0——
egau 5
“
des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil für v
läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor das Königliche Amtsgericht zu Pillkallen, Zimmer Nr. 15, auf den 2. Mai 1890, Vormittags
10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pillkallen, den 20. Februar 1890.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69105] Oeffentliche Zustellung.
Der Häusler Karl Ernst Stelzig zu Schadewalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Partisch zu Marklissa, klagt gegen den früheren Weber und Gärtner August Herrmann Liebig, zuletzt in Schwerta wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 91 ℳ 69 ₰ Darlehnsrestforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 8 .
1) der Beklagte wird kostenpflichtig verurtheilt, an Kläger 91 ℳ 69 ₰ nebst 5 % Verzugs⸗ zinsen seit 14. Februar 1885 zu zahlen und
2) b- Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marklissa auf den 24. April 1890, Vor⸗ mittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Buchwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69099] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lipsius und Tischer in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff daselbst, klagt gegen den Maschinisten Kurth, zuletzt in Friedrichsort, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforde⸗ rung aus dem Jahre 1886 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 45 ℳ nebst 5 % Zinsen ab ins. und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel, Abtheilung 1Va., Zimmer 10, auf den 8. Mai 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 88
Kiel, den 26. Februar 1890.
Lehmann, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts Abtheilung IVa.
8*
169103] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Saalfeld zu Alt⸗Valm, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Goerke zu Bublitz, hat gegen die fünf Geschwister Gallbbrecht auf Zah⸗ lung von 10 ℳ 50 ₰ geklagt. (Cfr. laufende Nr. 59 821 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 14. Februar 1889 — Nr. 41).
Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist ein neuer Termin auf den 5. Mai cr., Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte zu Bärwalde i. P. bestimmt.
Zum Zwecke der öffenrlichen Zustellung an die Mitbeklagten 1 18
a. Louise Wilhelmine Ulricke Gallbrecht, b. Bertha Pauline Johanne Gallbrecht, Beide unbekannten Aufenthalts, wird dies bekannt gemacht. Bärwalde i. b- den 27. Februar 1890.
lsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69106] Oeffentliche Zustellung.
Der Brettmühlenbesitzer August Weise zu Meffers⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Partisch zu Marklissa, klagt gegen den früheren Weber und Gärtner August Liebig, zuletzt zu Schwerta, jetzt un⸗ bekannten Aufenthals, wegen 75 ℳ 07 ₰ Kaufgeld für Holzwaaren nebst Zinsen, mit dem Antrage, zu erkennen:
1) der Beklagte wird kostenpflichtig verurtheilt, an den Kläger 75 ℳ 07 ₰ nebst 5 % Ver⸗ zugszinsen seit 1. Januar 1882 zu zahlen,
2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marklissa auf den 24. April 1890, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Buchwaldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 691100 SOeffentliche Zustellung.
Der Krämer und Bäcker Emil Hermann zu Sur⸗ zurg, vertreten durch Geschäftsagent Höffner in Sulz u./W., klagt gegen den Anton Streibig, ge⸗ wesener Werkarbeiter aus Surburg, z. Zt. ohne be⸗ annten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung der Summe von 38,82 ℳ nebst 5 % Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz u./ Wald auf den 25. April 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Riediger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [69109) SOeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer Adolf Nickchen von Volkers⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Partisch zu Marklissa, klagt gegen den früheren Weber und Gärtner August Hermann Liebig, früher zu Schwerta wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 120 ℳ Theilbetrag einer Darlehnsforderung von 900 ℳ, mit dem Antrage, zu erkennen:
1) der Beklagte wird kostenpflichtig verurtheilt, an den Kläger 120 ℳ nebst 5 % Verzugs⸗
8 zinsen seit 1. Januar 1885 zu zahlen, 2) -g. Urthell wird für vorläufig vollstreckbar
rt,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Marklissa auf den 24. April 1890, Vormittags 10 ¼ Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustell 8 bekannt -8 ung wird dieser Auszug der Klage
. „Buchwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1
1 Königli
[69107] Oeffentliche Zustellung.
Der Gärtner August Rudolph zu Neu⸗Gebhards⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Partisch zu Marklissa, klagt gegen den früheren eber und Gärmer August Hermann Liebig, zuletzt zu Schwerta, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 300 ℳ Dar⸗ lehnsforderung nebst Zinsen, mit dem Antrage, zu erkennen: 3
1) der Beklagte wird kostenpflichtig verurtheilt, an
den Kläger 300 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen da⸗ von seit 1. Januar 1884 zu zahlen,
2) 52 Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar
erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Marklissa auf den 24. April 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
kannt gemacht. Buchwaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69111] Oeffentliche Zustellung. . Der Amedée Sage, Reisender, zu Mülhausen i./ E., vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den A. Puzos, Weinhändler, früher zu Pessac bei Bordeaux, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger die Summe von 1680 ℳ mit Zinsen zu 6 % vom Klagetage an zu bezahlen, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver · handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen auf den 30. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. .“ Mülhausen i./E., den 3. März 1890.
Herzog, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[69119]
Die zum Armenrecht belassene, durch Rechts⸗ anwalt Neuß zu Aachen vertretene Elise, geb. Classen, Ehefrau des Reisenden Joseph Pierry zu Stolberg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Gütertrennung. 1
Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf Freitag, den 2. Mai 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Aachen.
Aachen, den 27. 1890.
orn, 3 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69120] - “
Die Ehefrau des Kleinhändlers Heinrich Weghs, Anna Maria, geb. Verwayen, zu Goch, vertreten durch Rechtsanwalt Weghmann, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den 7. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. b
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[69122
2n” Ehefrau des Kaufmannes Carl Jacob Bornemann, Anna Caroline Friederika, geborene Nebel, zu Köln, St. Agatha 14, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hesselbach zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 7. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 28. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
[69112]8 Bekanntmachung.
Die Maria Elisabeth Reuter, Ehefrau des Kauf⸗ mannes Johann Bernard Klein⸗Arend, beide zu St. Wendel wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Brüggemann zu Saarbrücken, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Ver⸗ handlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 1. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 28. Februar 1890.
Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
69121
— — rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 22. Januar 1890 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schachtmeister Heinrich Kost und Anna, geb. Angen⸗ rort, zu Köln, Heinsbergerstraße 18, aufgelöst wor⸗ den. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Busch zu Köln beauftragt. .“
Köln, den 28. Februar 1890. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
[69117] Bekanntmachung. “ Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Februar 1890 ist die zwischen den Eheleuten früheren Kaufmanns, jetzigen geschäftslosen Leopold Dannenberg zu Rem⸗ scheid und der Mathilde Dannenberg daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 18. Dezember 1889 für auf⸗ gelöst erklärt worden.
Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[68997] In die Liste der bei dem Herzogl. S. Amtsgericht zu Coburg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute „Rechtsanwalt Hermann Hans Leopold Muther mit dem Wohnsitz in Coburg“ eingetragen worden. Coburg, den 4. März 1890. 1“ Herzogl. S. Amtsgericht. .
v. Schultes.
[68999] Bekanntma nang. Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen en Landgericht zugelassene Assessor Emil
ö
8
Ferdinand Witte ist in die Liste der zu Rechtsanwälte eingetragen worden. Rordhansen, den 3. März 1890. Königliches Landgericht. 8 Holtze. [69221] Bekaunntmachung. . Der Justiz⸗Rath Schweiger hierselbst ist am 1. März dieses Jahres verstorben und deshalb in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. 8 1 Kammin, den 3. März 1890. 8 18 Königliches Amtsgericht. [68998] Bekanntmachung. 1 Der Rechtsanwalt und Notar Ernst Emil Arnold von hier ist in Folge Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Krotoschin, den 3. März 1890. Königliches Amtsgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[66806] Ausschreibung einer Roggenlieferung. Wir beabsichtigen für das Königliche Harzkorn⸗ magazin in Osterode am Harz ein Quantum Roggen von 600 000 kg für die 3 Monate April bis Juni d. J. zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, dessen Lieferung in monat⸗ lichen Posten von 200 000 kg erfolgen muß. Versiegelte Angebote mit der Ausschrift „Roggen⸗ lieferung“ sind an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Freitag, den 14. März d. J., Vormittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. 8 Der Zuschlag wird spätestens am 15. März d. J. ertheilt werden. 1 Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen
werden. Königliches Oberbergamt. Achenbach.
[68980] Verdingung. u
Die Lieferung von 30 kg Fenster⸗Schwaͤmme soll
am 21. März 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr,
öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der
Aufschrift: “
zu versehen. “ Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft und in der Expedition dieses Blattes aus, können auch gegen 0,50 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. Wilhelmshaven, den 3. März 1890. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
„Angebot auf S chwämme“
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
68985] „Gewerkschaft Nordstern“ Aachen.
Bei der vor Notar Matzerath am 14. Fe⸗ bruar d. J. stattgehabten Ausloosung von 16 Partial⸗Obligationen der Gewerkschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 47 51 52 129 140 142 147 223 253 276 288 295 415 416 434 499, welche am 1. Juli 1890 zur Auszahlung bei dem Bankhause Sal. Oppenheim junior & Co in Köln oder in Aachen bei unserer Kasse gelangen. Der Grubenvorstand.
[68984] 8
Den als verloren angezeigten, von uns ausgefer⸗ tigten Pfandschein Nr. 4134 vom 22. Januar 1878 über den auf das Leben des Herrn Friedrich Wil⸗ helm Wolff, Eisenbahn⸗Stations⸗Assistent in Mül⸗ hausen i. E., ausgestellten Versicherungsschein Nr. 46819 und einen Kautionsschein über ℳ 900.— 4 % Preuß. consol. Staats⸗Anleihescheine, erklären wir nach erfolglosem Aufruf desselben in Gemäßheit des §. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt.
Leipzig, den 4. März 1890.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Händel.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Hagener gemeinnützige Vaugesellschaft.
Zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Freitag, den 21. März d. J., Abends 6 Uhr, im Lokale des Hrn. Herm. Tigges hierselbst stattfindet, werden die Aktionãäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Bilanz für 1889, sowie Entlastung des Vorstandes. 2) Verwendung des Reingewinnes. 3) Bildung eines zweiten Reservefonds. 4) Vernichtung der alten Aktien. Hagen Westf., den 4. März 1890. Der Vorstand.
[69036] —
Die diesjährige Ausloosung unserer Prioritäts⸗ Obligationen findet „am 20. März, Nachmittags 1 ¼ Uhr, im hiesigen Rathhause statt.
Wismar, den 4. März 1890.
Wismar⸗Karower Eisenbahn
[69282] Am Donnerstag, d. 27. März 1890, Nach⸗
mittags 2 Uhr, im Hötel zum Saguischen
8 „ Kirchen findet eine anßzerordentliche eneralversammlung der Bierbrauerey⸗ und Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesellscha Fr. Crourath zu Buchenhof bei der Tagesordnung: I. Statuten⸗Aenderung; II. Wahl eines stellvertretenden Direktors; III. Wahl eines oder mehrerer Aufsichtsraths⸗ Mitglieder; statt. “ Buchenhof, d. 5. März 1890. Der Direktor. F. Cronrath.
vormals rchen mit
11“
[69284] Posener Pferdeeisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 29. März a. c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Bankhauses Julius Samelson, Berlin, Unter den Linden 33, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1
1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das Geschäftsjahr 1889.
2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge, sowie Bestimmung über Verwendung des Reingewinnes.
Die Deposition der Aktien hat gemäß §. 22 des Statutes:
in Berlin bei dem Bankhause Julius Samel⸗
son, oder bei dem Bankhause Abel & Co.,
oder in Posen bei der Gesellschaftskasse stattzufinden. Berlin, 6. März 1890 Der Aufsichtsrath. Julius Elkan, Vorsitzender.
zum Deutschen Reichs⸗
No. 59.
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 6. Mürz
Staats⸗Anzeiger.
1890.
[69296]
Bremer Baumwoll Spinnerei &.
Weberei in Grohn.
Einladung zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 28. März cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hause der Gesellschaft Musenm in Bremen. G
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗
sichtsrathes.
2) Vorlegung der Bilanz und Decharge⸗Erthei⸗
lung. 3) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes gemäß §. 13 der Statuten. Einlaßkarten zu obiger Generalversammlung, so⸗ wie Geschäftsbericht können vom 25. März cr. ab, von 9—12 Uhr Vormittags, bei Herren Bernhd.
Loose & Co. in Bremen in Empfang genommen
werden. — . Bremen, den 5. März 1890. Der Aufsichtsrath. Gustav Scholl, Vorsitzer.
Näühfadenfabrik
[69299]
vormals Julius Schürer, Augsburg. 8
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. März I. J., Vormittags 10 Uhr, in das Hotel zu den drei Mohren dahier eingeladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung darüber.
Eintrittskarten werden vom 24. bis 26. März im Bureau der Gesellschaft (Mauerberg) während der üblichen Geschäftsstunden gegen Aktienvorweis aus⸗ gehändigt. 8
Augsburg, den 5. März 1890,
Der Aufsichtsrath
der Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer. 8
R. Riedinger, Vorsitzender.
[6930—21=½¼ Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Döbelner Bank werden hier⸗ durch zu der am 25.“* März d. J., Nach⸗ mittags Punkt 3 Uhr, im Saale des Gast⸗ hofes „Goldene Sonne“ Seae ae stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes für das Jahr 1889, sowie Entlastungs⸗Ertheilung dem Aufsichtsrath und Vorstand.
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ winns.
3) Gehalts⸗ und Tantième⸗Feststellungen.
4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath an Stelle der ausscheidenden Herren Oswald Burckhardt in Döbeln und Eduard Frohberg in Roßwein. Die Wiederwahl der Aus⸗ scheidenden ist zulässig.
5) Vorlegung eines neuen Regulativs für Be⸗ amtenpensionen.
Döbeln, am 24. Februar 1890.
Döbelner Bank.
Lo uis Otto, SeIi nhe. des Aufsichtsraths. * Anstatt am 18. März wie in Nr. 57 d Blattes angegeben.
[69302] 4 Messieurs les Actionnaires de la Brasserie
Alsacienne à St. Mäârie a./mines
(Alsace), sont convoqués en Assemblée Gle
ordinaire pour le Samedi 22 Mars
1890 à 8 heures du soir, au local de la Société. Le Directeur 1 H. Müller.
ordre du Jour: Approbation des Comptes. Fixation du Dividende. 8 Election d'un membre du Conseil de Surveillancee.
lokale der Gesellschaft in Empfang genommen werden
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 26. d. M. hier, zur Emsicht der Aktionäre unserer Gesellschaft
169283 .“ Aetien ⸗Baugesellschaft Mlülheim a. d. Ruhr.
Gemäß Artikel 16, 17 und 18 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zur achtzehnten ordentlichen Generalversamm⸗
lung, welche Samstag, den 29. März c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Casino hierselbst stattfinden
des Statuts.
169298.
Dienstag, den 25. März 1890, 10 1 Vormittags, in dem Comptoir des en
geladen.
und des Rechnungsabschlusses pro 1889. Decharge⸗ Ertheilung. Beschluß über die vorgeschlagene Ge⸗ winnvertheilung. Wahl eines Mitgliedes des Auf⸗ sichtsrathes.
Georg Saehn, Frauenstr. Nr. 53, Eing. Junkerstr., ö. zu nehmen. “
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit⸗Gesell 8 je 9 Sen. 8 . 3 ““ 8 “ “ . en⸗Ausweise der deu Sae; 9. Verschiedene Bekanntma X“ 1
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 169289]
8
Stuttgarter Vereins⸗Buchdruckerei.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft findet am Sonntag, 8 den 3. März, Vormittags 10 Uhr, im Paul Weiß' schen Saale (Katharinenstraße) statt, wozu die Aktionäre hiermit höflichst eingeladen werden.
3 Tagesordunng: 1) Bericht des Vorstandes und Aussichtsrathes. 2) a. Genehmigung der Bilanz, sowie Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns; b. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes; c. Bewilligung einer Remu⸗ neration für den Aufsichtsrath. Anderweitige Regelung der in §. 28 Abs. 5 vorgesehenen Zuwendungen zum Reservefonds, gemäß §. 28, Abs. 8. von zwei Mitgliedern in den Aufsichts⸗ rath. Die s e. und Aufsichtsrathes liegen im Bureau der Druckerei zur Einsicht auf. Etuttgart, 2. Mär⸗ 9 b .
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Franz Sulz.
169277] Viersener Actien⸗Gesellschaft
für Spinnerei und Weberei.
Die nach Artikel 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am Mittwoch, den 9. April cr., Nachmittags 4 Uhr, in unserm Geschäftslokale, in der Spinnerei hier, stattfinden. Unter Hinweisung auf die Art. 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ein, daß Eintritts⸗ karten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Geschäfts⸗
önnen. 8 8 Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den veen. naee vefag; der Bilanz und der Gewinn⸗ un erlustre 1 das Jahr 1889. “
2) Bericht der Revisoren über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ertheilung der Entlastung des Verwaltungsrathes.
4) Festsetzung der Dividende.
5) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungs⸗
8 nach des Statuts. 8
ahl von drei Rechnungs⸗Revi ür d Beh1890. chnungs⸗Revisoren für das Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die
ab in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei
auf. Viersen, den 5. März 1890. 3 Der Verwaltungsrath.
wird, ergebenst ein. Ueber die Theilnahme an dieser Generalversammlung bestimmen die Artikel 19 u. 20
8 Tagesordnung: ) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und VPVeerlustrechnung sowie der Berichte des Aus⸗ sichtsrathes, des Vorstandes und der Revisions⸗ kommission. 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastungs⸗ ertheilung.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ 4) Wahl der R visionskommi Ider Revisionskommis üf der nächstjährigen Bilanz. ö“ Mülheim a./d. Ruhr, 6. März 1890. Der Vorstand.
Stettiner Speicher⸗Verein.
Die Actionäre der Gesellschaft werden zu der am Oscar Kisker, Schuhstr. 13/15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗
Tagesordnung: Verwaltungsbericht und Vorlegung der Bilanz
Stimmzettel sind am 24. März gegen Vorzeigung
der Actien im Comptoir unseres Vorstandes Herrn
tettin, den 5. März 1890.
[69279]
Norddeutsche Zucker⸗Rafsinerie.
Zweite Ausloosung der viereinhalbprocentigen mit 1605 % rückzahlbaren hypothekarisch fundirten Anleihe.
Nach Maßgabe der Bedingungen der Anleihe vom 1. Juni 1889 sind heute durch den Notar Herrn Dr. Stockfleth folgende Nummern ausgeloost worden, nämlich:
Nr. 106 177 236 243 281 326 335 351 420
552 667 686 714 777 957 960
1 St. 16 à 1000 ℳ behufs Rückzahlung des Nominal⸗Kapitals zuzüglich 5 % Aufgeld mit ℳ 1050 per Obligation am 2. Juni dieses Jahres. Rückständig per 1. Dezember 1889:
Nr. 530 591 993 995.
Diese Obligationen sind vom genannten Tage an nebst sämmtlichen nicht fälligen Coupons an unserer Casse zur Empfangnahme des Betrages einzureichen.
Hamburg, den 5. März 1890.
Commerz⸗ und Diseconto⸗Bank in Hamburg.
[692788 Zwirnerei & Nähfadenfabrik Augsburg in Augsburg.
„Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalverfammlung, welche Donnerstag, den 27. März ds. Ihrs., Nachmittags 3 Uhr, im „Hötel drei Mohren“ dahier, stattfindet, höflichst eingeladen. 1 Tagesordunng: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Rechnungsabschlusses pro 18 und Beschlußfassung hierüber. 3) Ergänzungswahl in den Aufsichtsratmh. 4) Verloosung von Partialobligationen. 5) Erhöhung des Aetiencapitals. 6) Abänderung der §§. 3 u. 10 der Statuten. Eintrittskarten können gegen Vorweis der Actien bei den Bankhäusern P. C. Bonnet dahier und Guggenheimer & Co., München, erholt werden. Aungsburg, 3 März 1890. 1 Der Aufsichtsrath der Zwirnerei & Nähfadenfabrik Angsburg. Der Vorsitzende: Benno Klopfer jun.
[67087]
„Auf Grund des §. 24 unseres Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 12. Februar a. c. stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ergänzt worden ist und nunmehr anus folgenden Herren besteht:
Herr Stadtrath Aug. Hentschel in Firma Hentschel & Schulz in Zwickau, als Vorsitzender,
Herr General⸗Konsul Dr. Rud. Wachsmuth, Direktor der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,
Herr Dr. Carl Lampe⸗Vischer in Firma F. C. W. Vogel in Leipzig,
Herr Franz Gontard in Firma S. G. Schletter
.in Leipzig,
Herr Paul Freiesleben in Firma Königl. Sächs. priv. Hauptblaufarbenlager in Leipzig.
Zwickau, 22. Februar 1890.
Chemische Fabrik von J. E. Devrient Actien Gesellschaft.
Der Vorstand: Ferd. Reuß.
[69281] Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Ce in Halle S.
Die dreinudzwanzigste ordentliche General⸗ versammlung des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle S. findet Mittwoch, den 26. März 1890, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels „Stadt Hamburg“
hier statt.
Tagesordnung:
1) Vorlsgang des von dem versönlich haftenden Gesellschafter erstatteten Rechenschaftsberichts, sowie der vom Aufsichtsrath geprüften Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1889.
9 Bericht des Aufsichtsraths.
3) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und der vorgeschlagenen Dirvidende von 10 %, sowie Beschlußfassung
Üüber die den persönlich haftenden Gesell⸗
schaftern und dem Aufsichtsrath zu ertheilende
Decharge. 4) Wahl von vier Aufsichtsrathsmitgliedern an Flelhe 8 vier statutenmäßig ausscheidenden 1 edern. Mit Rücksicht auf §. 20 des Statuts wird be⸗ merkt, daß nur diejenigen im Aktienbuche eingetra⸗ bünfen Aentnäre zan nn- limmungen Theil nehmen 4 7 re 2 dung dig fpifeftens etheiligung an der Versamm den 24. März 1890, Vormittags 11 Uhr, beim Bankverein schriftlich angemeldet haben.
Der Aufsichtsrath Oscar Kisker.
Halle S., den 5. März 1890.
8 Der Aufsichtsrath. von Voß, Whrscenh.r.
[68456]
Die Generalversammlung der Aktjonäre der Mol⸗
kerei Billerbeck findet statt am Samstag, den
15. März, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Saale
des Herrn Gastwirth Lewing zu Billerbeck. 8 Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht. 2) Rechnungslage und Er⸗ theilung der Decharge. 3) Beschluß über Vertheilung von Dividenden. 4) Verschiedenes.
Der Aufsichtsrath. Darup⸗Deiters, Vorsitzender.
[69280
& Weberei.
In unserer Bekanntmachung vom 23. Februar ec. (Nr. 50 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers) ist irrthüm⸗ lich die Firma Menz Pekeun & Cie in Dresden als Hinterlegungsstelle für zur Theilnahme an der Generalversammlung anzumeldende Aktien bezeichnet worden, während die Firma Menz, Bsochmann & Cie als solche dient.
Wir bringen dieses hierdurch zur Ken Herren Aktionäre. 1
Meiningen, den 5. März 1890.
8 Der Aufsichtsrath.
Dr. Gustav Strupp.
[69012] 1 Mechanische Kratzenfabrik Mittweida.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 24. März a. c., Mittags 12 Uhr, im Contor der Gesellschaft ab⸗ zuhaltenden achtzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Das Lokal wird 11 Uhr geöffnet und 12 Uhr ge⸗ schlossen. Die Herren Aktionäre haben beim Eintritt ihre Aktien oder Depositenscheine dem in der Ge⸗ neralversammlung fungirenden Notar zu präsentiren.
1 Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das 18. Ge⸗ schäftsjahr Bericht des Aufsichtsrathes und Antrag des⸗ selben auf Decharge des Vorstandes. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 8 4) Wahl des ausscheidenden, wieder wählbaren Aussichtsrathsmitgliedes Herrn Kommerzien⸗ rath Karl Voigtlaender⸗Tetzner.
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Bericht liegen im Gesellschaftscontor aus.
Gedruckte Geschäftsberichte können vom 20. d. Mts. ab bei den Herren Günther & Rudolph, Dresden, oder im Gesellschaftscontor in Empfang genommen werden.
Mittweida, 4. März 1890.
Der Vorstaud. W. Decker.
[68772] Dampfschifffahrts Gesells b „Neptun“. 1 Siebenzehnte ordentlice eneralversammlung am Mittwoch, den 26. März 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Comptoir Obernstr. 44 in Bremen. Tagesordnung: “ Jahresbericht, Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand und Beschluß über die Gewinn⸗ vertheilung. Einlaßkarten zu dieser Generalversammlung können von den Berechtigten am Dienstag, den 25. März,
¹ Westdeutsche Jute⸗-Spinnerei
[69039] Bilanz der Bielefelder Nähmasch. Fabrik zu Saalfeld
in Saalfeld a./Saale pro 30. November 1889.
Activa. ℳ 3 ℳ ₰ An Grundstück⸗ und Gebäude⸗ 8. Conto 1“
5 . 199086 84 Zugang —
12230,03 1“ II ab 1 % Abschreibung 2113/17
„ Maschinen⸗Conto .12572 2 Zugang. 14684 80 1725082 7220401137187 49023/50 7450 92 5647 48 11096/41 3504 13 14600/54 1460/ 05 519, — 1042002 7080 19 105257
1592 70 ßy9025
ab 5 % Abschreibung. „ Werkzeug⸗Conto. Zugang.
mab 10 % Abschreibung. Utensilien⸗Conto. Zugang.
ab 10 % Abschreibung. Fuhrwerk⸗Conto. Zugang.
ab 15 % Abschreibung. Modell⸗Conto 8 Zugang.
ab 15 % Abschreibung. Fabrikations⸗Conto. 138584
elociped⸗Conto. 58086 Lafsa⸗Conto . . .. 3858
Zechsel⸗Contog.. 3587
ebiidveeen1
ab 2 % Abschreibung.
11““
05
316 381162502 J86
8 Actienkapital⸗Conto. 500000 Reservefond⸗Conto.. . 5000 Hypotheken⸗Conto. 66850 Accept⸗Conto 30409 2 Creditoren 142668 Reingewinn. 46980
7-908 63
1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Debet. ℳ ₰ An Unkosten⸗Conto. 1 „ Provisions⸗Conto . . „ Zinsen⸗ u. Discont⸗Conto Abschreibungs⸗Conto: 1 % auf Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto.. 5 % anf Maschinen⸗Conto 10 % auf Werkzeng⸗Conto 10 % auf Utensilien⸗Conto 15 % auf Fuhrwerk Conto 15 % auf Modell⸗Conto. 2 % auf Debitoren. „ Reingewinn... welcher in folgender Weife zu vertheilen vorgeschla⸗ gen wird: Reservefond. Delerederefond. 10 % Tantième an Di⸗ rektion u. Aufsichtsrath 7 % Dividende auf 9 500000 . Vortrag auf neue Rech⸗ nung h
2113 17 7220 40 5647 48 1460 05 1042 02 1592 70 3316 ,38
46980
“
5
Credit.
am Comptoir der Gesellschaft in Empfang genommen werden. 8 1 Bremen, den 3. März 1890. 1 .“ Der Aufsichtsrath. Carl. Aug. Bade, Vorsitzer
[68215]
Die Aktionäre des unterzeichnelen Vereins werden
hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung
am 22. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in
dem Konferenzzimmer der Börsenhalle, Ma⸗
gisterstraße 62 /9, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8
Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. Decharge der Rechnung pro 1889. Feststellung der Dividende pro 1889 Vorlage über Erwerb eines Grundstückes. Vorlage über Aufnahme eines Hypotheken⸗ darlehns.
6) Wahl der Vorstandsmitglieder.
Der Geschäftsbericht liegt nebst Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung vom 8 März a. c. in
dem Büreau des Herrn Otto Schimmelpfennig,
Bahnhofsplatz Nr. 2, zur Einsicht aus; gleichzeitig
werden daselbst die Aktien, welche die Besitzer ge⸗
wechselt haben, auf die Namen der zeitigen Eigen⸗
thümer “ (§. 6 des revid. Statuts vom
9. März 1887.)
Königsberg, 28. Februar 1890.
Verein zum Bau und zur Ver⸗ miethung des Conversations⸗ und Logirhauses zu Cranz Aktien⸗ “ Gesellschaft.
rbrücker. Honig.
Otto Schimmelpfennig.
Per Fabrikations⸗Conto ...
108642,57 33575702 1206 11 1252275 Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust-
„ Velociped⸗Conto .. „ Decort⸗ u. Sconto⸗Conto
Rechnung habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend
gefunden. Carl Besser, vereidigter Revisor.
Die Dividende mit ℳ 70.— pro Actie wird von unserem Bankhause, Herren M. Schie Nachf. in Dresden sofort ausgezahlt.
Saalfeld a./S., den 26. Februar 1890.
Bielefelder Nähmasch. Fabrik zu Saalfeld. Carl Schmidt.
[69297]
A. Molenaar & C⸗—
Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden hiermit zur 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Samstag, den 29. März 1890, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäfts lokale, Wilhelmstr. 25, ergebenst eingeladen. „Tagesordnung: 1) Ceihzeris Sernlage M Rechnungs⸗ jschlusses un ntlastung der persönli haftenden Gesellschafter. 1 8 8 2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Di⸗ 3) enntzen äße Wahl von Mitgl utgemäße Wahl von Mitgli sichtsrathes. 8. Krefeld, den 4. März 1890. 1 “ Der Anfsichtsrath.