1890 / 63 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Mar 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[70208] Stand der rter Bank

am 7. März 1890. Activa. 1u“

s bebank C 1 Tagesordnung: [70212] . 8 8* zu Crefeld. ) Beschäͤftsbericht und Bericht des Beauftragten Status der Chemnitzer Stadtbank Die . ebank“ werden 5 8 z zu der Mittwoch, den 2. April cr., 5) Eeäeee 1889. . in Chemnitz Abends 6 Uhr, in der Königsburg hierselbst 4) Neuwahl von Vertrauens⸗ bezw Ersatz- am 7. März 1890. Cassa⸗Bestand: Futtsindendan veeeee ordentlichen General⸗ ärmnerh bs 1“ Acetiva. etall. 3,371,100.—. versenmaealechs FöSeeeee Als Legitimation hat gemäß §. 37 Abs. 3 des ꝗu % 207,751.75 Reichs⸗Kassen⸗ . ;. 11 W1 Jahres 1889. rnberg, 10. März 1890. scheine 11,705.—. Noten anderer 1 —— 2 2) Bericht der Revisionskommission und Er⸗ Zacharias Reif, Vorsitzender. 8 anderer ft Banken 200,000.—. 2 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen theilung der Decharge. Banken 104,200.—. 8 Eissenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des . Reingewinnes. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes an Stelle der im Turnus ausscheidenden Herren M. Duytges, Gust. Weyer und Wilh. Weyer⸗ aus Krefeld, welche wieder wählbar ind. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben die Eintritts⸗ karte hierzu gegen Deponirung ihrer Aktien nebst inem doppelten Nummernverzeichniß derselben von heute ab bis spätestens Samstag, den 29. März cr., Abends 6 Uhr, bei dem Vorstande in Empfang zu nehmen (§. 16 d. Stat.). Krefeld, den 10. März 1890. Der Aufsichtsrathh. G. Weyer, Vorsitzender.

170178] Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Mannfactur, Actiengesellschaft.

Nach der in der Generalversammlung vom 5. dss. Mts. erfolgten Wiederwahl des statutengemäß aus⸗ geschiedenen Aufsichtsraths⸗Mitgliedes Herrn Fabrit⸗ besitzer Wilhelm Holdinghausen in Nordhausen und vollzogener Konstituirung des Aussichtsrathes besteht derselbe wie bisher aus

den Herrn Spitzenfabrikant A. O. Richter, Vorsitzender,

den Herrn Fabrikant Adolph Unger, Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden,

den Herrn Bankier Heuri Palmié, den Herrn Kaufmann Adolph Töpel, sämmtlich in Dresden.

nd den Herrn Fabrikbesitzer Wilhelm

8 Holdinghausen in Nordhausen.

Dresden, den 6. März 1890.

Der Aufsichtsrath 8 der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗ Manufactur, Aetiengesellschaft.

.O. Richter.

167747]8 1 Braunkohlen⸗Verein zu Berlin.

Die Herren Aktionäre des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin werden zu der am Donnerstag, den 27. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, in dem Geschäftslokal des Vereins, Wassergasse 17, statt⸗ findenden 37. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Revisionsbericht. 2) Festsetzung der Dividende und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 4) Wahl des Rechnungsrevssors. Berlin, den 28. Februar 1890. Der Aufsichtsrath des Braunkohlen⸗Vereins zu Berlin. Richard Hildebrand.

Actienverein der Zwickauer Bürgergewerrkschaft.

Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Actienvereins der Zwickauer Bürgergewerkschaft vom 1. April 1872 Litt. A. à 500 Thaler = 1500 Nr. 24 53 87 176 190 200 207 244 und Litt. B. à 100 Thaler = 300 Nr. 19 54 71 144 191 227 276 280 325 327 480 546 551 558 560 683 730 732 808 und 989, welche am 6. März 1890 notariell ausgeloost worden sind, werden hiermit

ersucht, 1 am 1. Oktober 1890

gegen Rückgabe der gedachten Anleihe⸗Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen die Capitalbeträge nebst Zinsen bei der Vereinskasse am Bürgerschachte oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im Uebrigen auf die den Schuldscheinen beigedruckten Anleihe⸗ Bestimmungen aufmerksam gemacht wird.

Auch sind der am 8. März 1886 ausgelooste und am 1. Oktober 1886 zahlbar gewordene Schuldschein Litt. B. Nr. 801, ingleichen die am 12. März 1888 ausgeloosten und am 1. Oktober 1888 zahlbar ge⸗ wordenen Schuldscheine Litt. B. Nr. 304 343 345 447 617 652 885, sowie die am 6. März 1889 aus⸗ geloosten und am 1. Oktober 1889 zahlbar ge⸗ wordenen Schuldscheine Litt A Nr. 149 und Litt. B. Nr. 319 321 342 434 441 455 582 613 748 930 derselben Anleihe bis jetzt nicht erhoben worden, weshalb dieselben in Gemäßheit der Anleihe⸗Be⸗ stimmungen Pect. VI. zur Verhütung weiteren Zins⸗ verlustes hiermit öffentlich ausgerufen werden.

Zwickan, am 8. März 1890.

Das Directorium des Actienvereines der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Rechtsanwalt Urban. Carl Emil Weigel.

Carl Schreiber.

1 8) Berufs⸗Genofsenschaften. I70479] 8 2 „„ Brauerei⸗ & Mälzerei⸗Berufs⸗ 88 Genossenschaft. 8 Sektion V. Nürnberg. (Oberfranken, Mittelfranken, Unterfrauken, Oberpfalz und Regensburg.) Einladung

zu einer ordentlichen Sektionsversammlung auf Montag, 24. März c., Vormittags 11 Uhr,

(Sengige käalic fällige Verbindlich⸗

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

[70165ö0) Debet. Bilanz⸗Conto. Credit. An Debitoren 18— Per Creditoren 26213.—

Kassenbestand 2147.— 7⁴ 25275— Nachdem unten verzeichnete Gesellschaft aufgelöst worden ist, werden diejenigen, welche noch Forde⸗ rungen zu haben glauben, aufgefordert, sich bei dem Vorstande zu melden 8 Dingelstedt am Huy, den 25. Februar 1890. Der Vorstand der Molkerei Dingelstedt E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht. Römmer. H. Krüger jr. H. Drever.

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[70206] „Wochen⸗AUebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7. März 1890.

Activa. Metallbestand: 778 990 28 ₰.

Bestand an Reichskassenscheinen: 2 050 Bestand an Noten anderer Banken: 174 300 Wechsel: 5 690 601 18 ₰. Lombard: 3 247 000 Effekte: ₰. Sonstige Aktiva: 23 165 02 ₰. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf; 1, 965 200 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 173 330 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 050 000 Sonstige Passiva: 22 230 13 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 311 970 64 ₰.

8

[70186] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank.

Activa. Z4 Reichs⸗Kassenscheine.. Noten anderer Banken WH„ Lombard⸗Forderungen. . .. ..„ Effecten u. Steuerbonifikationsscheine Sonstige Activa.

854,617 12,440 341,800 4,450,583 1,022,800

Passiva. Grundcapital. 1 . Reservefonds . . .. Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten. . . . .. 2,379,400 Sonstige tägl. fällige Verbindlich⸗

11mq“ 146,967 462,376 826,585

teltte

Depositen. B1“ Sonstige Passiva . . . ... Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseeien Magdeburg, den 7. März 1890.

436,086

[70214] n versicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des

Großherzogthums Posen 6 am 7. März 1890.

Activa. 1“

Metallbestand .. .. 583 056

11“ 590

h 8 500

3 967 860

1 618 450

355 374

750 000

1 606 600

306 437

620 371 194 491

487 675

Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechsel e; Lombardforderungen Sonstige Activa . Passiva. Grundkapital. ““ Reservefonddd 8 Umlaufende Noten „„ Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. 1“ Sonstige Passiva Weiter begebene, bare Wechsel.

170207

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

im Inlande zahl⸗ Die Direktion.

Status am 7. März 1890. Activa. 8 . 924,200

340 134,300 3,827,909 4,307,050 1,522,485 1,993,591

3,000,000

Metallbestand . . . . . . . Reichs⸗Kassenscheine. . .. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen . Effekten⸗Bestand .. Sonstige Activa .. . .. Passiva. Grundkapital. . . .. . . .. Reservefonds I. u. II. . . Umlaufende Noten

559,417 4,817,327 958,051

Verbindlichketen aus im Inlande .. ö. 934,645

keiten ““ Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige Passirva Eventuelle

weiter begebenen, fälligen Wechseln

im Hôtel Strauß, Karolinenstraße, dahier.

Sonstige Aktiva

2,330,800

Sonstige Kassen⸗

bestände 13,007.96.

336,664.

5 Lombardforderungen 144A44“*“ Sonstige Activen Passiva. Grundkapital Reservefonddss Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten „„ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten, Sonstige Passiven

3,309,989. 164,405. 243,428. 629,635.

127,500. 470,000.

. 510,000.

71,842. 21.

3,371,000.

133,780. 74.

Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im

Inlande zahlbare Wechsel 562,

d“

12 8 8

085.—.

8.

1 5

Leipziger Kassenverein

in Tiquidation. Geschäfts⸗Uebersicht vom 6. M Activa. Metallbestand.. 1—18¹

Bestand an Reichskassenscheinen.

8 Noten anderer Banken Sonstige Kassenbestände 2 Bestand an Wechseln E11““ Lombardforderungen.

8 2 9

2 Effekten. 9 sonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapitt½al. Der Resemeshnncn Der Betrag der umlaufenden Note Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check⸗Depositen. 8 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven.

9 2 5 2

2

8 ¹ 2 2 Weiter begebene, im Inlande zahlbare

—.—

ärz 1890.

349,439.: 1,000.

1,475,

65,523. 2,028,483.

3,000,000. 259,609. 583,000

874. 05 76 524. 05 Wechsel:

Leipziger Kassenverein in Liquidation.

1702101 Braunschweigische Bank. Stand vom 7. März 1890.

u“ Activa. Metallbestard Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand. Sonstige Activa

Passiva. Grundcapital Reservesonds —— Special⸗Reservefonddds Umlaufende Noten . . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

710,989. 50. 25,000. 134,000.

9,443,030.: 3,232,250.

850,417

6,367,524.8 10,500,000.

137,660 399,440.

2,450,000. 5,363,607. 1,201,400.

697,125.

Braunschweig, den 7. März 1890.

Die Direction.

Bewig. Tebbenjohanns.

[702133 Wochen⸗Uebersicht

Württembergischen Notenbank

vom 7. März 1890.

Activa.

Metallbestand. 11 Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen.

Effekten

Passiva. Grundkapital Reservefonds 8 Umlaufende Noten . .. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. . .. Sonstige Passiva.. Eventuelle Verbindlichkeiten aus w

7,647,995 65 24,730 304,600 18,434,085,12 476,100 662,866 70 697,905,11

9,000,000— 619,691 62 17,330,100- 438,991 15

14,550 844,949 81 eiterbegebenen

im Inlande zahlbaren Wechseln 1,002,571 26.

[70512]

Die Einschüttung der

Klasse obiger Lotterie findet am 13. Mär

Sonstige Passiva

Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . .. Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗Fonds. Sonstige Activa 8 Darlehen an den Staat (Art. 76 der Stai4* 1,714,300 Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds . . . . .... Bankscheine im Umlauf Täͤglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

9,006,800

Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen 1,894,300. —. Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreage. A. Lautenschlaeger.

Bank für Süddeutschland. Stand am 2. März 1890. 8 Activa.

4,689,373 32 14,840

1) Metallbestand

2) Reichskassenscheine 3

3) Noten anderer Banken 195,800— Gesammter Cassenbestand 4,900,073 52 Bestand an Wechseln. .16,991,044 99 Lombardforderungen 1,446,340, Eigene Effecten. 4,984,563 71 . (Immobilien .. 433,159/79 Sonstige Activa 2,562,658 22 31,317,780 03 Passiva. Actiencapital Reservefonds EE1“ Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf . . . Nicht präsentirte Noten in alter Währungg

VI. Täglich fällige Guthaben.. VII. Diverse Passiva... 99 11 31,317,780 03 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso

gegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: 1,416,890.14. 8

9) Verschiedene Bekauntmachungen.

98

[66803] Bekanntmachung.

Die durch Versetzung des bisherigen Inhabers frei werdende Departements⸗Thierarztstelle, welche mit der Kreis⸗Thierarztstelle des Stadt⸗ und Land⸗ kreises Düsseldorf verbunden ist, soll zum 1. April wiederbesetzt werden.

Die Departements⸗Thierarztstelle ist mit 900, die Kreis⸗Thierarztstelle mit 600 dotirt.

„Ich fordere diejenigen qualifizirten Kreis⸗Thier⸗ ärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Bewerbung unter Beifügung ein es selbstgeschriebenen Lebenslaufes, ihrer Appro⸗ bation und eines obrigkeitlichen Führungsattestes bis zum 10. März einzureichen. 8 Düsseldorf, 21. Februar 1890. 8 Der Regierungs⸗Präsident.

In Vertretung: Steilberg.

8

[70215] Monats⸗Uebersicht 8 der Commnnalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Februar 1890. Activa. 1118“*”* 11“ Contocorrent⸗Forderungen gegen L““ Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende Forderungen

271,159.— 7,016,243.— 262,861.— 9,241,008.— 496,592.—

4,500,000.— 1,125,000.—

11“ Guthaben von Privatpersonen. 7,710,623.— Görlitz, den 28. Februar 1890.

Passiva. Stammegpital (§. 4 des Statuts) Reserve⸗Fonds .. . . .. D Giro⸗ u. Obligations⸗ onto

Commnnalständische Bank für die Preußisch

Lotterie zur Beschafung der Mittel für e „Rederlegung der Schloßfreiheit

200 000 Loos⸗Nummern und der 995 Gewinn⸗Nummern der ersten z cr., Vormittags 10 Uhr, im Ziehungssaale Behrenstraße

Oberlausitz. 8 die

Nr. 38/39 part. planmäßig statt. Die erste Ziehung beginnt am 17. März cr., Nachmittags 1 Uhr.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Bank für Handel & Industrie.

Deutsche Bank.

Maerndelssohn & Co.

Dresdner Bank. . Robert Warschauer & Co

8

4

. 17,142,900 4104,409

4,464,600

7,331,800 2700

132,500

5 endet.

Central⸗Handels⸗Riegister für das Deutsche Reich. „n. 634

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Eedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

0⸗Anstalten, für

)

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 63A. und 63 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗

thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends

(Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[70393] Bei Nr. 29 des Gesellschaftsregisters,

Aachen. offene Handelsgesellschaft unter der

woselbst die

Firma „Urlichs & Querinjean i. L.“ mit dem

Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗

Aachen, den 5. März 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[70394]

Aachen. Bei Nr. 138 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der ö“ „Corn. Nacken Söhne i. L.“ mit dem itze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 Die Liquidation der Gesellschaft ist

Aachen, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [70395]

Aachen. Bei Nr. 370 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Thywissen & Herzog i. L.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Aachen, den 5. März 1890. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[70396] Aaehen. Bei Nr. 375 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Sittardt“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 5. März 1890. Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

vermerkt:

beendet.

Aachen. Bei Nr. 607 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma „J. M. Becker & Cie.“ mit dem Sitze zu Landgut Wolf bei Bardenberg verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 5. März 1890. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[70398]

8 Bei Nr. 838 des Gesellschaftsregisters, woöselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „P. J. Puetz“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4

Aachen.

voermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗

seitige Uebereinkunft aufgelöst. Aachen, den 5. März 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[70399] Aachen. Bei Nr. 908 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinr. & Jos. Fey“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberkunft aufgelöst. Aachen, den 5. März 1890. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung V. [70400

8 Bei Nr. 980 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Gillissen“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 3 vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Aachen verlegt. Aachen, den 5. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [70401]

Aachen. Bei Nr. 1830 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Kom manditgesellschaft unter der Firma „Ang. Schmitz Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant August Schmitz

zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

änderter Firma fort.

Unter Nr. 4610 des Firmenregisters wurde die

Ficma „Ang. Schmitz & Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann August Schmitz zu Aachen ein⸗ getragen. 1 Aachen, den 5. März 1890. FKFönigliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[704102]

Aachen. Bei Nr. 1044 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „J. F. Termonia“ mit dem Sitze zu achen verzeichnet steht, wurde in ver⸗

85

[70397] V

merkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst. Aachen, den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

70403] Aachen. Bei Nr. 1038 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lieber & Thouet“ mit dem Sitze zu Burtscheid vereichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Aachen, den 5. März 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[70404] Aachen. Bei Nr. 4573 des Firmenregisters, woselbst die Zweigniederlassung Aachen des in Löwenich bei Erkelenz bestehenden Hauptgeschäfts unter der Firma „P. M. Gvoertz“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Zweigniederlassung ist als selbstständiges Handelsgeschäft eingerichtet und durch Vertrag auf den Leonard Goertz zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. 8 Unter Nr. 4611 des Firmenregisters wurde die Firma „P. M. Goertz“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leonard Goertz zu Aachen eingetragen. Aachen, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht Abtheilung V.

[70405 Aachen. Unter Nr. 2007 des Gesellschafts⸗ registers wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „M. Bock Söhne“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind: Franz Favier Bock und Anton Bock, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1875 begonnen. Aachen, den 5. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Apolda. Bekanntmachung. 70332] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 565 Bd. II. des diesseitigen Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden: 1) die Firma R. Vollraths Nachfolger in Apolda firmirt künftig F. Gradowski . vorm. R. Vollraths Nachfolger; 2) der Kaufmann Johann Adam Alois Römer in Apolda ist als Inhaber ausgeschieden; 3) der Kaufmann Felix Friedrich Gradowski in Apolda ist Inhaber der Firma. Apolda, den 13 Februar 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. III Werner. 1t

Apolda. Bekanntmachung. [70406]

Laut amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 877 Bd. III. des diesseitigen Handels⸗ registers die Firma:

Laeser & Zaumseil in Apolda

und als deren Inhbaber:

a. der Maler Ernst Heinrich Richard 2

Apolda und 1 1

b. der Maler Eduard Zaumseil daselbst eingetragen worden.

Apolda, den 20 Februar 1890. 11 Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Werner.

[7033³6] Barmen. Unter Nr. 3014 des Firmenregisters wurde die Firma Heiur. Güthe Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. Wilh. Ossen⸗ bühl in Barmen eingetragen. u““ Barmen, den 7. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Bartenstein. Handelsregister. [70334] „Der Landwirth Johann Heinrich in Tromitten ist in das von dem Kaufmann Richard Schulz in Bartenstein unter der Firma „August Pehlke Nachfolger“ betriebene Handelsgeschäft, Nr. 649 des Firmenregisters, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1890 begonnen und führt die alte Firma fort. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Dieses ist zufolge Verfügung vom 25. Februar 1890 in unser Firmenregister unter Nr. 649 bezw. unser Gesellschaftsregister unter Nr. 41 eingetragen am 28. Februar 1890. Bartenstein, den 28. Februar 1890. Königliches Amtsgericht.

Beckum. Bekanntmachung. [70442] . In unser Gesellschaftsregister ist zur lfd. Nr. 1 (früher 4) bei der Firma Samson & Co zu Beckum Folgendes eingetragen: Sämmtliche bisherige Gesellschafter sind verst orben oder ausgetreten. Die jetzigen Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Bernard Illigens, 3 Kaufmann Anton Hagedorn, 3) Kaufmann Fedurich agedorn, 4) Kaufmann Heinrich mson, sämmtlich zu Beckum. In Bezu die Befugniß, die Gesellschaft zu

8 auf ist nicchte geändert. Eingetragen zufolge

4

Verfügung vom 15. Februar 1890 am 15. Februar 1890. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 1 Bl. 182.) 8 Beckum, 6. März 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Bergen. Bekanntmachung. [69879] In unser Handelsregister wurde eingetragen: 1) Bei Nr. 16, Firma Heinrich Carl Ruppel zu Mainkur: Die Firma ist erloschen.

2) Unter Nr. 37 nach Anmeldung vom 20. Fe⸗ bruar 1890: 3 Firma: Fr. W. Ewald, Backsteinfabrik in Bergen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Ewald in Fechen⸗ heim. 3) Unter Nr. 38 nach Anmeldung vom 20. Fe⸗ bruar 1890:

Firma: Georg Math. Ewald Wwe & Sohn, Baugeschäft in Fechenheim.

Inhaber: 1) Wittwe Georg Mathias Ewald,

Margaretha, geb. Kaiser, 2) Friedrich Wilhelm Ewald, Beide zu Fechenheim. 4) Unter Nr. 39 nach Anmeldung vom 20. Fe⸗

bruar 1890: & Phil. Craß

Firma: M. Schmarr Wwe Schreinerei Fechenheim. G Inhaber: 1) Wittwe Catharina Schmarr, geb. Craß, 2) Philipp Craß, Beide in Fechenheim. Bergen, den 24. Februar 1890. Königliches Amtsgericht. Quentin. Berlin. Handelsregister [70465] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 8. März 1890 sind, am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 215, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Internationale Bank

in Berlin 8

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stelt, getragen: Auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 27. Februar 1890 ist das Grundkapital um 20 Millionen Mark erhöht worden.

Der §. 2 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1890 nach näherer Maßgabe des betreffenden Proto⸗ kolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 748 zum Gesellschaftsregister Vol II. Seite 174 und folgende befindet, geändert worden. 8

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 40 Millionen Mark und ist eingetheilt in 40 000 Aktien über je 1000 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 047, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Leymann & Ricke

vermerkt steht, eingetragen: 1“ Die Funktionen des Kaufmanns August Ricke als alleinigen Liquidators sind erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 636, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Körner b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

ein⸗

Zu Altenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 794, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Junge & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Glatz

verlegt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 917, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Kraft Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 3 Die Gesellchest f durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .be Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecte durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Stein zu Berlin übergegangen. b . Vergleiche Nr. 20 489 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 489 die Handlung in Firma: Adolph Kraft Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Stein zu Berlin eingetragen

worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: D. Nadel & Co⸗

am 1. März 1890 begründeten offenen Handels⸗ esellschaft (Geschäftslokal: Grüner Weg Nr. 117) sas der Fabrikant David Nadel und dessen Ehe⸗ rau Ida Marie Ernestine Esther Nadel, Preiß, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 088 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

geborene

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolph Lange & Co am 1 März 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: An der Jerusalemer Kirche Nr. 1) sind der Kaufmann Wilhelm Gustav Adolph Lange und der Kaufmann Johann Peter Lucke, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 089 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Hoppe & Mlüller am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr. 72) sind der Kaufmann Friedrich Waldemar Hoppe und der Buchdrucker Franz Carl Otto Müller, Beide zu Berlin. 1 1 Dies ist unter Nr. 12 090 des Gesellschaftsregisters einzetragen worden. 8 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 490 die Firma: C. Behling (Geschäftslokal: Neue Grünstraße Nr. als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Lewerentz zu Berlin, unter Nr. 20 491 die Firma: Hermann Blumenthal (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Blumen⸗ thal zu Berlin, unter Nr. 20 492 die Firma: Bibliographische Anstalt A. Warschaner (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. als deren Inhaber der Buchhändler Warschauer zu Berlin, unter Nr. 20 493 die Firma:

2 F. W. Weiß (Geschäftslokal: Jüdenstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Kürschnermeister Carl Fried⸗ rich Wilhelm Paul Weiß zu Berlin

eingetragen worden.

Gelöscht sind: 8 Firmenregister Nr. 14 815 die Firma: Gebr. Flatow. Firmenregister Nr. 17 661 die Firma: Lehmbruch u. Comp. Berlin, den 8. März 1890. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilu 8 Mila.

9) und Franz

48) und Arnold

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Im hiesigen Firmen⸗ bezw. Handelsregister sind heute folgende Firmen gelöscht: Nr. des Firmen⸗ Firma: 8

registers 11 Friedr. Hoffmann in Beruburg, 8 66 Agentur der Kölnischen Feuer⸗- versicherungsgesellschaft Co⸗ lonia. 67 Agentur der Kölnischen Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Con⸗ cordia, 68 Agentur der Kölnischen Hagel⸗ versicherungsgesellschaft, 69 Agentur der Actiengesellschaft für See⸗ und Flußversiche⸗ rungen Union. 8 Fol. des Handels⸗ registers 11“ 323 Lonis Stör in Bernuburg, 679 E. Müller in Beruburg. Bernburg, den 1. März 1890. erzoglich Anhaltisches Amtsgericht. andelsrichterliche

v. Brunn. Bekanntmachung.

Fol. 950 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma A. Siering in Bernburg und als deren Inhaber der Schmelzer August Siering in Bernburg eingetragen.

Bernburg, den 4. März 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 3

12

88 8 Bernburg.

Bernburg. Handelsrichterliche 169883] Bekanntmachung.

Der Sitz der Fol. 826 des siesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma Adolph Schwenke in Leopoldshall ist mit dem 12. Dezember 1889 Bernburg verlegt. 8 8

Bernburg, den 4. März 1890. 8

Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

v. Brunn.

Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachuang.

Fol. 949 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma W. H. Günther in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Günther daselbst eingetragen worden. G

Bernburg, den 4. März 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amt 11.1“