“
[74238] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mäntelhändlers Max Jacoby, in Firma M. Jacoby, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. März 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen? eschluß vom selben
Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 26. März 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[74239] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers Franz Carl Johaun Mehnke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. 8 Amtsgericht Hamburg, den 26 März 1890. Zur “ Holste, Gerichtsschreiber.
[744500) Konknrsverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des verstorbenen Georg Wilhelm Baß, ge⸗ wesenen Engelwirths in Kalw wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug
der Schlußvertheilung heute aufgehoben. Kalw, den 25. März 1890.
Gerichtsschreiber des Königl. Württ. Amtsgerichts:
Nagel.
[74284] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dreherseheleute Friedrich Hoffmann und
Margaretha Koch hier wurde zur Prüfung einer gegen die Letztere nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin bestimmt auf Mittwoch, den 16. April nächsthin, Vormittags 9 Uhr, im
Sitzunzssaale hiesigen Gerichts. Kandel, den 25. März 1890 Königliche Amtsgerichtsschreiberei: Meyer, K. Sekretär.
Konkursverfahren.
Konkursverfahren über das Vermögen der Frau M. Ferley zu Lauenburg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgchoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf den 14. April
d. J., Vormittags 9 ¾ Uhr, anberaumt. Lauenburg i. Pomm., den 16. März 1890. Königliches Amtsgericht.
[742700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Gustav Friedrich Angust Paul Andres hier wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 26. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[74264]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners G. Ahlefeld in Lübz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben 1 Lübz, den 25. März 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Günther, Akt.⸗Geh.
[74240] Konkursverfahren.
Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Dreyfuß in Mülhausen, handelnd in Firma A. Dreyfuß⸗Seé daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, den 20. März 1890.
Das Kaiserliche Amtegericht. Dr. Hock, Amtsgerichtsrath.
[74253] 1.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arno Richard Giegling in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Planuen, den 25. März 1890.
Königliches Amtsgericht. 5 Steiger. 174310 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Oppenheimer hier, ist auf An⸗ trag des Konkursverwalters Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Veräußerung der zur Konkursmasse gehörigen Sachen auf den 2. April er., or⸗ gens 11 Uhr, anberaumt.
Recklinghausen, den 24. März 1890.
Hölscher, “
Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
88
8
[74271] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Max Richard Bortenreuter, In⸗ habers der Firma Max Bortenreuter in Roß⸗ wein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. April 1290, Vor⸗ ae 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Roßwein, den 26. März 1890.
Knörnschild, 1
Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74260] Beschluß. 8 In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Seilermeisters Friedrich Könnecke in Schöppenstedt betreffend, wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und event. zur Erledigung der sonst noch im §. 150 der Konkurs⸗ Ordnung gedachten Gegenstände auf den 19. April 1890, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Schöppenstedt, den 22. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. gez. P. Peßler. 1 Beglaubigt: C. Jeimke, Gerichtsschreiber.
[74242] gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Keller zu Spandan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlus⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berůcksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 21. April 1890, Vormittags 9 ⅝ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Spandan, den 21. März 1890.
Kluge, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74249] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Hermann Jeschke zu Fpremberg ist der auf den 2. April 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, bestimmte Vergleichstermin auf⸗ gehoben worden.
Spremberg, den 22. März 1890. 1 Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74255] Konkursverfahren. „In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Scheidermeisters Heinrich Becker in Primkenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeickniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die richt verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst bestimmt.
Sprottau, den 24. März 1890.
.11717667685 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74262]
In dem Konkurse des Kaufmanns Panul Steinke Züllichau soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Bei einer verfügbaren Masse ron 5241,49 ℳ sind zu berücksichtigen 10911,59 ℳ Forderungen ohne Vorrecht.
Züllichau, den 26. März 1890.
Emnil Reier, Konkursverwalter.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[74275] Deutsch⸗österreichisch⸗ungarischer Seehafen⸗ Verband. (Verkehr mit Ungarn.)
Am 1. April d. J. tritt zum Tarifheft 3 der Nachtrag XVIII. enthaltend Ergänzungen der Aus⸗ nahmetarife 15 (Wein) und 23 (Hohlglaswaaren), in Kraft. Derselbe ist durch die Verbandstationen unentgeltlich zu beziehen.
Berlin, den 21. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Namens der deutschen Verbands⸗Verwaltungen.
[74274]
Die für Torfstreu und Torfmüll bei Beförderung in Ladungen von mindestens 10 000 kg auf einen Frachtbrief und Wagen oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht in den Lokal⸗ und Wechselverkehren der preußischen Staatseisenbahnen bis zum 1. April dieses Jahres gewährte Frachtermäßigung von 25 % der regelmäßigen Sätze des Spezialtarifs III. bleibt bis zum 31. Argust d. J. in Kraft. Berlin, den 25. März 1890 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen. 1
— Bekanntmachung ch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Verband. Güter⸗Tarif, Theil II.
1) Diejenigen Sendungen nach Moskau, welche nach dem Theil II. des Deutsch⸗Mittelrussischen Verband⸗Gütertarifs im Verkehr von den Stationen Aachen, Aachen T., Barmen⸗ Rittershausen, Berlin Ostbahnhof, Berlin Lehrter Bahnhof, Hamburg B., Hamburg L. H., Fraukfurt a./M. Staatsbahnhof, Fraukfurt a. M. Sachsen⸗ hausen Staatsbahnhof, Frankfurt a. M. H. L. B., Frankfurt a. M. Ostbahnhof, Leipzig Berliner, Berlin⸗Anhalter, Eilenburger, Halle⸗Sorau⸗Gubener und Dresdener Bahn⸗ hof auf den beiden Beförderungswegen über Alexandrowo und über Grajewo sowie nach dem Importtarif nach Moskau auf dem Wege über Wirballen— St. Petersburg zu gleichen Fracht⸗ sätzen befördert werden, werden zur Erreichung eines Natural⸗Verkehrsausgleichs, abweichend von den auf Seite 9 des fünften Nachtrages zu dem erst⸗ genannten Verbandtarif enthaltenen Leitungsbestim⸗ ungen, unter Ausschluß der Leitungsvorschrift in der Zeit vom 21. bis einschließlich den 29. April dieses Jahres neuen Styls über Alexandrowo — Warschau— Brest und am 30. April sowie in der Zeit vom 21. bis einschließlich den 24. Mai dieses Jahres neuen Styls über Johannisburg — Lrck— Grajewo⸗-—Brest befördert werden. 2) Ferner sind diejenigen Sendungen nach Moskau von den Stationen Breslau M. Breslau O. S. und Dresdeu⸗Nenstadt (Schlesischer Bahnhof), welche nach den beiden vorbezeichneten Eütertarifen zu gleichen Frachtsätzen auf den Bahnwegen über Sosnowice, über Grajewo und über Wir⸗ ballen — St. Petersburg befördert werden, zu dem⸗ selben Zwecke, abweichend von den gedachten Leitungs⸗ bestimmungen, unter Ausschluß der Routenvorschrift vom 1. April dieses Jabres neuen Styls ab stets über Wirballen-— St. Petersburg zu befördern. Im Uebrigen bleiben die gedachten Verkehrs⸗ Leitungsvorschriften auch ferner in Kraft. Bromberg, den 17. März 1890. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direction,
als geschäftsführende Verwaltung.
Sachsa⸗Ceßerreichischer Verbands⸗Güter⸗ erkehr.
4279 D. Am 1. April d. J. tritt für den Ver⸗ kehr zwischen Niederlindewiese (Lokalbahn
dorf — Ziegenhals) und Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗
S
Neustadt (Leixz. und Schles. Bahnb.), Dresden⸗ Friedrichstadt, Mügeln b. Pirna, Pirna und Schandau ein Frachtsatz des Ausnahme⸗Tarifs 27 (Kalk und Kalksteine) von 0,82 ℳ zuzüglich 0,01 ℳ für 100 kg Courszuschlag A in Kraft. Dresden, den 22. März 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.
v1111“
[74276]
Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verban sowie
Staatsbahn⸗Verkehre Magdeburg — Frank⸗ furt a/ M. und Magdeburg — Hannover. Am 1. April d. Js. treten die Nachträge X zu
Theil II des Verbands⸗Gütertarifs, XIV zu den
Tarifheften Nr. 1, ü4 und 5, XV zu den Tarifheften
Nr. 3 und 6 und XVI zu Tarifheft Nr. 7 in Kraft. Dieselben enthalten Aenderungen und Ergänzungen
der Tarifvorschriften, neue Frachtsätze für die Sta⸗
tionen Dresden⸗Elbkai, Naunhof, Riesa⸗ Elbkai,
Trebanz⸗Treben und Graben⸗Neudorf, sowie für
“ in Hessen und Salmünster⸗ eilbronn a. N., Aufhebung der Frachtsätze für die
Siationen der Werrabahnstrecke Marksuhl— Walldorf
mit Ulflingen, Aenderung und Ergänzung der Be⸗
stimmungen und Sätze der Ausnahmetarife Nr. 10
für Eisen und Stahl ꝛc., Nr. 21/22 für bestimmte
Stückgüter, Nr. 28 für Stückgüter zur überfeeischen
Ausfuhr, neue Ausnahmefrachtsötze für gebrannte
Steine von Bexbach und Saargemünd nach den
Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, für
Twiste von Oberursel nach Stationen der Sächsischen
Staatsbahnen, für Schiefertafeln, Griffel und Märbel
von Stationen der Werrabahn nach den Rhein⸗ und
Main⸗Umschlagsplätzen und für Düngemittel, Erde,
Kartoffeln, Rüben ꝛc. im Verkehr zwischen einer
arößeren Anzahl Verbandstationen. In dem gleichen
Umfange, wie für Düngemittel ꝛc. neue Fracht sätze
eingeführt werden, gelangen die seitherigen Aus⸗
nahmesätze für Kalirohsalze zum Düngen zur Auf⸗ hebung und zwar soweit Erhöhungen eintreten erst
mit dem 15. Mai 1890.
In gleicher Weise werden auch die in den Staats⸗ bahnverkehren Magdeburg — Frankfurt a/M. und Magdeburg— Hannover noch in Geltung befindlichen Ausnahmefrachtsätze für Kalirohsalze zum Düngen für den Verkehr mit den Stationen Frankfurt a/ M., Hanau, Höchst a/M. und Wiesbaden anfgehoben. — Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Güter⸗ abfertigungen, woselbst auch die Tarifnachträge er⸗ hältlich sind.
Erfurt, den 22. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
Staatsbahnverkehr Breslau- Erfurt.
Durch den am 1. April 1890 erscheinenden Nach⸗ trag XXII. zum Gütertarife kommen Ergän⸗ zungen der „Besonderen Bestimmungen zum Be⸗ triebs⸗Reglement“ und der „Besonderen Tarifvor⸗ schriften“, Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger, neue bez. abge⸗ anderte Tarifkilometer für mehrere Stationen der Eifenbahn⸗Direktionsbezirke Breslau und Erfurt, sowie Aenderungen und Ergänzungen verschiedener Auknahmetarife zur Einführung. Durch letztere treten theilweise Frachterhöhungen ein, gültig vom 15. Mai d J. ab.
Ferner werden aufgehoben die Entfernungen und Frachtsätze für die Haltestelle Leopoldinenweiche.
Mähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je 0,20 ℳ zu haben sind.
Erfurt, den 23. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin⸗Südwestdeutscher und Berlin⸗Württem⸗ bergischer Güter
„Am 1. April d. J. gelangt die vorgenannten Verkehre je de Einführung, wegen Erhebung der und Sätze für die S Badischen Staatsbahnen,
zu den Tarifen für r Nachtrag IV. zur
der Bestimmung Wägegebühren, Entfernungen tation Graben⸗N Ausnahmefrachtsätze für
80.
gebrannte Steine sowie Düngemittel,
Kartoffeln, Rüben ꝛc. und Aenderung bez
gänzung des Ausnahmetarifs für
güter enthalten. Diese Nachträge sind
uns unterm 15. März v. J. bekan
Verkaufsstellen erhältlich.
Erfurt, den 25. März 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
Der Inhalt dieser Beilage, in hnen enthalten sind, erscheint auch
Central⸗Han
Das Central⸗Handels⸗Register in auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen wer
w. Er⸗ mte Stück⸗
bei den von nt gemachten
für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
dels⸗Register
1890.
Zeichen⸗ und. Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central⸗Handels⸗Registe Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
ür das Deutsche Reich. rr. son.)
gister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ₰. 8
—
— Staatsbahn⸗Taris Frankfurt a. M. — Magdeburg. 1 Am 1. April d. Js. tritt der Nachtrag XI. in Kraft. Derselbe enthält außer einigen Berichtigungen, Bestimmungen über die Beförderung von Getreide ꝛc. in loser Schüttung, eine anderweite Fassung der Bestimmung über die Verwendung von Wagen mit anderem Ladegewicht als 10 wegen Uebergangs der an der wedel gelegenen Stationen i Hannover, ermäßigte Stationsverbindungen, Entfern sätze für den Verkehr mit den gelangenden Stationen Berga-— Kelbra- Stolber für Eil⸗ und Stückgut, sowie den Ausn für bestimmte Stückgüter Stationen der Kerkerbachbahn sowie eine Ergänzung der Ausnabmetarife 13 für Braunkohlen ꝛc. und 15 für Düngemittel ꝛc. Näheres ist bei den betheiligten ungen zu erfahren. ankfurt a./ M., den 24. März 1890. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Handels 8 Register. wärtige und künftige Vermögen davon ausge⸗ “ 8 schlossen wird. ereinträge über Aktiengesellschaften sellschaften auf Aktien werden nach n den betr. Gerichten unter der er Gerichte, die übrigen Handels⸗ em Königreich Sachsen, dem nd dem Großherzog⸗ tags bezw. Sonnabends der Rubrik Leipzig, resp. stadt veröffentlicht, die chentlich, die letzteren monatlich.
Die Handelsregist und Kommanditge Eingang derselben vo Rubrik des Sitzes dies reinträge aus d Württemberg u thum Hessen dagegen (Württemberg) unter
Stuttgart und
beiden ersteren wö
000 kg, eine Bestimmung Kirchen. Bekanntmachung. [74459]
Strecke Uelzen —Salz⸗ en in den Direktionsbezirk Entfernungen für verschiedene ungen bezw. Fracht⸗ demnächst zur Er⸗ der Neubaustrecke e, Frachtsätze
gerichts sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Der Vorstandsbeamte der Privatbank rt, Herr Rudolf Zahn für dieselbe Filiale der d Völker in Gotha als Pro⸗ schriftliche Aus⸗
— Rottl 8 g—Rottlebero zu Gotha, Filiale Erfu
ausgeschieden und Bankbeamte Gotthol kurist bestellt mit der Berechtigung, derselben in Gemeinschaft mit einem an⸗ tsgültig zu unterzeichnen. Lt. ts. ist Solches im Handels⸗ ge eingetragen
im Verkehr
fertigungen deren Berechtigten rech Anzeige vom 3. dies. M. register Fol. 458 unterm heutigen T
März 1890.
Gpotha, am 8. Amtsgericht. III.
J Herzoglich S Rheinisch⸗Köln⸗Minden⸗Belgischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. April d. den Verkehr mit den Stationen Speik, M. Gladbach a Bökel, Neerse Schiefbahn und Willich, Stationen des Direktionsbezirls Köln (linksrheinisch) e Stationen der Belgischen Staatsbahn, Belgischen Centralbahn belgischen Bahnen andere Nähere Auskun
den 22. März 1890. iche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Aus der Firma Lonis F. Fri Vertragszufolge der Ziegeleibesitzer ichs das. als bisheriger Mit⸗ Solches ist auf Anzeige vom term heutigen Tage im Handels⸗ Fol. 546 eingetragen worden.
„ am 24. März 1890.
Herzogl. b5 Amtsgericht. III.
M. Gladbach n⸗Neuwerk, Eisenbahn⸗ inerseits un der Großen
und mehreren irseits ermäßigte Frachtsätze ft ertheilen die betreffenden
in Gotha ist Louis Ferdinand Friedr inhaber ausgeschieden.
22. Märi cr. un
Srossalmerode. Handelsregister.
71 des Firmenregisters:
Firma: Carl Casfs
Inhaber der Firma ist K mann zu Großalmerode.
es Firmenregisters:
Rüppell in Großalmerode.
21. März 1890 März 1890.
elmann in gasdi ee en⸗ uf 60 r Eisenbahnverband. 11u“u“ zu dem Gütertarife vom g V. in Kraft. ts veröffentlichten Ergän⸗ des Tarifs einen Ausnahme⸗ 8 ngwerthige Massenartikel, Kontrolvorschriften für Ausfuhrgü weite Fassung des Ausn von Frachtstückgüt Berichtigungen. den Güterabfertigungen zu haben. Köln, den 26. März 1890. Namens der betheiligten Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein
Rheinisch⸗Niederdentsche
Am 1. April 1890 tritt 1. Juni 1888 der Nachtra enthält außer einigen, be zungen und Ae
2) Nr. 21 d Firma: A Die Firma ist er
2 laut Anmeldung vom eingetragen am 22. März 1890. Großalmerode, den 22. Königliches Amtsgericht.
Guttentag. Bekanntmachung. In unzerem Firme
das ECrlöschen der
eingetragen wor Guttentag,
ter, eine ander⸗ . für den Versand ur Ausfuhr über See, sowie Abdrücke des Nachtrags sind bei nregister ist bei h 179 heut iesigen Firma 8 i Verwaltungen: hiefig 9 e
den 20 März 1890. Königliches Amts
[74281] Süddentscher Eisenbahn⸗Verband.
(Saarbrücken —Bayerischer Güter⸗ April I. J. wird die Station Tarif für den vorgenannten Verkehr Füssen sind durch Anstoß der nachstehenden Beträge an die vollen
MMit Gültigkeit vom 1. b. Bießenhofen —-Füssen in den T.
zu bilden:
Halberstadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist
bei RNr. 983, Firma M. der Uebergang des Handelsgeschäfts hard Katz daselbst und
kalbahn Oberdorf aufgenon Die Frachtsätze für Sätze für Oberdorf b. Bießenhofen
Füssen der Privat aufgenommen. .bei P. Bluhm zu Halberstadt, uf den Kaufmann Bern
. 8 on 9 8 f 95 58 Ausnahmetarife die Uebertragung der Firma auf Nr. 1050 des
Spezialtarife
Eil⸗ Stück⸗
gut
1 050 die Firma M. P. Bluhm zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Katz daselbst eingetragen worden.
den 20. März 1890.
liches Amtsgericht. VI.
II Thomas⸗ des Spez.⸗
a. u. b. Stückgüter schlacken Tar. I Halberstadt,
Köln, den 24. März 1890
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
1,08 0,66 0,40 0., 0, 0,33 0,29 0,22
k für 100 Kilogramm. Handelsregister Amtsgerichts zu Halle a./S. vom 15. März 1890 ist an
Nr. 1828 unseres Firmen⸗
Halle a./S. des Königlichen
Zufolge Verfügung demselben Tage die unter
v11“ [74307] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband.
Am 1. April 1890 treten für den Eüterverkehr zwischen Stationen der Eisenbah irektionsbezirke Köln (rechtsh.) und Elberfeld sow Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Eisenbahn einersei S tionen der Badischen Staatseis schen Ludwigsbahn, der Main Wlilchen Eisenbahnen und der Badischen und Elsaß Lotbringischen Tarifhefte (II, III und IV) in Kraf
kehre, sowie in den H den Westdeutschen Eisenbahn⸗Verband tember 1888 aufgehoben werden.
Im Verkehr mit einigen auf den Titelblättern der betreffenden neuen Tarifhefte bezeichneten Sta⸗ tionen des Eiser bahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld sowie der Badischen Staats⸗Eisenbahnen bleiben jedoch die seitherigen Tarif⸗Kilometer und Frachtsätze noch bis auf Weiteres in Geltung. .“
Die neuen Tarife entbalten neben zahlreichen Frachtermäßigungen auch einzelne Frachterhöhungen. Ferner werden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Nr. 1b und e für Holz u. s. w. im Verkehr mit den Stationen Göggingen, Josefslust, Krauchenwies Mengen, Meßkirch, Pfullendorf und Sigwaringen der Badischen Staats.Eisenbahnen, sowie verschie⸗ dene Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs Nr 16 für Gaskoaks im Verkehr mit Stationen der Pfälzischen Srssans durch neue Ausnahme⸗Tarissätze nicht ersetzt.
Tie in den Tarifheften II, III und IV des Tarifs für den Güterverkehr mit Stationen der Badischen
etragene Firma: „Gold & Stecker“
Könnern gelöscht worden.
Halle a. S., den 15. März Königliches Amtsgericht.
Handelsregister zu Halle a./S. 1890 sind an Eintragungen erfolgt:
llingen der Badischen registers eing
Tarifkilometer em genannten Tage ab it den gleichnamigen Stationen Eisenbahnen insoweit ionen Fracht⸗
bleiben die bis zum 15. Mai 1890
Schiltach, Sigmaringen und Vi nachgewiesenen mmen ron
Staatsbahnen Frachtsätze ko Verkehr m der Württembergischen Staats⸗ zur Anwendung, a sätze schon jeither bestanden.
Soweit Frachterhöhungen seitherigen Frachtsätze noch in Geltung.
Abtbeilung VII. 7 Stat
ls für letztere Stat Halle a./S.
des Königlichen Amtsgerichts
r Verfügung vom 20. M
demselben Tage folgende -
„In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter die offene Handelsgesellschaft in F „G. Staffelstein“
steht, ist eingetragen:
8 die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Gottlob Hermann Pfautsch zu; der Mühlenbesitzer Carl Gottlob⸗ Staffelstein ist von der Befugniß, die Gesell⸗
seellschaft zu vertreten, ausges
In unser Firmenregister ist un
⸗ Forert
e“* alle a./S. und als deren In⸗ Isidor Bräude zu Halle a/S.
S., den 20. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilun
betreffenden Güter⸗
Tarife sind bei den 1 chäftslokale käuflich
abfertigungen und in unserem Ges
den 26. März 1890. s der betheiligten Verwaltungen: bahn⸗Direktion (rechlsrh.).
8 zu Wesenitz vermerkt „Die Befugniß,
Königliche Eisen
Bekanntmachung. 2 Nr. 1899 die
ife Köln (rechtsrhein 1887 wird mit dem 1. VII. zur Ausgabe gelangen. den Entfernungen und Fracht⸗ aus dem Bezirke der König⸗ ktion Elberfeld in den Bezirk Direktion Köln (rechtsrh.)
anderweite Kontrolvor⸗ Näheres ist bei den be⸗ u erfahren.
Zum Gütertar isch) ꝛc. — Olden⸗ burg vom 1. Juli d. Js. der Nachtrag Derselbe enthält außer sätzen für verschiedene lichen Eisenbahn⸗Dire er Königlichen Eisenbahn⸗ dergegangenen Stationen schriften für Ausfuhrgüter. theiligten Gü Oldenburg, Großherzog
mit dem Sitze zu H haber der Kaufmann eingetragen.
er⸗Expeditionen 3 den 25. März 1890. liche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. hirsige Firmenregister wurde
rma C. Pandel in Rhein⸗
Karl Pandel, bischofe heim. Derselbe ist ve Ekkard von Ottenheim, laut
Nr. 2027. In das heute eingetragen: 3
Unter O.⸗Z. 195. Fi bischofsheim.
Inhaber ist
Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Schol-.
Kaufmann in Rhein⸗ rehelicht mit Lina, geb. Ehevertrag d d. Lahr,
Staats⸗Eisenbahnen vom 1. April 1890 für die Stationen Immendingen, Mengen, Pfullendorf,
Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Theil 100 ℳ in
Druck der Norddeutschen 25. Novpember 1889, wonach jeder
Kehl, den 20. März 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Rizi.
Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts⸗
a. 1) Lfde. Nr. 21. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Bäcker, Wirth und Kaufmann Jung zu Kirchen. 3) Ort der Niederlassung: Bezeich ““ 4) Bezeichnung der Firma: Wilh. Jung. ö1) Lfre. Nr. 22. 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann und Wirth Friedrich Neutzer
.
Wilhelm
zu Betzdorkf.
3) Ort der Niederlassung:
Betzdorf.
4) Bezeichnung der Firma: Fr. Neutzer. Kirchen, den 20. März 1890. 8 Der Gerichtsschreiber Königlichen Am
— Schindler.
8
1717274408] Lügumkloster. In das hiesige Gesellschafts⸗ register ist am heutigen Tage bei der sub Nr. 1/69 eingetragenen Gesellschaft Joh. Petersen’s Wittwe
& Sohn in Bredebro eingetragen:
„Die Gesellschaft ist erloschen.“ In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Dage sub Nr. 43 eingetragen die Firma Joh. Petersen’s Wittwe & Sohn und als deren In⸗ haber Bauunternehmer Jens Peter Petersen in Bredebro.
Lügumkloster, den 22. März 1890. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Handelsregister 774409] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 die Firma Oberhausen'er Kohlenhandlung B. Liebeton zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kohlenhändler Bernhard Liebeton zu Oberhausen am 24. März 1890 eingetragen.
(74412] Prorzheim. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen: I. Zum Firmenregister:
1) Band II O.⸗Z. 941 Firma J. F. Glebe hier. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. 2) O.⸗-Z. 1725. Firma Gebrüder Beuckiser hier. Die Firma und damit die Prokura des aufmans Theodor Hauck hier ist als Einzelfirma erloschen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
3) Bd. II. O.⸗Z. 807. Firma hier. Theilbaber der seit 1. 8 stehenden offenen Handelsgesellsch fabrikanten Jakob Bürkle und Johannes Gaupp. Beide hier wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Letzteren vom 26. Juli 1889 mit Mina, geb. Gehr⸗ hardt, ist die ebeliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 ℳ beschränkt. 4) O.⸗Z. 808. Firma J. F. Glebe hier. Theil⸗ haber der seit 1. Februar 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabri⸗ kanten Johann Friedrich Glebe und August Glebe, Beide hier wohnhaft. 5) O.⸗Z. 809. Firma Ge⸗ brüder Benckiser hier. Theilhaber der seit 4. März 1890 dahier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft sind: Hammerwerksbesitzer August Benckiser und Dr. August Benckiser, Beide hier wohnhaft. Dem Kaufmann Theodor Hauck, hier wohnhaft, ist Prokura ertheilt
Pforzheim, den 21. März 1890.
Großh. Amtsgericht: Dr. Sautier.
Pössneck. Lederfabrikant Franz Weithase hier ist nach dem Ableben des Mitinhabers der Firma Richard Weithase A Comp. hier, des Leder⸗ fabrikanten Richard Weithase, zufolge mit den Erben des Letzteren abgeschlossener Auseinandersetzung alleiniger Geschäftsinhaber geworden, indem er die bisherige Firma fortführt, laut Anmeldung vom 20. und 22. d. M. und heutiger Eintragung im Handels⸗ register Nr. 102. Pößneck, den 27. Februar 1890. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
Posen. Handelsregister. [74411] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 799, wo⸗ selbst die Firma S. Lychlimski zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Seraphin von Zychlinskt zu Posen ist dessen Ehefrau Elisabeth von Zvchlinska, geb. Kocz⸗ borg von Tuchoölka, daselbst, als Handelsgesell⸗ schafterin eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Feem weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 509 des Gesell⸗
Wilhelmstaße Nr. 32 die Gütergemeinschaft einwirft, all
Anstalt, Berlin SW., es übrige, gegen⸗
schaftsregisters eingetragen.
Zugleich ist in unserem G Nr. 509 die seit dem 18. Handelsgesellschaft in Firma dem Sitze zu Posen und sind
schafter:
1) der Kaufmann Seraphin von Zvchliüski zu
Posen,
2) dessen Ehefrau Elisabeth von Zychlinska, geb. Koczborg von Tuch
heute eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Register der Ausschließung oder Aufhebung Gütergemeinschaft unter Nr. 843 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Seraphien von ZLochliüski und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Tuchölka, zu Posen — Beide zur Zeit G der Handelsgesellschaft in Firma S daselbst, Nr. 509 des Gesellschaftsregisters, ihre Ehe durch Vertrag vom 8. November 1884 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
geschlossen haben.
Posen, den 24. März 1890. Königliches Amtsgericht.
worden.
8 8 NP⸗. ju Würben Nachste Spalte 6 Die f
Köntgliches Amtsger
Firma: Folgendes eingetragen:
der Firma „G now“ errichtet.
Zeitz.
esellschaftsregister unter März 1890 bestehende S. Zychliüski mit Is deren Gesell⸗
ölka, daselbst,
zur Eintragung
Koczborg von esellschafter . Zychlinski
Abtheilung IV.
Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Fol 146 des hiesigen Handelsregisters weoserbst die Firma „Grünberg & Gundermane in Ru⸗ dolstadt“ verzeichnet steht, „Inhaber“ laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Mitinhaber der Firma, Hermann Gundermann das., s Rudolstadt, den 25. März 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Sommer, i. V.
ist unter der
ausgeschieden ist.
1“ 8 8 1 Wolfenbüttel. Im Handelsregister hiesigen Amtsgerichtsbezirk Band I. Seite 187 ist heute die Firma:
St. Goarshausen. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu St. Goarshausen. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen Firma: „F. G. Fricke & Cie“ ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. St. Goarshausen, den 74. März 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Schlotheim. Bekanntmachung.
Fol. 88 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ang. Reuschel & C baber der Fabrikant August Ehefrau Caroline, geb. Mehmel,
o;. und als deren In⸗ Reuschel und dessen hier eingetragen
Schlotheim, den 25. März 1890.
Fürstliches Amtsgericht
Bernhardt. 8
˖— Hans Zeb
worden, und zwar mi
nannte Prokurist berechtigt ist, mit einem Mitgliede
des Vorstande Firma zu zeichnen
Zabrze, den 20. März 1890.
Schweidnitz. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist Nr. 675 eingetragenen Firma: Paul Hielscher
bei der unter
Zeitz. Bekanntmachungg.
In unserem Handels⸗Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Ta Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. bewirkt: In unfer Firmenregister
fügung vom 22. März d. J.
ist heute zufolge Ver⸗ unter Nr. 421 bei der
„Gebrüder Gottfeld“ zu Stargard i./ Pomm. In Gollnow ist eine Zweigniederlassung unter
Stargard i./ Pomm., den 24. März 1890. Königliches Amtsgericht. 11
register ist beute ilh. Holste“ zu
en am 1. Septem⸗ Kaufmanns Bern⸗
Stettin. In unser Gesellschafts unter Nr. 307 bei der Firma „W Stettin Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch d ber 1889 erfolgten Tod des
Bekanntmachung. Firmen ⸗Löschun Auf Grund des Reichsgesetzes vo folgender, in dem Firmenregister bezw. des vormaligen Königlich da die Anmeldung des Erlös
preußischen chens derselben
hard Holste aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Holste setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2337 der Kaufmann Wilbelm Holste zu Stettin mit der Firma „Wilh. Holste“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingktragen.
Stettin, den 21. März 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
88
“
Weida. Bekanntmachung. 174418] Am heutigen Tage ist 3
Fol. 241 Bd. II. des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde
—
die Firma L. Luther in Weida und die Procura des Hermann Luther daselbst gelöscht, dagegen
Fol. 265 dieses Handelsregisters
die Firma
Hermann Luther in Weida
und als Inhaber derselben
der Spediteur Karl Hermann Luther daselbst
eingetragen worden. Weida, am 24. März 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II.
Ackermann.
Weissenfels. Handelsregister. [74419] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 206 eingetragene Firma:
V. Peter
Salpeterhütte bei Weißenfels gelöscht worden Weißenfels, den 21. März 1890.
Königliches Amtsgericht.
[74420] für den
Theodor Drohnn,
Lederfabrik und Handlung mit rohen Häuten
8 und Fellen, deren Inhaber der Lederfabrikant Theodor
drohnn und als Ort der Niederlassung „Wolfen⸗ büttel“ eingetragen. 1 8 Wolfenbüttel, 25. März 1800.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
“
Zabrze. Bekanntmachung. In unserem P s rokurist der unter Nr. 5 des Ge eingetragenen Handelsgesellschaft
„Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗
rokurenregister ist unter Nr. 15 als sellschaftsregisters
und Kohlenwerke, Actiengesellschaft’“ rowski zu Klein⸗Zabrze heut eingetragen it dem Hinzufügen, daß der ge⸗
s die Gesellschaft zu vertreten, und die
Königliches Amtsgericht.
[74063] ge folgende Eintragungen
1) bei Nr. 214. Die Firma Robert Freitag in Zeitz ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Handrock daselbst übergegangen.
2) bei Nr. 577. Alleiniger Inhaber des in Zeitz bestehenden Fabrikationsgeschäfts „Robert Freitag Nachfolger“ ist der Kaufmann Franz Handrock mit dem Sitze in Zeitz.
Zeitz, den 18. März 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Zeitz. Bekanntmachung. [74065] Die eingetragene Firma:
in unserem Firmenregister unter Nr. 482
„Carl Neumeister in Zeitz“
t zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Zeitz, den 18. März 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
8 7f7ñ4061] Amtswegen.
März 1888 soll die Eintragung des Erlöschens nach⸗ delsgesellschafts⸗Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Kreisgerichts eingetragener Firmen von Amtswegen erfolgen, behufs Eintragung in die Handelsregister von den Ver⸗ delsgesetzbuchs nicht hat herbeigeführt werden können.
Nr. Firmen
pflichteten in Gemäßheit des Artikels 26 Han
Inhaber
190 H. Goetze
uU Zeitz, den 15.
8
esch, Hermann Emil etzschmann, Friedr. Traugott, Bernhard
Heinrich Hermann
124 H. E. Plesch 13² B. Kretzschmann
304 Herm. Petzold 333 E. Schumann 371] Gottlieb Bräutigam 419 Wilh. Etzold
431 Fleischer & Schumann 487 Otto & Co. 25 Gebrüder Pintus 33 Steinbach & Korb
Die eingetragenen In gefordert, ihren etwaigen Wider
naten schriftlich oder zu Protokoll des 8 1 Februar 1890.
chumann, Eduard
Bräutigam, Johann Gottlieb
Etzold, Wilbelm
Fleischer, Karl August
F vin ouis un elmar Pintus weee Steinbach, Karl Friedrich Hendg
Korb, Karl Gustav 1u g
der deren Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗
agung des Erlöschens binnen einer Frist von 3 Mo⸗
s geltend zu machen.
y Zipsendorf 3
haber dieser Firmen o spruch gegen die Eintr Gerichtsschreiber
gliches Amtsgericht. IV.
Friedrich Wilhelm