112,00 B 90,75 B 38,00 bz G 93,00 B
94,25 B 126,00 G 42,00 bz 53,00 bz G 109,00 G
73,00 bz G 84,25 G
Schriftgieß. Huck 10 9 4 Stobwasser.. Strl. Spilk. St P Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Xapetnfb. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Brgw. cv. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelm Wub. 84,25 Wissen. Bergwrk. — 24,25 G Zeitzer Maschmmnen 20 — 214,00 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. gours und Dividende = ℳ pr. Sta. Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 lr 440 450 Aach. Ruͤckvrs.⸗G. 200 % v. 400 hlr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 hr 120 120 ee Fne h 20 % v. 1000 7hlr 176 158
PFrnrEEEUREEEEINA
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ꝙ 30 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thrë 176 ½ 172 ½
Sen Hage o. ⸗9. 20 % v.500 . 0 12 [315 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 , 45 45 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7ℳ 400 400 Concordia, Lebv. 200 9 v. 1000 45 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr, 96 84 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 135 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 7n 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Nlr 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 lr 270 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nhr. 200 200 Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 r. 45 — Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 ꝙ 30 — Leipzig. Feuerprs. 60 % v. 1000 Thlr 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 30 w—f Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 N 203 206 Magdeb.Hagelv. 33 ½ % v.500 Tlr, 25 32 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 7ℳ., 25 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ꝙꝙ 60 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tl 84 93 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Flr 45 60 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 Aℳr, 37 ½ 37 b Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Shh. 48 66 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 45 Khein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Tlr., 15 30 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 r 18 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 r. 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 l 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 75 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thr, 22 40 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Thl. 159 162 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hlr 90 54
1190 B 1490 G 3200 B
1600 B 3448 B 3250 G
2950 B 1110 G 965 B 16700 G 680 bz G
429 G 940 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 7. September. Die beutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedri⸗ geren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten weniger günstig und boten be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Reservirtheit der Spekulation Anfangs sehr ruhig, gewann aber weiterhin etwas größere Ausdehnung und vom Montanaktienmarkte ausgehend machte sich eine Befestigung der Haltung ziemlich allgemein geltend. Im späteren Verlaufe des Verkehrs traten noch wiederholt kleine Schwankungen hervor und der Schluß erschien verhältnißmäßig fest.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen; Reichs⸗ anleihen und Preußische consol. Anleihen schwach. Fremde, festen Zins tragende Papiere behauptet, aber ruhig; Russische Anleihen abgeschwächt, auch Russische Noten schwächer.
Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit einigen Schwankungen ziemlich leb⸗ haft um; Franzosen, Lombarden, Dux⸗Bodenhach ꝛc. etwas besser und lebhafter; Russische Südwestbahn, Warschau⸗Wien schwach, Schweizerische Bahnen nach schwacher Eröffnung befestigt.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig und behauptet; Lübeck⸗Büchen fester und lebhafter, auch Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka im Laufe des Verkebrs befestigt.
Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen De⸗ visen, namentlich Disconto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter und nach schwächerer Eröffnung etwas anziehend.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe fester und lebhafter, besonders Bochumer Gußstahl, Dortmunder Union St. Pr. und Harpener Bergwerk.
Course um 2 ½ Uhr. Schwächer. —Oesterreichische Kreditaktien 150 00, Franzosen 123,50 Lombarden 44,25 Diskonto⸗Kommandit 171,62, Deutsche Bank 144 75, Darmstädter Bank 126,75 Berl. Handels⸗ gesellsch. 130,50, National⸗Bank 111,00, Dresdner Bank 133,25. Internationale 93,25, Russ. Bank 66,75, Laurahütte 114,87, Dortmunder St.⸗Pr. 66,87, Bochumer Guß 115,62, Gelsenkirchen 153 75, Hi⸗ bernia 150,25, Harpener Hütte 184,87, Mainzer 110,50, Lübeck⸗Büch 150,00. Marienburger 55,50, Ostpr. 76,12 Gotthardb. 129,10, Mittelmeer 92,90, Galizier 89,25 Elbethal 91,75 Duxer 224,75, Warschau⸗Wiener 204,75, Oest. 1860er Loose 120,00, 4 %, Ungar. Goldrente 89,25, Italiener 90,00, Türken 18,10, Egypter —,—, Russen 1880 —,—, do. Consols 96,50, Russ Orient III. 67 50, Russ. Noten 210 25, Dynamite Trust 137,25, Nordd. Lloyd 111,50.
Greslau, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Neue 3 % Reichsanl. 83,80, 3 ½ % Landsch. sandbr. 96,05, Kons. Türken 18,10, Türk. Loose 64,25, 4 % ungar. Goldr. 89,50, Brsl. Diskontobank *5,00, Brsl Wechslr. 96,00. Kreditakt. 150,35, Schles. Zankverein 112,00, Donnersmarckh. 75,50, Flöther Maschinenbau —,—, Kattowitzer 121,50, Oberschles. Eis. 59,00, Oberschles. Portland⸗Cement 90,59, Schles. Cement —,—, Opp. Cement 84,75.
chls. Dmpf. C. —,—, Kramsta 117,40, Schles. Zinkaktien 202,50, Laurahütte 112,50, Verein. Oelf.
00, Oest. Bankn. 173,60, Ruff. Bankn. 216,00.
Frankfurt a. M., 5. September (W. T. B.) Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,34
1ö
do. 80,40, Wien. do. 173,40, 4 % Reichsanl. 105,60, Oesterr Silberrente — —, do 4 ⅛ % Pavpierrente 78,50, do. 4 % Goldr. 94,90, 1860 Loose 120,20, 4 % ungar. Goldrente 89,30, Italiener 89,90, 18801 Russen 96,70, 3. Orientanl. 67,60, 4 % Spanier 71 40, Unif. Eaypter 96,15, Konv. Türken 18,05, 4 % türk. Anleihe 81,60 3 % vort. Anleihe 37.70, 5 % serb. Rente 85.90, Serb. Tabackr. 85,90, 5 % amort. Rum. 98 10, 6 % kons. Mexik. 85,50, Böhm. Westbahn 286 ¾¼, Böhmn Nordbahn 158, 246, Galizier 177 ½, Gotthard⸗ ahn 129,40, Mainzer 111,10, Lombarden 89 ¾, Lübeck⸗Büchen 149,50, Nordwestbahn 175, Kredin⸗ aktien 239 ½, Darmstädter Bank 128,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 98,30, Reichsbank 142,10, Liskonto Komm 172,00. Dresdner Bank 133,30, Bochumer Gußstahl 106,50, Dortmunder Union 58,50, Harpener Bergwerk 177,50, Hibernia 150 50, Privatdisk. 3 ¾ %.
Frankfurt a. M., 5. September. (W T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 238 ¾¼, Franzosen 245 ¾ Lombarden 89 ½, ungar. Goldrente 89,20, Gotthardbahn 129,50, Diskonto⸗Kommandit 171,50, Dresdner Bank 132,90, Bochumer Gußstahl 107,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. —,—, Gelsen⸗ kirchen 152.80, Harpener 177,590, Hibernia 150,70, Laurah. 108,60, 3 % Portugiesen 37,80, Nordd. Lloyd —,—. Still.
Leipzig,5 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % sächs. Rente 84,70, 4 % do. Anleihe 98,10, Buschthierader Eisenb.⸗Akt. Litt. A 192,25, Buschth. Eis. Litt. B. —,—, Böhm. Nordbhahn⸗Akt. 107,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 172,00, Leipziger Bank⸗Aktien 122,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 8 Sächsische Bank⸗Aktien 116,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 150, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗. 62,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 117,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 147,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,00. Oesterr. Banknoten 173,65, Mansfelder Kuxe 655.
Hampburg, 5. September. (W. T. B.) Privar⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 238,00, Franzosen 613,00, Lombarden 215,00, Ostpreußen 75,30, Lübeck⸗ Büchen 148,30, Diskonto⸗Kommandit 170,70, Marienburger —,—, Laurahütte 106,80, Deutsche Bank —,—, Dynamit Trust 130,40, Packetfahrt 106,00. Matt.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,50. Silberr. 78,10 Oest. Goldr. 95,00. 4 % ung. Goldr. 89 50, 1860 Loose 120,50, Italiener 89,70. Kreditaktien 239 00, Franzosen 615,0), Lombarden 215,00, 1880 Russen 94 50, 1883 do. 101,00, 2. Orientanl. 65,00, 3. Orientanleihe 65,50, Deutsche Bank 144,50, Diskonto Kommandit 171,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 110,90, Hamburger Kommerz⸗ bank 108 50, Norddeutsche Bank 141 00, Lübeck⸗ Büchen 148,50, Marienburg⸗Mlawka 55.50, Ostpreußische Südbahn 76,50, Laurahütte 107,20, Norddeutscht Jute⸗Spinnerei 90,50, A.⸗C. Guano⸗W. 139,75, Hamburger Packetf. Akt. 107,00, Dyn.⸗Trust.⸗A. 130 50, Privatdiskont 3 ½ %.
Wien,b September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Pavierr. 90,65, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 90,45, Goldrente 110,75, 4 % Ung. Goldrente 103 15, 5 % Papierrente 100,55, 1860 er Loose 136,75, Anglo⸗Austr. 152,50, Länderbank 198,75, Kreditaktien 277,12 ½, Unionbank 226,50, Ungar Kredit 327,25, Wiener Bankv. 108,50, Böhm. Westbahn 343,00, Böhmische Nordbahn 183,50, Buschth. Eisenb. 464,00. Elbethalbahn 210,00, Galiz. 205,25, Nordb. 2715,090, Franz. 284,37 v⅛, Lemb.⸗ Czern. 236,50, Lombarden 100,25, Nordwestbahn 201,00 Pardubitzer 178 50, Alp. Mont. Akt. 82,30, Tabackaktien 158,50, Amsterdam 97,00, Deutsche Plätze 57,60, Londoner Wechsel 117,20, Pariser Wechsel 46,35, Napoleons 9,31 ½, Marknoten 57,60, Russ. Bankn. 1,25 ¼, Silbercouvons 100,0
Wien, 7. September. (W. T. B.) Lustlos. Ungarische Kreditaktien 325,50, Oesterreichische Kreditaktien 276,12 ½, Franzosen 284,40, Lom⸗ barden 100,25, Galtzier 205,25, Nordwestbahn Elbethalbahn 210,50, Oester. Papierrente 90,57 ½, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 100,65, 4 % ungar. Goldrente 103,10, Marknoten 57,62 ½, Napoleons 9,31 ½, Bankverein 108,50, Taback⸗ aktien 158,50, Länderbank 198,60.
London, 5. Sept (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2¼ % Consols 95 ½, Preußische 4 % Consols 104 ¾ Italienische 5 % Rente 89 ¾, Lom⸗ barden 9 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ¼. Kony. Türken 18 ⅜˖ Oest. Silberr. 77, do. Goldrerte 96 4 % ung. Goldrente 88 ½, 4 % Svan. 71 ½ 3 ½ % Egypt. 91 ¼, 4 % untf. Egypt. 96 ⅔ 3 % gar. 100 ¼, 4 ½ ⁄% egypt. Tributanl. 95 ½, 6 % kons. Mexikaner 88 Ottomanb 12 ¼ Suez⸗ aktien 112, Canada Pac. 90 ¼, De Beers Aktien neue 12 ½ Platzdisk. 2 ¼, Rio Tinto 21 ¼, Silber 44 ⅞, 4 ½ % Rupees 76, Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 36, neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ¾.
In die Bank flossen 7000 Pfd. Sterl.
Paris, 5 September (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 96,60, 3 % Rente 96,10, 4 ½ % Anl. 105,85, Jtal. 5 % Rente 90,85, Oest. Goldr 96 ¾S,E 4 % ung. Goldr. 90,06, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 97,40, 4 % unis. Egypt. 488,12, 4 % spanische aͤußere Anleihe 72, Konvertirte Türken 18,70, Türkische Loose 67,00 4 % privil. Türken Obl. 419,50, Franzosen 628,75, Lombarden 232,50, Lomb. Priorität. 315,00, Banque ottomane 557,50, Banqut de Paris 772 50, Banque d'Escompte 450,00, Credit foncier 1275,00 do. mobilier 305,00, Meridional⸗Aktien 628,75, Panamg⸗Kanal⸗Akt. 22,50. Panama 5 % Obl. 21,25, Rio Tinto Akt. 545,60, Suezkanal⸗Attien 2842,50, Gaz. Parisien —,—, CreditLyonnais 818,00, Ville de Paris de 1871 410,50, Tabaes Ottom., 348 2¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 123 ⁄16, Wechsel auf London 25 28, Cheques auf London 25,29 ½, Wechsel Amsterdem 1 207,06, do. Wien k. 213 25, do. Madrid k. 462,50, III. Orient⸗Anleibe 69,62, Neut 3 % Rente 94,40, Portugiesen 37,56.
St. Petersburg, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 93,75, Rufs. II. Orient⸗ anleihe 101 ¼, do. III. Orientanleihe 102 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 265, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 590, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 487, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 145 ½,
Große Rufsische Eisenbahnen 240, Russ. Süd⸗ Aien 1141 88
Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼, Oest. Goldr. —, 7 % Ungarische Goldrente 88 ⅛, Russische große Eisenbahnen 124 do I. Ortentanleihe —, do. II. Orientanl. 74, Konvert. Türken 18 . 3 ½ % holländische Anleihe 101 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 119 ⅞, Marknoten 59,40, Russ. Zoll⸗Couponz 192 ½.
New⸗York, 5 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,82, Cable Transfers 4,85 ½ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,25, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½ 4 % fundirte Anleihe 117 ¾¼, Canadian Pacifie Aktien 87 ½ Centr. Pac. do. 32, Chicago u. ztorth⸗Western do. 112 ¾ Chicago Milwaukee u. St Paul do. 71 ½ Illinois Central do. 101, Lake Shore Michig South do. 117 ½, Louisville u. Nashville do 78 ½ N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 26 ½ N.⸗Y. Cent. u. Hudson KRiver⸗Aktien 108, Northern Pacific Pref. do. 72 ¼ Norfolk u. Western Pref. do 54 ¼ Atchison Topeka u. Santa F56 do 42 ¾, Union⸗Pacifiec do. 42 ½, Silber Bullion —. Gelr leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten 3 %
Rio de Janeiro, 5. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 .
Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ₰—ℳ 2
““ 750 89 40 — 24 —
Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weise 50 — 24 — v114“ 1P18181V161618388öö1188
Rindfleisch von der Keule 1 kg. 60 20 Bauchfleisch 1 kg. 30 — 70 10
So Sbovdcobohdoneneöeen — - —OðSAnAnh
Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. 60 Tö 1 kg. 60 — Butter 1 kgg. 80 80 Eier 60 Stück — 40 Karpfen 1 kg. 40 20 Aale 8 — 10 Zander 50 20 Hechte — — Barsche 80 80 Schleie ““ 50 — Bleie 1“ 40 70 Krebse 60 Stück 12 — 1 50
Berlin, 7. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco gute Frage. Termine still. Gek. 550 t Kündigungspreis 233 ℳ Loco 228 — 238 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 238 2, per diesen Monat und per September⸗Oktober 234 — 232 bez., per Oktober⸗November 228,5 bez., per November⸗Dez. 228 —,25 — 228 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter, klammer schwer verkäuflich. Termine niedriger. Gek. 300 t. Kün⸗ digungspreis 239 ℳ Loco 220 — 238 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 236 ℳ, russ. —, inländ. 230— 236 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 240 — 238 bez, per Oktober⸗Nov. 236,75 — 234,75 bez., per Norember⸗Dezember 233,75 — 231,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 164 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 165 — 182 ℳ Hafer per 1000 kxg. Loco etwas fester. Termine schwankend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 160 — 190 ℳ nach Qualität. Lieferungsqualität 172 ℳ Pomm., preuß, schles. u. russ. mittel bis guter 162 — 176, feiner 180 — 185 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Sept.⸗Okt. 163— 164,5 — 162,5 bez., per Okt.⸗Nov. 161 — 159,5 bez., per Nov.⸗Dez. 159 — 160,5 — 158,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 160 — 180 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per Sept.⸗Oktober —, per Okt.⸗Nov. —, per Nov.⸗Dezember —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 198 — 220 ℳ Futterwaare 188 — 195 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 33,25 ℳ, per diesen Monat —, vper Sept.⸗Oktober 32,95 — 33 — 32,9 bez, per Okt.⸗Nov. 32,6 bez, per November⸗Dezember 32,25 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Matt. Ge⸗ kündigt 1400 Ctr. Kündigungspreis 61,8 ℳ Loco mit Faß 62 bez., loco ohne Fas —, per diesen Monat und per Sept.⸗Okt. 62 — 61,7 bez., per Okt.⸗ Nov. und per Nov.⸗Dez. 62,1 — 61,8 bez., per April⸗Mai —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt —,—. Kündigungspr. —,—. per diesen Monat —, per Dezember⸗Jan. —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 l. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß 55,3 — 55,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 200 000 1. Kündigungspreis 55,8 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Moonat 55,6—,9 bez., per September⸗Oktober 50,2 — 49,8 bez., per Ok⸗ tober⸗November 49,1 — 48,8 bez., per November⸗ Dezember 48,7—,3 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1892 —, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 49,1—48,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 34,5 — 32,5, Nr. 0 32,25 — 31,00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 33,25 — 32,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 34,25 — 33,25 bez., Nr. 0 1,5 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Sier je nach Qualität
2,80 — 300 ℳ pro Schock, extra große * ,
aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,40— 2,50 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz: Matt.
Stettin, 5. September (W. T. B.) Getreibe⸗ V82b een 2 pr. September⸗Okt. 228,50, pr. Okto er⸗November 228,50. Roggen fest, loco 210 — 230, pr. Sept. Okt. 237,00, pr. Oktober⸗November 233,00. Pomm. Hafer loco neuer 148 — 160. Rüböl unveränd. pr. September⸗Oktober 62,50, pr. April⸗Mai 62,50. Spiritus behauptet, looco obne Faß mit 70 ℳ Konsumsteuer 53,50, pr. September 53,00, pr. Sept.⸗Okt. 49,50. Petroleum loco 10,85. 8
Posen, 5. September. (W. T. B.) Spiritu loco ohne Faß (50 er) 72,60, do. loco ohne Faß (70 er) 52,60. Fest.
Magdeburg, 5. September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,50, Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 16,95, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,60. Ruhig. Brodraffinade I. 29,00, Brodraffinade II. 28,25. Gem. Raff. mit Faß 28,75, gem. Melis I. mit Fas 27,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito † a. B. Hamburg pr September 13,17 ½ Gd., 13,22 ½ Br, Pr. Okt. 13 57 ½ bez., 13,60 Br., pr. Nov. 12,42 ½ Gd., 12,45 Br., pr. Januar⸗März 12,60 Gd., 12,67 ½ Br. Stetig.
Köln, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco alter 25,50, neuer 23,75, do. fremder loco 26,25, pr. November 22,25, pr. März 21,25. Roggen hiesiger loco alter 24,00, neuer 24,00, fremder loco 28,00, pr. November 23,90. pr. März 22,90. Hafer hiesiger loco alter 16,50, neuer 13,50, fremder 17,25, Rüböl loco 80,7 r. 888 65,50, 9 Mai 1892 65,90. Bremen, 5. September. (W. T. B.) (Böͤrsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. Sürfeh. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Still. Loco 6,00 ℳ Br. Baumwolle. Ruhig. Upland middling, loco 45 ₰, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, September 44 ¾ ₰, Oktober 45 ¼ ₰, November 45 ½ ₰, Dezember 46 ₰, Januar 46 ¼ ₰, Februar 46 ½ ₰, Schmalz. Stramm. Wilcox 38 ½ ₰, Armour 38 ₰, Rohe u. Brothers — ₰, Fairbanks 32 ½ ₰. Wolle. Umsatz — Ballen Cap, — Ballen Buenos⸗Aires, — Ballen Kämmlinge. Reis. Kaum stetig.
Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 245 — 260. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 245 — 268, russischer loco ruhig, 215 — 230. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl unverzollt) still, loco 64,00. Spiritus ruhig, pr. Sept.⸗Okt. 39 Br., vr Oktober⸗Novbr. 39 Br., pr. Novbr.⸗Dezbr. 38 ¼ Br., pr. April⸗Mai 36 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,25 Br., pr. Okt.⸗Dezbr.
amburg, 5. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good 8” . pr. September 75 ¼, pr. Dezember 66, pr. März 88 8 Mai 1
Suckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei 9 Bord “ “ 1 pr. Oktober⸗De⸗ zember 12,52 ½, pr. Januar⸗März 12,67 ½, pr. 12,95. Stetig. “
Wien, 5. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10,93 Gd., 10,96 Br., pr. Frühjahr 11,39 Gd., 11,42 Br. Roggen pr. Herbst 10,40 Gd., 10,43 Br., pr Frühjahr 10,64 Gd., 10,67 Br. Mais pr. September 6,85 Gd., 680 dn⸗ 6,85 18 6,90 Br. Hafer pr. Herbst 6, Ed., 6,39 Br., pr. Frühjahr 6,50 Gd., 6,55 Br.
London, 5 September. (W. T. B.) 96 % Java⸗ i. 15 ¼l ruhig, stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼ ruhig.
Liverpool, 5 September. (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Exvort 1500 B. Steigend. Middl. amerikanische Lieferungen: September⸗Oktbr. 4 ½ Verkäufer, Oktober⸗November 461 5%4 do., November⸗Dezember 5 ⅛6 4 do., Dezember⸗Januar 5 7 Käuferpreis, Januar⸗Februar 5 ⁄12 Verkäuferpreis, Februar. März 5 ⅛ do., März⸗April 5 ⁄2 Käufer⸗ preis, April⸗Mai 511⁄63 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5¹⁵¾14 d. Käuferpreis.
Amsterdam, 5. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 271, pr. März 282. Roggen pr. Okt. 242, pr. März 250.
Amsterdam, 5 September (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55 ½ Bancazinn 58 1 Antwerpen, 5 September. (W T. B.) Petro⸗ leummark., (Schlußbericht). Raffiirtes, Type de 8 1263 u. Br., 88 „Sn 15 ¼ bez.
„Br., pr. Oktober Dezember 15 ¾ Br., pr. Januar⸗ März 15 ½ Br. Gedrückt. ““ New⸗York, 5. September. (W. X B.) Waaren⸗ Berich Baumwolle in New⸗PYork 8 ¹½/18, do. in New⸗Orleans 87⁄16 Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,30 — 6,ü45 Gd., do. in Philadelphia 6,25 — 6,40 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 5,55. do. Pipe line Certificates pr. Oktober 57½à57 ½. Ruhig, stetig. Schmalz loco 7,40 do. Rohe und Brothers 7,75. Zucker (fair resining Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. Okt. 68 ⅛. Rother Winterweizen loco 106 ¼. Kaffee (Fair Rio) 18 ½. Mebl 4 D. 35 G. Getreidefracht 4. Kupfer pr. Oktober 12,35. Rother Weizen pr. Sept. 105 ¾, pr. Okt. 106 ¾, pr. Dezbr. 109 ¾, pr. Mai 115 ¼. Kaffee Nr. 7, low ordinarr vr. Okt 14,12, pr. Dezember 13,07.
Montag Feiertag.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. Im April cr. 6 977 524 (+ 177 480) ℳ, bis ult. April cr. 25 463 480 (+ 302 669) ℳ
Zittau⸗Reichenberg. Im April cr. 57 679 (+ 2592) ℳ, bis ult. April cr. 222 139 (+ 13 108) ℳ
Altenburg⸗Zeitz. Im April cr. 76 925 (+ 7095) ℳ, bis ult. April cr. 293 635 (+ 28 522) ℳ
Zittan⸗Oybin⸗Jonsdorf. Im April cr. 4106 ℳ, bis ult. April cr. 14 686 ℳ
Generalversammlungen. Aktien⸗Gesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe und für Wagen⸗
fabrikation H. F. Eckert. rd. Gen.⸗Vers. in Berlin.
26. Septbr.
Singapore. aobbhständen von 8 Wochen (erstmaliger Abgan aam 15. Oktober) im Anschluß an die Dampfer der Deutschen Dampfschiffs⸗Rhederei zu Hamburg (Sunda -Linie) statt.
U.
—
ZNas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Amstalten anch die Expedition
SVW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern hkosten 25 ₰.
des Heutschen Reichs⸗Anzeigers
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers⸗ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 8. September, Abends.
☛
1891.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Direktor, Hauptmann a. D. Schmidt zu Breslau, dem Amtsgerichts⸗Rath, Hauptmann a. Sachse zu Berlin und dem praktischen Arzt Dr. Lemmer zu Alfeld, Regierungsbezirk Hildesheim, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, 1
dem Hoflieferanten Otto Troitzsch zu Berlin das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗
zollern, 8 dem evangelischen Lehrer Thal zu Uggehnen im Landkreise Königsberg i./Pr. den Adler der Inhaber desselben Ordens,
wie dem Stadt⸗Bürgermeister Stehle zu Haigerloch in den Hohenzollernschen Landen, dem Mundkoch Julius Liedtke zu Kiel, dem Häuer und Grubenmaurer August Kühn zu Weißstein im Kreise Waldenburg, dem Werkführer Daniel Winkler zu Hanau und dem Oberdrucker Andreas Bautz zu Lüneburg das Allgemeine Ehrenzei⸗ en zu verleihen
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklen—
burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Kaiserlichen General⸗Konsul in Genua Schneegans;
ferner: des Großkreuzes des Ordens vom Königlich nieder⸗ ländischen Löwen: dem Kaiserlichen Gesandten im Haag Grafen zu Rantzau;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Legations⸗Rath Freiherrn von Gärtner⸗Grie⸗ benow, Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft im Haag; des Ritterkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Minister⸗ Residentur in Luxemburg, Geheimen expedirenden Sekretär Ernst Bieler; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens dritter Klasse: dem Legations⸗Kanzlisten bei der Kaiserlichen Gesandt⸗ schaft in Mexiko Gosch.
Deutsches Reich.
Dem zum Kolumbischen General⸗Konsul in Hamburg er⸗ nannten Herrn Dr. Oscar Noguera ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
WI11ö“
Bekanntmachung.
Den auf der Berner Konferenz vom 15. Mai 1886 zwischen
em Deutschen Reich, Frankreich, Italien, Oesterreich⸗Ungarn und der Schweiz getroffenen Vereinbarungen über die zollsichere Einrichtung der Eisenbahnwagen im internationalen Verkehr — vergl. Nr. 64 des „Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers“ vom 16. März 1887 — sind mit Zustimmung der vorgenannten Vertragsstaaten nachträglich auch Belgien, Serbien, Rumänien
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König baben Allergnädigst geruht: dem außerordentlichen Professor in der philosophischen
Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin und
Professor an der Landwirthschaftlichen Hochschule daselbst
Dr. Ludewig Wittmack den Charakter als Geheimer
Regierungs⸗Rath zu verleihen, und
den Gymnasial⸗Direktor, Professor Dr. Kat
er zu Lyck zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen. 1
Ergänzungsgesetz, “ betreffend die Vorausleistungen zu Wegebauten. 8 Vom 11. Juli 1891.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages, für den Umfang der Fe he. was folgt:
Die gesetzlichen Vorausleistungen zu den Kosten der Unter⸗ haltung oder des Neubaues eines Weges, welcher in Folge der Anlegung von Fabriken, Bergwerken, Steinbrüchen, iegeleien oder ähnlichen Unternehmungen vorübergehend oder durch deren Betrieb dauernd in erheblichem Maße abgenutzt wird, dürfen nur vom Beginn desjenigen Kalenderjahres ab in Anspruch genommen werden, welches dem Jahre, worin die Klage erhoben wird, un⸗ mittelbar vorausgeht. Auf rückständig gebliebene oder kreditirte Vorausleistungen finden die Bestimmungen des §. 8 des Gesetzes über die Verjährungsfristen bei öffentlichen Abgaben vom 18. Juni 1840 (Gesetz⸗Samml. für 1840 S. 140 ff.) An⸗ wendung.
Bei dauernder Abnutzung eines Weges kann für die Vor⸗ ausleistung ein Beitrag oder ein Beitragsverhältniß mit der Naßgabe festgesetzt werden, daß die Festsetzung so lange gilt, bis der Beitrag oder das Beitragsverhältniß im Wege güt⸗ licher Vereinbarung oder anderweiter Festsetzung geändert ist. Mangels gütlicher Vereinbarung steht die Klage auf anderweite Festsetzung des Beitrages oder Beitragsverhältnisses beiden Theilen zu. Sie kann nur auf die Behauptung gestützt werden, daß die thatsächlichen Voraussetzungen, von welchen bei Festsetzung des Beitrages oder des Beitragsverhältnisses ausgegangen ist, eine wesentliche Aenderung erfahren haben. Zuständig zur Entscheidung über Klagen auf Aenderung der Festsetzung einer Vorausleistung ist diejenige Behörde, welche zur Festsetzung in erster Instanz zuständig war.
.D0.
Die zuständigen Behörden haben über Anträge auf Fest⸗ setzung von Vorausleistungen, sowie über Anträge auf Ab⸗ änderung des festgesetzten Beitrages oder des festgesetzten u““ nach freiem billigem Ermessen zu ent⸗ scheiden.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Buckingham Palace London, den 11. Juli 1891
(L. S.) Wilhelm. Herrfurth.
von Boetticher. Miquel.
Freiherr von Berlepsch. Graf von Zedlitz
von Caprivi. von Schelling. von Kaltenborn.
8
Auf Ihren Bericht vom 20. August d. J. will Ich der Staatseisenbahnverwaltung für die Ausführung des im preußischen Staatsgebiete belegenen Theils der Verbindungs⸗ bahn zwischen dem linkselbischen Freihafengebiete zu Hamburg und dem Rangirbahnhofe Wilhelmsburg das Enteignungsrecht
und Griechenland, letzteres für die Linie Piräus-—Larissa mit
deren Fortsetzung bis zur türkischen Grenze, beigetreten. Berlin, den 6. September 1891. Der Reichskanzler. Im Auftrage: schenborn.
Bekanntmachung. Postverbindung mit Deutsch⸗Neu⸗Guinea. b Die bisherige Dampfschiffverbindung der Neu⸗Guinea⸗ Compagnie zwischen deren Schutzgebiet und Soerabaya (Java) ist aufgehoben worden. An deren Stelle tritt eine solche zwischen dem Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Compagnie und Die Fahrten auf der neuen Linie finden in Zeit⸗ von Singapore
Aus diesem Anlaß werden die nach Deutsch⸗Neu⸗Guinea gerichteten Postsendungen von jetzt ab über Singapore geleitet. Berlin W., den 4. September 1891.
Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung. “ Sachse.
1“
nach Maßgabe des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗
eenah. vom 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221) verleihen. eues Palais, den 26. August 1891. Wilhelm R.
An den Minisier der öffentlichen Arbeiten.
Thielen
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Nachdem durch den Staatshaushalts⸗Etat für 1891/92 die Mittel zur Anstellung von Zeichnern, Meliorations⸗ technikern bezwv. Wiesenbaumeistern zur Verfügung gestellt worden sind, habe ich bereits durch die allgemeine Verfügung (Nr. 20) vom 18. April 1891 bezüglich der Zeichner die Be⸗ stimmungen über den für die Anstellung erforderlichen Nach⸗ weis einer genügenden fachlichen und allgemeinen Bildung getroffen. 1
Bezüglich der Meliorationstechniker und Wiesenbaumeister bestimme ich hierdurch, daß der erwähnte Nachweis als er⸗ bracht angesehen werden kann, wenn die Betreffenden von der Wiesenbauschule zu Siegen auf Grund der bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung das Prädikat „Wiesen⸗
baumeister“ verliehen erhalten haben. Will die Königliche
A☚—
—
wendung.
Der
worden.
unter
und unter
267
453
772
fügung (Nr. 8)
Der ordentliche
Die Nummer 2 zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9479 das Exrgänzungsgesetz, leistungen zu Wegebauten.
den Privateisenbahnen.
Bestimmungen
betreffend die von — lichten Meßtischblätter im
Im Anschluß an die wird hiermit bekannt gema nahme 1889 angehören, ers
264.
269. 319. 379.
524. 603. 607. 609. 611. 689. 693.
772. 777. 780.
Berlin, den 22. August 1891. 8 Ninister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
General⸗Kommission andere in der Siegener Wiesenbauschule nicht ausgebildete Meliorationstechniker annehmen, so ist hierzu meine Genehmigung unter Darlegung des bisherigen Bildungs⸗ ganges des Anzunehmenden und unter Beifügung der darüber sich verhaltenden Original⸗Z Im Uebrigen finden auf die Wiesenbaumeister die Bestimmungen vom 20. Februar 1890 sinngemäße An⸗
eugnisse einzuholen. Meliorationstechniker und
der allgemeinen Ver⸗
Im Auftrage:
Michelly. An sämmtliche Königlichen General⸗Kommissionen.
Der Vermessungs⸗Revisor Bernhard Hubert Witt⸗ schier zu Posen ist zum Vermessungs⸗Inspektor ernannt
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Provinzial⸗Schulrath Dr. Kammer ist dem Pro⸗ vinzial⸗Schulkollegium zu Schleswig überwiesen worden. Lehrer Gebler am Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde ist zum Ersten Lehrer an derselben Anstalt ernannt worden.
Der Hülfslehrer Bär vom Schullehrer⸗Seminar zu Rawitsch ist unter Ernennung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Uetersen versetzt worden.
Nr. 9480 das Gesetz,
über
8 der Gesetz⸗Sammlung, welche
Münden
n heute ab
betreffend die Voraus⸗
Vom 11. Juli 1891; unter
betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen wegen der Pensionirung der Gemeindebeamten in den Landgemeinden der Rheinprovinz. Vom 21. Juli 1891;
Nr. 9481 das Gesetz, betreffend die Form der schriftlichen Willenserklärungen der Presbyterien der evangelischen Ge⸗ meinden in der Provinz Westfalen und in der Rheinprovinz Vom 28. Juli 1891; unter
Nr. 9482 das Gesetz, Fabriken u. s. w. der Rheinprovinz.
Nr. 9483 die Verordnung,
betreffend die Heranziehung der mit Vorausleistungen für den Wegebau in Vom 4. August 1891; unter
betreffend die Ergänzung der Bestimmungen über die Umzugskosten der Beamten der Staats⸗ eisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehen⸗ Vom 27. Juli 1891; unter
Nr. 9484 die Verordnung, betreffend die Ergänzung der die Tagegelder und Reisekosten der Beamten der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung des Staats stehenden Privateisenbahnen. Vom 27. Juli 1891;
Nr. 9485 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Hannover, 21. August 1891.
Berlin, den 8. September 1891.
und Göttingen. Vom
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Didden.
Anzeige
Schmolsin, Saleske, Dammen, Schurow, Peest, Karwitz, Zuckers,
Alt⸗Belz, “ 8
Güslaffshagen, Bulgrin, Klannin, Sydow, Kölpin, Boissin, Gülzow, Witzmitz, Stolzenber Gr. Krössi Rützenhagen, Kollatz, Naugard, Trebnitz.
der Landesaufnahme Maßstabe 1:25 000. diesseitige Anzeige vom 20. März 1891 cht, daß folgende Blätter, welche der Auf chienen 2
265.
268.
317. 322. 449. 454. 601. 604. 608. 610. 686
694. 773. 776. 778. 866. 873. 963. 1841.
veröffent⸗
Charbrow, Stolpmünde, Stojentin, Rügenwalde, Sageritz, Damerow, Alt⸗Kolziglow, Karnitz,
Gr. Jestin, Seeger, Kurow, Schwirsen, Roman. Gr. Tychow, Schwessow, Petershagen, Arnhausen, Moratz, Polzin, Basenthin, Müncheberg und