1891 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [33025]

Der Kaufmann Franz Wilutzki zu Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Ottilie, geb. Buehner, durch Vertrag vom 27. März 1876 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. September 1891 am 1. September 1891 unter Nr. 1279 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 2. September 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

[33020] Krerfeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Bergmann & Locks mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 15. August 1891 aufgelöst worden und ist das Geschäft der⸗ selben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschafter Heinrich Bergmann dahier übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bis⸗ heriger Firma fort und hat zu deren Zeichnung seiner Mutter Wittwe Joh. Heinr. Bergmann, Maria Agnes, geb. Locks, dahier die Prokura ertheilt. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 1932 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und sub Nr. 3656 des Firmen⸗ bezw. sub Nr. 1506 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden

Krefeld, am 2. Sepember 1891.

Königliches Amtsgericht.

[33019] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Hamers & Holtes“ mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. d. M. aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma auf den Mitgesellschafter Anton Hamers jr., Kauf⸗ mann dahier, übergegangen. Dieser setzt das Ge⸗ schäft unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vor⸗ stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1495 des Handels⸗Gesellschafts⸗- und sub Nr. 3657 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, am 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

J33016] Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma J. Leven dahier ist unterm 1. Sep⸗ tember c. aufgelöst worden; das Geschäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Mitgesellschafter Joseph Lindheimer dahier über⸗ gegangen. Dieser setzt das Geschäft unter der Firma J. Leven Nachfolger hierselbst fort und hat dem Isaac Leven hierselbst die Prokura zur Zeich⸗ nung dieser Firma ertheilt. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1778 des Handels⸗ Gesellschafts- und sub Nr. 3658 des Firmen⸗ bezw. Nr. 1507 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.

Krefeld, am 4. September 1891.

Koönigliches Amtsgericht.

[33017] Krefeld. Bei Nr. 3284 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma J. Borne⸗ mann dahier, und resp. bei Nr. 1284 des Pro⸗ kurenregisters, betreffend die Prokura des Friedrich Bornemann für diese Firma, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma und Prokura er⸗ loschen sind. ““

Krefeld, am 4. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[33018] Krereld. Die in Gütern getrennte zum Han⸗ delsbetriebe ermächtigte Ehefrau Friedrich Borne⸗ mann, Maria Christina, geb. Schrameyer, Wittwe I. Ehe von Emil Gerlach dahier, hat für das von ihr hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma M. C. Bornemann angenommen und zur Zeich⸗ nung dieser Firma ihrem genannten Ehemann Pro⸗ kura ertheilt. Auf Anmeldung ist Vorstehendes heute sub Nr. 3659 des Handels⸗Firmen⸗ bezw. Nr. 1508 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen worden,

Krefeld, am 4. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[33015] Krefeld. Der Kaufmann Ludwig Leven in Krefeld hat für die von ihm bierselbst errichtete Farbenfabrik die Firma Ludwig Leven ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3660 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Krefeld, am 5. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Leer. Bekanntmachung. [33028] Auf Blatt 21 des Handelsregisters des ehemaligen Amtsgerichts Stickhausen ist heute zu der Firma: A. C. E. Bohlen in Hollen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Leer, den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Leer. Bekanntmachung. [33027]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 132 eingetragen die Firma: Ostfriesische Post. M. Wilkens mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber der Redacteur und Verleger Meinhard Wilkens in Leer.

Leer, den 4. September 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Lübben. Folgende in

[33026]

Bekanntmachung. eingetragene

unser Firmenregister

Firmen: Nr. Adolph Danneberg in Lübben, Nr. 55. M. Manasse in Lübben, .92. George Borch in Kuschkow, .139. * Kuntze in Lübben, .149. L. G. Ruge in Schlepzig, .159. W. Wesenberg in Lübben, .170. C. E. Stellding in Lübben, .173. Salomon Asch in Lübben, .174. C. Tronicke in Lübben, .183. Th. Hirsch in Lübben, 225. L. Stechmesser’'s Sohn Angust Schröder in Lübben

8 1“

1

SREFöFARSASHESSP

Löschung nicht mehr bestehender Firmen, vom 30. März 1888, von Amtswegen gelöscht worden. Lübben, den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lübeck. [33080] Eintragungen in das Handelsregister. Am 5. September 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1008 bei der Firma Wilh. Stein⸗

hagen: Heinrich Friedrich Carl Dunckel, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. b Handelsgesellschaft seit dem 4. September

auf Blatt 1067 bei der Firma Lübecker Feuerversicherungs⸗Gesellschaft: der Ober⸗Inspektor Rudolph Otto Max Adami hat aufgehört, Stellvertreter des Vorstandes zu sein. Die Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. August 1891 ausgelöst. Liquidator: Der Vorstand, Direktor Johann Christian Friedrich Ipsen. Lübeck, den 5. September 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Propp.

Münster. Handelsregister [33030] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 980 des Firmenregisters eingetragene

Firma S. Brüggemann (Firmeninhaber die un⸗

verehelichte Sophie Brüggemann zu Münster) ist

gelöscht am 27. Augnst 1891.

[33032] Neuss. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 291 die Firma: „Wilh. Pelzer“ mit dem Sitze zu Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pelzer zu Neuß ei tragen worden. e““ Neuß, den 5. September 1891. Koöhnigliches Amtsgericht.

8 8 8

Neustadt. Nr. 5832. Zu O. Z. 71 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: Die Firma Fidel Kromer & Sohn in Neustadt ist erloschen. Neustadt, den 18. August 1891. Gr. Amtsgericht. Guttenberg. .

Oberhausen. Handelsregister [33033] des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die Firma Max Meisner zu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Meisner zu Oberhausen am 3. September 1891 eingetragen.

osterwieck. Bekanntmachung. [33070]

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Aktiengesellschaft Actien⸗Rüben⸗Zuckerfabrik Hornburg in Spalte 4 folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

In der Generalversammlung vom 12. August er. ist an Stelle des verstorbenen Kaufmaans Gustav Brinckmann aus Hornburg der Kossath Christian Wendt junior aus Seinstedt zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1891 am 1. September 1891. 16

Osterwieck, den 1. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

2 [33031]

1⸗633034] Rehna. In Folge Verfügung vom 3. d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 58 Nr. 58 eingetragen: Col. 3. J. Ehmcke. Col. 4. Dorf Bülow. Col. 5. Häusler und Krämer Johann Joachim Heinrich Ehmcke in Dorf Bülow. Rehna, den 4. September 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Saalfeld. Handelsregister. [33039] Kaufmann Karl Koch ist aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft „Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld“ ausgeschieden. Dem Kaufmann Karl Friedr. Franz Schmidt hier ist Prokura ertheilt. Saalfeld, den 4. September 1891. G Herzogl. Amtsgericht. Abth. UI. Fr. Trinks.

Saargemünd. Bekauntmachung. [33035]

Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters eingetragen die offene Handelsgesellschaft A. & E. Schmitt mit dem Sitze zu Püttlingen und als deren Gesellschafter August und Eugen Schmitt, beide Spezereihändler zu Püttlingen, von denen Jeder berechtigt ist, die seit 26. Mai 1891 bestehende Gefellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Saargemünd, den 3. September 1891.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.

Schönlanke. Bekanntmachung. [33036]

Die unter Nr. 209 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „L. Bosse in Altemuehle bei Schoenlanke“ ist zufolge Verfügung vom 1 Sep⸗ tember 1891 am 2. September 1891 gelöscht worden 8

Schönlanke, den 2. September 1891.

1“ g Königliches Amtsgericht.

[33040] schwerin i./M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 257 ff. Nr. 221 zur Firma „Mecklenburgische Friedrich Franz⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liquidation Groß⸗ herzogliche General⸗Direktion der Mecklen burgischen Friedrich Franz⸗Eisenbahn als Liquidator“ eingetragen:

Spalte 6. Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und damit die Firma erloschen.

Schwerin i./M., den 5. September 1891.

Der Gerichtsschreiber; H. Schlick.

Sensburg. Handelsregister. [33038] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma Wesfolowski &

sind auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die

Trier.

sseine

Wlotzka zu Seusburg am 28. August 1891 ge⸗ löscht worden.

Seunsburg, den 29. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Handelsregister. [33037]

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 195 die Firma F. Wlotzka mit dem Sitze zu Seusbur und als deren Inhaber der Kaufmann Friedri Wlotzka zu Sensburg am 28. August 1891 eingetragen worden.

Seusburg, den 29. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Pessr Rrcerbe- LrMürccscethklreisl. 8

Soest. Gesellschaftsregister [33041] des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Gerichts ist bei der Firma Aktien Zucker Fabrik

Soest heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

6. Juni 1891 ist der §. 2 des Statuts dahin eändert:

Die Dauer der Gesellschaft ist an eine be⸗ stimmte Zeit nicht gebunden. Soest, den 26. August 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

[33045] Tessin. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. v. Mts. Fol. 107 sub Nr. 76 eingetragen worden: Col. 3. W. Thiel. Col. 4. Wolfsberger Mühle. Col. 5. Mühlenpächter Wilhelm Thiel zu Wolfsberger Mühle. Tessin, 1. September 1891. Großherzogliches Amtsgerichts. Tilsit. Handelsregister. [33043] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 156 die Firma „Kröhn et Behrendt“ mit dem Sitze in Tilsit, deren Gesellschafter 8 1) der Kaufmann Gustav Kröhn, 2) der Kaufmann Max Behrendt, Beide in Tilsit, sind, eingetragen. Tilsit, den 1. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht

Tilsit. Bekanntmachung. [33042]

In unser Register zur Ausschließung der Güter⸗ emeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 274 hetaeades Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Max Hackelberg in Tilsit hat für seine Ehe mit Olga, geb. Kreutzdahl, durch Vertrag vom 23. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Tilsit, den 4. September 1891.

5 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [33044] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 326 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Landwirthschaftliche Bank“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1891 ist eine Aenderung der Statuten dahin beschlossen worden, daß der Vorstand nicht mehr aus drei, sondern nur aus zwei Personen besteht. 11.“ Trier, den 2. September 1891. 3 Kahn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

Vlotho. Bekanntmachung. [33046]

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung bei Nr. 174 eingetragen:

Col 4. Die Handelsgesellschaft Stock u. Heit⸗ mann in Vlotho ist aufgelöst und daher zufolge Verfügung vom 3. September 1891 gelöscht am 3. September 1891. (Arten über das Gesellschafts⸗ register Bd. XI. S. 4.)

Vlotho, den 3. September 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

[33048] Waldshut. Nr. 18 034. Firmenregister wurde eingetragen:

1) O⸗Z. 522. Waldshut. Der Ehemann Karl Schaupp hat Einwilligung ertheilt, daß seine Ehefrau Handelsfrau ist. Laut Ehevertrag vom 11. Mai 1891 haben die Brautleute die Errungenschaftsge⸗ meinschaft in der Weise festgesetzt, daß jeder Theil 50 in die Gemeinschaft einwirft, während alles

gegenwärtige und künftige durch Erbschaft, Schen⸗ kung oder Vermächtniß anfallende bewegliche und

unbewegliche Vermögen nebst Schulden von der Gemeinschaft au⸗geschlossen bleibt.

2) O.⸗Z. 523. Isaak Bernheim, Bollags Nachfolger in Waldshut. Inhaber ist Isaak Bernbeim in Waldshut. Derselbe ist verehelicht mit Mathilde Dannhauser von Buchau, Württem⸗ berg. Laut Ehevertrag vom 20 Mai 1878 wirft jeder Ehetheil den Betrag von 100 in die Ge⸗ meinschaft ein, schließt hievon sein gesammtes übriges, gegenwärtiges und künftiges, liegendes und fahrendes Vermögensbeibringen als Sondergut aus nach den Bestimmungen des badischen Landrechts Art. 1500/ 7504.

Waldshut, den 2. September 1891.

Großh. Amtsgericht. Schmitt.

Wanzleben. Bekanntmachung. [33051] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 398 die Firma August Ulrich zu Remkersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Anugust Ulrich da⸗ selbst eingetragen. Wanzleben, den 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wanzleben. Bekanntmachung. [33050] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 399 die Firma A. Krümmel zu Domersleben und als deren Inhaber der Handelsmann Albert Krümmel daselbst eingetragen. Wanzleben, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Warburg. Handelsregister [33047] des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg.

Unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1891 unter der Firma „Prante &

In das diesseitige Karl Schaupp Ehefrau in

Müller“ zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu

Scherfede am 4. September 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Schlossermeister August cherfede, 2) r Schlossermeister Anton Müller zu Ossen⸗

orf. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. 8

Prante zu

. . 133049] Wriezen. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 208 eingetragenen Firma Herrmann Simon zu Wriezen in Spalte 6 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Isidor Guth zu WMriezen über⸗ gegangen, welches derselbe unter der Firma Herrmann Simon Nachfolger feortsetzt. Vergleiche Nr. 310 des Firmenregisters.

Ferner ist heute unter Nr. 310 die Firma Herrmann Simon Nachfolger, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kaufmann Isidor Guth zu Wriezen eingetragen.

Sodann ist am 3. September 1891 unter Nr. 311 die Firma Robert Simon, als Ort der Nieder⸗ lassung Wriezen und als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Robert Simon zu Wriezen eingetragen.

Wriezen, den 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht.

8

E“

Zeulenroda. Auf dem die Firma Gust. Stöhr hier betreffenden Folium 26 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute verlautbart worden, daß die Herrn Kaufmann Carl Ferdinand Stöhr hier und Herrn Kaufmann Rudolph Matthias Härpfer hier für die genannte Firma ertheilt gewesene Prokura erloschen ist und die Genannten als gleichberechtigte Theil⸗

haber in die Firma eingetreten sind. u““ Zeulenroda, den 5. September 1891. DOas Fürstliche Amtsgericht. J. Arnold.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [32827 Nach Statut vom 10. Mai 1891 ist mit dem Sitze in Schneppenbach unter der Firma: 8 Darlehenskassenverein Schneppenbach eingetragene Genossenschaft 1 mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in §. 1 Ziffer 2—6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem „Fränkischen Land⸗ wirth“ aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Vereinsvorsteher Jacob Kraß, Bürger⸗ meister, 8 2) dessen Stellvertreter Adolf Heßler, Wirth, dann den Beisitzern: 3) Josef Peter, Landwirth, 4) Anton Fleckenstein. Landwirth und 5) J A. Hein, Landwirth, sämmtlich zu Schneppenbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Aschaffenburg, am 1 September 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Nack, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [33057] Nach Statut vom 12. April 1891, ergänzt am 17. Mai 1891 ist mit Wirksamkeit vom 1. Januar mit dem Sitze in Pflochsbach unter der irma: Darlehenskassenverein Pflochsbach 8 eingetragene Genossenschaft 8 mit unbeschränkter Haftpflicht, ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu

beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗-

legung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in §. 1 Ziffer 2—6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in dem „Fränkischen Land⸗ wirth“ aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus: 1) Dem Vereinsvorsteher Adolf Schönmann, Bürgermeister, 2) dessen Stellvertreter Sebastian Böger, Bei⸗ geordneten, dann den Beisitzern 3) Mathias Scherg, Maurermeister, 4) Michael Völker, Landwirth und 5) Julian Christ, Steinhauermeister sämmtlich zu Pflochsbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Aschaffenburg, am 4. September 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, Königlicher Landgerichtsrath

[33071]

8

Gommern.

[32828]

FEadelak. In unser Genossenschaftsregister ist zu

r. 1 „Burger Creditverein, eingetragene

Benossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

eingetragen: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitaliedes Kaufmann Jacob Schwardt in Burg ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wiese in Burg als Kassirer in den Vorstand gewählt worden. Eddelak, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht. 28

Bekanntmachung. [33055] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Gommern⸗Pretzien' er Eisenbahn, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“ in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann und Prokurist Paul Reiche zu Gommern gehört dem Vorstande nicht mehr an. An Stelle desselben ist in den Vorstand eingetreten der Steinbruchsbesitzer Fr. J. Schlagmann zu Gommern. Eingetragen auf Grund der Ver⸗ fügung vom 28. am 29. August 1891. Gommern, den 29. August 1891. Koönigliches Amtsgericht.

[32829] Güstrow. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Güstrow ist heute Fol. 10 Nr. 2 be⸗ züglich der Firma: B „Molkerei⸗Genossenschaft zu Kuhs, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“,

eingetragen:

Gol. 4. Das bisherige Vorstandsmitglied, Erb⸗ pächter Heinrich Höppner Nr. 2 zu Kubs ist aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Schulze und Erbpächter Joachim Grothmann zu Kuhs getreten, sodaß jetzt der Vorstand avs dem Letzteren und dem Erbpächter Johann Vick Nr. 8 zu Kuhs besteht.

Güstrow, den 26. August 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

[32830] Henner. In der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter des Seelscheider Darlehuskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Seel⸗ scheid, vom 24. Mai 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Schmitz, Bäcker, zu Berg⸗Seelscheid, der Wilhelm Ober⸗ häuser, Ackerer zu Hausen, als Vorstandsmitglied gewählt worden. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. August 1891 bei Nr. 5 (frühere Nr. 34) des Genossenschafts⸗ registers.

Heunef, den 31. August 1891. 1

Königliches Amtsgericht. 3 [33054] Inowrazlaw. Die Bekanntmachung, betreffend die Eintragung des Statuts der Genossenschaft Kasa polyczkowa w Chelmcach Powiat Strzelno (Darlehnskasse zu Chelmce Kreis Strelno) eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, vom 15. August 1891 in Beilage 3 der Nr. 205 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers wird dahin ergänzt, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Inowrazlaw, den 4. September 1891. Königliches Amtsgericht.

[33058] Kempen (Rhein). Durch Annahme und Unterzeichnung der Statuten hat sich zu St. Toenis unterm 5. Mai 1891 in der am gedachten Tage abgehaltenen Generalversammlung eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Weber⸗Vereinigung Vorwärts (Konsum⸗Verein) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in St. Toenis gebildet. à ο

Gegenstand oder Zweck des Unternehmens ist gemäß §. 1 des Statuts: die Lage des Weberstandes zu ver⸗ bessern, und zwar durch An⸗ und Verkauf von Lebensmitteln und Waaren, unter Umständen auch durch Selbstfabrikation derselben.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen (§. 59 des Statuts).

Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt: Kempener⸗Volksfreund (§. 25 des Statuts).

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbe⸗ schränkte. 1

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. (§. 15 des Statuts.)

Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß der Firma desselben die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Rechtsverbind⸗ lichkeit für den Verein hat die Zeichnung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. 47 des Statuts.)

Der Vorstand besteht aus den Webern:

1) August Welter, Vereinsvorsteher, 8 2) Heinrich Schmitter, Vereins⸗Einnehmer, und 3) Johann Hüskes, Buchhalter, alle zu St. Tönis wohnend.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Vorstehendes wurde heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung unter Nr. 5 des Genossenschaftsregisters hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen.

Kempen (Rhein), den 2. September 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Kiel. [33053]

In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister 3, betreffend die

ist am heutigen Tage ad Nr. Kieler Creditbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liqui⸗ dation, eingetragen: Die Liquidation der Genossenschaft ist be⸗ eendigt und die Vollmacht der bestellten Liquida⸗

„toren erloschen.“

Kiel, den 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Lüneburg. Bekanutmachung. [32832] h In das Genossenschaftsregister ist unter dem heu⸗ Tage folgende Genossenschaft eingetragen „Vereinsbäckerei zu Lüneburg, eingetra⸗ geune Genossenschaft mit beschränkter

DHaftpflicht“ mit dem Sitz in Lüneburg. as Statut ist datirt vom 8. Februar 1891, Ab⸗

änderungen des Statuts sind vorgenommen in den Generalversammlungen vom 29. April, 14. und 31. August 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Backwaaren für gemeinschaft⸗ liche Rechnung.

Der Vorstand besteht aus:

1) Friedrich Schneider in Lüneburg, Erste

Straße Nr. 4, Geschäftsführer, 2) Alois Kretschmer, ebendaher, Rothe Straße Nr. 5, Kassirer.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder zu der Firma nn Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzu⸗ ügen.

Zur Erzeugung von Rechtsverbindlichkeiten dritten Personen gegenüber ist gemeinschaftliche Zeichnung beider Vorstandsmitglieder erforderlich.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vorstande gezeichnet und erfolgen:

1) in den Lüneburgischen Anzeigen,

2) in einer später zu bezeichnenden Zei⸗

ung.

Jeder Genosse kann höchstens mit 10 (zehn) Ge⸗ schaͤftsantheilen betheiligt sein. 8

Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil eines jeden Genossen 10 (zehn) Mark.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lüneburg, 2. September 1891.

Königliches Amtsgericht. I Nauen. Bekanntmachung. [32834]

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. August 1891 am heutigen Tage eingetragen:

Colonne 1. Laufende Nr.: 4.

Colonne 2. Firma der Genossenschaft: Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. 8

Colonne 3. Sitz der Genossenschaft:

Nauen. 1

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 14 Juli 1891, welches sich Blatt 2 bis 12 der Akten befindet. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Pro⸗ dukten und Bedürfnissen auf kommissionsweisem Wege. Jeder Genosse haftet für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft mit einer Summe von 200 Jeder Genosse kann sich auf höchstens 10 Geschäftsantheile betheiligen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vorsitzenden. Sie sind in das Osthavelländische Kreisblatt aufzunehmen.

Die Dauer der Genossenschaft ist zeitlich nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Domänenpächter Badicke zu Kienberg, 2) Rentier Kraatz zu Markee, 8 3) Ackerbürger Stimming zu Nauen. 8

Kundgebungen von Willenserklärungen des Vor⸗ standes erfolgen mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder. Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft und der Benennung des Vorstandes ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nauen, den 28. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

osnabrück. Bekanntmachung. [33056]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: ““

Spalte 1: Laufende Nummer 12.

Spalte 2: Firma der Genossenschaftt: Central⸗Genossenschaft der Osnabrücker landwirthschaftlichen Consumvereine, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Osnabrück.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datirt vom 1. Juli 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandels⸗Geschäftes zum Zweck des gemein⸗ schaftlichen Einkaufes von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes für die als Mitglieder angeschlossenen Genossenschaften.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet, durch Einrückung in die Landwirthschaftliche Zeitung für das nordwestliche Deutschland.

Das Geschäftsjahr geht vom 1. Juli des einen bis 30. Juni des andern Jahres.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

1) Generalsekretär Th. Bonsmann in Osnabrück,

2) Hofbesitzer H. Wamhoff in Schledehausen,

3) Hofbesitzer Grevemeyer in Hesepe bei Bramsche.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Osnabrück, den 4. September 1891.

Kosnigli ches Amtsgericht. III.

4 [33052] Tessin. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 zur Firma „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Sanitz, e. G. m. u. H.“ bezüglich deren Rechtsverhältnisse eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Herrn Flügge, Hof Sanitz, ist der Erb⸗ pächter Fricke zu Neu⸗Sanitz wiederum zum Vorstandsmitgliede erwählt.

Tessin, 5. September 1891. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. Wernigerode. Bekanntmachung. 32480]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub

Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗

Verein Wasserleben, eingetragene G sfen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht fol⸗ gender Vermerk: Die Vorstandsmitglieder, Steuer⸗Aufseher W. Scharf und Kossath E. Beusing zu Wasser⸗ leben, sind ausgeschieden und an deren Stelle der Tischlermeister Ernst Heise und der Kossath Friedrich Feuerstack zu Wasserleben getreten zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen. Wernigerode, den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[328800 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hut⸗, Mützen⸗ und Kurzwaarenhändlers Friedrich Reufordt zu Altena wird heute, am 4. September 1891, Abends 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Graumann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. No⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Sep⸗ tember 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Altena.

[32909] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ellen⸗ und Kurz⸗ waarenhändlerin Wittwe Jacob Friedrich Trautwein, Engenie, geb. Heberle, in Barr ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtskonsulent Eckel dahier. Anmeldefrist für Konkursforderungen, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 1., allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1891, beide Morgens 10 Uhr.

Barr, am 4. September 1891. 8 Wehr, 1 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Amtsgericht. [32894] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Fischer zu Barth (in Firma „H. Fischer“) ist am 5. September 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkvrsverwalter: Kaufmann Max Howitz zu Barth. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 12, Oktober 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 21. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Barth, den 5. September 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[32868] Kaiserl. Amtsgericht Diedenhofen. Ueber das Vermögen des Wirthes Julius Schneider in Diedenhofen wurde am 4. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Geschäftsagent Spiegel dahier zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. September 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Oktober 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[32912] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Ludwig Vieweg in Schönheide ist am 3. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Haupt in Schönheide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Ok⸗ tober 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 12. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. v“

Eibenstock, den 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Kautzsch.

K. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Valentin König in Saverwang, Gde. Schwabsberg, ist am 3. September 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsnotar Meyer in Ellwangen ist Konkursverwalter. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 3. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist, auf Freitag, den 16. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. September

1891.

Königliches Amtsgericht zu Ellwangen. Blundschu, A.⸗R. Veröffentlicht: Gerichtsschreiber Baler.

[32931] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierhändlers Clemens Otto Döring zu Freiberg ist gestern, am 3. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 29. September 1891, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 13. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 4. September 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst, Abth. II b. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai.

[32911]

hier ist heute, Vormittags †l12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Oktober 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 23. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 3. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. September 1891.

Gera, 4. September 1891.

Teich, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

[32866] Bekanntmachung. 8g

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Hentschel zu Quaritz ist am 3. September 1891, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Stemmer hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 28. November 1891. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 9. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr.

Glogan, den 3. September 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[32882] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Otto in Klein⸗Warkau ist am 4. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Froese von hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Termin auf den 21. September 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 17, anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. September 1891 Anzeige zu machen. ““ Insterburg, den 4. September 189=1.

[32884]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Hoffmann zu Kolberg ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bentz zu Kolberg. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Dienstag, den 29. September 1891, Vormittags 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. September 1891. Prüfungstermin Sonnabend, den 17. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 8

Kolberg, den 4. September 1891.

Königliches Amtsgericht. 8

[32932] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 5. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Frucht⸗ und Mehlhändlers Aron Levy in Landaun den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Geschäftsmann Fuchs dahier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 2. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, Alles im Sitzungssaale des Amtsgerichts.

andau, Pfalz, den 5. September 1891.

Die Amtsgerichtsschreiberei.

1 Hatzfeld, K. Sekretär.

[32915] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmanunseheleute Nasef und Therese Glonner in Landshnut hat eute, den 4. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Königl. Amtsgericht Landshut das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als provisorischer Konkurs⸗ verwalter ist der Kommissionär Georg Schnitzler dahier ernannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist bis 30. September 1891 festgesetzt. Konkursforderungen sind bis 7. Oktober 1891 ein⸗ schließlich anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf Samstag, 26. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, 17. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im amtsgerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 4 %, bestimmt.

Landshut, 4. September 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär. Hubmann.

32897] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard Jackson in Firma R. Jackson in Rasten⸗ burg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht in Rastenburg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsgerichtssekretär Leiß in Rastenburg. Anmeldefrist bis 5. Oktober 1891, Erste Gläubigerversammlung den 1. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 20. September 1891.

Rastenburg, den 4. September 1891.

Wege, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[32869] Konkursverfahren.

Nr. 6544. Ueber das Vermögen des Chri Morath, Landwirths von Häusern, hat das Großh. Amtsgericht hierselbst heute, Nachmittag 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Josef Mutter in St. Blasien. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 24. September 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 2. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr.

St. Blasien, den 3. September 1891.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Matt .

Ueber das Vermögen des Bäckers Albin Billig 3