1891 / 228 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[16097]) Amtliche üeegern —n⸗ 1“ Bei der in unserem Sitzungszimmer stattgehabten Ausloosung der am 31. Dezember 1891 zur Rück⸗ zahlung gelangenden:

a. (4 %) Anleihescheine des Pyritzer Kreises 2. Angabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landes⸗ berrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 30. September 1881 Stück 39 Seite 231 und Gesetzsammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8) sind folgende Nummern:

8 461 462 463 464 465 466 467 468 und 469 un

b. (4 %) Anleihescheine des Pyritzer Kreises, ausgefertigt in Gemähheit des Landes⸗ herrlichen Privilegiums vom 28. Januar 1885

Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin ahm 13. Februar 1885 Stück 7 Seite 37 und Gesetz.

anmlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende Nummern:

1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008.

1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016

1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024

1025 1026 1027 1028 und 1029 gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 31. Dezember 1891 ab bei der Kreis⸗Com⸗ munal⸗Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von M. Borchardt jun. zu Berlin, Französische⸗ straße Nr. 32, von W. Schlutow zu Stettin und von Markus Abel zu Stargard, Pom., gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen:

a. der Anleihe vom 31. August 1881, b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten.

Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.

Pyritz, den 26. Mai 1891.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pyritz.

Graf von Schlieffen.

[197200) Bekanntmachungg.

Bei der heutigen Ausloosung der in 1891/92 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums:

I. vom 24. Juni 1885 und II. vom 16. September 1888 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bon wurden folgende Nummern gezoge: ad I von 1885: itt. A. Nr. 13 à 5000 ℳ, B. 171 und 176 à 2000 ℳ, C. 352 391 525 551 587 649 und 666 à 1000 ℳ, D. 734 767 und 788 à 500 ℳ, E. 999 à 200 ℳ; ad II von 1888: A Nr. 17 à 5000 ℳ, B. 112 à 2000 ℳ, E. 589 599 607 und 608 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht, den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1892 82 der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der

Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen insscheine in Empfang zu nehmen. Von diesem age ab hört die weitere Verzinsung außf. Bonn, den 20. Juni 1891.

8 Der Ober⸗Bürgermeister, Doets

4

[17037] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 26. November 1883 ausgegebenen 4 % Anleihescheinen der Stadt Guben sind heute folgende Stücke ausgeloost:

Litt. A. Nr. 45 über 5000 ℳ, Litt. B. Nr. 133. 141 und 176 je über 2000 ℳ, Litt. C. Nr. 206 207 323 327 388 und 398 je über 1000 ℳ, Litt. D. Nr. 473 522 572 585 622 635 691 693 727 739 und 780 je über 500 ℳ, Litt. E. Nr. 825 839 842 848 859 882 963 und 974 je über 200

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth gegen Quittung und Rückgabe derselben mit Zinsscheinen Nr. 17 bis 20 und Anweisungen am 31. Dezem⸗ ber 1891 bei der Kämmerei⸗Kasse hier in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.

Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von der Handlung Wilhelm Wilke und dem Vorschuß⸗Verein hier, sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank Ne Parrisins & Co in Berlin aus⸗ gezahlt.

Guben, den 10. Juni 1891.

Der Magistrat. Strauch.

8

8

[16782] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine gezogen worden:

Litt. A. Nr. 6 41 79 à 1000 = 3000,00

Litt. B. Nr. 196 250 253 359 445

L“ Litt. C. Nr. 514 553 728 760 935 à 200 -—.. .. 1000,00 zusammen 6500,00

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. Js. mit dem Bemerken

ekündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen

Kückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den An⸗ leihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Zugleich wird der zum 1. Januar 1891 ausgelooste Anleiheschein

Litt, A. Nr. 48 über 1000 ℳ, welcher bisher noch nicht eingelöst hiermit nochmals aufgerufen.

Rathenow, den 4. Juni 1891.

worden,

[36420) Bekanntmachung. 8 Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Mai 1886 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. zu 500 Nr. 1 82 118 155 184 223 229 302 332 355 363 371 438 471. Litt. B. zu 1000 Nr. 86 108 205 319 411 492 528 606 621 627 691. 1 Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. April 1892 an bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein in Köln und der hiesigen Stadt⸗

kasse. Mülheim a. d. Ruhr, 21. September 1891.

Der Bürgermeister: 8 von Bock. 8

[36422] Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus⸗ loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Juli 1881 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen An⸗ leihe sind folgende Nummern gezogen worden:

43 98 115 162 399 485 494 526 614 637 648 702 790 840 883 914 936 1057 1072 1145 1310 1368 1379 1452 1475.

Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge von je 500 erfolgt vom u 1892 an auf der hiesigen Stadt⸗ asse.

Mülheim a. d. Ruhr, 21. September 1891. Der Bürgermeister: von Bock.

[1951553 Bekanntmachung. Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1891 Rückzahlung bestimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 5 7 à 1000 Litt. B. Nr. 59 188 219 332 à 500 Litt. C. Nr. 15 17 152 162 207 218 219 241 259 264 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermine 31. Dezember 1891 stattfindet und daß diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse zu Ems oder bei der Deutschen Genossenschafts⸗ bank von Sörgel, Parrisius & Co. zu Berlin oder deren Commandite zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. Ems, den 19. Juni 1891. Der Bürgermeister. Spangenberg. [10805] Bekauntmachung. In der am 9. März a. c. stattgehabten Sitzung des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut sind von den zu 3 ½ % verzinslichen Verbands⸗Anleihen folgende Nummern aus⸗ geloost worden: I. Em. de 1861 Litt. A. über 1500 die Nummer 40. I. Em. de 1861 Litt. B. über 300 die Freneten 227 238 341 372 401 431 und II. Em. de 1865 Litt. A. über 1500 die Nummern 47 und 100. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1892 gekündigt mit der Auf⸗ forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1892 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Altengottern, den 15 Mai 1891. Der Direktor 1 des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut. W. A. von Marschall.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[36644] Brauerei Essighaus vormals Fritz Eurich.

Trankfurt a./M. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu einer Mittwoch, den 21. Oktober, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau nunserer Gesell⸗ schaft, Darmstädter Landstr. 153, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung:

Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre - bis spätestens Dienstag, 20. Oktober, Abends

r, an der Kasse der Gesellschaft oder bei Herren Klein & Heimann, Frankfurt a. Main

oder bei Herren Gebrüder Arnhold, Dresden. zu hinterlegen und erhalten dagegen Eintrittskarten. Frankfurt a./ M., den 22. September 1891.

Der Aufsichtsrath. i. V.: Ferd. Leuchs⸗Mack.

[31380] 1 Actien Verein der Zwickauer

Bürgergewerkschaft. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer zweiten Vereins⸗Anleihe (vom 1. April 1872) werden am gedachten Tage bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Banuermeister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden

Allgemeine Vermittlungsbank in Liq.

Daß die Allgemeine Vermittlungsbank zu Berlin ihre Auflösung beschlossen hat, wird hierdurch mit der Aufforderung an die Gläubiger bekannt gemacht, sich bei der Gesellschaft melden zu wollen.

Berlin, den 26. September 1891.

Allgemeine Vermittelungsbank in Lig.

L. Grünhut.

[34355]

Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Es wird bierdurch bekannt gemacht, daß Mitt⸗ woch, den 14. Oktober 1891, Nachmittags um 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier die Ausloosung von zwei 1. Prioritäts⸗Obligationen à 1000 behufs Amortisation stattfindet.

Cronberg, den 12. September 18191.

Der Verwaltungsrath: Kohn⸗Speyer.

36642

8a21 beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am 18. Oktober ds. Js., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Schwarz zu Mechernich stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗

sammlung einzuladen.

8

1) Bericht des Vorstandes über die Verhältnisse der Gesellschaft, ihren Vermögensbestand und über den Betrieb im verflossenen Geschäfts⸗

C 2) Bericht des Aufsichtsrathes, insbesondere über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres und des Vorschlages zur Gewinnvertheilung. 3) Genehmigung der Bilanz und Feststellung der zu vertheilenden Dividende. 4) Genehmigung der Uebertragung von Aktien. 5) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. Mechernich, den 25. September 1891.

Mechernicher Consum⸗Verein Aetien⸗Gesellschaft.

4 Der Vorstand: 3 B. zu Felde. Gertner. J. Krischer.

[36595] Schultheiß' Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.

Nach dem mit der aufgelösten Aktien⸗Gesellschaft „Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli“ abge⸗ schlossenen Fusionsvertrage haben wir gegen acht Aktien der letzteren Gesellschaft im Nennwerthe von zusammen 2400.— eine Aktie unserer Gesellschaft im Nennwerthe von 1200.— zu gewähren, welche zum Bezuge einer Dividende für das Geschäftsjahr 1891/92 berechtigt, nachdem unsere bisher ausge⸗ gebenen Aktien im Gesammtbetrage von 2 400 000.— 16 % erhalten haben, vom 1. September 1892 ab aber den letzteren Aktien ganz gleichgestellt ist.

Demgemäß fordern wir die Aktionäre der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli auf, ihre Aktien nebst Dividendenschein pro 1890/91 und folgenden

vom 28. September

bis zum 31. Oktober dss. ZZ. in den Stunden 9 12 Uhr Vormittags und 2—4 Uhr Nachmittags bei der Effecten⸗Kasse der Deutschen Bank, Behrenstraße 10, einzu⸗ reichen und gegen je acht derselben eine Aktie unserer Gesellschaft im Nennwerthe von 1200.— nebst dazu gehörigen Dividenden⸗ scheinen und Talon entgegenzunehmen.

Den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes

Nummernverzeichniß beizufügen, zu welchem Formu⸗ düne von der Deutschen Bank kostenlos verabreicht werden. Die Aktien derjenigen Aktionäre der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli, welche weniger als acht Aktien besitzen, sowie diejenigen Aktien von Aktionären der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft Tivoli, welche mehr als acht oder mehr als ein Vielfaches von acht Aktien besitzen diese letzteren indessen nur soweit als sie über die Zahl von acht oder eines Vielfachen von acht hinausgehen sind nach näherer Bestimmung des Eingangs erwähnten Fusions⸗ vertrages zu je acht Aktien zusammenzulegen und es ist für je acht Aktien der Berliner Brauerei⸗Gesell⸗ schaft Tivoli eine Aktie der Schultheiß' Brauerei Actien⸗Gesellschaft im Nennwerthe von 1200.— zu gewähren. Die an dieser neuen Aktie hiernach betheiligten Aktionäre der Berliner Brauerei⸗Gesell⸗ schaft Tivoli werden, insoweit ihre Adressen bei Uebergabe der Aktien bekannt gegeben worden sind, durch eingeschriebenen Brief und im Falle der Un⸗ bestellbarkeit eines solchen durch Bekanntmachung in den statutenmäßigen Gesellschaftsblättern beider Ge⸗ sellschaften aufgefordert werden, sich binnen einer gleichzeitig zu bestimmenden Frist darüber zu ver⸗ ständigen, wem von ihnen die neue Aktie auszu⸗ händigen ist, oder aber ob dieselbe für ratirliche Rechnung der daran Betheiligten durch einen ver⸗ eideten Makler der Berliner Börse verkauft werden soll.

Wird der Auftrag zum Verkauf der neuen Aktie von allen Betheiligten übereinstimmend und recht⸗ zeitig ertheilt, so wird derselbe alsbald bestmöglichst bewirkt und der Erlös unter die Betheiligten nach Maßgabe ihrer Antheilsverhältnisse vertheilt werden.

Wird die Deutsche Bank beziehungsweise der Vorstand der Schultheiß’' Brauerei Actien⸗Gesell⸗ schaft innerhalb der gesetzten Frist nicht von allen Betheiligten übereinstimmend mit Anweisung zum Verkauf der neuen Aktie oder zu deren Aus⸗ händigung an einen bestimmten Aktionär versehen, so wird die neue Aktie auf Gefahr und Kosten der daran Betheiligten hinterlegt werden.

Berlin, den 26. September 1891.

Schultheiß' Brauerei Aetien Gesellschaft.

Der Magistrat.

Zwickau, den 25. August 1891. Das Di

Riichard Roesicke, General⸗Di

berbilker Stahlwerk (vorm. C. Poensgen, Giesbers & Co) Düsseldorf—Oberbilk.

14. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 22. Oktober dieses Jahres, Mittags 12 Uhr,

Restaurant Küpper zu Düsseldorf. 1 Tagesordunng: Bericht des Vorstandes und Vorlage der Bilanz. Bericht des Aufsichts⸗ raths und der Revisoren. Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Wahl von Aufsichtsraths mitgliedern. Wahl der Revisoren. Anmeldung der Aktien hat beim Vorstande der Gesellschaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln oder bei dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf zu erfolgen (cfr. §. 14 der Statuten). Düsseldorf— Oberbilk, den 26. September 1891 Der Aufsichtsrath.

[36643] Gasbeleuchtungs-Gesellschaft zu Altenburg

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gasbeleuchtungsgesellschaft hier wird hier⸗ mit auf Mittwoch, den 14. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr, in der Commissionsstube des hiesigen Rathhauses anberaumt.

Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht des Direktoriums. 8

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf das Ver⸗ waltunasjahr vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891, sowie über die Entlastung des Vor⸗ standes. 3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. S

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 1

Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Rechnung und Vorschlag zur Reingewinn⸗Vertheilung liegt vom 29. September ds. Js. ab im Kassenlocale der Ge⸗ sellschaft bei Herrn Kaufmann P. Thurm hier zur Einsicht für die Betheiligten aus und wird diesen daselbst spätestens 8 Tage vor der Generalversamm⸗ lung gedruckt zur Verfügung gestellt. 8

Altenburg, am 25. September 1891.

Das Directorium der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft das. C. A. Rothe. P. Thurm.

[36645]

Actien-Geselschaft Gärlitzer WMaschinenban-

Anstalt & Eisengießerei.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Donnerstag, den 15. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, im Direktionszimmer unseres Verwaltungsge⸗ bäundes, Biesnitzer Fußweg Nr. 871 hier⸗

selbst, statt. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäfts⸗Berichtes, der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos; 2) Bericht des Aufsichtsrathes; 8 3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge; 4) Ergänzungs⸗Wahl zum Aufsichtsrath; 5) Antrag des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes auf Aenderung des ersten Satzes des §. 10 unseres Gesellschafts⸗Vertrages, dahin lautend: Fede Aktie à 600 giebt dem In- heaber eine Stimme, jede Aktie à 1000 eeinundzweidrittel Stimmen, wobei schüssige Bruchtheile der angemeldeten Be⸗ träge unberücksichtigt bleiben.“ Nach Schluß der Generalversammlung: Ausloosung von Theilschuldverschreibungen (Prioritäts⸗Obligationen) nach §. 5 der Bedingungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

auf Grund des §. 9 des Gesellschafts⸗Vertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die bis Mitt⸗

woch, den 14. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, ge⸗ schehene Niederlegung ihrer Aktien bei nachfolgenden

Stellen:

Communalständische Bank der Preuß. Ober⸗

lausitz zu Görlitz. Actiengesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗Anstalt Beakbafe öege zu örlitz, 8 ankhaus: A. Ruß jun. ; 7 Ph. Rosenbaum 1 zu Berlin, 8 Ph. Elimeyer zu Dresden durch Bescheinigung nachweisen.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt

vom 1. Oktober cr. ab bei der Communalständischen

Bank und in unserem Comptoir hierselbst zur Ein⸗

sichtnahme für die Herren Aktionäre aus. Görlitz, den 24. September 1891. Aetien Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau Anstalt & Eisengießereiir. Der Aufsichtsrath. 8 A. Grebel, Vorsitzender.

[36580] Die Herren Aktionäre der

Vereinigte Stralsunder Spielkarten- Fabriken, Actien-Gesellschaft,

werden hiermit zur 19. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 17. Oktober cr., Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Brandenburg zu Stralsund ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über die Geschäfts⸗ lage, Vorlegung der Bilanz pro 1890/91 und Decharge⸗Ertheilung.

2) Wahl von Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens den 15. Oktober cr., Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstande der Gesellschaft in Stral⸗ sund oder bei den Herren Born & Busse, Berlin W., Behrenstraße 31, deponiren. (§. 27 des Statuts.)

Stralsund, den 27. September 1891.

Der Aufsichtsrath der Vereinigte Stralsunder

Spielkarten⸗Fabriken, Actien⸗Gesellschaft.

über⸗

““ Vierte Beilage 1 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 28. September

.,—

No. 228.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. vufgcbote⸗ Fn 3. Un

5. Verloosung ꝛc. von

stellungen u. deri

all⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

9. Bank⸗

Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

irthschafts⸗Genossenschaften.

Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

[36646]

8

Tagesordnung: 8

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrat 1 abschlusses für das am 30. Juni beendete Betriebsjahr und Beschlußfassung darüber,

insbesondere über Vertheilung des Reingewinns. 2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

1 1 n Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung wird auf §. 20 des Statuts ver⸗ S nd gegen Vorzeigung der Aktien vom 29. September bis 12. Oktober

wiesen.

Herren Aktionäre zur E Brauns 1.“

Die Einlaßkarten

der Gesellschaft, 8 8 azen afigeg deh. ab liegen daselbst auch Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht für unsere in 1

am Hohenthore Nr. 3, in Empfang zu nehmen.

t aus. 8 8

24. Septmber 1891.

Der Aufsichtsrath:

Herm. Wolff, Vorsitzender.

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Braunschweigische Dampfmühlen⸗Gesellschaft.

Gemäß §. 21 des Statuts beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung

in den Räumen unseres Hauses, Sonnenstr. Nr. 9, auf Dienstag, den 13. Oktober d. J

hierdurch ergebenst einzuladen:

, Nachmittags 4 Uhr,

8 11““ hs, sowie des Rechnungs⸗

[36581] Debet.

Fried. Becker Mülheim Ruhr Bilanz pro 1890.

——

1) Grundeigenthum und Häuser

2) Bergwerksantheile.

3) Aktien und Obligationen.

4) Inventarien⸗Conto 5) Materialien⸗Conto 6) Holz⸗Conto 7) Cement⸗Conto 8) Schiffskohlen⸗Conto 9) Schiffs⸗Conto.. Abschreibungen: a. ca. 7 % auf Kͤhne b. ca. 33 % auf hölzerne

Schiffe 8

21700,— 8

4800,—

33250

3900 pital⸗Conto

(für Lagerbestände d 5) Creditoren.

. 324600,— Conto a2t

eiserne

26500,— 298100

¹9 Cassa⸗Conto.. 11) Wechsel⸗Conto. 12) Debitoren

2272 3540 594317

1245134 8 Gewinn- und Verlust-Conto.

1) Communal⸗Actien⸗Ca⸗

2) Reservefond⸗Conto.. 3) Amortisations ⸗Conto eingelöste Actien) 4) Dividenden⸗Conto

6) Gewinn⸗ und

Verlust⸗

1

1245134 30

Gehältern, Steuern,

onstige Geschäftsunkosten, Vergütung an Lothary. Abschreibungen auf Schiff

Zinsen, Provisionen und sowie statutgemäße

96424 82] Gewinn . 26500,—

414844 54

Per Gewinn auf verkaufte Immobilien..

und Frachten

19179 58 auf Waaren .395664 96

114844 54

Tuch

a brik Loverra Bilanz vom 30. Zuni 1891.

Passiva.

Liegenschaften und Gebäude..

bö“”“ 38 1““ Cassa, Wechsel, Effecten.

Debitoren abzügl. Creditoren 888

1

216573 69 113423 82 532261 44

75259/45 172826 86

1110345 26 Gewinn- und

Actien⸗Capital. 8 Reservefondds. Special⸗Reserven

Verlust-Conto.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

800000

160000 87539 62805

1110345

An Amortisationen..

IFn der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1890/91 auf 240.— pro Actie festgesetzt und kann solche, gegen Einlieferung der Coupons Nr. 19,

4761604 62805 ,86

110421/ 90

Per Bruttogewinn.

vom 30. d. M. ab an unserer Kasse in Loerrach oder bei dem Bankhause

erhoben werden.

Loerrach, 24. September 1891.

[36588]

Activa.

Der Vorstand. Carl Labhardt.

10421 90

Ehinger &. Co. in Basel

Zuckerfabrik Melno.

Bilanz am 30. Juni 1891.

—/

1 8

Grundstücke⸗Conto Bau⸗Conto Maschinen⸗Conto..

Subskriptions⸗Conto Cassa⸗Conto..

Debitoren ..

Debet.

Elution Anlage⸗Conto. 1 Utensilien⸗ u. Geräthe⸗Conto Treibriemen⸗ u. Gurte⸗Conto

Inventur und Vorträge

Per. Aktienkapital⸗Conto. Prioritäten⸗Conto Reservefond⸗Conto.. Creditoren 1

23050 60 711308 13]9 534196,17]—

70917 95

10402 10

5918 08 2078 20 176 11 125545 30 24823 12

1508415 76 Gewinn- und

Verlust-Conto.

594500 60500 16019

837395

1

1508415 Credit.

An Rüben incl. Steuern Betriebskosten.... diverse Unkosten.

Abschreibungen

ucker

938736 52] Per 1 chnitzel

249370,71] 61229 20 41292 04

1290628/47

1290265 1“

1

290628

[32846]

hiermit zu

Zuckerfabrik

1“ der

ordentlichen Gene

bis 30. Juni 1891.

Alt⸗Jauer, den 2. September 1891.

auf

Mwcontag, den 5. October 1891, Nachmittags 4 Uhr,

in das Geschäftslokal in hiesigem Etabli Z Tagesordunng:

ssement ergebenst eingeladen. 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 18

Alt⸗Jauer.

Die S. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf §§. 20 und 21 der Statuten

ralversammlung

1.“ 90

2) Antrag auf Ertheilung der Entlastung an die Verwaltung. 8 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Herrn Rittergutsbesitzers Grosser auf Weißenhof. Wiederwahl zulässig. 9

Der Aufsichtsrath.

[36583]

Activa. ZBilanz-Conto am

30. Juni 1891.

Passiva.

8 35856,41

An Cassa⸗Conto. 66558 91

Wechsel⸗ und Vorschuß⸗Conto. Werthpapier⸗Conto. . .. ... .]36674— Conto⸗Corrente⸗Debitoren⸗Conto. .306583/11 Grundstücken⸗Conto:

Ostrauer Haus 10418 60 Präbschützer Ziegelei 4504 95 Utensilien⸗Conto.. . .. Rückständige Zinsen p. 1890/91 Hypotheken⸗Conto. . . ..

14923 55 1234 . 1805 24 . 362002 01 825637 26 Gewinn- und

Debet.

%83 192000

374413 29 5049,10

Per Actien⸗Capital⸗Conto. Spareinlagen⸗Conto.. Reservefond⸗Conto. . . .. Conto Corrente⸗Creditoren⸗Conto. 241492 75 Dividenden⸗Contoe.. 213 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . . . . 12469/12

825637 26

Verlust-Conto. redit.

11070 80 297 63

10947 69 763 27 3968 90

An Zinsen den Spareinlagen gutgeschrieben. Spaareinlagen baar gezahlt. Conto⸗Corrent⸗Creditoren gutgeschrieben... . Discont auf Wechsel. Verwaltungskosten.. Abschreibungen: auf Ostrauer Haus 212 62 Präbschützer Ziegelei 91 94 Utensilien⸗Conto [19 Rückständige Zinsen von 1889/90. Gewinn per 1890/91 . ..

32975

—. 2491 24 .12469 12

42338 40 Ostran i. S., den 30. Juni 1891.

Theodor Gieseler, Direktor.

Ostran i. S., am 1. August 1891.

.“

260 88 498110 18282 43

168887 18052

Per

Gewinn⸗Vortrag ... Zinsen und Provision von Wechseln. Hypotheken u. Effecten. Cto.⸗Corrente⸗ Debitoren. Rückständige Zinsen per 1890/91 Miethe. 116““

42338,40

Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Ostrau i. S.

Theodor Gläsche, Cassirer.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich nach den ordnungsmäßi geführten Büchern des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins zu Ostrau i. S. geprüft und richtig gefunden.

Johannes Meyer, . b Sa chverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen beim Könizlichen Amtsgericht zu Dresden

[36584) 1 Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verei zu Ostrau i. S. Nachdem in der am 15. September c. abgehaltene 19. ordentlichen Generalversammlung des Vereins die Mitglieder des Aufsichtsrathes Herr Gutsbesitzer L. Eckelmann in Ottewig, Herr Gutsbesitzer E. Ritter in Steudten wieder gewählt worden sind und die Wahl ange⸗ nommen haben, in der darauf abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrathes sich derselbe wiederum konstituirt und als seinen Vorsitzenden . Herrn Gutsbes. Louis Eckelmann in Ottewi und als dessen Stellvertreter L Herrn Gutsbes. Ernst Ritter in Steudten, sowie als stellvertretender Direktor— Herrn Baumeister A. Maune in Ostrau gewählt hat, besteht der Aufsichtsrath aus fol⸗ genden Mitgliedern: Herrn Gutsbes. L. Eckelmann in Ottewig, Vor⸗

sitzender, Herrn Gutsbes. E. Ritter in Steudten, stellvertr. Vorsitzender, Herrn Gutsbes. M. Mehner in Berntitz,; Herrn Gutsbes. F. W. Hennig in Schweimnitz, errn Gutsbes. C. R. Guͤhne in Schallhausen, errn Gutsbes. M. Herrmann in Dürrweitzschen, Herrn Gutsbes. Jul. Risse in Mischütz, Herrn Gutsbes. M. T. Krauspe in Salbitz, während den Vorstand 1 Herr Kaufmann Theodor Gieseler in Ostrau, als stellv. Direktor, und 8 Herr Baumeister Ad. Maune in Ostrau, als stellv. Direktor bilden. Die von der Generalversammlung genehmigte Dividende von 27 pro Aetie ist bei der Vereinskasse in Ostrau in Empfang zu nehmen. Ostrau i. S., den 15. September 1989=1. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. L. Eckelmann, Theodor Gieseler, Vorsitzender. Direktor.

[35158] . Lederfabrik Actiengesellschaft vorm.

36585 1 In IGemäͤßheit des Tilgungsplanes über ein

Anleihe der Ilmebahn⸗Gesellschaft beim Bank⸗ hause Hermann Bartels zu Hannover im Betrage von 80000 war für 1890/91 die Ausloosung einer Theilschuldverschreibung über 500 vorzunehmen. Es ist die Nr. 58 (acht und fünfzig) ausgelooset. Deren Zurückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. J. an bei den Bankhäusern Her⸗ mann Bartels zu Hannover, Joseph Kayfer & Comp. zu Einbeck oder M. Falk daselbst.

Einbeck, den 23. September 1891.

Die Direction der Ilmebahn⸗Gesellschaft. Fachtmann.

[36592] Dürkheimer Schaumweinfabrik Mannheim. „Actien-Gesellschaft’o. Am 20. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung in Mannheim Litt. B. 6. 16 statt, wozu die Herren Actionaire eingeladen werden. 1“ Der Rechenschaftsbericht über das abgelaufen Geschäftsjahr ist während 14 Tagen zur Einsicht de Actionaire im Geschäftslokale B. 6. 16 aufgelegt. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht. 1 2) Vorlage der Bilanz. 3) Gewinnvertheilung 4) Wahl des Aufsichtsrathes. Der Vorstand.

36649 81 geehrten Aktionäre des Grenßener Bank⸗ vereins zu Greußen werden hierdurch zu der am Sonntag, den 25. Oktober d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale des Herrn M. Krie er hierselbst stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Beschlußfassung wegen Uebertragung einiger Namensaktien. 3 2) Ergänzungswahl für 2 freiwillig ausgeschiede Aufsichtsrathsmitglieder. Diejenigen Herren Aktionärc, welche an der General⸗

Wachenfeld in Lig. . Nachdem durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1891 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen ist, werden alle Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft 87 melden. Hamburg, den 18. September 1891 Der Liquidator.

versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien

8 Depositenscheine bei der Direktion bis spätestens

Montag, den 19. Oktober a c., niederzulegen. Greußen, den 21. September 1891.

Greußener Baukverein. Der Aufsichtsrath. Chr. Hesse.

Carl Georg Popert.