1891 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[16780] Folgende beute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 I. Ausgabe Buchstabe A. zu 500 Nr. 86 26, Buchstabe B. zu 200 Nr. 104 595 55 441 600 538 636 289 99 319,

Buchstabe C. zu 100 Nr. 23 146 137, werden zum 2. Januar 1892 hiermit ihren Inhabern gekündigt. b

Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzin⸗ sung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1892 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins⸗ erneuerungsscheinen in coursfähigem Zustande zur Seeüseene an die hiesige Kämmerei⸗Kasse ab⸗ zuliefern.

Für die eiwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Ablösungskapitale abgezogen.

Oranienburg, 5. Juni 1891. 1

Der Magistra Peterssen.

[34447] Bekanntmachung.

Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗ Obligationen, welche von der Anleihe vom 1. Angust 1850 übrig geblieben sind, als:

Litt. A. Nr. 50 54 55 90 93 115 122 125 151 176 191 291 293 295 327 328 331 332 340 342 344 356 421 über je 100 Thlr. oder 300

Litt. B. Nr. 210 341 354 458 509 518 527 574 578 581 603 606 610 über je 50 Thlr. oder 150 8

werden diese Obligationen dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei⸗Kasse am 1. April 1892 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung der Zinsen eingestellt werden wird.

Danzig, den 9. September 1891.

Der Magistrat.

Ausloosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1891 die nachstehenden Nummern aus⸗ geloost: I. Emission Serie I. Litt. A. Nr. 11 12 33 und 34. I. Emission Serie I. Litt. B. Nr. 1 22 24 und 28. I. Emission Serie I. Litt. C. Nr. 2 und 28 III. Emission Serie II. Litt A. Nr. 37 und 43. III. Emission Serie II. Litt B Nr. 1 und 5. III. Emission Serie II. Litt. C. Nr. 11 27 37 und 55. IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 61 88 und 96. IV. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 6 und 60. V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 46. V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 75 90 und 91. Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1892 an den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1891 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Hadersleben oder bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg zu er⸗ heben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Capitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1892 fälliger Zinsscheine von dem Capital⸗ betrage abgezogen werden. Hadersleben, den 23. Juni 1891. Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende. .V.: Ohlsen, Kreis⸗Deputirter.

[17323] Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. Januar 1875, 17. April 1882, 7. Sep⸗ tember 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Sten⸗ daler Stadtanleihescheinen sind bei der dies⸗ jährigen Ausloosung folgende Stücke gezogen worden: a. von der I. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 22 119 196 259 und 20 5b über 200 oa„,. Buchstabe B. Nr. 307 377 428 436 483 und 877 über 300 u9“ Buchstabe C. Nr. 674 770 826 839 868 und 884 über 500 = 1“

1000 1800

3000 5800

b. von der II. Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 29 und 91 über 1009 0 4*“ Buchstabe B. Nr. 59 104 und 114 über Buchstabe C. Nr. 148 193 239 und 289 über 200 ‧·b.–.“

2000 1500

800 4300 c. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 88 114 und 185 über 1.e * Buchstabe B. Nr. 260 über ..500 3500 d. von der IV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 55 über . . . . 1000 Buchstabe B. Nr. 195 und 218 über k114X“*“ Buchstabe C. Nr. 357 Fber . 5 2200 Die ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen vom 2. Jannar 1892 ab bei der hiesigen Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Stücke hört mit dem ge⸗ nannten Tage auf.

Ferner wird die Einlösung der bereits früher ausgeloosten und gekündigten Anleihescheine: a. von der II. Ausgabe:

BAluchstabe B. Nr. 60 über 500 ℳ, b. von der III. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 358 über 500 ℳ, Buchstabe C. Nr. 422 und 460 über 200 in Erinnerung gebracht. Stendal, den 30. Mai 1891. Der Magistrat. Engelmann.

[4675]

Bekanntmachung, das 4 % ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 betr.

Bei der am 10. d. Mts. stattgefundenen 5. Ver⸗ loosung von Obligationen des 4 % igen An⸗ lehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. De⸗ zember 1891 gezogen:

23 Stück à 2000.

Nr. 13 48 80 105 175 247 258 285 398 589 638 905 976 1103 1154 1228 1372 1601 1636 1750 1763 1827 1988.

59 Stück à 1000.

Nr. 2046 2113 2216 2265 2267 2295 2368 2469 2524 2578 2591 2627 2635 2685 2707 2786 2994 3106 3119 3187 3233 3323 3408 3558 3726 3804 3928 3951 3969 4021 4043 4057 4116 4213 4299 4325 4329 4331 4406 4536 4595 5195 5291 5308 5416 5430 5445 5486 5534 5600 5622 5775 5810 6178 6255 6423 6466 6789 6796.

18 Stück a 500.

Nr. 7166 7251 7291 7353 7463 7751 7834 7886

8276 8281 8300 8440 8455 8505 8520 8544 8548

8588. 15 Stück à 200.

Nr. 8705 8760 8972 8981 9045 9053 9090 9154 9185 9221 9255 9296 9334 9440 9456.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapital⸗ beträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungs⸗ termine (31. Dezember 1891) erfolgt, gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und der Coupons Serie I. Nr. 17 bis einschließlich Nr. 20 nebst Talon bei unserer Stadthauptkasse vom 31. Dezember 1891 an erheben können.

Rückständig sind: aus der 3. Serbx per 31. Dezember

89: Nr. 8175 8811 8942. aus der 4. Verloosung per 31. Dezember 1890:

Nr. 2418 2573 5256 7570 8601 8699 9041. Frankfurt a. M., 11. April 1891. Magistrat. Rechneiamt

8

[16485] Bekanntmachuug.

Bei der am 29. Mai d. Js. stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 30. September 1889 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. d. Elbe I. Ausgabe sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 54 123 253 300 316 und 350 über je 500

2) Buchstabe B. Nr. 61 172 174 223 341 351 über je 200

Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen, den Nennwerth der Anleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗Kasse vom 2. Januar 1892 ab in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ scheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Ab⸗ zug gebracht.

Aken, den 6. Juni 1891. X

Der Magistrat.

Reubauer.

8 8 8 8 8

[18175] Bekanntmachung.

Pro 1891/92 sind folgende Greifeuberg'er Kreis⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amorti⸗ sation bestimmt:

II. Ausgabe.

15 Stück Litt. A. Nr. 9 11 42 66 71 77 78 80 158 204 206 221 231 246 249 55 1111XX“

5 Stück Litt. B. Nr. 45 137 148 214 337 500 z6 . 66868090

3 Stück Litt. C. Nr. 4 57 90 à Summa 8500

1000 III. Ausgabe.

16 Stück Litt. A. Nr 23 24 31 70 88 105 109 179 216 282 293 320 388 421 492 493 à. 200 z .„,,“y 2 Stück Litt. B. Nr. 35 248 à 500 1000 1 Stück Litt. C. Rr. 76 à 1000 1000 G Summa 5200 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1892 bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst zu präsentiren und

dagegen die Summe, über welche die Anleiheschein:

lauten, in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch:

. Ausgabe. Litt. A. Nr. 126 127 128 240 III. Ausgabe. Litt. A. Nr. 497, B. Nr. 2. Greifenberg, den 17. Juni 1891.

Der Kreisausschuß. Woedtke.

[18174] Bekanntmachung.

Bei der am 5. Februar d. Js. planmäßig erfolgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 ½ % igen Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 42 über . . . . 1000

Buchstabe B. Nr. 19 und 103 über

L1“

Buchstabe C. Nr. 39 über .200

zusammen 2200

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden den In⸗ habern zum 1. Januar 1892 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1892 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerung⸗ Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst oder bei dem Bank⸗ hause D. Sommerfeld & Goldberg zu Königs⸗ berg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1892 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten An⸗ leihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rastenburg.

[26090b98) Bekanutmachung. 8

Bei der am 20. Juni d. J. stattgehabten Ver⸗ loosung der 3 ½ % Münden'er Stadt⸗Obliga⸗ tionen wurden gezogen:

Litt. A. Nr. 89 121 123 132 320 und 353 je über 1000 und Litt. C. Nr. 56 über 200 ℳ, welche hiermit zur Auszahlung zum 2. Januar 1892 bei der Kämmereikasse zu Münden ge⸗ kündigt werden, mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die verloosten Obligationen sowie die Zinsscheine außer bei der Kämmer eikasse hierselbst bei den Bank⸗Firmen Mauer & Plaut und L. Pfeiffer in Kassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer & Plant zu Münden eingelöst werden könn Hannov. Münden, den 20. Juli 1891. Der Magistrat. 8 Funck. 8 [19525] Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a./S.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a./S. sind die Stücke:

Litt. A. Nr. 25 26 28 152 à 2000

Litt. B. 389 525 563 à 1000

Litt. C. 824 1024 1029 1130

1173 1178 1276 1279 à 500

Litt. D. 1664 1675 1735 à 200

Litt. E. à 100

v“ 6

1813 heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 1. Januar 1892 gekündigt. Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt⸗Haupt⸗Kasse hierselbst.

Mit dem 31. Dezember 1891 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Naumburg, den 24. Juni 1891. Der Magistrat. Benckendorff.

16

[20286] Bekanntmachung.

„In der am 26. Juni cr. stattgefundenen öffent⸗

lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind

von der städtischen Anleihe folgende Nummern: a. zu 1000

Nr 40 44 207 291 292 328 355 388 511 518 591 607 670 718 und 733,

b. zu 500

Nr. 866 871 874 885 903 908 948 953 969 977 987 1014 1027 1032 1041 1048 1077 1084 1091 1185 1189 1211 1215 1219 1222 1237 1252 1259 1306 und 1317,

c. zu 200

Nr. 1446 1558 1581 1663 1664 1672 1710 1809 1815 1826 1910 1993 2013 2033 2045 2063 2128 2132 2172 2270 2455 2495 2614 2637 2650 2652 2674 2702 2713 2745 2749 2849 2860 2862 2978 2982 2990 3002 3020 3236 3252 3288 3323 3394 3417 3433 3448 3457 3481 3491 3529 3532 3550 3626 3680 3736 3774 3816 3831 3851 4011 4028 4080 4116 4166 4211 4248 4339 4350 4454 4477 4485 4551 4579 4717 4736 4773 4784 4790 4877 4878 4888 4944 4945 4960 4995 5018 5047 5058 5072 5074 5075 5092 5109 5111 5122 5144 5161 5165 5195 5222 5272 5292 5373 5394 5405 5408 5418 5474 5482 5514 5521 5542 5569 5600 5615 5624 5634 5672 5678 5680 5702 5708 5734 5739 und 5775

ausgeloost worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember cr. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons Nr. 9 bis incl 20 nebst Talons in unserer Kämmereikasse bezw. bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer & Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen. „Vom 1. Januar 1892 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei früheren Verloosungen gezogenen Nummern folgende:

Litt. C. Nr. 2535 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1888,

Litt. B. Nr. 1169 und 1174 à 500 ℳ, Litt. C. Nr. 1881 5087 5199 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. Dezember 1889,

Litt. A. Nr. 130 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 1883 3752 4854 4919 4929 4962 4984 5013 5094 5116 und 5207 à 200 ℳ, ausgeloost zum 31. De⸗ zember 1890,

noch nicht eingelöst sind. 8

Nordhausen, den 27. Juni 1891. 1 Der Magistrat.

Hahn.

[36167] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen Insterburger Stadt⸗Anleihescheinen IV. Aus⸗ gabe, deren Zinsfuß vom 1. Oktober 1889 ab von 4 auf 3 ½ % herabgesetzt ist, sind in der Magistrats⸗ Sitzung am 18. September 1891 folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden:

Nr. 177 255 310 351 419 456 483 497 540

677 760, überhaupt 11 Stück zu 500 = 5500

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der späteren Fälligkeitstermine am 1. April 1892 bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März 1892 die Verzinsung aufhört.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird

von dem Kapital in Abzug gebracht. „Von den in früheren Jahren gezogenen Stücken ist die Nr. 344 noch nicht eingelöft, auch sind mehrere Anleihescheine, die behufs Konvertirung nicht eingereicht und deßhalb gemäß unserer früheren Be⸗ kanntmachungen zum 1. Oktober 1889 gekündigt waren, bis jetzt zur Einlösung bei der Stadt⸗Haupt⸗ kasse hierselbst nicht vorgelegt.

Nach den inzwischen eingelösten Zinsscheinen zu schließen sind dies die Obligationen:

IV. Emission Nr. 216 217 218 303 304 344 und II. Emission Nr. 172 180 und 407. Insterburg, den 22. September 1891.

Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband.

Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Obli⸗ gationen sind folgende Stücke gezogen worden:

à 50 Thlr. Nr. 38 und 39.

à 100 Thlr. Nr. 22 28 61 76 181 208 231 und 237.

à 500 Thlr. Nr. 1.

Dieselben werden vom 2. Januar 1892 ab durch den Schlesischen Bankverein hierselbst eingelöst.

Die zur Einlösung am 2. Januar d. J. gezogene Obligation Nr. 83 à 100 Thlr. ist noch nicht zurückgegeben worden.

Breslau, den 14. Juni 1891.

Der Deichhauptmann: Priesemuth.

[21949] Bekanntmachung.

8

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am

2. Janunar 1892 zu tilgenden Anleihescheine öe Ostrowo sind folgende Stücke gezogen worden:

1) Litt. A. Nr. 95 und 98 über je 1000

2) Litt. B. Nr. 8 46 81 83 152 189 und 198 über je 500

3) Litt. C. Nr. 58 125 126 127 273 und 354 über je 200

Die Inhaber dieser Stadtanleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins⸗ scheinen vom 2. Jauuar 1892 ab, gegen Er⸗ hebung des Nennwerthes bei der hiesigen Käm⸗ mereikasse einzuliefern. 8

Ostrowo, den 30. Juni 1891. v“ Der Magistrat.

[3916]

Bei der am 4. d. M. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 % An⸗ leihescheine der Stadt Köslin I. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe C. Nr. 253 281 284 289 292 300 305 313 317 323 385 388 408 458 476 486 521 528 532 548 569 613 640 649 687 689 694 27 Stück 00 4646 BB111111.““

Buchstabe D. Nr. 911 und 1490 2 Stück à 200 ℳMℳM.,. u“ 400

zus. 13 900

Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Ja⸗ nuar 1892.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei unserer Stadthauptkasse. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1892 auf.

Von den zum 1. August 1889 zur Rückzahlung bezw. Herabsetzung des Zinsfußes auf 3 ½ % ge⸗ kündigten Stadtanleihescheinen sind die Nummern

Buchstabe C. Nr. 249 250 251 272 und 273 zu

je 500 ℳ, Buchstabe D. Nr. 1373 zu 200 ℳ, sowie von den zum 1. Januar 1891 in gleicher Weise gekündigten Nummern

Buchstabe C. voer.

r Hauptkasse nicht eingegangen. 7. April 1891. Der Magistrat..

8

[19719] Verloosung Posener Stadt⸗Anleihescheine vom Jahre 1885. Von den auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legii vom 25. September 1885 ausgefertigten 4 % Anleihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6. Dezember 1888 auf 3 ½ % herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 13. Juni 1891 zur Einziehung ausgeloost worden die 3 ½ % Stadtanleihescheine Bluchstabe B. Nr. 21 und 97 über 2000 ℳ, 4 C. Nr. 61 85 107 242 279 und 289 über 1000 ℳ,

D. Nr. 4 23 64 137 223 und 525 über

500 ℳ,

E. Nr. 153 226 319 466 521 541 543 554 556 610 883 979 und 988 über 200

Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Ruͤckzahlung am 2. Januar 1892 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß eine Verzinsung für die dem 31. Dezember 1891 nicht mehr statt⸗

ndet.

Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 13 bis 20 und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer Kämmerei⸗Kasse hierselbst und bei dem Bank⸗ hause Hirschfeld & Wolff in Berlin W., Friedrichstraße Nr. 116 und in Posen, Wilhelm⸗ platz Nr. 19.

Zugleich werden die früher ausgeloosten aber noch nicht zur Einlösung vorgelegten Anleihe⸗ scheine, welche zum 2. Januar 1891 aufgekündigt

ind, Buchstabe C. Nr. 60 über 1000 ℳ,

8 E. Nr. 105 175 und 393 über 200 wiederholt aufgerufen und deren Inhaber auf⸗ gefordert, den Kapitalbetrag bei den obengenannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes abzuheben. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat mit dem 31. Dezember 1890 aufgehört, der Werth der bei der Einlösung etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag in Abzug gebracht.

Ferner werden folgende 4 % Stadtanleihe⸗

scheine Buchstabe A. Nr. 22 24 und 25 über 5000 ℳ, B. Nr. 23 über 2000 ℳ, C. Nr. 92 93 100 und 101 über 1000 ℳ, 1“ D. Nr. 162 über 500 ℳ, . E. Nr. 38 bis 52 229 u. 230 über 200 ℳ, welche durch unsere Bekanntmachung vom 14. Juni 1890 zur Rückzahlung am 2. Januar 1891 für den Fan gekündigt waren, daß dieselben bis zu diesem eitpunkt nicht nachträglich noch zur Abstempelung auf 3 ½ % Zinsen unserer Kämmerei⸗Kasse vorgelegt werden sollten, wiederholt mit dem Bemerken auf⸗ gerufen, daß die Zinszahlung mit dem 31. De⸗ zember 1890 aufgehört hat, sowie daß der Kapital⸗ betrag bei den obengenannten Zahlstellen, ab⸗ züglich des Werthes der etwa fehlenden Zinsscheine in Empfang genommen werden kann. Posen, den 18. Juni 1891. 11I“

Der Magistrat.

Der Magistrat.

zum Deut

chen Reich

Berlin, Mittwoch, den 30. September

1891.

No. 230.

.Untersuchungs⸗Sachen.

.Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. E11 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [36867]

Bekanntmachung. Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld Buchstabe A., Allerhöchstes Privilegium vom 14. Februar 1881, sind heute ausgeloost zum 31. März 1892: zu 500 Nr. 2 8 67 138 150 336 371 423 467 495 570 575 707 708 732 857 871 919 936 949 971 972 984 989 1012 1038 1172 1214 1273 1291 1334 1342 1356 1443 1527 1534 1538 1619 1710 1717 1901 1906 1932 1942 2060 2064 2142 2179 2204 2299; zu 200 Nr. 2324 2337 2437 2465 2472 2503 2559 2614 2631 2658 2703 2750 2785 Rück⸗ zahlung vom 31. März 1892 ab bei unserer Kämmerei⸗Kasse. Mit diesem Tage hört die Ver⸗ zinsung auf. Aus früheren Verloosungen sind noch rückständig: aus der Verloosung vom 24. September 1889 gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1890 Nr. 876 und 1941 zu je 500 und aus der Verloosung vom 16. September 1890, gekündigt zur Zurückzahlung zum 31. März 1891. Nr. 2644 zu 200 Bielefeld, 18. September 1891. Der Magistrat.

[19721] Bekanntmachung.

Nachdem das Deichamt in seiner Sitzung vom 24. März d. Js. beschlossen hat, die sämmtlichen noch im Umlauf befindlichen, durch Allerhöchstes Privilegium vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkan⸗Carolather Deich⸗ Verbandes zum 1. Oktober d. Js. zur Baar⸗ zahlung zu kündigen, werden die Inhaber der nachstehend aufgeführten Obligationen und zwar:

Litt. A. über 500 Thlr. = 1500

Nr. 2 5 11 15 16 21 28 29 35 36 38 43 56 60 67 68 71 73 75 76 77 79 87 97 112 125 128 142 149 und 151.

Litt. B. über 100 Thlr. = 300

Nr. 209 219 220 222 223 225 226 231 251 254 266 286 290 294 300 306 371 373 379 427 432 494 496 502 503 504 506 507 508 519 521 529 575 599 605 633 687 700 709 727 728 757 782 785 786 793 u. 799

hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich⸗Verbands⸗ Kasse hierselbst, Langestraße 48/49, am 1. Ottober d. Js. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Der Werthbetrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Glogau, den 24. Juni 1891. Der Deichhauptmaunn 8 des Wilkau⸗Carolath'er Deich⸗Verbandes. 1 Frhr. von Schlichting.

88

[33814] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 20. April 1885 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden convertirten Stadtanleihe⸗ scheinen der Stadt Tangermünde sind am 21. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine: Litt. A. Nr. 58 59 62 147 à 1000 Litt. B. Nr. 164 165 167 168 à 500 Litt. C. Nr. 2 165 201 210 246 257 258 259 à 200

ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1892 Bebufs Aus ahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1892 auf. Tangermünde, den 7. September 1891.

Der Magistrat. 8 Ulrichs. 8

[34968] Bekanntmachung.

Bei der am 5. d. Mts. stattkgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Anleihescheinen des Kreises Neidenburg, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Oktober 1885 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

1) Buchstabe B. Nr. 1 und 35 über je 500 v C. Nr 55 über 200 Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. April 1892.

Die Auszahlung des Kapitals und der Zinsen erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. des Anleihescheins bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse.

Die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine hört mit dem 1. April 1892 auf.

Neidenburg, den 10. September 1891.

freis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

n den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ giums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Linden vom 31. Dezember 1888 werden folgende am 8. d. Mts. ausgelooste Stücke zur Rückzahlung der darin verbrieften Beträge zum 1. April 1892 damit ekündigt: 1 Buchstabe A. Nr. 3 über 2000 Buchstabe B. Nr. 200 über 1000 Buchstabe D. Nr. 482 494 und 548 über je 200 Linden, den 9. September 1891. Der Magistrat. Lichtenberg.

Litt. E. sind die Nrn. 18 und 36 über je 1000 ausgeloost worden.

Stadtkasse hierselbst oder durch das Bank⸗ haus W. Schlutow zu Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Talons und sämmtlicher Zinsscheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeits⸗ termine. Für fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ bz gekürzt. rabow a. O., den 16. September 1891 Der Magistrat. 1

[35517] Von unseren 4 %igen

Bekanntmachung. Stadtanleihescheinen

Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit um 1. April 1892. Die Auszahlung des ominalbetrages und der bis 1. April 1892 auf⸗ laufenden Zinsen erfolgt entweder auf nuserer

[19527]

Bekanntmachung.

Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe B“ Allerhöchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1892:

zu 500 Nr. 2856 2922, 3017 3113,

1000 Nr. 3212 3304 3337, 8

2000 Nr. 3453 3562. 8

Rückzahlung vom 2. Januar 1892 ab bei 31. Deiember 1891 hört die Verzinsung auf. Bielefeld, 4. Juni 1891.

serer Kämmereikasse. Mit dem Der Magistrat.

37162

Bei der am 24. September 1891 erfolgten Ansloosung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim am Rhein sind gezogen worden: 88

1) 4 % Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 12. Oktober 1881: Buchstabe A. Nr. 105 214 217 224 235 263 310 399 438 443 556 587. Buchstabe B. Nr. 602 603 643 686 701. 743 767 876 959 965 970 974 1015 1244 1441 1476 1479 1583 1593 1627 1640 1697 1698 1700 1729 1758. Buchstabe C. Nr. 2106 2132 2272 2285 2296.

2) 3 ½ % Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 3. Oktober 1887: Buchstabe A. Nr. 66 67 88 97 112. Buchstabe B. Nr. 539 549 551 552 563. Buchstabe C. Nr. 942 946 949 957.

Der Kapitalbetrag derselben kann gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen vom 1. April 1892 ab bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden.

Zur Einlösung sind noch nicht zurückgegeben worden folgende 4 % Anleihescheine: am 19. September 1887 ausgeloost: Buchstabe B. Nr. 1655; am 22. September 1888 ansgeloost: Buch⸗ stabe B. Nr. 966 und 967; am 24. September 1889 ausgeloost: Buchstabe A. Nr. 409, Buchstabe B. Nr. 888; am 16. September 1890 ausgeloost: Buchstabe A. Nr. 76, Buchstabe B. Nr. 606 678 890 950 1073 1074 1114 1308.

Mülheim am Rhein, den 24. September 1891. 8

Die Schuldentilgungs⸗Kommission

[20525 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Sammlung pag. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz⸗Sammlung pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nachstsgende Schuldverschreibungen

und zwar: 1) früher zu 5 % verzinslich (zu 4 % convertirt): a Litt. A. Nr. 36 39 und 49 über je 500 Thaler = . . . . . . . 1500 Thaler b. Litt. B. Nr. 25 bis 29 300 bis 304 360 bis 364 470 bis 474 über je 100 Thaler (20 Stüc) - ... 2000 8 EPSbater. 50 5 2) zu 4 % verzinslich (II. Emission): d. Litt. X. Nr. 22 und 30 über je 500 Thaler 2 . 1000 8 e. Litt. B. Nr. 12 15 18 38 40 82 108 184 204 242 (10 Stück 8 à 100 Thaler) =. 1““ vö-- 1 .5550 Thaler .16650 Mark

zusammen oder ausgeloost worden.

Die Schuldverschreibungen sind mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons und Talons vom 2. Janunar 1892 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Ver⸗ zinsung der obengenannten Obligationen gänzlich aufhört.

Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale gekürzt.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ fngeh und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen. . 1

Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher nicht realisirt sind, nämlich: 8

I. Emission Litt. C. Nr. 215,

II. Emission Litt. B. Nr. 6 29 150 186 214, werden daran erinnert, die Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsentiren, da die Verzirsung längst aufgehört hat. 8

Seehausen i./ Altmark, den 18. Juni 1891. 8

Die Bau⸗Commission für die Regulirung des Alands. Schmidt. Buch. Schluß.

[37015]

Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗

Der Verwaltungsrath der Warschau⸗Wiener Eisenbahn beehrt sich hiermit die Herren Aktionäre in Kenntniß zu seben. ha die Verloosung der im laufenden Jahre zur Amortisation gelangenden: Aktien 1 Prioritäts⸗Obligationen I. Serie, Prioritäts⸗Obligationen VII. Serie und der neu emittirten 4 % Prioritäts⸗Obligationen 14“ am 28. Septencber 1. J., 10 Uhr Vorm., im Sitzungssaale auf dem Bahnhofe der Haupt⸗ station Warschau stattfinden wird. Die Nummernverzeichnisse

Warschan, den 13./25. September 1891. Belkanntmachung.

Gotthardb ahn⸗Gefellschaft. 8

der gezogenen Stücke werden sofort nach der Ziehung veröffentlicht werden. 111A“ 1

121312* 6

[35127]

[11396]

zeichneten 1 scheine zur Amortisation:

Bekanntmachung. Am 1. Januar 1892 kommen die nachstehend be⸗ Usedom Wollin’'er Kreis⸗Auleihe⸗

A. erster Ausgabe: 2 Litt. A. Nr. 4 und 5 über je 1500 Litt. B. Nr. 37 38 39 und 40 über je 600 B. zweiter Ausgabe: .Nr. 98 und 99 über je 1000 Nr. 229 und 230 über je 500 Nr. 49 und 50 über je 200 C. dritter Ausgabe: Litt B. Nr. 49 über 1000 Litt. C. Nr. 69 über 500 88 Litt. D. Nr. 2 und 3 über je 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom 1. Januar 1892 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vorzu⸗ legen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. Js. auf. Swinemünde, den 5. Mai 1891. 8 Der Kreis⸗Ausschuß Usedom⸗Wollin'er Kreises. Graf von Schwerin.

Litt. Litt. Litt.

E1“

[37161]

5 % Obligationen der Aetien⸗

Gesellschaft für Baumwoll⸗Spinnerei, Weberei und Bleiche Zawiereie.

Bei der am 27. September a. c. in Warschau den gesetzlichen Bestimmungen gemäß stattgehabten Ausloosung der Zawiercier Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

65 132 173 268 386 455 520 531 544 551 559 593 608 744 782 872 896 990 999 1026 1061 1274 1286 1290 1384 1404 1408 1455 1487 1498 1516 1535 1605 1778 1781 1814 1866 1871 1887 1930 1934 1975 1997 2062 2095 2119 2121 2130.

Die Einlösung derselben, ebenso wie die der am 27. Dezember a. c. fälligen Coupons findet vom 27. Dezember a. c. an statt:

in Berlin bei Gebrüder Ginsberg,

in Amsterdam bei van Vloten & de Gijselaar,

in eredl g bei der Warschauer Disconto⸗ auk.

Den Stücken sowie den Coupons muß ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichniß bei⸗ gefügt sein. 8

6) Kommandit⸗Gesellschaften

auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[37234]

Artien⸗Gesellschaft Gürlitzer Maschinenbau- Anstalt und Eisengießerei. b

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre findet Donnerstag, den 15. Oktober cr., Nachmittags 2 Uhr, im Direktionszjzimmer unseres Verwaltungsgebäudes Biesnitzer Fußweg Nr. 871, hierselbst statt. Tagesordnung: b

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver wendung des Reingewinns und Ertheilung de Decharge. 8

4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.

5) Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstandes auf Aenderung des ersten Satzes des § 10 unseres Gesellschaftsvertrages, dahin lautend

„Jede Aktie à 600 giebt dem Inhabe eine Stimme, jede Aktie à 1000 einund- zweidrittel Stimmen, wobei überschüssige Bruchtheile der angemeldeten Beträge unbe⸗ rücksichtigt bleiben.“

Nach Schluß der Generalversammlung: 1 Ausloosung von Theilschuldverschreibungen (Prioritäts⸗Obligationen) nach §. 5 der Be⸗ dingungen. 8 Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des §. 9 des Gesellschaftsvertrages nu diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die bis Mitt⸗ woch, den 14. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, ge⸗ Niederlegung ihrer Aktien bei nachfolgenden tellen:

Communalständische Bank der Preuß. Obenlausitz zu Görlitz,

Actie ngesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗ Austalt und Eisengießerei zu Görlitz,

Bunkhaus A. Ruß Ir.

Philipp Rof

f

I“ enbaum & Berlin,

Obligationen II. vom 1. Oktober 1879 im Betrage von 6 Millionen Franken.

Auf Grund der Rückzahlungsbedingungen für unser 5 % Anleihen kündigen wir hiermit die 5 % Obligationen II. Hypothek vom 1. Oktober 1879

zur Rückzahlung auf den 1. pril 1892,

von welchem Tage an die Verzinsung dieser Obligationen aufhört, Die Rückzahlung erfolgt spesenfrei bei f den Titeln bezeichneten Stellen.

Luzern, den 24. September 1891. Die Direktion der Gotthardbahn.

ilipp Elimeyer zu Dresden Hypothek durch Beschewinde

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 1. Oktober cr. ab bei der Communalständischen Bank und in unserem Comptoir hierselbst zur Ein⸗ sichtnahme für die Herren Aktionäre aus.

Görlitz, den 24. September 1891 Actien⸗Gefellschaft Görlitzer Maschir enbau⸗

Anstalt und Eisengießerei. 8 Der Aufsichtsrath. A. Grebel, Vorsitzeneer.