Westfälische Union b Aetien Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗& Draht⸗Induftrie.
Ordentliche Generalversammlung am 6. November 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslocale der Gesellschaft in
Hamm i./ W.
Ertheilung der Decharge 3) Wahl zum Aufsichtsrath
4) Wahl von Revisoren der nächsten Bilanz.
lversammlung sind nach §. 28 der Wö“ des Eeten en vor 8 Termine der anberaumten Generalversammlung
berechtigt, welche dreimal vierundzwanz 1— 8 1
, die Nummern der Aktien enthaltendes Besitzzeugniß oder netexielts die Nummern der Aktien enthaltenden Depositenschein fsichtsrathe in der öffentlichen Bekanntmachung zu be⸗ „
ihre Aktien resp. ein gerichtliches oder
einen von einer öffentlichen Behörde ausgestellten, bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen vom Au
zeichnenden Stellen, als welche hiermit
die Bank für Handel und Industrie, Berlin, das Vanrh süs Sal. Oppenheim Jr. & Co., Köln,
n beziehungsweise der Besitzatteste ist dem Aktionär
genannt werden, deponirt haben.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktie tigen, welche als Einlaßkarte zur Generalversammlung dient. e. Belch hateanh aen aaie à “ giebt dem Inhaber vier Stimmen, diejenigen à ℳ 300.—
eine Stimme und je 6 Stamm⸗Aktien dem Inhaber ebenfalls eine Stimme Der Aufsichtsrath.
Hamm, den 12. Oktober 1891
Tagesordnun
1) Vortrag der Berichte und Vorlage der Bilan ) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwend
18 nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. des Reingewinns und
[40150]
vom 1
Magdebur
“
Privat⸗Bank.
Die neuen Aktien unserer Bank können gegen Rückgabe der vollgezahlten Interimsscheine
2. dieses Mts. ab n unserer Kasse in Empfang genommen werden.
Den Interimsscheinen ist ein nach den Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen. Magdeburg, 10. Oktober 1891.
Magdeburger 2 8 Durst.
1
Privat⸗Bank. Schultze.
[40148]
Bilanz am 30. Juni 1891.
Passiva.
Activa.
Statuten diejenigen Aktionäre
““
[39966]
„Lauchh .“ vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke. Bilanz am 30. Juni 1891.
ammer“
Activa. 1
Grundstücke incl. 1793,6 Hect. Forsten Seb6 Maschinen Sefen Braunkohlengrube.
Utensilien. 4
Modelle
Inventar.
W
ohmaterial.
Debitoren
Effecten
ℳ ₰ 1139042 25 2665149 05 1372785 ,40
285297 20]%
400915 15
48000 — 10000 —- 1157027 25
797109 55] Creditoren. Reserve⸗Conto Außerordentliche
1665608 20 29909 40 99514 90 86949,—
180320
Gewinn- und Verlust-Conto.
9932528 35
Actien⸗Kapital . . . 4 % Prioritäts⸗Obligationen Coupons⸗Conto 1.. ..
Dividenden. Conto 9
Passiva. ℳ 5625000
1975000 340
540 39500 9. 1 11XA“ ,675 ““ 1“ 9 753888 180362 425000 926405
do. 2 do. 3
8SISSIIIIILX-
Reserve 1 und Verlust⸗Conto
99352628 35
“ Büchern b
Brunnen. Areal. Wohn⸗ und Gebäude. Maschinen
Utensilien
Neuanlage Stöbnitz.
f. Frachten
curanz.. Vorräthe.
Debitoren
Debet.
I. Ständige Fonds. An Wasserkraft. Wasserbauten
Kohlenwerk... Inventar Kohlenwerk
Geschirr⸗Utensilien Staatseisenbahn Neubauten⸗Conto.
II. Betriebs⸗Fonds. An Cassa⸗Bestand. Wechsel⸗Bestand „ Hinterlegte
Effecten⸗Bestand Vorausbezahlte
ℳ 2 . ,30000 und
.[132000
. 68665 Fabrik⸗
. . .530705
. . . 670873
209004
15835
24769
3974
19830
1267
13000
Groß⸗
6883
6372 Cautionen 9620 .1770600 Asse⸗
2054 50 . 245138,99
1719927
2339990 95
Fockendorfer Papierfabri
ℳ
1
340669 28 279394 14
I. Fremde Fonds. Per Actiencapital:
II. Eigene Fonds. Per Reserve lt. Statut
₰
Vorzugsactien ℳ S888000.— Stamm⸗ actien ℳ362000.—
Hypotheken. Creditoren.
759000J0O 267154 50]% m2267154
5 8
7123 93 Dispositionsfonds 3912 Gewinn⸗Saldo, welcher zu Abschrei -x bungen verwendet
wird 1
2339990
k, Aetien⸗Gesellschaft
vormals Drache & Co.
Carl Eich
Carl
Gzewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1891.
horn.
Besser,
A. Boerger.
Richtigbefund und Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten estätigt
vereid. Revisor. Credit.
Generalkosteen . Zinsen auf 4 % Obligationen. . . Discont, Agio, Provisionen, Zinsen. Verlust an Debitoren .. . ..
Abschreibungen auf 8 Gebäude
Maschinen Oefen. 8 Debitoren 2 % . Modelle
Reingewinn: ℳ 926405.45 inel. Vortrag und
5 % an den Reservefond
5 % an den Aufsichtsrath.
5 „% an den Vorstand. 10 % Dividende 1 Außerordentliche Reserve Gewinn⸗Vortrag. 1
Vortrag vom 1. Juli 1800 J. Verfallene Dividendenscheine Nr. 15 Vorjährige Reserve Brutto⸗Gewinn
8
10 % =
festgesetzt worden. Die
“
statt.
und den Mitgliedern: Herren
Kommerzienrath Franz Günther in Dresden, Generalconsul Ludw. Hesse in Dresden,
Debet.
.
für Ausfälle an Debitoren 1
i 1890/91 ist in der Generalversammlung auf ℳ 45,00 pro Actie von 450 ℳ
ivi 20 lung derselben findet gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 2 8g Dresdner Bank in Dresden, bei derselben in Berlin, 8 bei unseren Werkskassen
v1“ “ Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Gustav Hartmann 18 Dresden, Vorsitzender, Königl. Hüttendirektor a. Fomeherz encer Consul E. Gutmann in Berlin,
Consul W. Knoop in Dresden,
Generalconsul C. Mankiewicz in Dresden,
Banquier Hugo Men
Banquier Franz Täubrich in Dresden. Riesa, den 7. Oktober 1891.
Hallbauer.
de in Dresden,
Kilian.
verfallener Dividende
D. Förster in Berlin, erster stellvertretender Vorsitzender,
Der Vorstand.
ℳ
346642 79500 36471 12272
ℳ 52249.80 „ 66591.85 „ 29522.10
ℳ 33992.— „ 90490.40
148363
124482 272846
ℳ 44610.95 „ 44610.95 „ 44610.95 „ 562500.— ℳ 200000.— .30072.60
11“
696332
926405 1674137
230072
37343 85] 8 1602607 10% 167413
1674137
zweiter stellvertretender Vorsitzender,
H. v. Manteuffel.
[40220b0 . Skaskaer
Aohlenwerke & Briquett-
fabriken Actien-Gesellschaft.
[39392]
Die geehrten Aktionäre und Vorzugsaktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf b
Mittwoch, den 11. November 1891
Nachmittags 3 Uhr,
nach Skaska, Berggebäude Grube „Anna“,
ingeladen. Tagesordnung:
daktion der Beschlüsse der Generalversamm⸗ 6 nich vom 18 Dezember 1890 und 23. März
1891 behufs Aufnahme derselben in die Sta⸗
tuten bezw. Aenderun Beschlußfassung über jahres.
der Statuten sowie erlegung des Geschäfts⸗
Die Deponirung der Aktien hat in der in §. 24 der Statuten vorgesehenen Weise bis Montag, den
9. November 1891, Mittags 12 Uhr,
an der Gesell⸗
tskasse in Bautzen, Hauptstraße 12, während der Lusrn und 2—6 Uhr oder an der Effektenkasse der Vereinsbank in Liq., Berlin, zu
lgen. ehenr., den 13. Oktober 1891. Der Vorstand. Scheidel. Winckl
“ 8
er.
Trier. Aet. Brauerei i. L. Diejenigen, welche noch eine Forderung an die ben. Brauerei zu haben glauben, werden aufgefor⸗ dert, ihre begründeten Ansprüche an den Unter⸗ zeichneten zu richten.
Trier, 8. Oktober 1891.
Der Liquidator. Gust. Goetschel.
eSonderburger Seebadeanstalt.
Generalversammlung der Aktionäre, Sonn⸗ abend, den 31. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr, im Kurhanse zu Sonderburg.
Tagesordnung:
1) Antrag des Vorstandes auf Auflösung der Gesellschaft im Wege der Liquidation und event.
2) Wahl von 2 Aktionären, welche im Verein mit dem Vorstand die Liquidation vorzu⸗ nehmen haben. .“““
Sonderburg, den 12. Oktober 1891.
Der Vorstand der Sonderburger Seebadeanstalt (A.⸗G.).
An
8 8 8
8
abrik⸗ u. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto 82 ypotheken⸗Zinsden. Assecuranz⸗Conto. Coursverlust Effecten⸗Conto. Gewinn⸗Saldo
auf Cautions-⸗ und
143600 70
Fockendorfer Papierfabrik,
ℳ ₰ 39228 69 37500—
3791 82
1280 — 19
Pex Saldo⸗Vortrag vom Vorjahre
ℳ ₰ 336/73 2166/47 2685 41 138412 09
Eingang auf abgeschriebene Verluste „ Bankspesen⸗ und Discont⸗Conto „ Fabrikations Ueberschuß 1
I111A“ 111“ 8
Aetien⸗Gesellschaft
1 1““ B1
võ
vormals Drache & Co. Carl Eichhorn.
Carl Besser,
A. Boerger.
Metichtigbefund und Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den ord nungsmäßig geführten Büchern bestätigt
vereid. Revisor.
¶———O C F FẽNZũ✕õèUUFF ov¶Ov O†” 6 —1 cé7W
G
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
enossenschaften.
Keine.
[40052] In die
Berlin, heute
[40051]
[39800]
anwälte
1384260]
Diese
spritzen schlechte
C. Jörgensen.
anwalt Theodor
Der Präsident:
In die Liste der be
Herr Dr.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bekanntmachung. Liste der bei dem Königlichen Landgericht
Berlin I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗
Abrahamsohn, eingetragen worden.
Berlin, den 5. Oktober 1891. „ Knigliches Landgericht. I. Der Präsident: Angern.
Bekanntmachung.
die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 58n. I. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Georg nndLegni wohnhaft zu Berlin, te eingetragen worden. henge, enng⸗ den 8. Oktober 1891.
Königliches Fh ha⸗ I. ngern.
Königliches Landgericht. Priber.
Eil⸗ federn schreiben ohne Druckanwendung,
nie, verschönern Schrift und schreiben
wohnhaft zu
11““
1“;
i dem nnterseichntien, eand. ichte zugelassenen Rechtsanwälte sind die Rechts⸗ verichtt, zzgelaf Hermann Gustav Eduard Mancke und Herr Dr. Julius Wachtel, Beide in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 9. Oktober 1891.
[40050]
[40049
Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Aly ist zur Rechtsanwalt⸗
schaft bei dem hiesigen Land gericht zugelassen und in 8 ftch demselben geführte Anwaltsliste heute ein⸗
getragen.
Magdeburg, den 5. Oktober 1891. 2 Poönigliches Landgericht.
err Rechtsanwalt Max Undeutsch in Leipzig 1 Zulassung als Rechtsanwalt bei unterzeich⸗ netem Landgericht aufgegeben und ist in Folge dessen in der Anwaltsliste gelöscht worden. Leipzig, den 10. Oktober 1891. Königliches Landgericht. Priber.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
machungen
[40055]
Inhalts des Testaments des verstorbenen Fräuleins Wilhelmine Schuhmacher hier ist dem Müller Carl Schuhmacher aus Steinbusch bei Wolden⸗ berg Provinz Brandenburg, Sohn des ver⸗ storbenen Böttchermeisters Louis Schuhmacher dort, ein Legat von 1500 ℳ vermacht.
Da der Aufenthalt des Legatars unbekannt ist, so bringe ich dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß.
Kalbe a./S., ” 9. Oktober 1891.
aege
geler 1 Rechtskonsulent als Testcnentsvollstrecker.
F. Soennecken's
schneller und leichter als die gewöhnlichen Federn. — Aussührliche Preisliste a. Wunsch kostenfrei. 2 I 8
Eilfeder
(Kurreutschriftfeder)
1 Auswahl Federn in ver⸗ schiedenen Spitzen⸗
breiten 50 ₰
1 Gros 3 ℳ
80 ₰
Berlin auch
Carl Gottlieb
ö10) Verschiedene Bekannt⸗
s , S. HERMANN
J
BERLIN SW., BEUTHSTR. 8
EMPFIEHLT SICH FOÜR
4“
zum Deutschen Reichs⸗
No. 242.
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 14. Oktober
b5
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Registe
Das Central⸗Handels⸗Register für das D che die Königliche Expedition des Dventsch
8. Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 8 „gitteretrtrage aus dem Königreich “ en, dem
Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
8*
1“
8 1 [40094] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2420 eingetragen: dder Kaufmann Christian Heinrich Friedrich Brüel zu Altona⸗Ottensen. Dtt der Niederlassung: Altona⸗Ottensen.
Firma: Friedrich Brüel.
Altona, den 10. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[40093] Altona. Der Kaufmann Hans Jürgen Johannes
Heinrich Siems zu Altona hat für sein daselbst unter der Firma Heinrich Siems bestehendes und unter Nr. 236 des Firmenregisters eingetragenes Ge⸗
chäft dem Kaufmann Otto Siems zu Altona Pro⸗ kura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 539 eingetragen worden. Altona, den 10. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. III a.
[40096] Altona. Bei Nr. 2410 des Firmenregisters, Firma O. Wohlang zu Altona, Inhaber Ingenieur Otto Rudolf Wohlang daselbst, ist notirt: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verlegt. Altona, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
[40095] Altona. Bei Nr. 1076 des Firmenregisters, Firma Ed. I. & Co zu Altona, Inhaber rückner daselbst, ist notirt: Die Firma ist erloschen. 6 Altona, den 10. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. II1lag.
Barmen. Bekanntmachung. [40099] Die Firmen Peter Döninghaus, Triebener & Cie, Josef Pieper, Wilh. Popp & Cie, J. Bernthal Jr., Robert Schmitz, J. Göddertz, Ed. Middeldorf und Wwe Hugo Thompso sind gelöscht. v“ Barmen, den 8. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Haudelsregister [40201] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 235, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1891 sind weitere 136 Vorzugsaktien über je 1000 ℳ ausgegeben und dagegen ebensoviel bisherige Stammaktien 1 je 1000 ℳ an Zahlungsstatt gegeben
rden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 172, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
„Herold“ Depeschen⸗Bureau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1891 ist der §. 3 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 809 zum Gesellschaftsregister, Vol. I., Seite 105 u. flgde. befindet, geändert worden.
In der Generalbersammlung vom 25. Juli 1891 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 800 000 ℳ herbeizuführen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 575, woselbst die Handlung in Firma:
Lonisenstädtische Apotheke
G. Schröpffer sin s Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag au⸗
den Apotheker Otto Mersmann zu Berlin irer⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Lonisenstädtische Apotheke Mersmann
Oleetseei Fero eiche s 22 100.
Demnã n unser Firmenregister unter Nr. 22 199. Jhen lang 82 Fin 8 3
onisenstä e Apotheke
.“ 2 ö 8 mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inhaber der Apotheker Otto Mersmann zu Berlin 2
worden. 8 Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 18 528 die Firma: 1 Edmond Potonié Nachf. Firmenregister Nr. 19 656 die Firma: 3 J. Grunwald.
erlin, den 12. Oktober 1891.
Königliches Aeg I. Abtheilu
——
esonderen Blatt unter dem Tite
Rei
Reichs⸗ und Kö eußischen Staats⸗
Breslau. Bekauntmachung.
40098 In unser Firmenregister ist bei Nr. ug 88 Erlöschen der Firma August Hodeck hier heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekaunntmachung. [40097]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 2098, betreffend die Firma Ewald Böhm hier:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Ewald Böhm auf die verehelichte Kaufmann Laura Boehm, geb. Gebbert zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 8405 des
irmenregisters);
b. Nr. 8405 die Firma Ewald Boehm hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Laura Boehm, geborene Gebbert, zu Breslau.
Breslau, den 7. Oktober 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. [40100]
Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: “ C. Weiskittel eingetragen:
„Dem Kaufmann Aloys Weiskittel in Dassel ist Prokura ertheilt.“ Einbeck, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Förde. Bekanntmachung. [40101]
In der am 19. September 1891 abgehaltenen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Finnen⸗ troper Hütte zu Finnentrop sind die Aufsichts⸗ rathsmitglieder Heinrich Fuchs zu Tiefenbach und Wilhelm Schütz zu Fickenhütten wiedergewählt worden.
Förde, den 7. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a./M. Veröffentlichungen [40102] aus den hiesigen Handelsregistern. 9744. Die hiesige Firma „Dill & Strauß in
Liquidation“ ist erloschen.
9745 Am 29. September 1891 ist der Kaufmann Johann Georg Knoblauch hierselbst als Gesellschafter in die dahier bestehende Handlung unter der Firma „Robert Knoblauch“ eingetreten. Die Handlung wird von dem Genannten und dem bisherigen alleinigen Inhaber Kaufmann Robert Knoblauch
ierselbst seit dem erwähnten Tage unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der bisherigen Firma als offene Handelegesellschaft weitergeführt.
9746. Der Kaufmann Marcus Blaut hierselbst hat dahier am 28. September 1891 eine Handlung unter der Firma „Mareus Blaut“ errichtet.
9747. Die Firma „Klisser⸗Rosenthal, Schirm⸗ fabrik“ ist erloschen.
Diss. Die Firma „Jenny Schwarzschild“ ist erloschen.
9749. Die Firma „Museum von Professor L. von Rößler & Consorten, Permanente Kunst & Gemälde⸗Ausstellung“ ist erloschen.
9750. Die Ehefrau des Arbeiters Robert Hem⸗ melmann, Emma, geb. Barthelmes hierselbst, hat dahier am 25. September 1891 eine Handlung 815 der Firma „Emma Hemmelmann“ er⸗ richtet.
9751. Die Handlung unter der Firma „Ph. Schlatter“ ist am 30. September 1891 aufgegeben und die Firma erloschen.
9752. Am 1. Oktober 1891 ist der Kaufmann Benno Hirsch als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „Optische Industrie⸗Austalt, W. Hammel & Co“ bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft aus⸗ und der Kaufmann Jacob Strauß hierselbst als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Die Handlung wird von dem verbliebenen Gesell⸗ schafter Kaufmann Wilhelm Hammel hierselbst und dem Kaufmann Jacob Strauß unter Uebernahme aller Activen und Passiven und unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt.
9753. Die Kaufleute Jacob Lutz in Darmstadt und Jan vanden Arend hierselbst haben am 1. Ok⸗ tober 1891 dahier eine Zweigniederlassung ihrer in Darmstadt unter der Firma „Gebrüder Lutz“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft errichtet.
9754. Der Kaufmann Henry Wiesebron hierselbst hat dahier am 1. Oktober 1891 eine Handlung unter der Firma „Heury Wiesebron“ errichtet.
9755. Der Kaufmann Hermann Frey hierselbst hat dahier am 1. Oktober 1891 eine Handlung unter der Firma „Hermann Frey“ errichtet.
9756. Dem Kaufmann Friedrich Staiger hier⸗ selbst ist für die hiesige Firma Schilling“ Prokura ertheilt worden.
Franksurt a./M., den 5. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 40167] „In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 824 die Firma Emil Mucha hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mucha zu Gleiwitz
eingetragen. 8 Gleiwitz, den 7. Oktober 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht.
W“
v W⸗ W.
1740103] Görlitz. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 256 die von dem Kaufmann Julius Lamm in Görlitz dem Kaufmann Paul Lamm ebendaselbst für
Handels⸗, Genoss eefhaßts⸗
r für das Deut
kann durch alle Post⸗Anstalten, für öniglich pe
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 Insertionspreis für den Raum . ——— — die Firma „J. Prager Junior“ ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden. Görlitz, den 7. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Grätz. Bekanntmachung. [40104] In unserem Firmenregister ist heute die sub Nr. 168 eingetragene Firma: 3 „M. Abraham“ zu Buk gelöscht worden. Grätz, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Guben. „Handelsregister. [40108]
Zufolge Verfügung vom 10. d. M. sind heute
folgende Eintragungen bewirkt:
A. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 135 (Firma
Fähndrich & Michel zu Guben):
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Fähndrich zu Berlin, Winterfeldstraße Nr. 5/6, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 552 des Firmenregisters.
B. Im Firmenregister unter laufende Nr. 552
(vergl. Nr. 135 des Gesellschaftsregisters): Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Hermann Fähndrich Winterfeldstraße Nr. 5/6. We : ähndrich & Michel.
Guben, den 12. Oktober 1agich
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Hagen i./ W. Handelsregister des Königlichen Lmtsgerichts zu Hagen i./ W. „Die dem Bildhauer Richard Richter zu Hagen für die Firma Richter & Prein zu Hagen er⸗ theilte, unter Nr. 357 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 9. Sktober 1891 gelöscht.
1“
in Berlin,
[40107]
[40110] Hagenow. In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 58 Nr. 58 zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. heute eingetragen: 1 Spalte 3. Handelsfirma: F. W. Erythropel, Drogeuhandlung. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Hagenow. Spalte 5. Name und Wohnort des Inhabers: F. W. Erythropel zu Hagenow. Hagenow, den 9. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle a./S. Handelsregister [40105] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.
Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1891 ist an demselben Tage die unterm I. Oktober 1891 be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Kirchner & Ebert“ mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Gesellschafter: 1) der Viehhändler Karl Kirchner, 2) der Kaufmann Herrmann Ebert, Beide zu Halle a./S., in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 803 eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. [40106) Eintragungen in das Handelsregister. 1891, Oktober 6.
H. Bayer & Co. Inhaber: Franciska Hedwig Bayer Wittwe, geb. Szezepanska, zu Posen und Sigismund Simon hieselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte Simon berechtigt.
Oktober 7.
Adolf Kraut. Diese Firma, deren Inhaber Fäebrich Wilhelm Adolf Kraut war, ist auf⸗ gehoben.
Preußische National⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft in Stettin. Die Gesellschaft hat Harald Bruno Ottomar von Schröder, in Firma Ziekursch & Schröder, zu ihrem hiesigen Be⸗ vollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer⸗, Transport⸗ und Unfallversicherungs⸗Verträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Fegeh aus⸗ zustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzu⸗ kassiren und darüber zu quittiren, auch die Gesell⸗ schaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Johannes Paul Wilhelm von Schröder, früher Mitinhaber der Firma Ziekursch & Schröder, ertheilte Voll⸗ macht ist aufgehoben.
J. Obermeyer. Inhaber: Jean Obermeyer.
ktober 8.
Ahrens & Gottschau. Die Gesellschaft unter
dieser Finns. deren Inhaber Bernhard Ahrens
und Richard Claus Gottschau waren, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Beruh. Ahrens. Inhaber: Bernhard Ahrens.
Rügharhd. Gottschau. Inhaber: Richard Claus
ottschau.
Vogler & Kachholz. Inhaber: Carl Oskar
ogler und Ernst Emil Wilhelm Kachholz.
E. & M. Risch. Inhaber: Elise Auguste Adol⸗
hine Risch und Martha Henriette Alma Risch.
China Export⸗Import⸗ &. Banuk⸗Compagnie. Die Gesellschaft hat an Hans Ludwig Helm gemäß
4 für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 ₰.
„Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 40 ₰. —
— —xxxRe
führten. Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst “ Heinrich Otto Brandt, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Otto Brandt fortgeseßt. Franz Wiegmann. Nach dem am 20. Oktober Adolph Fried⸗
1889 erfolgten Ableben von Franz rich Wiegmg imn ist das Geschäft von dessen Wittwe Elisabeth Adolphine Johanna Wiegmann, geb. Kause, fortgeführt worden; seit der am 2. Juli 1891 erfolgten Verehelichung derselben mit Leon Ladislaus Wroblewski ist dasselbe alsdann auf den Letztgenannten übergegangen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Oktober 9.
Norddeutsche Affinerie. An Stelle des ver⸗ storbenen Peter Rauers ist Maximilian Heinrich Schinckel zum Mitgliede des Verwaltungsrathes
“ b 89 ¹H. Düßler. iese Firma hat die an Geor Franz Ernst Dresen ertheilte Prokura s gehsben
eg r Brauhaus in Hamburg.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Sep⸗ G 1891 mit Nachtrag vom 30. September
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb einer Brauerei und Verwerthung der Malzproduktion. „H. C. Schmidt bringt in die Gesellschaft das in der Holstenstraße in Eilbeck belegene, mit Nr. 111, 111 B, 111A., 111 C, bezeichnete Areal mum Kaufpreis von ℳ 350 000, außer einer Rente von ℳ 300 und einer ferneren von ℳ 580, welche von dem Inhaber nicht gekündigt, dagegen vom Käufer mit ℳ 7500, beziehungsweise ℳ 17 400 abgelöst werden können, so, wie es von Julius Diss für die Gesellschaft erworben ist. H. C. Schmidt erhält gegen den Kaufpreis 325 volleingezahlte Aktien und den Rest nach Begebung der im § 4 der Statuten erwähnten Prioritätsanleihe in Obligationen derselben zu pari oder ganz oder theilweise in baarem Gelde.
Für Herstellung der Gebäulichkeiten auf dem von H. C. Schmidt für die Gesellschaft erworbenen Areal und für die vollständige Herstellung einer betriebsfähigen Brauerei und Mälzerei mit todtem und lebendem Inventar laut Verzeichniß und
länen erhält Julius Diss den durch Schätzung Sachverständiger festgestellten Werth von ℳ 1 475 000 und zwar in 500 volleingezahlten Aktien und den Rest in Obligationen der im §. 4 der Statuten erwähnten Prioritätsanleihe zu pari.
ulius Diss bringt ferner die zur prit in der Brauerei befindlichen Rohprodukte, sowie das bereits fertig gestellte Bier nach Taxe zum Werthe von ℳℳ 72 000 in die Gesellschaft ein und erhält dafür 72 volleingezahlte Aktien der Ge⸗ sellschaft.
Julius Diss verpflichtet sich ferner, sobald die Gesellschaft solches verlangen sollte, derselben die zur Ablösung der in das Grundeigenthum ein⸗ getragenen Renten von ℳ 300 bezw. ℳ 580 erforderlichen Gelder zur Verfügung zu stellen und bis solches geschehen seinerseits die jährlichen Rentenbeträge der Gesellschaft zu erstatten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ, eingetheilt in 1000 Aktien, jede zu 1000 ℳ Die Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht, je nach Beschluß des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden.
Der Aufsichtsrath kann auch für einen im Voraus bestimmten Zeitraum eines seiner Mit⸗ glieder als Stellvertreter in den Vorstand ab⸗ ordnen, jedoch hat dieses Mitglied während dieser Zeit und bis zu erfolgter Entlastung sich der Funktion als Mitglied des Aufsichtsrathes zu ent⸗ halten (Art. 225 a H. G. B.).
Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, von je 2 Mitgliedern gemein⸗ schaftlich gezeichnet. Die Zeichnung der Firma kann ersteren Falles unter Zustimmung des A sichtsraths auch von zwei Prokuristen, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder Aufsichtsraths durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Mittheilung der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 16 Tagen vor dem dafür gesetzten Termine. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma durch die „Hamburger Nach⸗ richten“ und den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Die sämmtlichen Organisationskosten, einschließ⸗ lich der mit der Gründung verbundenen Stempel⸗ abgabe trägt Julius Diss gegen eine ihm von der Gesellschaft zu gewährende Vergütung von ℳ 18 000.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Banquier Hans Christian Schmidt, in H. Chr. Schmidt, hieselbst, 2) Ingenieur Julius Diss zu Düsseldorf, 3) Banquier Siegmund Weiß, hieselbst,
§. 17 der Statuten Prokura ertheilt. Petrolit.Gesellschaft Kirsch & Brandt. Sieg⸗ mund Kirsch ist aus dem unter dieser Firma ge⸗
4) Braumeister Albert Friedrich Hieber, hie⸗ selbst, 8