Bierbrauerei von Fr. Henbach & Sohn zu Sonneberg eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Ritttergutsbesitzers Friedrich Heubach hier der Brauereibesitzer Hermann Heubach zu Sonneberg vom 1. Oktober d. Is. ab als Mitinhaber ein⸗ getreten ist, sowie daß die Firma jetzt Fr. Heubach E Sohn zu Sonneberg lautet. 1 Sonneberg, den 9. Oktober 1891. 8 Herzogliches Bwsee c. Abtheilung I. otz.
tassfurt. Bekanntmachung. [40599] In unserm Handelsregister find am 9. Oktober cr. zufolge Verfügung vom 8. Oktober cr. folgende Ein⸗ agungen bewirkt worden: I. Gesellschaftsregister, bei Nr. 116, woselbst die Handelsgesellschaft in irma „Gustav Steinkopff“ eingetragen steht, in palte 4: 1
„Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Gustav Rewald zu Staßkurt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort (ck. Nr 720 des Firmenregisters).“
II. Firmeuregister, nter Nr. 720 die Firma Gustav Steinkopff zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rewald zu Staßfurt; unter Nr. 721 1 die Firma H. Andersohn zu Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Andersohn zu Staßfurt. Staßfurt, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
[40860]
8 8½ 2* 2 2 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter
tr. 2423 das Fräulein Franziska Reich zu Züllchow mit der Firma „F. Reich“ und dem Orte der Niederlassung „Züllchow“ eingetragen. Stettin, den 10. Oktober 1891. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
18 [40859] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1124 die Handelsgesellschaft in Firma „Julius Unger & Co“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Unger zu Stettin, 2) der Kaufmann Emil Ritterskamp zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen. Stettin, den 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. [40463]
K. A. G. Stutigart Amt. Oscar Mülot,
ampfziegelei Möhringen. Inhaber: Oscar Mülot. 9./10. 91.)
K. A. G. Aalen. Albert Fezer, Schuhwaaren
n gros Aalen. Johaber: Albert Fetzer, Kaufmann
in Aalen. (7./10. 91)
K. A. G. Balingen. G. Eppler⸗Groz, Haupt⸗
niederlassung in Ebingen. Inhaber: Gottlob Eppler,
Kaufmann in Ebingen. Kolonial⸗, Materialwaaren⸗
und Vegetabilienhandlung. (10 /10. 91)
K. A. G. Biberach. Ernst Baur in Biberach.
Die Firma ist erloschen. (7./10 91.)
K. A. G. Leonberg. Karl Wöhrle am Markt, emischtes Waarengeschäft; Hauptniederlassung in eonberg. Die bisherige Inhaberin Mina Wöhrle in Leonberg hat laut Kaufvertrags vom 31. Juli
1891 das Geschäft an ihren Schwiegersohn Hermann
Müller, Kaufmann in Leonberg, verkauft. Dieser
führt dasselbe mit Einwilligung der ꝛc. Wöhrle
unter der bisherigen Firma weiter. Die bisherige
zuhaberin Mina Wöhrle in Leonberg wurde gelöscht. 710. 91) V
K. A. G. Mergentheim. Max Schloßberger
in Mergentheim. Inhaber: Baberte Schloßberger,
geb. Kohn, Kaufmanng⸗Wittwe in Mergentheim.
Nach dem Tode des Inhabers ist die Firma auf
dessen Wittwe übergegangen. (9./10. 91.)
K. A. G Reutlingen. Fischer— Roseufelder
in Reutlingen. Inhaber: Albert Fischer, Färber.
Prokurist: Rudolf Reihlen, Kaufmann. (7,/10. 91.)
K A. G. Saulgaun. G. Kopp’s Nachfolger,
aulgau. Inhaber: Oskar Kern, Kaufmann in
Saulgau. Ueber das Vermögen des Inhabers der
Firma ist am 2. Oktober 1891 das Konkursverfahren
eröffnet worden. (6 //10. 91.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A G. Stuttgart Amt. Stolle u. Mülot, Dampfziegelei Möhringen. Gelöscht in Folge Auf⸗ ösung der Gesellschaft. (9./10. 91.)
[40861]
In das biesige Handels⸗
Sülze (Meckl.). heutiger Verfügung Fol. 22
egister ist zufolge Nr. 22 eingetragen: Col. 3 (Firma): C. Mevius. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Sülze. Col. 5 (Inhaber): Kaufmann Carl Mevius zu Sülze. Sülze (Meckl.), 14. Oktober 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Trarbach. Handelsregister [40863] des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. 3ufolge Verfügung vom 10 Oktober cr. ist am nämlichen Tage eingetragen worden: Bei Nr. 13 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Heerrn Wilhelm Boerner in Traben bei der Firma Wilh. Hanßmann dafelbst ertheilte Prokura ist erloschen. G Bei Nr. 15 des Prokurenregisters: Die im Firmenregister unter Nr. 99 eingetragene 1 Fen Wilh. Hanßmann hat für ihre in Traben bestehende Weinhandlung den Herrn Dr. Gustav Wilhelm Breucker in Trarbach als Prokurist bestellt. Trrarbach, den 10. Oktober 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: 6 Lindner. Trarbach. Zufolge Verfügung vom 13. Ok’ tober 1891 ist am nämlichen Tage in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen worben: “
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Schmoll u. Boerner. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Trarbach. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 13. Oktober 1891 begonnen. Die Gesellschafter sind: a. die Wittwe des Lehrers a D. und Wein⸗ bändlers Franz Schmoll, Eleonore, geborene Heitz in Trarbach, 8 b der Kaufmann Herr Ernst Wilhelm Boerner in Traben. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtiat Trarbach, den 13. Oktober 1891. 1 Der ööö Amtsgerichts: ndner.
Treptow a. Toll. Bekanutmachung. [40865] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8 Oktober 1891 am 9. desselben Morats fol⸗ gende Eintragung bewirkt: ö1“ 1) Nr. 6 8 2) Firma: 11“ Behrens und Kingma. 3) Sitz der Gefelschaft: Treptow a./ Toll. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Maschinenfabrikant und Kaufmann Joachim Friedrich Wilhelm Behrens,
2) der Kaufmann Heinrich Johann Kingma
beide in Treptow a./Toll. .“
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1891 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Treptow a./Toll., 9. Oktober 1891.
Königliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekauntmachung. [40602] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 9. d. Mts. bei der Firma „Philipp Bomster“ mit dem Sitze in Treuenbrietzen ein⸗ getragen worden: 8 Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft durch Vertraa vom 30. September 1891 auf den Kauf⸗ mann Siegmund Bomster zu Treuenbrietzen über⸗ gegangen. b Demnächst ist unter Nr. 27 die Firma Philipp Bomster mit dem Sitze in Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Kaufmann Stegmund Bomster hier eingetragen worden. Treuenbrietzen, den 9. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
Villingen. Bekanntmachnug. [40866] Nr. 13 795 In das diesseitige Firmenregister wurde unter O⸗Z 83 heute eingetragen: Firma: Hermann Braukmann in Königsfeld. Der Inhaber der Firma Hermann Braukmann ist am 16. September d. Js. gestorben. Die Firma ist auf dessen Wittwe, Loaise, geb. Lenz, in Körigs⸗ feld übergegangen und wird das Geschäft von der⸗ selben unverändert weiterbetrieben. 8 8 Villingen, 13. Oktober 1891.
GEr Ametsgericht.
DObkircher.
Weimar. In das Handelsregister Band C
Folio 171 Seite 353 wurde laut Beschluß vom
F. Oktober d. Jahres unter demselben Tage zur
irma:
Kunstmühle Georg Milarch & Comp.
mit dem Sitze in Weimar, Kommanditgesellschaft
auf Aktien, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
19. August 1891 ist die Kommanditgesellschaft auf
Aktien aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:
a Georg Milarch in Weimar,
b. Kaufmann Otto Petters in Weimar.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der
Liquidationsfirma die Unterschrift beider Liquidatoren
beigefügt wird.
Weimar, am 12. Oktober 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kohlschmidt.
[40872] Wismar. Zu der Fol. 211 Nr. 209 des vom früheren Geweit zu Wismar geführten Handels⸗ registers verzeichneren Firma „Fr. Vorast“ ist zu⸗ folge Verfügung vom 12. d. M. heute in Col. 3 eingetragen: 8 ““
Die Firma ist erloschen.
Bismar, den 13. Oktober 1891. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. [40876]
Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 12. d. M. heute Fol. 104 Nr. 93 eingetragen:
Col. 3. (Firma): Chr. Heuer.
Col 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.
Col 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Christian Adolf Albert Heuer zu Wismar.
Wismar, den 13. Oktober 1891. C. Bruse, A.⸗G.Sekretär.
1 “ [40873] Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 12. d. M. heute Fol 105 Nr. 94 eingetragen:
Col 3. (Firma): W. Peters.
Col 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.
Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Krämer Wilhelm Johann Heinrich Peters zu Wismar.
Wismar, den 13. Oktober 1891.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
(40871] Wismar. Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar Fol. 106 Nr. 95 ein⸗ getragen: Col. 3. (Firma): A. Prein. 8 Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Col 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kautmann Gustav Albert Prein zu Wismar.
Wismar. 1 herzoglichen Amtsgerichts zu
eingetragen:
[40874] In das Handelsregister des Groß⸗ Wismar ist gemäß Verfügung vom 12. d. M. heute Fol. 108 Nr. 97
Col. 3 (Firma): C. Krug. Col. 4 (Ort der Niederlassung): Wismar. Col 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Kauf⸗ mann Carl Gustav Krug zu Wismar. 8 Wismar, den 14. Oktober 1891.
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
.“ [40875] Wismar. Zufolge Verfügung vom 12,. d. M. ist zu der Fol. 236 Nr. 232 des vom früheren Gewett zu Wismar geführten Handelsregisters ver⸗ zeichneten Firma „Heinrich Kirchhoff“ heute in Col 3 eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Wismar, den 14. Oktober 1891. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. [40869] Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist in Folge Verfügung vom 13. d. M. heute Fol. 109 Nr. 98 eingetragen: Col. 3. (Firma): Heinr. Ehlers. Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Col 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Heinrich Joachim Gabriel Daniel Ehlers zu Wismar. Wismar, den 14. Oktober 1891. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
[40877] Wismar. Zu der Fol. 48 Nr. 46 des Handels⸗ registers des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „A. Burmeister“ ist in Folge Verfügung vom 12. d. M. heute in Col. 3 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 14. Oktober 1891. Bruse, A.⸗G⸗Sekretär.
[40870] wWismar. Gemäß Verfügung vom 13. d. M. ist zu der Fol. 233 Nr. 229 des vom früheren Gewett zu Wismar geführten Handelsregisters verzeichneten Firma „Theodor Schröder“ heute in Col. 3 ein⸗ getragen: 1
Die Firma ist erloschen. 8 Wismar, den 14 Oktober 1891. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär. Zabrze. Bekanntmachung. [40928] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 193 die Firma Salo Krakauer mit dem Sitze zu Zaborze⸗Dorf und als deren Inhaber der Viktualien⸗ händler Salo Krakauer zu Zaborze⸗Dorf heute ein⸗ getragen worden. Zabrze, den 7. Oktober 1891. — Käönigliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. 40927] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 194 die Firma „L. Baumgart“ mit dem Sitze zu Zaborze B. und als deren Inhaber der Spezerei⸗ waarenhändler Louis Baumgart zu Zaborze B. heute eingetragen worden. Zabrze, den 7. Oktober 1891. “ Königliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. . [40931] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma „Panline Jaeschke“ mit dem Sitze zu Biskupitz Nr. 13 des Firmenregisters Kaufmann Ludwig Jaeschke zu Biskupitz als Mitinhaber der Firma eingetragen worden. d Zabrze, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgerich [40926]
Zabrze. Bekanntmachung. laufender
In unser Firmenregister ist Nr. 196 cie Firma V. Goretzki
mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze und als deren In⸗ haber der Tischlermeister und Möbelhändler Vinzent Goretzke zu Klein Zahrze heute eingetragen worden. Zabrze, den 10. Oktober 1891. “ Königliches Amtsgericht. 1 Zabrze. Bekanntmachung. [40934] In unser Firmenregister ist bri Nr 103 heute das Erlöschen der Firma Marien⸗Apotheke mit dem Sitze zu Klein Zabrze und mit dem Inhaber Apotheker Gustav Dittmann eingetragen worden. Zabrze, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht.
unter
40932]
Zabrze. Bekanntmachung. r. 195
In unser Firmenregister ist unter laufender
„Credit⸗ u. Sparverein im Itzgrunde zu Memmelsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossenschaft und der Zweck des Vereins ist unverändert wie bisher. Der Vorstand der Genossenschaft besteht wie seit⸗ ber aus 3 Mitgliedern. Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. . Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben. Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der „Itz⸗ und Baunach⸗ zeitung“, sowie des „Staffelsteiner Tagblattes’. Der Geschäftsantheil beträgt 200 ℳ; jedes Mit⸗ glied kann nicht mehr als drei Geschaͤftsantheile erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsantheil weitere 500 ℳ Im Uebrigen ist auf das bei den Akten liegende Statut zu verweisen. Bamberg, den 9. Oktober 1891. Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L 8) Keßler.
Berlin. Genossenschaftsregister [40880] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 112, woselbst die Genossenschaft in Firma: Handels⸗ und Gewerbe⸗Bank, Alt⸗Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: “ Der Fabrikbesitzer Eduard Scheibe zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden. Berlin, den 14. Oktober 1891. Königliches Faihg e I. Abtheilung 56I. ila.
Ehingen a./D. Bekanntmachungen [40937] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ lchssthcsce geführt wird. K. Amtsgericht Ehin⸗
en a./ D.
2 2) Tag der Eintragung. 6. Oktober 1891.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft oder der juristischen Person; Ort ihrer Zweignieder⸗ lassungen. Darlehenskafsenverein Granheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Granheim.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Statut vom 16 August 1891.
Gegenstand des Unternehmens: Der Verein bat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfte⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen.
1 Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Organe des Vereins sind:
Der Vorstand, der Aufsichtsrath und die General⸗ versammlung. 1
e derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
1) Weber, Schultheiß in Granheim, Vor⸗
steher,
2) Friedrich Kenzelmann I. daselbst, Stellver⸗
treter,
3) Anton Schwab, Ziegeleibesitzer,
4) Benedikt Eisele, Bauer,
5) Josef Kenzelmann, Bauer, sämmtlich in Granheim.
Rechtöverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder
Der Verein wird vom Vorstand nach Maßzobe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten.
Die Bekaa e ee des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Ehingen (Volks⸗ freund für Oberschwaben).
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet,
Zur Beurkundung: Amtsrichter Becht.
1u“
die Firma Marien⸗Apotheke mit dem Sitze zu Klein⸗Zabrze und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Paul Spack zu Klein⸗ Zabrze beute eingetragen worden. Zabrze, den 10. Oktober 1891. Königliches Amtsgerichtt.
Zörbig. Bekanutmachung. [40608]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 4
(alte Nr. 32), woselbst die Handelsgesellschaft
W. et A. Conrad zu Zörbig in Liquidation
eingetragen steht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen
worden: v“
Die Ligaidation ist beendigt.
Zörbig, am 12. Oltober 1891. Königliches Amtsgericht.
[40878] Holzminden. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist bei der Firmat Consum⸗Verein Holz⸗ minden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Oktober 1891. die Enihebung des Kaufmanns Hugo Lagershausen hierselbst vom Amte des Geschästsführers verfügt ist.
Holzminden, den 12. Oktober 1891. 8
Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Kaltennordheim. Bekanntmachung. 40882] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 8
unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden: Unter der Firma:
Genossenschafts⸗Register. Bamberg. Bekanntmachung.
getragen: Der Credit⸗ u. Sparverein im Itz⸗ grunde zu Memmelsdorf, bisher eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in seiner Generalversammlung vom 26. Dezem⸗ ber 1889 die Umwandlung in eine eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht beschlossen, das gesetzliche Liquidatiossverfahren durchgeführt und in der Generalversammlung vom 15. Juni 1890 ein
Wismar, den 13. Oktober 1891. CECEC. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär
Spalte 1. Laufende Nummer: 25.
revidirtes Statut angenommen. Hiernach lautet die Firma der Genossenschaft nun:
[40879] In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗
„Dampfdresch⸗Genossenschaft zu Kalten⸗ 1 nordheim, eingetragene Genossenschaft mmit beschränkter Haftpflicht“
ist eine Genossenschaft mit dem Sitze in Kalten⸗ nordheim errichtet worden.
Das Genossenschaftsstatut datirt vom 14. De⸗ zember 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Benutzung einer Dampfdreschmaschine auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung. 1
Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in dem zu Kalten⸗ nerdheim erscheinenden Rhön⸗ und Feldaboten ver öffentlicht.
85
ie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen; wei Mitglieder des Vorstandes können rechtsver⸗ indlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Haftsumme eines Genossen ist auf 100 ℳ festgesetzt; ein Genosse kann auf mehrere, jedoch höchstens auf drei Antheilscheine (300 ℳ) be⸗ theiligt sein. . Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bürgermeister Ludwig Clas hier, als Ge⸗ schäftsführer, 2) Färbereibesitzer Carl August Gehbe daselbst, als Kassirer, 3) Rentier Friedrich Lünzer II. daselbst, als Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während en Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kaltennordheim, den 12. Oltober 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Reinberger.
1 140614] 12 . Auf Fol. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers für die Erwerbs⸗ und wvirthschaftsgenossen⸗ schaften, betreffend den Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräunkter Haft⸗ pflicht in Plauen i. V., ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober d. J. eingetragen worden, daß aus dem Vorstande Herr Ludwig Bernhard Höhle aus⸗ “ und nunmehr Herr Karl Richard Burk⸗ ardt in Plauen Mitglied des Vorstandes und Kassirer ist. Plauen, am 12. Oktober 1891. Königliches Amtsgericht daselbst. Steiger.
Muster⸗Register.
(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Charlottenburg. [40887]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 59. Firma E. Ubrig & Co. in Char⸗ lottenburg, Umschlag enthaltend 1 Modell für Ofenvorsetzer, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, 1“ o Sarfe 5 Jahre, angemeldet am 12. September 1891, Vormit 9 Uhr 45 Minuten. fäs Charlottenburg, den 14. Oktober 189—1.
Königliches Amtsgericht 3
Cchemnitz. 140885]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2076. Firma Joh. Heinr. Schäfer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Wachstuch⸗Muster, Flächenerzeugniß, Schutzfrist “ angemeldet am 2. September 1891, Nachm.
r.
Nr. 2077. Firma C. F. Thümer in Chemuitz,
ein versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 141/650, 664, 676, 677, 690, 142/748, 143/809, 810, 161/839, 164/1085, 201/316, 202/428, 323/1696, 412/2016, 2017, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1891, Nachmittags ½4 Uhr. „Nr. 2078. Firma Jacob Marx & Co. in Chemnitz, ein versiegeltetes Packet, enthaltend 30 Muster für Pantoffelstickereien und 1 Muster für Bordenstickerei, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 581 — 610, 5213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1891, Vormittass ½11 Uhr.
„Nr. 2079. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein aus Papier gefertigtes Band mit Spiegel, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1891, Vormittags 10 Uhr. „Nr. 2080 und 2081. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, zwei versiegelte Packete, enthaltend 87 Möbelstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5316— 5402, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1891, Nachmittags 56 Uhr.
Nr. 2082. Firma William Janssen in Cyem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend ein Trikotstoff⸗ Muster, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 4 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. September 1891, Vormittags 111 Uhr.
Nr. 2083. Firma Eckardt & Sohn in Chem⸗ nitz, ein Packet, enthaltend 45 Portieren⸗, Möbel⸗ stoff⸗ und Tischdecken⸗Muster. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2082, 2177 — 2180, 2183 — 2189 2192, 2193, 2195 — 2197, 2199 —2201, 2203 — 2206, 2208 — 2219, 2221, 2222, 2225, 2226, 2230, 2220, 2223, 2224, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. September 1891, Nachmittags ¼½4 Uhr.
Nr 2084. Firma Seidler & SZchreiber in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 23 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 739— 742, 5710, 5750, 5800, 5830, 5860, 5920, 5950, 6000, 6030, 6060, 6120, 6150, 6170 6200, 6300, 6330, 6400, 6440, 6500, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22 September 1891, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 2085. Theodor Eichhorn, Instrumenten⸗ bauer in Chemnitz, eine Harmonila⸗Verschraubung, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. September 1891, Voerm. 69 Uhr.
Nr. 2086. Firma Jacob Marx & Co. in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 4 Borden⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Sca atzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1891, Nachm 14 Uhr.
Nr. 2087. Firma Cammann & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1891, Vorm. ½10 Uhr.
Nr. 2088. „Firmag Gebrüder Becker in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Paar Handschuhe, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. September 1891, Vorm. 111 Uhr. Chemnitz, am 12 Oktober 1891. “ 1 Königliches Amtsgericht. Abth. B.
Böhme. “ Remscheid. 1“
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Firma J. D. Dominicus & Söhne in Remscheid⸗Fürberg, Packet mit 3 Mustern,
[40883]
Verzierurg auf Etiquetten und blanken Waaren⸗ flächen“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 011 und 012 und 11008, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1891 Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Remscheid, den 1. September 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
7
Konkurse.
[40682] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fran Auguste Wil⸗ helmine verehel. Metzner, geb. Schubert, in Annaberg als Inbaberin der Handlung A. W. Metzner daselbst, ist heute, am 12. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Koch in Buchholz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 12. November 1891, Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung und Prü ⸗ fungstermin am 23. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 Annaberg, am 12 Oktober 1891. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst. [40709] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Parzellisten Jens Christian Hansen za Dammgaardfeld ist heute, am 13 Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gastwirth A. Sönnichsen in Apenrade. Erste Glänbigerversammlung am Sonnabend, den 7. November 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. November 1891. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Sonnabend, den 5. De⸗ ember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener
rrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1891.
Apenrade, den 13. Oktober 1891.
Hasse, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abth. II., i. Vertr
Ueber das Vermögen des Häutehändlers Ernst Scholz hier, Greifswalderstraße 29, ist heute, Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Dezember 1891. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 5. Dezember 1891. Prüfungstermin am 4. Januar 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 14. Oktober 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[40680]
Ueber das Vermögen der Frau Elisabeth Philipp, geb. Köhler, früher verwittweten Ratig hier, Rosenthalerstr. 38, welche unter der nicht eingetragenen Firma E. Ratig hier in der Großberrenstr. 35 ein Uhrenversandt⸗ und Ab⸗ zahlungsgeschäft betreibt, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer hier, Potsdamerstr. 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 5. November 1891, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezem⸗ ber 1891. Prüfungstermin am 31. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. 8
Berlin, den 15. Oktober 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48
[40191]21 Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Bogen hat am 12. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, auf gläubigerischen Antrag über das Vermögen des Krämers Konrad Staudinger in Degernbach den Konkurz eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kommissionär Friedrich Biendl in Bogen ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläuhbigerausschusses ist Termin bestimmt auf Samstag, den 7. November 1891, Vorm. 9 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet am Dienstag, den 10. November 1891. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 21. November 1891, Vorm. 10 üühr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Bogen.
Bogen, den 13. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) J. B Hanftmann, K. Sekretär.
[40719] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Beulecke hierselbst, Kaiserstraße 25, ist am 14. Ok⸗ tober d. J., Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner II. hierselbst, Steinthorpromenade 8, ist als Konkursverwalter be⸗ stellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. No⸗ vember d. J. Anmeldefrist bis 19. November d. J., Erste Gläubigerversammlung 14. November d. J., Morgens 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 42.
Braunschweig, den 14. Oktober 1891.
H. Otte, Reg. Geh., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. V.
[40710] Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Donauwörth hat heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen der Kauf⸗ mannsehelente Edmund und Dorchen Haenlein in Harburg auf Antrag des Privatiers Friedrich Zink in Harbukg den Konkurs eröffnet, den K. Ge⸗ richtsvollzieher Stömmer dahier als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum 7. November 1891 einschließlich fest⸗ gesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die
„2 Rebenscheeren und 1 Zeichnung zu Geschäfts⸗ papieren, Inseraten ꝛc, sowie zur Eingravirung und
derungen auf Samstag, den 14. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsszale dahier be⸗ stimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkarsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forberungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Bariedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursvecwärter bis zum 7. November 1891 einschließlich Anzeige zu machen. Donauwörth, den 14. Oktober 1891. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des 28 K. Amtsgerichts. Schuff, Kgl. Sek
[40697] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Steinbruchsbesitzers Simon Koch zu Gommern ist am 14. Ottober 1891, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Vorschußvereins⸗Direktor Franz Schüßler zu Gommern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Oktober 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1Schn⸗ E1““ 89 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin am 8. Deze 3 d;güen. zember 1891, Vor Gommern, den 14. Oktober 1891. Benecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[407177 Bekanntmachug.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Myrtha verw. Swet in Grimma, welche unter der nicht registrirten Firma M. Swet am hiesigen Orte einen Handel mit Wollwaaren und Beklet⸗ EE süih ꝛc. betrieben
„ ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 15. Oktober 1891, Nachmittags 4 Uhr, den 8 eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 10. November 1891 und der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf den 17. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, festgesetzt.
Grimma, den 15. Oktober 1891. 8
Das Königliche Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, Ger.⸗S
[40685] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Carstens in Harburg ist am 13. d. M, Vormittags 11 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Capelle ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 28. Ok⸗ tober d. J., Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ Fernn, am Iß —1 d. J., Vormittags r. ener Arrest mit Anzei icht bi
10. November 1891. “
Harburg, den 14. Oktober 1891.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
189,g 1 EEEö eber das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Dr. Schaper und 1g 48 zu Herford ist heute, am 14. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Brand zu Herford. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung 16. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. De⸗ zember 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. November 1891. Herford, den 14. Oktober 1891.
1 Horst, ee Gtesres . des Königlichen Amtsgerichts
[40913] Konkursverfahren. Nr. 33 854. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Simon Henschel hier wurde heute, am 14. Oktober 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. J Ch. Hügle dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung, sowie Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 12. November 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. Nr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 4. November 1891. 1u1X“
Karlsruhe, den 14. Oktober 1891.
Wirth, 1 Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
[40731] Konkursverfahren. Ueber das Privat⸗Vermögen des Carl Ernst Aulepp, Theilhabers der Firma Carl Ernst Aulepp & Comp., welche bereits im Konkurs ist, wird heute, am 13. Oktober 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ halter Schüßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Montag, den 2. November 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1891. Königliches Se zu Kassel, Abth. 2. gez. natz. Wird veröffentlicht: Ißmer, Sekretär, Gerichtsschreiber.
8
[40192] 8
Ueber das Vermögen des Wollspinners Fried⸗ rich Umland in Horst ist am 12. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchbinder Leonhard Witt in Horst. Erste Gläu⸗
Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der For⸗
bigerversammlung am 13. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum
§. Januar 1892. Allgemelner Prüͤfungstermin am 15. Januar 1892, Bormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. November 1891. Krempe, r2 . 1891. 1 Königliches Amtsgericht. 8
Veröffentlicht: Heitchen, Gerichtsschreiber. [40700] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Valentin Schmitt von Sprendlingen wird heute, am 14. Oktober 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtstovator Friedrich Küster von Langen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. No⸗ vember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur „Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Perwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnunz bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der angemeldeten Ferverungen auf Dienstag, den 17. November 1891, Vormittags 10 ÜUhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz ho en oder zur Konkurzmasse erwas schuldig sind, wud aufgegeben, nihts an den Gemein⸗ schuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von der Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie auß der Sache ab⸗ gesonderte Befriebigung in Ansyruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. November 1891 Anzetge iu machen. 8
Großherzogliches Amtsgericht zu Langen.
Hechler.
[40678] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Herbers zu Meppen wird, da der ꝛc. Herbers seine Zahlungsunsähigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 12. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Holling zu Meppen. Anmeldefrist bis zum 30. November 1891. Erste Gläubigerversammlung 2. November 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 7. Dezember 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1891.
Königliches Amtsgericht Meppen, am 12. Oktober 1891.
[40706] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Christian Albert Wagner in Schkölen wird, da seine Zahlunssunfähigkeit glaubhaft gemacht ist, auf seinen Antrag, heute, am 15. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Naumann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters auf den 6. November 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2. Offener Arrest.
Veröffentlicht: Naumburg a./S., den 15. Oktober 1891.
1 „Schrappe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40705] Koukursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Oskar Zieger in Pößneck ist heute, am 14. Oktober 1891, Nachmittags 15 Uhr, das Koakursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗ schreibergehülfe Krämer hier. Offener Arrest, An⸗ meldetermin und Anzeigefrist bis zum 11. No⸗ vember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. November 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. 8
Pößneck, den 14. Oktober 1891.
Grötenhardt, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II. [40688] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Stanislaus Wialecki in Wilda Nr. 66 ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 30. November 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 16. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichts⸗Gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 14. Oktober 1891.
Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40916] Konkursverfahren.
Uleber das Vermögen des Karl Jung 2. und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborene Kühn, zu Niederroßbach wird, da Schuldner die Zahlung eingestellt, heute, an 13. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das K nkursverfahren eröffnet. Der Friedrich Schlosser zux Rennerod wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. onkursforderangen sind bis zum 9. November 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 13. November 1891, Vormittags 9 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Freitag, den 13. November 1891, Vormit tags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben ode zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkureverwalter bis zum 9. November 1891 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rennerod.
NM. schreib
J. V.; (gez.) Roth. Ausgefertigt: Ramm, Gericht