[48882] 8 schrieben am 9. Dezember 1876 an den Buchhalter [48556306 v“ [48847] Oeffentliche Zustellung. 1 sstrreckbar abgewiesen. Hiergegen legt sie, i 2:m See .gae. 1 1“ 11“ . „Durch Beschluß des K. Landgerichtes Landau i. d. Hermann Woitschach zu Muskau, wird für kraftlos. In der Oelgart'schen Aufgebotssache F. 2/9 2 hat Die Ehefrau Schreiner Christian Mußmann, greichzeitig die Klage 28 bie et buindemusie venchen vnechang 82 nfe. 8 [488511 Oeffentliche Zustellung. 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Pfalz vom 9. Nobember 1892 wurde Paul Erhard, erklärt. “ das Königliche Amtsgericht zu Alsleben, Saale, Sophie, geb. Sinemus, zu Unna, vertreten durch äßt und v5 neu gegen den Arbeiter Rudolf bekannt gemacht. 8— “ Die Leibgedinger Balthasar und Anna Szafranski⸗ rung, einen bei dem zedachten Gerichte zugelassenen chreiner von Landau, Sohn der daselbst verlebten 8 8 am 15. November 1892 für Recht erkannt: den Rechtsanwalt Pork zu Dortmund, klagt gegen Büttner, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ Konitz, den 15. November 1892 schen Eheleute in Godziemba, vertreten durch den Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ebeleute Adam Erhard, Fuhrmann und Barbara [488880 Im Namen des Königs! Die. Inhaber der Band III. Artikel 102 des ihren Ehemann, den Schreiner Christian Mußmann, palts, als den Vertreter des gütergemeinschaftlichen 8 “ Rechtsanwalt Neubert in Inowrazlaw, klagen gegen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt Bos, für abwesend erklärt, der Zeitpunkt dessen Verkündet am 16. November 1892. 8 Strenznaundorfer Grundbuches auf den Grundstücken unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidung, Vermögens der Rudolf und Bertha Büttner'schen Gerichtsschreiber des Königlich A den Bipner Anton Ktearbstrali, un ekannten gemacht. 8 Verschwindens auf das Jahr 1869 festgesetzt, sowie Wrosski, Gerichtsschreiber. ddes Gutsbesitzers Theodor Oelgart zu Ihlewitz mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Ebheleute richtet, Einspruch ein, beantragt: den Grund⸗ ““ mtsgerichts. V. Aufenthalts, wegen Leibgedingsprästationen aus dem Posen, den 16. November 1892 88 Peter Erhard, Oekonom und Babette Erhard. Wb. In Sachen, betreffend das Aufgebot des ange lich lastenden Hypothekenpost, Abtheilung III. Nr. 1 im Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den besitzer Albert Friedrich Wilhelm Lucht und den [488491 Amtsgericht Var 1. Abth. 1 Vertrage vom 3. Juli 1876, mit dem Antrage, den Schneider .“ von Marzellus Woescher, in Landau wohnhaft, in den durch Brand vernichteten Sparkassenbuches der Betrage von 30 (dreißig) Thalern rückständige Kauf⸗ allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Arbeiter Rudolf Büttner solidarisch zur Zahlung von Der Kaufmann J. C. C rssens - 5.In. Beklagten zu verurtheilen, bei Vermeidung der Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts provisorischen Besitz des Vermögens des Abwesenden 8A“ zu Rosenberg O.⸗S. Nr. 3293, gelder aus dem Kaufvertrage vom 3. Mai 1816, ein⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den 100,89 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu gegen den Arbeiter Reinhard 11“ Grundstück Godziemba 8 unter der Auflage vorgängiger Inventarserrichtung erkennt das önigliche Amtsgericht daselbst durch getragen für die Kinder der Friedrich Wetzel und Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar Rönnelmoor, jetzt unbekannten Feher⸗ 6,28 zu Nr. 36 an Kläger 90 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem [48856] Oeffentliche Zustellun und Sicherheitsleistung eingewiesen. 8 den Amtsrichter Marr für Recht: 8 dessen Ehefrau, Johanne hristiane, geborenen streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen zu erklären, und ladet den Beklagten Büttner zur Großherzoglichen Amtsgerichte Varel Abth r IEEEEEETTö Scheffel! Der Dr. med. Josef Prelbisz zu ofen, vertreten Landau i. d. Pfalz, den 18. November 1892. 1) Das Srarkassenbuch der Kreis⸗ Sparkasse zu Wieschke, zufolge Verfügun vom 18. Februar 1823, Landgerichts zu Dortmund auf den 16. Februar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Zahlung von 36 ℳ 25 ₰ für empfan “ Roggen 8 liefern, oder dafür fernere 72 ℳ nebst durch den Rechtsanwalt Trampezynski zu Posen Der K. I. Staatsanwalt. Rosenberg 9.S. Nr. 3293, lautend über einen beziehungsweise deren Re⸗ btsnachfolger werden mit 1892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 19, Klläger ladet den Beklagten zur senündlk ee Ver. bb Zinsen seit dem Tage der eeee zu klagt gegen den Kaufmann Jakob Kaempfer zuletzt J. V.: Pasquay, II. Staatsanwalt. 2 estand von 1240,01 ℳ und ausgefertigt für den ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt auf den 30. en. 1893, Vormittags handlung des Rechtsstreits vor das Großherzo liche jen Ier Beklagten die Prozeßkoften zur Last zu in Berlin S0, Oranienstr. 207 wohnhaft jetzt un⸗ .“ “ H 1en Gebigen 9öö Carl Topesch zu ausgeschlossen. 18 zu “ Sneer-2 der 1 Zustellung 10 Uhr, Jüdenstraße 58, 2 Treppen, Zimmer 121. Amtsgericht, Abth. II., hies. zu dem vom f.es. 8 Bher⸗ 111 vollstreckbar zu bekannten Aufenthalts, und Genossen, aus der auf V Durch Ausschlußurkheil des begfigen Königlichen nür krastlos ertlärt. “ untze. wird dieser Auszug ekannt gemacht. “ Zestalung wird dieser Amtsrichter zu bestimmenden Termine, in welchem Verhandlung des Reüsstreitn ger bdas meändlichen dem ö1 Vorstadt St. Martin vom 15. November 1892 ist das Gut⸗ 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem [48887] 8 Bekauntmachung. 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berrlin, den 7. 8 1892. 86 “ öö b e ene ““ II Treppen, Zimnmer 12, ein etragenen “ * 8 Be⸗ 1 uch 8 Vorscha “ bih “ Antragsteller zur Last. H 8 Durch Ausschluurtheil 88 vnefegece 1 8 Spiller, Gerichtsschreiber 8 1. Juli 1858 kostenpflichtig 114“.“ zuf den EEEEETT 9 Uhr. klaßten zu verurtheilen an den „äger insbesondere pflccht gene ellt sür Frkulein Hedwe Pe itt, für e“ Bl 1,53 sen ie Aöth. 0. Nn 88 Sranbfta e (48838] Oeffentliche Bekaunntmachung. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 20. Urtbeil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Auszug der Klage ung wird dieser bei Vermeidung der Zwangsvollstrekung in, das 1 usgere Hedwig 88 148902] Im Namen des Königs! “ Pleüt 58 nd g 8 8 v vchaftenden Mit Klage vom 4 Nopember cr. begehrt die ledige 1 [48839] H effentliche Zuste 8 “ Abwesenheit des Beklagten wird ihm diese Inowrazlaw, den 14. November 1892. öe erse St 2 ” X Ueckermünde, den 16. November 1892 Auf den Antrag des Besitzers Ludwig Klimaschewsli mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen Poßtährige Kochen Maric, Iemang ahigg anaigkde⸗ —¹Die Firma „Pauline Gruner“ zu Reichs⸗ 8 Sde, wig, 11.“ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seit dem 1. Oktober 1892 zu. zahken, ²) das Urtges Königliches Amtsgericht. 88 Kärigiiche Amüsgerücht, — “ durch worden. 1“ G der Glasschleifer Caspar Armann in Schwidtmühlen str. 5,/7, vertreten durch den Justiz⸗Rath den 10. Januar 1893, Mittags 12 uhr⸗ 11“ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar A 88 srich 8 ene 8 8 fürr b8 Grottkau, 45. 2 8 2. si. Oberpf., die kostenfällige, vorläufig vollstreckbare hier, Breitestr. 28 II., klagt gegen die Frau Baronin vor Großherzoglichem Amtsgerichte, Abth. II., an ge⸗ [48850] öüöe“ zu erklären, und ladet den Beklagten Kaufmann Jakob ) Die Hypothekenurkunde über 1200 ℳ Kausge önigliches Amtsgerich. Zerurtheilung des ledigen großjährigen Schmieds von Asseburg⸗ geb. Gräfin von Reventlow, früher setzt ist. 3 - 8 Sachen des K veeachrerg. iders M Kaempfer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hier, Hindersinstr. 14 wohnhaft, jetzt unbekannten 1892, November 16. Schambeck dahier, vertreten Uanac den Rechts⸗ “ 8
Durch das in der Theodor von Gzarnowski schen veü n Khe p ö 8 Johann Geiger von Falsbrunn bei Bamberg, zu⸗ 8 8 leute, eingetragen im Grundbuch des dem Karl 48896] Bekanntmachung. Aufenthalts — Actenz.: O. 341. 92. C. K. 6. — Kumm, Gerichtsschr.⸗Geh. anwalt und K. Advokaten Dr. Marx dahier, gegen mittags 11 Uhr, mit der Aufford inen bei hier, geg „ rderung, einen bei
Aufgebotssache heute verkündete Ausschlußurtheil des Zimmerni Be.: n 1 b setzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts 8 .
unterzei cri f s ü ie im (Zimmerningkat gehörigen Grundstücks Pogorszellen Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts S--. I“ 1“ wegen der am 2. und 12. Nov fanwal 8
1“ desrüchaae n Grand; Nr. 5 in Abtheilung III. Nr. 9 auf Grund des vom 15. November cr. sind die unbekannten Berech⸗d 1“ 899 Veghan 8 8 2 lic 1 klagten gelieferten Cedale⸗ “ “ Vee [48837] Oeffentliche Bekanntn . Seelig, Wilhelm, Dr. med., vormals einjährig⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
uch Oekonom Wilhelm Schlumm ir Gr. Kladau Vertrages vom 4. Juli 1881, wird für kraftlos tigten der im “ Kokotzko Nr. 24 b aria Armann am 19. Mar „Js. außerehelich Beklagte zur Zahlung von 825,90 ℳ nebst 6 Beit Klage des Rechts ekanntmachung. ffreiwilliger Arzt. dahier, zur Zeit Schiffsarzt, nun Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
vnldr k 888 na. rir 1886 ein⸗ erklärt. a. Abth. III. Nr. 1 für Daniel Ferdinand geborenen, mit dem Beklogten innerhalb der Ring. Zinsen seit dem 12. Novembe 1891 an Klä 1e b 1 . 8 sanwalts Martin in Nürn⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wurde Auszug der Klage bekannt gemacht
“ Söhnden emnvetber 88 nebst Zinfen 2) Die Kosten werden dem Antragsteller Ludwig Wojahn Post von 92 Thalern “ W“ Nürnberg gezeugten Kinde perurtheilen und das Urtheil gegen Sicherbeltsfeistung .Phee die eheseh gütnne 8. Ses 8* b 8 bewilligt und ist ie ker,
am 25. Juni 1886 gebildete Hypothekendocument Klimaschewski “ “ 88 11“ b. zur Leistung 8 1“ - Fraerie e vorläufig vollstreckbar zu er⸗ vollstreckbare Verurtheilung des Hermann Maher⸗, Sien v. nung dene diesets Peühe ddie “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 “ 1“ 88 ären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ Privatier, früher in Nürnberg, z. Zt. unbekannten lung A. für Civilsachen, am Dienstag, den 3. Ja⸗ [48785] Berichtigung
k5.
zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos Verkündet 11. November 1892 b Flis I1““ zben Wos 1) eines wöchentlichen, im voraus zahlbaren 19 b erklärt. X“ Verkündet am 11. Novemver e. 8 Elisabeth Wojahn eingetragenen beiden Posten Unterhaltsbeitrags von 3 ℳ für die Zeit lung des Rechtsstreits vor die sechste Civilkammer des Aufenthalts, zur Herausgabe dreier, der Klägerin r 1893, im Sitzungszi Nr. 27, besti . 8 öA“ 8E1“ von der Geburt des Kindes bis zu dessen ““ „im Sitzungszimmer Nr. 27, bestimmt, Die am 5. November d. J. unter Nr. 45262 ab⸗
8—
Konitz, den 15. November 1892. “ 118. 1 7. Sgr. 6 Pf. . 1 Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüden⸗ gehörigen Loose, nämlich: vozu Beklagte bi 8 . 1 8 Königliches Amtsgericht. IV. mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen zurückgelegtem 14. Lebensjahre sstraße 59, Zimmer 54, auf den 20. Februar eines Mailänder 45 Frs.⸗Looses S. 1388 Nr. 13 ““ 1 gedruckte öffentliche Zustellung in Sachen des [48560] “ 2 worden. F. 3/92. 2) der Hälfte des dereinstigen Schulgeldes 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ eines Mailänder 10 Frs⸗Looses S. 6539 Nr. 33,f er klägerische Anwalt wird beantragen zu er⸗ Schneidermeisters August Mewes in Veckenstedt 148883] Bekanntmachung. ind asg “ vom 11. November 1892 Kulm, den Nabemben 888 cht “ 3) der Hälfte der allenfallsigen Kur⸗ Ee1““ 8 derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelas⸗ eines Neuschateler 10 Frs.Looses Nr. 106 677, b““ sei schuldig: 5 5* den Verwalter von Könitz, früher zu Schmatz⸗ e V er: önigliches Amtsgericht. gräbnißkosten, und . “ zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ eventuell zur Zahlung deren Werthes zu 84 ℳ I. 150 ℳ Hauptsache für gelieferte Uniformsstücke ed cc⸗ Ib ““ und Kindbett. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ sammt 5 % Zinsen vom Tage der Klagszustellung an. sowie 5 % Zinsen hieraus seit 1. Juni 1890 zu be⸗ wegen 129 ℳ klagt nicht wegen 120 ℳ, sondern
Der angeblich abhanden gekommene Hypotheken⸗ 2118 ℳ 75 blb 12 D ber 1891 brief vom 14. September 1889 über 19 000 ℳ a. 2118 ℳ 75 ₰9, zahlbar am 28 Seee . 897 4) von zwanzig Mark für Tauf⸗ b. 2268 ℳℳ 45 —, zahlbar am 28. Dezember 1801, [48897] Bekanntmachung. 8 kannt gemacht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat zahlen. Wernigerode, den 19. November 1892 1— . .November 1892.
Caution, welche auf dem hierselbst in der Branden⸗ bei 2 “ 8 “ kosten . 14“X 95 1 B oes beide Ende September 1891 von dem Viehhändler Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Königl. . Fner; 8 ptssrrei Berli 892 as K Faeri 5 Ser ½X; burgftlichen Eöö1.““ 18 Gottfried Finzelberg zu Magdeburg auf die Firma Amtsgerichts vom 15. November 1892 sind die E11““ 8 s “ “ tag CE wiT.öee z Kosten des Rechtsstreits zu tragen be⸗ Lützkendorf, 8 Louisenstadt Band 34 Nr. 1759 verzeichneten Grund⸗ Wiegmann & Brinkmann daselbst gezogen und von etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von Mittwe 8. Sees 18 üia rbe 3232 des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 6. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 11 d 8 J Sr. ”9s iehungsweise zu erstatten. b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. stücke in der dritten Abtheilung unter Nr. 25 für der letzteren angenommen, für kraftlos erklärt. 200 Thlrn. väterliche Erbgelder, eingetragen für die e- 8 78 üthr 8 Stozum Nr. 10 85 — sdahier “ g8 88e Sus 9 85 “ Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar den Königlichen Hof⸗Maurermeister Rudolph Braun Magdeburg, den 11. November 1892. Maria Lehmann in Abth. III. Nr. 5 des dem Be⸗ beesiges Fustiz bäudes E“ der Beklagte [48859] Oeffentliche Zustellung. geladen wird vWI1I Ss- [48804] SOeffentliche Zustellung. hierselbst auf Grund der Verhandlung vom 23. Juli Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. sitzr Johann Romahn gehörigen Grundstücks hiermit wird. “ .1“ Der Kaufmann Jacob Scholem zu Berlin, Prenz⸗ Nürnberg, den 15. November 1892 Eaen am 18. Ropember 1892.. Simon Johann, Bürstenhändler, in Dernbach 1881 eingetragen stehen, ist durch Urt eil des König⸗ 18 EFlsau Nr. 4 auf Grund des Erbrecesses vom Nürnber den 15. November 1892 8 lauerstr. 19 a., vertreten durch den Rechtsanwalt Der geschäftsleitende Gerichtssch. ibe Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ lichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen Tage [48558] Bekanntmachung. „15.,30. Juli 1856 mit ihren Ansprüchen auf diese D 5 schäftsleit nde Gerichtsschreib Moses zu Berlin, Neue Königstr. 51, klagt gegen des Kgl. Amts ichts: * 11““ Civilsachen. hsenthaltsort abwesend, gegen welchen dessen Ehefrau für kraftlos erklärt. — Durch Ausschlußurtheil vom 13. Oktober 1892 ist Post ausgeschlossen, Der geeg igk. Autts e0seh eaaf n . . von Halssen, seüher zu (l⸗ 8) Hacker Kanigl. Ober⸗Secretä 4*“ beim K. Landgericht Landau Ürtheil auf Güter⸗ Berrlin, den 8. November 1892. 8 für kraftlos erklärt: ; Seeburg, den 16. November 1892. . (L. s.) Hacker Senigk. Ober⸗Secretär 8 Berlin, Friedrichstr. 107 (Kaserne v1“ ö“ ““ trennung erwirkt hat, wird andurch vorgeladen, 4.28) 8r. der Contract vom 20. Juli 88 auf Grund Königliches Amtsgericht. A gl. S . Regiments zu Fuß), jetzt unbekannten Aufenthalts [48858] Oeffentliche Zustellun (48853 Oeffeutii 4 (Dienstag, den 17. Januar nächsthin, Vor⸗ des Königli Amtsgerichts I. Abtheilung 72. dessen im Grundbuch von Hoptrup Band I. Bl. 39 — “ 8 aus dem Wechsel bom 1. Februar 1890 über 4700 8 Die Firma Glbrüder ng. 1 (48853] effentliche Zustellung. mmittags 9 Uhr, auf der Amtsstube des K. Notär Abth. III. Nr. 1 für Mette Cathrine Kjer, jetzt ver⸗ [48292] Oeffentliche Zustellung. [48855] Oeffentliche Zustellung. zahlbar am 15. Mai 1890, mit dem Antrage den treten durch Geschäfts E““ ver⸗ Der Maurermeister Johann Georg Pfaff zu Stett in Annweiler in dem zum Abschluß des Sepa⸗ 8 1ütsnn etrrsin üin Flensburg 60 ℳ Abfindung⸗⸗ Ir 17636. Der Schneider Baltzasar Fichork wie 9. Juli 1892 zu Redlitz geborene Jo⸗ Phlkettemn oftenpflichtig zur Jahlung von 4700 ‧ℳ 1. Lothr 111 durch Rechtsanwalt Holzapfel zu rationsactes bestimmten Fermins zu Lrescheinen. [48892-¹⁄423 b 1 .. gelder eingetragen stehen,. in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. hanne Marie Borstel, vertreten durch ihren Vor⸗ nebst sechs Procent Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ macher scüher “ “ huh⸗ Gießen, klagt gegen den Schuhmachermeister Martin Annweiler, den 18. November 1892. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichne en Gerichts und durch Ausschlußurtheil vom 9. November Jordan, klagt gegen seine Ehefrau, Franziska, geb. mund, den Kossathen Friedrich Brumme zu Nedlitz, zustellung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten bekannt wo vvrend. 1 Enul st ich, 8es Schmidt aus Gießen und seine CEhefrau Elisabetha, Ddie K. Gerichtsschreiberei. venne gs 8 vennan 1Sd2z ish bi “ 22 189 Schenkungsact 17. März 1884, auf Neuweiler, an bekannten Orten, wegen grober vertreten durch den Rechtsanwalt Keßler zu Burg, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagten an Ludwig Frierich Roeppert “ E jedt ben 88 b 111“ lmghausen Beig “ 1 8 ie Schenkungsacte vom 1 . Ttanz auf Verunglimpfung mit dem Antrage auf Ebe⸗ klagt gegen den Stellmacher Carl Buro, zuletzt in elfte Kammer für Handelssachen des Königlichen thümer, und dessen Ehefrau Lia Dufresne bezahlte, Antrage auf kostenfällige Derutthellang 88 Ve⸗ (48833] 88*
und 3 für die Wittwe
8
Apotheker Friedrich Voß, Grund deren im Grundbuch von Hoptrup Band II. scheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Nedlitz, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit aus Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstr.5 Treppe f Jersteiger 1 Amalie, geb. Ulrich, zu Lennep aus der Obligation Blatt 53 Abth. III. Nr. 4 für Helene Wilhelmine Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ einer außerehelichen Schwängerung der verstorbenen G 148, Ferener EE11— hes E1““ Hlagten 5 Zahbung von 45 ℳ½ an Kläger, sowie Die Ehefrau des Kleinhändlers H 3 Pam “ 1848 ö von 900 Thlr. und Friedrich Wilhelm Petersen eine Hypothek von kammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim Dienstmagd Marie Borstel, mit dem Antrage: mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei steigpreisen, verfallenen Zinsen 8 Verzugs e srler 88 68 sens Periedigun aus dem ama Hubertine, geb Bohnen 11“ Pe8 82 Darle “ 8 50 000 ℳ eingetragen steht. auf Dienstag, den 31. Januar 1893, Vor⸗ 1) den Beklagten für den außerehelichen Vater dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bekln ten börige 8 8 8 ügten Eheften ge⸗ Gladbach, vertreten durch Rechtsanwalt Eohen hier, vernigliches Amtsgericht. Haverslahce; den te oe Nestettrns 11 8 EEE111““ zu erklären und ihn als solchen zu ver⸗ b I Zum veen der öffentlichen Zustellung wird durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur S ghen Sele e Sr ladet “ klagt gegen ihren genannten daselbst Seeee Che. “ G 1“ I1“ dre zuge Anwalt zu vestellen. urtheilen, ieser Auszug der Klage bekannt gemac’ht. von ℳ 164,50 nebst 5 % Zinsen vom 11. N mb z ündli Verhandlurn 8 mann mit dem Ant f Gütertrenm . 1 Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird a. 30 es Seche 3 G 6 ℳ. 164, o Zinsen vom 11. November klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 1 Antrage auf Gütertrennung, und ist 188800. Bekanntmachung. ((8597] ede Kiere Suft ung wird dieser a 8 8 und Sechswochenkosten Berlin, den .“ 1 . “ Tragung der Kosten des Rechtsstreites, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Wetzlar “ zur mündlichen Verhandlung des Rechts Durch das heute verkündete Ausschlußurt heil ist. Die unterm 23. Juni 1867 von Johann Wilster⸗ Mannheim, den 15. November 1892. b. für Klägerin vom 9. Juli 1892 ab hc zn Gerichtsschreiber der Femanan. I“ . nn . ö * mündlichen Verhand⸗ auf den 10. Januar 1893, Vormittags “ der u“ des Königlichen das Hypotheken⸗Dokument über die in Abtheilung III. mann zu Heiligenstedtenerkamp für Asmus Roß aus Bolze, deren zurückgelegtem 14. Lebensjahre, monat⸗ . Landg S. I. Ebt 2 e 88 reits vor das Kaiserliche Amts⸗ 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1898 8 zu Düsse orf auf den 31. Ja Nr. 10 des Grundbuchs von Grabow a. O. Band III. Heiligenstedten ausgestellte Obligation, aus welcher Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. lich 7,50 ℳ Alimente in vierteljährlichen 48857] Oeffentliche Zustellun ZIZöööö. 8 den 8* . wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. sen wef, den 1s ehen “ Seite 661 Nr. 176 aus der Urkunde vom 20. Sep. für den ꝛc. Roß 489 ℳ im Grundbuche von “ Raten pränumerando zu zahlen und zwar Der Kaufmann Jacob Scholem zu Kerlin Prenz⸗ Föffentlichen Fustellung wird dief Ausz Se Kdsr ö1166“ 1 1.“ tember 1865 für den. Rentier August Gottlieb Feiligenfterten neflg Band I. Blatt 30 eingetragen [48840‧⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. die rückständigen sofort, lauerstraße 19a., vertreten durch den Rechtsanwalt bekannt gemacht 8 “ eteschrez Koch, 8 e v8 [ö ufolge her 1 vfähr kehen, 11 88 1. 189. . 8 I“ Feöüae . 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Koses zu Berlin, Neue Königstr. 51 klagt gegen 8 etri Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oktober 1865 eingetragenen — zehoe, den 14. November 1892. Theisseil, Kläger, vertreten dur echtsanwalt klären den früheren Lieut H. Freiherrn vo 1 cteschreiber des Kaiserli “ “ 12. November 1892 Königliches Amtsgericht. II. 6 hier, Pgen Ciho. FReensagenhs 6 und 8 Fen⸗ I“ zur Ver⸗ dens frühe ETZTT“ ’A6 “ 1“ Vrtenes [48852] Oeffentliche Zustellung 148842] Ehefr des Anstreich ster tin, den 12. Nover A “ 1“ .“X“ Taglöhnersfrau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 2. Garde⸗Regiments fuß. fellt n 8 1 ; “ 2888zS 8 ie efrau des Anstreichermeisters F Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [48555] Im Namen des Königs! .““ Beklagte, wegen Ehescheidung, wird der Beklagten gericht zu Burg auf den 25. angar 1893, düfesrhahis 1,8 Weaflic “ bE treten d han 18 Sofse Nadstawek in Kamp, Hulde, geb. Häusgeg. n Diüsseldorf vertreten 8 “ In der Honnert schen Aufgebotssache v. 10/92. zufolge Beschlusses der Civilkammer des K. Land⸗ Vormittags 9 ¾ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen a. vom 3. Oktober 1889 über 900 ℳ, zahlbar Rendant Schade dajelbh klagt “ 89 Erben, nämlich; durch die Rechtsanwälte Grieving und Dr. Klein, [48891] H“ bö“ Ieh 5 1 saihliche Arrtag ah zu Soest durch Fertchte E 8. 85 “ gegeben. daß Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt aam 3. Januar 1890 1 1) die Wittwe des Schubnkachers Conrad Wisse 1 1“ Reänfe Fektas “ Sen Uhre Gbemann., den Anstreichermeifter 8 et am 3. November 1892. sden Gerichts⸗Rath Luigs für Recht: . der auf 29. Dezember 1892 anberaumte Verhand⸗ gemacht. vember 1889 ü S f me. 11““ Ferdinand Kamp zu Düsseldorf auf Gütertrennn 8 Scheele, Assistent, als Gerichtsschreiber. 1 Die Hypothekenurkunde über 472 Thlr. 9 Sgr. lungstermin aufgeh oben und neuer Termin auf gemach Kühnemann, Gerichts⸗Secretär, b 1 .“ 600 ℳ, zahl⸗ mecn⸗ Johannes Sohn, Elisabeth, geb. Höhl, 2) Geschwister Nadstawek, Vornamens: ist Termin zur mündlichen vennng nnn Auf den Antrag des Arbeiters Willm Dirks Kruse 2 Pfg., eingetragen aus der Schuldurkunde vom Donnerstag, den 23. Februar 1893, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur/ 2) de R ider und Erben des genannten b. Martin, Wirth zu Grochowickoo „ streits vor der I. Civilkammer des Königlichen zu Larrelt erkennt das Köni liche Fieh zu 5. Juli bezw. 28. Juli 1866 für die Geschwister mittags 9 Uhr, vor dem genannten Gerichte be⸗ — — Zahlung von 1500 ℳ nebst fechs Procent f — Wissen v6X“ genannten Conrad b. Josefa, verheirathet mit dem Wirth Andreas Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17. Jannar Emden durch den Amtsgerichts⸗Rath Thomsen für Cornclius dahier in Abtheilung III. Nr. 1 auf das dem stimmt wurde, zu welchem die Beklagte hiermit [48854] Oeffentliche Zustellung. 8 seit dem Tage der Klagezustellung zu verurt 8 E Wiss “ Hoffmann zu Glisnica, 1 1893, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 6 b . gareelt ihae Besitzer Diedrich Honnert zu Soest gehörige Grund⸗ öffentlich geladen wird. Die unverehelichte Schneiderin Anna Borstel und und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 8 Aufenthalt u Mkaunt, 1““ 8 fangiske. E““ EE12 ““ „Grund buche ber. Larrelt Ban . stück Flur XIVY. Nr. 3436/394 der Steuergemeinee Weiden, den 18. November 1892. seeren am 12. September 1892 außerehelich geborenes lung des Rechtsstreits vor die elfte Kammer für A 8 8 Wif ““ 88 Lesiewicz zu Niedzwiedz, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Blatt 240 Abtheilung III. Nr. 2 zu Gunsten des Soest, Band X. Blatt 35 Soest und gebildet aus Der Kgl. Landgerichts⸗Secretär: Kind „Anna Meta“, bevormundet durch den . Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 b — 8 d. Valentin, zur Zeit in Amerika, 1“ Fatenh Heseser Ges ecen E1 Se iena 1868 und rdens (L. S.) Gaebelein. Kossathen Friedrich Brumme zu Nedlitz, vertreten Berlin, Jüdenstraße 59, 11 Treppen Zimmer 148 Heinrich Erl Wifsemann 8 Seig, Wüjth h eigdetcner⸗ er [48844] gene pothes er 10 Tha old 9 ypoth 1 f vd 28. 8 866, ) raft⸗ ————— . „ — Sog 5 ge b 8 —1 2 , 5 1 8 8 8 ge 4 hiermit für vollständig erloschen erklärt. “ 89 erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens [48848) Oeffeutliche Zustellung. 8 8 echthanczet Eeeee. 11 209 2 Se “ . Pnile isensenn,g 8 vertreten durch den Rechtzanwalt von Glebocki in 1“ veet 14S892] EEET“ C111““ Antragsteller. 1 Die Ehefrau des Dienstknechts Jakob Zinkhan, Nedlitz, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, aus gedachten Gerichte zugelassenen Agwalt zu bestellen. b Jakob Wissemann 8 88 Posen; nn etn Balbina G 8 einrich Krieg dafelbst hat “ be dnh *Durch Ausschlußurtheil des 8. veichneten . Luigs. 1 KKatharina, geb. Schmidt, zu Bellings, vertreten einer außerehelichen Schwängerung der Anna Borstel, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu b.—g. minderjähri und vertreten du ch ih 8 e 8 ing Grzeda zu Zacharzew, Lemteligen Landgericht zu Elberfeld Klage erhobe ““ 8 1 — m. 78 dneten. ser 118559]01 8 Pür IFesttr sathe von Sans zu g1 dem I . 3 Auszug der Klage bekannt gemacht Vormund e Helfrich Wissemann 88 28 A6““ Wawrzyn Grzeda, mit dem Antrage auf Gütertrennun Klag en te 2. November 1892 ist d 2 b 558 “ Hanau, klagt gegen ihren Ehemann Jako Zinkhan den Beklagten fü 1 li ter der G 4 — 8 eeMer 1 : ündli 3 * . ban vom 8 Sg im Grundbuche Durch Ausschlußurthein des unterzeichneten Amts⸗ von Bellings, zur Zeit unbekannt wo? abwesend, — Metha B G den e. Jhes ha feicher Berlin, den “ 1 8 b S fu ecih⸗ 82 im 3—— ¹) Wirth Johann Grzeda zu Pruslin, 8,8 “ “ 88 von Buer Band 4 B att 445 theilung III. unter gerichts vom 22. Oktober d. Js. ist dahin erkannt wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der zu verurtheilen: Gerichtsschreiber des Königli chen Land rrichts PI1 ag henden. im rundbuche von Franken⸗ 2) Wirthsfrau Marianna Grzeda, im Beistande 8-- Sihun „G. emmer 6- hr, Nr. 2 für den Armenfonds zu Buer eingetragene, zu worden;: 8 Streittheile dem Bande nach aufzulösen und den a. der unverehelichten Anna Borstel 30 ℳ Ent⸗ 8 1“ 1“ erg Frttte Abth. I. eingetragenen Grundstücke, ihres Ehemannes, des Wirths Anton Grzeda lichen L. 5 aicht 8 Elb ““ 1r Procent verzinsliche von 1 1). Der Wittwe Hinkeldey, Christiane, geb. Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, bindungs⸗ und Sechswochenkosten, 148835] Oeffentliche Zustellung 1. Bl. 45 Nr. 113 Gar Ib W “ 8 ü Sv e — Preußisch Courant für kraftlos er ärt 1 Feese SS5 5 üdcltgfcr “ hr mänblichen ö“ b. für das Kind von dessen Geburt bis zum zurück⸗ Die Stadt Konitz, vertreten durch 8 Magistrat kauie . 45 Nr. Garten auf der Leimen⸗ 3) dve Hüceleftran Pegs gen⸗ 1. Gerichtsschreiber des Könzglichen Landgerichts vorden. 28 1“ George Kraufe im Grundbuche von des Rechtsstreits vor die erfte eivilkammer des gelegten 14. Lebensjahre monatlich 7 ℳ 50 ₰ Ali⸗ vertreten durch die Rechteanwa iban II. 3 Bl. 56 Nr. zeistande ihres Chemannes, des Häuslers “ Buer i. . “ b Liebenwerda Band 1V. Blatt 145 Abtheilung III. Königlichen Landgerichts zu Hanau auf den mente und zwar die rückftändigen sofort, die laufenden iinn Konitz, nnche Mesbatter 1. und 1I. Nr. 13 Bl. 56 8 88 Wiese und Garten auf Kasimir Parzybok zu Zacharzew, 2 “ Königli es Amtsgericht. is 3 1 4 aus dem Kaufvertrage vom 22. Juli 15. Februar 1893, Vormittags 9 Uhr, mit in vierteljährlichen Vorausbezahlungen zu entrichten, 1) die Erben des hier verstorbenen Schuhmacher⸗ Nr. 15 der Hute, 4) den Schneider Kasimir Grzeda, früher zu [48875] 8 (4S893] h“ 18 9 zufolge Seeqhennag nüen 88. September der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ meisters Ferd. Hegenwald nämlich: 12 Nr. 20 Bl. 57 Nr. 13 Acker die Rink 5 Zacharzew, jetzt unbekannten Aufenthalts, „Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ Das K. Amtsgericht Ingolst 88- t 14. No⸗ eslragenen ge Fet ekenposten von 25 Thlr. bezw. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klären, 2. den Schuhmacher Heinrich Hegenwald, früher Nr. 22 Bl. 25 Nr. 65 34 Acer in aSn F der Fesdetee Fen, Eesehn Gnesen, lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. Oktober v ber 1892 i Sger Nfar. A d Er Am t echt 1— hlr. nor ehalten. 8 88 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ aàͤu Ottensen dei Hamburg, jetzt unbekannten graben. “ 1“ H. de Whret e Zacharzen, C1 Gheheuten Frnh pem 1 8. 2 in s 2 ar, Andreas, Dienstknech 2) Die übrigen Rechtsnachfolger des verstorbenen bekannt gemacht. ¹9. handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Aufenthalts 3 Nör 1. 38 Nr. b 7) die slerfrau Josefa Pfitzner, geborene Hirsch Ostro zu Elberfeld und der Hedwig, geb. erflä Kncseng. S nürnge desfelben auf Kraftlos⸗ Gläubigers dieser, Posten werden mit ihren An⸗ Hanau, den 16. November 1892. gericht zu Burg den 25. Januar 1893, Vor⸗ 8 p. die verehelichte Schlosser Kaddatz, Ida Wasfer, 111u“. Grzeda, im Beistande ihres Chemannes, des Goldschmidt daselbst, bisher bestandene eheliche Güter, Ss we . darkassebuchs N laenragn, ener brach 5e 18 9. 8 apsgechlofsen. 2 C1““ 8 mittags 9 ½ gr. Funr Zwecke der öffentlichen 8 eb. Hegenwald, zu Schneidemühl, im ehelichen zwecks svollstreck Befriedi 8 Hedlas; xheercah gemeinschaft mit Wirkung seit dem 16, o. kaste Ingelstadt Seenes nhessarheartheil erlassen: Liebenwer zesndent 2 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Beistande, Klägerin 8g e Fesdekung 8 eeges 18 dusch hnge he rufingeheclagte, Zn 2 . für aufgelöst 1 1 S ss N. erBeene hsseIt mes ehe u macht. 8 ce. den Lehrer Richard nw Märk. ständi f ins ’ 11“ “ ; Hünninger, ; 1“ mühend 8 8 „ertiscsen “ 3 [48846]9 8Iöö“ Zustellung. Kühnemann, Gerichts⸗Secretär, — ven Lehner 1“ böodige . dieg ensen Luss esnem d. Rlehr 8 8 SH E“ Uö“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Andrras Klar, mit Einlage zu Fünfhundert und [48885) Im Namen des Königs! ed ö 8E11 “. 8 8 “ Fnder Nean 1,Fehenxh, . Haelein auf eben vezann⸗ Pharaes ng-1821 vergadene aie gasersgoreersen [48880] 8 2 9 d 1 An 909 2 Sn — 1G 8 Sr 92 I 8 20 2 8 — —— 95 8 : 2. ro „ Si 8 4. 2 5 28 1 8 D0 g hen e riar estellt am 15. Juli 1886, wied . hürng “ Hüfner Schulze, Rath Ipsen in Flensburg, klagt gegs n seine Ehefrau [48836]3 Oeffentliche Zustellung.. nämfich v“ Gtundbuchs ““ nncg eech 5 Fesfeaee. ds gltger Hanceechtze. Sbrrnes n Sanc Uetzeil der 11. Chickammer 2. b AA“ Foprmne Su Friedrich, zu Le. Pari⸗ Bruhns, rect. Bruns, geb. Reckersen, zu] BDie Deutsche Mühlen⸗Assecuranz⸗Gesellschaft in aa. die Wittwe Hegenwald, Clara, geb. getragen ist, mit dem Antrags die Berlagten durch 5 8.e. sie mit ihrer Forderung in en von lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 24. Oktober Ingolstadt In Flovember 1392 gen. büegehe * ” Feelmnage ht. Jüterbog hs , es “ “ 8 29. Ber 2 “ . vertreten dush Eggert, zu Breslau, Bohrauerstr. 14/16, vorläufig vollstreckbar zu erelarendes Urtheil unter dem EE u“ 8 in tbeit 181 b dans 7182 den Ehelenten 1 as es-eee es“ 1 Amtsrich Ilbe echt: 1 uchs, Antrage, die zwischen Parteien Justiz⸗Rat eck zu Berlin ter den Linden 48/42, bb. Fri erle r Kofie 8. 3 - 8 il Wilheln macher zu e un er Seehan Z Die Anna Elisabeth Henze, später verwittwete bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, Beklagte kagt 5 3 . J““ “ deh gg enwas en rtheilan⸗ de bhen Weh eb gane rn, daß die Beklagten und zmar die Aont Sue daselbst bisher bestanbeee K hmeyer, K. Secretär. — “ 2¹ “ nuch efs den “ en Eraganh der 1) des Mühlenbesitzers Hermann sämmtlich minderjährig und bevormundet durch Befriedigung der Klägerin ve g 85 88 Wresssrüene Gs ee E e 1g sgeren nft g seit dem . ] A14r 1 E;g. . theilen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ ucht, ihre unter aa genannte Mutter daselbst; veftl 3; 1 ꝛda als Beneficial⸗ 7. —2 ür aufgelöst erklärt worden. 8 88 vL Lee Rechtsnachfolger 1e2 mit ihren Ansprüchen auf lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. 2) den Grundbesitzer Albert Lucht, 2) die Wittwe 8 Veswbern ssbbsczapre nicht petsönkie 18 ranssuge n folla Delsagte de 8. 5 Gh ne Aufhehung ber h ichteschrei Hraninger, 92 schts. Stisser Gerichtsschreib b 1 donh Cehen uche von Wölmsdorf in Band I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flens⸗ beide in Starszewo bei Wiewiorken, hier mit dem Antrage: . sollten, und sche die Beklagten zur mündlichen Ber⸗ n Ofttowe 8 ünthen ö“ 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Auf den Atrah tsschreiber. 35 4 in 2 ei dung 28 1 Nr. 3 aus dem vehes burg auf Sonnabend, den 1. April 1893, vertreten durch den Rechtsanwalt Henschel in Berlin, 1 die Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin handlung des Rechtsstreits vor das Königliche hufr. - 8 Urgscei ee. . zu II. vescespeg. — 1) der verw. Mühlenbesitzer Marie He .““ Fag rom 5zerh 2 er eingetragenen Rechte Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Roßstraße 2, als die Erben des vor einigen Jahren 22 ℳ 50 ₰ zu zahlen, sich auch die Zwangs⸗ gericht in Frankenberg auf Dienstag, den 10. Ja⸗ masse der versts 88 nee Heenn 5 ne wÜ-e. e8. l 2881 vi des Königl X der minderjährig 9 9 87 und Rethor Her 8 bess⸗ ⸗ 2. ferneng 1 l eeoer veeme wan Fneah n d. becac 8 Fecbte zuelassenen zu ö “ ernen Sine “ verstrigerung des Grundstücks Konitz Blatt 51 nuar 1893, Vormittags 9 uhr Zum Zwecke theilung an die Erbem veffenhen gdie Suinme 1o. La drch rtheil nne. ald Cilkeza n Deächer 1895 2. Sr. Hemme, vom 15. O g G . b en. m Zwecke der öffentlichen Lucht, aus dem vom Erblasser unterm 9. Dezer 8 allen zu lassen und das Urtheil auch für vor⸗ der öffentli ustellu 1 — wo? 1 — di c 6 1“ 8 vSee. EIae 198 2 äe Teveschlesser “ wird dieser Aaas der Klage bekannt 1868 gestelt ltenan ng und auf egg . 1“ 88 valgerlae zu erklären, 18 Fetg ßimr gezanne — wird 18 gt.nenst e gesünepss eehtsstrn “ Khene 1“ Nhehereche shas 8 5 5 184 88— ah A 2 8]9 1 . er Police Nr. auf Zahlung von ,89⸗ uund ladet den Beklagten zu 1a Schuhmacher Heinrich dieser Auszu der Klage beka 8 f ü in - 2 a. 8 FS ae⸗ Lp EEEETT fie fate bog den 17. November 189. Flensburg, den b1“ 1892. vef a aee ga n echst Klsgegaftelma. 5 See Fütge bn heeseee Hernbang, jenh Frankenberg in Fesene de seehte nber 1892. “ bvbhlseeecag. ne ber daeb iehere Feancr Sehegencanchast 8 8 †8 ut rne in. Fettnn 2 . . “ ren, 1 Durch Versäumnißurtheil des Königlicht⸗ unten Aufenthalts zur mündlichen Verhandlung tarck, Z mündli 8 8 8 b en r. n 121 * Königliches Amtsgericht. E erichtsschreiber des Königlichen Lenhenehts gerichtsgerichs 1. Abtheilung 20, zu Bel 8. is ie 1“ des ReFehfthe⸗ vor bes nexmüslich Amtsgericht 8 Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ee — EEEEE “ Hünninger,
.““ Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 8 mi