1892 / 281 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Etats⸗

Betriebs⸗ länge

Im Monat Oktober betrug die Verkehrs⸗Einnahme

Hierzu

kamen aus

Ende des

aus dem

aus dem

sonstigen

Demnach betrug

die

Einnahme

im Monat

aus

Oktober sämmtlichen

die Verkehrs⸗Einnahme

aus dem

aus dem

zusammen

8

eilage

1

zum Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 26. November

Anzeiger. 1eaete⸗

AfI Le. et Arrs eMrrs x. e.

111.4*“*“

☛ά-—2 Fn—

I“ BEEI111mp“] 11143“

Nach

Die definitive Ein⸗

nahme des Vorjahres stellte sich gegen die

damaligeprovisorische Einnahme

Spalte 18 u. 21

Demnach betrug die Einnahme für diesen Zeitraum aus sämmtlichen Einnahmequellen

Verwendetes

kamen aus

Anlage⸗Kapital

sFür1892/93 bezw. 1892 sind z. Ver⸗ zinsung u.

Amortisat.

Für 1892/93 bezw. 1892 sind zur Theil⸗ nahme an etwaiger Dividende bezw. Ver⸗

In den beiden letzten Jahren sind an Dividenden bezw. Zinsen

- b 8 Länge Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft füberee concessionirtes Anlage⸗Kapital ffür

Veraus⸗ 9 sgel. An⸗ Anlage⸗ lagekap.

der Prior.⸗ zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf

Oblig. und

onstigen sonstig bei der bei der

sonst. Dar⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗

Prio⸗

kapital

(Sr 29) See herzu⸗ Verzins. Prioritäts⸗ Prioritäts⸗ uAmort.

davon in

Stamm⸗

Personen⸗ und

zusammen 2 Gepäckverkehr lehen aus

Personen⸗ und Gepäckverkehr

Stamm⸗ Stamm⸗Actien

Actien

Einnahmequellen Güterverkehr Actien

1891/92/1890/91 bezw. bezw. 1891 1890

44 V 400 3,77 400 000 1 450 000

600 000 5 130 000 4,7 260 000

2 100 000 4,8 5 400 000 1 442 000 5,30 1 442 000 2 375 000 2 875 000

641 740 961 740

Jahr Monats DOktober

ritäts⸗ Stamm⸗ Actien

6

überhaupt

Güterverkehr Quellen auf

öö über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf über⸗ auf b 1“” haupt 1 km haupt haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km haupt 1 km b auf

822 öu.“

Verkehrs⸗Gesammt⸗ 5 Einnahme Einnahme 1 km Betrieha. 8 erford.

Actien

Stamm⸗ Obli⸗ sder Pr.⸗ 1891/92 1890/91 Actien gationen Oblig. bezw. bezw.

strecken erford. 1891 1890 2

Quellen .

400 000 600 000 130 000 2 100 000 1 442 000 2 375 000 641 740

Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . [1892/93 8 gegen [1891/92 Eisern⸗Siegener Eisenbahn. . .[1892/93

gegen 1891/92 Hoyaer Eisenbahn .. . . 1.11892/93 1 gegen 1891/92 37 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1892/93 gegen [1891/92

8 +—

ö

s —— +

828

1 200-000 116,36 13,15 4 30,88

4 ‧2 ntirt

EII

+——97

I

+

68 35985 53 852 88 938 8 554 248 154 576 1 014 800 105 489 1 548 000 148 418 7502 145 136 205 515 611 59 265 8 1 142 840 59 741 719 163 114 882 5 937 049 50 979 1 508 373 58 852 1 293 445 49 652 419 335 57 522

124 000 8 300 000 8 760 000 1 014 800 1 548 000 7 865 000

124 000 3 650 000 36 210 4 005 000 11 000 514 800 38 80 780 000 170 906

204 500 41 8 11 000 38 962

192 407

164 500

4 005 000 300 000

2 593 314 5 443 8 036 8216 996 18 960 2 298 43 133 5 228 62 093 7 526 1 200 63 293 7 672 386 + 614 ¹) 432 600 52 436 34— 395 - 429 8 3T66ö8. 905 + 109 98 + 11 + 206 304 + 37 724 23 506 1 927 24 230 25 730 2109 5539 732 158 691 13 007 164 230] 13 461 10 500 174 730 14 322-+ 1 120 + 1120] 1 481 302 121 418 5071 + 41594 8 018 + 657 0 8918-+ 657 8 . 1705 3 169 5180 799 5 805 840 10 880 1 574 388 198 4746 77 360 000 52 098 0 1.— 522 —- 76 420—- 61 4868 757598— 907 5 312 46 30 599 25 248 708 57 284 727 225 550 2 863 150 401 1 909 375 951 14 618 390 569 4 957 2 694 5 400 000 68 545 8 142 112 + 2 85— 1 502 +2 8 8858 —- 111 8356 499 7857— 99 38 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn .. ö 6 94 1 813 304 9 931 351 164 373 5 808 16 633 181 006 88 48 8 8 252 egen 264 213 2 142 5 2 537 m 27 22 2 050% . 89 16 15 1 7 466 139 308 4 393 5 246] 2 927 088] 92 308 gegen 1891/92 363 1 429 .“ 1 066 34 1 625 + 51 4 586 43 867 40 Neustrelitz⸗Wesenb.⸗Mirower Eisenb. 1892/93 2 868 2 242 99 226 5 348 236 21 27,*+ 982 11 090 32 414 1 263 33 677 1 487 993 86 43 867 gegen 1891/92 191 121 + 5 .“ 218 —- 10 12 885 207 709 502 =— 22 41 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn (1892/93 1 315 5190 1 002 1 255 6 705 1 294 8 607 1 661 22 733 31 340 1 560 32 900 6 351 289985, 88 senba geden 1891/92 71 620 + 120 + 105 549 + 105 657 127 122 779 23 802 155 8 42 Osthoken⸗Westhofener Eisenbahn . 1892/93 792 3 575 590 721 4 406 727 5 762 951 18 225 23 987 273 24 260] 4 003 277 848 45 850s —F gegen 1891 /92 + 2 71— 12 7 21— 151 —- 25 144 + 7 125 132 —- 23 43 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1892/93 2 d 1 700 000 60 541 gegen 1891/92 131 568 + 21 437 + 16 469 + 17 3 107 111 7 584 4 477 + 1134 5 611 99+ 200 8 8 032 14 928 332 22 960 511. 23 8600 531 53 139 1183 97 526 150 665 6 300 6 Gö1 gegen 1891/92 330 1572 35 1 902 42 1 902 42 1 475 32 1746 + 271 0 271, 6 1 45 Reinheim⸗Reichelsheimer Eisenbahn 1892/93 3 390 5 320 297 8710 486 8 760 488 23 297 1 298 53 468 350 53 818, 3 000 754 785 8 gegen (1891 /92 498 1 087,— 60 589 32 572— 32 97 54 b 1 894 23 871 —0, 48 3 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn. . . 1892/93 3 074 1 465 4 539 211 4 845 226 948 b 29 233 1 801 31 034 1 446 1 000 000 46 598 sgegen 1891/92. 88 327 239 + 11 533 †+ 25 791 38 383 1 559 11768†., .55 8 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 201 549 34 161 5) gegen 1891 / 69 352 283 47 343 58 2 9 . 27+☛ 15 20 860 57 656 78 516 674 80 966 696 8 8 1 603 287 332 473 888 17 150 490 968 4 219 6 950 000 59 728 aegen 1891/92 3 369 8501 5132 + 44 5132 + 44 + 14 092 + 121 13 515 27 607 + 237 : FC692 . 237 Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1892/93 2 550 17 446 19 996 1 521 20 166 1 534 1 316 74 671 1 91 977 6 994 992 92 969 7 070 834 940 63 494 1 b gegen 1891/92 54 5 897 5 951 + 453 5 961 + 454 474 + 36 113 58è7 + 44 4◻ 583 + 44 50 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn. (1892/93 5 390 12 610 18 000 583 19 200° 622 1 276 85 430 124 820% 4 042 8 400 1233 220] 4314 11116“ 8 „gegen 1891 /92 100 20 80 2 80 2 + 45 2050 3420 + 111 200 4120 4. 133 8 Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn ““ . 8 1“ 505 879 47 996 [gegen 1891/92 235 922 1 157 110 1 457 1399+ 7 72 5 418 6177 +. 586 7771. 643 3 014 8268 11 282] 1 032 11 345 103 11932 18 442 39 299 * 3 636 441 40 237 3 681 ae ier gegen 1891/92 279 + 1 891 1 612 148 1 568 143 85 117 2 956 4 241 —- 388 188 4429 406 Fichtgkon Fusstenralder Eisendahn 1862 8 2 062 16 979 19 041 944 19 713 978 655 111 790 124 994 6 200 B B 8n gegen 1891/92 298 971 1 269 62 1 371 68 26 7 2 7 b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: 8 9 6 111“ Arnstadt⸗Ichtershausener Eisenbahn 1892 1 009 2 501 3 510 685 3 580 699 1 707 24 564 33 303 6 505 684 33 987] 6 638 gegen 1891. 39 + 219 180—- 35 170—- 33— 10 5 079 5 132 1 001 40 5 092 994 Boizenburger Stadt⸗ u. Hafen⸗Eis. 1 88 1e 2* 118— 458 8 340 + 133 346 + 135+◻ 20 . 260 + 490 1 3. Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 12 572 50 948 1 63 520 774 70 408 858 8 1 476 32* 905 442 135 5 448 58 458 505 593 6 160 1 gegen 1891 159 1 155 996 + 12 1 901 + 23 2 1 600◻ 1 760 + 22 13 448 15 208 + 186 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 1892 12 188 19 102 31 290 565 34 190 618 2 219 167 780 290 604 5 251 27 524 318 128] 5 748 8 gegen 1891 1 039 2 925 1 886 + 34 2 649 + 48 1“ 9 949 8482 + 153 657 9139 + 165 Crenberger Eisenbahn . .. 1892 9968 2 036 2 11 084 1 152 12 551] 1 305 100 903 10 489 16 835 117 738 12 239 u 3 186 11 634 , gegen 136 560 58 543 56 8 727 + 907 2 87 380 4+ 107 Ermathalbehn .. . .. -e. 1892 b 88-052 9. 116 ½49 11 218 1 856 g. 415 212 + 627 +9 60 627 + 60 274 + 26 16 258 24 58 + 25 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 12 800 65 280 78 080 1 417 85 780 1 557 150 540 8 2 733 492 130 . 642 670 tu 668 67 000 709 670 12 884 ggegen 1891 60 7 860 7 920 + 144 8120 ₰. 148 970 + 17 34 510 35 480 + 644 3 820+ 39 300 + 713 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn . 1892 70⁰0% 1 420 10 470 11 890 1 367 11 980 1 377 12 008 1 380 39 230 51 238 5 889 886 52 124 5 991 3 268 gegen 1891. 0 190 4 868 4 678 + 538 4 588 + 528 979 112 9 947 8 968 + 1 031 559 8409 + 967 Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenb. —— 19%¶ 3 220 7 277 10 497 549 10 707 560 34 993 1 829 75 078 110 071] 5 754 228 889 3 252 gegen 0 230 445 5 675— 35 645, 33 2 766 142 275 2 39, 8 Kirchheimer Eisenbahn . . .. 1892 2 es öö“ 8 865 gegen 1891. 9 944 390 2463 1 663

X + + +

210 30,— 316 237

2 000 500

393 200 1 180 000 253 000 690 000 240 9000

8 19 12, 116,46

0

25,63 0 732

3 500 000

342 1 736 2 078 + 170 + 2078 + 170 2 947 + 203 G V 20 583 2 979 31 463 4 553 1 335 32 798 4 746 1 442 000 50 954 39 Neuyaldensleber Eisenbahn . . . 1892/93 4 550 31 330 1132 36 880 1 163 30 758 970 4 014 2 389 357 2032 64 2 4 32— 11 777 15 926 568 27 703 987 28 895 1 029 82 672 2 944 72 770 155 442 7410 162 852] 5 800 44 Prignitzer Eisenbahn .. . . . .1892/93 2 709 584 42 0732⁴) 1 305 1 124 2429 412 2486 421 1 276 16 021 399 16 420 2783 Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 1892/93 4 430 7 450 11 880 1 127 12 030 1 141 3 039 48 250 80 280 7 617 1 950 82 230 7 802 Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. . . [1892/93 641 305 54 563 341 1 424 1765 687 1 771 689 1 437 8 869 12 563 4 888 61 12 624 4 912 gegen 1892 4 365 8 009 12 374 1 186 13 274 1 273 40 165 3 851 67 783 107 948 10 349 9 000 116 948 11 213 egen b. 1892 31 019 3 234 6 058 9 292 736 9 608 761 34 254 2 714 50 411 84 665 6 709 5 027 89 692 7 107 0 96 970 74— 70 637 51 351 †+ 18 2087 1736 137 18888k 2157 1. 171 Mecklenburgische Südbahn . . . . 1892 16 978 30 996 26 47 974 412 49 974 429 148 578 188 322 336 9000 2 893 15 697 352 597 3 028 gegen 1891 847 10 039 + 86 + 9192 + 79 9 692 + 83 8 802 20 633 29 435 + 253 1 0949 + 30 529 + 263 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1892 3 740 13 538 528 17 278 674 8 17 678 690 33 138 46 204 79 342 3 096 4 634 9 83 976, 3 276 747 000 1 Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 1892 b gegen üs Ruhlaer Eisenbahn . . . . ..

3 983 + 155, + 3 251 + 127 0+£ 3 251 + 127 185 638 1 893 32 2 077 1 254 + 48 1891 gegen

26,05 6 813 11 174 429 17 987 890 800 18 787 721 66 514 90 578 157 092 6 030 6 553 163 645 6 282 1892 Summe 1892/93 bezw. 37 400,43127 982 696 76 822 493 2 061104805189 2 804]⁄1 5 676 9111101482100 a) 178 421 500 402 169 325 13 3561 580 590 825 19 218

TEE

+ +

35 707 72OY S 5S5 20 282T8717T”87 + 412 508 9 941 424 624 9 696 208] 161 359 281 V 23 846 + 1298879 + 1512596

1 878 9.+— 1 248 1 654 64 406 + 16 500 906 + 35 396 9124 + 37 8728 +q335 889 12 390 1. 470 1892 7,29 2215 2186 300% 4401 604 609 4461 61⸗ 27 419 *†b20 713 *† 88181 0398 898 EEEE111““ a2 82 v gegen 1891/92 bezw. 655 537 141 153 33, 796 690 611+ 231 3091 565 381 588 2617 348 178 7 736584 454 10 353 932 623 ) 54 885 198 96 777 875 13 832] 151 663 073] 21 661

2Z=2 205 354— 88 55598-— 28 10 549 ö“ 1377 4 19 . 6779-. 930 +“ 242 858 3 009 712 508] 3 252 570—— 585

Allgemeine Bemerkungen. v

I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die bnter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ alten.

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur insoweit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

9 Eröffnet wurden 1891/92: am 1. Juni ist die vom Reich an⸗ gekaufte Schmalspurbahn eh Pfal gag (5,77 km) übernommen worden. Am 1. Oktober Weilerthal Weiler U. E. (9,39 km); am 1. Dezember Walburg Wörth a. Sauer (8,93 km); am 4. Januar

8 1 9

Altkirch —Pfirt (21,97 km), Saarburg Ulberschweiler (16,27 km)

und Hayingen—Algringen (4,45 km). 1892/93: am 1. Juni Ober⸗ hemhee (9,42 1 1 ie hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft si auf 1446,03 8 ³) Eröffnet wurden 1891/92: am 1. April Schöneberg Potsdamer Bahnhof Berlin (2,27 km), ein Geleis für den Güterverkehr nach dem 1“ bei Cüstrin (0,65 km), Rath (Rh.) -Ratingen (1,70 km) und Elberfeld—Kronenberg (10,60 km); am 1. Juni Kletkamp-—Schmiedendorf (5,42 km), Reichenbach Oberlangenbielau (6,14 km), Tilsit— Heinrichswalde (20,09 km) und Hilders —Tann (9,94 km); am 1. Juli Hirschberg Warmbrunn (5,24 km) und Bergen—Crampas⸗Saßnitz (21,86 km); am 15. Juli Alsdorf— erzogenrath (6,67 km); am 1. August Heinrichs⸗ walde Labiau (55,04 km); am 1. September Forst —Weißwasser 29,92 km); am 1. Oktober H (1,80 km); Hagen Rh.) Hengstei (5,50 km); Merchweiler— Göttelborn (2,53 Kmn), Salwedel —Lüchow (15,89 km); am 15. Oktober Brügge —Oberbrügge (2,40 km); am 1. November Weilburg-— Weilmünster (10,06 km); am 15. November Johannisthal Niederschönweide (4,08 km) und Etgersleben —Unseburg (9,55 km); am 1. Dezember Freystadt Poppschütz (15,30 km) und Hoffnungsthal Immekeppel (5,70 km);

am 15. Dezember Grottkau⸗Glambach (26,85 km) und Schmalkalden Steinbach⸗Hallenberg (10,64 km); am 20. Dezember Warm⸗ brunn— Petersdorf (8,03 km); am 1. Januar Lublinitz Herby (16,43 km). 1892/93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn bei Wilmersdorf⸗Friedenau (1,57 km) und Dillenburg —Straßebersbach (15,88 km); am 15. Mai Weilburg-—Laubuseschbach (5,22 km); am 16. Mai Poppschütz Waltersdorf (7,73 km); am 1. Juni Zielenzig Meseritz (35,86 km), Düren —Kreuzau (7,32 km) und Morsbach-— Kohlscheid (5,92 km); am 15. Juni Tondern—Hoyer (Schleuse) (13,34 km), Memel Collaten (9,28 km) und Norden— Norddeich (5,70 km); am 1. Juli Oberbrügge Meinerzhagen (12,60 km); am 15. Juli Gollnow Wollin (45,94 Km) und Wietstock —Cammin 16,62 km), ferner wurde die 22,84 km lange Strecke Altdamm—

ollnow der Altdamm⸗Colberger Eisenbahn pachtweise übernommen; am 16. Juli sind infolge selbständiger Einführung der Strecke Bromberg⸗— Fordon in den Bahnhof Bromberg 6,56 km, am 23. August infolge selbständiger Einführung der Strecke Bingerbrück— Köln in den Bahnhof Köln H. B. 0,66 km in Zugang gekommen; am 1. Ok⸗ tober Biederitz Loburg (26,51 km), Unseburg Förderstedt (8,10 km) und Schmiedendorf-— Lütjenburg (0,63 km); am 15. Oktober Tön⸗ ning-— Garding (10,59 km) und Mogilno-Strelno (16,30 km). In

Folge Längenberichtigung sind der Länge der recke Stolberg Fol Längenberichti sind der der Strecke Stolberg Münsterbusch 0,61 km zugesetzt. 8

Es gehen ab 1891/92: am 1. Juli Rath B. M. —Ratingen (1,19 km) und Düsseldorf B. M. Gerresheim (5,98 km); am 26. September der Längenunterschied zwischen den neu eröffneten Strecken Köln Gereon- Nippes und Ehrenfeld (1,30 km) und den außer Betrieb gesetzten früheren Verbindungen (1,85 km) = 0,49 km. 1892/93: am 15. Juni der egementer e. zwischen den neuen

(2,27 km) und den außer Betrieb gesetzten Theilen (2,77 km) der

Kölner Verbindungsbahn = 0,50 km. 1 1 ) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 25 152,62 km. 5) Eröffnet wurden: am 29. Dezember 1891 die schmalspurige Eisenbahn von Nagold nach Altensteig (15,11 km); am 2. Juni 1892 die Strecke Reutlingen —-Honau (11,04 km); am 2. Oktober 1892 die Strecke Waldenburg —Künzelsau (12,16 km); am 9. Oktober

299) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 km.

8 Eröfinen wurden: am 31. Dezember 1891 Oschatz— Strehla (11,08 km); am 1. Juni 1892 Wolkenstein Jöhstadt (22,95 km); am 1. Juli 1892 Schönberg —Hirschberg (19,94 km).

1892 die Strecke Schiltach —Schramberg (8,75 km).

8) Die Angabe bezieht sich auf 2540,42 km 88 3

9) Am 20. Oktober 1892 ist die Strecke Donaueschingen Hammereisenbach (2,64 km) eröffnet. Der Betrieb auf dieser Strecke ist an die Centralverwaltung für Secundärbahnen (H. in Berlin) gegen die Verpflichtung zur Unterhaltung der Bahnanlagen verpachtet. L“

a) Die Angabe bezieht si f auf 95,06 km.

1⁰) Die Angabe bezieht si

11) Die Angabe bezieht sich auf 313,57 km.

¹1²) Die Angabe bezieht sich auf 689,02 km. .

¹³) Am 15. Oktober 1892 ist die Strecke Pößneck —Oppurg (3,23 kmI) eröffnet. ) Eröffnet wurde am 1. Juli 1892 Coburg —Rodach (17,68 km). 15) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 km.

¹8) Das Anlagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht.

¹7) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,00 km) ist vur vom 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den Personenverkehr im Betriebe.

¹8) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen.

8 8

¹9) Am 15. Juli 1892 ist die Strecke Altdamm —Gollnow (22,84 km) in den Pachtbesitz des preußischen Staats übergegangen.

20) Die Angabe bezieht sich auf 122,27 km.

2¹) Ausschließlich 89 400 für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ einrichtung, die dem Betriebspächter gehören.

2) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht worden. 1

2³) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn⸗Consortium (Darm⸗ städter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut.

2⁴) Wie zu 23.

²⁵) Wie zu 23. G 8

26) Einschließlich der mit der Stargard Cüstriner Eisenbahn zu einem Unternehmen verschmolzenen Eisenbahn von Glasow nach

Berlinchen (18,01 km).

27 . Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. 28) Wie zu 23. . ²⁹) Die Bahn ist vom Mitteldeutschen Eisenbahn⸗Consortium

(Darmstädter Bank und Hermann Bachstein) für eigene Rechnung

erbaut. 1 20) Für die Zeit vom 1. Juli bis Ende Dezember 1890.

31) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Be lin.