[1532] Oeffentliche Zustellnu . 8egeea “ und Termin zur Sachverhand⸗] [1416] 1 1 . zu Trier wohnend, bestehende Gütergemein i 1 11495 11541 11771 11909 7 02 44 [11442 j
Her Kaumann Hugo Külbaner ir hreslau, per⸗] den auf ettwoch, den 20. Wai 1896. Die Chefrau des Schmiedegeselen Wilhelm für aöfefsse Mfr weegte S 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗] 1339; 11841 13098 13274 18973 13890 12693 6) Kommandit⸗Gesellschaften 1I12] Schwetzinger Artiengesellschaft treten durch den Re tsanwalt Ollendorff daselbst, Vorm. 9 Uhr, im 22* ssaale bei hiesigem Schomes, Johanne, geb. Johannpeter, zu Elber⸗ Trier, den 1. April 1896. 8 14418 14487 14515 14739 14853 14860 15520 ; 8 1 für Hierbranerei und Hesefabrikation klagt * Verichte enberaumt. Der ek lagte wird ene zur feld; Prozesbevollmäͤchtigter. Rechtsanwalt Hünerbein Große, 8 papieren. 16345 16600 16743 16948 17130 17211 17308 auf Aktien u. Aktien⸗Gese sch. in Schwetzingen u Hamburg, r raße Nr. 1 1 5 üter⸗ igli ichtszs. 8 . . W“ 88
H g ei Martin Verhandlung, in welcher der Antrag auf Zahlung in Elberfeld klagt gegen ihren Ehemann auf Güter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 76060] Bekanntmachung. 17348 17460 17573 17758 18083 18302 18408 Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß bei der
ski, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, 264 . 4 ü 1459 ““ mit dem 11e Bufteeiner 8 5 % dee. vicHagteb asedeusq. aen — P“ Meng 1ec geerhandlung ü —O——— Bei der am 7. d. M. bewirkten Ausloosung der 1829 3 1 38s 1“ I“ u 89 der am 28. März d. J. stattgehabten Aus⸗ heute notariell vorgenommenen siebenten plan⸗ zu verurtheilen, an den Kläger 150 ℳ nebst 5 % licher Streitskosten gestellt wird, vorgeladen und be. 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil⸗ 8 d “ auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 21095 21149 21451 21622 21757 21963 22257 loosung unserer Partial⸗Obligationen I, mäßigen Verloosung der 5 % Obligationen Zinsen seit dem 1. Juli 1891 zu zahlen und das nachrichtigt, daß er die Kla sabschrift in der Gerichts⸗ kammer hierselbst. G 282 24. Juli 1888 ausgefertigten Anleihescheine der 22296 22336 22342 22364 2241* 22549 22969 datiert vom 4. Juni 1889, sind die Nummern unserer Gesellschaft die Nummern 23 66 73 132 Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und schreiberei in Empfang nehmen kann. Elberfeld, den 1. April 1896. 3) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A Stadt Stralsund (II. Ansgabe) sind folgende 23078 23469 23496 23692 23767 23906 24110] 15,3³30 637 672 689 696 718 877 954 1206 1268 174 175 282 319 347 374 432 453 477 484 ge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Schöllkrippen, den 29. März 1896. Schaͤfer, 8 Nummern gezogen worden: 25674 26031 26052 26147 26288 26451 26706 1346 1468 1469 1479 gezogen worden. 1“ zogen worden sind; die Rückzahlung erfolgt mit nes Jrestanters Efas, Binziniohche Anütheriht Gazcclascrebere de (de hsg h nnspenchts. als Gerictsschretber des Fonselhen Landlercht ersicherunng. Bass te g. ze. 1s, n 9 z07 so gber 28378 28za3 2z37, Büntt Ze 51 Ld1i 28073 lgz anr⸗cza 1888G cneein enneachen Laütcshern re bihce ie asamtesen 28. 8. reslau, I. „ Zimmer Nr. 35, au er K. är: (L. S. 8 1 8 Bu Nr. . . gen2 . . 8. Inli 1896, Vormittags 9 uUhr. Zum 1““ 8 chneider [1419] ln 8 ddeuts Edel d U 8 je 1000 ℳ = 6000 ℳ 28376 h rn à ℳ% 500.— selben an unserer Kasse, sowie bei der Dresdner Ladenburg in Frankfurt a. Main vom 1. Ok⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8 [1526] Oeffentliche Ladung. Die Ehefrau des Kaufmanns Arnold Tappe, ordden che el- un nedelmetall. Buchstabe C. Nr. 116 181 182 201 323 345 348 28885 28023 2911 1nsgf 18 29245 29578 29865 Bank in Dresden und Berlin. „, ltober 1896 ab, an welchem Tage die Verzinsung zug der Klage bekannt gemacht. In Sachen des K. Gerichtsvollziehers Scherer in Emilie, geborene von Bossel, ohne Stand zu Kreuz⸗ Industrie⸗Berussgenossenschaft 422 über je 500 ℳ = 4000 ℳ 29931 30150 30266 30643 30659 30705 31484 ee. 5 12 die W“ — aufhört. E“ Breslau, den 28. März 1896. Schöllkrivpen, als Verwalters im Konkurse über das nach, vertreten durch Rechtsanwalt Or. Saronusn Section V. Hannover. selben Jahres fäll:s auseeloosten, am 1. Juli des Schwetzingen, den 1. Apri
Buchstabe D. Nr. 120 über 200 ℳ 31715 31875 32105 32387 32732 32986 33203
3 Grs ; in K 5 Diese Anleihescheine werden den Inhabern derselben — — ; selben Jahres fällig gewesenen Partial⸗Obligationen Die Direktion. Vermögen des Bauern und Krämers Wilhelm in Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehe Die Mitglieder werden bierdurch zur ordent⸗ um 28 Bleilhesch 1896 mit dem Bemerken ge⸗ 33217 33237 33259 33504 33878 33916 34260 Nr. 109 240 241 744, dieselben zur Vermeidung u“
uhl Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Glaab in Krombach, Klägers, den Metzger mann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ lichen Sektionsversammlung auf Montag, d zum 1 1b 34409 34521 34545 34584 34863 35188 35827 8 v1“ Sebald Glaab 4381 hegeaese handlung ist Termin auf den 5. Juni 1896, 8 April 1898, hachnasgtaus 3 ½ ühr, 8 “ Bna e hetcgbeleshe hon diesen Tage 35897 56686 96958 6826 37232 37362 37508 Raffen EEE W 85 der am 6. Mai a. c., Vormittags ¶[1534] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, Beklagter, wegen Forderung, wurde Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaal der 1. Zivil. Hannover in der„Börse“, Osterstraze 16 8., ergebenst Iv neneifga zur Er⸗ 37756 37906 37945 38009 38013 38366 38392 Dreben Pieschsn APril 1896. 10 Uhr, in unseren Geschäftslokalitäten stattfin⸗
Es klagt Martha Elisabeth Clara verehelichte mit Beschluß vom 10. d. M. die öffentliche Ladung kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz eingeladen. 1 38538 38540 38668. ; Kurzenhäuser in Naundorf bei Kötzschenbroda gegen des Beklagten angeordnet und Termin zur Sach⸗ anberaumt. Tagesordnung: hebung neuer Zinsscheine auf der hiesigen Stadt⸗ Die Auszahlung der Nominal⸗Beträge erfolgt Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Fihenace Fereafr ersereri.enneahen die Herren
den Kaufmann Wilhelm Gerke, früher in Naundorf verhandlung auf Mittwoch, den 20. Mai 1896, Geschaftsberiat Prüfung und Abnahme der Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Für ab 1. Juli d. J. gegen Einreichung der mit den Paul König. G. Lachmann. Tagesorduung:
Brennig, 1 b bei Kötzschenbroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Vorm. 9 Uhr, im Si ungssaale bei hiesigem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jahresrechnung von 1895. fehlende Zinsscheine wird der Betrag derselben vom Kupons ab Jansar 1897 und Talons versehenen 1 3 1 Feststellung des Etats pro 1896. Kapital abgezogen. Mit dem Ablauf der Eee vesge Bblegationen— 11070) Eeggdigung und Beschlußfe sung über § 14 der
Za lung ” descosener⸗ am Gerschtt unberaumt. 8 “ wird femmeth 8 [1418] “ Wahl eines Vert für den erst frist hört die Verzinsung der gekündigten Anleihe — ober n Krast getretenen Miethvertrage, Verhandlung, in welcher der Antrag auf Za ung [1418 8 ahl eines Vertrauensmanns für den ersten ü in Hamburg: b L 1484 9 . 2 1 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur von 142 ℳ Forderung für Kost auf die Die Ehefrau des Friseurs Georg Simon Höchel Bezirk an Stelle des verstorbenen Herrn Gust. scheine auf. 2 8 der Norddentschen Bank, Schleswig⸗Holsteinische Bank 811 1“ Zahlung von 70 ℳ zu verurtheilen und das Urtheil Zeit vom 8. Januar bis 1. Juni 1895, dann 5 % zu Köln, Gertrud, geb. Baver, daselbst, Prozeß⸗ Rannenberg⸗Hannover. EStralsund, den 9. März 1896. bei der Vereinsbank, i n Tõ uni n Cramer'/s chen Actien. M üihl Etablisf ür für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Sie ladet Zinsen vom Klagetage an und sämmtlicher Streits⸗ bevollmächtigter Rechtzanwalt Carl Esser in Köln, Wahl eines Delegirten zur Genossenschafts⸗ 1 Bürgermeister und Rath. bei L. Behrens & Söhne; 3. 4 n-Mühl- emenks den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des kosten gestellt wird, vorgeladen und benachrichtigt, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. versammlung. 8 v in Berlin: Generalversammlung Montag, den 27. April in Schweinfurt. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu daß er die Klagsabschrift in der Gerichtsschreiberet Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 5) Mittheilungen und Anfragen. S bei der General⸗Direktion der Seehand⸗ 1896, Nachmittags 2 Uhr, in Rickert' Hotel A. v. Groß. Dresden, Lothringerstraße 1 11, Zimmer Nr. 189, in Empfang kann. 11. Juni 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Hannover, 4. April 1896. 8 Infolge der Bestimmungen des Vertrags zwischen lungs⸗Societät, in Tönning. — auf den 22. Mai 1896, Vormittags 9 ⅞ Uhr. Schöllkrippen, den 29. März 1896. Königlichen Landgerichte zu Köln, I. Zivilkammer. Der Sektionsvorstand. 8 der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau⸗ bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Tagesordnung: 1 [1567] 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Köln, den 28. März 1896. 3 v“ TT1ö1“ 85 58 vreh bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, 1) Bgeg des Geschäftsberichts und der Bilanz g25 8 der Feereenee “ 8 ür: 7 iber: 1 8 . . J., g ro 1895. aft a. en zu Quedlinbur erden zu Her Gerchtsscheter an agatichen Amtsgerichte) —Der K. Setretir: (r. 8) Schnelder XAX““ rerme, 2 I— -b-(2 Reuwahl zweier Mitolieder des Aufsichtsraths] einer ordentlichen Genrerlenrferamnee, aln Dresden, am 1. April 1896. [14012 [1417] 8 Stamm⸗Aktien der Krakau⸗Oberschlesischen bei M. A. v. Nothschild & Söhne; (§ 14 der Statuten). Sonnabend, den 2. Mai d. J., Abends
Urner Be., vpazwehhidser veenensget ereretesrheeee heenn * Verkäufe, Verpachtungen, —eäreze zerneer esgeher. .gee s. ,⸗ a c⸗ II““ v“ attfaut ilhelmine, geb. Roth, zu Düsse orf, 2 ee 8 2 e 2 t . 352„⸗5 8 4 Privata Anna Baumann zu Dresden, ver⸗ Holl in Düsse orf, klagt gegen ihren Ehemann auf Re⸗ . ö“ 7840 1 8 v; 1 8 2 - f S treten durch die Rechtsanwalte Dr. Reichel und Dr. ütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ Sütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt 1784271. thtang der Krvtalichen Damkne Al w en 18882*r Staatsschuld. betrag pezifiziert sind und anzugeben ist, ob Kasse⸗ “ E1“ 11““ ) En. W l für 3 ausscheidende Auf⸗ Graf daselbst, als Prozeßbevollmächtigte, klagt gegen lung ist bestimmt auf den 27. Mai 1896, Vor⸗ auf den 26. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, bof ur iida feri önig Sen denne. g. „ oder Bankzahlung Fewünscht wird, in letzterem Falle späͤtestens am Tage der Generalversanmluns sichtsrathemet den Kaufmann Karl Julius Banmann, fruͤher in mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, II. Zivil⸗ vos⸗ 1n res. eseritz ven ohanni 189 8 “ “ ist das betreffende Bank⸗Konto anzuführen. bis 1 ½ Uhr Mirhe s zu deponieren oder bis 3) Wahl von Mecbnun srevi Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei 1. Zivilkammer, hierselbst. kammer. 6 ahin steht in unserem Sitzungszimmer hierselbft [1458] Bekanntmachung, Die auf Namen lantenden Obligationen dahi 8 lbst eine *. cen 8 daß die Akti 4) Aktienübert g Ben Düsseldorf, den 28. März 1896. Köln, den 31. März 1896. Termin an betreffend die zweite Ansloosung der müssen vor der Einlösung auf dem Bureau der dahin daselbst eine Bef⸗ einigung, daß die Aktien ) ienübertragung.
von dem lagten und Ida Baumann am 22. April bei unseren Filialen in Husum oder Heide 5) Dividendenauszahlung.
8 2 1 889 1 iber: ““ am Montag, den 4. Mai 1896, 1 1 „ 1895 und am 4. Juni 1895 über 1000 ℳ und Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Der Gerichtsschreiber: Küppers 8 Vortlittags 11 Uhr. 31⁄½ % Hamburgischen Staats⸗ Anleihe E“ und deponiert sind, beizubringen, wogegen Eintrittskarten 6) Geschäftliches.
690 ℳ “ 6. Monate nach dato zahlbar w“ [1406] 1“ Gesammtfläche 533 ha, darunter 447 ha Acker, von 1893. Sonnabend), Nachmittags zwischen 1 ½ und 3 ½ Uhr, verabfolgt werden. Quedlinburg, den 3. April 1896.
ewesenen Sola⸗Wechseln als deren Inhaberin [1408] v 8 2 . 8 8 . [58 ha Wiesen, 11 ha Weiden. dsteuer⸗ 1 1 8 5 Der Aufsichtsrath. Johannes Brauns, Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land a sen a eiden. Grundsteuer Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom gegen persönlichen Konsens der Berechtigten oder D. Sammann, Vorsitzeender. Vorsitzender des Aufsichtsrathes.
owie in abgetretenen Rechten der Handelsfrau Die Ehefrau des Schreinermeisters Bernhard — ;Ae, . Paul, 1 1G In gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. März Reinertrag 4228 ℳ Bisheriger Pachtzins 10 647 ℳ, 5. März d. J. wird hierdurch das Ergebniß der am ihrer Bevollmäͤchtigten auf Inhaber gestellt werden. “ vöeefchHsehei avrfsben, aus etqers “ Mütelese. geb. Augner, zu Düssel. 1896 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Johann einschließlsch 2407 ℳ Zinsen für Meliorations⸗ shashes in “ eines der Von der ee. S sind 8 g ückständig: [80520 1“ 45 ℳ, auf Zahlung von zusammen 2145 ℳ sammt vore Prohes nn emmalt Justhe Fhat Schulte und Katharina, geb. Hoffmann, zu Düssel⸗ Kapitalien. “ † der Jahrespacht. unterzeichneten Behörde und eines Notars statt⸗ folgende Nummer à ℳ 5000.—: 8 [1342] 8 81 1 „DPhoenir insen, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig Schiedges, Lerenin der wüänaliceher anen auf Güter.] dorf die Güͤtertrennung zusgespeocen. Bietungslustige haben, und zwar möglichst schon gehabten zweiten Ansloofung der 3 ½8 % Hamburg. 1407, 3 Aktiengesellschaftfür Textil⸗Industrie Artien-Gesellschast für Bergban u verurtheilen, an die Klägerin 2145 ℳ sammt brehnung. 1 hernetn ae Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. ven vem nin, 1 78 Staats⸗Anleihe von 1893 zur öffentlichen folgende n. . .u vormals und Hüttenbetrieb 0 1 1 1 488 2 üͤmlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von 1 4 215, . . 8 88 C 1900 ““ 5 Uhr, Morf s. Königlichen Landgericht, 1. Zivil⸗ [1405] 8 90 000 ℳ nachzuweisen. b IGö worden: folgende Nummern à ℳ 1000.—: 1 1 Dollfus⸗Mieg & Cie 1 Am Mittwoch, den 29. April d. J., Nach⸗ 5 % Zinsen von 545 ℳ seit 4. Juni 1895 zu be⸗ „mmer, hierselbst. 30. März 1896 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Die Pachtbedingungen u. s. w. liegen in unserer Folgende Nummern à ℳ 5000,—. 12851 12901 12980 14079 14631 16240 21229 in Mülhausen (Elsaß) mittags 3 Uhr, findet im Hotel Disch zu Köln zahlen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für Düsseldorf, den 30. Marz 1896. gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. März Domänen⸗Registratur und auf der Domäne Altenhof 31 284 88 1120 1174 1287 1638 1777 1797. 22195 25751, — eine außerordentliche Generalversammlung der vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 1896 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister Peter zur Einsicht aus; auf Verlangen Abschrift gegen Folgende Nummern à ℳ% 2000,—. folgende Nummern à ℳ 500.—: (Sociétée anonyme d'Industrie textile, Aktionäre statt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1“ Wagner und Bertha, geb. Becker, zu Düsseldorf die Nachnahme der Kopialien. 1— 1870 1932 1992 2005 2032 2192 2412 2750 2827 28958 30076 30923 32484 33510 34382 38573, ci-devant Dollfus-Mieg & C19). Tagesordnung: 8 [1409] Gütertrennung ausgesprochen. decfichehung der Domäne nach vorgängiger An⸗ 3128 3162 3486 3544 4082 4089 4195 4506 4634 und werden die Inbaber der Obligationen auf. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 1) Beschlußfassung über Erwerb einer Kohlen⸗
vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ 8 3 8 d “ n 1
Die Ehefrau des Johann Christo e 1 i dem Herrn Ober⸗Amtmann Sarrazin 3 f ordentlichen Generalversammlung eche bezw. über Ankauf von Aktien ein becheasnng 2 nh gden,29. Jer 1696, a aoste Fhefseh da, Feßsan, Disehre, Phetsch. Barisch, Gerchtssceiber des Könsl Landgerchte Ne Aünangoe Post e6g gertenentmannte rannn 182n 7111 7929 7438 7879 7782, 7625 6978 8122 Krrnete en erinen; Fimdes denantes auf Machtevch, den 18. üe Tabenn or⸗ Lhhherapas e Ashast. =* dben ener .“ ten Gerichte n lassenen Anghalt zu bevollmächtigker. Rechtsanvalt l. We er in [1407] Posen, den 16. März 1896. Ieren 82540 9528 9314 9799 9871 9962 10156 10225 die Verzinsung mit dem Tage der Fälligkeit auf, mittags 11 Uihr, in den Bureaux der Gesellschaft 2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ bestellen. “ vhentlichen Zufteliezn Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Königliche Regierung. ᷑. — 10330 10474 10634. 8 gehört hat. in Mülhausen (Gebäude der alten Spinnerei) ein⸗ kapitals. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 3. März] Abtheilung für direkte Stenern, Domänen Folgende Nummern à ℳ 1000,—. Hamburg, den 1. April 1896. berufen. 3) Beschlußfassung über die Begebung der neuen Der Gerichtsschreiber beim Königl. Land ericht. bestimmt auf den Z. Inni 1896, Vormittags 1896 ist zwischen den Eheleuten Anstreichermeister und Forsten. 10945 11005 11230 11362 11437 11438 11440 Die Finanz⸗Deputation. Tagesordnung: Aktien.
5 Dresden, am 27 Märg 1896 g 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, 1. Zivil⸗ Heinrich Nauwendaal und Lina, geb. Bernhardt, Bayer. 1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und 4) Beschlußfassung über die nach Ausführung Kriebis ch Bureau⸗Inspektor kammer, hierselbst. zu Düsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. Verlustrechnung und Entlastung des Vor⸗ der Erhöhung des Grundkapitals eintretende 1““ Düsseldorf, den 30. März 1896. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 11073] Verdingung. La Veloce . standes und des Aufsichtsrathes. Aenderung des ersten Absatzes des Artikels
1524 Bek Beartsch, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Die Lieferung eines siedenten und eines achten “ 8 1 2) 65 der Dividende. 8 des Gesellschafts⸗Statuts. 1 [1524] ekanntmachung. 1411] “ Eisbrechdampfers, sowie eines zweiten Kohlen⸗ .“ Italienische Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft. 3) Wahl von drei Auffichtsräthen an Stelle Indem wir die Aktionäre zu dieser Generalver⸗
In Sachen des Oekonomen Johann Vogl in Eber⸗ [1410] Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ dampfers für die Weichsel soll im Wege der llschaft La Vel benachrichtigt hierdurch die Herren Aktionäre eines Demissionierenden und zweier statuten⸗ sammlung einladen, machen wir auf Art. 27 der . Li. nooenssarsenz vetrehan dirc Neht⸗. 8 Füfftan des Ehert „. Welbelmine⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom öffentlichen Ausschreibung vergeben 8 16“ I g1 6 8. äe 8 die Dividende pro 1899 .““ Mitglieder (Art. 19 der Frtuten nnacj weschem nur dejenigen
58736 2 3 eb. midt, zu eldorf, Prozeßbevollmächtigte 10. Mä 2 Verschlossene und mit entsprechender Aufschri ö1 148 I1I1““ vorir5 8 atuten). 3 ionäre Stimmrecht in der Generalversammlun den Milchgeschäftsinhaber Karl Reguer, früher in Fechtsanmadt⸗ Irievin wer Veeheh in afüchtigte Ln än 18ezhift he,en g g sehene schsoseher sind e.Sle⸗ 5.2 sowohl für die Stamm⸗Aktien, 5 bööö mit je 6 % festgesetzt worden ist. Der Bericht des Vorstandes, mit den Bemerkungen haben, welche ihre Aktien spätestens eine Woch München, Glockenbach 3/0, wohnhaft, nun unbe⸗ klagt gegen ihren Ehemann auf Güͤtertrennung. Termil Düsseldorf die Gülertrennüng ausgespr cenn⸗ 1. Inni d. Js., Vormittags 11 Uhr, an die Die Anszahlung erfolg Eem. .Ap . Divid udenscheins Nr. 10 der Stamm⸗ des Aufsichtsrathes versehen, und die Bilanz nebst vor Abhaltung derselben entweder bei de kangken Anfenchalt, ellgken, we Frbeghng, u nündlichen Berhandlung istz beftmmt auf den Bartsch, Gerichtsschreiber des Raelht Zerggerichts. Aöndüce Strombauverwaltung in Danzsg eimm.“ Aire 56.— Leßen Einlieferung des Dividende “ enege.ehnusn Hehe
9 b 2. Inni 1896, Vormittags . 8 8 „ vom 27. April an in den er nachbezeichneten Bankhäuser deponiert haben, un vfentlithe 2es ver andun Abff diese Klage die Fömgglchen Landzerict, 1. üslkennee eefecen [290] waczie Heͤmeungen onnen im ehnsscen Burgar eire 90.— ehen, Zärgieserung des Dividendenscheins ner. 8 der Ctamm Veegie.g, Rer e der Sectezast. ln. Pe. ee S. 3 ttche Sitzung der IV. zumer des Kgl. Düsseldorf, den 30. März 1896. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königli „ der Strombauverwaltung, Neugarten 31, eingesehen — — Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ in Berlin bei der Direktion der Disconto öe 9ennseg, den Bartsch, Gre dtnscn eecrs, 860i0. Landgerichte, gecgh n hühenneeee erenrenehe gicen Möün, geer dono doe gegen Fzabiumg dan2 8 vdeschen in Genat er, den 9Lder eselschaft, sowie zum Berliner Kurse füͤr karz venee e e. aen 1n. S.eS I.“ 8-I M.
. 85 6 . “ 1896 ist zwischen den Eheleuten Stadtverwaltungs⸗ Einsendung dieses Betrages durch bestellgeldfreie 8 Saft; 1 ihre Aktien 8G 8 n n bei dem A. aaffhausen schen wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, 1413 är Er; 5 1 - ostanweisung bezogen werden bei der Verliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Abends an den hiernach angegebenen Stellen zu Bankverein, 1 rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte ’ di ghefran des früheren Zigarrenhändlers, jetzigen 8v “ G 1, „† Kanmeisang, 6 ochen. bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und bei deren Filiale in Frank⸗ Heae in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jr zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klaͤge⸗ Schriftsetzess Eduard Schort, Helene, geb. Porry, Elberfeld, den 1. April 1896. Danzig, den 31. März 1896. ithmetis dnetes N ichniß beizufügen. am Sitze der Gesellschaft in Mülhausen & Co. rische Anwalt wird ve. zu erkennen: in Bochum, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber, Aktuar, „Der Chef der Weichsel⸗Strombanverwaltung: Deen Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. i. Elsaß, Eine Stunde vor Beginn der Generalversamm 1 Der Beklagte ist schu dig, an Klagetheil 644 ℳ Dahmen in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister: “ bei der Banque de Mulhouse in Mül⸗ lung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die 8
₰) Hauptsache nebst 5 % Verzugszinsen hieraus auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ 8 v. Goßler. 8 1468) “ 2 v1“ hansen i. Elsaß, Eintrittskarten zu dieser im Versammlungslokale vom 16. Februar 1896 an zu bezahlen; zo. bandlung ist bestimmt auf den 22. Mai 1896, [287] . [1468] Gewerkschaft bei den Herren von Speyr & Co. in Basel. des Hotels Disch in Empfang genommen werden. schlh nfeche be, bat ner ö Vormittags v Uhr, vor dem Königlichen Land- Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ [1358] 8 “ den e rerhalten dagegen Zutrittekarten, welche auf, Laar b. F “ 188 8 1 gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. erichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. Mär Verdingung der Lieferung von 5850 kg Eisendraht, B C⸗ . en Namen lauten. 8 er Administrationsrath. — Sicherheitsleistung vor Elberfeld, den 30e Märn 1896. Feeich ist ochinil den Cneelberf Agent 1 . 888 9 stüh east. 12 F. 8 SPeungfedern. des ergwerks entrum 8 Mülhausen ee He; 8 April 1896. Albert Freiherr von Oppenheim, Präsident.
3 b äfer, “ Sundermann und Louise, geb. Eberhardt, zu 3296 Mille Sp inten, 15 936 Mille Drahtstiften, . 2 — 8 Fe “ April 1896 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ronsdorf die Petertrervomise ausgefprochen — 610 qam Drahtgewebe, 476 qm Drabtgeflecht, in Wattenscheid. 11108] [1564] Gerichtoschreibere des e x “ Elberfeld, den 4. April 1896. 13170 m Draht⸗ und Halfterketten, 20,295 kg 1 1— 8 ; 8 Braunkohlen Actien⸗Gesellschaft
erich 1”8 erei des Kgl. Landgerichts München [1414] Weber, Aktuar, Stahlblech, 12 140 Tafeln Weißblech, 211 400 kg Von unsern 5 % igen Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern ausgeloost ieg Vigogne⸗Actien⸗Spinnerei Werdau ve. 8 8
er Kgl. Ober⸗Sekretär: Rid. eSie, Ehefrau des Uhrmacheis Walter Siebert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kesselnieten, 3840 Mille Blechnieten, 6106 Millke 114 118711er eeZZböööee 1819 1793 1094 1131 1142 Leubnitz⸗Werdau „Glücuf“ zu Borna. ESFMmilie, geb. Adolphs, in Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ 8 eisernen und messingenen Holzschrauben, 598 000 Stück 1149 1154 1187 1193 1196 1199 1218 1226 1303 1423 1449 1452 1588 1 g 18 1b n eu on t⸗ . 1“ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit [1530] Bekanntmachung. mächtigter: Rechtsanwalt Lindenschmidt in Elberfeld, [289] eisernen Unterlagsscheiben, 1925 Mille Schrauben 1832 1891 1940 2213 2259 2270 2305 2324 2337 2339 2435 2447 2560 5 3311 3312 3349 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. April 1896, Nachmittags
In Sachen Wild Frans aver, Brauerei und klagt gegen ihren Chemann auf Gütertrennung. Termin Durch rechtskräftiges Urtheil des Köͤniglichen Land⸗ und 2343 Mille Muttern für die Direktionsbezirke 2646 2777 2886 2927 2951 2969 2970 3014 3159 3183 3185 3230 3252 2 3950 3993 4031 4032 zu der am Sonnabend, den 25. April a. c., 2 Uhr, im Hotel zum Hecht in Borna stattfinden⸗ Gasthofbesitzer in Aibl. ng, vertreten durch Rechts⸗ zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den erichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. März Köln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M. und St. 3526 3527 3528 3555 3556 3613 3621 3631 3667 3685 3691 3695 3858 393 9 4884 4887 Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hôtel Wagner in den 24. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ anwalt v. Grundherr hier, Klagetheil, gegen Dr. 22. Mai 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem 1896 ist zwischen den Eheleuten Händler Gustav Johann⸗Saarbruͤcken für 1896/97 in 92 Loosen. 4033 4061 4101 4103 4249 4345 4409 4497 4499 4617 4640 4681 4760 4870 4874 Frickau ürifnbehen beee ordentlichen geladen. gg
eneralversammlung eingeladen.
agesordnun
Viktor Hascher, Bureaubeamter in Pullach, Be⸗ Königlichen Landgericht, III. Zivilkammer, hierselbst. Clever und Emilie geb. Schmitz, zu B die Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zen⸗ 4938 4939. T “ klagten, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ Elberfeld, den 30. März 1896. 8 7 sprod ö tral⸗Bureau hierselbst, Zimmer 29, I. Stock, esnge⸗ Die Einlösung dieser Obligationen, denen die Zinsscheine Nr. 8 — 10 Reihe Vv nebst Zinsschein⸗ Tagevordnung: 1 äftsbericht und Rechnungsabschluß au 1 Gegcerenanng asceshecchen. 2 Se. gepen portofreie Ebashs. anweisung zur Reihe VI beizufügen sind, findet vom 2. Januar 1897 an außer an der Gruben⸗ 1) Vortras des Geschäftsberichts und der Bilanz ) ö 1 8 gsabschluß auf
rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage Schäfer, Elberfeld, den 4. April 1896. sehen oder von 8 95. 13 b ünchen Gerichts iber des Königli 92 ichts. egelte und mit der Aufschrift: „Angebot au e⸗ 9. 11“ 1 eri ser vom Aufsichtsrathe n. es Vorstandes. vom Dienstag, 19. Mai 1896, Vormittags [1412] o“ “ von Eisendraht u. f. w.“ 2J n. nns 88 Middendorf Co. in Essen, unserer Statuten gewählten Revisions⸗ 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 2, parterre, Au⸗Marfa⸗ Die Ehefrau des Schuhmachers nnd Schuhwaaren⸗ [1403 C bis zum 17. April 1896, Vormittags 10 Uhr, G it⸗ alt in E en, kommission. 4) Notarielle Ausloosung von Hypothekenscheinen. hilfplatz 17, bestimmt, wozu Beklagter geladen wird. händlers Albert Fielitz, Ida, geb. Dörner, in . Dalch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ 8 beflelnags⸗ Essener Credit Anst 41 ss 8 8 3) Anträge des Aufsichtsrathes auf: Meerane, den 1. April 1896. 88 klägerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ Beentener, Chengesbevesmächütgter:, ee. lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 6 gnufenden. 19,N. - 8 C. G. Trinkaus in Düsseldorf, 8 ““ 11M“ Frfheglungther gecharge füe Hüschonee En 31 Au : 8 mitz in erfeld, klagt gegen ihren Ehemann 24. März 1896 wurde die Ge e nde uschlagsfrist 9. Mai 1896, Nachmittags 5 G B “ uf rath für das Ge⸗ la 8 adtrath Ludw. Oehmig, Vorsitzender. etheit 1 n ₰ (handlung ist bestimmt auf den 22. Mai 1896, Salomea, geb. Molk, in Straßbur „Ballhausgasse 8, Köln, den 31. März 1896. 1 i aus der Ausloosung in 1894 die Nummern: 671 1047 1048 deit des Berichtes. 1 Hauptsache für in der Zeit vom 27. Januar 1895 Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ wohnhaft, ausgesprochen. b Koönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 1685 18722190 11. 1888 8 xar sea⸗ eeea 12 928 874 966 2018 2107 2140 3823 3865 4) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Die Herren Aktionäre der Thüringer Dörr⸗ bis 6. April 1895 erhaltene Speisen und Getränke, gerichte, III. Zivilkammer, hierselbst. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel. 8 v“ “ 4722 4723 4750 Die Theilaehener an der Generalversammlung 9 A. G. Großheringen werden hiermit zur nebst Wohnung, Licht und Beheizung zu bezahlen, Elberfeld, den 30. März 1896. 8 [1357] Bekanntmachung. Gleichzeitig kündigen wir hiermit unsere gesammte 5 % Anleihe vom Jahre 1873, haben sich durch Vorzeigung von Aktien oder fünften ordentlichen I1“ sowie die Urcfegtoften zu tragen bezw. zu erstatten, 1 Schäfer [1402] Bei der unterzeichneten Anstalt sind vom 1. Sep⸗ soweit solche noch nicht ausgeloost ist, zwecks Umwandlung derselben in eine 4 % ige, zur Rück⸗ Depositenscheinen, welche von Behörden, den 28. A ril 182Q, 18 1 hr, bes Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Durch Urtheil der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ tember 1896 ab auf die Dauer von 3 Jahren zahlnng am 2. Januar 1897 bei den oben genannten Einlösungsstellen. Notaren, vom Vorstande der Gesellschaft oder nach dem Ge -1. ee 5 Fa * 42 erufen. ertaar, 1. April 1896 lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 60 Gefangene, welche zur Zeit mit Maschinen⸗ Wir bieten indeß den Obligationen⸗Inhabern die Umwandlung der 5 % igen Obli ationen von der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt 8 Fr g Bilan⸗ Geri 1s shens ei 38 K. Amtsgeri J [1415] 24. März 1896 wurde die Gütertrennung zwischen Strumpfstricken beschäftigt sind, aber auch zu jeder in 4 % ige in der Weise an, daß wir eine Umwandlun 8⸗Prämie von 4 % = ℳ 24.— pro Stück ge⸗ in Leipzig ausgestellt sind und in denen die Hinter⸗ ) Bes 3- 1 d 58 bgelaufene Ge⸗ Gerich b 2 es K. 2mn 8 29 München II. Die Ehefrau des Schlossers Friedrich Otterbeck, den Eheleuten Philipp Ludwig Ortlieb, Buch⸗ anderen in einer Strafanstalt ausführbaren Arbeit währen, wogegen die Rückzahlung der Obligationen nach ihrer späteren Ausloosung al pari ohne Aufgeld le⸗ ung der Aktien mit Angabe der Nummern be⸗ und des Vorstandes über das abgela oyter, K. Ober⸗Sekretär. Anna, geb. Mendritzki, zu Velbert, Prozeßbevoll⸗ händler, und Pauline, geborene Haren, zu Weißen⸗ verwandt werden können, neu zu vergeben. Kautions⸗ erfolgen wird. Diejenigen Obligationen⸗Besitzer, welche von der angeboten Umwandlung Gebrauch machen - einigt ist, beim Eintritt in die Generalversamm⸗ 18 Feftalabr. über Pie he eh... [1527 mächtigter: Rechtsanwalt Eick in Barmen, w”5 g. i. Els. ausgesprochen. und leistungsfähige Unternehmer von unbescholtenem wollen, belieben ihre Stücke sowie Zinsscheinbogen behufs Abstempelung auf 4 % bis zum 25. April] lung als Aktionär auszuweisen. 8 ) Sös ußfa dngs theil des Rein eeiane . 18. Oeffentliche Ladung. in gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin er Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel. (Rufe wollen ihre Angebote bis spätestens den 1896 an oben genaunte Bankhänser oder an die Gewerkschaft des Bergwerks Centrum in —Der Geschäftsbericht und die Bilanz, sowie der Bilanz und Vertheilung Schantachen 85 85 esficen Be andlunn. 88 75 3 auf den v — 1. Juni 1896 an die unterzeichnete Direktion Wattenscheid einzureichen. Bei Rücksendung der abgestempelten Stücke wird die Umwandlungs⸗Prämie Bejicht des VBö“ L.e gee de.et des Vorstandes und de „ U. ₰ „Vormittag, r, vor dem [1401 Bekanntmachnn ichen. ie Bedingunge in fügt. 3 April c. ab in unserem - “ 8 8 des Bauern und Krämers Wilhelm Glaab Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst. eines ö— ö Erfgfn ljegen 1 Emicht begesc der nicht zur Rückzahlung vorgezeigten Stücke hört sicht der Aktionäre aus. 1 8q Nachprüf 81 n ach, Klägers, gegen den Metzger Sebald Elberfeld, den 31. März 1896. Durch Urtheil der III. Zivilkammer des König⸗ gebühren mitgetheilt werden. mit dem 31. Dezember d. J. auf. “ Leubnitz⸗Werdan, den 2. April 1896. 4) Neuwahl eines 8* achpr fer. balch⸗ Beklanter, ne 88 IE gtr. Gerichtsschreiber ehesehsüchen Landgerichts lichen fandgerichis Et 8 vom 11. März 1896 i Münster, den 1. April 1896. Wattenscheid, den 1. April 1896. “ 8 v F. Fafbeonnect. “ Sennben .. . . „ 2 8 2 3 en e 8 2 8 8 11“ 1 “ 8 „ . schluß vom 10. d. Mts. die öffentliche Ladung des 8 went e. Ellse, dbe een. Soseg e ‿ 1n Königl che Strafanstalts Direktion. 17 Der Grubenvorstand. b Vorsitzender. 1 Otto Zachau.
1““
14“ “ 8