1896 / 90 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

ö 8

r cbutung ur eines kleinen Ladenbesitzers gegen einen großen Bäazar. Die französische, pr. Mai 12,92 ½ bez., 12,95 Br., pr. Jult 13,15 bez., 13,17 ½ Br., „Untersuchungs⸗Sachen. 18 ver wr.e. ve 1 g. 82 1 nc Gefesgebung hat basss sbren WMaßregeln keine Ergebnisse erzielt; es pr. August 13,25 bez., 13,30 Br., pr. Oktober⸗Dezember 11,97 ½ bez., . 2 Aufgebole, Zustellungen n. derkk. 2 1 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. fang des Geschäfts, haben wir hier eine Besteuerung esgc sollte mich freuen, wenn wir zu einem Erfolge kommen würden, aber 12,00 Br. Fest. 1ba.. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 Erwerbs⸗ und Wirths fts⸗Genossenschaften.

Maßgabe des Anlagekapitals und des Ertrags, also mit Rücksicht ich glaube acht daran. Die großen Bazare werden von der Gunst Leipzig, 14. April. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. nzeiger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. auf die Größe des Geschäfts. Wir haben hier in Berlin beispiels⸗ des Publikums getragen. Wenn man daran etwas ändern könnte, handel. La Plata. Grundmuster B. pr. April 3,35 ℳ, pr. Mai 3,35 ℳ, 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 88 Benscheirels. weise große Lagerhäuser oder Waarenverkaufsmagazine, die bis zu so würde mehr geholfen werden, als durch den Antrag, der in Wider⸗ pr. Juni 3,40 ℳ, pr. Juli 3,430 ℳ, pr. Aucif 3,42 ½ ℳ, pr. . Verschiedene anntmachungen.

ürfniß steht mit der Forderung der möglichsten Beseitigung des September 3,45 ℳ, pr. Oktober 3,45 ℳ, pr. November 3,47 ½ ℳ, 8b 3 7 . 12 000 Gewerbesteuer allein bezahlen. Das macht das Bedürfniß, Frusch stöhtrenn Die 5 Geschäfte beüden den Zwischen⸗ pr. Dezember 3,47 ½ ℳ, pr. Januar 3,47 ½ ℳ, pr. Februar 3,50 ℳ, 1) Untersuchungs⸗Sachen. and. Sesöh mit 13 430 Kottbus eingetragene, zu Berlin in der Grenadier⸗ [3650] wie ich sage, nicht so dringend, weil die Ungleichheit in handel. Der Versand von Butter vom Lande hat ena. pr. März 3,50 ℳ, pr. April —. e st 5000 kg. Schwach. Wesnens nabält“d b 1 euer veranlagt. Das straße 20 belegene Grundstück am 11. Juni In Sachen der Firma Gebrüder Müller in Helm⸗ der Besteuerung im Verhältniß der Klein⸗ und Großbetriebe Butterhändler beseitigt. Das große Geschäft von Henes macht Die Lederbörse war stark besucht, die Zufuhr normal, letzte [2824 taser. Dan tbenert ushang an der Gerichts⸗ 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ stedt, Klägerin, wider den Zimmerpolier Wuͤhelm bei 8 sich schon viel geringer ist, als in Frankreich sie die größte Reklame, ist aber doch ein reelles Geschäft. Ein Preise behauptet. Der hinter dem Schuhmachergesellen Johann fcör.⸗ 8 8 . über die Ertheilung des Zu⸗ eichneten Gericht. Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Düring daselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, b.-bne. gn., 8 Termno 2 Magasins eintrat. solches Geschäft würde durch eine Besteuerung nicht verhindert Bremen, 14. April. (W. T. B.) Börsen⸗Schluß⸗Bericht. Skrzypek aus Lublinitz, geboren am 14. Mai 1846 L2ubir „Juni 1896, lügel GC. Zimmer 40, persteigert werden. Das nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme war, bevor diese neue Besteuerung der Grands Magasins eintrat. werden; denn Hertzog hat für patriotische und namentlich Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der remer zu Ostrow, Kreis Lublinitz, unterm 4. Dezember K 41 3,796,I. enda verkündet werden. Die Akten 86 Grundstück ist nicht vermessen, des dem Beklagten gehörigen sub No. ass. 1153 Dies Bedürfniß, daß die allgemeine Staatsgesetzgebung, die auf konservative Zwecke mehr Geld ausgegeben, als die Steuer betragen Behauptet. Loko 5,60 Br. Russisches Petroleum. 1895 erlassene Steckbrief ist erledigt. .“ 8 712. iegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere an der Jürgenbreite kerselbi belegenen Wohnhauses die verschiedenartigsten Verhältnisse in der ganzen Monarchie stößt würde. Die Ausführungen des Herrn von Brockhausen sind uns ja oko 5,35 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox 28 ¼ Eöbte ber. sälch Lublinitz, den 8. April 1896. Z 8-— enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das nebst Zubehör zum Zwecke der Zwange ersteigerung ch mit der Frage beschäftigt, ist nach meiner Meinung aber um so bekannt aus den Eingaben, welche Herr Schultze aus Gifhorn uns 27 ½ ₰, Cudahy 29 ₰, Choice Grocery 29 ₰, White label 29 9, Käönigliches Amtsgericht. 1 88 tcgi ver X v. 1896. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am durch eschluß vom 31. v. Mts. verfügt, auch die sich mit der Frag gt, das Recht haben, ihrerseitz zugewendet hat. 26 Z. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 26 ½ ö“ nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 15. Juni 1896, Vormittags 11 Uhr, Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an weniger groß, als ja unsere Kommunen das thaben, ihrer Darauf wird der Antrag einer Kommission von 14 Mit⸗ Reis unverändert. Kaffee fest. 2 Baumwolle ruhig. Upland [80776] [3643] Zwangsverstei Se verkündet werden. Die Akten 87 K. 38. 96 demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs⸗ besondere Gewerbesteuern einzuführen, und ich würde es für sehr gliedern überwiesen ndele loro 42. egMalle Umsatz: 303 Ballen. Taback. 8 Faß We 1 Eges EEö1 am 18Sin ö .“ 8 E Cgfntin 23 Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur aüe geruns auf den 4. August 1896, Morgens 1 i unsere großen 3 8 1 entucki, 32 Fa aryland. 27. Januar 2 zu Birkenriede⸗Mühlhausen, letzter 9 2. nsicht aus. 9 r, vor Herzoglichem Amtsgeri ierselb

berechtigt halten, Lver 8 ““ 1 Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 12 Uhr. Hamburg, 14. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Aufenthalt Potsdam, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Grundbuche von den Umgebungen Band 173 Nr. 7416 erlin, den 9. April 1896. . . 4 liche donenssgrschte Städte von dieser Befugniß mehr Gebrau ; sbeit⸗ Berathung des aen dehenhagtnen Der Vor⸗ Weizen loko behauptet, holsteinischer loko neuer 154 157. 7 en loko enthaltz, wird beschuldigt, als beurlaubter Reservist auf den Namen der Deutschen Handelsbank, Gesell⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87 thekenbriefe zu überreichen 588

““

9

ö““

Recht unserer Kommunen, besondere Gewerbesteuern nach Maßgabe lag des Präsidenten, morgen die Eisenbahnvorlage zur ersten behauptet, hiesiger —, mecklenburger loko neuer 132 136, russischer loko ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin eingetragene, Helmstedt, den 9. April 1896. der ganz verschiedenartigen Verhältnisse in den einzelnen ea. 88 stellen, wurde von der Mehrheit des Hauses ab⸗ ruhig 84,85. Hafer behauptet. Gerste behauptet. Rüböl (unverzollt) gegen § 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe ftn 8 Hussitz doße 41 belegene Grund⸗ [3649] 4 6“ 7Sen-chns Amtsgericht. Kommunen einzuführen, ist bis jetzt überhaupt kaum noch gelehnt). 8 geschä telg, 61 s Weehe ge ig- EETE11“ vesr. 8 vüaefnne . Köutgli 1. n . ots 8 he. 8. 1ene Seens eiahr⸗ sicen Cic. n Braunschweigischen Lebens⸗Ver⸗ 8 Kruse.

3, X ö. ai⸗Jun Br., pr. ’⸗ b . ierselbst auf den . Ma Vormitta m h1, 8 erungs⸗T/ , hier, Klägerin, wi 8 Sehat ö 8 85— ö1“ vC1 1AA“ Oktober Kaffee fest Umsatz 2500 822 Petroleum ruhig, 8 Uhr, 8nb 18 Königliche Schöffengericht 88 Vatzasit 1“ Flhe ei a Ss des TT“ enehetan

roblem, un abe nie erwartet, 2 Standard white loko 5,60. Potsdam, Lindenstr. 54, zur Hauptverhandlung ge⸗ 1 d n 16 a 85 qm un geb. Segger, hier, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, [46116] Aufgebot.

könnte. Aber daß eine gerechte, nach Maßgabe von Leistung und 1 8 1“ Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. aden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ zur Gebäudesteuer noch nicht definitiv veranlagt. Das wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag-. Das Aufgebotsverfahren haben beantragt: Gegenleistung und Leistungsfähigkeit eingerichtete gewerbliche Beä. CCAö““ Mai 66 ¾, pr. September 63, pr. Dezember 59 ½, pr. März 59. selbe auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ Weitere enthaͤlt der Aushang an der Gerichtstafel. nahme des der Beklagken gehörigen, Nr. Geg. 1) die Ehefrau des Reisenden Behrenhoff, Auguste,

g i den nicht nach Maßsabe der Staats⸗Gewerbe-a v qBZBehauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I,. ordnung von dem Königlichen Landwehr⸗Bezirks⸗ Das 2ee 89 Eö“ des v wird Blatt 1 des Feldrisses Alteweer an der Rosenstraße Giesecke, hier wegen des vierprozentigen Pfand⸗ steuerung E he Soeben der erste Band ehr Produkt Basis 88 % Rendement neue Üsance, frei an Bord Hamburg Kommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung ver⸗ 55 S. ns 6, Nachmittags 121 Uhr, zu Braunschweig belegenen Grundstücks zu 5 a 55 qm briefs der Braunschweig⸗ vHemnoherschen vpotheken⸗ steuer, wohl aber auf Grund und unter Berücksichtigung der beson⸗ Sammelwerkes, welches von größter Bedeutung für die botanische pr. April 12,82 ½, pr. Mai 12,90, pr. Juli 13,12 ½, pr. August 13,22 ⅛, urtheilt werden. kebenda verkündet werden. Die Akten 86. K. 42. 96 sammt Wohnhause Nr. 5994 zum Zwecke der bank Serie 12 Litt. E. Nr. 16 863 über 300 ℳ, deren Verhältnisse in den Kommunen, eine Lokal⸗Gewerbesteuer alle- Wissenschaft zu werden verspricht. Dasselbe führt den Titel⸗ Die pr. Dezember 11,92 ½, pr. März 12,17 ½. Stetig. 1 Potsdam, den 21. März 1896. 8 Eegenh n 8 Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 26. März 2) der Hezebefi⸗ Heinrich Schreiber zu Breslau a.“ (aes Löniglchen nserechile öheilang v. Berlin, den 4. April 1896 un.cGhersäctcachenne 2n egfäng dces Zeshfufs wögenaligen Mehagse Arüate a,8 Llicte ag

v.g 1 1 . .D 1. Band: ladunge 8 n mtsgerichts. eilung V. 1er- 1 .SaS im Grundbuche Mä&ẽ ist, eigischen Prämien⸗Anleihe, d. d. 1. hoffen, daß man Schritt vor Schritt hier in der Entwickelung der Lere re der Pflanzenoerbreitung auf der iberischen Halbinsel“, 96 % Javazucker 13 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker loko 12 ⅛⅞ fest. 9 ““ ensnng Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. EEö“ den Plet 1 Serie 8764 Nr. 18,“ 1 1 Kommunal⸗Gewerbesteuern in unseren großen Städten denn darum von Moriz Willkomm (mit 21 Textfiguren, 2 Heliogravüren und Chile Kupfer 44 ⁄6, pr. 3 Monat 443. [80777] 11“ 1896, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem 3) der Kupferschmied Carl Willgeroth in Bünd⸗ handelt es sich doch wesentlich weiter kommen wird. 2 Karten; Leipzig, W. Engelmann). Fast alle Gebiete der Erde Liverpool, 14. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsa Der Tischler Johann Paul Dietrich, geboren am [3644) Zwangsversteigerung. 86 Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer heim als Vormund des minderjährigen Otto Müller Meine Herren, der Herr Antragsteller sagt, er habe absichtlich fuh. gen mehr ütt vengehenn. 88 82 1 ester. Amnüft 18 88 1a 29 Mieisehurce leh wan Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 88 88 zngeseßt 5 fües em die Hypothekgläubiger he nesen 5 . August d. Js. aus⸗

1 4 b . worden; dagegen fe es de 1 32 höher. iddl. amerikanische Lieferungen: . April⸗ „Geltow bei Potsdam wohnhaft, zur Zeit unbe. Grundbuche von der Louisenstadt Berlins ie Hypothekenbriefe zu überreichen haben. estellten Hinterlegungsscheins Litt. H. Nr. 283, keine konkreten Vorschläge gemacht. Ie bevanere das (Hettesteih); außerordentlich an Darstellungen, welche die Vegetation der einzelnen 4 ⁄2 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 417⁄64 do., Juni⸗Juli 42/43 415¾ kannten Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehrmann Nr. 308 A. auf den Ffunsen des Braunschweig, den 31. iche vae⸗ 9 fabalts dessen von der Wittwe Müller, Minna, geb. ich hätte mich viel 268 f8 Herr Fügrergebtene legöständts övö ve Fsteehhg. Ig ust 1e. bF 889 8 weh⸗ ohne Eelautnis auggewandert 8 sein. fried Tepper zu Berlin eingetragene zu Berlin Herzogliches Amtsgericht. NXN. SFtntst⸗ in O8 als derzeitigen Vormünderin des

1 üt abt ätte, uns etwas weiter aufzuklären. er da i nach ihrer ängig ei on den die ora bedingenden rer erth, eptember⸗ ober 399 uferpre . ober⸗November ebertretung gegen §: r. 3 des Strafgesetzbuchs. in d Alt bstr. . 8 1 vveat Rabe. 8 8 minderjährigen tto Müller bei d f . de ga hag i bin, die Tendenzen, die der Herr Antragsteller schildern. Hunderte von Spezialforschern verwenden ihr ganzes arbeits⸗ 38 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 38864 Käuferpreis, Dezember⸗ Derselbe wa. auf Anordnung des Küntgfichet Anch straße 54, beee, Sesgestdsa, 1.e 1ne. 1A““ 1 beihzazshn e hieselbst 2 Stüd 38 eiged ptoagfcche

bei S it werfen, da ich gerne mitwirken werde reiches Leben darauf, die Blüthenpflanzen oder auch die niederen Januar 3⁵94 do., Januar⸗Februar 359/64 d. do. gerichts hierselbst auf den 22. Mai 1896, Vor⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten [3653] konsolidierte Staats⸗Anleihe Litt. E. Nr. 195 774 vertritt, einfach bei Serte zu werfen, da ich g Pflanzenformen der einzelnen Länder zusammenzustellen und zu Manchester, 14. April. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, mittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen. Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Zur Zwan sversteigerung der bisher der Büdnerin und itt. E. Nr. 557 736 über je 300 hinter⸗ den Versuch zu ““ ob 1 hier 8 Fr 8 Hhereen set S 11e. Iögeresse darzn, 8 30 11 55 Waten Seigb 2 30p, Water Elabton fersch zu Fn enscn 5 18 lügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Wilbelmine Schmibt zu Quast gehörigen Büdnerei legt sind. seit b kommen kann, kann nur den dort gestellten ntrag Zusammenleben der Vertreter der verschiedenen ar 1 32r Mock Brooke 7, ayo 9 r edio Wilkinson 8, handlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben Grundstück ist zur undst icht, b 8 ; erichtsseits werden die unbekannten aber de empfehlen, diese ganze Frage in einer Kommission mal Busenaen zu bringen. Die beiden durch ihre pflanzengeographischen 32r Warpcops Lees 6 ¾, 36r Warpcops Rowland 7 ¼, 36 Warpeorps wird derselbe auf Grund der nach § 472 der Straf⸗ einer sigae ben 8Ch dsgehgc 18 Aeeb hatt Schehösna zum bezeichneten Urkunden hierdurch vseien Pobeftber eingehend zu erwägen Wir werden dann sehen ob leshtben e“ h“ enaggto 7, 2,025 1Se eSe 18 e 1 varane aus zeanseneer 8 dem W“ üsungswertk, zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulierun dder 89 8 auf den 27. Bbve. 1896, Morgens

- 18 . reben nun danach, eingehende Durcharbeitung biet ualitä „3298 ar gre ommando zu Bremen ausgestellten Erklärung ver⸗ eitere enthält der Aushang d ichts⸗ „Bedi S 98 r, vor unterzeichnetem Gerichte, August⸗ wir zu irgend welchen praktisch durchführbaren 1 Resultaten pflanzengeographischer Grundlage zu veeeelacsen und zu ermöglichen. 159. Fest. 1 urtheilt werden. 8 tafel. Das Urtheil äͤber die Ertheilung Gere. 28s2 öö“ ö straße 6, Zimmer Nr. 24, e. Aufge 25 kommen; vorläufig, nachdem wir uns im Finanz⸗Ministerium nament⸗ Dies ist deshalb um so wichtiger, als zahlreiche, in ihrem Lebensalter Paris, 14. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Potsdam, den 21. März 189b. 8 schlags wird am 12. Juni 1896, Vormittags 2) zum Ueberbot am Montag den 27. Juli termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden lich auf Grund des Antrags des Herrn Antragstellers mit der Frage schon weit vorgeschrittene Tence 72. 1n 28 ; ee. e behauptet, 88 9% loko Zeeebehasv e⸗ Nr. (L. 8.) Balke, Gerichtsschreiber 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 1896, Vormittags 10 Uhr, 8 vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt schon ziemlich eingehend beschäftigt haben, bin ich noch sehr skeptisch e ha. ass,ne Bis-en 188 1“ April 34 ¼, pr. Mai 34 ½, pr. Augu Ppr. Ja des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Zem E 89. 1 Cegeg 1. der Gerichtsschreiberei, N. 6. 2 hiesigen Amtsgerichts⸗ in der Sache, daß wir zu einer wirklich verständigen, gerechten be⸗ samer Studien gesammelten Erfahrungen zu einem einheitlichen Bilde St. Petersbuxg, 14. April. (W. T. B.) Produkten⸗ [80778] Berlin, den 5. April 1896. bom 15. Jun 1896 8 19 deEscanstbekirgungen Herzogliches Amtsgericht. Se sonderen Besteuerung solcher Betriebe kommen können. Wir werden zu gestalten und so der Nachwelt eine Arbeit zu hinterlassen. für markt. Weizen loko 8,50. Roggen loko 5,00. Hafer loko 3,40. Der Hufschmied Gustav Ludwig August Steffler, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. bei dem zum Sequester bestellten Herrn Revierförster-. Hildebrand. wahrscheinlich, wenn wir überhaupt dazu übergehen sollten, ähnlich welche sonst wieder die Aufwendung eines ganzen Lebensalters Leinsaat loko 11,00. Hanf loko —. Talg loko 48,00, pr. August —. geboren am 23. August 1865 zu Neuhausen Kreis , Gantzel zu Quast, welcher Kauflisbhabern nach vin in Frankrei ch mit ziemlich willkürlichen Eingriffen vorgehen Kechesdig⸗ vpüre. 8 8 8 EEö h 8 14. 8 28 T. B.) Japa⸗Kaffee good Köni zbei Febin le ler Fepgatbaltsort. selegam⸗ 18885 G Zwangsversteigerung. vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grund⸗ [72380]

8 - b erwähnte Pun das erkennt man en ordinary 52. Bancazinn 36t. u“] ö zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird beschuldigt, m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im stücks mit Zubehör gestatten wird. Das Aufgebot ben b LEI1“ müssen, ohne daß wir im einzelnen Falle wissen, was wir eigentlich Werke. Willkomm, der beste Kenner der spanischen Flora, welcher Die heutige, hier durch die Niederlandische Handels gesell⸗ als Fanrnben der Landwehr ohne Erlaubniß aus. Gruͤndb 8 das as Aufgebotsverfahren haben beantragt:V. treffen, wo wir sogar Fälle treffen könnten, die wir sehr bedauern auch eine ausgezeichnete Flora Spaniens verfaßt hat, wurde durch die schaft abgehaltene Auktion über 25 989 Ballen Java⸗, 70 Kisten gewandert zu sein, Uebertretung gegen ehe 3 Riebedbachn schen Kerife ngehungen WWerline Srs eneeli e Füslsnctt den heietene agrehelicht A. rtbiae Fegt 8,8

troffen zu haben. Dies ist eine so schwimmende Materie, die Herausgeber angeregt, sein Gebiet pflanzengeographisch zu schildert. und 8 Ballen Padang⸗Kaffee ist, wie folgt, abgelaufen. Es des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung den Namen des Tischlermeisters Albert Walter ein, 4 1732 aser be chen Leihhans⸗Spür⸗ I1“ 8 6 f r hatte dasselbe kaum vollendet und zum Druck vorbereitet, als ihn wurden angeboten: 70 Kist. Padang W. J. B. Taxe 64 —70 Cent, des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den tr jetzt d vonk * . 1 kasse hier Nr. 20 734 über 28 ℳ;

Dinge laufen so in einander über, daß klare Definitionen und Grenz⸗ der Tod ereilte. Niemand hätte, auch in vielen Jabren nicht, es ver⸗ Ablauf 648 270 Cent, 2920 Ball. Java Preanger gelblich, Tare 88 Ia. vn 189G, 1. C ga⸗ 1—.— Fötosgenee Aegt n hefssn Fehdnenne ge ürige, 1u [3652] 2“ 1 2) der Gastwirth Eduard Riedmatter in Konstanz bestimmungen jedenfalls ganz außerordentlich schwierig sind. standen, die Vegetationsverhältnisse der iberischen Halbinsel so zu 61 Cent, Ablauf 58 ½ 60 ¾ Cent, 4540 B. do. do. blaß, Taxe Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. 54, 3. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor Nach heute erlassenem, seinem ganzen wegen des Antheilscheins der Braunschweigischen Der Herr Antragsteller hat dann von den Versandgeschäften schildern, wie Willkomm, welcher die Erforschung dieses Gebietes zu 54 ½ 55 Cent, Ablauf 54 ¾ 55 ½ Cent, 1083 B. do. do. grünlich, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch vünn 22 März 1869 Serie 8068

esprochen. Der Versand von Produkten ist doch an sich nicht zu seiner Lebensaufgabe gemacht hatte, ja mit demselben vollständig ver⸗ Taxe 55 Cenk, Ablauf 55 ½ 56 Cent, 3500 B. do. Tagal Taxe Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36 versteigert Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen 3 die & haler; 8 5 Dr wi ürd ver darunter leiden, wachsen war. Von ihm durfte man aber duch erwarten, eine er. 57 Cent, Ablauf 57 ¼ 57 ½ Cent, 975 B. do. Tjilatjap Taxe 51— der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Land, werden. Bas Grundstück ist bei einer Fläche von bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ Al 8 S8c. v, ies üs Frügen. Die Landzwirthschaft wuürde schwer arunter leiden, schöpfende Darstellung aller einschlägigen Verhältnisse zu erlangen, so wie 54 Cent, Ablauf 53 54 ½ Cent, 1594 B. do. Panaroekan Taxe wehr⸗Bezirks⸗Kommando zu Potsdam ausgestellte 7 a 55 qm mit 10 500 Nutzungswerth versteigerung des zu dem im Konkurse sich besindenden Alwine, geb. Harms, hier wegen 1 wenn z. B. in Königsberg nicht vielleicht an einem Tage sie nun in seinem letzten Werke vorliegt. Pflanzengeographische Arbeiten, 54 ½ Cent, Ablauf 54 ½ 54 ¼ Cent, 2187 B. do. Probolingo Taxe Erklärung verurtheilt werden. zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere ent⸗ Nachlasse des Rittergutsbesitzers Julius Männich 1ZZ vom 1. Juli

1890 bis

10 000 Zehnpfund⸗Butterpackete versandt werden in die ganze welche auf genauen Grundlagen beruhen, sind nicht nur für den Botaniker, 52 ⅛½ 53 ½ Cent, Ablauf 54 55 ¼ Cent, 5492 B. do. Pasoeroean Potsdam, den 21. März 1896. hält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil gehörigen Lehngutes Pohnstorf (ritterschaftlichen Amts Braunschweigischen EE

Monarchie. (Heiterkeit.) Unter den Versandgeschäften sind sehr sondern überhaupt für jeden wissenschaftlich strebenden Menschen von Tarxe 51 52 ¼ Cent, Ablauf 51 ½ 53 ¾ Cent, 199 B. do. Solo Taxe (L. S.) Balke, Gerichtsschreiber über die Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Juni Neukaten) mit Zubehör Termine Bc. Nr. 1724 über 100 Thaler = 300 ℳ,

1 e. 4 nteresse, und jeder solcher wird das vorliegende Werk mit Freude 51 Cent, Ablauf 52 Cent, 2288 B. do. blaßgrünlich Taxe 51—. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil V. 1896, 8 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗

. 2 ge &i n ipecss ruhse Fr abieo⸗ wwbehee een ven Shae 88 studieren. Denn man findet darin ein Gebiet behandelt, 52 ½ Cent, Ablauf 52 52 ¾ Cent, 534 B. do. Liberia Taxe 53 a seee e. deinahnc mardehn Perbartittage lierung der Verkaufsbedingungen am Montag, den V b. de en. zu der vorgenannten Braun⸗

werfene kann, und die Entwickelung des Versandes ist ein Produkt der dessen Formationen ganz ungemein reichhaltig und mannigfach sind: 55 Cent, Ablauf 55 ½ 57 ½ Cent, 528 B. do. ordinair et triage Taxe e----.¹.]; richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus 8. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, schvfigiscen 8 S--. b- e. über 300 ℳ,

Eisenbahnen, der Telegraphie, der Telephone und vor allem der 50 3 Es enthält Hochgebirge, Waldregionen, Wiesengebiete, wie wir sie in 22 Cent, Ablauf 23 ½¼ 23 ½ Cent, 157 B. do. B. S. und Diverse 2) A üfg . 9 b. 2) zum Ueberbot am Montag, den 29. Juni inha essen der Inhaber desselben zur Empfang⸗ 1

vie wir Berlin, den 8. April 1896. ür di it sei und vor 3 Cs e . e nt 1 S lin, 1 1 1896, Vorm 8 10 8 nahme der für die Zeit seit 1. Januar 1896 aus⸗ egc zs eehbser ers⸗e. Nhs wMentehreeheeee⸗ 1 ng nen sralkaeneise 88. Ten.. fet Abfän dnpril en,e T. B.) Die Einnahmen der 8 ebote, Zustellungen 1. Abtheitung 3) zur Lenetn vndlcher achte an das Grund⸗ zugebenden neuen Zinsscheine berechtigt ist; ae be wen in übrigen Europa vermißt und die auf die Nachbar⸗ Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der ersten April⸗Dekade: 6 und dergl [3646] Zwangsversteigerung sttück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ Viehhändlers Heinrich Bruncke, wünschten, das ist mir zweifelhaft. Ich glaube daher, wenn wir an schaft Afrikas zurückzuführen sind. Es dürfte bekannt sein, aus dem Bahnbekriebe 77538 Fr. aus den Minen 9213 Fr., Ge⸗ 6“ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im hörenden Gegenstände am Montag, den 1. Juni 8 Fen son mhecen des Hypotheken⸗ die Frage der besonderen Besteuerung der Versandgeschäfte kommen, daß weite Strecken Spaniens mit der niedrigen, auch in unseren sammteinnahmen 86 749 Fr., Mindereinnahme gegen die pro⸗ [3641] Zwangsversteigerung. Grundbuche von den Reederschönhausener Parzellen 1896, Vormittags 10 Uhr, im Schöffen⸗ 3 dess Mis ) chalis d filne 8 1“ xaee dann werden wir auch da auf sehr große Schwierigkeiten und Zweifel. Gärten manchmal gezogenen Zwergpalme Chamaerops humilis visorischen Einnahmen im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Band 19 Nr. 733 auf den Namen des Maurer⸗ gerichtssaal des lecien Aansgerchterhande statt. des v vsto 86 ungsi bbändle 8 umj auf den Namen bedeckt sind, ja daß die Dattelpalme in den Steppengebieten nicht 38 804 Fr. Die Gesammteinnahmen vom 1. Januar bis 10. April Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Band 9 meisters Albert Erdmann zu Charlottenburg einge⸗ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 23. Mai 1896 desse EChefrau n g e Keinrich stoßen. 1 ea 1 selten ist, wenn sie auch nur an begünstigten Orten, wie bei Elche, 922 684 Fr., Mindereinnahme gegen die problsorischen Einnahmen Nr. 329 auf den Namen des Premier⸗Lieutenants tragene, zu Berlin an der Stargarderstraße und an an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum br 8 ü er. ouise, 88 Süd emeyer, im Grund⸗ Meine Herren, ich spreche dies alles lediglich aus, nicht um eine jährlich ihre Früchte reift. Als besonderer Vorzug des Werkes dürfte im entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 256 310 Fr. g. D. Erwin Borck hier, eingetragene, zu Berlin der Straße 18 Abth. XII nach dem Kataster Star⸗ Konkursverwalter bestellten Herrn Bürgermeister bal F Fag 88 * üdstraße hier No. 529 eingehende Prüfung der Frage zu hintertreiben und von vornherein schließlich noch die Ausstattung angeführt werden. In guten Ab⸗ New⸗York, 14. April. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in der Chaufseestraße (Nr. 28) belegene Grundstück garderstraße Nr. 78, ECcke Greifenhagenerstraße,belegene Dr. Stegemann in Neukalen, welcher Kaufliebhabern A * Ge fie at Fdet nns 1 3 1b verd ter kei Umständ bilvungen werden dem Leser die interessantesten Vertreter der einzelnen mit steigenden Kursen, wurde dann unregelmäßig und schloß ruhig. am 17. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, Grundstück am 5 Juni 1896 ver. nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des p u, einerregene enossenschaft hierselbst, die Meinung auszudrücken es werde unter keinen Umständen aus 6 et pie 1 8 ensesr e 2 St - 2. 8, vror.⸗ ““ Vormittags ück 5 wegen des von diesem dem Kohlenhändler Julius 2 18,. Berat twas herausko Di Gebiete vorgeführt, und die beiden Heliogravüren veranschaulichen die Der Umsatz in Aktien betrug 219 000 Stück. vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Bräuti hi vährten Darlehnskredits 3 einer solchen kommissarischen Berathung etwas herauskommen. Die auffallenden Formationen der Dattelpalmenhaine und der Pinienhaine Die Stimmung für Weizen war bei Eröffnung des Marktes straße 13, Erirzeschust Flügel G., Saal 40, ver⸗ Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 36 Neukalen, den 10. April 1896. bst Iinse bmh gehet rten Dar re ts 000 Staatsregierung ist gern bereit, mit Ihnen die Sache eingehend zu in ausgezeichneter Weise. eine durchaus feste, die höheren Kabelberichte sowohl, als auch Mel⸗ steigert werden. Das Grundstück ist bei einer versteigert werden. Das Grundstück ist mit 4,80 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches nesh Sr Eischlan Ftarisch be 8. 1e. prüfen. Daß erhebliche Mißstände aus der großartigen Entwickelung Die „Monatsschrift für Aktienrecht und Bank⸗ dungen über ungünstige Ernten erhöhten die Festigkeit nicht nur, Fläche von 13 a 87 qm mit 32 400 Nutzungs⸗ Reinertrag und einer Fläche von 10 a 24 qm zur Amtzgericht. des Hypothek briefs nr 2 r.. b 5 1ae (acbs konzentrierter Handelsgeschäfte der bezeichneten Art hervorgehen, be⸗ wesen, Steuer⸗ und Stempelfragene, welche vom Rechts⸗ sondern hatten auch eine allgemeine Preissteigerung im Gefolge. Manz werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Mengs. Grundsteuer, mit 13 500 Nutzungswerth zur Ge. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Dannehl. 8e 1 b. e sasn⸗ - d icht i b M anwalt Dr. Paul Holdheim in Frankfurt a. M. herausgegeben wird, neigte der Ansicht zu, daß die Aufwärtsbewegung noch weitere Fort⸗ enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Beschreibung. . 8 be. von 18Soz ehges stretten wir üscast: 1n bee aüch. bn hat in der Nr. 4 des V. Jahrgangs vom 11. April 1896 folgenden schritte machen würde, umsomehr als sich die Baissiers veranlaßt Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über ,Das Lehngut Pohnstorf, in der Nähe der Stadt Hagen an Ecke d 1 Hlaa s me orbanden wären. Wir werden die Sache prüfen und gemeinsam das Inhalt: Begriff und Recht olgen der Ausgabe von Aktien vor der fahen, zu Deckungskäufen zu. schreiten. Indessen, wurden 1.2. Juni 189,6, Hachmittags 12 Uhr, tbenda die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. Juni Teterow (Station der Friedrich Franz⸗Eisenhahn) Hagen an Fbefran des Hrivatmaan vehkanas de Beste behalten. (Bravo!) Einzahlung der durchgeführten Kapitalserhöhung. Von Dr. Staub. umfangreiche Realisierungen die Ursache zu einem Preisrückgang, und verkündet werden. Die Akten 86 K. 38/96 liegen 1896, Nachmittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet gelegen, hat bei einem 1JI-e von 3 ½ Hufen Mehrens Au 58 85 vne 38 b f k ält eine Eindä ng d ßen W Einfluß der Bekanntmachung einer falschen Bilanz auf den Erwerb da auch die Nachfrage für den Export sich als eine recht geringe in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. werden. Die Akten 85 K. 22/96 liegen in der 348 Scheffel einen Flächeninhalt von 248 656 stücke zu 2 8g 48 1925 * 8* 4511 „Abg. Felisch (kons.) 85 in ürNea. 38 Fogen zenfn der Mitgliedschaft einer eingetragenen Genossenschaft. Von Dr. Crüger. herausstellte, konnten die Feils schließlich ihren gestrigen Stand⸗ Berlin, den 2. April 1896. Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus ³ Rutben, davon 133 000 Ruthen Acker, 35 800 ä8 3000 Pehil nn Zohnhause Nr. 4 häuser für nothwendig e9 9 ung des Handwerks zielt Ggg. 8 Reform des italienischen Handelsgesetzbuchs. Bericht des Professors punkt nicht behaupten. Für Mais herrschte gute Platznachfrage. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. Berlin, den 9. 1896. (Ruthen Wiesen, 23 200 —Ruthen Weide. hafter AMN Kaufmannsstandes. Handwerker, die etwas auf sich hielten, könnten Vivante. Rechtsquellen. Aktien zu 25 Francs. Die neue öster Da nur unbedeutende Zufuhren gemeldet wurden, war die Haltung Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85 Gebäude sowie lebendes und todtes Inventar in a gear tsseit den die unb die Lieferungen für solche Waarenhäuser nicht behehnhn, F. dort reichische Effektenumsatzsteuer. Rechtssprüche. Vom Reichsgericht. für diesen Artikel durchweg fest. 138642] Zwangsversteigerung. 8 vorzüglichem Zustande. Das Herrenhaus mit großem, 8. 8 8 ger die unbekannten Inhaber der immer mehr oder weniger Schundwaare verkauft werde. Die kleineren Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von Aktien. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 778, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 13647] Zwangsversteigernng. gut gehaltenem Garten bietet einen hochherrschaft⸗ vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert,

bee bee hde Wüseenbeusern sodt gemacht dmch P. Stempelpflicht bei Umwandlung von Stamm⸗Aktien in Prioritäts⸗ do. do. in New⸗Orleans 79 ⁄6, Petroleum Stand. white in Nhe⸗Por Grundbuche von den Invalidenhaus⸗Parzellen Im Wege der Zwangsvoll kreckung soll das im lichen Wohnsitz. Firetena n, dn gef 1.

Manipulationen, die nicht gerade dem Gesetze widersprächen, aber Aktien Stempelpflicht bei Zusammenle een G. 1 1 8,* . 8 r. . 1 Der Forst ält 46 000 92 1 1 2* benach-. .— gung von Aktien. Ent- 6,90, do. do. in Philadelphia 6,85, do. rohes (in Cases) Band 12 Nr. 423 auf den Namen des Premier⸗ dl er Forst enthält —Ruthen Laub⸗ resp. Zi 88 2 Pchtl von Selenc eücaahe gebilligt 1e cheidung des 5 1öö 888 do. Pipe line Certi or. Mai 122 LEI“ sezm 8* Lteuten ants a. d. Cunfin Borc hier eingetrsgene, bch von de⸗ E1115 f dagd 8 6 dgerft trasn, gde, n. axaene g ss üens reibungen, durch welche der Buchwerth unter den Verkaufswer do. Rohbe & Brothers 5,50, Mais pr. April 37 ⅛, do. pr. Mai;: zu Berlin in der Chausseestraße (28 a.) bele isters 2 isch ei 1 Berli 8e,ne lädrige Besteltung ist in bester Hrdnung. idri * uñ111“ Gaundich am. 17. Bu0 4250, Böenlehens leslessceg“ng, den harggene czuzehertin anichtuß an die Zackasehzits Krrerobm Ear he eese den irerhenaes .. . Is wecealan hacsee h⸗ Spever Füdernihe .n ee vehurch dem fehlenden Hinterlegung von Aktien sit kein deinge Einwand. do. pr. we. do. pr. Feng 71 ⅛, 59. rgSeptember 11 6g pfede 802 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Grundstück, und zwar davon die in dem Regierungs⸗ Sede. e 8 Morgen), sowie an die Zentral⸗ stucke gegenüber für kraftlos Lvereeä . . Bilanzgrundsätze. Aus den neuesten Zeitschriften. fracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 1 o. Rio Nr. riedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Saal 40, eter v berg; ituations S desee saasiss Br ferhe senhs e fense politscen Freune brinc 1eesn lh2 rnehh-acbenscafte Vom Ha 1erhana Prhia 1110, de, à9, dr. Zal. 1280, Mehl, Speing⸗vüb⸗t—Bafrigen uhegen. Ccha cene ngecke saglatc, ganeier 392 Zfante beiesshem hchtatershläns vom Odac, Snc Tühr,enn 7. eriner d. Ie bat, d edge e hgeas 2 „22 FSee rin esenswerthe Ausführungen über Eheglück und die Ursachen, clears 2,65, Zucker 3 ¾, Zinn 13,30, Kupfer 10,80. von 14 a und ist mit 32 400 Nutzungswerth zu geführt c b 2 b 9 ꝛc. e. c I2 2 Hi 1 IZbbebebbeegeeee ee st. Age. woheecg dasselbe gefährdet werden kann. Auch im übrigen enthält Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlanti⸗ Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitene vamerh e Hertenblatt 3 Nr. 1979,19 8. (Gebäude 1894 zu 141 000 versichert), das zum 86 e re. Waarenhänfer welche die Waarru verschleudern ist ja diese Nummer außer dem psvpchologisch fein ausgeführten Roman schen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 82 000, Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über von 1 2 18 am (ohne die als zum Grundstück gehörig Gute gehörige Inventar einen solchen von 77 100 1 a0 mein bekannt. Die Vorlage, betr ffend die Bekämpfu 8 des „Weltvergessen, von Anny Wothe und Die Schützlinge“ von do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 27 000, die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Juni ebenfalls ausgeführte Parzelle Kartenblatt 3 Nr. 1678 /22 111ö1 [7685o5))h 1es9 ““ 8 ve. Wettbewerbs wird cac⸗ le Mipsta d g heblich einsch inke n- F. von Brun⸗Barnow wieder zahlreiche interessante Artikel, Rathschläge, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 43 000, do. 1896, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda verkͤndet von 2a 88 am) am 1. Juni 1896, Vormittags [3651] Der Altsitzer Geor Waff; rSi friedsdorf 8 Wi 8 sis. veeg igk⸗ hinaaggehen 172 Kgndb 87 f . 9. fäͤltigen Auskünfte, Meinungsaustausch u. s. w. Der Bezugspreis der Wochen⸗ nach anderen Häfen des Kontinents QOrts. 8 werden. Die Akten 86 K. 39/96 liegen in der 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des treten durch den Rechtsa 8 Schl . Thom, ie 89 HLa . dhr sbecen 1, 88 Ceheeeg 8 Hgar schrift für ein Vierteljahr beträgt 1,50 Probenummern werden Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 36, Kaufmanns Heinrich Wilke hierselbst als Inhabers hat das Aufgebot des Schurdsch 8 8 - Jahre Frtans. His hhethtes eingeführt ist, vüinse fur diese Betriebe nicht von Adolf Mahn’s Verlag in Leipzig kostenfrei an jede aufgegebene Produkte betrug 7138 554 Doll. gegen 6 721 132 Doll. in der Berlin, den 2. April 1896. 1 versteigert werden. Das ganze Grundstück ist der Firma W. Rosemeyer hierselbst, wird, nachdem 1885 über ee Varkehn 8 un G 0 vedzins⸗ passen. Die Verweisung des vorliegenden Antrags an eine Kom⸗ Adresse versandt. Vomoce. 14. April. (W. T. B.) Die Meldungen über die Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. mit 17 230 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer auf Antrag des Konkursverwalters, Gerichtsschreiber⸗ lich, welches Friedrich Wilhelm Asphal, erster Ehe mission ist nicht nothwendig. Wenn die Regierung eine Vorlage v““ Cö“ Abncghe d0 Vorra tbr in Weizen an der Fi t⸗ rnS9 besseren [29861 Sän s beraggagt. 1er Frer. Aanhan an Aspiranten Bruncke hierselbst die Zwangsversteigerung mann der jetzt wiederverehelichten Wilhelmine Gienau acht. 8 eneürase 1eesg 1eea gcfftszemeheh. e 1 1en. 4*“ Kabelberichte hatten ein Anziehen der Preise für diese Brotfrucht zur Im Wege der veeesdehsszer soll das im des Fuschlags wind 4 1 dJabe ne Ertheilung des 86. emcieschuldner gehöef st neehnbans Pe. erbenn EV“ Iexaber 8 tirt ätze für die Vorlage irn 1 zu besprechen, dürfte ver⸗ 8 8 b b ünsti 64 e. G . k; . h. No. ass. 1 124 .: rhalten hat, ragf. rüͤht sein. Das Publikum ist an der Schädigung des Handwerks Breslau, 14. April. (W. T. B.) Getreide⸗ und Folge. Iaenee nuns, tg5 bdac. deceese e Ahfr,vcdt,ntet Feüumdhuce von den Umgebungen „Berlins im mittags 12 ¾ Uhr, ebenda verkündet werden. Die durch Beschluß vom heutigen 88 verfügt ist, Ter. kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den chuld. Es muß immer wieder ermahnt werden, seine Bedürfnisse an Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % extl. 50 Ver⸗ e 82 Schluß sich träge gestaltete. Mais durchweg fest. 1 enen Heas „5 3923 8n Akten 85 8 8. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, min zur Zwangsversteigerung auf den 28. Juli 23. November 1896, Vormittags 10 Uhr, seinem Wohnorte zu decken, dessen Handwerker und Kaufleute ein brauchsabgaben pr. April 50,60, do. do. 70 Verbrauchsabgaben Weizen pr. April 648, do, pr. Mai 64 ½. Mals pr. Aprih V eemn 82 8 eengaa na er 8 ir en Aüe; aus. 1896, Vormittags 9 Uhr, vor Herzoglichem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Recht darauf haben, daß ihre Mitbürger von ihnen kausen. pr. April 90,80. 1 29 ½. 2 or. d2paeb - 1. g8n. F pr. Ma 4,97, Sped sbort Ufaeftraß 860 8 erlin b er Ecke der Wiesen⸗ un erlin, den 9. April 1896. 8 Amtsgerichte hierselbst angesett, in welchem die anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Abg. Dasbach (Zentr.): vn eeee. stimmt . Antrage Magdeburg, 14. April. (W. T. B. 1 Zuch 82 463% * 1 2 Auril SSg, To. Pr, 97. Nerrs wasr. .e. ens, Fetaftan 3 en. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. Facherxseeh die Hypothekenbriefe zu überreichen melden und die 8n . horzalegene widri di zu und ist auch mit der Kommissionsberathung einverstanden, weil zucker exkl., von 920 13,50 13,65, Kornzucker exkl. 88 % Rendemen mwaeemernmsemmn 68 B“ 10. % 5 1 2 I Meq begth c each gc Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 ch n 3 8 s0 8 2 1“ 1* ““ 81 b 10. Juni 1896, Vormittags 10 ½ Uhr, vor [3648] Zwangsversteigerung. Helmstedt, den 7. April 1896. den 9 März 1896. 3

dadurch der Regierung Direktiven an die Hand gegeben werden können 13,00 13,15, Nachprodukte exkl., 75 % Rendement 9,85 10,75. Fest. —* A.; d . 1 8 b 1 für die C Vorlage. Brotraffinade I. 25,25. Brotraff. II. 25,00. Gem. Raffinade mit Faß dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Im Wege der Zwangsvoll n Eööö Herzogli Füanbih han 8 Königliches Amtsgericht. r.

Abg. von Eynern (nl.): In Zola's Roman Au bonheur 24,62 ½ 25,25. Melis I. mit Faß 24,50. Fest. Rohzucker I. 11“ ꝛch 78 geschoß, Flügel C., Zimmer 40, verfteigert werden. Grundbuche von der Köni⸗ stadt Ban des dames finden Sie eine ergreifende Schilderung des Kampfes Produtt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12,85 bez. u. Br., Ie vleu . E“ Das Grundstü hat eine Fläche von 10 a 28 am auf den Namen des Schu machers Emil Feldner zu M. 72 E“ Eeeirim im erre, Sn Ihdeter ““ 8 3 1

öLE11

82

—,—