1896 / 92 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1896 18:00:01 GMT) scan diff

Hötel Actien⸗Gesellscha Bilanz per 31. Dezember 1895. Soll. Haben.

[41273]

61 45 8 47 81

32

1 595 447

Immobilien⸗Konto. 498 383

E“ G. aschinen⸗Konts . . 70 333 Stall⸗Inventar⸗Kont 35 780 Vorräthe 82 378

Kassa⸗Konto . . . . 7 864 30 510

Effekten⸗Konto... G Biverse Debitoren. 102 959 Aktien⸗Kapital⸗Konto .“ Hypotheken⸗Konto . Dividenden⸗Konto. Dividend.⸗Reserve⸗Fond rneuerungs⸗Fonds.. eserve⸗Fonds . Allg. Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft.. Diverse Kreditoren .. Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.

1 090 000 1 067 889 400

35 000 20 000 35 322

37 581 34 966 102 498

2423 657 84 2 423 657 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Soll. Haben.

31 167 12 646 24 735

2 764

42 946

1 676 12 320 21 890

479 1409

An Bau⸗ u. Reparatur⸗ ee“ Brennmaterial.⸗Kto. Löhnungs⸗Konto. . Beleuchtungs⸗Konto E „Zinsen⸗ 111““ Allgem. Elektr.⸗Ges.⸗ insen⸗Konto teuer⸗Konto.. Unkosten⸗Konto..

Abzuschreib. Außen⸗ T1111““

Diverse Krankenkassen Per Vortrag v. Jahre 1894 Wäscherei⸗Konto..

Stall⸗Betriebs⸗Kto. Wein⸗Konto.. Bier Konto.. .. „Küchen⸗Kontöo.. Zimmergelder⸗Konts „Kto.⸗Korrent⸗Zinsen⸗ 11ö1“; An Gewinn⸗Saldo..

77 69 77 37 16 61 10

24

8 529 525

10 504 48 243 5 639 35 805 143 794

1 491 102 498 24

254 533 71 257 53371

Der Dividenden⸗Kupon Nr. 1 für das Jahr 1895 wird mit 4 ½ % = 45.— pro Aktie bei der Bayerischen Vereinsbank in München eingelöst.

München, 14. April 1896.

Hötel Actien Gesellschaft „Vier Jahreszeiten“. Der Vorstand.

[4389] Berliner Kunstdruck- und Verlags-Anstalt

vormals A. & C. Kaufmann.

Wir berufen hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft zur neunten ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 9. Mai 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Hotel Impérial, Unter den Linden 44, hierselbst. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1895 und Festsetzung der Dividende.

2) Bericht der Revisoren.

3) Ertheilung der Entlastung.

4) Wahl der Revisoren.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind laut § 15 des Statuts vom 11. Mai 1895 die⸗ fenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichs⸗ bank nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, und zwar vor 6 Uhr Abends in dem Bureau der Aktiengesellschaft deponieren. Die Aktionäre erhalten darüber eine Empfangsbescheinigung der Gesellschaft mit dem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl, zu welcher der betreffende Aktionär berechtigt ist.

Berlin, den 14. April 1896.

Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Austalt

vormals? A. & C. Kanufmann. Der Aufsichtsrath. Dr. Baumann, Rechtsanwalt, stellvertretender Vorsitzender.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

b

8) Niederlassung ꝛc. vo Rechtsanwälten.

[4096360) Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist unter Nr. 11 der bis⸗ herige Gerichts⸗Assessor Heinrich Hirschfeld in Dt. Krone eingetragen worden.

Dt. Krone, den 14. April 1896.

Koönigliches Amtsgericht.

[4097] .“ In die Liste der bei dem Amtsgericht Dresden zugelassenen Rechtsanwalte ist Friedrich Otto Machold, bisher in Chemnitz, eingetragen worden.

Amtsgericht geres 15. April 1896.

W“

[4094] In die Liste der bei dem biesigen Landgericht zu⸗ Uhalenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Adolf ilhelm Johann Koch in Jever heute eingetragen. Oldenburg, 1896 ril 13. Großherzogliches Landgericht. attenbach.

CC1“

2 9

b8 8 14093] WE

gericht Weiden wurde Rechtsanwalt Alois Bayerl 8 eiden in die Liste der Rechtsanwalte einge⸗ ragen. C1 Weiden, den 13. April 1896. Königliches Landgericht. Der K. Präsident: (L. S.) Bandel.

[4095] Bekanntmachung. Der unter Nr. 47 der Liste der hierselbst zuge⸗ lassenen Anwalte eingetragene Rechtsanwalt Graf Ludwig Ernst Adolf Detlev zu Reventlow in Kiel hat unterm 13. d. Mts. seine Löschung in der 88 ““ und ist diese am heutigen Tage erfolgt. 5 Kiel, den 14. April 1896.

Der Präsident des Königl. Landgerichts:

Isenbart. 88

ise.

10) Verschiedene Bekannt⸗ v

[4084] Bekanntmachung. Die Kreis⸗Phvsikatsstelle des Kreises Schmiegel mit einem jährlichen Gehalt von 900 ist erledigt. Qualifizierte Bewerber wollen sich unter Einreichun ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhal 4 Wochen bei mir melden. Posen, den 14. April 1896.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident:

In Vertretung: Gedike. 88

189000 Bürgermeisterstelle.

Die hiefige Bürgermeisterstelle soll wegen anderweiter ahl des bisherigen Bürgermeisters möglichst bald besetzt werden. ie Wahl erfolgt auf 6 Jahre. Das jährliche Gehalt beträgt 2400 nebst freier Dienstwohnung. Bewerber wollen ihre Gesuche unter Beifügung ihrer Zeugnisse innerhalb drei Wochen bei dem unter .eeh Magistrat einreichen. 8 Ort, rov. Hessen⸗Nassau, 13. April 1896. Der Magistrat. Dr. Frh. Schenck zu Schweinsberg, Regierungs⸗Referendar.

[4306] Bekanutmachung. Die Stelle des Stadt⸗Bauraths der Residenz⸗ stadt Cassel ist infolge Pensionierung des bisherigen Inhabers zum 1. Oktober laufenden Jahres wieder zu besetzen. Die Anstellung erfolgt auf Lebenszeit. Mit der Stelle ist ein jährliches pensionsfähiges Gehalt von 10 000 sowie Pensionsberechtigung nach Maßgabe des städtischen Pensionsreglements, welches wesentlich den für die Pensionierung der Staatsbeamten geltenden Bestimmungen entspricht, verbunden. Die Versorgung der Relikten erfolgt durch den Beitritt zur kommunalständischen Wilhelm⸗ Augusta⸗Stiftung auf Kosten der Stadt Cassel. er Stadt⸗Baurath hat das gesammte städtische Bauwesen (Hochbau und Tiefbau) zu leiten. Bei seiner Wahl wird jedoch vornehmliches Gewicht auf Kenntnisse und Praxis im Tiefbauwesen gelegt werden. Von dem Erfordernisse der vollen Qualifi⸗ kation zum höheren staatlichen Verwaltungsdienste im Baufach könnte nur bei sonst nachgewiesener vorzüglicher theoretischer Ausbildung und besonderer praktischen Erfahrung abgesehen werden. Geeignete Bewerber, welche neben guter theoretischer Bildung gründliche praktische grhühkung, womöglich im Kommunaldienste, besitzen, wollen ihr Meldungs⸗ gesuch nebst Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 15. Juni laufenden Jahres bei dem Unterzeichneten einreichen. Cassel, den 15. April 1896. Der Sbere der Residenz: esterburg.

[1946] Allgemeine Fahrradversicherungs⸗ Gesellschaft in Wittenberge.

Garantiefond: 60 000 Mitglieder des Aufsichtsraths: I. Dr. med. Weber, prakt. Arzt in Wittenberge, Vorsitzender, II. Droguist J. C. F. Schröder in Wittenberge, stellvertr. Vorsitzender, III. Kaufmann Max Ritter in Wittenberge, IV. Sekretär Otto Zeller in Wittenberge, V. Fhen Scholvin, Besitzer der und assermühlen in Wilsnack und Osterburg. Direktion: Alex Henkel, Direktor, Oscar Wernicke, stellvertr. Direktor und Rendant.

[4085] Uebersicht der Aktiva und Passiva der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse am 31. März 1896.

Activa. 8 382,517. 21.

[70795] ensesehaeerg.

In der von dem unterzeichneten Gericht verwal⸗ teten von Enen’'schen Familienstiftung E. 34 ür L Stipendium von jährlich 4350 Mark vakant.

Zum Genuß desselben sind berechtigt die männ⸗ lichen ehelichen, den Geschlechtsnamen von Euen führenden Nachkommen:

1) des Rittmeisters im Ostpr. Ulanen⸗Regt. Nr. 8, späteren Majors Karl Ludwig Albert von Euen in

iesenburg in Preußen, später in Teupitz wohnhaft,

2) des Landwehr⸗Hauptmanns im 2. Bataillon 2. Schles. Landwehr⸗Regts. Nr. 23 und Rittergutsbes. Ernst von Euen auf Jawornitz bei Lublinitz, später in Neustadt O.⸗S. wohnhaft,

3) des früheren Bürgermeisters Karl von Euen in Polnisch⸗Wartenberg, jetzt in Breslau,

4) des in Rothenburg in Preußen verstorbenen

Lieutenants a. D. im 1. Husaren⸗Regt. Ludwig von Euen,

vom beginnenden 11. bis zum vollendeten 30. Lebens. sehre, sofern dieselben sich dem Offizierstande im stehenden Heere oder der Marine, nschlieglich der im Offizierrang stehenden Militärbeamten oder der wissenschaftlichen Ausbildung auf der Universität widmen. Unter mehreren Berechtigten schließt der den Jahren nach Aelteste ohne Rücksicht auf die Nähe des Verwandtschaftsgrades zum Stifter die übrigen aus. 1

Anwärter, welche die vorstehenden Bedingungen erfüllen, haben sich bis spätestens den 1. Juni 1896 bei uns zu melden und zu legitimieren. Spätere Meldungen können event. erst vom 1. Juni 1897 ab Berücksichtigung finden. 8

Ostrowo, den 15. Februar 1896. Königliches Amtsgericht.

[4082]

Russ. Kanzlei⸗Rathe, für hiesige Studierende

Bekanntmachung.

Nach eingetretener Erlebigung eines der beiden von Athanasiuns von Balla, weil. Kaiserl estifteten Stipendien, welche zunächst a. Anverwan

ten

des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, b. Anverwandten des Stifters aus Frßland,

nachfolgend c. anderen hilfsbedürftigen österreichischen oder russischen Unterthanen, demnächst d. Gr Riathemalit studieren, zu verleihen sind, werden alle Diejenigen, welche

welche Medizin, Philosophie oder

echen,

nach Vorstehendem einen besonderen Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, binnen drei

Monaten und längstens bis zum 18.

gemäß an Angehörige des

Sfeaenerhhegg“ April 1896.

Leipzig, am

Z“

uli 1896 ihre Bewerbungsschriften in der Universitäts⸗ Kanzlei abzugeben, auch ihre Ansprüche glaubhaft zu bescheinigen, widrigenfalls nach Ablauf dier

ser Frist das Königreichs Sachsen vergeben werden wird. 8

88

Der Rektor der Universität daselbst. Dr. E. Windisch. 8

[408

Nominalbetrag der zur Anlehnsscheine ö Leipzig, 31. März 1896.

3] Betrag der durch Hypothek sichergestellten Kapitale. . . . . . . 8 He Zeit in Umlauf befindlichen Hypothekenbank⸗

8

17,389,774.65

und

Leipziger Hypothekenbank

[4081]

I. Gewinn- und Verlust-Konto

für das Rechnungsjahr vom 1. Januar 1895 bis 31. Dezember 1895.

Einnahme. 1) Prämien⸗Nachschuß aus 1894 eingenommen . 24 107, 03 Prämien⸗Nachs 9. aus 1894 noch ausstehend 3 381 15 2) Schaden⸗Reserve aus “““ 3) Prämien⸗Reserve 4) Vorprämien⸗Einnahme 5) Beitrag aus dem Re⸗ F““ 6) Nachprämien.. 7) Nebenleistungen der Ver⸗ cherten: a. Eintrittsgelder... b. Austrittsgelder .. c. Policengebühren . d. Verlängerungs⸗ ibäübten

aus

Activa.

1) Debitoren: 9) Nachschuß pro 1893 .. 2) Nachschuß pro 1894 .. 3) Ausstände bei Agenten. 4) Forderungen an Mit⸗ lieder (inkl. gestundeter ahlungen, Reverfe) .. 5) Austrittsgelder... 6) Sonstige Forderungen. 40] 21 683

2) Bankguthaben.. 767 EN1.“ 524 4) Kapitalanlage, belegt in Werthpapieren... 6 527 5) Material und Drucksachen. 2 400 6) Inventar und Gasanlage. 2 473 7) Organisations⸗Konto.

73

52⁄ 87

Cst0o Koocb 1,123,769. 27. 1,355,905. 19.

Kontokorrent⸗Konto A. . Lombard⸗Konto A.. .. 1,201,400. —. Konto pro Diverse .. 559,062. 55. Utensilien⸗Konto .. . . 7,212. 94. vpotheken⸗Vorschuß⸗Konto 1,228,298. 96. ö““; 191,075. 1 Passiva. Kapital⸗Konto .. 2,000,000. Reservefonds⸗Konto. 170/,064. Depositen⸗Konto I. . 129,780. 85 EEE 24,900. F“ 674,850. Kontokorrent⸗Konto A.. 100,026. Lombard⸗Konto B. . Konto pro Diverse... Kontokorrent⸗Konto B.. . 04. Tügungskassen.Konto 1““ 58. e den 11. April 1896. Der srath der Ostpreußischen

54.

erwaltun

Auf Grund der durch höchste Entschließung des K. Bayer. Pacig Müuncherdüch der Justiz erfolgten Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗

chen Darlehnskasse.

landschaftl v1

20 % Abschreibung von 30 056,29 aus 1893 6 011,26 Abschreibung aus 1895 voll abgesetzt 13 232,20

8) Beitragaus dem Reservefonds 9) Nachprämien.

15 028

10 000 34 674

25 000

Ansgabe. 1) Prämien⸗Nachschuß⸗ Vortrag aus 1894.. 2) Nicht verdiente Prämie (Prämien⸗Reserve) .. 3) Für regulierte Schäden g. Regulierungs⸗ EETEö”; Für noch nicht regulierte bezw. 1896 fällige Schäden (Schaden⸗ V1.*

4) Zum Reservpefond (aus den Eintrittsgeldern). 5) Abschreibungen: a. Forderungen: 1) Nachschuß pro 1893 1 211,03 2) Agen⸗

turen 824,22

b. Inventar inkl. Gas⸗

anlage 10%% .. c. Organisation

1) 20 % aus 1893

6 011,26 2) pro 1895

voll 13 232,20

6) Verwaltungsunkosten: a. Drucksachen und Ma⸗

EEe]

b. Geschäftsunkosten Miethe, Heizung, zeleuchtung, Ge⸗ richtskosten ꝛc.) .. c. Direktion, Beamten⸗ gehalt, Verwaltungs⸗

3 1) Betra 2) Darle 3) Reserve⸗Ueberträge auf Jahr 1896: a. Für nicht verdiente Prä⸗

ee“ d. Provisionen an Agenten e. Porto und Stempel 14““ pezial⸗Reserve für evt. Verluste aufForderungen

39 469 86 1 910/61

1 329,44 220 230,20 Passiva.

des Garantiefonds. Ee“; das

mien Prä enren⸗n 21 670 b. Für noch nicht regulierte Schäden (Schaden⸗ 4) veeen ations⸗ und Betriebs⸗

fonds⸗Konto..

15 677

11114A4“ 6) Reservefonds:

a. In Werthpapieren..

bb. Zur theilweisen Deckung

des Fehlbetrages..

c. Noch zu belegen..

7) Spezial⸗Reserve für event.

Verluste .

94 079

85

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗Gesellschast.

Die Direktion.

H. Spennhoff. Vorstehender Rechnungsabschluß wurde waltungsrath geprüft und genehmigt. Lübeck, den 12. März 1896.

Otto Gusmann, Vearsitzender.

Hans Krogmann. Hinrich Fn

E. H. Gusmann. in der heutigen Verwaltungsrathssitzung vom Ver⸗

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Verwaltungsrath.

von Lowtzow, stellv. Vorsitzender ode. Wilhelm Stricker. 8 8

ö.“

94 57 8

No. 92.

Der Inhalt dieser Beilage,

Das Central⸗Handels⸗ Berlin auch durch die Köaigliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

8

2

Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Freitag, den 17. April

age, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, beschenn aus in aegserscheste,

ECentral⸗Handels⸗Re

Register für das Dentsche Reich kann

F 34½ d 1 . Expedition des Deutschen Reichs⸗ urch alle Post⸗Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats⸗ V Be

Zeichen⸗ und dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Rezister für das Deut sagspseis beträgt 1 50 für das Viertelj Insertionspreis für den Raum einer

Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“

1896.

Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

gister für das Deutsche Reich. (nr. 92)

sche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 1 ahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Druckzeile 30 ₰.

werden heut die Nru. 92A., 92B. und 92 C. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 30.

Nr. 15 196. T. 644. Klasse 26 c.

R. . 8 Mehl.- A Konlal-Waare

Tamaschür-— AMMRxxnms

Fingetragen für die Fume Carl Tamaschke, Berlin SO., Dresdenerstr. 121/122, zufolge Anmel⸗ dung vom 12. 2. 96 am 27.3.96. Geschäftsbetrieb: Mehl⸗ und Kolonialwaaren⸗Großhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Mehl⸗ und Kolonlalwaaren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Klasse 42.

Nr. 15 301. B. 2359.

Gold⸗

Flitter, Gespinnste, Tressen,

eine Beschreibung beigefügt.

Remscheid,

trieb nachbenannter

für Schlosser,

werker, Sattler, Schuster

wirthschaft, ferner

Nr. 15 306. B. 2475

Geschäftsbetrieb: Herstellung trieb von Feilen. Feilen aller Art. eine Beschreibung beigefügt.

Quasten, Schnüre, Stickereien.

Nr. 15 305. Sch. 1252.

8 arl Schlieper, zufolge Anmeldung vom 19. 11. 95 am 81. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ 6 Waarenverzeichniß: Sämmtliche Werkzeuge und Geräthe, wie Feilen, Bohrer, Messer, Scheren, 2

Eingetragen für die Firma C.

Waaren.

Hacken, Beile, Spaten, Rechen und zeuge für Plantagen, Minen, Bergbau und Land⸗ Baubeschläge aller Schlösser, Krücken, Riegel u.

arenverzeichniß: Der Anmeldung ist

oder aus Legierungen mit anderen Metallen herge⸗ stellten Gold⸗ und Silberartikel. Waarenverzeichni und Silber. Drähte,

Plätte, Litzen,

Schneider,

und

Art,

Klafse 9 b.

Eingetragen für Walter Blombach, Klausen b. Lüttringhausen, zufolge An⸗ meldung vom 25. 2. 96 am 31. 3. 96.

und Ver⸗

dess Ssr 6 ransen, Spitzen, Der veeee ist

Klasse 9 b.

Sägen, Messe heren, Ambosse u. s. w., Schmiede, Installateure, Bauhand⸗ h auch überhaupt Werk⸗

wie 9 2

wein, Liqueure, Sprit, Genever,

: Essenzen.

Nordhäuser und

Nr. 15 311. K.

6

Geschäftsbetrieb: stehender Waaren. Spirituosen. beigefügt.

Eingetragen für Bernhard Köhn, Kallies i. Pom., zufolge Anmeldung vom 31. 1. 96 am 2. 4. 96. Fabrikation und Vertrieb nach⸗

Waarenverzeichniß: Liqueure und Der Anmeldung ist eine Beschreibung

Nr. 15 313. Sch. 1174.

Nr. 15 307. J. 155.

Eingetragen für die Firma Carl Breiding & Sohn, Soltau, Hannover, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 96 am 31. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Export⸗ geschäft. Waarenverzeichniß: Wollwaaren, wie Tuche, China Stripes, Lastings, Italian Cloth, Schlaf⸗ decken, Filzdecken, Lamalitzen, Wollgarn, Strumpf⸗ waaren u. s. w. Baumwollwaaren wie Shirtings, Kleiderstoffe, Garne, Taschentücher, Handtücher, Socken u. s. w., seidene Litzen, Nähgarn, Gummi⸗

uhe, kondensierte Milch, ciserne Drahtnägel,

mirgelleinen, Sandpapier, Druck⸗ und Schreib⸗ papier, Seifen, Parfümerien, Wurmkuchen, Zucker⸗ waaren und Druckerschwärze.

nmeldung vom 10. 12. 94 am 31. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Papier und Stahlfedern. Waaren⸗

verzeichniß: Stahlfedern. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefüut.

3 Cngetsegn sh t8 Firma H. Jacobsohn, Danzig, Neüge Geittr 121 ne.

Klasse 32.

Nr. 15 308. Eingetragen für die Firma Les Héritiers de A. de Milly, St. Denis, Rechtsnachfolgerin der irma A. de Milly, St. enis, Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. 1 Hamburg, zufolge

Geschäftsbetrieb: Kerzen und Seifen.

M. 1023.

nmeldung vom 16. 7. 95/30 Fabrikation und Waarenverzeichniß: Seifenstücke.

Mh Lods . . Su M2.,l ee, S89 9 2 8 7 2 IZ8 5 -- 7 68 8

0 mEDAICUIES”” 2.

. 9. 75 am 31. 3. 96. Vertrieb von

Nr. 15 302. C. 1184. Klasse 6.

vuckerstoft Hjeydeg

Eingetragen für die Firma Chemische abrik von Heyden, Radebeul b. hes An⸗ meldung vom 11. 3. 96 am 31. 3. 96. Geschäfts⸗ betrieb⸗ abrikation und Vertrieb chemischer Pro⸗ 86 arenverzeichniß: Benzoesulfonimid. Der Anmeldung ist eine Beschreibuna beigefügt. Nr. 15 304. H. 1784. Klasse 2.

Eingetragen für die Firma

r. F. von Heyden Nach⸗

Radebeul b. Dresden,

ige Anmeldung vom 2. 1. 96 am 31. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Chemische und phar⸗ mazeutische Produkte.

Nr. 15 303. T. 656.

Klasse 17.

Eingetragen für die Firma Troeltsch & Hausel⸗ vom 6. eißenburg a. Sand, zufolge Anmeldung 31. 3. 96. Geschäftsbetrieb:

a. 2.

Nr. 15 309. E. 532.

Gebr. Eßmann & Co.⸗, Altona, zufolge Anmeldung vom 16. 7. 95/27. 10. 91 am 31. 3. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachverzeichneter Waaren. Waarenverzeichniß: Tafel⸗, Säulen⸗, Dezimal⸗, Zen⸗ tesimal⸗ und Laufgewichts⸗ waagen.

Eingetragen für die Firmma

Klasse 22 b.

Nr. 15 310. G. 1112.

Klasse 20 a.

Eingetragen für die Firma Grube Victoria Groß Räschen, Friedr. mann, G. m.

*WCTOERA2

.88 Oo (Cross Häscheno

Haft., ver.

3. 96. Geschäftsbetrieb: Briquet⸗Fabrik. Nr. 15 312.

N. 419.

d. W., zufolge Anmeldung

Verf⸗i,. 96 am erfertigung der nachgenannten, in echt und unecht,

häuser und Essenzen

5 18

Räschen, zufolge Anmeldung vom 26. 2. 96 am 31. Braunkohlengrube Waarenverzeichniß: Briquets.

Eingetragen für die Firma E. Niehage, Vlotho

4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Branntwein, Liqueuren, Sprit, Genever, Nord⸗ Waarenverzeichniß : Brannt⸗

und

Klasse 16 b.

vom 11. 2. 96 am

2. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Limited

Fleisch⸗Extrakt,

Meat Company Bentos, nämlich Ochsenzungen, Düngemehl .

Knochenmehl. Fleischextrakt.

Fleisch-Extract.

Eingetragen für die Firma Schlüter & Maack, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 95 am

Herstellung Vertrieb der Erzeugnisse der Liebig's Extract of in London

konserviertes Fleisch, Fleischfuttermehl, Waarenverzeichniß:

Klasse 26 a.

und

und Fray Fleisch⸗Pepton,

Nr. 15 314. H. 1811.

hh und Zusat-Patente 2₰

—,— bagvere

Klasse 34.

8

1u“ 8 1

Eingetragen für die Firma Sohn Carl, Aachen, zufolge 20. 1. 96 am 2. 4. 96. trieb von Badeöfen.

Nr. 15 315. Sch. 1112.

zufolge Anmeldung vom 15. 8 Geschäftsbetrieb: Weberei. panische Crepe⸗Binden. Beschreibung beigefügt.

Nr. 15 317. F. 1288.

J. G. Houben e Anmeldung vom Geschäftsbetrieb:

Waarenverzeichniß:

Eingetragen für Reinhard Schulte, Unter⸗Barmen, 95 am

Waarenverzeichniß: Ja⸗ Der Anmeldung ist eine

Ver⸗ Badeöfen.

Klasse 2.

2. 4. 96.

glasse 16b.

Eingetragen für die

kellerei, Dattenberg, Linz a.

Waarenverzeichniß: Wein.

A. Fuchs, Burg⸗

Rh., zufolge An⸗ meldung vom 10. 2. 96 am 2. 4. 96. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung, An⸗ und Verkauf von Wein.

Nr. 15 318. F. 1387.

Eingetragen für die Firma A. Fachs. Burgkellerei, Datten⸗ berg, Linz a. Rh., zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 2. 96 am 2. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung, An⸗ und Ver⸗ kauf von Wein.

Waarenverzeichniß:

Wein.

Klasse 16 b.

g.

Nr. 15 316. N.

Eingetragen für die Firma Noilly Prat Cie., Marseille; Vertr.: Dres. An⸗ toine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 95/30. 9. 75 am 2. 4. 96. Ge⸗

schäftsbetrieb: Ver⸗ üüw vee Fahto era e Fea

trieb von Liqueuren. Waarenverzeichniß: Wermuth⸗Liqueur.

KS“

Eingetragen für die Firma Hamburg, Alterwall 64, zu und Vertrieb nachgenannter

und Bade⸗Einrichtungen.

Ferdinand Müller,

folge Anmeldung vom 19. 2. 96 am 2. 4 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

Waaren. Waaren⸗

verzeichniß: Waschtische, Klosets, Pissoirs, Handsteine

Nr. 15 320. C. 847.

Eingetragen für die Firma Condensed Milk Export Com- pany, Mauers- berger & Co., Dresden, zufolge Anmel⸗

dung vom 13. 4. 95 am 2. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kondensierter Milch.

Waarenverzeichniß:

Kondensierte Milch. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Klasse 26 b.

Registered ITRADE MARK

Nr. 15 321.

Feill u. Dr. Hübener,

vom 25. 3. 95/20. 1. 7 betrieb: Vertrieb verzeichniß: Kogn

Nr. 15 322.

D. 524.

8

glaffe 169.

Eingetragen für die Firma J. Denis 8 Mounié & Co., Penß Vedr. abee

Dres. Antoine⸗

mburg, zufolge Anmeldung am 2. 4. 96. Geschäfts⸗ von Kognak⸗Branntwein. Waaren⸗ ak⸗Branntwein.

R. 1095.

sobrirtrt diec

1 2 g, Hnbdk WoaNs

8

W.

Waarenverzeich

Eingetragen für die Firma Rheinische Essenz⸗Surrogatfabrik 8 o Rh., zufolge Anmeldung dom 27. 11. 2. 4. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Kaffee⸗Essenz. ss S t).

Kahn, 95 am