1899 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 1.

Schauspiel von Hermann Bahr „Josephine“ vor, welches in Wi U i k b] g 885 I ZBZBIAIZIIuööö chausp Her hr „Josep ches in Wien allgemeine Krankenpflege unentgeltlich ausbilden kann, dazu vier 8 16“ a E r st E B e t l ad g E

1 1“ 3 —₰ bereits mit Erfolg in Scene ging. Die Rolle der Josephine wird Pflegerinnenschulen für Schülerinnen mit einfa Allgemein⸗ 8 G. Auf den Pfälzischen Eisenbahnen wurden im März d. J. von Fräulein Groß, die des Bonaparte von Herrn Bonn dargestellt bildung. Viele von den dort Ausgebildeten finc Fümilien 88 2

810 198 (+ 43 598) Personen, 539 650 160 (+ 32 055 230) kg werden. Die Inscenierung leitet der Ober⸗Regisseur Adolf Steinert. zurückgekehrt; etwa 480 sind als Schwestern und Pflegerinnen in den 9 2. euts ch

S.

gesammte Einnahme betrug 2 347 450,73 (— 12 241,17) In den des Großberzoglich badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiments gewährt ihnen Anstellung und Sicherstellung, kurz alle Vortheile en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen sl

ersten drei Monaten des laufenden Jahres wurden 2 360 367 b 8, ; he, n, bee. 1 8 giebt gegenwärtig unter Leitung ihres Musikdirektors Boettge im der Genossenschaft und verzichtet auf das Recht, seine Schwest 8 1“*“ E164“5*“* . 88 18 638) Seen 8EIII1“ 1P9e Güter und großen Saale der Brauerei „Friedrichshain“ eine Reihe von wider ihren Willen b oder Chst. setn e rses ““ 1sieenn Se1a.s 8 na 1469 B erlin Dienstag den 18 April 8 iermee innalß nef e 1-. ie Gesammt⸗ Gastkonzerten. Das Programm für morgen und die folgenden Abende heime in Cassel, Erziehungsanstalten mit Fachausdildung, haben 9 ööen 11I14“ * “] einnahme belief sich auf 108 + ;46) Vrspric als 1eeen —— .— bäbelich üßer 8 7 8 das Mädchenheim in Diering⸗ 1 Liautschou“ au inesische Volksmusik, welche auf den Original⸗ usen, eine Erziehungsanstalt für Fabrikarbeiterinnen, hat sich in CC E EAI“ züfn Auf den Württembergischen Staats⸗Eisenbahnen wurden Instrumenten zu Gehör gebracht werden soll. drei Monaten schon recht erfreulich entwickelt. Kurz, die Arbeit arn v Berichte von deutschen Fruchtmärkten. G

Güter und 166 591 000 (— 5 699 000) kg Kohlen befördert. Die Die durch ihre historischen Militärkonzerte bekannte Kapelle 85 des Evangelischen Diakonie⸗Vereins eingetreten; der Verein

im Monat März 2 296 900 Personen und 729 370 t Güter befördert. Bei dem Orgel . jng ist 8 111111““ 8 1 8 Drgelvortrage des Herrn Mustkdirektors Otto des Vereins ist in den fünf Jahren seines Bestehens schon recht vielen ö11e4““ IE1“ 897 †ℳ Prht Ziee eEeeeeee“ Mittwoc, Müttnge ehelosen Frauen und durch sie umzähligen Anderen ein rechter Segen EEie Ffa- ———⏑ʒ——---ᷓ— —— 19”1,8 810 MSnz 1808 belief sch auf 47850 600 ℳ. 2845 728 12 b , ae gezukein amna Küschefe Fränlen Bans Scele der,urdene . v11“ Qualität in Am vorigen Außerbfim wurden mehr als im Vorjahre. Violiath err 8 8 Here 8 elelmg. b e dem Stpmnchsef 22 Bosporu 1* *¹, das am 24. d. M. in G 18 mo 896 gering mittel Verkaufte Markttage (Felt a, 8 uf dem Programm stehen: Duette von Scarlatti un aminade den Räumen der ilbarmonie von dem Verein „Seemanns⸗ “” 1i iefa. r Men 8 nach überschläg 8 D Fre mgns 17. 5 885 8 B.) ö1“ („Marthe et Marie“), Arien von Bach und Händel, ein Adagio von heim⸗(Vorsitzender: Kammerherr Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath -. .402 Marktort— Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Hurca. Schätzung verkauft 88

Burneer. -16, 1 il” vr v. Vretn n b uenos 8 Rengr 1 Merkel, Händel's Largo für Violine sowie Orgelkompositionen von Graf Bernstorff) veranstaltetet wird, werden, wie das Festcomits mit⸗: , a A90 tat esc zes Aziat ttat40 . preis dem Doppelzentner

üitpold, v. 15. ngek. ieses altpreußische aber wird von einer bunten orientalische 8 .“ insi taud Ih nas, Szih ee en EE1“ ö K.e La. 2 FF Gestern starb in Leipzig, der „Lpz. Ztg.“ zufolge, der angesehene Arabeske eingerahmt werden. Was sich da. von Künstler⸗ 8 e 8 * *

Bremen“ 16 Aprit Reis 18 So 898 ngiew Vo Inrae. Musikschriftsteller, Komponist und Dichter Heinrich Pfeil. Er Poetenhand getreulich den Geschehnissen nachgebildet, unter anderrmm Weizen. 8 b Mainz B sili bef 16 A d. d fs nt 88 9 len. war am 18. Dezember 1835 ebendaselbst geboren, wo er von 1862 abspielen wird, das findet sich in einem Bericht, der am 10. November anfs 16,60 16,80 16,380 C 17,00 8 29 16,80 * 8 Pkat bast e Eür; vr uessan ve iert. Ge. alle“’, bis 1887 die „Sängerhalle“ redigierte. Als Komponist schuf er eine 1763 in der „Vossischen Zeitung“ zu lesen war. Darin heißt es: e“ Folbapt ea . . .game. ns x8 15,00 15,20 15,40 15,600 9 15,25 8 ft üi best 16 . il 1r-G 1 a fi dt? 179 Reihe von Liedern und Männerchören, von welchen letzteren Still ruht „Gestern des Vormittags hielt der Türkische Gesandte, Achmet Effendi, Lissa EZ“ 15,10 15,50 15,70 16,10 12080 . 6 1 .

u Tfinta est., Wilbel 8 enua benves 8 üfer Wirh lr . der See besonders volksthümlich wurde. Als Schriftsteller gab er welcher sich bisher in Weißensee aufgehalten, durch die Bernauer⸗ 1 Frleghn q1““ 18,00 15,50 185,50 16,00 16,00 . b . . . 8 Aürnng. en. 8 aven a eg. 8. 88 er Wilhelm II.“†das „Tonkünstler⸗Werkbüchlein“, den „Liedertafelkalender“,„Musikanten⸗ landwehre, Königsstrasse, über die Langebrücke, dem Königl. Löwenberg.. e“ . .a 14,60 15202 1520 hes ras 85 15,13 14,90

S b eise 1, Aprif n ben- Vors fortgeser Amerika⸗Lint geschichten“ u. a. heraus. Schlosse und der Schloßfreyheit vorbey, unter den Linden, durch e 9 nete I58s ds 15,30 15,80 16,30 16,30 16,50 170 16,20 15,70 Da 8- Suee .˙S 8 7. 8* 9 8s u lvetfa⸗ 4 Hemn 8 . 8 1b die ilbelmsstrasse, bis nach dem ehemaligen Vernezoberschen 81 . . . ms9⸗ Hrn . 14,00 14,30 14,70 15,30 112—. 1 Anuffe Victoria“ Sponmt Fn 9 Ne P 8 n bn. mWMannigfaltiges. seinen öffentlichen Einzug, in folgender Ordnung.“ Hieran Sl8s -S861s819 .s8.. 16,00 16,10 16,10 16,20 16,20 1I 16,10 15,90 da Pböͤnscia⸗ 8-8 v. New Yorkn Henhung In Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin thrießt sich die Aufeähenag der dreinndseeni6 Gravw. eeete. Neuß. 15,30 15,80 16.30 16,30 16,50 ves 165 16,20 16,20

. York n. 1 g essanten Zuges, an der Spitze „drey in der Mark angesessenen Cava 1ee““ 17,00 17,30 17,30 17,50 17,50 S 20 17,30 17,20 Dover passiert. der öffentlichen Arbeiten die Delegirten⸗Versamm⸗ Marschall“; die Hauptfigur war Achmet Effendi zu Pferde, flankier nt ionssih izmdss anmn u9 Roggen. 88 1

gestern v. Havre n. St. Thomas abgeg. „Dorothea Rickmers“ gestern fand heute Vormittag im großen Saale des Ministeriums liers, nehmlich die Herren von Arnim, von Lüdicke und von 1

London, 17. April. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer lung des Vaterländischen Frauenvereins statt. Ihre v aagel⸗ 1“ 14,40 14,40= / 20 E. 14.21 14,20 Arundel Castle Freitag auf Heimreise von Kapstadt abgeg. Lismore Majestät, Allerhöchstwelche in Begleitung des Vize⸗Ober⸗ . Sen. rderscenn. cgfl de ieffeten ven 88 vnh 8 s Fiierashn 8h. .n9 8p Hee 8 13,20 13,50 se 10 13,35 13,30 4.* Castle“ Sonnabend auf Heimreise von Kapstadt abgeg. „Dunottar Zeremonienmeisters, Kammerherrn von dem Knesebeck, der bereitungen zur Darstellung dieses Zuges und des damit ver⸗ Pfhen 1r eeh Se.. 85 12,60 12,70 12.90 13,00 13,20 22 8 12,95 13,10 4. E1“ 13680 8 8 C11113“ 3,50 14,00 14,00 . 8’ Kn W. . 11“ z 1835 80 1839 13856b5 138.50 88 18,2½ 1320

e Neuß. 13.00 13,50 13,50 14,00 43

0 in 810 13,50 18,49 15,1471..5 e““ 14,80 15,54 15.60 nhf s 4330 15,50 15,50 10.4. 1018 ena IIA“ 16,00 16,00 E“

n8688 16,00 - 8 oih Madeira abgegangen. „Goth“ Sonnabend auf Heimreise v. Lissaboen Regierungs⸗Präsidenten Grafen Hue de Grais eröffnet, welcher Ihrer Im Monat März sind in Berlin in Ueberwachung des Ver⸗ vten. PI1 9 1 5 E. ie üs 16,34 17,18 Een i 81 16,50 17,00 10. 4. .shn 9 1 e8 n . 1300 13,700

abgegangen. Majestät im Namen der Versammlung für Allerhöchstihr Erscheinen kehrs mit N 8 8 1. es 888 20 13,00 13,00 14.4. Rotterdam, 17. April. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ dankte und die Mittheilung machte, daß Jöre Königliche Hoheit die Groß⸗ fehhn v chrrse e Sege; ilsee e” . .Bu t. 12,90 13,10 13.30 13,60 1410 5 . .

Linie. Dampfer „Statendam“ Sonnabend von New York nach herzogin von Baden durch ein Handschreiben die besten Wünsche für den darunter von 64 Milchproben 22 und von 26 Butterproben 13. Bles⸗ . 9«. 18 13,60 13,70 13,70 13,80 13,800 1 644 13,70 13,50 Rotterdam abgegangen. Gang der Verhandlungen übersandt habe. Ferner konstatierte der Unter 10 Proben von Provenceröl erwiesen sich 3 als stark fesamoͤl⸗ Reuße. 9 . b 848 13,20 13,70 13,70 14,200 70 995 13,63 13,50

Redner mit Genugthuung, daß die Zahl der Vereine gewachsen haltig; es wird dazu bemerkt, daß die größere Verbreitung d 8 6 8 f 8c 5el I heater und Musik. sei, die Mitgliederziffer sich vermehrt, die Arbeit sich vertieft und öls murch das Mar⸗ arinegesetz hene. 8 in der vicene Sesam Ger ste. 11 gg 8 dace 1b garinegesetz ch lindustrie 00 177 11,80 11,85 ““ erweitert habe, sodaß der Vaterländische Frauenverein jetzt eine wieder mehr Eingang zu verschaffen scheine. Die Milchkontrole Goldap.. LEIETTTEEA“ 11,60 88,8 19s nece has 8 12,30 4 71 Im Königlichen Opernhause geht morgen Verdi'’s Oper Organisation auf dem Gebiet der Wohlthätigkeitspflege habe wie kein erstreckte sich auf Revisionen in 1117 Geschäften mit 64, die Butter⸗ Lissa Ln. 11,90 12,10 8 o I ,9- - * „Ein Maskenball“ in folgender Besetzung in Scene: Graf Richard: anderer Verein. Als Zweck der Versammlung bezeichnete er die kontrole auf 40 mit 34 Beanstandungen. 8 Striegau. 3 . 12,20 12,80 13,20 13,80 SBI IER 99 Ino, n . Herr Sommer; René: Herr Bulß; Amelia: Fräulein Reinl; Page Annäherung der einzelnen Vereine an einander und als nächstes ““ Grünberg .. —, . 13,30 13,40 15,40o 38 382 ai fun⸗ . 8. r Oecar: Frau Herzog; Ulrica: Fräulein Pohl. Hierauf folgt das 2 ihrer Thätigkeit die Bekämpfung der ansteckenden Krank⸗ Darmstadt, 18 April. (W. T. B.) Lswenbelg 816ö Ktiak 8 12,00 13,00 13,00 14,00 14,000 disd ü 8 1 zamza⸗ Ballet „Vergißmeinnicht“. eiten, hauptsächlich der Lungentuberkulose und der in Ostpreußen Hobeit der Großherzog hat am Sonnabend an Seine Oppeln 9n. . 1590 . . g8. 11,50 12,00 12,00 12,50 12,0 360 12,00 183% Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake⸗ derrschenden Grannlose. Es folgte die Entgegennahme von Berichtenüber Majestät den Kaiser folgendes Telegramm gerichtet: ; e. . 1, . n 15 181 19,36 19,36 20,00 20,00 I. ns 19,50 12½9 speare's Trauerspiel „Julius Caesar“ gegeben. die Vereinsthätigkeit in den Provinzen Ostpreußen und Westfalen und „Eurer Majestät darf ich mir erlauben, die freudige Mittheilung Heidenheim . . . . . .. 8 172,20 17,54 17,54 19,20 19,7 19 1998 178% Am Donnerstag findet im Neuen Königlichen Opern⸗ in den Reichslanden. Für Ostpreußen sprachen Frau Ober⸗ zu machen, daß sich heute unter meinem Protektorat ein hessischer Riedliigen . . . . . . . . ... 16,88 17,14 17,14 17,48 17,483 32 980 16,72 Theater eine Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum Besten S Gräfin von Bismarck und Fräulein von Goßler, für Landesausschuß im Anschluß an den Deutschen Flotten⸗ Breslau ö 11,00 12,50 12,80 13³,40 14,0 892 . . . des „Kaiser⸗Wilhelmdank' statt. Den Anfang macht ein estfalen Frau Ober⸗Präasident Studt, Frau Landräthin Schepp verein konstituiert hat. Ernst Ludwig.“ 1 A““] 18. 12,60 12,60 la C . 12,60 12,40 von Mitgliedern des Residenz⸗Theaters dargestellter Einakter; und Regierungs⸗Rath Piutti, für Elsaß⸗Lothringen Oberstleut⸗ . En 8 14““ 17,70 18,00 18,00 19,00 19,00 –⁰ 306 18,00 18,00 bierauf wird Fräulein Dell'Cra die pantomimische Scene „Vor nant von Lungershausen⸗Metz. Am Scchluß der Sitzun Brest, 17. April. (W. T. B.) Der Kutter „Ste. Barbe“ S. ginX bEr n . . bene dem Ball“ vorführen, welche auf dem Ballfest des Vereins machte der General⸗ Sekretär des Vereins, Stabsarzt welcher den Lokalverkehr zwischen Brest und der Insel DOueff ant EI1“ dafer. 1 „Berliner Presse- im Januar mit großem Erfolge zur Auf. Dr. Pannwitz noch interessante Mittheilungen über den in der besorgt und der gestern früh mit fünf Mann Besatzung und mehreren oshep dn 69 b n8. 140t. ix Lu21 . 12,40 12,60 12,60 12,80 12,80 2 12,60 12,20 6. führung gelangte. Dann schließt sich das mit besonderer Aller-⸗ Pfingstwoche stattfindenden „Kongreß zur Bekämpfung der Tuber⸗ Passagieren von hier abging, gilt für verloren. Posen . . . 557 7 N. 13,00 13,20 1³,40 13,60 336 13,40 13,50 14. höchster Genehmigung zur Darstellung gelangende Wicher''sche kulose als Volkskrankheit”. Er wiederholte die Aufforderung an die eerneee tchü 1 .““ 11 1 12,30 12,40 12,60 12,70 12,80 8177 12,85 12,65 14. Cbarakterbild „Die gnädige Frau von Paretz“ an. Den Schluß Vereine vom Rothen Kreuz, an dem Kongreß theilzunehmen, denn Saint 26, 17. April. (W. T. B.) Der Giebel der Sdiczan: ... EI11“ 12,00 12,20 12,50 12,70 13,00 13,20 n 81 1818 bildet eine von Herren und Damen der Gesellschaft getanzte eine wirksame Bekämpfung der Krankheit ohne Mithilfe der Getreide⸗Markthalle in Torigny⸗sur⸗Vire ist heute ein⸗ Gründerg IL1161““ 13,20 13,20 Fr 2 8. . 1 EEE v men zicn den S . der ufs nnnh Protgktorat gestürzt. Vier Leichen sind bis jetzt unter den Trümmern auf⸗ Löwenberg . .. EE 12,20 12,20 1246 189 8* 1899 5 188 923 1230 12,15 10.4. ndet an der Kasse de niglichen uspielbauses sowie im rer Majestät der Kaiserin stehe, werde vorau ich im Reichs⸗ efunde : Whts 888,112 12,00 12,3 . hn. . . Invaliden⸗ und Künstlerdank zu den bei Opernvorstellungen üblichen tagsgebäude tagen; eine Beschickung des Kongresses se auch von Frank⸗ ““ fe Personen helebt Abeen 1A*“ a 13,20 14,20 1O. 158 13,60 13,35 15. 4. Preisen statt. 1 82 8 reich beschlossen. Die Verbandlungen würden sich über die Aus⸗ Cagliari, 18. April. (W. T. B.) In dem Augenblick, als IIE11141““ 14,40 14,40 15,22 9²b15,22 16,00 16,00 77 1168 15,20 15,35 10. 4. Das Schiller⸗Theater bringt als Neuaufführung zunächst: breitung, Aetiologie, Prophylaxe, Therapie der Krankheit und das heute früh Ihre Majestäten der König und die Königin von Heidenheim. Inn 8 1 . 14,60 14,60 15,52 15,52 17,00 17,00 68 1055 15,51 15,90 10. 4. nas nc „Der Herrgottschnitzer von Ammergau’, Volksschauspiel in 5 Aufzügen Heilstättenwesen erstrecken. Italien unter begeisterten Kundgebungen der Bevölkerung nach Riedlingen . . . .. SEEEE 14,88 14,88 15.,26 15,26 15,72 15,72 54 825 15,28 15,30 10. 4. 18 . erreeeee S „(Zasarf abreifen wollten, brach das Gelaͤnder einer Terrasse ab, EIETT““ 8 12,80 13,20 1325 14,00 v IX 827 13,35 18,00 % ꝙ1☚ 213. das fünfaktige Schauspiel „Die Frau vom Meere“ von Henrik Ibsen Der Kernserg Diakonie⸗Verein konnte am 11. April auf welcher sich die Zöglinge des Lehrerinnen⸗Seminars befanden. Die Medenh EEETEEEEEE1 es 11,60 11,90 12,10 12,40 12 60 12,80 . w. . in Scene. 1 sein erstes Jubilaͤum begehen. Vor fünf Jahren nach einem Vortrage letzteren stürzten herab, 14 derselben wurden verletzt, einige von ihnen eeee--“— 12,80 12,90 12,90 13,00 13,00 55 710 12,90 12,90 14. 4. 1 Im Theater des Westens absolviert morgen die Soubrette des des damaligen Direktors des Prediger⸗Seminars in Herborn. Pro⸗ schwer; ein Lastträger wurde getödtet. Die Majestäten ließen Neuß ää1 . ,8 13,40 14,40 aei Pehn 828.¾ ·— W1“ 842 Eenpogemen ab. 58 8 Iiemer sgegt 8 8 k8e Ee ber. 8n 92 sofort den Zug halten, S.. denselben und begaben sich zu den 8 Engen 11114*“ r. 16,30 16,30 3 49 16,30 16,00 10. 4. din 1. 8 zielendes Gastspiel als „Undine. Am Donnerstag se rau Alma ildung der evangelischen Gemeinde⸗Diakonie“ in erfeld als Ge⸗- Verletzten. Eine Stunde später erfolgte unter stürmischen Zurufen sns Ule Mark ab det mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen net. ohström ihr Gastspiel als Rosine in Rossini's komischer Oper „Der nossenschaft begründet, hat der Verein eine rasche Entwickelun znigi 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. ᷓSei Frtir 838 Sedils. fort üm Sonnabend erscheint mit 8 82 1 jetzt Phete- genwge 8 den städtischen dis Abreise ves Köntns und der Könkatet zalh Susstäet Sin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende gs. nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den Töet sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. ohström in der Titelpartie „Lucia von Lammermoor“ zum ersten Krankenhäusern zu Elberfeld, eitz, Erfurt, Maagdeburg, Stettin ; 3 Riah9 Lerf 8 necPhee 2 8 va ächste Novität das vierakti nn Heraig, 8 —5 üarich en e ech nderh san de snen. 2) 111“ 1t 3 8 1 igert worden sei, während amerikanische Journalisten eine solche er⸗ ist in der landespolizeilichen Verfügung für Ostpreußen vor 21 2 9 9 5 28 5 * 8 7 2 6 2 as Lessing eater bereitet als nächste Novität das vieraktige mit höherer Töchterschul⸗ oder gleichwerthiger Schulbildung für die g9 8 t ““ verwe ber orden se g inländische Fechtieben warum soll das nicht auch für das Reich thunlich

t hätten. Die peinlichen Untersuchungen, denen man da

ne und Fleisch Prralichen. will, follen beim ausländischen Fleisch sein? Die Fleischschaubezirke werden in Preußen jedenfalls

Ln- ““ in der gestrigen fast ganz fortfallen. Hält man denn die Füles Ggberg. 15 größere die rentegfgiete, sa. —— F ö 3 . 2 8 ; eußen, die weit besser da 8

S bn8. 18. April, öic h Schiller⸗Theater. allner⸗Theater.) Mitt. Donnerstagund feteade Tage: Der Schlaswagen⸗ Rummer d. Bl. berichtet. Eüüznse 8 L.2 e. evx. grefschde afhe we⸗ tge wäre Peiühen, ie vatt befses defahennd ete, Kin agt aen Neserenbee

2.e.emeMchzchersc wieder im Fallen begriffen. In Deutschland ist woch, Abends 8Uhr: Der Mann im Monde. Posse grese e g Hastts „n. Bülgbise. Preisen: Es folgt die erste Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ zwungen würden. Aber haben wir, wenn das wirklich geschähe, eine Wie sehr werden diese Leute durch das Gesetz belaͤstigt; welche Kosten

kühl und vielfach heiter; im mit Gesang in 5 Bildern von Eduard Jacobson. Rose Rievel. 8 1 S treffend die Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau. Garantie, daß die ausländische Beschau vertrauenswürdig ist? Mit dem erwachsen ihnen durch diese zweimalige Beschau! Es dürften 5 bis 8

das Wetter ruhig, 4 1 Arbet . ¹ Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Mann im 8 .b Vert kämen wir auch über alle Fährlichkeiten nicht herauskommen. Der kleine Mann, der Arbeiter muß von dieser Beschau Binnenlande ist seit gestern allenthalben Regen ge wionde. setz b8 Ee gf. 12. Gelbst wenn es staatsrechtlich zulässig wäre, daß dealiht befreit bleiben. Hoffentlich wird hier auch von den Sozial⸗

fallen; Grünberg hatte gestern Gewitter. Frei 68 lij . 5 Arbei irkli Wohlwollen bezeigt d ts reitag, Abends 8 Uhr: Die große Glocke. 1 . Css ist deshalb befremdend, daß der Staatssekrekär Beamte die Kontrole im Auslande führen dürften, wäre noch nicht demokraten dem Arbeiter wirkliches Wohlwollen beze werden. EE“ Mittwoch: Gastspiel von Emil Thomas. Pac-gghee asang 5 die ahrige zu widerlegen. volle Beruhigung gewonnen. Bleibt kein anderes Mittel zur Abwehr S iee ehilses Kn i.w. Be 8, & g Theater des Westens. Mittwoch: Uadins. Watttert iehl Fehmwank b. 8 Aüe von Hece I1““ 88. 8n beüür sch. 89 8 8 een vraendel;erse8 g hc EEEEEE scheneeecte ülcen Maßregeln platzgreifen mf⸗ far das Inland 1 2 Sroi 2 8 . n 9 86 2 . 2 S Theater. Romantische Zauberoper in 4 Akten von Albert Waltber und Leo Stein Anfang 7 ½ Uhr. Lge v 8* Ceser. Snn Sg. 5g -8 Fllasen werden. Durch die Einfuhr lebenden Viehes wird ja für das Wo ist die Erfüllung dieses Versprechens? An ausgeschlachtetem

W ; Lortzing. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. tothwendigste gesorgt, außerdem ist in Deutschland so viel Vieh vor⸗ Fleisch sind die Krankheiten nach der Begründung der Vor⸗ Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern⸗ Bongerstag: Zweites Gastspiel von Alma Fohström. ———————— 8 säcnre, gfserddewpalneichen we nict atfecheans. eee; 8 222 dighens Begt. Fleischvertheuerung nicht besteht. Redner lage selbst nicht mit Sicherheit zu erkennen; trotzdem wird dem Stockholm halb bed haus. 98. Vorstellung. Ein Maskenball. Orer Der Barbier von Sevilla. 8 lage trägt den Stempel der Zimmerluft zu sehr an sich, als daß sie beantragt die Ueberweisung der Vorlage an eine Kommission von Auslande die Konzession Ke. daß nur das Fleisch untasac V ttit ven vlo. in 4 Alten von Gmserve Verdt. Deutscher gext Familien⸗Nachrichten 98 Wim landwirthschaftlichen Minaͤsterium oder im Reichsamt des Innern 21 Mitgliedern. zu werden braucht. Wir müßen dieselbe zweimalige Fleis St Petersi 1 Sch 88 üEretheen e eeeeeSeeee Lessing⸗Theater. Direktion: Otto N. 2 entstanden sein könnte; ihr Ursprung scheint mehr im Auslande zu Abg. Graf von Klinckowstroem (d. kons.): Die ganze Land. beschau auch für das ausländische Fleisch fordern. Nicht nur müssen 8 1 nee gißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (3 Bildern) Hofer ee Die Lum 8 to Neumann⸗ Geboren: Eine Tochter: Hrn. Pastor Ernst Geß liegen. Sie nimmt keine Rücksicht auf die praktischen Verhältniffe wirthschaft und das ganze Schlächtergewerbe im Norden, Osten und deutsche Beamte die 1S 8* 8 Bish⸗ 15 von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von Donnerstag: Im weißen Fe,r. * (Berlin). Wenn nach § 1 Rindvieh, Schweine, Schafe jeden Alters einer zweie Süden stebt dieser Vorlage, wie sie ist, ablehnend gegenüber. Die vornehmen, sondern ich fordere weitergehend, daß dieselben Beamten

townü.. 3 heiter Richard Goldberger. Anfang 7 Uhr Landwirthschaft bält die Regelung der Fleischbeschau für erwünscht auch nachher die zweite Untersuchung des Fleisches vornehmen.

1 28 : irkli . d nach der Schlachtung unterworfen 1— 8

1 halb bed. Schauspielbaus. 104. Vorstellung. Julius Caesar. Freitag: Erziehung zur Ehe. Gestorben;: Hr. Wirklicher Geheimer Rath Maxi maligen Untersuchung vor und nach. 8 thwendig, obwohl sie weiß, daß sie damit belästigt und belastet Geht das nicht, so bleibt nichts übrig, als die Einfuhr wegen

21.à192 Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Sbakespeare. träume. milian Frhr von Biegeleben (Darmstadt). Hr. elddn solen, sob t ger v eAe⸗ 1n nn Eie w diese dh hseeihe 6g Bessiung. auf sich nehmen, der Seuchengefahr zu inhibieren, dann halte auch ich dies für das s e

* Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. 8 EE88““ ö den. Dadurch wird wenn das ausländische Fleisch den gleichen dingungen unter⸗ Richtigere. Wie sollen wir dazu kommen, dem Bundesrath Vollmacht 1 2 1.1 . 1 Hr. Geheimer Hofrath Karl August Schwerdtfeger genommen gewesen. Das soll also jetzt anders werden. Dadurch w. ü „für das amerikanische Fleisch Ausnahmen zu machen? Was Fepenbnde W leses, 2 ö5ee. Neues Theater. Direktion: Nuscha Butze. (Schwerin). Hr. Sanitäͤts⸗Rath und Stabs⸗ den bäuerlichen Haushaltungen eine schwere Schädigung zugefügt. 8IEbEETEE“ egül, de btmuef vüch. la gebene lhi dat anet nasc el 88 e en ee eufahrwanern S 2 wolkenlss

Donnerstag: Opernhaus. 99. Vorstellung. 1s 8 W se Dienstboten hingewi esagt wird, es Daher die große Mißstimmung, die Mudarra. Große Oper in einem olog und Mittwoch: Hofgunst. Luftspiel in 4 Akten von arzt a. D. Dr. Flach (Berlin). Verw. ZZI1u.“ enn auf die Dienstboten hingewiesen wird, wenn gesag ’. 1.g,Man t. die landwirthschaft⸗ leisch und Fleischkonserven im kubanischen Kriege zu bieten gewagt! 3 wolkenlos 4 Akten von Fernand Le Borne. Poolos von Thilo von Trotha. Anfang 7 ½ Uhr. Emma Hänisch, geb. von Forstner (Greifswald). solle vermieden werden, daß den Dienstboten lec ven kfa che W . wcht taschor. disch une nischen Fleisch⸗Großerporteute haben ja auch ihrem Aus⸗ 1 Dunst

1 bedeckt

L. Tiercelin und L. ker. Donnerstag und Freitag: Eine Liebesheirath. Fr. Ursula von Wätjen, geb. von Dietze Tbieren zur Nahrung gegeben wird, so ist auch enbh⸗ 1 wärtigen Amt und seinen Agenten ihren ausdrücklichen Dank für die Tiercelin und L. Bonnemère. Deutsche Ueber F h (Schloß Drehna). Fr. Pastor Luise Karsch, iberflüssig, denn die Bauern werden sich bei der heutigen Dienst Die landespolizeiliche Regelung in Preußen eee r 9 Eifloßnahme auf das deutsche Flesscbeschaugeset zu erkennen gegeben. 3 bedeckt

1 heiter

etzung runnemann. Ballet von Emil geb. Reymann (Nowawes). botennoth davor hüten, ihren Leuten, die größtentheils zusammen mit ihrem Vortheil von dem letzteren za 1 Feeresn, daß man, daben zu Rechftunetflant schlielich, daß seine Parte, mit der Fomneestons.. 4 halb bed. still wolkenlos

Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. ; Ansicht gek en ist, daß m

A. Aui Belle ⸗Allionce⸗ üörem Herrn an einem Tische essen, schlechtes Fleisch vorzusetzen. der Ansicht gekommen ist,

1. Feö Herodes und ü-eeee Preisen: Veben gls ist die Ausnahme, die §. 2 giebt, welcher die Unter, ständnis für diese Frage befibe, als im Da aae gemnte berathung einverstanden sei. b ¹ göͤdie in 5 Aufzügen von 1 1 fafsung der Fleischbeschau auf Schafe und Ziegen, sowie auf nur dadurch zu stande kommen, daß man in wir Fewen Staatssekretär des Fevenf. Staats⸗Minister Dr. Graf

S2 2 wolkenlos

8

9 9 2222 .

*

Castle“ Sonnabend auf Ausreise von Southampton abgeg. „Caris. Ober⸗Hosmeisterin Gräfin von Brockvorff und der Hofdamen bund 5

brook Castle“ Sonnabend auf Heimreise in London angek. „Avondale Gräfinnen von Keller und zu Stolberg⸗Wernigerode erschienen war, veedenn IPmpfele. n erberensshahe ghae ää 2

Castle“ Sonntag auf Ausreise in Kapstadt angek. „Raglan Castle“ wurde von Frau Staats⸗Minister Thielen, dem Regierungs⸗Präsidenten von Herrn Amtsrichter Deegen gedichteten Prolog wird Frau von

beute auf Ausreise Lissabon passiert. „Roslin Castle“ Sonnabend auf Grafen Hue de Grais und der Vorsitzenden des Vereins, Gräfin von Strantz⸗Führing als allegorische Figur des „Bosporus’ sprechen. Alle

Ausreise in S25 Itzenplitz empfangen. Vor der Sitzung, zu welcher Delegierte aus Anfragen in Billet⸗Angelegenheiten werden im Bureau des Hof⸗ Union⸗Linie. Dampfer „German“ Sonnabend auf Aus⸗ allen Theilen der Monarchie abgeordnet waren, fand die Vorstellung Marschalls Freiherrn von Buddenbrock, Schadowstraße 8, erledigt.

reise v. Southampton abgeg. „Norman“ heute auf Heimreise von von 76 Damen und 28 Herren statt. Die Verhandlungen wurden vom 8 9

ÆgS

0

*

eengueueug

„4 9⁰

28

. . 8 8

EEI11“ nc 5

2

2

2

IMmrz 8n

☛,—

Temperatur in ° Celsius 55 C. =4 R

Bar. auf 0 Gr. zu. d. Meeressp.

red. in Millim.

WSW 5 bedeckt NNO 3 bhalb bed. Christiansund NO 4 bedeckt Kopenhagen. 4 wolkig

boob wb bo 9 .

ue.“

—2

Friedrich Hebbel. Anfang 7 ½ Uhr. Anfang 8 Uhr. Verantwortlicher Redakteur: noch nicht drei Monate alte Kälber und Schweine beschränkt, dem Auswärtigen Amt im Bundesrath einen 188 1. von Posadowsky⸗Wehner: 767 NW 2 bedeckt

Donnerstag: Zu kleinen Preisen: Zum ersten Direktor Siemenroth in Berlin 1 S ützlichen Einfluß einräumte. . 8 d d 1 Symptome einer werthen, noch nützlichen Einflu Deutsches Theater. Müteoch: Fuͤhrmann fleg 8 n.“ ominoe. Schwank in 3 Atten. Verlag der Cmednion (Scholz) n Berlt. 18. egr gch, anssit 2eheenchla,. de enichtShmgentlich von der Pölitik,- Fürst, Bismarck, het als Grudseß fesgehaltn, Meine Herren! Der Abg. Gerstenberger hat mir den Vormarf ei- Iei 3 barcen 8 .S- 1 hSpdrruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk-. Norddeutschland nur § 5, der vorschreibt, daß Beschaubezirke errichtet daß man wirthschaftliche Dinge nicht mit politischen verqutcken gemacht und sein Erstaunen darüber ausgedrückt, daß ich dieses Gesetz, 3 bede

761 SON* Akedeckt Donnerstag Haus. Vorber: Mutterherz. esi 2 Direktion: ¹ 8 1 sollen, angegriffen. Am stärksten angefochten wird die unerfindliche wir pol infü . SSid gee . Feaas. 8.aeen SS“ sIII“—“ 89 troleur. (Le contröleur des wagons-lits.) Schwank (einschließlich Börsen⸗Beilage), 1 ia schließlich doch nicht mit ollen Staatee n e sorgen, allein bei der Formulierung maßgebend gewesen. Die §§ 14 bis 16, lage der verbündeten Regierungen und in deren Begründung

Henschel. Anfang 7 ½ Uhr. I11“ 6 Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. und zu Beschauern thunlichst approbierte Thierärgte angestellt werden solle; Fnc at⸗ Reüßlent mutseg., hn. den. Felitetne, hec welches in der Oeffentlichkeit, d. h. in der Presse, so vielfache Angriffe

Se

¹) Reif. ²) Reif. g gerli 1““ 1 . V 9 iner Theater. Mittwoch: Das Erbe. 8 .6 des öffent⸗ auskommen; es müßte auch auf. diesem Gebiete dafür 2 g Keernsereuemne eäen .enen, eeeern. ”; +M! NNRRKNRR1ͤ in ebi⸗ s 5 7 3 ⸗2 . 8 1 unabhängig . Der d 1 1 ũ v 29 —22 g 8* 8 r. 49 12 27 eehn”n Hesheeneahne Sm Lüeßfaler, eeftsteen 1 Akt 8 Aktien EEE 85 9. Sents lich Klage darüber geführt, daß ihm ein Aud häs der Beherehat für die .“ verlangte,! ruhig abwarten kann, welche Einwendungen von seiten