1899 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

6ℳ 3 .

t. fnrasacan 8. Sachen. 3. 4. 5.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl. v. 8 6. Kommandit⸗Gesells auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 18 Aufacbotr, Sealedfräts⸗z0. Versicher 8 De entli er A 5. Heeheand dscen vZZZ“ - Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 4 9. Bank⸗Aubwet 2 echtsanwälten. 1“ 8 8 IIMi gafar Verivosang de. vamn Werihch eene 8— 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 “.“ 8 8 Iim Bolechowo, Kreis Posen⸗Ost, letzter Aufenthalts⸗ (7316] Tiefbau“, einget deep⸗ 8 D isch 1) Untersuchungs⸗Sachen. ort ebenda, 101eg cen des Sclachtermessters Korl Beslel in, Zwecke der Grlangan S um Deu en: . * 47) Gustav Heinrich Erdmann Kluth⸗ geboren Helmstedt, Klägers, wider den Bäckermeister Heinrich antragt. Der Jühaßer du, neen- be⸗ 11“ 1““ ; Mittw d 26 A ril 8 suam 77. September 1876 in Chojnica, Kreis Posen⸗ Brandt genannt Reinecke in Frellstedt, Beklagten, gefordert, spätestens in 8. auf 88 18. K.-M⸗ Berlin, 1 och, en . p

[7341] Ladung. 1“ 1 s 8 8 Nachstehende Personen: Ssstw, letzter Aufenthaltsort Lopuchowo, Kreis Obornik, wegen Hypothekkapitals, wird, nachdem auf Antrag 1899, Vormittags 2 8 8 1 ——— 32 die Beschlagnahme des dem Veklagten zeichneten Gerichte ee ie. veeIes 9 eeesh,c; Cllgesten ng Anfen nafghen Sesehss.

1) Leopold Rubach, geboren den 21. Noveniber 48) Anton Wachowiak, geboren am 7. Juni des Kl. b E1“ 1876 in Pillewitz, 8 Kulm, letzter Aufenthaltsort 1876 in Jersitz, Kreis Posen⸗Ost, letzter Aufent⸗ gehörigen Wohnhauses No. ass. 70 in Frellstedt seine Rechte 8 u. 1. Untersuchun z,Sachen. 9 1 Posen, ver Jersitz, 1 nebst Zubehör, in welchem eine Bäckerei betrieben ist, zulegen, widrigenfalls dessen Krdlo lcgen F8 2. Aufgebote, Bastellungen u. dergl. 8 8 er U et er 8 Bf Kiscencfen. den Se hx 2) der Schneider Wladislaus Michalski, ge⸗ 19) Ludwig Paul Erdmann Martin, geboren am zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß die Ausstellung eines neuen an Stelle d v 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. ersicherung. 4 9. Bank⸗Auswe 8. boren den 15. Juni 1875 in Posen, letzter Auf⸗ 8. April 1876 in Knischin, Kreis Posen⸗Bst, letzter vom 25. März 1899 verfügt, auch die Eintragung gegangenen erfolgen wird. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Pagen. on 18 Beschlues am 2. März Steele, den 21. April 1899. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1 m Naumb S. auf den 7. Juli . ohann Barankiewiez, geboren den 26. Au ust . . Augu erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerun Königliches Amtsgericht. . 1“ 8 Landgerichts zu Naumburg 2. S. auf den 7.

37 g g g glich hgns- richt hsgraensagf gbertrepeJo Aufgebot. [7431] Bekanntmachung e sind die un. 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

1876 in Posen, letzter Aufenthaltsort Schroda 1876 in Drogozin, Kreis Posen⸗Ost, letzter uf⸗ auf den 18. August 1899, Nachmittags 4 Uhr n T heil heut 3 enthaltsort in Glinienko. Kreis Posen⸗Ost, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der B 8 8 un en Landwirth Hermann Franke und Cbefrau, Durch Ausschlußurtheil von ten ů en bei dem gedachten Gerichte zugelassenen gerich er Bergmann⸗ 170979] Aufgebot. 2) Aufg bote, Zustell g Der in Rietzmeck haben die bekannten Eigenthums⸗Prätendenten des rung, bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen

———

-

I Iö“ Fehorehe sägn 1 No. 1) Michael Dobinski, geboren am 8. September schen Gaftwirthschaft zu Frellstedt anges Der Heuerling Joh Friederite, geb. Rummg⸗ 4 ember 1876 in Posen, letzter Aufenthaltsort Posen, 1876 1 ki⸗ . be 1 zu Frellstedt angesetzt, in er Heuerling Johann Heinrich Stücken, frü⸗ riederike, geb⸗ 1 1 . it Ansprüchen Anwa in Posen, letzter Aufenthaltsort Posen, - en haben. das Aufgebot des für i 8 1 S eingetragenen 8 ; 1 macht. t gebot des für ihn ausgefertigten Sparbuchs Rietzmeck Blait 55 eingetrsgenen Hausgrundstücke Obec⸗Glogau, dene 8gndehet. 8 Naumburg a. A 20. April 189

6) Gostvnski, Vornamen unbekannt, geboren 52) Michael Mocny, geboren am 24. September Königslutter, den 19. April 1899. Nr. 2996 der Kreissparkasse in Bielefeld über 2616 [83179]21 8 Aufgebot. g bgeuß⸗ den 25. April 1876 in Posen, letzter Auf 1 1876 in Rataj, Kreis Posen⸗Ost, letzter Aufenthalts⸗ 98 Herzogliches Amtsgericht. 52 2₰ f . er Ziegler Heinrich Kruse in Sonneborn hat das P.⸗Nr. 8 des Kossathen Gottfried Arndt in Rietzmeck 7 ausch, pri 76 in Posen, letzter Aufenthaltsort gerich 2 nebst Zinsen seit 1. Januar 1898, welches dn angeblich verloren gegangenen Hypo⸗ auf Grund des Vertrages vom 5./6. November 1834 8 ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 1.

Fer

Posen, ort ebenda, 1“ Brinckmeier. angeblich vernichtet worden, beantragt Der Inhaber ü ü 7) Gustav Kaphan, geboren den 22. Mai 1876 „53) Friedrich Karl Bronowski, geboren am 66 des spa thekenurkunde vom 11. Januar 1887 üßber die für baftenden Hypothek von 75 für Peter Rummel b in bosaf letzter Schroda, 27 Demxmber 1876 in Schwersenz, Kreis Posen⸗Ost, [7317] Versteigerungs⸗Bekauutmachung. 8 auf FS; wird rgehe.he . übn auf das Kolonat Homuth Nr. 19 zu Sonneborn in Rietzmeck, zahlbar, wenn der Berechtigte es Fe⸗ 8889 A April 1899 sind [7324] Oeffentliche Zustellung. 8) Anton Listecki, geboren am 8. Juni 1876 in letzter Aufenthaltsort ebenda, In Sachen des früheren Postassistenten, jetzigen 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimm Bd. 1 Bl. 31 des Grundbuchs daselbst in Abth. III braucht oder verlangt, ohne Zinsen, behauptet, diess 1e Us d f Nr. 11 und 16 Hoelkewiese Der Schuhmacher Albert Steyer zu Ratibor, Posen, letter Aufenihaltsort Posen ö.54) Gerson Lachmann, geboren am 3. Mai 1876 Postverwalters Carl Bock in Schandelah, vertreten Nr. 9, im Amtsgerichtsgebäꝛude anberaumten A f. unter Nr. 3 eingetragene Darlehnsforderung von] aber durch eine beglaubigte Quittung des eingetra⸗ die Inhaber F -5 ug der Urkunde vom 5. April Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Albers zu 9) Waclaw Ryzek, geboren am 24. September in Schwersenz, Kreis Posen⸗Ost, letzter Aufenthalts⸗ durch den Rechtsanwalt Engelbrecht in Braunschweig, gebotstermine seine Rechte anzumelden und das Aup 600 beantragt. Der Inhaber jener Urkunde wird genen Gläubigers oder dessen Rechtsnachfolger nicht Abtheilung 111. 8 Fen. Schulz eingetragenen Ratibor, klagt gegen seine Ehefrau Euphemia 1876 in Posen, letzter Aufenthaltsort Posen ort ebenda, Klägers, wider den Ziegeleibesitzer A. Willgeroth vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklä 8 hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ nachweisen können, weil ihnen dieselben ihrer Person 1848 für die Ehefrau a90 Th lern mit ihren An⸗ Steyer, geb. Wollny, zur Zeit unbekannten A 16) ahvhe Rrasenbaum, geboren vnn 11. Juli 55) Martin Rolniczak, geboren am 5. November hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, wird, nach⸗ letzteren erfolgen wird 1I tag, 26. September 1899, Vormittags nach unbekannt sind. Auf Antrag der Franke schen Darlehnsforderung vost 3 schlossen halts, unter der Behauptung, da 1876 in Posen, letzter Aufenthaltsort Posen 1876 in Schwersenz, Kreis Posen⸗Ost, letzter Auf⸗ dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der Bielefeld, den 16 Januar 1899 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bestimmten Eheleute ist das Aufgebotsverfahren eröffnet und sprüchen auf diese 92 al 7899 Ehebruchs und der böswilligen 11) Michael Relewicz, geboren am 16. Sep⸗ enthaltzort ebenda, dem Beklaaten gehörigen Grundstücke: Königliches Amtsgericht. Abth. 6 .“ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die wird Aufgebotstermin auf den 20. Juni 1899, Bubli, den gliches Amtsgericht. gemacht hat, mit dem Antrage, tember 1876 in Posen, letzter Aufenthaltsort Posen 56) Alex Rothholz, geboren am 18. Oktober I. des Wohnhauses No. ass. 254 hieselbst esewR;-ebgeasahs 8 1 ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, nigliche 9 VNarteien bestehende Ehe zu trennen, die Beklagte al 12) Kasimir Skrzetuski, geboren am 6. Februar 1876 in Schwersenz, letzter Aufenthaltsort ebenda, Pläne Nr. 536 und 540 unter den Rennebäumen zu [7416] Aufgebot rung der letzteren erfolgen wird. Zimmer Nr. 9, anberaumt. Es werden der Peter 8 8. den schuldigen Theil zu erklären und ihr auch sämmt 1876 in Posen, letzter Aufenthaltsort Posen, 57) der Barbier Nathan Snopek, geboren am 16,3 a und 10,2 a sammt Zubehör, Es werden aufgeboten: 8 Alverdissen, 3. März 1899. NRummel resp. dessen Rechtsnachfolger zu diesem . Namen des Königs! liche Kosten des Prozesses aufzuerlegen. Der Kläger 13) Waclaw Wehrich, geboren am 9. September 10. März 1876 in Schwersenz, Kreis Posen Ost, II. des Wohnhauses No. ass. 278 hieselbst 1) auf Antrag der Frau Pauline old geschi B Fürstliches Amtsgericht. Termine zum Zwecke der Geltendmachung ihrer 17150] Im⸗ 1 Ap il 48989 sfaͤadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 1879 1g Hesen letzter Aufenthaltsort Posen, letzte wen geboren am 28. Jel . vom Plan Nr. 979 zu 2,11 a sammt Zu⸗ denen Fiebig, geb. Giese, in Liegnitz dans Spactasfe ⁸ꝙ (Unterschrift.) 5 eczte vnter der ernirnungsn aar 8. 5 phefcigene end Geri bts hreibe 8 Rechtsstreits vor die ersie Zövütammer ds Kig. vüslaus Etarosta, geboren am 26. Mai 1958 1 8 T vski, geboren am 28. Juli] behör, buch Nr. 10 162 Sp b 3 ö“ eibenden mit ihren Ansprüchen a0 e en Landgerichts zu Ratibor auf den Sep⸗ e. in Zborowo, Kreis en legie vSei 1 Felapte Kreis Posen Ost, letzter Aufent⸗ WE“ 279 ,en; 398 kie 47 * 89 ssar euta gen⸗ [78740] Aufgebot. . S und letztere im Grundbuche ge⸗ naas E Kaufmanng Ferghah⸗ Seh. 1808, Bornittags 2 83 d 5* orowo⸗ vom Plan Nr. zu 2,09 a sammt Zube ör, in Liegnitz, tadtgemeinde Ratingen, ver⸗ öscht werden wird. EL1.“ znigliche Amtsgericht in Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zu⸗ 15) Wilhelm Emil Hugo Below, geboren am Walkowiak, geboren am 3. Juni IV. der Pläne Nr. 719 und 720, auf der Warthe, 2) auf Antrag des Archidiakonus Regehly in „. Syarkassh datzen matt. Justiz⸗Rath Freischem Zerbst, den 21. April 1899. 1 FT Keerhs⸗ vbit Amtsreter Jacoby für echt gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5. Dktober 1870 zu Gora, Kreis Posen⸗West, letzter 8.Galeag. Kreis Posen Ost, letzter Auf⸗ hiesiger Feldmark, zu 12,7 a resp. 11,9 a mit der Lüben das Sparkassenbuch Nr. 15 327 der Sparkasse zu Düsseldorf hat das Aufgebot desjenigen Hypo⸗ ch Anhaltisches Amtsgericht. Püea. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage unbekannt, 1 60) Mi 885 Blotny Sehga. 17. en 28 Fegelei une den sonstigen Baulich⸗ der Stadt Lüben üͤber 123 68 J, ausgestellt für thekenbriefs beantragt, welcher über die im Grund⸗ (oen.) Das verloren gegangene Hypothekeninstrument vom bekannt gemacht. II. R. hS. 88 6 ) Franz Grzybowski, geboren am 5. Januar 8. . Aug teselbst, das evangelische Vereinsheim in Lüben, buche von Düsseldorf⸗Derendorf Band 1 Artikel 18 24 Apr 1898 bhb24. Juni 1863 über die auf dem e e 2o. npenlarit), 24. . r. 8 n 7

1875 zu Cerekwica, Kreis Posen⸗West, letzter Auf⸗ 1876 in Siczepankowo, Kreis Posen Ost, letzter Auf⸗ V. des Planes Nr. 722 ¹ daselbst zu 1 ha 12,9 a, 3) auf Antrag des Schneidemü - er Sparkasse der Zerbst, den 6 1.“ enthaltsort unbekannt, 9 5 enthaltsort ebenda, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß sich in feeegeas das S Kan figns ger⸗ 1 ö ö8 Fe Eesleehns⸗ (L. S.) Baumgarten, Sekretär, 8 des ö ecgig ag. Ubsolon und Louise Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17) Viktor Dziembowski, geboren am 16. Ok. 61) Ignatz Nowak, geboren am 6. Januar 1876 vom 19. April 1899 verfügt, auch die Eintragung Sparkasse der Stadt Kotzenau über 31.ℳ 65 2 tad wqt⸗ tingen nncgelastend auf dem Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. 1 1 5 923 ae eingetragene aTAt. . Sur. tober 1875 zu Chomencica, Kreis Posen⸗West, letzter in Siczepankowo, Kreis Posen Ost, letzter Aufent⸗ dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage ausgestellt für Anna Peschel in Kotzenau w 1 rdevgc Fl 6 Nr 4309/614 Gneisenaustraße, x., . s; Sommerse 8 lich N. lehnsforderung von 900 7329] Oeffentliche Zustellung. Aufenthaltsort unbekannt, haltsort Swiontniki, erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Die Inhaber der vorstehend angegebenen, angeblich 8 Fr 960 nebst Gebäuden, Eigenthümer: [7413] [Aufgebotsverfahren. . zu 5 . e Hü. Die Kgsten des Ver⸗ Der frühere Zimmermeister Ernst Hippe zu Iöht Gottfried Heckert, geboren den 23. Januar 62) Joseyh Pawlicki, geboren am 2. März Sormabend, den 12. August 1899, Morgens verloren, gegangenen Svarlassenbücher . Acker, groß St kajurermeister und Restaurateur Behufs Todeserklärung und Ermittelung etwaiger wird für kraft 5 6 1 32 2 BöWDekau, Hirschsträße 66, vertreten durch den Justiz⸗ 1875 in Krzyszkowo, Kreis Posen⸗West, letzter Auf⸗ 1876 in Szezepantowo, Kreis Posen Ost, letztr 9 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst gefordert, spätesters im Aufgebotstermine am Eheleute 8 d Josefine geb. Scheidemann, ohne undekannter Erben ist betreffs .8 . fahrens werden dem Antragste 38 Rath Dr. Ludwig Cohn zu Breslau, klagt gegen enthaltsort ebenda, Aufenthaltsort Suchylas, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die 21. November 1899, Vormittags 10 Uhr 9 schäf belde in Düsseldorf, gebildet 1) des am 3. 8 tober 1848 in Friedersdorf ge⸗ 8 sseine Ehefrau Ida Emilie Hippe, geborene Dierich, 19) Valentin Linka, geboren am 10. Februar ,63) Johann Hermann Schirmer, geboren am Hvvpothekenbriefe zu überreichen haben. sihre Rechte unter Vorlegung der Sparkassenbüͤcher Fongern g ber der Urkunde wird aufgefordert, borenen Zimmermanns Karl Heinrich Nagel⸗ welcher [7327] Oeffentliche Zustellun ur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ 1875 in Lode Kreis Posen⸗West, letzter Aufenthalts⸗ 1876 m Neufeld, letzter Aufenthaltsort S 12 d anzumelden, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt üge,sten⸗ 2 Hvnn auf den 15. Juni 1899, seit 1878 verscholenviit 1843 zu Friedersdorf ge Der Agent Eduard Willig zu ööe en dung, mit dem Antraae, das zwischen üS Prethn ort ebenda, . 8 erzogl. Amtsgericht. 8 es am 23. Juli 2 a „klagt gegen e zu trennen und die Be⸗ 20) Stefan Mendel, geboren am 11. November 64) Paul August Schulz, geboren am 16. August SeeiHaan ““ werdi9., den 19. April 1899 1 Vormittags L— 8 28 1 Handarbeiters oder Maurers Carl Gotthelf deg hechtsanast Zanzefasasasgä nig 8 benrsbense ena d schulkigen Theil zu erklären, 1875 zu Röhrfeld, Kreis Posen⸗West, letzter Auf⸗ 1876 in Eichenhorst, leßter Aufenthaltsort Posen, —ZE1““ Ksnigliches A isgericht Gerichte, Kaiser Wilcegtermi seine Rechte anzu⸗ Thieme, welcher ein auf Heinrich Traugott Thieme seinl blich in Amerika ohne be⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 5 mter Schloß, sicte sich 82 ehe aesaclt, den Mlchra⸗ . 8 25 ’8 Wege der 3 llstrecku ll 11 3 8 Z NufgebotebenParaleger, widrigenfalls lautendes Aehestohgeg gefü 9. habeh son h ahn 11.,2 Aufenthaltsort, wegen Ehetrennung, mit des Rechtsstreits vor die 1. lt hn⸗ 8e San. 21) Theodor Jaroszewski, geboren am 19. Ok⸗ 1 nst des stehenden. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das auf [78739] Aufgebot. 8 8 zerkläö rkunde erfolgen wird. dem seit Herbst 1868 keine Nachrt rhan 8 senze wischen den Parteien bestehende lichen Landgerichts zu Breslau au den A. Ju gebos e Kraftloserkläͤrung derzn 5 st 1842 in Medingen ge⸗ 1“ ic Beklagte für den allein 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

tober 1875 zu Rokietnica. Kreis Posen⸗West, letzter Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß den Maurer Heinrich Froh verlassene Hausgrundstück Folgende Sparkassenbücher: 5 . 16. Februar 1899. 3) des am 24. Augu 3 u trennen, Aufentbaltsort Krzyezkowo, das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem Nr. 200 B. in der Stiftstraße zu Parchim öffentlich a. Nr. 24 741 8” eüceperkasse zu Neuhaldens⸗ Düsseidorf, den 16, Amtsgericht. borenen Mühlburschen (9) Adolf L Cheld hen Theil zu erklären und derselben die rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 1 welchen seit 1864 nichts mehr⸗ gehört worden ene⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der öffentlichen

22) Karl August Ratsch, geboren am 3. Januar militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ versteigert werden. Dazu wird ein Verkaufstermin auf leben über 637 44 ů 8 8 5 1b

1875 in Zakrzewo Hauland, Kreis Posen⸗West, letzter rre zu haben Vergehen gegen den 5. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr, und ein Schneidermeister August C“ den F 8 8 4) des am 25. November 1840 geborenen Schuh⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

Aufenthaltsort Jersitz, 8 180 8 1 Nr. 1 Strafgesetzbuchs. Termin zum Ueberbot auf den 26. Juli 1899, b. Nr. 6932 der Stadtsparkasse zu Neuhaldens⸗ 8 [78380] Aufgebot. machers Johann Gottlieb Ernst Rößler, der seit streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ macht.

23) Joseyh Weglewoski, geboren am 28. März B ieselben werden auf den 3. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht leben über 718 18 ₰, ausgefertigt für Otto . Im Hypothekenbuche für Haßfurt Bd. VII S. 417 1878 nichts mehr von sich hat hören lassen, gerichts zu Erfurt auf den 12. Juli 1899, Jüttner,

1875 in Zodowo, Kreis Posen⸗West, letzter Auf⸗ ormittags 9. Uhr, vor die II. Strafkammer des an⸗ Gerichtsstelle anberaumt. Die Verkaufsbedin⸗ Bremer zu Neuhaldensleben, 3 sind unterm 26. Februar 1846 auf Pl. Nr. 111 das Aufgebotsverfahren auf Antrag zu 1: gr Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

enthaltsort unbekannt, Landgerichts zu Posen zur Hauptverhand⸗ gungen werden spätestens am 19. Juni d. J. auf sind angeblich verloren gegangen und sollen auf 8 Acker, im Dornbusch der Steuergemeinde Haßfurt Auguste Wilbelmine, verehel. Schmiedtgen, geb. Bodmnttgedachten Gerichte zu elassenen Anwalt zu

21) Prter Lembicz, sehoren den 13. Juni 1876 ung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten Antrag der Verlierer, nämlich: folgende Hypothekansprüche eingeschrieben: Nagel, in Rähnitz, zu 2: der Johanne Christiane, bestellen. Zum Zwecke der ö entlichen Zustellung [7330] Oeffentliche Zustellung.

zu Cerekwica, Kreis Posen⸗West, letzter Aufenthalts⸗ werden dieselben auf Grund der nach § 472 der niedergelegt und sollen in dem Verkaufstermine end⸗ ad a. des Schneidermeisters August Stisser zu 8 1) in zweiter Rubrik: Bauernschmitt, Andreas, verehel. Hase, geb. Thieme, in Uebigau, und Gen., wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau Heinrich Ludes, Margaretha, geborne

ort Klein⸗Gaz⸗ Strasprozeßordnung von den Königl Zwil⸗Vor⸗ gültig festgesetzt werden. Zu solchem Zwecke in Alvensleben, 1 Gerbermeister, erstrichen aus dem Nachlasse der zu 3: des Handarbeiters Friedrich August Kirbach in Erfurt, den 20. April 1899. Büsdorf, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter; echts⸗ 25) Hermann Christian Schulz, geboren den der Aushebungsbezirke Culm, Posen Stadt, diesem Termine zu erscheinen und bis zum 1. Juli ad b. der Ehefrau des Altsitzers Bremer, Clara Crescentia Kerkel, Wittwe in Haßfurt, und bleibt bis der Amalie Auguste, verebel. Glas⸗ 8 Der Gerichtsschreiber anwalt Eichholtz in Köln, klagt gegen den Schriftgießer

27 MSn 1826 in Cbmielnik, Kreis Posen⸗Weft, und Pofen West, Schrimm, Samter, Posen Ost d. J. Borschläge für jene Bedingungen einzureichen, geb. Lieck, zu Neuhaldensleben, b zur gänzlichen Zahlung des Strichschillings der Fee. her⸗ geb. Stübler, in Radeberg, zu] des Königlichen Landgerichts. Zivi Heinrich Ludes, zuletzt in Köln wohnhaft, jetzt ohne be⸗

letzter Aufenthaltsort ebenda, und zu Neutomischel über die der Anklage zu Grunde wird allen bei dieser Zwangsversteigerung Bethei⸗ zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisiert ihum vorbehalten laut Hopothekenprotokolles vom r ü min der kannten Woh n⸗ und Aufenthaltsort wegen Ehescheidung, 26) Andreas Kosicki, geboren den 27. Oktober liedanhes Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ ligten bierdurch freigelassen. werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher Heutigen; 5 2 1899, 10 Uhr Vorm., be⸗ mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle di

1876 zu Chomencice, Kreis Posen⸗West, letzter Auf⸗ ureit werden. 3 Parchim i. M., den 22. April 1899 jaufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 2) in dritter Rubrik: 26. Februar 1846: 420 ¾ Fl. stimmt worden. Es werden daher die unter 1 bis [7326] Oeffentliche Zustellung... zwischen den Parteien bestehende, am 26. Novembe

enthaltsort ebenda, d 8* wird bekannt gegeben, daß⸗ durch Beschluß Großherzogliches Amtsgerichht. [22. September 1899, Vormittags 10 Uhr, = 721 28 4 %¹üger Kaufschillingsrest an mit 4 aufgeführten Verschollenen und ihre unbekannten] Die Ehefrau Steffin, Ida, geb. Fischer, zu Neu⸗ 1895 vor dem Standesbeamten zu Köln abgeschlossen 27) Woiciech Toprawska, geboren den 22. März sch Sees Posen vom 15. April 1899 das im he tss Pecesga kbbei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 11) Marzaretha Popp von Gerbrunn laut Hypotheken⸗ Erben hierdurch aufgefordert, spätestens im Auf⸗ haldensleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehe trennen und dem Beklagten die Kosten zur Last

1876 in Fabianowo, Kreis Posen⸗West, letzter Auf⸗ fl 88* . Leiche befindliche Vermögen der Ange⸗ [7419] Bekanntmachung. ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen pprotokolls vom Heutigen. gebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzu⸗ Dr. Humbert zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

enthaltsort ebenda, ag lich WV“ Deckung der die Angeklagten Das Aufgebot der Aktie Nr. 5473, lautend über widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfo gen Da die Nachforschungen nach den derzeitigen In⸗ elden, widrigenfalls die Verschollenen auf Antrag mann den Porzellanmaler. Heinrich Steffin, früher lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte 28) Johann Otto Baum, geboren den 25. Ok⸗ 25 . treffenden höchsten Geldstrafen und 1000, des Wasserwerks für das nördliche West⸗ wird. 1u habern der genannten Ansprüche fruchtlos geblieben für todt erklärt und ihre etwaigen unbekannten Erben zu Neubaldensleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köl

tober 1876 in Golenczewo, Kreis Posen⸗West, letzter 2 of 2. des Verfahrens erforderlich ist, mit Be⸗ fälische Kohlenrevier zu Gelsenkirchen, angeblich dem Neuhaldensleben, den 13. Februar 1899. und vom Tage der letzten auf diese Forderungen und für ausgeschlossen und ihrer Ansprüche an die Nach⸗ wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zuf den 24. Juni 1899, Vormittags 9

Aufenthaltsort ebenda, schlag belegt ist. (11 77/99). Antragsteller vor etwa Jahren abhanden ge⸗ Königliches Amtsgerich. 1 Einträge sich beziebenden Handlungen an gerechnet lässe der für verlustig werden erachtet Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 29) Johann Friedrich Kümmel, geboren den Posen, 18. April 1899. kommen, datirt: Gelsenkirchen, den 1. April 1895, Demelius. 8 1 mehr als dreißig Jahre verstrichen sind, werden au hrte Vermögen der Ver⸗] den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

31. März 1876 in Goluski, Kreis Posen⸗West, letzter Königl. Staatsanwaltschaft. wird auf Antrag des Eigenthümers, des Rentners Antrag des Gerbermeisters Friedrich Bauernschmitt schollenen den sich serenden Erben ausge⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der öffentlichen Zustellung wird dieser

Aufenthaltsort ebenda, . xoareiXHPAHAHüxeexe AAaAxex ACvnx Hermann Krawinkel, früher zu Bergneustadt, jetzt [7417] Aufgebot. in Haßfurt, als Besitzers des Hypothekenobjektes händigt werden wird. G des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ Klage bekannt gemacht. 8 30) Lodwig Jaroszewski, geboren den 13. August zu Wiesbaden, beschlossen. Es wird der unbekannte Das Aufgebot der Quittungsbücher der Sparkasse gemöß § 82 des Hypothekengesetzen, 823 ff. der] Radeberg, den 5. April 1899. 8 Achen Landgerichts zu. Magdeburg, Domplatz Nr. 6,“Köln, den 21. April 1899.

Inhaber derselben aufgefordert, spätestens im Auf⸗ der Stadt Potsdam 1) Nr. 31 559 ausgestellt auf Reichs⸗Zivilprozeßordnung, dann Art. 123 des Aus. . Königlichet sauf den 12. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, Goethling,

eck.

89

876 in Kripszkowo, Kreis Posen⸗West, letzter Aufent⸗ .““ altsort ebenda, 2 2) Aufgebote, Zustellungen gebotstermin, am 3. August 1901, Vormittags Anna Dasecke über 11,15 ℳ, 2) Nr. 9607 aus⸗ 1 führungsgesetzes zur Reichs⸗Zivilprozeßordnung und 1“ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 31) Eduard Otto Vogt, geboren am 13. Juni [11 uUhr, seine Rechte anzumelden und die Aktie gestellt auf Emilie Lüders über 218,50 ist be⸗ Konkurzordnung diesenigen, Fe C1“ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

8— b äge Rechte zu haben

76 in Mrowino, Kreis Posen⸗West, letzter Aufent⸗ 8 und dergl. svvorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt antragt und zwar zu⸗ 1 von der Anna Dasecke zu Forderungen und Einträge 1 klärung. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der [7331] Oeffentliche Zustellung. 8 sswerden wird. Bornstedt, zu 2 von dem Garnisonsverwalt 8 zur Anmeldung derselben innerhalb sechs Mo⸗ 11415] Aufgebot bebuss Todeserklcenns. Klage bekannt gemacht. Die Frau Bertha Warmth. geb. Becker, zu Rix⸗ s un den Folgende verschollene Personen: cht.) April 1899. L 8. Warmihe sen durch den Justis

haltsort Prämnitz, . 5 1

32) Johann Tomczak, geb 8 [7318] Zwangsversteigerung. Gelsenkirchen, den 21. April 1899. 8 f aten und spätestens in dem auf Freitag, 8

876 zu Palendiie, Kaas vefn⸗.r.1t. Nafeee Im Wege der wangevolsüreckurch soll das im 8 Kgl. Amisgericht 8 Fe peror . —— u. Wetterzeh cdie Faha 8 20. Oütober 1899, Vormittags 9 Uhr, im 1.) der Fabrikant Ernst Ludwig Alexander Feld⸗ atasvaeüh 1ö. Sekretär B Berlin, Rosenthalerstr. 45,1, klagt

3) Marcell Wieczorek, geboren den 30. De⸗ b n des Maurermeisters August Haber⸗ (87 W1 vember 1899, Vormitta 1s 11 Uhr anbe⸗ beraumten Aufgebotstermine öffent unter dem welcher 1 I“ th, zuletzt in Berlin, Urbanstr. 51, jetzt un⸗ [87383] Bekanntmachung. 9 hr, anbe Rechtsnachtheile aufgefordert, daß im Falle der in Linden bei Hannover hatte, seitdem aber spurlos 8 Be vgG Pulehntalts, auf Ehescheidung wegen

228). 1g98 i Prgelawek, Freis Posen⸗West, lester Erohhe“ Schöͤneberg eingetragene, in der Langen⸗ larhscheftli ten Termine ihre 7 ² Poßf est, letzter Straße (Nr. 12) hierselbst belegene Grundstück am Auf Antrag des Landwirthschaftlichen Consum⸗ raumten Termine ihre Rechte anzumelden und die 1 Unterlassung der Anmeldung die Forderungen und verschwunden ist, [7328] Oeffentliche Zußsectdeng, JÜböslicher Verlassung, mit dem Antrage, das Band Lonhardt, der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Be⸗

Sadhesaiden Joblewie⸗ 8 9 Bücher vorzulegen, widri Ul b ü 1 19 88 8 1 rbann ae 80. Mai 55- Sbeeg Vormittags 10 ½ Uhr, vor bam g 82 denes. ehlc r 1. traftlos erklärt werden. TE1T1I1A1A86 8 Rechte für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche]/ 2) Heinrich Friedrich odwig vüscheene Süühn Die verehelichte Marie 1— 1872 in Schrimm, letzter Aufenthaltsort Schwersen; em unterzeichneten Ggicht, Neue Friedrichstraße 13, 1 eee ei g nerin der Aktie Potsdam, den 19. April 1899 elöscht werden. Büschenfeld, geb. am 5. Dezer Bernburg, vertreten durch Justiz⸗Rath Reichmann in üͤr den allein schuldigen Theil zu erklären h.g gönand ecatembt, fbofen an e brit Beses er Germstth ba enher Lergeigert der andeJftt a cenend aufsgece bebznt an Königliches Amisgericht. Abtheilung 1. ; 0 Haßfurt, den 18. Februar 1899. F. Büschenfen, ne desse Bernburg, klagt gegen ihren Ehemann den Forgzet klagten füß d Kosten des Rechtestreits aufzerlegen, 73 in Ruß Ort unb 1— verden. Das Grundstück ij 1 t ;r. 1605, e 20 ℳ, ist, un Se NAb. Ls ea.-ne 8 6 . icht. ohanne Rosine rette, . zeo 8 1 e 2 12 12 b —2 letzter Aufent⸗ 1 a mit K. 889.b 1“ B8 daß 8 ““ [84498) meneeen v (gez.) Golvschmtes che zwtsrichter Züsdesen l43 2 e n.enn veinen Wllteim Cazl Lecatigedvegen Feeeeb tbeeschn. 158 8e faaden Eestsee Betenöae 36) Lorenz Fili g ea. *ℳ᷑ C. 1 1972 steuer veranlagt. as it nthaͤ 8 Handen gekommen, bezw. ver⸗ b 1 . 6 1 1 1 dei Deimold, welche hänte⸗ vaen Lippe, Kreis Obornik . 8 rtheilung des Zuschlags wird am 12. Juni Ansprüche ben haben, aufgefordert, ihre 1 ge . . TTPö1ö8I werden auf Antrag: urd Kosten des Rechtsstreits zu vorurtbeilen, und . Ju 8 23 4 8* . 8 3 1 8 Ansprüche bei unterzeichnetem Gericht geltend oren gegangenen Sparkassenbuchs der Spar⸗ und 3 8 1: seiner Ehefrau M ie Feldmann eb. Uhl, der osten Zittags 11 Uhr, enit der Aafforderung, einen be 37) Valentin Wojeciechowski, gedoren den 1. Fe⸗ 1859, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet ch d spätes geltend zu Darlehnskasse für den Kreis Saarlouis zu Saar⸗ 9 2 um 1: seiner Chefrau Marsf⸗ geb. Uhl, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung d dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ TE“ e” . vtag. d 5 bis zum Aufgebotstermin louis Nr. 32 671, über 2902 zu ec 11ö1“ Ausfertigung. Wunstorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Fell ge öffentli stellung wird ufenthaltsort Pamtatkow is Samter, ichts 2 1 . 4. November 1902, V ouis Nr. 71 über 200 Mark, ausgestellt für Lindau, 22. April 1899. ü 2 1 denh gedachten nee er 8 elascnen Snn⸗ Aufenthaltsort Pamtztkowo, Kreis Posen⸗West, richts schreiberei, Zimmer 41, zur Einf cht aus. 9 Abes 8 „„Vorm. den genannten Peter Ney. Kihn fgefordert 8 1 Rudolph in Hannover, 1 B Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf den dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ 3air ene Erat Semüer debte A. ansshn Bchrdnges Saadenar 1. 1 Uhr, anzumelden, anderenfalls die Aktie für spätestens im Aufgebotet mni i Mittwoch⸗ 8 88 Aufgebot. zu 2: a. des Arbeiters Carl Büschefeld in 30. September 1899, Vormittags 10 Uhr, gbe zug 98 C K. 17. r1 2.eeee. gsverfreiger 31.4*““] kassenbu 8 2-n 8 3 richte zugelassenen bestellen. e, Aktuar, Gerichtsschreiber. ort Schwerz zreis Posen⸗Oft, m Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ““ erden wird. 8 1 bergsrecht für 1 3h. Klage beka 8bnn ort Schwersenz, Kreis Posen⸗Ost, 5 Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 34 Nr. 1367 [7420] Aufgebot Saarlouis, den 4. März 1899. da e ““ Her⸗ Lerosfechg, ver vor dem unterzeich veten g⸗ scht 16 8 vümüen nuf. age bekann gehach g 5 üs 3neee geboren am 27. Ja⸗ auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Der Amtsgerichts⸗Rath a. H. Eduard Carp in Königliches Amtsgericht. 8 forschu 8 . wnnach dem rechimäßi gen Inhaber fruchtlos K sfes enhn. Ler. Feeehghreie 1l9 geg pcien be⸗ Mayländer, KanzlereRath. . Se he Zusttlunge, Aefenthaltsor “”“] Kreis Samter, leßter R. Heckert & Co. hier eingetragene, in der Bautzener. Ruhrort hat . Serhettehss 11““ geblieben und vom Tage der letzten auf diese For⸗ ernaten ( d Nachfolgern überwiesen werden Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landg . swerda, vertreten durch seinen Altersvormund, den ufenthaltsort ebenda, straße Nr. 2 bierselbst belegene Grundstück am 1. als Generalbevollmächtigter der Frau Wwe. [79337] Aufgebot. derung sich beziehenden Handlungen an gerechnet werden alle Personen, die über das Snrigegeäti 1E; 3Alter Houl Resbach Zustellun n 2 ofswerda,

41) Michael L gek 30. 2 .2 1 1 ; 1 . 1 . 1 1 Micharl Lehmann, geboren den 20. August 16. Juni 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kommerzien⸗Rath Friedrich Wilhelm Haniel in. Der Bergmann Heinrich Saatweber in erse⸗ mehr als 30 Jahre verflossen sind, so wird derjenige, sortieben unnd den Verbleib der versceolcnen ee; [7325] Oessentliche 2 P,gs W11““ wverdan iterin Anna Emma ledige Haase unde geben können, zu eren itthe Die Ehefrau des Arbeiters Johann r Miedeck, , ’U

1876 in Karmin, Kreis Samter, le 1 in, Kreis Sar gter Aufenthaltsort unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Ruhrort 1 in Recht zu haben glaubt NI. Psarskie⸗Hld., Kreis Samter eschoß, Flügel C Zimmer 36, verstei 2 Fes beckerheide bei Barop hat das Aufgebot des Spar⸗ welcher auf die Forderung ein Recht zu haben 1 h he a Flugel C., ner 36, versteigert werden. I11. als Spezialbevollmächtigter 3 . 2 der othekenobjektsbesitzer aufge ordert, t bei] daselbst, 4 2 2 8 Froft⸗ geboren am 14. Januar 1876 Pas Grundstück ist bei einer Fläche von 8,73 a a. der Frau Wwe. Gechaige Kommerzien⸗Rath Mnr. gher 1170 -g d. 2 85 .. aif Enaragte en Herbalö P Mütahten, vaͤtestens gefg dene, er den 27. März 1899. 1 Fesepbe,M arthe, ceß. deftmannna zigs lorchan de asslbft. ollmäͤchtigter; Rechtsanwalt Voigt in EW1“ Oktober 25 EEEEEö1“ 8. Hngo Hanten früber in jets. in Düsseldorf, Zinsen, lautend auf den Namen des Antragstellers, 98 aber im Ausgebot termine, vom Secnstas reuns⸗ Friis Königliches Amtegericht. bK. 88 8 oebevon Rüngeburg . 8. Fanen⸗ sahe geägnm de Brarer usta di 35 2 52, . igt. thal d in der . der en 8 v 9 3 4 uf. 99, a r, im 2 2 8 1 Niü r., fr e 1 8 1 20 1876 im Samter, letzter Aufenthaltsort ebenda, Gerichtstafel. Das Ürtbeil über die Ertheilung des] c. der Erben Louis Hniel von ahcöbe raenes vsdesend heder de ehede ee icn 28 42½08 wengerichts Lindau anzumelden, 8 8 Uast Mied shren gbemagn, Bncee Sce hen Zecaats. wegen Forderungen aus §8 1551. 1858, a. Heeee awee S. e . à4. de Seen her Peeneben Ruhrort,“ „96. Vormfttags 11 Uhr, vor dem unlter⸗ widrigenfalls der Anspfuch für erloschen erklärt und 7497] a Awsschleek he des dmeghichneten Gerichts Hrlars ot unbekannten Aufenthalts, unter der Be. 18g,. und hi s Bärgeriicen Hesebbue für das er-f des 2 „ebenda verkündet werden. Die o. der eleute ilipp Heinrich Cockerill, zeichneten Gericht b ten Aufgebotstermine otbekenbuche gelöscht würde. u - der Beklagte sich 22. Februar Koönigreich Sachsen⸗ mit dem Af „letzter Aufenthaltsort ebenda, Akten 85 K. 24. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei Thusnelda Emili eis ser en Gerichte anberautzaen 2 Hpp : Schuster. vom 20. April 1899 sind die unbekannten Erben des hauptung, daß der Beklagte sich am 28 Beklagten zu verurtheilen:

45) Saalsert Rogala, geboren am 18. April 1876 Zimmer 41, zur Einsicht aus. 3 duenaaegebot ,9ee. HFat 61. a9 21.eis seie, Rect. vdsecchen vonnzie 1 2 8 Det,8 adeeraaeffice Kahechang mit der am 21. März 1897 zu Wielowies verstorbenen 1897 von seiner Familie Fihnect er e deeh h. J 88 Uinterhalte des Mitklägers von dessen am 52 2 .Regelan er. letter Aufenthaltsort. Berlin, den 22. April 1899. bdes Assgedot des Kursdesng vonn 1z00 Fnfe ein. folgen wird. Arschrift bestänigt. der zamaben Johann Franz Mroz mit ihren Ansprüchen dem Antrage, die zwischen nen Belagten für, den 2. Jalt 18Seherfelghen Zeurt ab bis zum vollendeten cbasge, TxI Sn; Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85. getheilten, in den Gemeinden Steele und Freisen⸗ Witten den 4. Februar 1899 Lindau, ; eiundzwanzigsten April 119. sauf dessen Nachlaß ausgeschlossen worden. (Fe m Fentean, nren. M. Fela in Indet den 14. Lebenejahre eigen jährlichen Beitrag von 60 ℳ,

22 Thector Saynay, geboren am 2. März 1876 bruch belegenen Steinkohlenbergwerks „Eintracht⸗ 8g „deznicliches Amts . n „Zuzastsf chreiberei des K. Amtsgerichts DOstrowo, den 21. April 10., 1u““ Feana ge 8 8 saeren neea d1e des Rechts⸗ die verfallenen Beträge sofort in ungetrennter

88 7 8 1 Der K. Sekretär: (L. S.) (UUnterschrift.) Königliches Aerthces üss sreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen! Summe an die Klägerin, die künftigen in monat⸗