1899 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

i 1

31. Mai. (W. T. B.) Dem Vernehmen nach hat die] Anl. 43, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, 6 % Transvaal New York, 30. Mai. (W. T. B.) Die Weitzen⸗Ver⸗ 1b D .Zollkupons 192 ¼, Wechsel auf schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Ver-⸗

Mogkan. edae Robinek⸗Fisendahn ; Gelellschaft I,dem Was oken 59,32, Russ ritte Bei l a ge Arrangements für eine Emission von 2 975 000 Pfd. Sterl. 4 % London 12,13. 8 einigten Staaten betrugen: nach Großbritannien 187 000, do. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 67 000,

staatsgarantierter Obligationen dieser Gesellschaft getroffen. Die ʒh 8 Emission soll demnächst in London durch J. Henry Schröder u. Co., Mai —, pr. Novbr. —. Roggen loko —, do. auf Termine do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 42 000, Oktober 129. Rüböl loko —,—, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrts.

W11“ 8 8 8 „Anzeiger und Königlich Preußischen Staat in Amsterdam durch Lippmann Rosenthal u. Co. erfolgen. An dem behauptet, pr. Mai —,—, do. pr. 8⸗ 1 ei er un onit - ren 1 en acl 82 Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifie⸗Eisenbahn 8 8

Syndikat, welches diese Obligationen übernommen hat, sind außer do. pr. Herbst —,—. 1 8 V . 8 8 Kaffee good ordinary 27 ¼. Bancazinn 71. in der dritten Maiwoche 1899 betrugen 447 008 Doll. gegen 488 2612 Ber lin, Mittwoch, den 31. Mai 1

den russischen auch die Berliner Bankoerbindungen der Eisenbahn⸗ Java⸗ . och Er 8 gesellschaft mitbetheiligt. Der Erlös ist für die Fortsetzung der Bau⸗ Brüssel, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 41 253 Doll. weniger. . Unter hungs⸗Sachen . 18b 2 Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge

ebehegg anh er. J8 Mtar⸗ kasime Wisdon hiftiumt, g ne 103,658. 88 k. Peltschen⸗hten Ierie, 1ga. G.. Rio de Janeiro, 30. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl 188 e n,. en —8—. Warschau⸗Wiener 709,50. Lux. Prince Henry —,—. London 72/22. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Persicherung. G. De e 8 * Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften 1u“ 1 er nzeiger 9 „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. .

Mittelmeerbahn 604,00, Meridionaux 778,00, Wechsel auf Paris N

107,07 ½, Wechsel auf Berlin 132,00, Banca d'Italia 973. Antwerpen, 30. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. . Buenos Aires, 30. Mal. (W. T. B.) Goldagio 122, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenz c.

Madrid, 30. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 21,17. Weizen fester. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste ruhig. 8 1 X.“ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Bäank⸗Ausweise. Floleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Lissabon, 30. Mai. (W. T. B.) Goldagio 38 ½ 7 Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.) (Schluß Kurse⸗ 4 % 17 ¼¾ ber. u. Br., vr Mai 17 ¾ Br., pr. Juni 17 ¾ Br. Behauptet. Russen v. 1894 64, 3 % holl. Anl. 96 ½, 5 % garant. Mex. Eisenb.. Schmalz pr. Mai 63 .

Sea; widrigenfalls deren Kraftlogerklärun . sane 8 Re 8 88, FIS.

5 89 . g er⸗ Wittwe Jultane Kutschinsky, geb. Röper, Tochter Mei is 8 8 EE 8 8 2) Aufgebote, Zustellungen vighn gie, 24. Dezember 1898 nic aneoffang⸗ deffen Cbefameg Sobang Fried⸗ Nerbers, eetalta. gesr Hußsengheh en Herhen ber 8 3 . mbe 1 er und dessen efrau Johanna Reinecke, . . se und der I ache. V Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. am ersten Dezember 1820 zu Kerstenbruck, Hersben den zr e bshrrich

8 Untersuchungs-Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [16510] iy irn 116538] 8 88 8 ezirk Wriezen a. O., werden hiermit aufgefordert, 1 ufgebot. spätestens im obgedachten Aufgebotstermin ihre Rechte [16245

7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften. 1 C11“ 2 In der Zwangsvollstreckungsfache der Herzoglicen Der Spar⸗ und Vorschußverein zu Köniagslutter, und Ansprüche anzumelden und nachzuweisen Andern⸗ a5hh Urtheil rtheil vom 20. Mai sind die

2 vufgehone elungen u. 1 5 11 . O 9 9 —— ktoschofts. se 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.; ersicherung. b e en 1 er 11 et er Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Kreiskasse in Blankenb ache d 1 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 4 9. Bank⸗Ausweise. es 1G asse in ankenburg, Klägerin, wider den vertreten durch die Vorstandsmitglieder Stadtrath falls wi ie 9 1 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. b 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1e 8 8n Hebeafa⸗ Willeke und Rentner Bernard Schuhmacher, Brralh ö 8 neshaßs. gre 82 be⸗ v ““ ““ 8 eee 4 1 werden die Gläubiger mächtigter Rechtsanwalt Kothe daselbst, hat das Erblegitimationsattestes an die bekannten lehtinierten Cu1 ö“ vn. Rosine Eckwert, ner, au⸗ ersdorf, 8

——

= aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Aufgebot des auf den Namen des Dr. phil. Paul Erben, als welche bisher folgende Per

46) Quirin, Josef Eduard De ice, geb. 17. Ok. über die Ertheilung des us- 8 8 wird 8 1 g. . fh eg h Zuschlags w am Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ Albert in Gräfrath, früher in Witten, ausgestellten getreten sind: 8ITT1““ geborenen Elsner, aus Polnisch⸗Peterwitz

1) Untersuchungs Sachen 11920, esmsgensbescheanachee gluß der toben 187s u Stee, Weber,sest igsg nkrh, d. Aende, ner 1899 egen die Nachgenannten ist dur eschluß der tober 1878 zu eige, Weber, jetzt in Fran reich. 8 ugu . 1 forderungen binnen zwei W 2 . e g9⸗=Z . vee. 1 1 1; 1 n zwei Wochen bei Vermeidun ürt [16501] Strostän Mas äöö“ ia bienehc. ba 8. Fnasensger. 8. Mai 1878 zu Sund⸗ e bertinpet ge en e 8 de Ausseeage ge 8.See Zun Erklärung 82 asendche e aen dan?gtiehücge vee Feser 9 s. e11..“ hmit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß 8 K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. pflicht, die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche 48) Baumert, Viktor, geb. 6. Mai 1878 zu Einsicht aus. 1 8 8 der Kaufgelder wird 877 b 2 eßh 18e, lautend über 3518,63 ℳ, be⸗ 3) der Tanzlehrer Hermann Ziehlke, E8 8 1e beiden Erblasserinnen ausgeschlossen 8 Vermögensbeschlagnahme betr. befindlichen Vermögens bis zur Höhe von je 1000 Wittisbeim, jetzt in Afrika. 8 1 Berlin, den 25. Mai 1899. 5. Juli 1899, vor dem unterzeichneten Amts⸗ geforhent gn a 5 wich üst. ad 1— 3 in Berlin mwohnhaßt, Münsterber 20. Mai 1u“ Deurch Beschluß der Strastammer des K. Land⸗ angeordnet worden: 49) Buch, Johann, geb. 22. Dezember 1878 zu Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. gerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der zemb 1 88 in dem auf den . De⸗ 4) der prakt. Arzt Julius Gustav Adolf Ziehlke 8,2 Mai 1899. gerichts dahier vom 4,/10. d. Mts. ist das im 1) Stey, Meinrad, geb. 8. Februar 1876 zu Bal⸗ heee 1. zuletzt in Rappoltsweiler, 88 Ersteher hiermit vorgeladen werden. begeendeeten .e e. innsm ngebban⸗ 58 easden E ehe. (Australien), gl. Amtsgericht. 8 [16768] Zwangsversteigerung. nried, den 25. Mai 1899. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 28 u“ meldehg [16253] n E“ dDurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

Deutschen Reich befindliche Vermögen der abwesenden denheim. 8 6 b S Jakob, geb. 27. Febrvar 18768 ꝛu B. Wo nicht andens nce en, ist Stand oder] Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 8 Herzogliches Amtsgericht. ppoorzulegen, widrigenfalls die Kraftsloserklärung der] Dessau, den 27. Mai 1899. 5 81 1 vpom 24. Mai 1899 sind die Versicherungsscheine der

Wehrpflichtigen: 2) Ponton, 8 zuletzt in Barr Gewerbe, der letzte Wohn⸗ oder Aufenthaltsort im Grundbuche von den Umgebungen Band 16 Nr. 1060 6““ (Unterschrift.) 1 8 Urkunde erfolgen wird. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. EEEE Witten, den 13. Mai 1899. 1b Gast. k. sFseebenspensions⸗ und Leibrentenversicherungs⸗Gesell⸗

18 889 Wilhelm, geb. am 20. November Hes Bäckergeselle, jetzt in Amerika, E11“ deeit delitaitg n in Crailsheim, wohnhaft. eutschen Reiche, sowie der derzeitige Aufentha Lor 8 2) Braun, Karl Rudolf, geb. am 29. Dezember 3) Berger, Emil Johann, geb. 21. April 1876 unbekannt. 7,e. 85 g-eee e. 8 13. ““ . 8 1876 in Avolfurth, O. A. Hehringen, zu Kestenholz. Colmar, den 29. Mai 1899. 8 otrh fe ne Jic. 27 del ger Gr vdstüch 8 [12980] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. ö1“ sssschaft Iduna zu Halle a. S. 3) Bürk, Georg Heinrich, geb. am 10. August 4) Rosbach, Alfons, geb. 18. April 1876 zu Der Erste Staatsanwalt: Hasemann. 8 ufer Ufer Nr. 27, belegene Grundstück am Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat 1““ 1“ -L“ 8 a. Nr. 49 129 auf das Leben d 1876 in Garnberg, O. A. Künzelsau, Metzger Lach, Weber, jetzt in Frankrei —— 1. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor heute folgendes Aufgebot erl : ö. . 8 [16532 0250 Aufgebot. sneeisters Franz S n des Schuhmacher⸗ 9) Denser Ken Wilhelm 88 um 26. Juli 1876 5) Betein-. bgin Frareeren. September 1876 zu (16503. Bekanntmachung dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Ritolaus Sau 1 ngr n. vee Auf Antrag des (16533] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Pause als Pfleger der Johann b. Nr A“ es in Oberkessach O. A. Kün elzau Schmied Schlettstadt v jetzt in Afrika Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Erdgeschoß, Eingang 0. Zimmer 40, versteigert werden. stadt, welcher rf, bbaßt ter in Zellingen bei Karl. Der Viehhändler Moses Meyer zu Rabber hat Kaufhold'schen Nachlaßmasse in Erfurt hat das Auf⸗ Heinrich And 8 Cuf ss I 8ce G a bant ntonti 1eb 1e wege. vZrn⸗ 8 29 2g tö. 976 S erch Beschans Dezember 1898 8 Das Grundstück ist bei einer Fläche von 59 8 8 eeh glau aft gemacht hat, daß er der letzte das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten gebot der Nachlaßgläubiger des am 9 September für kraftl cF ottfried Brandes zu Uehrde, . eubler, art ottlob Constantin, geb. am 8 ) ema⸗ iktor, geb. 22. Ju zu 5 . Sgez ne gegen den am 13 qm mit 27 800 Nutzungswerth zur Ge⸗- nhaber des 4 10 Pfandbriefs der Pfälzischen Hy⸗ Quittungsbuchs Nr. 7036 der Sparkasse zu Essen, 1897 zu Erfurt verstorbenen Holzhändlers Johannes VI“ I. Iwitn eaan e Fllene⸗ .“ 8ren Freter. 9 29. Jaun 6 n. Frauenberg geberee öve. bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält v vS. 8 I a. Rh. Ser. XII Kreis Wittlage, mit einem Bestande von 18 900 Kaufhold beantragt. Infolgedessen menden 8ge bb; 2 den 24. Mai 1899. 5. S ’—8 nlmn 6r, So 83 eod Wr n.1876 oPrelctstadt an- sbstem bechaft anuar weg n 8 sala⸗ Pr be 5 liche sidas Ausbang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über Lacte be. 6.28 1 über 500 war und daß ihm 99 am 31. Dezember 1898 beantragt. Der In⸗ dem Bemerken, daß das Verzeichniß des Nachlasses önigliches Amtsgericht. Abth. 7. b. Sep Smnber ne vni bertsbronn, e Wermut⸗ 8 zu Schlettstadt, zu 68 95 bstge 89 F . 1876 dsf 5 Gerichtzer e Nasngmne 8* die Ertheilung des Zuschlags wird am 4. August Inbe 8 zu Verlust gegangen ist, wird hiermit der haber des Buches wird aufgefordert, seine Rechte zu den Akten VII 6/97 des Königlichen Amtsgerichts 8 n ansen be verg’E üibeim 1ö1ö6“” 2 2 ger. 1 Afeikae 6 2 5 s vom 20. Ma wieder auf⸗ 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet b 8 8 8n Pfandbri fs aufgefordert, spätestens spätestens in dem auf Freitag, den 9. Februar Abtheil. 5 dahier eingereicht ist, alle Gläubiger dieses l1esbg) 1876 in N. 7 O. A jne entheim, ¹ 9) Reithl . Zsid * t, jet A 8 1876 8 S ünd, den 25. Mai 1899 88 werden. Die Akten 88 K. 39. 99 liegen in der Ge-. 1899 Ve onnerstag, den 14. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebots. Nachlasses aufgefordert spätestens in dem auf den In dem auf Antrag 1) des Pfarrers G. Gronheid in Neunkirchen, O. A. Mergen eim, 9) Re thler, Isidor, geb. 9. Apri zu aargemünd, den 22. Mag⸗ 1u“ Fichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus 8 9, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale termine bei dem Gerichte anzumelden und das Buch 20. September 1899, Vormi in Twistringen, 2) des Brauereiarbeiters Friei 89 1 Metz geb. am 4. August Sr. ene Aasne Fäefeaccels. jetzt in Afrika, Der Erste Staatsanwalt. Berlin, den 25. Mai 1899 8 8 K. Amtsgesschne h shüeste Aufgebots⸗ vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt vor dem unterzeichneten Se.. Wilhelm Strormann in Bremen, 3) des Böͤcker in nzelsau, Metzger, zuletzt in Andlau wohnhaft. 3 G 7* b 8 8 8 vermine seine Rechte ei hiesigem 3 1 2 mer 5 ¼, 8 Lür Rulfs jr. 4 8 60) Surdel. Füiedich, dib. om 30. Januar 1878 417) Mangin, Julius Feaugen, gehal8. Februar —ÿ—ͦ—ͦůy— Hlcces Antzgericht 1. Abtheilung 8. nelden und die Ukande iefigem Gerschte anbu. weögein mmge, den 25. Mai 1899 n Künzelsau, 76 zu Steige, zuletzt daselbst wohnhaft. 5 11u6““ eren Kraftloserklärung erfolgen wird. Cöniglicher 11““ kachle en, unter der Ver⸗ in zf rle 10) Hachtel, Fricdrich, geb. am 10. Januar 1876 11) Spitz, Gustav Justin, geb. 11. März 1877 2) Aufgebote, Zustellungen (16509] Zwangsversteigerung. “X“ Ludwigshafen 2. Rh., 13. Mai 1899. Frsn vntegericht. J. shernag⸗ 284 8 Nachlaßgläubiger, welche eb“ behu Künzeleau, Merger, zu Epfig, Metzger, zuletzt in Epfig wohnhaft. . 8 Im Wege der 3cangsvollstreckung soll das im .8 äftsleitende Sekretär des K. Amtsgerichts: 8 E. 9n vke 1 nicht anmelden, gegen die Benefizial⸗ 128 807, 33 139, 122 437 der Spartasf 11) Häfner, Fiiedrich, geb. am 2. Oktober 1878 12) Bogeleisen, Albert, geb. 22. Oktober 1877 un derg 2 rundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen 8 8 ar. Heist. E1 [65100 Aufgebot. können ais FEs laß. insoweit geltend machen sind durch Urtheil des hiesigen A 9 ven ves n Engelhofen, Gde Mittelfischach, O. A. Gaildorf, zu Epfig, Kommissionär, jetzt in Afrika. Band 32 Nr. 1120 auf den Namen des Kaufmanns 1 111A414“*“*“ Die nachstehend aufgeführten Personen haben be⸗ dem Tode d E F. mit Ausschluß aller seit 25. Mai 1899 die ve Ei keerichts vean 12) Hanselmann, Johann, geb. am 9. November 13) Humbel, Albert, geb. 17. Februar 1877 zu [16506] Zwangsversteigerung. Christian Zimmer bier eingetragene, in der Urban⸗ ¹ 8 6 Ser. antragt, folgende abhanden gekommene Urkunden im durch 8 5 * rblassers aufgekommenen Nutzungen kraftlos erklärt worden nlegebücher füt 876 in Münster, O. A. Mergentheim, Kestenholz, Weber, jetzt in Frankreich. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im straße Nr. 70 hierselbst belegene Grundstück am [14258] v Wege des Aufgebots für kraftlos zu erklären: erschö eee gung der angemeldeten Ansprüche nicht! Bremen, den 26 Mai 1899 13) Hesselmaier, Jakob, geb. am 18. November 14) Beder, Paul, geb. 12. August 1877 zu Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen 15. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Nachstehende Personen: 88 ¹) Butterhändler Johann Andreas Fleischmann Cees 8G 20 , ““ Der Gerichtsschreiber: Sted 88 8 Gde Bühlerzell, O. A. Ellwangen, S eheda, arnua jent g S 8 auf den Kagzen h n Fereigernen 8 Frsechas⸗ 62 Veleh ö Diedeheh Bmnt ht 1“ 8 vdi Herboan 8 g. 8 g. 8ü. 45 dn. ic ee 1aagrriat 8 Seaeäs cc. Küh,- 8 Dienstknecht, 8 5) David, August, geb. 17. November 1877 zu Carl Ludwig ö ermann Bache in Naundorf bei Erdgeschoß, ügel C., Zimmer 36, versteigert werden. 24 usge auf die Sparkasse zu Coburg als .“ 8. sron 162 14) Hofmann, Christian, geb. am 6. Februar Schlettstadt, jetzt in Amerika, zuletzt in Schlettstadt Kötzschenbroda eingetragene, zu Berlin, am Kottbuser Das Grundstück ist bei einer Fläche von 1820 a mit 2) der Maurer Carl Heise und seine Ehefrau Gläubigerin und die Wittwe Margarethe Elisabethe 8 8 auf Antrag des Wassermeist 876 in Oehringen, Fabrikarbeiter, wohnhaft. Damm Nr 21, Ecke der Lachmannstraße Nr. 1, belegene 26 700 Nutzungswerth zur Gebzudesteuer veranlagt. Catharina Marte, geb. Birk, in Altona, Schu⸗ zu Bertelsdorf als Schuldnerin lautende 16530] Aufgebot. Daniel Döhrmann, in Gotha Ieere ster⸗ Fohann 15) Hornung, Jakob, geb. am 15. Dezember 1876 16) Legdey, Viktor, geb. 28. Oktober 1877 zu Grundstücksantheil am 26. Juli 1899, Vormittags Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. G macherstraße 10 III, vpothekenurkunde vom 23. August 1869 über eine Auf den Antrag der Wittwe Uhlig, Franziska Aufgebotsverfahren behufs Kraftlose Fls ö in Michelbach a. W., O. A. Oehringen, Bäcker, Schlettstadt, Weber, jetzt in Afrika, zuletzt in 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird 8 3) die minderjährige Anna Mathilde Emilie mit 5 % verzinsliche Forderung von 300 Gulden Anna, geb. Schmidt, und deren Tochter Anna Elise legebuchs Nr. 13 933 der Neuen S rrkaFeng des Ein⸗ 16) Jakob, Adam, am 30. Januar 1876 in Colmar. Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, am 15. Juli 1899, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Wimmel in Altona, Langenfelderstraße 71 III, ver. = 514 29 ₰, eingetragen im Grundbuch für Uhlig, beide zu Lei zig⸗Gohlis, vertreten durch ist durch Urtheil des hiest vir asse in Bremen Unterheimbach, O. A. Weinsberg, 17) Marchall, Karl, geb. 14. September 1877] versteigert werden. Das ganze Grundstück ist bei einer ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 29. 99 liegen treten durch ihre Mutter, die Wittwe Marie Emilie Bertelsdorf und Glend, Band I Bl. 60, Hpt. Nr. 9, Rechtsanwalt Riecke Hall S 25. Mai 1899 vger Amrtsgerichts vom 8 8a 37 qm zu Grund.⸗, mit 25 720 Nutzungs. in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ Wimmel, geb. Beckmann, daselbst, Abth. III Nr. 2/II. lunbekannten Nachlascgläubiger da eengaaeihacha⸗ los erklärt 8. E 4) die Ehefrau Marie Lottermann, geb. Rabe, in 2) Margarethe Escher, geb. Brockardt, in Schlet⸗ des am 1. Dezember 1898 in Halle a. S. verstor⸗ Bremen, den 26. Mai 1899.

1727) Kärcher, Georg Christian Friedrich, geb. am zu Schlettstadt, Drahtweber, jetzt in Afrika. Fläche von 6. April 1876 in Großhirschbach, Gde Kleinhirsch⸗ 18) Sonnesfraud, Josef, geb. 19. November 1877 werth zur Gebaudesteuer veranlagt. Das eitere sicht aus. 1 89 . [ Hamburg, Jägerstraße 26 Haus A., vertreten durch tach: den vom Herzogl. Amtsgericht I zu Eoburg benen Stations⸗Assistenten a. D. Karl Wilhelm Der Gerichtsschreiber: Stede.

bach, O. A. Oehringen, zu Steige, Weber, jetzt in Frankreich. enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Berlin, den 27. Mai 1899. 5 3 1 1— 18) Kapp, Johannes Alois, geb. am 23. Dezember 19) Beder, Peter, geb. 12. August 1877 zu Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am Königliches Amtsgericht 1. Abtheiluns 8. Iden Justiz Rath Jessen in Altona, am 27. Januar 1887 ausgefertigten, auf die Uhlig aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 1878 18 Westernhanfen, Wosg, gat. an, z. Rellner,] Schlenftadt, E chhiter jett in Frankreich. 26. Juli, 1899, Na hhmitzags 12 ½ Uhr, ö“ haden das Aufgebot der nachstehenden Spar⸗ Margarethe Escher, geb. Brockardt, in Schlettach am 24. Juli 1899, Vorm. 11 Uhr, ihre An⸗ [16591605 Im Namen des 1819) Kilian, Johann Georg Leonhard, geb. am] 20) Graßler, Emil, geb. 9. August 1877 zu ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 37/95 16772 3 3 1 8 kassenbücher des Altonaischen Unterstützungs⸗Instituts als Schuldnerin lautenden Zweighvpothekenbrief über sprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben bei Verkündet am 28 M ; 8 Ev“ 1876 in Elpersheim, O. A. Mergen⸗ .“ jetzt in Amerika, zuletzt in Wittisbeim dösgcs in 85 Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Lenlg.ge 1“ soll dag 1n 0. 5188 über 133,09 Finsl müt 87% shenich 8 Ie 88 ab ver⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Kleine Steinstraße 7 II Sperling —— theim, wohnha nsicht aus. Fve 2 8* ittera C. über 09 ℳ, nsliche, 375 etragende Forderung des Oekonomen immer 31, 1 20) Kirrmaun, Alois, geb. am 29. August 1876]/ 21) Schwartz, Franz Paver, geb. 2. November Berlin, den 20. Mai 1899. von 8 . bungen Band 151 Nr. 6758 zu 2: der Serie III 10 592 über 256,48 ℳ, Christian Grams in Weitramsdorf, eingetragen im 58 1111““ S. E 1r.- Wittwe Lütje, geb. in Stimpfach, O. A. Crailsheim, 1878 zu Artolsheim, jetzt in Amerika. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 8 saden 55 entiers Ferdinand Ludwig zu 3: der Littera V. 9507 über 513,89 ℳ, Grundbuch von Weitramsdorf, Band II, Bl. 242, geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß gericht Abth II, in Rendob as Königliche Amts⸗ 20 Knbdler, Christian, geb. am 16. Juni 1878 22) Gisfelbrecht, Gottfried, geb. 19. August 1878 11““ 8 2 er 1. e. geg; „ꝙ 8‿ Posenerstr. zu 4: der Littera H. 5734, auf den Inhaber lau⸗ Hpt. Nr. 142, Abth. III. aller seit dem Tode eEEEö gerichtz⸗Rath Engelhard für Reac b durch den Amts⸗ in Geifertshofen, O. A. Gaildorf, Dienstknecht, zu Baldenheim, jetzt in Amerika, zuletzt in Balden⸗ [16507] Zwangsversteigerung. n. e Se. ück am 4. August 1899, 8 tend, über 258,90 8 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ Der auf den Namen de üüt eh aen. 22) Korr, Got lieb, geb. am 28. April 1876 in beim. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Gerich 8g9 ) Uhr, vor dem unterzeichneten 1 Die Inbaber dieser Sparkassenbücher werden hier⸗ spätestens in dem auf Donnerstag, den 13. Juli spruͤche nicht erschöpft wird. sperstorbenen Wittwe Wiebte Ln öu“ Eitenhausen O. A. Künzelsau, Metzger, 23) Kintz, Franz Josef, geb. 17. September 1878 Grundbuche von den Umgebungen Band 65 Nr. 3318 8 6 e Sesde s taee 13, Erdgeschoß, Ein. d däurch aufgefordert, spätestens in dem vor dem unter⸗ 1899, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ Halle a. S., den 16. Mai 1899. 8 weiland in Bramkamp 1 17 giie⸗ ö 23) Krämer, Georg, geb. am 12. Juni 1878 in zu Echhofen, jetzt in Frankreich, zuletzt in Eichhofen auf den Namen des Kaufmanns Berohard Meinert ns 8 5 40, vversteigert werden. E1“” zeichneten Gericht am 4. Dezember 1899, Nach⸗ gebotstermin ihre Rechte bei dem unterzeichneten Königl. Amtsgericht Abth 7 der Spar⸗ und Leihkasse b 1880 über ein bierselbst eingetragene, zu Berlin, Elisabeth⸗Ufer 1 Th. Mns. e.n M ve eg, 82 Saale 88 F Ben eeRe ia e fund 41.8. vorzulegen, S.1 Lczehen . he Darlehn von 200 s ne Nten ahrg. egeeae⸗ 2 er 8 3 ndenden Aufgebotstermine ihr 2 idrigenfa eren Kraftlo⸗ 8 1ö1“ ein fg hre Rechte anzu En serklärung erfolgen wird. [16531] Aufgebot. NNr. 59 582 der gedachten Schuldnerin wird für

Obersonthetm, O. A. Gaildorf, wohnhaft.

24 t, Joh istian, geb. Mãö 24) Göpp, „geb. 14. Febr. 7 Nr. 12, des 8 hor, be⸗ . r

) Kraft, Johann Christian, geb. am 13. März ) Göpp, Rudolf, geb. 14. Februar 1878 zu Nr. Ecke des Platzes am Wasserthor, be. Das Weitere enthält der Ausbang an der Gerichts⸗ eTT“ Sefirge üeunc 1“ 11“ Amtsgericht. IVIV. Auf Antrag des zum Nachlaßpfleger bestellten fallen dem dürt. hüegedosar ““

1876 in Obersöllbach, O. A. Oehringen, Dienstknecht, Heiligenstein, jetzt in Amerika, zuletzt in Gertweiler legene Grundstück am 25. Juli 1899, Vor⸗ 5 ; z ios 5 3 S 25) Kucher, Mrolf Friedrich, geb. am 16. April wohnhaft. 8 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten tafel. Das ge. die Ertbeilung des Zuschlags Ffaͤlls dieselben für kraftlos werden erklärt werden. Henmel. G. 1876 in Dürrmenz⸗Mühlacker, O. A. Maulbronn, 25) Thirian, Josef, geb. 4. Mai 1878 zu Kesten⸗ Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, 15 Uhr, uguft 1899, Vormittags 1 Altong, den ³0, April 1899. Morit. 8 Eeeeeehe eee; (gez.) Engelhard Bäcker, holi, Bäcker, jetzt in Amertka. lügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das 88 K e 88 a vertündet werden. Die Akten 4 Königliches Amtsgericht. Abth. III a. 8 8 j 1 gläubiger des im Mai 1899 verstorbenen Besitzers 8 Verösfentlicht; 26) Laub, Franz, geb. am 3. Januar 1876 in 26) Peter, Emil, geb. 8. Mai 1878 zu Kinzheim, . rundstück ist bei einer Fläche von 4 a 86 am 88 K. 3 liegen in der Gerichtsschreiberei, 8 65 [165350 Bekanntmachung. 8 1 David Hinz aus Hoppenbruch aufgefordert, späte⸗ Sperling Gerichtsschrelber des Köni vecngen. 2. A. Leeeltse echüle. jet ees zuletzt in eegeht. ac gen 28 8900 8 I. kFe ee ver⸗ Ie. 88 1 28, 8 [65099] Aufgebot n- nsese e. 1 1“ E“ 25 vcnr 96 11““ aH . r nigl. Amtsgerichts. 2 eißner, Johann Fhri tian, eb. a 27 recht, Johann Ba ist, eb. 4. S anlagt. a eitere en a de rlin, . . 1 1“ 1 1 . . 8 . isaber rom, e 4 4 . or em unter eichneten ) hrif g m ) cht, Joh ptist, geb. 4. September h r Aushang an Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. 8 Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren 12. März 1838 zu Bovrberg, zuletzt ses 01865 g Gerichte (Zimmer Nr. 15) anberaumten Aeschnenen (16912 Ansschlagertest vans dene wird seit 1878 ver⸗ termine ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß Schuldbuch der Fürstlichen Beutigen a8 üe;

1. April 1876 in Zweiklingen, O. A. Oehringen, 1878 zu Markolsheim, jetzt in Frankreich. der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilun 8 ergz 3 9 hring jet Frankreich c Juli ö“ EEEEEEE 8 8 cegeneeee Sehe senseeeseteae worden: Amerika, Beruf unbekannt, erger Spartasse des Kreises Teltow: Nr. 4711 mißt, und ist gegen dieselbe das Verschollenheitz⸗ des Verstorbenen anzumelden, widrigenfalls sie gegen Nr. 91 863 Cred. B. Q. 6 Fol. 663 über 381

28) Philipp, Johann Baptist, geb. am 16. April 28) Haas, Josef Anton, geb. 14. Januar 1878 zu des Zuschlage 8 am 28. 8 r., b d v ũ . j 8 5 6 2 1 g hr, ebenda verkündet werden. Die [16771] Zwangsversteigerung. Dhüber 32,01, ausgestellt für Webermeister Albert verfahren beantragt worden. Dieselbe wird auf. die Vorbehaltserben ihre Ansprüche nur noch insoweit 77 ₰, lautend auf Clara Nagel in G f 1s n Gera, für

7 2 em Vormunde W. Gut⸗ ge ordert, binnen a res ri Nachricht von 1 8

18 b 29) A1“ he 3 8. ns in Wengen, e Laufen, O. A. Gaildorf, berabeim, jetzt in Fran reich. immer 17, zur Einsicht aus. Grundbuche von der Königstadt Band 108 Nr. 5118 schmidt in Nowawes; em Ph 2 7 22 KNon ; das A 1 Sigeung 888 ehe. cac. an 20. gh I5 gev. 19. Oktober 1878 zu Besteenecn 25 auf den Namen des Mautermeisters Robert Kunst 1 Idder sezotischen Sparkasse zu Berlin: vdde 1eG Lelangen n sassen nce werden ommenen Nutzungen durch Befriedigung der a Gera, den 27. Mai 1899. 1876 in Fedchc b89 D8. el dg ee. heis⸗ 2 7 87. ieanl Un aft w5. 24. April 1878 önigliches Amtsgericht I. heilung 88. 19 eingetragene, zu Berlin, Danzigerstraße 93/94, 8 1) Nr. 88 235 über 90,55, für das Dienst⸗ Tod der Vermißten zu ertheilen ben 8 - soxer meldeten Ansprüche nicht erschöpft wed 8 8 Das Fürstliche Amtsgericht. Dienstknecht 1— „Noctbalten, jetzt in Frankreich 3 [16508] Zwangsversteige elegene Grundstück am 31. Juli 1899, Vor⸗ smnädchen Karoline Fries von hier, von derselben, binnen Jahresfrist hievon dem Amts⸗ ichte 9 .Marienburg, den 20. Mai 1999. Fheilssg für Zenäih essecen 89 Mi Fes a., . 1u“ gerung. smittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Isietzt verehelichten Ziebert in Charlottenbur Kant⸗ zeige zu erstatt ““ Königliches Amtsgericht. Dr. Niegold. 31) Ruff, Michael Friedrich Georg, geb. am 32) Störkel, Georg, geb. 13. März 1878 zu Im Wege der Zwangsvollstreaung soll das im Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. 3 straße 19; 7 Borbe 8 88 7 8E11ö1““ g mtsgericht. 1“ 8 8* 8 8 I Gde Jagstheim, 8.S. jetzt in Frankreich, zuletzt in Orschweiler ee Ka; 188 vegeggc si ereise . 9 Aenz, Das Gzrundstüc 8 2) Nr. 556 751 über 103,25, für Appelt, ogberg, 1. S cht 8 Licbos] Oef te S wet (116517] .A. Crailsbeim, stlnecht, bnhaft. ““ bvarn nd Nr. auf den Namen ist 12 a 66 qm groß un mit 17 100 Nutzungs⸗ Rudolf, S 3 isters, K 8 1 1 1 8 heffentliche Bekanntmachung. senbü e 1. e Josef, geb. 33) Mathis, Ludwig, geb. 20. Juni 1878 zu der Wittwe Edelbüttel, Meta, geb. Hügel, zu Char⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das mrr. 1 en ISeen Hüctermeistn; Krgpfthah 88 u“ 2 Witteuteare 8 Der am 9. Dezember 1898 zu Bchun 5 T 1 Se Fern 56 und am 6. Mai 1877 in Heilbronn, Fa rckarbeiter, St. Peter, jetzt in rankreich. lottenburg, jetzt Witiwe Oehme 1. Berlin ein⸗ enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das hier, Höchstestraße 5; 1 Der Gerichtsschreiber Gr Amtts crichts: Reutier Johann Friedrich Lehmann hat in dem mit Wittwe Nissen in Flenburg durch Aug altragtdf tr. 51, belegene Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8 3) Nr. 678 977 über 5,34 für Anger, Franz, 1 8 1. hegron N.⸗ ae. g8 Sch 1’“ ve hehen vin⸗ h 1e erklärt. 8 ensburg, den 26. Mai 1899.

33) Schmidt, Josef, geb. am 26. August 1876 34) Bauer, A ois, geb. 1. April 1878 zu getragene, zu Berlin, Lehrierstr. 1 90 S L V A. Künzelsau, Metzger, St. Pesersbolz, Sakristan, jetzt in Amerika. Grundstück am 25. Juli 1899, Vormittags 3. August 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda Sohn der Wittwe, Wallnertheaterstraße 20, von [ĩ16529] 1. August 18 sei hn Fri - 6 8 ugu einen ohn ritz Lehmann Königliches Amtsgericht. 898 [16523] Bekanntmachung. 8

in Weldingsfeloen, O. w B 34) Schnorr, Josef Karl, geb. den 27. Februar 35] Himber, Zacharias, geb. 15. März 1878 zu 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue] verkündet werden. Die Alten 87 K. 26. 99 li. Schi Auf A 1856 12 2 ir 8 Heinrich, 8a 1hhenz9 März 1876 6 1eee. agdees e in Afrika. Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 40, in der Gerichteschreiberei, Zimmer 42, zur Ior. venlebne. 1*“ nhüasth S6 n 82h ve Munbes J ö“ M 5) Schüle, Heinrich, geb. a März )Spiehler, Leo Anton, geb. 13. Juni 1878 versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer sicht aus 4) Nr. 319 018 über 7,08, für Krüger, Louise, Müller, welcher am 8. März 1857 de defi Eergices 2 ena 1,” Abtheilung 95 In der Auf ch 1 n der Aufgebotssache des Anstreichers St. P —„ Wolf zu Duisburg, vertreten durch b Rechts⸗

in Künzelsau, Bauernknecht, 84. zu Scherweiler, jetzt in Amerika. Fläche von 8 a 71 qm mit 10 510 Nutzungswerth Berlin, den 27. Mai 1899. 8 eb. * 2* 36) Sinn, Christian, geb. am 8. September 1876 37) Beder, Xaver, geb. 20. November 1878 zu zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält Königliches Amtsgericht I. Abtheilung . fetr Rappoldt. veredecne Saile ensft 8eg 85 poremaum 66 EEeT8 16 g. 8— . März (16522] Bekanntmachung. anwalt Goldbaum hier, hat das Königliche Amt

8 Fe.I-e cg. Seha deg, aa 6 August ürö in raerkea cs 1878 zu bber Aacgarce lang 85 Hfaschtstaftcd ee 8 asr. 1900, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 25, zu melden In der Aufgebotssache des Jacob Kautz echh. ½ 7 Ler; 1 & 8 1nen, Bifeikg. 16500 3 5) fällt weg; 9 wid Ir 1 4 - 1*v 2 es Jaco autzmann, gericht zu Duisburg in der S 1 g85hegei Kark, geb. am 3. August 1878 ia Schlettstad, lebt in Amerika, zuleßt in Schlettstadt Gerichtsschreiberan⸗ Jönmer i7, zur Einscht aus. rung Zen asn I nhe, Srafsgre Fern. 0 t1, volcdem Fhnges den henss, den 29, Wie. Aane, b. sir Frect ekanmt, 134, 0 1G v1114“* rarlsbeim, b ohnhaft, erlin, den 24. Mai 1899. ge⸗ 8 229 ssow, jetzt hie 35: 1b er am 13. Juni 1845 zu Duisb b 8 Waible⸗ ee geb. am 26. Juni]/ 40) Gerber, Mathäus, geb. 23. September 1878 Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. 8s 1S 1e * ] 9 Ghessc9, 8 bir. Beunzens [165377 Aufgebot Fhnn Kautzmann wird für todt nuesg evoczie bag bebi rete do bgesbantur esnnh di iag garn 1 ö „Friedrich, vcheingen. Wüngrsesanc TachreseA 111“ [16767] Zwangsversteigerung. Sequesters, zur Erklärung über den Theilunggplan, beenh Bäcker, jetzt hier, Elisabethstraße 17, von Der Bureau⸗Assistent Merander Neupert n Dessau, nrpane 8n u“ dclh., vr 8 vCEEöö“ auf dem Schleehardshof; Gde Gröningen, O. A. 41¹) Lehmann. Fofef Albert, geb. 23. September Im Wege der Zwangsvolsstreckung soll das im de. Blbei ng 99 n. 8) fr 337 875 über 20,00 für Zschiefing .;n Ficelic amn eFfto fün, en ee ssee⸗ Schuldurkunde vpa sf Sue npeft 1871 - 8 Zr⸗ 3 . 1 Klara, ger Markusstraße 21, von der verehelichten bahnsekretärs a. D. düütte Kutschinsky. Juliane, ö“ . .Ji , 18bb tober 1876 eingetragene Darlehnsforderung vo

1

Crailebeim, 1878 zu Schlettstadt, Fabrikangestellter, jetzt in Brundbuche von den Ungebungen Band 16 Nr. 1061 mittags 11 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, - Klara Hiecke, geb. Zschiesing, hier, Markusstraße 21. geb. Röper, in Dessau bestellt ist, hat in dieser [165211 Bekanntmachung. 3 889 c.vte re nafälosfercrt 8 J

b 2 H“ eh 88 88 a 1876 ä ““ auf den 88 Feeshee. e Paul hier ein⸗ Zimmer Nr. 1, hietelbst anberaumt, und werden n Haag, Gde Gatsbach, O. A. Oehringen, Metzger, 2) Lerbs, athäus Jakob, geb. 3. Dezem getragene, zu Berlin. rünauerstr. Nr. 18, belegene F.wa 1 g 4 2 zur Decung der dieselben möglich rweise teffenden 1878 zu Schletistant, Fabrikarbeiter, jetzt in Afrrka. Grundstück am 1. August 1899, Vermitrags deeh g- 83 Sheegeterte ger naß dazu 8* EAETT auf⸗ Se t den 11 Uesüin 8 Feigeeratg. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen. Duisburg, den 4. Mai 1899 böchsten G.ldstrafe von 1e 600 und der muth. 43) Morand, Karl Emil, geb. 29. März 1878 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue zu ü 3 Feönsicht c Fehaden. eha ö“ 1899, Vormittags 11 Uhr, vor vüe⸗ üeIen; n- n8 ir lctt 885 nsty v 885 tst felaan An⸗ Amtsgerichts vom 20. Mai 1899 sind die unbekannten önigliches Amtsgericht maßlichen Kosten des Verfahrens mit je 70 bis zu Schletsstart, Bäcker, E8t in Afrika. Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 40, belegt ist insicht auf der Gerichtsschreiberei niedet.. bichneten Gericht Neue Friedrichftr. 13, Hof Flügel B. 8en- u,. Lund nb 1,895, FF“ hber . egeltenn ber 82 7 1 7 7 . 2 * 2 8 9 8 rdgeschoß, Zimmer 27, anberaumten Termine ihre mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ und Ansprüchen auf vens Rfachlaß t geshen g85 11824. bi. ausFasgseche de en. Nes giff 6 meisters

zum Betrag von je 670 mit Beschlag belegt 442) Drouan, Paul Seraphin, geb. 5. November versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer

worden. . 1878 zu Steige, Weber, jetzt in Frankreich. Fläche von 10 a 4 qm mit 930 Nutzungswerth Rostock, den 23. Mai 1899. 1 8 1 Rechte anzumelden und die Sparkassenbüch 9'

Den 26. Mai 1899. 45) Houtmann, Emil, geb. 3. August 1878 zu zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält Großherzogliches Amtsgericht. enbücher vor⸗ mer Nr. 4, anberaumt. Die unbekannten Erben der] geschlossen; jedoch werden der hefr Wilhelm! Wilhelm von 2 zu Meiderich hat öAX“

H. Staatsanwalt Abe g. Steige, Schreiner, jetzt in Frankreich. der Aus I 4

hang an der Gerichtstafel. Das Urthei