1899 / 292 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8** Verlag von Greiner & Pfeiffer in Stuttgart. *ℳ **

in Stuttgart. **

2uͤgem mn aeenvevgvenwenmwennen

8 Soeben ist erschienen:

Biblische Streifzsüge und Charakterbilder von

Lhrissian Rogge, marinestationspfarrer in Riel. 8 8 Oktav. 195 Seiten. hübsch gebunden 3 Marb. 2

Inhalt: 1. Die Bibel, ein Buch voll Geist und Leben. II. Jephtha un Li 3 1 Episoden aus der Geschschte Sauls. IV. Ellas. v her humor in 2 1ceas, 2nen heannes der Cäufer. VII. Die Bergpredigt. Ein Spiegel des menschlichen Lebens. VIII. Der

1“ Hauptmann von Kapernaum. IX. Judas. X. hikodemus. Nl. Grabesstille auf Golgatha. KIll. 6és ist der herr. XIII. Die Offenbarung Johannes, des cheologen. XIV. Uozu

das alles? —.N B

In vorliegender Schrift versucht der Uerfasser, „die innere Welt mo⸗ derner Peser den Gedankenkreisen der Bibel, und die Gestalten der Bibel dem Empfinden moderner Wenschen näher zu rücken, die Bibel aus einem geehrten immer mehr zu einem gelesenen Buche, zu einem treuen gesellen auf dem Lebens⸗ wege zu machen. —NNö

N

4

Frauenbiloer

aus der neueren deutschen Litteraturgeschichte Gr. Oktav, VIII,

mim zehn Porträts II1I’u.“ n naena. Otto Berodrow. „*nnn

in Lsechtdruck. Hübsch gebunden 6 Mark. .“ W 2 8 8 111““ 88

Inhalt: Eva König CTessings Frau) Charlotte Diede, die Freundin W. von Humboldts Bettina von Arnim Karoline von Sünderode Minchen Berzlieb Alrike von Kleist Emma Uhland Kathi Fröhlich, Srill⸗ parzers „ewige Braut“ Charlotte Stieglitz Lenaus Mutter Sophie Löwenthal, Lenaus Freundin Marie Behrends, Lenaus Braut.

Auszüge aus Urteilen der presse:

Die Gegenwart. .. Alle diese Frauen haben nun in dem Verfasser einen 1889 sorgfältigen und in den Quellen wohlbewanderten, wie zartsinnigen und ge⸗ schickten Biographen gefunden. Mit sicherem Takt ist aus den Quellenschriften... das Bezeichnende, Richtige ausgewählt und in die richtige Beleuchtung gestellt, mit feinem Verständnis sind die Seelenzustände entwickelt; so erhalten wir verhältnismäßig kurze, aber inhaltsreiche, höchst interessante, ja fesselnde und dabei gut geschriebene Biographieen. Zehn vorzügliche Lichtdrucke, die zum Teil das Bild der Dargestellten zum erstenmal veröffentlichen, suchen dem Leser für die geistigen Eigenarten, die hier geschildert sind, die äußeren Linien zu zeichnen. Eine Fülle von Schönheit, aber auch von Charakter, eine Fülle von Geist, aber auch von Irrtum, eine Fülle von Liebe, aber auch von Leid blickt uns aus diesen zarten und fast durchweg fremdartigen Köpfen an .. So sei das Buch auf das wärmste empfohlen; kein Leser und keine Leserin wird es unbefriedigt aus der Hand legen. W. Fielitz. Deutsches Adelsblatt. Ein Buch, das zur Festgabe an edle Frauen eigens ge⸗ schaffen scheint. Dem Einflusse der Frauen auf große Dichter und Denker nachzugehen wird immer eine geistige Unterhaltung von höchstem Reize bilden. In abgerundeten, fesselnd geschriebenen Essais stellt uns der Verfasser die Gestalten folgender Frauen dar. (Folgt Inhaltsangabe.) Was dem B uche auch für den ein⸗ geweihten Litteraturfreund besonderen Wert verleiht, sind die gründlichen Studien des Verfassers, der sein Werk durch Berücksichtigung der neuesten Forschungsresultate auf die Höhe der Zeit gehoben hat . . .Es ist vor⸗ trefflich geeignet, den Sinn für das Schöne . . zu wecken und auzuregen .

Düna⸗Zeitung. Ein edles, gutes Buch .. . die geistvolle und warm⸗ herzige Art der Darstellung, die echte Empfindung, die aus ihr spricht, werden diesen vorzüglichen Lebensbildern auch bei uns die verdiente Verbreitung sichern. Pfarrhaus. Ein sehr gediegenes Geschenk für gebildete Frauen und erwachsene Töchter. Von kundiger Hand werden uns hier zwölf Charakterbilder edler Frauen in fesselnder Darstellung gehoten ...

Psaltar uno Harfe

Sammlung christlicher Lieder zur hünslichen Erbauung.

Uon Johann Philipp Spitta.

IIlustriert von P. Schnorr und 1. eissel.

Uollständige Husgabe beider ceile.

8

mintatur-Rusgabe.

Mit 4 Vollbildern. Originalband mit Goldschnitt 3 Mark.

Taschen-Rusgabe. Mit 4 Vollbildern. Originalband mit Goldschnitt 1 M 80 Ohne Vilder. Rotschnitt 1 Mark. Se.

man verlange ausdrücklich die Ausgaben aus dem Uerlage von Greiner § Pfeiffer in Stuttgart. 8

Dhtav-Rusgabe.

Mit 8 Vollbildern. Originalband mit Goldschnitt 3 Mark 60 Pfg.

9

16.““

2

1

pittas „Psalter und Harfe“ ist Gemeingut der Nation geworden, un H erwarten stand, haben bereits mehrere Verleger usgaben davon 8e

keine aber wohl so zierlich, und doch von so einfach gediegener und vornehmer Eleganz, wie die, welche die Firma Greiner & Pfeiffer in Stuttgart herausgegeben hat. Das feine Velinpapier ist von tadelloser Schönheit, der Druck vorzüglich. Be⸗ sonders schön sind aber auch die Vollbilder, sowie der Einband, so daß das? Inhalt und Ausstattung ganz besonders als Geschenk sich eignen und Schöneres und Passenderes in der neueren geistlichen Lyrik, neben den Gerok'’schen Werken, kaum ge⸗

7

* Verlag von Greiner & Pfeiffer in Dichtungen von Eugen hané. 160. 104 Seiten. In hübschem Um⸗

Kindermund vwr eeeee.

v Uon Kinderfreunden wer wäre das nicht? wird diese Sammlung drolliger, den Kindern abgelauschter, vom Herausgeber in Reime gesetzter Aussprüche aus RKindermund mit wahrem Uergnügen aufgenommen werden. Köstsiche perlen unfreiwilligen kindlichen Humors sind hier zusammengereiht. NNNböbbö

8 8

RKarl Scroks Werkc

LEDW““

-* Palmblätter.-

Pracht Ausgabe. Illustriert von P. Thu⸗ Miniatur⸗Ausgabe. Mit 12 Illu 8 8 mann u. A. Mit dem Bild des Ver⸗ 88 Lichedruce a. Holzschnitt . 8 Thu⸗ Büs 8 Fectorue. 118 hass. mann. Orig.⸗Prachtbd. mit Goldschn. Quart⸗Format. Original⸗Prachtban 6 Mark. Aus - . mit Goldschnitt 18 Mark. 82* 5 Marr I seonen

Oktav⸗Ausgabe. Diamant⸗Ansgabe. Fits Lichtdrucken von

OHktav⸗Aus Mit 12 Zllustrationen †f. in Lichtdruck und Holzschnitt von P. Thumann. Original⸗Prachtband mit Goldschnitt 4 Mark.

P Thumann und dem Porträt des Verfassers. Original Prachtband mit Taschen⸗Ausgabe. Eleganter Originalband mit Rotschnitt 3 Mark. 8

Goldschnitt 9 Mark. 9 —— Nuf einsamen Gängen. ——

Oktav⸗Ausgabe. Mit Lichtdruck⸗Vollbildern von R. E. Kepler und dem Porträt des Ver⸗ 88 fassers. 12. Aufl. Hriginal⸗Prachtband mit Goldschnitt 6 Mark. Miniatur⸗Ausgabe (ohne Illustrationen’. Originalband mit Goldschnitt 4 Mark.

Blumen und Sterne.

Oktav⸗Ansgabe. Mit Lichtdruck⸗Vollbildern von R. E. Kepler. 15 Prachtband mit Goldschnitt 8 Mark. reh t LCet.

Miniatur⸗Ausgabe (ohne Fllustrationen). Orig. Prachtband mit Goldschnitt 5 M. 50 Pfg.

hHeutsche 0stern.

Uaterländische Gedichte. 1““ Original⸗Prachtband mit Goldschnitt 3 Mark 50 Pfg.

Her letzte Strauss.

Oktav⸗Ansgabe. Mit Lichtdruck⸗Vollbildern von R. E. Kepler. Prachtband mit Goldschnitt 5 Mark 50 Pfg. Miniatur⸗Ausgabe (ohne Illustrationen). Original⸗Prachtbd. mit Goldschn. 3 M. 50 Pfg.

—— Unter dem Abendstern.

Oktav⸗Ausgabe. Mit Lichtdruck⸗Vollbildern von R. E. Kepler. 10. Auflage.

Prachtband mit Goldschnitt 5 Mark 50 Pfg. Miniatur⸗Ausgabe (ohne Illustrationen). Original⸗Prachtbd. mit Goldschn. 3 M. 50 Pfg.

——— has Gebet des Herrn ——

in morgen⸗ und Kbendgebeten. 7. Auflage. Einfach gebunden 1 Mark 20 Pfg. Elegaut gebunden, mit Goldschnitt 2 M.

Original⸗ 1

Miniatur⸗Ausgabe. 8. Auflage.

13. Auflage. Original⸗

Original⸗

Predigten auf alle Fest-, Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs.

1. Band: Evangelien⸗Predigten. 10. Aufl. 2. Band: Epistel-Predigten. 7 Aufl. 3. Band: Pilgerbrod. Noch ein Jahrgang Evangelien⸗Predigten. 5 Aufl. 4 Band: Aus ernster Zeit. Neue Evangelien⸗Prebiigten. 3. Aufl. 5. Band: Hirtenstimmen. Noch ein Jahr⸗ EEb“ 3. Aufl. 6. Band: Brosamen. Noch ein Jahrgang Evangelien⸗ edigee. 2. Aufl. Aeder Band ist einzeln häuflich. E111““

b Brosch. à 5 Marst 85 Fefg., in Hatösranz geb. à 6 Rark 75 PYsg.

8 84 8 8 8

gechs Tieder von⸗

1

Nr. 1. Blühender Mohn 78 Pfg. Nr. 2. Wegwarte 7 75 Pfg. Nr. 3. Auf der Wiese 50 Pfg. Nr. 4. Frühlingsklage 50 Pfg. Nr. 5. Sommer⸗ fahrt 25 Pfg. Nr. 6. Unter dem Abendstern 25 Pfg. 8

M sinnigen Gedanken in der bekannten,

geschmackvoll in freundliche Weisen gekleidet, die dem Stimmenumfang eines mittleren Baritons, mithin der Mehrzahl der Sänger überhaupt, stimmgerecht liegen und somit Aussicht haben, viel gesungen zu werden, was sie verdienen, sehr dankbar zum Vortrag sind.

Karl Sero —⁸ éin Bila 6 „Da⸗ 10. seines Sa Wirkens

Dr. hHerm. mosapp

Stadtpfarrer.

mit Geroks Bildnis in Lichtdruch. 120⁰. (VII, 84 S.) Geheftet 1 mhk., gebunden 1 mk. 50 pig.

Don Feld und

karl Gerok.

1 In musik gesetzt für eine mittelstimme mit Begleitung des pianoforte von

E. Wallbach. Opus 55. preis komplett 3 warh, Einzelpreise:

9

8

Fpevxok, der demütige, sanftmütige

Christ, reichgesegnete Seelsorger 3 und fromme, fröhliche Dichter ist in vortrefflicher Weise uns vor Augen gestellt. Alle charatteristischen Momente seines Wesens und Lebens sind plastisch dargestellt. Auch wer Gerok nie esehen und gehört hätte, würde vuse diese Skizze eine vollkommen richtige Vor⸗ stellung von diesem seltenen Manne er⸗

halten. „gChristlicher Bücherschatz.“

förmlich zur Vertonung einladenden Form Geroks sind von Wallbach hübsch erfaßt und

da sie

„Deutsche Kunst⸗ u. Musik⸗Zeitung.“

EE nnnmnnn

ve. Die hier angezeigten Werke sind durch jede Buch⸗ handlung zu bezichen, ev. wende man sich direkt an

ewenlen Fartte. „Journal für Buchdruckerkunst.“ V

zam den Verlag von Greiner & Pfeiffer in Stuttgart. ̃̃ͥĩãTTäéℛNéℛEItéℛRmℛRℛRCNUXά⸗,,gw —— pSpve

1““

taats⸗Anzeige

Ner Bezugapreis brträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

und Königlich Preußischen Staats-Anzetgern

8

Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers *

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich niederländischen Generalleutnant Grafen

Du Monceau, General⸗Aojutanten und Chef des militärischen Gefolges Ihrer Majestät der Königin der Niederlande, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens,

dem Direktor des Kabinets Ihrer Majestät der Königin der Niederlande Jonkheer P. J. Vegelin van Claerbergen und dem Kammerherrn Ihrer Majestät der Königin der Niederlande Jonkheer R. W. J. van Pabst van Bingerden den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, ,

dem Kaiserlich japanischen Major und Adjutanten des Kriegs⸗Ministers, Oi den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,

dem Weinhändler Heinrich Hachmeister zu Chicago den Rothen Aodler⸗Orden vierter Klasse,

dem Kaiserlich russischen Ersten Staatsanwalt, Wirklichen Staatsrath von Zyzylenko zu Kalisch den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Tresorier Ihrer Majestät der Königin⸗Mutter der Niederlande, Kammerherrn Jonkheer G. J. van Tets, dem Direktor der deutschen Kolonial⸗Gesellschaft für Südwest⸗Afrika

ranz Cornelius zu Berlin und dem Direktor der Ver⸗

icherungsgesellschaft „Germania Fire Insurance (o.“, Edward Halle zu Chicago den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem Kaiserlich russischen Rittmeister Boguschewsky zu Grajewo den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem bisherigen Attaché bei der Königlich schwedisch⸗ norwegischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe Hallin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem schwedischen Staatsangehörigen, Kunstdrechsler Lars Erik Forslund aus Gefleboryslen in Schweden, zur Zeit in Leipzig, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

8 8 1“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der Herzoglich sachsen⸗meiningischen goldenen Verdienst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft: der Sängerin am Königlichen Theater in Cassel Marie Joachim; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem Bureau⸗Vorsteher beim Königlichen Theater in Wies⸗ baden, Hofrath Winter; des Fürstlich schaumbucg⸗lippischen goldenen Ver⸗

dienstkreuzes: dem Hauspolizei⸗Inspektor bei Theater Rehnus;

der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille:

dem Kammerlakaien August Niemann vom Hosfstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Joachim Albrecht von Preußen; sowie

demselben

der Fürstlich schaumburg⸗lippischen goldenen Ver⸗

dienst⸗Medaille:⸗

dem Intendanturdiener beim Königlichen Theater in Wiesbaden Lenz. ““

1 Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Benno Kundt zum Konsul in Libau zu ernennen geruht. 8

8

1““ 6 eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Landgerichtsrath Machenschein in Metz zum Ersten

Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen, den Staatsanwaltschaftsrath Faber in Metz zum Land⸗ gerichtsrath hei dem Landgericht in Metz und den Staatsanwalt Diefenbach in Colmar zum Richter bei dem Landgericht in Colmar zu ernennen.

Ich bestimme hisehurche daß der jeweilige Vorstand des lertichen Gesundheitsamts die Amtsbezeichnung Präsident“

8

Wilhelm, I. R 8 Graf von Pofadowsky. slanz

1“

Auf Grund des § 8 der Bekannimachung vom 26. Juli 1891 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 359) ist in Geestemünde eine Kommission für die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen eingerichtet worden.

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

1) von dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Shanghai unter dem 21. Oktober d. J. dem im Jahre 1896 in Middlesborough aus Stahl erbauten, bisher unter norwegischer Flagge gefahrenen Schraubendampfschiffe „Dagmar“ von 921,00 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Firma Melchers u. Co. in Shanghai, welche Bremen zum Heimaths⸗ hafen des Schiffes gewählt hat;

2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 24. November d. J. dem im Jahre 1899 in New⸗ castle on Tyne aus Stahl neu erbauten, bisher unter keiner Flagge gefahrenen Dampfschiffe „Hannover“ von 4977,88 Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem hergang⸗ desselben

in das ausschließliche Eigenthum des Norddeutschen Lloyd in

Bremen, welcher Bremen zum Heimathshafen des Schiffes ge⸗ wählt hat. 1“ t

2* 88 1

Landespolizeiliche Anordnung

betreffend Maßregeln zur Verhütung der Wei verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche.

In Gemäßheit des Artikels 14 Nr. 2 des Gesetzes vom

6. August 1896 (R⸗G⸗Bl. Nr. 27 S. 685) und auf Grund

der 18 und 20 des Reichs⸗Viehseucheng⸗setzes vom 23. Juni 1880 / 1. Mai 1894 ordne ich zur Verhütung der Weiter⸗ verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche Folgendes an:

1) Der Handel im Umherziehen mit Klauenvieh (Rindvieh, Schafe, Ziegen, Schweine) wird in sämmtlichen Kreisen des Regierungsbezirks bis einschließlich den 31. Januar 1900 verboten.

2) Zuwiderhandl ungen gegen die vorstehende Bestimmung unterliegen, sofern nach den bestehenden Gesetzen nicht eine höhere Strafe verwirkt ist, den Strafvorschriften in § 148 Ziffer 7a der Gewerbeor nung in der Fassung des Reichs⸗ gesetzes vom 6. August 1896 (R.⸗G.⸗Bl. S. 685) bezw. in § 66 Ziffer 4 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes von 23. Juni 1880/ 1. Mai 1894.

3) Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft.

kexessebueg den 2. Dezember 1899. Der Königliche Regierungs⸗Präsident.

8

Freiherr von der Recke.

Bekanntmachung 4 des Herzoglich braunschweig⸗lüneburgischen St Ministeriums zur Ausführung des Invaliden⸗

versicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899.

Zur Ausführung des Invalidenversicherungsgesetzes vom 13. Juli 1899 (R.⸗G.⸗Bl. S. 463) bestimmen wir mit Höchster Genehmigung Folgendes: 11““ 2 Unter „Gemeindebehörde“ ist in den Städte magistrat, in den Landgemeinden der Gemeinde⸗Vorsteher zu verstehen. „Ortspolizeibehörde“ im Sinne der §8§ 131 Abs. 2, 139 Abs. 3 und 161 des Reichsgesetzes ist in der Stadt Braunschweig die Ferz⸗ liche Polizei⸗Direktion, in den übrigen Städten der Vorsitzende des Stadtmagistrats bezw. dessen Felcher Stellvertreter, in den Landgemeinden der Gemeinde⸗ Vorsteher.

„Untere Verwaltungsbehörde“ im Sinne des § 128 des Reichsgesetzes ist in den Städten der Stadtmagistrat, in den Landgemeinden der Gemeinde⸗Vorsteher, im Sinne der 3 Abs. 1, 6 Abs. 1, 55 Abs. 3, 57, 59, 61—64, 76, 90 Abs. 3 (soweit es sich um die Vertreter der Arbeitgeber und der Ver⸗ sicherten für den Bezirk des Stadtmagistrats handelt), §§ 104

Abs. 5, 8

Ziff. 1, 112, 114, 120, 121, 122, 140, 155, 157, 158, 175, 184 Abs. 1 in der Stadt Braunschweig der Stadtmagistrat daselbst, im uͤbrigen die Herzogliche Kreis⸗Direktion.

„Höhere Verwaltungsbehörde“ im Sinne der 88 24 Abs. 1 Schlußsatz, 60, 64, 104 Abs. 5 Ziff. 2, 148, 155, 162 und 178 des Reichsgesetzes ist das Herzogliche Staats⸗Mini⸗ 1S. im Sinne der 88 24 Abs. 1 vorletzter Satz und 34 Abs. 2 Ziff. 2 und 5 die Her dghe Kreis⸗Direktion.

Als „weitere Kommunalverhände“ im Sinne der §8 24, 62 und 151 Abs. 1 Ziff. 2 des Reichegesetzes gelten die Kreis⸗Kommunalverbände. 8 . „Kommunal⸗Aufsichtsbehörde“ im Sinne des § 24 Abs. 5 des Reichsgesetzes ist die Herzogliche Kreis⸗Direktion. v den 8. Dezember 1899. 1 Herzoglich reen hen.. . Staats⸗Ministerium. artwleg.

8 86, 9 8 ———

treffend die Anlegung des

8 8 89 VI1 3

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Conrad zu Berlin zum Präsidenten der Regierung in Bromberg und den Geheimen Ober⸗Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern von Holleuffer zum Präsidenten der Regierung in Düsseldorf zu ernennen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Auditeur bei der 31. Division, Justizrath 8 Wagner zum Ober⸗ und Korps⸗Auditeur zu ernennen, owie

dem Ober⸗ und Koꝛps⸗Auditeur des XVI. Armee⸗Korps Raabe den Charakter als Geheimer Justizrath und

dem Auditeur Selle (Paul) bei der 3. Division und den Garnison⸗Auditeuren Stud zu Königsberg i. Pr., Geißler zu Neisse, Oden zu Mamz und Hauser zu Berlin den Charakter als Justizrath zu verleihen. 18 3

2

Zustiz⸗Ministerium.

Der Landgerichts⸗Direktor Pilchowski in Braunsberg tritt nach Maßgabe des Gesetzes vom 13. Juli 1899 in den Ruhestand. 88

Die Versetzung des Amtsgerichtsraths Stadie in Heiligen⸗ beil als Landgerichtsrath nach Königsberg i. Pr. ist zurück⸗ genommen.

Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Stammler in Wies⸗

baden als Landgerichtsrath an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrath Stahlschmidt in Liebenwerda an das Amtsgericht in Nordhausen, der Landgerichtsrath Stadie in

Allenstein an das Landgericht in Königsberg i. Pr., der Amts⸗

richter Stein in Allenstein als Landrichter an das Landgericht daselbst, Itschert in Frankfurt a. M. als gericht in - in Tarnowitz als Landrichter nach Ratibor.

Der Kaufmann und belgische Konsul Israel in Stral⸗ sund ist zum stellvertretenden Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen daselbst ernannt.

andrichter an das Land⸗

Der Staatsanwalt Lüdke in Breslau ist an das Ober⸗

landesgericht daselbst versetzt. 1“ 8 Dem Notar Ziehe in Wollstein ist die nachgesuchte Ent⸗ lassung aus dem Amt ertheilt. Die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Bergas, Dr. Wesener und Fr ey in Wiesbaden sind zu Notaren ernannt. er Erste Staatsanwalt Tribukait torbeerer.

8 88 Ministerium der geistlichen, Unterri Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Geheime Medizinalrath, Professor Dr. Dönitz, wissenschaftliches Mitglied des Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M, ist zum Vorsteher der Kranken⸗ Abtheilung des Instituts für Infektionskrankheiten zu Berlin ernannt worden. 4 8 v

88 8 1131 6 General⸗Verw ichen Museen.

Bekanntmachung.

8

chts⸗ und

Am Sonntag, den 24. d. M., als dem Weihnachts⸗ 8

Heiligabend, bleiben die Königlichen Museen (Altes und Neues Museum, National⸗Galerie, Museum für Völker⸗ kunde und Kunstgewerbe⸗Museum) geschlossen. Berlin, den 8. Dezember 1899. 2 General⸗Verwaltung 92 Königlichen Museen. 1 8 öne. b

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter 1

Nr. 10 141 das Gesetz, betreffend die ärztlichen Ehren⸗ gerichte, das Umlagerecht und die Kassen der Aerztekammern, vom 25. November 1899; unter 8 18 8

Nr. 10 142 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirke des Amtsgerichts Wittlich, vom 30. November 1899: unter

Nr. 10 143 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, he⸗ treffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Battenberg und Vöhl, vom 2. De⸗ zember 1899; und unter

Nr. 10 144 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, be⸗

Fee ebache für einen Theil des

8

die Amtsrichter Dr. Rassow in Rüdesheim und rankfurt a. M. und der Amtsrichter Wellmann

in Hartensge. .

*

t.