1899 / 293 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Dec 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2) den Hamburgischen Correspondenten, 3) die Lütjenburger Zeitung, vessglin der kleineren Genossenschaften jedoch nur dur 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Itzehoer Nachrichten eekannt gemacht werden. Lütjenburg, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Margonin. Bekanntmachung. [63320]

Bei dem unterzeichneten Amtsgericht erfolgen für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1900 die Veröffentlichungen

a. der Eintragungen in die Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister in

1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger

2) der Berliner Börsenzeitung,

3) dem Posener Tageblatte,

4) dem Kolmarer Kreisblatte, b. der Eintragungen, betreffend kleinere Genossen⸗ schaften, in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger, 2) dem Kolmarer Kreisblatte,

c. der Eintragungen in das Mnsterregister im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 3

Margonin, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Medebach. Bekanntmachung. [63321] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1900 durch den Reichs⸗Auzeiger und das in Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt bekannt gemacht werden. Medebach, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3 1

Memel. Bekanntmachung. [63322 Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Fe. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗, Börsen⸗, üterrechts⸗ und Vereinsregister erfolgt für das Jahr 1900 a. bezüglich des Börsen⸗ und Musterregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. bezüglich des Genossenschaftsregisters außerdem durch das Memeler Dampfboot, bezüglich des Vereins⸗ und Güterrechtsregisters durch das Memeler Dampfboot, bezüglich der übrigen Register außer durch die genannten Blätter noch durch die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung und die Berliner Börsenzeitung. Memel, den 6. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Abth. 1. Militsch. [63323] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen I. in unserem Handels⸗ und Börsenregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, . das Militscher Kleisblatt, die Eintragungen in dem Börsenregister außerdem e. durch die Berliner Börsenzeitung;

II. in unserem Genossenschaftsregister bezüglich der größeren Genossenschaften durch die Blätter zu a., b. und d., bezüglich der kleineren durch die Blätter zu a. und d. veröffentlicht.

Militsch, den 9. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Müncheberg. Bekanntmachung. [63324] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Geschäftsjahr 1900 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, das Münche⸗ berger Wochenblatt und das Regierungs⸗Amtsblatt u Frankfurt a. O., für kleinere Genossenschaften saes nur durch die ersten beiden Blätter veröffent⸗ icht werden. 8 Müncheberg, den 7. Dezember 1899 Königl. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. Bekanntmachung.

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung, 1 3) das Naumburger Kreisblatt, 8 für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Naumburg a. S., den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Nebra. [63325] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung, 8 3) das Querfurter Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Die Be⸗ kanntmachungen aus dem Vereins⸗ und dem Güter⸗ rechtsregister erfolgen durch das Blatt zu 3. Nebra, den 9. Dezember 1899.

Neheim. Bekanntmachung. [63326] Die Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Neheim werden im Jabhre 1900 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung in Köln, 3) die Kölnische Volkszeitung in Köln, 4) die Neheim⸗Hüstener Zeitung in Neheim veröffentlicht werden. Neheim, den 4. Dezember 18909. Königliches Amtsgericht.

Neheim. 163327]

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Neheim bezüglich größerer und Genossenschaften werden im Jahre 1900 ur

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats Anzeiger und

2) das Central⸗Volksblatt in Arnsberg bekannt gemacht.

Neheim, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtegericht.

Niebüll.

Nenenhauns. 8 8 [63065] Die Eintragungen in das 8. dels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Gesch ftsjahre 1900 veröffentlicht: a. im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b in der Osnabrücker 8 1 c. in der Neuenhäuser Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur: a im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. in der Neuenhäuser Zeitung. Neuenhaus, 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Neuwarp. Bekanntmachung. (63328] Im Laufe des Jahres 1900 werden die Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch 1) den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Stettiner Neuesten Nachrichten, und die die kleineren Genossenschaften betreffenden Bekanntmachungen durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden. ““ 8 Neuwarp, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgerich

Bekanntmachung. [63066] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗

8 sgekte ⸗eihes des unterzeichneten Amtsgerichts werden

m Jahre 1900 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Nordfriesischen Rundschau, in der Tondern⸗ schen Zeitung und im Hamburgischen Correspondenten, für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der Nordfriesischen Rundschau veröffentlicht werden. Niebüll, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Nordenburg. [63067]

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ger⸗ dauener Zeitung und die Königeberger Hartung'sche Zeitung, betreffs kleinerer Genossenschaften jedoch die beiden ersten Blätter bekannt gemacht werden.

Königl. Amtsgericht Nordenburg.

Nordhausen. [63068]

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen 1) im Handels⸗ und im Börsenregister a. durch den „Deutschen S. b. die „Berliner Börsenzeitung“, c. die „Nordhäuser Post“, d. die

„Nordhäuser Zeitung“, 2) im Genossenschaftsregister

durch die zu 1 a., c. und d. genannten Blätter, für die kleineren Genossenschaften nur durch die ersteren beiden veröffentlicht werden. Die auf die Führung dieser Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichtsrath Leyser unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Sekretär Müller bearbeitet werden. Nordhausen, den 5. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Northeim. [63069] Die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Laufe des Jahres 1900 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den Hannoverschen Courier in Hannover, 3) die Göttingen⸗Grubenhagensche Zeitung in Northeim, bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachungen für die kleineren Genossen⸗ schaften erfolgen nur durch die unter Nr. 1 und 3 genannten Blätter.

Northeim, 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. I. 1“ Obernkirchen. Bekauntmachung. 1[63329)

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hannover⸗

schen Courier und die Schaumburger Zeitung in

Rinteln bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachungen über Eintragungen kleinerer Genossenschaften werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Schaumburger Zeitung erfolgen.

Obernkirchen, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgerich.

Ohlau. 1 163070] Im Jahre 1900 werden die auf die Führung des

Handels⸗, Muster⸗, Genossenschafts⸗ und Börsen

registers sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts von dem Amtsgerichtsrath Hübschmann Leee- Mitwirkung des Sekretärs Thielisch bearbeitet werden.

Die Eintragungen werden bekannt gemacht, soweit dieselben erfolgen:

a. in das Börsenregister und das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und das Oblauer Kreis⸗ und Stadtblatt, 8

b. in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatt, vezüglich größerer Erwerbs⸗ ben Wirthschaftsgenossenschasten auch die Schlesische

eitung.

Ohlau, den 7. Dezember 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

ẽOsterholz.

[62211] Es werden im Jahre 1900 veröffentlicht werden 8 die Eintragungen in das hiesige Handelsregister ur 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

Bekanntmachung.

2) den Hannoverschen Courier, 3) das Kreisblatt für den Kreis Osterholz, 4) die Berliner Börsenzeitung, II. die Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Kreisblatt für den Kreis Osterholz, 4) die Norddeutsche Volkszeitung zu Vegesack. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Be⸗ kanntmachungen außer imn Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Kreisblatt für den Kreis Osterholz. Osterholz, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsger

Patschkau.

Perleberg.

osterwieck. Bekanntmachung. [63200]. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die in Osterwieck erscheinende Ilse⸗Zeitung, 3) die Magdeburgische Zeitung, Zeitung und Intelligenz⸗ att, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden. 8— Osterwieck, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Bekanntmachung. [63196 Für den hiesigen Gerichtsbezirk sollen im Laufe des Jahres 1900 die für die Eintragungen in das Handelsregister und das Genossenschaftsregister vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen in 1) dem Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, 2) der Saar⸗ und Blies⸗ Zeitung, 3) der Kölnischen Zeitung, und die Ver⸗ öffentlichungen betreffs der kleineren Genossenschaften in den beiden erstgenannten Blättern erfolgen. Ottweiler, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [63071]

Im Jahre 1900 werden die von dem unterzeich⸗ neten Gericht bewirkten Eintragungen in das Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister mit vS des Zeichenregisters veröffentlicht werden durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Schlesische Zeitung,

3) die Breslauer Zeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Patschkauer Wochenblatt. IC111616A“

Patschkau, 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgerich¶Vt.

[63330]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Börsen⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Modell⸗Register des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister mit Aus⸗ nahme der kleineren Genossenschaften durch die Berliner Börsen⸗Zeitung und das Kreisblatt für die Westprignitz.

Die Veröffentlichung der Eintragungen der kleineren Genossenschaften erfolgt außer durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger nur durch das Kreisblatt für die Westprignitz.

Perleberg, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pitschen. Bekanutmachung. 163331] Im Geschäftsjahr 1900 werden die Eintragungen in das hiesi e Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsen⸗ schen Reichs⸗Angei a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. das Kreuzburger Kreisblatt, die nur kleinere Genossenschaften betreffenden Ein⸗ tragungen nur durch die Blätter zu a. und d. ver⸗ öffentlicht werden. Pitschen, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. [63332] Im Jahre 1900 werden Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen ean im Oberschle sahn Anzeiger und in dem effentlichen Anzeiger für den Kreis Pleß, bei kleineren Genossenschaften nur im erst⸗ und letztgenannten Blatt erfolgen. Die die Registerführung betreffen⸗ den Geschäfte werden von dem Amtsrichter Krüger und dem Gerichts⸗Sekretär Bergius erledigt. Pleß, den 7. Dezember 1899. b Königliches Amtsgericht. Pollnow. 163201] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 16 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 3) die Kösliner Zeitung, 4) den General⸗Anzeiger zu Köslin veröffentlicht, bei kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 und Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Pollnow, den 7. Dezember 1809 Königliches Amtsgericht.

Prettin. [63072]

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den Prettiner Elbe⸗ und Elsterboten, 3) das Torgauer Kreisblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 2 veröffentlicht werden.

Prettin, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht..

163333]

Pudewitz. Bekanntmachung. werden

Die Eintragungen in unser Handelsreg während des Jahres 1900 a. im Reichs⸗Anzeiger, b. in der Posener Zeitung, c. im Posener Tageblatt, d. in der Berliner Börsenzeitung veröffentlicht werden. 1 Pudewitz, den 4 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Pudewitz. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in unser Genossenschafts⸗ register werden während des Jahres 1900 (für größere und kleinere Genossenschaften):

a im Reichs Anzeiger, b. im Schroda'er Kreisblatt verössentlicht werden. Pudewitz, den 4. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Rantzan. Bekanntmachung. [63335]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1900 in

a. dem Deutschen Reichs⸗ Preußischen Staats.⸗Anzei

b. dem Hamburgischen Correspondenten,

c. der Barmstedter Zeitung

veröffentlicht werden.

Bekanntmachungen für kleinere Genossenschasten

erfolgen jedoch nur a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

b in der Barmstedter Zeitung. ““ Rantzau, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Bekanntmachung. [62443]

Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister im Laufe des Kalenderjahres 1900 wird:

1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) durch die Kölnische Zeitung,

3) durch die Remscheider Zeitung erfolgen. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger auch noch in dem Remscheider General⸗Anzeiger in Remscheid.

Remscheid, den 25. November 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rennerod. [63336] Für 1900 erfolgen Bekanntmachungen aus dem Handels. und Genessenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Rheinischen Kurier und das Kreisblait für den Kreis Westerburg, für kleinere Genossenschaften durch das erste und

letzte Blatt.

Königliches Amtsgericht, II, zu Rennerod.

Rödding. Bekanntmachung. [63073] Die Bekanntmachungen aus den Handelsregistern geschehen im Jahre 1900 im Reichs⸗Anzeiger, im „Folkebladet“ und im „Hamburger Correspondenten“, diejenigen aus dem Genossenschaftsregister in den beiden zuerst genannten Zeitungen und im „Land⸗ wirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Hol⸗ stein“; jedoch für kleine Genossenschaften nur im „Reichs⸗Anzeiger“ und in der zuletzt bezeichneten Zeitung. Rödding, den 1. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, 0.-S. Bekanntmachung. [63337]

Im Geschäftsjahr 1900 werden die Eintragungen a. in das Handels⸗ und Börsenregister durch den

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗

Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung und die Breslauer Zeitung,

b in das Genossenschaftsregister bezüglich größerer Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Schlesische Zeitung und den Breslauer General⸗Anzeiger, bezüglich der kleineren nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Oberschlesischen Anzeiger veröffentlicht werden.

Rosenberg O.⸗S., den 3. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Hessische Morgenzeitung und das Rotenburger Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur im

Reiche⸗Anzeiger und im Rotenburger Kreisblatt ver⸗

öffentlicht werden. I. 20. Rotenburg a. F., am 2. Dezember Königl. Amtsgericht.

Sandau. Bekanntmachung. 163074] Für das Jahr 1900 werden die Eintragungen in das von uns geführte Handels⸗ und Genossenschafts⸗ sowie Börsenregister durch den Reichs⸗Anzeiger, die Sandauer Zeitung und das Westhavelländische Kreisblatt, und die Eintragungen für kleinere Ge⸗ nossenschaften außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur durch die Sandauer Zeitung veröffentlicht werden. Sandau, den 16. November 1899. Königliches Amtsgericht. 8 St. Goar. Bekanntmachung. 163338] Die Veröffentlichungen aus dem Handels⸗ und Genossenschafts⸗ sowie Börsenregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk sollen im Geschäftsjahre 1900 durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin,

2) die Kölnische Volk Ee. in Köln,

3) die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M., hinsichtlich der kleineren Genossenschaften dagegen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger Koblenzer Zeitung erfolgen.

St. Goar, den 9. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

1 st. vith. 163339]

Die Veröffentlichungen auf Grund des Handels⸗ gesetzbuchs erfolgen im Jahre 1900 neben dem Reichs Anzeiger,

1) durch die Kölnische Zeitung in Köln,

2) durch das Politische Tageblatt in Aachen,

3) durch das Kreisblatt des Kreises Malmedy in St. Vüuh.

Die Veröffentlichungen auf Grund des Genossen⸗ schaftsgesetzes erfolgen außer durch den Reichs⸗ Anzeiger bei kleineren Genossenschaften nur durch das Kreisblatt des Kreises Malmedy, bei anderen Ge⸗

1899.

6

und die

2

nossenschaften durch das Kreisblatt und das Politisch⸗

Tageblatt. St. Vith, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Schalkau. 163340]

Im Jahre 1900 werden die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Meininger Regierungsblatt und in der in Fecbostsanfen erscheinenden Dorfzeitung, für die Consumvereine in Effelder und Rauenstein, für den Effelberer Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Effelder, sowie für den. Spar⸗ und Bauverein zu Rauenstein und für andere, etwa neu hinzutretende kleinere Genossenschaften aber nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Meininger Regierungsblatt veröffentlicht werden.

Schalkau, den 1. Dezember 1899. Herzogl. Amtsgericht.

register Anzeiger, im Melsunger Kreisblatt und in der in Cassel erscheinenden Hessischen Morgenzeitung ver⸗

8 bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die

Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen

b schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden

Schippenbeil. Bekanntmachun [63347]

Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Königs⸗ berger Hartungsche seitung und die Berliner Börsen⸗ Zeitung, betreffs kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch die beiden ersten Blätter bekannt gemacht

werden. Königliches Amtsgericht Schippenbeil.

Schlotheim. Bekanntmachung. 163075] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ und Fvntfh⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Rudolstädter Landeszeitung, in der Frankenhäusfer eitung und in der Schlotheimer Zeitung, sowie die intragungen in das hiesige Genossenschaftsregister im gen. Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und in der Schlotheimer Zeitung veröffentlicht werden. Schlotheim, den 6. Dezember 1899. Fürstliches Amtsgericht. Liebmann.

Schönberg, Holstein. [63076] Bekanntmachung.

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden während des Geschäftsjahres 1900 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hamburgischen Correspondenten, die Kieler Zeitung und den Schleswig⸗Holsteinschen Herold veröffentlicht werden, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Schleswig⸗ Holsteinschen Herold.

Schönberg i. H., den 1. Dezember 1899. v. Fhetsreftn. 9 oeck.

88 8

Schwedt. 8 9 [62677] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in unser Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister durch; 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Schwedter Zeitung, 3) das Schwedter Tageblatt, 4) die Stettiner Ostseezeitung, betreffs der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 u. 2 veröffentlicht. In allen übrigen Fällen werden, soweit nicht bestimmte Blätter gesetzlich vor⸗ geschrieben sind, die Bekanntmachungen des Gerichts durch die „Schwedter Zeitung“ und das „Schwedter Tageblatt“ gemeinschaftlich erfolgen. I Schwedt, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht

siegen. Bekanntmachung. 163348]

Für das Geschäftsjahr 1900 werden die Ein⸗ tragungen in das Genossenschaftsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) die Kölnische Zeitung, .

3) die Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die zu 1 und 3 genannten Pätter bekannt gemacht.

Siegen, den 7. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht

11“

Soldau. Bekanntmachung. [63349] Während des Jahres 1900 werden die Ein⸗

tragungen in das Handels⸗, Muster⸗, Genossenschafts⸗,

Börsen⸗, Vereins⸗ und Güterrechtsregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Königsberger Hartung'sche Zeitung,

c. das Neidenburger Kreisblatt, 1

d. die Soldauer Glocke, 1

kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter

zu a. und c. veröffentlicht werden. Soldau, den 6. Dezember 1899. 88

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Spangenberg. Bekanntmachung. 163203] Die Einträge in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ werden im Jahre 1900 im Reichs⸗

öffentlicht werden, die kleinere Genossenschaften be⸗ treffenden Einträge jedoch nur in den beiden erst⸗ genannten Blättern. Spangenberg, am 5. Dezemwber 1899. Königliches Amtsgericht.

steinbach-Hanlenberg. 163204] Im Jahre 1900 werden die Einträge aus dem Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts bekannt gemacht werden: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, c. im Schmalkalder Tageblatt,

Blätter zu 1 und 3. Steinbach⸗Hallenberg, am 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Stendal. Bekanntmachung. 163351] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗ Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Magdeburgische Zeitung,

3) das Altmärkische und Leseblatt, für die kleineren Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Stendal, den 7. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. Stolberg, Harz. 16 [63350] Im Jabre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) den

Regierung zu Merseburg, 3) den Stolberger An⸗

zeiger, für die kleineren Genossenschaften aber nur

durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.

Stolberg a. H., den 7. Dezember 1899. Köntgliches Amtsgericht.

stolzenau. Bekanutmachung. 168078. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗

8 88 9*

ür das Jahr 1900⸗ veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preutzischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) den Hannoverschen Courier, 7

für Nleinere Genossenschaften erfolgt die Veröff, lichung jedoch nur in den Blättern Nr. 1 und Stolzenau, 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Striegan. Bekanntmachung. [6307 Im Jahre 1900 werden die Eintragungen A. im Handeloregister durch: 88

a. den Deutschen Reichs⸗Auzeiger, b die Schlesische Zeitung, c. das Striegauer Kreisblatt, d. die Striegauer Blätter; B. im Genossenschaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger „b. das Striegauer Kreisblatt

(für größere und kleinere Genossenschaften) bekannt gemacht. 1 Striegau, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Themar. [6 3352] Die Einträge in das hiesige Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister im Jahre 1900“ werden in dem Reichs Anzeiger in Berlin, dem Regierungsblatt in Meiningen und der Dorfzeitung in Hildburg⸗ hausen, bei neu einzutragenden kleineren Genossen⸗ schaften nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Dorf⸗ zeitung veröffentlicht werden. Themar, den 7. Dezember 1899. ““ Herzogliches Amtsgericht. 88 Tiegenhof. Bekanntmachung. [63353] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das Genossenschafts⸗-, Handels⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeiger zu Berlin, die Danziger Zeitung und das Tiegenhöfer Wochenblatt bekannt gemacht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden indessen nur durch den Reichs⸗Anzeiger und das Tiegenhöser Wochenblatt erfolgen.

Tiegenhof, den 1. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. (63355]

Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts in Tondern erfolgen für das Jahr 1900 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Tondernschen Zeitung und in den Tonderner Nachrichten, für

(kleinere Genossenschaften außer im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger nur in der Tondernschen Zeitung. Tondern, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Triebel. Bekauntmachung. [63354]

Im Jahre 1900 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, das Forster Tageblatt und das Sorauer Tageblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch den Reichs⸗Anzeiger und

das Forster Tageblatt veröffentlicht werden.

Triebel, den 8. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Bekanntmachung. [63080]

Diejenigen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres 1900 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragung in das Genossenschaftsregister

beziehen, werden in folgenden Blättern veröffentlicht

werden: a. in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, b. in dem „Uerckermünder Kreis⸗ und Tageblatt“, c in der „Ueckerzeitung“.

Die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Be⸗ kanntmachungen jedoch nur in den zu a. und c. ge⸗ nannten Blättern. .

Ueckermünde, den 2. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Unruhstadt. Bekanntmachung. 163356) Für das Geschäftsjahr 1900 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregister durch folgende Blätter: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) das Wochenblatt für Bomst, Unruhstadt, Keopnitz und Umgegend, die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur in den zu 1 und 3 benannten Blättern veröffentlicht. 1 Unruhstadt, den 7. Dezember 1899. Keoönigliches Amtsgericht.

Uslar. 163357) Die Bekanntmachung vom 1. d. M. berreffend Eintragungen in das hiesige Handels⸗ ꝛc. Register für 1900 wird dahin berichtigt, daß die Bekannt⸗ machungen für kleinere Genossenschaften außer im veehe Fhetelnen nur in den Sollinger Nachrichten

erfolgen. Uslar, den 8. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 2.

Vöhl. Bekanntmachung. [63205]

Während des Geschäftsjahres 1900 werden die Eintragungen zum hiesigen Handels⸗, Muster⸗, Ge⸗ nossenschafts- und Börsenregister im Deutschen Reichs Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung, in der Oberbessischen Zeitung und im Frankenberger Kreisblatte, für kleinere Genossenschaften im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Frankenberger Kreisblatte veröffentlicht werden. 1

Vöhl, den 5. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vreden. Bekauntmachung. 163084) A. Im Jahre 1900 werden von dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht die Eintragungen in das Handels⸗ register durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ amtsblatts, c. die Kölnische Volkszeitung, d. den Vredener Anzeiger bekannt gemacht werden. Vreden, den 2. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht. B. Iyr Jahre 1900 werden von dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht die Eintragungen in das Ge⸗

8 das Wochenblatt,

Anzeige

nossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ die Kölnische Volkszeitung und den

Vredener Anzeiger, für die kleineren Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Vredener Anzeiger bekannt gemacht werden. Breden, den 2. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.

Wadern. [63358] Die Bekanntmachung der Eintragungen in die hiesigen Handels. und Genossenschaftsregister erfolgen für das Geschäftsjahr 1900 durch den Reichs⸗ Auzeiger und das Saarlouiser Journal. 1. Wadern, den 6. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht

Wansen. Bekanntmachung. 1763359] Im Jahre 1900 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister, mit Ausnahme des Zeichen⸗ registers, durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, J11“ b. die Schlesische Zeitung, 6 c. die Breslauer Zeitung, 1“““ d. das Ohlau'er Kreis⸗ und Stadtblatt veröffentlicht werden. Bei größeren Genossenschaften wird die Veröffent⸗ lichung in denselben Blättern, bei kleineren dagegen nur in den Blättern zu a. und d. erfolgen. Wansen, den 3. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Wettin. 163362)

Im Geschäftsjahre 1900 werden die Eintragungen in das Handelsregister, das Genossenschaftsregister und das Börsenregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Börsenzeitung und

3) die Wettiner Zeitung ““ veröffentlicht werden, für kleinere Genossenschaf nur durch die zu 1 und 3 bezeichneten Blätt

Wettin, den 6. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht. 8

Winsen, Luhe. Bekanntmachung. (63363]

Tie Eintragungen in das Handelsregister und das E.“ werden für das Jahr 1900 urch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin,

b. den Hannoverschen Courier,

c. die Winsener Nachrichten (Kreisblatt) bekannt gemacht, für die kleineren R-Seee. jedoch nur in den unter a. und c. bezelchneten Blättern.

Winsen a. d. L., den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt.

163364]

Amtsgericht Wolmirstedt. Im Jahre 1900 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) den hier erscheinenden allgemeinen Anzeiger 88 die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldens⸗ eben,

3) die Magdeburgische Zeitung,

für die kleineren Lemlensshßfren aber nur durch die Blätter 1 und 2 veröffentlicht werden.

Wormditt. Bekauntmachung. [63365] Für das Jahr 1900 werden die bei dem Königlichen Amtsgericht zu Wormditt vorkommenden Eintragungen in das Handels⸗, Börsen⸗ und Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger noch: 1) durch die Berliner Börsenzertung, 2) durch die Königsberger Allgemeine Zeitung, 3) durch die Ermländische Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für kleinere Genossenschaften nur noch außerdem durch die Ermländische Zeitung veröffentlicht werden. Wormditt, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. G Zerbst. [63366]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die handelsrichterlichen Bekanntmachungen werden von hier aus für das Jahr 1900.

1) im Anhaltischen Staats⸗Anzeiger zu Dessau,

2) im Central⸗Handels⸗Register für das

Deutsche Reich zu Berlin,

3) in der Fetanc zu Zerbst,

4) in der Zerbster Extrapost zu Zerbst und, soweit diese Bekanntmachungen Aktiengesell⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien be⸗ treffen, außerdem noch

5) in der Berliner Börsenzeitung zu Berlin erfolgen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen hinsichtlich der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1900 im Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich zu Berlin, bezüglich des Sachsenbergschen Consumvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Roßlau, noch in der Roßlauer Zeitung in Roßlau und bezüglich des Vorschußvereins zu Coswig. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, auch noch in der Anhaltischen Elbezeitung in Coswig i. A. bewirkt werden

Zerbst, den 5 Dezember 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

een. ⸗An Zierenberg. Bekauntmachung. 163367

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Börsenregister des hiesigen Amtsgerichts soll im Geschäftsjahr 1900:

a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats.Anzeiger, b. durch das Wolfhager Kreisblatt, c. durch die Hessische Post und Casseler Stadt⸗ Anzeiger erfolgen.

Die Eintragungen hinsichtlich der kleineren Ge⸗ nossenschaften werden nur durch die zu a. und b. be⸗ zeichneten Blätter veröffentlicht werden.

Zierenberg, den 4. Dezember 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zzinten. Bekanntmachung. [63672]

Im Jahre 1900 werden die Bekanntmachungen des unterzeichneten Amtsgerichts über Eintragungen in das Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister

(Altenburg. Bekanntmachung.

6 Altenburg. Bekanntmachung.

2) die Königsberger Hartungsche Zeitung, 8 die Heiligenbeiler Zeitung erfolgen. Bei kleineren Genossenschaften geschehen die Be⸗ kanntmachungen nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter. Zinten, den 4. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes vn. Geirchte, die übrigen Handels⸗ ve ee aus dem Königreich - en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentluht

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

[62919] Auf dem die Aktiengesellschaft Braunkohlen⸗ werk Haselbach in Haselbach betreffenden Fol. 3 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handeleregisters des vormal. Gerichtsamts II hier ist heute das Erlöschen der Firma verlautbart worden. Alteuburg, den 8. Dezember 1899. Herzegl. Amtsgericht. Abthl. I. 8 Reichardt.

[62920] Auf dem die Firma Braunkohlenactiengesell⸗ schaft „Vereinsglück“ in Meuselwitz betreffenden Fol. 18 des beim unterzeichneten Amtsgericht fort⸗ geführten Handelsregisters des vormal. Gerichts zu Meuselwitz ist heute verlautbart worden, daß das Statut in den §§ 15, 19, 21, 23, 24 und 30 mit dem 1. Januar 1900 eintretende Aenderungen erfährt. Altenburg, den 8. Dezember 1899. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abthl. I. Meeichardt. In das hierselbst geführte Prokurenregister i heute unter Nr. 748 Folgendes eingetragen worden: Die Aktiengesellschaft Baltische Elektricitäts⸗ Gesellschaft hat für ihr zu Kiel mit Zweidnieder⸗

Flassang in Altona betriebenes und unter Nr. 1464 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft

1) dem Buchhalter Johannes Heinrich Christian Haß in Kiel, 2) dem Ober⸗Ingenieur Hermann August Mai⸗ baum in Neumünster Kollektivprokura ertheilt. Altona, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. 3 a.

Apolda. . 1762921] Heute ist Fol. 1002, Bd. III des diesseitigen Handelsregisters die Firma Mox Samter in Apolda (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Erfurt) gelöscht worden. Apolda, den 4. Dezember 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

Apolda. [62923]

Zufolge Beschlusses von heute sind Fol. 632, Bd. II des diesseitigen Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden:

1) der Kaufmann Paul Otto Herrlich in Apolda ist als Mitinhaber der Firma Gebrüder Herrlich in Apolda ausgeschieden.

2) die Firma Gebrüder Herrlich in Apolda firmiert künftig:

Vollbrecht Appel in Apolda.

Apolda, den 6. Dezember 1899. 8

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV. Apolda. 162922]

Heute ist Fol. 1057, Bd. IV des Handelsregisters die Firma Karl Becker in Apolda und als deren Inhaber der Posamentier Karl Becker daselbst ein⸗ getragen worden.

Apolda, den 6. Dezember 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

Arnstadt. Bekanntmachung. [63369]

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 339 Seite

997, woselbst sich die Firma F. Eischleb Söhne

in Arustadt verzeichnet befindet, eingetragen worden: „Unter Firma“

Nr. 4, den 2. Dezember 1899.

Nach einer Erklärung des Inhabers der Firma, Kaufmann August Eischleb hier, hat derselbe sein Destillations⸗, Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäft, welches ex unter der obigen Firma bisher in Dieten⸗ dorf betrieben hat, zum Theil hierher verlegt, das Geschäft wird außerdem auch in Dietendorf fort⸗ geführt, und zwar in Arnstadt als Hauptniederlassung und in Dietendorf als Zweigniederlassung.

Arnstadt, den 2. Dezember 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Schinner.

Arnswalde. 8 [62924]

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1

6 a. Firmenregister.

Zu Nr. 4 (H. Jahn⸗Arnswalde): Die Firma ist durch Kauf auf die Ingenieure Ernst Jahn zu Arnswalde, Georg Jahn zu Remscheid und den Kaufmann Karl Jahn zu Arnswalde übergegangen, und es ist die nunmehr unter der Firma H. Jahn bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

b. Gesellschaftsregister.

Spalte 1 (Laufende Nr.): 24.

Spalte 2 (Firma der⸗ Gesellschaft): H. Jahn

8 F 8 ehen chefth. Aruswalde,

palte echtsverhältnisse der Gesellschaft):

Die Gesellschafter sind: sellschaft) 1

1) Ingenieur Ernst Jahn zu Arnswalde, 2) Kaufmann Karl Jahn ebenda, 3) Ingenieur Georg Jahn zu Remscheid.

85 Gesellschaft hat am 30. November 1899 be⸗ gonnen. 1 Arnswalde, den 6. Dezember 1899.

durch folgende Zeitungen: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2

Königliches Amtsgericht