Kapitaleinlagen betheiligen.
ist erforderlich, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht.“ Naumburg a. S., den 20. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Neumarkt, Schles. [68573] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35 — Mosaikplatten⸗Fabrik Dt. Lissa — Folgendes eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Richard Heß in Deutsch⸗Lissa ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Neumarkt i. Schl., den 27. Dezember 1899. Konigl. Amtsgericht.
Oerlinghausen. [68574] Die hiesige Firma L. Lindemeyer ist zufolge
Erbgangs auf die Wittwe Kaufmanns Isaac Linde⸗
meyer, Betty, geb. Meier, hierselbst übergegangen.
Oerlinghausen, 23. Dezember 1899.
Fürstliches Amtsgericht Heidsieck. oldesloe. Bekauntmachung. 168575)
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 6 (Gesellschaft A. ECbeler & Co zu Sül⸗ feld) eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann August Friedrich Georg Ebeler zu Sülfeld als alleinigen Inhaber übergegangen.
Ferner ist heute in das hiesige Firmenregister neu eingetragen unter Nr. 74:
Die Firma August Gbeler in Sülfeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich Georg Ebeler zu Sülfeld. 1“
Oldesloe, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 68577]
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 98, betreffend die Oppeluer Actien⸗Brauerei und Preßhefe-Fabrik, in Spalte 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch die Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 ist der Gesellschaftsvertrag mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab neu gefaßt worden. Danach ist unter anderem Folgendes neu bestimmt: Die Einberufung der Generalversammlungen
erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mittels
einmaliger Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger
mit einer Frist von mindestens 21 Tagen vor dem
Versammlungstage, diesen und den Tag der Be⸗
rufung nicht mitgerechnet.
Die Form der Bekanntmachungen ist, sofern sie vom Vorstand erlassen werden, die für die Firmen⸗ zeichnung, sofern sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, die für die Ausstellung von Urkunden des Aufsichtsraths bestimmte.
Zur Zeichnung der Firma ist ersorderlich:
a. wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift,
b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder des vom Aufsichtsrathe zur Allein⸗
vertretung der Gesellschaft ermächtigten Vorstands⸗ mitglieds, b
c. in beiden Fällen die gemeinschaftliche Unter⸗ schrift von 2 Prokuristen.
Die für die Ausstellung von Urkunden des Auf⸗ sichtsraths bestimmte Form ist nicht geändert. Von
den mit der Anmeldung des neuen Gesellschafts⸗ vertrags eingereichten Schriftstücken kann bei dem
Gericht Einsicht genommen werden.
Oppeln, den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht
Oppeln. Bekauutmachung. [68576]
In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 71, betreffend die Portland⸗Cementfabrik vormals A. .aass in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1899 hat den Gesellschaftsvertrag mit Wirkung vom 1. Januar 1900 ab neu gefaßt. Unter anderem ist
adurch Folgendes neu bestimmt. Gegenstand des Unternehmens ist binfort auch die Aufsuchung, Nutz⸗ barmachung und Förderung von Fossilien. Die Gesellschaft darf selbständige Handelsgesell⸗ schaften und Aktiengesellschaften mit gleichen oder ähnlichen Zwecken ins Leben rufen und für dieselben ie Ausgabe von Aktien und Obligationen besorgen, benso bereits bestehende Anlagen dieser Art zum Weiterbetriebe erwerben, oder sich bei solchen mit
Die Gesellschaft kann auch Zweigniederlassungen, ommanditen und Agenturen im In⸗ und Auslande rrichten. Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter werden hinfort nur zu notariellem Protokoll, im übrigen unter den bisherigen Formen gewählt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen iim Reichs⸗Anzeiger. Die Generalversammlungen werden durch den Auf⸗ sichtsrath oder Vorstand berufen. Die Berufung muß im Reichs⸗Anzeiger mindestens 19 Tage vor dem Versammlungstage erscheinen, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „der Aufsichtsrath der Portland⸗ Cementfabrik vormals A. Giesel“ unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreters oder eines anderen hierzu beauftragten Mitgliedes zu unterzeichnen.
Besteht der Vorstand aus einer Person, so gilt bezüglich der Firmenzeichnung das bisherige.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zu der Firma der Gesellschaft hinzuzufügen: die eigenhändige Unterschrift von zweien derselben mit der Maßgabe, daß die Unterschrift eines derselben durch die Unterschrift eines Vorstandsstellvertreters oder eines Prokuristen ersetzt werden kann, oder die Unterschrift zweier Prokuristen. Vor⸗ s
ttandsstellvertreter haben ihrem Namen die Buch⸗ taben „i. V.“ zuzufügen.
Die mit der Anmeldung des neuen Gesellschafts⸗ vertrages eingereichten Schriftstücke, insbesondere dieser selbst, können bei Gericht eingesehen werden.
Oppeln, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Parchim. [68578] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 306 die in Parchim bestebende Firma A. Leon⸗
wittwe Alwine Leonhardt zu Parchim und die Be⸗ stellung des Kaufmanns Heinrich Leonhardt daselbst zum Prokuristen der genannten Firma eingetragen worden. v Parchim, den 23. Dezember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [68714 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 295 die Firma P. Wilcke mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant und Buchbindermeister Paul Wilcke daselbst eingetragen worden. 8 8 Posen, den 22. Dezember 1899. 8
Potsdam. Bekanntmachung. [68579] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1313 die Firma „Fritz Joester“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Joester daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 20. Dezember 1899. Köntgliches Amtsgericht. Abth. 1. 8
Rezgensburg. Bekanntmachung. [68616] In der Generalversammlung vom 8. November 1899 hat die Aktiengesellschaft Jesuitenbräuerei Regensburg eine mit dem 1. Januar 1900 in Wirksamkeit tretende Aenderung der Statuten, und zwar der 88 1, 2. 3, 5, 6, 7 8, 9, 11, 13, 14, 19, 20 und 22 — 29 inkl., beschlossen. Nach § 24 Abs. 3 ist der Aussichtsrath ermächtigt worden, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugniß zu er⸗ tbeilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird auf die Spezialakten verwiesen. Als sechstes Aufsichtsrathsmitglied wurde Herr Gustav Thalmessinger in Regensburg gewählt. Regensburg, am 22 Dezember 1899. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen: Reichenbach, Schles. ““ In unserem Firmenregister ist unter Nr. Firma „W. Simon“ zu Reichenbach gelöscht worden. 8 Reichenbach, den 21. Dezember 1899 Königliches Amtsgericht.
68582]
Reichenbach, Schles.
Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 759 eingetragenen Firma: W. G. Thraen u. Co., der evangelischen Brüderunität in Deutschland zu Gnadenfrei, ist heute der Kaufmann Martin Clemens zu Gnadenfrei in Schlesien in unser Prokurenregister unter Nr. 116 eingetragen worden.
Reichenbach u. E., am 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Bekauntmachung. 168583; In unser Gesellschaftsregister ist am 21. Dezember 1899 unter Nummer 438 die Aktiengesellschaft „Remscheider Credit⸗ und Sparbank“ mit dem Sitze zu Remscheid eingetragen und dabei Fol⸗ gendes vermerkt worden:
a. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das vor Notar Dr. Nastelski zu Remscheid am 15. Dezember 1899 aufgenommene Statut befindet sich Blatt 7 der Akten.
b. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Fortführung der Geschäfte der zu Rem⸗ scheid bestehenden „Remscheider Credit⸗ und Spar⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und der Betrieb aller Branchen des Bankgeschäfts.
c. Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ und ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt. Auf das Grundkapital hat die „Remscheider Credit⸗ und Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ihre ge⸗ sammten Aktiven und Passiven gegen Gewährung von 300 000 ℳ als mit 50 % eingezahlt geltender Aktien eingebracht.
d. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitagliedern.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und Erklärungen müssen von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen unterschrieben sein. An Stelle der Vorstandsmit⸗ glieder können auch deren Stellvertreter unterzeichnen. e Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre, welche durch den Vorstand und den Aufsichtsrath zu erfolgen hat, ist unter Angabe des Zweckes und der Verhandlungsgegenstände min⸗ destens drei Wochen vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung öffentlich bekannt zu machen.
f. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der ÜUnterschrift „der Vor⸗ stand“ oder „der Aufsichtsrath“, je nachdem die Be⸗ kanntmachung zur Zuständigkeit des einen oder des anderen Organs gehört, erlassen, und zwar, außer im „Reichs⸗Auzeiger“ in der ‚Remscheider Zeitung“ und dem „Nemscheider „Generalanzeiger“. Der Aufsichtsrath ist befugt, noch weitere Zeitungen zu bestimmen
g. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Remscheider Credit, und Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Rem⸗ scheid, 2) Georg Ewald Schmidt, Rentner, zu Remscheid wohnend, 3) Hugo Oppenhorst, Kauf⸗ mann daselbst, 4) Albert Ibach, Fabrikant, zu Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen wohnend, 5) Wilhelm Schröder, Kaufmann, zu Remscheid wohnend, 6) Louis Knoche,
Rentner daselbst. Diese Gründer haben die sämmtlichen Aktien
übernommen.
1 h. Die Mitglieder des Vorstands der Gesellschaft
ind:
1) Hermann Siegel, Kaufmann, zu Remscheid wohnend,
2) Ernst Türck, Kaufmann daselbst
3) deren Stellvertreter: Gustavy Adolf Hager, Kaufmann, daselbst wohnend.
i. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Emil Lumbeck, Rentner, zu Remscheid wohnend,
2) Wilhelm Seeles, Rechtsanwalt, daselbst wohnend,
3) Richard Stein, Kaufmann, zu Remscheid⸗ Hasten wohnend, Ishann Karl Tacke, Kaufmann und Agent,
(sehirelbein. 8
5) August Albert Becker, Fabrikant, zu Remscheid⸗ Vieringhausen wohnend, 6) Carl Wilhelm Stolte, Fabrikant, zu Rem⸗
scheid wohnend,
7) Ewald Berger, Fabrikant, zu Remscheid⸗ Reinshagen wohnend,
8) Wilhelm “ Bauunternehmer, zu Remscheid wohnend,
9) Carl Ermelbauer, Kaufmann, daselbst wohnend.
Remscheid, den 21 Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. [68584] In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen unter Nr. 439 die Firma Gebr. Gries in Remscheid und als deren Theilhaber 1) Peter Gries, Stuckateur in Remscheid, und 2) Karl Gries, Stuckateur in Remscheid, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1899 be⸗ gonnen. “ Remscheid, den 23. Dezember 1899. “ Königliches Amtegericht. Abth. I.
Rendsburg. Bekanutmachung. [68580] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 31 zur Firma J. C. Haase Folgendes ein⸗ getragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Julius Dehn übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Julius Dehn, J. C. Haase Nachf. fortführt.
Gleichzeitig ist in das hiesine Firmenregister heute unter Nr. 246 eingetragen die Firma Julius Dehn, J. C. Haase Nachf. mit dem Sitz in Rends⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Dehn in Reudsburg. .
Rendsburg, den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Rheydt. [67433] Bei der unter Nr. 218 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Häger⸗ bäumer & Cie. ist beute eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Rheydt, den 19. Dezember 1899. Kgl. Amtsgericht.
168585] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 211. die Firma „M. L. Mannheim“ mit ihrem Sitze in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Moses Mannheim in Schivelbein eingetragen a “X“ Schivelbein, den 23. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Sprottau. Bekanntmachung. [68586] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 268 die Firma Charlotte Lohan zu Kunzendorf, Kr. Sprottau, und als deren Inhaber die verehelichte Kaufmann Charlotte Lohan, geb. Allemeyer, daselbst, in unserem Prokurenregister unter Nr. 39 der Kauf⸗ mann Hermann Lohan ebenda als Prokurist obiger Firma eingetragen worden. Sprottau, den 22. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 654 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Hellwig & Sanne“ mit dem Sitz zu Stettin
eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Stettin, den 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. “ [68592] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2929 bei der Firma „Adosph Winter“ zu Stettin ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hausbesitzer August Krüger zu Greifenhagen über⸗ segaggen welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demnächst ist heute unter Nr. 3104 des Firmen⸗ registers der Hausbesitzer August Krüger zu Greifen⸗ hagen mit der Firma „Adolph Winter“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Der Kaufmann Lounis Friedrich Lindenberg zu Stettia hat für seine in Stettin unter der Firma „Louis Lindenberg“ bestehende, unter Nr. 1626 des Firmenregisters eingetragene Handlung die Kaufleute Wilhelm Gentzcke und Emil Butz, beide zu Stettin, zu Kollektipprokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1229 heute eingetragen.
Ferner ist heute die unter Nr. 1066 des Prokuren⸗ registers vermerkte Kollektivprokura der Kaufleute Hermann Rohloff und Wilhelm Gentzcke in Stettin für die Firma gelöscht worden. Stettin, den 19. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [68587] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3106 der Kaufmann Georg Köhler zu Stettin mit der Firma „Georg Köhler“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. .“ Stettin, den 21. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [68590] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3107 der Buchdrucker Hugy Hagen zu Stettin mit der Firma „H. Hagen“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 21. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 15
Stettin. [68594] In unser Gesellschaftzrezister ist heute unter Nr. 1486 die Handelsgesellschaft in Firma „Ulrich & Raddatz“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: Kaufleute Hermann Ulrich, Reinhold Raddatz, Karl Schmidt in Stettin
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 be⸗ gonnen.
Stettin, den 22 Dezember 1899.
[68591]
gegenseitige
b 2 8
[68589]
Stettin. 8 [68583] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3108 der Kaufmann Fritz Hoffmann zu Stettin mit der Firma „Fritz Hoffmann“” und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 22. Dezember 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. —168593] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3109 der Zivil⸗Ingenieur Max Ritterbandt zu Stettin mit der Firma „Max Ritterbandt“”“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 22. Dezember 1899. Koönigliches Amtsgericht. Abth. 15.
Thorn. [68716]
In unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist bei der Aktiengesellschaft:
Norddeutsche Creditanstalt Filiale Thorn, Zweigniederlassung der Norddeutschen Credit⸗ anstalt in Köuigsberg i. Pr. (Nr. 207 des hiesigen Registers) infolge Verfügung vom 23. Dezember 1899 am 23. Dezember 1899 eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 5. Oktober 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 — zwei Millionen — Mark hat stattge⸗ funden, sodaß das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 10 — zehn — Millionen Mark beträgt.
In Elbing ist eine Zweigniederlassung mit der Firma Norddeutsche Creditanstalt Filial Elbing errichtet.
Thorn, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht..
Thorn. 1687
Zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1899 ist an demselben Tage die in Mocker bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns, Viehhändlers Gustav Goetz ebendaselbst unter der Firma Gustav Goetz in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 1058 eingetragen.
Thorn, den 23. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. 88
Weimar. Bekanntmachung. [68739]
Auf dem die hier domizilterende Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Accumulatorenwerke be⸗ treffenden Folium Band D. Fol. 179 unseres Handelsregisters ist heute in Rubrik „Firma“ be⸗ sheesgepos eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre hat das Gesellschaftsstatut in den §§ 16, 17, 19, 20, 25, 26 — 29 in der Blatt 71. Suppl.⸗Band 27 der Firmenakten näher ersichtlichen Weise durch ein⸗ stimmigen Beschluß geändert.
Weimar, den 22. Dezember 1899.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. [68738]
Beschlußgemäß haben wir heute auf dem die hier domizilierende Aktiengesellschaft in Firma Römhildt⸗ Pianoforte⸗Fabrik betreffenden Fol. 221 Band C. des Handelsregisters in der Rubrik „Vertreter“ ein⸗ getragen:
a. Kaufmann Paul Neuschild hier ist Mitglie des Vorstands (Direktor);
b. die Prokura desselben Neuschild ist erloschen.
Weimar, den 23. Dezember 1899.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
8 escreshts eg des
8 W“ Wese Bekanutmachung. [68596]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 276 eingetragenen, hierorts dominilierten Aktien⸗ gesellschaft Weseler Portland⸗Cement⸗ und Thonwerke zu Wesel am 12. Dezember 1899 vermerkt worden, daß Herr Wilhelm Löhr zu Lack⸗ hausen bei Wesel zum stellvertretenden Direktor ernannt worden ist.
Wesel, den 12. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht
Wesel. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 25 vermerkt worden, daß dem Herrn Carl Langenfeld zu Wesel für vie unter Nr. 276 des Gesellschaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft in Firma Weseler Portland⸗Cement⸗ und Thouwerke zu Wesel
mit dem Sitze in Wesel Prokura ertheilt ist. Wesel, den 12. Dezember 1899. Wiedenbrück. Handelsregister [68597] des Königlichen Amtsgerichts zu Wiedenbrück. In unser Firmenregister ist unter Nr. 67 die Firma „A. Heinrichs“ und als deren Inhaber der Auktionator und Kommissionär Anton Heinrichs zu Wiedenbrück am 22. Dezember 1899 eingetragen.
Wittenberg, Bz. Halle. 168598]
Zu der unter Nr. 206 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma E. Heintze mit dem Sitz in — Inhaber: Kaufmann Louis Ernst Heintze daselbst — ist heute Folgendes eingetragen worden: 1
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Dombrowsky in Apolda über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt.“
die Firma E. Heiutze mit dem Sitz in Witten⸗ berg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Richard Dombrowsky in Apolda eingetragen worden. 1 Wittenberg, den 18. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 Nr. 68: „Vereinigte Stellmachermeister Berlins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ e Folgendes eingetragen worden: „Hermann Fichelbaum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. August Fickler zu Berlin ist Vorstandsmitglied ge⸗ worden.“ Berlin, den 26. Dezember 1899. König⸗ liches Amtsgericht I. Abtheilung HG.
Bruchsal. Genossenschaften. 168602] Nr. 33 910.
hardt Wittwe, als deren Inhaberin die Weißgerbers⸗
zu Remscheid wohnend,
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
84 dem Landwirtschaftlichen
6895)
Gleichzeitig ist unter Nr. 407 des Firmenregisters
euschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ahereimn ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Karl Fr. Schmidt ist Landwirth Heinrich Eißler I. von Helmsheim zum Rechner und Vorstandsmitglied bestellt. Bruchsal, den 17. Dezember 1899. Gr. Amtsgericht. Mayer.
Eilenburg. 8 [68603] Als Vorstandsmitglied des Waaren⸗Einkaufs⸗ vereins zu Eilenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des Heinrich Menn, Albert Schumann in Eilenburg eingetragen. Eilenburg, den 21. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 8 [68604]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Thü⸗ ringer Koruhaus⸗Genossenschaft, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. d. M. die Haftsumme auf 200 ℳ erhöht und daß Hermann Oehlmann in Gispersleben für Richard Ernst in den Vorstand gewählt ist.
Erfurt, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Geldberg, Schles. Bekanntmachung. [68269)]
In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgen⸗ des eingetragen worden:
Laufende Nr. 13. „Neudorf⸗Hockenauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitze in Neudorf am Gröditzberge.
A. Das Statut lautet vom 17. Dezember 1899.
B. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglteder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗ schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
C. Vorstandomitglieder sind:
1) der Rittergutsbesitzer Oberst a. D. Arthur von Rosen zu Neudorf am Gröditzberge,
2) der Steinbruchbesitzer Robert Völkel zu Hockenau,
3) der -ö. Hermann Schnabel zu Neu⸗ dorf am Groͤditzberge,
4) der Stellenbesitzer Hermann Hellwing zu Neudorf am Gröditzberge,
5) der Stellenbesitzer Hermann Müller zu Hockenau. 1
D. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen nes durch ein Vorstandsmitglied zu unter⸗ zeichnen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatte“ zu Neuwied.
E. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern abzugeben. “
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Goldberg, den 22. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. [67712]
Am 19. Dezember 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 41 bei der Firma „Lübecker Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Die Generalversammlung der Genossen hat am 23. Oktober 1899 die Abänderung der §§ 2, 3, 4, 11, 14, 15, 17, 18 des Statuts beschlossen.
Durch dieselbe ist u. a. bestimmt: Kein Mitglied darf mehr als 20 Geschäftsantheile erwerben. Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Obornik, Bz. Posen. 8 [68605] Bekanutmachung. b
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Boruschin, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Spalte 4. In Abänderung des Statuts ist am 1. November 1899 beschlossen worden:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nur im Deutschen Landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz Posen. 88
Obornik, den 15. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. Bekauntmachung. [68606] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 zu der Firma Remscheider Credit⸗ und Sparbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Remscheid fol⸗ gender Vermerk eingetragen:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Juni 1899 und bestättgenden Beschlusses der⸗ selben vom 24. Juni 1899 wird die Remscheider Credit⸗ und Sparbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit Wirkung vom 1. Januar 1900 aufgelöst und tritt an diesem age in Liquidation. Besondere Liquidatoren sind nicht bestellt worden, die Liquldation erfolgt daher gemäß § 81 des Rencsgelesen betreffend die Er⸗ werbs⸗ und Wirthschaftogenossenschaften, vom 1. Mai 1889 durch den Vorstand.
Remscheid, den 21. Dezember 1899.
Koönigliches Amtsgericht. Abth. II. Saarlouis. Bekanntmachung. [68607] Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 — Bürger⸗Consumverein Ueberherrn, e. G. „b. H. zu Ueberherrn — vermerkt worden: An Stelle des Vorstandsmitglieds Peter Lafontaine st Peter Eberhardt⸗Fetick zu Ueberherrn zum Bei⸗ her des Vorstands gewählt worden. 88 Saarlouis, den 21. Dezember 1899. Königl. Amtsgericht. 3.
Schweinrurt. Bekanntmachung. 168609] er Darlehenskassenverein Haselbach, ein⸗
Haftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandskundgabe“, Organ des Bapr. Landesverbands landwirthschaft⸗ licher Darlehenskassenvereine, bestimmt Schweinfurt, 20. Dezember 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Walber.
Schweinfart. Bekanutmachung. [68610] Der Darlehenskassenverein Herbstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat als öffentliches Blatt für seine Bekanntmachungen nun die „Verbandskundgabe“, Organ des Bayr. Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine, bestimmt. Schweinfurt, 20. Dezember 1899. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Walber.
Schweinfurt. Bekanntmachung. [68611]
Der Darlehenskassenverein Herlheim, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat in sein Statut die Bestimmung aufgenommen, daß sich der Vorstand bei gerichtlichen und sonstigen Verhandlungen zur Abaabe seiner Willenserklärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen kann. Die Vollmacht ist unter Bei⸗ fügung der Firma von 3 Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen, vom Bürgermeister zu beglaubigen und muß den Zweck, für welchen sie ausgestellt ist, genau enthalten. Bemerkt wird, daß die etwaige Nothwendigkeit einer notariellen Beurkundung dadurch nicht berührt wird
Schweinfurt, 20. Dezember 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Walber.
Schweinfart. Bekanntmachung. (68612] Der Vorstand des Darlehenskassenvereins Holz⸗ hausen, Bezirksamts Schweinfurt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, besteht nunmehr aus folgenden Herren: Andreas Markert III., Vereinsvorsteber, Johann Lutz, Vorsteherstellvertreter, Johann Kaspar Markert, Anton Markert II. u. Kaspar Kraus II., Beisitzer, sämmtliche Landwirthe von Holzhausen. Schweinsurt, 20. Dezember 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Walber. Schweinfart. Bekaunntmachung. [68613]
In den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Reichmannshausen, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden für die ausscheidenden Beisitzer Georg Leuner und Georg Stühler, Sebastian Suhl und Karl Räth, Oekonomen in Reichmannshausen, gewählt.
Schweinfurt, 22. Dezember 1899.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Walber.
Sonneberg. 1768608] Auf Blatt 466 des biesigen Genossenschafts⸗ registers ist auf erfolgte Anmeldung zum Schiersch⸗ nitzer Darlehnskasseverein, e. G. m. u. H. in Schierschnitz am 8. d. Mts. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Beisitzers Landwirth Lorenz Truckenbrodt in Sichelreuth der Landwirth Heinrich Faber in Schierschnitz als Beisitzer gewählt worden ist. Sonneberg, den 27. Dezember 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. e1“ Traunstein. Bekanntmachung. [67326] In den Vorstand des Darlehenskassenvereins Heiligkreuz e. G. m. u. H. ist für das bisberige Vorstandsmitglied Leonhard Grafetstetter Jakob Maier von Reit gewählt worden. 86 Traunstein, den 19. Dezember 1899. Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L S.) Hofmockel.
Waxweiler. [68308] Bei dem Consumverein Daleiden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Daleiden, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: Georg Willems ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Waxweiler, den 7. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. [67330] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen⸗Vereins Waldbüttelbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, vom 26. vor. Mts. wurden an Stelle der ausscheidenden Herren Vorstandsmitglieder Bartholomäus Hornung u. Stefan Oebrlein dort die Herren Landwirthe Georg Anton Feineis und Leopold Seubert alt dortselbst zu Vorstands⸗ mitgliedern, u. an Stelle des bisherigen Stellver⸗ treters des Vereinsvorstehers Herrn Stefan Oehrlein, der Landwirth Herr Johann Nepomuk Ros allda zu solchem neugewählt. Würzburg, am 9. Dezember 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath. Zabern. Landgericht Zabern. [66514] Bei Nr. 59 des Genossensch. Reg. wurde bei der dort eingetragenen Firma:
Allenweiler Spar & Darlehnskassen Verein eing. Genossenschaft mit unbeschränkter weiter eingetragen: der Vereinsvorsteher Jakob alter ist gestorben. An seine Stelle ist der seitherige ffalte Vereinsvorsteher Joseph Schaeffer und als neues Mitglied der Steinbrucharbeiter Johann Fleisch in Allenweiler gewählt und dieser zugleich zum stellv Vereinsvorsteher bestellt worden. 9 8 Zabern, den 23. Dezember 1899. 8 8
Sekretariat des Landgerichtz.
Reichsgesetz vom 30. November 1874. ländischen Zeichen werden unter en L 8 p F en Ffichennan)
Mittelwalde. 887208. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. (1) 5 zu
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger von
128 für Heidelbeer⸗Gesundheitswein eingetragene
Mittelwalde, den 16. Dezember 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [68514] Konkurs. Ueber das Vermögen des Malermeisters Her⸗ mann Niedermöller in Bielefeld, Obernthor⸗ wall 19, ist heute, am 23. Dezember 1899, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: General⸗Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1900. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 1. Februar 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 15. Februar 1900, Vor⸗ hcttag 9 ⅜ Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer
r
Bielefeld, den 23. Dezember 1899.
[68493] Ueber das Vermögen der ovffenen Handels⸗ gesellschaft B. F. Meyer, Brabantstraße 2 hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser Wilbelmstraße hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1900 bei dem Gericht anzumelden. Anzeigefrist bis 10. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 16. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1900, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 41, hier. Braunschweig, den 23. Dezember 1899. L. Müller, Sekretär,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[68520) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Putz⸗ und Weißwaarengeschäfts Georg Salender, in Firma E. Grünewald, Osterthorssteinweg Nr. 2 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1900 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1900 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 19. Januar 1900, Bormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 23. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Ein⸗
gang Osterthorsstraße). Bremen, den 27. De zember 1899. b Das Amtsgericht. “
Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede. 8
8
[68483] e“ Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Abraham Wolff aus Charlottenburg, Kant⸗ straße 56, Inhabers der Firma P. A. Wolff zu Berlin, An der Spandauerbrücke 4/5, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurszfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W Goedel jun., Charlottenburg, Kurfürstenstr. 108a. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 7. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung am 19. Ja⸗ nuar 1900, Vormittags 10 ¾ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vocr dem unterzeichneten Ge⸗ richte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1900. “ Charlottenburg, den 27. Dezember 18990. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Hein⸗ rich Boltze in Charlottenburg, Spandauer⸗ straße 37, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. Charlottenburg, Kur⸗ fürstenstr. 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 27. Januar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Januar 1900, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. vöäa-eea Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar
Charlottenburg, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
[68512] Konkursverfahren. ““
Ueber das Vermögen des Barbiers und Hau⸗ delsmanns Diedrich Rienhöfer zu Lütgen⸗ dortmund ist heute, Mittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Januar 1900. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 28. Februar 1900. Erste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1900, Vorm. 11 ⅛ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. März 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 27. Dezember 1899. Billau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[68495] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Dake zu Frankfurt a. O. wird heutei, am 23. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Kaufmann F. W. Schroeder zu Frankfurt a. O., Gubener⸗ 36. Anmeldefrist bis zum 7. Februar 1900. Erste Gläubigerver2sammlung am 24. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar 1900, Voörmittags 11 Utzr. Offener Arrest und Anzeivepflicht bis zum 25. Ja⸗ nug 1900. “ 8 8 8
rankfurt a. O., den 23, Dezember 1 — Königliches mgsgere07. 1. —“
in Freiberg wird heute, am 22. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Richter hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1900. Wahltermin am 16. Januar 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Januar 1900. Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Abth
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Nicolai.
8
[68503] Bekanutmachung.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wilhelm Völker in Hannover, am Markt 4, ist am 27. Dezember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abthei⸗ lung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Woltereck in Hannovcer, Bahnhofstraße Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung: den 25. Ja⸗ uuar 1900, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: den 6. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Hannover, den 27. Dezember 1899. 88 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A
[68491] Ueber das Vermögen des Seilermeisters Carl Mühlstephan jun., in Firma „Carl Mühl⸗ stephanjunior Hauf⸗ und Drahtseilindustrie“ in Biederitz, ist am 27. Dezember 1899, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 27. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(68511] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Jens Thomsen zu Menden ist am 23. Dezember 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Heinrich Rüberg zu Menden. Anmeldefrist bis 9,. Februar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1900. Menden, den 23. Dezember 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
[68488] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malermeisters Alfons Klotz in Metzeral wird heute, am 23. Dezember 1899, Vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Geschäftsagent Müller in Münster i. E. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Januar 1900. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 20. Januar 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Kaiserl. Amtsgericht zu Münster i. Els.
[68484] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Wittwe Catharina Margaretha Dorothea Scharnberg, geb. Buck, in Todendorf ist am 24. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dachdecker Claus Westphal in Todendorf. Anmeldefrist bis 14. Januar 1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 23. Januar 1900, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1900. Königliches Amtsgericht zu Trittau.
[68730] Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Kaspar Eyrich in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter K. demn tsvollzieher Herr Beck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1900. An⸗ meldefrist bis zum 22. Januar 1900. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Freitag, den 19. Jauuar 1900, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 30. Januar 1900, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 51, I links. K Würzburg, am 23. Dezember 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Ober⸗Sekretär (L. S.) (Unterschrift.)
[68477] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Helbig zu Beulin, Kom⸗ mandantenstraße 26, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gleubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Januar 1900, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part. Zimmer Nr. 36, bestimmt. v1“ Berlin, den 19. Dezember 1899. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[68478] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren boer das Vermögen des Galanterie⸗ und Spielrzaarenhändlers Richard Kunz in Berlin, Wienznackerstr. 40 und Thurm⸗ strahe 79, ist zur Abnatzme der Schlußrechnung des
erwalters, zur Erhekung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnifz der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläube ger über die Erstattung der Ans⸗ lagen und die Gewährung einer Vergürung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ ꝛermin auf dn 19. Januar 1900, Mittags 12 Uhr, v,or dem Königlichen Amtsgericht I hier⸗ selbst, Ner e Friedrichstraße 13, Hof, Fluͤgel B., part. Zimmer Kr. 27, bestimmt. 8 g
Ber,Lin, den 22. Dezemmber 1899. S
Jaffke, Aktuar, als Gerichtsschrelber
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
der Firma Hermaun May zu Mittelwalde laut
Ueber den Nachlaß des am 20. September 1899 verstorbenen aufmanns Arno Moritz Kolbe g9
des Khniglichen Amtsgerichts 1. Abth. 84.