1901 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

[18444] Bekanntmachung. 88 der Henensrehifter B. it he th. Eisenacher Kammgarnspinnerei in Eisena 8 8 (Nr. 3 S. 6 des Registers) am 21. Mai 1901 Fol⸗ Richelsdorferhütte Art.⸗Ges. gendes eingetragen worden: In Gemäßheit des im Handelsregister eingetragenen Das Grundkapital ist von 3 000 000 auf Beschlusses unserer Generalversammlung vom 18. Fe⸗

2 250 000 herabgesetzt durch Verminderung des bruar 1901 auf Herabsetzung des Aktienkapitals I. [K. Nennwerths jeder Aktie um 750 der Gesellschaft von 375 000,— auf 150 000 2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom durch Zusammenlegung von je fünf Aktien à 1000,— 22. April 1901 ist § 5 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ in zwei à 1000,— fordern wir unsere Aktionäre trags dahin abgeändert: unter Bezugnahme auf § 290 des Handelsgesetzbuchs „Das Gesellschaftskapital beträgt 2 250 000 iermit auf, ihre sämmtlichen Aktien nebst Dividenden⸗ nud zerfällt in 1000 Aktien von je 2250 ℳ, auf bogen bis spätestens 30. Juni 1901 bei der

[17306]

1X1““ [18436] Barytwerke & Chemische Fabrik

Von der Rheinischen Creditbank und dem Bankhause W. H. Ladenburg & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von:

12 000 000,— 4 % Anlehen

der Stadt Mannheim von 1901

zum Handel und zur Notierung an der

Bank für Süddeutschland.

Stand am 23. Mai 1901.

Actirvra.

asse:

1) Metallbestand ..

2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken Gesammter Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen

6 479 306 88 127 485 182 300 978900188

5 790 574 60

.110 764 809,99

8 ins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üver Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ Halt dieser Bei chungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ un 1 ster Kaefrse sonte d Teris. ded ehe Her hekaaclasen ber deutschen Fherbahnen T.] 8 mu 2 7 3 Namen lautend.“

&ꝙ w 8 aee veie Ne 2neer vs h ba 8

Maßgabe des § 17 der Statuten an der Gesell⸗ schaftskasse 1 Bank in Mannheim in Empfang genommen verden. 8

Etwaige Gläubiger wollen sich melden. Eisenacher Kammgarnspinnerei.

Gas⸗ und Electricitäts⸗Werke in Gerresheim.

„3u der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 25. Juni d. b Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel „an den neuen Pöhlen“ in Gerresheim hierdurch eingeladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ st⸗Rechnung, Bericht des Vorstands über n Vermögensstand und die Verhältnisse der

schaft nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsraths.

den Verkauf erzielte Erlös wird vom Vorstand an

Gesellschaftskasse auf Richelsdorferhütte zum Zweck dieser Zusammenlegung bei Vermeidung der Kraftloserklärung einzureichen.

Von je fünf eingelieferten Aktien werden drei ver⸗ nichtet, die anderen beiden, ebenso wie deren Talons nnd Kupons, werden mit folgendem Stempel ver⸗ ehen:

„Abgestempelt und demgemäß für 1000,— als Aktie gültig zufolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1901.“ Die Rückgabe der Aktien erfolgt am 15. Juli 1901. Wir bemerken, daß Aktien, deren Anzahl nicht durch 5 theilbar ist, gleichfalls einzureichen sind. Je 5 derselben werden durch Abstempelung von zweien und Vernichtung der drei übrigen zusammengelegt. Die abgestempelten Aktien aber werden vom Vor⸗ stand zum bestmöglichsten Preise verkauft. Der durch

.

Dividende und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. Neuwahl von 2 nach dem Turnus aus⸗

sscheidenden A 1“ Hinsichtlich der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 22 und § 22 Aenderung unseres Statuts verwiesen. Als Annahmestellen der zu hinterlegenden Aktien

bezeichnen wir das Bureau unserer Gesellschaft in Gerresheim, Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Herren J. Schultze & Wolde in Bremen. Berresheim, den 25. Mai 1901.

[18492] Der Vorstand. Ernst Korte. Dr. Pecher.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der

f18493 Rheinmühlenwerke in Mannheim.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 25. Juni, Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des Hotel „Deutscher Hof“ C. 2 Nr. 16/18 stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

8 Tagesordnung:

) Entgegennahme des Geschaftsberichts des Vor⸗

2) Genehmigung der Jahresbilanz. 3) vecceftumc des Vorstands und des Aufsichts⸗ ra 4) Zuzahlung von 25 % pro Aktie seitens der Aktionäre gegen Gewährung von Vorzugs⸗ Aktien für ihre Aktien behufs Deckung der Unterbilanz. 5) Erhöhung des Grundkapitals um 15 % 225 000 durch Ausgabe von 225 Vor⸗ zugs⸗Aktien à 1000. 6) Aenderung des Statuts nach Maßgabe der zu 4 und 5 zu fassenden Beschlüsse. 7) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Die erforderlichen Eintrittskarten können nach

und an der Kasse der Pfälzischen

Mannheim, den 24. Mai 1901 Der Aufsichtsrath. Tescher, stellvertretender Vorsitzender.

ENE80]

Industrie, Berlin, werden hierdurch zu der am Montag, den 24. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, Behren⸗ straße 53 I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

versammlung das Stimmrecht ausüben wollen. haben ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, Abends 5 Ühr, außer bei den Gesellschaftskassen [184 in Berlin Behrenstr. 53 und Dresden Waisenhausstr. 16

Eeüpes oder die geschehene Niederlegung der t 4

Notar oder in einer anderen dem Aufsichtsrathe Ffüübgenden Weise durch Ei b

Aktien enthaltenden Berlin, den 25. Mai 190

Bank für Brau⸗Industrie.

Die Herren Aktionäre der Bank für Brau⸗

1) Erst veesdeuemna;, attung des Geschäftsberichts per 31. Mär 1901 seitens des Vorstands. 9 Bericht des Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung üͤber die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnvertheilung EH über die Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsraths.

4) Beschlußfassung über eine den Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths für ihre T ätigkeit zu bewilligende Vergütung.

5) Wahlen für den Aufsichtörath.

Diejenigen Herren Aktionäre, die in der General⸗

in Berlin, Breslau, Gleiwitz und Ratibor

bei der Breslauer Disconto⸗Bank.

in Berlin bei dem Bankhause Hardy & Co.,

Ges. mit beschränkter Haftung,

in Angeburgs bei dem Bankhause Gebrüder opfer,

in Bonn und Cöln a. Rh. bei der West⸗

deutschen Bank vormals Jonae Cahn,

in L- bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ old,

in Hamburg bei der Magdeburger Privat⸗

in Leipzig bei dem Bankhause 3 C. Plaut, in München, Nürnberg, Fürth, Wür burg und Bamberg bei der Bayerischen Bank, in München bei der Bankkommandite Ge⸗

beer nlgpser. 5 8, 9„ in ien, Brünn udapest, Prag und bei der Anglo⸗ Desterreichlschen an

ien bei einer öffentlichen Behörde,

nreichung einer über die lautenden, die Nummern der No

TrMüpuns nachzuweisen.

ederlegung glaubha

die Eigenthümer der eingelieferten nicht durch 5 theil⸗ nach Verhältniß ihres Antheils aus⸗ ezahlt.

Mark⸗N

Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inland za

Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva

Aktienkapital .. Reservefonds Immobilien⸗Amortisationsfonds

Passiva.

oten in Umlauf.

iva

29 149 30178

.15 672 300

kark⸗Noten, . .11 032 700— Nicht präsentierte Noten in alter

Täglich fällige Guthaben Diverse Pasß 1

2 666 932/ 10 433 159 79 2 704 733/42

1 943 111/18 97 69672

90 62573 32 977 35 279 890 80

29 149 80 78 zum Inkasso lbaren Wechseln:

1 490 920,05.

Der Vorstand.

[18489]

Generalversammlung 22. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Kaiserhofes hierselbst mit nachfolgender eee. eingeladen:

Haurgeschäft⸗ Niederrheinische Credit⸗Anstalt, stands und des Aufsichtsratbs⸗ Soeeaasbts eseclchaft auf Aktien Peters &

Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin außer unserer Gesellschaftskasse als diejenigen Stellen bestimmt, wo die Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse in An

hinterlegt werden können. legung hei einem Notar. schriftliche Form erforderli Beglaubigung der Unterschrift kann unterbleiben.

——— ) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

[18452] b Rechtsanwalt Dr. Friedrich Uibeleisen wurde heute in die Liste der be zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in 8 Eichstätt eingetragen.

Eichstätt, den 24. Mai 1901. -

[18424] 2 In der Liste der beim hiesigen Königlichen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Richard Paepcke am heuti een Tage gelöscht. Plettenberg, den 24. Mai 1908, ““

Stand der Frankfurter Bank

Kassa⸗Bestand: Reichs⸗Kassen⸗

Noten

Guthahen bei der Reichsbank .. Wechsel⸗Bestand . Bank, Vorschüsse gegen Unterpfänder.

Eigene Effektea. . Sonstige Aktiva . Darlehen an den Staat 43 des Statuts) ..

Eingezahltes Aktien⸗Kapital

EEI Bankscheine im Umlauf.. . Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitern. . Sonstige Passiva

E ö——— Die noch nicht fälligen, ,— inländischen

Kreis Ruhrorter Straßenbahn Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu einer

ordentlichen auf Sonnabend, den

) Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1900. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) 2 des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. 4) Wahlen in den Aufsichtsrath. 5) Wahlen der Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter. 6) Aenderung der Statuten. Unter Hinweis auf § 19 der Statuten werden die

zu Ruhrort und Duisburg, sowie die

doppelter Ausfertigung

Für Vollmachten ist die und genügend. Die

Ruhrort, den 24. Mai 1901. Der Vorstand.

Genossenschaften.

Keine. 8

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bekanntmachung. 5

i dem K. Landgerichte Eichstätt

Der Präsident des Kgl. Landgerichts.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank⸗Ausweise. 8

26] b

am 23. Mai 1901u1.ͤ

detal 4 355 300,—

scheine. anderer Banken

. 17 700,— 680 800,—

8

88 8 8888 8 Sssss8

2 oo— n8n—en

0ꝙ

- 2822

8

..„

3 * 8 2

ö

nicht zur Einlösung gelangte 8 uldennoten (Schuldschelneh . 8 sel betragen 3 931 Die Direktion der

rank.

R. Chrzescinski.

Auch genügt die Hinter.

stimmbere

Direktion Generalversammlu Die Eintrittskarten bere bahn nach Luzern am 21. und 22. 8 uni, kommenden Zügen. Rückfahrt, 9

Aarau, der Ticinese in

Pury & ECie. in 2‧— dem

Direction der Disconto esellschaft un - Activa. 8 8b Junr. und dem 1

[14677

Klimat. u.

10) Ve

[18425 Von der Sächsischen Bank Dresdner Bank, den Herren Günther & Rubolph, Menz Blochmann & Co., Gebr. Arnhold und dem Dresdner Bankverein in Dresden ist gestellt worden, Nom. 5 000 000 4 % Grundrenten⸗ briefe Reihe I der Grundr theken⸗Anstalt der Stadt 100 Stück Litt. A. Nr.

300 2000 2500 1500 1500 1000

Dresden, 25.

Die Zulassungsstelle an der Börse

J. V

rschiedene Bekannt⸗

machungen.

B. C. n

Mai 1901.

zu Dresden.

Kantone, die Su

8 itzsche.

zu Dresden, der

enten⸗ und Hypo⸗

Dresden,

1 100 à 3000 101 400 à 2000 401 2400 à 1000 D. 2401 4900 à 500 E. 4901 6400 à 300 F. 6401 7900 à 200 G. 7901 8900 à 100 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

1

der Antrag

hiesigen Börse eingereicht worden. Mannheim, 23. Mai 1901.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Vörse zu Mannheim.

[17613] Stuttgart. Wir machen hiermit bekannt, daß die Firma Stuttgarter Motorwagenfabrik Neudeck & Cie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart sich aufgelöst hat, und fordern zugleich die Gläubiger auf, ihre Ansprüche geltend zu machen. Stuttgart, den 21. Mai 1901.

Stuttgarter . Motorwagenfabrik Neudeck &. Cie

esellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

Der Liquidator:

Adolf Haaga. 8 [18125] Gemäß der Bestimmung des § 52 des Gesetzes, betr. Gesellschaften mit beschränkter Haftung, und § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntniß, daß in der Generalversammlung vom 28. März 1901 an Stelle des Kaufmanns Herrn Adolf Wenski Herr Kaufmann Paul Kalliefe in Inowrazlaw in den Aufsichtsrath gewählt worden ist. 8—. Inowrazlaw, den 24. Mai 1901. 8

Kujawischer Bote

Druckerei und Verlag, G. m. b. H. P. R. Neumann. Max Radler.

[17617]

Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß der Schlachtermeister Heinrich Volmer in Schleswig und dessen Ehefrau Auguste, geb. Volstedt, laut Vertrag vom 20. März d. J. die Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen haben, und soll demnach fortan die Ehefrau Volmer alleinige Inhaberin von

sämmtlichem Mobiliar und Inventar, sowie Baar⸗

vermögen sein. b

8— Gotthardbahn. 8

Einladung zur Generalversammlung. 1 8.

Die stimmberechtigten Namen⸗ bventionen für die Gotthardb undzwanzigsten ordentlichen Generalver mittags 10 Uhr, in Luzern (Großrathssa

Aktionäre der

Gotthardbahn und die h. Regierungen der schweit

ahnunternehmung geleistet haben, werden anmit zu der neun⸗ sammlung, die Samstag, den 22. Juni 1901, Ver⸗ al) stattfinden wird, eingeladen Verhandlungsgegenstände:

Abnahme des 29. Geschäftsberichts der Direktion und

F

estsetzung der für das Jahr 1900 Wahlen 3. den Verwaltun

Herren Hans von Bleichröder

Bellinzona, Komr

rath R. b Ed. Schmid,

rechnungen und der Bilanz für das Jahr 1900.

zu bezahlenden Dividende.

1 in den gsrath, mit Amtsdauer bis 30 Juni 190bẽ Na. für die im Jahre 1901 in Austritt kommenden Mitglieder des Verwaltungsraths:

in Berlin, alt Nationalrath Filippo Bonzanigo in

inzo nandeur Gerolamo Bassi, Vize⸗Präsident des Verwaltungsraths der südital. Bahnen, in Florenz, Banquier Karl Figdor in Wien, alt National⸗

Geigy⸗Merian in

Basel, Freiherr Ed. von Oppenheim in Cöln,

Dampfschiffverwalter, in Luzern, Kommandeur Pietro Tortarolo,

Senator des Königreichs Genua, und

für die verstorbenen Herren J. G. Koller in Bern und den zurückgetretenen Herren alt Nationalrath

in Winterthur.

4) Wahl des Präsidenten des Verwaltun

Burckhardt (Amt 5) W

Die sti

Den kit

schtigte Namen⸗

tsdauer bis 30. Juni ahl von 3 Mitgliedern und 3 Ersa

mmberechtigten Namen⸗Aktionäre, die

ng.

Am Schlusse der

Regierungen d

Aktionärein derselben vertreten!

2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellsch Tage vor dem Versammlungstage b

genehmigten Bankhäusern

.Schuster⸗Burckhardt in Basel und FPeseer Forrer

gsraths für den verstorbenen Herrn J. J. Schuster⸗

1904).

tzmännnern der Kontrolstelle.

der Versammlung beiwohnen, oder sich durch anden

assen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens

aft in Luzern oder wenigstens

ei den unten erwähnten Stellen oder sonstigen von der niederzulegen und

erhalten dagegen Eintrittskarten zur

tigen zur freien Fahrt II. und III. Klasse in den Zügen der Gotthard⸗ an letzterem Tage jedoch nur in den Vormittags in Luzern an⸗

Generalversammlung werden den Aktionären Freibillette für die ültig am 22. und 23. Juni, verabfolgt. 8 g Freibi f

eer Subventionskantone werden wir ihre Stimmkarten zugehen lassen.

Die Vorlagen zu Ziffer 1 u. 2 der Traktanden werden den tit. Regierungen der Subventions⸗

kantone direkt zugeste

Die Nan

Luzern,

Hannover, von 200 000 auf gefordert, sich eventuell bei der Gesellschaft

Terrainkurort, b auch Winterkurort, Eisenbahnstation. lrxkacnn egkl. Passanten.

nen⸗Aktien

dem Bankhause Zahn & Cie. in Basel Bank in Winterthur, Bellin

den 24. Mai 1901. N

no des Verwaltun

A. Schaaffhausen othschild & Söhne, Effekten⸗ und W Turin, Genua,

Neapel und Italian

lorenz.

der Bank

Livorno,

gsraths der Gotthardbahn:

t werden und den Aktionären vom 14. Juni dss. Js. an in deutscher u. französischer Ausgabe bei unseren Zahlstellen zur Verfügung stehen. ische 1

önnen niedergelegt werden bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, dem Schweiz. Bankverein, der Basler Handelsbank und

der Berner Handelsbank in Bern, der Aarg. Bank in

in Schaffhausen, der anecn Cantonale

ona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Bankhause Lombard, Odier & Cie. in Genf, bei der d. S. Bleichröder in Berlin, dem Bankhause S. Oppen⸗

ah 'schen Baukverein in Cöln, dem Bankhause M. A. von der Filiale der Bank für echselbank in Frankfurt a. M.,

. Mailand, Venedig, a in Mailand, Genuag und F

Handel und Industrie und der Deutschen bei der Ranecn d'Italia in Rom, Florenz, sowie bei der Banca Commereiale

Der Vize⸗Präfident: Hammer.

Der Eekretär: Dr. D.

ietler.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27.

Klindworth

März 1900 ist das Stammkapital der Firma

& Winkelströter Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

D

H. Klindworth. WWI“

zu melden.

150 000 herabgesetzt worden und werden die Gläubiger auf⸗

ie Geschäftsführer:

Max Winkelströter.

Friedrichroda.

esuchteste Sommerfrische i. Thür. Walde; Fichtennadel⸗, Sool⸗ u. med. Bäder. Auskunft und Prospekie kostenfrei. .

Frequenz 1900:

özufolge Anmeldung

8 1 Nr. 18 712. F. 5611. K lasse 1 1.

ECentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei eirch al Berlin c* vorce die Handel,⸗ Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch alle Post⸗Anstalten, für :en durc, ine Hestegafte Staats⸗

(Nr. 124 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Reich“ werden heut die Nru. 124 A., 124 B., 124 C. und 124 D. ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 41.

Nr. 48 739. L. 3567.

ingetragen für Dr. . DüMkar Lauser, Stadtamhof (Bayern), zufolge An⸗ dung vom 7. 1. 1” am 24 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Magen⸗ pulver. Waaren: Ein Magenpulver.

Nr. 48 740. O. 1001. Klasse 2. Eingetragen für Ober⸗ haeußer & Landauer, Würzburg, zufolge An⸗ meldung vom 24. 6.99 am à. 4. 1901. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation. und

Versand Pfarrer Kneipp's

Helmittel und Toilette⸗

arikel. Waaren: Heil⸗

mittel, Toilettemittel, Thees, Pulver, Oele, Celig Eig rgen Hillen

Heilmittelsäfte, Heil⸗ 1 88 . mittelextrakte, Hustenbonbons,Hustenpastillen, Taschen⸗ Reise⸗ und Hausapotheken, Zahnpulver, Zahn⸗ und Mundwasser, Haarwasser, Haaröle, Seifen, Essige, Liqueure, Weine mit Ausnahme von Malz wein und Malzsüßwein, Zuckerwaaren, Maismehl, Reismehl, Gersten⸗, Weizen⸗, Hafer⸗ und Roggenmehl, Hafer⸗ grütze, Gries, Grünkern, Grünkernmehl, Linsen⸗, Erbsen⸗ und Bohnenmehl, Brot, Zwiehack, Kraft⸗ suppenmehle, Suppentafeln, Fleischextrakte, Fleisch⸗ säfte, Fleischmehl, Bouillonkapseln, Malzzucker, Malzbonbons, Spitzwegerich⸗ und Bibernellbonbons. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 18 711. G. 3416. Klasse 10.

Eingetragen für

C. Gayen Jr., Ham⸗

urg, Alterwall 54,

vom 17. 12. 1900 am 24.4.1901. Geschäfts⸗ betrieb: Fahrrad⸗ handlung. Waaren: ahrräder, Fahrrad⸗ standtheile, Fahr⸗ radzubehörtheile, und zwar: Oelkannen, Speichen⸗ und Ketten⸗ spanner, Graphit, Werkzeug, Werkzeug⸗ taschen, Fahrrad⸗ ständer, Fahrrad-.. halter, Laternenhalter, Peitschenhalter, Ge-. päckhalter, Kleider⸗ 1 schützer, Kettenkasten, Cvelometer, Hosenklammern, Pumpen, Reifenreparaturmaterial, und zwar: Sand⸗ dapier, -n eeüesu⸗ Klebstoff, Pflaster, Leinen, Ventilschlauch. 88 Nr. 18 712. F. 3620. Klasse 11.

Eingetragen für Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. eister Lucius &s Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 18. 2. 1901 am 24 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von bemisch pharmazeutischen. Präparaten. gren: Farbstoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theerkohlenwasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze, Chlor, Chromsäure, Chromate und Chromorndsalze; Beizen für die Färberei; pharma⸗ zeutische Präparate, Peilch Präparate für photo⸗ sümwbhische Zwecke. Der Anmeldung ist eine Be⸗

reibung beigefügt.

——

Eingetragen für Aktiengesellschaft Farbwerke

vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

Seche Aemelden vom 9. 2. 1901 am 238

ftsbetrieb: Fabrikation von T

deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗

chen Präparaten. Waaren: Farbstoffe; zur

abrikasion dienende te der Thee . K a se .

5

erstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und or; Chromfäure, Chromate und Chromorydsalze; für die Farberet, pharmazeutische te,

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche 8 Nr. 48 744.

F. 3609. Klasse 11.

Eingetragen für Aktiengesellschaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 8. 2. 1901 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Theerfarbstoffen, deren Vorprodukte, sowie von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten. Waaren: Farbstoffe; zur Farbenfabrikation dienende Derivate der Theerkohlenwasserstoffe, Mineralsäuren, Alkalien und Alkalisalze, Chlor; Chromsäure, Chromate und Chromovrydsalze; Beizen für die Färberei; pharma⸗ zeutische Präparate, chemische Präparate für photo⸗ graphische Zwecke. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 48 745. H. 6316.

Klasse 16 a.

FOUUNTAIN

SsCHuTrz-

Eingetragen für Haake & Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 1900 am 24. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren: Bier.

Nr. 48 746. B. 7309. Klasse 16a.

Eingetragen für Carl Breiding & Sohn, Soltau Hannover), zufolge Anmeldung vom 6. 3. 1901 am 24. 4. 1901. Eh. betrieb: Ausfuhr und —f Einfuhr von Waaren. Waaren: Bier, Porter, Ale, Malz⸗ exktrakt.

. Cingetragen ür Brauerei

önbeck leusingen, zufolge Anmeldung vom 8* 8. 1950 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waaren: Bier. Nr. 418 718. T. 2025.

igetra für Ferd. Thein Nachf., Braun⸗ 92 Baehtesär. * nmeldung vom 28. 2. 1901 am 25. 4. 190 1l. „u Liqueur⸗ abrik. Waaren: Weine, re und andere Hhses und Fruchtsäfte. Nr. 48 7419. P. 2704. Klasse 16c.

H. Pauels

.“ Berlin. a

GEimngetragen für H. Pauels, Berlin, Nostizstr. 12, z ern 9.S 9. 3. 1901 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

Klasse 16 b.

8 8 8

D. 2988.

nally-

Eingetragen für Dresdner Reiseutensilien⸗ & Lederwaarenfabrik G. L. Lippold, Dresden, Trinitatisstr. 36, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1901. am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Reiseutensilien⸗ und Lederwaarenfabrik. Waaren: Koffer.

Nr. 48 751. S. 3236. Klasse 23.

Nr. 48 750. Klasse 19.

9—

Eingetragen für Srenska Centrifug

Aktiebolaget, Stockholm (Schweden); Vertr.:

Pat.⸗Anw. C. Gronert, Berlin, zufolge Anmeldung

vom 14. 9. 1900 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. aaren: Schleudertrommeln (Zentrifugen).

Nr. 48 752. B. 7144. Klasse 23.

Bartsch

Eingetragen für Wilh. Jul. Bartsch, Cöln⸗Deutz, Düppelstr. 13, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 1900 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen für Zerkleinerung und Auf⸗ bereitung und von solchen für Zement., Chamotte⸗ und chemische Fabriken. Waaren: Maschinen für eerkleinerung und Aufbereitung und für Zement⸗, hamotte⸗ und chemische Fabriken. Nr. 48 753. Sch. 4271.

Klasse 21.

Eingetragen für Benedict Schönfeld & Co., Hamburg, Gr. Theaterstr. 47, zufolge Anmeldung vom 7. 12. 1900 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren: Möbel

Nr. 18 751. G. 3512. Klasse 25.

betrieb: Saitenfabrikation und Versand Professional-Priumo-- „PTOIessl Dn.

aus gebogenem Holz.

Eingetragen für A. Gläsel & Co., Markneukirchen, zufolge Anmeldung vom £2 22. 3. 1901 am 25. 4. 1901. Geschäfts⸗ 8 von Musikinstrumenten. Waaren: Musik⸗ G instrumente und Saiten. 8 Nr. 18 755. Z. 761. Klasse 25.

Eingetragen für Zuleger & Mayenburg, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 1901 am 25. 4 1901. Geschäftsbetrieb: Accordionfabrik und

Engrosgeschäft von Musikinstrumenten. Waaren: eee ea onzertinas, Flöten, Ocarinas, Zithern, Accordzithern, Pianos, Harmoniums, WViolinen, Mandolinen, Guitarren, Saiten aller Art, Leier⸗ kasten, Spieldosen, Bogen aller Art, Poßenhaar, Banjos, Klarinetten, Trompeten, sämmtliche Bestand⸗ theile zu den vorgenannten Instrumenten.

Nr. 18 757. G. 3023. Klasse 28.

OgSKA. GOlUSlMA.

Eingetragen für J. Garbaty⸗Rosenthal Ciga⸗ rettenfabrik arbaty, Berlin, ser Allee 56, zufolge Anmeldung vom 15. 11. am

Nr. 48 756. N. 1677. Klasse 26 c.

Nlederaus Rneinischer KaffeeErsatz

ingetragen für Heinrich Niederau, Stolberg⸗ n öö Anmeldung vom 18. 2. 1901 am 25. 4. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffee⸗Ersatzmitteln. Waaren: Kaffee⸗ Ersatzmittel. Nr. 48 759. R. 3903. Klasse 8.

Rothol

Eingetragen für Dr. Carl Roth, Berlin, Platz vor dem Neuen Thor 6, zufolge Anmeldung vom 14. 3. 1901 am 25. 4. 1901. E“ Fabrikation und Vertrieb von Düngemitteln. Waaren: Düngemittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 48 758. R. 3438.

1“ 1 Fram

Eingetragen für F. Reddaway & Co.,

Limited, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26. 3. 1900 am 25. 4. 1951 Geschäftsbetrieb⸗ Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Ro⸗ tang, Seegras, Kopra, Palmen, Rosenstämme, Treib⸗ zwiebeln, Treibkeime, Moschus, Vogelfedern, rohe und ewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, elle, Häute, Fischbein, Kokons, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗phar⸗ mazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Fieberheilmittel, Serumpasta, anti⸗ septische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, mediko⸗mechanische Maschinen, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzeln, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter, äthe⸗ rische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holz⸗ essig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Oue⸗ brachorinde, Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse,

Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosoköl, Carbolineum, Borar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure, Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Lelb⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Korsets, Strumpfhalter, Handschuhe, Gasbrenner, Petroleumfackeln, Magnesium⸗ fackeln, Pechfackeln, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Calo⸗ riferen, Rippenheizkörper, arat Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische

Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Te vichrrinigungsavparmte, b Bohnerapparate, Kämme, Bde bame, Fena cheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, uderquäste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel,

arpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Refraichisseurs,

enschenhaare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗ salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauer⸗ stoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, Fennchlori rtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyro⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoxrpd, untersch ig⸗ saures Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein⸗ säure, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, 8 sserstofffuperoryd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefelsäure, Salz⸗ säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitrio Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Zenzin, chlorsaures Kali photo⸗ graphische botographische —2 8 varate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Erze, Kohlen, Steinsalz, Bims⸗ stein, Ozokerit, Marienglas, 8 nämlich: teine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, ö

chluͤsse. A Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden 6,8 s t, Aobesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnüre, Putzwo Superphosphat, vatmit Kn Thomasschlackenmehl, Pflanzennä Eisen 221—2 8 een lechen und Röhren;

„Zink, Blei, Nickel, Ne⸗

mehl, oheisen,

-

Pr. phot ische Zwecke. Der b eine . gbeiporaüce ze n

li ineralwasser und Brauselimonaden. Waaren: ennahe Mineralwasser und Brauselimonaden.

4. 1901. Geschäftsbetrieb: rett k. : Zigaretten, ta und 8 k

minium in rohem und theilweise

elektrische Heizapparate,

Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten,

Wärmeschutzmittel chen⸗ und Buüchsen-⸗

lle, Putzbaumwolle,