1904 / 287 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1904 18:00:01 GMT) scan diff

von Maschinenslickercien, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08401 08450, Schutzfrist2 Jahre, am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5965. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2281 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08451 08500, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5966. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2282 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56301 56350, Schutzfrist? Jahre, am 2. November 1904, Nachmittags 5 128

Nr. 5967. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2283 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56351 56400, Schutzfrist? Jahre, am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr

Nr. 5968. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2284 mit 50 Mustern und Abbildungen

on Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56401 56450, Schutzfrist?2 Jahre, am 2. November 1904, Nachmittags 5 1.

Nr. 5969. Blanck & Cie., Firma in Plauen,

1 Paket Nr. 2285 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56451 56500, Schutzfrist2 Jahre, am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 5970. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2286 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56501 56550, Schutzfrist? Jahre, 1 am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5971. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2287 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeu nisse, Geschäftsnummern 56551 56600, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.

ng⸗ 5972. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2288 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56601 56650, Schutzfrist2 Jahre, angemeldet am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.

uhr 5973. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2289 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56651 56700, Schutzfrist2 Jahre, am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5974. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2290 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56701 56750, Schutzfrist 2 Jahre, am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5975. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2291 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56751 56800, Schutzfrist 2 Jahre, v am 2. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5976. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 Paket mit 16 Mustern von Tüll⸗ stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 21312, 21316/800, 21328/800, 21338/800, 21369/800, 21388/800, 21394/800, 21562, 21397/800, 21604, 21624/800, 21643/800, 21649/800, 21655/800, 21894, 21896, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Nopember 1904, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 5977. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 76506, 76512, 76516, 77446, 77445, 78979, 79031 032, 79037 038, 79143 144, 79195, 79223, 79237 248, 79275, 79278, 79282, 79284 285, 79291, 79294, 79298 299, 79346, 79354 357, 79361 364, 79378, 79381, 79388 391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1904, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr. 5978. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 79300 318, 79320, 79327 329, 79339, 79340 345, 79365 366, 79392 394, 79439, 79438, 79440, 79445 453, 79458, 79460 461, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1904, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr. 5979. Graser & Breyer, Firma in Plauen, 1 Paket mit 44 Mustern von Collerettes, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1598, 1599, 1600, 1601, 1603, 1645 Tüll, 1647 Tüll, 1661 Tüll, 1677 Tüll, 1679 Tüll, 1680 Tüll, 1687 Tüll, 1688 Tüll, 1689 Tüll, 1692 Tüll, 1693 Tüll, 1694 Tüll, 1695 Tüll, 1697 Tüll, 1698 Tüll, 1699 Tüll, 1700 Tüll, 1701 Tüll, 1702 Tüll, 1703, 1704, 1705, 1706 Tüll, 1707, 1708 Tüll, 1709, 1710 Tüll, 1711 Tüll, 1713 Tüll, 1714 Tüll, 1716 Tüll, 1717, 1721 Tüll, 1730 Tüll, 1734 Tüll, 1738, 1739, 1687 ½, 1688 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1904, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5980. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2296 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08501 08550, Schutzfrist 2 Jahre, augenveldet am 14. November 1904, Nachmittags

13

Nr. 5981. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2297 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08551 08600, Schutzfrist 2 Jahre, mngeneldet am 14. November 1904, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 5982. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2292 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Siec nerieugnese Geschäftsnummern 56801 56850, Schutzfrist 2 Jahre, Ensfmeldet am 14. November 1904, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 5983. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2293 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56851 56900, Schutzfrist 2 See am 14. November 1904, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 5984. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2294 mit 50 Mustern und Abbildungen

von Maeschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56901 56950, Schutzfrist 2 Jahre, Pofiheddet am 14. November 1904, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 5985. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2295 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, 211„, nisse, Geschäftsnummern 81851 81900, Schutzfrist 2 Jahre, tnoempeldet am 14. November 1904, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 5986. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 78937, 79158, 79185, 79217 219, 79257, 79283, 79292, 79321 323, 79395, 79407 409, 79413 414, 79416, 79424, 79454, 79485, 79530 bis 531, 79533 534, 79543, 79545 547, 79552 555, 79582 584, 79595 598, 79611 613, 79620, 79625 627, 79648— 649, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. November 1904, Vormittags 512 Uhr. .

Nr. 5987. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 79216, 79319, 79387, 79412, 79421, 78442, 78473, 79488 489, 79491 492, 79494 bis 495, 79498, 79500 501, 79504 507, 79510—–511, 79535 540, 79542 79541, 79548 551, 79560 bis 564, 79571 581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 5988. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 76511, 78840, 78844, 78861, 78925, 79274 277, 79265 266, 79289 290, 79295 297, 79337, 79369, 79370 377, 79379 380, 79382 bis 386, 79436 437, 79441 444, 79474 484, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Vormittags ½12 Uhr. .

Nr. 5989. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 79212, 79267, 79335 336, 79359 360, 79396 79406, 79410 411, 79418—- 420, 79422 bis 423, 79426 435, 79462 466, 79468 472, 79565 bis 566, 79568, 79591 592, 79594, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Vor⸗ mittags ½12 Uhr.

Nr. 5990. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 30 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts. nummern 79512 517, 79519 524, 79529, 79544, 79556 559, 79606, 79608 609, 79610, 79614 bis 615, 79622, 79621, 79628, 79641, 79644 645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1904, Vormittags ½112 Uhr.

Nr. 5991. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2298 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 56951 57000, Schutzfrist2 Jahre, aneeigeldet am 24. November 1904, Nachmittags 1 r.

Nr. 5992. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2299 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 57001 57050, Schutzfrist 2 Jahre, woesgelder am 24. November 1904, Nachmittags

Nr. 5993. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2300 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08601 08650, Schutzfrist 2 Jahre, mhofmmelbet am 24. November 190 4, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 5994. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2301 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, e, Geschäftsnummern 08651 08700, Schutzfrist?2 Jahre, dhersfelbet am 24. November 1904, Nachmittags 0 r.

Nr. 5995. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2302 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08701 08750, Schutzfrist2 Jahre, 1rdenhe am 24. November 1904, Nachmittags ½15 Uhr.

Nr. 5996. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2303 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08751 08800, Schutzfrist2 Jahre, Ehehcgeldet am 24. November 1904, Nachmittags

r.

Nr. 5997. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2304 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08801 08850, Schutzfrist 2 Jahre, ö am 24. November 1904, Nachmittags

2

Nr. 5998. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 Paket Nr. 2305 mit 50 Mustern und Abbildungen von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 08851 08900, Schutzfrist 2 Jahre, ügelbet am 24. November 1904, Nachmittags 0 r.

Nr. 5999. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, 1 Paket mit 50 Abbildungen von Decken, Stores, Rideaux, Bettwänden, Brises —bises, Bonne —femme, Stores, Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 9619, 9624, 9694, 9752, 9754, 9756— 59, 9781, 9804 12, 9856, 9872, 9874 78, 9886 87, 9895, 9899 9900, 9902, 9913, 9953, 9959 60, 9962, 9973 75, 9977, 9999, 10004, 10006— 08, 10011 12, 10038, 10041, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Femeiet am 28. November 1904, Vormittags 8 r.

Nr. 6000,. Döhling & Kühnel, Firma in Plauen, 1 Paket mit 35 Mustern mechanischer, baumwollener Spitzenstickerei, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 24688 24689, 24690, 24691, 24655, 24656, 24657, 24658, 24684, 24685, 24686, 24687, 24717, 24718, 24719, 24668, 24669, 24670, 24671, 24672, 24673, 24674, 24675, 24499, 24500, 24501, 24502, 24503, 24494, 24495, 24496, 24497, 24498, 21684, 24531, Schutzfrist 1 Jahr, Kngenerdet am 30. November 1904, Vormittags

r.

Nr. 6001. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 Paket mit 48 Abbildungen von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 05635 636, 013291 292, 013203 204, 79186, 79210, 79330, 79334, 79415, 79417, 79455 bis 457, 79526 528, 79590, 79593, 79599 601, 79603 605, 79607, 79616— 617, 79619, 79623 bis 624, 79630, 79642 643, 79646 647, 79650, 79661 bis 665, 79671, 79677, 79692 693, 79459, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Vormittags ¼12 Uhr. Plauen, am 2. Dezember 1904. Das Königliche Amtsgericht.

Schwelm. 6 [66024]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 393. Firma Thoren, Reichert & Co. zu Schwelm, vier Muster von elastischem Gürtelband in verschiedenen Dessins und T““ stellungen, Gewebe aus Baumwolle und Gummi⸗ fäden, Geschäftsnummern 1311, 1312, 1313, 1314, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr

15 Minuten.

Nr. 394. irma Alb. & E. Henkels zu Langerfeld, Bandartikel, Geschäftsnummer 73/194, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Brtober 1904, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 395. Firma Gevelsberger Herdfabrik W. Krefft zu Gevelsberg, 1 Fuß für Kochherde, Geschäftsnummer 57, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1904, Mittags 12 Uhr.

Schwelm, den 30. November 1994.

Königliches Amtsgericht. 8

[66016]

In unser Musterregister sind folgende Ein⸗ kräsner erfolgt:

Nr. 2588. Firma Gebr. Ohliger zu Solingen, Umschlag mit 3 Mustern und Abbildungen von 4 Mustern für ee Brieföffner, Scheren und Stahlheftmesser mit eigenartigen Verzierungen in allen Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 703, 121/122, 121/122 u. 123/124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1904, Nachmittags 4 Uhr.

Bei Nr. 2168. Firma Josepf Feist zu Solingen. Die Verlängerung der Schutzfrist für ein Muster Hühneraugenhobel, Fabriknummer 3252, ist um weitere 5 Jahre angemeldet am 5. November 1904, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 2172. Firma Carl August Meis zu Adlerstraße 58 in Solingen II, die Verlängerung der Schutzfrist von 2 Mustern für Brieföffner mit Maßstab, Fabriknummern 105 u. 106, ist um weitere 3 Jahre angemeldet am 7. November 1904, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2589. Firma Franz Voos Söhne in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von einem Muster für einen Hühneraugenhobel mit vor⸗ und rückwärts beweglichem Messer in allen Größen und Ausführungen und in beliebigem Metalle, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1904, Vormittags 9 Uhr.

Bei Nr. 2560. Firma E. von den Steinen & Co. zu Wald. Die Löschung der Schutzfrist für a. 1 Stück Eßlöffel aus Martinstahl, b. 1 Stück Forkengabel, c. 1 Stück Teelöffel, alle an der oberen Seite mit eigenartiger Verzierung und Inschrift „Guten Appetit“, an der unteren Seite mit Firma und Reklameschrift, Fabriknummern 36, 37 und 38, ist Ie es am 14. November 1904, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2590. Firma A. Feist & Co. in Solingen, Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für einen verzierten Halm und Augen zu allen Sorten Scheren, Traubenscheren, Zuckerzangen, Nußbrecher usw. in allen Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5712 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1904, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2591. Fabrikant Hugo Wolferts in Gräfrath, Paket mit 1 Muster für ein Taschen⸗ messer mit aus einem Stück bestehendem Erl und Rücken mit verdeckter Feder mit und ohne Schalen, Maß oder eingesetztem Brieffalzer in allen Metallen, Größen und Beschalungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 670, Schutzfrist 3 Jahre, e am 17. November 1904, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2592. Firma Albert Dörschel zu Solingen, Paket mit 1 Muster für eine Küchenwandkonsole mit imitierter Delfteinlage, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1904, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten. E“

Solingen, den 1. Dezember 1904. 8 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 6G.

Steinach, S.-Meiningen. [66017]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 131. Glasbläser Adolf Koch in Lauscha, 2 Muster für Christbaumschmuck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 601, 602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1904, Vormittags 11,20 Uhr.

Steinach S.⸗M., den 30. November 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Waldenburg, Schles. [66010]

In unser Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 240. Gebrüder Schmidtgen & Co., Friedländer Holzwarenfabrik, Gesellschaft m. beschr. g, in Altwasser, ein versieg. Umschlag, enth. 3 Tafeln Abbildungen, und zw. Gemüseetageren 441, 447, 449, Konsole 149, Utensilienrahmen 1735, Fettlöffelrahmen 1739, Spülbürstenrahmen 1729, eeftschster 677, Küchenbesteckrahmen 1731,

onsol 1679, Wandfeuerzeug 1489, 1488, Putz⸗ und Wichskasten 1063, Wiegemesser⸗ und Fleischdeckel⸗ halter 1721, 1723, 1725, Konsole 147, Quirlbrett 1097, Nudelrollenhalter 1012, Handtuchhalter 663 a, 676, geschützt in jeglicher Form und Größe für ganze und teilweise Ausführung für 3 Jahre als Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet 3. November 1904, Nachm. 3 ¼ Uhr. 2) Nr. 241. E. Wunder⸗ lich & Comp., Altwasser, a. 1 Buch mit 21 Bunt⸗ drucken (Naturmustern), Nrn. 3400, 3401, 3407 bis 3409, 3411, 3416 3420, 3422, 3426, 3427, 3430, 3433 3438, b. 1 Buch mit 28 Buntdrucken (Natur⸗ mustern), Nrn. 3446, 3447, 3449, 3452 3458, 3473, 3480, 3488, 3489, 3491 3494, 3505, 3506, 3512, 3513, 3515 3517, 3526, 3531, 3532, c. 1 Buch mit 29 Buntdrucken (Naturmustern), Nrn. 3538, 3543, 3552, 3553, 3555, 3559, 3561 bis 3574, 3580 3585, 3587, 3593, 3594, d. 1 Buch mit 15 Buntdrucken (Naturmustern), Nrn. 3605, 3610, 3611, 3612, 3615, 3622, 3599, 3588, 3591, 3592, 3577, 3609, 3613, 090, 091, e. 1 Buch mit 15 Buntdrucken (Naturmustern), Nrn. 3439, 3441, 3442, 3444, 3445, 3533 3537, 3595, 3596, 3602, 3603, 3604, zu a—e geschützt für die ganze oder

Solingen.

teilweise Ausführung in jeder Größe und Farbe, für

E1“

3 Jahre als Muster für Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet 26. November 1904, Vorm. 8 ½ Uhr. Waldenburg (Schles.), 30. November 1904. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Annaberg, Erzgeb. [65756] Ueber das Vermögen des Seidschnuren⸗ und Posamentenfabrikanten Karl Friedrich Meiner in Annaberg, Inhabers der Firma C. A. Schmiedel daselbst, wird heute, am 3. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube in Anna⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1905. Wahl⸗ termin am 29. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Dezember 1904. 1“ nnaberg, den 3. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [65778] Allgemeines Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Felix Grünbaum in Berlin, Prenzlauer Allee 27, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse des Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandteilen der Masse hierdurch untersagt. Berlin, den 3. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 83.

Berlin. [65722] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Schlesinger, Berlin, Firma: Fritz Pfeffer, Brandenburgstr. 75, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann 11 er in Berlin SW. 29, Bergmannstraße 109. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, III Treppen, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Januar 1905.

Berlin, den 3. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.

Bochum. Konkurseröffnung. [65731]

Gemeinschuldner: Schuhwarenhänder Josef Urban in Bochum. Tag der Eröffnung: 2. De⸗ zember 1904, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Moritz Krüsmann in Bochum. Erste Gläubigerversammlung: 14. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 1. Januar 1905. Prü⸗ fungstermin: 10. Januar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ 51 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Januar 1905 Anzeige zu machen.

Bochum, 2. Dezember 1904. .

Königl. Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Konkursverfahren. [65724]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Varelmann in Emsdetten ist am 1. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Iustitrat Dupré in Burgsteinfurt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 21. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1905, Mittags 12 Uhr.

Burgsteinfurt, den 1. Dezember 1904.

(Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, 85

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Charlottenburg. [65723] Ueber das Vermögen des Kreditvereins Westen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Charlottenburg, Friedbergstraße 5, früher bis zum 8. September 1904 Charlottenburger Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Char⸗ lottenburg, 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1904.

Charlottenburg, den 1. Dezember 1904.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Cöln. Konkurseröffnung. [65792] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Peters, Inhabers der Firma Franz Peters in Cöln, Unter Sachsenhausen 33, z. Zt. in Cöln⸗ Lindenthal, vertreten durch den Pfleger Kaufmann Wilhelm Henke in Cöln, Unter Sachsenhausen 29/31, ist am 1. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Eugen Zimmermann in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 14. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, an I. Stockwerk. Cöln, den 1. Dezember 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in Charlottenburg. 88 Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

““ 1u] 8* 1“

hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9,

sche

8 11“*“

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

n Reic

Berlin, Dienstag, den 6. Dezember

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r. 2870)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

tabholer auch dur⸗ 88 SW. Wilhelmstraße 32,

b Konkurse.

Konkurseröffnung.

Danzig.

Danzig verstorbenen Hospitaliten Julius Karl Kalkning aus Danzig ist am 1. Dezember 1904, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1904. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 24. Dezember 1904, Vormittags 10 ½ Uhr,

[65759]

Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1904 zu 4., Uhr.

29. Dezember 1904.

fefferstadt 33/35, Hofgebäude, Zimmer 50. Prü⸗

ungstermin am 8. Februar 1905, 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 1. Dezember 190b4. 8 Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.

Duisburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Maschinenfabrikanten Ernst Schewe (in Firma Heinr. Kotz & Co.) zu Duisburg wird heute, am 2. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Luckhaus hier, Dellstraße 23, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar

Vormittags

1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ Konkursverfahren

versammlung am 10. Januar 1905, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 16. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Elberfeld. [65732]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Julius Merkelbach, Mathilde geb. Rehse, in Firma Merkelbach & Co. in Elberfeld, Neumarkt 1 3, ist heute, am 2. Dezember 1904, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Weyl hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages, des Grundes und des etwa beanspruchten Vorrechts bei dem unterzeichneten Gericht bis zum 10. Januar 1905 anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3. Januar 1905, Vor⸗ L 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Luisenstraße 87 a (Hinterhaus), Zimmer Nr. 21. Prüfungstermin am 21. Januar 1905, Vorm. 10 ½ Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [65755]

Ueber das Vermögen der Firma Otto Keßler, Inhaber: Ingenieur Otto Keßler in Forst, ist heute, am 2. Dezember 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner in Forst. Anmeldefrist bis 20. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Februar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz).

Freiburg, Schles. [65730]

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Hermann Muschner zu Freiburg i. Schl. ist heute, am 3. Dezember 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Vogt zu Freiburg i. Schl. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 29. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Februar 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1905.

Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Gollub. Konkursverfahren. [65765]

Ueber das Vermögen des Photographen Her⸗ mann Zander aus Gollub, zur Zeit in der Land⸗ armenanstalt in Konitz, wird heute, am 30. November 1904, Nachmittags 6 ÜUhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Nikleniewicz aus Gollub wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Februar 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Dezember 1904, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffen⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

Nabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗

erlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1904 Anzeige zu machen. Gollub, den 30. November 190u49. von Kurzetkowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Heidenheim, Erenz. [65798] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Konkurseröffnung über das Vermöͤgen des Christian hn, Schmiedmeisters in Söhnstetten am

[65773]2

1

8

die Königliche Expedition des Heutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

2. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 31. Dezember 1904, Nachmittags Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 29. Dezember 1904. Ablauf der Anmeldefrist:

Dietrich in Gerstetten. Den 2. Dezember 1904. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Schaefer.

Heilbronn. Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Zeug⸗ schmieds Wilhelm Pommer in Heilbronn am 2. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Not.⸗Ass. Burkhardt hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmelde⸗ frist bis 23. Dezember 1904. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. Januar 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber A.⸗Sekr. Fuchs.

Hess.-Oldendorf.

Wehrhahn senior in Hessisch Oldendorf, Mit⸗ inhabers der Firma D. Wehrhahn sen. daselbst, ist am 3. Dezember 1904, Nachmittags 6 Uhr, das eröffnet. Verwalter: Stifts⸗ amtmann Kaiser in Hess⸗Oldendorf. Anmeldefrist bis 26. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Februar 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1905. Königliches Amtsgericht in Hess. Oldendorf.

Hess.-Oldendorf. [65748]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wehrhahn Junior aus Hess.⸗Oldendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 3. Dezember 1904, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der beeidigte Auktionator Karl Ernst in Hess.⸗Oldendorf. Anmeldefrist bis 26. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung den 28. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 21. Februar 1905, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht in Hess.⸗Oldendorf.

Katscher. Konkursverfahren. [66058]

Ueber den Nachlaß des am 9. September 1904 zu Steuberwitz verstorbenen Lehrers Erich Peuker ist heute, am 3. Dezember 1904, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Emanuel Soika in Katscher wird zum Konkursver⸗

walter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Katscher⸗

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [65744]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Säkel von hier, Hinterroßgarten Nr. 18/19, ist am 2. Dezember 1904, Nachm. 1 ¼ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist Herr Rud. Selke hier, Tragh. Kirchenstaße 68. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1904. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. Januar 1905, Vorm. 10 Uhr. All⸗ semeiner Prüfungstermin den 12. Januar 1905,

orm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten v Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Dezember 1904.

Königsberg i. Pr., den 2. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Löbau, Sachsen. [65786]

Ueber das Vermögen des Pferdehändlers Gustav Michel in Lauba wird heute, am 2. De⸗ zember 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Kneschke hier. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1905. Wahltermin den 30. Dezember 1904, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin den 15. Februar 1905, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1904.

Königl. Amtsgericht Löbau i. Sa.

Memmingen. [65751] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Theodor Haggenmiller in Memmingen, welcher auf erfolgtes Ableben seiner Ehefrau in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft alten Rechts mit seinen Kindern August, Theodor, Magdalena, Max Haggen⸗ miller und Anna Fensterer lebt, ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Memmingen vom 1. Dezember 1904, Nachmitt. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Goldbach in Memmingen als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1904. Anmeldefrist bis 20. Januar 1905. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 30. Dezember 1904, Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 15. Februar 1905, je Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaal. Memmingen, 2. Dezember 1904. Gerichtsschreiberei des 8 Memmingen. rtner.

Mühlhausen, Thür. [65767] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1904 hier verstorbenen Fuhrwerksbesitzers Heinrich Gaß⸗ mann hier wird heute, am 2. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fischer hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1905 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in

n Bezirksnotar Schneider in Heilbronn, dessen Stellvertreter:

[65747] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl

V

1

ernannt.

9

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Dezember 1904, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1905, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6,

Konkursverwalter: Bezirksnotar Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht in Mühlhausen i. Th. Abt. 4.

Mülhausen. Konkursverfahren. [65788] Ueber das Vermögen des Spezereihändlers

[65791]38 Mangold, Emil, in Mülhausen i. Els. wohn⸗

haft, früher Kometenstr. 88, jetzt Schmiedstr. 3, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mülhausen heute, am 1. Dezember 1904, Nachmittags 5,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Geschäftsagent Wever in Mülhausen Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 12. Januar 1905. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 15. Dezember 1904, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungsstraße, Saal 23. Die Forderungsanmeldungen sind an das „Kaiserliche Konkursgericht“ zu senden. (N 52/04.) Mülhausen (Elsaß), den 1. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

München. [65787]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Bürstenhandlungsinhaberin Sekunda Beichl in München, Josefspitalstraße 7, am 2. Dezember 1904, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ludwig Butterfaß in München, Marienplatz. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Dezember 1904 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 2. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 52, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, den 2. Dezember 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär.

Münster, Westf. Konkursverfahren. [65734]

Ueber das Vermögen der offenen Hanbdels⸗ gesellschaft Harnisch & Hahn zu Münster ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Sprickmann⸗ Kerkerinck zu Münster. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1905. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1905. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 30. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 24. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11. N 16 04.

Münster i. W., 2. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt 6.

Neidenburg. Konkursverfahren. 165760]

Ueber das Vermögen

1) des Kaufmanns Abraham gen. Adolf Ascher in Lautenburg,

2) des Kaufmanns Movritz Ascher unbekannten Aufenthalts,

beide mit gewerblicher Niederlassung in Neiden⸗ burg, ist heute, am 26. November 1904, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Alexander in Neidenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest wird angeordnet mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Dezember 1904.

Neidenburg, den 26. November 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Otterberg. Bekanntmachung. [65777]

Durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts von heute, Vormittags 11 Uhr, wurde über den Nachlaß des verstorbenen Schuhfabrikanten Heinrich Wilhelm Heußer, in Otterberg wohnhaft ge⸗ wesen, sowie über das Vermögen dessen daselbst wohnenden Witwe Anna Maria geb. Stocke das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Trumm in Otterberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1904. Anmelde⸗ frist bis 14. Januar 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Dezember 1904, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Februar 1905, er 10 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaal ahier.

Otterberg, 2. Dezember 1904.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

Posen. Konkursverfahren. [65782] Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1904 in Posen verstorbenen Kaufmanns Willy Kaetelhodt ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmelde⸗ frist bis zum 21. Dezember 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr..d. Posen, den 1. Dezember 1904. 8 Kghönigliches Amtsgericht.

[65138]

Rochlitz.

Ueber das Vermögen des abwesenden Guts⸗ auszüglers Ernst Benndorf in Korba wird heute, am 30. November 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kirsten in Rochlitz. An⸗ meldefrist bis zum 21. Dezember 1904. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Dezember 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1904 8

Königliches Amtsgericht Rochlitz.

Saalfeld, Saale. Konkursverfahren. [65729]

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Ernst Bucholz, früher hier, jetzt in Berlin, ist heute Konkurs eröffnet Verwalter: Kaufmann Paul Meysel hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1904. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 3. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr.

Saalfeld, den 2. Dezember 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III. Saarbrücken.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Willinger in St. Johann a. Saar ist am 2. Dezember 1904, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Strauß II. in St. Johann a. Saar. Anmeldefrist bis zum 26. Ja⸗ nuar 1905. Erste Gläubigerversammlung am 29. De⸗ zember 1904, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1905, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1905.

Saarbrücken, den 2. Dezember 1904.

Königliches Amtsgericht. 11. Schandau. [65784]

Ueber das Vermögen des Holzwollfabrikbesitzers Julius Hermann Seidel in Schöna wird heute, am 2. Dezember 1904, Nachmittags ¾5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Benndorf hier. Anmeldefrist bis zum 7. Januar 1905. Wahltermin am 29. Dezember 1904, Vormittags ½9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1905, Vormittags ½9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1904.

Schandau, den 2. Dezember 190uu9.

Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Konkursverfahren. [65727]

Nr. 30 363. Ueber das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Klee in Hockenheim, namens Christof Klee II., Ziegeleibesitzer von Hockenheim, wird am 1. Dezember 1904, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ratschreiber Brandt in Hockenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung kann schriftlich eingereicht oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers angebracht werden. Die urkundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift derselben sind bei⸗ zufügen. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. Dezember 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Schwetzingen Termin an⸗ beraumt.

Schwetzingen, den 2. Dezember 1904.

Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Büchner, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Schwetzingen. Konkursverfahren. [65728 Nr. 30 364. Ueber das Vermögen des, persönli haftenden Gesellschafters der offenen Handels⸗ esellschaft Gebr. Klee in Hockenheim, namens ohann Klee V., Ziegeleibesitzer in Hockenheim, wird am 1. Dezember 1904, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ratschreiber Brandt in Hockenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. De⸗ zember 1904 bei dem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung kann schriftlich eingereicht oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers angebracht werden. Die urkund⸗ lichen Beweisstücke oder eine Abschrift derselben sind beizufügen. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 29. Dezember 1904, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Gr.

Amtsgericht Schwetzingen Termin anberaumt. Schwetzingen, den 2. Dezember 1904. 8 Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Büchner, Gr. Amtsgerichtssekretär.

Schwetzingen. Konkursverfahren. [65726]

Nr. 30 365. Ueber das Vermögen des persönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Klee in Hockenheim, namens Josef Klee III., Ziegeleibesitzer von Hockenheim, wird am 1. Dezember 1904, Nachmittags ½7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Ratschreiber Brandt in Hockenheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Dezember 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung kann schriftlich eingereicht oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers angebracht werden. Die urkundlichen Beweis⸗ stücke oder eine Abschrift derselben sind beizufügen. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

[65775]