1911 / 82 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

bs⸗ ftsgenossenschaften. FErwerbs⸗ und Wirtscha Fenefesighe

8 8 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8 ““ 444“ 88* 3 b 8 * 1“ 1 2₰ 9 1““ ““ 114“ 111“ 16u“ 1116“ 2 8. Un U⸗ und nvaliditäts⸗ M. Versicherung⸗ 1 0 9 eesh * 85 und Fundsachen, Zustellungen u. dergl H entliche Anzeiger. 9. Phsancnsweise 1“ 1 m li r 1 nehs 8 erpachtungen, Verdingungen ꝛc. stzeile 30 10. Verschiedene Bekanntmachungen. „† Perlosun bapi Hreis sär den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 2.

8 erlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 1 . : Kerncfanctgeselschaften auf Aktien u. Aktiengesellchaften nasse Grundentschödi. Hemsing B 1489/65 des Kreisgerichts Coesfeld 8) der in der Hinterlegungemaffe it. XIII Nr. 19 hinterlegten 4,85 ℳ,

1934] ; voli 22 25 ung für H. Einhaus in Dülmen . „Ensch 40) der in der Prozeßsache Neidlinger 193 1. Untersuchungssachen. v 8 ——— Untersuchungssachen. Stuttgarter Versicherungspolice Nr. 522 258, gun § die Direktion der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder 9 das Königliche Amts Perlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * * 6. Erwerbs⸗ und Wirtscha

auf den Namen Anna Schicler, verloren gegangen, Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Dortmuͤnd binterlegten Meüicgingit 5 Pälssher namens der Firma G. Neid⸗ 8 3 vaf für Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Niederlassung ꝛc. von Aeasehschaften

Diebstahls unker dem 1 v8 [1584] Aufgebot. I 8 Ambeck ebelsr drc dene Sghschabon Wilhelm Husche zu gegen He erling Fätg. ien u. Aktiengesellschaften. AFrreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 S₰ 18 Berschkdens Hezatwachun en. Mferesen- *r sfüf Dee ebegergscernssgoicese Sens Müezns e sacnedon J2s 85 8 smasse Subhastation Pbbe Aüede gefpln seTecilenburg hinterlegten 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Bnn 1 mnee 84 öffentlichen Zustellung die sich hierauf beziehenden Verhandlungen sind ein⸗ behaban Uenerschanaschta. Heuch⸗ 88 Lfenrc ennszeg, veen ns .eeeCechsse brütns 8 en⸗ badlle ighazpen we Uasprsche. ain 828 Pinser. sachen 1 Zustellungen U. dergl. Duisburg, ors ze Rhig glien d Veeeg sletn err 1c Jh 1. nag rnorschas 2. Phtichs Nünchen, Na.

3 8 8 ren angezeigt I enrhe der de n beer 88 ℳ, 1 legten Beträge in ei fordert, b [1587] Aufgebot. als Gerichtsschreiber des Ks r, Kitt r, vor dem dritten Zivilsenat des partei wird beantragen, zu erkennen Es wird festge⸗ 11154833 .IFn der Strafsache gegen 8s deelrren angedege wer Aasprühe bebglch * geri Dq Hheeates Maaffe Aufgebot Fitscher haben oder zu haben gloubenz werda gg. Vor⸗ Die Witwe des Mühsenbostters August Fleisch⸗ Landgerichts. v.S-Hee Frerlanden erichts in Kie anberaumt, sellr daß der Beklagte der Vater des von der

G 2 22971 ericht durch einen bei diesem Geri 1b o Jordan ist. boren im Jahre 1882, den Lio Kingzai, früher die Police gemäß Punkt 15 der Versicherungs⸗: 12) der in der Hinterlegungsma e Grunde Femmer mmumelden und die Ürkunden veeulegen⸗ 1 üi hätrz ecfes, eaas em⸗ 1-vn. 2) den Handlungsreisenden Li .

sprü Müu jedke i tsanwalt als Bevollmächtigt t ür die Zei die Klagepartei 8 i d . Rivesche splies iti 2 1 2 Liedke in Flensburg, k ech lmächtigten vertreten lassen für die Zeit von der Geburt des in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren im bedingungen sür und für sie ein ing eee Fersen I e‚ec; 2 4. widrigenfalls ihre Ausschllsun Fts e vafbsne. . Eeeebatüttfageese guft 1en; has Easshe 85 heüistiag Cepoer 8 F xn ax, mu. eer öffentlichen Zustellung 85 10. November 1910, bis zu ee ve Duplikat ausgefertigt werden 1 vemische Eisen sellschaft zu Cöln hinterlegten gegen die S. därz 1911 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die nchung rüher in Flensburg, Schiffbrücke 18, auf Grund Kiel, den 1 Apri . ; ür drei te vorauszahl Je e § 442, 148R.⸗G.O. eipzig, den 8. Februar 1911. Leipzig —eeeie sche Eisenbahngesentschaft d Manftes, den 21. Müri 11l. abt. .. gläubiger werden daher aufgefordert, .sder §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem eel⸗ den 1. April 1911. I1I1I von jährlich 240 zu ent wegen Uebertretung der Fhe Königlichen Versicherungsaktiengesellschaft in e. 27,30 ℳ, der Hinterlegungsmasse Grundentschädi:-: Königliches Amtsgericht. Ab v gegen den Nachlaß ö“ Forde⸗ Antrage, die Ehe der Partelen zu scheiden und den des Ssde Sev 1 richten. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts werden die 2dn. 8— Beschuldigung, Waren⸗ vorm. Allg. Renten⸗Capital⸗ u. Lebensversicherung 13) 8 8 Franz Rößmann in Wulfen . a 1 3 Fleischhauer spätestens in dem auf den 28. Tan⸗, Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. öniglichen Oberlandesgerichts. streits zu tragen. Das Ürteil wird, soweit gese lich Bischetonia wallevkx. Lung Cke a0 durch die Rbemnische Eilenbahngesel⸗ 11 88] S.ülateur Schunn Philip Wilbelm in kember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Zieheläßerin ladet den Betlagten zur mundlichen (158,) Oeffentliche Zustellung. wshesch, fün vorsäußg vollstreckbar erklärt. Deffent Bgitimationskarte zu besitzen, zur Henpthereeen FII1I111““ 1t sscchaft zu Cöln hinterlegten 189 6 undentschädi⸗ Gießen, Bismarckstraße 11, hat begntragt. die 8 bncieftchncgeen Hericht anbereumten Aufgebotstermine 8” 1ese echtsstzitn vor 85 1e 85 . 585 . Ahrendt, geb. Schwar⸗, in München, X. 1 Aprsh 1911 8 E,5 Gr. Salze [1593] G d der hiesigen städtischen Sparkasse n) Ees hoes enesh Po⸗ sss sn durch die Fissiene Fel Vöasgarrte sde hetahaßs en Gießen Angabe des E“ ag auf den 21. Juni 1911 Vormeitta s 10 nhr. Justigral deh othfe o Phsr Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts van dode. Wornaeng geladen, daß im Falle un⸗ b Den, Pregot föfgna- angeblich verloren ge⸗ Puektion der Rheinischen Eisenbahngesellschaft in 10. n 8 emklären. Die bezeichnete Verschollene rung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in wer gf. Aufferderung, sich durch einen bei diesem mann, den Weißgerber Hermann Ahrendt, fruͤher 11613] Oeffentliche Zustellung und Ladung. entschuldigten Kucblbeis ihre Berürtelng ersetgen von gener Bücher vess. Sparsczene der stäötiscen ezn hmtersewen J.ehsetnase Ahlöefoche Mzer,id stltzpoene sc . e..x. iücbise, velae sczsähfrsftenf förner eesc de. scftgien bedster nüeköstanalt is Prezbenoü. in Kihahnn weöendighesgaten, lchid nbännnten Hesde. Caöchen esegehne Foban gubg rerts wird sse Lem antragt: irtr ; der in der Judikatmasse 2 A. 31. Oktober . 21 . 8 . 8 melden, können, unbeschade F. en Ehescheidung, und ladet den itzer in Augsburg, Str. 8 Nr. 18, Kläger, m. „Salze, am 1. April 1911. Parkalse 9 69 ber 888 82 ℳ, lautend auf Rein⸗ N. Eöe Grafen Esterhazy durch den Reee S. or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ .edeg, den⸗ 1911. 8 eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. Epsbein aae Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 8 Steinbicker, Lemgo, 2) Nr. 47 420 Uüsr Fisdher zu Nordkirchen namens des Srnfen 6e 1 Nr. 12“ anberaumten Aufgebotstermin zu ee. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksi⸗ tigt reiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Simmet; in Augsburg, gegen Gerstmaier, Wilhelm, luß 34,89 ℳ, lautend auf Minna Kehde. mcit Esterhagw Galantha daselbst hinterlegten 197e zegen widrigenfalls die Todeserklarung Ver⸗ R Den Erben vur insoweit Befriedi⸗ (1582]H „Oeffentliche Zustenung. bbns auf den 9. Juni 1911, Vor. Fuhrwerksbesiter, zuletzt in Augsburg, Höchstäͤdter⸗ [183635 Besch v. Wilhelm Schwalm 3) Nr. 19 229 über 1103,59 ℳ, lautend auf Aug 16) der in der Hinterlegungsmasse i Provinzial⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Auf * lo gen, a Ia üo nach efriedigung der nicht Die Ehefrau Emilie Karoline Antoinette Schick, 9 1 di hr, mit der Aufforderung, sich durch straße 3, wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, Die wider den Musketier 5 8 am 22. Sepv⸗ Wehmeier, Leese, 4) Nr. 44 354 über 128,90 24 Diefenthal 7— 68 durch die Westfä ische schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ausge c. enen Gläubiger 5 ein Ueberschuß er⸗ geb. Schmidt, Hamburg, Hamburgerstraße 21, Hs. 2, einen bei iesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte zur der 12. Komp. Infanterteregts. e scr klär ng wird lautend auf Helene Führing, Matorf, 9 8.8. feuersozierätskasse hier hinterlegten 1.,01 0, nann forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ t. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung ptr. I., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cohnbeim, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf tember 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung über 5,02 ℳ, lautend auf Alwine 17) der in der Hinterlegun Smasse Brüggemeer richt Anzeige zu machen. 8 eecns sern ge. 8 Erbteil ent⸗ klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann De Peeeoe 8 April 1911. Dienstag, den 23. Mai 1911, Vormittags LEerdissen. 6) Nr. 21 467 her 15,39 5e, lautend der gegen Plebs 661 18 durch den Superanmerag defe Gjeßzen, den 21. Mänz 1911. 1.“ därechenden Peil der Berbindlichkeit. Für die Gläu. Schick, unbekannten Aufenthalts, aus 89 1865 und erichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 1 Uhr, vor das K. Amtsgericht Augsbukg, Cassel, den 1. April 1911. Bertha Düsenberg, Lüerdissen, 7) Nr. 16 336 über welcher vom Kreisgericht Münster mit dem Großherzogliches Amtsgericht. biger au Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und 1568 B. G.⸗B., mit den Anträgen, 1) dem Be⸗ [1568] Oeffentliche Zustellung e III, links, Erdgeschoß, geladen. Kläger S NH88,95 ℳ, lautend auf nna n Füsgelthe der Pfandstücke “.“ 3 Nachlaß bot. 8 28 rnie für ehene. dcnen die gba 9 tn die nostsn 5 Rechtsstreits aufzuerlegen, Die Fabrikarbeiterin Linda Pönack geb. Krause 1“ Sävs. 2 den oeflagten, kostenpflichtig in ; f Nr. 16 333 über 47,4, , Lautönd auedes 19) der in der HeEunpernumerar Herbst zu (1590o0 Aufgebot. inrich Kass teil ei jeder Cebe horn, Fnasen df. der Parteien zu scheiden und den Be⸗ in Ostritz in Sachsen, Prozeßbevomächtigter, n erklrerwettsleistung für vorläufig voll⸗ 1835] „Beschluß. Juli 0 2. Nr. 16.33 gcgissen. 9) Nr. 14302 über 121,38 ℳ, . 8 79 durch den Supernumerar Herbft 8 zer Bäckermeister Heinrich Kassel⸗ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen klagten für den allein ldi 3 8 zs2 b sstreckbar zu erklärenden Urteile zu verurt 88 Hedeenne Ssg Füchalh Beservers. energese Homeien 2 18. h Ränste, a Fountüfar ET beantragt, die verschollene nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Klägerin ladet den culdigen Teül un erklgen. Rechtnanmalt Hase im Kottbus, klagt gegen ihren Ehe⸗ ö“ gegen den Musketier Otte⸗ 8 Nr. 16 wird nach 822 ℳ, lautend auf Lina Wehmeier, Leese, legten 4,57 ℳ, 4. Kompagnie Infanterieregiments Nr. über 108,22 ℳ, lo g

Erbtei s Beklagten zur mündlichen Ver⸗ mann, den Schneid Kläger 550 nebst 4 % Zinsen vom 14. Februar d auf Carl 1 interl zmasse Holtermann Ebefrau Elisabeth Westmeyer, geb. —— 8-e 8 Sbe haftet. Peneinng 19 Rechtsstreits vor die Ziecnchen VI 1I früher in Lichnei ea; vEE 8g.ene 8 Vhennige das sind 5 % Zinsen aus üff 1t 8 3 3 * ö 2 4 voln 8 2 S 8 8 Muüͤns 2 7,5 %, 1 „. 4 g 2 8 ¹ 88* 8 . - 2 8 1 2 Basgäaghes Gerasr d 1nInIn sautend auf Feang Husgihe dence 1ögnceenge. e ae Aögrese ge⸗ sich spätestens in dem auf den 13. Oktober Fenct. (1566] Oeffentliche Zustellung. 9 ½ Uhr, mit der Auffecderung einen bei dem ge⸗ dieser Zeit nicht mehr un eit schluß vom 21. März 1911 bewill sgemn Nr. 570 übe 8 Taled zicge Die Fechaber 89 ee Hnerlegee nchtsöoten Jungfer⸗ Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten An lautend auf den Namen 1 fundener Sachen dur 8 8

s n sie gekümmert habe, mit bewilligt. 8 Iden, widrigen⸗ Die Frau Helene Lottchen Manthey, geb. Stroh⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und Augsburg, den 1. April 1911. sen II. Klasse Andreas 1857, 8 sgefordert, spätestens in dem lcher vom Kreisgeri t Münster mit dem anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 2 du ie ran Helene Calichen Manth zegn der Mutresen . ee N. fen⸗ der Urkunden werden aufgefordert, sye⸗ 8 . denen , 5 1. Komp. I. Matrosen

Zwecke der öffentlichen Zustell ird di den Bekl. F 8 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. 8, Hof, part. Zwe ustellung wird dieser den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Seaer zabes⸗ ger gerklärung erfolgen wird. An alee, Klägerin bevollmãa . 2 †Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Klägerin ladet den Beklagt ündli 1554 Hans Christian Salau der en auf Freitag, den 21. Juli d. J., Morgens Verkauf der gefundenen Sachen beauftragt war, fane dis Fegrf über Leden oder Tod der Ner. Fusfigrat Fe. Penaaec gteri. Mechtsn wal beer. den 3. April 1911. Verhandlung ns ensfenlgten Hchen Be Firmo Iehre tch Nassas. . e In⸗ wwifion geboren am 12. Februar 1879 ꝛu 98 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, 5 es Pe.⸗ hinterlegten 17 4, legungsmasse Attermeyer schollenen zu zerteilen vermögen, Fügebt⸗ . klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker Albert Der Gerichtsschreiber d andgerichts. kammer des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf haber die Kaufleute Michaelis u. Zwieg in Berlin unterm 8. August 1902 erlassene und im Se t. beraumten Aufgebotstermine ihre 9* arls diese für 21) der in der Hicterkehn 98 ustizrat Peus forderung, spätestens im Aufgebotstermin Theodor Manthey, früher in Friedenau, jetzt [1573] Oeffentliche Zustellung. sden 2. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Sean. Tean. 12, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts⸗ anzeiger Nr. 187 vom 11. August 1902 veröffent⸗ und die Urkunden vorzulegen, widrigenfa gegen Ernst B 1594,/78 dur binkerlegten 20,20,ℳ, zu machen. 1 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, in den Akten In Sachen des Arbeiters Louis Nibrecht früher Nr. 17, mit der Aufforderung, 66 durch einen bei anwalt Stachowski, Gr. Frankfurterstraße 89 klagt sicte Vermögensbeschlagnahmeverfügung wird hier⸗ kraftlos erklärt werden sollen. 1““ als Vertreter beFeis Heeteas ß Veltra wider Iburg, den 31. März S. icht 8 .“ 7. R. 159. 1911, wegen Chescheidung, mit dem in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ gegen den Oskar Kuhlisch, früher in Berlin, Neue G ie Fahnenflu 88 1 Eise 3 5 inte en 8 9 ten nover, gegen die F 8. 9. 911. 1 daß der Beklagte 1 —2 den 1. Iun I 1““ 1“ 5 Aufgebot 8 8 Westfälischen Eisenbahn zu Münster hinterleg [15941 1.2 ehot. Preisler (Preißler), Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten lbrecht, geb. Rettberg. in Altona beftan Genheg. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Akzeptant der beiden Wechsel vom 23. Jaruar 1911, .“ Gericht der I. Marineinspektion. [572])* 0 Peniente beling, geb. 5,38 ℳ, Hinterlegungsmasse Homann gt. Die Bäckermeister 9r sen, hat beantragt, ihren zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor straße 57 II r., Beklagte, Prozeßbevollmächti ter: [1576] Oeffentliche Zustellun fällig am 6. und 13. Februar 1911, die Wechsell Fetersikte, e geb. Ebeling, Gre . at. Greitenevert in versch „geboren am 4. April 1842, 8 SW. II, ver 29/31, Zimmer 40, eidung event. Her 90⸗ P vol die verw. Frau Hedwig Bloßfeld, ge durch den Kötter Homann gt. gebore

——

Samstag, den 20. Mai 1911, Vormittags

.

hiermit zurückgezogen.

n

b stellung der ebelichen Gemein⸗ bei Berlin, Schloßstraße 90 Prozeßbevollmüchts t. Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ 88 V geblich verloren Preisler (Preißler), Theiler⸗ auf den 23. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, sge ladet die Bek . Prozeßbevollmächtigter; 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ ebendort, hat das 5 ben Seochelich Ffelle der Westerbauerschaft, Amts Ochtrup, hinterlegten Sohn der Valentin und Franziska, geb Thei cr⸗

se mit der Aufforderung, einen bei dem ged gegangenen, unter Nr. 48 Posen, g gedachten

chts 1 173,98 nebst 6 % Zinsen von 90 seit 6 9 . 39 vlers heleute, zuletzt wohnhaft in richt lass Anwalt ll 8 f f li hte heh.. chn, des sibetershh Hanne, F1na Fchrae 8 lscheins des 14,20 ℳ, smasse Jammieling Preißlerschen Ehe Der bezeichnete Verschollene gfzenelichen Bustehats ie telen. Fum Zwecke handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer 1. Januar 1887 ausgefertigten Anteil dit. 24) der in der Hinterlegungsma für tot zu erklären. Der be⸗ 1 sachen, Zustellungen u. dergl. Darlehnsvereins in Artern, Komman

Fberj Fe d. Js., von 83,98 seit dem 13 entli 1 b 2 . Neu⸗Ruppin, jetzt unbekannten Aufenthalts 911- eit dem 13. Februar ã f der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der des Königlichen Landgerichts i een in en Aufenthalts, 1911 und 5,80 Wechselunkosten. ünd⸗ s †-Aktien, jetzt Arterner Bankvereins gnt. Hörsthernd wider die eher essen F wird aufgefordert, sich spätesteng H. 7 as unn. Klage bekannt gemacht. ies zug 88 8 88 8 11g Sen.SNvee 2 9 wegen 89NI 128 12n v gfe lichen Verhandlung des Füehunfssten (108499¹% Zwangsversteigerung. mdie in Hlma. Iachner 8 C8., äder e9 beantragt dera eeae Kefchaft. mms Cchtrup, hmnterlegten bn8 Sehember Fnen Grclch Zimmer Nr. 39, Berlin, den 31. Mär. 1. Lea. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ schuldig zu erkläͤren. Die Klagerin ladet den Ve⸗ vante 1 25 . Amtsgericht Zerlin⸗Mitte, Blatt Nr. 150 und Bande Nr. 20 mr Keit testens in d ge ichneten 25) der er Hinte venh falls die Todeserkl d des Ver⸗ 8 Snarz gemacht. 8 1 1 e Zi 2 „Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Blatt Nr. 160 und Band 7, Blatt Nr 52 ittagas 12 Uhr, vor dem unterzeichnete 1 Veltschulte, gt. Keuping, und Witwe Auskunft über Leben oder Tod des [1569] Oeffentliche Zustellung. 7 Landgerichts in Neu⸗Ruppin auf den 22. Juni Berli L 9 b der Er es Versteigenmqsvermerke wuf din Bereefthe b ine seine Rechte digung H. Veltschuste, gr. de ie Direktion welche Auskun 1 je Aufforde⸗ Di Henri lederi lbelmi Hannover, den 3. April 1911. 1911, 6 erlin, den 28. März 1911. n emen des ransers 1Gesnn bercch ahn t. Fraümmebensnengoibe sucha wiceggenfals Atsed eegfüten Sff ahe e Menicr birteemen schobereszwheneihn Fesshethee hihe dem Gerch Blent. 1“ Ver Gerihisschriber des Kiniglchen dandgerihte. Fung, sa dhec des Fonialichvyvy= Waidmannslust a. Nordbahn eingetrage 10 Uhr, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 35 Anzeige zu machen. 11“ die Rechtsanwälte Drs. Müller und Sievert in 1574] Oeffentliche Zustellung echtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten 1 Mitte. eilung 37. 8 ’2 8. ra1eae Morzitaagechrelele,gs 1 . 8 smasse: Grundent. An e. 1 ö 1 11“”“ Detmold, klagt gegen den Friseur Karl Heinri efrau des Tischlers? II zu lassen. 3. R. 29. 11. [1553]1 SOeffentliche Zustellung. ““ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1. Stockwerk, A. ie Rheinische Eisenbahn⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit Hildesheim, klagt ve. - ruhl, merstraße 81, Pr evollmachtigte: die Rechir⸗ A2 1) Das in Lübars, Nimrodstraße 9110, [1591] Aufgebot. ärgensfeld per zu Bur kemfurt durch die eh hegh ℳ, [ĩ1595] Aufgebot. dem Antrage, die Ehe der Parteien besche dung. 88. Aündesgeim, aaf fenen 4888 öe Gerichtsschreiber des Königlichen 1“ anwälte Justizrat Gimkiewicz, Gumpert und Erich Aegene GFundsäüc * Pcaas den Parzeüen 8 8 Herce s Je ehohnsen in 8951 9 tn der Hinterlegungsmasge⸗ Feäaban. Der Amtsgerichfesekrerär, g. 5ggs * S-e 8n für S. Teil zu erklären, Juli 1905 grob mißhandelt und mit dem Fode be⸗ [1577] Bekanntmachung Seen s öien. 92 rann nd, Har8enn 1013 27 des Kartenblatts 1 in Schortehv verns Aufgebot des angeblich, abdanden schärlaung Kolen Bernard Eberbard Richter u Rajbenow als Ahwesenbestspfleger bo boren am auch die Kosten des Rechtsftreits dem Beklagten droht und im Dezember 1905 böslich verlassen habe. In Sachen der Metalldrückersfrau Elisabeth Rgt. 58, jetzt unbekannten Aufennhen, im Inftr⸗ 11.0.28s unde1n31018 29 an. 8e it ig der vrelmc hewste ehesgeer ge dbuch Sutokp, Gemeinde Nordwalde, durch die Direktion verschollenen Johannes Gußav Stier, geboren an zuftzuerlenen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parter iden, Wi enorh abe gt. 58, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der 4 2* 1 thekenbriefes über die in Grundbuch Sutold, Gemeinde Nor . äns ver I 8 uletzt wohnhaft V sden rteien zu scheiden, Wimmer in München, Klägerin, vertreten durch Behauptung, daß der Beklagt b Fernserssseäerrale de Gem⸗ degezitks Lübars der Prtneh Hechen teg .g.-8. Lestfälis Eifenbahn zu Münster hinter⸗ 5. Hezember 1836 in Rathenow, zuleh ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die eventuell den Beklagten zur Herstellung der häus⸗ Rechtsanwalt D. in j9 efß uptung, eklagte im Jahre 1906 von . 2 1 Gem d . Band 1 Blatt 25 in Abteilung der Westfälischen Eis z 2 kl Der bezeichnete st k g 3eüriJe 1 1 ung der häus echtsanwalt Dr. Goldstein in Nürnberg, gegen den der Klägerin auf sein Ansuchen b Darl Eenndfgenenefterale dg, 8 88 resteuerrolle von Brunsholm 1 ch Esgrus eingetragene legten 11,54 . in Rathenow, für tot zu erklären. it dem erste Zivilkammer des Fäürstlichen Landgerichts zu lichen Gemeinschaft zu verurteilen und ihm die Kosten Metalldrücker Karl Georg Wimmer, früh in Bet are Darlehen im Ete Kctte en ne. zabelchen Züchengzwert don wuertaüf din 1601 , der Her Inhaber der 98) der in der Hinterlegungsmasse: Arrestkaution Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Ktags Detmold auf den 23. Juni 1911, Vormittags aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten si 8 8e5 güc zusammen 237 erhalten hahe und v hen an der Fppottet von egeben. drestens in dem auf den in der Proezeßlache B egen Eigener durch den auf den 15. Dezember 1911, Vormittag 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit Eheschei vusenvarts, Seklagten, sich verpflichtete, diese Darlehen vom 1. Januar N 2 5 55 übars 1 a e Prozeßlache Baruch geg 1 au en h8- Gericht anberaumten ch ss 8 8 18* des 9. eits vor die wegen hescheidung, wurde die öffentliche Zuste ung 1907 ab mit 4 % pr 1500 eingetragen. 2) Das in Lu n. laus den Ürkunde wird aufgefordert, pir⸗ 8 11 Uhr, vor Eäuspieler W T“ 12 ℳ, 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri ie Todes dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in der Ladung bewilligt und ist Termin zu Fort Klägerid, o pro anno zu verzinsen und der Prmrodstraße belegene Grundstück besteht ans 1. August 1911, Vormittag krebots⸗ Schaufpieler W. Fisnes. nerlegungsmasse: Nachlaß botstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Hzum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Hildesheim auf den 12. Juni 1911, b d gröund ist Lermin zur Fortsetzug Klägerin in ihrem Geschäftslokale in Berlin zurück⸗ Pert 8 i. 8 10929. ILe 8 8 ncsereeh . Ihe n des Wacae Rnhnace 1.sa durc den Konchls, La 3 vüührun exfolgen wird. An aie welche Auskunft Aber lann⸗ der Klage bekannt gemacht. 9 Uhr, mit der desternn sich er Verhandlung die öffentliche Situng der 1V. Zivil. zuzahlen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Kartenblatts 1 in eine oße 8 Fzemeinde⸗ termine seine Rechte anz 1 bn 21 z Münster Finterlegten 12 25 3, Es ist i 1. . bes Gemeinde b falls die Kraftloserklärung gericht Abt. III zu Mür Es ist in der Grundsteuermutterrolle d vorzulegen, widrigenf

8 en A 8 etmold, den 31 ärz 19 diesem Gerichte 1' N kammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Sams⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 237 nebst

8— Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen E. D d, den 31. März 1911. B iesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ tag, den 22. April 1911, Vorm 8 Uen, an g ebs irts Lübars unter Artikel Nr. 182 mit einem Urkunde erfolgen wird 30) der in der Hinterlegungsmasse: Geschwister —7 en, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf emann, Landgerichtssekretär, Prozeß il „Vor ver. Sz Uhr, 4 vom Hundert Zinfen seit dem 1. Januar 1907 1 bezirks Lubar 3 r Fee. und g . 3 mög mann, La chtssekretä

Be bevollmächtigten vertreten zu lassen Sitzungss ; Kor. 1 Ki 1878 ürstli 3 gssaal Nr. 66 (altes Gerichtsgebäude), be⸗ zahlen und das Urteil für vorläufig voll E De g 2 Schulenkort in Coesfeld gegen subh. Kius Nr. 4,1878 gepotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. Hildesheim, den 31. Marz 1911. stimmt. Zu diesem Ter de), d erteil orläufig vollstreckbar zu Versteigerungs . ni 8 Subhastationsrichter in der Subhasta ’d 8 Konigliches Amtsgericht. ve Die Chefrau des Agenten Gerhard Peters, ge⸗ [1575] Oeffentliche Zustellun Nürnberg, den 3. April 1911. ericht Berlin⸗Mitte Ahlterikng d24, eeihliche Amts. *☚ 1n-10, Mäan 1911. 1 11150k88.Sü . in Münster i. W. in Coesfeld für die Sibe et n8 c0 ende [744541 Aufgebot. 3 borene Keller, ia Duisburg, Fuldastraße 6. Prozeß. Blank, Martin, Zimmerbermieter 8. Hof, Kläger, Geri tsschreiberei des K. Landgerichts. riedrichstr. 15, III. Stockwerk. Zenmer 22) 22n- Kor 82 8 1. 879 das Auf⸗ 2 r 8 2, ; tsgericht 8 e in Rupre bötsau, ha νμ 2 1 un, C gege r efrau arie mma ank, er min erjähri e Albert 8 geladen. g; 11599] B. August Sturm 12 Hinlevargzmaßen dinter. Jarrene- 15 I FF. rürmer Schlossermeister Anton Alexis Dempereur, faee ün Duisburg⸗Ruhrort, jetzt un, geb. Colin, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Helbing⸗ vertreten baach den vFernerich. Felhahe Berlin, den 1. April 1911. 8 ET“ blich verloren S 8 Zwecke der Ausschliezung der Abt⸗ III 2u ier Arrestsache des Bergmanns Josef zuletzt wohnhaft in Ruprechtsau, für tot in ertlarees 1568 vVn G ufen düts auf Grund der §§ 1566 und Ehesc eidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien kommission als Generalvormund zu Kiel, klagt gegen (Unterschrift), Gerichtsschreiber des 1. Sah de aneehch sers „der Ngsgaüschen (rengsfenccdeantrogg, nämlich G Ivnender au8 Brcblar gegen den Bergmann August. Ver bezeichnete Veisselse mefa eececze c Die Kia eee ie CC““ nus sefeseden ser. ee Nr C’ Acheier Zohann Friedrich Helbing genannt Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 174. Segnne e Wiesbaden . B 2296 über 1 Dor⸗ dikatmasse Ww. Möllers in Epe Fennb d 2 Königliche Amtsgericht in Reckling⸗ spätestens in dem auf den nterzei Ge⸗ Verhandl 1 eits b weürchen 88 ur. Tragung der Kosten des Knaack, früher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ [1555] Oeffentliche Zustellu b zu Wiesbaden K. B. Nr. 2296 üb 1) der in der Judikatm F. „(Gerth durch das Königli 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge erhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ Rechtestreits zu verurteilen. Termin zur mündlichen balts, auf Grund d 1. De ug. Sn ber AA⸗ baeng. gig. 22 bi 89 dsghascafse; Witwe und Ge⸗ gr aae, 4, Cece dunnten Aufgebototermm⸗ 2 v - Frighe. Landgerichts in Duisburg Verhandlung vor der Zivilkammer des Kgl. Liche⸗ klagten als seinem Perte. diechtung, ve den e. dechstaen ünn, e. S. Rosendahl Cassel. ₰‿ gesel 18 m der Judikatmasse Fers bac vus. hehen Ermamr Jutch den Subhastationsrichter melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolg 1 . F.zn⸗ 8 die Königliche eng

lung v 8 erliche Gewalt durch Wörthstraße Nr. 8, Prozeß ächtigter: Rechts⸗ beher 1 lche Auskunft über Leben oder mit der e. re. 8 ee Hof 5b ö den 13. Juni Beschluß des Kgl. Amtsgerichts in Kiel vom 3. 12. 86 Hra tigter: Rechts immer Nr 3 in Eilermark durch 1 b; amens der Ersteher in wird. An alle, welche Aus 8 1 ch 1911, Borm 9 Gericht, Zimmer Nr. 100, anbe⸗ Glanermann in Eilerma Tecklenburg n.

v 1— in Cassel, klagt gegen den hr, im Sitzungssaal 1907 entzogen sei, und der Beklagte zu Gewäh Geschäftsfüͤ e.. e e 2-& Eiler d we, Icharr in Brüning zu 1. En 8 ilen vermögen, ergeht richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Nr. 43 anberaumt, wozu Marti s in Czas Zeklagte zur Gewährung C seschäftsführer Stetskamp, früher in Cassel, Aufgebctstermine seine enE. Pheltion 18s 975 9 9 t. e““ Stegmand hirena,g en, 7 denh vod des Verscholehen zus en Aufgehotsteruiin dem g. Z 5 dan der Marie Emmg Blank untt der Fren vse schestalt dem Peee —— 8 sebs ngfcennten v . igenf aft⸗ änster i. W. hinterlegten 8.76 ℳ, 34) der in der Aufgebotssa ie A - Klage und Ladung bekannt gemacht. jeinen der hiesigen Rechtsanwälte zu ihrer Vertretung pflichtige V *8 Bek 2 2. pbtung, daß Beklagter von ihm am und die Urkunde vorzulegen, widrigenf nn Mün in der Judikatmasse Kaufmann Wilbhelm 28Scuster Theodor Heinrich Kortendieck zu Selm Gericht Anzeige zu machen. 1910 Duisburg, den 31. März 1911. 1““ bestell Zwecie 5 nte zu ihrer Vertretung pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 14. Februar 1911 ein innerhalb 3 Tagen rückzahl· loserklãrung der Urkunde erfolgen wird. 3) der in ie Königliche Direktion den Schuster Theodor Hei traßburg i. Els., den 28. November rg, den 31. März 8 zu bestellen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird einer im voraus am ersten jeden Monats fälligen bares Darlehn von 240 0„ 8gAe vom 22. Swees 22 22 vre eses Eereesna hes Füengabe Röntercbinteleate * Eatschad igungssach⸗ Woestmann agis SFaiserliches Amtsgericht. als Gerichtss vrelte e8 Eetnar,, en gandogerichte gemacht. de. omenatlich 20 9. aut die Picr Fa. februar Brillanarscce ““ Wiesbaden, den 27. MaärI 1“ 4 8 3 el, Hofbesitzer zu - NSeaag 84 beeTe-ve Feteas 1 . M. . t 3 8 vo 18. 3 onaten, von der Klagzustellung ab. käuflich geliefert erhalte habe, mi 8 zmigfüdes Amtsgericht Ab. . 1 9 8 in der Judikatmaffe n. ülche Fana Agten C. elbe barch vi⸗ Königl. Herinen r Laslee . ea. Christian 8. gb Süszellce 1g h. 3 des Kgl. Landgerichts Hof. Bur Bündlichen eee n 5 Resserats wird den Beklagten eserdäcte 1-. N.;2 . 2 ß i önigliche S. “] 8 328 Fis er 2ℳ 8 e efr 8 2 1 2 or das Kgl. Amts mt Klä 3 8 11581] 8 velas. dem unterzei Münszer Gvscherer Gasfabahngferkahn in Müöͤnster der zu Rheinischen Eisenbahn Christiansen in Jerpstedt hat 2. 22. Pr. Pligge, in fran ohann Dberbaberberg 79, Pof⸗ Lol ene II geborenen Ringstr. 21, Zimmer 82, 2 88 88 , Ne Bage. H.., ee der ledigen Jennr Meifimg in 19,25 Ir der Entschädigungssache des Hofbesitzers schollenen Johannes n. 8 Tondern, zuletzt gebäude 2. Tür links, Klägerin Prozeßbevoll⸗ Salomon, in Kiel, Knooperweg 151, Klägerin und 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären⸗ Gericht E“ Landeshank in n. b921 Hinterlegung masse Rhevische 2 02e ganesch Hunke zu Gaupel, Kspl. 2,2ℳo 89s b 1880, & ESee. Sebenas Californien, Uhachkigter: Fecsngnwalt g. 2 29e8889 8 deegeer ger IeroPehevolmäcstigte: Rechts⸗ d8. g. 9n . .. iglichen Amtsgericht Zur nuündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird 2ꝙ b t Schuld⸗ as mann Schopvpen in * Fretts Cöln domizilierten wohn vor aF ie gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann anwälte Lamp und Dr. äfer in Kiel, 98 es Königlichen Amtsgerichts. der Beklagte vor das Königliche Amtsgeri f Settzesegescedasteherf e.⸗ 1“ fir, o n eülen Jess hachne er che den vewack, früber in Duisburg, jett untekannken Maurer Heinrich Trede, zulett in Hainboin, jeht (16141 Oeffenlliche Zustellung⸗ Cassel, Abteilung verl, au, densn Wa 18n1- aLZZCͤ1111A4A4“ 2 6. gerü. 2 191 8 8— . 2 2 5 inte egut 2 22 921 . 4 s Tüß e 7 8 1 8. 8 9 —„ 87 3 2 5 7 2 e q 6 2 je 8 82 el, 8 5 Wiesbaden, den 2—, 2b 1“ U der e der Himt vlexe dneam Sicking gt. Lücke, Therese 92. Tue 8 nif u Rentlage vor dem unterzeichneten Gericht . eh 8. hescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten das klagabweisende ÜUrteil der dritten Zöilka e 8 te 8 öchin Barbara Jordan hier, gesetzlich Dauzenroth, Gerichtsschreibe gliches Amtsgericht. A bahn⸗Gesellschaft gegen Joh. Heinrich Sick Ehemann Gerhard Hermann Hartke zu Ren elden, widrigenfalls die To zur mwündst 48 82.90 1 Zivilkammer vertreten durch den Vormund Michael Pettinger, 88 Geric reiber Keniglich A .. in Groß⸗Reeken durch die Direktion der gurch die Direktion der zu Cöln domizilierten gebotstermin zu mel aßge welche Auskunft die mündlichen des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts in Flensburg vom 3. Fe⸗ Hofkanzlist hier, Klägers, gegen den Maßschneider des Königlichen Amtsgerichts. Abt. XVI. 112340] 332ö222— sjet wird 2 ischen Eisenbahn⸗Gesellf in Cöln himter⸗ vebch ischen Gisenbahngesellschaft oas gcpeparz en E Tod ves Verschollenen zu erkeilen b Bases ge haae 2 iia Fndderücte dene e,nh Hefifnhn e. . 55 vrtanfe nach Bincgn⸗ Süßenbacher. früher in München, nun [1557] Oeffentliche Hhüstenaang. . Grund des 9 367 des 4 v uld⸗ legten 6,52 ℳ, Niederl. West 38) der in der Subhastationss 9,b2 89 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im mittags 9 Uhr viit 1I1A“*“ bei vn be ehin ben 8 8 9 nr arteien zu scheiden un n een Aufenthalts, Beklagten, wegen Vater⸗ Der Installateur Paul Muller in Celle, Schuh⸗ zerbturch bekannt gemacht, daß die 4 % der in der Hinterlegungkmasse Hepers [Böggemann c. Böggemann B. 82/60. duich die mogen, erben, dem Gericht Anzeige zu machen. 8. n f g, gten für den schuldigen Teil zu erklären schaft und Unterhaltsforderung, wird der Beklagte straße 46, klagt gegen die F. B Ziübung Malms Starks Obligation As ah12. Feaee, Pealace Kreisgerk tskommission zu Ibbenbüren eeee 86 28. Mär Vteltan n gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be zu erkennen. Es hat Beweisaufnahme statrgefunden; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf sass unbekamiten Rufenthatte. mr 819 elae. 2 Ien 4 en in Borkenwirthe durch Niederl. hinterlegten 1,40 ℳ, Koönigliches Amtsgericht. 3 6 8 .“ Win Porsten als Bevollmächtigter der, Jnieder. 90739) per in der Proyeßsache Levi Eisendrath gegenn 1 8 8 EF ferb ft hinterlegten 2,74 ℳ, )

lagte, das ruhende Verfahren Rechtsanwalt Justi 2 bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von wieder aufnehmend, den Kläger zur mnlicherfagren chtsanwalt Justizrat Block in Neu⸗Ruppin, klagt

911, Bormittags 10 Uhr, vor dem