1 88 “ 8
8 1“ “ 1“ “ 88 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und 9f. E “ 8 8 eacctungs. s t 2 Trocken⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eis T1.“ Wasserleitungs⸗,, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlöffer, Be⸗ 8 8 8 26, 32892* (2. 1089) K.⸗R. v. 26. 5. 1899 Borsten, Bürstenwaren Pinsel Hürinhe. Säüden schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 1 b „ 103441 (V. 2981) „ „ 3. 1. 1908. Toilettegeräte, Stah ljpäne 3 Schwämme, ’öa Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Umgeschrieben am 30. 3. 1911 auf Germania W Chemische Produkte für photographische Zweck üstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Srer. e, gehhe, SgeSosten 8 Feuerlöschmittel Zahnfüllmittel. Fphäce Z Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete “ 22b 6100 (üSch. 551) R.⸗A. v. 17. 5. 1895 BZZE gewalzte und gegossene Bauteile, See ae — 30. 5. 1911 auf Mechanisch : Aspestjad 1 nenguß. ische Spielwarenfabrik 1 8 Beee neeneplarcn. Mlenhekge “ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 15/6 1910. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Deutscher 8n geschräntee⸗ Haftang⸗ .“ 2. Nadeln, Fischangeln. “ Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ Aö m. b. H., Hamburg. 25/3 1911 2 8 .“ 1- 8 28s 2. 1910. . 1 eschäftsbetrieb: Herstell EEe58 “ .3. 1911 auf Max Nieder⸗ — Herstellung und Vertrieb von mayer, München, Sendlingertorplatz 6/0 5 der⸗ 8 8 .“
Emaillierte und verzinnte Waren. 1 8 Dã 8 el er Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Ketten, bE1“ “ 88 Solomeatnssen. M be EIau 8 da⸗ an glein⸗Sisewaren Schüsse, Deahcwaren; Fetten . Fere, Aehfofe. 8 BE13 598 Een Genußmittel⸗Branche, „ 13913 (A. 88 R.⸗A. v. 8 8 8 “ 1“ 9 8 88 & — Lebens⸗, Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗Zedürfnissen aller „ 23786 (A. E115. — — S A13232525 z g
Land⸗ und Wasser⸗Fa 2 ; 3 88S 8 1 5 EEE111“ 8 Fere Polstermaterial, Packmaterial. le. Bekleidungsgegenständen. Waren: Umgeschrieben am 31. 3. 1911 auf Friedr. W zeugteile. “ 8 Weine, Spiri . 3 r uf edr. Wilh. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ö . Mnne, ncässer Ficholhrer Getränke, B 1. Ackerhase Ferftwwirt hafts⸗, Wertnerei. und Tier⸗ “ 3“ Haͤftuns Pelzwaren. 1. und Bade⸗Salze. Brunnen- Mauucht aeecectse, Nisbeite von Fischfang und Jagd. 2 134141 (s. 10610) K. A. v. 23. 9
een Seilerwaren, Netze. 8 7. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ 384 E Putz, künstli 1“ Umgeschrieben am 31. 3. 1911 auf Fa. 8 8 5 IIö“ Polstermaterial, Packmaterial G h se. Waren aus Neusilber, Britannia Schuhwaren Ee. Prt. kansthche Hiumen. ee Beuel a. Rh. .L. C. — — Spgs 8 2 . Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit c. Mineralwässer, alkoholfreie Geträke. 18. Gummi, Gummiersatzstoff d W “ Bekleidungsstüͤcke, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Gesellsch it beschrä i.Ie⸗, Ale postanstalten nehmen Arstellung an; für nülsn Föß 5æ1 1 serate nimmt an: die Königliche E dition des 1114*“ technische Zwecke satzstoffe und Waren daraus für Forsetts. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. aft mit beschränkter Haftung, Berlin. den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für elbstabholer *. 1 1 eeaee vvree-e Meafa Asniol vreusischen Staats ge - m⸗Waren, 2 16“ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ 11“ 8 auch die Expedition SW., Wilhel straße Nr. 32 n 1¹.“] 8 3 Waren aus Neusilber, Britannia und ähnli 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. g8⸗., Herzungs“, ch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Ip „Wilhelmstraße . P. 27 1 2 4 igers in SW. f .32 Metallegierungen, echte und Sees “ 20a. Brennmaterialien. 8 Eb1“ 15 Geräte, Wasser⸗ Anderung in der Person Einzelne ummern kosten 25 ₰. 8 b anzeigers Berlin „Wilhelmstraste Nr 8
1 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, . Borgen, Büͤrstenwaren, giastn tgen. Schwämme, des Vertreters. 1 . 1 6 [2 50103 (B. 7503) R.⸗A. v. 3. 9 “ 5 8 r. Dr. Antoine⸗Feitl. Dr. Berlin, Sonnabend, den 8. April, Abends.
1 . 7 72 9 22 8
8
leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Schmiermittel, Benzin. Toilettegerä spã FS Serrfee T te, Stahlspäne. 2 technische Zwecke. “ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. C r. 2 8 ; 95 161616““ 1 “ “ .Chemische Produkte für photogra Jetzige Vertreter: Dr. ine⸗Fei 1 eri⸗ 8 8 . 1 „ † 1 r, Be⸗ „ r⸗ ““ estfa ri ate. 8 8 9 2 * 8 . Srh; 2 9 S 5 . 2 1 8 Baum, Celluloid nnd ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 22 für “ und Friseur⸗Zwecke. Nadeln, Füschangeln. “ 1 6 87840 6584 8 .“ Inhalt des amtlichen Tellss: 8 Lowasser zu Strasburg W.⸗Pr., dem Mittelschullehrer. Der diesem Gesetz als be HFeedge Röchedunbelsne Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 22a. Arztliche, ö Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Emaillierte und verzinnte Waren. “ 20 b 88063 6581] 1““ leihungen ꝛc. 8 8 Wilhelm Grigel zu Eilenburg im Kreise Delitzsch, dem Amts⸗ für das Rechnun sjahr vom 1. 88 1911 bis 31. März w für Konfektionszwecke. eehe II“ und ⸗Geräte, Bandagen Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Drahtwaren, Kett 2 90593 6750) „ 1 iesg h anwalt a. D. Wilhelm Loy zu Lunden im eise Norder⸗ in Ausgabe und eehane auf 2 924 790 065 ℳ festgestellt, und. zwa Ge vit: 8s 8 ünstliche Gliedmaßen, A „Zähne. 8 Le.;. . twaren, Ketten, 29%. 75 3 8 1 G 1 — . 1 8 im ordentlichen Etat 1“ 1 ““ b. Physikalische, Se optische⸗ See. gaütisch. Lsh Schlittschuhe, Haken und Osen, Kassetten. 34 90695 6756) „ 21. 16 Deutsches Reich. dithmarschen, dem Landgerichtsassistenten a. D., Gerichtssekretär auf 2 389 732 765 ℳ an fortdauernden und Fptische 1.rns hn 8 b8 18 dhekxotechn, sche. ace, Segnals⸗ 11c 8 18 28 Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ 6 94318 . 6585) „ . ennungen ꝛc. 1 Wilhelm Wiese zu Friedrichshagen, bisher in Berlin, dem auf 318 081 483 ℳ an einmaligen Ausgaben sowie und photographische 5rSeen “ Shoserap isch Apparate, „Instrumente und⸗Geräte, Se bbbe-e ee elpdectsche Der 88Z11“ e’ * bechsssend 8 ö“ 88 “ ertste aafpette . Kansüeiseee Lahn ge 8 1 88 89 8 285 c. .“ „Geräte, Meßinstrumente .— 88 eßinstrumente. . rhstoff 8 EI ⸗ u. Präparate⸗Werke Car ivilstandsakten. . Münster i. W., dem Wasserbauwart a. D. Kark Fer ten zu im außerordentlichen Eta ““ 2a. Mascinen. Maschtnekele Treibtiemer, Schleucge 127..ü. bes et.-. † getreffend die Feststelung des Reichshaushaltsetats für Arneburg im Landkreise sserbaumert e, a. D. mauf 216 975 817 ℳ an Ausgaben und “ Hg ee LZAT11 Automatei, Haus, und güce Gerct. et ..(... —— 1 1 K. 1“ R.⸗A. v. 2. 7. 1909. das Rechnungsjahr 1911. Ferdinand Mann zu Elze im Kreise Burgdorf, den Gerichts⸗ auf 216 975 817 ℳ an Einnahmen. landwirtschaftliche Geräte. v vnd landwirtschaftliche Geräte. — . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial burgerstr. 182 gara vesleCt hosch Euttoert, Reus setz, betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für die vollziehern a. D. Adolf Kann zu Dortmund, Gottlieb 8 § 2. 1. 8 “ “ Tapezierdekorations⸗ Bier. riar 88 Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1911. Malinowski zu Freienwalde a. O., Friedrich Rummel zu Der Reichskanzler wird ermächtigt, zur Bestreitung einmaliger zierdekora en, Särge Weine, Spirituosen. Lös chj fanntmachung, betreffend die Krankenkasse Germania in Lehe und Otto zu Breslau den Königlichen Kronen⸗ ußerordentliger. “ Summe von 97 735 488 ℳ im Wege b Güstrow. n. eisss vierte Flass⸗ u Werden die zur Tilgung der Reichsschuld bestimmten Mittel ekanntmachung, betreffend die allgemeine Versicherungsgesell⸗ dem Kurdirektor in Homburg v. d. e eng von (Rgapitel 3 bis 7 der Einnahme des außerordentlichen Etats) ganz s
materialien, Betten. 8 . Musikinstrumente, deren Teile und Saitern — 64 “ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 2a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, vn See de. lkohc hif Wetränke ne nen. 22 b 127996 (J. 4645) R.A 8 . —— (J. 4 R.⸗A. v. 15. 4. 1910.
a in Wien. Maltzahn das Kreuz der Ritter des Königthehen Häutzerdens oder teilweise zum Ankauf von Schuldverschreibungen verwendet, so
erhöht sich die im Abs. 1. bezeichnete Kreditsumme um den ent⸗
za. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konser 8 Gemüse, Obst, F. zs 8 2 8 en, . 1 serven, emüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 8 8 842 1 v Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle . 2 Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, (Inhaber: International Talking Machine Co. m. b. H, † schaft Providenti 1 Lasice, gaffe Varen zas Aeusibet, Betanni und ahnchei weüertge egin), Getösct am, 30, 3, 10111 „H üeiumnmmachung, betreffend die Einfuhr vo⸗ Schlachwieh von Hohenzollern, 82. Kaffee, K bg 8 —;: . gse. „„ E 3 88 ö 8 2 gie „ echte i 2 7097 8. . 87 L 1 1 2 Mehl 1 eSes öö Seth. donig, 8 Nehte. “ Tee, Zucker, Sirup, Honig, leonische Waren, Christsaumschmuck Schanseher (Inhaber: Ttadah⸗ . 8 8 8 5⸗ aus Oesterreich⸗Ungarn. 3 den Lehrern Heinrich Meyer zu Adendorf im Landkreise] sprechenden Betrag. 1 1 Effig. Senf äeen, EEb“ Gewürze, Saucen, 8. Gummi, Gummiersatzstoffe und W kür] Gefellschaft m. Deutsche Schiffsbedarf. u. Exvort. inzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 15, 16 und 17 Lüneburg, Peter Neis zu Eisweiler im Kreise St. Wendel Das Gleiche gilt für die nach dem Etat und dem Ergebnis . Ferh 8eae E 8 8 ssig, Senf, Kochsalz. “ zstoffe und Waren daraus für 1.een 83 518 Für Zigarren, Zigarilos ³ des Reichsgesetzblatts und Robert Pachaly zu Tarnowitz, den Lehrerlt g D. Wil⸗ des Rechnungsjahres 1910 zur Tilgung der Reichsschuld dienenden K „Schokolade, Zuckerwaren, ck⸗ . .Kakao, Schokolade, e — 5 8 4 “ 1 31. 3. 3 4 8 * P „ 8- ISʒ ,5 E1““ üooggen, Lese göcsnider. .. ) 40n⸗ a9e. Sehnantseinfen.9enhte ersonalveränderungen in der Armee. helm Herbst zu Magdeburg und Geocg e e beee 83 . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. e. Diätetische Nährmittel, Mal .„F Fis enumgteriatten. ö1.“ “ 1 im Obertaunuskrei e den Adler der Inhaber des önig ichen 3 . 2. 8 1 Tapeten. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,“ Sel. dhe dn h „ 27 vüeeste. 1I1“ 111414X“ hekanntmachung, betreffend die Bestimmungen zur Ausführung dem Vizefeldwebel Heinrich Pestrup in der ESchußztruppe. Wetart, jedoch nicht über den Betrag von dreihundertfünfundstebzig Photographische und Druckerei⸗Er isse. Spi Tapeten. Schni “ 49888 (d. S889 1 1 über den Ab Kalisalzen für Deutsch⸗Ostafrika das Militärehrenzeichen erster Klasse Fheütthen Mark hinaus, Schatzanweisungen auszugeben. L 9 Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 28. Photographische und Druckerei⸗E 1“ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Am 11. 2. 1911. 8 des Gesetzes über den satz von e. b taft 8 8 8 8 1 . . b Brn ür Konfektions 1 705 F. 1 . dem pensionierten Kreisboten Karl Voegke zut etatgtdha 4. 3 fektionszwecke. 54705 H. 6505) 1 ; pg v ¹ 8 1 Am 13 .“ Königreich Preußen. . si. Pomm. die goldene Krone zum Kreuz des Ailgennethtest Eethrene llz antsiprechender Anwendung der im § 2 Abs. 2 Sa 2 des hü. mmfeand Aenderungen im Finanzwesen, vom 15. Juli 1909 82 es Ueberschüsse
——
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst enste 1 E karten, Schilder, B sti ; . 3 egenstände. „Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, .32 jül; 1b e 8 “ 85 Waren daraus 29 de; 1 1 “ 51528 Z1“ Ch kt I ih St deserhöh ungen und zeichens He. Eeheig. 8 1 “ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Warer F. 8 — „Bandagen. 512 W. 3723). 16b 53711 (W ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen n 8 8 2* —va 1 88⁄ 8 it215 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,“ 30. Posamentierwaren, Bänder “ Se Optische und elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, 51529 (W. 3728). 57674 n sonstige Personalveränderungen. dem bisherigen Bürgermeister, Landwirt Wiltzelen⸗ Meuth Reicheg S. 743) für die Matrikularbeiträge und Spitzen, Stickereien. Spitzen, Stickereien. a Kontroll⸗ und photographische Apparate, „Instru⸗ 51833 (W. 3809)]. * zu Würges im Kreise Limburg, den pensionierten eicheg antgeld.. bbhres 1909 gegebenen Vorschrift sind die Matrikular., Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren 2 enher und Geräte, Meßinstrumente. . Am 20. 2. 1911. zählern August Tillner zu Bie tefeld und K. , Wilke zu e di ordentlichen Einnahmen aus der eigenen Wirtschaft Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 32. Schreib⸗, Zeichen⸗’, Mal⸗ und Modellier⸗Warer 3. Maschinen, Maschinenteile, Schläuche, Automaten, 232 48930 N. 3917)0. 23 6095 Stuttgart, dem pensionierten Gefangenafsehzer Martin des heictt. im Rrechnungsiahre 1911, soweit sie nach der Rechnung Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bure “ Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. Stall⸗, Garten⸗ und Am 21.2 — 61 z8 6. . Saal e i gn⸗ e 5 2 dieses Jahres den Bedarf des Reichs übersteigen, zur Deckung der Geräte sausgenommen Nöbel Lehrmittel. 8— Gerate (ausgenomen eb 3rs und vS. landwirtschastliche Geräte. 48567 (H. 6543). [Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Koniecki zu Posen, dem sismerten Negierungshaupt⸗ gemäß § 2 Abs. 2 Satz 1 des genannten Gesebs im Wege des Schußwaffen. 28 G 89. Saubmässen ), Lehrmittel. 24. Möbel, “ Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 22.2 v dem Glashüttenbesitzer von Vopelius zu Sulz⸗ bc Fermhahe Kau aich A. füech Fezle üg e . Pes * solcher . Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 34. Seifen, Stärke und Stärkepre Schleifmitte mnalen . 49262 (B. 7298). “ ich im Kreise Saarbrücken den Roten Adlerorden zweiter penstenten en Geri. enern Heinri os zu Wipperfürt aftlicher Ausgaben des außerordentlichen Etats zu verwenden, die Geschoffe, Munition. 18n gn; 83. Spielwaren. L1A“ Ixa deren Teile und Saiten. S 88 “ 8. mit Eehensanch und Julius zu Mahlsdorf (Ost 1. bisher in nach den Anleihegrundsätzen künftig auf den ordentlichen Etat zu Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ “ “ Konserven, 2 63169 . 5244). ; 18 dem Geheimen Baurat Eugen Gantzer, bisherigem Mit⸗ Berlin, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens owie nirere scinenbürenezen kann mit Zustimmung der Königrelche ZDZAA“ 24. 8 siede der Eisenbahndirektion in Berlin, dem Geheimen Baurat dem Werkmeister Adolf Zahn zu Neumühlen⸗Dietrichs⸗ den gleic 1 - f Bayern und Württemberg und des Großherzogtums Baden ein den D., Schulrat dorf im Kreise Baüsseaßenn⸗ m Hohzhauermeister Michael Sollbetrag der Ueberweisungen ü⸗ ersteigender Betrag zurückbehalten Schwab zu Kempfenbrunn im Kreise Gelnhausen, dem werden, während ein gegen das Etatssoll der Ueberweisungen sich er..
vease Rohrgewebe, Dachpappen, transportable „ körper, e. Munition. Eier 10 54012 Häuser. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips 5 8 ffee 8 v — koni minardi 8 e Zement, Kalk, Kies, Gips, „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 5.8. . 1 1 dee.e2n Fahe dem. . “ vereinigten Monta . 1“ 60 2 8 z „ 8 b . 5 e12 4 Buchbindergehilfen Anton Gehling zu 2 baur, gebender Minderertrag dem Reiche zur Last fällt.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel M 8 . 1 Teppiche, M 1116“ 18 Roh 5. 8 nc- 9e Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, S 16 b 5899 S. 3505 “ 1 *. 1 1 vee. n. Linoleum⸗ Zachstuch, Decken, v TEE“ Häuser, Essig, Senf, Kochsalz. 2 aucen, 16b 58996 ( 2* undschaftlichen Brandkasse in Hannover Ernst du Bois und Uhren “ Feoes, Göcke. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 25 50249 (D. 2977). 26a 51059 (K. dem Geheimen Rechnungsrat Theodor Christiani, Bureau⸗ dem Gutsgroßknecht Albert Geisbrecht zu Dranske⸗Hof § 5. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — Beschr. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. g. h. 1911 . 5955. Porsteher beim Admiralstabe der Marine, den Roten Adlerorden im Kreise Rügen, dem Arbeiter und Gärtner Georg Der diesem Gesetz als zweite Anlage *) beigefügte Besoldungsetat „Filz. 8 Borhänge, Fehnen, Zelte. Segel. Sae⸗ „D̃ ee. e Nährmittel, Malz, Futtermittel. 1 52352 F. 2 ). 26e 54687 ritter Klasse mit der Schleife, Möller zu Jarkvitz im genannten Kreise, dem für das Reichsbankdirektorium auf das Re nungsjahr 1911 wird mit 1 0. Uügren und Uhrteile. 1 . 15 Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, 34 55029 P. 2917). 27 50253 dem Hauptmann Stto Brentzel in der Schutztruppe für deca. ehe B 1. 8 ah; Heneinse Frselbarf 206 424 ℳ festgestellt. 1. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. 1 8 Am 7. 3. 1911. — Oeutsch⸗Ostafri 8 ’ vierter sse mit im Kreise Pinneberg, dem Inste und lan wirtschaftlichen Ar⸗ § 6. asee .äö 1 eegeehe. — 1X“ Spiel 2 50103 (B. 7503). 38 49493 (L. 3646. EIe “ Masse beiter Karl Behnk zu Nübbelfeld im Kreise Eckernförde und Diejenigen Stellen des Landheeres, der Marine und des Reichs⸗ 3 b. 141466. D. 9678. gi ves e Uates. HeuahhZZ “ dem Gymnasialdirektor Dr. Albrecht Jordan zu Wernige⸗ dem Waldarbeiter Christian Ringe zu Nettelrede im Kreise militärgerichts, welche unter A, 1 bis 8 8. 8. 8 be⸗ Güi W s 34 54505 H. 6538). bb1upp.“ d b Friedrich Franck Garde⸗ Springe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen treffend den Servistarif und die Klasseneinteilung der Drte, vom blimmer und Waren daraus. Am 10. Ebeeeeeeewe Feeheich Feance zishes vaah,.,. 3 b 6. Juli 1904 (Reichsgesetzbl. S. 272) festgestellten Servistarifs Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 16a 49481 .3523). “ egen f .— 8.8 Palg⸗ -r. 8 fallen, sind aus der dritten Anlage*) ersichtlich. Spitzen, Stickereien. 2 sSphhönebeck a. Elbe, den Oberlehrern rofessoren Heinri 8. FüSs - stei ändi Sattler⸗ Täs Am 11. . 3 Woait : 2 b Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unte ri Hettlen⸗, tiemehe Pasestder. a, 918028,1he. .. 73486 „ sWaletschky zu Weißenfels, Dr. Paul Giseke zu iged 4 Kais 1- 8 8 88. 8 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modell “ 6595 6 .bek. 8 8 Rei 1““ und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8 882 odellier⸗Waren, 25 49138 (W. 3527 12 Magdeburg und Theodor Steinwender zu Danzig, dem Deutsches eich. 1 8 j. 1 (Sch. 4428 [Direktor der Kaufmannsschule der Handelskammer in Hagen 8 8 b Gegeben Korfu, den 7. April 1911. b Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: b·“ Wilhelm. 1 vpon Bethmann Hollweg.
Billard⸗ und Signier⸗Krei 8 Geräte (en e ehe exr we 4 . e5 3526). 16a 49882 H. 6590. 5 stadts 3 5 Schußwaffen. 88 8 49579 (St. 1733). „ 50045 (H. 6591. 2 W. Hans Grünwald, dem Oberstadtsekretär Rudolf Sa. garischen Balrlarichter beim G V “ Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 30 31423 8 1232) 342 39501 . 3012 Rüähler T “ 8 8 Deutsch⸗ Endwestafrn 8 Frtanic er benzischen Amtsrichter e“ Süee. “ “ 505 . 2042. 5 Hermann Schamvogel zu Flensburg, dem Albracht Grafen von Hethusn⸗Huec zum Regierungsrat und “ 8 Kunststeine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, b m 13. 3. 1911. egierungshauptkassenoberbuchhalter a. D., Rechnungsrat Her⸗ Ubre Graf I Hethan g G 8 8 Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser. 38 49107 (T. 2040). 26c 49831 3920. TMmanm Müller zu Oppeln, dem Regierungshauptkassenbuch⸗ ständigen Hilfsarbeiter im Reichskolonialamt zu ernennen. 8 11I1I1“ Nohtabat, Fabatfabritate, Zigarettenpavier. 42 8283 8 3a 49846 (H. 6717. Jhalter a. D., Rechnungsrat Albrecht Hohenstein zu Hildes⸗ betreffend die Feststellung des Haushaltsetats für ee “ 26 49556 (F. 6180. beim, dem Rektor Emil Starcke zu Landsberg . Wa unxh, die Schutzg ebiete auf das Rechnungsjahr 1911. Uhren und Uhrteile. egel, Säce. [7 49307 . 3906). 35 352642 (E. 8 dem Revierförster Heinrich Mesecke zu Lüderholz im Kreisee Dem bei⸗ dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Schanghai Vom 7. April 1911. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. Filz. — Beschr 8 32 49420 (Sch. 4404. u zellerfeld den Roten Adlerorden vierter Klasse, beschäftigten Vizekonsul Freiherrn von Hahn ist auf Grund de’s * “
— — — dem Regierungspräsidenten a. D. Freiherrn von Funsk⸗. 8 des öe 1—e in 2 83P. des Wir ilh “ Gnaden Deutscher Kaiser,
asse, esetzes vom 6. Februar 1875 die rmächtigung erteilt worden, in önig von Preußen ꝛc. 8 verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung
Am 14. 3. 119 S
2 49788 (N. 1721] 12 31010 (H. 6886 bisher in Köslin, den Königlichen Kronenorden zweiter chtigung — vg v dem Geheimen Baurat Eduard Wiegand zu Cassel, bis⸗ Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Eheschließungen
er des Bundesrats und des Neichszags, was folgt:
2/9 1910. Carlowitz & Co., Hamb 5
1911. b 8- 8* , . 81 228 93 12859 1 71 — rigem Mitgliede der Eisenbahndirektion in Posen, dem von Reichsangehörigen und Schutzgenossen einschließlich
1 “ 8 1 e . 11I1“¹n (N. 1762). 59165 .5026. 2 itgliede der Eisenbahndirektion ssen, den sangU G Schut 3 3
2 rieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: . “ 8 ““ 22 b 51348 (L. 3780). 60096 M. 5150., uperintendenten Hugo Gaudig zu Bleicherode im Kreise unter deutschem Schutze befindlichen Schweizer vorzunehmen EEEE111
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei ri —— 11““ u“ [26 52059 (M. 4970). 60613 M. 5131. Grafschaft Hohenstein, dem Direktor der städtischen höheren und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu be⸗ Der diesem Gesetz als Anlage**) beigefügte Haushaltzetat der zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang b— 85 / 13 5988 ⁄ ven. 9 Nädchenschule nebst höherem Lehrerinnenseminar in Kol⸗ urkunden. 8“ A 19. EEe“ u8 ö 2 8 „, n8 4 8 9 2 8 2 1 2 . . 8 8 2⁵ 32 S . 7 ) 8 ; 7975 4 4 4 84 . 21 6 8 8 vU““ — 2 2 2 2 4
. Drogen, Pflaster, Verbandstoffe. . E Scott & Co., Limited, aünn . 3 es (M. 7375. ses Hugo Lindner, dem bisherigen Direktor der Hilda⸗ 1“ — 6 usga N e Ctat g 8
„ — ungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche “ Emil Bärwinkel 2 e eseia beretriee 38 48981 (C. 3140). 13 49674 3561). schul Au „hag e nen Ness Im Reichsamt des Innern sind die expedierenden Sekretäre 8 Sn 510Czen’gr
S- . 1 Leipzig. 25/3 1911. . „ 49760 (C. 3157). „ 502 7. 60. uguf vvag en zu Danzig, dem Ehen vven im außerordentlichen Etat
. 2 Trikotage Ot⸗ g2 1. Deutsche Gummiwaren Industrie Ceschaftsbetrieh: Herstellung und Vertri Am 16. 3. 1911. ünn Nechnungsdire tor a. D. Rudolf Weiß zu Posen, dem Spezial⸗ und Kalkulatoren Walter und Dr. hins 8 weegaen u8“ öö 2. —
8 gen. to Schlappig, Düsseldorf. 25/3 1911. Kleidungsstücken. Waren: Kleidungsstüͤce S 22 48723 W. 3523). 2 49343 (O. 1266. ommissar a. D, Iesteksgom enn Heinrich Moaͤller zu W“ wET’ 5 “ 1 Der im W des Kredits gaß — 3 b 2 Bürgermeister a. D. Frans; Der im Wege redi üssig z “ 9 sich auf 38 850 847 ℳ.
. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsch Geschäftsbetrieb: H ; 5 Sfolti Ans⸗ „Leib⸗, Tisch⸗ und . 8 eb: Handlung in Gummiwa 49425 E. 264 Stettin, bis Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe 8 Ehuhlaech e ebarsbartihen. g g- ene . 2641). „ 55873 (O. 1264. in, bisher in Elbing, dem 9 H 8 S Waren: Schuhwaren, Schuh⸗ Bartsch Tilsj S kt D. Alfred 4 2 zu Tilsit, dem Stadtturninspektor a. D. fred — LE11“ . B stijamt sind die ständigen Bureauhilfs⸗ Die bisherigen Vorschriften ses. die Tagegelder und Fuhrkosten
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗ en⸗ warenteile, C jabsä — 8 4 157 ’ . 2 — - 116“ vüIh1X“ 2₰ Anderung in der Person [1s 52882 (H. 6604. Böttcher zu Hannover und dem Landrentmeister a. D., Bei dem kbehe Sek 8; Weddigen zu expedierenden Sekretären ,d 3 b . er Kolonialbeamten bei Dienstreisen außerhalb des Schutzgebiets,
und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Plattfuß⸗ und Fersen⸗Einlagen, G i
2à3 gx-ei2 Pinsel, Kämme, Schwämme, Wertzeuge, Schuhanzieher, Schuhauszieher, Schuhleisten, 26a 51059 598 5 1““ Am 18. qEAI1““ .1“ ronenorden dritter Klasse, 8 12 sowie der Kanzleidiätar Gutberlet zum Geheimen Kanzlei⸗ über die Umzugskosten bei der Aus⸗ und Heimreise und bei Ver⸗
X tegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Schuhnägel, Schuhösen, Schuhstifte, Schuhzwecken; technische üier4 K. 5955) R.⸗A. v. 8. 11. 1901. 20a 48997 (S. 3511). 16 52041 ¼ „ deem Oberleutnant Theodor Ta el in der Schutztruppe sekretär ernannt worden. setzungen zwischen Schuͤtzgebieten bleiben bis man 90. Junt 1911 kn
EZZ Abdruck⸗ Gummiwaren. d re Peocker ei J. Mau⸗ [162 50869 (B. 7641). S8 “ ar Deutsch⸗Ostafrika den Königlichen Wö“ Fafe 1 9 . “
1e 11“ AET 50 g5 9 Bese schaft 9 Feeesen⸗ a. M. s Am 20. 3. 1911. mit Schwertern, 11““ “ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
“ v8„. Tee] 4588 ½2 (W. 3512. 34 50765 (F. 3680. dem Oberlehrer am Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin 8 1 und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 6 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 1 Od tt . † v. Dobrzausky Gesellschaft mit beschränktlr 9735 (B. 7344). 42 57 711 (M. 4835 Walther Dietrich, dem Seminarlehrer a. D. Johannes betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats Gegeben Korfu, den 7. April 1911.
. Feöecemrragn 2 ette Hefteec Verüi Berlin, den 7. April 1911. baen zu Bonn, bisher in Fengen Ahein, 5n Sfaht. für das Rechnungs jahr 19121. L 8 1 8 Wilhelm Hieb⸗ und Sti⸗ en. 1 . 8 mwi 2 b 2676 . 1968) R.⸗ 2 8 rkassen Hellerford zu Bielefeld, dem c. Radeln, — Z“ echuhfabrik Jar. Wüein. rhanfer⸗ Rö; ees „102413 8 3228) 9. 8 19 25 Letfentnches, Pesessam. 9 ve eö Icg. eat “ gHeller fentommrolleur Ludwig “ “ 8— 1 Bernenn Sahgne⸗ 8 “ vmm 1“ usse eee. 29. 3. 1911, auf L. Jacobius A .“ E1.“ Fchlaebitz zu Liegnitz, dem Magistratssekretär Richard Wir Wilh elm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, *) Die Anlagen find bier nicht mitabgedruckt.
- verzinn waren (mit Ausschluß von solchen aus Gummi. Haftung, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter .“ 3 w1 8 Vussert “ See en htets dn Reame des achs, si hI116“” “ Emaill . 1 se zu Celle, dem Zolleinnehmer a. D. Heinri Lenz zu verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung ten im Kreise Nees, dem Rektor a. D. Adolf Werner!] des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14. 1 1 5 ““ “
8. 19 9unb.. Rechnungsrat Franz Bernhar
1
———— [22 b 49453 (M. 4854. „ 55874
8b