Aufforderung, spätestens im Aufge 1. „ 8 8 8 8 s im Aufgebotstermine dem kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [7178] Oeffentliche Zustellung. rüher in Bromberg, jetzt unbekannten Aufenthalts Gericht Anzeige zu machen. Beklagter zum Unterhalt seines aus der durch Urteil]— 1) Der Tischlermeister Otto Böege, 2) der biße der Behaugtung, daß der Beklagte e
Waldenburg in Schles., den 6. April 1911 des Landgerichts Duisbur 28. Ok Tis 3 s B 6 L5 Klli f aes inRe . 6. 9 8 Duisburg vom 28. Oktober 1910 Tischlermeister Gustav Laute, 3) der Tischlermeister teilung einer Löschungsbewilligung in urkundl e 2 2 2 Königliches Amtsgericht. geschiedenen Ehe mit der Klägerin hervorgegangenen Otto Graef, 4) der Tischlermeister Ernst Krebs, Fdrm pezüglich einer für ihn 8* Wordel Blüche — d Köni li reu - [7496] Aufgebot. Kindes, Gertrude Stabick, verpflichtet sei, mit dem 5) der Tischlermeister Otto Klitzing, fämtlich in in Abteilung II Nr. 1 eingetragenen Protestation zeiger un Der Prozeßagent Frings in Hennef hat als Ver⸗ Antrage, den Beklagten zu verurteilen, als Unter⸗ Burg und Inhaber der von ihnen in Burg unter verpflichtet sei, da die Protestation nicht mehr be⸗ 8 der nicht eingetragenen Firma „Bartels u. ECo.“ be⸗ steht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Berlin Donnerstag den 20 April , 0 „ U. —
walter des Nachlasses des am 4. Januar 1909 in haltskosten für die am 4. September 1906 geborene Uckerath verstorbenen ehemaligen Gastwirts Franz Gertrud Stabick bis zu ihrem 16. Lebensjahre eine triebenen Bau⸗ und Möbeltischlerei, Kläger, Prozeß⸗ zu verurteilen, über die im Grundbuche von Wordel monatliche Rente von 15 ℳ, zahlbar in vierteljähr⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller in Burg, Blatt 9 in Abteilung II Nr. 1 für ihn eingetragene g — — g ꝛc. von Re tsanwälten.
Carl Honrath aus Blankenberg das Aufgebotsver⸗ F; r. be b — 132 8 den 20. fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ lichen Raten, im voraus zu zahlen und das Urteil klagen gegen Louis Irrgang, Möbelmagazin, früher Protestation Löschungsbewilligung in urkundlicher z — 1 gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden wegen der fälligen Beträge für vorläufig vollstreckbar in Egeln, Schulstraße 8, jett unbekannten Aufent⸗ Form zu erteilen. Zur mündlichen Verhandlung des versuchungssachen. 28 er 7. Niederlassun Sn. e ne. Versicherun Nachlaß zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur halts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten tsstreits wird der Beklagte vor das Königliche nß ebote, . luft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O en 1 er uzei . 4 n Foshn Säsasditäs. E 2 Bankaus 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
altenen Petitzeile 30 ₰.
daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den . 8 des verstorbenen Franz Carl H fpätestens in mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Waren geliefert haben, mit dem Antrage, den Be⸗ Amtsgericht in Zempelburg auf den 20. Juni 1911 Lens fe, Verpachtungen, Verdingungen zc⸗ dem auf den 13. Juni 1911, Vormittags sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in klagten zur Zahlung von 135 ℳ zu verurteilen. Vormittags 9 Uhr, geladen. sung . von Wertpapieren. 8 8 s für den Raum einer igesp 11 hr, vor dem untasrichneten Gericht anberaumten Duisburg auf den 23. Juni 1911, Vormittags Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen. Zempelburg, den 12. Avril 1911. Verlaanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. bnneebee 8 ufge utsterninet Aricben Gerichte anzumelden. Die 2 8& 8— der e 15 E 52 He vor das Königliche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kom [7232] [7499] 2 ungelvung hat die Angabe des Gegenstandes und des be⸗ erichte zugelassenen Anwalt zu Amtsg zu Egeln auf den 7. Juni 1911, E “ 8 . 168 †. (7450] 232]1 — zur Kenntnis, d “ ersicherungs-Aktien- 8 eweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ ws n drI gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . “ T11“ ee. 8. Gesellschaft ausgeschieden und Herr Gesellschaft des Verbandes von⸗ firer Diecahlefalnahe Rüwelche sch ncht medde,1. urß den 8. Tpen ’“ EEöe“ 3) Verkäufe Verpachtungen papieren. Actiengesellschaft. fichtenm Dr. ju.. Willy Springorum, Elberfeld, Innungen Deutschlands. hegeg. -PAlich Süüdes Bbee. vor den Berbindlich⸗ Gerichtsschreiber des Köni lichen Landgerichts 3 nl den ib an 1.. 2ℳ 7 oe, Die ordentliche Geueralversammlung unserer von der am 21. März a. c. stattgehabten ordentlichen/ Nachtrag zur Tagesordnung der ordentlichen lagen 1a Vermächtnissen und Auf⸗ vich des Kenig s merictm. 1 Ferbäütssche 8 5 hbe iücca küci Verdingungen A. 2, leihescheine der Stadt Elberfeld Gesellschaft findet am Dieustag, den 9. Mai d. J., Generalversammlung unserer Gesellschaft in den Generalversammlung am Freitag, den 28. April irsomeit Befriedigung “ dben wur C71832¹1 Heftsitne asnntaag. “ 11425] chm Jahre 1889. „achmittags 4 Uhr, im Lokal des Alten Fntz: Aufsichtsrat gewählt worden istt. 2511. Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen “ ver nge „als sich „ e⸗ Der am 28. Mat 1906 geborene Ernst Hans [7182] Oeffentliche Zustellung. Die im Kreise Arnswall ” Königli Der für das Rechnungsjahr 1911 erforderliche hier statt, und werden die Herren Aktionäre hier⸗ Pereinigte Glanzstoff-Fabriken A. G. Gebäude, Zimmer 18 — 22, in Hamburg. 8 ein Uebesschuß 5 laubigee nach Emil Schulze, vertreten durch den Vormund Der Maurermeister J. D. Schröder in Lehe, vh. erkbehe sa See.en etrag von. 4900 ℳ ist ekath⸗ durch zur Teilnahme eingeladen. v 8 Der Vorstand. 13) Antraß der Akrionthen Heröhe Wernane Lalgrechken, heercühen fon und asscgen sowie die Prust chagsenn Müntstvehe Rickmersstraße 37, klagt gegen den Zimmermeister 9. Mai, Vormittags 10 Uhr, hier im Sitzungs⸗ den, ei G“ ““ Pe. Naffchtsrar IxoxJ nn ““ “ Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, Starck in Pölitz hese e prosebagen 14 5 Sojeph Foft. früͤxxer i Lehe, Heinrichstraße 26, jetzt saale Nr. 120 unseres Dienstgebäudes für die Zeit fuvnder Auslosungen sind folgende Nummern “ Antien⸗Gesellschaft Bürgerverein, 1“ vFvass 18. April 1911 werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Schiffskoch Karl Siewit zaber he geZehclwin, L Fa 8 Iahes A“ von IFüanu lale 18 Junt 25 zur Wieder⸗ 89 icht zur Einlösung gelangt: Tagesordnung: Akti Flensburg . Auffichtsrat
1“ . 3 g 1 Jah 5 Danl⸗ verpachtung öffentlich ausge oten werden. n 6 1910: 8 “ . F 5 . MNorsl 1 . “ 85* 8
Auslosung zum 1. Juli 1) Geschäftsbericht und Entlastung des Vorstands Geueralversammlung 13. Mai 1911, H. Böttger, 1. Vorsitzender
Hennef, den 12. April 1911 8 „ . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Kistnerstraße 1 gelieferte Maurerarbeiten den Betra . 757 ha; 5 8 Königliches Amtsgericht. 88 daß derselbe der Mutter des Klägers, unverehelichten von 1270 ℳ schalde für den er ihm all dengs ei g Größe 911,75;7 ha; 1. 600 ha Acker, hstabe B Nr. 1064 1185. und Aufsichtsrats. ¹ erei 75 Vereinslag [7194] Hedwig Schulze, i bee rebelichten v schulde, f er ihm allerdings eine 165 ha Wiesen, 100 ha Seen, Bochstabe B 5 65 — Aufs⸗ smitglieds Uhr Abends, im Bürgerverein — Vereinslager. 1“ “ chulze, in der gesetzlichen Empfängniszeit, Hvpotbek, die zu seinem Gunsten auf dem Grund⸗ G steuerreinertrag 11 298 ℳ Buchstabe C Nr. 405 651. 2) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 8 ⅛ Uhr „im Bürzenoedes Geschäftsberichts 1 8 1b11“ Herzoglichen. — in 82 Zeit vom 30. Juli bis 28. November stück Mühlenstraße 42 eingetragen war, abgetreten Frundsgfseeshe 2 m vom Baͤhnhof Eiberfeld, “ November 1910d isch 3) Beschaffung von Betriebemttteln t Tagegoenenne e) Weeeenee rreilung 3) Wahlen. Einladung zut, 28. ordentlichen Gengnen. müecth aheshnsarreh Sfesgibe, Aanegasctt agüs ceacind ne nit han Beta; de ahe. es Muͤhlenstraß gen war, abge 1 oftersitz, pof, — Die städtische ö13“ amͤd der Bllanz. 2) Detargerrteilg eg hgen versammlungau Mittwog,debehanse zu scheehee 1“ 23, neraß klagten 8 verurteilen, dem Kläger ensg Eesbe g .Ss Grebcchege 2e herstage deg —ö ha 11“ 4 .““ Lgens-. Be ordentliche Generalversammlung findet Stimmaettel 2 e dg. Apreitg sens. Rachmittags's ubr. 88 Fercebaue F 30. September 1905 mit 78 ℳ, für raftlos an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres Antrage auf Ve rteilung des Beklam zur Zah 1e ee eigeor⸗ vnn Peet: Sexeees, aef, ns Faccitess vargean has⸗ u”“ “ ““ endur 8 nten Lebensjg Intrage auf Verurteilun des Beklagten zur Zahlung 45 ha Zuckerrüben. “ der Beigeordnete: aum. Keetman. statt am Samstag, 20. “ u haben. Vorlage des äftsberichts nebst Bilanz und sperre ist aufgehoben. fügte Zahlungs, als Unterhalt eine im voraus zu entrichkende Geld. eines Teilbetrages in Hohe von 200 ℳ und zur Bisheriger Pachtzins einschließlich Jagdpacht rund derd Frowein⸗ Baum del. 2 uhr, im Geschaftelckale der Hefelschamg s Der Vorstand. G““ Pelage da acasene Ir ais Untechalt eine in voraus zu entrchfende Zalz. en b Fin Höbe Zur Peilnah der Generalversammlung sind “ Gewinn. uad Verlusttonto für 10 Be t gajgeleben,, 12. apegj 1o1. . * 17* er Froucßtoshen durc 1* veesagser 8 20 100 ℳ. u“ Zur Fe athonäre edi Feeh welche spätestens WII AHeneralversammlung. 2) Beschlußfassung hierüber und Erteilung der Der beöS e cgerichts: “ 8 28. Mai, 28. August, 28. November handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das nTö unh. verffcrnasfte,e De. leihe der Gemeinde Dt.⸗Wilmersdorf sieben Tage vor der Versammlung ihren Aktien. Hiermit heehren wir uns, die Herren Decharge. Aufsictsrat Gerichtssekretär. und 28. Februar jedes n önigli Se nE.hn em oge. 1 8 Anleihe Dt.⸗ . Aen 6 otari Depot⸗ Aufsichtsrats sowie unsere Herren emnare satzwahl zum Aufsichtsrat. [7185] Oeffemche vnde 85 Frar, en E .e Zar e eee 9 8 auf den 23. Juni] Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf 8 vom Jahre 1901. ö Einsendung eigese natebielge ohschaf anse lussictrordentlichen Generalversamm⸗ 2Ersasceb honare „welche an der General. Te Hffrethes. . . Charlotten. mürd cen Vor uic vglides Rechtsstreits e e 89 1 hr, geladen. Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift erteilen, Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. schemne 82 S heins über diese Aktien nach⸗ lung, welche am 15. Mai 1911, Vormittags versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien burge Spreestraße 52, Prozeßbevollmächtigter: Justiz. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pölitz Dar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1n.en ges gthner 8 Regieren tg üngfe ben Znac. bosenfreies Erlebang der g nenheunge “ “ 10 Ühr, in den Geschäftsräumen ’ bis zum 9. Mai d. J., Nachmittage 5 uhr, rat Arndt hier, Lothringerstr. 44/45, klagt gegen i. Pomm. auf den 12. Juli 1911, Vormittags 8 8G — 8 b etzigen Pächter von Rosenstiel in Marien⸗ hin scheinen obiger An 1u6”“ 8 onierung der Aktien kann auch bei Leipzigerstr. 112, stattfinden soll, ergebenst einzuladen. in unserem Geschäftslokal, Ansgari orstr. 23, zu süre Ehemann, den Kaufmann Alexander Hoftmann, 9 Uhr, gfloden — C. 1/09. b 88 (7486] Oeffentliche Zustellung. ee; Peerene v WPengane ist nach Meldun 8 der Deutschen vhbengen 8. antfenen geschehen: 8 28 Tageasschesr 8 nitgliedern ““ 8 rüher in Berlin, später in San Francisco, j ölitz i. 8„ .Apri äckermeister Lucien Leppert i önhei Die Besicht 8 32 18 in Berlin bei der Efferten⸗ 1 1 fäl. Dis⸗ ng von Aufstchtaaratsm rn. . 1 fün ah, den. esPcher r I“ sers Sg Maa “ vehehe1ae. n.ehe e en Sens Ktun. Sbesh er e bei letterem sedenett gestattet. b Bank, Behrenstraße 9 13 öAe“ 8 eaen aes ) eh den neuen Aufsichtsratsmitgsiedern. e den 19. April 1911. er die elcgerin seit 21. April 1909 böslich grundlos. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Höghem,z. Zt. vhne bekannzen Wohn, und Aufent, Kuaialiche Regiert de 18. Weh, 1eg, 8 npreccht werden. Die Anmeisungeltem Nummern⸗ Zweigniederlafsungen, 3 Antrag, des Vorstoands auf Herabschang de Der Auffichtora verlassen und seitdem häufig die Ehe gebrochen habe, 17 8 haltsort, auf Grund der, Behauptung, daß ihm Pnigliche egeruag⸗. für direkto ebenfolge zu ordnen und mr “ in Wiesbaden bei der Wiesbadener Bank, Grundkapitals von 700,000 ℳ auf 36 N* Karl Hagemeister. Er. Waltemath. mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, die [74900 Oeffentliche Zustellung. 8 Beklagter für Brotlieferungen aus den Jahren 1910 Steuern, Domänen und Forsten B. reichnis einzuliefern. April 1911 “ S. Bielefeld & Söhne. zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz EI““ Ricnancfrtcageg en e bet ightesen heeiehe eDe gihng Gebräͤder Pöpken in Wilhelmsbaven, und 1911 einen Betrag von 53,93 ℳ schulde, mit [2903] Domänenverpachtung. Dt.⸗Wilmersdorf, M. Fn 1ö“ Die Einsendung der Devpotscheine hat an den durch Zusammenlegung von je zwei Aktien zu W uß & Freytag A. G. bezw. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Süresets Prozeßbevollmächtigter: Rechnungssteller dem Antrage auf kostenfällige vorläufig vollstreckbare Die Domäne Drosdowen im Kreise Oletzko, die 1AA“ Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu erfolgen. einer. 819 des Gesellschafts⸗ ayß 8 — klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die SAn Hephene. klagt gegen Fraulein Rühl, Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von demnächst Kleinbahnstation wird, soll Donnerstag, Tagesorduung:. Stimmberechtigt, sind nach 8 88 88 b 88 Gesecl. Neustadt a Haardt. 8 Klsgerin ladet den Beklagten zur mändlichen Ver⸗ nnb⸗ we früher in Bant, Kaiser⸗ 53,93 ℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ den 18. Mai d. Js.⸗ Vormittags 11 Uhr, 23) . bS6⸗ 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz pro 1910 statuts diejenigen Aktionäre, Beipzs ft 7112 S Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer des Königlichen Landgerichts 1 in Herlin, Gruner⸗ Beklagte schulde ihr für im Jahre 1909 geliefert gericht in Schiltigheim auf den 30. Mai 1911, Nr. 1 — für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis dahin 5 % Obligationen. 4 des Vorstands und Aufsichtsratz... . Nummernverzeichnis ihrer Aktien I“ Gesellschaft zur — nr g 6. Mai 1911*) erhaltene Waren den Betrag von 15 ℳ, mit dem Vormittags 8 Uhr, geladen. 1929 meistbietend verpachtet werden.⸗ In der am 15. cr. EI“ 2) Beschluß über die Verteilung des Reingewinns. oder die darüber Uertenden Hirteflagnaas hagen. Feüns 28 8. aalbau zu Neustadt 8 ℳ 70 0,— rauerei 2) Beschluß Vorf 8 Aufsichtsrats. . tars rechtzei interles en. achmittags 4½ ör, Saalbau zu 2 1 82 3) Entlastung des Vorstande E deutschen da April 1911. 1 an der Haardt es Henst einzuladen.
straße, II. Stock, Zimmer 13, auf 12. eee Se erne auf den Juli Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ Schiltigheim, den 18. April 1911. Größe 646 ha, “ Biehung von Co. 5 Obligationen wurzen die Nummern des Aufsichtsrats. Berlin, den 19. April 1911. . Tagesordnung: Aktien⸗Gesellschaft für Tiefbohr⸗ 1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr
cCbv
1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ℳ
1 n Bchttrb encte 2, klagten zur Zahlung von 15 ℳ nebst 4 % Zinsen Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Grundsteuerreinertrag 3297 6 4) Neuwahl vrö F beseller Zum Zwecke der öffentlichen . Ueen kuguft 180 898 4 — (1492] 11 Iu 2 Erforderliches Vermögen 175 000 ℳ, g9 9 10 31 59 68 118 164 244 1 18dernl 1911. ustellung wird dieser Auszm Klage bekannt das Urteil fe ig vollstreckhar zu erklären. 14—e 8 e Zustellung. Füeen. E 258 26 2 Gesellschaft ich gemacht. K. Wie diste. wee. s. Kihte Pfsfch Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Der Baufͤhrer Wilhelm Ihlhardt und der E 111“ baeen 85 Obligati Unitas lkt. Gesellf 8 und bergbauli e Unternehmungen. n1. der Bilanz mit Gewinn⸗ und
die Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht aschinenschlosser Karl Ihlhardt, beide in Straß. Das Inventar ist nach Taxe käuflich zu üͤber⸗ Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen ibe⸗ F Der Vorstand. 2) Fes rhangng F 1910 1n- nege ma § 6 der Anleibe Goötschenberg. Si Verlustrechnung für 1910 5 M 1 J. Götschenbeg. — H. Simon. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Berlin, den 11. April 1911. Be 1 1 Müntzenberger, Rüstringen, Abt. IV, in Bant auf den S. Juli burg⸗Neudorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte nehmen. vlgt gegen deren Rückg G . dm zungen mit 100 % vom 1. Juli 1911 ab in — b 1 G Zur Teilnahme an der Generalversammlung un
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. 1911, Vormittags 10 Uhr. geladen. Die Ein. Burger und Dr. Sengenwald in Straßburg, klagen Nä f über di der 7 z272 c8 — — g en Landgerichts I lassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt. sgegen den Unternehmer Karl Adolf Lang, früher in Z Nübere “ 8 Breslau bei der Breslauer Disconto⸗Bank, [7443] 11-Ahti 1 Ulschaft [7201] 5 85 1 8. er Acen Aktionäre berechtigt I89le, Sesei dehehn ek. “ Bant, den Fer 8* r. . Hieafsch Lö vhg. beefene Wohn⸗ und Gumbinnen, den 28 März 1911 1 dea Herrn G. von amns 3 Enkel. Berliner Antomobil.a jengese ennessen & Jansen Aect.⸗Ges. der Sümmahjäte satiseng am une⸗ 5 chrige In S er F mma Franke, geb. Noack, er Gerichtsschrei -Anufenthaltsort, unter der Behauptung, daß „aunialiche Reaierung ummm kür di 8. April 1911. in Liquidation. vna . welche we⸗ e uptung 82 der Be⸗ Königliche Regierung, Abteilung für direkte Bressau, den 1 8 111“ In der am 23. März 1911 abgehaltenen ordent⸗ Wir laden die Aktionäre zur 2. General⸗ deponiert haben: 8 — den 5. Mai cr., in Reustadt a. d. Haardt:
in Berlin, Stephanstr. 20 ozeß ächtigter ßherzoali 8 gte i in i jgenschaft als 1 8b 2 — „Prozeßbevollmächtigte: ddes Großherzoglichen Amtsg klagte ihnen in ihrer Eigenschaft als Erben und Steuern, Domänen und Forsten. lichen Generalversammlung haben die bisherigen versammlung auf Freitag, den 1 8 Herren Justizrat W. Hoff⸗ Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Ge⸗ bei unserer Kasse und bei der Filiale der
Justizrat Dr. Steinitz, Berlin, Kommandanten⸗ 1745 —— Rechtsnachfolger ihrer Mutter, der Witwe Karoline 7247 straße 19, gegen ihren Ehemann, den Steinträger [7453] Oeffentliche Zustellung. 1 Ihlhardt, geb. Rosenberg, aus Kaufpreis einer gees 889 Apri stattgefundenen Aufsichtsratsmitglierer, üaag. Richard Franke, 3. 3. unbekannten Aufenthalts, 22 Firma Gebr. Landmann, vorm. Balster stute nebst Wangen und Geschirr restlich 888 rm — — 63 10. Aveil, 1ansasseihe sind 88 Ludwig Sußmann und Erich Penzlin, ihre seuschaft ein. Pfälzischen Bant verm. Lenis früber in Berlin, wegen Ehescheidung, ladet die R t e), in Herford — Prozeßbevollmächtigter: von 450 ℳ schulde, und daß Straßburg als Er⸗ 2 2. *n; 8 884 gezogen worden: Aemter als Aufsichtsratsmitglieder niedergelegt, Tagesordnung: Ge in Ludwigshafen & München: 8 Klacerig den g mn Verhandlung die seenet ve ee e aslerha Süu en füllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage auf Verlosung -. von Wert⸗ Vuchst. A Fir 18 26 28 54 84 102 123. während eine Neuwahl des Aufsichtsrats nicht zu⸗ 1 8 des Vorstands über die Lage des Ge⸗- bei 8 Pfälzischen Bank und bei deren es Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des König⸗ früher in Gees⸗ 5 e 87, kostenfällige, vorläufig vollf e T 1 nens .A. 9! W Buchst. ½ Nr. 15,18 28 29 204 212 245 285 — ifts. 1““ Niederlassungen, lichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Zvwil. früher in Geestemünde, mit einer Zweig⸗ Beklagten zur e“ 8,8 papieren 11“ ꝙ 2 N. 174 176 184 204 2. n de. deshalb hiermit eine 2) Vorlegung der Jahresbilanz sowie des Ge⸗ in Mannheim: gerichtsgebäude, II. Stock, Zimmer 2/4, auf den vreshasle ns in Herford, jetzt unbekannten Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Zur münd⸗ “ LEE11““ e: Nr. 384 424 459 464 473 503 506 außerordentliche Generalversammlung schäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft, 4. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der See unter der Behauptung, daß ühr die Be⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 507 8838 337 391 622 624 632. auf Freitag, den 12. Mai 1911, Nach⸗ mit Bericht des Aufsichtsrats. b d Seefstert g. “ bei ö veen 8 2.289 zu⸗ mase; 9 kaufich veheene rena9s . 1ee 28 klagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg, papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilun 1 een viernit diese Stüce zum 1. Oktober mittags 5 ÜUhr, nach den Vrrergfanrat 85 3) 595b a. Euttastu 6. 2 12 Bank und bei Herrn gelassenen Anwalt zu bestellen. um Hweche der 3 4 8 mit dem An 1 Beklagte Saal 45, auf Mittwoch, den 3. Juni 1911, veeeiiaii üs iüulc Indem w ch 8 bekannt, daß die Ein⸗ Justizrats Dr. Carl Cannedt, Berlish Anhaltstraße 2, abresbilanz sowie die Erteilung d Fa g F. Ladenburg, 1 Fs eenn Zeth 34 Pfte dhese dah durch vorlaäufig vohlstreckbares Urtetk zur Jahlung 1 h, d . b “ , 1 d. J. kündigen, machen wir bekanne, . Fe 1“ des Aufsichtsrats und Vorstands. Festsetzung in Berlin: 2
3 8 s ig bekannt don 17 ℳ 67 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem 29. März 8een dhe. gader. 91 [7245] Fer. Feens lösang derselben von diese⸗s Fase 1e. zum Kurse mit folgender 88 Genlnabeteili ang. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. 8 . 5. . ron 103 % bei unserer Kaff gr. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. . A.: 28 Das Recht der Hinterlegung bei einem Notar
Höneberg, den 19. April 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: bleibt unberührt. Lamberts. Neustadt a. d. Haardt, den 15. April 1911.
gemacht. 70. R. 170/10. nsen b” 8 2 1911 zu verurkeilen. Zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. Thonwerk Fene Sen b. H. in Krülpa. Hirschberg i. Schles., den 18. April lesi. — nan xüns 80 —;; Von unseren 4 ½ % igationen sind am M Falkwerk Si esia öneberg, Sedanstraße 80, armor⸗Ka erk Siles Der Liquidator: 2 — Wayß & Freytag A. G.
— õ
Tagesordnung:
Berlin, den 13. Apri 1 NAöerer abu⸗
5 2 8 ““ des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das König⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . 1h Lertshericht, in, licd, gel 1 1S. S 8. . Oeffentliche Zustellung. 831. März 1911 8 [7455] Oeffentliche Zustellung. Perfard den 8 güdril 9 aden. „„Der Besitzer Josef Szych in Wordel, Prozeß. Nr. 5 6 7 30 31 39 52 56 91 97 99 144 164 Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ A. Müller. 7498] 1 C. Freyt din Chefran des Liengads Karl Aemus Erns „ den 8. Apr 3 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Lange und Quandt in 165 166 173 176 242 244 245 = 20/1000,— W. Planck. S53 1“ Jacobi 1 Aktien esellsch aft 2,2 9 tümlich gedruckt. Rehbehn. Anna geb. von Minden, i .. “ Horst,. Zempelburg, klagt gegen den Kätner (Kutscher) Johann zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1911 ausgelost 4 e ati 8 JFaco iwerk, 2 g - *) Nicht 1910, wie in Nr. 91 irrtümlich gedruce „ Anna geb. von Minden, in Bremer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Delberg auch Hollaender oder Alembrowicz, worden. ts —’ — Ahtien-G sellschaft für Glasindustrie in LiquidationW.. avvAx eee⸗ Fri neim-Elektron
vorm. Friedr. Siemens, Dresden. Die Herren Akloacre unserer Geselschaftweien Chemische Fabrik Grirs 1ae Et aret Ritt 2- . zu der am Dienstag, den 9. Mai 1911, Frankfurt a. M.
haven, veh durch die Se Dr. Barg⸗ — 8 mann und Buse in Bremerhaven, klagt gegen ihren 711⸗ 1 5 sells f schaf v 1 17112] ..“ 5) Kommanditgesellschaften vr — e. . Zonn. he ciriag 14 Uhr, im Hamburger Hof in lung Montag, den 15. Mai Fofsi entlichen Generalversammlung auf — 2 chmittags I — . Generalversammlung ag, 15. 8 weuf krags Meizen statifindenden austerordentlichen General- energormittags 11 Uhr, im Geschäftshause
Ehemann, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten 22 . 8 Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund von S v 5 f § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der l l 1 ut 1 l 11 8 auf Aktien U. Aktiengesellsch. abend, den 13. Mai 1911, 8₰ lung ergebenst eingeladen. Frankf V . — 442 1 zerlust von Wert⸗ 1 1 ⅛ Uhr, in unser Verwaltungsgebäude in Dresden, versammlung Le esordnung: Gutleutstraße 31 zu Frankfurt a. M. 2 erlust von Straße 91, hierdurch ein. mit Lindner⸗ een des Aufsichtsrats
8 Sees ud 8. Fellagte⸗ b— den Die Bek c uüber den T schuldigen Teil zu erklären, demselben auch die Kosten v1“ 8 1 de Bekanntmachungen nli Aich in llung 2. Freiberger Vorl eral ichs des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ ““ 22 ☛ 44. “ 1 pairren befinden sich ausschließlich in Untecabteilung 2. 2 8 Tagesordnung: Vorlegung des Generaner laich sung darüber 1) Bericht des Vorstands und 8 1 B n K. 11““ 1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Alemanniawerk und Beschlußfassung atüber: über das Geschäftsjahr 1910, Genehmigung der 1““ 8 4 “ “ 1n0. 2 -4 G 2. d SBellusteechnung sowie Bericht Die Legitimation der S. 185 Ne⸗. 8 8 Bchn sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnumg 8 8 Aufsichtsrats über den Be⸗ zffnung der beee 1 gGesell⸗ dasselbe und Anträge auf Verwendun des. ein⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits “ vor das Landgericht, Zivilkammer V, zu Bremen, “ April In . ammlung vom 11. April cr. des Vorstands und Sin die bei In der Generalvers Depositenscheine über die bei der ie Entlastung des Vor ands und
9
11“ h1“] 0 000 — 68—-— bli ationen d 8 A 1 8 8 wurde H H. Schuppmann estend, in den Auf⸗ trieb des abgelaufenen Geschäftsjahres. 83 Aktien. . 1 rd 8 n-“aa;- aan 7 2 g E n el en sichts Herr väbt 8 2) Beschlußfassun über die Verwendung des Rein⸗ schaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei de gerwinneesorgrats in I eners d 8 diansgchön x.Aprl 1211. 2²) Smäns sur 1 aft er Bank in Meiten, der Mitteldeutschen en B be gnni b FASee ; in Dreeden niedergelegten Jahres 1910. si 2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
den 24. Juni 1911, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1.““ 1.“ ¹ 0 2 8 1 8 8 1 à 0 vom 30. 2 pril 1901. . Vereinigte Kunst⸗Institute 3) Beschlußfassung ü⸗ Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie Wabh 82 der General⸗ . und Aufsichtanae⸗ Fenzüsss zur Teilnahme an der General. Hielenlüng dehwee welche, and deren Aktien “ . eilnehmen w n
ber Entlastung des Vorstands Privatbank A.⸗G.
im Gerichtsgebäude, 1. Obergeschoß, auf Sonnabend, 1 von Fr 8
mnthech Zrlegung wird dieser Auszug der Klage “ “ Bremren, 18. April 19 näß schluß des Ver srats 2äürz 8 S Acti rmals Otto Troitzsch. Wable Aufsichtsrat. lauten, b Ven. pen eseabir. den zandgerichts: kü di L. Heschens 88 beehchas vem 10. nss und entsprechend den Auleihensbedingungen Acüengeselschast eega0. 1 e 8 übr Stimmrecht ausüben versammlung 9. April 1911 ben ünshes lauten, haben ihre Aktienmäntel Rodewald, Sekretär. kündigen 9 hiemit folgende am 20. März 1911 vor Notar durch das Los bestimmte 3000 Obligationen 8 8 wollen, werden ersucht, ihre b. 9 b Meißen, . Wanchatwe: bis zum 10. Mai de. s. C mit 740* E 8 ⸗ 8 — 2 2 f 1 2 ins 2 M 82 5 5 8 8 7 8 ichsban 0 d en No⸗ ar a G 686 4 g ¹ v 2 versehen, H8e —— Festellung 8 1“ Füi vecheg am 31. Juli 1911, zahlbar mit Einschluß des Marchzinses vom 30. April ab Slüdterrinigung und Ingenieurbau Neeic Ber scheine gemäh unFuanseres Gesellschafts. 8 EEII doppeltem numra. Eh. bei der Kasse der Gesell⸗ „Die Ferdinan erner Ehefrau, Margarete geb. F — für jeden Titel: “ 11“ v1“ Ingenll b t s entweder bei unseren Gesellschaftskassen 7489] chaft Gutleutstraße 31 Best, in Gießen, vertreten durch d Sanw 3 “ ““ 8. 5 1 b lin. e. a.- in Dres 8 ; 83 on⸗ 1 81 . uk fü Justizrat Metz in Gießen, EEE“ 8 kr. 1001 — 1100 2601 — 2700 8 4601 — 4700 8 1 Herr (Artiengeselschas) Säbee ist aus bBeesgn ebme gens oder de mdurschen Rhenania Versicherungs⸗Aktien⸗ bese. der Bauk für Handel & “ „ 1801 1800 “ 17t. 8 ee üher Lewgt sehesseeadk er Seeie scs zrerinnereen een „Sefelschaft in Köln g. Ahein. . ehen. Fin,e an vF ub 185 3 1 sschiede 1 ’ „Ge 0 s sellschaft werde furt a. ., §§ 1567 Absatz 2 Ziffer 2 und 1568 B. G.⸗B. und 8 1—15 2901 — 3000 4801 — 4900 geschieden. 8 Berliner Hande esellschaft d beid Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden sbank ad eH , Beerebeee b 1 7 . 8 Der Vorstand. für Handel und Industrie, in Elberfeld bei der.8 —. F dentlichen bei der Deutschen Vereinsbank, Iehe e en. — 9oI“ 3001 — 3100 5001 — 5100 Lesser. Koernig. Se⸗ifc eehe dehwe vpecnuch zuf, nctnndensichonneretag. 28 in wn; bei der Bank für Handel & In⸗ v. Reise Voh es12 H .“ — 1900 3201 — 3300 EI1n1n“ “ 7 a. M. bei der Filiale veram Tage v. neeJe-Ie, ünags 12 Uhr. im Ver. d vir 8, Eüt der Lene .” einen bei dem ge⸗ 8 2001 — 2100 3701 — 3800 88 29 8 Evlber⸗ Dampfschiffs⸗ legung und der Generalversammlung nicht selbst, ergebenst e„ sowie bei sämtlichen Riederlassungen der ge⸗ ö n. zu. A “ 8 2101. — 2200 8 8 2 ge- 1 — 5700 9 9 erge aSes72 . mitgerechnet, zu hinterlegen. d Gewinn⸗ 1) Vorlage des Geschaͤftsberichts der Direktion, nannten Banken oder gemäß § 15 “ Auszus der Klage eee vesaht Exant as 3901 — 4000 5701 — 5800 1 8 Actien⸗Gesellschaft Der Geschätsbericht nebst Bilans nunl rivg Berichis des Aufsichtsrats über die Prüfung der bei einem deutschen Notar bis nach der Ger
Der Gerichtsschreiber 8 2501 — 2600 4201 — 4300 5901 — 6000 1 1 GCE und Nesatt hen Elbogen eee 2) “; ceezebrügung der Hinterlegung befreit, 198 edale e en hen hen
8* stellen der Aktien eingesehen bezw. in d Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung Besitzer die Ausweis - ü6 19 im Aktienregister ein⸗
des Großherzoglichen Landgerichts I, Reres . -. Se Eauv 1: Begmen 8 Die Verzinsung der gekündeten Titel hört mit dem 31. Juli 1911 auf 1) Geschä ict des Vorstands, Vorlegung der . 8 . 8 5— 3 eschäftsbericht des Vorstands, † men werden. Sag 0e ingewinne 8 lversammlung 8 b Bilanz für 1910, Erteilung der D ge. nom sowie über die Verteilung des Reingewinns. dwegigt⸗ Uaresfe mgestellt.
[7187 Oeffentliche Zustellung 1 223875 b
Die Ehefrau Arbeiter Adolf Franz Pauline ge⸗ Basel, den 21. März 1911. Z“ 8 “ 2 Verteilung des Ueberschusses. 1 Dresden, r nd. hine Glasinduftrie 3) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. g kfurt a. M., den 20. April 1911. 5 die Vollmachten zur Genera vorm pei dr. Siemens. 4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Fran S
1 bem. Pe.dn. 2. . Cöln, den 19. April 1911. Plieninger.
borene Galle, geschiedene Stabick, in Halberstadt 8 ₰, „
Steinhof 9, als Pflegerin der c,ss Felhs Ger⸗ G se⸗ 23 4 8 8 8
bof 9, fle r min g 1b 22 1 8 mit de setzl Stempel ve 4 sß
Srriagef diaals Hrgetnve heard Böecheensent 2 ese s 11 füur nseen gesec1ch 9. Aoni 1911. .“ I1“ 18 8 ö“ 88 8 V“ Max Hoffmann. 1“ “ b 111“] 8 b 8 — 8 8
Kühnemann in Duisburg, klagt gegen den Arbeiter Pete Stabick früher in Oberhausen, jetzt unbe⸗ 8