[22939) Bekanntmachnuu. Ordaung, berreffend den Anichlaß an die
Kaualisatton und die Erhebuna von
Ka a ijationszebühren in der Stadt Beylin — Amtsdlatt der Königlichen Regierung
—er Inhalt dieser Beilagr, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Bereing⸗, Genossenschafts., Zeichen⸗ und? asterregiftern, der Urheberrefhts-inee2282292 Patente, Gehrauchzmuster, Tonkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplenbelantmma unone⸗ der Eisenbahnen euthalten önr, erscheint auch in rinem besonkerer Blatt unter dem Tilel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei⸗
Stück 30, Seite 556 ff. von 1912 wird bieemit öffenilich bekannt gemacht daß die Uakosten füc das Fortschafen, Reir igen und Nut Zeutral⸗Handelsregtister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Werlin V Das Zentras⸗Hendelsregister für vas Deutsche Meich mscheinz in dee Ueget üg!c. — Der er Selbstabholer auch durch die Königliche Geschästsstelle des Reichs⸗ und Siaatzanzeigert, SW. 48, Beingspreis beträgt 2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzeine Nummern koces 80 Pf. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. [Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 3682— . 2 2 — nan ☛ —— — — 2 — —V—
Beseitigen eines Kabitt⸗ meters 167A. und 167B. ausgegebex.
resüberschusses.
Verwendung des Jah a. für Kapitalversicherungen auf den 1) An die Kapitalreserde. e EeeeeNs 525 6556 e6*““ b. für Kapitaldersicherungen auf b. Vorstand Z Erlebenssal. — 3 290 678 c. Grundbevollmächtigter. . c. für Rentenversicherungen: d. Sonstiges: Hilfs⸗ und Pensio a. Ueberl“bensrentenversich rungen Geamten. .. . . . 8. Aufgeschobene Rentenversiche⸗ IIqe* “ . 3) An die Versicherten .Unmittelbate Rentenversiche⸗ “ 1 4) Andere rungen.. 2 15 568 81707 ( 885 für ö veisich rungen ℳ 1 714 627,01). 12) Sonstige Reserven: . a. Kavitalreservve b. Fetessreserve . . .... c. Reserne für dubiöse Forderungen, Kursschwankungen usw.. d. Rücksersicherung: a. Prä nien⸗ und Rentenreserde
11) Prämienreserve: c.
5 1856
ngfonds fär die in,
Berlin, Montag, den 16. Juli
unge dandels⸗ Gͤten ns-, 6 en, und Muster⸗ der Urh „, über Warenzeichtn
Vortrag auf neue Rechnung
Abwässer für die Säd tsche Kanalisation im Etatsjahre 1916 rund 10 Pfennige betragen baben. Berlin, den 3. Juli 1917. Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. Reicke. 8
“ II. Bilanz per 31. Dezember 1 1) Wechsel der Aktionäre... 2) Geundbesitz: a. Industriel und Baugrund: 1) In Antwerpen (Dam)
b. Geschäfte⸗ und Wohnhäuser: 1) in Brüssel, rue des Colonies (coin rue Royale) 2) in Brüssel, rue de l'Automme..
681 101 111 099
Zufälliges Ein⸗ kommen
[22890]
Buradorfer Dörrfruchtfabrik Ver⸗ wertungsselle für Obst, Gemüte urd Futtermittel, G. m. bv. H, Burg⸗ dorf i. Hann.
Am Montag, den 23. d. Mts., Nack⸗ nitac. 3 89 1 een Rots⸗ eller eine außerordentliche Generat⸗ Zissern linis versammlung statt, wozu wir die 88 llußziffer hinter dem Komma die fellschafter biermit fidl. einladen. Die Gruppe.)
Tagesordnung wird in der Versammlung 1) Anmeldungen.
bekanntgegeber. — . 10 438 581 42 Burgdorf i. Hauu, den 12. 7. 17 Für die angegebenen Gegenstände haben 1 017 835 ,38 Der Geschäftsführer: die Nachgenannten an dem bezeichneten 187 885/44 W. Schwerdtfeger. Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗
11 721 418 02/23 365 7202 gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung 8 ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
944 776 geschützt. “ Bakat b H. in Mannheim ist aufgelöst. ze, 2. E. 22 068. Emil Egli, Zürich, Batat Gemäß § 65 Abs. 2 des Ges., betr. di Stweiz; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat.⸗ 1399 90379 G. m. b. H., werden die Gläubiger au⸗ süneis afch: Ten rshlics rjopf 481012 23 Heatert, sich bei be; Gefelschsft zu 5,2. 16 7. 51 25. August Schmit 255 651 50 Seorg Gräber G. m. b. H. 1L. Frtzmisschinenfabrik, Düsselvorf. Fe⸗ Der Liquidator: Georg Gꝛräber. dernde Vern hchae zum Bremsen und Bein. 13. 6. 16. [22473] “ Festhalten des gufzuwickelnden Metall⸗ 30 , 3. M. 59 985. Robert Machold, Die Gesellschaft gebr. Gagers, 9,. an Metallband⸗Walzwerken. Mägrisch Hftran; Verxtr. . * Fehlert, — 17 3. ... 8 z.. G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner u. Sehn⸗ ensan e,da. Pienkebibe: 85, 13. B. 83 559. Richard Ernft Billig Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, der Gesellschaft werden aufgefordert sich jr., Boräͤs, Schweden; Vextr.: Fr. Berlin SW. 61. Kunstbein. 2. 8. 16. “ d gefordert, süch Jaenich, Franffurt a. M. Feuerbach⸗ Oefterreich 13. 4. 16. 1 Cobnrg, den 10. Jali 1917. strae 50. Berfahnn Pgn Dieitkarboni⸗ Z0d, 6. D. 33 282. Alfred Dittzich, August Eggers, Liquidator. sieren von Gewe 2165. Heinrich Fuchs, Berent, Westpr. Vorrichtung zur Ver⸗ wEE1“ l1e, 6. F. 10 635. Heinrich uchs, hinderung des Herabhängens gelähmter 121 89 Gesellschaftervers 1 8 Berlin, Mosstr. 18. Falenzer. ga. 8. 8 Füße. 3. 3. 17. e esellschafterversammlung er 12c, 1. 2 . H. Eberhardt, Oe, 8. . 60 677. Dr. Victor Ewa Fiakenheerder Syrupmerke „Z. m. Wolfenbüttel, Verfahren zum ununter⸗ Mersen, “ O. S. Bettstütze, b. d. in Finkenheerd vom 11. Jusi brochenen Lösen fester Stoffe. 7. 2. 16. die das Rutschen des Kranken im Bett 1917 hat die Auflösung der Gesellschaft 12e, 2. H. 71 289, Carl Heine, Dh. verhütet. 27. 12. 16. beschlossen. dorf, Rosstr. 7. Vorrichtung zum 30i, 2. K. 61 551. Carl König, Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. scheiden von Verunreinigungen aus Gasen; Dresden, Nürnber erstr. 36. Fahrbarer die Gesellschaften mit beschränkter Hafturg, Zus. z. Pat. 230 182. 20. 11. 16. Desinfeltionsapparat 10. 12. 15. fordern wir die Gläubtger der Gesell⸗ 12p, 15. G, 43 691. Gesellschaft für 31e, 6. B. 82 322. Eduard Bong, schaft auf, sich hei derselben zu melden. Clemische Industrie in Basel, Basel, Süchteln, Röld. Verfahren zur Ge⸗ Essen, den 12. Juli 1917. Schweiz; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., winnung von Formsand. 29. 8. 16. IFinkenheerder Syrupwerke G. m. b. H. Berlin SW. 48. Verfahren zur Dar⸗ 34 k, 1. D. 32 719. Oskar Dolder, in Liquidotian. stelung einer lipoidartigen, stickstoff⸗ Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Hederich 5 (&. 2 . . . 87 24 1 16 2 2 z; 4 2 Der Liquidatoꝛ: Rich. Sonnenburc. 1 ösete e aus Hefe. 24. 1. 16. Pat.⸗Anw. ceh. Wagehschäe e . Ps 230 “ 8 Schweiz 19. 12. 14. . 22. S. 3 uckert⸗ uvorpommer Spar- un Löln, Brandenburgerstr. 8. eerfabren inrichtur Ereritean 8 Ihtren Geselschaßt zur Oestillation dcn Generatorteer und P. Püeenz Cirrichtuig, aur ge dlentee uj len-Ge ” übnlichen, schwierig destillierbaren lüssig⸗ scher Maschinen. 20. 8. 17. Stralsund. keiten; zus. nm⸗ .63 062. 18.10.18. 38a, 14. St. 30 017. Ludwig Stich, Status per ultimo Juni 1917. 12r, I. P. 34 879. Julius Pintsch Friedenfels. Schränkzange. 10. 2 16. Aktiva. Akt. Gef., Berlin. Verfahren zur Er⸗ 42i, 14. H. 62 144. Fa. P. Hilser, Nicht eingezahltes Attienkavital, —, hitung von nicht entwässertem Teer, Offenbach a. N. Elektrischer Wärme⸗ Aℳ* 0 2 U Kassenbestand, Agenturen, 8 ndsethsben, Wechsel und Monatsgelder. „ Darlehen gegen Unter⸗
Rohpetroleum u. dgl. 10. 6.16. regler. 16. 4. 13. 151, 6. A. 27 491. Johann Arnold, 42 k, 18. M. 60 872. Motorpflugwerk⸗ Straßburg⸗Neudorf, Neufeldftr. 6. Vor⸗ Rudawist G. m. b. H., München. Indi⸗ gickung zum Befestigen geätzter Metall⸗ kator für schnellaufende Maschinen. 7. 2. 17.
pfand, Kontokorrent⸗ 3 debitoren.. .„ 11 483 917,24 Eigene Effekten . 5 081 768,71 “ . 8 159 000,—
Ruckplatten auf systematischen Metall, 42k, 21. W. 48 725. Georg Wazau, Diverse 94 788,33
Dom „Zeutral⸗Handelsregister für
Reich“ werden heute Nru.
das Deutsche 30d, 2. H. 68 794. Babette Hirsch geb. Stahl, Saeeefethe Märken⸗ straße 13. Künstlicher Ober⸗ und Unter⸗ arm. 9. 8. 15. 30d, 2. K. 61 718. Paul Krieckel, “ Ellenbogengelenk für Kunst⸗ orme. 28. 1. 16. 30d, 2. M. 58 501. Felix Meyer, Aachen, Kurbrunnenstr. 22. Feststellbares Kugelgelenk, insbesondere für künstliche Arm⸗ und Handgelenke. 11. 9. 15. 308, 2. Sch. 50 809. August Scherf, Landsberg a. Lech. Armprothese; Zus. z. Pat. 299 971. 4. 12. 16. 308, 2. T. 20 892. Heinrich Troendle, Stuttgart, Ed. pfeifierte 5. Vorrichtung zur Steuerung einer künstlichen Hand. D
28. 4. 16. D. 32 648. August Drucklieb,
Hamburg, Emilienstr. 30. Künstliches
Ende 1915 .. 8. Prämienübertreg 1915 13) Sonstige Ausgaben:
Courtagen und Wechselverlust 14) Ueberschuß. 8— 1
1 645 781 94 107 222 48
2 739 031
Netto⸗ neben liegender Abschlußwalze. 14. 11. 15. A. 27 528. Schweiz 3. 11. 15. Aa, 30. 300 324. Ludwig Brandes, Han⸗ nover, Stiftstr. 12. Drehbarer Ausleger⸗ arm für aufgehängte Beleuchtungskörper und andere Gegenstände. 25. 4. 15. B. 79 411. 4, 32. 300 325. Max Gerndt, Schles⸗ wig. Halter für drei oder mehr Lichter. 12. 1. 17. G. 44 742. 4a, 32. 300 326. Leo Wolff, Berlin, Adalbertstr. 7. Leuchter aus einem Stück. 26. 9. 16. W. 48 457. 28, 4. 300 365. Carl Petersen, Ham⸗ burg, Hamerlandstr. 118. Reibfunkengas⸗ zünder. 1. 3. 17. P. 35 535. 8 2g, 55. 300 361. Julius Thiecke, Berlin⸗ Pankow, Kavalierstr. 12. Verfahren zum etrieb von hängenden Sauerstoff⸗Gas⸗ glühlichtbrennern. 23. 6. 14. T. 19 902. 5b, 1. 300 327. Alfred Wagner, Katto⸗ witz⸗Zalenze. Drehend wirkende, insbe⸗ sondere mit der Hand geführte Gestein⸗ bohrmaschine. 27. 7. 16. W. 48 159. 6f, 3. 300 366. Kesgh Adolf Gottfried Bruch, Saarbrücken, Gustav Bruchstr. 17. Vorrichtung zum Kühlen der Spundringe beim Beziehen und Entpichen von Fässern. 2. 12. 16. B. 82 909. e, 35. 300 319. Picard⸗Werk G. m. b. H., Cronenberg. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schuhschonern. 20.2.14. B. 76 064
7e, †l. 300 337. Fa. W. O. Schulte, blettenberg, Westf. Vorrichtung zum Ausstanzen von Rechenzinken aus einem Blechstreifen. 7. 6. 16. Sch. 50 092. 12k, 5. 300 342. Dr. Ferdinand Winkler, Wien; Vertr.: Dr. R. von Rothenburg, at.⸗Anw., Darmstadt. Verfahren zur Ammonkakgewinnung aus Harn und stick⸗ stoffhaltigen Abwässern. 2.2.16. W. 47 468. 138, 4. 300 382. Schmidt'’sche Heiß⸗ dampf⸗Gesellschaft m. b. H., Cassel⸗Wil⸗ helmshöhe. Rauchrohrüberhitzer für Schiffskeffel. 5. 12. 16. Sch. 50 808.I 17d, 5. 300 367. Dist-Ißg. Heinrich Bogner, Straßburg i. Els., Molsheimer⸗ traße 2 Verrichtung zum Spülen von berflächenkondensatoren; Zus. z. Pat. 262 785. 13. 6. 15. B. 79 680. 19d, 1. 300 368. Dipl.⸗Ing. Heinrich Spangenberg, Dresden, Hospitalstr. 10 b. Verfahren zur Herstellung von tragfähigen Betonkörpern mit steifer Eiseneinlage unter künstlicher Vorbelastung der Eiseneinlage.
6. 5. 14. S. 42 144. Adolph Klose,
Schlamm u. dgl. mittels Druckluft und örderkammern. 20. 10. 15.
3ͤe, 2. H. 67 835. Leonh. Herbert, Frankfurt a. M., Schielestr. 9. Befesti⸗ gung für Gummireifen mit konisch aus⸗ gedrehter Stahlbandunterlage. 13. 1. 15. 71a, 16. A. 28 894. Fa. F. Albert, Eichstätt i. Bayern. S zuv Ver⸗ abgetragenen Lederschuhwerks. 27. 12. 16. 711a, 19. R. 43 474. Martin Reichmann, Beuthen O. S., Tarnowitzerstr. 27. Künstliche Sohle aus hochkantigen Kern⸗ lederstreifen und umschließendem Rahmen mit Längsrippen. 12. 7. 18. 76d, 7. Sch. 49 958. W. Schlafhorst & Co., M.⸗Gladbach. Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Fadenspannung für Spulmaschinen. 11. 5. 16. SOa, 36. R. 43 146. Carl Runge, Willershausen, Westharz. Selbsttätiger 22. 4. 16. Si1e, 20. U. 6058. Dipl.⸗Ing. Paul Uellner, Antwerpen; Vertr.: J. Ingrisch, Pat.⸗Anw., Barmen. Ladekübel zum Ver⸗ aden von Ziegeln, Briketts u. dgl. 10. 7. 16. S5e, 1. G. 42 869. Carl Gunkel, Halle a. S., Albrechtstr. 43. Verfahren zur Reini⸗ gung und Geruchlosmachung schmutziger Abwässer. 30. 4. 15.
S5e, 6. G. 45 146. Eugen Geiger, Karls⸗ ruhe i. B., Beiertheimer Allee 70. Vor⸗ richtung zum Reinigen ebener Flächen mittels Walzenbürsten. 30. 4. 17.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Hatentsucher zurückgenommen.
21a. S. 45 432. Schaltungsanordnung für Fernsprech⸗ und Signalanlagen mit mehreren an einer I liegen⸗ den Stationen. 5. 3. 17. 2Ic. W. 45 160. Antriebsvorrichtun für Stromunterbrecher mit Haupt⸗ un Hilfskontakten. 19. 1. 17. Iob. J. 16 843. decn.F. zum Ver⸗ G Rädern mittels Stoßwerkzeugs.
80b. K. 57 992. Verfahren der Ge⸗ winnung eines „Kunstmagnesits“ für die Herstellung von Steinholz, Zementen, Farberden, Kunststein u. dgl. Zus. z. Anm. K. 57 962. 18. 3. 15. 1 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 20d. Sch. 49 678. Vorrichtung zum Feststellen des Kniegelenks eines künst⸗ lichen Beines. 23. 4. 17. 45c. R. 40 598. Schwingender Schlepp⸗ rechen mit nach oben kippbarem Sammel⸗ korb. 26. 2. 17. SCa. D. 29 781.
Weißensee, Langhansstr. 125. Rund⸗ flechtmaschine mit zwei entgegengesetzt kreisenden Spulenreihen. 22. 2. 13 H. 61 512.
26 b, 44. 300 347. Gesellschaft für Linde's Eismaschinen A.⸗G., Höllriegels⸗ kreuth b. München. Verfahren zur Auf⸗ speicherung ungesättigter gasförmiger Kohlenwasserstoffe wie Azetylen. 26. 1. 17. G. 44 800.
26d, 8. 300 383. Aktien⸗Gesellschaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pom⸗ merensdorf, Stettin, u. Dr.⸗Ing. Robert Siegler, Pommerensdorf b. Stettin. Verfahren zur direkten Gewinnung von Ammoniumsulfat und Schwefel aus Kohlendestillations⸗, Generator⸗ und ähn⸗ lichen G 2. 4. 15. A. 26 909.
3a, 4. 300 384. Fritz Lux, Landau, ux, Ludwigshafen
10 044,99
2 448,23 50 268 24
3) Hypotheken.. 1 . 4) Darlehen auf Wertpapiere . 4 5) Wertpapiere: a. Staatspapiere.. b. Pfandbriefe “] c. Kommunalpapiere 8 c. Schadenreserve.. 368 701 d. Sonstige Wertpapitee.. d. Rentenreservve.. “ 10 378 695 6) Darlehen auf Policen 1“ e. Gewinnreserve der mit Dividenden⸗ 7) Kauttonsdarlehen an versicherte Beamte anspruch Versicherten 6“ , Vakat 8) Wechselkonto 1“ xf. Außerordentliche Reservrvre. 618 316,11]11 513 941 9) Guthaben bei Bankbäusern . . ... 2) Prämieneinnahme.. ““ 1 591 41804 10) Guthaben bei Versicherungsgesellschaften (darunter Prämien für übernommene 1) Rückständige Zinsen und Miete.. „MRückversicherungen ℳ 31 236,96). 12) Ausstände bei Agenten.. 3) Zinseneinnahme: 3) Gestundete Prämienraten: Zinsen 116X6“ a. Lebensveisicherung.. b. Mietserträge . . . . . . . . b. Unfallversicherung... 4) Kursgewinn aus verkauften Effekten. 14) Bare Kasse... 5) Vergütung der Rückversicherer: 15) Javentar und Drucksachen a. Anteil an ausbezahlten Schäden urd 16) Sonstize Aktiva: Renten aus dem Rechnunpej ihre a. Nacktes Eigentum . b. Anteil an schwebenden Schäden b. Prämienquittung im Portefeuille... aus dem Rechnungsjahre c. Wertpapiere als Bürgschaftsleistung . c. Anteil an ausbezablten zurückver⸗ d. Kommunalpaptere der Hilfs⸗ oder Pensionsfonds
gütet⸗n bezw. zurückgestellten Prämien für die Beamten der Zentralverwaltung d. Anteil an schwebenden zurückver⸗
güteten bezw. zurückgestellten Prämien 6) Sonstige Einnahmen: a. an Policgehühren .. .. b. an Rückversicherungsrentenreserde sür Schäden, Ende 1916 2 c. an Rückversichrungsprämienüber⸗ träge, Ende 1916.. d. an Rekates.
Patente.
iffern links bezeichnen die Klasge
1 080 20 160 21 668 653
2⁴ 535
Unfallversicherung.
„A. Einnahme. — 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: . a. Prämienreserve b. Prämienüberträge.
71 912 76 315 [151252 Bekanntmachung.
Die Firma Georg Gräber G m.
75, 5. Pfalz, u. Friedrich a. Rh. Verfahren zur Ermittelung der Hörschwelle. 27. 5 16. L. 44 191. 309g, 13. 300 302. Max Kunkel, Cöln, Brüsselerstr. 37. Stiller aus Glas. 28. 7. 16. K. 62 730.
39h, 3. 300 339. Emilie Ottilie Kraft, geb. Banga, Emilie Klara Kraft, Hedwig Gertrud Kraft u. Kraft, Brugg, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotter⸗ hos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. Ver⸗ fahren zur Gewinnung eines neuen thera⸗ peutisch wirksamen Präparats aus Digi⸗ talisblättern. 21. 12. 10. K. 46 561. 309, 9. 300 303. Robert Marcus, Frankfurt a. M., Landvogtstr. 3. Ver⸗ fahren zur Herstellung cutifrizischer und T.“ Präparate. 2. 2. 12. NM. (VU.
30i, 3. 300 321. Dr. Paul Flemming u. Schülke & Mayxr Akt.⸗Ges., S.138
343 270 Vakat
166 035/34 343 270 74 358 51
Vakat
240 393 82 72 542] Vakat
48 144 ¾ 48 785 6 605
75 065 13]= 580 336,10G 47 040 —
27 483ʃ17
729 924 33 168 772
4 810 108 345 . 1 8 B. Passiva. 1) Aktienkapital.. 2) Kapitalreserve X“ 3) Sonstige Reserven: a. Kriegsreserve. 8 1“ 8 b. Reserve für dubiöse Forderungen, Kurs⸗ schwankungen usw. (Art. 39 der Statuten) c. Außerordentliche Unfallreservlve, 4) Schadenreserve: a. Lebensversicherung: a. Versicherungen auf den Todesfall ℳ 584 012,96 6. Versicherungen auf den Er⸗ „ 54 139,16
lebensfaall . 306 822,59
2 400 000 681 101
De
20 368 17 135— %
267 38 37 77071
1259278891
111 099 44
1 228 673 20 u 637 746,21
Desinfektionsmittel. 25. 1. 13. 35 865. 31ec, 15. 300 378. Abraham M. Erich⸗ sen, Berlin⸗Pankow, Breitestr. 12. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zum Gießen von Eisen und sonstigen etallen oder Le⸗ gierungen in Metallformen. 23. 9. 15. E. 21 264.
32a, 29. 300 304. Hans Isak Fer⸗ dinand Strandh, Forserum, Schwed.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., erlin SW. 68. Vorrichtung zur Fortbewegung der das Gut tragenden fahrbaren Platten durch Kamelöfen, besonders zum Kühlen von Glas. 9. 12. 15. St. 20 933. 32a, 34. 300 305. Treuhand⸗Ver⸗ einigung Akt.⸗Ges., Berlin. Vorrichtung zum mechanischen Eintragen von Glas⸗ gegenständen in einen Kühlofen mit Fördersohle. 4. 5. 15. T. 20 326. 33d, 8. 300 306. Friedrich Wilhelm v. Flotow, Berlin, Bellealliancepl. 6. Haltevorrichtung für einen mittels Rie⸗ mens auf dem Rücken schräg getragenen Karabiner. 17. 11. 14. F. 39 519. 34 f, 12. 300 307. Hillerich Meenen, Hannover, Hanmersteinsir. 8 Fang⸗ zum Durchschneiden der Rinde an Brot⸗ schnitten. 9. 11. 16. M. 60 472. 35a, 24. 300 295. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung
B. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezablt 6 a. Entschädigungsbeträge 111““ zurückgestellt: a. als Schadenreserve.. B. als Rentenreserve 7. noch nicht erhobene Rente.. äden im Rechnungsjahre: für Versicherungen auf den Todesfall: E““ ß. zurückgestellt.. . für Versicherungen auf tätsfall: a. gezahlt: 1) Kapital.. 2) Renten.. ß. zurückgestellt: 1) Kapital.. 2) Rentenreserve 1 242 898,41 3) Noch nicht er⸗
8 hobene Rente 27 107,95 c. für tägliche Entschädigung: “
. zurückgestelt
89 233/23 657 809 54 747 042 2 8 — 7. Rentenoersicherungen nicht erhobene Rente)
b. Unfallversicherung: a. Todesfall, Invaliditätsfall und tägliche Ent⸗ schädigung. 1 . ℳ 384 903,20 5. Noch nicht erhobene Rente 49 096,85 434 0000 5) Prämienüberträge: 11ö14X4X“ 648 628 38 b. Unfallversichertng “ 83 413 59
(noch 279 468 40 944 974 9 519 738 21
21 988 90
9.
9 821 195 ,51110 568 238
29 667 13 10 400,—
Invalidi⸗ ℳ
74 992,93
54 317,49 129 310
u
——
6) Prämienreserve: 8 a. Lebensversicherung: 16 a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall
und Gemischte G““ 11 525 655 5. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 290 678 7. für Rentenversicherungen:
1) Ueberlebensrentenversicherungen
. 2) Aufgeschobene Rentenve⸗ sicherungen. 1
3) Unmittelbare Rentenver⸗
sicherungen
1““ 20 , 190. 300 328. Berlin⸗Wilmersdorf, Ludwigkirchstr. 10 a. Wechsel⸗ und Wendegetriebe für Motor⸗ fahrzeuge.é 27. 1. 16. K. 61 728.
20 b, 14. 300 329. Linke⸗Hofmann⸗Werke Breslauer Akt.⸗Ges. für Eisenbahnwagen⸗, Lokomotiv und Maschinenbau, Breslau. Vorrichtung zur selbsttätigen Beeinflussung des Druckausgleichers von Lokomotivzylin⸗ dern beim Anfahren und beim Leerlauf der Lokomotive. 19. 11. 15. L. 43 639. 20:c, 22. 300 330. Fa. Alex Friedmann,
——.
Wien; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin
mierlagen. 27. 10. 15. Magdeburg, Spielgartenstr. 47. Hydrau⸗ 2le, 9. M. 60 598. Dr. Paul Meyer lischer durg; Spielgarkenstrk e. 11. 12. 16. A. G., Berlin. Vorrichtung zur Messung 45a, 21. K. 62 951. Franz Kec, Prag; md vv von Schlüssen in elektri⸗ Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., schen Anlagen. 6. 12. 16. Berlin SW. 61. Schutzeinrichtung für
Ritzelantriebe von Kraftfahrzeugen, ins⸗
2le, 20. G. 43 787. Theodor Gruber, Lüödenscheid. Federtriebwerk mit Hand⸗ besondere Motorpflügen. 12. 9. 16. Oester⸗ reich 10. 8. 14.
aufzug. 6. 3 8 Josef Spörck, 78 „ 19. L. 45 120. Editha de Lalande, eb. Pi
.16. 21f, 459. S. 46 623. — St. Veit a. d. Glan; Vertr.: J. Apitz p chke, Cunnersdorf i. Riesengeb. arto fe legemaschine mit einer in einer
81 409,—
Ziegelpresse mit be⸗ weglichem Unterkolben und auf diesem ruhender, zum Entfernen des Preßlings aus öresse dienender Unterlagsplatte.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗
20 190 298,79
ℳ
Passiva.
57 869,27 53 821,33 3 640 792 22
1 351 415 36 1 480 725
Aktienkapittta ℳ 2 000 000,— Reservefonds „ 250 000,— Depositengelder. „ 17 586 172,2 8211331—“
59 980]53 11 18580
3 752 482 82
15 568 817,07
u. F. Reinhold, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schalter bzw. Schalterfassung;
Rinne
d. für sonstige Versicherungen: a. gezahlt, gesetzliche Haftpflicht gegen Dritte . 8. zurückgestellt, gesetzliche Haft⸗ pflicht gegen Drite.. 3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ sicherungen 1 4) Dividenden an Versicherte. . ge6 b. zurückgestellt.. 5) Rückversicherungsprämien. 6) Agenturprovisionen.. 7) Verwaltungskosten. 8) Abschreibungen: (buchmäßiger Kursverlust auf Effekten) 9) Kursverlust auf verkaufte Effekten und Valuten L““ 10) Prämienüberträge. Sös 11) Prämienreseree.. 12) Sonstige Reserven: a. Außerordentliche Reserve..... b. Ueberträce der Rückoersicherungs⸗ F. für Schäden, Ende
. Ueberträge der Rückversicherungs⸗ schadenr serbe, Ende 1915 .. l. Urberträge der Rückversicherungs⸗ prämtenüberträge, Ende 1915 .Ueberträge der Rückoersich⸗rungs⸗ vrämienrückgewähr, Ende 1915 .. f. Reserve für dubiöse Forderungen 13) Sonstige Ausgaben: Prämienrückgewähr.. 14) Ueberschtsßesg . .
*
Ueberschuß I: aus der Lebensversiche⸗ rung “ Ueberschuß II: aus der Unfallversiche⸗
1 830 2 440
78
1 596 230, 02
125 113/10
Vakat 91 554“¹
Vakat
Vakat 83 413
782 257
18294 746
22 374 20 654
66 37294 91 178 054 47
b. Unfallversicherung:
7) Gewinnreserde der Versicherten
9) Barkautionen„ 10) Sonstige Passiva:
b. Unerhobene Aktiendevidende
Zentralverwaltug 11) Meberschusgs.
690 Verträge für
Lebensfallbranche
L.’'Administrateur, par délégation, L'actuaire: Ch. Lembourg.
8. für unmittelbare Rentenver⸗ sicherungsreserre „ 10 762 636,62
„. für Versicherungen mit Prämienrückgewähr 60 483,55
ℳ
10 823 120 17 26 391 937/2
8) Guthaben von Versicherungsanstalten
n. Industrieltonto in der Unfallversicherungsbranche
c. Erledigung für Rechnung Dritter von geschäft⸗ lichen Operationen, die vom menschlichen Leben abhängen (Art. 3, § 2 der Statuten)
d. Akttonäre (Art. 12 § 3 der Statuten)
e. Tantiemen (Art. 19, 25, 30 der Statute)
f. Hilfs⸗ oder Pensionsfonds für die Beamten der
So erklärt zu Brüssel, den 21. Mai 1917. La Royale Belge (Société Anonyme).
89 „96656588 .
einem Kapital von.
1 5154 ““ 430 404 47 040
8
83 784,19 40 815 68
183 168 772,7
Preußisches Geschäft am 31. Dezember 1916. Versicherungsbestand. äge für Todesfallversicherungen mit einem Kapital von 11 Verträge für Erlebensfallversicherungen mit Für Todesfallversicherungen wurden bezahlt. Für Erlebensfallversicherungen wurden bezablt Zurückgekaufte Versicherungen wurden bezahlt. Für Prämien wurden vereinnahmt:
ℳ 1 044 444,26 75 500,— 83 284,12 1 500,— 1 479,82
. .. .112 e9 e
00566 5
Le Dtrecteur-Gal: G. H. Adan.
J. V.: Kühlmann, K. Landgerichtsdirektor.
[29345]
[22980]
T 2190 298
9 Niederlassung ꝛc. vor Rechtsanwälten.
[22419) Bekanntmachung. 1b Der Name des zur Rechtsanwaltschaf bei den K. Landgerichten München und II zugelassenen geprüften Rechte praktikanten Josef Kagerer in München wurde heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwalteltsten eingetragen. 1 München, den 9. Juli 1917. Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München I1: Federkiel.
Der Rechtsanwalt Carl Meuser zu
Bochum ist in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen gelöscht.
Rechtsar wälte 1
Bochum, den 13. Juli 1917. Der Landgerichtspräsident.
Bekanntmaͤchung. it Der Name des zur Rchtsanwaltscha
beim K. Oberlandesgerichte Muürchen du.
gelassenen Rechtsanwalts Justizrats Samuel Konlmayer hier wurde wegen der Zulassung heute in der Rechtsanwalts. liste des Gerichts gelöscht. 8
Aufgebung
München, den 12. Juli 1917 . Der K. Oberlandesgerichtspräsident:
von Heinzelmann.
Zus. z. Pat. 299 880. 19. 5. 17. Oester⸗ reich 14. 5. 17.
21f, 57. A. 28 078. Aktien⸗Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Pertr.“ Robert, Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Aufhängevorrichtung für eloek⸗ rrische Zuglengen. 9. 5. 16. 2i, 2. K. 62 174. Julius Kantorowicz, Brezlau, Agathstr. 14. Verfahren zur Herstellung. einer einen ö Kleister liefernden Stärke. 14, 4. 16. 23e, 5. V. 13 176. Vereinigte Chemische Werke Akt.⸗Ges., Charlottenburg. er⸗ hemn zur Reinigung von Rohglyzerin.
. 159,
24e, 11. T. 20 346. Léon Treéfois,
Brüssel; Vertr. 8 Nähler, Digl⸗ ng. F. Sesmann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Drehrost für Gaserzeuger, dessen Hauptteil aus einer Scheibe mit Schlitzen zum Durch⸗ drücken der Asche besteht. 15. 5. 15. LGa, 8. E. 2² 347. Ehrhardt & Seh⸗ dafr, ec 6S H., ö S 2
hr für Gaserzeuger; Zus. z. Anm. F. 22 18. 5 19
29b, 2, F. 41 569. Ernst Ludwig Feg⸗ “ Lerum, Schweden; Vertr.: he 8. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Faferwolle ds Criohhoämfafern. 24. 2. 17. Schwe⸗ 20d, 1. K. 62 112. Hermann Kremer,
Holstenwall 20. Nachspann⸗ serez Gelenk für künstliche Gliedmaßen.
8od, 2. B. 80 788., Albert, Bastek, Gelsenkirchen, Künstlicher Arbeitsarm mit Feglichen inger⸗Gliedern. 30. 12. 15. Hiele, . .. 83,320,. Wilhelm Berg, etefeg, Kleine Bahnhofstr. 2 a. Amm⸗ 48, Zif. 3. 6. 907 926. 16, 2, 17.
aufenden Mitnehmerkette. 21. 3. 17. 46 5, 3. M. 60 301. Motorpflugwerke Rudywist G. m. b. H., München. Zwei⸗ taktmotor mit zwei parallelen Zylindern mit gemeinsamem Verbrennungsraum.
30. 9. 16.
46 ‧b, 4. G. 43 547. Louis Fernand Godeau, Enfield Engl., u. Philip Bright, London; Pertr.: Dipl.⸗ Ing. F. Neubauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Explosionskraftmaschine mit einem im Zylinder achsial verschiebbaren ylindrischen Steuerschieber. 24. 12. 15. England 15. 1.15. 38 47a, 11. G. 44 780, Bernhard Grätz, Berlin, Bergmannstr. 25. Schraubensiche⸗ rung. 24. 1. 17.
49b, 22. W. 48 624. Gustav Wagner, Reutlingen i. Württ. Antrieb von Metall⸗ kreissägen mittels zweier auf berseshen Achse 8u Schnecken entgegengesetzter Steigung. 8. 11. 16. G FSa, 3. L. 44 497. Eduard Laeis & Cie. G. m. b. H. u. Alfred Lundgren, Trier. Steuerung einer hydraulischen Presse.
4. 9. 16. 5Sa, 3. Sch. 50 077. Philipp Schneider, Hamburg, Maria Louisenstr. 112. Selbst⸗ tätiger Druckregler ür ydraulische Pressen; Zus. z. Pat. 266 238. 6. 6. 16. Sa, 5. St.
30 497. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf,
Stlagerbi. Steuerung für Pumpen mit selbtätigen Ventilen 8b mechanischen Hilfs⸗ steuerung. .4. bune 39. 20 696. — Eicheler, Wesse⸗ ling, Bez. Cöln. Zentrifugalpumpe mit einem auf der Rückseite des angeordneten Hilfsrad. 6. 8. 14. 5 8 8 8 1”e reogen e Charlottenburg, Knesebeckstr. 77. Ver⸗ fahren zum Fördern von Nüssigkoitm, 8 H“ 8 89 2
8
kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem b“ Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten. 20f. N. 16 136. Druckluftbremse. 19.10.16. 50c. B. 76 202. Pendelmühle mit Kreuzgelenkkupplung, deren eines als Ge⸗ häuse ausgebildetes Glied mit der An⸗ triebsvorrichtung verbunden ist, während das andere als Kreuzstück ausgebildete Kupplungsglied an der Pendelwelle be⸗ festigt ist und auf einem Finec.. des Kupplungsgehäuses ruht. 19. 4. 15. 65a. D. 26, 544. Anlage zum Verteilen von Sauerstoff in voneinander zu trennen⸗ den Räumen auf Unterseebooten. 3. 11. 13.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenactern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen ange⸗
eben.
8 Nr. 300 291 bis 300 390.
2 5, 6. 300 298. Fa. G. L. Eberhardt, Halle a. S. Bremsvorrichtung für Teig⸗ tröge, die vom Kneter in Umdrehung ver⸗
Pat. 296 517. E. 21 924.
2 5b, 8. 300 299. Fa. c Aeschbach, Aarau, Schweiz; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. 2 Knoop, Pat.⸗Anwälte esden. Totgioilmaschine mit Zelenwatze und da⸗
werden; Zus. z.
SW. 68. Einrichtung an Dampfheizungen für Eisenbahnwagen. 21. 1. 17. F. 41 573. Oestereich 14. 3. 16.
209, 1. 300 343. Gg. Noell & Co., Würzburg. Drehscheibe mit geteilten, durch ein Blattgelenk verbundenen Hauptträgern; Zus. z. Pat. 292 026. 17. 8. 15. R. 42 235. 20h, 4. 300 344. Ernst Frölich, Mainz, Leibnitzstr. 54. Bremsdruckregelung bei Druckwasser⸗Gleisbremsen. 19. 11. 16. F. 41 442. ,
20h, 10. 300 345. Tihamér Pottyondy u. Arpad Konth, Budapest; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Spur⸗ kranzschmierer mit Schmierpatrone. 27.2.16. P. 34 638. Oesterreich 19. 2. 16.
Llc, 57. 300 300. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. Schutzvorrichtung für Selbstausschalter; Zus. z. Pat. 297 298. 31. 12. 16. M. 60 703.
21 d, 8. 300 346. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal. Aus einem Motor und einer Dy⸗ namo bestehender Gleichstrom⸗Spannungs⸗ umformer. 17. 8. 15. A. 27 296.
21g, 11. 300 369. Bell Telephone Ma⸗ nufacturing Company, Antwerpen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kugelmann, Fäte Sinn. Berlin SW. 68. Verfahren zur Herstellung von Elektronen aussendenden Glühkatho⸗ den. 8. 6. 15. B. 79 651.
24 b, 2. 300 301. Hans Seeger, Frank⸗ furt a. M., Rhönstr. 107. Zpylindrisches Püchlo enes Vergasungsgefäß für flüssige Brennstoffe. 20. 4. 16. S. 45 207. 25a, 25. 300 338. Dr. Wilhelm Mohr, Stephanienstr. 50, u. Pueckert & Co., Dresden. Fadenführ⸗ und Spannvor⸗ richtung für Strick⸗ und Wirkmaschinen. 28. 4. 1.99f 34 773. 3 25b, 1. 300 320. Gaido Horn, Berlin⸗
zur Kontrolle oder Richtigstellung des Standes des Teufenzeigers. 19. 3. 14.
A. 25 617. . 35 5, 8. 300 296. Allgemeine Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung für Hauptstrom⸗ und Verbundmotoren. 11. 6. 14. A. 26 092. 36d, 8. 300 362. Dortmunder Brücken⸗ bau C. H. Jucho, Dortmund. Lüftungs⸗ haube. 19. 1. 15. D. 31 520. 368, 12. 300 308. Albert Langensiepen, Elberfeld, Wülfingstr. 30. Fimmerluft, befeuchter aus ö“ Stoff beispiels⸗ 17. 2. 16. L. 43 860
weise Ton. 3
37 †, 1. 300 331. Karl Loeffel, Bochum, Bülowstr. 3. Einstellbare Bühnen⸗ öffnung. 8. 7. 16. L. 44 295.
37 f, 8. 300 332. Ballonhallenbau rthur Müller) G. m. b. H., Berlin⸗ Johannisthal. Einseitige Schutzwand für Pifttsdig Fere Zus. z. Pat. 257 064. 4. 6. 13. . 72 146.
37 f, 8. 300 333. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. Ge⸗ krümmtes Zugband von Rahmenbindern drehbarer Bauwerke. 23. 12. 13.
M. 54 659. 38a, 13. 300 348. Luise Philippina Ceselgen⸗ 8 Bfien erwong. Msehah b. Worms. Feile für Sägeschärfmaschinen. 1. 6. 16. G. 44 069. 39 , 8. 300 370. Radium⸗ & Strom⸗ bolitwerke Dr. Bantlin & Schmidt, A. G. Gräfenroda. Verfahren zur der. stellung einer zur Verarbeitung auf Fur⸗ niere, Schulwandtafeln, Kameras u. dgl. brauchbaren Masse. 30. 1. 16. G. 43 664. 40 c, 9. 300 334. Noak Victor Hybi⸗ nette, Christiania, Norwegen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. armsen, C. Meißner u. Dr.⸗nng. G. veitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.