1917 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jul 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Detmold. [23311]

In unser Genossenschafisregister ist za der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schaft Lieferungsgenoffenschaft für dos Schneidergewerbe im Fürsten⸗ tum Lippe e. G. m. b. H. eingetragen:

Gegenssand des Unternehmens ist ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ matericlien und Halbfabrikaten für den Schneidereibetrieb und Ablaß derselben an die Mitglieder.

Abgeändert bezw. ergänzt sind die §§ 1, 12,19 und 33 der Satzung vom 24. Januar 1916, binzugefügt ist der § 29 a.

Detmolv, den 10. Juli 1917.

Fürftliches Amtsgericht. I.

Dhbden. [23310]; er ist

In unserm Genossenschaftsregist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein zu Düben, eingetragene Ge⸗ nossenschast mit undeschränkter Haft⸗ pflicht“ vermerkt worden: Die Wahl des

Maaistratsassessors Hermann Simon zum Siellvertreter des Direktors der Genossen⸗ schan ist bis zum 1. Jult 1918 verlängert.

Düben, den 4. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eiberfeld. [23154] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden die Eiukaufs⸗ genossenfchaft Deutscher Schirm⸗ Spezial⸗Geschäfte, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Elberfeld. GEegenstand des Unteinehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des S irmspezialgewerbes rforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ und Ganz⸗ abrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitalieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Ge⸗ schaͤftsanteile beträgt 10. Der Vorstand esteht aus den Mitgliedern Woldemar Jauch in Lokstedt bei Hamburg, Ludwig Potell in Clberseld und Waldemar de Fallols in Elberfeld. Das Statut datiert vom 22. Juni 1917. Die Berkannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen nter der Firma, gezeichnet von mindestens vei Vorstandsmitgliedern, in dem Deut⸗ chen Genosseaschaftsblatt und der Ver⸗ bandszeitung Deutscher Schirm⸗Spezial⸗ Geschäfte. Zwei Vorstandsmitalieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Liste der Genossen liegt während der Ge⸗ schäftsstunden zu ledeeanuna Einsicht auf der Gerichtsschreiberei des Amtogerichts offen

Giberfeld, den 7. Jull 1917. Königl. Amtögericht. 13.

2ppingen. [23313] Genossenschaftsregistereintrag. genosser schaft Stebbach e. G. m. 3. H. in Stehbach: Johann Georg Ziegler und Friedrich Ziegler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Landwirt Wilhelm Liebenstein in Stebbach wurde als Stehvertreter des Direktors und Land⸗ wirt Heiarich Quenzer in Stebbach als weiteres Vorstandsmitglied in den Vor⸗

stand neu gewählt. Eppingen, den 10. Juli 1917. Gr. Amtsgericht.

Ezalingen. [23312] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Sulzaries⸗Rüdern, e. G. m. u. H. in Sulzgries eingetragen: § 3 des Vereinsstatuts ist dahln abge⸗ ändert, daß auch Einwohner der Teil⸗ geme inde „Heimstätte“ Mitglieder werden können und daß auch eingeteagene Ge⸗ nossenschaften, welche in einer der in § 3 aufgezaͤhlten Gemeinden ihren Sitz haben, die Mitgliedschaft erwerben koͤnnen. Den 12. Julti 1917. K. Amtegericht Eßlingen. stv. Amtsrichter Mayer.

8

Fraukfurt, Mafn. [23314] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Spar⸗ und Leihkasse zu Niederrad, eingetragene Gensfsenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Der Wäscherei⸗ hesitzer Johann Friedrich genannt Karl Uzgelin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Bauunternehmer Jean Eöltnauer zu Frankfurt a. M.⸗Niederrad ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied und der Lehrer Pbilipp Fischer zu Frankfurt c. M.⸗Niederrad zum stellvertretenden Vorstandsmitglied für das zum Heeres⸗ henst einberufene Vorstandsmitglied Walter Marcellt während dessen Abwesenheit er⸗ nannt worden.

Frankfurt a. M., den 10. Juli 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Grevesmühlen, MecklIb. [23315] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Roggenstorfer Spar⸗ und Darlehnslassenverein, e. G. m. u. H. in Roggenstorf heute eingetragen: Durh Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1916 ist der Pastor Romberg in Roggenstorf zum Vorsteher und der Oekonomierat Eduard Bade in Groß Votgtshagen zum Vertreter des Vorstehers gewählt, während der Do⸗ mänenpächter Heinrich Kienappel in Grepen⸗ stein als Vertreter ausgeschieden ist. Grevesmühlen, den 11. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Herborn. 122319]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Bickener Epar⸗ & Darlehnskassen⸗

““

storben. mann Friedrich August Braun in den

verein e. G. m. u. H. in Bicken fol⸗

gendes eingetragen worden:

„Der Landmann Ferd. Braun ist rer⸗ An seiner Stelle ist der Land⸗

Vorstand gewählt.“ Herborn, den 11. Jult 1917. Königliches Amtsgerich 8— Hohensalza. 8 [23319] In unscr WGenossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft: Garten⸗ stadt Feuosseuschaft Sohensalza, ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hoheusfalza Nr. 50 des Registers folgendes ein⸗ getragen worden: 8

In der Generalversammlung vom 21. März 1917 hat die Satzung der Ge⸗ nossenschaft Ziffer 14 letztee Satz folgende Faͤssung erbalten: Das Geschäftsguthaben ist secs Monate nach dem Ausscheiden auszuzahlen.

Hohensalza, den 13. Jalt 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Husum. Eintragung [23317] in das Gevoffenschaftsregister. Meierri für ESimonsberg und Um⸗ gegeud, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Jacob

gtrasburg, Westpr. [23338] Bei der Dreschereigenessenschaft Buchenhagen, e. G. m. u. 0. in Buchenhagen ist in unserem Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden: Besitzer Pbilivp Rauser in Buchen⸗ hagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Besitzer Robert Zöllner in Buchen⸗ hagen ist 18 Vorsitzender in den Vor⸗ tand gewählt. Snasburg Wpr., den 11. Juli 1917. Königl. Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [23339]

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. 6. 17 bel Nr. 2 Vorschuß⸗Verein Trebnitz E. G. m. b. H. eingetragen: Das Vorstandemitglied Theodor Kusche ist verstorben. Amtsgerict Trebaitz,

12. 7. 17.

Waxweller. [23344]

Ber Nr. 8 des Genossenschaftsregisters, betreffkend den Großkampen⸗Lütz⸗ tampener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein ece. G. m. u. H. in Groß⸗ kampen ist heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Lambert Ballmann aus Groß⸗ kampen ist der Ackerer Peter Lempges aus Großkampen zum stellbertretenden Vor⸗ steher gewäblt worden.

Waxweiler, Kreis Prüm, 2. Juli

Geertz ist der Landmann Heinrich Feise in 1917

Simonsberg in den Vorstand gewählt. Husum, den 12. Jult 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.

Neunbukow, Mecklb. 122983] In unser Genossenschaftoregister ist heute die Spar⸗ und Darlchuskasse Neu⸗ bukow, eingetragene Gevossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze Nrubukow eingetragen. Die Satzung ist am 19. Junt d. JF. errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar. und Danlehnskasse so⸗ wie der gemeinschaftliche Einkauf land.⸗ wirtschaftlicher Bedarfssachen und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Ge⸗ nossenschaft erläßt ihre öffentlichen Be⸗ kanntmachungen unter ihrer Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock. Zwei Vorstandsmitglteder zeichnen und erkläten rechteverbindlich für die Genossenschaft, und zwar indem sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift Vorstandsmitglieder sind: Der Bau⸗ mann Adolf Richard, der Molkereiver⸗ walter Emil Bergemaun und der Vieh⸗ händler Emil Rosenkranz, sämtlich in Neubukow, sowie die Erbpächter Paul Schröder in Krempin und Fritz Steg⸗ mann in Russow. Die Einsicht der Genossenliste steht während unserer Dienststunden jedem frei. Neubukow, den 12. Juli 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grosshb. [22619] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 67 heute zur Firma Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein e. G. m. u. H. in Wiefelstede eingetragen: Der Landwirt Joh. Onken ist auf seinen Wunsch aus dem Verstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landmann Diedrich Wemken in Bäke bei Wiefelstede in den Vorstand gewählt. Oldenburg, 1917, Juli 4.

Großh. Amtsgericht. Abt. v.

Regsensburg. 1 [23336] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Woerth a. D., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht“ in Wörth a. D. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Franz Taver Alt wurde Jo⸗ hann Paxl in Worth a. D. als Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Regensburg, den 14. Juli 1917.

gl. Amtsgericht Regensburg.

Schleswig. [23025] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Wasserleitungs. Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. n. H. in Süderfahrenstedt heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Aus dem Vorstande sind ausgeschleden: 1) Hufner Heinzich Mattsen, 2) Land⸗ mann Nikolaus Petersen, beide in Süder⸗ fahrenstedt, und an ihrer Stelle neu⸗ gewählt:

1) Kätner und Landmann Johannes

Friedrich Petersen 2) Schneldermeister Nikolaus Petersen,

beide in Süderfahrenstedt. Schleswig, den 9. Juli 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Strassburg, Els. [23337] „In das Genossenschaftsregister des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Straßburg, Band III, wurde heute eingetragen:

Nr. 1 bei der Landwirtschaftskafse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hasßtpflicht in Ueberach. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1916 setzt sich der Vorstand der Genossenschaft heute wie

folat zusammen: 1) Hepp, Georg, Galoschenfabrikant, Vorsteher, 2) Georg Godar, Schuhfabrikant, 3) August Denu, Ackerer, alle in Ueberach. Straßburg, den 6. Jult 1917.

Kaiserliches Fntogerseht. 8

8 0

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [23342

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Schokken (Nr. 14 des Rezistere) eingetragen worden: Der Be⸗ sitzer Robert Gust, der Landwirt Emil Franke und der Bürger Emil Branden⸗ burger sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Landwirt Wilbelm Wittlief in Peda, der Ansiedler Otto Siewert in Alden und der Distrikts⸗ amtssekretär Paul Harnack in Schokken in den Vorstand gewählt.

Wongrowin, den 9. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zeven. [23343

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Molkerei Sittensen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sitten⸗ sen (Nr. 6 des Registers), am 12. Juli 1917 folgendes eingetragen worden:

Der Vollhöfner Joh. Klindworth in Gr. Ippensen ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seine Stelle ist der Voll⸗ höfner Johann Burseind in Gr. Ippen⸗ sen gewählt. 8

Zeven, den 12. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. [22878

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 eingetragen:

Kolonne 1. Spar. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Großs Kirschbaum.

Kolonne 3. Zweck des Unternehmens ist:

a. die Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbeteieb,

b. die Erleichterung der Geldanlage und Fete ehs des ehes na. nauf I

c. der gemeinsame Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsarlikel.

olonne 5. Den Vorstand bilden:

1) Landwirt Wilbhelm Krüger,

2) Gastwirt Reinhold Röstel,

3) Landwirt Paul Krätschmann,

sämtlich in Groß Kirschbaum.

Kolonne 6. Statut vom 22. Juni 1917. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat auegehbenden, unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnct. Sie sind in der „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszestung für die Provinz Brandenburg“ zu Berlin aufzu⸗ nehmen. Bei Eirgehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur ander⸗ weiten Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung durch den „Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Die Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüder Rechtsverbindlichken haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter schrift beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 5 der Akten. Das Geschätsjahr fälft mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Geschäftsiahr schäießt mit dem 31. De⸗ jember 1917.

Zielenztg, den 3. Juli 1917. Königliches Amisgericht, 3. Abteilung.

Musterregist

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Detmold. [23281

In unser Musterregister ist unter Nr. 575 eingetragen:

Gebr. Klingenberg G. m. B. H. in Detmold, offener Umschlag mit Mustern lithographischer Erzeugni e, Fabrik⸗Nr. 22 708, 22 709, 22 710, Fl. chenerzeugnisse, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1917, Vormittags 11,30 Uhr.

Detm old, den 11. Juli 1917.

Fürftliches Amtsgericht. I. ———

Deimold. 23282 Die Firma Gebr. Klin 8,8 8

.„ 5. . in Detmond hat die Ver⸗

1 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. V.

von der Hölle ist infolge Scluß⸗

beftärgt und der Schlußtermin abgehalten

¹ Vermögen des Kaufmealng nnn Bäcker⸗

8 8 11““

längerung der Schutzfrist um weitere fünf; Jahre fär das am 11. Juli 1907 an⸗ gemeldete Muster Nr. 15 798 heute an⸗ gemeldet. 18 Detmold, den 11. Jull 1917. Fürtliches Amtsgericht. I.

Nannheim. 23283] Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 465 und 467, Firma Esch & Co. in Mann⸗ heim, wurde die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre eingetragen. Mannheim, deu 14. Juli 1917. Gr. Amtsgericht. Z. I.

x.

eDn

Konkurse.

Freiburg, Breisgau. [23289]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaunfmanns Eduard Buisson und defsen gleichfals verstorbener Ehe⸗ fraun Johaunna BZuisson, geborene Birmele, in Freiburg wurde heute, am 11. Juli 1917, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsagent Karl Kuhn in Frethurg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. August 1917. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungs⸗ termin am Dienstag, den 14. Angust 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, Kaiserstraße 143, I. Stock, Zimmer 3.

Freiburg, den 11. Juli 1917.

Bad Oldesloe. [23284] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Augast 1915 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Busse in Bad Oldsesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaehoben. Bad Olbdesloe, den 9. Juli 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Berlin. [23286]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. August 1914 gestorbenen, in Verlin, Kesselstr. 28, wohnbaft ge⸗ wesenen OberstleutnantsHorst Psörtner

verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden.

Berlin, den 5. Juli 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [23285]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma R. Voelzke in Herlin, Große Frankfurterstr. 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1917 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 10. Mai 1917

ist, aufgehoben worden. Berlin, den 6. Juli 1917. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 34.

Dortmund. [23287] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Isidor Neu⸗ mann in Dortmund, estenbellweg Nr. 17, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bet der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses Termin auf den 25. Juli 1917, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtzgerichte hierselbst, Holländlschestraße 22, ZIimmer 78, bestimmt. Dortmund, den 13. Jult 1917. Königliches Amtogericht.

Düren, Rheinl. [23288] „In Sachen, betreffend den Konfurs über das Vermögen des Stukkateur⸗ meisters Johaun Zimmermann in Düren. In Abänderung des Beschlustes hiesiger Stelle vom 2. Juli 1917 wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Verteilung zu berücksich Forderungen der Schllußtermin auf den 30. Juli 1917, Vsrmittags 11 Uhr, bestimmt. Düren, den 2. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [23290] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen des Inhabers des Ball. und Gesellschaftshauses „Bürgerfäle“ Anton Franz Bendlmayer, Hamburg, Wandsbecker⸗Chaussee 68/74, sst mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. hcsgeha. den 12. Juli 1917. as Amtsgericht. * Abteilung für Konkurssachen.

MHultschin. [23291] In dem Konkursverfahren über das

meisters Haatsch ist 1 des Verwalter⸗, s n nwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der TPerteilung 8 8. söklactigenden orderungen und zur Be⸗ Geee Vermögensstück erwertbaren Vermögensstücke sowi Anhörung der Gläubiger der omte Er⸗ der, Fuglagen dhb Ih Gerährung ergütung an die ieder d Gläubigerausschusses der Schlußzternem 8

Emanuel Dziendziol in zur Ahbnahme der Schluß⸗ Erbebung

ung der Gläubiger über die nicht I

10 Uhr, vor dem 8- gerichte hierselbst, Fenmehe che Oultschin, den 13. alt er⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlschen i O——-

Amtsoteichts, LA geeen- Amtsgericht 2 92] Rendrcvehzeran igsburg. mögen des Zigarrenfabrif rich Schrank in Zuffenhansten 1 Abnahme der Schlußrechnung des I 8 a Zollzug der Schlußdertälund am . Db. . aufge 0. 8 Den 14. Juli 19171 en worden. Amtsgerichtssekretäx Enßle, aa

1I““ [23293] dem Konkursverfahren üh⸗—2081 Nacklaß des am 30. 12. säfhng nhen de Sast⸗ und Landwirts Gustav Geier aus Schwarzbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung de 4 Eerhebung von Ei 2Nesn Ze eh is 1 zu herücksichtigenden Forderun zur Prüfung der nachträglich angenesene Forderungen der Schlußtermin auf den ven bernasw he asgage dfun edem Königlichen Amtsge selbst bettiman. Feah Amtsgericht Marklissa, den 12. Jull 1917.

Mehlauken. [232949] Das Konkursverfahren üher den Nach. laß des am 15. Januar 1912 verstorbenen Rentiers Wilhelm Stadthaus aus Mehlanken wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben Mehlauken, den 9. Juli 1917. Königliches Amtegericht.

Metz. Beschluß. 2329 Das Konkursverfahren über 8- 8— mögen des Bäckermeisters Georg Schö. ning und seiner Viktoria geb. Mock, beide früher in Metz⸗ jett ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort werden mangels einer den Kosten derselden en sprechenden Masse eingestellt. Met, den 13. Juli 1517. 8 Kaiserliches Amtsgericht

MHölln, Lauenb. [23297] Das Konkurzsverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters August Oldag in Mölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mölln i. L., den 12. Juli 1917. Königliches Amtsgericht.

Olpe. [23298] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Wiefenbauer Johaunn Schlößer, Maria geb. Lippe, in Olpe, ist zur der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Segtuverzeschnic der bei der Verteilung zu cksichtigenden und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. August 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Nr. 1, bestimmt. Olpe, den 12. Juli 1917. 3

Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vvogtl. [23209] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Franz Emil Heyer in Plauen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Plauen, den 9. Juli 1917.

Königliches Amtsgericht.

Themar. [23300] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Otto Sachs i Themar ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Festsetzung der Vergütung und der zu erstattenden Aus⸗ lagen des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 9. August 1917, Wormittags 9 Uhr, vor dem Henoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ mmt. Themar, den 12. Juli 1917. Herzegliches Amtsgericht.

Wermelskirchen. 8 [23301. In dem Konkursverfahren über 99 Nachlaß des verstorbenen Wirts Gmil Sochstein in Wermelskirchen it e Abnahme der r.. ae. . des 4 walters, zur Erhebung von Einwan⸗ dungen gegen das Schlußverteichnis 68 bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf 2 11. August 1917, Wormlttag⸗ 11 Uhr, vor dem Ksöniglichen 1 me⸗ erichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, 1917 Wermelskirchen, den 11. Juli 1917 Heuter, Just.⸗Anw.

als Gerichtsschreiber des Königllchen 8 Amtosgerichts.

n“

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Nereheienann twortlich für den Anzeigenten: tporflich fhr. Geschäftestele . V.: Rechnungsrat Reyher benj Verlag der 8. V.: Rey G n er —. 1 gruck der Norddeutschen Buchdrugerei 89 Nrusscen dmn Lutsce Wilbelmstraße 82

den 20. August 1917, Vormittags

(Mit Waatenzeichenbellage Nr. b6.]

Zimmer

Der Bemuanprein betrügt nierteljährlich 6 % 30 Pf. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Zeitungavertrieben für Aelbstabholer auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 Rf.

Berlin, Mittwoch, den 18. Juli,

8 . Ferneegeeere⸗

anze

11“

ger

Auzeigenprein für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 Bf., einer 3 gespaltenen Einyeitazeile 80 Sf⸗

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Geschästsstelle des Neichs⸗- u. Ataatzanzeigern

Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. 1 Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Verkehr mit Wild. G“ Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Militärtransport⸗

ordnung. Druckfehlerberichtigung zur Verordnung über den Verkehr mit

Seife, Seifenpulver und anderen felthaltigen Waschmitteln

vom 21. Juni 1917.

Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran⸗ zösischer Unternehmungen.

Handelsverbote. 8 e.“

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 129 und 130 des Reichs⸗Gesetzblatts. 1“

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes

sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwangsverwaltung. Handelsverbote. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bürgermeister a. D. Weißker in Hann. Münden den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Pfarrer Gentzcke in Strasburg, Kreis Prenzlau, dem Oberzollrevisor a. D. Helwig in Tilsit und dem un⸗ besoldeten Stadtrat, Kaufmann und Fabrikbesitzer Naue in Erfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher, Gutsbesißer Heysel in Dopönen, Kreis Stallupönen, und dem Polizeiobersekretär a. D. Ochs in Erfurt den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Lehrer a. D. Klein in Bildstock, Landkreis Saar⸗ brücken, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

dem Gemeindeempfänger Wingender in Neuß und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hachen in Cöln⸗Lindenthal das Verdienstkreuz in Gold, -

dem Eisenbahnzugführer a. D. Holzhauer in Frankfurt g. M., dem Hüttenmeister Struckmeyer in Nienburg a. d. W., dem Schichtmeister Poth und dem Maschinensteiger Am Wege, beide in Langendreer, Landkreis Bochum, das Ver⸗ dienstkreuz in Silber, 8

dem Gemeindevorsteher, Landwirt Conrad in Kischken, . Stallupönen, das Kreus des Allgemeinen Ehrenzeichens owie

dem Eisenbahnlademeister a. D. Diehl in Biebrich, Land⸗ kreis Wiesbaden, dem rüheren Obermeister Potthoft, dem früheren Walzmeister Störing, dem früheren Maschinen⸗ meister Uerpmann, sämtlich in Hohenlimburg, Landkreis Jerlohn, dem Pantoffelmachermeister Heyer, dem Ofensetzer Drelse, beide in Frankfurt a. O., und dem Gaspfleger Rein⸗ 98' in Nienburg a. d. W. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8

mn

Verordnung über den Verkehr mit Wild.

Vom 12. Juli 1917.

„Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

§ 1 Alg Wild im Sinne dieser Verordnung gelten Rotwild, Dam⸗ wild, Schwarzwild, Nne e Hasen, wilde Kaninchen und Fasanen. Die Landegzentralbehörden sind befugt, die Vorschriften I Verordnung auf andere Wildarten auszudehnen oder einzelne der im 1cha bebeichneten Wildarten von den Vorschriften dieser Verordnung nehmen.

Die Landeszentralbehörden haben Anordnungen zu treffen, daß ein angemessener Teil 8 Ergebnisse der Jagd den von ihnen oder der zuständigen Behörde bestimmten Abnahmestellen zur Verfügung zu stellen, von diesen abzunehmen und an Kommunalverbände oder nenesn bestemmie Verteilungsstellen zur Abgabe an die Verbraucher

eiten 3

Die Landeszentralbehörden haben Anordnungen dahin zu treffen, uß⸗ sofern die 1angrabeh des Wildes nicht spätestens am Tage der meath henes eches, He t, me eveme Bainserahnare nde de

chörde festzusetzenden Tage erfolgt, der Jagdbere erlegte Wild frel bel genn kann. .

er Treibjagden abhält obe⸗ abhalten läßt, hat dies spatestens

W am vorhergehenden Toge der nach § 2 bestimmten Abnahmestelle ane

Auf G Militärtransportordnung 1899 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 15) bestimme ich, daß in dieser Ordnung folgende Aenderung vorzunehmen ist:

Im 8 51 Ziffer 2 Abs. 3 (Fassung der Bekanntmachung vom 31. Januar 1905 Reichs⸗Gesetzbl. S. 5 —)

Worte „von ihm ausgefertigte und von der Eisenbahnver⸗

waltung unterzeichnete“ zu streichen. ö“ Berlin, den 13. Juli 1917. 1 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8

zeitig

bestraft.

in Kraft.

8

8 8 88

26. November 1914 Unternehmungen die

Gilbrin

Metz Reben 888

Wolf in Metz).

„Das voraussichtliche Streckenergebnis ist schäͤtzungeweise hanzugeben.

walter: derselbe).

zuwiderhandelt, wird mit Gefän Geldstrafe bis zu zehntausend

Diese Verordnung tritt

Berlin, den 12. Juli 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

: Bürgermeister 3 E“ Nemise (3,46 a) des Gilbrin Karl Omer,

erwalter: derselbe). 78 ha) der Flacon Adolf, Tierarzt, Ehefrau Marie Luise geb. Gecordel in Muͤhlen bei Metz (Verwalter: Gerichtsvollzieher

Voßzard Johann Mari

§ 4 Die Abnahmestelle hat für das Wild den für den Großhandel mit Wild festgesetzten Preis zu Kosten der Beförderung.

§ 5 Die Verteilung des aus dem Ausland und den besetzten Gebieten eingeführten Wildes erfolgt durch die Reichsfleischstelle.

§ 6 Wer die ihm nach § 3 obliegende erstattet oder den auf Grund des § 2 erlassenen Anordnungen

zahlen; sie trägt die Gefahr und die

Anzeige nicht oder nicht recht⸗

nis bis zu einem Jahre und mit ark oder mit einer dieser Strafen

Neben der Strafe kann auf Einziehung des Wildes, auf das sich die strafbare Handlung bezieht, erkannt werden, ohne Unterschied, ob es dem Täter gehört oder nicht. ““

dem Tage der Verkändung

§ 7 mit

Dr. Helfferich.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Militärtransport⸗

ordnung.

VVom 14. Juli 1917... D“ d des 8 2 der Verordnung, betreffend die

für Eisenbahnen, vom 18. Januar

sind die

Dr. Helfferich.

—CE/è

Druckfehlerberichtigung.

„„Im 8 5 Nr. 3a der Bekanntmachung, betreffend Aus⸗ ETT11 zur Verordnung über den erkehr mi fesiliacke fenee i⸗ und anderen fett⸗ altigen aschmitteln, bednige S. 546; Nr. 148 des Reichsanzeigers vom 25. Juni 1917) ist statt „50“ zu setzen „58“.

vom 21. Juni 1917 (Reichs⸗

Bekanntmachung.

Auf Grund der Vfrordaunh⸗ betreffend die zwangs⸗

weise Verwaltung vom 26. November 1914 (RGB Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

cher Unternehmungen,

nz õ frg S. 487) ist für die folgende

477. Liste.

Städtischer Grundbesitz. Kreis Mülhausen. Gemeinde Mülhausen.

3 sehend aus Hof und Wohnhaus Geuecteseh. b een. g bol Chevalier in Morlaise (Finistdre),

ich, vertreten durch den Nachlaßpfleger, Gerichtsvollzieher Fenfeich, Mülbausen (Verwalter: Bürgermeisterstellvertreter,

Regierungsrat Zoepffel in Mülhausen). Straßburg, den 11. Juli 1917. Ministerium für Elaß Fotheingen. Abteilung des Innern.

Gewann Schul⸗

ttmar.

8

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan weise

ösi Verwaltung 14 70 6. 487) ist fuͤr die folgenden

Zwangsverwaltung e. öehe worden.

er Unternehmungen,

8 88

478. Liste. 8

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz⸗Land. Gemeinde Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum (6,15 a) des Jaquin Wohgbene (Vervo ker: Tg. Polefhmr Rammer in Sigoch).

8 fraum, Gärten, Reben, Aecker (2,2643 ha) des Wohahaciee Phege bubag Fen Aristide, Rentner in Sigach (Ver⸗ r.

Foret in Metz)

g, Garten, Reben, Aecker, Hofraum (44,47 a) des Tribout Wobghalg Elma, Bauunternehmer, und Ehefrau Marie geb⸗ Lallie, hüans hiezengeriezen eder i hchemn gesen Shehl he) des

us, Nebengebäude, Aecker, Reben, Gärten (2, a Melagh *Eduard, Oberstleutnant in Nancy (Ver⸗

vom

Albert,

Wohnhaus, Gärten, Hofraum (18,20 a) der Perault Ludwig Georg Notar, Ehefrau Marie geb. Bertrem in Nantes (Bawalter

derselbe). Acker und Wiese (68,14 a) des Raquet Leo Josef Georg, Zollmeister

ba Remiremont (Verwalter: Bürgermeister Closse in Langen eim). Garten (7,02 a) des Willaume Paul Josef in Nancy (Verwalter Bürgermeister Closse in Langenheim).

Gemeinde Fewen. Acker (1,3370 ha) des Eugen Pouqué in Paris (Verwalter: Rech⸗ nungsrat Wittrock in Metz). Acker (0,5659 ha) des Poncelet Josef Leo Witwe Johanna geb. Gast in Paris (Verwalter: derselbe). 3 Acker (4,7150 ha) des de Bollemont Karl Franz Leopold in Nancy (Verwalter: dersel6eh. Garten und Reben (0,0975 ha) des Girard Franz in Briey (Ver⸗ walter: derselbe). 1 1 Gemeinde St. Ruffing. Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraite, Reben und Garten (1,5991 ha) b der Gilbrin Ludwig, Rentner, Ehefrau Marie Antoinette Josefine geb. Merey in Nancy, Rue Viktor Hugo 12 (Verwalter: Ge⸗

richtsvollzieher Wolf in Metz). 2 Wohnhäuser, Hofraite, Nebengebaͤude, Garten und Aecker (0,8758 ha) Marie geb. Buchette

der Merey Renatus Johann Witwe te FPxherdnr, Eigentümerin in Nancy, Rue de Montet 153 bis Verwalter: derselbe). Wohnhaus, Nebengebäude, Kapelle, Hofkag. Garten, Aecker, Wiese 1,5013 ha) der Merey Marie Franz Moritz, Student, zu ½ in ancyv, Rue de Montet 153 bis, Merey Johann René Witwe

Marie geb. Buchette, Puyperoux, Eigentümerin zur Hälfte, ebenda (Verwalter: dersel be).

Acker und Reben (35,48 ha) des Merey Marie Franz Moritz, Student in Nancy, Rue de Montet 153 bis (Verwalter: derselbe). .

Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraite, Reben (0,4330 ha) der Zütter⸗ 3 ling Melante, Kauffrau (jetzige EChefrau Méchin, z. Zt. Nancy) (Verwalter: derselbe).

3 Wohnbäuser, Hofraite, Remise, Stallung, Nebengebäude, Weinberg⸗ häuschen, Garten, Acker, Reben (1,1505 ha) des Baron von Schwar; Johann Baptist Alfred, die Erben (Sohn und Tochter), Aufenthalt unbekannt (Verwalter: derselbe).

Wohnhaus und Hofraite (0,0853 ha) des Richard Franz Witwe Anna Virktorine geb. Bauchot o. G. in Vaiffy Ser (Seine), und Meunier Johann Nikolaus, Wallmeister a. D., Chefrau Karoline geb. Bauchot in Nourin (nbce) in Erbengemeinschaft des alten Rechts (Ver⸗ walter: derselbe).

Gemeinde Wallern.

Wohnhaus, Hoflaite, Acker und Reben (2,1197 ha) des Bonnette Julius, Bauunternehmer in Verdun, und Bonnette Julius, Bau⸗ sntsge erer in Argancy (Verwalter: Rechtsanwalt Philippi n Metz).

Wohnhauk, Hofraite, Nebengebäude und Garten (81,79 a) des Graff Alexander pensionierter Gendarm in Wallern. (Verwalter:

derselbe). Wohdeeerh⸗)5sraste Nebengebäude (19 a) desselben als Erbe von Nikolaus Mangin aus Wallern (Verwalter: derselbe). 66 Straßburg, den 11. Juli 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

SBekanntmachung.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die gwangs⸗ weise Verwaltung franzoftscher Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBl. S. 1 und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist far die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

479. Liste.

Nachlaßmasse: Die Nachlaßmasse des am 7. März 1917 ver⸗ storbenen Karl Scheldecker in Saargemuͤnd (Zwangsverwalter: Bankier Max Coblentz in Saargemünd).

Straßburg, den 11. Juli 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung av te; Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RSBl. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

480. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz⸗Land. Gemeinde Bornen.

Wiese und Holzung (10,5450 ha) des 1) Simon, Georg Ludwig Emil⸗ (erh ber in 1054 4, 2) Simon, Anatol Franz Emil, Kauf⸗ mann in St. Dis, ½, 3) Simon, Ludwig Johann Didier, In⸗ Fües⸗ in Nancy ½ (Verwalter: Bürgermeister Dr. Foret

n Metz). Straßburg, den 11. Juli 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar

8