1
worfen, deren gute Lage einwandfrei beobachiel wurde Diese Molda wa, Tal überschritlen. Nordöstlich von Kulr 1“ 8 8 v11e“ “ 28 . 1 —. D Moldawa⸗ . Kuly stehen FEheater und Musik.
b enc deüses en, 878 L — 8. tfen. 8 “ Jbie Wesigrenze der Bukowing. üg. 88 8 elehseft bat im 92 116 — 4 iben 8— en e Lanze ger. U 1 g 2
gesetzten Angriffe kann nicht hoch genn onveds besetzten Zaleszezy ki. Zwischen Skala und Husiatyn Mit⸗ stand unve 11111A14A414A1“;“ .“
Waescha Frawees Verschiedentlich Ultre unsere Flieger bei, wurde das garigi che Förnrs, Sfesöen, äubert. Fefe —5 — venaceg⸗ e Cnas kchn r 8” Berlin, Dienstag, den 31. Iulhl vöke fün rwwiags fest, daß beide Werke mehrere Tage lang 25— uns stellenweise den Uebertritt auf russisches Gebiet. nener gemeinsamer Tagun aufzurufen. Es gilt nicht, ein großen 7 8 kriegarüstuna bepene⸗ . düafan für e französische 2 ba n6 füͤdcc —4 ee. I. n chisch ungarische .,. 9 — 5ö Percesehengen 8 — n. ———-———C—C—C—V ’YV 88 utsche rmtrupps mit Erfolg in die feindlichen ubelebung deutf Feasges und beuijcher Kunst vench de R⸗ 8 ““ 88sg Amtliches.
8 — (Gräben vor. 6. 1 S “
Ueber die i i b . grmation, nicht ohne feierliche Betätigung vorübergehen zu lassen... 3 88 88 8 “ 8 1“ b
deutscheer 8 —— ahgf cessenen Italienischer und Balkan⸗Kriegsschauplatz. Perbang vn d. Neue Bachgesellschaft zu gewohnter Jahreszeit 8 8 8 Königreich Preuße . Bekanntmachung. 8*
elballone Unverändert. Sepiember, und zwar am 29. und 30., ein Bachfest in Eisenach 8 es 1 8 2 8 8* 88 8— “ 78 39 s sind beim Königlich preußischen Kriegsministerium in den Monaten Mai und Juni 1917 an freiwilligen S en eingegangen:
—
“ 2 4
lugzeuge, Fes und Lenkluftschi 2„ fol⸗ . „ für das sich der i ö’ ftschiffe telt „ oüfge Mlearabhendüro fol⸗ Ue 4 1. 82 7 eeng ger ] 81 8 8— 8
Renone Angaben üͤber den geltzaum von Kriegtbentan bis UCnde 1“ Heestel hact. — 8 Se he Mhe andchicr nücht vofhanden. — sgsd; CehC...“ v“ mannigfaltigenug. —Zum Besten des Heeres sind beim Königlich preußischen Kriegamin — frei Zeitrume angenebenen 5 akenc. 88 E Pelce. e Bulgarischer Bericht. Lvon, 30. Jull. (W. T. B.) „Nouvelliste de Lyon“ meldet u— Bezeichnung der “
9 11 Fnölchen Firgseugen sind asoeschosfen tm Jühre 1 n. Sofia, 30. Juli. (W. T. B.) Generalstabsbericht. ne, 280 anaer 2 buecr E“ 82 uda“ Spender - Spenden ““ Anerbieten
n 2 . 8 7 m sin .
1916 D84 unnJebre 1808 Sl und 91 deutsche, im Jahre Eeasebenzsche Front. Auf der ganzen Front schwaches ge or “
„ im Jahre 1917 bis Ende Juli Mars 8 ö“
1374 feindliche und 370 deut Artilleriefeuer, das nur auf dem östlichen Ufer des Ochrida 1 b. . 889,76 ℳ u Geldspenden für invalide gewordene Mann⸗ Abgeschoffen wurden 8.2 ür 47 1914 bis 31. Jult 1915 sees im Cerna⸗Bogen und auf dem Dobropo lje hefti er gteb-e e’ heho. Je CE. ge 8u Peaohe San. 1XX“X“ “ 1166“ 8ehen deren Hinterbliebene.
72 fetnzlsche Flugzeuge, davon 39 in deutscher Hand; vom war. Westlich des Deisen⸗Ses bei Krachteli varsen ammen, wobei der nemeitllche Dampfer „Rumania“- mü Ge⸗ Generaldirektion der Deutschen Waffen⸗ und Munitionsfabriken Zum Besten der Hinterbliebenen der Offittere
1 Aavuft 1915 bis 31. Juli 1916 455 feindliche Flagzeuge, davon wir zwei ndungsabteilungen des Feindes zurück. An der treide und anderen Waren aus Indien glatt bur schnitten wurde in Berlin 6 b .Nn .b.. F. 5,5.12ℳ Hbwesies ₰
267 in deutscher Hand; vom 1. August 1916 bis 31. Juli 1517 rund unteren Struma bei Christian Kamila vneben zwei feind⸗ und sofort sank; ein Teil der Besatzung ist gerettet worden. 6 1 gerdene eenaschoften und dere ebtlenng und
1771 feindliche Flugzeuge, davon 776 in deutscher Hand. liche Kompagnien, die vorzurücken versuchten, durch unser Feuer 3]A. Schüßler in Büdingen 164“*“ 8 8 8 Unterstützung.
Feindliche Fesselball allone wurden, soweit Angaben hier angehalten. Verband pfälz. Landw. Genossenschaften E. V. in Ludwigshafen b 1 Pesgrechen lin Desgleichen.
vorhanden sind, im 19 , bhe anden a78 eesa ha, 2 1e las dinaa tzaln “ Rumänische Front. Bei Mahmudia Feueraustausch b FIeE1“ — b 1ssges han Nescghei Ferene denthrsreme —. 2 en Posten. Bei dem Dorfe Garvar, sidlich Galatz, Handel und Gewerbe. “ 5 K. K. Regterungsrat Otto Ritter von Roth in Wien ... .86 18 “ Hreshetchen. ar heger 8. g und
iche un deutsche Flugzeuge, 186 feindliche Fefselballone spärliches Artilleriefeuer. en Si ung 18 entralausschusses Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatzbataillon SchwedV ... V 1 8 Umterstütung strig 4. 8
und 3 Lenkluftschiffe. 8 öb Nimmt man die Koslen eines Flugzeugs einschliefilich Bew — der Reichs bank gedachte der e in warmen Worten Desgleichen. Aubrüstung (F.⸗T.⸗Gerät usw.), Ausildng 818 75 r 888 nsg 8 88 des Geheimen Kommerzienrats Otto Braunfels und des 8-1-2 eien, die 229s wabgeschossenen Flufeuge rund 172 38000 ℳ..V EFEarkischer Bericht UGeheimen Kommerzienrats von Friedländer⸗Fuld, die dahin⸗ Siegmund Leser in Berlin .. . . . . . . . ... Desgleichen. 8 8 de Pre⸗ eines Fesselballons mit 18 000 ℳ, den eines . 8e seden, und von denen dem Zentralausschuß der erstere seit bnarzt Karl Jalowich, Sanitätskompagnie 222 — en. 8 82 82 sciffe - dungefohe dreipiertel Millionen Mark an, so heträgt Konstantinopel, 30. Juli. (W. T. B.) Amtlicher dem März 1901 als Mitglied, der letztere seit dem März 1898 rtrag einer Sammlung der Deutschen in Nicaragua 1“ “ Faücle e. b g un Lufts dis. ätegeioheen abgeschossenen Flugzeuge, Fessel⸗Heeresbericht. als stellvertretendes Mitglied angehört hat. Zu Ehren der 2 Sammlung durch Kaiserlichen Bizekonsul Bender in San Felin Für invalide Krieger. Irakfront. Eine englische Kavallerieabteilung, unterstützt Verblichenen erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen. de Gutxols . — 8 Fevxeggesgeen 3 durch rebellische Beduinen, griff unsere Postierungen nord⸗ Unter 921 - ung der Uebersicht über den letzten Monat 1 Summe⸗C. . 509 552,91 ℳ Großes Hauptquartier, 31. Juli. (W. T. B.) westlich Beledrus an. Nach kurzem Kampf, in dem bei uns führte der Vorsitzende aus, daß die Lage der Reichsbank be⸗ 1 88 D. Zur allgemeinen Verwendung für Westli treue Beduinen mitwirkten, wurde der Feind zur Flucht ge⸗ friedigend sei. 67 7 ℳ estlicher Kriegs schauplatz. g “ 2 zwungen und ließ 4 Tote auf dem Kampfplatze liegen. Am 8 8 67, — ℳG Heeresgruppe Kronpring Rupprecht. Euphrat überfielen unsere Reiter eine englische Wache und Summe D.. — 686 Fen ses8 steigerte sich der Artilleriekam töteten einen Offizier, 14 Mann und 6 Pferde. b (otkerungen des Börsenvorst 6 Buseammenstellung. Abends wleder zu äußerster Heftigkeit, hielt während der Rah Kaukasusfront. Ein feindliches Kavallerieregiment grif 3 vom 31 8 88 GSumme9 509 552,91 ℳ unvermindert an und ging heute morgen in stärkstes Trommel⸗ am 29. Juli unsere Postierungen nördlich Musch an und Gan 31* rief Can 30. Jull (SESumme DD0 6222ℳ feuer über. 1 wurde zurückgeschlagen. 8 „ℳ „ 2 24 8 zsammen. 509 619,91 ℳ Dann sefrn auf breiter Front von der Iser bis zur v116“ ö“ Mai 1917 . 7 132 611,99 ℳ
80 930,— ℳ Lyvs star ke fe indliche Angriffe ein. “ 15v 287 ¼ 285 — 8 Eumme. 7 642 231,90 ℳ 80 930,— ℳ
Die nfanterieschl 1 1u6“ “ “ ““ begonlten fonterikschlacht in Flandern hat damit T“ zur See. 8 6 EII Dies beingt mit dem Ausdros des˖Dankes zur ffentüchen Remntnig ö ondon, 29. Ju euter.) Die Admiralitä 205 20 31. “ Heeresgruppe Deutscher Kronprinz. mit: Eins unserer die N rbste ab aprenden dhrterfcgt, kelt 5 100 Franken 140% 1398† 139 v ö b 8 J11uu.““ Am Chemin⸗des⸗Dames griffen die Franzosen südöst⸗] mächtigte sich am 27. 7. des beutschen Dampfers We von Filain in drei Kilometer Breite an. Der Stoß „Batavier 11“ und setzte eine Prisenmannschaft auf das 10 — 8 8* 81” 64,20 64,30 — Schiff, das von seiner Heenen Mannschaft verlassen worden BKonstanti⸗ 1 1 80 ½ 81 ½
Bemerkungen
brach an den meisten Stellen in unserer Abwehrwirkung zu⸗ 6. Erwerbs⸗ und E“ e
afen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. zu bringen. Er wurde daher versenkt. Barcelona 100 Pesetas 125 ½ 126 ½ 125 ½ 126- 6 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 — ¹1 I. Lenasacgrt elschesfer an, eiten a. Antengeselschaten nmgeioeapeeis st den Ream ehair bepeitzoen Ciabetttelle d0 Pf.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
sammen; zwei begrenzte Einbruchstellen sind noch in der Hand war. olge des durch unser ü P Vntechcganggsaer . 5 1 7. Niederl *. 6““ 1 des Feindes. d Ee fons es uns vnchsgkah de. we sg 22 8 Magess und Reegan⸗ “ .“ 1 Pehe e khacce n Sestrungen ur derg. 7 ffentlich er Anzeiger. 8. Unfall anga aleeitäts. ꝛc. Versicherung. 8
Oestlicher Kriegsschauplatz. 1 Front des Generalfeldmarschalls Berlin, 30. Juli. (W. T. B.) Am 26 Jali t ein Prinz Leopold von Bayern unserer Unterseebodte, Kommandant Kapitänl⸗ hag enne Der heutige Wertvapiermarkt zer 9 vensin 18 lürun 1 pitänleutnant Stein ge Wertpapierm zeigte ein unbelebtes Aussehen. 1 „ - Heeresgruppe des Generalobersten sbrinck, im englischen Kanal einen großen, von Fer⸗ Das Geschäft bewegte sich in den engsten Grenzen, und die Presg⸗ 85 8. . siiw Fönzoeberg Pr. oder an die naͤchste 126042] Fahnenfluchtberk 8. [1228239, des Vermögens d Ahefrfsne Begte nrne cneg birchen. 2 störern gesicherten englischen Kreuzer uit bicr d. veränderungen waren demgemäß außserst gering. Soweit unter 09) Untersuchun Kachen. Militärbehörde zur Weiterbeförderung hie.- In der Untersuchungssache gegen den Die Beschlagnahme des Vermögens der „ — 8 von Boehm⸗Ermyilt⸗ särern gesicherten, g lschen. zer mit vier orn, diesen Umfhänden von vdiane de mmung gesprochen weoree kornne g en abanljesern. Musketier Johann Cvamer 1V, 1I. Ers.⸗ Frau Melanie Pfiffer, geb. am 20. I. 1872 mutterrolle Art. Nr. 863, Angriffsfreudi ger Drang nach vorwärts bra chte unseren Pin defch 8 em⸗Kla 4 onnen) angehörend, durch war sie als fest zu bezeichnen. Der Schluß war ruhig. 126129] Stockbvief. Jubditten, den 29. Juli 1917. Batl. Inf.⸗Regt. 137, wegen Fahnen⸗ in Obensept, wiro aufgehoben (Reichsanz. 85 290 91 E“ Nr. 863. und den verbünbelen Truen in Bsteehint deeneseren pedoschuß verfenkt. 1 1. Segen den unten deschrsebenen Theader Ersazbatalllon Landwehrinfanterie. —facht, Zird guf gund den 88, 650,den vog 19, 111. 17f. 607wene Beilage). 85, 8. 13. 17. „ J 1917.
Bukowina neue Erfolge. Der Chef des Admiralstabes der Marine. . [lleiermann der 3. Flleger⸗Erf.⸗ regiments 4. rstrasgesetzbuchs sowie der 88 356, G. O., 22. Juli 1917. 13 ibt. n1s. geboren am 26. aBheras in Der Gerichtsherr des G./L. J.⸗R. Nr. 4. 360 der Aelehentcatgerchtn nenues der Gericht der mob. Etavpenkommandantur eeeeee Miste.
Der Grenzfluß Z brucz wurde von oberhalb Husiatyn Berlin, 30. Juli. (W. T. B.) Neue Unterseeboots⸗ Lursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Sielefeld, zuletzt in Bieleseld wohnhaft, Personaibeschrethung: Gröhe: 164 om, Beschuldigte hierdurch für fahnenftüchtig Nr. 1227.
bis südlich von Skala in einer Breite von 50 km trotz 1 — erfolge im englischen Kanal und Atlanti Wien, 30. Jull. (W. T. B.) A — 1e aiad. Hner dgts. inbet. *Fr erbitterten Widerstandes an vielen Stellen von deutschen und H F an: 22 500 Br.⸗R.⸗T. Unter den versenkten Cschen alentofe Handel den. in meceneengeKehangcaerdseng S1e en en dera Fanger eegs le ec. Hen gescheitelt, Hinter⸗ eev⸗ den 27. Juli 1917. [25622]
1“
öster reichisch⸗ungarischen Divisionen überschritten. 1s 1 ericht der stellv. 62. Inf.⸗Brigade. Die gegen den landsturmpfl. Füsilier 26018. Zwenoversgeheerang. Inceht nenoswanisgen vtennen dhczen cer ate neteenaliice Tansg n dncnnas gachetschehcha köedeeh. encenteair eearsctaen hen he e hee keaenr-enass ehe. egse. . ....ewbwee bealsserbe eerpean. . ens aee daa eia,ee ween eren kenes hrenen 2 8 sie Anfang Juli in en lische Dampfer „Tamele“ (3924 t) mi kos⸗ anfangs schwe g gestalteten; doch wurden die Schwierigkeiten bald nehmen und in das Breslauer Garnison⸗ einer Hand fehlt ein Finger, o⸗] In der Untersuchungssache gegen den 8 ö⸗ .
zäher Standhaftigkeit den Massenangriffen der Russen 7 5 88 6 ) mit Kokos⸗ und üͤberwunden so daß das Geschäft wieder Kbhafter in Fluß k 88 nig, Kletschkaustraße, oder an die wierungen an beiden Armen, Vanchnaebe. feldwebel der 2. 11 Anton Ainren. Brigade in Brandenburg a. H. verfügte 10 Uhyhr, Neue Friedrichstraße 13/14, unerschüttert trotzen und dann in raschem Sieges⸗ Palmöl von Westafrika nach England, ein tiefgeladener großer zumal die Stimmung angesichts des weiteren siegreichen Vornearsche vaee Miintärbebörde zum W 6⸗. Zeugfe e Zeützzießerei und Geschoß⸗ Fahnenfluchtserkläͤrung wird aufgehoden. III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 lauf den Feind von der Zlota Li “ Dampfer, anscheinend mit Sprengstoffladung. der Verbündeten in Valigen der neuerlichen groken Erfolgei 2 ort ahzplietern. eckhviesvevtedigung. Uabf, wird, b intelchend Etettin, den 27. Jult 1917. bis 115, versteigert werden das in Berlin, Küranche Gereth arüchwarfer oler schesahie süheahmnen ,.. .Der chef des Abmilstabes der Warime vantssee dene Northens feeltig gen de geehn. rane ae. 1 en2 Senher Eeneber 88 8— e errefhe — ““ 8 Fezehäe ] ie gestern im kampfesfrohen „ 8 . n ar. Namhaste erungen er⸗ 70 m, Statur: ank, * cUw Bruchmülzer, 1. Komp. rekruten⸗ Krieges gegen das Deutsche er 1— üme teidigten Stellun 8 beh ““ Kielten insbesondere Bankwerte. Schiffahrtsattien un 8* e lugen: taes Mund;: abs cd, Felicht: depo⸗ gares mletzt kommandiert zum Eieozmg bde⸗ Peutschen Reiches Nach⸗ Slal Pe. 2411819 pen Kage der ane
imru am Zbrucz. 8 — dustriepapi : ü 3 52 lepapiere. Auf dem Anlagemarkte zeigte nter Uinglich, Nase: gewöhnlich, 1 n kurg in Magyaros, wegen versucht zu haben, Ver⸗ rg. vünni en vnlestr ung Pruth erfampften sich die ver⸗ Prenhancecha sc Zareefe Rir iaclaene eehen, Seshes es eSe cned d⸗th!. eihe e. en d g⸗ses a rnce n fi. n. Eünen gldear Seübe den Pzalft en ,ZͤͤͤͤͤZͤͤͤͤCCQ111441414 8 n amts“ vom 25. 1 : ,70, 7 bente 61,15, „Erje⸗ ene 9 „St.⸗G.⸗B., ügel, Front des Generalobersten LHSälunbheüsstand und Gang der Laeokrwatbelter 1.v daie 108,96,2nggfisghe Nente 6115, 8 % vensc⸗ g —* 1bt. Il, neue seldgrage Hose und Schnür⸗ . O., den 21. Juli 1917. Se, Ee. Saösact ist, auf Grund des Fundsachen, Zustellungen 8e 2 Zu kraftvollem Ansturm durchbrachen deutsche Jäger die] Verbanbstofe. — Fmpfüre. eeeeustre., —. (Prrußen). veg 1 1 kioͤn. Her 8 eftaplihe: b1“ 1 markung Berlin, Kartenblatt 46. Parzelle 1 gen. — (Fachsen). Schlachtvieh⸗ . 1 „ 27. 3 1t Gericht der Vandwehrinspektion. Der Gerichtsherr. bestudliche und noch anfallende b — bffener⸗ russischen ö; bei Wiznitz. Der Feind wurde beschaugebühren. — hesurane pff he 8. 1 — ü8. Londee 8851 Fantiro, 27. Jul.. (. T. B.) Wechsel anf 8 — kkseundgen des Beschuldigten hierdurch mit 126946. eePerbengeterenznng h1n -v 8,8r . 1
dadurch zum Räumen der Czeremosz⸗Linie eilmethoden. — (Kanton Bern). Sauerst 8s . — 2 11u Beschlag beleat. 4. 5 3 ie gezwungen ( n auerstoffabfuͤllgefäße. Tier⸗ 88 .“ [25811] ef 1 [25812] eschen. , . Junge. ö. olstadt, den 26. Juli 1917. am 19. November 191 7, Vormittags 1989 8 ZIE Nr. 252
und ging nach Osten zurück. keuchen im Deutschen Reiche, 15. Juli. — Vermischtes. (Deut 8 u2 en Grena. Der Lundwehrmann Auch in den Wal dkarpathen am Oberlauf des südlichen Reich). Neichen unseent, 1916. — Gescenehen.1 Püusche⸗ (EFortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilagl). w gen den — 8e Sncer de⸗ lsöschaffner vom Vahob. Eüschen, ar. Gerichtder stelhoetr.11. Intanterie⸗Gꝛigade. vn. hes ans der 1erlchtetele, Zerlng. erite, den 24. Jalt 1917. 8 8,Se dn beperseits von Moldawa und Suczawa (keueeüben die Perefatg. dn essen eenh n 20 00 nh ennerdrge 8. is e, e ae de. re, een zat es⸗ ncllea de ri Re 2 8 dnmner Rir. 115, versteitert werden dar ii Köaigliche⸗ Aupggerec Beriin⸗Mitte gewannen wir im Angriff ostwärts Gelände. Frkr kungen in K F. g.-gHn giments 93, tig tst, Fver, wir — leutnant. Ariegsgerichtsrat. erlin Turmstraße 15, Ecke Bandell 8 6“ Unter dem Druck heestr Erfolge gaben die Russen im] in deutfchen Lhant ale dünsernen e Srssüüdte. — Pesgleicen —— Uutersuckungsbaft wogen h inech sei im Dentschen Resche vefirelichse Ber, Generalleutmnt. —— helegene, um (FPrundbuche von 8 i⸗L — en Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Grundwasser⸗ 85 64, 66, 67, 69, 70, 71. 72, 9 Mtlitäär⸗ mögen mit Beschlag belegt. (55 360, 361 [260811 Perschtigung. straße, belegene, 1“ ““ nh- be Uübschn 8 mre faats hen ,s2neh. auf. Len⸗ in Berlin und Muͤnchen, Bodenwärme in Berlin, — — “ Familiennachrichten 6 strafgesetzbuchs vesbͤngt Eg wird erfucht, M. St. G. O.) 1 “ In der, in der 1. Beilage der Nr. 173 öher. SN.-Kerg 8 n61 (an [260191 Zwangsversteigerung. fort. Fünfmal griff er im baufs bes Tages ain eägr b vangeanätela nsge 6,eh vm veratbefe,) ZSu“ 8 b8en-Jae ane jemn. bie csgtea⸗ an gSn bhele 2.18atte eüffe üchten Belamms⸗ 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ Im Wege def Bernenclsrehwgg 1„ nulai an, ohne einen Erfolg zu erzielen; weiter südlich wess 3 G 1 1 Verlobt: Frl. Else Sauer mit Hru. Leutnant Wilhelm Fehrn. D a58 Irr. 388 17 as “ echan des Ersten Staatzanwaits in steigerungsvermerks: Witwe Amalie Ofner, das in Heiligensee e, 85 8 - Feij 8 8 von Uckermann (Berlin—Posen). rahtnachricht zu 1 hl7 an va Fnsbenerfügung. 8 „ geb. Weinberg (jetzt verw. Jacobsohn) in buche von Heiligensee d 20 Bla eins unserer Regimenter durch starken feindlichen Stoß in — Gebgren: Eine Tochter: Hrr. Rittmester Gutap von pleͤve .reuchen * Sade Safanzente⸗Ddcnn 1268161 b en e,zenssecst agen.- den Celmas vom cat mü n egte hee. 1 Benl) eingetmene 2S.fnse ge dee. 07 za Far⸗ Ehtnamm dee Ver
und an der
eine weiter westlich gelegene Höhenstellung zurückgedrückt 6 M su geben. 1G f 1 — Mariannenhof). — Hrn. K d Her 1. K i . wohnhaus mit Hof, Bei der Statistir nd Golkswirtschaft. GFeam BMall d Bine hedeo⸗Fenher eines Ulanenedimenn Serte e Seh, dend nde. *8 1 Seehcs e tacblan 18 Peaale olaz rane scerenie. Mesenne vneernene beenne Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls 8 Zur Arbeiterbewegung. “ Sehar Hr. Rittmeister d. R. Dr. ser von Boch⸗alhau Infanterie⸗Division. 8 4 de. E1“ 2eiee Uneer uchungssoche denen den Ct Sher gee, ungewerr 11 500 ℳ, Ge. sihc am „8. Robember 10117. Bor⸗ von Mackenfen dne “ s1] “ “ es Krseges 20 vH Lohnerhbhung erhalten hatten, verlangen der Hr. Get. Sanstätsrat Dr. Ernst Sandberg (Breol⸗ , a B 3 — 158 re. jatur deh Beschuldigten hierdurch mit Beschlag Hatl. Juf.⸗Nes *7. 13, wegen Fahnen, HBerlin, den 18. Ju 8 7 N r3c Mazebonischen Front AFiseas nfolge Let 30 v0 Lufcas. Dee Aebeäeeben eznen-, RFass dos Brübess cheng KBrenee — Clen neanaghen eaehs behes der he. Ie Bsc a 8s rne. Xehect. Ben. mune. . Pegsn vezseherh ecden. Des e e Lage unveründert. “ 1g 1m 60 cm, Haare dankelgi ns, Nose ge. P. Ee. Se., des 25. Sul 1917. * sC0 vder Mälcstrsrafgerichtooronnan das 8 Heiligenses im Laatenfelde delegene Grund⸗ de ehne g.rdeeekeamane nneeeneev., Heasan, g. Pegaer⸗, nehhk.b Zbe Ludendorff. 1“ 1 Festern trat in Danzig unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters Verantwortlicher Schrifkleiter: Direktor Dr. T vrol, Cbarlotenkurxg. Kinns. BGaserece 125880] 1 vöeeaesaer echen den . Jin 1917. 68 g. de. e18⸗ Benn gne 5 hz 60 qm v Es ist in der 6 Scholtz eine Versammlung zur Gründung eines ichsel⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: . Darch Verfügung des Ferxschtsherrn icht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade Neue Friedrichstr. 13/14, III. Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ 8 schiffahrt sechel. Verankwortlich für den Angeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftostee, le6138 van 27, 7. 17 it bos im Reich befind⸗ Gerscht der Feld. T.. Inf⸗Brgabe. 10 Uhr. Neue Fei⸗ 13714, ernger Nir. b76 — ahrtsvereins zusammen. Wie „Wolffes Telegraphenbüro“ lechnungsrat Mengering in Berlin. 51 Steckhrief. 25817] (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, bezks Heiligensee unter Artikel Nr. SPOesterreichj b mstteilt, soll noch den Ausführungen des Geheimen Bauratg, Pro⸗ — g ,. Oegen den Landsiurmmann Hermann lÜiche Wermögen des Friedrich Gchwarz, l 28 XI seiger werden das in Berlin, Pots⸗ mit einem Reimertrage von 15,31 Talern 6 erreichisch⸗ungarischer Bericht. fessors Ehlers⸗Danaig u. 1. burq, des Donaun⸗Oder⸗Remast Eeies Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Barlin. Jahn der 3. Kompagnie geb. am 31. 10,82. eenn geb. am 2. 10. 1895 in Neu⸗ Die — 8 ““ esS 8 ert. 1sden Peegene im Grund⸗ vereichnet. Der Versteigerungwermert Wien, 30. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: vef. Daßs Ben eabinugs geßrach — Beansg virz dann lür I Noche eg Frc lraskere nne Verlagoanstall. 8.eelng, mset ee 38. Segs Eean e, zhhe r Feck en 1ale 0een den, degemane g. ngo has Bacher von Homecchete, Bens 2i s z 8. Devender 101 sn dez Grund⸗ Oestlicher Kriegsschauplat Obeapelfidene bon Ja gow seille mit doß er füeh r-e 3 18 8 glüchtig 8 d0 8 18 wird Beschlag belegt worden. Gchwarz war zu Doetinchen (Holland), zuletzt wohnhaft Blatt Nr. 708 (eingetragener Eigentümer buch eingetragen. 3 9 Sah 3 1 1 die Vereinszwecke 8 3 Vier Beilag g iit und sich verborgen halt, w 6 F8.⸗K. eines Töln, wird zurückäaenommen (vgl. am 4. Juli 1917, dem Tage der Ein⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz, den „Npördlich des Susita⸗ und b — . 30 000 ℳ bereitzustellen in d 1 ö 1 ier Beilagen hermst Steckorsef wegen sahnenflucht, zuleyt Schüͤße iner M.⸗G.⸗K. eines 1 vermerks: Re⸗ 23. Juli 1917. scheiterten nasitg. des Füherfelts Pn Faln,gles eins wurde darauf donenan “ das Ve we — g-eRegee 1 Fusfen hn n Fes Hen 889 E“ 27. Juli 1917. Regenr 29. 1. 51517. bedeng den nefalh Filbe 8 Weege Ne ni,dllten Amtsgericht Berlin⸗Wedding. EE“ E, e;. lahen vnsseFen 1. “ ““ 8 1ü.e⸗ Pn en g teit .. 8 endie tcse htterctangeli Gericht der 7. (R. W.) Lardm⸗Dwision. Gericht der Landwehrinspektion. getragene Grundstäck, Vordergeschäftshaus Abteilung 7. punkt genommen, aufwärts beun. Fundul 2 Malbane std. 38 Uffeutlichen Aazeigerd “ 8 1 8 — b“ 8 b 8 8 “
8* sowie die 1865. Ansgahe der D chen E“ “ 1111“ .“ 8