1917 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1917 18:00:01 GMT) scan diff

“X“ 8 Kaysersberg, Z tag, den 19. mittags 10 Uhr, geladen. Keyserebreg, den 6. August 1917. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts Schnierlach.

[28444]

er Kaufmann Karl Ganzmann in Höllstein, Proteßbevollmächtister: Rechts⸗ agent Zirsel in Lörrach, klagt gegen den Maurer Vtktor Alfari, früͤber in Höll⸗ stein, unter der Behauptung, daß dieser ihm aus Warenkauf vom Jabre 1910 und später bven Betrag von 128 80 nebst 4 % Zinsen vom 9. Mat 1917 und 9 15 frübere Betrerbungskosten schulbe, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ hare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung der genannten Beträge. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Froßherzogliche Amtsgericht in Lörrach auf Donnerstag, den 8 November 1917. Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wurde auf 2 Wochen benimmt.

Lörrach, den 10. Auguft 1917.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [28446] Oeffentliche Zustelung.

Der Viector Lorenz, Landsturmmann, Landsturmbatatllon Oberlahnstein, 3. Komp. Deutsche Feldpost 4, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Otto Mayer, klagt gegen den Dentisten Asex Demoulin, zurzeit in Frankreich, früher in Schiltig⸗ heim, unter der Behauptung, daß der Beklagte für seiner Chetrau Marie geb. Uhr zum Unterhalte der Familie seit dem 21. September 1914 gewährte Geldbeträge ihm den Bet⸗ag von 5536 schulde, mit dem Antrage, den Belʒlagten samtver⸗ bindlich mit seiner vorgenannten Ehefrau zu verurteilen, an Kläger den Betiag von 5536 nebst 4 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen, ferner die Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, die Koster des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil evpent. gegen Sicherheitsleistung fün vorläufig vohlstr⸗ckbar zu erklären. Der Fdläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg auf den 12. Rovember 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht.

Straßbhurg, den 9. August 1917. Gerichtsschreiberet des Kaiserl. Landgerichts. [284472 Bekanatmachung.

Der Kaiserliche Kommissar hat bei dem unterzeichneten Prisengericht beantragt, den von einem deutschen Kriegsfahrzeug aufge⸗ brachten dänischen Dampfer „Laura“ Heimatshafen Erbjerg und den als Bannware bezeichneten Teil der Ladung einzuziehen. Die Beteiligten werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bianen einer Frist von 3 Wochen, die mit Ahlauf des zweiten Tages nach der Ausgabe der diese Bekanntmachung ent⸗ haltenden Nummer des Reichsanzeigers beginnt, durch Einreichung einer Rekla⸗ motionsschritt geltend zu machen. Diese muß von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein.

Kiel, den 10. August 1917.

Das Prisengericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

[28323]

Werdingung der Lieferung von 50 000 t Steinschlag und 3000 cbm ʒplitt.

Die Verdingungsunterlagen kännen bei unscrer Hausoerwaltung, Kaiser Friedrich⸗ Ufer 3 hierselbst, eingesehen oder von der⸗ selben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,50 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angevote sind versiegelt und mit der Aufscheift:

„Augcbot auf Lieferuang von Steinschlag“ versehen, bis zum 23 August 1917, Vormittags 10 ½ Usr. dem Zeitpunkte der Oeffnung, vortofrei au uns einzureichen.

Ende der Zuschlagsfrist 31. August 1917, Nachenittegs 6 Uhr.

Füin im August 1917.

Königliche Eisenbahndirektion.

[28279] Verdingung.

Die Erd⸗, Ramm⸗, Maurer⸗ und Zimmer⸗ arbeiten für die Erweiterung des Kessel⸗ hauses für das Schiffbauressort auf der Ba ft sollen am Mittwoch, den 22 August 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, verdungen werden.

Bedinaungen liegen im Annahmeamt der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 4,40 postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt

der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 10. August 1917.

ung ꝛc. von Wertpapieren.

[283582 Bekanntmachung.

Hierdurch wied zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß in Ausführung der im Rech⸗ nungsjahre 1917 planmäßig vorzunehmen⸗ den Tilgung der Aunleihen des Pro⸗ vinzialverbandes der Provinz West⸗ preußen von der 4 % igen Anleihe VIII. Ausgabe über 10 000 000 nicht die in meiner Bekanntmachung vom 18. Mai 1917 veröffentlichten Anlefhe⸗ scheine Buchstabe C Nr. 2235/46 zu je 1000 ℳ, sondern von diesen Scheinen die

Askauf erworben sind. Danzig, den 6. August 1917. Der Landeshauptmann der Provinz Westpreußen.

5) Kommanditgeseln⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

28338] Herr Richard Dunkel ist aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Bremen, im August 1917. Delmenhorster Gas⸗Anstalt. [28342] Herr Generaldirektor Dr. jur. Justus Kahlert ist durch Tod aus dem Ver⸗ waltungsrate unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Magdeburg, den 11. August 1917.

Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.

Der Generaldirektor: A. Borrmann.

[28334] 1 Teltower Kanalterrain-Aktien-

Gesellschaft. Herr Baumeister Leo Nauenberg ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ wählt worden. b Berlin, den 10. August 1917. Der Vorstand. Grabowski.

[283222 Bekauntmachung.

Infolge empfindlicher Steigerung aller Betriebsausgaben sehen wir uns gezwungen, mit Wirkung vom 15. August 1917 eine Erhöhung der Schlepplölzue auf der Saale um 30 % des Tarifes vom 24. 9. 1884 vorzunehmen.

Zur Dockung der nach dem Gesetz vom 8. April 1917 von uns zu entrichtenden Kohlensteuer gelangt außerdem ein be⸗ sor derer Aufschlag von 10 % des Schlepplohnbetrages zur Erhebung.

Dresden, den 11. August 1917.

Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Gesellschaften Ahntiengesellschaft.

Grünwald. Petters. [28568] Chemnitzer Viehmarktsbank,

Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Chemnitzer Vieh⸗ marktsbank, Aktien⸗Gesellsch ift in Chemnitz werden hiermit zu der am 5. September 1917, Nachmittags 3 Uhr, im Gesell⸗ schaftszimmer des Hötel „Centralschlacht⸗ bof“ in Chemnitz, Wettiner Straße 17, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft ein⸗ geladen.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Aenderung der Firma der Gesellschaft

und des § 1 des Statuts.

Chemnitz, am 13. August 1917.

Chemnitzer Viehmarktsbank, Arxtien⸗Ges e Franz, Vorstand.

[28343] Moliwe⸗Pflanzungs⸗ Gesellschaft.

Durch Erlaß des Reichskanzlers vom 3. August 1917 ist der Moltwe⸗Pflanzunas⸗ Gesellschaft auf ihren Antrag auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. Februar 19 15 gralse.Ge etzblatt S. 123) von der Verpflichtung zur Aufstellung und Vorlegung der Bilanz far das Geschaͤfts⸗ jahr 1916 und zur Abhaltung der dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung Befreiung gewährt worden.

Berlin, den 10. August 1917.

Der Vorstand. C. Ladewig.

[28341] tjotel Nassan (Nassauer sjof) A. G. Wiesbuden.

In der Zusammensetzung unseres Auf⸗ ist folgende Aenderung einge⸗ reten:

Herr Friedrich Goetz, Wiesbaden, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Herr Bankier Carl Finck, Frankfurt g. Main, ist zum Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und

Herr Kommerzienrat H. N. Blunck, Neu⸗ münster, ist zum stellvertr. Vorsitzenden bestellt worden.

Wiesbaden, den 9. August 1917.

Der Vorstand.

Besebe nistses sltnn der Kaiserlichen Werft.

ppa. Fritz Bieger. ppa. August Zahn.

Nummern 2335/46 durch freihändigen!

V [28566]

28335 2 11e5 1““ 8 88

G Lr. Jven. Vers.⸗Beschla vem 31. Mai 1917 ist der Bücherrevisor Jacob Laux, Wiesbaden, aus dem Vorstand, der Kauf⸗ mann Walter Bender, Aachen⸗Vallendar, aus dem Aussichtsrat ausges chieden. Zum Vorstand ist Herr Simon Cohn, Aachen,

bestellt. Der Aufsichtsrat besteht zurzeit

aus den Herren: Alfred Bielefeld, Darmstadt, Vorsitzender. S Bieleseld, Aachen, stellv. Vors. ouis Francken, Aachen. Albert Frank, Wies baden. Hermann Hirsch, 2Viesbaden. Aachen, den 1. August 1917.

Unitas Act. Gesellschaft. 28327

Schleppsch ffahrtsgesellschaft

Unterweser Bremen.

Bei der beute stattgefundenen 9. Aus⸗ sofung un’erer 4 % Anlethe vom Jahre 1905 sind folgende Nummern gezogen

5 78900,— Nr. 1 18 19 36 57,

à 1000,— Nr. 101 115 121 126 8 1.43 146 159 237 242 243 290 296

17 359. Die Ruückzahlung erfolat mit 3 % Auf⸗ geld ab 2. Januar 1918 bei dem Banrhause C. C. Weyhausen in Bremen.

Bremen, den 15. Juli 1917. Der Vorstand.

[28340) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der „Aktiengesellschaft Herzog, Logelbach“ zu Logelbach bei Colmar i. Els. vom 16. Juni 1917 wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt:

1) Herr Adolf Weibel, Generaldirektor a. D. zu Charlottenburg.

2) Herr Luces Colsmann, Fabrikbesitzer zu Langenberg i. Rh

Aktiengefelischaft Herzog, Logelbach.

Der Vorstand. Emil Müller.

Ladung.

Die Aktionäre der Münden⸗Hildesheimer Fummiwaaren⸗Fabriken Gebr. Wetzell, Actiengesellschaft, werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 31. August 1917, Vormittags 11 Uhr, nach Hildesheim ühs. Geschäͤftslokal der Gesellschaft ge⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Beschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftejahr 1916/17.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind bicjenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsstatuts, § 29, bis zum Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien selbst oder Hinterlegungsbe⸗ scheintgungen eines Bankhauses über die Hinterlegung ihrer Aktien bei der Ge⸗ sellschaft eingereicht und darüber vom de einen Depositenschein erhalten aben.

Hildesheim, den 13. August 1917.

Münden⸗Hildesheimer Gummiwaaren · Fabriken,

Gebr. Wetzell, A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

28346] Metallbank und Metallurgische

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

Bei der am 9. August 1917 stattge⸗ habten notariellen Auslosung von 125 Stücke Serie III der 4 prozentigen Obli⸗ ationen der früheren Metallurgischen

esellschaft A.⸗G. sind nachstehende Nummern gezogen worden:

4205 4236 4271 4274 4280 4286 4287 4293 4295 4305 4312 4322 4341 4351 4356 4367 4376 4389 4407 4444 4446 4490 4499 4507 4514 4532 4556 4617 4626 4659 4685 4693 4728 4773 4781 4823 4844 4858 4879 4881 4893 4903 4908 4909 4914 4919 4924 4948 4972 4973 4979 5010 5011 5015 5025 5037 5043 5049 5053 5068 5069 5081 5085 5100 5127 5156 5157 5213 5217 5237 5245 5230 5268 5269 5274 5281 5316 5337 5349 5371 5378 5383 5388 5407 5419 5425 5471 5497 5506 5525 5552 5594 5595 5602 5620 5647 5669 5672 5691 5695 5780 5805 5807 5837 5854 5913 5921 5926 5936 5938 5940 5944 6018 6031 6074 6075 6079 6097 6109 6124 6125 6144 6145 6193 6198.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrags der gezogegen Obligationen zu 102 % erfolgt von 2. Januar 1918 ab

an unserer Kasse zu Frankfurt a. M. gegen Auslieferung der betreffenden Stücke nebst Talons und den nach dem 1. Januar 1916 fällig werdenden Zinscoupons.

Rückständig sind von den früher aus⸗ gelosten Obligationen noch:

per 2. Januar 1914: Nr. 91 4569,

per 2. Januar 1917: Nr. 4387 4388 4390 4645 4655 4657 4663 5155.

Frankfurt a. M., den 10. August 1917.

Die Direktion.

Alfred Merton. Sommer.

[28359] Auslosung der 3 ½ % Prioritätsobnigationen der früheeen Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗Eisenbahngesell schaft.

Bei der Auslosung am 25. Juli 1917 sind gezogen worden:

Lit. Nr. 0034 1 Stück 5000 ℳ,

Lit. Nr. 0141 0221 0504 0556 0693 1017 1031 = 7 Stück zu 1000 ℳ,

Lit. C Nr. 0028 0152 0209 0264 0352 0460 0532 = 7 Stück zu 500 ℳ.

Hnasob ca erfolgt vom 2. Januar 1918 ab bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Parm⸗ stadt und deren Zweigstelle in Frank⸗ furt (Main), der Discontogesenschaft in Berlin und der Ninge lichen Eisenbahnhauptkasse in hwedin gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch neicht fällig gewordenen Zins⸗ scheinen Nr. 22 und folgenden der 2. Reihe sowie des Erneuerungsscheines.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit Schluß des Jahres 1917.

Rückständig sind geblieben:

aus der Auslosung zum 2. Januar 1916. Lit. B Nr. 0056 und Lit. C Nr. 0469,

aus der Auslosung zum 2. Januar 1917: Lit. C Nr. 0485.

Schwerin, den 7. August 1917. Großherzogliche General⸗Eisenbohndirektion. (Unterschrift.)

zu

[28525] Mescheriner Zuckerfabrik

in Liquid. zu Stettin.

Die Ausschüttung der zweiten Liqui⸗ dattonsrate in Höhe von 114,50 %, und zwar:

1717,50 auf Aktien Lit. A 572,50 auf Aktien Lit. B findet vunmehr statt.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, die ordnungsmäßig girierten Aktien, mit doppeltem Nummernverzeichnis, nach Serien getrennt, zwecks Abstempelung und Empfangnahme der Liquidationsrate ein⸗ zureichen bis zum

22. August d8. J. in unserm

Stettiner Kontor, Kohlmarkt 15 I, Vormittags zwischen 9 bis 12 Uhr, und vom

23. August ds. J. ab bei dem

Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin.

Stettin, den 11. August 1917.

Mescheriner Zuckerfabrirk i. Liquid. Radczewski. Belitz.

[28565]

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. Oktober 1917, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Handelkkammer zu Mülhausen, Nordstaden 15b, stattfindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

1) Borl eE orlage der ahresrechnun ro 1916/17. 9 Geschäftsbericht des Vorstands. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlustrechnung vom 30. Juni 1917.

5) Verwendung des Gewinns.

6) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.

7) . Erneuerung des Aufsichts⸗

rats.

Aktienäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben, gemäß § 14 der Statuten, spätestens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung ihre Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien zu hinterlegen, entweder bei der Gesellschaftsrasse in Mülhaufen, bei der Bank von Mülhausen in Mül⸗ hausen, bei der Bank von Elsaß & Loihringen in Mülhausen oder bei der vIgg. Diskontobauk in Mül⸗ ausen.

Die Hinterlegung erfolgt gegen die Ausstellung einer Zutrittskarte, welche auf den Namen lautet.

Mülhausen i. E., den 10. August 1917.

Gebrüder Koechlin, Aktiengesellschaft.

Paul Clottu. H. Bourry.

Erste Layerische Graphitbergbau

à., G. Untergriesbach.

Die Söe Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diend. tag, den 4. September 19127, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungesaale des Kgl. Notariats V, Karleplatz 10 in

ünchen, statlfindenden außerordent⸗ lichen Genexalverfammlung eingeladen.

Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ vngh sind diejenigen Aktionäre berechtlgt, welche sich spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung durch Vorzeigung der Stücke oder eines die Nummern verzeichnenden Besitzzeug⸗ nisses einer öffentlichen Bebörde oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse in naerpeiegbag oder bei den Bankhäusern

98 8 F-e in Neustadt

.d. Haardt, G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in 98* &cene, imer in M & J. Schweisheimer in München,

Ernst Wertheimber & Co., vehen. furt a. M., über ihren Aktienbesitz ausweisen.

Untergriesback, 13. August 1917. „.

Der Vorstand. W. Kolb

8

8 ßerordentliche G ie außerordentliche Generalvers⸗ lung unserer Gesellschaft vom rasan, ds. Js. hat die Erböhung des Grue kapitals um 3 Millionen Mark dun⸗ Ausgade von 3000 Inhaberaktien be chlyneh Den Akticnären ist das Recht ein⸗ geräumt, auf je zwei alte Akiien 5 junge Aktie zum Nennwerte zu bezlehen- Wir fordern unsere Aktionäre auf d Bezussrecht bis zum 15. Ceptemban 1917, Miuags 12 Uhr, auzzuüdan Düsseldorf, den 10. August 1917 *b

„Hohenzollern“ Ahktien⸗Gesel.

schaft für Lokomotivban. s28545]

Deutsche Orhydrit A⸗G. Berlin.

Die Herren Aktionäre unserer Fesellschast werden bierdurch zu der am Sonnaben) en 8. September 191 7¼, Vormiltag⸗ 11 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen Berlin, Kurfürstendamm 213, startfindenden IV. ordentlichen Generalversam, lung ergebenst eingeladen. Tages ordnung: 1) Statutenänderung

a. Verlegung des Sitzes der Gesel, schaft nach Berlin⸗Charlottenburg, b. Aenderung des § 6, welcher in ga⸗ kunft lauten soll: 88 „Das Geschäf:sjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden

des 69, Pund enderung des §9, Punkt 5. Letzier soll fortan Iausen: Viens Der Vorstand bedarf der zga⸗ stimmung des Aufsichttrats zu Nn. stellungeverträgen, falls Diens⸗ bezüge von mehr als 5000 ähelich oder Tantiemen bewiliigt werden, oder die Vertragsdauer oeer Kündigungsfristüber 2 Jahre hinaug⸗

geht.

2) Vrerlage des Geschäftsberichts, da Bülanz und der Gewinr⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Genehmizung der Bllanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Vo:rschlags für die Verwendung des Reingewinne.

4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtzsratz.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, haben die Aktioräre ihre Aktien späte⸗ stens am dritten Werktage vor den Tag der Generalversammlung beiden Voꝛstand, einem Notar oder bei den folgenden Deponterungsstellen inverhab der üblichen Geschäftsstunden gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen:

bei der Eüddeutschen Disconto ge⸗ sellschaft A.⸗G., Mannheim und deren Zweigniederlassungen,

bei dem Bankhause E. Ladenbutg i Frankfurt a. M,

bei der Direction der Disconto⸗ Sesellschaft in Verlin und Frank⸗ furt a. M., 2

bei dem Bankhause Gebr. Röchling in Saarbrücken.

Im Falle der Hinterlegung bei einen Notar ist dessen Bescheinsgung über die bis zur Beendiaung der Generalrersamn⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens an zweiten Werktage vor dem Tag da Generalversammlung innerhbalb der üblichen

Geschäftsstunden bei dem Vorstand ein⸗

reichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung zu binterlegen. Berlin, den 10. August 1917. Deutsche Oxghydrie A.⸗G.

128578 Pestfälische Landes⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft be ehren wir uns zu der am Donnerstes, den 20. September 1917, Nac⸗ mittags 1 ¼ Uhr, im Bahn hofkgastbese zu Lippstadt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch en gebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens, die Bilanz hn die Gewinn⸗ und Verlustrechnung der verflossenen Jahres. 11

2) Berscht des Aufsichtsrats über du Prüfung der Bilanz.

3) Genehmigung der Bilanz und Fes⸗ stellung des Reingewinns und deh Dividenden.

4) Entlastung des Vorstands und de Aussichtsrats. an

5) Wahl von 2 Mitgliedern des 9 sichtsratz an Steclle der satzunge mäßig ausscheidenden Herren:

a. Hammerherr, Freiherr von Sche v zu Overhagen, Kre

ppstadt,

b. Königlicher Landrat, Gehem Regterungarat Plenio in Burgste

urt. 5 dchst⸗

6) Wahl von Prüfern für die n jährige Bilanz. z. ,. Wegen des Ausweises für die bum nahme an der Generalversammluncne fa wir Bezug auf 8 21, des Gesellscest vertrage mit dem Bemerken, daß di Aktien bezw. Interimescheine vder amtlichen Bescheinigungen über dn Hinterlegung nebst einem doppelt aun fertigenden Nummernverzeichnis bis ge testens 24 Stunden vor der gkose

sanrmlung bei der Gese Uschaßt

Lippftadt einzureichen sind. Lippstadt, den 11. August 1917. Der Vorstand. 8 Kamp. Sterneborg⸗

Einnahmen für Abonnements, Verschiedene Konti.

128546

Handelsgesellschaft für

Grundbesitz.

Die am 1. September 1917 fälligen

Zinsscheine und verlosten Teilschuld⸗ d

verschreibungen unserer 5 % Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab ein⸗

elös . gelöst in Berlin: bei 89 Berliner Handels⸗Gesell. cha t, bolcheankfür ondelund Industrie⸗ bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, bei der Direection der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft.

549] ve alische LandesEisenbahn- Gesellschaft.

Die Auslozung der am 1. April 1918 zu tilgenden 30 Slück Vorzugsanleihe⸗ scheine der vormaligen Warstein⸗ Lippstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1889 und ferner die Ver⸗ nichtung der im Vorjahre ausggelosten

und zur Einlösung gekommenen Anleihe⸗

scheine findet im Beisein eines Notars am Mittwoch, den 19. September 1917, Vormittags 8 ½ Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, bier, Süder⸗ tor 6, statt, was zufolge der Bestimmung in § 6 des Allerhöchsten Privilegs vom 8 Januar 1889 hiermit bekannt gemacht wird. Lippstadt, den 11. August 1917. Der Vorstand. Sterneborg. Mumme.

[28336] Wir machen hiermit bekannt, daß nach Auzscheiden des Herrn Rechtsanwalt Ernst Bassermann, Mannheim, insfolge Ablebens, der Nussichtsrat unserer Hesgeschaht noch aus folgenden Herren esteht:

Herr Generaldirektor Dr. jur. Haßlacher, Duisburg⸗Melderich, Vorsitzender, Herr Bankdirektor Dr. Max Hesse, Mannheim, stellv. Vorsitzender,

Herr Generaltirektar, Kommerzienrat

Nikolaus Eich, Düsseldorf, Herr Fabrikbesitzer Paul Eauß, Göp⸗

pingen i. W., Herr Fabrikdtrektor Carl Herbrecht, Duisburg, Herr Direktor Paul Pastor, Düsseldorf. Gustav Auntze, Wassergas⸗-

Schweißwerk, A. G., Wormsa/Rh.

Mech. Buntweberei Brennet.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am Montag, den 10. September . J.Nachmittags 3 Uhr, in den Ge⸗

Stuttgart, mit folgender Tagesord⸗ nung statt:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats über das verflossene Ge⸗ chäftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

Aufsichtsrats.

9 Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

5) Abstimmung über beantragte Aende⸗ rung des § 11 der Gesellschafts⸗ satzungen.

Wir laden die Herren Aktlonäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß Zutritts⸗ karten gegen Vorzeigen der Aktien oder sonstiger ausreichender Belege über deren Besitz im Büro der Gesellschaft in Stuttgart oder bei Herrn E. Majer⸗ Kym in Schopfheim bezogen werden nnen.

Schopfheim, den 14. August 1917.

Der Vorfttzende des Aufsichtsrats:

8 E. Majer⸗Kym.

[28345]

Bedburger Wollindustrie A. G. Bedburg.

Unter Beiugnahme auf unsere frübere Bekanntmachung machen wir unsere Aktionäre nochmals darauf aufmerksam, daß die Ausübung des Bezugsrechts auf die jungen Aktien bei Vermeidung des Ausschlusseg bis spätestens 5. Srp⸗ tember eisschließlich bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Bank Filiale Köln in Cöln zu er⸗ folgen hat.

Die Einzahlungen für die neuen Aktien werden von der Cesellschaft geleistet.

Die neuen Aktien, die innerhalb der gestellten Frist von den Aktionären nicht bezogen sind, werden zu dem von dem Aursichterat zu bestimmenden Zeitpunkt durch die Deutsche Bank Filiale Köln verkauft. Der Erlös bleibt zu Gunsten der zuständigen Aktionäre bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Köln bis zum 31. De⸗ zember 1921 hinterlegt und verfällt dann zu Gunsten der Rücklage der Gesellschaft. Bedburg, im August 1917.

Bedburger Wollindustrie

G Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[28344]

König Friedrich August⸗Hütte.

Bekanntmachung, betreffend die Uusübung des Bezugsrechts auf 400 000,— neue Aktien

d Die am 28. Juli

er Lönig Frtedrich August⸗Hütie. d. J. abgehaltene ordentliche Hauptversammlung der König

Friedrich August⸗Hütle in Dresden hat beschlossen, das GSrundkapital der Gesellschaft von 600 000,— auf 1 000 000,— durch Ausgabe von 332 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200,— und 1 neuen, auf den Inhaber lautenden

Aktie über 1600,— zu erhöhen.

Die neuen Aktien nehmen an der Jahresdividende vom 1. April 1917 ab voll teil und sind auch im übrigen nach Verhältnis ihrer Nennbeträge den bieherigen

Aktien gleichberechtigt. Die beschlossene und darchge ührte Handeleregister des Königlichen Amts gerich Die neuen Aktien sind auf Grund die Dresdner Bank in Dresden fest begebe

Erhöhung des Grundkapitals ist in das ts Döylen eingetragen worden.

des Beschlusses der Hauptversammlung an n worden, mit der Maßgabe, daß sie von

dieser den Besitzern der bisherigen Aktien zum Kurse von 113 ¾ % frei von Stück⸗ zinsen zum Bezuge gegen sofortige Zablung des Preises anzubieten sind.

Demgemäß forrern wir die Besitzer der bisherigen Aktien hiermit auf, das, ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

1) Auf ie 2400,— bisherige Aklien kann eine neue Aktie über 1200,—

bezogen werden.

2) Das Bemasrecht ist bei Vermeidung des Verlustes

vom 15. August bis zum

11. Sepiember d. J. einschli: tlich

an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden

in Dresden bei der Dreodner

Bauk, 8

““ dem Bankhause Gebrüder Arnhold 8 auszuüben. Zu diesem Zwecke sind die bisherigen Artien ohne Dividenden⸗ 8 cheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, zu denen Vordrucke

ei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur

bstempelung einzureichen.

Zugleich mit der Etnreichung ist der Bezugspreis von 113 ¾ % mit 1362,—

fur jede neue Aktie über 1200,— bar einzuzahlen.

Den Schlußschein⸗

stempel trägt der beziehende Aktionär. Ueber die Einzablung wird auf

inem der beiden Anmeldeschein

gegeben wird, quittiert.

e, welcher alsdann dem Etnreicher zurück⸗

Die eingereichten bitherigen Aktien werden ab⸗

gestempelt ebenfalls zurückgegeben. 8

3) Die Aushändigung der neuen Aktien an den bezlehenden Aktionär erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Quittung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins.

Dresden, den 11. August 1917. Käönig Friedrich August⸗Hütte.

Dresdner Bank.

[28302] Aktiva. [ℳ 288 20 600 2 300 2 735

29 583

Kassakonto. Aktienkapitalkonto Effektenkonto Schuldnerkonto. Mobilienkonto.

10 % Abschreibung 3 286,97 Immobilienkonto 13 135,80

3 % Abschreibung 394,17 12 745 Materialtenkonto

. 6 119 ankkonto 9

3 268 77 640

32 869,97

Ausgaben.

47 589 5 082

3p

Anzeigen, Druckaufträge. M Ve

ewinn⸗ und Verlustkonto 1916.

Fur Gehälter, Löhne, Betriebs⸗ unkosten, Steuern. 8

Abschreibungen.. Gewin

Hohenzollerischer Preßverein A.⸗G. Büara⸗ auf 31. DPezember 1916.

P 7 Aktienkapitalkonto

Palstva.

[3 8 14 083/ 20 6 .1 1 718/30

10079 5 097 76

77 870 05

Gläubtgerkonto. Zinsenkonto

Reservefondskonto Steuernkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

51

63 21

Verteilung des Reingewinns: 4 % Dividende aus

35 800,— 85 666 98 dem Reservefonddss .. Vortrag auf neuer Rechnung

1 432 3 580 85

5 097 Einnahmen.

. 20 876 9 776 13 240 3 681 5 097

52 672,07 b

0

aterialien 88 4 1 rschiedene Konti 1—

schästsräumen, Lindenstraße Nr. 37 in

3) Entlastung des Vorstands und des

Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗Meiderich.

Ausgabe ueuer Gewinnanteilschein⸗ bogen. Die Ausgabe der Bogen über die Gewinnanteilscheine (Nr. 41—50) er⸗ folgt gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ scheine von heute ab an unserer Kasse zu Duisburg⸗Meiderich, welcher die Erneuerungsscheine unmittelbar oder durch Vermittelung nachstehender Bankhäuser: Bank für Handel und Industrie, Berlin, Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Düsseldorf, Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, S. Bleichröder, Berlin, Deutsche Bank, Berlin und deren Filialen Aachen und Düsseldorf, Deichmann &. Co., Cöin, Direction bver Diseconto⸗Besellschaft, VBerlin und Essen, Dresduer Bank, Berlin, Duisburg⸗Ruhrorter Vank, Filiale der Esfsener Kreditanstalt A.⸗B.,

Duisburg, Esseuer Krrebitanstalt, Essen und

Dulsbuvg, Feyer c Sohn, Han⸗

Ephraim nover,

Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln,

A. Schansshaufen’scher Vaukverein A.⸗G., Cöln, Boun, Düsfseldorf und Duisburg,

B. Simons & So, DTüsseldorf, und zwar mit doppelten Nummerverzeich⸗ nissen, nach den Nummern georenet, ein⸗ zreichen sind. 1 uisburg⸗Mriderich, den 6. August

1917. Der Vorstand. Haßlacher. Althoff.

[28544] Bergwitzer Braunkohlenwerke Kkhtiengesellschaft, BVBergmit, Bez. Halle, früher Buiest⸗Bergwitzer Braun⸗

kohlenwerke Aktiengesellschaft Wittenberg. Bez. Halle.

Bei der am 2. Juli und 7. August ds. J. stattgefundenen notariellen Aus⸗ lesung von Partialobligationen unserer hypothekarischen Anleihen wurden ge⸗ zogen:

Anleihe I (Januar/ Juli⸗Stücke).

Lit. A über je 1000 ℳ: 17 18 19 20 78 112 118 197 199 202 210 214 259 277 366 402 412 427 429 460 461 464 497.

Lit. B über je 500 ℳ: 509 511 523 525 546 550 552 586 590 616 641 728 731 742 745 785 818 820 826 832 878 989 991 992.

Anleihr II (April / Oktober⸗Stücke). Lit. A über je 1000 ℳ: 31 34 78

82 85 117 258 268 274 284 320 354

368 378.

Lit. B über se 500 ℳ: 423 462 503 535 541 542 562 586.

Die Verzinsung der ausgelosten Partial⸗ obligationen hört gemäß § 5 der Anlelbe⸗ bedingungen mit dem 31. Dezember 1917 auf und findet die Rückzablung derselben mit je 1030 bezw. 515 gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen Couvons vom 2. Januar 1918 ab bei der Gesellschaftstasse zu Bergwitz, Bez. Halle, der Anhalt⸗ Dessauischen Landesbank zu Dessau sowie deren Filialen und Wechsel⸗ stuben statt.

Von den früher ausgelosten Partial⸗ obligationen siad folgende Nummern noch nicht zur Einlösuog gelangt:

Anleihe I: 41 143 über 1000 ℳ, 884

über 500 ℳ.

Anleihe II: 55 über 1000 ℳ, 447 5

579 über 500 ℳ. 8

Bergwitz, den 10. August 1917.

Der Borstand der Bergwitzer Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft. Reinhardt.

[28299]

Aktien⸗Gesellschaft

„Erholung“. Bilanz pro 1916.

Aktiva.

Immobilienkonto. Mobilienkonto. Immobtlienkonto II.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

108 308 8 646 3 470 11 075

E

Passiva. nrtientente,. 8— 8 othekenkonto. Frrwe onbekonts Kassakonto.

47 400 68 600

1 166 14 334

131 501 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. An Vortrg 7 683 Interessenkonto.. 3 087 Unkostenkonto 970

11 741

Haben. Per Konto pro Diverse Saldo

666 11' 075

11 741 Viersen, den 11. August 1917.

Der Vorstand.

Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Ei⸗lösung des am 1. September 1917 fälligen 21. Zinsscheins unserer 4 ½⅛ %O igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 findet vom 1. Sep⸗

tember d. J. ab statt:

1“

Gleiwitz, im August 1917. Oberschlesische Eisen

in Gleiwitz und Friedenshütte bei den Gesellschaftskassen, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Discontobank, bei der Nationalbank für Deutschland⸗ 18 bei dem Bankhause Georg Fromberg & Co., dei dem Bankhause S. L. Landeberger, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, Filtale der Deutschen Bank, sowie den sämtlichen übrigen schlesischen Nieder lassungen der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau, 1 vormals Breslauer Diskonto⸗Bank, sowle den sämt lichen übrigen schlesischen Niederlassungen, in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank, Filiale Fraakfurt.

bahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Niedt.

Ab1“ 838

Aktiva.

—— ʒ˖——ꝑ—ꝑᷓMᷓ —V

Grundstückskonto. Kassenbestaand B kauth 1

Unkostenkonto. . Zinsenkonto 1“ Saldovortrag für 1917

Berlin, den 26. Juni 191

Bilanz per 31.

191 648

7.

719Aktienkapita ..

7 198 10 1Sypothekenkonto.. 70 35 Kaufgeldbeleg.⸗Konto..

11-aeee“

Gewinn⸗ und Verlustkento

198 91716

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1285471 Boden⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Heinersdorf.

ezember 1916,

198 917

Debet. Kredi 39 40 10 45

49

49

Der Vorstand. D. Bergmann.

[282955 Aktiva.

An Grundstückkonti E11“ Tongrube Epterode, Anlagekto. Tongrube Kehrenbach, Anlagekto. Tongrubenkonto Wirges. . Gebäudekonti 1“ Gleizanlagekontt.. Maschinenkonti Inventarkonti 11“ Haäͤngebahn⸗, Brücken⸗ und Fahr⸗

stuhlkonti. Drahtseilbahn Epterode, An⸗ lagekonto 11“

Elektrische Anlagekonto. Gerätschartenkonti Mobiliarkonto Pferde⸗ und Wagenkonto Brunnenanlagekonto Wasserleitungskontio.. Kautionskonto 8 Amortisatior sprämienkonto.. Fasatonto.. ... Wertpapierekontio Warenkonto Kontokorrentkonko: Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto

CöL6111181282

2 A.⸗G. Mön führten und am 31. Dezember

Prüfungsbericht Cassel, den 10. Juli 1917

Soll. An Bilanzontto Kontotorrentkonto.. Hypothekenkonto Wertpapierekontog.. Sandgrubenbetriebskonto Steuernkontöo Feuerversicherungskonto. Unfallversicherungskonto. Bau⸗ und Reparaturenkonto Salärkonto Peaponsversicherunggkonto echselkonto Inv.⸗ und Altersversichgs⸗Kto. Krankenkassenkonto Interessenkontmo Gereralunkostenkonto. Abschreibungeln

Cassel, den 31. Dezember

Caffel, den 10. Juli 1917.

A.⸗G. Mönch

dem ordnungsmäßig geführten Hauptbuch be Bücherrevision gemäß dem besonderen Prüf

423 735,95 45 633 65

5 91292

30 567 15

1 947 834 54 132 421 52 225 236 51 30 384 18

174 133 29 085

8 821 2

6 88755 1292— 35 400— 4158— 278 74370 547 482,49 211 577 20 204 39258

4 343 710,34

Cassel, den 31. Dezember 1916. Der Vorstand der

cheberger Ge

—8 Dr. C. Grandefeld. Die Ueberrinstimmung der vorstehenden Bilanz mit dem ordnungsmäßig ge⸗ nd a⸗ . 1916 in den einzelnen Konti abgeschlossenen Hauptbuch der Gesellschaft bescheinigt auf Grund der vorgenommenen Bücherrevision und dem Vergleich mit den Belegen für die Grundbuchungen gemäß dem besonderen

178 232 02 6 933/18;

1 246/13 350— 100,—

8 77566

8 946 ,33

4 457 ,32. 17 595 87 59 897 63 1 020 36

2 121

3 518 96 118 329 99 11 808 81 232

504 601 1916.

Bilanz am 31. Dezember 1916.

500 000—

1 500 000— 1 093 500— 44 40373 63 248,92

Per Aktienkapitalkto. Prioritätsattten⸗ konto. 1 Obltgationskto. Reservefondskto. Akzeptekonto Kontokorrent⸗ konto:

Kreditoren 1 142 557.

2

Alb. Schmincke, von der Handelskammer zu Cassel öffentlich angestellter und vereldigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1916. Haben.

Per Kontokorrentkto. Warenkonto. Mietekento. Pferde⸗ und Wagenkonto Bilanzkonto. .

86

5047 601,92

S

er Vorstand der

eberger Gewerkschaft.

Dr. C. Grandefeld. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit scheinigt auf Grund der vorgenommenen ungsbericht

Alb. Schmincke, von der Handelskammer zu Cassel öffentlich angestellter und vereidigter Bücherrevisor.

[28296]

worden. Cassel, den 30. Juli 1917.

Actiengesellschaft

Herr Otto Grandefeld aus Hamburg ist als Mitglied unseres Aufsichtsrats ausgeschieden und einstimmig wiedergewählt

Möncheberger Gewerkschaft.

Dr. C. Grandefeld. ppa. C. Krull. 8

[28339]

f.

Durch Tod ist am 6. August 1917 aus dem Ausfsichtsrat der Hammersen Actien⸗Gesellschaft, Osnabrück,

bffn Gottfried Schütze, Osnabrück, ausge

irma F. H.

ieden. Der Vorstand der

H. Hammersen Actien-

Gesellschast, Osnabrück.

Fritz Häcker.