1917 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Sep 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ausfolgung von Schatzanweikungen zu verlangen, die darn noch 3 ½ vH Zinsea tragen und mit 120 vH ausgelost werden.

Der Auslosungsgewinn muß also mindestens 12 vH betragen, er kann indes auf 17 und 22 vH steigen. Das sind so günstige Aussichten, daß vielen Eigentümern der älteren 5 prozentigen Schuldver⸗ schreibungen und früher ausgegebenen 5⸗prozentigen Schatzanweisungen der Wunsch rege werden wird, ihren Besitz in neue 4 ½ prozentige Schatzanweisungen umzutauschen. Dem kommt die Finanzverwaltung entgegen. Sie hat be⸗

stimmt, daß den Zeichnern neuer 4 ½ prozentiger Schatzan⸗ weisungen gestattet sein soll, daneben 5 prozentige ältere Schuld⸗ verschreibungen und die Schatzanweisungen der ersten, zweiten, vierten und fünften Kriegsanleihe in neue 41 ½ prozentige aus⸗ losbare Schatzanweisungen umzutauschen. Jedoch kann jeder Zeichner höchstens doppelt soviel alte Anleihen (nach dem Nennwert) zum Umtausch anmelden, wie er neue Schatz⸗ anweisungen gezeichnet hat. Wer also z. B. 5000 Schatz⸗ anweisungen gegen Barzahlung zeichnet, kann daneben 10 000 Schatzanweisungen durch Umtausch alter Anleihen erwerben. Der letzte Tilgungstermin für die auslosbaren Schatz⸗ anweisungen ist der 1. Juli 1967. An diesem Tage müssen die bis dahin nicht ausgelosten Schatzanweisungen mit 110, 115 oder 120 vo (je nachdem, ob der Zins⸗ fuß der Schatzanweisungen dann 4 ½, 4 oder 31 ½ vH beträgt) zurückgezahlt werden. Freilich wird nur ein Teil dder Schatzanweisungen in näherer Zeit, der andere erst später mit einem hohen Aufgeld ausgelost; indessen übt schon an sich die regelmäßige Tilgung erfahrungsgemäß Zkäaäauf den Kursstand eines Wertpapieres eine günstige Wirkung aus. Das Material verringert sich, was noch dem Gesetz von Angebot und Nachfrage ein Vorteil ist. Zudem werden die Besitzer ausgeloster Schatzanweisungen stets geneigt sein, sich Ersatzstücke zu beschaffen, um den Auslosungsvorteil in der Fpolge von neuem zu genießen. Es ist zu erwarten, daß die neunen Schatzanweisungen der siebenten Kriegsanleihe um so größere Beachtung der Zeichner finden werden, je mehr das Publikum die Vorteile dieses Erwerbs sich klar macht. (Eizne aus Anlaß der bevorstehenden Ausschreibung der 7. Kriege⸗ anleihe gestern im preußischen Abgeordnetenhause abgehaltene Ver⸗ sammlung der deutschen Sparkassenbeamten, die aus allen Teilen des Reiches sehr stark besucht war, nahm laut Meldung des „W. T. B.“ unter lebhaftm Beifall einstimmig nachstehende Ent⸗ schließung an: Dlie im preußlischen Abgeordnetenkause in Berlin versammelten Sparkassenleiter und ⸗beamten aus dem Reiche bekunden einmütig die Herzens⸗ und Gewissenspflicht für alle Kassenbeamten, mit Kraft und Begeisterung bis zum letzten Tage für die Kriegsanleibe als einer ebenso vorsüglichen wie vaterländischen Geldanlage zu werken. Reiche Mittel harren des Aufrufs 1sees Vaterlandes. Das deutsche Volk wird, des sind wir gewiß, durch ein Weiteifern in der freiwilligen und einsichtsvollen Herleihung seiner Gelder ein flammendes bis in Feindesland sichtbares Denkmol für seinen unerschütterlichen Vorteidlgungswillen aufrichten. Je stärker es sich zeigt, desto näher, desto günstiger der ersehnte Frieden! Ferner ist, wie W. T. B.“ aus Eisenach meldet, am 8. d. M⸗ auf dem allgemeinen deutschen enossenschaftstag zur VII. Kriegsanleihe folgende Entschließung einstimmia angenommen worden: „Der Allgemeine Geyvassenschaftstag in Eisenach erklärt es unter Anerkennung der großen Leistungen der deutschen Genossenschaften bei den bisberigen sechs Kriegsanleihen für die dringende vaterländische Pflicht sämtlicher Genossenschaften des Allgemeinen

11

2 Untersuchungssachen. .

.Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

* 1“ v1““

Verbondes, mit ihrer vollen Kraft und mit ihrem ganzen auf weiteste Kreise des deutschen Mittelstandes sich erstreckenden Einfluß zu einem erfolgreichen Ergednis auch der bevorstehenden siebenten Kriegsanleihe zu wirken. Die sieben:e Kriegsanleihe soll als wuk⸗ liche Volksanlethe unseren Feinden außer der wirtschaftlichen und finanztellen Kraft des deutschen Volkes auch das volle Vertrauen des Volkes zur Reichsregierung bekunden und damit die deutliche Antwort bilden auf die anmaßenden Versuche unserer Feinde, sich in unsere inneren Angelegenheiten zu mischen und das deutsche Volk gegen seine Regierung aufzuhetzen.“

Wasbington, 8. September. (Reutermeldung.) Wie ver⸗ lautet, ziehen die Beamten des Schatzamts, die den Erlaß des Präsidenten gegen die Goldausfuhr auszuführen haben, feine allgemeinen Einschränkungen in Betracht, soweit nämlich das Gold als Ausgleich bei rechtmäßigen Handelsgeschäften dient.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Roheinnahmen der Baltimore and Ohiobahn im Jull 11 628 000 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 1 474 000 Dollar), die Reineinnahmen 1672 000 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 289 000 Dollar).

Boöͤrst in Berlin. Motterungen des Börsenvorstandes)

vom 10. September vom 8. September Seld Brief Geld Brief 300† 301 ½ 300 ½ 217 217 ½ 217 240 ¾ 241 241 217

217 217 150 149

150 ¼ 100 Kronen 64,00 64,30 64,30 80 ½ 81

100 Leva 80 ½ 81 ½ nopel 100 Piaster 19,90 20,00 19,90 20,00 Madrid und 1 127 ½ 128

Barcelona 100 Pesetas 127 ½ 128 ¾

1* fur

1 Dobar 100 Sulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

New YVork Holland Pänemark Schweden Norwegen Schweiz Wien⸗ Budayest Bulgarten Konstanti⸗

64,20

Der heutige Wertvapiermarkt zeigte eine sehr ruhige Haltung. Eine lebhaftere Beteiligung war nur arf dem Markte der Schiff⸗ sahrtsaktien wahrzunehmen, für die sich bei festen Prelsen eine stärtere Nachfrage zeiate. Im übrigen wer der Verkehr aufs äußerste beschräaktt. Der Schluß war unbelebt.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmäirkten.

London, 7. September. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 55 ½, 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasillaner von 1889 58 ½, 4 % Japaner von 1899 75 ½, 3 % Portugiesen —, 5 % Russen von 1906 67, 4 ½ % Russen von 1909 —,—, Baltimore and Ohio —,—, Canadian Pacific 180 ¼, Erie —, National Railways of Mexiko 6 ¼, Pennsylvania —,—, Southern Pacific —,— Union Pacific 135, United States Steel Corporation 113, Anaconda Copper —, Rio Tinto 63, Chartered 13/8, De Beers def. 12 ⅞, Goldsields 1 ¼, Randmines 3 ¼. 5 % Kriegsanleihe 947 1. 4 % Kriegeanleihe 102 ¾, 3 ½ % Kriegsanleihe 87 58, Privatdiskont 4 ⁄17, Silber 49.

Haris, 7. September. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 88,00, 3 % Französische Rente 62,30, 4 % Spanische aͤußere Au⸗

ger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.

leibe 106,50,

1““ 1114“

5 % Russen von 1906 1896 —,—, 4 % Türken unis. —,—, Tinto 1795.

Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) Lustles. Wechs auf Berlin 33,02 ½, Wechsel auf Wien 20,90, Wechsel auf Schusl 50,20, Wechsel zuf Kopenhagen 73,20, Wechsel auf Stockholm 898n Wechsel auf New Pork Wechsei auf London 1138 Wechsel auf Paris 41,25. 5 % Nieder ländische Staattanleihe 101 ½6, Obl. 3 % Niederländ. W. S. 73 ¼, Koönigl. Niederlem Petrolerm 540 ¼, Holland⸗Amerika⸗Linte 357, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 220, Atchison, Topeka u. Santa F6 98 ⅛,

zland 1⁄16, Southern Pacisic 92 7⁄1, Southern Rallway —, Unie Sehe h. 153, Unned Statez Steel Corp. 104), ranzösisch⸗Euglische Anleihe —,—, Hamburg⸗Amerfka⸗Anse —2,

New York, 8. Septemder. (Schluß.) (W. T. B.) Das Geschäft an der Börse war heute nicht besonders lebbaft, es wurden im ganzen nur 280 000 Aktien umgesetzt. Bei Eröffnung war die Haltung infolge von Pooikäufen fest, bald aber setzten bestige Ver⸗ stöße der Leerverkäufer ein, die sich in erster Linie g⸗gen Bethlehen Steels richteten, die dann auch andere Irdustriewerte nach sich Joger sodaß die anfänglichen Kursgewinne wieder verloren gingen. Spꝛte: machie sich infolge von Deckungen eine Besserung der Stimmur g bemen⸗ bar, und die Börse schloß ei weaig veränderten Kursen im fester Haltung. Tendenz für Gesd: Nominell. Geld auf 24 Str. Durch. schnirtssatz nom., Geld auf 24 Std. letztes Darleben nom., Wechsel auf Londen (60 Tage) 4,72,00, Cable Trandfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,78,25, Wechsel auf Berlin auf Sicht —,— Silber in Barren 95 ⅜, 3 % Northern Pocific Bonds 61 ¼, 4 % Per Staat. Bonds 1925 105 ¾, Atchison Topeka u. Santa 96% Baltimore and Ohio 66 ⅛, Canadian Pacific 156, Cheiapeake u. Ohio 56 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 62 ½, Denver 1 Rio Grande 7, Illmois Central 100, Loussville u. Nashoille 120 New York Central 77, Norfolk u. Western 113, Pennsylv mia ölt Reading 82, Southera Pacisie 90 ¾, Union Pacific 128 ½, Anaconde 70 ¼, United States Steel Corporation 107 ½, da

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten

London, 7. September. (W. T. B.) Kupfer prompt 12.

Liverpool, 7. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaz 2000 Ballen, Einfuhr 9456 Ballen, davon 9200 Ballen amer⸗ kanische Baumwolle. Für Oktober⸗November 15,35, für Dezember⸗ Januar 14,70. Amerikanische 35, Brasiltanssche 20 und Jedssche 20 Punkte niedriger.

auch gerton, Sehter Lle pen⸗ 882 Sornepaner Wate wist kurante Qua Hindley Pence. Tücher: Printers 31a 125 YPards 17 % 17 40/—.

Amsterdam, 8. September. (W. T. B.) Oele notillof.

New York, 8. September. (W. T. B.) (Schluß.) Boaumwolt loko E“ do. für Sept. 20,43, do. für Oktober 20,06, do. fün November 19,98, New Orleans do. loto middling 20,25, Peirolem refined, (in Cafes) 14,75, do. Standard withe in New Pol 10,25, do. in Tanks 5,50, do. Credit Balances at Oil Cite 370 Schmalz prime Western 24,20, do. Robe & Brotbers 24,5. Zucker Zentrifugal 7,02, Weizen Hard Winter Nr. 2 frei u Bord 228, Mehl Spring⸗Wheat clars 8 10 50 10,70, Getreide⸗ fracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 9, do. sit September 7,68. do. für Dezember 7,75, do. für Januar 7,90 Zinn 60,50 61,00. 8

New York, 7. September. (W. T. B.) Baumwoll⸗WoFer, bericht. Zufubren in allen Unionshäfen 111 000, Ausfuhr nat Großbritannien 58 000, Ausfuhr nach dem Festland 20 000, Va⸗ räte im Innern 249 000.

S

100, 3 % N. C zez. Kanal Löger .

7—.

23 . 1Emm EE

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

das in Berlin von Berlin (Wedding) Band

8

1 Untersuchungs⸗

89 9 8*

[163127] Zrangsverstetgexuag. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll belegene, im Grundduche

b. Lit. E 6 396 891 über 200 ℳ,

c. Lit. G 8 056 881 über 100 verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesoadere neue

5 Blatt 106

pr. 18. Juni 1914 auf Lyck Drygallen, den 18. März 1914.

Am 18. Juni 1914 zahle Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von mir

sachen.

[32788] Steckbriefsberichtgung.

Der mit Steckbrief vom 9. v. Mts. ge⸗ suchte Grenadier Aomuß Petersen, geb. 2. Mai 1899 in Oldesloe, soll richtig Corl Lemcke heißen. Es ist zu vermuten, daß der Flüchtige unter diesem Namen

sich verbirgt. Meuftrrlit, 6. September 1917,

II. Ecsf.⸗Aatl. Gren.⸗Regtr. Nr. 89. Der Gerichtsherr: Althaus,

Major u. Bataillonskommandeur.

In der Untersuchungssache gegen den Gefreiten d. R. 4./7. 120 Friedrich

Conzmann aus Ruversberg, O.⸗A. Welz⸗

heim, wegen Fabnenflucht im Felde, ist die unterm 22. 12. 1915 ecrgangene Fahnen⸗ fluchlserkläweng, und Beschlagnahmeyver⸗

füögung heute aufgebohen worden. [32509]

Uim, den 5. September 1917. K. Württ. Gericht der 1. füv. 54. Inf.⸗Brig.

lust⸗und Fundfachen,

Zustellungenu. dergl.

132793] Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 6. Novpember 1917, Pormittans 10 Uhr, Neue Feiedrichstraße 13/14, III. (dritter) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Pappel⸗Allee 68, Ecke Buchholzerstraße, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezirk Band 48 Blatt Nr. 1413 (eingetragene Eigentümerin am 22. Fe⸗ bruar 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Elisabeth

Siegerist, geb. Liebscher, in Berlin als

Vorerbin) eingetragene Grundstück, Vorder⸗

eckwohngebäude mit Hof, Gemarkung Berlin Kartenblatt 31, Parzelle 150/61, 4 a 9 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1928, Nutzungswert 6770 ℳ, Gebaͤude⸗ steuerrolle Nr. 1928.

Verlin, den 4. September 1917. Königliches Rme gerigt Berlin⸗Mltte.

zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Maurer⸗ meisters Franz Nezold in Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 12. Oktober 1917, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Carmen Sylvastraß 131, belegene Grundstück enthält Vorderwohngebaͤude mit linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗ gebaͤude, Fofs eie rechts und links und 2 Höfen und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 31 Parzelle 1505/107 ꝛc. von 8 a 48 am Größe. Es ist in der Grundstenermutterrolle und der Gebäude⸗ steuerrolle des Stadigemei debezirks Berlin unter Nr. 369 mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 400 verzeichnet. Der Verstrigerungsvermerk ist am 2. Mat 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Verlin, den 2. Fehruar 1917. Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 6. [32794 Zahltmgssverre.

Auf Antrag des Horballettmeisters Fritz Scharf in Stuttgart, Pfalzgrafenwerke, wird der Reicheschuldenverwalrkung in Berlin betreffs der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Schuldverschreibung der 5. 5 prozentigen Kriegsanleibe des Deutschen Rrichs von 1000 Lit. C Nr. 9 270 792. verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung ziu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auazugeben, und die Sache als Feriensache erklärt.

Berlin, den 4. September 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

[32795] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Firma Steinway und Sons hier, Budavesterstr. 8, vertreten durch Gebeimen Justizrat M. Kempner und Instizrat A. Pinner, Taubenstr. 46, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibunden der 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1916:

8. Lit. D 5 820 866 über 500 ℳ,

Zinsscheine oder einen Erneuerungslchein auszugeben. Die Sache ist zur Ferien⸗ sache erklärt. Verlin, 4. September 1917. Königliches Lmnt genic Berlin⸗Mitte.

[328633 Bekanntmachung. Abbanden gekommen:

5 % Deutsche Reichsanleihe Nr. 5543 748 und 5489 515 zu je 500 ℳ, Nr. 6415 325 bis 27 = 3 Stück zu je 200 ℳ.

Berlin, den 8. Septemder 1917.

Der Polizeipräsident. Abtellung IV.

Erkennungsdienst. (Wp. 578/17.)

[27590] Aufgebot.

Der von uns zur Lebenzversicherungs⸗ police Nr. 185 120 des Bäckermeisters Eduard Wrelcke in Frankfurt a. M. unterm 12. September 1913 ausgefertigte Hinter⸗ legungsschein ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei vuns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus⸗ gefertigt werden wird.

Berlin, den 1. Auaust 1917.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

[32413] Nusgebot.

Die Lebenzversicherungspolice Nr. 91 736, die wir am 10. Dezember 1885 für Herrn Joachtim Carl Lu wig Loßz. Hofbesitzer in Fuhlenhagen b. Schwarzenbeck, aus⸗ gefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaber auf, sich unter Vorlegung der Police binnen 12 Monaten von heute ab bei uns zu melden. Meldet sich niemand, f. werden wir die Police für kraftlos er⸗

ten.

Leipzig, den 10. September 1917. Teutonia Versicherungsaktlengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten⸗ Capital⸗

u. Leesehersicherunosbant Teutonta.

Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.

[32394] Aufgebot. Der Vorschußverein zu Lyck e. G. w

28 8 Aecfgebot folgenden Wechsels

tausend.

Richard Ehrlich

1,50 Den 18. März Reirudolf Pryzwitt Eugen Ehrlich Eugen Ehrlich jr. Drei duechstrichene Zeilen. In der Ehrlick'schen Konkurssache in

voller Bialla, den

Königliches Amtsgericht. (a*¹) Unterscheiften.

Der Inhaber de; Wechsels wird aufge⸗ spötestens in f 4. Aprilt 1918. Mittags 12 Uhr, vor dem anterzeichneten Gericht, Zimmer 85, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen 4. März 1918 anberaumte T rmin

fordert,

selbst die Summe von Mark Sechs⸗ Herrn Richard

Ehrlich in Drogallen zahlbar beim Vorschußverein zu Lyck.

öhe festgestellt.

Von Lit D über 200 20 Stüö.

Nr. 20 48 75 104 107 169 200 208 228 237 310 311 335 382 386 426 40 478 479 482.

Diese Schultverschreibungen werden der Besitzern bierduch mit dem Bemerken ge⸗ kündsat, daß die vorbeze chneten Beträgt vom 1. April 1918 ab bei der Kreit⸗ kommunaltasse hierselbst oder bei da Mitteldeutschen Privatband gegen Rüs gabe der E1“ bar t Empfang zu nehmen sind.

Mit den Schuldverschreibungen sind auf die dazu gehörigen Iinsscheimanveiluu und Zinsscheine der späteren Fälliokeik⸗ termine zurückzugeben, für fehlerde Zind scheine wird der Betrag vom Kapital ei⸗ kürrt werden.

Von den ia den Jabren 1915 und lolh ausgelosten, am 1. Ipril 1916 bezw. 1917 fällig gewesenen Schuldverschreibungen siu tie Nummern Lit. B Nr. 106 216 202 311 und 396 üder je 1000 ℳ, Ll. 0 Nr. 82 438 und 548 über je 500 Lu. D Nr. 42 235 269 272 291 und 412 über je 200 dis jetzt noch nicht im Räückzahlung vorgeleat worden.

Die Inhaber dieser Nummern weider zur Ensgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbet. ages mit dem Bemerken wieder

ür Mark 6000

Rudolf Przyswitt.

Räckselte. 1,50 1914. Den 18. März 1914.

16. Jult 1914.

dem auf den

trd. den

Der auf

132647]

3 ausgelosten un

nn egümene⸗ ensgeEFlcden. 8

fällt fort. 8 Lyck, den 3. September 1917. Königliches Amtsgericht.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Bei der dies jährigen Auslosung der Schuldverschreibungen des Kcbises ühna⸗ sind folgende Nummern gezogen

kden:

Von Lit. A über 2000 13 Stück.

Nr. 2 3 13 15 29 47 100 118 139 174 177 192 195.

Von Lit. B über 1000 38 Stück.

Nr. 13 19 22 53 74 93 107 133 155 160 162 186 196 237 265 274 314 317 170 43 233 199 812 872 882 445 845 7 99 5 5 52 8 d1 8 0 537 546

on Lit. er 500 20 Ttück.

Nr. 23 107 114 115 148 226 410 451 470 508 5 870 388 756 769 797. 8

holt aufaefordert, daß von dem Zeitpunte der Fälligkeit ab eine Verzinsung ric weiter staftfindet. Calbe a. S., den 20. August 1917. Der nreisansschuß des Kreises Calbe othe.

2 . [30619. [32813]

Die am 1. Okiober 1917 fälligen Z . scheine der Breslauer Stadtanleit ron 1880 und 1906 werden ven 21. September 1917 ab von ba städtischen Kassen aa Zahlungsstatt v. 8 ven der Fiag hauptn⸗ auch dur arzahlung eingelö . Gleichzeitig gelangen diese „Zinescheln i e. ver u.

Deu e auk,

2) Bank für Handel und Indußtrih 3) S. Bleichröder,

4) Deldrück, Schickler & Co⸗,

5) Discountogesellschaft,

6) Dresduer Balk,

7) Grorg Fromberg 4 Co.,

8) S. L. Lanvsberzer, 8 9) Nationalbank für Deutschlane 82 Rechnung der Stadtgemeinde zur

es Magißent, Finonzabtelluns⸗

11“ 11.“

Tandwirtschastlich

im Königreiche Sachsen. Die am 1. Oktober 1917 fälligen Zins⸗ cheine unserer Pfandbriefe sowie die

3 d am 1. Oktober 1917

nahlbaren Pfandbriefe der Serien IXA, xI. XIII A, XV, XVII und XIX werden bereits vom 15. September d5. Js. ab spesenfrei eingelöst, und zwar in Berlin:

bei der Königlichen Scehandlung

(breuß Staatsbank),

bel der Bank für Handel und In⸗

duftrie,

bei den Herren Mendelsfohn & Co.,

bei dem Berliner Bank⸗AInstitut,

Joseps Goldschmidt & CTo. und bel der Dirertion der Disconto⸗ Gese lschaft.

Die Bekanntmachung über die am 3. Septemder ds. Is. erfolgte Losung von Pfandbriefen mit April⸗Oktober⸗Zinsen (gerade Seriennummern) erscheint in der Levysohnschen Veelosungstabelle.

Die neuen Zinsscheinbogen zu den 3 ½ % Pfandbitesfen Serie XII und XIII A werden vom 15. ds. Mts. ab gegen Rackgabe des Erneuerungsscheins kostenfrei auszgegeben. Die Talonsteuer träzt der Verein.

Dresden. den 8. September 1917.

Das Direktoriun.

5) Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

Die Geneyalversammlung der Klein⸗

hahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Thars u-—Creuz⸗

burg wird vom 24. auf den 27. Sep⸗ tember d. Is., Mitlags 12 Uhr, verlegt.

Pr. Eylau, den 7. September 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Aleinbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft Tharan Crenzburg.

[22650] Schiller⸗Theater Aktiengesellschaft.

Herr Justizrat Dr. Georg Friedlaender

Beylin und Tharlottenburg, den 7. September 8917b 8 Schiller⸗Theates Aktiengesellschaft. er Vorstand. Max Pategg. Dr. Konrad Küster. Der Aufsichtsrat. W. Foerster.

889ee;

r machen hierdurch bekannt, daß Herr

Richard Klocke in Heidelberg infolge Tode⸗

aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Michelstadt i. O., den 4. Sept. 1917.

Hüttenwerh, Eisengießerei &

Maschineufabrik Michelstadt i. O.

Der Vorstand—,. Neundörfer. Fild.

1228e8] Aktien⸗Verein

9 ½ Johanneshütte, Siegen. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ haft werden hiermit zur öordeutijichen eneralversammlung auf Frihag, den F. Oktober 1917. Vormittag s nc Uhr, im Hotel Disch in Coͤln ein⸗

aden.

Tagesorbunng:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916/17.

2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtstat.

3) Aufsichtsratswahl.

Schwerie, den 8. September 1917.

Der Aufsichtsrat der Aktitn⸗Besellschaft Aktien⸗Verein Johanneshütte.

J. L. Kruft.

832639] Ilse Bergban⸗Arliengesellschast

Grube Ilse N./f.

Die Ausgabe der Zwischenscheine zu den neuen Stammaktien erfolat von heute ab bei der

Mittelbentschen Creditbank 8 in Verlin in den üblichen Kassenstunden.

Die Zwischenscheine zu den neuen Vor⸗ zugkaktien werden nach ferigstelung den eingetragenen Vorzugtaktionären durch die Mitteldeutsche Credikbank in Berlin direkt oder durch Vermittluna der Anmeldestelle unter besonderer Benecchrichtigung zur Ver⸗ fügung gestellt. mrabe Ilfe *. 8., den 6. September

191 se Bergbau⸗Aetieu Schumann.

aftlicher Areditverein

v Sefgfaeg. h sowle dn ilanz

[32865303 Ahtiengesellschaft Hellerhof.

Unter Bezugnahme auf unsere in der 1. Beilage ds. Zeitung vom 29. Aug. ds. Js. erschienene Eintadung zu der am Frri⸗ tag, den 28. Sept., Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltunaäsgebäude der

iema Pbil. Holzmann & Cie. G. m. b. H.,

aunusanlage 1, stattfindenden 16. or. dentlichen Peneralverfammlung teilen wir hierdurch noch nachträglich mit, daß außer den in der Tagesordnung bereits bekanntgegebenen 3 Segenständen noch als 4. Punkt der Tagesordnung:

„Die Neuwahl eines Aufsichtsrats⸗ mitgliedes“ vorzunehmen und hiernach die Tages⸗ ordnung der Versammlung zu ergänzen ist.

Frankfurt am Main, den 7. Sep⸗ tember 1917.

Der Aussicht8vat. 8 In Vertretung: Wormser.

[92834] Mitteldentsche Automaten · Ahtiengesellschaft, Berlin. Die Herren Akttonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. September 1917, Nachmletags

3 Uhr, in den Grschäftsräumen der Herren Rechtsanwälte Dr. von M

zever und Dr. Türk in Dreeden, Schloßstr. 24, staitfindenden achten ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilant, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das am 31. März 1917 beendete achte Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos, die Verteilung des Rein⸗ gewinns und über Entlasturg des Vorstands und Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesenschaftskaffe in Verlin SO. 16, Schmidstr. 7, oder bei einem drutschen Notar zu hinterlegen.

den 7. September 1917.

[32832] Brannkohlenaktiengesellschaft

„Vereinsglüch“ in Meuselwitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch um der am Freitag, den 28. September 1917, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräͤumen der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin C. 2, Burgstraße 24, stattsindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 31. März 1917 abge⸗ laufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung uüͤber die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Berliv, den 10. September 1917. Der Aufsichtsrat. A. G. Wittekind, Vorsitzender.

32658] erschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.

4 ½ % ige Schuldverschreibungen der

vormaligen Waldauer Braunkohlen⸗

udustrie Aktien⸗Gesellschaft.

Ausgabe vom Jahre 1910.— Bei der am 4. September d. J. vor

einem Notar erfolgten Auslosfung von

100 Stück 4 ½ % igen Schuldverschrei⸗

bungen zu 500,— der vormaligen

Waldaurr Braunkohlen⸗Industrie

Aktien⸗Gesellschaft Ausgabe vom

Jahre 1910 wurden die Nummern:

1 2 17 18 21 26 132 140 163 175 193 239 249 261 265 337 360 394 399 408 414 463 509 516 518 586 626 646 671 675 677 729 790 837 854 903 926 957 973 976 1014 1027 1070 1078 1081 1100 1113 1141 1153 1204 1225 1244 1309 1358 1387 1440 1441 1486 1488 1494 1507 1521 1545 1551 1574 1610 1617 1641 1681 1717 1719 1731 1790 1793 1834 1835 1839 1881 1905 1925 1950 2038 2055 2065 2066 2088 2144 2154 2156 2166 2187 2224 2227 2234 2290 2321 2334 2340 2374 2382,

im Gesamtwert von 50 000,— ge⸗

ogen. 89 Räckzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Stücke am 1. April 1918 mit einem Aufgeld von 2 Prozent bei unserer Kasse in Palle a. S., bei dem Bankhaus Reinhold Steckner in Palle a. S., bei der Dresdner Bauk, Berlin W. 56, und bei dem Bankhaus Baß & Herz, Frankfurt a. M., und es hört von diesem Zeitpunkt ab die Verzinsung derselben auf. Der Wert etwa G insscheine wird von dem Kavitalbetrage in Abzug gebracht. Rückstände: Aubgabe vom Jahre 1910: Nr. 288 701 721 1075 1127 1187 1514 †1523 2197 2201 2208 2279. Halle a. T., den 6. Septemder 1917.

¹ver schen Weißenselser

Die am 1. Oktober er. fälligen Zins⸗ scheine Nr. 17 unserer zu 3 % verzins⸗ lichen Schuldverschreibungen werden mit dem Nennwert von

9,00 für die Schuldverschreibungen

Lit. A und 4.50 für die Schuldverschreibungen Lir. vom 15. September d. J. ab ein⸗ gelöst: in Berlin bei der National⸗ bank für Deutschland, dem Bankhause

Emil Ebeling, der Commerz⸗ und

Discontobank, Deutschen Bank, Bank sfür Handel und Industrie und der Dresduer Bauk; in Breslau bei der Bank für Handel und Industrie, vormals Breslauer Discontobank, und dem Schlesischen Bankverein; in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank und dem Bankhause J. Dreysus & Co.; in Hamburg bei der Com⸗ merz⸗ und Discontobauk und dem Bankhause J. Ma⸗uus & Co.; in Haunover bei dem Bankhause Hermann Bantels; in Hildesheim bei der Hil⸗ desheimer Bank; in Leipzig bei der Mitteldeuischen Privatdank, Act.⸗ Gesf., und der Dresduer Bank; in Dresden bei der Drerduer Pank. Berlin, den 6. September 1917. Allgemeine Deutsche Kleinbahn⸗ Gesenschaft, Aetiengesellschaft.

[32864] Bergwerksgesellschaft Hibernia.

In Gemäßbeit des § 25 der Satzungen unserer Gesellschaft wird bierdurch eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 4 Oktober ds. J8., Nachmittags 4 ½¼ Uhr, im kleinen Sitzungssaale des Preußischen Handelsministeriums, Leipzigerstraße 2 zu Berlin, anberaumt.

Gegenstände der e eesserene

1) Beschlußfassung über Aenderungen des

Gesellschaftsstatuts.

Zu e85 Als Gesellschaftsbläͤtter sollen in Zukunft nur der Deutsche

Reichsanzeiger und die Kölnische

Zeitung dienen.

Zu § 10 in Verbindung mit § 19 Abs. 2: Die eger des Aufsichtt⸗ rats sollen in Zukunft, und zwar mit Wirkung seit Beginn 1917, keine in einem Anfell am Jahresgewion be⸗ stehende Vergütung für ibre Tättgkeit, sondern nur Ersatz der ibnen bei der

rage ihrer Aufgaben erwachsen⸗ den Auslagen erhalten.

In § 16 sollen Sutz 3 des Abs. 1 und der Abs. 2 fortfallen.

Zu § 18: Der Aufsichtsrat soll sich in Zukunft durch ein vom Preußischen Handelsminister aus⸗ gestelltes Zeugnis ausweisen.

Z34 § 19: Die Verpflichteng des

legung eines Aktienbesitzes im Nenn betrage von wenigstens 6000 soll fortfallen. 1“

Zu 8 20: Der Aufsichtsratsvor⸗ sitzende und sein Stellvertreter sollen vicht mehr alljährlich, sondern für die ganze Dauer ibrer Aufsichtsratsmit⸗ gliedschaft gewählt werden, und zwat ohne gkrichtliche oder notarielle Be⸗ urkunduag.

Zu § 23h: Die Einsicht der Bücher, der sonstigen Schriften des Vor⸗ standes und der Gesellschaft sowie Kassenprüfungen sollen nicht nur durch den Aussichtsratsvorsitzenden und bestimmte Aussichtsratsmitglieder, sondern auch durch andere, vom Auf⸗ sichtsrat ermächtigte Personen erfolgen dürfen.

In § 24 soll die Vertretung des Königlich Preußischen Fiskus in der Generalversammlung näher geregelt werden.

Zu § 27: Die Mitvollziehung der über die Generalversammlung auf⸗ genommenen Verhandlung durch Skrutatoren und Aktionäre soll in Zukunft fortfallen.

2) Frmächtigung des Aufsichtgrats zur Vornahme von weiteren Statuter⸗ änderungen, die nur die Fassung be⸗

treffen. 3) Zuwahl eines Aussichtsratsmitglieds. Dseienigen Herren Aktionäre, welche ihre Stimmberechtigung auszuüben beab⸗ sichtigen, werden ersucht, ihre Aktien spä⸗ testens bis zum 30. Geptember ds. Js. einschließlich mit doppeltem Nummer⸗

verzeichnisse bei Herrn S. Bleichröder, Berlin,

oder

beider Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder

bei der Königlichen Seehandlung, Berlin, oder

bei Hern C. G. Trinkaus, Düssel⸗ dorf, oder

bei der Essener Creditanstalt, Essen⸗

Ruhr, oder

bei der Gesellschaftskafse in Herne zu binterlegen.

Statt der Aktien können auch von der Reichsbank cder von einem deutschen Notar ausgestellte Histerlecnegeschene in welchen die Nummern der Aktien ange⸗ geben sind, hinterlegt werden.

In Fällen von Vertretung ist schrift⸗ liche Vollmacht erforderlich, welche späte⸗ stens am 3. Oktober ds. Js. dem Vorstande in Herne zur Prüfung vor⸗ zulegen ist.

Herne,

Zeche Ehamvock bei den Der Borstand. 8

fẽẽ Läarvß saffung

8 [32825) v““ 1“

Zur Rückzahlang am 31. Dezember ds. Is. kündtgen wir bi rmit die in der heute stattgehabten notariellen Auslosung gezogenen dreißig Teilschuldverschrei⸗ bungen:

Nr. 16 120 138 140 151 162 197 249 310 349 467 489 541 587 591 673 688 691 695 698 714 721 750 753 776 795 826 863 940 952.

Die Veilschuldverschreibungen werden am 31. Dezember d8. Js. mit 500,— pro Stück gegen deren Rück⸗ gabe nebst Zinsschein per 1. Juli 1918 und folgende

an unserer Kasse in Dresden sowie

bei der Deutschen Bank, Filiale

Dreöden, Dresden, bei Herren Gebr. Arahold, Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, eingelöst und hört die Verzinsung von diesem Tage ab auf. Nückständig per 31. Dezember 1916 geloste Teilschuldrerschreibung: Nr. 525. Riesa, 4. Septemder 1917.

Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengesellschaft.

Scherbel. C. Wagner.

[32878] Die neunzehnte ordentliche General⸗ versammlung der Ammendorfer Pa⸗ pierfabrik zu Radewell b. Halle a. S. fiadet Dienstag, den 12. Oktober 1917, Mittags 12 Uhr, im Gasthof „Stadt Hamburg“ in Halle a. S. statt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilaehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder eine Bescheini ung der Reichsbank oder eines Notars über bei ihnen hinterlegte Aktien bis zum 9. Okiober d9. Irs., Mittags 12 Uhr, während der regemäßigen Ge⸗ schäftsstunden bei den Bankbäuseern H. F. Lehmann in Halle a. E., Reivhold Steckner in Salle a. G., Delbrück Schickler A Cv., Berlin

W. 66, oder bei der Gesellschaftskasse in Nadewell zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung der für die Generalversammlung aus⸗ weisenden Eintrittskarten geschieht.

Der Rechenschaftsbericht kann bei den vorgenannten Stellen in Empfang ge⸗ nommen werden.

Gegenstände der Tagegordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts,

der Bilanz sowie der Gewinv⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ 1 v. 1. Juli 1916 bis 30. Juni 1917,

2) Entgegennahme des Prüfungsberschts des Aufsichtsrats für das Heschäfts⸗ jahr v. 1. Jult 1916 bis 30. Jun 1917.

2 Herehwiaung 2e mer⸗ h llanz und Be⸗

vert ilung.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Aufsichtsrasswahl.

Radewell. den 10. September 1917. Der Aufsichtsrat der Ammendorfer Papierfabrik. Kommerzienrat Alfred Bergmann, Vorsitzender.

[32817] am 3. ds. Mts.

die Grwmnver⸗

Die 1e. Aktionäte des Eisenwerkd Kalserslautera werren biermit zu der am Sametag. den G Oktober ds KB Rachmittags 4 Uhr, im Fabriklokale

statfindenden Haupiversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilan. 18 3) Bericht der Revisionskommission und Entlastung. 4) Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns. 8 8 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgli dern. 6) Verschiedenes. Kaiserdlautern, 8. Septemdber 1917. Der Aufsichtsrat des 8

Eisenwerk Kaiserslautern.

Ferdinand Boniver, Vorützender.

2 12½2

[32638]

Die 46. orbentliche Feneralver sammlung der Cröllwitzer Actien⸗Pavier fabrik, zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden, findet Freitag, den 12. Oktober 1917, Vormittat 11 Seenr Gasthof „Stadt Hamndurg hierselbst statt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft, wesche an dieser Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder eine Be⸗ scheinigung der Richsbank oder eines deutschen Notars über hei ihnen binter leate Aklien bis 9. Oktoben d. J., Vormittags 11 uhr, während der regelmäßigen Geschäflsstunden außer bei der Gesellschafte kasse in alle⸗Erbllwi

bei 9 H. F. Lehmann in Hall a. S. oder

bei Herren Telbrück Schickler 4& Co in Brrlin oder

bei Herren Gebrüder Schickler in Berlin oder 8

bei der Angemeinen Deutschen

Creditanstait, Abteilung Zecker

& Co. in Leipzig . 8

zu hinterlegen, wegegen die Aushändigung

der Eintrütskarten für die Generalver⸗ sammlung geschieht.

Der gedruckte Rechenschaft bericht kan bei den vorgenannten Stellen vom 15. d. M. ab in Empfang genommen werden.

egennände der Tagedordnung:

1) Vorlage des Geschäfuberichts und der Bilanz über das Geschäfts jabr vom 1. Juli 1916 bis 30. I⸗ ni 1917.

2) Genehmfgung der Bilanz und Be⸗ schlußsassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3) E über die Entlastung des Aussichtsrats urd des Vorstand

4) Aufsichtsratswahl.

Halle a. S., den 10. September 1917.

Der Aufsichtszat der 1 Cröllwitzer Artien⸗Papiersabrik. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsttzender. 152820] 1 Die Herren Aktirnäre unserer Besell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 5. Ol⸗ lober d. J., Nachmittags 5 Ugr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, Dre den, Eingang Scheffelstraße 1 II, stet findenden 34. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Vorlegung des Jahrerberichts nebst

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto für das Geschäftsjahr 1916/1

süfa des Berichts des Aufsichtsratz

2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Reingewinns. 8

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichter-ts.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat. enceer Aktionäre, die an der Gene⸗

ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien gemäß § 19 unseres Gesellschaftsvertrazs bei der

Anlgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, oder bei der

Direection der Disconto⸗Gesel⸗ schaft, Berlin W.

bis längstens den 2. Oktober d. J. einzureichen. obritz⸗Dresden, den 31. August 1917.

Dreodner Gardinen und Spitzen .

Bei der Ziehung wurden jolgende Schuldvperschreibungen ausgelost:

5 Lit. A die Nummern: 131 80 54 147 70 122 62.

Zu Lit. die Nummern: 197 158 400 246 343 202 283 357. 369 188 238 259 196 265 171 353.

Zu Lit. C die Nummern: 748 782 717 645 436 691 424 820 816 483 792 866 725 597 527 480 867 678 499 772. 523 617 742 766 464 422 898 744 478 611.

Die Rückzahlung vorstehender Schuld⸗ verschreibungen erfolgt gegen Aushändigung der Stücke nebst Zinsbogen und Fn⸗⸗ scheinen vom 1. Januar u. J. ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei

der Bankfema S. J. Werthauer jr.

Nachflg. Cassel,

der Dresbuer Bank Filiale Cassel

in Cassel,

der Vereinebank in Hannover,

der Dersdner Bank in Berlin.

Fereinigie Großalmeroder

Vereinigte Großalmeroder 1

Mannfactur, Attiengesellschast 16 Thonwerke. s 9 s A. Ascherfeld.

DPer Aufsichtsrat. Charles W. Palmis, Vorsitzender.

132820) 8. 1 8 Hamburger Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am Donnerstag. den 27. Septemder 191 , Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Kl. Johannisstr. 9, statt⸗ findenden 12. Generalversammlung.

Tagesordnung: 1) 5 des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Jahres⸗ rechnung. 1 2) Pericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsjahre owie über die Ver hältnisse und Vermögensstand der Gesellschaft. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 8 4) Entlastung des Aufsichtsrats. 5) Entlastung des Vorstands. 6) Wahl eines Mitglieds zum Aussichtsrat an Stelle des turnusgemät ausscheidenden Aufsichtsratgmitaliedo.

. 7) Verschzedenes.

Srimmkarten sind gegen Hinterlegung der Aktien oder des Depotscheing eines Notars bei der Gesellschaft bis spätestens 5 Wochentaze vor dem Tage der Generalversammlung von Vormittaags 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr im Geschäseslokal der Gesellschaft in Empfang iun nehmen. 8

1 8₰

Lraunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschast. [Tr. W. Scheithauer H. Kroschewsky.

8. September 1917. von Velsen.

Hamburg, den 7. September 1917. Der Porstand. 2