[344311 1 Waitzingerbrän Ahtiengesellschaft Miesbach. 8 nfolge Ablebens ist Herr Kommerzien⸗ 8 Mex Frank aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vornahme einer Ersatzwahl laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalverfamm⸗ lung ein. Dieselbe findet am Diens⸗ tag, den 16. Oktober, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gasthof Waitzinger in Miesbach statt. Diejenigen Akttonäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben gemäß § 18 des Statuts ihre Aktien oder einen ordnungsmäßiagen Hinterlegungs⸗ schein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens am deitten Tage vor der Generalversammlung bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und
Wertzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl) 1 Soll. 2
Bilanz am 30. Juni 1917.
zum Deutschen
9) Bankausweise. “ Neichsanzeiger und
[34429] Wochenüberficht 8 er
Reichsbank
vom 15. September 1917. Aktiva. Metenbesganc 1.2 8 an kursfähigem deut⸗ -—— — Se schen Gelde und an Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp
Id in Barren oder afts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtsei ie gung pp. ausländischen Müͤngen, söenrn besonderen Blatt unter hen Tuei rheberrechtzeintragzrolle, sovie 11.
Bi katem gen, Zentral⸗Handelsregister für
2784 ℳ berechnet) 2 508 263 008 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
darunter Gold 2 403 702 000 Bestand an Reichs⸗ und 714 417 000 8 Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftss⸗ Uh. hen t Fnciensa 32, bezogen werden. gliche Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, SW. 48,
Darlehenskassenscheinen 5 512 000 ☛ —— —— .
Dritte Beilage Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch den 19. Septemher
[34417] Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges., Rheydt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur 20. ordentlichen
Hauptversammlung, welche am Sams⸗
taa, den 13. Oktober 1917, Mittags
12 Uhr, im Park⸗Hotel zu Düsseldorf
stattfindet, höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.
5) Wahl von Mitgliedern zum Auf⸗ sichtsrat.
Chemnitz. Laben.
— 1 000 000— 485 000— 100 000,— 110 761 94 61 982 45 398 10 000 245 651
294 434 283
Aktienkapitall..
Ordentliche Rücklagen
Kriegsrücklage ..
Rücklage für Außenstände
Rücklage für Ecneue⸗ rungen
Rücklage für Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützung
Rücklage für Steuern
— Buchschulden
336 187,91] Dividende, unerhobene
441 847,431 SZinsscheine...
18 827 37 [Reingewin..
666 650Z—
2493 371, 3711
Grundstücke und Gehäade. Erweiterungsbau an der Ulmen⸗ strae 8 Maschinen, Kräne und Aufzüge Hilfswerkzeuge ““
Modelle und Zeschnungen. Mödel und Gerätschaften.. Elektrische Anlagen
Pferde, Wagen und Kraftfahr⸗
zeuge. . 3 Material, Halb⸗ u. Ganzfabrikate Außenstände Kasse Wertpapiere.
117 852 66 1—
1)
von Patentanwülten, 2. Patente, 8. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Glterrechts⸗, 6. Bereink⸗, 7. Genvssen⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
das Deutsche Reich. an
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ% 10 Pf. für das Vierteljahr. 89 inzelne Matea. L tas 88 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
8
eeaee-. 5 Noten an⸗ verer Banken Bestand an Wechseln,
2 493 371 — g
— — —— — — — —
Reingewinn...
Verschiedene Gläubiger. 1 Gesetzliche Rücklage 1
Sonderruͤcklage.
“ nebst
6 v. H. Gewinn auf ℳ 10 000 000
Soll. — 116 858 88 Gewinnvortrag aus dem Vorjahre 88 652 13 Betrtebsgewinn 434 283 17 Verschiedene Eingänge. Zinsengewinn..
Handelskosten. Abschreibungen
639 794 ,18
Aktie von ℳ 1000,— 8 an unserer Kasse, bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in TChemnitz und bei der Mitteldeutschen Privatbank A.⸗G. in Dresden
gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 45 (Aktien von ℳ 300,—) und Nr. 5
und 2 (Aktien von ℳ 1000,—) erfolgt.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
aus folgenden Herren besteht: folg Generalkonsul, Kommerzienrat O. Weißenberger, Chemnitz,
Rentner Hugo Schreiter, Chemnitz, stellvertr. Vorsitzender Bankdirektor Carl Degenbardt, Chemnitz, Kommerzienrat Joh. Winklhofer, München, Fabrikant Bernhard Fischer, Dresden. Chemnitz, den 15. September 1917. Der Vorstand. B. Lorenz. Siegfr. Ruppert.
639 794 18
Auf Grund des heutigen Generalversammlungsbeschlusses ist vorstehende Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und gleicheitig die Verteilung einer Dividende von 20 % für das Geschäftsjahr 1916/17 festgesetzt worden, deren Aus⸗ zahlung mit ℳ 60,— für jede Aktie von ℳ 300,— und mit ℳ 200,— für jede
Haben
ℳ 80 604/51 503 543 38 6 404 70 49 241 59
Vorsitzender,
Blohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Hamburg. Rechnungsabschlut am 30. Juni 1917.
Besitzteile.
Schwimmdocks . Gebäude, Helgenkrananlage und Helgen. 1“ Maschinen, Fabrikzubehör, Fahrzeuge.... In Arbeit besindliche Schiffe und Schiffsteile. Lagerbestände 1“ Wer!papiere 8 5 Verschiedene Forderungen einschl. Bankguthaben
Kassenbestand . Bürgschaftreren ...
ℳ 9 372 434 15 954 318 22 19 256 468 98
—
151 066 572
ℳ
44 583 221 82 830 281 11 634 120
6 951 164
5 067 784
Verbindlichkeiten. Stammanteile 111“ Vorzugsanteile 1 Vorrechtsanleihe, Ausg. 190 8 Anzahlungen auf Schiffe im Bau
1 200 000 400 000—
I111“
Zugang am 30. Juni 1917
Gewinn auf Stamm⸗ und Vorzugsanteile Vergütungen Gewinnvortrag auf 1917/18. .
Bürgschaften 3 775 000
Herm. Blohm. Rud. Blohm. achgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden.
Hamburg, den 18. August 1917. Der beeidigte Bücherrevisor: J. E. F. Busse.
Blohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Hamburg. azewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Juni 1917.
Zinsen auf Vorrechtsanleihe Versicherungsgebühren .... Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliditaäts⸗ und Altersversicherung und Angestelltenversicherung Kriegshilfe für Beamte und Arbeiter Abschreibungen und Anlageergänzungen.. Reingewinn 2 Gewinnvortrag aus 1915/16. 1 Verteilt laut § 7 der Satzung: Sonderrücklage 270 000 Gesetzliche Rücklage.. .. 400 000 5 ⅛ v. H. Gewinn auf ℳ 10 000 000 Vorzugzanteile ℳ 550 000,—
600 000,—
1 150 000
488 486 68 497
[2 376 983
Stammanteile
Vergütungen.. . Gewiunvortrag auf 1917/18 ..
8 8 Haben. 88 Gewinnvortrag aus 1915/16. “ Betriebsüberschuß abzügl. allgemeiner Unkosten..
Herm. Blohm. Rud. Blohm. Walther B Nachgeseben und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Hamburg, den 18. August 1917. Der beeivigte Bücherrevisor: J. E. F. Busse.
108 012 125
Walther Blohm.
2 319 858 66 57 124 86
20 000 000 7 004 000
12 321 464
1 600 000
422 000 1 150 000 488 48683.
8
ℳ 309 375 124 068]
632 671 1 782 377 3 220 294 2 376 983
5 F1
n
57 124 8 388 646
8 445 771 lohm.
Blohm & Voß Kommandit⸗ Der
gesellschaft auf Ahtien Hamburg.
In der heute abgehaltenen 29. ordent⸗ lichen Hauptversammlung unserer Gesell⸗ schaft sind zu Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats
8 der. Senator Otto E. Westphal,
err Alfred Blohm, Herr Ernst Voß
wiedergewählt worden.
von 5 ⅛ v. H., glet
gegen Einreichung des
in der Hauptversammlung fest⸗
gesetzte Gewinn auf die Vorzugsanateile
leich ℳ 55,— für einen Anteil,
ist vom 19. September 1917 an
Nr. 5 bei den Zahlstelleen zu erheben.
Hamburg, den 18. September 1917.
Blohm & Voßz Kommanditgesellschaft
Gewinnscheines
[34271] auf Aktien.
6) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter für das laufende Jahr. Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche den Ausweis vorlegen, daß sie spätestens bis zum 10. Oktoder ein⸗ schließlich ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen, ber deeZigteige 1 18 Disconto⸗ ese aft, Berlin, bei der Deutschen Bank in Elber⸗
feld, bezw. bei einer der Filialen dieser Banken oder bei der Bank sür Handel und In⸗ dustrie Filiale in Düsseldorf oder bü bei üwen Hte 8 nterlegt haben. Rheydt, den 5. September 1917. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gottfried Ziegler.
Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges., Rheydt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
bierdurch zur 1. außerordentlichen
Hauptversammlung, welche am Cams⸗
tag, den 13. Oktober 1917, Nach⸗
mittags 12 ½ Uhr, im Park⸗Hotel zu
Düsseldorf stattfindet, höflichst eingeladen.
Tagesordunng:
1) Erhöhung des Aktienkapitals von 5 auf 7 Millionen Mark und Einzahlung von 50 %O.
2) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die restlichen 50 % selbständig einzufordern, aber nicht vor der nächstjährigen Haupt⸗ versammlung.
3) Statutenänderung in bezug auf die Aktienkapttalerhöhung.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche den Ausweis vorlegen, daß sie spätestens bies zum 10 Oktober ein⸗ sehe ees ihre Aktien bei der Gesellschaft elbst oder
bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer & Co. in Barmen,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin,
9 88 Deutschen Bank in Glber⸗ eld,
bezw. bei einer der Filialen dieser Banken oder
bei der Baunk sür Handel und In⸗ dustrie Filiale in Düsseldorf oder
bei einem Notar [34418]
hinterlegt haben.
Rheydt, den 5. September 1917.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Gottfried Ziegler.
[34416] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur 22. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, die am 25. Oktober 1917, Vormittags 11 Uhr, in der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, Poststraße Nr. 10 in Chemnitz, stattfindet, unter Bezug⸗ nahme auf die unten abgedruckte Tages⸗ ordnung ein. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder von einem Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über solche spätestens am 5. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, diesen Tag nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Drosduer Bank in Berlin oder Dresden oder deren Filialen oder bei der Allgemeinen Doutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig oder bei doren Filialen in Chemnitz und Dresden unter Beifügung eines mit seiner Uater⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Tagesordnung:
den Vermögensbestand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft zu er⸗ stattenden Berichts sowie der vom Aufsichtsrat hierzu gegebenen Be⸗ merkungen.
2) Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr 1916/17.
3) Beschlußfassung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
4) Besch
der Entlastung an die
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Chemnittz, den 18. September 1917.
Elektricitätsaktiengesellschaft vorm. Hermann Pöge.
1) Vorlegung des vom Vorstand über
über Genehmigung
luffassung über die Erteilung Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8
Wechselbank und der Bayerischen
Handelsbank in München, der Bank
für Brauindustrie in Verlin und
Dresden, der Genossenschaftsbank
G. I m b. H. in Miesbach oder bei den
Gesellschaftskassen in Miesbach und
Landsberg a. L. zu hinterlegen.
Miesbach, den 17. September 1917.
Waitzingerbräu Arkkziengesellschaft.
Der Aussichtsrat.
Dr. Anton Mößmer, stellvertretender Vorsitzender. [34432]
Aktienbrauerei Bavaria Posen.
Unserer Aktionäre werden hiermit auf
Donnerstag, den 11. Oktober 1917,
Nachmittags 5 Uhr, zu einer in den Ge⸗
schäftsräumen der Brauerei stattfinden⸗
den außerordentlichen Generalver⸗ fammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Aenderung der Satzung. Die beiden lehren Absätze des § 20 werden auf⸗ gehoben und durch folgende ersetzt:
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten, abgesehen von dem Ersatz der ihnen bei Ausübung ihres Amtes entstehenden baren Auslagen, für ihre Mühewaltung
eine auf Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Verguͤtung von 1000 ℳ für jedes Mitglied und 2000 ℳ für den Vorsitzenden, . den im § 26 festgesetzten Anteil am Jahtesgewinn, von dem der Vorsitzende zwei Teile erhält.
Die Mitglieder des Kreditaus⸗ schusses erhalten außerdem jeder 500 ℳ jübnich zu Lasten des Handlungsun⸗ kostenkontos. 1
Diese Sätze gelten schon für das Gej ge be 1916/17.
Die Aktionaͤre, welche in dieser Gene⸗
eerss oteenc ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftökasse oder bei der Oübank für
Handel und Gewerbe zu Posen oder
deren Depofiterkassen oder bei dem
Bankheuse Hartwig Mamroth & Co.
zu Posen oder bei einem Notar späte⸗
steuns bis zum 7. Oktober 1917
einschließlich zu hinterlegen.
Posen, den 18. September 1917.
Der Aufsichtsrat. Hunrath, Vorsitzender.
88. Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[34288] Terraingefellschaft Wald ce. 4 m. 4 4
Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am Donnerstag, den 27. Sep⸗
tember 1917, Abends 8 ½ Uhr, im
Restaurant Pilsener Hof, Hamburg,.
Gänsemarkt 42/43.
Tagesordnung:
1) Befugung des Vorstands, Darleben
für die Gevossenschaft bis zur Höhe
von ℳ 1000,— aufzunehmev.
2) Antrag des Aufsichtsrats auf Erhöhung
des Geschäftsanteils und der Haft⸗
summe um ℳ 750,— auf ℳ 2100,—
und entsprechende Aenderung des § 11
des Statuts.
Die erhöhte Summe von ℳ 750,—
ist His 15. Dezember 1917 einzuzahlen.
3) Falls der Antrag unter Nr. 2 abge⸗
lehnt wird, Beschlußfassung über die
Aufloösung der Genossenschaft. 4) Verschiedene Mitteilungen.
Hamburg, den 17. September 1917.
Der Mufsichtsrat.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[34298] Der Rechtsanwalt Dr. Arthur Michel⸗ sohn in Bromberg ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht Flleis Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz in Brom⸗ berg heute eingetragen worden. Bromberg, den 15. September 1917. Königliches Landgericht.
[34407] Der Rechtsanwalt Quincke hier ist in der Rechtsanwaltsliste des hiesigen Amts⸗ gerichts heute gelöscht. M.⸗Gladbach, den 14. September 1917.
Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 10 997 242 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen 10 070 000 Bestand an Effekten. 176 764 000 Bestand an sonstigen 8 Aktiven .1 460 780 000 Passiva.
8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefonds. 10) Betrag der umlaufenden 1
Noten .9 475 217 000 11) Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten 5 504 353 000 12) Sonstige Passiva 623 341 000 Berlin, den 18. September 1917.
Reichsbankdirektorium.
Havenstein. v. Glasenapp.
Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
10) Verschiedene
[34289] Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
der Bank für Handel und Industrie, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, der Nationalbank für Deutschland, den Firmen S. Bleichröder, Delbrück Schickler & Co. und Hardy & Co. G. m. b. H., hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 29 000 000 neue Aktien (29 000 Stück über je 1000 ℳ Nrn. 150 001 — 154 000 und 158 001— 183 000) der Allgemeinen Elektri⸗ eitäts⸗Gesellschaft zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 8 8 Berlin, den 15. September 1917. Bulassungsstelle
an der Börse zu Berlin.
* 9 2
1342911 Von der Firma S. Bleichröder, hier,
ist der Antraa gestellt worden,
nom. 750 000 ℳ neue, auf den
Inhaber lautende
Nr. 3242 — 3991 à 8
Waggon⸗ und Maschinenfabrik
Aktien⸗Gesellschaft vorm. Busch zu
Bautzen
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulessen.
VBerlin, den 17. September 1917.
Bulassungsstelle
an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 8
[34290] 8
Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft.
hier, ist der Antrog gestellt worden, nom. 2 000 000 ℳ neue Uktien (2000 Stück über je 1000 ℳ Nrn. 7761 bis 9760) der Felbmühle, Papier⸗ 89n. IFMessgseeke Artiengesell⸗
aft zu Berlin
zum Börsenhandel an der hiesigen Börs⸗
zuzulassen. 1 Berlin, den 17. September 1917.
Bulassungsstelle
an der Börse zu Berlin Kopetzkv.
[33469] nufgebot.
Durch Verfüguna des Reichskanzlers vom 23. August 1917 ist auf Grund des B. R. V. O. vom 31. Juli 1916 über die Firma Düngerfabrik Rheinau G. m. Sessh Rheinau die Liquidation ange⸗ ordnet.
Die Schuldner und Gläubiger diesen Fra werden hiermit aufgefordert, si
etügl. ihrer Forderungen bezw. Ver⸗ pflichtungen bis zum 1. Oktober ds. Js. zu melden.
Der Liguidator: H. Offermann.
Mannheim⸗Rheinau.
[34440] Die Ziehung der 22.
Landesvereius vom Roten Koeuz wird vs elenmäßiger Festinnbang am
Eeptember d. J., sr 8 ihren Anfang nehmen. Bas Elnschütten der 424 000 Nummerröllchen und der 15 997 Gewinnröllchen wird schon 95 25. September d. J., Nachmittage 1 Uhr, öffentlich im Zeedanggfaah 2 Königlichen Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56, vorgenommen werden.
Gerlin, den 17. September 1917.
11414“
Horn. ppa. Reifeis.
6“
Amtsgericht.
Landesvereins vom Roten Areuz.
I 89 1“ E“
90 137 000
Bekanntmachungen.
der Direction der Iisconto.Gesellschaft,
Gelblotterie des Zeutral⸗Komitees des Pveußischen
Bentral⸗Komitee des Preußischen
Verwertung von Textil⸗ und anderen Fa⸗
Betätigung auf industriellem und kauf⸗
heth Lux, geb. Steglohr, Berlin. — Bei
4) Handelsregister
Arnsberg. [34351
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 142 „Oventroper Bierbrauerei Joses Berens zu Oventrop“ ein⸗ zetragen, daß die Prokura des Buch⸗ halters Wilhelm Leonhardt in Oeventrop erzoschen ist.
Arnsberg, den 13. September 1917.
Königl. Amtsgericht.
Arnswalde. — [34352] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Johannenberger Ziegelei Aktiengesellschaft in Urnswalde (Nr. 2 des Registers) folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Johannenberger Ziegelei Aktien⸗ zesellschaft vom 27. Juni 1914 ist folgende Aenderung der “ vereinbart:
a. Der 9 des Gesellschaftevertrags vom 26. März 1900 erhält statt des bis⸗ zerigen Satzes 1 die Fassung: „Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus 5 (fünf) von der Generalversammlung zu wählenden Mit⸗ zliedern, welche Aktionäre sein müssen.“
b. Der § 10 des Gesellschaftsvertrags hekommt in Absatz 3 die Fassung: „Der Aufsichtsrat wird auf 5 Jahre gewählt.
e. Die Bestimmungen zu a und b gelten vom 27. Juni 1914 ab.
Arnswalde, den 13. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Parmen. [34353] In unser Handelsregister wurde einge⸗
bagen:
im 10. September 1917: A 175 bei der Kommanditgesellschaft Fr. Sander Nachf. in Barmen: Die Kommandit⸗ Fellchaft ist aufgelöst. Der bisherige
esellschafter Fabrikant Otto Lücke 1 Barmen, Rudolfstraße 4 b, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 11. September 1917: A 2497 die Firma C. Etumpen Nachf. in Barmen beral⸗ deren Inhaber Maria Bergmann
e .
Kgl. Amtsgericht Barmen.
barmen. [34400] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 313 eingetragen die Firma Lia Teppichwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Barmen, wihringerstraße 3, laut Gesellschaftsvertrag vom 7. September 1917. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Fortbetrieb und
brikations, und Handelsunternehmungen, insbesondere die Herstellung von Tlag⸗ teppichen und Möbelstoffen aller Art und der Handel mit diesen und jede sonstige
männischem Gebiet.
berechtigt, Die Gesellschaft ist
gt, Fabrikations⸗ und Handels⸗ unternehmungen im In⸗ und Auslande allein oder gemeinsam mit anderen zu er⸗ richten und sich an bestehenden fremden Unternehmungen zu beteiligen. Die Ge⸗ sellscaft kann an anderen Orten Zweig⸗ niederlassungen, Verkaufzstellen oder Agen⸗ turen errichten. Stammkapital: 500000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Max Kneusels n Barmen, Kronenstr. 11, welcher die Gesellschaft vertritt. Veröffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger. Barmen, den 13. September 1917. Königliches Amtsgericht. 8.
Berlin. [34355] In das Handelsregister A des unter⸗ keichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 46 461. Emanuel Sold⸗ berg. VBerliun. Inhaber: Emanuel 8 oldberg, Kaufmann, Berlin. — Nr. 46 462. sopold Herzberger, Berlin⸗Pankow. Nhbaber: Leopold Herzberger, Kaufmann, harlottendurg. — Bei Nr. 107 Louis 8 termann, Berlin: Der bieherige Feselschafter Ernst Rickert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist üsgelöst — Bei Nr. 3901 Kavow &. V ese, Berlin: Inhaber jetzt: Carl ur, Kaufmann, ebenda. Prokurist: Elisa⸗
vr. 6997 J. F. G F. Gypling, Berlin: Uevalajand jetzt: Neukölln. — Bei de. büsee⸗ Seisaee“e Selin; e Gesellschafter una alleiniger Inhaber der Frrc. Die ist aufgelöst. Bei b Paul Busz, Berlin: Die 8 lautet nunmehr: Paul Buß nübeber Hellmut B. Bußz. Inhaber 8 dellmut B. Buß, Kaufmann, Berlin. . ei Nr. 28 237 Levy David, Box⸗ e Rummelsburg: Prokurist sst: g2l. r. ou Fünkenstein 2. Co., Berlin: Der bis⸗
J lassung jetzt: Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost.
Dipl.⸗Ing. Harry Pauling Chemisch⸗ technisches Bureau, de beusc.
— Bei Nr. 46 374: F. Hollatz & Co., Verlin⸗Steglitz: Der bisberige Gesell⸗ schafter Frida Hollatz, geb. Overholthaus, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht: 188 15 naseer, mab Berlin. r. 8 Fle onservenfabrik
Isidor Faß, Berlin.
Verlin, 11. September 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90
Braunschweig. [34358] In das htesige Handelsregister A Nr. 58 ist bei der Firma „G. Scheller &᷑ Co.“ in Lehndorf heute folgendes eingetragen: Die dem Fräulein Sophie Scheller, hier, erteilte Prokura ist erloschen.
Dem Kaufmann Georg Scheller jun., hierselbst, ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Firma diese zeichnen darf.
Braunschweig, den 8. September 1917. Herzogliches Amisgericht Riddagshausen.
Bunzlau. [34302] In unserem Frergente B Nr. 10
8 —
ist heute bei der Firma Kalkwerk Groß⸗ Hartmannsdorf bei Bunzlau, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Hastung in Groß⸗Hartmannsvorf, eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Carl Fritze erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 12. 9.1917.
Döbeln. [34359] Auf Blatt 254 des hiesigen Feereg relllters, die Firma Pöbelner Bank in Döbeln betr., ist heute eingetragen worden, daß der Direltor Friedrich Se anes in Dobeln ausgeschieden ist, daß der bisherige stellv. Direktor Otto Hölter in Oedelr . Direktor und Mitalted des Vorftands, aß weiter die bisherigen Prokuristen Max Wolf in Döbeln und Richard Rosen⸗ thal in Roßwein zu stellv. Direktoren und Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind und daß hierdurch die Pro⸗ kura derselben erloschen ist. Döbeln, den 17. September 1917. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [34402] In das Handelsregister ist bei Nr. 512, die Firma „Edmund Küppers zu Duisburga“ betreffend, saesr. Jetzige Inhaberin der Firma ist Fräulein Ida Voßbeck in Duisburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch das Fräulein Ida Voßbeck ausgeschlossen. Duisburg, den 30. August 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [34303] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Bootekohlen⸗Handelsgesellschaft m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort einge⸗ tragen worden: Kaufmann Walter Kruyk ist als Geschäftsführer abberufen. Alletniger Geschäftsführer ist Kaufmann Jakob Ludin in Duisburg⸗Ruhrort.
Duisburg⸗Ruhrort, den 11. Sex⸗
tember 1917. Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. [34360] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 493 eingenagen worden:
Die Ftirma Arthur Schramm in Frankenberg. Der Zigarrenfabrikant Bernhard Arthur Georg Schramm in Frankenberg ist Inhaber.
Angegebener Geschäftszweig: Anferti⸗ gung und Handel mit Zigarren.
8 Frankenberg, den 15. September 1917. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Geestemünde. [34361] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nummer 180 ist heute zu der u —c I1“ in Geestemünde endes eingetragen: 6 Per Ehestau des Kaufmanns Otto Hanse Merpegence ⸗geb. Westing, in eestemuͤnde rokura erteilt. Geestemünde, den 14. September 1917. önigliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. [34363] Bei der im Handelsregister A Nr. 184 verzeichneten Firma Wilh. Heinstus in Halberstadt ist heute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Kienert und des Kaufmanns Otto Heinsius ist erloschen.
sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 45 988
Halberstadt. [34364] In das Handelsregister A Nr. 981 ist heute die Firma Erich Göbel in Halber⸗ stadt mit dem Kaufmann Erich Göbel daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 10. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. [34362]
Bei der im Handelsregister B Nr. 50 verzeichneten Firma W. Kührmeyer Franke Klauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg mit Ser tach in Halberstadt ist beute eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. August 1917 ist die Firma geändert in: W. Kührmeyer & Frauke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg.
Halberstadt, den 10. September 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Hameln. [34366]
In das Handelsregister B Nr. 49 ist zu der Firma Hamelner Pflanzenbutter⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Hameln eingetragen:
ie Vertretungsbefugnis des Liquidators Troeger ist beendigt. Die Gesellschafts⸗ firma ist erloschen.
Hameln, den 6. September 1917.
Koͤntgliches Amtsgericht. I.
Hannover. [34160]
Im hiesigen Handelsregister ist am 2. August 1917 in Abteilung A folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 4792 die Firma „Not⸗nagel“, Verlags⸗ u. Vertriebs⸗Geselschaft Kriening & Co. mit Sitz Hannsver und als Se aftende Gesellschafter Ehefrau Johanne Kriening, geb. Brock⸗ mann, und Fräulein Else Schmidt in
annover. Dem Karl Franz Hermann
riening in Hannover ist Prokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Juli 1917.
Hannoven, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hannover. [34161]
Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abteilung A. Zur Nr. 1462 Firma Albert Meyer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Walter Mexger ist erloschen. Abteilung B.
Zur Nr. 261 Firma Zeutralverband Norddeutscher Brauerei⸗Verein, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. März 1917 sind die Satzungen im § 17 (Schiedegericht) und § 8 (Tage⸗ gelder) geändert.
Zur Nr. 683 Firma Elze, Bergbau⸗ esellschaft mit beschräukter Hastung: ankter Martin Nathansohn ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Bohrunternehmer Adolf Hübner tn⸗ FeRsc Gesc zum Geschaͤftsführer estellt. Hannover, den 15. September 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hildesheim. [34304] Am 15. September 1917 ist im Handels⸗ register etngetragen: H.⸗R. B 52 zur Firma Vergwerks⸗ gesellschaft Glückauf Sarstodt m. b. H. in Sansredt: Friedrich Goslar in Sehnde ist zum Prokuristen bestellt mit der Be⸗ fugnis, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfuͤhrer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten und die Gesellschaftssirma zeichnen kann. Die Drgtarxa des Paul Linnemann ist er⸗ H.⸗R. 4. 270 zur Firma Aug. Baum⸗ garten, Hildesheim: Das Geschäft ist an den Kaufmann Constantin Schmedes in Hildesheim veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbhindlich⸗ eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Constantin Schmedes ausgeschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hermann Klopp sen. in Hannover ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Hildesheim.
Höter. In das Handelbregister A ist zu Nr. 90 bei der Firma Wilh. Oppermann zu Högter eingetragen worden: Dem Fräu⸗ lein Mathilde Oppermann zu Hörter ist Prokura erteilt.
Höxter, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgericht.
Holsminden. [34305] Im hiesigen Handelsregister A Seite 94 ist heute bei der daselbst vermerkten Firma
Halberstadt, den 10. September 1917.
derige Gesellschafter Louis Fü ünkenstein ist 89 hab Feh⸗ ve Ge⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
[34367]] b
„Der Mitgesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Cyrenius zu Braunschweig ist mit dem 1. Januar 1917 ausgeschieden.“
Holzminden, den 14. September 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Kiel. [34368] Eintragungen in das Handelsregister am 12. September 1917.
Abt. A Nr. 1580: Friedrich Matzen, Kiel. Iuhaber ist der Kaufmann Friedrich Asmus Matzen in Kiel.
Abt. B bii Nr. 182: Rohprodukten⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter
aftung in Liqnidation in Kiel. Johannes Thychsen ist ausgeschieden und an seiner Stelle der Bücherrevisor Asmus Heinrich Lorenzen in Kiel zum Liquidator bestellt.
Abt. B bei Nr. 175: Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Martial“, Geselschaft mit beschränkten Haftung, Kiel. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 22. August 1917 ist die vrsenlcaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer
Kaufmann Christian Ivers in Kiel ist Grö
Liquidator.
bt. B bei Nr. 205: Dampfschiffs⸗ gesellschaft „Ceutral“, Gesellschaft mit heschränkter Paftung, Tiel. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufleute Christian Ivers und Curt Ivers in Kiel sind Liquidatoren.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Königsee, Thür. (8r169] Im hiesigen Handelsregister Abt. & Nr. 192 ist heute die Firma Matthiae & Co., Arzneimittelvertrieb, Böhlen, und als deren Inhaber Kurt Harraß, Kaufmann, Böhlen, eingetragen worden. Königsee, den 13. September 1917. fU. Fürstliches Amtsgericht.
Kosten, Bz. Posen. 34170]
In das Handelsregister Abteilung 1 ist unter Nr. 209 die Firma „Marie Tomaszewska“ in Kosten und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Sta⸗ nislawa Tomaszewska in Kosten einge⸗ tragen worden.
osten, den 3. September 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Landshut. [34403] Bekaunntmachung. Eintrag im Handelsregister: „Theodor Forster“ mit dem Sitz in Landshut. Die Prokura des Karl Ehrentreich ist erloschen. Landshut, den 15. September 1917. Kal. Amtsgericht.
Liegnitz. [34370] In uaser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen bei Nr. 694 das Er⸗ löschen der Firma: Kammerlichtspiele Josef König, Liegnitz; unter Nr. 734 die Firma: Kammerlichtspiele Nichard Glfmann, Lieguitz, als Jababer Licht⸗ “ Richard Elfmann in egnitz. Amtsgericht Liegnitz, 10. September 1917.
Lübeck. Handelsregister. [34371] Am 12. September 1917 ist eingetragen bei der Firma Hans Nengow in Lübock: Die Prokura des Heinrich Hans Ludwi Renzow und des Paul etebeic Kar August Berger in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Malchin. [33981]
In unser Handeltregister ist heute das
Erlöschen der Firma Qchloßhrauerei
Basedow, Inzhaber Adolf Maisch,
in Basedom, eingetragen.
Malchin (Meckl.), den 7. Sept. 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
MHarienburg, Weatpr. (34372] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. August 1917 unter Nr. 317 die Jirma „J. S. Bauer“ zu Frank⸗ shr a. M. mit einer unter derselben
Firma
irma betriebenen Zweigniederlassung in arienburg eingetragen worden; als deren persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Berthold und Julius Bauer, beide zu Frankfurt a. M., eingetragen. Die Gesellschaft hat am 13. März 1900 egonnen.
158 arienburg Wpr., den 22. August
Königliches Amtsgericht.
HMNeinerzhagen. [34373] Unter Nr. 96 des H.⸗R. Abt. A ist heute die Firma „Loewenapotheke“ rauz Ganser mit dem Sitze zu einerzhagen und als deren Inhaber der Apotheker Franz Ganser zu Meinerz⸗
Emil Cyrenius in Holzminden fol⸗
““ 38 11.“ “
hagen eingetragen. eine e er⸗ den 25. August 1917. FSFönigliches Amtsgericht.
Meinerzhagen. [34374]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 97 die Firma August Schriever zu Kierspe Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann August “ zu Kierspe Bahnhof einge⸗ ragen.
Meinerzhagen, den 31. August 1917.
Königliches Amtsgericht.
Merseburg. [34375]
In das Handelsregister B Nr. 17, betr. die Meuschauer Mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meuschau ist heute folgendes eingetragen: Die Liqut⸗ quidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen.
Merseburg, den 12. September 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mülhausen. Gandelsregister. 33539] Es wurde heute in Band VII Nr. 297 des Gesellschaftsregisters bei der Firma röninger, Alktiengesellschaft in Binningen mit Zweigniederlassung in St. Ludwig eingetragen: Die dem Kauf⸗ mann Hen⸗ Treutter in St. Ludwig erteilte Prokura ist erloschen. Mülhausen, den 10. September 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
München. [34183] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1) „Union“ Geseuschaft für Theater und Gastspielunternehmungen G.
vank⸗Zeitler, B. Obermayer und
undolf Kabis mit beschränkter Se. bec. Sitz München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. September 1917 abge⸗ Gegenstand des Unternehmens st der Betrie ve xternebmungen auf dem Gebiete des Theaterwesens und auf verwandten Gebieten einschließlich der Beteiligung an Unternehmungen auf dem in diesem Peregenphen bezeichneten Ge⸗ biete, auch im Ausland. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Dafür legt 1) der Gesellschafter Rudolf Kabis im Werte von 4000 ℳ eine Forderung gegen den Direktor des Hansatheaters Hermann Kroeger in Lübeck (auf Grund des notariellen vollstreckbaren Vergleichs vom 7. August 1917) ein, wovon am 15. September 1917 2000 ℳ und am 3. November, 3. De⸗ zember 1917, 3. Januar und 3. Februar 1918 je 500 ℳ fällig sind, 2) der Gesell⸗ schafter Georg Johann Zeitler a. die in der Beilage zum Gesellschaftsvertrag auf⸗ eführte gesamte Einrichtung des unter der
irma „Union“ Gesellschaft für Theater u. Gastspielunternehmungen G. Frank⸗ Zeitler u. B. Obermaver von ihm ge⸗ führten Geschäfts im Wert von 2000 ℳ, b. das unter der ebenbezeichneten Firma „Union“ betriebene Geschäft mit allen Aktiven im Werte von 6000 ℳ. Ge⸗ efaführer. Rudolf Kabis und Georg Johann Zeitler, beide Direktoren in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Rosental 9.
2 Gugen Huber. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Eugen Huber in München. Fabrikation von Lederwaren⸗, Sattler⸗ und Militärausrüstungsgegen⸗ ständen, Kapellenstr. 1.
3) Julius Schmolz. Sitz Ober⸗ menzing. Inhaber: Kaufmann Julius Schmolz in Obermenzing. Generalvertrieb von Gummiwaren und chem.⸗pharmaz⸗ Fabrikaten.
4) Friedrich Bruch. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Friedrich Bruch in Muͤnchen. Ledergroßhandlung, Luisen⸗ straße 13. Prokurist: Rudolf Mielach.
II. EbE“ bei eingetragenen
rmen.
1) Therma, Gesellschaft mit be⸗ schränkrer Hastung. Seh München. Geschäftsführer Bernhard Ernst Pfestroff gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer: Hans Hoechstetter und Friedrich Wilhelm
ermann Trautmann, Kaufleute in München.
2) Münchner Hefenverwertungs⸗ Enn chaft mit b Heüeen Haftung.
itz Üchen. Die Feesere. i een. vom 22. August 1917 hat die
enderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ chtlich der Firma der Gesellschaft be⸗ chlossen. Diese lautet jetzt: „Ceuovis“ Nährmittelwerke Gesellschaft mit beschräukter Hastung, vormals „Münchner Hefenverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“.
III. Löschung einer eingetragenen Firma.
Anuton Schlech. Sitz München.
veasne ie- 85 1917.
8 4 2