11“
Scheinwerfer usw. 13. 7. 11. 3. 9984.] festigung usw. 31. 7. 14. M. 52 040.] 4⸗Ec. 614 626. Fa. Carl Zeiß, Jena.] Ges., Berlin. Faßhalter usw. 10. 9. 14. wertung, Anlage von Raffinerien, Fab 5 8 15. — 8222 19 Skalenscheibe usw. 13. 7. 14. 3. 9983. M. 52 222. 10. 7. 17. und ähnlichen Anlagen sowie ss glahehen 4. 636 946. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., 21c. 615 564. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ 25. 6. 17. h 70c. 614 687. August Küster, Werne, Gewinnungsvertràgen. Die Gesellschaft 5 Ulm a. D. Scheinwerfermast⸗Kippvor⸗ Ges., Berlin. Selbsttätiger Ein⸗ und 42c. 614 975. Fa. Carl Zeiß, Jena. Kr. Bochum. Modellständer ufw. 31. 7. 14. ist Trägerin der Kaligewinnungs gerträge
richtung. 17. 7. 14. M. 51 882. 29. 6. 17. Ausschalter usw. 18. 8. 14. M. 52 114. Enffernungsmesser usw. 23. 7. 14. K. 64 664. 19. 6. 17. mit den Gemeinden Sortau, Ahlften und 1“ 2e. 640 500. Anton August Christen 6. 7. 17. Z.10014. 25 6 1. 7 c. 623 585. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Wolterdingen. — Bei Nr. 12 043 Bo⸗ . 8 W11“ Boas, Kopenhagen, u. Johannes Quist, 21c. 615 571. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ .2f. 627 912, Rudolf Meiselbach, Berlin, Essen⸗Ruhr. Munitionsbehälter usw. kesselwerke mit beschräunkter Haftung: Horsens, Jütland; Vertr.: J. P. Schmidt, Ges., Berlin. Ansatzelement usw. 21. 8.14. Prenzlauer Allee 36. Federwage. 10.8.14. 3.7. 14. K., 64 294. 25. 6. 1*. Prokurist: Herbert Liepmann in Berlin.
O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin M. 52 126. 6. 7. 17. M. 52 086. 25. 6. 17 72d. 623 584. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Berlin, 19. September 1917.
u. 8 8 css 2„„ Iir 1* 252 †rvN 8 8 2 8 — 85 S— 114““ Sw. 68. Vorrichtung zum Legen von Z1e. 615 573. Dr. Paul Mever Akt.⸗ 42h. 614 627. Fa. Carl Zeiß, Jena. Essen⸗Ruhr. Fallschirm für Leuchtkörper. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 152.
3„
Gasleitungen. 3. 7. 14. B. 70 556. Ges., Berlin. Isoliergriff usw. 22. 8. 14. Vorrichtung zur Veranschaulichung der 1. 7. 14. K. 64 264. 25. 6. 17. Brançdenburg, Favei. [35101 o
7. 17 NM 1 Abbildungsfehler usw. 13. 7. 14. Z. 9989. 74c. 609 411. Voigt & Haeffner Akt.⸗ g. — 8 1 6 8 5 22, Sf; os. Hermann Kapper, Rathe⸗ Vi.. 8.26828. Sr⸗ Paul ; 1 Ge 2. 9 8 ina & Co., Wi 68* ℳ W 11“ 1. dh. Nn, ,n eesae h1 m 1 8 B. senbker üß 1 * 2 1. Be . 8 f 8 7 8 0. 8 42 . 2 27 8 awrina C D., Fen; u] v. . . 4. . 991. 4. . * 22 3 4 8 8 8 8— 8 now. insenbrenner usw. 15 1““ Verlr. Dr. L. Gotischo, Pat.⸗Anw., 775. 615 681. Klara Court, geb. Hof⸗ Ieis bünse, 1eee mtt dem Sibe in 5
K. 64 430. 7. 7. 17, M. 52 088. 6. 7. 17. . „ 2 b 7½ SI. — 3 55. 022 4683. Deutsche Maschinenfabhrik 21c. 668 650. SenenS6 Se 88 “ üsw. 27. 7. 14. ö 2 1“ 6 b“ veimerkt: Dis A. G., Duisburg. Hammerbohrmaschine G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. W. 44 559. 25. 7. 17. 1 leidun Flugzeugverspan isw. ande ufm. 8. 6. 14. D. 27 584. 18 17. Rahmen für Verteilungelafen usw. Seg Fa. Carl Zeiß, ene 1 II CA“ öö““ (Havel), den 4. Sep⸗ 8 8 5 b. 632 388. Maschinenfabrik „West⸗ 13. 8. 14. S. 34 554. 6. 7. 17. Optisches System usw. 7. 14. 617 429. „Univers Ligaretten⸗ Koͤnigliches A 8 Ber Urznasprei 81 1 8 5 falig“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. Schrau⸗ 2c. 668 651. Siemens⸗Schuckert Werke Z. 10 029. 25. 6. 17. 8 Maschinen⸗Industrie System Hito Berg⸗ nialiches Amtegericht. 2 8 b r 89 f. 1t ee α‿ Anzeigenprriag für den Raum rine benfeder usw. 11. 7. 14. M. 51 835. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 12h. 616 441. Fa. Carl Zeiß, Jena. sträßer Akt.⸗Ges., Dresden. Vorrichtung Braunschweig. [35103] 9 1 men Besteilung an; fur erlin anßer 5, zeile 30 Pf., riner 3 gespaltenen Einheitszeile 30 Pf. 7. 1 Unterbau usw. 13. 8. 14. S. 34 555. Optisches System üusw. 31. 7. 14. zum stellenweisen Belegen usw. 29. 9. 11. Bei der im hiesigen Handelsregifter 8 rn Hostansta ten und Zeitungsvertrieben fůͤr Selbstabholer A ES .n Anzeigen nimmt an: terb 310 036. 2. 6. 17. fl. 5026. 30. 7. 17. Band 1 Seite 315 eiagetragenen Fnma auch die Königliche Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmstr. 32. 6;önAI die Königliche Geschästsstelle des Reichs⸗ n. Staatganzeiger⸗
Neustadt. Kohlensäurewäsche usw 218. 617 283. Chr. Weuste & Overbeck 121. 609 406. Paul Funke & Co., G. m. 80a. 613,003. Zeitzer Eisengießerci und Emil Wasmus ist heute vermerkt, daß Einzelne Kummern kosten 25 Hf. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
27. 7. 14. W. 44 569. 18. 7. 17. (G. m. b. H., Duisburg. Plattenschutz b. H., Berlin. Butyrometer. 11. 6. 14. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Zeitz. Gegabelte an Stelle des durch Tod aus der unter mrmiseseeee 65. 614 3899. Mar Wagener, Küstrin⸗ usw. 23. 9. 14. W. 44 734. 4. 8. 17. F. 32 033. 9. 7. 17. Druckstange usw. 6. 7. 14. Z. 9956. der vorbezeichneten Firma bestehenden b. 61 dax Wagenér, Küstrin⸗ usm 8 8 13. 607 389. Albert Berger, Aken 5. 7. 17. offenen Handelsgesellschaft ausgeschiedenen 73 228. 2
ö —
den 25. September, .
gq
24.
Neustadt. Vorrichtung zum Kühl v. 21f. 614 160. G. Schanzenbach & Co. 2 b “ 8 vhustaze Voe a4ch uis Frgn asw. gr.,68. 00 Franksort 0⸗ Vech S cps. 3. Glze. „ezenna!w. 11. 11. 19. 59a. 613411. Feiter Giseraießeret, und Mltgeselschaftett, Haufmanng Rudolf
7. 612 953. Gebr. Schürhoff G. m. einführungsanordnung usw. 3. 8. 14. B. 66 653. 21. 8. 17. . Maschinenhau⸗Akt.⸗Ges., Zeitz. Preßform Brüggemenn, dessen Witwe, Helene geb. gia 128 gencbtsse9 8 W. vaürdeff heh für Sch⸗ C“ 45ec. 613 477. Karl Köbele, Laupheim, usw. 20. 7. 14. 3. 10 001. 19. Wasmus, bierselbft, als Teilhaberin Tü. Hacken. 14. 7. 14. Sch. 53 753. 14. 7. 17. 24b. 638 722. Gebr. Körting, Akt.⸗Ges., Württ. Transportrechen usw. 22. 7. 14. ö 18 e14X“ 1 ist. Hen “ Emil öaahalt des amtlichen Teiles Seutter von Lötzen den Königlichen Kronenorden zweiter 2. Falls ein Lieferer (Händler) die in einer Meldekarte auf⸗
Dortmund. Hülle für Nahrungsmittel Brägeemann, hierselbst, ist Prokura er⸗ ö“ Klasse mit Schwertern, geführten Brenpstoffe von mehreren Vorlieferern bezieht, so gibt er
Sa. 9868 866. Eduard Esser & Co., Linden b. Hannover. Kesselfeuerung usw. K. 64 552. 15. 6. 17. 88 — f 1 n 3 1 Textil⸗, Maschinen⸗ und Tuchscheer⸗ 20. 7. 14. K. 64 532. 28. 6. 17. 2Se. 631 278. Gebr. Welger, Maschinen⸗ usw. 5. 6. 14. M. 51 424. 7. 6. 17. teilt. Ordensverleihungen ꝛc. dem Königlich bayerischen Leutnant der Landwehr Winter nicht die urschriftliche Meldekarte weiter, sondern verteilt deren In⸗
1 2l . : 8 2 . 2 8 9g eeee 2 8 3 4 “ “ messerfabrik, G. m. b. H., Görlitz. Vor⸗ 24 f. 605 434. Paul Greulich, Berlin, fabrik, Seehausen, Kr. Wanzleben. Vor⸗ 85. 614 764. Zulauf & Cie., Höchst Braunschweig. den 4. September 1917. zniali mwejf balt auf soviel neue Meldekarten, 1 i e kommen. Sa zum Färben von Textilgut usw. L11“ usw. 2. 5. 14. vichtung 8 Strobpresfen usw. 29. 8. 14. 3 ne. 1 ög; usw. 8. 7. 14. Herzoaliches Amtsgericht. 23. erntsni . th Deutsches Reich. “ Kronenorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen Diese 1 Deiege eanen e 1 8 vane- 17. 7. 14. E. 21 219. 30. 8. 17. G. 36 471. 22. 5. 17. W. M. ℳ. (. (. J. CE““ „Mij Draunschweig. 8 1J „ 8 1. 1 8 zugeben. Die für die Aufteilun erforderlichen Einzelmelde⸗ 8S8. 615 632. Krigar & Ihßen, Hannover. 23 b. 613, 329. Fa. Gustav Krenzler, 45e. 634 367. Gehr. Welger, Seehausen, 65 289 Fa. Franz Müller, M. Bei der im niesren Hert ers ic Bekanntmachung, betreffend Meldepflicht für gewerbliche Ver⸗ d 6 hüafotich sächsischen Oberstleutnant Auenmüller, karten mit glelchem Vordrug 8 fone . Melde⸗ Tisckplatten⸗Anordnung usw. 4. 7. 14. Barmen⸗Unterbarmen. Gangordnung Kr. Wanzleben. Vorrichtung an Stroh⸗ Gladbach. Schneidemaschine usw. 17. 8. 18 Band III Seite 97 eingetragenen Firma braucher von eh. Koks und Brikeits für Oktober 1917. Fre eongnch, sachfischen, Palonen Fanr en⸗Mien he⸗ karten sind bei den Ortskohlenstellen (Kriegswirtschaftsstellen,
K. 64 318. 19. 6. 17. usw. 13. 7. 14. K. 64 417. 28. 6. 17. pressen usw. 28. 8. 14. W. 44 653. M. 52 118. 2 7 17. ZBojgtläud Sohn, Ar 8 karmtma en. betr ; Kriegsamtsstellen) für je 0,03 ℳ erhältlich. Die Mengen der neuen 9. 614 841. Frit Köber, Nürnberg, 25b. 638 558. Fa. Gustav Krenzler, 24. 7. 17 Boigtländer *† Eohn. Aettenmesen Be chung effend die Zwangsverwaltung fran Landwehr a. D. Wolf, dem Königlich bayerischen aufgeteilten Melbekarten dürfen ö nicht mehr Heebcn als
1 1 — 4. ö —₰ ; Sir Löschungen. sschaft ist beute vermertt, daß durch Be⸗ ösischer Unternehmungen. Prüs 3 5531* 11“ 1 k 2 513. 113“ berzgräüno usw. 5. 8. 14. St. 19 789. u 82 Ihheg und Siebvorrich⸗ h eösne den Vgrstond Bevit vn⸗ Königreich Preußen. sächsischen Leutnant Flehmig das Kreuz der Ritter 18 b) die eusedie 655 Karten verteilten Restmengen der ur⸗
8osb11312125 18-SgSS 1116“ J1,r 5 008 8 1 . 507, Kerner für das Werkstüch au „den 19. Septe 8 r. ; öni . it S Schall Akt.⸗Gef., Berlin. Terminkalender⸗ W. 44 266. 29. 6. 17. 15f. 612 986. Georg Müller, Gerns⸗ 38 b. 661 507. Kerner für das Werkstück Herzaliche! Amtegericht. mgr Erneeng Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu , enthalten. Die neuen Meldekarten sind mit dem Vermerk „Auf⸗ bea4aderzrsz ai 143 onstige Personalveränderungen. . b geteilt“ und dem Namen der aufteilenden Firma zu versehen. Die
schrauk usw. 29. 1. 15. Z. 10 240. 30 9. 612 683. Alfr. Körbitz, Parten⸗ heim a. Rh. Käferfalle. 22. 6. 14. in Holzfräsmaschinen usw. 8 / ah 611 8 kirchen. Zahnband usw. 25. 6.. 14. M. 51 650. 15. 6. 17. 38b. 661 503, Vorrichtung an Einzel⸗ Celle. [351041 Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den urschriftliche Karte ist bis zum 1. April 1918 sorgfältig aufzu⸗
13 b. 615 055. Demrewolf & Buerschaper K. 64 207. 23. 6. 17. 16e. 625 261. Mitteldeutsche Kühler⸗ bolz⸗Fräsmaschinen uscwö.. In das Handelsregister B ist unter Reichsmititärfiskus. 1 jest6 bewahrev. Gesellschaft für industrielle Feuerungs⸗ 30b. 613 687. Hermann Schneider, E“ & Braun G. m. b. 8. Berlin, den 24. September 1917. Nr. 10 zur Firma „Hannoversche Erehc benerffärfe geni lgung von laufenden Kriegsbeihilfen an AlerSeürnest 1'e ber Koiser, und Köaig haben 3. Jeder Lieferer oder Vorlieferer, der von einem im Auslande ankagen, Braunschweig. Abdampfentöler. Pforzheim, Kreuzstr. 14. Warmluft⸗ Frankfurt a. M. Kühlvorrichtung usw. Kaiserliches Patentamt. „„ 1. Vank vorm. David Daniel, Zweig⸗ Beamte im Ruhestande und an Hinterbliebene von Beamten 1“ 8 wohnenden Lieferer böhmische Koblen bezieht, bat die betreffenden .7. 14. D. 27 742. 16. 8. 17. bläser usw. 27. 7. 14. Sch. 53 868. 27. 8. 14. M. 92 166. 5. 7. 17. „ Robolski. [35040] nieberlassung Celle“ heute eingetragen; Bekanntmachung Letressend die Lemß Vernfüisten. 3 dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Meldekarten nicht an den ausländischen Lieferer, sondern, falls es sich ASa. 614 556. Mergenthaler Setzmaschi⸗ 25. 7. 17. 4 7Tc. 615 359. Aug. Schweizer, Ulm Bankbeamter Friedrich Fissenebert ist durch 1 zug, betreffend die „Deutschen Verlustlisten”. Geheimen Rat Dr. von Kühlmann die Erlaubnis zur An⸗ um Meldekarten handelt, die von im Königreich Bavern liegenden nen⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. Gas⸗ 30d. 614 655. C. Müller, Gummiwaren⸗ a. D., Fengaft. 10. Bremsbacken usw. Tod aus dem Vorstande ausceschieden. Be 121 betreffend die Zwangsverwaltung britischer legung des ihm verliehenen Großkreuzes des Oesterreichisch⸗ 19 Niederlassungen berrühren, an die für die Verbraucks⸗
druckregler ufw. 1. 7. 14. M. 51 728. fabrik, A.⸗G., Berlin⸗Neu Weißensee. 22. 7. 14. Sch. 53 818. 16. 7. 17. Hankdirekter Max Kluage in Hannoder, bezw. russischer Unternehmungen. Kaiserlichen Leopoldordens zu erteilen. telle zuständige Kriegsamtsstelle beiw. Kriegsamtsnebenstelle, andern⸗
30. 6. 17. JC 66“ Urinhalter usw. 7. 8. 14. M. 52 077. 4 Te. 615 368. Frantz Mortensen, Ko⸗ 1 ist bisheriges stellvertretendes Vorstandsmit⸗ Aufhebungen von Handelsverboten. 1 falls an den Kohlenausgleich Dresden zu senden. Die Karten für
15a. 614 465. Mergenthaler Setzmaschi⸗ 3. 7. 17. 8 penhagen; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, 4 andelsregi er. glied, ist zum ordentlichen Vorslandt⸗ Handelsverbote. 8 solche ausländischen Lieferungen sind mit der Aufschrift „Auslands⸗
nen⸗Fabrik G. m. b. H. Verlin. Matrize 30d. 635 745. Alexander Winter & Pat.⸗Anw., Berlin N. 4, Schmiervor⸗ chen 18 095] mitgliebde und die Bankbeamten Paul Erste Beilage: kohle“ zu versehen.
ufmw. 15. 7. 14. M. 51 869. 3. 7. 17. Söhne, Pachtunternehmung des Bades richtung usw. 25. 7. 14. M. 51 999. Im Hankelsreglster Sg Peuis eine. Adolf Hedemann und Eduard Meyer in age: ö1““ § 5.
155. 613 322. J. G. Schelter & Gie⸗ Pöstyén, Höstyen, Ung.; Vertr.: C. Feh⸗ 17. 7. 1ge zest ccen die Fiema CEssess, Beckers & Fenypeffs 1 8 W“ Ver⸗ Bekanntmachung der zum Besten des Heeres im Monat August Deutsches Reich. Unzulässigkeit von Doppelmeldungen⸗
secke, Leipzig⸗Plagwitz. Vordermarke für lert, G. Loubier, F. 11“ 17e. 616 505. Zulauf & Cie., Höchf Co. in Rachen und als persenlich baf⸗ stendsmitglierein ke 717 Ser ember 1917 d. J. beim Kriegsministerium eingegangenen freiwilligen 8 Meldungen derselben Bedarfsmenge bei mehreren Lieferern sind
3, 7. 17.. EF“ . “ Sw. . Hempesse⸗ 210 61. 1 Ziese, Niederlahn⸗ ermäͤchticte Gesellschafter die Kaufleute Duisburrg. [35144] Marineintendanturassessor bei der Marineintendantur in Kiell § 6. 1
613 854. Koenigs Zogenanseser Ps. b 19. 7. &.* Wellet steiz⸗ Dichin öö asw. Babriel Gssers und Karl Beckers, beide In das Handelsregister A ist hei Nr. 929, ernannt worden Besondere Meldekarten für Oktober.
Masch nenee⸗ 8. es. Sölestn eivecer 8 vutrann. 3. g. 8 Er.5. 18 109183 5. 7. 17 in Aachen. IZ die Füma FTeichmann & Frecund u . b11. Zu den Meldungen sind nicht mehr die für die beiden frühe
8 eger üswo. 2. 7. 14. K. 6† 27 Hens 8 8 5 ranzen. 3. 8. FP Mischnenfabaik Angs⸗ Kommandligesellschaft sett 1. August Tuisburg“ betreffend, eingetragen:; Bekanntmachung G“ Meldungen ausgegebenen Meldekarten, sendern neue Vordrucke mit
135, ,57 831. Vogtläntisce Mescht, 349b. 658 585. Heinrich Oekar Göße, burgNürnberg A⸗G., Augsburg. Aus⸗]19 8, nnsteeinem Kemunatitlsten. Her Ebefrau Merchaacter Keel hd ; v effend Me Ver botes Veecnkecz rara ghecchs hateenaeaschee Cgacer
menfobrit (bere J ün ehsch⸗ Pieiod) seprie ker S Brolschneidebügel uso Fleteetcebe 8 7. 9. 14. * M. 52 221 gewesc. cene.: b und Vertrieb otzarma “ Granz, zu Dultburg Amtliches betreffend veegbepficht san, aawerh lice. eng19e sch 18) ve gKagrnvefcge e Fnn Neirenasfen ger 2 enf. HPReeieeebeeeer . 9. Sf 1146“” 14“ 1 sch⸗technisch: el. 1- 1 lt. Z“ “ “ s und Brike r ober 8 rift) des Meldepflichtigen versehen sein müssen, dürfen nur auf den
A⸗G., Plauen i. B. Verschluß für Bleck⸗ 3. 7. 14. G. 36 999. 31. 8. 11. 9. 7. 17.—. 8 ssS. Sr eee 1ee. 8 917. 1 von Kohle, Ko n,
Vhen Kn, 8. 8,t. Va 3480 Z38. Ja7. 80989. Ga Pchr ie Gohh. Son. 815888, , ve derchedemnth. nachergsf gaechcge . . Sse asssahe, Behiwem. Serine Majestät der Koönig haben Aneronsdigst geꝛuh; Auf Grund der 68 4, 2, 6 der Verordnung der Bundes, dennehezn aen Prtigziegitn, dam Benles dan velhe de de
aheis 8 Cö 1 E11“ Fencgengend,, Badndoftge 869. Pelecle 9 Fen ht 8 Dipl Fig ““ [35096] Ehrenbreitsrein. — 135035] dem Rabbiner Dr. Frank in Cöln den Roten Adlerorden v he gec,eheg Vertehrs uc sesn 1 Hreen fastandigen. Friegamheischaftasele, Pens auch diese fehlt, bei der n. weig, 2V 9 1 1 3. G! ) le. 8 22. 8 4. 5 919. 23. . 5 · Ambek 5 . —2 .,2, 9 . . 22 ek, b 0 6 1 4 80 2 9 3 5 3 2 8 „2
20. 8. 14. K. 64 739. 27, 6. 17. 34g. 615 1027. Adolf Stähelin, Basel; Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Maschine In das Handelsregister Abt. A Nr. 78 In unserem Handelsregister ist bei der dritter Klasse mit der Schleife, ( des Reichsk 1 lers ab 8 52 5B stelf . g Reichs⸗ Peeen da F 8 1ee vanah a9 „ gat nher
19e. 612 036. A. D. Müller, Lüneburg. Vertr.: A. Bauer, Pa:⸗Anw., Berlin zur Bearbeitung von Metallartikeln usw. ist berte folgendes eingetzagen worden: Firma Joseph Weis Sohn in Ehren⸗ dem Pfarrer Heintzen in Trier und dem Oberpostkassen⸗ machung des df dutlen rieit 8 28 drnn NSl 8 1nibfe 9. noch weiter erforderlichen Meldekarten find dorz eiazeln
zstein usw. 3. 7. 14. M. 51 743. SW. 68. Sitzbank usw. 19. 8. 14. 31. 8. 14. T,. 17 582. 4. 8. 17. sverthold Schneider, Züllichau, Zwelg. breitstein — Nr. 21 des Registers — kassier a. D., Rechnungsrat Moeschter in St. Martinsbann, kommissars für die Kohlenverteilung vom? Fe vnqs 8 Avälnt 8 eite 8
63 17, St. 19 806. 29. 8. 17. 8 bh 18 Meiscinenfhabrit I Se assan in degen F 868 5 88 kinge ngn Pg “ . Joseyb vant.. öö öee Risctex Ftes 8* B S. 193) wird bestimmt: 8 8 . 8 7 1
zc. 614 157. dan der Zypen & Char⸗ 34t. 614 954. Vereinigte Schulmöbel⸗ falia“ „Ges., Gelsenkirchen. Bohrer⸗ der Kaufmann und Fellhändler Bertho er Ehefrau des Kaufmanns Jose em Postsekretär a. D. Her in Fremkfurt a. M. un 5 1. 8g;.
kier G. m. . 9. Gömn⸗Veut. Pfosten fabriken G. m. b. 88 Euitgark Schul⸗ falefn Aüne . 7. 14. M. 51 834. Schneider in Züllichau. Beutschen, den Weis, Adele Feb. Waßweiler, zu Ehren⸗ dem bnnh Fafhe Fhln 0. . Arbacer 8 Sitfurk ar Kreis Meldefrist. 6 1 LE E11““
usw. 1. 8. 14. 3. 10 031. 23. 6. 17. bank usw. 17. 3. 14. V. 12 848. 1. 8. 17. 2. 7. 17. ““ 15. September 1917. K. Amtsgericht. breittzein ist Prokura eiteilt. Nuppin, den Königli K den vierter Kl Die in der Bekanntmachung, betreffend Meldepflicht sür gewerb⸗ Lieferer, die die meldepflichtigen Brennstoffe unmittelbar von
8 bA1““ 86 ¹ 8 8 5 38 “ 8.eee 1 duppin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, — der Grube bezieben oder selbit erzeugen (§ 6 der Bekanntmachun
20c. 618,076. Waggon⸗Fabrik Akt.⸗Ges. 34i. 616 901. Gustav Ziehl, Cöln⸗ 50z2. 616 381. Hermann gerlin Handelsregister (35099] Ehrenbreitstein, den 13. September den Postsekretären a. D. Gärtner in Weißenburg i. E liche Verbraucher von Kohle, Kots und Briketts, vom 17. Juni 1917 der rnbe b7s 7317) bohrn biot, enn 1gen9,er 1917 biffen de nng
vormals P. Herbrand & Cie., Cöln⸗ Rodenkirchen, Schillingsrotterstr. 10. Schule, Hamburg, Hammerdeich 70/94. Ses Könial Amusneriches Verrin. 1917. Köhler in Weimar Matz in Seehaufen Altmark Meyer (Reichsanzeiger Nr. 145) vorgeschrie benen Meldurn n sind in der Zeit Inen e Gesamtmen 88 einzureichen für welche Vordrucke
Chren feld⸗ Schloß, usw. 29. 9. 14. Kugelschubkastenführung. 6. 7. 14. Z. 9974. 21' 8 iw. 12. 8. 14. Mitte Abteilung 4 A Königliches Amtsgericht. in Lüdinghausen Mundt in Tempelburg⸗ Nehls in Lands⸗ vom 1. bis 5. Oktober erneut zu erstattehn. es 85 Reichskommissar sür die Kohlenverteilung, Berlin, unter
9 78 7 55 6 17 Sch. 5. 8 * 8 4*½ v 2 8 84 8 7 7
22. 44 1888 188 8. 9 Fkeas erfe Ham⸗ 34 6. 18 656. Fa. Carl Wolffgr St. ö Kuhl & Klatt, Berlin. In unser Handelsregister ist heufe ein⸗ Flensburg. [35105] berg a. 19 Schorling in Hambergen Schröer in Leipzig⸗ § 2. 8 der Bezeichnung „Listenvordrucke für Hauptlieferer“ zu beziehen sind. *of. 616, 873. TulcangWerke Ham⸗ Z42. 628 656. Ja. Carl Wolffgramm, e, 010 1ü.. Jesteninstrumente usag. geiragen worden: Nr. 48478. Frma: Eintragung in dos Hanbelgregistes Gohlis uns d 1 nsekretär a. D. Kaps in Berli Meldestellen. 1 5. Lissten find einzureichen:
1e.9, un.Seltin Akt ef, Hamdurg. Waldengurg 5 .90, Köankentich usm. Höehauss üre, Teüeniaftznente usw. Taschen⸗Fobrikation „Liabil“ Hugo Abt. A vem 17. Seytember jgle: Aee und dem Terescohhenselcstär a. D. Kaps in Berlin. 1. Die Mewongen sind gleschlautend iu eastsngg. * iir Steinkahlen und Keoks an den Reichekommissar für die
2 91. — 1,2341 iner, nnß Eee SeE Poskarift üsw. 320 7 14 Berjamin, Kaufmann, 20f. 616 878. Vulcan⸗Werke Hamburg Wittmer G. m. b. H., Perlin. Ablauf⸗ thal, i. Sa. Schallgriff üsw. 30. 7. 14. nict eingetragen wird bekannt gemacht: VBezeichnung des Einzelkaufmarnes ꝛc.: den Oberpostschaffnern a. D. Hausmann in Stadtolden⸗ einer solchen an die zuständige Kriegswirtschaftsstelle; je nach der Zuständigkelt an die amtlichen Verteilungsstellen
und Stettin Akt.⸗Ges.) Hamburg. Brems⸗ ventil usw. 22. 7. 14. T. 17 525. 17. 7. 17. M. 52 037. 13. 7. 17. Geschäftslokal:2 — 4 d 1 2 „ 1 EbEöö 1 8 C“ E“ 616 357 Mohr & Dutzeuer. Ge okal: Alexanderstr. 24.) — Nr. Kaufmarn Hans Peter Petersen in dorf und Rühms in Bremen das Kreuz des Allgemeinen an die für den Oit der gewerblichen Niederlassung des 8 für Braunkchlen in Cöln, Berlin, Halle, 1eaeifes g g ast.11..r. B;12ss. daern- 284Penansfosher⸗ “ *1 Lechi Eeh ereibpmcr 1““ 16470. Fima: Carl 2e in Wanderup. 8 Ehrenzeichens, 8 Melbevfslchtigem mühesdige Kiegramyvstelle heoe) für Gasanftaltskoks an die Wirtickafiliche Vereinigung Iic. 605 539. Voigt & Haeffner Akt.⸗ K 64 685. 33. 6 alg afren unrg. 8. 84 8 J y...(Serlin. Inhaber: Carl Langer, Kauf⸗ Flentbure, Königliches Amtegericht. ddem Kirchenältesten, Stellenbesitzer Bunzel in Giersdorf, 11 an den Reichs kommissar für die Kohlenverteilung, Berli; Deutscher Gaswerke in Cöln bezw. Berlin. Ges, Frankfürt . M. Verteilungs⸗ 341. 620 761, August Dedert, Schötmat, 54 ½, 622 214. Robert Keller, Frankfurt mann, Berkis⸗Steglitz. — Nr. 46 480. “ Kreis Löwenberg, dem Fischhauspächter Mende in Pfeorta, d) an den Lieferer des Meldepflichtigen. „„ 6,, 3;, Für etwa nach dem 18. Oktober noch eing⸗hende Meldungen getüst usw. 15.5.14. B. 12 582. 7.5.17. Lippe. 111“ usw. 20.7.14. a. M., Sppenbeimerlandstr. 70. Vor⸗ Firma: Hermann Epiearl in Werlin. Freiburg, Ereisgau. [35106] Kreis Naumburg, den Oberbriefträgern a. D. Adam in 2. Bestellt der Meldepflichtige bei mehneren Lieferern, so ist an sind Nachträge einzusenden. Z1c. 605 697. Boigt & Haeffner Akt.⸗ D. 27 862. 21. 7. 17. richkung zim Zusammenstellen von Ver⸗ Fnhaber: Hermann Splegel, Kaufmann, . Handelsregister Abt. B Band II Krieschow, Landkreis Cottbus, Mietz in Klahrheim, Landkreis seden Lieferer eine besondere aleschlautende Meidekarte zu richten. Es 8 § 8. 9. - ffner Att EE difchaktstaf 0., Zet. Berlin. — Nr. 46481. Fitma: Anolt — In das Handelsregi 1c; 8 8 6 ist dem Meldepflichtigen freigestellt, in diesen Karten jeweils die Inkrafttret Ge. Frankfürt a. M. Nnordnung für Zöc. 627 584. C. D. Magirus Akt.⸗Ges, veükccafel usw. 4.7.14. K. 64 358. Weingarten in BVerlis. Inbaber: O.Z., 34 wurde eingetragen: 1e Ge⸗ Bromberg, Pyßny in Lötzen, Reinken in - Land⸗ Nomen verjenigen Lieferer forttulassen, an die die den sege Karte Diefe Belannt 8 as ber 1917 in Kraft Schalter usw. 15. 5. 14. V. 12 590. Ulm . DW. Bewegungsvorrichtung und 888 192. Mascbinenfabrik Sch Arolf Weingarten, Ingenteur, Berlin. LSübbertsche Isolatorcawer 898 kreis Emden, Vogel in Großreichenau, Kreis Sagan, nicht gerichtet ist. übri iese 88 heheehaenac 8 t am . 1 82 n Kraft. Im 2885. 1 8— 1 Kabeltrommeln von Scheinwerfern usw. :1615,492. Maschinegfabrit Schnarr, Berlin, 18. Seplember 1917 senscaft mit beschränkter Hasenns Wagner in Beuel, Landkreis Bonn, und Woidt in 3. Für die von einem im Auklande wohnenden Lieserer ur⸗ Pbrigen ve h be den Bestimmumgen dar Helansatmeag.. Zlc. 605 698. Voigt & Haeffner Akt.⸗ 24. 7. 14. M. 51 959. 29. 6. 17. & Schmitt, Frankfurt g. M. Vorrichtung gznigk. Amtszericht Berlin⸗Veitte Akt. 86. mit Sitz ig Freibner i. Br. betr.: Kuttsau- Kreis Glogau, den Oberposts chaffnern a. D. itielza g. n behmiscken Kohlen sind die für den Pandel be⸗ treffend Meldepflicht für gewerbliche Verbraucher von Kohle, Koks Ges., Frankfurt a. M. Schalter usw. 36a. 613 529. F. Küppersbusch & Söhne zum Leimen usw. 29. 7. 14. M. 52 022. ieeeMmitsg Semeeitte. Art. 36. Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Ser⸗ Annsiun E 8 t 93, b in Stettin. Eulenber 8 fin - 5 16 Ihöcekarnt nicht on den betreffenden Neferer, sendern (sc⸗ und Briketts vom 17. Juni 1917 (Reichkeanzeiger Nr. 145). 15, b. 14. V. 12 581. 7. 5. 17. Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen-Sckalke 1. B. . 17. aoerun. 185098, tember 1917 wurde der Czesel schaftever. inn enn in Erfurt, Brehmer, in Stett, hzerhe ig sbemneten age dnen near n ensaresch Uhopeen. kecente gerecrblig⸗ Berlin, den 20. September 1917. .905 998. Vajgt &. Haeffner Akt⸗ Tafelherd, 2 7. 14. . 64 916. 20 6. 17. 58 6. 61525˙. Eusen Mock Freiburg In das Handelorczister Ahteilung B trag dahin abgeändert, daß der § 8 des a. Delibsch. Heünts, m Hirschberg . Sc., Kehloeng Niederlassungen handelt), an den Kohlenausaleich Dreeden zu senden, Der Reichskommissar für die Kohlenverteilun „Fränkfurt a. M. Versenkdose usw. 36a. 613 585. Fabrik, Wehlmanns i. Br. Kgiserstr, 13583. Tubenpresse. ist beute eingetragen: Nr. 14 939. Dres⸗ Vertrags folgenden Zasat erbaͤlt: Charlottenburg, Lorenz in Hamburg, Luczak in Posen, müsdenncansest her Abffchmtft Auslandskohle’. Für gewerblicc venrg; Keil g. 5. 14. V. 12 600. 7. 5. 17. Immerbrand⸗Oefen, Wehlmann & 21. 7. 14. .52 003., 30,96. 1 3 denerstraße 118 Srunrsacksgesel. Der derzeitige Geschäftsführer Herr Malue in Stettin, Martignon in Mörchingen, Kreis For⸗ Niederlassungen, die im Königreich Bapern liegen, sind diese Melrdex. S . 605 999. Voigt & Hneffner Akt.⸗ Friedrich, Jauer, Bez. Lieanitz. Grude⸗ 63ec. 614 584. Georg Meyer, Charlotten⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz: Direktor Otto E. Weißler in Fre⸗ 1 bach, Rosenthal in Egeln, Kreis Wanzleben, Runge in karten an die für ihren Bezirt zuständige Kriegsamtsstene beiw. Frankfurt aq. M. Einsteckschieber Heizofen. 11. 7. 14. W. 44 413. 16. 7. 17. burg, Spreestr. 52/53. Karosseriegerippe Berlin. Gegenstand des Unternehmens: erhält die Befvgnis, die Gesellschaft alletn Treptow, Rega, Schädlich in Merseburg, Scheppan in Kri tonebenstelle zu senden . 18. 5. 14. V. 12 601. 7. 5. 17. 368. 618 165. Fa. Karl Wigand, Bad usw. 4. 7. 14. M, 51 755. 29. 6. 17. Erwerb, Veräußerung und anderweite zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Hohenneuendorf, Kreis Niederbarnim, Schwarz in Stralsund, egfames 18 pflichthee mit einer gewerblichen Niederlassong im Be. Bekanntmachung. . 606 000. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Oeynhausen. Haube zum Schornsteinauf⸗ 63c. 615 436. Fo. Carl Zeiß, Jena. Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Im übrigen ist die Unterschrist zweier Soudemont in Rotenbur Hannover Suckow in Berlin, ik des 89 din 8 jeichs Pfanhelem (itsatzgebiet der Rheiniscen NAuf G nea 9 11614“ sat 1“ 14. W. 88 88 17. 85 88 Ee“ 22. 7. 14. E11““ 16. sowie ischluß Geschäftsführer 89 nne Pickärtan Thormaͤhlen in Rier urg aflfcer ger in Groß Burg⸗ 8 nh dete ehlenan nesheresgereUschest, ü ee e höö 8ne. 8ag nege .5. 14. V. 12 602. 7. 5. 17. 3a. 622 314. Ziegelei Ravolzhausen Z. 2. 25. 6. 17. aller damit zusammenhängenden Geschäfte. oder eines Geschäftefübrers zusammen Wm 5 5 7 8) g. 7 1 . . 609 194. Voigt & Haeffner Akt.⸗ G. m. b. H., Radolzhausen b. Hanau 32d. 583 905, Wilhelm Buchmann, Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. einem Pea escha zur Vertretung der Ge⸗ Bü, eras, Füeevorha den deeeeeager a. d a Gan nn 3. Mabekane ** ver zachaten Mecic⸗ Fner 114, ggt E, 389, ean 2. „ 9 9 9 8 . 8 e e
Frenkfurt a. M. Spannunas⸗ a. M. Hohlsteindecke usw. 25. 6. 14. Möckern b. Magdeburg. Vorrichtung Geschäftsführer: 1) Albert Sowade, felhschaft erforderlich. 1* Lon 1 sent b de, f 1917. in Goßlershausen, Kreis Strasburg, W.⸗Pr., Tzschentke in Mannheim zu senoen. “ miederlassung im Köntg⸗ Swangsverwaltüng angeordnet worden.
8
8
Rückaang⸗Nelais usw. 11. 6. 14. 3.9936. 22. 6. 17. üum Aufziehen von Radreifen. 2. 12. 13. Arciteit, Berlin, 2) Erwin Scholt, Ver. Freiburg. den 14. Sepfember icht K. 83 9 5. 17 37 b. 617 250. Heinrich Kisse, G. m. 8. 66 899. 7. 9. 17 sicherungsbecmter, Berzin⸗Lichterfelde. 8 Amtsgericht. Gassen ner in Zeitz und dem Landbrief⸗ 5. Meldepflichtige m Lc. 609, 485. Vojgt &. Haeffner Akt⸗ 5. H., Güstebieserleose Post Reulewin. SAg. 616 729. Fa. Ferg Drale, altons Uhesen Lafte iter, nee ga; sneße den Di⸗ S“ 135146 nasse LE bama Ieh eneee. 1“ 585. Liste.
18 Faet res. Ihza chahten thit Feg “ K. 64 269. 8. G. 1e 8 592eeschlg FTöö schränkter Haftung. Der Gesehschafts. C1aen Handelöreglfler A Nr. 93 Ut das Allgemeine Ehrenzeichen sowie 8se 686893 Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse des am 17. Dezember 1914 relats 1 9 8 19 2 7 —2. . . .4 20. . . 1 1 S 917 ₰ 89 882 6 4 p Blas agp. P. 1“ ““ 9 12. 8. 1 30. Ann. Krienel ser. Da⸗⸗ ... Mönlgp, 8. FFeiaae es C 18 eehe Sfssc 28 fäboe: die Firma Hermann Keitgen in 28 dem Briefträger a. D. vreh in Stettin das Allgemeine Meldung im Falle der - sbereslneruns verstorbenen Wilhelm Riebel, Rentner, ehemaliger Juweller in Ges., Frankfurt a. M. Anzeigevorrich⸗ dorf, Tußmannstr. 23. Baustein. 13. 7. 14. bukow, Meckl. Blechküchfe usw. 23.12.14. bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur beck und als beren Inhaber 8e heute Chrenzeichen in Bonze zu verleihnn. 2 8b “ ung für elektrisce Schalter usw. K. 64 456. 4. 7. 11. M., 52 806. 6. 7, 17. feibftändigen Vertetung der Gesell⸗ mann Herwann eitgen in Gladbe “ Wenn ein Meldepflschtiger keinen Lieferer zur Annahme seiner sekretur a. D. in Straßburg).
3. 6. 14. K. 64 018. 7. 5. 17. 27 b. 623 755. Allgemeine Stern⸗Prismen⸗ 64a. 627 646. Robert Schneider, Berlin, schaft ermächtizt. Als nicht einac⸗ eingerragen worden. ber 1917, “ “ Meldekarte bereitfindet, so hat er neben der für den Reichskommifsar Sctraßburg, den 20. September 1917. ZIec. 609 497. Voigt & Haeffner Akt.⸗ Gesellschaft, Nalentin. & Asch. Berlin. Waßmannstr. 12. Konservendose. 10.2.15. iragen wied veröffenilicht: Heffertliche Gladbock, den 18. Sptemder Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sür die Kohlenverteilung in bce Ministerium für Elsaß⸗Lothri Abteilung des Innern. ve e Eesasgget. Sg f. Ssschalter ufw. Gläsener Vollstein. 23. 6. 11. K. 65 475. Sch. 21,180, 28.7.a fabtik Se der Gesellschaft er⸗ Bntaliches mtsgericht. „ dem Ksöniglich württembergischen Generalleutnant von Pere ben Lheffcer bennente EEE e. sar 3 I “ egtumge he I.
3. 6. 14. K. 64 019. 7. 5. 17. 9. 6. 17. 5Ja. 614 387. Maschinenfabrik Schnarr folgen nur durch den Deutschen Relchs⸗ n — Berrer und d Königlich bayeri Leutnant Müller 1 “ 8 3 Zic. 6 55 ner Akt⸗ 22 315 Zieoelei! 8 Se 6 Stehende 8 8 3 8 und dem Königlich bayerischen Leutnan Begleitschreiben, in dem anzugehen ist, aus welchem Grunde die
Zle. 609 498. Voict &. Hoeffner Akt. 3 7 e. 622 315. Ziegelei Ravolzhausen & Schmitt, Frankfurt a. M. Stehende anzeiger. Bel Nr. 13 557 Bergbam⸗ den Orden pour lje mérite Pealeitlche nicht an einen Aeseter weitergegeben wurde, und welcher “
Ges., Frankfutt a. M. Fernschalter usw. G. m. b. H., Ravolzhausen b. Hanau Bandschleifmaschine. 29. 7. 14. M. 52 023. gesellfchaft Hustedt mit beschränkter . scher Schriftleiter: 8 Gef. Frankfurk Boißt 8. cesfner 1g 389e8. 2 ,9. 15. Rud. Kölle. Eß⸗ bert, Rhld. Tresorschloß. 20. 9) 14. hond des ööö neenu hf dehs Verantwortlich für den Anzeigentell; den Königlich sächsischen Generalmajoren Morgenstern⸗ Weitergabe der Meldungen durch die Lieferer. Fe Fhehn⸗ der Verordnungen, betreffend die zwangsweise 29. 6. 14. V. 12 743. 7. 5. 17. lingen a. N. Werkzeug zum Profilieren W. 44 505. 18. 7. 17. Verwerkung von Kalt, Steire wats bee Der Vorsteher der Geschätsneln, Doͤring und Fortmuüͤller den Königlichen Kronenorden zweiter 1. Jeder Lieferer, dem eine Meldekarte zugegangen ist, hat se, Berwaltung französischer Unternehmungen, vom .611 677. Voigt & Haeffner Akt.⸗ usw. 14. 7. 14. K. 64 414. 27. 6. 17. 685. 616 772, Aug. Kühnscherf & Söhne, brechenden Salzen sowie Erdöl, Erdwachs, Rechnungsrat Mengering 9 888 Klasse mit dem Stern und Schwertern, ohne Verzug seinem eigenen Lieferer weiterzugeden, bis sie zu dem 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar Franffurt a. M. Grifflagerung 41 5. 616 290. Paul Sußmann, Berlin, Dresden. estftellvorrichtung für die Petroleum, Asphalt und anderen bitumi⸗ Verlag der Geschäftastene (Menge dem Königlich sächsischen Obersten Senfft von Pilsach Lieferer gelangt ist, der die meldepftichtigen Gegenstaͤnde unmitteibar 1916 (RGBl. S. 89) ist für die 1-2 Unternehmungen in Berlin. 7 und dem K iolich württembergischen Obersten z. D. Freiherrn! von der Gruüde bezieht oder seldst erteugt. die Zwangsverwaltung angeordnet wor
E
88 “ 22 1b 8. KegFnagatc 38. Vorrichtung, die als usr. 14. 8. 14. K. 64 722. vosena Stossen, aerwerbung und Erpachtung Buchdruckereln r. 613 690. Dr. Paul Meyver Akt.⸗ Aufbängevorzichtung dient usw. 27. 7. 14.] 30. 5. 17. 1 1 von Grundstücken und Salzabbaugerechtig⸗ Druck der Norddeutschen Buchdru Ges., Beulin. Isolierende Heftstiftbe⸗ S. 34 478. 8, 5, 17, 2. 2.12„ 7 c. 617 308. Mathdes⸗Fahriken Akt.⸗] keiten zu dieser Gewinnung unt Veg. Verlagsanstalt, Verl Sübelmstraße 99
f