“
Stolp. Pomm.. [5774]1[11. Februar 1918 p. . Ja das Genossenschaftsregister ist heute aus folgenden Pessobefteht der Vorstand unter Nr. 83 die Genossenschaft in Firma a. Penzkofer, Georg, Pfarrer „Psest’er Weidegenossenschaft, Ein⸗ b. Karl, Josef, Bürgerweiss ulen d, getragene Genofseuschaft mit be⸗ c. Bauer, Johonn, Gütler vSePhe⸗ Mü eingetragen. Statut e. Dobhmeier,] Bier dattert vom 18. März 1918. Gegenstand -d. neser, Josef, Bleibrauer, Pulen Weiden, den 19. April 1918.
des Unternehmens ist die Förderung der K. Amtsgericht Weiden. Registergericht
[57611; Piörten. d167695769]
In das Genossenschaftsregifter wurde In unser Genossenschaftsregister ift beute beute die durch Statut vom 8. Februar unter Nr. 8 bei der Genossenschaft 1918 errichtete Landwirtschaftliche Be⸗ „Oegeln’er Spar⸗ und Darlehns⸗ zuge⸗ und Absatzgengssenschaft, ein⸗ Tasseuverein, eingetragene Genossen⸗ getragene Gegossenschaft mit be⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht schränkter Haftpflicht, zu Grund⸗ in Oegeln bei Pförten N. L.“ folgen⸗ Schwalheim eingetragen. Gegenstand des des eingetragen: 1 Unternehmens ist: 1) gemeiuschaftlicher Der Büdner Emil Schmidt, der Pächter Einkauf von Vecbrauchsstoffen und Gegen⸗ Gustav Becker und der Häusler Emil ständen des landwirtschaftlichen Betriebs; Gallas sind aus dem Vorstande ausge⸗ 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schieden und an deren Stelle der Gemüse⸗ schafilicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ pächter Georg Langematz, der Häusler nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen Emil Schwigk und der Häusler Reinhold rfolgen unter der Ftrma im „Hessenland“. Kube, sämtlich in Oegeln, in den Vor⸗ Die Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ. stand gewählt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern: Pförten, den 16. April 1918 Gustav Mogk, Otto Spengler, Karl Königliches Amtsgericht. Vetter, alle in Grund⸗Schwalheim. Die — Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zweit Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, iadem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Nidda, den 16. April 1918.
Großh. Amtsgericht.
Niederlahnstetn. [5762] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Nieverner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Nievern heute eingetragen worden.
An Stelle des ausgeschiedenen Martin Merz zu Nievern ist Ludwig Höhn von Nirvern als neues Vorstandsmitglied und zwar als Vorsitzendenstellvertreter gewählt.
Nirderlahnstein, 19. April 1918.
Königl. Amtsgericht.
—
schaft übernehmen, von Pereinsmitgliedern orer diesen selost geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowhte Immobilien und Rechte freihändig oder gemäß Artikel 1 des bayerischen Güterzertrümmerungs⸗ g setzes erwerben und veräußern.
Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Auznahme der Berufung der General⸗ versammlung werden unter der Firma des Vereins von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandszeitschrift der Genossenschafter in Regensburg veröffentlicht.
Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß minde⸗ stens drei Vorstandsmitglteder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunter⸗ schrift hinzufügen.
Lundshut, den 12. April 1918.
K. Amtsgericht.
Landshut. [5756] Eintzagung im Genofseuschafts⸗ register für Btisbiburg.
Darlehenskassenverrin Freaten⸗ hausen, eingetragene Genoffenschaft mit undeschränkter Hasipflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Gisgruber, Franz, wurde Bauer, Josef, Lohnkutscher in Frontenhausen, als Vorstandsmitglied bestellt.
In der Geveralversammlung vom 19. März 1918 wurde die Annahme eines neuen Statuts an Stelle des bisherigen beschlossen. Daraus ist hervorzuheben:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereine⸗ mitgliedern:
1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen,
2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,
3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezuag von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andete Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Der Verein kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ schaft übernehmen, ferner Güterzleler (Kuufschillingsreste) sowte Immobilien und Rechte erwerben und veräußern. 8 ecgg eg
Alle Bekanntmachungen des Vereins mit Nieheim, Kr. Höxter. 15764] Ausnahme der Berufung der General⸗ In unser Genossenschaftsregister ist versammlung werden unter der Firma heute bei dem Causum Verein, einge⸗ des Vereins mindestens von dret Vor⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ standemitgliedern unterzeichnet und in schräunkter Haßpflicht zu Bellersen
der Verbandskundgabe in München ver⸗ eingetragen worden: ; öffentlicht. Die Zeichnuag des Vorstands Der Landwirt Johann Bannenberg in 1) Vorsitzendem Leo von Stanlslawski die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗
geschieht rechtsvervindlich in der Weise, Bellersen ist zum Vorstandsmitglied ge⸗ in Samter, standsmitglieder. Die Zeichnenden fügen daß mindestens dret. Vorstandsmstglieder wäblt. g g 2) stellv. Vorsitzenden Johann Bak in der u“ der Genacien Zelsssenr Feelcn zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ Nieheim, den 17. April 1918. Samter, 1 unterschrift bei. Haftsumme: 5000 ℳ. unterschrift hinzufügen. Königliches Amtsgericht. 3) Geschäftsführer Max Kiwi in Samter. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 30. Landshut, den 12. April 1918. — “ Das Statut datiert vom 27. Dezember Hie Einsicht der Liste der Genossen ist K. Amtsgericht. Northeim, Hann. 15765] 1917. während der Dienststunden des Gerichts — 3 In bas hiesige Genossenschaftsregister’. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ jedem gestattet. Stolp, 9. April 1918. Leer, Ostfriesl. 15757] ist zu der Firma Molkerei Gillersheim, schaft erfolgen unter der Firma der letz. Kgl. Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist zu der eingetragene Geaossenschaft mit un⸗ teren, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ 85 unter Nr. 23 verzeichneten Genoffenschaft beschränkter Haftpflicht in Gillers⸗ im Oredownik und Tremessen. [5777] Molkerei Ihrhope, eingeirngene Ge⸗ heim, folgendes eingetragen: Samterschen Kreisblant. In unser Genossenschaftsregister ist bei nossenschaft mit unbeschnäukter Haft⸗ An Stelle des aus dem Vorstand aus. Die Willenserklärungen und Zeich⸗ der Bamnk Iudowy, e. G. m. u H pflicht in Ihrhove, eingetragen: geschiedenen August Olzhausen in Gillers⸗ bur gen für die Genossenschaft erfolgen in Gembitz, eingetra zen, daß an Stelle Für den ausgeschiedenen Pemeinde⸗ beim ist der Landwirt Karl Bode in durch mindeftens 2 Vorstandsmitglieder, des Eaais acact Werstasbe itglieds porsteber Weert Schmigt in Broßwolde Gillersheim als Vorstandsmitglied gewählt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Fr. Grudzinski für die Friegsbauer dabe itt der Landwirt Richerd Harders in EECoeC “ die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ wik Nowakowski in Gembhitz in den Vor⸗
Pferde⸗ unn Rindviehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung einer Weidefläche auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabr. Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Oekar Schultze in Alt Paalow, Pastor Gustav Wendt und Landwirt Bernhard Priebe in Mützenow. Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeschneten Firma im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Wilienzerklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden der Firma oder zur Benennung deß Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 500 ℳ für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile hundert. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Stolp, 30. März 1918. Kgl. Amtsgericht.
Wiesbaden. [5783 In unser Genossenschafigre ist beute bei der Genossenschehtfter Firma Rohstossverein Schu macher G. G. m. b. H. mit dem La. in Wiesbaden eingetragen: Schuhmache 3 meister Peter Kaiser ist ausgeschieden es; an dessen Stelle der Schuhmachermeister Heinrich Scheer zu Wiesbaden in den Vorstand gewählt. Heinrich Harms ist ordentliches Vorstandsmitglied. Wiesbaden, den 17. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8 — :—— ““ s [5784] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3, die Genossenschaft Wülene willer Spar⸗ und Darlehnskassen. gendes eingetragen worden: . vAAX“ 8 Besitzer Emil Neumann II. aug Wisch. will steht im Felde und an dessen Stelle ist der Kaufmann Albert Borrmann aus Pagulbinnen gemäß § 15 des Genossen⸗ schaftssatuts in den Vorstand gewählt. Wischwill, den 6. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Rennerod. b [5770] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftlicher Coasum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschvänkter Haftpflicht zu Rehe“ beute folgendes eingetragen worden: Spalte 5: Gustav Funk, Direktorstell⸗ vertreter, Sieafried Jung in Rehe.
Spalte 6: Der Landwirt Gustav Göbel I., Stellvertreter des Direktors, der Landwirt Adolf Hommel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Stelle des ersteren ist Gustav Funk zugleich als Direktorstell⸗ vertreter; an Stelle des letzteren Sieg⸗ fried Jung gewählt worden.
Spalte 6: Als Bekanntmachungsorgan der Genossenschaft wird das Nassauische Genossenschaftsblatt zu Wiesbaden be⸗ stimmt. Bei etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt der Deutsche Reichsanzeiger zunächst an dessen Stelle. . FNieder Olm. [5763] Rennernd, den 17. April 1918.
In das Genoffenschaftsregister wurde Königliches Amisgericht.
heute bet: „Spar⸗ und Darlehnstasse, ”
eingetragene Genvsseuschaft mit un⸗ 3 [5771]
beschränkier Paftpflicht“ in Essen⸗ unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 eingetragen:
beim eingetragen: Der Landwirt Jakob Nr. . Schmist III. sowie der Gutzbesitzer und Tpölta Krawiecka Schneiderge⸗ Gr. Bürgermeister Adam Schott I. sind nossenschaft, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht,
aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Landwirte Adam Krämer l. Samter. „Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Ein⸗ und Verkauf von Roh⸗
und Friedrich Wilbelm Schott, beide in stoffen wie auch sämtlicher Zutaten, welche
Essenheim, in den Vorstand gewählt. 1 1 Nieder Olm, den 19. April 1918. zum Schneiderhanvwerk denörigt sind; Großb. Amtsgericht. Beteiligung an öffentlichen Lieferungen 8 und Suhmissionen; die Herstellung und der Verkauf von Bekleidungs⸗ und Aus⸗ rüstungsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchstzulassige Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 10. Der Borstand besteht aus:
Zer Urzugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf. à * Anzeigenpreis für den Raum einer 5ͤgespaltenen Einheitszeile Ale Hostanstalten nehmen Uestellung an; sür Berlin außer den Postanstalten und Aritungnnertrieben für Helbstuhholer auch dir Königliche Grschäftnstelle SW. 18, Wilhelmste. 32. 1 Einzelne Rummern kosten 25 f.
den 24. April, Al
50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 80 Pf. Llußerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. cerzoben. Anzeigen nimmt au: die Königliche Geschäftsszelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Verlin SW 48, Wichelinstraße Nr. BLT.
— =
12 g-evv.
—
Bekanntmachung.
C ema 2 Abs. 2 der Bundesratsverordnung vom 23. Sep⸗ bete mas ö“ 603) über die F unzuverlässiger Personen vom Handel habe ich dem Kaufmaun Erich Adams in Düsseldorf, Graf⸗Adolfstraße 78 wohnhaft, die Wiederauf⸗ nahme des Handels mit allen Gegenständen des täg⸗ lichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs gestatiet. Düsseldorf, den 18. April 1918.
1 Die Polizeiverwaltung. 8
Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr.
Stolp, Pomm. [5775]
In unser Genoössenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 die Ostpommersche Landesprodusztengenossenschaft Stolp, Gingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Stolp ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung aller geschäft⸗ lichen Interessen der Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft. Die Genossenschaft ist ins⸗ besondere auch berechtigt, auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung inlandisches und aus⸗ ländisches Getreide und andere landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse und Bedarfsartikel aller Art einzukaufen und zu verkaufen sowie die Lagerung und Bearbeitung solcher Waren vorzunehmen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Adolf Machnitzki gen. Lewin, Kaufmann in Stolp, Vorsitzender, Adolf Rubensohn, Kaufmann in Köelin, stellvertr. Vorsitzender, Bernhard Beer, Kaufmann in Lauenburg, stellvertretender Vorsitzender, Georg Manasse in Dram⸗ burg, Willi Lewinberg in Köslin, Fer⸗ dinand Geiß in Falkenburg, Max Gott⸗ schalk in Stolp. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Stettiner Ostseezeitung. Die Willenserklärungen, Zeichnung für
Inhalt des amtlichen Teiles. Ordeusverleihungen ꝛc. Drutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend das Schied
Bekanntmachung.
Auf Geund des § 2 der Verordnung über die Ver⸗ arbeitung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 46) wird in Erwelterung unserer Bekannt⸗ machung vom 24. Januar 1918 (Reichsanzeiger Nr. 29 vom 2. Februar 1918) bestimmt: Das nach der Bekanntmachung vom 24. Januar 1918 bei der Reichsstelle fü “ 88 Fa ECCö 1 gericht entscheidet bei allen Streitigkeiten, die sich aus der 8 8 Lisserund von Obstkonserven zwischen Hersteller und Ab:; Bekanntmachung. nehmer ergeben. dem Händler Friedrich Lauer, geboren amn 4 Eebrna⸗ ü88 Als Obstkonserven im Sinne dleser Bekanntmachung gelten: in Frankfurt a. M, müäbnheßt 8 . 8 N Sohen vS. Kompottfrüchte, Dunstobst, Obstmus, Obstmank, Beleafrüchte, strare “ 1 LE Bö eg. kandierte Früchte, Gelees, Fuchtsäfte, Fruchtsirup, Obstkraut des täglichen Bebarss, in ““ 8 Ihß Fruchtsäften mitteln aller Art, ferner rohen Nature IseRen und aus Sös oder unter Zusatz von Obst oder Fru 1 und Leuchtstoffen sowie jeglsche mittelbare oder unmitte re hergestellte Marmeladen. 8 Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in Berlin, den 19. April 1918.
8 8 bezug auf diesen Gewerbebeteteb untersagt. 8 Kciegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen. Frankfurt a. M., den 20. April 1918. Klein. Dr. Lehmann.
Der Pol'’zeipräsident. J. V.:
dem Oberstieutnant Keller und den Majoren von Kriegs⸗ b XAX“
heim, von Drigalski und von Bila den Orden pour Bekanntmachung. 8 1 Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Seplember 1915,
le mérite, Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß durch Verfügung vom hetr. die Fernbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel Mer.
dem General ver Infanterte 8. D. von Bacmeister die 18 April dem Kohlenzändler Albert Mirtelstraß, Schutstraße 7, S. 603), habe ich der Schweinehändlerin Witwe Westermann in Schwerter zum Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, der Handel mit Kohlen auf Grurd von § 1 der Bunkezrats⸗ dem General der Kavallerie z. D. Freiherrn von König verordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlässigkeit
Aplerbeck, Weststeaße, durch Verfügung vom heutigen Tage den Fünel mit Schweinen wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub und untersagt worden Schwertern, erbst, den 18. April 1918.
diesen Handelsbetrteb untersagl. 1 “ . dem General der Kavallerie z. D. von Garnier den Der Magistrot. Neidholdt.
Hörde, den 16. April 1918. 1 Der Landrat. Dr. Luckhaus. Roten Adlerorden erster Klasse mit Schweitern, 8 dem Generalleutnant von Baerenfels⸗Warnow und dem Generalleutnant z. D. von Ditfurth den Stern zum Roten Adtevorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Generalleutnant 3. D. Freiherrn von Krane den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Generalleumant von Malachowski die Schwerter zum Roten Adlerorden zweuer Klasse mit Eichenlaub, den Generalmajoren von Bartenwerffer und Rüstow den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, 1 dem Generalmajor z. D. von Gostkowski den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Major a. D. von Prittwitz und Gaffron die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife G 8”” Obersten z. D. Spiller den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern, den Obersten a. D. G von Zedlitz und Neu⸗ lirch, Nißen, Machenhauer und Walewski den Roten Adlerorden dritter Klasse mir der Schleife, dem Major a. D Cretius die Schwerter zum Roten Ablerorden vierter Klasse, dem Major a. D. Wilcke und dem Haupimann a. D. Pöhling den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern, den Majoren a. D. Werner, Grau, Mylius und von hle . den Hauptleuten 8 D. 88b ““ ö Gen.⸗Reg. 13 — em Rittmeister der Landwehr a. D. von Oertzen, sGaße v 0. 105. 8g Keresswchog 8 —8⁷ 9G Marineoberstabsarzt a. D. Dr. Engelbrecht und dem Stabs⸗ Nach Peendigung der Liquidation ist die 8 8 orzt a. D. Dr. Richter den Roten Adlerorden vierter Klasse, Bertretungsbefugnis der Liguldatoren er - 11) Konkurse. dem Geveraimajor z. D. Rebay von Ehrenwiesen den 1b772] 1oschtn. 6 Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und abere. 15 Apeil 191. Barr. [5847 Schwertern, 8 Amüggericht. Ueber den Nachlaß der zu Eichhofen dem Generalleutnant z. D. von Hepke den Königlichen am 11. Juni 1915 verlebten Wittre Keonenorden zweiter Klasse mit dem Stern, dem Obersten z. D. Riese den Königlichen Kronenorden
Waldshut. [5780] Josef Rebsomen, Adelheid geb. Eintzag zum Genossenschaftsregister Stuettel, ist am 20. April 1918, Vo⸗ iweiter Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz⸗ und drei⸗ mal weißgestreiften Bande,
Bd. 1 O.⸗Z. 74 zur „Bäuerl. Bezugs⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 8 dem Oberstleutnant a D. Rickert und den Majoren a. D. e
4ʃ⁴
hei Lieferung von Obstkonserven.
Handelsverbot. 6 1 Königreich Preußtn. Ernemumgen, Charakterverleihungen, Standeserhöhuag sounstige Personalveränderungen. 1 Aufhebungen von Handelsverboten.
Handelsverbote.
[5785 E“ . 8 n unser Genossenschaftoregister jst heute unter Nr. 24 die durch Siatut 1e 24. November 1917 errichtete Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Wäcker und Konditoren zu Wittenberge, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sEchräukter Hastpflicht mit dem Sitze zu Wittenbenge eingetragen worden. Eegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbsg und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemein⸗ schaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Ge⸗ werbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Die aftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste ahl der Geschäftsanteile, mit der ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Mitglieder des Vorstands sind der Backermeister Gustav Muhß, der Bäcker⸗ meister Ernst Winkelmann und der Bäckermeister Bernhard Blak, sämtlich zu Wittenberge. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeschnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung und von seinem Vor⸗ sitzenden gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder; die Zeschnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden jedem ge⸗ stattet. Wittenberge, den 15. April 1918. Königiiches Amtsgericht.
8 Cx Na
S
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant Bauer das Eichenlaub zum Orden pour le mérite,
von Klenck.
Bekanntmachung.
luf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Septemser 1915, vetesheb e Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Haadel (RG Bl. S. 603), babe ich dem Kohlenhändler Wilhelm Böker in Löhne ren Handel mit Herzstoffen aller Art (Kehlen, Koks, Brikerts) wegen Unzurerlässigkeit in bezug auf riesen Handelsbetried untersagt. — Pie Keosten der amtischen Bekanntmachung dieser Verfügung ia Reichsanzeiger und im hiesigen Kreteblatt siad von dem Beterffenen zu tragen. 6 Herford, den 17. April 1918. 1“
Der Landrat. J. A.: Grot', Re⸗chlsanwalt.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät “ tös Fsesst des kaf cra sind der angererenelich EC“ de ö - 1111144“*“ und der Bundesratsverordaung zur Fernbalturg unzuver⸗ 1 88 “ der Privatdozent in der medtzinischen Fakul⸗ W“ Handel vom 23. September 1915 (Röchs⸗ tät derselben Universität. Professor Dr. Liepmann, Gesetbl. S. 603) in den Eheleuten Wilb. Herlinahaus 8. Direktor der Städltischen Irrenanstalt in Lichtenberg⸗Herz⸗ Remscheid, Schützenstraß⸗ 56, der dandel mit Labensmilte tn berge, die außerordentlichen Professoren in der philosophischen und Gegenstaͤnden desetäglichen Heharfe unter Auferlegung Fakultät derselven Universität Geheimen Regierungsräte Dr. der Kosten der Veröffentlichung untersagt worden. Wittmack und Dr. Friedländer und der Privatdozent in Remscheid, den 17. April 1918. der philosophischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg Der Oberbürgermeister. Dr. Hartmann. Professor Dr. Schenck zu ordentlichen Honorarprofessoren in 18 den angegebenen Fakultäten sowie der Direktor des Instituts für experimentelle Therapie in Frankfurt a. M. Geheimer Medizinalrat Dr. K olle zum ordentlichen Honorarprofessor in der medi inischen Fakultät senevhahorn der Rbeydter Obstverwertun 8 Antonie der Universität zu Frankfurt a. M. ernannt worden. Nenj, 2) Mig ia Menic, 3), dem Geschäftsangestellen Kark 8 8 Menje, semtlich in Rhydt, Mübhlenstraße 85 wehnhaft, der
del mit Lebensmitteln und Gegenständen des täg⸗ Benr Benarft vnkersast worien. = Li⸗ ron der Anordnuns ung zu tragen.
ͤ“
Königreich Preußen. b
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Fn n⸗ ist die Wahl des Studienrals Dr. Schulen⸗ burg an der Humboldt⸗Schule in Linden bei Hannover zum Direktor des städtischen Lyzeums in Herford durch das Staats⸗ ministerium bestätigt worden.
Großwolde in den Vorstand eingetreten. nossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ ; Lrer, Ostfriesland, den 19. April 1918. — 3 fügen. 8 17. April 1918 Königliches Amtzgericht. I. Die Einsicht der Liste der Genossen ist köönsaliches An —— in den Dienststunden des Gericht jeder⸗ Königliches Amtegericht. Limburg. Lann. [5848] mann gestattet. 1 888 vel 7 1“ eiten üftsregtsgr ist Samter, den 17. April 1918. 8 8 gev. . 157781] kasse eim erra he- Benoff en S Königliches Amtsgericht. 8 8 888 unveschräntten Hastpfticht 88 8n Er ktnisi ca gehch bach — folgendes eingetragen Sehmölln, S.-A. [5773] Stadenfen, engesseete ealaen. Der Georg Christian Preußer ist aus Zom. Genoffenschaftzregiszer Nr. 12 — schaft mit undeschväuvkrer Haftpflicht dem Vorstand ausgeschieden und an seine Untschener Spar⸗ und Darlehns⸗ in Ttadensen“ i beute eingetragen: Sielle der Landwirt Friedrich Hankammer kaslenvertin eingetragene Genossen. Nach vohlftändiger Verteslung des Ge⸗ zu Neesbach geireten. schaft mit undeschränkter Haftpflicht nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ Limburg, 9. Aprtl 1918. in Untschen — ist heute eingetragen befuents der Liquidatoren beendet. Di Königliches Amtsgericht. eg Firma ist erloschen 8 An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ Uelzen, den 17. April 1918 ee [5758] standsmitglieder Albert Kirmse in Unt⸗ Königliches Anrisgericht bede burser Gegosserschafteraser, im een unr. 7 e C 3 “ eute bei dem Priemhausener Dar⸗ zutsbesitzer Isolin Junghanus in lehnskassenverein, G. m. b. H. in Uatschen und Julius Mehlhorn in Zagk⸗
Priemhausen (Nr. 5 des Gen.⸗Reg. witz als solche gewählt worden. folgendes e worden: 9.) der Genossenschaft unter deren Firma, Schmögn, den 19. April 1918.
ugust Krüger und Hermann Nack sind unterzeichnet von mindestens zwet Mit⸗ Herzogliches Amtzgericht. Abt. 3. aus dem Vorstand G WG des Vorstande oder, wenn sie vom 2 ihre Stelle der Stellmacher Otto Deus Aufsichtsrat donsgehen, von dessen Vor. geltgenatadt, Hessem. und der Bauerhofsbesitzer Hermann Lieb⸗ sitzentem und dem Stellvertreter desselben. Bekaautmachung. herr in Priemhausen getreten. Nüruberg, den 17. April 1918. In unser Genessenschaftsrenister wurde
Massom, den 13. Apeil 1918. Kal. Amksgericht. — Reg⸗Gericht. heute bei der Gevossenschaft Lpaär. vnr Königliches Aamtsgericht. obernderf, Neckar. [5767] Parlehenskasse e. G. m. u. H. zu Mäünchen. In das Genossenschatsregister wurde Hainhausen eingetragen, daß in der heule bei der Fewerbebaurk Schram⸗ Hauptversammlung vom 1. April 1918 an
Nürnberg. [5766] Genossesschaftsregistereintrag.
Baugenossenschaft für Angehörige der kgl. bayer. Berkehrs⸗Anstalten in Nürnberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nüäruberg. Johann Georg Fischer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde zum I. Vorsitzenden gewählt Friedrich Bauriedl, technischer Postver⸗ walter in Nürnberg.
„Inder Generalversammlung vom 6. April 1918 wurden Aenderungen der Satzung beschlossen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der in München erscheinenden „Zeitschrift für Wohnungswesen in Bayern“ und durch Anschlag an den Bekanntmachungstafeln
Wöllstein, Ressen. [5786] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Fürfelb folgendes eingetragen: 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1918 wurde § 36 Abs. 2 der Statuten wie folgt geändert:
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen zukünftig nicht mehr in der „Genossen⸗ schaftspresse“, sondern im „Hessenlandt.
Wöllstein, am 17. April 1918.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
zrund der Bekandtmechung zur Ferr haltung unzuverlässiger Handel vom 23 September 1915 (RSBl. S. 603)
—,—
Wadern, Bz. Trier. [5779]
68 G ini m istlichen und Unterrichts⸗ er 1“ 8 85 e” 8 n. üß Betroffenen haben vie Kosten der Bekanntmach 2„ t . Apri 18. Den Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Rheydt, den 15 8 11“ Universität in Göttingen Dr. Hauschild, Dr. Oehme, 8 Der Oöerhürgermeisser. S3.“. Dr. Ehrenberg und Dr. Ebbecke, dem Privatdozenten in er Overburge “ der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität 6 Halle⸗Wittenberg Dr. Joerges und dem ständigen Assistenten an der Königlichen Technischen Hochschule Berlin Regierungs⸗ baumeister a. D. Lipp ist das Prädikat Professor verliehen worden. 8 8
u“ Graemer.
Bekanntmachung.
bolonialwarenhändler Karl Schwuchow in Woblanse bicficer afst habe ich auf Grund der Bundebratsverordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Se sember 1915 — Reichs⸗Gesetzblatt Seite 603 — den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln, rohen Naturerzeugnissen, Heir⸗ und Leuchtstoffen untersagt.
Rummelsburg in Pommern, den 27. März 1918.
Der Landrat. J. V.: Schroeter, Kreigsekretär. 8 86
[57591]
b “ berg, e. G. m. u. H. in Echramr erg Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ und Absatzgenossenschaft Kiesenbach, öffnet worden. Der Gerichtsvollzieher
Marnbach Deutenhausen bet eingetragen: In der Generalversammlung glieds Johann Josef Werner von Hain⸗ e. G. m. v. H.“: Josef Burkard in Schmittbenner in Barr ist zum Konkars⸗ 4 1 dritter
Weilheim eingetragene Genaffen, vom 17. März 1918 wurde an Stele des hausen der Landwirt Jobann Chrisiten Kiesenbach wurde an Stelle des im Heeres⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit bentrup und Eckert den Königlichen Kronenorden dr
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. infolge Todes ausgeschiedenen iorstands⸗ Löw von da in den Vorstand gewählt dienst abwesenden Adolf Studlnger in den Anzeige⸗ und Anmeldefrist his zum 9. Mat Kasse mit Schwertern,
Sitz Marnbach. Georg Off aus dem mitglieds August Suszmann, Kaufmanns worden ist. Vorstand gewählt. 1918. Gläubigerversammlung und al- den Oberstleutnants a. D. Ebler von Graeve, Do⸗
Vorstand ausgeschieden. stia Schramberg, als Vorstandsmitglied Seligeustadt, den 17. April 1918. Walsohut, den 16. April 1918. gemeiner Prüfungstermin am Mai nalics, Komorowski, von Baumbach, Sonnen⸗ München, 20. April 1918. (ontrolleur) nes gewählt: Karl Leutner, Großh. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. 1918, Vormittags 10 88 burg, Freiherr von Richthofen, Ma as, Steinbrück,
Kaiserliches Amtsgericht Barr. auer und von Kortzfleisch und dem Fregattenkapitän
Bekanntmachung. Dem Schankmwirt Otto Bertemann in Charlottenburg,
richt. Bankbeamter in Schramberg. Amtsgericht r in Schramberg Olivaerplatz 8, z. Zt. Semmerfeld, Keris Osthavelland, babe ich die
Neheim. [5760] In unser Gevossenschaftsregister ist beute bei dvem Hüstener Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht in Hüsten folgendes eingetragen worden:
Der stellvertretende Vereinsvo steher Josef Aßheuer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Fabrikant Josef Kemmerling in Hüsten als stellvertretender Vereinsvor⸗
steher zum Vorstandsmitglied bestellt.
Den 18. 4. 18. 1 K. Württ. Amtsgericht Oberndors a. N. Amtzsrichter Majer.
Ottweiler, Bz. Trier. [5768] In das Genossenschaftsregister, betreffend den Ottweiler⸗RKonsum⸗Verein einge⸗ tragene Benossenschaft mit be⸗ schrüukter Paftpflicht in Ottweiler ist heute folgendes eingetragen worden: Hermann John ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Wilhelm Antes in Ott⸗ weiler als stellvertretender Direktor in ihn eingetreten.
Neheim, den 17. April 1918. Kgönigliches Amtsgericht.
†
Ottweiler, den . März 1918. Kghntgliches Amtsgericht.
Spaichingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassen⸗ verein Weilen u. d. R., eingetragene Senossenschaft in Weilen ge
10. scheidenden
[577612W
mit unbeschränkter u. d. R. ein⸗ ragen:
In der Generalversammlung vom März 1918 wurden an Stelle des
Schultheißen Blepp und des aus⸗ Koch von
K. Amtsgericht Spnichingen. Oberamtsrichter Buob.
1u“
8. Lt.
Mitaglieds Josef Krachenfels K. Paver Krachenfels und Georg Weilen in den Vorstand gewählt. Den 19. April 1918.
Weiden. „Darlehenskassenverein Pullenritd
eiden. Bekanntmachung. [5781]
„Windischeschenbacher Darlehens⸗ kassenverein e. Windtscheschenbach.“ versammlungsbeschluß vom wurde für das verstorbere glied Andreas Schuller Michael Dagner in gewählt.
Weiden, den 19. April 1918.
m. u. H. Sitz: Mit General⸗ 14. April 1918 Vorstandsmit⸗ der Oekonom Windischeschendach
Amtsgericht Weiden.
Bekanntmachung.
Registergericht.
[5782]
G. m. u. H. Sitz Pullenried.“ Generalversammlungsbeschluß vom
Leutkirch. 889 Das Konkursverfahren über den Nach 1 des Alfred Kohler, in Wurgach wohr⸗ haft gewesenen Kaufmanns und Inba der Firma Josef Kohler, ist nach erfo ap. Abhaltung des Schlußiermins und vluß zogener Schlußverteilung durch Beschla
Den 19. April 1918. 4 K. Amtsgerscht Leutkirch. Landgerichtssekretär Nubding.
8
vom 15. April 1918 aufgehoben worden.
seid. h..c Schwarz den Königlichen Kronenorden ritter Klasse 8 dem Volkmar und dem Leutnant der Reserve Kuhn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Oberstleutvant von Holleben, den Mazoren Kritzler und Claessens, dem Hauptmann von Wedderkop, em Rittmeister von Brederlow, dem Oberleutnant Jordan, Leutnant Eyser und dem Leutnant der Landwehr Hitzig⸗ baih ds Kreuz der Ritter des Köͤnlolichen Hausordens von enzollern mit Schwertern sowie dem Vizefeldwebel der Reserve Berger und den Sergeanten
der Landwehr Breitschuh und Erge das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze zu verleihen. v1
Wiederaufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs gestattet. 8 Berlin⸗Schöneberg, den 18. April 1918. Der Pellzeipräsident zu Berlin. V.: Machatius.
Kriegswucheramt. 8
Hekanntmachun-g. em Gastwirt Oskar Kannenberg in Berlin, Dorotheen⸗ srraße enn bdaft ich die Wiederaufnahme des Handels mit Gegenständen des täglichen Bedarfs gestattet. Berlin⸗Schönrberg, den 19. April 1918. Der Polizeipräsident zu Berlin.
Kriegswucheramt. Z. V.: Machatlus. 8
Nichtamtlliches⸗ Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 24. April 1918.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Aus⸗ schüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr sowie der Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen.
888