1918 / 103 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

-—

ihre

Hrit Puschkaup, Verlin: Ge⸗ samtproknristen sind: Hermann Stierle, Berlin⸗Tempelhof, Frl. Frieda Ast, B rlin⸗Friedenau. Bei Nr. 46 569 Herrmann & Co., Berlinz Der bis⸗ berige Gesellschafter Max Krause ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 46 777 Wilzelm Epstein⸗Silz, Berlin⸗ Schönberg Niederlassung jetzt Berlis⸗ Schmargendorf. Bei Nr. 46 993 Bothur & Rink, Berliu: Der bis, berige Gesellschafter Paul Borbur ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Bei Nr. 4217 Arous & Walter, Berlin: Die Gesamtprokura des Eustay Fließ ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Berlin, 25. 2pril 1918. Könlgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.

Bremen. [8049]

In das Handelsregister ist eingetragen: Im 26. April 1918:

Fagen & Saander. Bremen: Amandus Sander und Heinrich Hagen sind als Gesellschafter ausgeschieden. 8

Dem Geschäft ist eine Kommanditistin beigetreten.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1918 begonnen.

F. Mahs & Co., Hesellschaft mit beschrünkter Haftung, Bremen: In der Gesellschaftsversammlung vom 17. Spril 1918 ist der § 10 des Gestll⸗ schaftsvertrags gemäß [24] abgeändert worden.

Wilhelm Hermann August Seifarth ist als Geschäftsführer ausg⸗schleden. Th. Martens & Cyv., Bremen: Offene chaft, begonnen am 17. April

Gesellschafter sind der Kaufmann Theodor Heinrich Martens in Ell⸗ würden und der Laufmann Peter Gustay Martens in Bremen.

G. Schmidt & Co., Bremen: Die an Carl August Johann Kordt erteilte Prokura ist erloschen.

Wm. Willigerobd, Bremen: Die Firma ist am 31. März 1918 erloschen.

Bremen, den 27. April 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtzsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Ereslan. [8050]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6268 ist bei der Halpaus Cigaretten⸗ Fabhrik Aktiengresellschaft, hier, heute eingetragen worden:

Das besherige Veorstandsmitglied Direktor Ferry Matauschek, Breslau, ist zum alleinigen Liqaldator bestelt.

Durch den Beschluß des alleinigen Aktiorärs vom 5. April 1918, die Ver⸗ wertung des Gesellschaftsvermögens durch Veräußerung des Vermögens im ganten vorzurehmen, ist die Auflösung der Ge⸗

Uschaft herbeigeführt.

Breslau, den 12 April 1918.

Königiiches Amtsgericht.

Breglaw.

[8051] In unser Handelsrecister Abteilung B Nr. 622 ist bei der Vereintate Holz⸗ indutrie Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 28 Februar 1918

ist die Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrages, beteeffend die Zahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, abgeändert. Dem Vovstandsmit lied Direktor Ernst Koerner, Breslau, ist die Befugnis ertetlt die Gesellschaft allein zu vertreten und Firma rechtsverbindlich allein zu zeichnen. 8 Breslau, den 16. Avpril 1918. Königliches Amtsgericht.

Ereslaun. [8052] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 123 ist bei der Breslauer Sprit. bvik Aktieageseüschaft hier heute eingettagen worden:

Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung der Aktioäre vom 23. März 1918 soll das Grundkapstal um fernere 1 450 000 erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist mit Genehmigung des Mi⸗ nisters für Handel und Gewerbe vom 28. März 1918 erfolgt durch Ausgabe

n 1450 Stück Inhaberstammaktten von

1000 Nennwert mit Divctdenden⸗ erechtigung seit 1. Oktober 1917. Die Ausgabe ist zum Koarse von 300 % erfolat

zutüöglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1917,

mit der Verpflichtung der Uebernehmerin, den Stammakttonären ein ezugsrecht derart einzuräumen, daß diese berechtigt sind, diese Aktten zum gleichen Kurse zu⸗ zuglich 5 % Zinsen auf den ausmachenden Zetrag seit 1. Oktober 1917 derart zu beziehen, daß auf je 6000 alte Stammaktien je 2000 neue und auf je 3000 alte Stammaktien je 1000 neue entfallen. schaftsvertrag dahin g⸗-ändert, daß das Grundkapital jest 6 900 000 beträgt, zerfallend in 1480 Stück Aktien zum Neunwerie von je 200 Talern glfeich 600 ℳ, in 2385 Stück Aktien zum Nenn⸗ werte von je 1200 und in 1950 Stück Aktien zum Nennveite von je 1000 ℳ, endlich in 1000 Stück Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 1200 ℳ. reglau, den 17. April 1918. Köͤnigliches Amtsgericht.

Brestau.

[8053] In unser Handelgregister Abteilung A, Delitzsch.

ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 2988. zomue nd Ernst Kohn

sejellschaf

Fritz Eachs & Co. hior ausgeschieden, der erstgenannte durch sein Ableben.

Nr. 5875. Firma Reinhold Kaluske Breslau. Inhaber: Kaufmann Reinhold Kaluske ebenda.

Breslau, 22. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [8055]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 533 ist bei der Brockaure Mitzel⸗ schulsaugesellschaft mit bescheänkter Haftung in Brockau beute eingetragen worden: Durch Beschluß der all’inigen Gesellschaf erin vom 6. Mäͤrz 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Amtsvorsteber und Gemeindekassen⸗ rendant Albert Groß in Brockau, Kreis Breslau.

Breslau, 22. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [8054) In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 658 ist bei der Kriegsschwein⸗Br⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Direkton Eugen Zenker, Breslau, hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 22. April 1918. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Bromberg. [8056]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 68 ist beute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Holz⸗ großhandel urd Sägewerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bromberg eingetragen worden: Des Kaufleuten Leo Figel und Anton Pam⸗ puch, beide in Bromberg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß beide gemein⸗ schaftlich und einer von ihnen in Gemein⸗

Dtrektor

Demnack ist der Gesell⸗ ist heute bei der unter Nr. 152 einge⸗

ist die Fortvauer der Gesellschaft bis zum 31. Deember 1919

5 1 Die SEes⸗llschafter,

schaft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Bromberg, den 12. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Bützow. [7983]

In das Handelsregister ist zur Fuma „Norddeutsche Hampfsensenschäfer⸗ rabrik Feitz Lange⸗Bützow i. M. Inhaber W. Dobphertin“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Norddentsche Dampfsensen schärferfabrit Fritz Lange Bützsw i. M. Juhaber Fritz Reimers“. Jetziger Inhaber ist der Drrechstermeister rip Reimers zu Bützow. Die in dem bisberigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind nicht auf den neuen Inhabern übergegangen.

Bützow, 29. April 1918.

Grsßberzogliches Amtsgericht.

Cöpenick. [7985]

Bei der im Handelsregister B Nr. 153 eingetragenen Fima Verwertungs⸗ gesellscaft für elektestechnische Er. zeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöpenick, isnt heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Januar 1918 ist die Firma geändert in „Frast Pabst, Besellschaft wit beschränkter Haf⸗ tung“. Das Stammkapital ist durch Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung um 135 000 erhöht und beträut nunmehr 270 000 ℳ. Tohannes Ziehl ist nicht mehr Geschäftsführer, der Ingenieur Gericke zu Cöpenick ist zum Geschäftsfuͤhrer bestellt.

Cöpenick, den 23. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. [7984 Bei der im Handelsregister B Nr. 100 einget agenen Firma Sloserezyuk & Co. Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Berlin⸗Niederschösemetde, ist heute folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Cögpenick, den 24. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abr. 6.

Cöpenick. [7986]

Bei der im Handelsregister B Nr. 121 eingetragenen Firma Hüttenwerk Neber⸗ schöneweide Aktiengesellschaft vorm J. F Biusberg. Berlin⸗Nieerschöne⸗ weide, ist heute folgendes eingetragen: Arthur Heimholtz, jetzt zu Berlin⸗Johannisthal, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Cöpenick, den 24. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. [7987] Bei der im Handelsregister B Nr. 122 eingetragenen Firma G. Rumpler Luft⸗ fahrzeugbau Essellsezaft mit be⸗ schräunkter Haftung Berlin⸗Johannis⸗ thal ist heute forlgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma trloschen. Cöpenick, den 24. Aprfl 1918. Königliches Amtögericht. Abt. 6.

Crefeld. [7988] In unser Handelsregister Abteilung B

tragenen Firma „Verkaufestelle ver verrtaigten niederrheinischen Leinöl⸗ mühlen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Crefecd eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Deiember 1917

feitgesetzt woeden. § 17 Absatz 4 des Gesellschaftsvertrages ist abgeändert. Crefeid, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht.

[7989]

In das Handelsregister A ist heute bei

der unter N. 19 eingetragenen Firma A. R. Frlebrich in Delinsch einae. Iben ifmann Karl!

Platen in Delitzsch ist alleiniger Inhaber; der Firma. Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rangen und Verbindlichkeiten ist bei dem

Ermerb⸗ des Geschäfts durch Platen aus⸗

geschlossen. Delitzsch, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [7990] Auf Blaott 703 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Arthur Lange in Kleinbauchlitz und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Arthur Lange in Kleinbauchlitz eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bewirt⸗ schaftung des Hauptbahnhofs Döbeln. Döbeln, den 29. Aortl 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Dresden. . 3 [7052]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 720, betr. die Gesell⸗ scet Si'⸗Si’ Vertriebsgesellschaft für das Königreich Sachsen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai, 27. Juni und 7. Juli 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. März 1918 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der in dieser Gesellschaͤfterversammlung laut Notariats⸗ protokolls vom 4. März 1918 festgesetzte neue Gesellschaftsvertrag. e Besell⸗ schaftsvertrag ist in § 3 dur der Gesellschafterversammlung vom 11. Apri 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Gegenstand des S e ist der Erwerb und die Fortführung des unter dem nicht eingetra⸗ genen Namen „Si’⸗Si!⸗Vertriebs⸗ gesellschaft für das Königreich Sachsen“ bestehenden Fabrikationsbetriebs für Her⸗ stellung alkoholfreier Getränke, Mineral⸗ wasser, Fruchtsäfte und verwandter Artikel und der Vertrieb dieser Produkte. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen und Grundstücke erwerben.

2) auf Blatt 14 056, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdener Orient⸗ und Ueber⸗ seegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Syndikus Dr. jur. Artur Pleißner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Bankprokurist Friedrich Söder in Dresden. 1

3) auf Blatt 12 384, betr. die Gesell⸗ schaft Siegerin⸗Goldman⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der 89. der Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. März 1918 nach Mannheim verlegt worden. 4

4) auf Blatt 12 380, betr. die Gesell⸗ geft Allgemeine Akkumulatoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

5) auf Blatt 14 358: Die offene Han⸗ delsgesellscheft Emil Voltz & Cie. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Voltz in Offen⸗ burg in Baden und Franz de Paula Erwin Andreas von Herrenburger in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1917 begonnen. 1688“

6) auf Blatt 13 600, betr. die offene Handelsgesellscheft Denkhaus Riß⸗ mann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

7) auf Blatt 13 033, betr. die Firma Emil Voltz in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Offenburg unter der gleichen Firma bestehenden Handels⸗ geschäfts: Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben worden.

Dresden, den 24. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Frankfurt. Main. [7827] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1409. Tougesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist bente eine mit Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be schränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. April 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ fuhr und Einfuhr von feuerfesten Roh⸗ stoffen und Erzeugnissen aller Art für die Eisen⸗, Stahl⸗, Hütten⸗, Chemische und Tonwarenindustrie, Beteiligungen an ähnlichen Unternehmungen der feuerfesten Industrie, An⸗ und Verkauf, Einfuhr und Ausfuhr von Bergwerks. und Hütten⸗ bedarfsartikeln aller Art, Selbstherstellung und Gewinnung von den für den Handel vorgesehbenen Rohstoffen und Erzeugnissen sowie Erwerb von Ton⸗ und ähnlichen Gruben oder Beteiligung an deraritgen Unternehmen. Das Ssammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Reumaun zu Frankfurt a. M. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt a. M., den 23. April 1918.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstenwalde, Sp ree. [7991]

In unser Handelsregister B ist heute bei der

Dis Aktionärverfammlung zember 1917 hat ferner geändert nach In⸗ halt der Niederschrift den Wortlaut der . hinsichtlich der Firmenänderung

Durch Beschluß der Aftionärversamm⸗ 88 vom 14. Dezember 1917 ist weiter nach Inhalt der Niederschrift die Satzung geändert. Diese Aenderung het ifft Höhe des Grundfapitals und seine Zorlegung in Aktien 5), Form und Inhalt auch der neuen Aktienurkunden 6), Gewinnaateil⸗ nahme der neuen Aktien 7), Teilnahme von Frauen an den Attlonärversammlungen 27), das Aktionärstimmrecht in ihnen (§. 28), Vergütung des Aufsichtsrats 34), Döchstzahl der Aufsichtsralsmitglieder 19). v Spree, den 17. April

Königliches Amisgericht.

Gemünd, Eikel. [7992] Im Handelsregister B wurde heute bei der Firma „Gewerkschaft Mechernicher Werke“ zu Mechernich folgende Ein⸗ tragung bewirkt: „Repräsentant Bergrat Emil Kreuser in Mechernich ist gestorben. Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 20. März 1918 ist die Satzung geändert. Der statt eines Repräsentanten bestellte Gruben⸗ vorstand besteht aus Marine⸗Obernabs⸗ arzt Dr. Georg Molinari in Wtlhelms⸗ haven als 1. Vorsigenden, Senatspräsident Geh. Oberjustizrat De. Peter Koll in Cöln als stellvertretendem Vorsitzenden und Rentnerin Emmy Kreuser in Bonn. Der Grubenvorstand hat die dem Auf⸗ sichtsrat einer Aktiengesellschaft ent⸗ sprechende Stellung nach näherer Be⸗ stimmung des § 23 der Satzung.

Die bestellte Verwaltung besteht aus:

a. Gencraldirektor Dr. Paul Josten in Mechernich, welcher befugt ist, allein die Gewerkschaft zu vertreten, zu ver⸗ walten und für sie zu zeichnen,

b. Direktor Heinrich Osterspey in Mechernich, welcher nur mit einem Pro⸗ kuristen zusammen die Gewerkschaft ver⸗ ireten und füͤr sie zeichnen kann.

Gemünd (Eifel), 24. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hammerstein. [7993] In unser Handelsregister ist bei Nr. 74 Waldmühle Cranzen, Neumann . Blumenthal in Hammerstein eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Blumenthal in Hammerstein ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht Pammerstein W.⸗Pr., 27. April 1918.

Harburg, Eilbe. [8058] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 404 ist beute bei der Fuma 6bh Feommann in Harburg einge⸗ tragen: Pie Firma ist erloschen. Harburg, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

Heide, Holstein. [7994] In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung A ist heute unter Nr. 193 bei der Fuma VPeter Hansen in Heibde, In⸗ haber Händler Martin David Peter Hansen in Heide, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1“ Heide, den 24. April 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Herborn, Ditikr. [6749] In tas hiest⸗ Handelsregister ist bei der Firma Maschi enfabrik Rath G. m. 8. H. in Roth eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufg löst. Beschluß de Generalversammlung vom 12. April 1918 Die beiden Geschäftsführer Kaufmann Sally Archenhold und Kaufmann Salomon Archenhold, deide in Ehringshausen, sind iu Liquidatoren bestellt. Jeder der Liqut⸗ datoren ist zur Vertretung und Zeichnung der Liquidatiansfirma berrchtiagt. Herborn, den 19. April 1918. Königliches Amtsgericht.

MGerborn, Dillkr. [7775]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Link Draht⸗ seilfabrit G. m. b. H. in Sinn ein⸗ getragen:

Die Firma ist geändert in: Sinner Drahtseilfabrik, Gesellschaft mit be⸗ sch⸗änkten Haftung zu Linn. Die dem Herrn Wilhelm Link erteilte Prokura ist erloschen.

Herborn, den 24. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [7996] Die im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene Firma Gustav Rohde in Iuster⸗ burg ist am 27. April 1918 gelöscht. Amtsgericht Insterburg.

Kallies. [7998]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Steffenhagen & Co in Kietz eingetragen worden:

Gesellschafter sind jetzt: der Kaufmann Nathan Aschner in Charlottenburg, Schlüterstraße 53, und der Kaufmann Hans Sommerguth in Charlottenburg, Kurfürstendamm 43.

Das Geschäft ist auf die vorbezeichneten Gesellschafter ohne die im Bemiebe des

Aktienbrauereigesellschaft Friedrichs⸗ höhe vormals Patzeuhofer Zweig⸗ ntederlassung Fürstenwalde einge⸗ tragen.

Nach dem Beschluß der Aktionärber⸗ sammlung vom 14. Dezember 1917 lautet die Firma;’,. Patzenhofer Brauerei Aktiengesellschaft.

Dse am 14. Dezember 1917 beschlossene

Geschäͤfts bisber begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen übergegangen. Dte offene Handesgesellschaft beginnt am 1 Mai 1918.

Die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Adolf Rosen in Stettin und Kaufmann Karl Steffenbagen in Kietz sowie die Prokura des Kaufmanns Kurt Lzepert in

tettin sind gelöscht worden.

Kallles den 26 Rpril 1918

Erhöhung des Grundkapitalg ist erfole t. Das Grundkapital beträgt jetzt 9900 000 ℳ.

Königliches amttgericht. 8

14. De⸗

8

sschränkter Haftung

Kalkberge, HNapk l7ser. In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 118 neu eingetragen worden die Firma Paul Schmidt in Erknermit Zweigntede lassung in Gerlin. J haber ist der Kaufmann Paul Schmidt in Berlin. Dem Fräulein Frida Schmidt in Berlin ist Prokura erteilt Kalkberge (Mark) den 23. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Kiel.

Carl Heinrich Kersten in Kiel, mitglied (Direktor) bestellt. Königliches Amtsgericht Kiel.

Langenberg, Kheinl. [7999] „In unser Handels⸗egister Abteilung B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hardenberger Holzwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neviges Pharden.

Der Gesesschatsvertrag ist am 5.

1918 festgestellt. 8

Die Dauer der Gesellschaft ist auf

15 Jahre, beginnend mit dem 1. Januar 1918, festgesetzt. Erfolgt 6 Monate vor Ablauf dieses Zeitpunktes von keinem der Gesellschafter eine Kündigung, so ver⸗ längert sich die Dauer der Gesellschaft stillschweigend stets um weitere 5 Jahre. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb eines Grubenholzwerkes. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Carl Hartmann zu Neviges und der Rentmeister Wilhelm Hegener zu Neveges. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Langenberg, den 20. April 1918

Königliches Amtsgericht.

Liebau, Schies. (8060] In unser Handelsregister A ist heute

bei Nr. 53, betr. die Firma A. Stelzer

in Liebau eingetragen worden: Die

Firma 8 erloschen.

Amtsgericht Liebau, den 26. April 1918.

Hagdeburg. [8001]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1) „L. Hartmann & Sohn“ hier, unter Nr. 1704 der Abteilung A: Die Gesellschaft in aufgelöst. Der btisherige Hesellschafter, Witwe Febig Peter, 3. Ossia, ist jetzt Alleininhaber der Firma.

2) „Zuckerfabrik Eichenbarleben Gesellschaft mit beschränkter Hafrung“ in Eichenbarleben, unter Nr. 108 der Abteilung B: Durch Beschiuß der Ge⸗ senschafter vom 17 April 1918 ist die Gesellschaft aufgelböst. Der Gutsbesitzer Arnold Lauenroth in Drakenstedt, der Gutsbesitzer Richard Sommermever in Ochtmersleben und der Buchhalter Emil Schoͤnborn in Eichenbarleben sind zu Liqutdatoren bestellt. Je zwei von ihnen gemeinschaftlich sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Magdeburn, der 29. April 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [8003]

Zum Handeleregister B Band VI

O.⸗Z. 39, Fama Papyrus Aktien⸗

geselschaft in Mannheim, wurde heute

einggetragen: Die Prokura des Rudolf Voigt ist erloschen. 8 Mannheim, den 27. April 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1. 8

Mannheim. [8002]

Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 37, Firma „Lumina“ Petro⸗ leum⸗Vertriebs Gesellschaft mit be⸗ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Wilhelm Hermann Albert Spangen⸗ berg, Hamburg, ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestelt. Durch Zesellschafterbeschl vom 2. April 1918 hat § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags folgenden Zusatz erhalten: Geschäfts ührer der Gesell chaft sind 1) Herr Wilhelm Hermann Albvert Spangenberg, Zt. in Hamburg, 2) Herr Hermann Schwind in Mannbeim, z. Zt. im Felde, 3) Herr Friedrich Rehm in Erfurt, z. Zt. im Felde. Dadei ist bestimmt, daß Herr Spangenberg für sich allein zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist, währeud die beiden anderen Geschäfts⸗ führer nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechzigt sind.

Mannheim, den 27. April 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. [8004]

Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z. 18, Fhma Iposef Hoffmann Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafmang in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Hans Schwarz, Ludwigshafen a. Rh.⸗, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinscha't mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim. den 29. April 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1. 8

Marggrabowa. [8005] In das hiesige Handelsregister A Nr. 63

ist am 4. April 1918 die Firma Otto Voppner mit dem Sitz in Marggra⸗ bowa und als alleintger Inbader der Kaufmann Otto Poppner in Marggra⸗ owa eingetragen.

Königl. Amtsgericht Marggrabowa.

Eintragung in das Handelsregister Abt. 3 am 25. April 1918 bet der Firma Nr. 22 Vereinsbant in Kiel, Kiel. 8 Prokura erloschen ist, ist zum Vorstands⸗

Doeraunea, Sachse

ꝛagisters ist heute die Frma Otts Schnelle in Mrerane, zeither in Leipzig, und als deren allein'ger Inhaber der Kaufmann

Osokar Gustav Wilhelm Horstmann in

Meerane eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung

von Präzisionsapparaten.

Mrerane, den 27. April 1918. Könzgliches Amtsgericht.

ühmmausen, Tnür. [8007] In unserem Handelsregister ist die Firma: Union⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mühl⸗

hausen i. Th. gelöscht worden, da der

““

Sitz der Gesellschaft von hier nach Bielefeld veriegt ist. Amtsgericht Mühlhaufen i. Th.

[8008] In unser Handelsregister Abteiluog B ist heute unter Nr. 36 die „Besellschaft für Waßsergas⸗ und Wussersteff. aulagen mit beschränkter Hastung in Keula bei Mustau“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Wassergas⸗, Wasserstoff⸗ und aähnlichen Anlagen. Das Siammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schaäftsführer der Gesellschaft sind die Direktoren Heinrich Hennes in Keula und Hugo Dicke in Muskau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Januar 1918 festgettellt. Die Zeichnung für die Firma und deren Vertretung erfolgt durch beide Geschäftsführer. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Rerchsanzeiger. 8 Musrkau, den 27. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donan. [8009] „L. Gutmann“ in Neunburg a. D. Julius Gutmann als Firmentinhaber ge⸗ poͤscht; neue Inhaber Gutmann, Natalie, Kaufmannswitwe in Neuburg a. D., Gut⸗ mann, Sigmund, Bankbeamter, z. Zt. beim Feldheere, Gutmann, Berta, Kauf⸗ mannstochter in Neuburg a. D., in Erben⸗ gemeinschaft. 8 Neuburg a. D., den 23. April 1918. K. Amtsgericht, Registergericht.

Oberglogau. [8066] Die unter Nr. 107 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragene Firma 5 Kretschmer, Walzen, ist er⸗ oschen. Amtsgericht Oberglogau, den 28. 4. 18.

Oberglogau. [8061] In unser Handelsregister Abteil. A Nr. 144 ist heute die Firma Theodor Kretschmer Warenhaus, TWalzen und als deren Johaber der Kaufmann Theodor Kretschmer in Walzen eingetragen worden. Amtsgericht Oberglagau, den 28. 4. 18.

Oldenburg, Groseb. [8010] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 725 zur Firma Diedrich Meyer & Co in Oibenbuarg einge⸗ tragen: 8 Der Sitz der Zzesellschaft ist von Olden⸗ bura nach Ohastede verlegt. Oldenburg, 1918, April 226. Großh. Am sgericht. Abt. V.

Oranienburg. [8011]

In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute unter Nr. 30 dei der Firma: „Chemische Fabrik, Milch⸗Akeien⸗ gesellschaft, Zweiguiederlassung Ora⸗ nienburg“ folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Georg Uaverzagt in Oranienburg ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmuglied besteht.

Dem Betriebsdirektor Otto Rabenau in Oranienburg ist Prokura mit der Maß⸗ 1 erteilt, daß die Prokura sich auf den

etrieb der Zweigniederlassung Oranien⸗ durg beschränkt und daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Oranienburg, den 13. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Oschatz. [8062] Auf dem Blatt 120 des Handeis⸗ regtsters für den Landbezrk ist heute die Firma C. E. Wappler Nachf. in Dahlen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hugo Fickenwirth in Dahlen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszwelg: Manu⸗ fakturwaren und Konfektion. Oschatz, den 29. April 1918. 8. Königliches Amtsgericht.

1 9 Osterburg. [8012]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma W. Scholkmann in Osterburg der Kauf⸗ mann Bernhard Hilgenfeld in Osterburg als deren Inhaber am heutigen Lage ein⸗ getragen worden.

Die Firma lautet jetzt: Withelm Scholrmann Nachfolger, Bernhard Hilgenfeld.

Osterburg, den 25. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Quegülinburg. [8013] In unser Handelsregister A Nr. 404 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Cohn in Queblin⸗ burg, Zweigniederlassung, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma iit erloschen. Quedlinburg, den 26. April 1918. 8 Köntglichen Amtsaericht.

Luedlinburg. [8014] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 520 die Ftrma Marie Nach

jieder gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ ffübrer, die Prokuristen Seibt und Tinti

bau. u. Gisenbetongesehschaft, Gesenl⸗ in Quedlinburg eingezragen. Inhaberin schaft mit beschränkter Haftung mit

3 Marie neb. Auf Blatt 1015 des hieftgen be Kanfmann Rath, Marie zeb

ning, daselbst. Huedlinbuvwg, den . April 1918. Königliches Amtagericht.

Rreydt. 88 [8015]

In unser Handelsregister ist eingelragen worden:

1) bei der Firma Scheulen und Nees zu Rheydtr Der Kaufmann Martin Scheulen zu Rheydt ist dourch den Tod ausgeschieden, an seine Stehe ist seine Frau, Martha geborene Müllges, zu Rheydt als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten, zur Vertreturg der Gesellschaft ist dieselbe jedoch nicht befugt;

2) bei der Fuüma Caꝛrl Wischmeyer zu Rheydt: Jetzige Inhaberin ist Frau Carl Wischmeyer, Henriette geborene Schrey, zu Rheydt.

Rheydt, den 26. Ppril 1918.

Amtsgericht. .

KGosen berg O. S. [8063]

In unserm Handelseegister A sst bei Ifd. Nr. 66 Siegfr. Schlesinger, Rosenbera O/S. eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wiro von dem Laufmann Siegfried Schlesinger als Alleininhaber fortgeführt. Dessen Ehefrau Vallv Schie⸗ singer, geborene Levy, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Rosenberg O. S., den 28. Aprfl 1918.

Salz wedel. [8016]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma G. Neukranz Aktien⸗ gesellschaft für chemische Produkse in Salzwehbel, heute eingetragen: Durch Beschlaß der Generalversammlung vom 29. November 1917 hat der § 17 der Satzungen einen Zusatz erhalten (Mindest⸗ tantieme bes Aufsichtstats).

Salzwedel, den 26. April 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Schloppe. [8017] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 36 eingetragen, daß die Firma Schindler u. Predel in Schloppe erloschen ist. Schloppe, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Wiesental. [8084]

In das ECbö Abt. A Bd. I wurde beute ju O.⸗Z. 169 (Firma J. Ziegler⸗Thoma in Todtnau) ein⸗ getragen: Roland Zlegler in Todtnau ist als persönlich haftender Gesellschatter ein⸗ getreten. Die Kom manditistin ist am 5 Npril 1918 ausgeschieden und damft die bisberige Komman itgesellschaft in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt.

Schönau, den 25. April 1918.

Gr. Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. [8018] Folgende im hiesigen Handelsregister Abteilung A eingetrogene Firmen sind geiöscht: Nr. 74: „Detlef Haß“, Nr. 183: „Margarete Fritsche“, Nr. 3: „Andrees Sandmanex“, Nr. 73: „Hermann Görlich“.

Königlichen Amtsgericht.

Stottin. [8019]

In das Landeleregister A ist beute beu Nr. 1195 (Firma „M. Paul“ in Stettin) eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe des Kaufmanns Moritz Paul, Anna geb. Fuhrmann, in Seettin; ibhre Prokura ist erloschen. Her Margarethe Naumann in Stettin ist Prokura erteilt.

Srettin, dern 27. April 1918. in beschräukter Haftung mit dem Sitze in Essen⸗Beedeney eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Strasaburg. Ma. [8021] Handelsregister Straßburg.

schränkter (Ne. 11 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:

Werden, Ruhr.

dem Gitze in München nnt Sensnbege lassung in Etraßburg i. G.: Tie Ge⸗ samipislura Haus Müller ist zrloschen. Straßburg, 26 April 191 . Katsert. Amtsgericht.

Torgau. [8022]

In das Handelsregister B Nr. 17 ist bei dem Torgauer Stahlwerk Atzien⸗ gesellschaft in Torgan am 27. April 1918 eingetragen werden, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Loose aus dem Vorstaade ausgeschieden ist.

Königl. Amtsgericht Torgau.

[8023]

Uelzen, Bz. Mann.

Im diesigen Handelesregister ist heute eingetragen:

Patent⸗Ifolterplattenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Ueizen. Gegenstand des Unternehmens: Dernellung und Vertrieb von Isolier⸗ stoffen aller Art für Wärme⸗ und sälte⸗ schutz sowie Erwerb von und Beteiligung an arderen gleichen oder gleichartigen Unternehmuugen.

Stammkapital: 80 000 ℳ.

Alletniger Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor Friedrich Busch in Uelzen.

Ueizen, den 27. Kpril 1918.

Konigliches Amtagericht.

Uerdingen. [8024] In unser Handelzregister B Nr. 13 isr bei der Firma Dujardin & Cie., Ge⸗

frllschaft mit beschränkter Haftung in RUerdiugen heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ. Der § 6 des Gesellschaftsvertrags, be⸗

treffend das Stammkapital, ist geändert.

Rerdingen, den 25. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. —ö8025] In unser Handelsregister B Nr. 60 ist

heute bei der Firma Winzerwein⸗Ver⸗ triebsgesellschaft Haftung worden:

beschvänkter eingetragen

mit in Uerdingen

Das Stammkopital ist um 200 000

erhöht und beträgt jetzt 300 000 ℳ.

Der § 7 des e verircge. be⸗

treffend das Stammkapital, ist geändert.

Uerdingen, den 25. April 1918. Königliches Amtsgericht.

waldbröl. [8026] In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute bei der Firma Schladerner

Dampfziegelei Gesellschaft mie be Haftung zu Schladern

Der Bauunternehmer Arnold Metzler

zu Wissen ist als Geschäftsführer aus⸗

geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Riched Sohn in Betzdorf zum Geschaͤftsführer besteut. Waldbzöl, den 29. April 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [8065 In unser Handelsregister A Bd. II

Nr. 571 ist am 23. April 1918 die Firma

Schönebeck, den 19. April 1918. Richard Lauge, Ditzersbach, und als

deren Inhaber der Kaufmann Ricchard Lange in Dittersbach eingetragen. Der Frau Kaufmann Martha Lange, geb. Kunert, in Dittersbach ist Prokura erteilt. Amisgericht Waldenburg, Schles.

[8027]

In unser Handelsregister ist am

24. April 1918 in Abteilung B unter Nr. 47 die Gesellschaft mit beschr. Haftung

Firma R. L'hoest Gesellschaft mit

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand

Es wurde heute eingetragen: tes Unternehmens ist der Erwerb und

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 115 bei der Firma Leegmüller c Co. Besellschaft mie beschräpkter Hasteong in Straßbura mit Zweigniederlassungen in Trizerg, Rehl., Singen. Appenweier, Schwoen ningen. 8

Die Kaufleute Peter Schmid und Hein⸗ rich Herrel, beide in Straßburg, die Kaufleute Hugo Seibt und Robert Tinti, beide in Kehl, sowie der Kaufmann Rein⸗ hold Schmid in Siagen sind zu Pro⸗ kuristen der Gesellschaft mit der Maßgabe betellt, daß die Prokuristen Peter Schmid und Herrel entweder gemeinsam oder ein

ebenfalls entweder gemeinsam oder ein jeder gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer sowie der Prokurist Reinbolo Schmid gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ sehte bües zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. 8

Band VII Nr. 80 bei der Firma Klar⸗Eiswerke zur Dunzenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Straßburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung des § 9 a und Neu⸗ fassung des § 19 abgeändert worden.

Es wird auf die dem Gericht eingereschte Abschrift des Protokolls der betreffenden Gesellschafterversammlung verwiesen.

Straßburg, 25. April 1918.

Kaiserl. Amtsgericht.

gtrassburg, Els. [8020] Handelsregister Straßburg. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 163 hei der Firma Tlef⸗

geschäfte: von Mrundstücken, 2) Pacht⸗ und Miet⸗ verträge über Grundstuüͤcke, stellung von Prokuristen, 4) die Einforde⸗ rung von Nachschüssen, 5) die Rückzahlung von Nachschüͤffen, nur mit Genehmigung

Betrieb von Steinbrüchen, die Beteiligung

an solchen Unternehmungen und die Ueber⸗ nahme von Vertretungen solcher Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträagt 45 000 ℳ. Geschä tssuhrer fit der Steinbruchbesitzer

René L'hoest in Essen⸗Bredeney.

Der Geschäftsführer darf folgende Rechts⸗ 1) Erwerh und Veräußerung

3) die Be⸗

der Gesellschafter vornehmen. Lönigliches Amtsgericht Werden⸗Ruhr

Wörrstadt. Bekanntmachung. [7795]

In unser Handelsgregister Abteilung B

wurde beigl. der Firma Hofmann

Schmitt, Gesellschaft mit beschränkter

Hafturg in Wallertheim, heute fol⸗ gendes eingetragen:

Dominik Schmitt ist als Geschäfts.

führer ausgeschieden.

Wörrstadt, den 24. Avril 1918. Großh. Amtsgericht.

Wiesbaden. [8028] In unser Handelsregister A Nr. 429

wurde heute bei der Firma Albert Kahn mit dem Sitze zu Wiesbaden einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Albert Kahn, Ida geb. Gottschalk, Kahn, betde zu Wiesbaden, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am

und Kausmann Oskar

16. April 1918 begonnen. Die bisherigen

Prokuren der jetzigen Gesellschafter sind Fuchs Uebergang des Geschäfts auf sie er⸗ chen.

Wiesbaden den 25. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbadem. 12029

In unser delsregister B Nr. 2 wurde heute bei der Mitteldentschen Treditbank Frankfurt a/M., Filiale Wiesbuden, eingetragen: Has Vorstands⸗ mitglied Kommerzienrat Konsul Arthur Siebert zu Frankfurt a. M. und die stell⸗ vertretenden Vorstande mitglieder, Kom⸗ merzienrat Sieafried Pflaum und Eugen Wittetind, beide in Närnberg, sind aus⸗ geschieden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lurg vom 23 März 1918 ist der § 18 Abl. 1 des Statuts (Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder) abgeäadert.

Wies baden, den 26. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wongrowitz. [8030]

In unser Handelsregister A ist beate bel der Firma K. Einptusei Nach⸗ salger, Inh. Alfred Finge⸗ Nr. 51 des Reg. eingetragen worden: Dte Fi ma lauttt jetzt „K. Slupinski Nach⸗ folger. Inh. Kurt Gronau“. Jahaber in der Spediteur Kurt Gronau in Won⸗ growitz.

Wongrowitz, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht. Worms. [8031]

Im Pandelsregister des hiesigen Gerichts wurde beute bei der Ftrma „Benno Schwaabe“ in Worms eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach B verlegt.

Worms, den 26. Apzil 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zossen. [8032]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 die Fima Karl Lindener, Inh. Johanna Lindener in Zossen, und als deren Inhaberin die Frau Jo⸗ hanna Lindener, geb. Pomplun, in Zossen eingetragen worden.

Zossen, pen 23. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Bautsen. 127947]

Auf Blatt 35 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute eingetrogen worden:

„Bertrziebsgensssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht der Ortogeuppe Bautzen des Vereinus der Beamten der K. Eäachs. Etaatseisenbahnen (e. V.) in Bautzen.“ Die Satzung vom 28. Februar bez. 18. April 1918 be⸗ shhet sich in Ueschrift Bl. 2 der Register⸗

Gegenstand des Unternebmens ist:

a. der Bezug von Lrbenemitteln und sonstigen Wirtschaftsbedürfnissen von der Großeinkaufsgenossenschaft des Vereins der Beamten der K. Saͤchs. Staaiseisenbahnen (c. V.) m. b. H. und der Vertrieb dieser Waren an die Genossen oder deren Ver⸗ treter gegen Barzahlung und nebeuher,

b. der Einkauf von Waren, soweit solche von der in a genannten Großein⸗ kaufsgenossenschaft nicht erhältlich sind, und ihre Abgabe an die Genossen oder deren Vertreter gegen Barzahlung,

c. der Abschluß von Rabattverträgen mit Gewerbetretbenden und Kaufleuten zur Beschaffuug wirtschaftltcher Vorteile für die Genossen.

Der unter b gevannte Einkauf und der unter ec genannte Abschluß von Verträgen brdürfen der Zustimmung der untee à ge⸗ nannten Großeinkaufsgenossenschaft.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünfundwanzig Mark.

Jeder Genosse kann nur einen Ge⸗ schäftsanteil erwerben.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden in der Deutschen Ersenbahn⸗ heamten⸗Zeitung, den Bautzener Nach⸗ richten und dem Bautzener Tagedlatt ver⸗ öffentlicht. Die Veröffentlichungen ei⸗ folgen unter der Firmenbezeschnung und werden, wenn sie vom Vorstande aus⸗ geben, von zwei Vorstandemitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vorsitzendem oder vom Stellver⸗ treter desselben unterzeichnet.

a. Alwin Hermann Gedler, Bahnhofs⸗

vorsteher,

b. venth Hermann Gude, Eisenbahn⸗

gehilfe,

c. Karl Heinrich Baarmann, Boden⸗

d nnen Granich, Hilfszugschaff

Andreas Granich, Hilfszugschaffaer,

sämtlich in Bantzen, 8 sind Miiglieder des Vorstandes.

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung und Erklärung ist erforderlich, daß dem Namen der Genossenschaft die Uaterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern bei⸗ gefagt ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bautzen am 26. Abril 1918.

Königliches Amtsgericht..

Berlin. [7948]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingeiragen bei Nr. 10: Luisenstädtische Sckornsteinfegermeisterschaft, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht: Paul Lück, Max Jacobi und Eltas Dämlow sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Emil Ballier, Paul Grunow, beide in Berlin, und Georg Arand in Berlin⸗Niederschönhausen sind in den e. gewählt. Berlin, den 25. April Mitte. Abteilung 88.

Dorlin. 8 [7b48]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 454: Gemeinnützige Baugenossenschaft Gartenvorstadt Groß⸗ Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Alwin Kersten und Robert Tautz sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Vertretungsbefu mis des Arthur Schaefer ist beender. Emil Rusche in Alt Glirnicke ist in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 26. April 1918. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.

Brühl. [7950]

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 3 wurde am 26. Aprtl 1918 bei der Genossenschaft„Meschenicher Spar⸗und Darlehnskafsen⸗Verrin eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit uabeschränkter Haft⸗ pflicht in Meschenich“ folgende Ver⸗ anderung einget agen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Wilhbelm Krudewig ist der Landwirt Josef Kreischer zu Meschenich als Vorstandsmitalied gewählt.

Brühl, Köntaliches Amtsgericht.

Butzbach. Befauntmachung. [7951]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) das Statut vom 1. März 1918 der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absotzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mir beschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Trais⸗ Münzenberg.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Die von der Grnossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bet⸗ fügen.

2) der Vorstand, bestehend aus:

* Hülberg 7

2. Peter Christian Helnr umpf,

3. Heinrich Seipp, 1

alle in Trats⸗Münzenberg wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 ℳ.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Butzbach, 18. April 191838.

Gr. Amtsgericht.

Crallsheim. [7724]

In das Genossenschaftsregister wurde am 27. April 1918 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Honhardt, e. G. m. u. H., in Honhardt eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. F bruar 1918 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Stegmeier zum Vorstandsmitglied gewählt ichael Rößler, Bauer in Honbardt. 8

K. Amtsgericht Crailsheim. Oberamtsrichter Ehmann.

1“

Crailsbeim. [77251 In das Genossenschaftsregister wur e am 27. April 1918 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Lautenbach, e. G. m. u. H., in Lautenbach eingetragen: . In der Generalversammlung vom 3. März 1918 warde an Stelle des zum Heere einberufenen Vorstandsmitglieds Gentner für Kriegsdauer zum Vorstands mitglied gewählt Christtan S Gütler in Lautenbach. K. Amtsgericht Crailsheim. Oberamtsrichter Ehmann.

Dorsten. [7952 In unser Genossenschaftsreagister ist heut unter Nr. 6 zu der Genossenschaft Scherm⸗ becker Spar⸗ und Darlehnskassen verrin eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt⸗ schermbeck der Zimmermeister Johann Bartelt zu Rüste, Gemeinde Altscherm⸗ beck, als Vorstandsmitglied und stellver⸗ tretender Vereinsvorsteher an Stelle des aus eschiedenen Kaufmanns Fritz Tüshaus in Schermbeck eingetragen worden Dorsten, den 25. April 1918. Amtsgericht.

Dorsten. 1 [7953] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 zu der Hensssenschaft Marler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht in Marl der Landwirt Wilhelm Böker zu Marl⸗Drewer an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Wehling als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Dorsten, den 25. April 1918. Amtsgericht.

Ettenbeim. [7954.

In das Genossenschaftsregister wurde 19 der Käuerlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗ geuossenschaft Kappel a. Rh., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht, zu srappel a. Rh. ein⸗ getragen: In den Vorstand wurde an Stelle des Raimund Hegt der Landwirt Karl Krämer in Kappel a. Rh. gewählt.

Königliches Amtsgericht

Ettenheim. den 23. April 19 Glr. Amisaericht.