1918 / 126 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Auch heute zeigte die Börse unter dem Eindruck der bo

Meldungen eine feste und bewegung war eine aufsteigende; sonders für Schiffahrtsaktien,

war fest.

egenden zum Teil belebte Haltung. Die Preis⸗ . ’b H 8 sich be⸗ 1 ohlenwerte, ü Großen Berliner Straßenbahn herrschte müuch ür

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

8 rasilianer 89 58 , 4 % Javauer von 1899 —, 3 % Yortugiesen 88

London, 29. Mai. 56 ½, 5 % Argentinter von 1886 —,

(. T. B.)

von 1906 —, 4 ½ % Russen von 1909 —,

—,—, Canadian Pacific —,—,

Eri Mexico —, 1

Copper ;

Silber 48 ⅞.

Paris, 29. Mai. (W. T. B.) 87,85, 3 % Französische Rente 60,00, 141,05, 5 % Russen von 1906 49,25,

7

5 % Französische Anlethe Span. äußere Anleib⸗ Russen von 1896 31,45,

4 % 3 %

4 % Türken unif. 62,00, Suezkanal 4801,

Amsterdam, 29. Mai. flau, Oelwerte behauptet.

Baltimore and Ohivc National . Pennsplvania —,—, Southern Pacifie —, dacisie —,—, United States Steel Corporation 109, Anaconde Rio Tinto 66 ¼, Chartered 15/4,

Randmines 2 ¾. 5 %⸗Krleg

99 sanleihe 932⁄1, Kriegsanleihe 100 , 3 ½8 % Krienkanleihe 677. —Prwwatdiokonr 31 .,

Tinto 1830

(W. T. B.) Amerikanische Werte Wechfel

auf

Wechsel auf Wien 24,20, Wechsel auf Schweiz

auf Kopenhagen 62,10, auf New York 207 ¼,

MeaeEnUEmsmgemnn

Wechsel an

Raimn

9f

Wechsel auf Stockholm 67,75, Wechsel London 9,55,

Der Schluß

5 % Russen

Railways o Union

De Beers 13 ½⅛,

Berlin 39,15, 49,60, Wechsel

Wechsel

hb 72 8 F. L. % Untersuchungssachen. Aufgebote, Herlhse⸗ und

8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zs.

¹ Perlosung ec. von Wertpayieren.

Fundsachen, Zustellungen à. berg⸗

Auszerdem wird auf den Anzeigenprei

89 v1“ 8 „— 20. 4 ½ % Niederländ. Staatsanleihe 93 ¼, 3 % Niederländ. W. S. 69, Königl. Niederländ. Petroleum 517 ½, Holland⸗Amerika⸗Linie 366 ½, Niederländisch⸗Indische Handels⸗ bant 167, Atchison. Toveka u. Santa F6 82 ½, Rock Island —, Southern Paesse 80 ½, Southern Railway 20 ¾, Union Pacisic 119 ½, Anaconda 126 ¼, United States Steel Corp. 85 ½, Französisch⸗ Englische Anleihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Linie —.

Sichtwechsel auf

Kopenhagen, 30. Mai. (W. T. B.) Berlin 63,75, do. auf Amsterdam 161,00, do. auf London 15,29, do. auf Paris 56,75. Stockholm, 30. Mai. (W. T. B.) Sichtwechsel Berlin 58,75, do. auf Amfterdam 148,00, do. auf sceeceefsge ple⸗ 73,25, do. auf London 14,15, do. auf Paris 52,25.

New York, 29. Mak. (Schluß.) (W. T. B.) Bei Beginn des heutigen Börsenverkehis war die Stimmung zunäöchst noch schwa kend, gestaltete sich aber späterhin infolge von regerer Kauf⸗ tätigkeit, wobei hauptfächlich Eisenbahnwerte zu Anlagezwecken aus dem Markt genommen mwurden, allgemein fester. Auch die Spekulatlkon nahm in größerem Umfange Deckungen vor. Im weiseren Verlaufe wurde die Halzung wieder unregelmäßig, da Stahltustantetle, Petroleumaktien und Schiffahrtswerte infolge von teilweisen Gewinmmnitnahmen zeitweilig stärker angeboten waren. Im Schlußverkehr war die Haltung neuerdings schwankend. Umgesetzt wurden 730 000 Aktten. Geld: Flüssig. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 4 ½, auf 24 Stunden letztes Darlehen 4 ¼, Wechsel auf London (60 Lage; 4,72,75, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71,50, Stlber in Barren 99 ½, 3 % Northern Pacifie Bonds 58 ¾H, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 105 ½, Atchison, Topeka u. Santa Fs 84 ½, Baltimore

- 1“

Offentlicher Anzeiger.

8. Kommanditgesellscheften auf Aktien u. Actiengesenlschaftnag,

Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

8 ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

8

and Ohis 55 ¼, Canadian peaße 147, Ebesapeake Cbicago, Milwauker u. St. Paul 44 ½¼, nver u. 8 2 Uinois Central 96, Louisville u. Nashville 116, New tral 72 ¼, Norfolk u. Western 104, Pennfvlvanig Reading 87 ⅛½, Southern Pacifie 84 ½, Union Pacific 123 ½ Fnaconde⸗ Fopper Weining 62¼, Undied States Steel Cotporatton, 103 , ne

pref. 1095. Morgen Feiertag.

8

Rio de Janeiro, 27. Maj. London 13 36.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 29. Maj. (W. T. B.) Kupfer prompt 110.

Liverpool, 29. Mat. (W. T. B.) Baumwoll 2000 Bahen, Einfuhr 3200 Ballen, davon 3200 Ballen kanische Baumwolle. Für Zuni 21,60,

und Indische je 12 13, Brasilianische 5 Punkte

New York, 29. Maij. (W. T. B.) (Schluß. loko zmiddling 30,10, do. für 9n. —,—, do. 88 Heamwone für Juli 25,60, New Orleans loko middling 29,00, Petroleum refined (in Cases) 18,75, do. Stand. white in New York 15,05 do. in tanks 8,25, do. Credit Balances et Oil City 4,00, S malj prime Western 24,07 ½, do. Rohe & Brrthers 26,75, ucker Zentrifugal 5,92, Weizen Winter 226, Mehl Spring⸗D. I E I nach Liverpool nom., r. oko o. für Mai —,—, do. für I. September 8,27. 11412“ Morgen Feiertag.

EEm

Umsatz für Juli 21,06, n.

heat Kaffee do. für

6. Frwerbs. und W ch 7. Niederlassung ꝛc. 85

8. ederlaslung a. vin echtsanwaltan. 9. Bankausweise. I1“

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

21) Untersuchungs⸗ 8 sach en. 2 [14722]

ö ühh 686 März 1918 gegen den Pionter Alfred Eckwerty, geb. 24. 2. 99, ist erkepegt,

Königsberg, den 25. Mai 1918. Gericht des Pionterersatzbataillons Nr. 18

2) lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[14744]1 Zwangsversteigerung.

e A MesSaenERESNeAAA

———.—

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im 8 on Berlin (Wedding) Band 18 Blatt 381. Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Firma

ur vermerkz auf den Namen der Carmen Grunderwerbsgesellschaft m. b. H. in Berlin eingetragene Grundstück am 26 Jnli 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an ddeer Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Finnländische Straße 11, be⸗ legene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ gepäude mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und Hof und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 26 Parzelle 929/3 2c. von 9 2 78 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Gebäudesteuer⸗ rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter 496 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 14 100 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. April 1g eingetragen.

Werlin —. 20, Brunnenplatz, 14. Mal 1918. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

1148171 VBekanntmachung Abhanden gekommen: 5 % Deutsche Reichsanleihe Nr. 332 652 u. 5 180 065 zu je 200 u. Nr. 6 038 251 über 100 mit Zinsscheinen. Werlia, den 30. 5. 18. Der Poltzeipräsibent. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 723/18.

den

[148181⁄° Bekanutmachung. In Fürth i. B. kamen am 4. Mat

86 abhanden: 00 VII. Keiegsanleihe Lit. D 2nnhe 8 697 228 VII. Kriegsznleihe Lit. E. 00 VII. Kriegsanleihe Lit. E 8 734 391, 1 3 0 VII. Kriegjanleihe Lit. G Nr. 11 928 186 G 3 samt Zinsscheinen vom 1. Oktober 1918 ab. Fürrh, den 28. Mat 1918. Stadtmagistrat Fürth. 8 114415) RKufgebosbcbt. Es ist das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: s 1) des kurhessischen Prämienscheins von 1845, Serie 1048 Nr. 26193 (II. Abteisung), der am 2. Juli 1894 mit 135 ausgelost wurde, han. 1 Fa- E. Preit⸗ never in Sturtgart, Vogelsangstraße 11 2) der Schuldverschrelbung der Landes⸗ kreditfaffe Cassel, Serie XVIII Lit. C Nr. 19224 über 500 ℳ, von dem Gefreiten Hans Vogt in Cassel, Kolnischestr. 30 III, 3) des Sparkassenbuchs Nr. 3419 des Gewerbsvorschuß, und Sparvereins in Cassel über 204,70 von der Ehefrau des Privatmanns Adolf Schmidt, Anna geb. Buchholtz, in Cassel, Leipzigerstaße 17.

Die Inhaber der Urkanden werden auf⸗ 17

geinrdert, spätestens in dem auf den 16 Dezember 1918, Vormittags

bobes Erdgeschoß, Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Cassel, den 24. Mai 1918, Königliches Amtsgerich. Abt. 3.

[14745] Es haben beantragt:

—.—

Aufgebot.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Thal, den 1. Dezember 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

In Unterabteilung 5 der heutigen

für kraftlos e wenn sich nicht

auf Aktien u. Akttengesellschaften) werden in einer Bekanntmachung der Rheinisch Westfälischen Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft, Gssen, Ak

ein Polscentnhaber bei uns melden sollte. Berliu⸗Schöneberg, den 29. Mar 1918.

Nümmer d. Bl. (Kom anditgefellschafsen öu.“ erungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Hackelöer⸗Köbbinghoff.

[14752] Oeffentliches Aufgebos.

——

Justizrat Haller in Gera, haben das Auf⸗ gebot folgender in Verlust geratenen ur. hndn, 5. 5

a. des Sparbuchs der Fürstlichen Spar⸗ kasse 19 Fene 53 18,665 8 Thenaf⸗ von Burgsdorff lautend, mi 1 8 20 c,

. der Aktien der Sol⸗ und Heilbade⸗ anstalt in Köstritz Nr. 197, 1ge 225 469 und 496, über je 150 lautend,

rklären und neue augstellen, innerhalb zweier Monate

Nordstern

ie Direktton.

Gerecke.

Aufgebote, Ver⸗

.1) der Kaufmann B. Goldberg in Cöln, Hansaring 104, das Aufgebot der Aktien Nr. 131, 132, 133, 134 und 135 der Agrippinahaus⸗Aktiengesellschaft in Cöln 8. e ℳ; 2) der Kaufmann H. A. Schacht in Münster i. W. das itehet des von ihm auf den Wilhelm Reck in Cöln ausge⸗ stellten Wechsels vom 6. Januar 1912 über 185,40 ℳ, fällig am 2. April 1912 3) der Pastor Lic. theol. Arno Schuster in Dresden⸗A. vertreten durch die Rechtsanwälte Justigrat Dr. Esser, Gruhn Levendecker in Coͤln das Aufgebot der Mäntel zu den 4 % Teilsch dver⸗ schreibungen 1905 Nr. 6027, 6028, 6029 und 6433 der Gasmotorenfabrik Deutz zu

tien fü⸗ kraftlos erklärt. 1 1871 Nachdem der Gutsbesitzer Bodo von Meding auf Kägsdorf um Umwandlung seines im Amte Zukow besegenen Lehn⸗ gutes Kägsdorf in ein Allodtum gebeten und die ia § 2 der Verordnung vom 30. Januar 1889, betr. die Allodifikation der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 bezeichneten Bedingungen erfüllt hat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Nochfolgeberech⸗ tigten, welchen ein Recht des Wideripruchs egen die Alloodifikation des Lehnguls

gsdorf zusteht, hiermittels aufgefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem auf Dounersrag, den 12. Dezember

G Der von uns am 20. Mai 1913 auf Antrag des Herrn Hermann Heinrich Philipp Gackfisch, Schmiedemeister, Eber⸗ bach i. Baden, ausgefertigte Versicherungs⸗ schein Nr. 44 759 soll abhanden ge⸗ kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunde befindet, möge innerhalb 2 Mo⸗ naten uns gegenüber seine Rechte geltend machen, andernfalls wir eine Ersatzurkunde ausstellen.

Nürnberg, den 31. Mai 1918. Nürnderger äben versicherungs⸗Bank.

r. Leibl.

[14753] Wahlstätter Lebensversicherungs⸗Anstalt a. G. Der Versicherungsschein Nr. 60 473, lautend auf den Namen Max Krause,

und

c. des Hypothekenbriefs über die auf dem der Wilbelmine Pauline verw. Lch georg, geb. Geißler, in Köͤstritz gehörigen Grundstücke Blatt 10 des Grundbuchs für Köstritz für den Rentner Conrad von dese. in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene 19c 2—. d. getragene Hypothek von beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden eufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 15. No⸗ vember 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte (Perichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10) anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls thre Kraftloserklärung erfolgen wird. Der

am

diesem

5)

1907;

.

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

die

deutschen

12 237 über Nr. 14 678 über 300 ℳ. Die Inhaber

11 Uhr, vor dem unt 1 Reichenspecgerplatz, anberaumien Aufgebotstermine ihre Rechte Uckunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Ur⸗

anzumelden und die

widrigenfalls die

kunden erfolgen wird.

Cöln, den 13. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 60.

[50439] Der B in Wolfra

4 unduns

Cöln⸗Deutz über je 1000 ℳ; 4) die Ftrma W. Dalchow in Cöln, Heisterbachstraße 35, das Aufgebot des am 1. Januar 1902 von ihr auf den Blld⸗ hauer A. Hertel straße 112, auf Sicht ausge angenommenen 7223,04 ℳ;

in Cöln

6) der Kaufmann Jakob Koch in Hanau vertreten durch die Justizrat Lerol u. Dr. Nußbaum daselbst das Aufgebot des am 10. März 1915 von August Schneider in Cöln⸗Deutz auf Karl Engels in Porz a. Rh. ausgestellten, von diesem angenommenen Wechsels über 70,70 ℳ, fällig am 31. Mai 1915; 7), der Weingutabesitzer Matthias Heinz in Graah g. d. Mos⸗ Prozeßagent

von

je

———

Ausgebot.

ahnmeister Anton Pessenbacher aishausen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Sevfried daselbst, hat das Auf⸗ gebot der Kuxscheine Nr. 875 und 876 der Gewerkschaft Carolus II zu Thal be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den Vormittags r, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotatermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

1918,

stellten, von Wechsels

offene Handelsgesellschaft i Firma Gebr. Fenande ga 1

/ ederniederlage in Berlin,

Burgstraße 8, vertreten durch die Rechtsanwaͤlte Justizeat Schön⸗ feld u. Dr. Brück in Berlin das Aufgebot des am 1. August 1907 von W. Wimmer in Barmen auf P. Haub in Cöln ausgestellten, von der Firma S. Dellbeim in Berlin girierten Wechsels über 2302,42 ℳ, fällig am 4. Dezember

Rechtsanwälte

vertreten burch gent Bolten in Cöln das Aaf⸗ gebot des am 18. Juli 1915 von ihm auf den Kaufmann Albert R

n isse in Cöln aus⸗ gestellten, 18 6

diesem angenommenen Wechsels über 101 ℳ, fällig 18 15. Ok⸗ S 1915;1g

die Eheleute Heinrich Röhn i Burg⸗Breusch bei Saal i. Els. 88 nn treten durch Rechtsanwalt Justtzat Engel⸗ horn in Saargemünd f. Lothr. daz Aufgebot der 4 % Pfan briefe der West⸗ de Bodenkreditanstalt Serie X Lit. D Nr. 12 235, 12 236 und 500 und Lt. F

der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1 Februar 1919, Vormittageé erzeichneten Gericht, Zimmer 245, 1.

1918. Mitags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ministertum angesetzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruchsrecht aus⸗ geschlossen und als in die Allodifikation einwilligend angesehen sein sollen. Schwerin, den 15. Mai 1918. Eroßherzoglich Mecklenburgis Justizministerium.

[14751] Aufgebot. 1““ Der von uns zur Lebensversicherungs⸗ police Nr. 147 531 des Herrn Theodor Kels in Mülheim⸗Ruhr unterm 18. Ok⸗ tober 1911 ausgefertigte Hiuterlegungs⸗ schein ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus⸗ gefertigt werden wird.

Verlin, den 21. Mat 1918. Victorla zu Berlin Allgemeine Versiche⸗

rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor. [14747] Aufgebot.

Die von der Bremer Lebensversicherunas⸗ Bank auf das Leben von Herrn Max Anzon Georg Walter, Drogist in Bromberg, unterm 23. September 1904 ausgefertigte Police (L. 120 824) über 4ℳ 5000,— ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaber genannter Polic⸗ wird hiermit aufgesordert, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls dte verlorene Police für an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Aus 2 teilt wird. Berlin, den 31. Mai 1918.

„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebers⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

g 3 Auf ebot. 8

Die von der Bremer Lebensversiche⸗ rungsbaak auf das Leben von . Nobeit Carl Arnold Stut:, Optiker und Uhrmacher in Geestemünde, unterm Anagust 1905 ausgefertigte Police (L. 122 714) uber 2000,— ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber genannter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird.

Berlin, den 31. Mai 1918.

„Freia“ Bremen⸗Hannoversche Lebens⸗ versicherungs⸗Bank Aktiengesellschast.

eeh S 6

Die dem eringenieur Herrn Fri

Losehand zu Kiel⸗Gaarden am 27. 8 zember 1906 und 26. November 1909 aus⸗ gestellten Policen Nr. 146 843 und Nr. 73 067 über 4000,— und 3000,— Versicherungssumme sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Wir werden die Policen

Besitzer dieses stens 30. J Nachener⸗

erfolgen muß.

über Len Wahlstatt,

[14754] Schein

binnen 2 M

[14449]

Esajas Ernst (Ostpr.)

1. Zt. im Felde 4) der auf

in Cöln

tigten zu 1, 2

[59706] Justizrats

Helene von B

Felde, sowie der Burgsdorff, im vertreten durch d

ist abhanden gekommen.

bierdurch aufgefordert, diesen dis späte⸗ 1 1— uni an die obenbezeichnete Unstalt einzureichen, Kraftloserklärung

811- 6 Der Vorstand.

Der von ung ausgestellte Lebenevers.⸗ Nr. 84 188 des Herrn Eduard Scheuk, Baumeister in Berlin⸗Schöne⸗ berg, ist in Verlust geraten. des Scheines wird hiermit

uns anzumelden, widrigenfalls der für kraftlos erklärt eosgenf Zeist, Niederlande, 27. Mai 1918. Lebensversicherungsbank Kobmos. Die Direktion.

Es sollen abhanden gekommen sein: 1) die auf den Namen des Landmanns Paul Ernst Leonor Berthold Scheel in Neustrelitz lautenden 8S”- 86 und 569 9 2) die Hinterlegungsscheine Nr. 110 262 und Nr. 110 263, ausgestellt über die auf den Namen des

lautenden 88 8 394 249, 3) der auf den Namen des Kaufmanns Fritz Hermann in

lautende Versicherungs⸗ schrin Nr. 601 35 8 1 fichesag,

G S n c 41. Iecg Delsen Mänster i. W. lautende Ver . fseg. 1e.1454 9, ce ac er in Besitz der Urkunden be⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, moge sich 31. Juli ds. Is. falls wir den nach unseren Büchern Berech. und 3 Ersatzurkunden aus⸗ fertigen, zu 4 Zahlung leisten werden. Gotha, den 27. Mai 1918. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Sam wer.

Auf den Antrag des Rechteanwalts Bah giataf snner 9 1 wirt, 5 6. e Aufgebot vom 17. Okto 1917 wie folgt berichtiat: F

Aufgebot.

gleich als Bevollmächtigte ihrer Brüder, d nämlich des Hauptmanns dorff, z. Zt. im Felde,

manns Hans von Burgsdorff, z. Zt. im

Hoemen in Burz fämtlich vertreten durch den Rechtsanwalt

Der gegenwartige

Verficherungsscheims viter Aufgebotstermin vom 12. Juli 1918 wird

hiermit wieder Feg baber⸗ 8 Gera, den 21. Januar 1918.

Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung 4 für Zöwilprozeßsache

bder Arbeiter Richard Metzig in Liegnitz, Raupachstraße 33, derecn Rechtsauwalt Zustizrat Kühn in Jauer, bat beantra,t, seine Ehefrau, die ver⸗ schollene Henxrtette Lusse Metzig, geb. Jung, zuletzt wohnhaft in Geiersberg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Dezember 1918, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Aneige zu machen. Goldberg i. Schl., den 13. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

[14755] Aufgebot.

Der Brsitzer Hermann Stabenau in Harnau bei Freystadt, Wpce., vertreten durch den Rechtsanwalt Neumann in Rosenberg, hat beantragt, die verschollene Kutscherfrau Kar line Wadows ki, geb. Stabenau, zuletzt wohnhaft in Sowdin, K eis Graudenz, welche vor etwa 50 Jahren nach Amerika ausgewandert ist und seit ihrer Ueberfahrt nichts mehr von sich bat hören lassen, für tor zu erklären. Die bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. De⸗ zember 1918, Mistags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens

da im Nichtfalle die des Versicherungsscheins

den 27. Mai 1918

Aufvruf. 8

Der

Per Besitzer aufgefordert,

ounaten seine Rechte bei

Versicherungsscheine

59,

Gutspächters Bernhard Maethjen in Bollenorf Versicherungsscheine

Düsseldorf,

den Namen des Stadt⸗

2 bis zum bei uns melden, widrigen⸗

zu machen. b Köaigliches Amtsgericht.

.— —— 1

dicaglg ts j has Amtsger amburg hat beschlossen: Auf Antrag 1. Witwe Christine Mohr, geb. Köster, Hamburg, Eckernförderstraße 20, vertreten durch Rechtsanwalt Plambeck in Husum, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird er am 4. Dezember 1856 in Süderau als Sohn des Dienstmädchens Margaretha Mohr geborene Dansel Hinrich Mohr genannt Köster, welcher im Jabre 1881. nach England gegangen sein soll und mindestens seit dem Jahre 1884 verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiheret des hiesigen Amts⸗ gerichts, Stalhof, Kalser Wilhelm⸗Stra

86

urgsdorff in Kösteitz, zu⸗

Fritz von Burgs⸗ und des Haupt.

Hauptmann Conrad von Felde vermißt, gesetzlich en Fabrikbesizer Johann Bezirk Magdeburg),

im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

bekannt gemacht.

8

Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, frätekens aber in dem auf Freitag, en 13. Dezember 1918, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Sunaße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigen⸗ salls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. Hambeirg, den 3. Mai 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [14759] 1

Am 5. Juli 1917 ist in Wiesbaden der in Wiesbaden als Sohn des Hofmusikus Gabriel Josrf Mayer und dessen Ebe⸗ srau, Dorothea Friederike Philippine geb. Glagau, geborene Bochbalter Bern⸗ hard Emil Friedrich Wilhelm Christian Robert Mayer gestorben, ohne jemand zum Erben ecurch letztwillige Verfügung zu bestimmen. Von den gesetzlichen Erben bat die allein als solche bekannte Nichte des Erblafsers, Ehefrau Marie van den Berg, geb. Mayer, wohnhaft zu Elden bei Arnheim in Holland, die Erbschaft ausgeschlagen. Ahe diejenigen, denen irgendwelche Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden auf⸗ gefordert, sich spätestens am 18. Sep⸗ tember 1918. Vormittags 10 Uhr, hei dein unterzeichneten Gericht, Zimmer 100, zu melden. Der reine Nachlaß soll ttwa 1500 betragen.

Wiesbaben, den 3. Mai 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

14761] Ourch Ausschlußurteil vom 23. Mai 1918 ist er Hypothekenbrief vom 4. Ok⸗ tober 1880 des Köntglichen Amtsgerichts Fulda über die im Grundbuch Band I. Blatt 16 von Nieberbieber Abteilung II11. Nr. 4 für: a. Josef Schafsteck, b. Va⸗ lentin Schafßzeck, c. Ludwig Schassteck, Niederbieber, eingetragene, mit 4 vom Hundert seit 1. Juli 1879 verzinsliche Restkaufgtldforderung von 158,58 füͤr kraftlos erklärt.

Fulda den 23. Mai 1918.

Königliches Amsgericht. Kbteilung 5.

[14762]

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 26. April 1918 wird der verschollene Handel mann Ludwig Binsler, angeblich geboren zu Rummelsburg i. Pomm. am 1. Oktober 1840, zuletzt in Brielow wohnhaft gewesen, für tor erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ tember 1891, Mittags 12 Uhr festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Brandenburg (Havel), den 11. Mai

1918 Königliches Amtsgericht.

[14764] Oeffentliche Zustelung.

Der Uateroffizter Wilhelm Schönebeck bei der 1. Kompagnie des Landsturm⸗ infante iebatarllons 111/8 in Cotebus⸗Merz⸗ dorf, Peczeßbevollmaͤchtigtigter: Justizrat Tallert, Berlin, Oranten burgerstr. 38, flagt gegen seine Ehefrou Erna Schönebeck, geb. Musie, fetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Alt Glienicke b. Berlin, Wil⸗

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

[14767] Oeffentliche Zustellung.

Sindelfinger Straße 607 I, vertreten durch R.⸗A. Dr. Kahn in Stuttgant, klagt gegen ihren Ehemann, Oskar Valde ck, Me⸗ chaniker, zuletzt in Belfort, nunmehr un⸗ bekannten Ausenthalts, mit dem Antrage, für Recht zu erkennen: „Die am 2. März 1907 vor dem K. Standesamt Stuttgart zwischen den Parteien geschlossene Ehe wurd gescheeden, der Beklagte wird als der allein schuldige Teil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklogten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer IV des K. Landgerichts zu Stutt⸗ gat auf Freitag, den 4. Oztober 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:

[14768]

für den einem unhekannten Etgenlümer, bei der Hamburger Freihafen Lagerhaus⸗

Stade, den 27. Mat 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Marie Baldeck in Böblingen, Alte so

B

Verpachtungen, Ver⸗

[14782]

Vormittags 10 Uhr. verdungen werden.

3) Verkäufe,

dingungen ꝛc.

Verdingung.

Die Herstellung von Uferbefestigungen un ll am Freitag, den 14. Juni 1918, edingungen, soweit Vorrat, 0,50 ℳ. Danzig, den 29. Mai 1918. Beschaffungsabteilung

der Kaiserlichen Werft.

11 w

Stuttgart, den 27. Mat 1918. Waaser, Obersekretär.

Zur Festsetzung des Uebernahmevreises

Gesellschaft in Hamburg, enteigneten Kriegsbedarf (1 Faß Naphatalin im Ge⸗ wicht von 27,— kg brutto und 22 kg wetto, gez. R. H. u. C. Nr. 8 Boma oder: E. J. M. B. 8 Bona) soll auf An⸗ ordnurng des Herrn Praͤsidenten am 23. Juli 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichs chiedsaericht für Kriegs⸗ wirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, 1. Hheig schah. verbandelt werden. Der unbrkannte Eigenzümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, u auch wenn er nicht vertreten seim sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[14769]

Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für 1 Zahnräderfräsmaschine und 2 Rund⸗ schleifmaschinen enteigneten Kriegsbedarf soll am 20. Juni 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Reichsschieds⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, II. Ober⸗ gescheß, verhandelt werden. Die Maschinen waren der Firma Blum und Popper, Hamburg, von der Allied Machinery Company of America, New York, zur Einlagerung übersandt worden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benach⸗ richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden, auch wenn er nicht ver⸗ treten ist.

Berlin, den 28. Mai 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[14770]

Zur Festsetzung des Uebernahmevpreises für die angedlich der Firma J. Ship⸗ mann & Co. Lte. in Sbhe field grhörig gewesenen und bel Ublmann & Co. in Hamburg enteigneten 308,6 kg Sllber⸗ stahl soll auf Anordnung des Heerrn Pröͤ⸗ siderten am 4. Juli 1918, Vor⸗

helmstr. 17, in den Akten 7. R. 11. 18, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu!

schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Urer 29 31, Zimmer 40, auf den

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

4 u Sw. 61, Gitschinerstraße 97, II. Ober⸗ tnenren und die Beklaete für den allein sgeschoß, oe 1gs

15. Okiober 1918, Vormittags 10 Uhr, mit der

mittags 11 Uhr. vor dem Reichsschieds⸗ gericht für Kriegswirtschaft in Berlin

Die Firma J Shipmann & ECo. wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

1147711 Zur Festsetzung des Uebernahmepreifes sür 11 007 Jatesäcke, allerbester Qualität,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekaant ge⸗ macht. 8 Berlin, den 27. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

[14765] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebesrau Margaretha Catharina Elisabeth Lüttich, geb. Detlevs, Hamburg, vertreten vurch Rechteanwälte Dr. Albrecht, Bartning, Dr. Rode, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Friedrich Wilhelm Karl Lüttich, Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B.,, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den

allein schudigen Tell zu erklären. Klägerin;

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Zivil⸗ justtzget äude, Sievekinaplatz), auf den 1 Ok⸗ tober 1918, Vormittags 9 8⅛ Uhr, mit der Pafts gersng. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Hamvurg, den 28. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

114266] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Grabomski, geborene Schimmelpfennig, Hildesheim, Alter Markt 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmoldt in Stade, gegen den Arbeiter Martin Grabowoskt, früher in Harburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit

vem Antrage, die Ehe zu scheiden und 8. ie

Beklagten für schuldig zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Stade auf den 34. Oktober

Vormittags 9 Uhr, mit der

logt

en telgneten Kriegsbedarf, soll am 20. Junt 1918, Vormittags 10 ½ Uhr, vor derr Reichsschiedsgericht für Kriegswirt⸗ schaft in Berlin SW. 61, Gitschiner⸗ straße 97, I. Obergeschoß, verhandelt werben. Die frühere Eigentümerin, an⸗ geblich Firima Louis Dreysuß & Cie., Zürich, wird hiervon benachrichtigt. In dem Termwin wird verhandelt und entschieden, auch wenn sie nicht vertreten ist. Berlin, den 28. Mai 1918. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[14772]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 13 Parten Kammzug im Gewicht von 73 896 kg, zur Zeit der Enteignung der Fima Em. Ségard & Meunter in Tourcoing (Emile Ségard, Antwerpen) gehöttg, von dieser nacht äglich der Firma Kasten & Co., Leipzig, zur Verfügung gestellt, wird am 5. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Verlis SW. 61, Gitschinerstr. 97, verhandelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.

Verlin, den 29. Mal 1918.

Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.

[14773]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für die der Firma Frits Ellinger in Soerabaya (Java) enteigneten 138 kg Bleirohre soll am 4. Juli 1918, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Reiches⸗ schiedsgericht für Krieagswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, ver⸗ handelt werden. Die Firma Frits Enlinger wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ freten sein sollze.

[vom 21, bis 24. Juni b. Js. ein⸗ lösen und vom 1. Juli d. JIs. ab mit der Einlösung fortfahren.

Königl. Direktion der Rentenbank

[45330]

3 ½ % ige Grimmer Kreidanleihescheine von 1888 werden biermit zur Rück⸗ zahlung zum 1. Juli 1918 gekündigt. Nach unseren Büchern befinden sich noch im Umlauf folgende Stücke:

684 689 690 696.

364 374 376 382 384 386 389 400 411 418 421 429 436 439 445 448.

1308 1349 1365 1391 1393 1399 1414 1425 1430 1444 1448 1449 1460 1465 1469 1474 1485 1486 1493 1504 1507 1533 1538 1540 1563 1564 1566 1579 1588 1592 1593.

150 171 215 284 294 371 396 401 442 443 455.

746 762 764 768 793 809 822 872 887 952 953 965 967 1016 1017 1032

Wertpapieren.

4546]

1 Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 I, ir

a. die am 1. Juli 1918 fälligen Zins⸗ scheine der Rentenbriefe aller Pro⸗ vinzen, 8

b. die ausgelosten, am 1. Iuli 1918 fälligen Rentenbriefe aller Provinzen

Berlin, den 25. Mai 1918.

für die Provinz Brandenburg.

Bekaunmachung. Sämtliche noch im Umlauf befindliche

Buchstabe D: Nr. 50 57 131 und 174; Buchstabe E: Nr. 36 und 40; Buchstabe F: Nr. 13 18 52 83 90. ud 124. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Inli 1 nöchsten Jahres ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheinanweisungen bei der Kreiskommmmalkasse in Grim⸗

men. Vom 1. Jult 1918 an hört die Ver⸗

zinsung auf.

Grimmen, den 9. November 1917.

Der Kreisausschuß.

[14544]

In Gegenwart eines Notars sind fol⸗

gende Schuldverschreibungen der

Provinz Hannover zur Rückzahlung

ausgelost:

Reihe III Buchst. A über 3000 Nr. 76 77 79 86 88 89 96 98. Buchst B über 1500 Nr. 653 656 662 666 673 675 676 677 682 683

Gachst. C über 600 Nr. 356 407

1302 1410 1452 1487 1560 1591

Buchst D üͤber 300 Nr.

1589

Reihe IV

Buchst. A über 3000 Nr. 120

Buchst. B über 1500 Nr. 709

1040 1161 1409 1612 1824

1081 1084 1094 1096 1101 1154 1164 1198 1199 1282 1321 1395 1444 1460 1461 1527 1531 1558 168 1650 1674 1692 1697 1698 1890.

Buchst. C über 600 Nr. 481 497 501 502 506 607 643 658 682 685 687 689 698 716 788 798 861 862 916 930 938 955 962 1026 1053 1063 1065 1127 1129 1179 1250 1308 1310 1312 1329 1334 1336 1342 1383 1385 1412 1437 1489 1491 1493 1510 1515 1516 1518 1560 1647 1648 1652 1653 1677 1678 1679 1680 1716 1741 1744 1794 1815 1834 1846 1866 1871 1879 2021 2074 2080 2082 2090 2093 2110 2117 2140 2148 2153 2210.

Buchst D über 300 Nr. 1748 1780 1805 1819 1839 1886 2020 2032 2048 2074 2179 2183 2189 2235 2256 2269 2371 2398 2444 2528 2539 2610 2685 2712 2832 2908 2909 2987 2989 3088 3194 3209 3268 3401 3426 3492 3522 3564 3838 3984 4047 4125 4161 4223 4384 4402 4499 4559 4569 4720 4724 4859 4876 5008 5054 5119 5148 5218 5226 5330 5364 5484 5487 5501 5521 5609 5625 5676 5891 5927.

Reihe V

Buchs. A über 3000 Nr. 556 583 679 714 777 778 783 848 859 886 902 924 954.

Buchst B über 1500 Nr. 1916 2037 2108 2110 2410 2416 2469 2499 2504 2585 2608 2619 2653 2669 2700 2821 2879 2927 3006 3013 3015 3032 3118 3179 3186 3188 3279 3323 3376 3388 3400 3422 3538 3580 3584 3596 3626 3678 3697 3740 3893.

2440 3070

Buchst. C über 600 Nr. 3124 3253 3420 3503 3518 3534 3542 3557 3760 3792 3876 3881 3909 4283 4445 4496 4526 4540 4690. Ruchst. D übee 300 Nr. 6626 Reihe VI Muchst. A über 2000 Nr. 1001

[Buchft. B über 1000 Nr. 9930 3981 3982 4013 4025 4078 4172 4202 4208 4297. 8 Buchst. C über 300 Nr. 4768 4797 4848 5033 5042 5043 5116 5138. Buchst. D über 200 Nr. 11127 11230 11294 11336 11479.

Die Schuldverschreibungen werden auf 250 den 31. Dezember 1918 gekündigt

Verzinsung. erfolgt die Auszahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 2. Januar 1919 fälligen Zinsscheine kasse in Hanunover. fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.

4 Verlosung ꝛc. von

5663.

Nr. 1046.

Nr. 997 1997.

Nr. 194 256 283 328 406 408 482 509 565, Buchst. C über 600 Nr. 179, Buchst. D, über 300 Nr. 88 121 359 433 466 534 653 795 845 883 935 988.

Nr. Buchst. D über 300 Nr. 1025 1038

Nr. 1499.

Nr. 600 Nr. 1109 1158 1746, Buchst. D über 300

Nr. 657, Buchst. B über 1500 Nr. 2403 2404 2813 3362 3366, Buchst. C üder 600 Nr. 3905 4434, Buchst. D über 300 Nr. 7211 8671.

Nr. 5019. B. MUktien des Museums für Kunst und Wissenschaft in Haunover über 100 Tater Gold = 332 40 ₰. Gekündigt auf den 1. Ortober 1913:

[14545] Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 25. September 1878 zu Chausseebauzweckeu ausgegebenen Au⸗ Provinzialver⸗ bandes der Provinz Ostpreußen v.

46 3 gei der am 20. Dezember 1917 stattgefundenen Auölosung der in Gemäßbeit

des Allerhöchsten Peivilegtums vom 31. August 1887 ausgegebenen 3 ½ % igen

elsburger Kreisanteihescheine sind die nachbenannten Nummern: leuchsabe &: 33 35 51 105 106 150 über je 1000 = 6000

leihescheinen

d treten von diesem Tage an außer Vom selben Zeitpunkte an

bei der Provinzialhaupt⸗ Der Betrag der

Rückstände. A. Schiusverschreibungen aus der Kündigung auf den 31. Dezember 1909: Relhe IV Buchst. D über 300 Nr. 4217. 31. Dezember 1910: 1 Reihe I Bucht. D über 300 Nr. 595. 31. Pezember 1913: Reihe 1V Buchst. D über 300 Nr. 3586. 31. Dezember 1915: Reihbe I Buchst. D über 300 Nr. 970. Reihe IV Buchst. D über 300 Nr. 3946

Reihe V Buchst. B über 1500 Nr. 2346. 1. Oktober 1916: Reibe VII Buchst. G über 1000

31. Dezember 1916: Reihe IV Buchst. C über 600

Reihe V Buchst. D über 300 Nr. 9352. 31. Dezember 1917 Reibe I Buchst. B über 1500

Reibe II Buchst. B über 1500 612, Buchst. C über 600 Nr. 261,

109.

Reibe III Buchst. D über 300 Reihe IV Buchst. B über 1500 1021 1362 1827. Buchst. C über

Nr. 3032 3477 3507 5598.

Reihe V Buchst. A über 3000

Reihe VI Buchst. C über

Nr. 41 83. Hannover, den 22. Mai 1918. Das Landesdirektorium. v. d. Wense.

Bekanntmachung.

des

500

v. Ausgabe zum Zinsfuße von zur⸗

jeit 879 v. H. im Eesamtbetrage von

2 216 000 gelangt im Jahre 1918 der

Rest der Anleihe mit folgenden Stücken Tilaung:

ar 0900,ℳ 10 Stück Buchstabe 4

Nr. 17 20 25 26 101 223 242 248 249

zu 1000 18 Stück Buchstabe B Nr. 35 40 42 43 45 49 52 57 62 64 67 113 141 144 147 605 606 741;

zu 500 28 Stück Buchstabe C Nr. 3 4 5 13 101 103 104 106 107 113 114 130 165 166 177 178 180 183 184 185 187 188 194 217 429 576 577 580; zu 200 61 Stück Buchstabe D. Nr. 4 21 54 55 56 57 58 59 60 71 73 80 93 103 106 107 108 109 110 111 113 114 115 117 119 121 122 133 136 137 139 169 183 214 225 241 474 601 602 609 610 613 614 659 662 663 668 669 671 713 715 717 718 719 720 721 722 724 725 726 727; 8 zu 100 60 Srick Buchstabe E Nr. 51 129 130 132 140 141 151 155 157 158 161 162 164 166 167 168 171 173 210 211 212 216 250 262 275 298 300 306 311 313 316 317 318 320 321 323 326 336 348 353 372 421 422 428 429 431 435 437 702 817 818 819 820 844 846 847 849 897 927 928.

Die mit vorstehenden Nummern be⸗ zeichneten Anleibescheine werden biermit den Inhabern zum 1. Juli 1918 mit ter Aufforderung gekündigt, den vollen Wertbetrag derselben gegen Rückzabe der Anleihescheine nebst den dazugehörigen Aaweisungen zu dem genannten Termin entweder

bei der Lanbeshauptkasse hierselbst

(Königstr. 28) oder bei der Preußischen Staatsbank

(Königl. Seehandlang) zu Ber⸗

lin oder bei der Diskontogesellschaft zu Ber⸗ a. M.

n Empfang zu mwhmen.

Die Uebersendung des Wertbetrages der Anleihescheine durch die Post geschieht, falls solche beantragt wird, und Gefahr des Empfängers.

Vom 1. Juli 1918 ab hört die Ver⸗ zinsung der getündigten Anlethesche ine auf.

Die Verjaͤhrung der oben bezeichneten Anleihescheine üitt nach den Bestim⸗ mungen des § 4 der dem Allerhöchsten Privileg angehängten Bedingungen nach 30 Jahren ein.

Von den früter gekündigten Anleibe⸗ scheinen V. Ausgabe sind folgende Stücke noch nicht zur Einlösung vorgelegt:

a. Auglosung vom 1. Juli 1916:

zu 3000 Buchstabe A Nr. 130,

zu 200 Buchstade D Nr. 232 238 670 672,

zu 100 Buchstabe E Nr. 160 414;

b. Auslosung vom 1. Juli 1917:

zu 3000 Buchstabe A Nr. 14 15 16 18 19 21 22 29 24 27 28 128 243 244,

zu 1000 Buchstabe B Nr. 61 137 138 140 614 615, zu 500 Buchstabe C Nr. 102 105, zu 100 Buchstab⸗ E Nr. 324. Königsberg, am 16. Mai 1918.

Der Landesbauptmann ber Provinz Ostpreußen:

auf Kosten

1

Brünneck.

gezogen worden. Diese Kreisanleihescheine werden 1918 gekündtgt.

Die Auszahlung erfolgt fälligen Zirsscheinen und der

Die Verzinsung der gekündigten

Gleichzeitig werden die Jahaber

gegen Kapitalbetrag hiermit erinnert.

1918 auf, und es wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, fälligen Zinsscheine von dem Kopitalbetrage abgezogen werden.

eingelösten Kreisanleihescheine B 16 und

hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli

egen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch bei der hiesigen Kreiskommunalkasse

und der Bank der Ostpreußischen Laudschaft in Königsberg Pr.

Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Juli nach dem 1. Juli 1918

der früher ausgelosten, aber noch nicht C 79 an die Rückgabe derselben

Ortelsburg, den 4. Januar 1918. 1 3 Der Kreisausschuß.

[53790]

Nummern gezogen: 8 Aus der Anleihe vom

a. 11 Stück zu 1000 ℳ, nämli 188 242.

381 385 393. II. Aus der Anleihe vom 18 Stück zu 1000 ℳ, nämlich

375 185

163

leihescheine noch nicht zur Einlös 8g heehgahe F: Nrn. 230 232 zu

Buchstabe H: Nrn. 388 389 397 1305 1428 zu 1000 ℳ,

Buchstabe G: Nru. 175 329 zu 1000 ℳ,

Verlosung Dürener Stadtanleihescheine. Bei der am 15. Dezember 1917 stattgehabten Verlosung der am 1. Juli 1918 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihescheine wurden folgende

3. März 1879 Buchstabe E: ch: Nrn. 42 49 54 71 93 124 140 156 163

b. 12 Stück zu 500 ℳ, nämlich: Nrn. 266 281 293 319 336 340 345 353

9. April 1884 Buchstabe F: : Nru. 79 81 95 99 128 133 135 162 167

192 195 220 242 256 277 317 331. III. Auns der Anleihe vom I11. Oktober 1891 Buchstabe G:

52 Stück zu 1000 ℳ, nämlich: Nrn. 40 43 46 51 58 83 94 104 137 145 184 251 265 311 338 362 413 422 442 641 659 668 687 706 708 852 856 860 874 882 896 917 930 949 987 1012 1020 1025 1041 1053 1067 1089 1105 1118 1168 1178 1191 1250 1338 1415 1509

IV. Aus der Anleihe vom 13. November 1899 Buchstabe H:

54 Stück zu 1000 ℳ, nämlich: Nrv. 17 32 34 40 48 57 76 100 101 169 190 193 216 256 299 302 337 354 401 711 741 765 791 821 852 866 918 413 476 493 542 559 595 682 703 1015 1045 1078 1107 1172 1203 1249 1288 1316 1336 1367 1390 1434 1454 1504 1527 1621 1645

V. Aus der Anleihe vom 4. Januar 1901 Buchstabe J:

27 Stück zu 1000 ℳ, nämlich: Nrn. 8 62 108 134 151 173 226 265 283 305 313 325 415 436 441 451 478 514 542 604 622 657 703 723 727 742 752. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten

966

ug vorgezeigt sind: 000 ℳ,

8

404 600 602 612

647 716 733 825 841

4

Buchstabe J: Nen. 60 691 zu 1000 ℳ. 8 DHüren, den 20. Dezember 1917. G Die städttsche vX““

Reichsschievsgericht für Kriegswirtschaft.

2592 2752 2801 2813 2924 3056

3953 3971 3973 4004 4081 4095 4163 8622 9249 9965 10303 10509 10674. 1161 1205 1250 1323 1324 1340 1346.