1923 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

170] tralbüro Russ. Arbei G. m. b. H. D. Mitglieder w. z. geralversamm⸗ Uang a. Sonnabend, d. 21. Apr. 1923. 4 U. Nachm., Berlin W. 35, Potsdamer behs 121 c, eingeladen. 8 Tagesordnung: „Neuwahlen d. Vorstands. Bericht ü. d. abgelauf. Geschäftsjahr. .Bestätigung d. Jahresbilanz. Verschiedenes. Der Vorstand.

[304) Nachtrag zum Statut der Emschergenossenschaft.

Die Genossenschaftsversammlung der Emschergenossenschaft hat am 20. Oktober 1922 folgende Aenderungen thres Statuts vom 19. März 1906 (Amtsblatt der Re⸗ sürung Düsseldorf 1906 S. 213) be⸗

ossen:

(Die Aenderungen sind fett gedruckt.)

6 Ziffer I. Der Vorstand besteht aus zwölf Per⸗

sonen. Ziffer II.

Erf Vorstandsmitglieder darunter der Vorsitzende und sein Stellvertreter sind von der Genossenschaftsversammlung für eine sechsjährige zu wählen.

Zi 8

Von den elf gewählten Vorstands⸗ mitgliedern sollen vier der Rheinprovinz und fünf der Provinz Westfalen durch Wohnsitz angehören.

Ziffer VI.

Jeder der im § 9 Abs. I eeehbrten drei Gruppen sowie der Landwirtschaft muß ein Vorstandsmitglied angehören.

Außerdem müssen 2 Vorstands⸗ mitglieder Arbeitnehmer eines Be⸗ teiligten sein, es sei denn, daß ein⸗ stimmig andere Personen gewählt werden.

iffer XI.

Alle zwei Scdit scheiden, das erste Mal drei und das zweite und dritte Mal je vier der gewählten Vor⸗ standsmitglieder aus und werden durch die Genossenschaftsversammlung neu gewählt. Wiederwahl ist zuläs Kfig. Die Vorstandsmitglieder, um welche der Vorstand auf Grund der in der außerordentlichen Genossenschafts⸗ versammlung vom 20. Oktober 1922 beschlossenen Aenderungen des Sta⸗ tuts vergröstert worden ist, scheiden beim zweiten und dritten Mal zum ersten Mal im Jahre 1926 beziehungsweise 1928 aus. Wer von den beiden zuerst ausscheidet, bestimmt das Los. Ausscheidende bleiben in allen Fällen in Tätigkeit, bis gültige Ersatzwahlen erfolgt sind.

isffer XV.

Die dcheehe zu den Vorstands⸗

schungen werden von dem Vorsitzenden

chriftlich und tunlichft unter Mitteilung

der Tagesordnung erlassen. Der Vorstand ist bei Anwesenheit von mindestens sieben Personen beschlußfäbig. Ohne Rücksicht auf die Anzahl der Erschienenen ist der Vorstand beschlußfähig, wenn er zum zweiten Male wegen desselben Gegen⸗ standes zusammenberufen ist. Bei der hiene⸗ Einladung muß hervorgehoben sein, daß die Be⸗ chlußfaßff sung ohne Rück⸗ icht auf die Anzahl der Erscheinenden ver⸗

indlich sei. 9 Ziffer III.

Die in Absatz I zu 2 genannten Be⸗ teiligten sind nur dann in das Kataster aufzunehmen, wenn sie zu einem Beitrag von mindestens einem Fünftausend⸗ stel der Jahresumlage -z werden können. Ist dies nicht der Fall so sind die von ihnen verursachten Schädi⸗ gungen und die ihnen entstehenden Vor⸗ seile bei der Veranlagung derjenigen Ge⸗ meinden zu berücksichtigen, in deren Be⸗ zirke sie F v 8

§ 11 Ziffer III.

1. Berufungskommission besteht.

aus sechs von der Genossenschaftsver⸗ G für eine sechsjährige Amtsdauer

wählenden Mitgliedern, welche nicht haosere des Genossenschaftsvorstands ein dürfen, und von denen zwei den Kreis⸗ oder Gemeindevertretungen, zwei beruflich dem Bergbau und eines beruflich der Landwirtschaft angehören müssen Zu⸗ gleich sollen von ihnen je zwei der Rhein⸗ provinz und der Provinz Westfalen an⸗ gehören.

Ein Mitglied muß Arbeitnehmer eines Beteiligten sein, es sei denn, daß einstimmig eine andere Person gewählt wird.

Ziffer V.

Alle zwei Jahre scheidet je ein

Drittel der gewählten Mitglieder der Berufungskommission aus und wird durch die Genossenschaftsver⸗ sammlung nen gewählt. Wieder⸗ wahl ist zulässig. Ansscheidende bleiben in Tätigkeit, bis gültige Ersatzwahlen FS sind. Im übrigen finden die Vorschriften im § 6 dieses Statuts über die An⸗ der Wahl sowie über den

erlust des Mandats von Vor⸗ standsmitgliedern und die Dauer der Ersatzwahlen auch auf die ge⸗ wählten Mitglieder der Berufungs⸗ kommission Anwendung. Sie können wegen gröblicher Verletzung der ihnen als Mitglieder der Berufungskommission ob⸗ liegenden Pflichten auf Antrag des Vor⸗ 2 durch Beschluß der Aufsichtsbehörde

res Amts enthoben werden. Gegen den

Beschluß ist die Beschwerde, welche inner⸗ halb vier Wochen anzubringen ist, an den zuständigen Minister zulässig. Essen, den 16. November 1922. Der Vorsitzende: Gerstein.

Vorstehende Statutenänderungen werden auf Grund des § 23 Abs. 3 des Emscher⸗ gesebes vom 14. Juli 1904 (Gesetzsamm⸗

175) genehmigt. .Sen. den 26. Februar 1923. 8 Der 1- des Innern. 1 . (Unterschrift.) Der e: für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: (Unterschrift.) Der Minister für Handel und Gewer

1*8 Unterschrift.) Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: (Unterschrift.) IB IIb 71 M. f. L. le 151 M. d. J. Va 1359 M. f. H. u. G. IM IV 388/23 M. f. VW.

Veröffentlicht! Essen, den 5. April 1923. . Der Vorsitzende: Gerstein.

7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[3834⁴]

Der Rechtsanwalt Dr. Höxter ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Frankfurt am Main, den 3. April 1923.

Der Landgerichtspräsident.

[3833]

Rechtsanwalt Dr. Max Haberer in Offenburg wurde heute in die Liste der beim Landgericht Offenburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Offenburg, den 27. März 1923. Der Landgerichts⸗ präsident.

¶[3832]

In die Liste der beim Amtsgericht Sensburg zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 10 der Rechtsanwalt Dr. Paul Atzler eingetragen.

Seusburg, den 28. Mär 85

Das Amtsgericht.

[3665]

Rechtsanwalt Dr. Walter Schofker in Reutlingen wurde am 5. April 1923 in die Liste der bei dem Landgericht Tübingen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

[3662]

Der Rechtsanwalt Dr. Vietor Beyer ist auf seinen Antrag heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Amtsgericht Düsseldorf, den 4. April 1923.

3663]

In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Kalisch in Essen gelöscht worden. Essen, den 5. April 1923. 88 ELandgericht. 8

[3664] 98 b 1n Der Rechtsanwalt Justizrat Max Arthur Roth in Leipzig ist in der hiesigen An⸗ waltsliste gelöscht worden.

Landgericht Leipzig, den 7. April 1923.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[4171] Die Vereinigten Cottbuser Korn⸗ brennereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus ist auf⸗ gelöst. Die ber werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Cottbus, den 2. März 1923. Die Liquidatoren der Vereinigten Cottbuser Kornbrennerereien G. m. b. H. in Liquidation: Kurt Schnitter. Ernst Krenkel.

[3872]

Die Germania Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist aufgelöst und der Unterzeichnete zum Liqui⸗ dator ernannt. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Hannover, den 6. April 1923.

Direktor Eugen Strunz, Liquidator.

[9] Schobbenhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bezugsvereinigung westdeutscher Spiritus⸗ und Spirituosen⸗ Fabrikanten in Düsseldorf, Charlotten⸗ straße 15.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Düsseldorf, den 22. März 1923. Der Liquidator: W. Groth.

[3076]

Die Pemfa Lugxus⸗Kartonnagen⸗ fabrik ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Februar 1923 aufgelöst. Ich fordere gemäß § 65 Ges. G. m. b. H. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Dresden, den 21. März 1923, Alt⸗ markt 2, II

Aenderung des §

. inberuf. z. Gen.⸗Versammlung am 10. April 1923. Tagesordnung: 1. Wahl e. neuen Ge⸗

schäftsführers 2. Einzahlung d. Anteile

Märkische Handelsges. Tromm & Co. Mansbacher, Geschäftsführer.

[3649] Polytechnische Gesellschaft zu Berlin. Gegründet am 27. Februar 1839. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung 9 der Satzung) findet statt am Donnerstag, den 19. April 1923, Abends 8 Uhr, im „Grünen Saal“ des Meistersaalgebäudes, Berlin W., Köthener Straße 38, 1 Treppe. Tages⸗- ordnung: Wahl der Mitglieder des Vorstands, des Ausschusses und der Revi⸗ soren zur Durchsicht der Kassenverwaltung und zur Entlastung. Bericht des Vor⸗ stands über die inneren Angelegenheiten der Gesellschaft. Festsetzung des vom Vor⸗ stand und Ausschuß vorbereiteten Etats. der Satzung. Dr. Jeserich, erster Ordner.

[3857] Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. Gewerkschaften Trier I1—III. Auf Grund des zwischen der Bergwerks⸗ gesellschaft Trier m. b. H. und den Ge⸗

werkschaften Trier —- III in Hamm

(Westf.) abgeschlossenen Gemeinschafts⸗ und Ausführungsvertrags laden wir hier⸗ mit die Herren Gewerken von Trier III zur diesjährigen ordentlichen Vollversammlung der Gewerken Trier ein. 8* Tagesordnung lautet: 1. Vorlage des Berichts des Aufsichts⸗ rats und der Direktion der Berg⸗ werksgesellschaft Trier m. b. 1 über das laufene Geschäftsjahr der

G. m. 2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr der G. m. b. H. hl von Aufsichtsratsmitgliedern. Se Vollversammlung findet auf „5 schluß des Aufsichtsrats der G. m. b. am itag, n 27. April 19 Mittags 12 Uhr, im Saale des Ge⸗ sellschaftshauses „Concordia“ in Hagen (Westf.), Concordiastraße 9, statt. Stimmberechtigt sind solche Ge⸗ werken, welche entweder im Gewerken⸗ buche einer der drei Gewerkschaften einge⸗ tragen sind, oder welche ihre Kuxscheine nebst Zession, aus welcher die Berechti⸗ gung des Hinterlegers hervorgeht, späte⸗ stens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei der Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. in Hamm (Westf.) hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form er⸗ forderlich und genügend. Hamm (Westf.), den 7. April 1923. Die Direktion der Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. Andre. Hoeppe. Der Repräsentant der Gewerkschaften Trier I —II: Andre.

88584

deckenhersteller G. m. b in Berlin ist aufgelöst. D. Gläubiger d. Ges. werden FEeee sich bei dieser zu melden. Dr. Felix Borchardt, Leipziger Straße 76, als ia.gcttss

[2013] 2.

Die West. 4 G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Eweh Gläubiger wollen sich melden. Werner Bente, 1 V khe Gränau (Mark), Bahnhofstraße 5.

[898] Bekanntmachung.

Wir geben bekannt, daß die Rhüdener

Thonwerke Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Klein Rhüden“

durch Beschluß der Versammlung der

Gesellschafter vom 28. März 1923 auf⸗

gelöst sind.

Wir fordern die Süeeebeer der Gesell⸗

schaft auf, sich zu melden.

Klein 1.-v,e den 28. März 1923.

hüdener Thonwerke

Gefenschuft g. beschränkter eeh Liqu.

Fritz Biel.

D. Bezugs⸗ vünde dn . Stepp⸗

[357] Laut Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1923 ist die Chemische Fabrik Dr. Arnold Bernstein G. m. b. H., Plauen, aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu merden. Karl Friedmann, vereidigt. Bücher⸗ 18 Plauen, als Liquidator.

(3869

bee & Robrahn, G. m. b. H., Rostock, hat ibre Liqui⸗ dation beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen.

[3871] Die Firma Altenburger Läufer⸗ K Fuß⸗ matten⸗Weberei Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Altenburg, Thür., lliist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ ggelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich

melden. Altenburg, den 26. Februar 1923. Der Liquidator: Fritz Winkler.

[356]

Die Gläunbiger der Firma B. J. Holmes & Co., G. m. b. H., Haan, Rhlv., in Liqunidation, werden hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem Liquidator 22 J. Holmes, Köln, Stein⸗

Rechlsanw. Dr. 9 erzfe e ld als

Sa. ,einzureichen.

111“

[3648] Vom Deutschen

;

der Iar9

ö8) Bekanntmachung.

Die Mitglieder des Versicherungsver⸗ bandes Deutscher Eisenbahnen und Klein⸗ bahnen zu Berlin (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit) werden zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 4. Mai 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „Der Kaiser⸗ hof“, Berlin, am Wilhelmplatz, hiermit eingeladen.

8 1. Jahresbericht nebst Abschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

876] Von der Dresdner Bank, Wund Privat⸗Bank Atnenacfetsmeg Deutschen Orientbank Aptiengeselllgas und der Firma A. E. Wa ermann, hi ft sst der Antrag gestell worden ter neue Stam Moll⸗Werke Liktiengefeinheg in Ehemnig, Kr. 25 . —an B 5 4 zum Börsenhandel an der hi zuzulassen. dieflgen Birse ulassungsstelle an der Börse Kopetzky. f.nn Berln

Der Geschäftsbericht sowie der Abschluß 38771

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen

im Geschäftslokal, Berlin NW. 7, Neue

Wilhelmstraße 1, zur Einsicht aus. Berlin, den 9. April 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Ver⸗

sicherungsverbandes Deutscher Eisenbahnen

und .“ zu Berlin (Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit): von Thadden.

[3647]

Kranken⸗ und Sterbekasse des Handlungsgehilfen Vereins zu] Breslau, gegründet 1774 (Ersatzkafse). Sonnabend, den 21. April 1923,

Abends 7 Uhr, Hauptversammlung

in Breslau, Schuhbrücke 50/51. Tagesordnung:

1. Erstattung des Verwaltungsberichts und Rechnungslegung für 1922 durch den Vorstand und den Aufsichtsrat.

2. Entlastung des Vorstands und des b2

3. Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ vene gemäß §§ 17 und 23 der

Satzun 4. Ankäge 27 Ziffer 2 der Satzung): a) Vorlage der vom Aufsichtsrat A im Einvernehmen mit dem Vorstande vorgenommenen Satzungs⸗ 2 beh zur rir Ziffer 4, 12. Iöffer 6 § 12 806,8 § 13 Zi 1, § 15 Ziffer 4, 16, § 16a, § 16 b Ziffer La, 2 b, B 2 3, 2 e, 2 f, Ziffer 4, Ziffer 7, Ziffer 10 und 16 b Abschnitt Familienwochen hilfe; b) Antrag des Vorstands: * ½ von § 2 Ziffer 9 I. xr Sgn. ¾ iffer 1 letzter r Ziffer 4, 8 12 Ziffer 1, 8,0 13 Ziffer 1, § 16 3 8 2 § 18% Abschnitt Familienwochenhilfe, § 23 Ziffer 3 zweiter Absatz und § 36 nn Satzung.

Feuerversicherungsverein. Satzungsänderungen. Die am 15. 1.

23 stattgehabte außerordentliche Hauptver⸗ sammlung des Deutschen Feuerversiche⸗ rungsvereins des Militäranwärterbundes und der Postgewerkschaft, V. Berlin hat folgende Satzungsänderun en beschlossen, die vom E“ ür Privatversicherung Henr hmigt worden sind:

V. a. G., in

lt Ziffer II folgende

II. Mitglieder des Vereins können alle Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunal⸗ beamten werden.

Im § 8 erhält Ziffer I folgende

l1. Im § 4 er

Fassung:

I. Zur Deckung der Ausgaben dienen Beiträge und erforderlichenfalls Ver⸗ waltuncgskostenzuschlage. deren Höhe auf Vorschlag des Vorstands vom Aufsichtsrat See . ist.

3. Im § 9 sind in der ersten Zeile die

Worte zu berechneten Jahresbeiträge“ zu ersetzen durch:

zu berechnenden Jahresbeiträge und Im § 10 ist hinter der ersten Zeile „Beitsha .--nne und Verwaltungskostenzuschläge. 5. Im 4 21 I erhalten die Ziffern 1—3 öe. folgende Fasgung: Verein sind vom Bunde veuncher⸗ e. von der lewe V ags⸗ anstalt, G. m. b. H., 350 000 unter Verzicht auf jedes Kündigungs⸗ recht als Gründungsstock überwiesen, der die Kosten Ferner erhält Ziffer II 21) folgenden

Wortlaut:

II. Der Gründungsstock wird dem Bunde und der Gewerkschaft aus den Jahreseinnahmen mit 4 vH jährlich in vierteljährlichen Raten verzinst; außerdem erhalten der Bund und die Gewerkschaft für die Hergabe des Gründungsstocks aus dem Ueberschuß, der sich nach dem Jahresabschluß er⸗ 8* eine weitere Vergütung bis zu

des Gründungsstocks für ihre Wohlfahrtszwecke. Im § 21 N sind in der 2. und 3. Zeile

ör abzuändern in:

2s Bekanntmachung.

Die Darmstädter und National⸗

bank K. a. A. und die J. F. Schröder Bank K. a. A. bierselbst haben bei uns den Antrag e

uom. 62 750 000 junge Aktien der Iee 0- Dampfsischerei⸗ gesellschaft „Nordsee“ in Bremen⸗ Nordenham (62 750 Stück zu je 1000, Nr. 17 251 bis 80 000)

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzutassen.

Bremen, den 5. April 1923. Die -Jeeeee r Fondsbörse.

Von der Deutschen Bank, hier, Antrag gestellt worden, dier, is der 63 000 000 neue Stammaktien der

R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗ Werkzeug⸗ und Maschinen. fabrik Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Marienfelde, Nr. 63 001 81 000 zu 2 und Nr. 81 001 90 000 zu je zum Börsenhandel an der hiesigen Borse zuzulassen. gsfn 3., ven P9. zulassungsstelle an ise zu Kopenkv zu Berlin.

1e2ss b Ielhcate der 88n.

on der Filiale ischen

zu Dresden in Chemnitz, Deutschen Fen Filiale Chemnitz, Allgemeinen Deutf fähn Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz, der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellscheft auf Aktien Fillale

Bank Aktiengesellschaft Chemnitz und der Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Zwickau, Dresdner Bank Filliale Zwickau, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Zwickau, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf

Aktien Filiale Zwickau (Sa.), Vereins⸗ bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Zwickau ist der Antrag

gestellt worden,

300 000 000 8 % Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1922, Buch⸗ stabe A 8 1 3000 zu 20 000, Buchstabe B Nr. 3001 11 000 zu 10 000, Buchstabe C Nr. 11 ohl bis 31 000 zu 5000, Buchstabe D Nr. 31 001 51 000 zu 3000

zum Handel und zur Notiz an der

Chemnitzer und Zwickauer Börse zuzulassen.

Chemnitz und Zwickau, den 5. April

1923 . Die Zulassungsstelle her eee . . zu eberer. 8 Die Zulassungsstelle der Zwrckauer Börse. A. Harms zum Spreckel.

[3878]

Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, der Girozentrale Sachsen, Oeffentliche Bank⸗ anstalt, Dresden, der Sächsischen Staats⸗ bank. Dresden, und der Sächsischen Provinzialbank, Merseburg, ist der Antrag gestellt worden, nom. 120 000 000 neue Stamm⸗ aktien der Landkraftwerke Leipzig Sen in Kulkwitz, Kult⸗ eid bei Leipzig. 120 000 Stück äbee je 1000 Ne. 40 001 160 000, zum Handel und zur Notiz an de Bör zu Dresden zuzulassen. Dresden, * 6. April 1923. Die Zulassungsstelle bei der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

[3880]

Von dem Bankhause Gebr. Arnhold

in Dresden ist der Antrag gestellt worden,

nom. 26 000 000 neue Stamm⸗ aktien zu je 1000 der Seg Bierbrauereien Aktiengesell⸗ 88 . Berlin Nr. 4001 bis

zum 33. und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 7. April 1923.

Die Füüssernegelt er vg der Börse zu Dresden. ulius Heller, ‚Vorsitzender.

[3873] Befanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und dem Barmer Bank⸗ —2* 1. berg, Fischer & g-2 rankfurt, i

uns der Antr E. pe llassung von 4 000 ar den Inhaber lautende Stammaktien der Lederfabrik vorm. 8 Deninger & Co. Aktiengesells schaf⸗ orsbach I. T., Stück 3000 Serie G r 1 3000 mit Dividende ah 1. Januar 1922, Stück 1000 Serie G jir 3001 4000 mit Dividende 1. Januar 1923 zum Handel und zur Notierung an der biesigen Börse 2 .— worden. Frankfurt a. M., den 6. April 1923. Die Kommission

an der Börse zu Frankfurt a.

[3874⁴] Bekanntmachung.

Von der Firma S. Merzbach, Ofen. bach a. M., der Deutschea Bank Fülal Frankfurt und der Firma Paul 5 burger & Co. ist bei uns der Antrag au Zu F.; von

nhaber lautende Slammaktien, 8 10 000 zu je 1000, Nr. 88 bis 15 000, der Leander Schuhfa A.⸗G. vorm. Carl dcgfeabie Behrens in Offenbach a. de zum Handel und zur an hiesigen Börse eingereicht worden. 1 198 Frankfurt a. M., den 6. April 1920, Die Kommisüion 2 für Zulassung von Wertpapie

he; Faern S; vxe

an der Se. zu ge a.

Chemnitz, der Dresdner Bank Filiale Chemnitz und der Commerz⸗ und Privat⸗

Von der Allgemeinen Deutschen Credi

4

e. g828 cer Pchae 8nd 599 Res

für Zulassung von Wertpapieren

21¹0 000 000 vollbezahlte, auf den

aftp icht, Altona, in L

6. Vereins⸗-, vShenbacnen en

7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. thalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin. Dienstag, den 10. April

t dieser Beilage, in welcher die vZu“ über 1. Eintragung ꝛc. von eMAHümxEEek 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. 2 Töne der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse 2 12. die ens und Fahrplanbekanntmachungen

aus vem Handels⸗, 5. Güter⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.

1— eh aus ch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und

39 bezogen werden

deenie sen das Deutsche kann durch alle in Staatsanzeigers, SW. 48

———ꝛ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—--— ——— Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich⸗ werden heute die Nru. 83 A, 83B, 83C und 830 ausgegeben.

Einzelne Nummern kosten

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugt⸗ preis beträgt monatlich 300 Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

ℳ. Anzeigenpreis für den

v. efredn TAeAger

9☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

Ss Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger v, im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden: es muß aus den nannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ ul oder Fettdruck hervorgehoben werden soslen. Schriftleitung ud Geschäftsstelle lehnen jede Berautwortung für die auf Verschulden hr Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten 8 ab. ☚☚

Yon den Gründern e-g. die zu 4 ge⸗

9 dandelste ter. nannte Genessenschaft in idation das

von ihr betri vense scin mit Firma

9 und den Aktiven und iven der lles

Ia mm sacg Handelsre 8. A 247 vom 1922 mit e bei der Firma Josef Herrmann in des uthabens —Ee

kr fin ein, daß die Prokura des Kauf⸗ chs au und das ihr

cnng Willibald Rohfleisch in Allenstein I. Seche 105,

soschen ist Uüenvin . 6. März 1923. dc II ns 51 n in

mtsgericht. 1 die neue Gesell 11 82 Als Entoelt

hierfür t die Genossenschaft in Li⸗ 2* sfeld, Hessen. ] dation 2— und 806

[2821 Fintrag Pun Handelsr 5 8 K haberaktien, weiche für vollgezchlte 1sS, 8. Naeg. Ele ee. een e 2 haft in e 1 cr enr SFru— in Als⸗ e esten sfsahih t,der - dist mit Wirkung vom 2. April 1920 3 Eisenbah ekretär Heinrich artsch, eio-, 29. Mürz 1923. 8 ören

Hessischer Amtsgercchhk. Heinrich Wietfeh,

888EEI1111“ sämtt ich

Alt tenberg. Erzgeb. [2822] Von be —„ der Anmeldung ein⸗

vn das Handelsregister ist heute ein⸗ gereichten reaehansen kann bei dem

ugen worden: chneten auf Blati 17 betc die, Fiene 1 eeev-e-n be vehregeagh der be. des - ureau Arno in Handels⸗ een baen. bne Lagerhalter Peaen e eorg Freyer in Geisi b Altona 2 * Blatt 148. betr. . —— nee 5. LeSeersbern Gesel- desestube Wolf Poertzler in Alten⸗ E mit

. Die Firma ist erlos⸗ SD ntgericht Altenberg, den 31. März 1923. gescas 8

pr. EIpe. (33161 chelm Beefränt

Jie ins b- ieäteätite Fechtgäbeen 88 wrna Ma

5,R. A 1017 Pernama a Sen n.

svertrag ist am Ja⸗ orst, Altona: Dem 21v in 1 Fehasem ”2 8 22. bebedar

Altona 1 Crerh veeao bö-- rt bezw. eenn. worden. Kafleuten Carl Laha Be z. fand .n. H Bestim⸗ ů16 beide Hamburg. , 8 ichterats aus f.-a Peson 2 giel 1. 8 281. v9— 2 Ernan ge lona. Firmeninhaber ist Paul F. erer der üens ob Seh ben allein

Hamburg. sa 1.2s. Seesten Carstens, ob gün ne P secenn liena⸗Ottensen. Firmeninhaber ist in Gemein zafs mit einem

am⸗Ottensen. sein sollen. Gesen nstand des Un

. März 1923. ter dem 9.R. B 557. Band für Handel und sele a s Sanebazf 8 girtong

gewerbe, Kommanditgesellschaft auf z * 2 I Uktien, Aittoma. Eer Seseeben. berr ecenh00 10 000 1 Sbeit. Deag Fepitar Februar

rtr⸗ ist am 13. da1g Gepenstans des Unternehmens sn Ränag eerhee Lee Aeper hwasss *

hacnah 58 de ven Lv. 2en 92 Inhaber baehenr⸗

für 10 ℳ, die zum Kurse ofsenschaft mit beschrändie En .. werhen. Auf glle

agene Gen scvfliht Altona, betriebenen Bank⸗ . 8 erner Betri Aktien ist der volle Betrag bar ein lt.

tes. eb von ls. Die Vorstandsmitglieder werden durch

ühüötn 2 eenr. Fran vom venfich gert. Fbeuschlichende Verträge 89

Bestellu Widerruf er⸗ Persönlich haftende 1. l. ngenrn notarielles alnban. koll

Se= deEe Frse Fearg a erbene⸗ s6 ht ei Das Geu⸗ neralversammlungen werden EEEI’“ ftatet 2 . ase. e Seenscen .“ m den CSe brches 1 F Kaqigenn Jebs. Danalzemsn. veeres Feüe 2. die Se Emma Römer, 22 Os

en mu mit Zusti Altona⸗Othmar

des Fmanz⸗ wa t in Altona weräußert er —— 3. der Kaufmann Lwesgeng zu hhe in „Lel. eine : Eir 4. die Naamlooze Vennootschap Neder⸗

derselben ist nd d. landische Trans⸗Atlantische Handels⸗ Ge 876 ässig. De Zabl enonzecchen bank in Amsterdam,

kamensaktien ttere mit .

frig vier. Alle von der Gesellschaft 5. der Kaufmann Henry Cadmus in

mebrnden Be Bekanntmachungen werden in Hamburg. Pgrt ver t⸗ Den ersten Ausfsichtsrat bilden die zu 8 42 8 FFens. und 2 unter den Gründern genannten

1, 2 2 der Kaufmann di

hn tsrat f mburg und der General g wG 5 zung mindestens Leres vor dem g8 or Sreasc. en in Altona. a⸗ einberufen. Die Gese

vüe rnimmt von dem

Fänli vpns 8 1¶½h0ꝗ† en gs snanme 5 - enden r G⸗ hf em im undbu

ber roßk 8 Ehn Lbna E. Vand 1 Blatt 170 und 1os

ünster, 2. bh fmann Grundbesitz nebst dem auf

. der Eies der Anla zum Vertragsprotokoll vom

in Aleac. Othmarschen, 22. 1 * Inventar

Panen und Gewerbe, ein⸗ in eine 11 2 000 000 ℳ.

ü 8 t Ffichrünther 9eggon den mit der Anmeldung 8 Ge⸗

sellschaft Teensiehan Scheiftstücken kann

bei dem r Gericht, von dem i bestellten Revisoren Fes Altona Ei

vch baher Hendg

icht wxv s F Jo 6. Oswaldowski,

h.nt. den 8*.98 Firma it 1eeng

Mär H.⸗R. A 2066. Lgn Brückner⸗ Altona: Die Firma ist er⸗

10geg. A 2333. Ernst Sedt Altona. irmeninhaber ist Ernst Sedt, Kaufmann,

H.⸗R. B 559. Chemische Fabrit er. Brandt & Co. Stellingen⸗ verx. Der ftsvertrag ist am 28

Fn. t und am 4. Okt vember 1921 und 20. Mär Se Gesellschaft wird e

er. Fiahe 8. 1. von demjenigen rstandzmit . Ren vom Aufsi⸗

Vorstandomitgliedern tretern gemeins von einem Pesäeene ge⸗

er. e. 8 einem Prokuri

3. Februar 1923 die §§ 1 4 des Gesellschaftsvertrags Pepn *

von Pnen 8 18 8 2

Aktiengesell⸗ 97 1921 v92. abge⸗

ermechia is ist 8e n 8.

weinech 9s

8.122

88 ist die Uree

ich eh dem an 2. a⸗ und nternehmungen Das Grundkapital chluß der das 8 öht worden. und beträgt das 8. 18 000 000 ℳ. Lüdemann, Kauf⸗ Spaeth, mann in Hamburg, iu Gustav Ernst Triepel, Apo

ns⸗ eingetragen: Der Sitz der Ges von 1 den dard a6 S S

Banß Be b.3 1923 i

Seebfecee

000 und 150 a;fans über je 1000

Der Vor⸗

autende Uhenn von auf Namen und glei lautende veeweesree welch höhtes Stimmrecht be aand besteht aus einer oder mehreren P onen, welche von den du verfammlung gewählten

tal Aufsichtsrats bestellt werden und auch von diesen abberufen werden können. Gesells 2 ausgehenden

erfolgen g dur

die General⸗ itgliedern des

den Deut⸗ rufung der b- folgt durch vom saand mit siebze 8 iger Frift zu

schen ceur eee er. neuen Inhaberaktien .⸗ te acgebe der 1Se erfolgt zum Kurse von

R. B 446. A . 8 Oel

orddeutsche el⸗ 8 Bachmann & Co. Aktiengesellschaft, Altona: Die Pro⸗

gg 1 ; Engelhardt ist gee von 110 % ausgegeben werden. Die

Ran en choh mit beschränkter Der Gesellschafts⸗

see heägemen

Ausgabe der

kontor Friedri

Haftung, Altona. vertrag ist am 4. Dezember 1922 schloslen und am 26. Januar 1923 abge⸗ Die Gesellschaft hat einen oder rere Geschäftsführer.

fee⸗ bestellt,

Sind mehrere so sind je rer oder ein L. ührer

Vertretung Unternehmens fch führung des von

chur

Altona betriebenen Wäschegeschäftes und die gesch 0

1 ees Rosa M. ler, in Altona und der Kau mann Carl Heinrich Schur in eingetragen: e 5 der Gesellschaft . Lur eichsanzeiger.

rau Witwe 452 unter umann &

rtigen Unter⸗ undstückshandel ist aus⸗ egn be Geschäftsführer:

- der bisherigen Stelle H.⸗R. A 504 gestrichen.

R. A 504. Schaumann & SE zur, Altona: Die Firma ist auf die im H.⸗R. B Nr. 560 eingetragene Ge⸗ sellschaft mit befeheve, „*e über

gegangen und hier gelös 9.⸗e B 561. Carl .us Knudfen dgelsan,: mit hn⸗ ränkter Haf⸗

tung, igniederlassung Altona. derce lchasersrrs ist am 20. 1923 abgeschlossen. Sind mehrere g8 iftsführe bestellt, so ist jeder von nen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft z1. zu vertreten. Gegenstang des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffsmakler⸗ und io ve en es aller Art. Das Stammkapital beträg

500 000 ℳ. Geschäftsführer 8. e Kaufleute Harald Aagaard in Hamburg Hinrich Martin Hansen in

Nicht evcetragee. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger g h.

tärz 1923

H.⸗R. A 2243. 8. E. J. Schock, gengmargsecflsagt, v

omman e ist mit dem

1 sat itmaited⸗ etreten. Pürchrh ist CErnator Hampe in Altona⸗

„. nbess ce Bernhard van Gelder * Gesellschaft mit be⸗ eegilhe. Haftung, Altona: Der 8 der Gesellschaft ist nach Eutin ver⸗ 8 R. B 482. „Weko“ Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter AüESrteee. Altona: Durch Gesellschafter⸗ dat beschluß vom 20. Februar 1923 ist der 8 5 des 8 svertrages (Geschäfts⸗

ahr t.

2. asg) b B 543. Mühleneinkaufs⸗ A nienge sellschaßt, Altona: Kaufmann Emil Berahaus, Hamburg Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er znee . mit L-w. Vor andsmitglied de net. Die Vertretungs⸗ Die befugnie Vor vu 18.

Seeen dörffer ist veisane Kaufmann, Ha Hamburg, ist in 4b Vorstand ählt. 2₰ B. 562. es-n Speisefett⸗ sabrik Aktiengesellschaft, Altona. m⸗ Der Gesell svertrag 2 am 24. No⸗ depeidenbG - 8 8*8 3) am 16 Januar seändert worden. Der Vorstand der Fgeün besteht nach

Bestimmung des 28 ichtsrats aus einem oder mehreren Mitaliedern. Die Gesell⸗ schaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Mitaliedern besteht, vertreten:

a) von zwei Mitgliedern gemeinschaft, lich oder vye Heaee Vorstandsmitglied und einem Prokuristen,

b) von demjeni as Vorstandsmitglied anege 85 vom tsrat hierzu er⸗ mächtigt i

znceamd Nes Uaterwehwaen 1. 99b nahme und Fortführun isher Altonaer e. 1-e mit Sen 22. 2 tona, betrie⸗ benen Geschäfte mit allen Nühe nzweigen, insbesondere die Fabrikation von Speise⸗ fetten und Speiseölen aller Art, aber auch sämtliche anderer Art und Beteiligungen an anderen Unter⸗

mungen. Das Gru Seee. Peter Matthies, Kel fmann, urg. Nicht. Sn;. Das Semgtegder rfällt in 3600 auf den lautende Urllen über je 5000 ℳ, die zum Kurse

tandsmitglieder werden durch vom ichtsrat Nönn,g hnn an⸗

eüefia Die anntmachun sün. der Ge⸗

fellschoft werden nur im Deut

„,4. veröffentlicht. Die

sammlung der Aktionäre wird dur

Bekanntmachung im Deutschen

eichsanzeiger berufen, K.

liche durch den Vorstand oder den Auf⸗

ichtsrat. Die Gründer der Gesell caßt die

ämtliche Aktien übernommen h ind:

1. 8 dees di Selfefetchabrit 88 m.

ona, à . vczüenann Carl Ernst Anton er Matthies, Hamburg,

3. die offene Peecbsgelscen H. Pon⸗ toppidan Co., Hamburg

4. der Kaufmann Hermann Diekmann in Hamburg,

5. die offene 1 Her⸗ mann ter & Co., Hamburg,

6. die offene Hmndelogesefschaft Nor⸗ dische Reederei⸗ ndelsgesell⸗ schaft Schenk & Orth, Altona,

neralver⸗

von 8. Gesel chaft übernommene Fi

Speisefettfabrik G. m. Bilanz vom 1. Barbestände. Emballagen, Waren, Ma⸗

schinen und 5 900 000 festgesetzt ist, in die Gesell⸗ schaft ein und erhält als Entgelt für voll gezahlt erachtete Aktien zum Nennwert d 5 900 000 ℳ.

Reichs⸗ Ga Bank Aktiengesellschaft in Hamburg über⸗ ch tragen und es worden, daß

7. der Kaufmann Hermann Dahms, Altona, 8

8. der Kaufmann Johann Rag ar Lud⸗ wig Jeansson in Kalmar in weden,

9. der Kaufmann Gösta Theodor Jeansson in Kalmar in Schweden.

Von den Gründern S die Altonager

ihre laut

Oktober 122 vorhandenen

Inventar, deren Wert auf

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 8 mar Ludwig Jeansson in Kalmar weden, als Vorsitzender, 2. Albert Eberhard Schulz in Hamburg, als stellvertretender Vorsitzender, 3. Hermann Diekmann in Hamburg, 1 4. ter Hell in Hamburg, Ifred Schenk in Altona. 83. den mit der Anmeldung der Ge⸗

sellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem EI Bs g--Ah . auch bei der Handelskammer in Altong Einsicht genommen werden.

icht, von dem bestellten Revisoren

ltona, das Amtsgericht, Abt. 6. Arnstadt. [2823

8, hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist e bei der Firma Natron

zellstoff und Ptc ber beren Aktiengesell schaft, Zweigniederlassu Arnstadt, in Arnstadt eingetragen: durchgeführten Beschluß der Generalver sammlung vom 12. Januar 1923 ist das Grundkapital um

ach dem bereit

000 000 auf 130 000 000 erhöht worden. Dur

Beschluß der Generalversammlung vom 12. zuar 1923 sind die §§ 5 (Grund⸗ kapital), 27, 30 und 31 (Beschlußfassun

Dem der Generalversammlung) des Gesellschafts⸗ ist vertrags geändert.

Arnstadt, den 28. März 1923. Thüringisches Amtsgericht Abt. I.

Arnstadt. 86 hiesigen e⸗

Nr. ist heute bei der

Ehaad. 8 Kat in Arnsta Hefbnnae e dlen g,

. nüüng vom 21. Feb

5 a Pen.8 das Stammkapi um 400 500 000 erhöh worden ist. 31 e chäftsführern sind der Serser he Feis Holland und der enieur ilhelm Schlieckriede, beide enstadt, bestellt in enslade den 31. März 1923 ½ Thüringisches Amisgericht. Abt. IV. KIIre

Nr. 26 2F. ei der Firma Hofbrau-

öe ellschaft in

enstadt einge isberige Vor⸗ stan Friedenc Eer: 8 41 * niedergelegt.

*

kajor a. D

in der Snn israts⸗ ung vom 31. März 1923 zum a knigen orstand bestellt worden. 1 Arnstadt, den 4. April 1923. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.

Aue, E 8 Im 2592 Hantelsregise

2 g

15. März 1923 auf Blatt 282 dil Chemnitzer Bauk⸗Verein Filiale Aue in Aue betr.: Durch Be⸗ schlu der Generalversammlun vom mber 1922 ist die Gesellschaft 152—d worden. r Vermögen ist als tes auf die und Privat⸗

eine Liquidation des 5, der ause ü. . t stattfinden soll.

ärz 19 auf Blatt 611 di⸗ Füm Diamant in Aums und weiter: Der 8 Pinkus Dia⸗ mant in Aue ist nene8; ist erteilt dem lungsgehil naee Hann “] zweig: mit Rohpro n.

3. Am 27. März 1 auf Blatt 612 die Sn. Guido Lang und als deren nee der Kaufmann Max (Buido Lang

n Bockau. Angegebener Geschäftszweigs Evenkorbsabrikattan 4. Am 28. März 1923: a) Auf Blatt 397 bn Firma Sieg⸗

1 Kes Fhe be⸗ de Gese 2 . Kaufmann Par