1923 / 88 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 8

2 tun te eine zi n ontags⸗ i der Großbetrieb infol m zur Verfügun Zeit übrigens von seiner schriftstellerischen Arbeit abgewand! 2 2 8— 8 8 1 shag Pealceng saft⸗ eiges 88 * ige Ausfunft U bi naef 821 fhiclemerm 4 en seis 8 Eroßbetrieb nfee.,n * technischen Rlfes diesen Umständen sei die Staatsregierung nicht in 8 8 orderungen gehen 8 88 ver 8889 Sreee Zustellung. , 8ö. schreibungen vom Beginn des auf die Be⸗] 226 240 374 378 390 432 594 737 893 Re il liarden Mark für den Wiederaufbau der mittel, insbesondere bezüglich der Getreideproduktion, dem Kleinbetrieb ewesen, bei aller Beachtung der in Frage stehenden Dichtung denle orbenen 18 8 box- 9 8 . Be 6 baf ethe Jebrens, geb. Herdel, Erika Finke, geb. 18 4 20, klagt gegen gebung der Anleihe oder der einzelnen An⸗ 939 999 26187 192 424 462 510 581 deutschen Handelsflotte anfordert, verwies der Abg. überlegen. Dieser komme hauptsächlich als Selbstversorger in Betracht. Ruftrage von vier Mitgliedern der Kommission erstatteten Gurachen sn Arvscher, spätestens I2 unr 8 in d hrehn en, verfpeten durch Rechts⸗ Johann Lür Barenbofgg, zuletzt Bremen, leibeteile folgenden Rechnungsjahres ab. 585 601 632 772 878 963 978 27033 Dr. Hertz (Soz.) darauf, daß der Norddeutsche Apyd im Monat Eine lcherscußreielchefz s jedoch notwendig für Deutschland, schon emäß sich zu entschließen, und habe von der Verleihung des Prcen 14. Juli 19 EET 8 1. eisel in Dajmstadt, klagt gegen Lupinenstr. 80, wegen nterhalts, mit dem Dem Verbande steht es frei, die Tilgung 116 204 217 318 352 393 420 650 673 März seinen Dampfer „Grille“ an Frankreich verkauft habe. Wenn um den Unterhalt der Ma es unterzeichneten n mten ihren Ebemann, den Stallschweizer Hein⸗ Antrage, Bekl. zur Zaslung einer Gesamt⸗ ganz oder teilweise durch Ansammlung 764 866 868 989 28054 065 120 157

en von Industriearbeitern sicherzustellen. ür diesmal abgesehen und nach dem Statut des Schillerpreises dies.s DBerz 1 . der 8 6 3 ien i f ö i ür die ihu 1 en tstermin bei diesen Gericht an⸗ rich Behrens, frühst in Babenhausen, rente von ährl. 300 00 zu ve ilen. ei * 7 die deutschen Reedereien ihr Schiffsmaterial an das Ausland ver⸗ Auch der genossenschaftliche Er ammenschluß könne die Methoden des für die nächste Verleihung verdoppelt in der Hoffnung, daß Aifgebo Die Anmeldung hat die An⸗ zurzeit unbekannten [Aufenthalts, wegen Bekl. witd zur müj dlicsen Verhandilan ve FexagE, g 823a2 6990 F. 28831 841 29018

äußerten, so sei wohl eine derartig hohe Beihi ichs w Großbetriebs nicht ersetzen. Eine Förderung der Siedlung bedinge bessere Zukunft eine zweifellos überragende dramatische Sep melden. 2 * balt u nicht gut B Eim Reg Sr Kse Hen⸗ deäshebne Ken Hebun 85 landwirschaftlichen Produktion. hervorbringen werde, des Schillerpreises vnengefochten füh⸗ wönn nbe des Gegenftandes k,38 asee Verlassens uf Ehescheidung, mit des Rechtsstreits bor das Amtsgericht Vorstehende Genebmigung wird vor⸗ 0250 026 097 127 131 172 200 213 daß die Auswerfung der achtzig Milliarden im Etat eine Folge des Der Antrag wurde sodann in folgendem Wortlaut bei vier Stimm⸗ befunden werden könne. Abg. Wallraff (D. Nat) empfa der Forderung d- 2. 8 üh 8 e ꝓ† dem s⸗ die Ehe der Strettteil⸗ u Bremen; Zimmer 84, auf 19. Juni behalt’ich der Nechte Dritter erteilt. 257 309 542 606 618 622 720 793 seinerzeitigen Reedereiabkommens darstelle; denn das Reich sei durch enthaltungen angenommen: 4 für die Behandlung der Museumsbaufrage die Einsetzung grweisstücke sin non 5 aßgläubi 8 veiea 82 9 ellagten für den allein Vorm. 9 ¾ Uhr, geladen. Zwecks Für die Befriedigung der Inhaber der 854 911 960 30054 142 153 229 richterlichen Schiedsspruch gezwungen worden, der Geldentwertung „Der Unterausschuß für Landwirtschaft und Ernährung an⸗ eines Unterausschusses. Die Kontrolle über den Verkauf deutschen scrift beizufügen. le,n aßt äu Fger, Ehn 89 eil zu erklären und ladet den öffentlicher Z. tellun betanntgemacht. Schuldverschreibungen wird eine Gewähr⸗ 247 339 377 421 530 549 585 593 entsprechend höhere Mittel in An atz zu bringen. Im weiteren erkennt und unterstützt die durch eine systematische Kunstwerke an das Ausland müsse een sein. De Redz nelche ich H 8 8e. 5 2* 8 Sac 8 8 ündlichen Verhandlung 9. . schr. d. Amtsgerichts leistung vom Staate nicht übernommen. 661 697 729 740 905 993 31073 Verlauf der Etatsverhandlung kritisierte der Abg. Dr. Hertz (Soz.) Siedlungspolitik die agrarische Grundlage des deutschen Volkes zu kritisierte dann die Haltung des Direktors der Kunstakademe scadet des 9 9. ctt slgre cht 88 8* 8 . Pfes nen ⸗vor die dritte Zivilkammer Diese Genehmigung ist gemäß § 795 102 119 165 321 469 543 545 578 die Gewährung von Darlehen an Firmen im besetzten Gebiet, die von vergrößern. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es notwendig, daß die Königsberg als autokratisch und empfahl weitgehende Unterstitan salen aus 8 eilsre . 1a e 8 8 88 chen andgerichts zu Darmstadt [6355] Oeffentliche Zustellung. des Bürgerlichen Gesetzbuchs in abge⸗ 691 781 823 839 868 960 32088 den nicht immer in einwandsfreier Form verwandt Siedlungspolitik in der Hauptsache darauf gerichtet ist, bisher un⸗ der nordischen Ausgrabungen des Museums in Kiel. Er befürworten ssen und Au Ecben 5 se 8 vneg den 9. Juli 1923, Vor⸗ Die minderjährigen Ki fürzter Form im Deutschen Reichsanzeiger 560 653 692 702 729 746 827 834 werden. Ein Regierungsvertreter machte darauf auf⸗ bebautes Land (Moor⸗ und Oedland) in den Kreis der landwirtschaft⸗ und ilfe für das Berliner Philharmoniscke 1nl verd n d ich Fee Be⸗ eA hr, mit der Aufforderung, Heinrich Voltermann in Po 73: und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzu- 977 33047 204 233 416 556 599 merksam, daß die Kreditgewährung nur der Aufrechterhaltung der Be⸗ lichen Bebauung einzubeziehen. In der Aufteilung landwirtschaftlichen rchester. Buchhorn (D. Pp.) bedauerte, der l gridigung n 8 89 e⸗ einen bei sem gedachten Gericht zu⸗ 1. Wilbelm, geboren 25 August 1912 machen. 660 722 782 852 935 34006 022 triebe, der Beschaffung von Rohstoffen der Auszahlung von Großbesitzes, wie sie in dem bum Eintragungsverfahren zugelafsenen Museumskrieg voc immer nicht abgeschlossen sei. heimtet dn sijedigung der ni u 8 88 ] gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 2. Friedrich, geboren 8. Pktober 1915] ꝑBerlin, den 28. März 1923. 126 180 265 388 415 420 505 567 Löhnen usw. für Betriebe im besetzten und Einbruchsgebiet in der Antrag des Herrn Hoeft und Walter vom Reichsbund für Siedelung von Bode setze seine Angriffe fort. Die Bauten seien tat Güäubiger noch ein 2 Flchuß ergi t. der öffent chen Zustellung wird dieser 3. Heinrich, geboren 1. Pktober 1918, Zugleich für den Finanzminister. 628 756 784 796 923 939 35061 Hauptsache dienen soll. Die Kreditgebung sei sehr eingeschränkt, und und Hachtung verlangt wird, vermag der Ausschuß indes eine An⸗ nicht eingedeckt. Die Architekten dürften nicht in ihrer Schaffen⸗ ul Auc haftet ihnen je r 1 nach der Auszug der Glage bekanntgemacht. vertreten durch ihren Pflegsr, den Fabrit⸗ Der Minister des Innern. 153 237 533 582 643 696 703 783 es seien strenge Grundlinien über die Gewährung derartiger Kredite näherung an dieses Ziel nüst u erblicken, er ist vielmehr der Auf⸗ freudigkeit behindert werden. Unbegreiflich sei, daß das Haus sih l Telung des Nachlasses 2 für 18 Darmstadt, den 12. April 1923. arbeiter Wilhelm Kohrmoher in Osna⸗ Im Auftrage: 901 917 980 994 36009 328 399 hberausgegeben worden. Sollte eine Firma mit den Krediten irgend fassung, daß durch eine produktiv bewirtscha teten über den Schillerpreis unterhalten müsse. In der Sache trat der nl Erbteil entsprechenden bit der Verbind⸗ Der Gerichtsschreiber brück. Strothmannsweg 32% klagen gegen (L. S.) gez. v. Falkenhayn. 459 514 793 905 925 935 37120 einen sasbrenno Mißbrauch treiben, 88 würde ihr sofort der Kredit Gro 8 8 Ernährung des deutschen Volkes in höchstem Maße Redner k3 veSe Z be. I“ was de fätat Für Le 8 issiger aug, des Hessischen Landgerichts. den ““ 2n l.eg ee H; Fi rnüiecn 195 221 312 418 458 461 572 610 ent jie mit allergrößter ärfe vorgegangen ährdet wird.“ erson Goerings a erk Unru angehe. 89 llsrechten, 22Q% 3 11“ in Powe, jetzt unbekannfen Aufenthalts, . a. 883. 8 761 838 864 38030 171 172 212

ETT neeöten echärf Fales 98 Eensan, 8 ing (Zentr.) trat für die Unterstützung der Mu⸗ ükpflege eni für die 82 iger, denen die Erben [6353] Oeffentliche Zustellung. auf Grund der Behauptfng, daß der Be⸗ Fin.⸗Min. I E 1. 1554. 82831 247 287 391 477 570 663 764.

den. 2 Quaatz (D. VPp.) betonte das gleiche Ein Antrag, betr. die Ausgleichung der Düngemittel⸗ 1 Sung deniae L. 1e2. Verw endun g. preise an 88 e Preiss landw ftlicher Erzeug⸗ in den besetzten Gebieten für das Gürzenich⸗Orchesters ll mhbeschränkt haften tritt, wenn sie sich nicht: Die Ehefrau Selmg Urban, geb. Rothe, klagte verpflichtet sei, ür den Lebens⸗ 2. 4 % Hamburgische Staatsanleihe

S b b 8 n nhörung von Sachverständigen der Düngemittel⸗ z in. Abg. Ho em.) empfahl die Musikpflege in d. n, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder in Erfurt, Prozeßbevohmächtigter: Rechts⸗ unterhalt der Kläger orgen, mit dem Ministerie i 8 : eees, xeun Znec, des eeeecgesng, Dee 8 ablster der hörung, Beach 1’gene werden. Küln lisgng und; 182 1* für 8 Abhilfe der Nsaglege a w 29 ihnen naßß der Teilung des Nach⸗ anwalt Böttcher in Erfiprt, klagt gegen den Antrage, den Berlagte! 1 be 82ng6⸗ ürerreeee rmngg. Zu 5000 Nr 190n; 171 297 41 Handelsflotte und die Krebithilfe für die besetzten und Einbruchsgebietrte Musiklehrer und »lehrerinnen ein. Besonders dringlich sei üü. lasses nur für (den seinem Erbteil ent⸗ Pferdehändler Alfred Ueban, in Erfurt, Klägern von Zustellung der Klage an als des Zweckverbandes 435 513 514 772 897 936 1009 086 behandeln, zurückgestellt. Sie sollen am Montag beraten werden des Kult tats i Reform des künstlerischen Bildungswesens. Staatssekretär Dr srrehenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Gotthardtstraße, jetzt sunbekannten Auf⸗ Unterhalt eine im vofaus zu entrichtende Elektrizitätsverband Stade“ Zu 2000 Nr 1318 342 346 3 en. e-s kie Linsch ägigen Ressorts sich dazu geäußert haben 8 Vorgestern, am letzten Beratungstag; 8 68 g2 5 b . Becker erklärte, daß das offizielle Han rogramm auf der Museums. Altona, den 6. April 1923. enthalts, auf Grund sder §§ 1565, 1568 Geldrente von monatliss zusammen 45 000. Ausgegeben auf Grund der mit Er⸗ 395 489 520 527 551 595 599 716 725 —, Der eichstagsausschuß ür Kriegs⸗ 8 Hn . 88 b kebild⸗ G 88 h r. insel tatsächlich eingehalten sei. Die Vanfertuna ei angewiesen, n Amtsgericht. 3a. B. G⸗B., mit dem Asstrage aut Scheidung zu zahlen und die K/sten des Rechtsstreits mächtigung des Preußischen Staats⸗ 894 2003 007 052 059 064 073 082 099 heschädigtenfragen setzte in seiner vorgestrigen Sitzung die cgn estzs Funft des Vereins deutscher Zeitungs⸗ sachlichen und finanziellen Fragen mit den Staatsbehörden zusanmer " eur] Oeffeniliche Instellung. der Eüe mit Schuld/ des Beklagten und ju tragen. Das Uleil ist vorläufig voll⸗ ministeriums erteilten Genehmigung der 156 199 588 592 901 3007 016 026 049 Beratung der Novelle zum Reichsversorgun 9. 88 e 12. verleger, auf eine Anfrage des Berichterstatters, betreffend der Nicht⸗ . Urterstüzuns den e ssers de dee Chefrau Steuermann Martin . e Füsgerm 1 8b Verhandlung Minister des Innern und der Finanzen 053 057 092 110 192 306 323 327 390 dsa n ser gushmaszindand hen Fenehss aetlerenen sngoht der verlslbung des Hes e P engge ar ene lanerzebe aeane Die Ferstroltege nasse in der Lebrerbichugg eine desemderse Shehes .rn Kbesdoße get. Kodf, in Pacharach, wettggten, aurns nfücdiscen, Verhandlung des Fecht 1a,.e. Te anf dan pkelcz. uns Preahüsche Süaferansger ,878 1015 14 8982 171 19 ü12 180 852 stützung der Berufsausbildung 8 Fmne een, ene 18 8 ab. Die aus sieben Mitgliedern zusammengesetzte Kom⸗ 5 usikp bege Be ve Sen de e. e Kursur berng Arzzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt des Landgerichts i Erfurt, Zimmer 41, auf 26 n- 18Tg2 8 eeee vr. 7— JZ““ L3LZ1 111A14X“ wie 2 8 aisen, im ee gen, we itan. jm denen eime, mission habe sich in ihren Weelcea. nicht zu inigen sepußt Zu⸗ ha 8 18* bemerkie der Redner, auf Kunstakademien aaneem zinvrft in Aachen, klat gegen ihren des Lam Juli/1923, Vormirtags Zinmer Rer. 1) orm 8eas 0 Uhr, ies 1923v, zur An. 6097 245 298 320 422 520 557 7010 Se“ Fällen, ei, schon die nächst habe ein engerer Ansschuß die Tragsdie „Seeschlacht“ don in König 82. Pas hͤnge zusammen mut der süs ehfsne Ein telnes 1ötmnamm Martin Kleife, zuletzt in Kobl⸗ 9, uhr, mai do Aufforperun sich durch Klägern ist färie v Festage eeschnetsen henda dn Sdndelgen Gesaa 4 van 979 94 389 673 800 948 511 681 806 solche zusbildung nicht aus Se e9 eln fübgl et ts. Reinhard Goering allein krönen wollen, dann hätten mehrere Mit⸗ 7. . Piage- e bdhe Fen ug stei wohnhaft, zurzefk ohne bekannten 6 Veriehrn g enh sbuch a6 i ist für Eer. In ent einschließlich Ziffer 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 812 843 850 913 915 986 9011 034 092 Ausführungsbestimmungen das rfor erliche vorsäͤhen. Einen lieder des Gesamtausschusses das Schauspiel „Katte“ von Hermann er ün er. Ba. . ec es Wekn⸗ und Aufentholtsort, aus § 1568 Rechtsanwalt sis Premeht ge. s n 5 reckung das Armenrecht Bundesrat für geeignet erklärt. 138 152 185 186 204 234 268 280 319 anspruch durch eine aus Füiche Bestimmung im Gesetz zu geben, sei 2 urte vorgeschlagen und schließlich hätten vier von sieben Milgliedern künstlerischen Bildungswesens, 1.“ vbe illigt. 86⸗B. mit dem / Antrag auf Ehe⸗ 1 rozeßbevollmächtigten bewilligt worden. Schuldverschreibung 710 820 910 928 930 939 990 991 999 aber bedenklich, da dadurch leicht im Falle der Ablehnung das Gefühl eine Teilung des Preises kwischen Goering für die Sl t“ und Abg. Wa 8h 8 (Sot) begrwe⸗ 2 ie nzerstäha stedung. Die Klöterin ladet den Be⸗ vertreten zu lisssen. Den 10. April auf den Inhaber 10012 066 229 294 400 428 442 446

0. tstehen könne den Betroffenen ein Unrecht geschehen sei. Mit Zdi 1 der Volksoper bei Kro b 8 D. n Erfurt, dch 4. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. b 957. Fierirt kunne, diß Emn Hetroff den Hichter, g.ih, . de ehe. 4 rach gleichfalls über die Not der Käünftte 1nelte, ur mündischen Berhandlung des Gräüner, Kzl.⸗Afsist, ne Prcsche Uiriig iemaa .n 2 190, gen lmne vor de 480 eihe

Rücksicht auf diese Erklärungen wurden die Anträge teils zurück⸗ 1 . 1 it ge-. Steffens (D. Pp.) sprac ber di nd 9 1 2n teils Füeste e Hierauf wurde die Weiterberatung vertagt. nergches Picweifel aa, ö“ und Musiklehrer. Der Zefähigungsna es geserdert werden. eeene ht 88 ö Gerichtsschreiber des Landgerichts. [6352] . Nr. 865 932 971 12060 264 351 424 479 Produktion überragt. Aber es hätte von einer Gleichwertigkeit der trat insbesondere für die Pflege des Musiklebens in Oir⸗ v. Juni 1923 Vormittags [6725] Oeffentliche ustellun ustellung. Der Kauf⸗ serichEear Zweckverband „Elek⸗ 488 715 743 774 831 858 917 13089 Der Unterausschuß für Landwirtschaft und Er. beiden dramatischen Dichtungen nicht gesprochen werden u“ preußen ein. e11““ t uhr, mit der Aufforderung, sich Die Chefehe Ache 88 2 828 8 er 88 Breslau, Prozeß⸗ “] Stade“ bekennt sich durch 209 281 284 291 350 448 506 508 672 ährung des vorläufigen Reichswirtschaftsrats dem aber sei Unruhs „Geschlecht“ nur der Anfang einer 3 rilogie Der Ausschuß b 6 8 ü⁄ bn 1 in laach einen bef diesem Gericht Sene ghesag anmch, elene Febane evo . P r. Engel, Breslau, klagt diese tir jeden Inhaber gültige Schulde 700 769 891 991 810714194 190 224 be äftigte sich vorgestern mit einem Antrag, der sich gegen die Be⸗ Epvesan deren Fortsetzung bereits in 15 Peeren üne-Ke —— n anß 8 üs fe benhlge⸗ furiftische Verbildong en llüsenen Rechtscwwalt als Prozeßbevoll⸗ vertreten dußch Rechtsanwali Breslan n Brund 8 Fileae 88 Suns vbaren . Ueühns 8 190038 027167 886 3973 533 621 816 8 r des Reichehunge für Ieluöenn ri 89- n e vüchs 8 .e sei 8 i niche poerdetes Wer enni 9 009 Eknsophnein an Instig sein soll. Die Amtedane §5 ber . Dr. Berger. klagt gegen ihren Ehemann, entstandenen Scha D von 8 wesche 8. 947 16050 088 189 289 889 49 329 Sobs i gö-; a8 Pand b-n cher zwei 87 Amn rungen von einem veet ften Endwert mit dem Preise auszuzeichnen habe, der Bürgermeister und besoldeten Magistratsmit lieder wurde auf der Gerichtsschreiber des Landgerichts. den Chemiker Fridolin, Zündorf, un⸗ Zahlung von 41 578 Teilbetrag. Kläger Hundert jährlich zu verzinsen ist. 245 362 548 653 726 728 17013 übersteigt, zu einem Drittel ohne Entschädigung während die Tradition des Schillerpreises fordere, nur solchen zwölf Jahre festgesetzt. 1I1m1qMq“] 8 —— bekannten Aufenthalts wegen Che⸗ ladet Beklagten z k mündlichen Verhand⸗ Diese Schuld bildet einen Teil der An⸗ 323 564 612 778 798 18072 096 enteignet werden kann. Der Umfaas Ackernahrung isgerie Dichtern den Preis zuzuerkennen, deren Persönlichkeit und bisherige 8 16773) Oeffentliche scheidung, mit dem Nntrage, die Che lung des Rechtssifeits vor die achte Fril; leihe von. ℳ, die in Gemäßheit 139 249 404 499 555 612 616 737 en. Der An

der 8 2„ * . 8 38 1 1 2 8 1 3 9. ine Bu ür ihr künftiges Schaffen in sich 1“ Die Ehefrau Mathil hner, geb. der Parteien zu scheisfen und den Be⸗ kammer des Lanpherichts auf den 7. uni der von dem Bezirksausschuß des Regie⸗ 761 788 811 820 19061 108 125 1““ tragsteller führte dazu be- Entwicklung auch eine ürgschaft 5 Menftig wie Hebbel und Dem preußischen Landtage ist der Entwurf eines Gesetzes zur geter in Thannhausen (Schosaben), Mindel⸗ klagten für den schulfigen Teil zu er⸗ 1923, Vormittggs 9 Uhr, mit der Auf⸗ rungsbezirks Stade Beschlüffe 171 188 242 419 609 620 647 806

e der Volksernährung solle vermittels des schlösse, zumal wenn man 1 1 r und 2 G s, betreffend den Fort⸗ e g „den 1 1

gri 1 1 t haben. Diese Abänderung des esetzes, betre n n Forst⸗ teimer Straße 319 bei Asböck, Prozeß⸗ klären. Klägerin layet den Beklagten ford 8 des 2 b Siedlungsgedankens Neuland (Moorland un Segland de Pebeuung Len neghn Keägee de Säleegre , ehie Blebesiung dls diebstahl, vom 15. - 1878 (Gesetzsamml. S. 222) und des waallmächtigler: Rechtsanwalt Dr. Jonas zur mändlichen Verhahdlung des Rechts⸗ Bedezung, se 8. eeden üö EEE“ 12¹ 00n, 278 80 685 359 19,21987 e bn. De. erchemesch⸗ si 82 8 bei dem Groß⸗ Dichters eeinhard Goering in Braunschweig, wobei allerdings das H und Forstpolizeigesetzes vom 1. April 1880 (Ge⸗ Ain Altona, deh gegen sihren Ehemann, streits vor das Lanßßericht in Hamburg, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. über je 20 000 (Reihe A 1— 7500), 906 971 22153 210 261 335 440 519 8 Fall sei, an viele kleine Besitze nicht gedient. Er⸗ Verfahren später eingestellt worden sei. Goering habe sich seit längerer etzsamml. S. 230) zugegangen. den Seemann Max Hahner, früher in Zwilkammer 11 (Zi justizgebäude, Sieve⸗ 8. 0. 257/23. Breslau, den 5. 4. 1923. in solchen über je 50 000 (Reihe B 553 692 735 743 823 825 842 857 862 2 1 8 Altona, Große Gärtngkestraße wohnhaft, kingplatz), auf den 10. Juli 1923, Landgericht. 8 Nr. 1— 6000) und in solchen über je 23016 112 120.

——ü —12* * .ee. 9 2 ve nnf. 100 000 (Reihe C Nr. 1 1500) be. Zu 500 Nr. 23556 696 734 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 88 § 15 G.⸗VB, mit dem Antrage, forderung, einen / bei dem gedachten Geri⸗ geben wird. 776 777 887 911 24258 283 413 1. Untersuchungssachen. 9 rrvers8 un 8E“ se Ehe der Parteiey zu scheiden und den zugelassenen Ayfwalt zu bestellen. Zum 645 727 756 761 868 901 928

9 8 ꝛc. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Gellagten für den /allein schuldigen Teil Zwecke der äöffentlichen Zustellung wird (Im übrigen ist der Inhalt der 25076 098 173 203 239 254 261 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 9. W“ 1“ nerkkären. Die Klägerin ladet den Be⸗ dieser Auszug/ der Klage bekanntgemacht. 4) Verlosung K. Schuldverschreibungen, insbesondere hin⸗ 496 594 619 677 693 835 26130 10. V 8 agten zur mün lichen Verhandlung des Hamburg,den 12. April 1923. ¹ sichtlich der Zins⸗ und Tilgungsbedin⸗ 305 321 386 665 789 801 843 884 916

4. Verlosung zc. von erschiedene Bekanntmachungen.

eine

85

——

8

8

Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften i 5 t Einheitszeile 1400 11. Privatanzeigen. sechtsstreits vor/ die 4. Zivilkammer des Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 5 gungen, der gleiche wie bei den in Nr. 22 27004 189. chaften. Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen iuheitss 2 fendgerichts in / Altona (Elbe) auf den von Wertpapieren. des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 3. 4 % Hamburgische Staatsanleihe

und Deutsche Kolonialgesells 1 mme. 11u·““ —= 77. Juni 1973, Vorm. 10 Uhr, mit [6354] Oeffentliche Zustellung. Staatsanzeigers vom 26. Januar 1923 von 1911:

ö b en sein. ☚ᷣ2 er Aufforderufg, sich durch einen bei disem Die Ehefrau Gabriel August Nolden, 16730) 8 veröffentlichten Schuldverschreibungen der 10 000 Nr. 82 240 306 430 2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen f Gercht zugehsjenen Rechtsanwalt als geb. Minten, in Homberd Hochheide, Süd⸗ Die 4 % Anleihe des Landesverbandes unter demgh venncng 838 Preusische⸗ 615 29 Sesg Proseßbevollmächtigten vertreten zu lassen. straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ des Fürstentums Lübeck von 1911 wird Staatsministerium genehmigten Anleihe Zu 5000 Nr. 882 889 1018 122 teilung III unter Nr. 4 eingetragen: Auf Antrag der entümer jener zu erteilen vermögen, werden aufgeforden, Altona, den 3. April 1923. anwalt Dr. Peipers in Kpln, klagt gegen hiermit zur Rückzahlung zum 1. No⸗ des Zweckverbandes „Elektrizitätsverband 172 396 448 535 819 899 2085 246 250. 9☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger 31. Januar 1961. Sechn Taler samt Grundstücke, nämlich: zu des Schiffers spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ihren Ehemann, den Stsinhauer August vember 1923 gekünd gt. Stade“.) Zu 2000 Nr. 2294 295 315 484 8 stelwitz, zu II Anzeige zu machen. 866] Oeffentliche Un Nolden, früher in Köln, sietzt unbekannten Die Rückzahlung der Deteng erfolgt! Stade, den .. ten 192 500 916 934 3461 601 735 853 4167

1 i i Druckaufträge müssen Zinsen zu 4 % unbezahltes Ne ür Artur Gustav Petters in 8 1 1 h Beam. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten ftrãg 8 8 6. tto Riühesr in] Altenburg, den 1l1. April 1923. ustellung. Wohn⸗ und Aufenthalssorts, unter der gegen Rückgabe der Schuldversehreibungen Zweckverband „Elektrizitätsverband Stade“. 185 450 491 529 530 532 622 5358

8 z 1 8 Veceir ie- öhnsecüstigne, . des, Zimmermanns Ernst ingi Die E 8 ie Klägeri f Mannskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ vom In Fe Füöhasg 1 Ewald 2Rudolf Richter P Thävingisches Amtsgericht. Abt. 1. eeem,. g 18 Süher Behauptung, daß der Beslagte die Klägerin zum genannten Datum bei: (Siegel des Verbandes 361 701 6071 103 504 528 566 567

in Hohnstein, (6261] 83 seit dem Jahre 1910 Ferlassen und sich der Oldenburgischen Landesbank in BEingetragen im Echuldeer cee ungsbuch 638 644 849 7109 124 169 265 525

druck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. 6. 84 * h ; ig. R 1 8 7 geh soll Schriftleitung Auf dem Grundbuchblatt Nr. 70 zu IV des Schmiedenseisters Hermann Ono Kirstein, Malermeister hier, b b Rtran Restbangit Fezebbevon⸗ überhaupt nicht mehr ‚um sie gekümmert Oldenburg i. Fr. und deren Zweig⸗ 529 530 591 8583 585 587 588 620

und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden für Bad Schandau ist in Agzpeilun Hugo Reinhardt in Bay Schandau, zu V FS . 3

8 e hn he t . 1 eingetr —: 12. 8 beantragt, seinen Bruder] Friedrich Kir⸗ l ; „habe, mit dem Antrgß auf Ehescheidung. niederlassungen, 1 9052 053 055 085 087 100 145 der Auftraggeber beruhenden Unrichtigkeiten oder Unvollständigkeiten Pehn . agereahen 168 sin⸗ be e 28 stein, geb. am 29 Juni 1 89 in Ludwigs. esge19, 10 ihren ge Die Klägerin ladet den Beklagten zur dem Banthause Wilh. Ahlmann in Kiel, 8 G 218 241 297 371 441 763 795 797 des Manuskripts ab. ottlieb Müller in Schandau. führers Max Georg antzsch in Porsch⸗ hafen a. Rh., ledig, AnpFaltsgehilfe, zu⸗ aule annten Aufenthalts, an mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, der Dresdner Bank, Filiale Lübeck, in [6273] Auslosung EEEA“ 093 8

V. Auf den Grundbuchblätsern Nr. 185 dorf, zu VII des Gastwirts Richard Adolf letzt in Ludwigshafen 7. Rh. wohnhatt „at 1567 Ziff. 2 B G.⸗B., mit dem An⸗ vor die neunte Zivilkammer des Land⸗ Lübeck. 1 . . d 274 behn Auf⸗ gewesen, seit 5. Januar/1910 verschollen, lr 21d9.90 Fern öly, Reichensperger Platz, Eutin, den 9. April 1923. Hamburgischer Staatsanleihen. 824 825 337 12256 524 528 714 sim dest rundbuchs ifr Schandau Leßmann in chtebain wird das Auf⸗ ria segzuf CEbescheidung, Ertläͤrung des Zimmer50, aufben 11.Junt 192 8, Bor⸗ Landesvorstand. Bei der heute erfolgten Auslosung sind 820 861 976 13186 214 313 355

0 Jas.

. sind in Abteilung III uster Nr. 13 gebot zum Zwecke /der Ausschließung der für tot zu erklären. Es ergeht deshal lagten für den alleig! schuldigen Teil 2 8 zzubi ie Aufforderung: 1. af den Verschollenen, jem di 8 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderun 8 ffolgende Schuldverschreibungen zur Tilgung 443 14117 150 182 275 276 303 0 Untersuchung 5000 (Blatt 185) und Nr. 9 (Platt 274) als Hypothekengläubigst erlassen und Auf⸗ d. 9 en Verscho d ihm die Kosten deg/Rechtsstreits auf⸗ 8 8 4 [6848] Gesamtkündigung.ʒ G 8 1 452 15146 331 536 889 16160

8

Zusammenbelastung dieser Peiden Grund⸗ 1 8 23, sich spätestens im Aufgebotstermine vom lhenegen. Die slsgot⸗ sich durch essten bei diesem Gericht zu⸗ t 1 sgezogen worden: vinerew5111““ düsgenen fctsaneacgs gaegzact. Bennahe scgecener Eehahbehe ee 1N benseeangge 1eaamsankete17 8ct ain 1808 ℳ”188 1 B 3 Aktien Nr. 25294, 94398, 37203 705. Fünfzig Taler Kaution um Besten der zeichneten Gerichfe anberaumt. Es ergeht Amtsgericht Ludwigzhafen a. Rh., Zimmer sechtestreits vor mächtigten Prtreten zu lassen. 3 ½ % Anleihe zum Bau eines Börsen⸗ 8 von 1893: 350 355 365 397 407 414 415 571 749 1 8 2 EEEbö“ 22.) Säch. Hvpolbelen, unz Versicherunde. bie Retsereref Arhernecnt 10. Füeht Nr. 31, zu meldey, widrigenfalls seme imgerihis in „Heaunscheen öö“ April 1923. nebengebändes in Bremen Serte B Zu 5000 Nr. 77 217 248 262 330 838 18147 197 245 542 585 691 693 n eschlußt. 2. J. 1313 /23. Der Polizeipräsiden 1—Abteilun V E.⸗S. gesellschaft zu Dresden swegen des mit auf iene Ford ungen spätestens im Auf. Todeserklärung erfolgen wird, 2. an ale iegla. Juni 192 Soeehe as 10 uhr Schramm, Justizobersekretär, von 1863 Nr. 1—180 über 500 Taler 340 342 426 432 489 513 747 876 879 695 700 910 932 933 939 990 19077

affache gegen den Maschinen⸗ gIV. E.⸗D. derselben abgeschlossenen /Hersicherungsver⸗ alotäeense hengen späteste widri 28 welche Auskunft sber Leben oder Tod des lhatt der Aufforgfrung, si⸗ ch dnnch ö Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gold gleich 1500 werden auf Grund 1032 206 239 242 322 394 408 419 455 272 309 659 779 950. 8 ssh 9 nes Lissowski, geb. am [6816] trags, laut Verschreibuns vom 8./9. Nuguf⸗ ; der Eläuki g 1 Verschollenen zu erteilen vermögen, svie lbieem Gerichte Kassene R. ihtsa 8 kt —- der Anleihebedingungen zur Rückzahlung 503 545 729 767. Zu 1000 Nr. 20106 107 249 549 . ll 4 Zelasno (Schlesien), Erledigung: Die j Reichsanzeiger 32 1860. 8 g de d ger mi testens in de bezeichneten Aufgebots⸗ l hrozeßbevogtmüücht. 88 Ge. ;8. a [6470] Oeffentliche Zustellung. am 1. Oktober 1923 gekündi t. Zu 2000 Nr. 1898 980 2342 373 611 790 994 21226 227 506 655 754 Segen. jebstahls auf Antrag des vom 7. 2. 23 gesperrten 5000 Vogel VI. Auf dem Grufdbuchblatt Nr. 17 Amtsgericht Bad Schand termine dem Gericht Anzeige zu machen lsesen rigten vertreten iu]/ ꝑDie Arbeiterfrau Emma Gähler, geb. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe 442 487 490 403 626 651 705 874 390 22002 23153 459 570 904 905 908 909 8 das ĩ Reich Telegr.⸗Draht⸗Akt. sin ermittelt. des Grundbuchs Porschdorf sind en 29. März 1923. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Frannschweig, den 6. April 1923 Behnke, in Kolberg, Pallstraße 31, Pro⸗ der Anteilscheine nebst Erneuerungsschein 893 927 3004 068 137 200 204 207 276 910 911 912 924 24224 502 503 504 befindliche Vermögen des Lr Berlin, den 14. 23. (Wp. 57/23.) in Abteilung III seingetragen unter: esrcesr. -0 2.2.6 1G Der Gerichsscheeiber des Land ichts zeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. zum Nennwert zuzüglich 3 ½ % Stückzinsen 353 426 519 747 809 4051 167 243 877 505 514 515 516 519 555 556 25274 Beschlat belegt. Der Polizeipräsiden Abteilung IV. E⸗D. Nr. 2 II d-—g:/1. 8. 1843. Je [6345] „Aufgebbbt. Kaspar Men n ürbcgl Oeffeneien heeesn dgerichts. Köhler in Köslin, klagt gegen den Arbeiker ab 1. 4. 23 bei der Bremer Bauk Filiale 934 962 5009 025 027 106 165 229 262 882 986 26012 0139 145 177 235 237 el, den 9. April 1923. sein Taler mürtckliches Erbteil für Der Gastwirt Heinrich Schmidt IV. in Eich de par schollee l di . effentliche Iustellung. Otto Gähler, früher in Kolberg, jetzt unbe der Dresduer Bank in Bremen. 262 269 274 361 403 440 457 570 575 281 836 28413 414 418 419 467 530 Landgericht. Straskammer IVa. Juliane Hantzsch, Farl Gottlob Hantzsch, Weverbusch als Pfleger doe Johann Albert, Katharn 1“ Fetran des Schlachters Willi kannten Aufenthalts,] auf Grund des Die Verzinsung endigt mit dem 579 668 754 826 893 990 996 6008 023 531 635 660 667 716 717 29012 079 [68131 Bekanntmachung Nr. 21. Friedrich August Hantzsch. Carl Eduard Gduard Müller und Visselm Ferdinand Anna b Meßsz. ge lnbaf 1 aläager Leluguste geb⸗Kolle, in Wolfen⸗ § 15651 B. G.⸗II, mit dem An⸗ 1. 10. 23. 075 204 228 263 279 313 496 500 503 139 140 177 326 327 544 584 644 653 17. verschollenen: 24. Februar zufetzt wohnba igtt ee poiger Strasse 4, Prozeßbevoll⸗ frag auf Chescheidusg. Die Klägerin Die Anteilscheine werden auc vor 589 726 735 779 780 831 921 935 952 655 671 697 788 874 883 30059 125

Kr. b. 2217. Hantzsch. Nr. 4 usid 92 26 Müller hat beantragt, di 8 abäte 5 1 In der Zeit vom 5. sis 8. 3. 23 sind 8 nnch 8 nr. F 1. Johann Alberk ard Müller, Eichen, für tot zu efflären. Die be⸗ sütigter: Rechtsannfalt A. Peters in ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗ dem LEI1“ zuzüglich 958 960 7003 004 020 080 208 253 454 232 233 248 258 385 449 499 567 593

hier fünf Aktien der Urg⸗ und Metall⸗ ünfzi 31 % 2. Wilhelm Ferdinand Müller, unbe⸗ zeichnete Verschollene /wird aufgeforden, Aebalenbüttel, klagt gesen ihren genannten 1 b rei ie dritte Stückzinsen bis zum Einlö 550 557 621 689 714 751 763 889 903 684 801 825 31192 500 32123 124 305 2) Aufgebote Ver⸗ Hens bierselbst in Versist geraten. Die Pere Lingetnon 8 kannt wo, säcbim zu estlären. Die be sich deft auf den 6.1 8 früher in (Wolfenbättel, jetzt neneihre in bet Annelan 920 8147 157 262 268 370 374 445 460 33007 017 593 595 598 600 601 729 1 2 Z“ Aktien sid: 19553, 80323, lehn aus dem Permögen des minoreunen zeichneten Verscholleneys werden aufge⸗ Fhee 8. t 11eg uen ucsnthaft, auf Grund des auf den 1. Junl 1923, Vormittags Bremen, den 12. April 1923. 494 617 629 752 785 829 855 892 743 753 766 773 774 820 822 823 858 lust⸗und Fundfachen, ..Haosdi stitisg syt, zußei Crus⸗ Wülge1, Keit0 Porsddorf. 19, dean,143 ahnireaen 19 een vörenmten afregfsöserne au mege lterBebe vustcbmn wnezge, Jee Z4 uhe, mide HZ“ v 11114“ 3 (—I; 8 Nr. 5 a, 12 n a, b, d— h, 7. 8 2 ; c. 3 „Be⸗ einen bei diesen assen 936 9 15 4 seben, m Andifdende pro 1922 ver. 14. März 1854 26. Janrar 1898, 28. In vor dem vnterzeichsccten Gericht anbe⸗ ere fir den schusigen Teil zu erklären. Rechtsanwalt /18 Prozeßbevollmächtigten (6267] 8e. 7364 385 399 439 466 521 723 776 778. 858 877 878 996 35140 164 165 166 u e ngen u. dergl. den m 8 ung der Stücke und nuar 1858. e siebzehn Taler sechs raumten Aufgebotsfermine zu melden, Leben 8s ade, we üch lenen u üüblch 8b ladst den Beklagten zur vertreten zu lassen. Mit Ermächtigung des Preußischen Zu 1000 Nr. 10911 924 970 986 183 184 185 186 189 559 834 36170 8 oesee ung der spersönlichkeit des Auf⸗ Groschen für ‚Johann Gotkeb Hantzsch, widrigenfalls die Tödeserllärung erfolgen di 2 borderun⸗ er den Verhafsdlung des Rechtsstreits Köslin, del 9. April 1923. Staatsministeriums erteilen wir hiermitauf 11216 300 417 461 484 508 565 568 781 37121 196 276 335 383 946 380209 46817]) Zahlungsiperre. 5 Mitteilung im Erfolgs⸗ Carl Auaust (Hantzsch, Friedrich Angust wird. An alle, swelche Auskunft über spat 7* ’ea. setaeöt 248 Ge. wllerübts 8. ivilkammer des Land. Nlow, Aktuar, Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ 638 647 733 802 953 12297 345 427 190 191 203.

Auf Antrag der Bayedsschen Hypotheken 85 unt M., den 1 1 1999 Hantzsch Johlnne Christtane vhl. Noach Leben oder Tod Fer Verschollenen zu er⸗ ötegen im Aufgebotstermine der 923, B rapfischweig auf den 8. Inui als Gerichtsschreiber des Landgerichts. buchs und des Artikel 8 der Verordnung 436 450 501 578 587 670 798 839 Zu 500 Nr. 38938 39003 019 673 und Wechsel Bank Müichen wird der Fran⸗ 12 d., den 10. April 1923. geb. ¹¶ Johanna Juliane vhl. teilen vermögen, sergeht die Aufforderung, ri Winbege machen. April 1923 lafforzermwrufttags 10 Uhr, mit der Peacgses zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ 13011 091 133 243 264 359 401 422 830 40589 41352 686 871 872 42033 Disconto⸗Gesellschaft in Perlin betreffs der 8 eipräsident. Dantzsch, Nuliane Wil. spatestens im Aklaspotstermine dem Ge⸗ 8 10. üri 8 vzericht’rung, sich durch einen bei diesem 16356] Oeffentliche Zustellung. buchs vom 16. 1899 dem Zweck. 448 451 531 553 567 654, 656 910 039 216 217 218 223 345 381 391 412

richt Anzeige zu machen. das Amtsgericht. zugesassenen Rechtsanwalt als Der Arbeiter Friedzich küpker in Osna⸗ verband Eleitrizitätsverband Stabe die 14003 016 044 163 179 223 227 327 585 809 328 829 915 929 965 969 970

ungeblich abhandengekominenen 12 Kom- helmine vhl.] Hähnel geb. se d manditanteile Nr. 9 999, 677 923, 86 Eduard Han 8 Nr. ge Heggüch Harn Altenkirchen, den 10. April 1923. [6346] 3 n chtigten vertreten zu lassen. brück, Rudolsstraße 1 Prozeßbevollmäch⸗ Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ 405 575 600 603 655 670 702 838 879 992 995 43062 090 281 400 409 543 685 484, 806 650 896 655, 806 567 16260] Aufgebobt. Neunzehn Taser väterliche Mithilfe für Carl Amtsgericht. Der Konditor Wilhylm Otto Scheffle Gericichden den 6. April 1923. tigter: Rechtsanwalt Or. Kreft in Osna⸗ verschreibungen auf den Inhaber bis zum 903 15097 145 264 316 382 417 561 544 545 631 787 44170 231 280 8*

806 569 zu je 1 der Disconto⸗ I. Auf dem Grund Gottlob sch, Friedrich Aug ar 721 (früher Richter) in Brrlin, geboren am 9 greiber des Landgerichts. brück, klagt gegen seine Ehefrau Anna Betrage von 600 000 000 ℳ, in Worten: 693 821 856 862 869 932 942 943 331 548 621 623 713 848 919 Gesellschaft in Berta Kommandit⸗Gesell. Grundbuchs für Posteit ist in Ab⸗ Hebaasas filch gedch, ugustHanbzsch, Walkowski, ges Chmielareegk, in 2. Juli S 1 Reicsenbach O.⸗L., fühl 8* Heffentche Instellung. Maria Vüpfere geb Beced, fenhen in „Sechöhundert Millionen Mark“. 16047 050 058 068 071 153 202 342 45180 223 274 290 321 813 905 chaft a. A. verbolen, an einen anderen teilung III unter Nr. Pa eingetragen: Hantzsch. Nr. 14 engse Dezember 1859. Gorma hat beantragt, ihren Mansn 88 an Stelle des Familiennamens Scheffler Else Konhe, geb. Pogarell, in Osnabrück, Rudolfft, aße 16, jetzt unbe: Der Erlös der Anleihe ist zur Be⸗ 418 419 448 456 471 535 551 606 669 940 46089 095 245 252 295 359 Inhaber als dih obengenannte Antrag⸗ 18. Januar 1887. E 1 wei Talef väterliches Erbteil für Amalie Fabrikarbeiter Theodor aironwot en wieder den Familiemtamen Richter. nu. Prozeßbevo nächtigter: Rechts⸗ kannten Aufenthalts, sauf Grund des § 1568 schaffung der Mittel für den Ausbau eines 671 737 872 975 17030 048 059 080 363 454 523 582 791 792 42277 stung zu bewirken, ins⸗ Kaufsterminsgeld für Ch ine Auguste TPrn, Caroline Auguste Born, boren am 31. Oktober 71875 in Pewss.; Berlin, den 26/März 1923. „Engel in Preslau, klagt gegen B. G⸗B, mit deln Antrage, die am Ueberlandnetzes zu verwenden. 111 236 252 261 283 295 336 378 379 286 291 406 488 572 746 810 48300 esondere neue/ Gewinnanteilscheine oder verw. Krause und Anns Klara Krause Ernestine uguste Born. Für diese letzte (Kreis Witk wo), zul e’9. Amtsgericht Bexln⸗Wedding. Abt. 24. e „Unternichtmeister Walter 30.April 1918 voh dem Standesamt in Die Schuldverschreibungen sind nach 389 449 454 493 497 510 512 652 663 449 500 932 934 49351 636 834 836 bmnen Erneuerffngsschein auszuneben. in Postelwitz. Schuld (Inter Nr. 14) ist zugleich das in der seik eh ü. -e8 Feaxsen hg ce süüber in Bres!su, jetzt unbekannten Osnabrück geschlossene Ehe der Parteien zu dem Muster der in Nr. 22 des Deutschen 690 703 708 719 721 799 814 922 969 882 50244 248. mtsgericht Aerlin⸗Mitte, Abteilung 81, II. Auf dem Grundbußblatt Nr. 26 des Grundstüc Grundbuchblatt Nr. 69 des verschollen ist, für t klä 1 ufge vot. Weber eenthaltes, auf (Frund des § 1326 scheiden und die Beklagte für den schuldigen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers 9885 18101 124 142 259 310 337 3538 Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt -14. IV. 23. Grundbuchs für Lichtesthain ist in Ab⸗ Grundbuc s für Porschdorf mitbelastet in Walk eki, 81 bk Lzu erllären. Theodor Der Rechtsanwal Zustizrat Dre⸗ un⸗ 8. igkeitserklärung der Teil zu erklären, Der Kläger ladet die vom 26. Januar 1923 veröffentlichten 529 536 553 589 614 623 786 787 884 ab 2. Juli d. J. gegen Einreichung der ——— teilung III unter M. 1 eingetragen: 1II Nr. 1/1, 23. Dezember 1859. sich sätestens in aug bisge9 ee der als fleger für dienne uee Die Kla ladet den Beklagken Beklagte zur ‚nündlichen S Schuldverschreibung auszufertigen. 891 893 982 19005 122 158 225 391 mit den Zinsschemen ab Januar 1924 16814] 1 8 20. August 1811. Siebzshn Taler Konv. M. I. Auf dem Grundbuchblatt Nr. 81 den 13. Novenber 1923 „- 1922 1 Altan n8- n Schneiderm ürei ch handlung des Rechts⸗ des Rechtsstre vor die 1. Zivilkammer Der jährliche Zinskuß muß um minde⸗ 506 582 628 714 761 779 812 858 968 und Zinsscheinanweisungen versehenen Abhanden gekommen: Mäntel zu oder siebzehn Taler Ngr. 1 für Lichte hain ist in Abteil ung III unter 10 Uhr, vor d S rm. 2 in Altona verstorbene Liebschnetk, die 2./Zivilkammer des Land⸗ des Landgerichts in Osnabrück auf den stens 2 v. H. hinter dem zur Zeit der 20050 122 155 166 209 275 621 624 Schuldverschreibungen bei den auf der 9600 Dresdner Baxk⸗Akt. Nr. 139 466 14 Talerfuße unbeza ü Nr. 1 einge Nagen: 1. Juli 1837, a) Fünfit kv—F des unterzeichneten Gericht, Emilie Bertha Wesencke, geb Kebse Breslau auf den 13. Inli 22. Juni 1903, Vormittags uhr, Ausgabe der Anleihe geltenden Reichs⸗ 662 677 728 758 798 982 989 21020 Rückseite der Zimsscheine angeführten 1. 73 = 8/1200. Stadtrichter Carl in Taler in 8 vgn” oder Einefünfais Peneece h. ““ 9 sulezt wohnhaft in Altona, 4— luf 8 Vorm ttags 29 ühr, 8 88 88. Snen rderung, sich einen bei bantbiskontsatz zurückbleiben. 109 244 351 413 442 550 632 868 914 Zahlstellen. „Berlin, den 14. 4.923. (Wp. 162/23.) Schandau. Taler 11 Ngr. +.¶ Pf. im 14 Talerubes er für tot erklärt werden wirde Aöle⸗ breßs Geg pe⸗ e Nachlaß⸗ berschderung, ich durch einen bei diesem diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Die Tilgung erfolgt nach dem fest⸗ 925 927 997 22268 285 314 343 408 Die Schuldbuchgläubiger erhalten be⸗ Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. III. Auf dem rundbuchblatt Nr. 260 unbezahltes Kauf eld für Johann Gott⸗ welche über Lebe T 3 „Zwecke der Außschließung 3 sbe zugelsssenen Rechtsanwalt als als Prozeßsevollmächtigten vertreten zu gestellten Tilgungsplane mit 3 v. H. des 538 629 647 698 936 23167 178 245 sondere Aufforderung. des Grundbuchs ffr Hohnstein ist in Ab⸗! lieb Hohlfeld in Cchandau ichollenen Th 58 und od des ver, gläubigern beentragt. Di t, i res tigten pertreten zu lassen. lassen Anleibetapitass zuzüglich der durch die fort, 303 405 787 806 922 990 993 24019 Hamburg, den 3. April 1923 b P. or Walkowski Auskunft gläubiger werden daher aufgefordert, ie ipreslan, de i0, April 1923. er Ge. Oönabrides-en 11. April 1923. schreuende Tilgung ersparten Zinsen durch 032 141 231 324 461 537 713 805 816 Die Finanzdeputation 38 8 Landgerichts. 2R 33/23/2. Gerichtsschreiber des Landgerichts. kauf oder Auslosung von Schuldver⸗ 7 904 98 50 Staatsschuldenverwalt