[13523] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Albert Jo⸗ hannes Weber in Meerne, Philippstr. 33, vertreten durch den Vorsteher des Armen⸗ amtes daselbst als gesezlichen Vormund, Klägers, Prozeßbevollmscchtigter: Rechts⸗ anwalt Weidenhaupt in Kiel, gegen den Arbeiter Albert Martin Lungwitz, früher in Kiel, Knooyer Weg 152 a, jetzt unbekannten Aufentsalts, erhöhte der Kläger im Termin/zur mündlichen Ver⸗ I am 12. April 1923 mit Rück⸗ sicht auf die fogfschreitende Teuerung den Klaganspruch 12. April 1923 ab mit dem Antrach auf kostenpflichtige und vollstkeckbare Verurteilung des eklagten zur Zahlung von vierteljährli
65 000 ℳ ap’/ Kläzer bis zu dessen barlich endung des 16. Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhoͤndlung Rechtsstreits wird mtsgericht in Kiel, erstag, den 12. Juli 12 Uhr, Zimmer 88, bau, II. Stock, geladen.
ril 1923. ber des Amtsgerichts.
tmachung. Die minderjährige nellefe Pien in Rösthusen, vertreten dudh den Berufs⸗ vormund Ferdinand Schräaßer in Meldorf — Prozeßbevollmächtͤgter, Rechtsanwalt Vogelgesang in Marne —, Flagt gegen den Landmannssohn Klaus ½Osrich Boll in Rösthusen, jetzt unbekahnsen Aufenthalts, auf Grund der Behauptsiyg, daß Beklagter der außereheliche Vater ber Klägerin sei, mit dem Antrage auf Porläufig vollstreck⸗ bare und kostenpflichtise Verurteilung des Beklagten, vom⸗ 1. Abruar 1923 an bis zur Vollendums des /16. Lebensjahres als Unterhalt e oraus zu entrichtende Geldrente 7000 ℳ, und zwar die Bezfäge sofort, die künfti 1. Nbruar, 1. Mai, 1. August r eines jeden Jahres, zu ltlich späterer Erhöhung. . Verhandlung des Rechts⸗ streits wird ser Beklagte vor das Amts⸗ Se in 8 28 Donnerstag, den 8. Juni „ Vormittags 9 Uhr Zimmer Nr. seladen. 8 8 Marne, dem 23. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[15690] Bek nntmachung.
20. April 1921 bis zum 1. monatlich 90 ℳ, vom 20. bis zum 19. April 1922 monptlich 200 ℳ, — 20. Apesg 1h * zum 19. Juli monatli „ vIm 20. Juli bevollmächtigter: Rechtsanzwvalt Dr. Leyser 1922 bis zum 19. Oktober 1 monatlich in Charlottenburg, klagt gegen den Bohler 1000 ℳ, vom 20. Oktober 922 bis zum lehrer Hermann Hoffmeister, früher in 19. Januar 1923 monatlich 3000 ℳ, vom Charlottenburg, Rankestraße Nr. 7 bei 20. Januar 1923 bis zusi 19. Februar Frau Hildebrandt, jetzt ekannten Auf⸗ 1923 monatlich 10 000 ℳ, Som 20. Februar enthalts, auf Grund der ehauptung, daß 1923 bis zum 19. März 1923 monatlich der Beklagte dem Klägser 4 500 000 ℳ 15 000 ℳ und pom 27. März 1923 bis schulde, die der Beklgote unterschlagen zur Vollendung! des/ 16. Lebensjahres , den Beklagten kostenpflichtig 4 500 000
[15673] Berichtigu Nicht der Werkmeisterhz. König, sondern der Buchhalter hu Grund ist in den Aufsichtsrat den Leipzig⸗Sellerhausen, den 4 glhe
Kirchner & Co. Uttiengefehne
rechtskräftig geschieden, daß für den allein schuldigen Tei daher verpflichtet se⸗ ihr Gut, das bei dem Beklagten häneh ist, herauszugeben un alt zu gewähren, mit dem Alntrag, die Beklagten zu 1 und 2 zur Helausgabe des eingebrachten Gutes der Kügerin, den Beklagten zu 1 auch zur Abhlung eines Unterhaltsbeitrags von mongllich 50000 ℳ zu verurteilen. Die Klägeritk ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz/auf den 10. Juli 1923, Vörmittags 9 ½ Uhr, mit der veniggne sich urch einen
eklagter zu 1 erklärt und ngebrachtes 1 2 unter⸗ ihr Unter⸗
in Berlin k⸗ Wilmersdorf, Nassauische Straße Nr. P111/12, Prozeß⸗
“ gweite Beilage zum Deutf Reichsanzeiger und Preußischen
Nr. 105. Berlin, Montag, den 7. Mai
tersuchungssachen. 8 1 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. — eehares ꝛc. V ung a. von We eren. S Jenscetten auf Aktien, Akttengesellschaften und Deut e Kolonialgesellschaften.
11hern,
uf Grund des Gesetzes übee, sendung von Betriebsrätemiten di den Aufsichtsrat vom 15. Febties ist in den Aufsichtsrat unserer Gan der Fabrikarbeiter Herr Er fer Ohrdruf, eingetreten nst
Ohrdruf, den 2. Mai 1923. Carl Beck und Alfred Schul⸗ Spiel⸗ und Holzwarenfabriken ₰— Aktigfigesellschaft.
Gisstav Unger, Vorsitzenden des Aufsichtsnntz
8 2 amburgische Hochseefischerei Atte schaft Hamburg. Uüte In der außerodentlichen Gen⸗ sammlung der Mktionäre am 18 1923 ist beschlossin worden, den A § 15 der Satzzig durch folgende stimmung zu ersztzen: „Der Aufst besteht nach Bestimmung der Ge versammlung aus vier bis elf Mitglie Hamburg, den 3, Mai 1923.8 Hamburgische Hochseefischeren Aktiengesellschaft. Brookmann. ½ Döbbelin.
1923
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—ỹ—ꝛ—ꝛ—F&xůꝛO⸗—U—
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
monatlich im vsrauß eine Geldrente von verurtzilen, an den Kläger 26 000 ℳ zu zahlen. Zur mündlichen nebst 4% Zinsen seit 58 Verhandlung des Rechtsstreits wird der 1923 su zahlen und das Beklagte vor das Amtsgericht Marne auf t erforserlich, gegen Sicher⸗ din 28. Juni 1923, für vofläufig vollstreckbar zu
orm. 9 Uhr, r. 7, geladen. Der Klägfr ladet den Beklagten “ den 23 1923. ichen Vfrhandlung des Rechts⸗
er Gerichtssch r die zwölfte Zivilkammer des
[15693]) Oeffentliche Zustellung. ts III ij Charlottenburg, Tegeler
Der Schreine Anton Huger in Sriob 88 Nr. 144, auf n0- 88 gese iched Vertreter 12 10 Uür vnh 2 da⸗ 1nes028 1 n Kinde Iͤger von Emhof, 89s ng, einen im Prozesse vertreten durch den als Armen⸗ 8 demf gedacsten Gerichte zugelassenen anwalt Rectsanwalt Witt⸗ Anwaltz zu bastellen. Zum Zwecke der
mann in Schwandorf hat uhterm 16. April öffentlichen Zusellung wird dieser Auszug 1923 gegen den ledigen) vollihri sder Klqhe bekann cht. geg gen, volljthrigen Bauers Chaplottenburg, den 27. April 1923.
sohn Georg Hummel in Miefelsdorf,
unbekannten Aufenthahsts, elsgant. 85 Der Gerichtsschreiber
Pene 7c, Klas⸗ 1 erschaftsfeststellung des Landgerichts 1I1 in Berlin.
un nterhaltsleistung zußm Amtsgericht [15818[Oeffentliche Zust
Schwandorf erhoben mst [dem Antrage, log 18 bI Blemeldyksche Laan 1 Prozeßbevoll⸗
zu 1““ 3 estgestellt, daß
er Beklagte der Vater⸗ 19 mächtigter: Recht bruar 1923 von der⸗ hreinermeisters⸗ äch 85 en Nechtga vvanig Saser. s tochter Margareta Hugerf in Emhof un⸗ in Düfsfeldorf⸗Oberkassel, auf Grund „Anna .Schuldaßerkenntnis, mit den Antrag auf sofortige Zahlung von 100 holländischen Gulden, fam 1. Juli 1922 5 holländischen Gulden, m 1. August 1922 55 holländischen Seh hndo jm 88 8 tember 1922 oländischen Guld 4 % Zinse
Gericht zugelassohen Rechtsa Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Görlitz, den L3. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Land
[15774] Bekanntmachung. Zur Sicherung von Ansprüchen ist heute der Arrest in das bewegliche und undzweg⸗ liche Vermögen des Pflichtigen, Landzirts Ludwig Berg in Friedland i. Mecklbp in Höhe von 2 500 000 ℳ, in Worten: Z millionenfünfhunderttausend Mark, a geordnet worden. Neubrandenburg, den 4. Mai 1923. Hauptzollamt.
2 —
——— —ʒ“z
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
[15756]
Butzke’s Gasglühlicht⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden zu der 25. ordentlichen
Generalversammlung am Sonn⸗
abend, den 26. Mai d. J., Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der
Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße 37/39,
eingeladen.
[15922] Niebaum & Gutenberg Aktien⸗ gesellschaft, Herford i. Westf. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 19. Mai, 12 Uhr Mittags, im Bielefelder Hof, Biele⸗
feld, statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Revisionsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Gewinns. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Aufsichtsratwahl. 4. Kapitalerhöhung um 2 Millionen Mark Vorzugs⸗ und 12 Millionen Mark Stammeaktien. “ 5. Aenderung der Satzungen. z 6. Versicherung und Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktien hat nach § 19 der Satzungen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder auch in Herford bei der Gesellschaftskasse, Bielefeld bei der Darmstädter Nationalbank, 8 Sweeg bei der Darmstädter und National⸗ an zu geschehen. Diese Hinterlegung ist spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung der Gesellschaft nachzuweisen. Berlin, den 5. April 1923. Der Aussichtsrat. Wolfgang Müller, Vorsitzender.
[15660]
Wir kündigen hiermit gemäß § 8.
Absatz 5 der Anleihebedingungen sämtliche
noch nicht zur Auszahlung gelangten Teil⸗
schuldverschreibungen unserer
4 ½ % igen hypothekarischen Anleihe von 1910
im ursprünglichen Betrage von ℳ 1 000 000 zur Rückzahlung am 15. August d. J. Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen erfolgt vom 16. August d. J. ab gegen deren Einlieferung zum Kurse von 103 % zuzüglich 4 ½ % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli bis 15. August 1923 bei der Stadtbank Königsberg, Pr. 1 Königsberg i. Pr., im Mai 1923. Königsberger Immobilien⸗ und Bau⸗ gesellschaft in Liqu.
Kretschmann. „Hampel.
[157650
Friß Caspary A. G., Berlin⸗Marienfelde. ie Aktionäre werden zu der am
29. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, in
Berlin W. 56, Französische Straße 33e,
im Hause der Herren Gebr. Arnhold
stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗
für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Besprechung bezw. Beschlußfassung betreffs Erhöhung des Grundkapitals! durch Ausgabe von 3000 Inhaber⸗ aktien zum Nennbetrage von ℳ 5000 5. Eventl. Aenderung des § 5g Hamburg, den 5. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Pötter, Vorsitzender.
5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
11 [15217] 8 Aus unserem Aufsichtsrat ist ausge⸗ schieden Herr Karl Achilles in Berlin. Neugewählt ist Herr Jakob Becker in Neukölln. Thermos Aktiengesellschaft. — Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 25. Mai 1923, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Hardy & Co. G. m. b. H. Kommanditgesell⸗ schaft, München, Briennerstraße 56, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. [15669] Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1922. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichtsrat uund Vorstand. Zuwahl zum Aussichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 5 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Statutenänderung. § 4. Absatz 3 erhält folgenden Wort⸗ laut: Be⸗
Norübergehende und dauernde
Tagesordnung: 3
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1922. Revisionsbericht über Prüfungen der Rechnungen, der Bilanz⸗ und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1922. . Beschlußfassung über Genehmigung der vorliegenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Ver⸗ teilung des Reingewinns. „Beschlußfassung über Erteilung der Entlaftung an Aufsichtsrat und Vor⸗
stand.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Wahl von Revisoren. J 1“ Für die Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die in § 18 unserer Satzungen aufgeführten Bestimmungen maßgebend. Die Hinterlegung der Altien bezw. der Nachweis des Aktienbesitzes hat bis spätestens zwei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage diesen nicht mit⸗ erechnet — auf unserem Büro zu er⸗ äee woselbst auch der Geschäftsbericht vom 11. Mai d. J. ab zur Einsicht bereit⸗
4) Verlosung d. von
zertpapieren. [13906]
Die Auslosung von Schuldscheinen der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1893 hat sich in diesem Jahre auf Grund des in den Anleihebedingungen vorbehaltenen ⸗„Rückkaufs hinsichtlich der planmäßig zußtilgenden Stücke zu 5000 ℳ und 1000 ℳ krledigt. Die gesamtén, bisher noch ungetilgten, auf 500 ℳ und 200 ℳ lautenden Schuld⸗ scheine dieser Mleihe werden hiermit in Gemäßheit von § 6 der für die vor⸗ genannte Anleihe geltenden Bedingungen zur Rückzahlungz für den 31. De⸗ zember d. J. aufgekündigt. Die Kapitalbeträge der gekündigten Schuldscheine wehren vom 1. Januar
2.
— Lxee
[11042] 3 Wir machen hierrfit bekannt, daß Gaswerk Ichtershansen Aktienge schaft mit dem Sitz in Bremen sich Wirkung vom 14. Sept. 1922 an gelöst hat und in Liqaquidation treten ist. Zum alleinigen Liguidate der Kaufmann Richard Dunkel, Bm bestellt worden. Wir bringen hiermit zur Kenntnis und fordern i zeitig die Glänbiger der genannten sellschaft auf, ihre Forderungen uns anzumelden. Bremen, den 23. April 1923. Gaswerk Ichtershausen EETöö6 i/ Liqu.
[15342) †
Die diesjährige ordentliche Gene versammlung des Heerdter Gem nützigen Bauvereins A.⸗G. Dieß
16. Lebensjahre eine * für drei Monate 1898h 4 Peg ltsrente von jährlich
[15923]
Chemische Fabrik „Unter⸗ weser“ A.⸗G., Bremen.
Einladung zu der am Freitag, den 25. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Otto Schroeder & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Wachtstraße 40, statt⸗ findenden 2. ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
180 000 ℳ eishundertachtzigtausend Mark — zu enfri 3. Der Beklagte hat die Kosten He echtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ps vorläufig pollstreckbar, soweit die Untehsaltsbeträge für die Zeit nach der Erheb 8 der Klage und das der Erhebung der selaͤge vorausgehende letzte Vierteljahr z eutrichten sind. Termin zur mündlichsm Verhandlung des Rechts⸗ streits ist afiberaumtz auf Freitag, den 6. Juli 1983, Vorchittags 9 Uhr, im
Der minderjährige Euanst 8 Sitzungssagle des Anttsgerichts Schwan⸗ in Harenmwne h, “ dorf. Hu iesem Termine wird der Be⸗ Berufsvormund 8 Schröder in klagte hie Die öffentliche
Meldorf, Prozeßbevollmächpgter: Rechts⸗ 8 tLadung ist durch
8 jeweils mit . vom Fälligkejkstage ab. Der Kläger ladht den Beklagtgt zur mündlichen Verhandl g Rechtsstreits vor die vierte Ziviskammer 978 Landgerichts in Düsseldor August 1923, it der Aufforderung, diesem Gericht zu⸗ chtsanpalt als Prozeßbevoll⸗ treten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15180] Oeffchrtliche 8 25 ff 98 Zustellung estraße 30, Pro⸗
[15764] und
Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann &Co., Aktien⸗Gesellschaft,
Halle a./Saale.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. Mai 1923, Vormittags 12 Uhr, im
mächtigten v
Tagesordnung: 8 1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1922/23. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Gewinnverteilung.
litz, unserer Stadthazuptkasse Effekten⸗
anwalt Jacobsen in Marnt klagt gegen luß vom 3. Mai den Arbeiter Heinrich Kraff gen. Timm, jetzt unbekannten Aufenthafls, auf Grund der Behauptung, daß Beklgöter der außer⸗ eheliche Vater des Kläͤgen sei, mit dem
[15175] Oeffentssche Zustellung.
gefches e geb. Röhr, 88 zeßbevollmächtig Kanwälte Justizrat
mer in Görlitz,
:Re “ 8 .S 8 agt gegen 1. den Koykitor Willy Förster, früher in Moys, helmstraße 11, sies⸗ unbekannten Aufentgalts, 2, den Rentier
abteilung —, ues Rathaus, Kreuz⸗ straße 8, Zimmer 60/162, sowie bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗ lösungsstellen ausgezählt.
Dresden, am 21. April 1923.
1924 an 25 verzinst und bei
dorf⸗Heerdt ist laut Beschluß des! stands und Aufsichtsrats auf Montag 28. Mai, Nachm. 5 Ubr, im Gesch zimmer der Firma Gebr. Böhler & Ca
teiligung bei anderen Gefellschaften und das Betreiben jeglicher Art von Geschäften, die mittelbar oder unmittelbar den Inter⸗ essen der Gesellschaft dienen.
Gasthaus „Stadt Hamburg“, Halle a. S., Große Steinstraße Nr. 73, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
liegt.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 10 800 000 auf ℳ 21 600 000 durch
[15776]
Elektra, Aktiengesellschaft, Dresden. Die außerordentliche Generalversamm⸗
Berlin, den 5. Mai 1923. Der Vorsitzende des Aufsichisrats:
F. Butzke, Kommerzienrat.
Düsseldorf⸗Heerdt, festgesetzt. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der U
Alfred Gutmann Actien. gesellschaft für Maschinenbau,
[151241 Altona⸗Ottensen. Bilanz per 31. Dezember 1922.
Grundf 6 290 000 3 rundstücke.. 5 — Gebäude... . .. 2 000 000— Maschinen und Einrich⸗ tungen
Modelle und Patente. Vorräte
Kasse und Schecks Effekten.. Schuldner. Guthaben bei Banken. Hinterkegungen.
§ 7 erhält folgenden Wortlaut: Das ö“ 2 ; trägt ℳ . Es ist eingetei nebst Gewinn⸗ und Verlustre‚h 1“ und Entlastung des Vorstands. † 1 8 ver „. Buchstabe A über 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. -58900 Aktien 3. Verschiedenes. ℳ 1000) Aktien ℳ 20 000,
lung der Elektra, Aktiengesellschaft in Dresden, vom 27. Märx 1923 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 400 Millionen Mark auf 500 Mil⸗ lionen Mark, und zwar u. a. durch Ausgabe von 390 Millionen Mark auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1000 ℳ mit voller Dividendenberechti⸗ gung für das laufende Geschäftsjahr, zu erhöhen Die Eintragung der durchgeführten . im Handelsregister ist erfolgt. 8 Von den neuen Stammaktien haben wir nom. 80 Millionen Mark übernommen. Wir stellen diese Aktien den bisherigen Aktionären mit Ausnahme des Sächsischen Staates dergestalt zur Verfügung, daß wir den Besitzer einer bisher ausgegebenen Stammaktie von nom. 1000 ℳ zwei neue Stammaktien von je nom. 1000 ℳ zum Preise von je 325 % unter den nachersicht⸗ lichen Bedingungen überlassen wollen. 1. Der Antrag auf Ueberlassung der entsprechenden Anzahl neuer Aktien hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 7. bis 26. Mai einschließlich in Dresden: bei der Süchsischen Staatsbank, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Dresden, in Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, “ in Leipzig: bei der Sächsischen Staatsbank, in Köln und Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G., in Nürnberg: bei dem Bankhause Anton Kohn, in München: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft und bei der Bayerischen Vereinsbank während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 8 Gleichzeitig sind die Mäntel, der Nummernfolge nach geordnet, mit doppelt auszufertigenden Anmeldescheinen, 2 wir Formulare kostenlos abgeben, zwecks Abstempelung einzureichen. 8 85. Der Kaufpreis von 325 % für jede neue Aktie zuzüglich eines nach dem 22. Mai
Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien unter Ausschluß des esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, estsetzung der Höhe der auszugebenden tücke sowie Beschlußfassung über
8
be⸗ Tagesordnung: 1 be⸗ 1. Erhöhung des Grundkapitals um bis m: ℳ 25 000 000 Stammaktien. Fest⸗ je setzung der Ausgabebedingungen. 8 Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
in 8 5. Höhe des Grundkapitals, Buchstabe B über je in 100 Aktien
25, Erhöhung der Stimmen Buchstabe B über je ℳ 50 000.
der Prioritätsaktien und in § 22, Entschädigung des Auf⸗ Die Aktien Lit. A tragen die Nummern 201 bis 400.
sichtsrats. . Besondere Abstimmung über Punkt 1 und 2 der Stammaktien, Vorzugs⸗ 8 Die Aktien Lit. B tragen die Nummern 1 is 6300 Die Aktien Buchstabe A können unter
aktien, Prioritätsaktien. “ Beobachtung der entsprechenden Be⸗
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Feuerversicherung. 11“ Aktien hat gemäß stimmungen des Handelsgesetzbuchs im Wege des freiwilligen Ankaufs amortisiert
Die Hinterlegung der § 25 des Gesellschaftsvertrags bis zum 25. Mai d. J. 1 bei dem Bankhaus H. F. Lehmann werden. in Halle a. S., 8 Die Aktien Buchstabe B lauten auf bei der Allgemeinen Deutschen tamen. 1 it⸗ ipzig oder § 14. Absatz 2 erhält hinter den Worten LCEEE A6“ 88 zeeitens des“ den Zusatz: des Vor⸗ gegen Empfangsbestätigung zu erfolgen. sitzenden des. 1 Die Bestätigung dient als Ausweis zur § 15. Absatz 4, 8 und g sind zu streichen. Teilnahme an der Generalversammlung. § 16. Absatz 4 erhält hinter den Worten Halle a. S., den 5. Mai 1923. „Ist die Zahl der“ den Zusatz: von der 8 Generalversammlung gewählten. b Absatz 5 ist neu, mit folgendem Wort⸗ aut:
Der Aufsichtsrat. Dr. Lehmann, Vorsitzender. Die Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern während der Dauer der Wahlperiode gilt I nur für die Zeit der laufenden Amts⸗ 71500 dauer des betreffenden Aufsichtsrats. 5 271 b00 § 17. Absatz 2 einzuschalten hinter 3 40 00 „Wenn“ die Worte: mindestens drei. 03 000Il0l § 18. Absatz 1 einzuschalten hinter 1 19 530” “ von der Generalversammlung gewählten. 8111 § 19 erhält folgende Fassung: Die 10 153 357- Mitgglieder des Aufsichtsrats erhalten die EE’ im § 27 genannte Vergütung. Mindestens 100 547 397 aber erhalten sie pro Kopf eine jährliche 11“ Vergütung von ℳ 5000 und der Vor⸗ 000 00 ssitzende eine solche von ℳ 10 000. Die 5 33 750 it der Vergütung des Aufsichtsrats ver⸗ 77 627 7v0L bundenen Lasten und Abgaben trägt die 9 253 383 Außerdem erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats Ersatz ihrer Auslagen und 100 547 3979 Spesen. 1“ Si 4 Ier Aufsichtsrat ist berechtigt, vee .E. Mehrheitsbeschluß Ausschüsse zu bilden; — 2 2 ferner kann er die Bearbeitung bestimmter
Antrage auf vorläufig voflstreckbare und kostenpflichtige Verurtetlusig des Beklagten, von Klagzustellung ab, nämlich von der der Geburt, 26. Juni 1921, bis 31. De⸗ zember 1921 monatssch 150 ℳ, vom 1 Januar 1922 bis 30. ipril 1922 monatlich 300 ℳ, vom af 1922 bis 30. Sep⸗ tember 1922 Conatfich 3000 ℳ, 1. bis 31. Janzser 1973 monatlich 6000 ℳ, vom 1. bis ruar 1923 monatlich 10 000 ℳ, vond 1,/März 1923 vorbehalt⸗ lich späterer Erhötzung bis zur Vollendung des 16. Lebensjayses monatlich im voraus eine Geldrente suon 18 000 ℳ, viertel⸗ jährlich 54 000 12, h zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhan ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marne auf Dohnerstg, den 28. Juni 1923, Vormittagse 9 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen. Marne, den 23. Aplil 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [156911 Bekannugchung. C11““ Die minderjährige chung. Kruse in Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. St. Michaelisdonn, vecgeten durch den entssche Zuf Berufsvormunde Ferdinqod Schröder in ie Fi b Meldorf, Propßbevollmähhtigter: Rechts⸗ anwalt Jacohfen in Mathe, klagt gegen 6 88 Arbeite 3 Frne 1e gen. Timm, unlkhkannten enthalts, auf klagt gegen den Händler ori Grund der 2 ehauptung, daß Beklagter Bienstock, früͤhhr. in Ber Ce.rab) der außetehel e Vater ses Klägers sei, ße 7, jetzt unbekanntgt Aufenthalts mit dem Anrage auf borläufige, voll⸗ — 17. O. 229/23 —, unter r Behauptung, streckbare und stenpflich lige Verurteilung daß der Beklagte von dem bei der Klägerin des Beklagtenz von klagzustellung ab, angestellten Handlungsgehilfen Zemke 8 nämlich von de Gebust (17. Juli 1920) welcher durch fortgesetzt. becerhr Waren bis 30. April 21. smonatlich 90 ℳ, bei der Klägerin entyfendet habe, diese vom 1. Mai 192 ¾ bis 31. Dezember 1921 Waren gekauft habe, id daß sie nunmehr 8 öm 1. Januar 1922 den Beklagten als ler in Anspruch „monatlich 300 ℳ, nehme, mit dem Agfrage, den Beklagten 22bis 30. September kostenpflichtig fe ten. an die 1
Der minderjäcrige Kurt Ringert in Stettin, geb. ams 29. ember 1922, ver⸗ treten durch de vormund Jahn in Stettin, Magazinstraßg 1, klagt gegen den Arbeiter lli Fr früher in Stettin, Langesträße 36, jltzt unbekannten Aufenthalts, aufß Untealtsgewährung, mit dem Antrage, Pden Peklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtecsen, sem Kläger vom Tage der Geburt, Dezember 1922, an bis zur Vollen des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt ine im voraus am Ersten jeden Kalendesvierteljahres fällige Geldrente von viertesährlich 135 000 ℳ, die rückständigen Bezfahge sofort, zu zahlen und das Urteil fü läufig vollstreckbar zu erklären. Zur hündzichen Verhandlung des Rechtsstreits swirdß der Beklagte vor d 8 n S dif. Zimmer 88, auf den . „Vormitta
9 Uhr, gelade 8* Stettin, den L7. Aßril 1923.
Der Rat zu Dresden. Finanzamt.
Bruno Förster sin Moys, Wilhelm⸗ straße 11, auf Gluhd der ..
[15668] Westfäͤlische Provinzial⸗Schuldverschreibungen. Kündigung der klhinen Stücke der Westfälischen Provinzial⸗Anleihen. Sämtliche kleineh Stücke bis höchstens 1000 ℳ der Westfälischen Provinzial⸗ Schuldverschreibungen sperden zum 1. August d. J. zur Rückzahlung gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt zumm Nennwert zuzüglich einer Rückzahlungsprämie von 10 % vom Nennwert. Zinsenzvom letzten Fälligkeitstermin ab bis zum Einlösungstag sind nicht zu vergüten, sie sinß mit der Nachzahlungsprämie abgegolten. Es handelt sich u faüpenge Anleihen: 3 II. Ausg. chst. B zu 1000 ℳ, C zu 500 ℳ, D zu 200 ℳ, II. 1000 ℳ, 200 ℳ, 1000 ℳ, 200 ℳ, 200 ℳ,
200 ℳ, 200 ℳ, 200 ℳ, 200 ℳ, 200 ℳ,
2.
Buchstabe B über
die Ausgabebedingungen. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. 1 “ 6. Satzungsänderungen: “
§ 3 gemäß Beschluß zu 4. Stimmberechtigt sind gemäß § 10 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, die spätestens einen Tag vor der General⸗ versammlung beim Bankhause Otto Schroeder & Co., K. ga. A., Bremen, Wachtstraße 40, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars bezw. den Depotschein einer Bank hinterlegt und⸗ Eintrittskarten dafür abgefordert aben. 8 Bremen, den 4. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat. Otto Schroeder, Vorsitzender
[15132] Bilanz per 31. Dezember 1922.
₰
5
[15657] Wilh. G. Schröder Nfl. Otto Ru A. G. Lübeck. Einladung zur dußerordentlichen Ga⸗ versammlung am Montag, den 28.] 1923, S 10 Uhr, in der Scht gesellschaft in Lübeck. esordnung:
Ta 1. Beschlußfastund über Erhöhung Aktienkapitals.“ 2. Satzungsänderung entsprechend Kapitalerhöhun 3. Verschiedenes. Lübeck, den 5. Mai 1923. Der Vorstand.
1 1— 10 470 071 58 820 337/68 9 600 — 82 260 786/15 10 730 461/81 42 185 — 06 883 444 22 Passiva. Aktienkapital 4 000 88b Vorzugsaktienn. . 250 000 4 ½ % Prioritätsanleihe 267 000 5 % Prioritätsanleihe. 1 000 000 Reservefonds 3 123 841 Spezialreservefonds .. 250 000 Werkerhaltungskonto. 1 000 000 Prioritätenzinsen.. 18 841 Rückständige Dividenden 20 160 Gläubiger.. 86 228 052 Reingewin.. 10 725 549 106 883 444 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
Pri 158 ioritätenzinsen . . . .. Handlungsunkosten und Be⸗ triebskosten † Abschreibungen Reingewinn..
AS2b2bEA
8
88b1“ C
den 1. Ma 1923.
Landesbank der Provinz Westfalen. eeneraldirektor Reusch.
[15337] .
TrikotfabrikenzHermann Moos Aktiengesellschähft, Buchau a. F. Bilanz auf 31. SDezember 19²²⁷
Aktiva. 4½ ℳ Fabrikgebäude abzügl. 1 2 773 9
Aktiva. 10 Gebäude und Anlagen. 8g Kasse, Effekten u. Bank⸗ guthaben
Debitoren
Aval ℳ 2 255 190,—
Vorräte
ℳ 2 882 999
1 878 100 8 717 972
119 353 910— 132 832 981/49
oritz in Berlin,
Prozeßbevoll⸗ — Justizrat Dr. erlin, Fricdrichstraße 206,
25
[15775]
Kieler Handelsbank Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft findet am 26. Mai
1923, Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗
gebäude in Kiel, Hafenstr. 5, statt, zu der
wir unsere Aktionäre hiermit einladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ “ für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Statutenänderung hinsichtlich der §§ 3 und 29 und Höhe und Einteilung des Grundkapitals und das Stimm⸗
8
Abschreibungen... Maschinen, Licht, und Heizungsanlagg ab⸗ zügl. Abschreibungen. FsFoahrzeug und Mobilien
abzügl. Abschreibungen
gesellschaften und Deutsche Koloni gesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Weripapieren befinden lsich ausschließtlich in Unterabteilung —
Passiva. Aktienkapital.. Emissionsagio.. Kreditoren.. Delkredere, Aval ℳ 2 255 190,— Antizipationden.. Gewinnnn..
6 000 000 24 901 102 159 524
413 298
16 265 664 7 969 593
132 832 981 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Soll. andlungsunkosten Abschreibungen. Delkredere Antizipationen.. Gewinn 12.9.21—31
—
11““
2.
[15330]
„Ansgarx“ Aktiengesellschaft, Flensburg.
Bilanz vom 31. Dezember 192.
xü-Fxea,r.
8
Warenvorrätes .. Heeteasnaern Gffen asse, Wechsel u. Effekten Bankguthaben Postscheckguthaben..
6, vom 1. Oktober Klägerin 600 000 tjebst 4 % Zinsen e 1
seit Klagezustellufg zu zahlen und das Fen. Urteil epentuell hegen Sicherheitsleistung für vorläufig voflstneckbar zu erklären. Die Klägerin ladet FensBeklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Ziv kammer des Landgerichts I in Berlin, Grchnerstraße, I. Stock, Zimmer 11/1 90aufen 29. Juni 1923, Vormittags 10 Phr, mit der Auf⸗ forderung, sich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
8 [63 143 401 30
5.
mher 1922 monatlich . bish 31. Januar 1923 h, pöm 1. bis 28. Fe⸗ atlich N10 000 ℳ, vom vorbéshaltlich späterer
zur Vollendung des atlich im voraus
18 000 ℳ, vierteljähr⸗
1 zahlen. Zur münd⸗ Eig des Rechtsstreits wird das Amtsgericht Marne d den 28. Juni 1923,
6
5 1. 22 ℳ
3 85 P111 1. Grundstück und Gebäude 1. Zugang Harrisleerstraße 2. Kassen und Baͤnkguthaben 3. Inbentar 1. 1. 1290 . „ Abgang an Verkauf. 4. Aktienkapitalal.. 5. DM. I1. 1. h
Zugang 6. Verlust..
300 000,— 80 000,— b
Haben. . Gewinnvortrag von 1921.
Fabrikationskonto..
Ppaffiva.
Aktienkapital .... sehige en reditoren..
Debitoren (Habenpoflen) Reingewinn .. . ..
380,900 534 289
7 040
53 91080 63 089 490 50 63 143 401 30
Die von der Generalversammlung fest gesetzte Dividende gelangt gegen Aus⸗
händigung des Dividendenscheins Nr. 25 mit 2000 ℳ sofort zur Auszahlung in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin W. 8, und
ℳ „₰ 15 634 425 32 —
100 000 1 860 814
recht. 88 85 5. Genehmigung der Neuredigierung der 2.
Statuten.. 6. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
„ „ 79, 0 20
25 29 T
1 039 485 3⸗ 1 960 814
„ 2„, 2 20⸗
Haben.
1 960 814
Kuhr, Zimmer Nr. 7,
Mlarne, den 3. April 1923. Der Gerichtsschüeiber des Amtsgerichts.
[156922 Bekanktmachung.
Der minderjährffen Herbert Stührk in Marne, vertreten dufch Nen Berufsvormund 8 Schröder
evollmächtigter: Rec in Marne, klagt gege Peters, z. Zt. unbg auf Grund der BWh⸗ klagter der außereh b sei, mit dem Antysige aßf vorläufig voll⸗ streckbare und kossenpflichtige Verurteilung i des Beklagten abl nämlith von der Geburt 19. April 1913 ⅞ bis 719. April 1919,
anwalt Dr. Köhler den Arbeiter Karl mnten Aufenthalts,
Meldorf, Prozeß⸗ Z
m
Aufforderung, zugelassenen Re⸗
monatlich 15 ℳ, Nom 20. April 1919 bis 19. April 1921 etlich--5UC ℳ, vom
Gerichtss
Berlin, den 27. Aptil 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
ahlung, von 78 san nebst 5 % Zinsen seit/22. 8. 22, abzügli
ℳ 255 000, hilfswej henhh entsprechenden? und ladet de Verhandlung Landgericht, IV. K. f. erichtsgebaside, auf den 11. Juli 1923, Vormiftags 8 ½ Uhr, mit der nen bei diesem Gericht
e
es
chrei
8— Haack, G. m. neden Kaufmann unsekannten Auf⸗ age, Beklagten zur rikanischen Dollars
zur Zahlung des kpetrages zu verurteilen, ebjügten zur mündlichen Rechtsstreits vor das H., zu Bremen,
sanwalt zu bestellen.
1. Vortrag aus 19222. 2. Mietereinnahen: für Tooßbuystraße..
3. Kirchliche Fchebehe 8
5. Unkosten: 8 für Toosbuysthaße..
für Harrisleerstraße 6. und Verlu
s Landgerichts.
Gewinn⸗ und Verlust. ¾
e e
2 2
D Carl Wulff
für Hartzsleerstraße..
ℳ 8 165
8 139 4 168
100 511
4. Landesbrandkasse, erst. Unkosten..
er Vorstand. Noack.
1 039 485
Soll. Abschreibungen u. Ueber⸗
Gesamtunkosten Reingewinn
Betriebsüberschuß..
8 Bilanz J rechnung mit den ordnungsmäßig gefübur Büchern der Gesellschaft bestätigen⸗
1 161 063,20 Sch
ℳ
39 447 187 52 837 4718 9 253 3836
101 538 0491
teuerung
’
aben. 8 101 538 0031
—— 101 538 0421
vorstehende und Verlus
Die Uebereinstimmung
nebst Gewinn⸗
Stuttgart, den 6. April 1923. wäb. Trenhand⸗Akriengesellscha
A. Thomsen.
Dr. Dittmunn. 1
Angelegenheiten oder bestimmter Arten von Angelegenheiten an bestimmte Auf⸗ sichtsratsmitglieder übertragen. Für diese Tätigkeit erhalten die Mitglieder eine be⸗ sondere Vergütung, die als Geschäfts⸗ unkosten zu verbuchen ist; sie darf ein Viertel des vertraglichen Gesamtein⸗ kommens der⸗ ordentlichen Vorstands⸗ mitglieder nicht übersteigen.
§ 25 Absatz 1. Die zwei ersten Worte werden ersetzt durch: Je ℳ 1000. 8 § 26 Absatz 2. Das Wort „April wird ersetzt durch Juni. 1 § 27 Absatz 4 erhält folgenden Wort⸗ laut:
Die Mitglieder des Aufsichtsrats eine
Tantieme von 10 %, deren Verteilung dem Aufsichtsrat e bleibt. Berlin, den 5 Mai 1923. Martini und Hüneke Maschinenbau
Teilnahme⸗ und stimmberechtigt ist jeder Aktionär, welcher spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage seine Aktien, und wenn er nicht persönlich er⸗ scheint, die Vollmacht oder sonstige Legitimationsurkunden seines Vertreters bei der Kasse der Kieler Handelsbank A.⸗G. in Kiel oder bei unserer Zweignieder⸗ lassung in Berlin, 42, oder zei einem deutschen Notar hinter⸗ legt. Die über die Hinterlegung aus⸗ gestellten Empfangsscheine gelten als Ein⸗ laßkarten zur Generalversammlung. Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt bei unserer Kasse in Kiel und unserer Zweig⸗ niederlassung in Berlin von heute ab aus.
Kiel, den 5. Mai 1923.
Kieler Handelsbank Aktiengesellsschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Meyer.
Aktien Gesellschaft. Der Vorftand.
86 86
Betriebsüberschuß..
Duisburg⸗Ruhrort, den 14.4. 23. Rheinhütte Aktiengesellschaft für Metallindustrie. Der Vorstand. Aumüller.
Als Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft wurden wieder bezw. neu gewählt: 1 1
Herr Schmidt⸗Branden, Berlin,
8 Max Heimann, Berlin, 3. Herr Benno Barmé, Düsseldorf, Herr Josef Tilmann, Dortmund,
err .. Eggeling, 8.
8 rmann Brodführer, Düssel⸗ dorf, Herr Arthur Loebenstein, Düsseldorf,
1923 zu erfragenden und bekanntzugebenden Pauschbetrags zum endgültigen Ausgleich eines etwaigen Steuerbetrags und zusüg⸗ lich der Börsenumsatzsteuer ist vom 23. bis 26. Mai 1923 bar zu bezahlen. Bei brieflicher Erledigung werden die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. 3. Die Rückgabe der alten Aktien er⸗ folgt sofort, die Ausgabe der neuen nach Fertigstellung gegen Rückgabe der auf dem Anmeldeschein ausgestellten Kassenguittung bei derjenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung sind die Stellen berechtigt, aber nicht ver⸗ Dresden, im Mai 1923. 8 Sächsische Staatsbank.
Philipp Elimeyer. Direction der Disconto⸗Gesellschaft
. Herr
Fench Taub, Berlin, 9. Herr
iedrich Kramer,
Düsseldorf.
Filiale Dresden.
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Verlin W. 8,
in Hamburg bei
Neß 9. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren:
Direktor Joseph San Vorsitzender,
Fabrikbesitzer Otto Gruson, Magdeburg, 8
stellvertretender Vorsi Fabrikbesitzer Carl
nanth, Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing.
Werner, Düsseldorf.
rei
der, Hamburg,
232
Hamburg, im Mai 1923. Alfred Gutmann 8 Actiengesellschaft für Maschinenbau, Altona⸗Ottensen.
Der Veorstand.
*
der Commerz⸗ und 8 rivat⸗Bank A.⸗G., Hamburg 11,
K
8
serrn von Gie⸗
isenberg (Rheinpfalz), Siegfried G.