[17889] „ GDaldur“ Aktiengesellschaft für gärungslose 1 Früchteverwertung, Karlsruhe i. ͤ9.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
„ 476 616 10 Aktienkapitalkonto...
4 284 106 08 eeeno “
176072218 Kreditorenkonto
238 036 Gewinn⸗ und Verlustkonto 4 522 686— 22 914/13
23 650
20 000
4 500—
1
. [10 011 994
. 16 551 456
BI7202
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto
[18931] “ Als Rechtsnachfolgerin der Keramischen Werke Offstein und Worms G. m. b. H kündigen wir hiermit gemäß § 3 der Anleihebedingungen die gesamten noch nicht ausgelosten Schuldverschreibungen unserer Anleihe vom 18. Mai 1920 zur Rückzahlung am 1. September 1923. Die Verzinsung hört am 31. August 1923 auf und erfolgt die Rückzahlung der Stücke mit ℳ 1020 gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu⸗ gehörigen Zinsscheinbogen durch die Kasse unserer Gesellschaft, die Rheinische Creditbank Filiale Worms, die Rheinische Creditbank Mannheim und das Bankhaus M. Hohenemser in Frankfurt a. M. Worms, 15. Mai 1923. Keramische Werke Offstein und Worms Aktiengesellschaft. Samson.
[18480] Neuland A.⸗G. Die Aktionäre der Neuland Aktien⸗ gesellschaft werden zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 31. Mai 1923, Nachm. 6 Uhr, nach Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 21 I, eingeladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1922.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 21 I,
den 12. Mai 1923. Der Vorstand.
[18902] 11“ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Mittwoch, den 6. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftsgebäude der Dresdner Bank, Dresden, Johannstraße 3, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien über je ℳ 1000, die vom
1. Juli 1923 an gewinnanteil⸗ berechtigt und im übrigen den bis⸗ herigen Stammaktien gleichberechtigt sein sollen.
. Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die neuen Stammaktien ausgegeben werden sollen sowie der weiteren Einzelheiten der Kapitalserhöhung,
[18464] 8 F. van Ham’s Vereinigte Oel⸗ und Firnis⸗Werke Aktiengesellschaft
zu Rodenkirchen bei Köln. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu unseter dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 12. Juni 1923, Vor⸗ mittags 11 ½ Ühr, in das Geschäftsgebäude des A. Schaaffhaufen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, unter Bezugnahme auf nach⸗ stehende Tagesordnung ein. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1922 sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Gewinns sowie die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Satzungsänderung. § 15, die Ver⸗
gütung des Aufsichtsrats betreffend. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
89036 Paradiesbettenfabrik M. Aet.⸗Ges.Gunnersdorf bei eFeffench laden wir die Gesellschaft zu der am Son
16. Juni 1923, Vormittaagend, in Gunnersdorf bei Frankenber (Sitzungszimmer unserer Gefellschat
[132213 “ Gemäß Ziffer 4 und 5 der Ausgabe⸗ bestimmungen kündigen wir die sämt⸗ lichen Stücke zu ℳ 100 (Lit. A) und ℳ 200 (Lit. B) aus den 3 ½ % igen Pfand⸗ briefen der Ser. 27 (Nr. 55701 bis Nr. 56300 umfassend) und aus den findenden ordentli att⸗ Nr. 2, stattfindenden „svis die Nrn. be . sammlung L Generalver, 2 r 2a wersammlung ein⸗ bis 73600, 75701 — 76600, 78701 — 79600, Tagesordnung: hen 681701 — 82600, 84701 — 85600, 87701 bis I. Vortrag der Bilanz und Gen üden. Tageso 688600 umfassend) zur Rückzahlung auf und Verlustrechnung für das Geswin⸗ es Geschäftsberichts des 1. Juni 1923. bn⸗ 8½ 8 des Bericsch „ 18 8s Nebst Aischtuß und 699 Stuttgart, den 22. Februar 1923. orstands un u zr inn⸗ und Ver 7 Beschlußfassung 1bel vgtratz biem. nan ves Prüfungsberichts des Auf. Württembergische Vereinsbank. gung der Bilanz und der Gerimi 1 [18644] Einladung zur Generalversammlun
törats. und Verlustrechnung, insbef in sich lußfassung die Verwendung dc ecesandereige echluß der Porzellan⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft Berghaus, Auma i. Thür., Dienstag,
Abschlusses .Beschlußfassung über die Enüsntn 2 den 3. Juli 1923, Nachmittags
1 — Süddeutsche Federstahlindustrie A. G., 8 Konstanz a. B.
Wir laden unsere Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am 28. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, in unser Büro ein.
8 Tagesordnung:
8 1. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
8 Aenderungen in der Zusammensetzung des Vorstands.
3. Kapitalserhöhung.
4. Verschiedenes.
Konstanz, den 12. Mai 1923.
Süddeutsche Federstahlindustrie A. G.,
Konstanz a. B.
88469
für Hucsnionä
der
& Co. 2 . mapierverarbeitung und druck, Göppingen, Wttb. re der Gesellschaft werden am Dienstag, den 12. Juni mittags 3 Uhr, in Göppingen
immer des Industrieverbands,
Stein
Mobilienkonto
Uhr, Zugänge.
i. Er
1
Abschreibungen
—
rdnung:
——
Kassakonto . Postscheckkonto Beteiligungskonto Kautionskontöo.. Patentkonto. . Debitoren Vorräte
über Genehmigung sowie der Gewinn⸗ und über die eingewinns für Geschäftsjahr 1922.
⸗ 2„ 1¹ E 2.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 87
hiermit zu der am 15. Juni 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Elberfeld, Hotel
[18473]
Dresdner Zigarrenfabrik A.⸗G., Magdeburg. Die Aktionäre werden zu der am
31 157 202
nd Verlustrechnun des Vorstands und Aussichtsrats 1 per 31. Dezember 1922. Haben.
ndung des Aufsichtsratswahl. Verme
““ stattfindenden ordentlichen Ge⸗
eralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Jahres⸗ sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr 1922, Beschlußfassung über deren Ge⸗ vor⸗
lustrechnung
nehmigung und die hierzu geschlagene Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des “ für das Geschäftsjahr . Berichterstattung des Vorstands über den Stand der Versicherungen und Stellungnahme der Generalversamm⸗ lung hierzu. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Eisleben, den 11. Mai 1923. Gustav Adolf Weitzel, Dampfpflug⸗ und 8 Dampfwalzenunternehmung, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. Beitter.
118652]1 Industriebau Aktien⸗Gefellschaft, Berlin.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 28. April 1923 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kavital der Gesellschaft um nom. ℳ 54 000 000 durch Ausgabe von 54 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. ℳ 1000 zu erhöhen; die jungen Aktien sind vom 1. Januar 1923 ab voll dividenden⸗ berechtigt.
Von diesen jungen Aktien soll ein Teil⸗ betrag von nom. ℳ 18 000 000 in Ge⸗ mäßheit des Generalversammlungs⸗ beschlusses den alten Aktionären unserer Gesellschaft mit einer Frist von mindestens 14 Tagen derart zum Bezuge angeboten werden, daß auf je 2 alte Aktien zu je nom. ℳ 1000 eine neue Aktie im Nenn⸗ wert von ℳ 1000 zum Kurse von 1600 % zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugs⸗ rechtssteuer bezogen werden kann.
Machdem die Durchführung der Kapitals⸗ irhöhung in das Handelsregister ein⸗ zetragen worden ist, werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrechts haben bei Vermeidung des Verlustes bis zum 29. Mai d. J. einschließlich
1 in Berlin: bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf „Aktien, Berliner Handels⸗Gesell⸗ bei der Commerz⸗ und Privat Alktiengesellschaft, 8 bei der Deutschen Bank, b in Breslau: 88 bei der Darmstädter und National⸗ beank Kommanditgesellschaft auf „ Aktien Filiale Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Breslau, bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, hrend der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Divi⸗ dendenscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Nummernverzeichnis, wofür Vordrucke bei den genannten Stellen er⸗ hältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrelpondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurück⸗ gegeben.
2. Auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von ℳℳ 1000 zum Kurse von 1600 % gewährt. Die Höhe der Bezugsrechtssteuer wird bekanntgegeben, nachdem das Bezugsrecht letztmalig an der Berliner Börse ge⸗ handelt ist.
3. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.
4 Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeltesheins, dessen Ueberbringer als zur Empfangnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, bei der gleichen Bezugsstelle, bei welcher die An⸗ meldung stattgefunden hat. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
5. Die Bezugsstellen sind auch bereit, den An⸗ und Verkauf der Bezugsrechte einzelner Aktien 9. vermitteln.
Berlin, im Mai 1923
Indnstriebau Aktien⸗Gesellschaft,
Berlin.
Bank
11. Juni 1923, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der A.⸗G. zu Magdeburg, Bismarckstr. 37, stattfindenden “ Generalversammlung einge⸗ aden. Einlaßkarten sind statutengemäß bis drei Tage vor der Generalversammlung vom Vorstand einzufordern. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und “ per 31. Dezember
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. 3. Beschlußfassung über die Verteilung der Dividende. 4. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 5. Ersatzwahl für ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglieder gemäß § 14 der Statuten. 6. Verschiedenes. 8 Magdeburg, den 11. Mai 1923. Der Vorstand. O. Bibow.
[18641]
Bezugsaufforderung. In der am 17. April 1923 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung un⸗ serer Gesellschaft ist unter anderem be⸗ schlossen worden: ℳ 80 000 000 auf den Inhaber lautende neue Stammaktien bezw. Sammelaktien, 80 000 Stück im Nennwert von je ℳ 1000, auszugeben mit Dividendenberechnung für das Geschäftsjahr 1923; sie sind an ein Konsortium begeben worden mit der Ver⸗ pflichtung, 60 000 Stück den alten Aktio⸗ nären der Gesellschaft zum Bezuge anzu⸗ bieten. Der Rest der Aktien sst vom Konsortium zu gunsten der Gesellschaft zu verwenden. Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens der Ueber⸗ nehmer der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Juni 1923 einschließlich zu erfolgen,
und zwar: 3 in München bei der Bayerischen Notenbank, Ludwig⸗ straße 1, bei dem Bankhaus Martini & Simader, Promenadestr. 5, — bei der Privatbank A.⸗G., Blumenstr. 5, — in Deggendorf bei der Städtischen Sparkasse. Bei diesen Stellen sind die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen einzureichen, begleitet von einem doppelt angefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhält⸗ lich sind. ” die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung bringen. Der Bezug am Schalter der Stellen erfolgt indessen provisionsfrei. 2. Auf je eine alte Aktie im Nenn⸗ betrage von je ℳ 1000 wird eine neue Aktie im Nennbetrage von ℳ 1000 zum Kurse von 450 % zuzüglich Schlußschein⸗ stempel sowie 6 % Zinsen aus ℳ 4000 für drei Monate ℳ 60 pro Aktie, gewährt. Die Bezugsrechtssteuer wird von uns verauslagt und ist dem Ausgabekurs zu⸗ geschlagen. 3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht venn gemacht worden ist, werden ent⸗ prechend abgestempelt und alsdann zurück⸗ gegeben. Die Einzahlung wird auf einem Anmeldeformular bescheinigt. 4. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Feftiostellung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Bezugs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausgabe der end⸗ gültigen Stücke wird bekannt gegeben
werden.
Die bei den eacs dee⸗ außerhalb Münchens bezogenen Stücke werden nach Erscheinen bis auf weiteres von der Bayerischen Notenbank in München zur ns.e-en der Berechtigten gehalten.
Eine Einsendung der bezogenen Aktien findet nur auf ausdrücklichen Antrag sowie auf Gefahr und Kosten des beziehenden Aktionärs statt. Die Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts über⸗ nehmen die Anmeldestellen.
München, im Mai 1923. Niederbayerische Braunkohlen A.⸗G. Deggendorf.
——. —
K. Piele
im Hotel Der Kaiserhof zu Berlin
sammlung eingeladen.
Abstimmung an der Generalversammlung berechtigt, welche spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ihre Aktien einreichen oder einsenden und bis zum daselbst belassen; bei der Einreichun ein doppelt angefertigtes, arithmetis⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
bei
deutschen Bank oder bei einer Sparkasse geschehen; die zum 8. Juni 1923, Abends, nachzuweisen.
Refachchs werden die Aktionäre hiermit au 198 zu bewirken.
des Vorstands liegen nach den und statutarischen
Geschäftsräumen zur Einsicht der Aktio⸗ näre auf.
Allgemeiner Bankverein Akt Ulschaft. ie
insbesondere der Begebung der neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an eine Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung, die neuen Stamm⸗ aktien den bisherigen Stammaktionären im Verhältnis von 5:1 zum Be⸗ zuge anzubieten. . Ermächtigung des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrate die zur Ausführung des vorstehenden Beschlusses erforderlichen Verein⸗ barungen namens der Gesellschaft zu treffen. Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar von § 6 Absatz 1 gemäß des vorstehenden Beschlusses (Höhe und Zusammen⸗ setzung des Grundkapitals). 5. Aufsichtsratswahl. Ueber die Punkte 1 bis 4 der Tages⸗ ordnung wird in getrennten Abstimmungen der bisherigen Stamm⸗ und der bisherigen Vorzugsaktionäre und in gemeinsamen Abstimmungen beider Aktionärgruppen Beschluß gefaßt werden. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder, soweit aus Anlaß unserer letzten Kapitalerhöhung neue Aktien bezogen worden sind, an Stelle der noch nicht erschienenen Stücke die von den Be⸗ zugsstellen der Dresdner Bank in Dresden und der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteilung Dresden in Dresden über den Bezug ausgestellten Quittungen oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien bezw. Quittungen spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Direktion der Ge⸗ sellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder der Allgemeinen Dentschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen. — Dresden, den 12. Mai 1923. Baubank für die Residenzstadt Dresden. Horn.
[18642]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag, den
11. Juni 1923, 12 Uhr Mittags,
stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1922, Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ pung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
erlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
5. Antrag auf Kapitalerhöhung von ℳ 116 756 000 auf ℳ 300 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ heeeeh der Aktionäre; entsprechende
enderung der Satzungen und Fest⸗ setung der Ausgabebedingungen
6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Nach § 27 der Satzungen sind die⸗
jenigen Aktionäre zur Teilnahme und
Tag der
Schluß der „o ist ge⸗ nahme bestimmten Aktien beizufügen.
Die Hinterlegung der Aktien kann ferner einem deutschen Notar, bei einer
interlegung ist uns bis Auf Grund dieser Bestimmungen der
fordert, bis spätestens zum 6. Juni „Abends, die Hinterlegung der Aktien
Die Bilanz und der Geschäftsbericht
esetzlichen estimmungen in unseren
Düsseldorf, den 12. Mai 1923.
[18914]
Bad. Schrauben⸗ & Nietenfabrik A. G.
in Heidelberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am Montag, den 11. Juni d. J., Vormittags 12 Uhr, im Hotel Reichspost in Heidelberg.
Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 5 Millionen
Stamm⸗ und ℳ 800 000 Vorzugs⸗
aktien.
Beschlußfassung über das erhöhte
Stimmrecht der Vorzugsaktien. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags
entsprechend den Beschlüssen zu Punkt
1 u. 2. Gesonderte Abstimmung der
verschiedenen Aktiengattungen. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschaft, bei der Bonner Kreisbank A⸗G. in Bonn oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Heidelberg, den 12. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Otto Höchst. Emil Woll.
[18639] Schuhfabrik Confluentia Josef Cornelius jr. A. G., Koblenz. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. März 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der ktionäre um ℳ 12 000 000 auf Mark 25 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 12 000 Stück neuen Stammaktien zu je nominal ℳ 1000. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, sie sind mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ausgestattet und den alten Stamm⸗ aktien völlig gleichberechtigt. Die neuen Aktien wurden dem Bankhaus Baß & Herz. in Frankfurt a. M. als Führerin eines Konsortiums überlassen mit der Maß⸗ gabe, hiervon nominal ℳ 6 000 000 den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nominal ℳ 2000 alte Aktien eine neue Aktie über nominal ℳ 1000 zum Kurse von 200 % gegen Erstattung des Schluß⸗ notenstempels bezogen werden kann. Nachdem die beschlossene und durchge⸗ führte Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Besitzer der alten Stammaktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgen⸗ den Bedingungen auszuüben: 1. Auf je zwei alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie zum Nennwert von je ℳ 1000 zum Preise von 200 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel, frei von Stück⸗ zinsen, 8een werden. 1
2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei 1 9 vesefehche vom . ai bis einschließl 29. Mai 1923 4
in Frankfurt a. M.:
bei dem Bankhaus Baß & Herz, bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗
bach, bei der Merkur A. G. für Industrie und Handel, . in Berlin: bei dem Bankhause Comes & Co., 1 in Koblenz: bei dem Bankhause Joh. Pet. Clemens, in Trier: bei dem Bankhause Rautenstrauch, Clemens & Co. während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen und ist provisionsfrei, sofern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem ordnungsgemäß ausgefüllten Anmeldeschein, wofür Ferulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter eingereicht
Gesonderte Abstimmun herigen Stammaktionäre, 9b herigen Vorzugsaktionäre über Erhöhung des Grundkapit von 18 Millionen Mark 2 12 000 000 ℳ auf 30 Millionen Man durch Ausgabe von nom. 11 500 Oohen- neuen Stammaktien und 500 000 4 neuen Vorzugsaktien; Beschlußfassun über die Einzelheiten der Ausgat und Begebung der neuen Aktie hebfender⸗ 98* Stücklung. sove usschluß des gesetzlichen Bezugsre der Aktionäre. blichen Bezugore 2. Beschlußfa
er bi
ssung über di
Beschluß zu IV 1 der Tagezardeim entsprechenden Satzungsäͤnderungen (§ 4 Absatz 1 des Geselsschaftever trags, Grundkapital betr. und § 9 Absatz 2 Satz 1, Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien betr.)
V. Gesamtabstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre über die und 2 in gesonderten Ab Pelaßten Beschlüsse.
VI. Beschlußfassung über weitere A⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags und zwar:
des § 13 (betr. Erteilung der Za⸗ stimmung des Aufsichtsrats zur An⸗ stellung und Entlassung von Beamten),
des § 14 (betr. Zusammensetzung des Aufsichtsrats),
des § 18 (betr. Sitzungen des Auf⸗ sichtsrats),
ddes § 19 Abs. 2 Satz 2 (betr. Niederschriften über die Verhandlungen und Beschlüsse des Aufsichtsrats),
des § 22 Abs. 1 (betr. die festen Bezüge des Aufsichtsrats),
ddes § 26 (betr. das Erfordernis
der einfachen Mehrheit sowohl bei er gemeinsamen Abstimmung alz Euch bei den Sonderabstimmungen
der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, soweit nicht zwingend durch das
Gesetz oder den Gesellschaftsvertrag
eine größere Mehrheit vorgeschrieben
ist).
VII. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Versicherung der Aktivwerte unter dem Wiederam⸗ schaffungspreis.
Aktionäre, welche der Versammlung lei⸗
wohnen und ihr Stimmrecht ausüben
wollen, müssen ihre Aktien oder die
Bescheinigung über Hinterlegung der Aklien
bei einem Notar spätestens am dritten
Tage vor der Generalversammlung
in Berlin:
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8. Behrenstraße 46. oder
bei der Fa. C. Schlesinger⸗Trier & Cc. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Mohrenstraße 58/59,
in Chemnitz: 8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4, in Dresden: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, in Frankenberg: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankenbelg, in Leipzig: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft Filiale Leipiäg,
Tröndlinring 3, — bis nach der Generalversammlung hinter
legen. & Schu
bisherigen bisherigen Fzu IVI stimmungen
1“
Dresden, den 11. Mai 1923.
Der Aufsichtsrat der Paradiesbettenfabrik M. Steiner Act.⸗Ges., 1“ Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa⸗
Otto Weißenberger, Vorsitzender.
“
werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im 2 des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
[13916]
Bilanz der Löninger Aetienbrauerei zum Palmberg pro 30. 9. 22—
Die eingereichten Aktienmäntel werden ab⸗ gestempelt und dem Einreicher mit dem zweiten Teile des Anmeldescheins, auf welchem die geleistete Einzahlung quittiert ist, zurückgegeben.
. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennwert zuzüglich des Aufgeldes von 100 % mit zusammen ℳ 2000 für je eine neue Aktie sowie der Schlußscheinstempel zu entrichten.
4. Die Ausgabe der neuen Aktien er⸗ folgt nach 8 ebenfalls durch die gleichen Bezugsstellen nach vorheriger Bekanntmachung gegen Rückgabe des im Besitze des Einreichers verbliebenen zweiten Teuls des Anmeldescheins.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen.
Koblenz, den 14. Mai 1923.
Stöckel.
Brauereianlage. Debitoren... Vorräte
Aktienkapital Kreditorenum
Erneuerungskonto, Repara⸗
Ges. Reservefonds Gewinn⸗ und Verlustkonto
versammlung gelangen zur Verteilung.
eti ℳ Aktiva. 57 266
356 749 170 943 99
—-— 282960— — 160 000 298 960
51 000— 24 000 8 000 — 584 960
8 ral⸗ Laut Beschluß der beutsgeg gidenne
Passiva. satz und Talon⸗ Aeutk. .. .6
turkonto..
— — — — —
Löningen, 23. 4. 23. Der Vorstand.
S abrik Confluentia S.labene, g nflzente
g. Bartele. Geora Wiese.
basamm
3 ußfassung über Entlastung von Fesala und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Kapitalerhöhung. 8 jenigen Aktionäre, die an der General⸗ 2 lung teilnehmen wollen, werden gefondert, ibre Aktien exkl. Dividenden⸗ * und Talons gemäß § 18 der Knungen an der Kasse der Gesellschaft Fezumer dem Bankhaus Gebr. Martin, seringen, zu hinterlegen oder den Nach⸗ 1 Hinterlegung bei einem Notar dubringen.
zvingen, den 14. Mai 1923. Fehpngen Der Vorstand.
Schwarz. Rung.
sü8.- Fhras Ruhrorter Straßenbahn, Aktiengesellschaft. de Aktionäre werden zu einer ordent⸗ en Generalversammlung auf Samstag, h. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, im athaus in Elberfeld mit nachfolgender gesordnung eingeladen: Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung jber die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie über die der Ver⸗ waltung zu erteilende Entlastung. „ Newahl der Rechnungsrevisoren. lnier Hinweis auf § 18 der Statuten nchen die Bankgeschäfte: Essener Credit⸗ intelt und ihre Filialen, die Direction Oisconto⸗Gesellschaft zu Berlin und in Filialen in Essen⸗Kuhr, der Barmer boniverein Hinsberg, Fischer & Comp., zichurg, sowie die Seehandlung (Preuß. faatsbank, Berlin W. 56), außer unserer gefelschaftskasse als diejenigen Stellen fiinmt, wo die Aktien mit einem arith⸗ weisch geordneten. Nummernverzeichnis aindetens drei Tage vor der Ge⸗
4 Uhr, in Gera (Reuß) im Sitzungssaal
Wilhelm Oberlaender, Vorsitzender.
Generalversammlung ist jeder Inhaber von Aktien berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Reichsbank⸗ hinterlegungsscheine nebst einem doppelten Verzeichnis spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mit eingerechnet, bei der Gesellschaft in Auma oder bei dem Bank⸗ hause Gebr. Oberlaender in Gera (Reuß) oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung ist in der Generalversammlung vorzulegen.
sich durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär vertreten lassen.
einer vor Beginn der Generalversamm⸗ lung vorzulegenden schriftlichen Vollmacht.
des Bankhauses Gebr. Oberlaender, Sorge 11. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1922/23 mit dem Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. 1 5. Uebernahme einer etwaigen Minder⸗ vrsihern. gegen Feuersgefahr durch elbstversicherung. Auma i. Thür., den 12. Mai 1923. Der Aufsichtsrat.
A.
jr.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
schaft
fol⸗ 1
zureichen. Eine
Zur Teilnahme
1u“
S
einem Notar
m's Vereinigte Der Vorstand.
an der sammlung sind diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ n 882 chaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G., Köln, dem Bankhaus Sal. Opvenheim & Cie., Köln, gegen Empfangs⸗ bescheinigung bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt haben. Falle der Hinterlegung bei einem ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlun te Hinterlegung spätestens am 8. Ju 3 bei dem Vorstand der Gesellschaft ein⸗ Vollmacht zur Ausübung des Stimmrechts muß schriftlich erteilt
werden. Rodenkirchen b. Köln,
. van 8 Fan Snen. Aktiengesellschaft.
den 12. Mai 1923. Oel⸗ und
An Umbankonto
Mobilienkonto
gewinn..
8 hinzugewählt. er⸗ uni
8
Handlungsunkostenkto. Zinsenkonto ..
Bilanzkonto, Rein⸗
8 2 2 9
Der ausscheidende Aufsi Dr. Max Homburger, wurde Kommerzienrat
Wolt
970 167 238 036 2 675 088
7063 388 11“ chtsrat wurde bis auf däs
11 43 43 18
81 96
13 376 66 720
ers.
Per Saldovortrag.
Rechtsanwalt in Karlsruhe, und Handelskammerpräsident Richard Gsell, Karlsruhe, neu
Karlsruhe, den 9. April 1923. 2 „Sablarn e engrsenichaft für gärungslose Früchteverwertung.
644 66 6 000
kontokorrentkonto.. Konto 2 208991
Betriebsüberschuß..
7 063 388 96
etene Mitglied Für letzteren
zurückgetr wiedergewählt.
Weber.
[17874]
Aktiva.
Eugen Hossmann & Co. Außenhandels⸗ Aktiengesellschaft, München.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
Passiva
den
Jeder stimmberechtigte Aktionär kann
Die Vertretung erfolgt auf Grund
ralbversammlung den Tag der interlegung und den Tag der General⸗ eerammlung nicht mitgerechnet — hinter⸗ gt werden können. Auch genügt die Haterlegung bei einem Notar oder einer seichbankanstalt. Für die Vollmacht ist se schriftliche Form erforderlich und gnügend; die Beglaubigung der Unter⸗ eift kann unterbleiben. Duisburg⸗Meiderich, den 12. Mai 1923.
Der Vorstand.
Nolden.
1
1904]
Metallwarenfabrik Georg Hackl Attiengesellschaft, Furth i W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden serurch zur ordentlichen General⸗ gammlung auf Montag, den 4. Juni 923, Vormittags 11 Uhr, im eitzungssaal der Bayerischen Dis⸗ eonto & Wechsel⸗Bank A.⸗G., Nürn⸗ 8, eingeladen. Tagesordnung: Porlage des Geschäftsberichts. 2 Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Januar 1923. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4 Eihöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Heugerechi der Aktionäre von nom. ℳ 12 600 000 auf nom. ℳ 24 600 000 durch Aus⸗ babe von nom. ℳ 12 000 000 neuen, eunf den Inhaber lautenden Stamm⸗ afktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Februar 1923; Festsetzung der Ausgabebedingungen. ALenderung der Satzungen, und zwar: § 5 Abs. I, betr. Erhöhung des Grundkapitals gemäß Beschluß zu Punkt 4. § 9 Punkt 7, Erweiterung der Zu⸗ ständigkeit des Vorstands. Berufung des Aufsichtsrats. .§ 13, Aenderung der festen Be⸗ süge der Aufsichtsratsmitglieder. ei 15 Abs. III, Erhöhung des tummrechts der Vorzugsaktien. 8b 16, Vorsitz in der Generalver⸗ ammlung. n 17, Verlegung des Geschäfts⸗ ahrs auf das Kalenderjahr. 108,18 Abs. 4, Aenderung der Ge⸗ 6 winnbeteiligung des Aufsichtsrats. Aussichtsratswahlen. dn Punkt 4, 5 und 6 finden neben er Gesamtabstimmung noch gesonderte Abstimmungen der Stamm⸗ und derzugsaktionäre statt. besan Attionäre, welche an der General⸗ nfun mnlung teilnehmen wollen, werden 1929 ihre Aktien spätestens am 30. Mai dW ei der Bayerischen Disconto⸗ 8 Untechsel Bank A.⸗G., Nürnberg, Paterlegen. Aune Hinterlegung kann auch bei einem aug erfolgen, doch muß die hierüber 1 ge Fate irmnde am eer en25 er Gesellschaft deponiert werden. bunth i. W., den 15. Mai 1923.
„
[17547]
8. Juni 1923, 10 Uhr Vormittags, Hotel Kaiserhof zu Elberfeld außerordentlichen Generalvers zuladen.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre
inserer Gesellschaft zu der am Freitag, —
stattfindenden ammlung ein⸗
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Aenderung des § 17 der Satzungen, betreffend Ver⸗ Füung für die Mitglieder des Auf⸗ „sichtsrats. 2 ichtenatszastung über die Erhöhung des Stimmrechts der vorhandenen nom. ℳ 2 000 000 Vorzugsaktien vom fünffachen auf das zehnfache Stimm⸗ recht unter Beibehaltung der sonstigen satzungsgemäßen Bestimmungen über diese Vorzugsaktien. 8 1 Beschlußfassung über die Erhöhung
bergischen
q.
[18770 “ Porzellanfabrik Bavaria Aktiengesellschaft, Ullersricht b. Weiden. Wir laden Aktionäre zu
Aktionäre,
M.,
Besuch der rechtigen.
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft durch 3 500 000 Stamm⸗
aktien und ℳ 500 000 Vorzugsaktien unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der Kapitals⸗
2. Aenderung des § 4 des Statuts.
der
3. Aufsich
Ausgabe von ℳ
Modalitäten erhöhung.
hiermit unsere
der am
die an derselben teilzu
gedenken, wollen ihre Aktienmäntel außer den in den Statuten benannten Stellen bei der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗ bank A.⸗G., Nürnber Weiden, bei der Darmsläͤbter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft a. A. Nieder⸗ lassung Regensburg, bei der Württem⸗ Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Stuttgart, bei dem Bankhaus Baruch Strauß, Marburg und Frankfurt bis spätestens hinterlegen. Von den genannten Stellen werden Stimmkarten ausgegeben, die zum Generalversammlung be⸗
und deren
Tagesordnung:
tsratswahl.
4. Selbstversicherung. Ullersricht, den 12.
Mai 1923.
Der Vorstand. K. Häupler.
Mittwoch, den 6. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Fabrikgebäude zu Ullersricht stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ge⸗ ziemend ein.
2. Juni
Beteiligungen Bankguthaben Kassabestände Debitoren.. Mobilien.. Warenbestände.
Herren
München, nehmen
15 19
149
ℳ 2 800 438 3 597 854f
165 030/32 482 8 531 419
190 im
8
576 896
April 1923.
Aktienkapital.. Bankschulden Kreditoren.
Vorauszahlungen
ℳ 11 000 000 561 827 39 410 336 59 890 340 56 840 575 22 873 817
190 576 896
„ 99 1 8
Der Vorstand.
offmann.
Luppe.
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922. Haben.
Filiale Handlungsunkosten
Zinsendiskont. Gründungskosten Abschreibungen: Mobilien. Geschäftswert
1923 Betriebsüberschuß
u
scheins fü
Be⸗
ahlbar. dah München,
bei der
„ „ 22722 272 9 2 22 22
139 089,—
1 300 000,—
München, im April 1923.
H
den 9. Mai
ℳ 6 640 779 2 647 209 1 201 305
1 439 089 22 873 817
2₰ 71 80 65
ℳ 34 802 201]%
34 802 201]*9
offmann.
Monats ab
1923.
Die in der Generalversammlung vom 8. Ma auf 6 % plus 19 % fostgesette Dividende ist gegen r 1922 vom 15. 6 bei der Gesellschaftskasse, München, beim Bankhaus Martini K
dessen Filiale in Berlin, hönbank A.⸗G., München, übrigen Filialen
Simader, 231
34 802 201
Der Vorstand.
Iipbhbr. i für das Geschäftsjahr 1922 Auslieferung des Dividenden⸗
Rosenstraße 12, München, P
romenadestraße 5, und
Berlin, Mellrichstadt und deren
8
Der Vorstaud.
Hoffmann.
Luppe.
[17905]
des Grundkapitals der Gesellschaft um ℳ 28 000 000 auf ℳ 60 000
durch Ausgabe von 28 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien von 2 ℳ 1000 Nennbetrag unter Aus⸗ schic des Bezugsrechts der Aktionäre
sowie 8 . Beschlußfassung über die näheren Modalitäten der Kapitalerhöhung,
Ausgabekurses sowie Uebernahme der Kosten und Stempel. 1 3. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, die sich aus der Aenderung des Stimmrechts der Vorzugsaktien und aus der Kapitalerhöhung ergeben, insbesondere Aenderungen der §§5 4 und 19 der eangen 4. Außer der Abstimmung der ganzen Generalversammlung findet über die Anträge zu Punkt 2 und 3 der Tages⸗ ordnung gesonderte Abstimmung der Inhaber und Vertreter der Stamm⸗ aktien und gesonderte Abstimmung der Inhaber und Vertreter der Vor⸗ zugsaktien statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hiterlerung „ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Elberfeld oder dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen oder dessen Filialen 1 a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interims⸗ scheine einreichen, 1““ b) diese Aktien oder Interimsscheine bei der Reichsbank oder beim Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen, oder dessen Filialen hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien Interims e. bhe auch bei ischen Notar erfolgen. dengschen, n den 9. Mai 1923.
Kupfer⸗ und Messingwerke A.⸗G.
oder einem
süsbesonder ühen die geltseziung der und Bberhessen“ in Giegen, West⸗
anlage 39.
000 [18909] Scheidgen— 5 -e.
adh u 8 8 wir die Aktionäre
findenden Ge und zwar na
eberverb
lastun und
4. Wahl
Erme
gemäß § Duisburg⸗
stimmt. Die
Bonn,
Scheidha
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat.
Barmé.
ierdur . Gesellschaft zu der am 2. 1923, Vormittags 9 Uhr, neralversammlung eig „Arbeit⸗
stimmung des Vorsitze vertretenden Vorsitzen chtsrats. 5. Festsetzung vehnigatats und de 6. Feststellung dehsschegambe 7. Ermächtigung Versicherungsfragen
Als Hinterlegungs 8 14 unserer Satzungen n Filiale der
nach § 14 unse hängig, daß di Tage vor der Generalvers obigen Stelle hinterlegt w
des ch dem 4
andes
EE . sia or
1. Geschäftsbericht des das Jahr 1922; Vorlage der nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des
tsrats. 8
2. lchearntsfag ung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Verteilung des Reingewinns sowie über die Ent⸗
des Vorstands, Aufsichtsrats
erwaltungsrats.
3. Wahl des Verwaltungsrats und Be⸗ stimmung des Vorsitzenden vertretenden Vorsitzenden des
waltungsrats. Aufsichtsrats und Be⸗ p nden und stell⸗
den des Auf⸗
des
der Vergütung
der Zahlun ber.
des Vorsta nach
ssen zu lösen.
Ruhrorter Bank,
Essener Kredit⸗Anstalt zu Duisburg,
Ausübung des Stimmrechts ist rer Satzungen davon ab⸗
e Aktien minde ammlu eerden.
den 12. Mai 1928.
D Man Gießing.
Aktien⸗
8 Aufsichtsrats.
stelle für unsere Aktien
& Gießing Aktiengesellschaft
vorm. Z
uni Alktiva.
Westf. Stanz⸗ & H. Kerkmann,
Bilanz vom 31. Dezember 1922.
& Emaillierwerke A.⸗G.
Passiva. b
tatt⸗
ein, Grundstücke,
ahngau
Kassenbestand. Wechselbestand. Wertpapiere u.
nds für Bilanz Auf⸗
eckamt.
v11“
und stell⸗
er⸗
des Ver⸗ Debet.
Gebäude, Fabrikeinrichtungen. Fertige und halbfertige Waren, Fabrikations⸗ u. Betriebsmaterialien
Andere Forderungen
Hypo⸗
17
244 336 423 1 179 936 5 936 278
ℳ 557 864
₰
500 777 602 069 3 082 493
426 195 843
70
gen an
nds, die eigenem
Abschreibungen schefihen und richtungen
Zinsen.. Gewinnvortrag
. „
wird die
be⸗ Gewinn aus
11“
Handlungsunkosten...
1922 6 377 254.92
Gewinn⸗ und Verlustkonto. — ₰ ℳ —
auf Im⸗ Fabrikein⸗
aus 1921 30 107,5
7
Aktienkapital Gesetzliche Rücklageü.. Rücklage
Avalakzept 100 000,— Heinrich⸗Kerkmann⸗
Angestellten⸗ u. Schulden in laufender
67 438 54 112 087 447 81] 3 088 78605%
I
6 407 362 46
stens drei ng bei der
Westf. Stanz⸗
121 651 034 86
ü. Westf., den 3. Mai 1923 . 8 Emaillierwerke
ℳ 1 350 000 135 000
für Außen⸗ 8009 060
stände.
187 067,4. 28 289
Stiftung
1 Arbeiter⸗ unterstützungsfonds.
Rechnung, Steuern, Rückstellung für Be⸗ Snns euggee. W1a Noch nicht erhobene Di⸗ vidende aus 1921.—. Werkerhaltungskonto. Gewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ dere 107,54 winn a 1922 .6 377 254,92
411 917 964,24 162 960
7 200 3 000 000
6 407 362
426 195 843 Kredit
30 107 248 395 121 372 532
Gewinn aus 1921 . Wertpavpierekonto Rohgewin
8
“
A.⸗G. vorm. J. A H. Kerkmann.
Der Vorstand. Scholz.
Kerkmann.