der von den zuständigen Ministern zu genehmigenden allgemeinen Bestimmungen über die Ausgabe von Hypothetenpfandbriefen ausgeben darf. Der Zinsfuß der wertbeständigen Schuld⸗ verschreibungen darf 5 vH nicht überschreiten.
94.
Berlin, den 6. November 1923. 8
Das Preußische Staatsministerium. Hirtsiefer. von Richter. am Zehnhoff.
Dem Landkreise Emden wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, b
a) das zum Bau einer 20 000⸗Volt⸗Leitung von Georgsheil nach Wirdum erforderliche, in den Kreisen Emden und Aurich gelegene Grundeigentum,
b) die dem Gutsbesitzer Abraham Rigts gehörige Parzelle 26, Karkenblatt 8 der Gemarkung Wirdum, soweit sie zur „Errichtung einer Umspannstation benötigt wird,
im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staͤatliche Grundstücke und staatliche Rechte an fremden Grund⸗ stücken findet dieses Recht keine Anwendung.
Gleichzeitig wird auf Grund des § 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend verliehenen
Bestimmungen dagegen beschlossen werden müssen. wurde ein Antrag Brodauf (Dem.) angenommen, wonach fortan in allen Fällen, in denen es sich um die strafgerichtliche Vertolgung eines Mitglieds des Reichstags in seiner Eigenschaft als verantwort⸗ licher Redakteur einer periodischen Druckschrift handelt, der Geschäfts⸗ ordnungsausschuß grundsätzlich dem Reichstag die Genehmigung zur Strafverfolgung vorschlagen soll. Ferner wird die Mehrzahl der Mitglieder des Ausschusses beim Plenum des Reichstags beantragen, die Reichsregierung zu ersuchen, baldigst im Sinne des Antrags Brodauf einen Gesetzentwurt zur Abänderung des § 8 des Preß⸗ gesetzes dahin vorzulegen, daß als verantwortlicher Redakteur periodischer Druckschriften nicht bezeichnet werden dürfen Personen, die dem Reichstag oder einem Landtag angehören. Nach Erledigung der prinzipiellen Frage des Schutzes des verantwortlichen Redakteurs durch die Immunität als Abgeordneter wurden mehrere Einzelfälle behandelt, in denen die Straxperfolgung verschiedener Redakteure, die zugleich Abgeordnete sind, nachgesucht war. In allen diesen Fällen der 8 ehet großer Pebrh . Versagung der Ge⸗
gung, weil er seinem prinzipiellen Leschluß vom iger Tage keine rückwirkende Kraft verleihen wollte. Lees
Nr. 55 des „Reichs⸗Verkehrs⸗Blatts“ vom 5. No⸗ vember hat folgenden Inhalt: Verordnung des Reichspräsidenten vom 13 Oktober 1923 über Enteignung für Reichsbahnzwecke. Verordnung vom 13. Oktober 1923 zur Eisenbahnverkehrsordnung. Bekannt⸗ Srac,gh vom 28. Oktober 1923, betr. Aenderung des Militärtarifs
für Eisenbahnen. Erlaß vom 23. Okt Prüfungen. g — ober 1923, betr. formlose
Enteignungsrechts anzuwenden sind. Berlin, den 3. November 1923. Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. JF. A.: Jaques. 8
Nr. 46 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung, herausgegeben im Hu gesch. Ministererium des Innern, vom 7. November 1923 hat folgenden Inhalt: Persönliche Angelegenheiten. — Allge⸗ meine Verwaltungssachen. über ein
— Darauf
Unterhalt.⸗Kosten f. Diensthunde. — Gehaltsvergüt⸗Faktor f. tragstierärzte — Gefängnisse. Vr 29. 9.23, Felten s. 2e Staatsangehörigkeit Paß⸗ u. Fremdenpolize Vf 1. 11. 23. Egebühren in Staatsangebörigkeitesach. — Vf, 30. 10 86 Ausländ. Arbeiter — Verkehrswesen. Vf. 23. 10. 23 6. bübren im Kraftfahrzeugverkehr. — Handel u. Gewerbe. Ne 20. 10. 23, Verkehr m. Edelmetallen. — Verschiedenes. Reiche⸗ . u. eeesaehaser. de.
Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymann Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Grundzahl 8 ℳ füns (zweiseitig) und 1,30 ℳ für Ausg. B eeinseitig).
Verla Ausg. 4
Statistik und Volkswirtschaft. Die amtliche Großhandelsinderziffer
„ Die auf den Stichtag des 6. November berechnete Gro
indexziffer des Statistischen Reichsamts ergibt in amtlichen Dollarkurs von 420 Milliarden Mark das 129 milliarden fache der Friedenspreise und ist gegenüber dem Stande vom 30. Ot⸗ tober um 591,2 vH gestiegen. Das Goldniveau der Großhandelt⸗ indexziffer (1913 = 100) hat sich in der gleichen Zeit von 120,5 auf 129 oder um 7,1 vH gehoben. Von den Hauptgruppen stiegen die Lebensmittel um 624,5 vH auf das 113,5 milliardenfache, davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln um 704,5 vH auf das 997 milliarden⸗ fache, die Industriestoffe um 550,8 vH auf das 157,8 milliardenfache, davon die Gruppe Kohle und Eisen um 549 vH auf das 161,7 milliarden, fache, ferner die Einfuhrwaren um 560,6 vH auf das 155,8 milliarden⸗ face und die Inlandswaren um 599,3 vH auf das 123,6 milliarden ache. 8
Im Monatsdurchschnitt Oktober (unter Berücksichtigung a
während des Monats getätigten Preisnotierungen) hat sic 8. Riale der Großhandelspreise in Papiermark um 29 525 vH auf daz 7,1 milliardenfache des Friedensstandes und in Goldmark
Vf 8
vom 6. November und für den Durchschnitt Oktobern
prüssel
“
unde In, A
0 n liefern.
merika, schon
damit
Verkehrswes en.
ehlt sich, Weihnachtspakete nach überseeischen
— ee auch nach den Vereinigten Staagten No bei der Post ein⸗
die rechtzeitige Aushändigung an die Empfänger ge⸗
Anfang November
Handel und Gewerbe.
Berlin, Telegrap
den 8. November 1923. bische Anszahl ung.
1839 Wagen.
Geld
sterdam⸗ Rotterdam Huenos pierpe g und Antwerpen . bristiania⸗ ppenhagen . btockholm u. Gothenburg elsingkors.. talien.... ondon „ 227272 bew York.. Haris “ chweiz “ Fvanien. siab. Oporto
243390000 197505000
30923000 93765000 107730000
165585000 16957000 27930000
*2793000000
628425000 35910000
111720000 83790000 24738000
8. November
In Tausend
Brief Geld
243390000 197505000
30923000 93765000 107730000
165585000 16957000 27930000
2793000000
628425000 35910000
111720000 83790000 24 38000
244610000 198495000
31077000 94235000 108270000
166415000 17043000 28070000
42807000000
631575000 36090000
112280000 84210000 24862000
In Tause
7. November
Brief nd 244610000 198495000
31077000 94235000 108270000
166415000 17043000 28070000
2807000000
631575000 36090000
112280000 84210000 24862000
306765000
ellung für Koble, Koks und Briketts Oberschlesisches Revier: Gestellt nicht gestellt —,— Wagen, beladen zurückgeliefert
—
Wagenge am 6. November 1923: 1839 Wagen,
Berlin. 7. November (W. T. B.). Richtpreise in Berlin im Nahrungsmittelgroßbandel und im Verkehrmit dem Einzelbandel in Originalpackung offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Brandenburg des Reichs⸗ verbandes des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sic- für 50 kg ab Lager Berlin In Goldmark: Gerstengrauven. lose 27,40 — 27,75 ℳ. Gerstengrütze. lose 27,40 — 27,75 ℳ, Haferflocen, lose 25,10 — 25,50 ℳ, Hafer⸗ grütze, lose 25.10 — 25 50 ℳ, Maisgrieß 20,75 — 21,00 ℳ. Mais⸗ puder, lose 26.45 — 26.70 ℳ Roggenmehl 0/1 22,25 — 22,50 ℳ. Weizengrieß 26,50 — 26,85 ℳ, Hartgrieß 26, 50 — 26,85 ℳ. 70 % Weizenmehl 22,25 — 23,00 ℳ, Weizenauszugsmehl 23,75 — 24.95 ℳ. Speiseerbsen. Viktoria 42,10 — 44,55 ℳ Speiseerbsen, kleine 36,35 — 38 95 ℳ. Bohnen, weiße, Perl 25,95 — 26,75 ℳ, Linsen, kleine 30,15 — 35,15 ℳ, Linsen, mittel 35 35 — 42,35 ℳ, Linsen, große 42,45 — 49 50 ℳ. Kartoffelmehl 24,15 — 25,35 ℳ, Mafkaroni lose 45,90 — 48,40 ℳ. Schnittnudeln, lose 34,60 — 36,30 ℳ, Burma II un⸗ glasiert 25,60 — 26,80 ℳ, Siam Patna I, alal. 30,30 — 31,85 ℳ, grober Bruchreis 20,10 — 21,15 ℳ, Reisgrieß u.⸗mehl, lose 18,80 — 19, 80 ℳ, Ning⸗ äpfel, amer. extra choice 83,75 — 87,25 ℳ. getr. Aprikosen, cal. fancy 122,10 — 127,20 ℳ, getr. Birnen, cal. fancy 89,45 — 93,20 ℳ, getr. Pfir⸗ siche cal. extr. choice fancy 82,10 — 85,50 ℳ, getr. Pflaumen 45,50 bis 47,40 ℳ. Korinthen in Kisten choice 74.50 — 77,60 ℳ, Rosinen in Kisten 58,75 — 61,20 ℳ, Sultanmen in Kisten 89,15 — 92,85 ℳ. Mandeln. bittere Bari 77 45 — 80,70 ℳ. Mandeln. süße Apola 139,20 bis — 145,00 ℳ Kaneel 204,30 — 212,80 ℳ, Kassia Vera 111,70 — 116 35 ℳ, Kümmel, holl 153,10 — 159,50 ℳ. Nelken Zanzibar 237,45 — 247,35 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 111,00 — 115,20 ℳ weißer Pfeffer 136 50 bis 142,20 ℳ, Piment Jamaika 89,30 — 93,05. ℳ, Kaffee prima roh 188,00 bis 198,00 ℳ, Kaffee superior 175 00 — 187,00 ℳ. Röstkaffee, Brasil 227,00 — 258,00 ℳ Malzkaffee 33,00 — 35,00 ℳ, Röstgetreide 21,00 bis
ag, 7. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale Eurchichwittskune)⸗ Amsterdam 1361,00, Berlin 8), Cbristianta 524,00, Kopenhagen 601,00, Stockholm 925,00, Zürich 623,00 London 156 , New York 34,70, Wien 4,90, Marknoten 8*), Polnische Noten 25,00, Paris 203,75. Italien 156,75. —
*) für eine Billion. — London 7. November. (W. T. B.) Devisenturse. Paris 77,95, Holland 11,53 ¼, New York 4,45,50,
Belgien 90,45 Schweis 25,08 ½, Holl —— 33,63. Italien 100,34. Deutschland 17 500 000 000 000. Wien Deutschland
316 500 Bukarest 915,00.
parls, 7. November. (W. T. B.) Devisenturse. T —,—, Bukarest 8,55 Prag 51,40 Wien 25,00, Amerika 17,54 ½, Belgien 86,10, England 78,16 ¼ Holland 677,25. Italien 77,70, Schweiz 311,25. Spanien 231,50, Stockholm 462,25 Amservdam, 7. November. W. K. B., Devisenkurse. London 11,53 ⅜, Berlin 0,80 für eine Billion. Paris 14,77 ½, Schweiz 45,92 ½, Wien 9,0036 ⁄. Kopenhagen 44,05, Stockholm 68,15, Christiania 38,10, New York 258 %, Brüssel 12,75, Madrid 34,37 ½8, Italien 11,47 ⅛ Prag 7.52 — 7,57 ¼, Helsingfors —,—. 1 Zuürich 7. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin —,— Cent für eine Milliarde, Wien 0,00,79 ¼, Prag 16,42 ½, Holland 217,75, New Yort 5,63 ¼, London 25,10, Paris 32,27 ½, Italien 24,95, Brüssel 27,85, Kopenhagen 95,90. Stockholm 148,10, Christiania 83,50, Madrid 74,75, Buenos Aires 179,50, Budapest 0,03,05. Warschau —,—. Belgrad 6,50, Sofia 5,17 ½ Kopenhagen, 7. November (W. T. B., Devijenkurse. London 26,14, New Por 5,87 ⅛½, Hamburg —,— für eine Milliarde, Paris 33,85, Antwerpen 29,15, Zürich 104,40, Rom 26,30, Amsterdam 227,25, Stockholm 154,60, Christiania 86,90, Helsingfors 15,72. Prag
17,10. 1 7. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London
Stockholm, 1 3 b 16,93, Berlin 0,02 für eine Milliarde, Paris 21,90, Brüssel 19,00, 147,00, Kopenhagen 64,80,
schweiz. Plätze 67,65, Amsterdam Christianta 56,40, Washington 379 , Helsingfors 10,21, Rom —,—,
Prag 11,25. Christiania, 7. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London
281 30,08, Hamburg —,— für eine Milliarde, Paris 39,00, New York 6,74, Amsterdam 261,00, Zürich 120,00, Helsingfors 18,10, Antwerpen 33,70, Stockholm 177,75, Kopenhagen 115,25, Rom —,—, Prag 19,75.
London, 7. Nobember. (W. T. B.) Silber 32,00, Silber auf Lieferung 3111¼16.
305235000 55860000
306765000 56140000
vereinfachtes (1913 = 100),
305235000
55860000 22,00. ℳ, Ersatzmischung mit 20 % Kaffee gepackt 80,00 — 85,00 ℳ, Kakao⸗
pulver, lose 180,00 — 200,00 ℳ Tee in Kisten Souchon 380,00 — 400,00 Mark, Inlandszucker basis melis 31,68 — 33,26. ℳ, Kunsthonig 48,07 — 50,00 Mark, Marmelade, Einfrucht, Erdbeer 86,60 — 91,40 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 69,78 — 73,50 ℳ, Siedesalz in Säcken 7,00 — 7,35 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,90 — 5,15 ℳ, Siedesalz in Packung 7,85 bis 8,25 ℳ, Steinsalz in Packung 5,60 — 5,90 ℳ, Bratenschmalz 94,85 bis 95,75 ℳ, Purelard 92,00 — 92,91 ℳ, Margarine. Handels⸗ marke 71,50 — 75,00 ℳ, Margarine, Spezialmarke 88,60 — 93,00 ℳ, Molkereibutter 181,92 — 185,54 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 38,45 bis —,— ℳ, Speck, gesalzen, fett 98,90 — 99,00 ℳ, Quadratkäse 65,57 — 68,82 ℳ, Quarkkäse 74,77 — 78,47 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 125,37 — 131,62 ℳ, Tilsiter Käse, halbfett 93,10 — 99,85 ℳ, Lang⸗ bohnen handv. 31,40 — 32,00 ℳ. “] 1.“ London, 6. November. (W. T. B.) Privatdiskont 3 %2.
Enteignungsverfahren. — Vr. 29. 10. 23, Disziplinaruntersuch. — Vf. 29. 10. 23, Sachreg. z. Reg⸗Amtsblatt. Kassen 98 n d Rechnungswesen. Vf. 29. 10. 23, Vordrucke zur Rechnungs⸗ ordnung. — Angelegenheiten d. Kommunalverbände. Vf. 27. 10. 23, Anstell.⸗Grundsätze. — Vf. 29. 10. 23, § 54 KAG. — bö Vf. 19. 10. /24. 8. 23, Betretung der Reichsbahnanlagen. — Vf. 30. 10. 23, Verbot des Volksruf. — Vf. 31. 10. 23, Agitation in der Schutzvol. — Vf. 29. 10. 23, Un⸗ gültigkeit eines Pol.⸗Versorg.⸗Scheins. — Vf. 30. 10.23, Amtsgehilfen bei d. Schutzpol. — Vf. 31. 10. 23, Unterstütz.⸗Kasse d. Landjägerei. —
von 101,7 im Durchschnitt September auf 117,9 oder um 15,9
im Durchschnitt, Oktober gehoben. Von den Hauptgruppen fienn do deT gr. 8977 9023 9023
gleichzeitig die Lebensmittel um 33 014 vH auf das 5,4 milliarden⸗ Anlbien 18354000 18446000 18446000
fache (90,3 Gold), davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln um enag wien “
34 174 vH auf das 4,]1 milliardenfache (68,9 Gold) die Induftriestoffe ü vr dint
um 26 710 vH auf das 10,2 milliardenfache (169,5 Gold), davon die (Agra d) 7381000 7419000
Gruppe Kohle und Eisen um 27 306 vH auf das 1I1 milliardensache helgradin.
(182,8 Gold), ferner die Einfuhrwaren um 28 463 vH auf das nr.— Din. 33915 34085 5785000 5815000
56140000
Richtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Geschäftsordnungsausschuß des Reichstags behandelte gestern die prinzipielle Frage weiter, ob mit dem zurzeit eltenden Rechtszustand gebrochen werden solle, wonach ein durch eine Immunität geschützter Abgeordneter den Posten eines verantwortlichen Redakteurs übernehmen darf. Abg. Brodauf (Dem.) erinnerte daran, daß die Demo⸗ kraten bereits vor anderthalb Jahren einen Antrag ein⸗ gebracht hätten, der diesen Rechtszustand ändern wolle. Redner forderte vom Geschäftsordnungsausschuß, daß er bei Behandlung Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 28. Oktober bis 3. November 1923
von Anträgen auf Genehmigung zur Strafverfolgung bei Preß⸗ vergehen von Reichstagsabgeordneten künttig 28g bebe Ereh⸗ In Millionen Papiermark und in Goldmark für 50 kg.
Praxis ausüben möge, und ersuchte die Reichsregierung, einen “ Gesetzentwurf zur Aenderung des Preßgesetzes dem Reichstage vorzu⸗ legen. Abg. D. Everling (D. Vp.) wies darauf hin, daß Wöchentliche früher solche Fälle von Preßvergehen, die sich jetzt erschreckend häufen, Notierungen seltener gewesen seien, sonst hätte der Geschäftsordnungsausschuß schon
Zahl 3
7419000
34085 5815000
Weripapiere.
Frankfurt a. M., 7. November. (W. T. B.) (In Milliarden.)
Oesterr. Kredit 700, Badische Anilin 18 000, Chem. Griesheim 15 000, öchster Farbwerke 14 000 Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 12 000, tsch. Gold⸗ u. Silb.⸗Scheideanst. 20 900, Adlerwerke Kleyer 1600,
Hilpert Armaturen 1000, Pokorny u. Wittekind —,—, Aschaffenburg Zellstoff 14 000, Phil. Holzmann 1250, Wayß u. Freytag 2500, Lothringer Zement 13 000. Zuckerfabrik Waghäusel 4000. f8
Hamburg, 7. November. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Billionen.) Brasilbant —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 4,75, Vereinsbank 2,5, Lübeck— Büchen 20 B., Schantungbahn 3,25, Deutsch⸗ Austral. —,—, Hamburg⸗Amerika⸗Paketf. 32,5, Hamburg⸗Südamerika 30 B., Norddeutscher Lloyd 9,5, Vereinigte Elbschiflahrt 4,5, Calmon Asbest 1,5, Harburg⸗Wiener Gummi 2,5, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement —,—, Anglo Guano 25 B., Merck Guano 15 B., Dynamit Nobel 6, 5 B., Holstenbrauerei —,—, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 8 Schm⸗ 8 eiverkehr. Kaoko —,—, Sloman Salpeter —,—. — wankend. 8
Wien, 7. November. (W. T. B.) (In Tausenden.) Kürkische Lose —,—, Mairente 0,970, Februarrente 1540, Oesterreichische Gold⸗ rente 18 100, Oesterreichische Kronenrente 880, Ungarische Gold⸗ rente 25 000, Ungarische Kronenrente 7010, Anglo⸗österr. Bank 340, Wiener Bankverein 170. Oesterreichische Kreditanstalt 277, Ungarische allgemeine Kreditbank 1445, Länderbank, junge 321, Niederösterr. Eskomptebank 355, Unionbank 290, Ferdinand Nordbahn Oesterreichische Staatsbahn 786, Südbahn 199, Südbahnprioritäten 517,9, Siemens⸗Schuckertwerk 195,9, Alpine Montanges. 625 ½4, Poldi-⸗ hütte 920, Prager Eisenindustrie 2110, Rimamurany 218, Waffen⸗- sabrik⸗Ges., österr. —,—, Brüxer Kohlenbergbau —, —, Salgo⸗ Tergauer Steinkohlen 1188, Daimler Motoren 46,6, Skodawerke 8 1180, Lepkam⸗Josefsthal A.⸗G. 610, Galizia Naphtha „Galicia 24 500, Oesterr. steyer. Magnesit⸗Akt. 181.
Amsterdam. 7. November. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 996⁄1, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 82,25, 3 % Niederländische Staatsanleihe von 1896/05 65,00, 7 % Niederl⸗Ind.⸗Staatsanleihe von 1921 A 100 %, Nederl. Handel Mij. 125 ⅞, Jurgens Margarine Stammaktien 54 50, Philips Glühlampen Stammaktien 266,25, Handelsvereenigung Amsterr- dam 475,00, Cultuur Mij. der Vorstenlanden Stammattien 176,75 Kon. Nederl. Mij. cot Expl. van Petroleumbronnen 390,00, Gecons. Holl. Petroleum 132 7%2, Holland⸗Amerika⸗Linie 80,00, Nederl. Scheevp. vart⸗Unie 110,00, Deli Maatschapij 287 ⁄, Rubber Cultuur Mij Amsterdam 143 ⅛. — Fest.
9,3 milliardenfache (153,8 Gold) und die Inlandswaren um 29 8341 duͤdapest... Vf. 21. 10. 23, Unterk S auf das 6,7 milliardenfache (110,7 8a8 “ 88 bofarnimnob. . 21. 10. 23, Unterkünfte der Schutzpolizei. — Vf. 26. 10. 23, Berlin, den 7. November 1923. s . 1 Waffen⸗ usw. Besichtigungen. — Vf. 26. 10. 23, Zahnärztl. Ge⸗ Statistisches Reichsamt ) Am 6. November: 1 895 250000 G., bühren. — Vf. 29. 10. 23, Apothekenrechnungen. — Vf. 30. 10. 23, Dehed ügeg. .
Ausländische Banknoten
Banknoten
1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. . Englische große..
8 Abschn. zu 1 £ un innische. ranzösis ollaͤndische talienische ugoslawische (1 Din Norwegische .. Oesterreichische. Rumänische 500 u. 1
„ unter 500
3 2 S
weizer.
†) 1 904750000 B.
vom 8. November.
Geld Brief
In Tausend 628425000 631575000 628425000 631575000 30923000 31077000 5786000 5814000 107730000 108270000 2793000000 2807000000 2793000000 2807000000 16958000 17042000 35910000 36090000 243390000 244610000 27930000 28070000 7 7418000
—
Speisefette. Bericht von Gebr. Gause vom 7. No⸗ bember 1923. Butter: Bei der Butternotierung ist man dazu übergegangen, die Preise in Goldmark festzusetzen, um eine größere Stetigkeit der Preise zu erzielen. Die Notierung wurde er tmalig am Dienstag auf Goldmark gestellt und sindet in Zukunft nicht täglich, sondern dreimal in der Woche statt. Die Marktlage ist un⸗ verändert fest bei lebhafter Nachfrage. Die Zufuhren nahmen eine Kleinigkeit zu. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen ö und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, war für 1a. Qualität am 5. November 1923 130 Milliarden Mark, 6. November 1923 1,30 Goldmark. — Margarine: Lebhafte Nachfrage, die nicht immer befriedigt werden konnte, da die Fabriken immer noch verschwindend kleine Mengen freigeben. — Schmalz: Die Konsumnachfrage bleibt gut, doch können die vorliegenden Aufträge nur zu einem ganz geringen Teil ausgeführt werden, da die Devisenzuteilung von Tag zu Tag kleiner wird. Die amerikanischen Fettwarenmärkte behielten feste Tendenz bei unveränderten Preisen. Auch hier blieben die Preise unverändert. — Speck: Gute Nachfrage, welche infolge zu geringer Devisenzuteilung nur ungenügend befriedigt werden kann. Preise
unverändert.
Amerikanische 9
Kartoffeln
F“]
0
belsbedi Handelsbedingungen Papiermark — weiße rote gelbe
E
. 8 0 90 0⁴ 1
8856 9 9o
SGoldmark weiße rote
₰* 2—2 — 2 22* 8
aru
längst eine Aenderung des Preßgesetzes verlangt. Es sei ein Unfug. daß eine ganze Zeitung immun sei, weil der verantwortliche Redakteur Abageordneter sei. — Abg. Lewy (Soz.) hielt es für falsch, einen parlamentarischen und versassungsrechtlichen Gebrauch, der traditions⸗ mäßig seit über dreißig Jahren bestehe, abzuändern. Die Aenderung könne auch direkt gefährlich für die Qualität des Parlaments werden. Denn ein Zeitungsunternehmer, der eine starke politische Stellung außerhalb des Parlaments habe, werde dann in die Zwangslage gebracht, wählen zu müssen zwischen seiner Presse⸗ stellung und dem Abgeordnetenmandat. Wenn er ein bedeutender eö sei, so werde er unbedingt das erstere wählen und für das darlament würden wahrscheinlich nur die Abgeordneten übrig bleiben, dir mit dem politischen praktischen Leben nur in loser Verbindung fländen. — Abg Koenen (Komm.) trat dem Standpunkt des Vor⸗ redners bei. Es ginge nicht an, einen Abgeordneten, der seine Pflicht als Redakteur tue, durch Verlust seines Mandats zu bestrafen. — Abg. Spahn (8.) betonte, daß dem Abgeordneten die eigentliche Tätig⸗ keit für sein Blatt keineswegs verwehrt werden würde, aber er solle seine Immunität nicht benutzen, um für das ganze Blatt, also auch für aus anderer Feder stammende Artikel verantwortlich zu zeichnen. — Abg. Kopsch (Dem.) zeigte in seinen Darlegungen durch Zitate, wie sehr der Ton in einer gewissen Presse unter Ausnützung der Ab⸗ geordnetenimmunität sich verroht habe, so daß unbedingt scharfe
am 4
2
+. ⸗ „
Allenstein“*) Berlin*) . Breslau“*). Erfurti).. a. M. Hannover:) Cassel“) ..
Kiel
frei Wagg. ab Verladest. ab märk. Vollbahnst.. ab Verladest. . ... waggonfrei Vollbahnstat. ab Verladest v88“ frei Bahnstat.. 8 ab Holstein 8
ab Verladest
frei ostpr. Vollbahnst.. frei Vollbahnst... Großhandelspreise.. frei Wagg. Reichsbahnst. ab fränk. Vollbahnst..
78 891 66 636 100 986
29., 31., 2.
.„ . . . . .
.„ . 8...9.
4489000
165585000 111720000
8 83790000 100 Kr.
. 18354000 Kr. 18354000 18446000
8
000 — 2
Le
12
8 —.
2n p 166415000 112280000
84210000 18446000
Spanischhe .„ Tschecho⸗flow. Staatsnot., neue Tich 1ndgenübg. ttsnot. unter 100 schecho⸗slow. aatsnot. unter
Ungarische Banknoten. . 35910 36090
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ eht sich für 8 1 Gulden, Frank, Krone, Finnländische Mark, Lire, 1 1 sära Escudo, Lei, Leva, Dinar, Pfund Sterling, Dollar, Peso, — Devisen. Köln, 7. Nobember. (W. T. B.) Am Devisenmarkt notierten
en und Milreis. 1 die Kurse 688 as “ ö“ Allgemeine Zuteilung 1 ½ bis 2 vH, für Lebensmittel 5— 8
7. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (In Gulden.) Noten: Ameritkanische 5,62,34 G., 5,65,16 B., Polnische für eine Million 3,242 G., 3,258 B., Pfundnoten 598 500 000 000 G., 601 500 000 000 B. — Schecks: Warschau für eine Million 3,142 G., 3,158 B. — Auszahlungen: London 25 Gulden G., —,— B. Amsterdam 216,21 G., 217,29 B., Schweiz 99,50 G., 100,00 B., New York telegrapbische Auszahlung 5,6059 G., 5.6341 B.
Wien, 7. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 27 500,00 G., Berlin 1244*) G., Kopen⸗ hagen 12 130,00 G., London 315 500,00 G., Paris 4062,00 G., Zürich 12 600,00 G., Marknoten 1194*) G., Lirenoten 3100,00 G. Jric, 12fcge Noten 809,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 2075,00 G., Polnische Noten 3,60*) G. Dollar 70 560,00 G., Ungarische Noten 2,55 G., Schwedische Noten 18 210,00 G.
*) für eine Milliarde.
Köln) 1”]
8 3. Königsberg „
30. 31., 3.
230 000
20
27 096 125 634 2,13 Keine eingegangen.
Magdeburg*). München 8 . Stettin“) Würzburg*) *) Durchschnitt. ¹) Notierungen bis auf weiteres eingestellt
Berlin, den 8. November 1923.
Üeeeeeu— Üereeebu
Berichte von auswärtigen Devisen⸗
79 565 Wertpapiermärkten.
1 11
30, 3.
—
Statistisches Reichsamt. Delbrück.
Heutiger! Voriger Kurs
630 000 000 000 630 000 000 000 630 000 000 000 630 000 000000
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 28. Oktober bis 3. November 1923.
In Millionen Papiermark und in Goldmark für 50 kg.
Dtsch. Wertbest. Anl. 1-5 8 ℳ p. — — — 8 do 6 % Anl. 10-1000 8 do. do. Wöchentlich in Millionen Papiermark in Goldmark Disch. Dollarschatzanweis.] do. do. 1680 000 000000 ntliche 2 8 Notierungen 5 6 Gerste Gerste
Weizen Sommer⸗ Winter⸗ Hafer Sommer⸗ Winter⸗
Zahl Brau⸗ † Futter⸗† Brau⸗ † Futter⸗ †
3
11.“ 12 13
f. Z.
Berichte von auswärtigen Srsnns s ,2
London, 6. November. (W. T. B.) Das Angebot au der heutigen Wollauktion umfaßte 11 267 Ballen in besserer Aus wahl. Gute Wollsorten behaupteten ihre Preise, während minder⸗ wertige unregelmäßige Preisbewegung aufwiesen und meist aus dem
L r . Verkehr gezogen wurden (W. T. B.) Garn⸗ und
Manchester, 6. November. Tuchma 19 1 Die festen Preise hindern die Ausführung von Ge
schäften.
Städte 111“ Roggen Kopenhagen, 6. November. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 3. November (in Klammern der Stand vom 27. Oktober) in Kronen: Goldbestand 209 623 860 (209 623 360), Silberbestand 3 625 654 (3 719 527), iusammen 213 249 514 (213 342 887). Notenumlauf 476 986 841
(430 319 667), Deckungsverhältnis in Prozent 44,7 (49,6).
Weizen
2
—
5 6
9 11
keine Notierungen eingegangen 80 000 g 699 Füewr
336 002 8,39
keine Notierungen eingega 292 500 9,15 8,12 9,70
271 072 212 953 182 500 172 500 10,42 695 619 657 524] 630 857 10,00 keine Notierungen eingegangen keine Notierungen eingega 130 000 959 232 143 9,00 109 037 ß7.56 keine Notierungen 242 075 8,31
Aachen.. Bamberg.. Berlin“*) ³). Braunschweig Bremen“*) . Breslau*) ⁴) Chemnitz ³) . Dortmund Dresden ) Duisburg. Düsseldorf Emden . . Erfurt ³) .. . rankfurt a. M. leiwitz. Hamburg') 9 Hannover b)..
fret Aache Großhandelseinkaufspreise.. ab märk. Stat. . ab Stat.. . ab Bremen od. Unterweserhaf..
108 000 405 125
294 450 385 457 300 238 180 000 761 905
110 000 424 098
SI.
—
100 000 384 866 —
273 350 313 333 276 405
Bffentlicher Anzeiger.
igenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile “ 1 2,10 Goldmark freibleibend.
& Erwerbs. and Wtrtschaftsgenossenschaftean. 7. Niederlassung von Rechtsanwälten 6. Unfall. und Buvaliditäts. ꝛz Versicherung. 9. Bankausweise.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen
1 Untersuchungssachen
2 Aufgebote. Perluss⸗ a. Fundachen, Zustellungen u. derul.
à. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4 Verlosung . von Wertwapieren
b. Kommandit ö wuf Fäler Akttengelellschaften and Deu⸗ e Kolontalgesellschaften
ab schles. Verladestat..
frei Chem. i. Lad. von 200 — 300 Ztr. Wagg. fr. ost⸗westf. Stat. bei Bez. v. frei Wagg. Dresen. Rheinland⸗Westfalen.. “ *“ Wagg. fr. thür. Stat. 3 Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack. ab Stat. ohne Sakde “ ab Stat. ohne Saccck. 8
401 806 306 429 190 000 771 810
.ö..ö5 —B——8qñn; —
—
G.0g90 10DN2S —+ — 02 00—
—₰
—.— —
147 500 278 572 123 906
277 850
147 500 294 048 130 587
286 545
142 500 276 405 109 688 †f
277 050
2 —έ½
A bb6 ,9r9. 66 . 86 85
☛ Befriftete Anzeigen müssen bdrei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1.. — 2ꝗꝙ 0.290
₰
[79781) Zahlungssperre.
2 i ü . Nr. 50 993. 8 go ds ägnerd85 Auf Antrag der Frau Marie Dittberner
"b 0 2 25b992b99bbubbob;b0b;b95;;„à9ͦb90b;b;2 —⸗
Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert, ℳ 10 000 4 ½ % Oscherslebener Kreis⸗
Kassel ⁵) AEE11ö1“ Köln a. Rhein*) Königsberg“) . ETE“; Leipzig *) ).. Magdeburg *)5 EEET1.“ Mannheim.. München“) .. Nürnberg. Fanen “ dostock.)) 8 Stettin*) ³). Stuttgart . Worms .. Würzburg*).
ab H. od. Nachbarstaa .. Frachtparität K. ohne Sack. ab Stat. bei waggonw. Bez. ohne Sack Frachtlage K. verzollltt 8 loko K. ohne Sack. frei rhein. Stat. frachtfrei L...
8ο 0 0 90b95b9 9b—99bb95b9b9b9bb—bbubböb9b;bbb;bobobbob;bob;bb2e
bei Waggonbez. loko M. .
frei Wagg. Mannheim.. ab bayer. Verladest... ab Stat. ohne Sack..
ab Sit* ab Stat. ohne Sack ab nahegel. Stat. ohne Sack 8 ab württembg. Stactat.. . 2 bahnfrei Wormrmss. . Großhandelseinkaufspreise..
tt. ¹) Nur 1 Notierung am 30. Oktober. 2²) Nur 1 Notierung am 2. November. ³) In Goldmark not. ⁴) ab 1. in Goldmark
Berlin, den 8. November 1923.
8
.„ . .. 9. 99.b.eb--8
„ 90 2
„ 20290u90 9 9à889 2—2 „ %o0 5 95b 5 995—⸗2
ab Stat. u. fr. M. bei mind. 300 Ztr. Abn
115 375 152 250 870 000 562 500 288 750 135 000 526 028 333 479
50 2 9 0 0 0 5 05 ⸗2 „ % o 2, 92bb0bb9bbu55bà95bãb90bãbabeeoe mae b85⸗;sb90ͦbbo9àseo
30. 3. 29. 31. 2.
29. 31. 3. 1
418 750 185 000 650 000 366 430 375 961 145 000
442 500
30. 3.
bo SoSSPSbeon ecbeodenehdeendn
„ 52b22b9ꝰbbu95bb9bbb9bb 80
not. ⁵) in Goldanleihe not.
Statistisches Reichsamt. D
125 125 159 500 900 000 755 000 825 0002) 165 000 526 028 340 825
165 000 491 250 210 000 700 000 385 004 405 307 155 000
1 495 000
elbrück.
8 8 8
— 8
159 500 900 000 275 000)
472 905
120 000 412 500 †l.
88
119 625 870 000
458 470
600 000 366 312] 359 293
99 125 119 625 800 000 648 750 256 250
415 164 9,11 275 604 8,33 e Notierungen eingega 123 750 — 363 750 7,18 140 000 5,98 550 000 6,50 308 057 7,93 332 086 8,04 100 000 9,36 keine Notierungen 1 382 500 1 7,43 8,09
6 1“
7,45 8,82 8,70 9,96 8,73 7,82
S9SSe ö11
—
-
8.2
—
SSSSES.ISI E.2I2E S 00— .—0bdSSU £ ⸗
₰
S E
1. Unterfuchungsfachen.
[79528] Steckbriefserledigung. Der unterm 5. 10. 1923 gegen den Klempner Oskar Alfred August von Brook, geb. 20. 7. 96 in Cuxhaven er⸗ lassene Steckbrief ist erledigt. Hamburg 36, den 2. 11. 1923. Der Untersuchungsrichter. 4.
2. Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundsachen, Fustellungen u. dergl.
179787] Aufgebot.
Die Franckesche Stiftung in Halle a. S. hat beantragt, die Aktien Nr. 62 001 62 500 über je 1000 ℳ der Eisenacher Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Eisenach, für kraftlos zu erklären. Die
spätestens im Aufgebotstermine am 2. Juni 1924, Vorm. 8 Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Aktien vorzulegen, sonst werden die Aktien für kraftlos erklärt werden. Eisenach, den 2. November 1923. Thür. Amtsgericht. Abt. V.
[79752]
Am 29. Oktober 1923 sind in Halber⸗ stadt nachstehende Papiere gestohlen worden: 1
ℳ4000 Portland Cementwerk Schwane⸗ beck⸗Aktien Nr. 5253, 3852, 744, 479 = 4/1000 und 1923 ff. und Tl., und Bogen zu
ℳ 6000 Deutsche Bank⸗Aktien Nummer 162 419, 105 201, 127 985, 113 301, 110 829 = 5/1200 und Div. 1924 und Tl.
ℳ 6000 Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien Nr. 17 694/5, 9091 = 3/1200, Nr. 2658, 1925, 1789, 1787 = 4/600 u. 1923 ff. u. Tl.
ℳ 10 000 Landschaft d. Prov. Sachsen⸗ Pfdbrfe., Nr. 5368, 5525 = 2/,3000, Nr. 6850, 1059 = 2/1000, Nr. 6860‚3 = 4/500 und 2/124 ff. und Tl.
1
i anleihe von 1920 Lit. B Nr. 254/5
2/2000, Lit. C Nr. 971/4 = 4/1000. Lit. D’ Nr. 1803/06 = 4/500 und 1/10 23 ff. und Tl.
ℳ 10 000 4 % Nordd. Grunder.⸗Bk.⸗ Pfdbrfe. Ser. XVIII Lit. B Nr. 12. 358/60 — . ffit “ 4301 = 1/1000 und 2/1 24 ff. un 6 w
ℳ 110,308 5 % Pommersche Eisen⸗ gießerei⸗Obl. Lit. A Nr. 409/18 = 10/1000 und 2/1 24ff. und Tl.
ℳ 15 000 4 ½ % Gew. der Braun⸗ kohlengrube Concordia⸗Obl. von 1920 Nr. 8753/67 = 15/1000 u. 1/10 23 ff. u. Tl. Die Polizeiverwaltung zu Halberstadt.
79534
9
Fis Amtsgericht Fenbe. hat fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Nachbezeich⸗ nete Aktien, deren Verlust glaubhaft ge⸗ macht ist, werden zum Zwecke der Kraft⸗ loserklärung aufgeboten: 1. Nbg. Metall⸗ u. Lackierwarenfabrik vorm. Gebr. Bing in Nürnberg, Nr. 6298 über 1000 ℳ, 2. Elektrizitäts⸗A.⸗G., vorm. Schuckert
b) Nr. 35 121, c) Nr. 53 394, d) Nr. 32 447, über je 1000 ℳ. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin, der anberaumt ist hinsichtlich Ziffer 1 auf Freitag, 16. 5. 1924, Vorm. 10 8 hinsichtlich Ziffer 2 auf Freitag, 3. 10. 1924, Vorm. 10 uhr, jeweils im Zimmer 442, ihre Rechte beim Amtsgericht Nürnberg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. 8
Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Nürnberg.
[79751] Sperrung von Aktien.
Die Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1092 2097, 2098, 2099, 2100, 2101 über je 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, sind am 3. November 1923 in Verlust ge⸗ raten und werden hiermit gesperrt.
Berlin W. 35, den 7. November 1923.
„Antenna“ Aktiengesellschaft für
Fernmeldetechnik.
in Brandenburg, Sieberstraße 7, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der abhanden gekommenen Reichs⸗ schatzanweisungen (Goldanleihe), fällig 2. 9. 35, G Nr. 31 899 und 31 900 über je 21 ℳ Gold und H Nr. 57 833 und 57 834 über je 8,40 ℳ Gold verboten, an einen anderen Inhaber eine Leistung zu bewirken. 1 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83, den 5. November 1923.
[79529] 8 b Erledigung: Die im Reichsanzeiger201 15. . 1 . 1 gesperrten eertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 6. 11.23. (Wp. 380/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. E.⸗D.
79530] Erledigung: Die im Reichsanzeiger 242 vom 18. 1 23 Pg “ ge⸗ herrten Wertpapiere sind ermittelt. 8 Berlin, den 6. 11.23. (Wp. 486/23.))8
Der Vorstand. Rother.
Der Polizeipräͤsident. Abteilung iV. & de