87564] Oessentliche Zustellung Die Frau Marie Kapitzke, geb. in Klein Ottersleben, Prozeßbe tigter: Rechtsanwalt Justizrat Ki in Magdeburg, klagt gegen Alberr Kapitzke, früber j auf Grund des § 1568 dem Antrage auf Klägerin ladet den, Beklaaten zur münd⸗ lichen Verbandluyg des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkamp̃fer des Landgerichts in agdeburg au den 28. Februar 1924, Vormittags /9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich duhch einen bei diesem Gericht iugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg. den 3. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
187565] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emil Achenbach, Katharina b. Meurer, zu Düren. Karlstraße 8,
58 eßbevollmächtigter: Rechtsanwast
i Neuwied, klagt gegen den Ber⸗
Emil Achenbach. früher in/Kirchen, tzt ohne betannten Aufenthalt/üuf Grund
es § 1567 B. G.⸗B., mit / dem Antrag
auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur müyblichen Verhand⸗ lung des Reechtsstreits, vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerschts in Neuwied auf den 29. Februgc 1924, Vormittags
9 Uhr, mit dot Aufforderung, sich durch
einen bei diesem Gerichte zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
vertreten zu laͤssen.
Neuwied, den 1. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[87228]) Oeffentliche Zustellung. Der Eisendreher Adolf Henze in Delmenhorst⸗Düsternort, Memefstraße 4. ozeßbevollmächtigter: Rechts!nwalt Dr Nutzhorn in Delmenbhorit, Alagt gegen seine Ehefrau, Anna geb. Fditarott, das., etzt unbekannten Aufenthallts auf Grund er §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf j Der Kläger ladet die ů lichen Verhandhohg des Rechtsstreits vor die dritte Ziviskämmer des Landgerichts in Oldenburg af den 1. Februar 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, bei dem gedachten Gerichte zugelasseneit Anwalt zu bestellen. Oldenburg, den 29. November 1923. Möller, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[87230]) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Gertrud und Gustav Wötzel, vertreten durch den städtischen Berursvormund in Halle a. S. Piczebbevollmächtigter: Rechtsanwalt
hser daelost, klagen gegen den Mrbeiter Gustav Paarsch, früher in Halle sa. S., Schlosserstraße 13, jetzt unbekanntcn Auf⸗ enthalfs, unter der Behauptung, Kaß die vem Beklagten, als ihr außelehelicher Vater, bisher zu zablende Unterkalisrente von je 20 000 ℳ monatlich yngenügend vielmehr je 15 ℳ monatlich, Hervieltäftigt 89 den am Zahlungstage gältigen Reichs⸗
i 1 L 4
inderzisfer, angengf jen. varlün ga vll⸗ ftreckbarer und kostenyflichtiger Form zu der bisher festge⸗
verurteilen, an Ste tzten Unterhaltsregste an einen jeden der
Magdeburg, G.⸗B., mit sescheidung. Die
se Kläger bis zur Voskendung seines 16.Lebens⸗ jahres eine sosche von 15 ℳ monatlich. vervielfältigt hit der am Fälligkeitstage ültigen Reicheindexziffer, am Ersten eines eden Monazs im voraus, die rückständigen Beträge scfort zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verllandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fer a. S auf den 25. Januar 1924. kormittags 9 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 123, geladen.
Halle a. S., den 1. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[87231] Oeffentliche Zustellung. er am 5. September 1923 geborene
Georg Behnisch in Sorau, N. L, vertreten durch den Berufsvormund Schlager in
orau, N. v., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaekel in Neusalz (Pder), klagt gegen den Tavezierergehilfen Mayx Sommerrock, früher in Neusalz Oder), jetzt unbekannten Anfenthalts, vyster der Behauxtung, daß Beklagter in per gesetz⸗ lichen Empfängeniszeit mit er Mutter des Klägers, der unverehelichfen Behnisch, den Beischlaf ollzogen habe. aus welchem der Klägey geboren sei, mit dem Antrage den Bethagten kostenpflichtig und vorläufig vollstgeckvar zu verurteilen, an den Kläger für / bie Zeit vom 5. Sep⸗ jember 1923 bis & September 1939 eine Geldrente zu len in Höhe von 90 ℳ vierteljährlich, /vervielfältigt mit der am Zablungstage/ geltenden amtlichen Reichs⸗ richtzahl für ebenshaltung und Bekleidung, zahrbar in vserieljährlichen, an den Kalender⸗ vierteljahrsersten fälligen Vorausraten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streus wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neusalz (Oder) auf den 29. Februar 1924, Vormittags 10 Uhr geladen.
Neusalz (Oder), den 1. Dezember 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[87483] Oeffe tliche Zustellung. Der minderjährige Fritz Adam in Uebelroda. gesezlich bertreten jdurch seine Vormünderin Ehefrau K. 1
Kaiser, geb. Schröder. in Uebelro
gegen den Arbeiter Ernst Könz
in Niederschmalkalden, zurzert
Aufenthalts, unter der Bolauptung, daß der Beklagte auf Grund/ er Urkunde des Thür. Amtsgerichts alzungen — Ueb. XI. 7 — verpflichtet f an ihn eine viertel⸗ jährliche Unterhaltgtente von 120 000 ℳ 2 zahlen, daß disser Unterhaltsbetrag aber ei den heutigsi Verhältnissen viel zu niedrig sei, t dem Antrag, den Be⸗
ischer
sendung
Margarete S
Tage der
I
gleen. hen seines 16. Lobensjahres eine monatlich im voraus fällige nterhalts⸗ rente von zwölf Goldmark ün Stelle der bisber festgesetzten Rente/ zu zahlen, ihmn die Kosten des Versghrens aufzuerlegen und das Urteil für Forläufig vollstreckbar zu erklären. Zur plündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür. Amtegericht, Abt. II, in Sal⸗ zungen auf Jen 23. Januar 1924, Vormittags (9 Uhr, geladen. Salzungen, den 29 November 1923. Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts.
[87233] Der minderjährige Erich Heim in Zella⸗ Mehlis, vertreten durch den Berusbvor⸗ mund Barthelmes daselbst klagt vol dem Thür. Amtsgericht Zella⸗Meblis n den Schlosser Erich Bader (Chr. SI, zuletzt in Zella⸗Mehlis, jetzt unbekaenten Auf⸗ enthalts, auf Erhöhung dey Unterhbalts⸗ rente, mit dem Antrage, durch vorläufig vollftreck pflichtig zu verurteil 1. Oktober 1923 bis voraus zu zahlende Unterhaltsrente von vier Goldmark, noch dem jeweiligen Gold⸗ ankaufspreis umserechnet, zu zahlen. Der Verklagte wird zu dem auf den 15. Ja⸗ nuar 1924, Vormittags 8 ½ Uhr, vor dem Thür. Amkegericht Zella⸗Mehlis an⸗ beraumten Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung geladen. “ den 1. Dezember 1923. ser Gerichtsschreiber des Thür. Amts⸗ gerichts.
[87234] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Rosa Drelack in Dessau, vertreten durch den Berufsvor⸗ mund, Magistratsobersekretär Hzinrich Frey in Dessau, klagt beim Amtghericht Zerbst gegen den Arbeiter Paul Wesch, zuletzt in Strinum, jetzt unbekanssten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mil dem An⸗ nage, den Beklagten tostenpflschtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin voy ihrer Geburt, den 17. Mai 1923, ab hiß zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zahlbare Relite von wöchentlich 5 ℳ mal der am/ͤKage vor der Zahlung vom Statistischefi Amte in Berlin ver⸗ öffentlichten Neichsrichtzahl zu gewähren, das Urteil apch für vorläufig vollstreckbar
Der Beklagte wird zur Verhandlung des Rechtsstreits 9. Januar 1924, Vorm. 9 Uhr, Nor das Amtsgericht Zerbst geladen.
Zerbst, den 30. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[87232] Oeffentliche Zustellung. Frau Frieda Behrens in Ster zeßbevollmächtigter: Rechtsa Böddecker, Stettin, tlagt ge mann Willi Becker, frü mit dem Antrage, den Peklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen,/ die Sperrung des Guthabens Nr. 13577 beim Postscheck⸗ amt Stettin aufzuheben, und das Urteil
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münhli NorkannI.*g9 a Machta. streits wird er Beklagte vor das Amts⸗
gericht in Stettin, Zimmer Nr. 94, auf den 28. Febrnar 1924, Vormittags 9 Uhr, zeladen.
Stetkein, den 27. November 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[87229)] Bekanntmachung. In Sachen Reiter Franz Xaver, Möbel⸗ handlung in Traunstein, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Zeitler in Traunstein, gegen Meister, Ludwig, früher arbeiter in Hart, nun unbekannten Muf⸗ enthalts, wegen Vertragserfüllung, wfirde die öffentliche Zustellung der Klage / be⸗ willigt, und ist zur Verhandlun Rechisstreits die öffentliche Sitzun II. Zivilkammer des Landgerichts stein vom Freitag, den 29. F 1924, Vormittags 9 Uhr, stimmt, wozu Beklagter durch den Rechsanwalt des Kläners mit der Aufforderpg geladen wird, rechtzeitig einen beim Traunstein zugelassenen Re jeiner Vernetung zu bestesten. Der An⸗ walt des Klägers wird beantragen, zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagf ist schuldig. in den Eigentumsübergang an nachsolgenden in Verwahrung dez/ Gerichtsvollziehers Spethling beim Mmtsgericht Altörting befinolichen Gegensjänden, nämlich: 2 Ober⸗ betten, je mit Ueberzug, 2 Kopfkissen mit, 1 Koptkissot ohne Ueberzug, 2 Draht⸗ matratzen, 2/ reiteilige Aufliegematratzen mit Kopspolster und ein Stutzenbrett an den Klageyn zu bewilligen und die Hinaus⸗ gabe diesyt Gegenstände seitens des Gerichts⸗ vollziehfts an Kläger zu gestafen. II. Der Betlagfe hat die Kosten des Rechtsstreits zu traßen bezw. zu erstatten. III. Das Urteil? ird event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklänt. Traunstein, den 29. November 1923. Gerichtsschreiberei des Landgerichts Traunstein.
es Urteil kosten⸗ dem Kläger ab uf weiteres eine im
den Kauf⸗ in Stettin,
4. Verlosung n. von Wertpapieren.
[87237]
Der Stadt Cottbus ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zum Be⸗ trage von 27 070 Zentner Koks zwecks Mutelbeschaffung für den Ofenneubau des Gaswerks mit Verzinsung und Tilgung von je 6 v. H. verliehen worden. Berlin, den 27. 11. 1923.
Das Preußische Staatsministerium. Zugleich für den Finanzminister:
flagten zu verufkeilen, an den Kläger vom
Der Minister des Innern.
sdieselben am 1. Juli 1924 gegen Empfang⸗
F . —
8 — 18 % Inhaber⸗Schuldverschrei⸗ bungen der Provinz Schleswig⸗ Holstein, XII. Ausgabe, im Gesamt⸗
betrage von ℳ 2 500 000 600.
Auf Grund des § 40 des Börsenaesetzes haben der Minister für Handel und Ge⸗ werbe am 26. September 23 — 11 b 13 674 — und der Senat zu Hambura am 19 11. 1923 angeordnet, daß es zur Einführung obiger Anleihe an der Berliner und Hamburger Börse der Einreichung eines Prosvektes nicht bedarf.
Die auf den Inhaber lautenden, mit 1 % unter dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz. mindestens mit 8 %. höchstens mit 18 % p. a. verzinslichen Schuldver⸗ schreibungen. sind wie folgt eingeteilt:
Buchstabe A Nr. 1 — 15 700 = 15 700 Stück zu ℳ 100 000, „Buchstabe B Nr. 1 — 15 665 = 15 665 Stück zu ℳ 50 000, .
Buchstabe C Nr. 1 — 14 675 = 14 675 Stück zu ℳ 10 000.
Die Zinsscheine sind halbjährlich am 1. Mai und 1. November fällig.
Die gesamte Anleihe wird mit 2 % zu⸗ züglich der ersparten Zinsen vom 1. Mai 1924 an durch Auslosung oder Rückkauf getilgt. Vom 1. Mai 1929 an kann der Provinzialverband eine verstärkte Tilgung eintreten lassen oder den gesamten noch umlaufenden Betrag der Anleihe auf ein⸗ mal mit sechsmonatiger Frist kündigen. Seitens des Inbabers sind die Schuld⸗ verschreibungen unkündbar.
Alle die Schuldverschreibungen betreffen⸗ den Bekanntmachungen werden im Dent⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Die Zins⸗ scheine sowie die gekündigten und ausge⸗ losten Stücke werden kostenfrei in Berlin eingelöst, daselbst auch die neuen Zins⸗ scheine ausgegeben. “ Kiel, den 3. 12. 1923. 8
Landesbank— der Provinz Schleswig⸗Holstein.
[87235) Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Amortisations⸗ plans erfolgten Verlosung der Anleihe⸗ scheine der hiesigen jüdischen Ge⸗ meinde vom 1. Jnli 1891 sind gezogen worden:
Nr. 10 19 61 65 99, 5 Stück à ℳ 5000, Nr. 278 303 307 332 350 391 402 405, 8 Stück à ℳ 1000,
Nr. 432 433 488 493, 4 Stück à ℳ 500, Nr. 562, 1 Stück à ℳ 300.
Mit dem 30. Juni 1924 hört demnach die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. „Den Inhabern werden die Anleihescheine hierdurch mit dem Ersuchen gekündigt
nahme des Nennwerts und der Zinsen pro 1. September 1924 bei der Deutschen Bank. Hauptkasse, Berlin, einzuliefern Von den im November 1921 verlosten Anleihescheinen sind bisher nicht zur Ein⸗ lösung gelangt:
A) Nr. 24 39 48 58 64 67, 6 Stück
5000, à N16s 211 234 254 271 292 306 318, 8 Stück à ℳ 1000,
C) Nr. 443 447, 2 Stück à ℳ 500, D) Nr. 548, 1 Stück à ℳ 300.
Der Einlösung dieser Stücke sehen wir entgegen.
Berlin, den 29. November 1923. Vorstand der jüdischen Gemeinde.
[87239] Obligationsauslosung. Von den seitens der Stadt Malm am 1. April 1905 herausgegebenen Obligationen sind zur Eintösung am 1. April 1924 heute unter notarieller Beglaubigung sol⸗ gende Nummern ordnungsgemäß ansgelost worden und zwar: 1 Von der Serie A à 400 Kronen folgende fünfundneunzig Stück: Nr. 89 94 180 206 207 289 392 399 465 555 563 617 623 636 747 846 900 947 959 961 1267 1280 1293 1328 1370 1390 1391 1444 1491 1498 1521 1527 1530 1589 1628 1859 2000 2022 2032 2065 2075 2084 2151 2181 2251 2270 2288 2316 2412 2443 2474 2492 2511 2564 2574 2605 2613 2654 2721 2927 2994 3162 3183 3191 3222 3302 3346 3359 3365 3368 3407 3552 3620 3694 3697 3712 3739 3783 3878 3907 3913 3920 3930 3967 4014 4104 4110 4175 4186 4208 4229 4261 4361 4415 und 4477. Von der Serie B à 800 Kronen folgende vierundsiebzig Stück: Nr. 143 238 250 347 406 407 568 604 716 743 766 963 992 1051 1078 1185 1212 1229 1457 1466 1482 1523 1575 1631 1632 1813 1831 1844 1861 1931 1936 1944 1951 1973 2047 2065 2071 2151 2154 2156 2165 2250 2259 2272 2289 2330 2355 2376 2377 2398 2465 2494 2521 2536 2560 2587 2681 2818 2822 2830 2847 2974 2977 3007 3075 3078 3158 3174 3298 3371 3444 3453 3468 und 3482. Von der Serie C à 2000 Kronen folgende zwölf Stück: Nr. 6 84 151 206 216 226 247 275 277 278 361 und 367. Von der Serie D 4 4000 Kronen folgende sieben Stück: Nr. 138 172 199 250 253 265 und 290. Vorgenannte ausgeloste Obligationen, für welche Zinsen nur bis zum Fälligkeits⸗ tage, den 1. April 1924, vergütet werden, werden in Stockholm bei Stockholms Intecknings⸗Garantiaktiebolag, Aktie⸗ bolaget Svenska Handelsbanken und Bant⸗ firmen C. G. Cervin eingelöst. Ausgelost aber nicht ausgelöst sind folgende Obligationen:
Von Serie A 6 400 Kronen Nr. 75 982 4133. Von Serie B 4 800 Kronen Nr. 786 3273 und 3283.
Malmö, den 9. November. 1923. Drätselkammaren.
SS8.
Emission von 1905, 38. Tilgung. (Anleihe gemäß den Bestimmungen des
[87238] 4 % Ankeihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1902. 8 Die Einlösung der am 1 Dezember a. c. fälligen Zinsscheme erfolgt in Deutschland zum Kurse von 81 Reichs⸗ mark für 100 finn sche Mark bei den nach⸗ stehenden Stellen: in Berlin bei der Darmstädter und Nationa bank Kommanditgefellschaft auf Aktien,
in Hamburg bei der Vereinsbank in
Hamburg und
bei den Herren M. M. Warburg & Co.
[8760321 Bekauntmachung. Dem Bremenschen ritterschaftlichen Creditverein in Stade ist durch Ge⸗ nehmigung des Prenßischen Staats⸗ ministeriums vom 4. Oktober 1923 das
Hundert verzinslichen und auf den Geld⸗ wert einer bestimmten Menge Roggen lantenden Schuldverschreibungen auf den Inhaber (Roggenschuldbrief des Bre⸗ menschen ritterschaftl. Creditvereins) ver⸗ liehen worden.
Das Preußische Staatsministerium.
Beglaubigt.
Die Direktion des Bremenschen ritterschaftl. Creditvereins. J. V.: Schmoldt.
Die Stückelung der Roggenschuldbriefe ist auf 1, 2, 5 und 10 Zentner Roggen festaesetzt.
Die Direktion des Bremenschen
ritterschaftlichen Creditvereins.
J. V.: Schmoldt.
Diplomatische 3 % Schuld der
Vereinigten Staaten von Venezuela.
Zur Bewirkung der Tilaung der obigen
Vertrags vom 7. Juni 1905 wird hiermit zur Einreichung von Submissionsangeboten (Tenders) aufgefordert. Angebote für den Verkauf von Stücken, die mit Zinsscheinen per 1. Juli 1924 und folgenden versehen sein müssen, sind unter Angabe des unter pari zu bemessenden, nach Londoner Usance zu stellenden Preises spätestens bis zum 12. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, bei einer der nach⸗ stehenden Banken einzureichen: in Berlin: bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Vordrucke für die Einreichung von An⸗ geboten, aus denen alles nähere ersichtlich ist, sind bei diesen Stellen kostenfrei er⸗ hältlich. Bei der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1924 bis zum Tage der Bezahlung der in der Submission angenommenen Schuldverschreibungen nicht vergütet werden. Angebote sind in einem verschlossenen nmschlag mit der Aufschrift „S ub⸗ missionsangebot Diplomatische 3 % Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela. Emission von 1905 an die Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin“, einzu⸗ reichen; sie werden am 15. Dezember 1923 in Berlin in Gegenwart eines Notars geöffnet und telegraphisch nach London, wo die Submission konzentriert wird weitergegeben. „Die, Oeffnung der in London vor⸗ liegenden Angebote geschieht am 18. De⸗ zember 1923; das Ergebnis wird bald⸗ möglichst, nach diesem Termin bekannt⸗ gegeben. ie angenommenen Stücke sind als⸗ dann der Stelle, bei welcher das Angebot eingereicht war, auszuliesern. Der Gegen⸗ wert wird nach Erhalt einer telegraphischen Nachricht aus London von der Annahme⸗ stelle ausgezablt. Das Recht, alle oder einen Peil der Angebote zurückzuweisen, bleibt vorbehalten. Berlin, den 4. Dezember 1923. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
——ꝛxxxéégnghf 5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertwpapieren befin⸗ den sich ausschlieslich in Unter⸗ abteilung DM. [87504] 3 „Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Ing Maximilian Berendt, Hamburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch Tod ausge⸗ schieden ist. Hamburg, den 4. Dezember 1923. Norderwerft Aktiengesellschaft. Schrödter. Köser.
[87503] In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. November 1923 sind die Herren Generaldirektor Dr. Friedrich Wilhelm Mewes in Breslau und Dr. Kurt Fiege in Breslau in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft gewählt worden. Breslau, den 1. Dezember 1923. Ostdeutsche Flußschiffahrts Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
——
Recht zur Ausgabe von mit vier vom
[87500] Herr Dr. Gustav Stresemann jst dem Aufsichtsrat ausgeschieden. den Aufsichtsrat sind gewählt Ferdinand Beit, Herr J. H. A Herr Bankdirektor Ferdinand Lincke, mt! irektor Dr. olph List, 8 Südost. Heebdaß Genthin, den 27. November 1923. Zuckerrafsinerie Genthin A.⸗G. Hennecke. Dr. Thieler.
— nee [87297]
Aus dem geschäftsführenden Ansschuß unseres Aufsichtsrats ist Herr Dipl.⸗Ing. Ernst Hennemann durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle wurde geman § 1 unserer Satzungen durch einstimmigen Aussichtsratsbeschluß Herr Geheimnat Professor Dr. A. Stavenhagen gewählt. L“ den 27. November Hermania Aktien⸗Gesellschaft vormals König lich Preußische
Chemische Fabrik.
[87515] Heymann & Felsenburg Pelzwaren A. G., Berlin.
Durch Beschluß der außerordentlichen
Generalversammlung vom 26. November
1923 wurden neu in den Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft folgende Herren gewäͤhlt:
1. Kommerzienrat Felix Ganz, Mainz. 2. Bankier Ludwig Elkan von der Firma Siegfried Falk, Düsseldorf. Max Samson von der Firma Ma Samson & Co., Hamburg. Berlin, den 6. Dezember 1923. G Der Vorstand.
—
all Neu n : Hert Eilerg
[87518] b
Ostertagwerke, Vereinigte Geld⸗
See aeIh.. Fenzleva senlchafe, alen.
Gemäß dem Beschlusse der ordentlichen
Generalversammlung fordern wir — unter
Eintragung der Kapitalserhöhung — unsene
Aktionäre zum Bezuge der jungen Aktien
unter nachssehenden Bedingungen aut:
1. Auf fünf alte fann eine junge Aktie bezogen werden; ihr Preis beträgt 1 ½ 8 = 6,30 Goldmark; er kann in Renten⸗ mark, Dollarschatzanweisungen. Gold⸗ anleihe, Württ. Goldnoten oder Dollar⸗ noten bezahlt werden. Die Bezugsrecht⸗ steuer trägt die Gesellschaft, die Börfen⸗ umsatzsteuer der Aktionär. 2 Der Bezug muß bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens am 21. De⸗ zember errolgen bei den Stuttgarter Bankhäusern Stuber & Co., Paul Dirlewanger & Co. 3. Bei Ausübung sind die alten Aktien⸗ mäntel, nach Nummernfolge geordnet, ein⸗ zureichen; gleichzeitig ist der Bezugspreis zuzüglich Börsenumsatzsteuer — s. oben Ziffer 1 — zu entrichten. 1
4. Zur Legitimationeprüfung sind die Bezugsstellen nicht verpflichtet.
Die Bezugsstellen vermitteln auch den An, und Verkauf von Bezugsrechten. Ostertagwerke, Vereinigte Geld⸗
schrankfabriken A.⸗G., Aalen.
Stuber & Co., Bankgeschäft,
Stuttgart. Paul Dirlewanger & Co., Bank⸗ geschäft, Stuttgart.
—,
[87640]
Actien⸗Gesellschaft „Weser“ in Bremen.
Einladung zu einer außterordent⸗
lichen Generalversammlung am
27. Dezember 1923, Vormittags
11 Uhr, im Gebäude der J. F. Schröder
Bank K. a. A., Bremen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um 65 Millionen Mark durch Ausgabe von 59 Millionen Mark Stamm⸗ und 6 Millionen Mark Vorzugs⸗ aktien. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Regelung der Einzelheiten der Ausgabe. Gleich⸗ stellung der Vorzugsaktien mit den dereits ausgegebenen Vorzugsaktien.
2. Satzungsänderungen: 3
2. Höhe des Grundkapitals. § 6. Ort der Generalversammlung. § 14. Absatz 2 und 3 werden ge⸗ strichen. 1 § 24. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. 3. Neuwahlen in den Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche Eintritts⸗ u Stimm⸗ karten spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung an der Kasse der Gesellschaft oder an einer der nachstehenden Stellen: in Bremen: J. F. Schröder Bank K. a. A Br'’'mer Bank Filiale der Bank,
2 „ Dresdner
Deutsche Bank, Filiale Bremen, in Berlin:
Deutsche Bank,
Dreedner Bank,
Mendelesohn & Co. “ abgefordert haben. Die Aktionäre haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammiung im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft oder an einer der vorgenannten Stellen oder be einem Notar zu hinterlegen. Der Hinter⸗
Eintrittskarte einzmeichen. Bremen, den 5 Dezember 1923.
Mannheim. Kuttner.
Der Vorstand. F. Stapelfeldt. Keuffel. EEe“ 1“
dem Vorbehalt der handelsregisterlichen
Darmstädter und Nationalbank. K. a. 4.
Darmstädter und Nationalbank, K. a. A.
legungsschein ist bei der Abforderung der
62 erordentlichen Generalver⸗ 2 & 1. Dezember 1923 wurden mnfsichtsrat zugewählt die Herren: Anton Moos, Frankfurt a. M. rrieotfabriken Hermann Mo
ellschaft, Buchau a. F. 7. F. Moos. H Moos.
Pein⸗Werk A.⸗G. Schrauben⸗
nfabrik, Cronenberg. Irne.ecea eeden rg.
hetrikbestber Otto Höchst, Robrbach b
eidelberg, erpussee⸗ Hensen, Godesberg
Erntzenw t Peter Klein, Beuel
9 7 h Hvanvalt Dr. Güldenagel, Elber⸗
bo gaul gresches N.v.R, Beulk tenbur Gbortausmang“ Heinrich Tenfelde
81 Foßtaufenamn Münster i⸗ chitekt J. C. Mangner, Barmen, Uütcgerrepsor Karl Josef Hilgers, Barmen⸗R 8 zum Vorstand wurden bestellt: Heinrich Dietz, Elberfeld, — Carl Schmierel, Solingen. Schranben⸗ u. Mutternfabrik. 34 Der Vorstand.
803] die diesjährige ordentliche General⸗ sammlung der Aktionäre der
V Brauerei englisch Brunnen⸗Elbing
set Freitag, den 28. Dezember 23, Nachmittags 2 Uhr, in Elbing Geschäftslokale der Brauerei Englisch nnen statt. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung Genehmigung der Bilanz und Be⸗ 1 schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Erhöhung 1 des Artienkapitals um bis zu nom. ℳ 1 000 000 durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit zehnfachem Stimm⸗ recht. Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, Festsetzung des Mindestkurses der neuen Aktien, der Begebungsbedingungen sowie der sonstigen Einzelheiten der Kapitals⸗ erhöhung. 1 Aenderung der Satzung, soweit sie durch Punkt 4 der Tagesordnung be⸗ dingt wird. Aenderung des § 25 der Satzungen⸗ (Bezüge des Aufsichtsrats). ¹ Beschlußfassung über den Antrag auf Ermächtigung des Vorstands und des Aussichtsrats, die Anlagen und das Inventar auch unter der vollen Höhe des Tageswertes zu versichern. Aufsichtsratswahlen. sber Punkt 4 der Tagesordnung erfolgt ennte Beschlußfassung der Inhaber der ammaktien und der Inhaber der Vor⸗ faktien sowie gemeinschaftliche Beschluß⸗ ug sämtlicher Aktien. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ g und zur Ausübung des Stimmrechts (laut § 27 der Statuten nur diejenigen ionäre berechtigt. welche bis zum Dezember 1923, Mi tags 12 Uhr, Aktien bei der Gesellschaftskasse in ing, bei der Ostbank sfür Handel d Gewerbe, Königsberg, Pr., sowie en Niederlassung in Elbing hinter⸗ oder eine Bescheinigung eines deutschen aars über die erfolgte Hinterlegung ein⸗ icht haben. eolbing, den 3. Dezember 1923. ler Aufsichtsrat. Papenbrock.
206) Jahresabschlußz auf den 31. Dezember 1922.
Vermögen. ndstücke und Gebäude. kceinrichtung und In⸗ entar .
e und Guthaben .. rikate und Rohstoffe
S“ do..
ℳ 8 747 206
11 363 644
105 659 22 713 347 7 568 199 10 096 377
60 594 434 ¼
*82 95 00209 2„ 250
Sa..
Schulden. lenkapital .
tvefondd. “
10 000 000 1 817 697 . 48 776 736
Sa. . 60 594 434
Zewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1922.
ℳ 214 839
27 249 911
2 593 037 30 057 789
. 9 9 60 29
Soll. lustvortrag 1921 ...
riebsausgaben und insen..
drchargen, umd Baüg.
Sa.. Haben. Gewinne.. . .[10 096 377
d Sa. 30 057 789 lbec, den 8. August 1923
inigte Porzellanwerke zu Lübeck,
Aktiengesellschaft.
50
78 08
erse
lust . 19 961 411
09 99
08
Steuern u. Handlungsunkosten
[87280] Belle⸗Alliancehof A.⸗G., Berlin C. 2. beden Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Perren: — — Bankier Clemens Max Kunert, Berlin⸗ Grunewald. . Gutsbesitzer Albert Kunert. Crossen a/ O. Dr. jur. Clemens Carl Freyer, Berlin⸗ Südende.
[87306) Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz in Leipzig vom 9. Oktober 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 380 Mil⸗ lionen Mark auf 400 Millionen Mark zu erhöhen. Die neuen 380 Millionen Mark Attien werden eingeteilt in 900 Stück auf den Namen lautende Aktien (Reihe A) im Nennbetrage von je 10000 ℳ, in 34 200 Stück auf den Inhaber lautende Aktien (Reihe B) im Nennbetrage von je 5000 ℳ, in 200 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien (Reihe B) im Nennbetrage von je 1000 ℳ.
Die neuen Aktien sind vom 1. 1. 24 ab am Gewinn der Gefellschaft beteiliat. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Aktien sind von einem aus dem Rat der Stadt Leipzig, der Sächsischen Staatsbank zu Dresden und der Fuma Kroch ir Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien bestehenden Konsortinm übernommen worden mit der Verpflichtung, 180 Millionen Mark Aktien den alten Aktionären zu einem vom Auf⸗ sichtsrat zu bestimmenden Kurse dergestalt zum Bezuge an ubieten, daß auf je 1000 ℳ alte Aktien 9000 ℳ junge Aktien entfallen.
Im Auftrage des Uebernahmekonsortiums und gemäß der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats unserer Aktiengesellschaft fordern wir die alten Aktionäre zur Ausübung des Bezugsrechts unter folgenden Be⸗ dingungen auf: —
1. Auf je zehn alte Namensaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ können neun junge Aktien im Nennbetrage von je 10 000 ℳ zum Kurse von 50 Goldpfennig zuzüglich 10 Goldpfennig als Abgeltung für Steuer und Unkosten, also 60 Gold⸗ pfennige für je 1000 ℳ junger Aktien, be⸗ zogen werden. Auf je eine alte Inhaber⸗ aktie im Nennbetrage von 1000 ℳ können neun neue Inhaberaktien im Nennbetrage von je 1000 ℳ zum Kurse von 50 Gold⸗ pfennig zuzüglich 10 Goldpfennig als Abgeltung für Steuer und Unkosten für ie 1000 ℳ Aktienbetrag bezogen werden. 2. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 6. 12. bis 20. 12. 23 einschließlich zu erkolgen. Dasselbe kann
der Commerz⸗ — Leipzig, bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder in Leipzig oder bei der Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig in der Weise ausgeübt werden. daß die Mäntel der alten Aktien zwecks Abstempelung über die Ausübung des Bezugsrechts vorgelegt werden. 3
. Der Bezugspreis der neuen Aktien einschließlich Steuer und Unkostenpauschal⸗ betrag, allo 60 Goldpfennig für 1000 ℳ junger Aktien, ist bei der Einreichung der alten Aktien zu bezahlen. Erfolgt die Bezahlung nicht in wertbeständigen Zah⸗ lungsmitteln, sondern in Papiergeld, so wird dieses zu dem amtlichen Berliner Mittelkurs am zweiten Tage nach dem Zablungstage angerechnet.
Die Bezugsstellen sind auch bereit, Auf⸗ träge zum An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten entgegenzunehmen.
Leipzig, den 1. Dezember 1923.
Aktiengerellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz in Leipzig.
iddelmann.
[87513] Bilanz per 30. Juni 1923.
Aktiva. Bankguthaben.. Verlust in 1922/23 ℳ
36 482,75 Gewinnvortrag aus 1921/22. 8 682,75
27 800 5 000 000 —
siva.
Pafsiv 1 Stammkapital 5 000 000
5 000 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
2 85 355' 85 355 ˙
8 682 48 872]
Gewinnvortrag aus 1921/22. Zinsen und sonstige Eingänge. Verlustvortrag in 1922/23 36 482,75 — Gewinnvortrag aus 1921/22⁄2. 8682,75
Acttiengefellschaft für Baubeteiligungen und
Baufinanzierungen. Dr. Berne. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Dr Alfred Lehner zu Berlin, Rechtsanwalt Walter Polzin zu Berlin, Dr. Walter Hoffmann zu Berlin. Berlin, im Dezember 1923. Aktiengesellschaft
27 800 85 355 1
während der üblichen Geschäftsstunden bei und Privatbank Filiale
[87248] 8 1 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft seßt sich zusammen ans den Herren: Georg Bohlken, Vorsitzender, Hans Wrensch, Ewald Lehmann; als Betriebs⸗ ratsmitglied Herr Friedrich Bertram. Bremen, den 1. Dezember 1923. Werbeverlag Aktiengesellschaft. Bill van Dyk.
[87215]
Wir machen hiermit bekannt, daß die
jungen Akrien aus der Emission vom
August d J. unter Vorlegung der Kassen⸗
quittung bei dersenigen Stelle zur Aus⸗
gabe gelangen, von der die Kassen⸗
quittung ausgestellt ist
Berlin, den 5 Dezember 1923. Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Gesellschaft Actiengefellschaft.
[87570]
Fabrik für Gummilösung A.⸗G. vormals Otto Kurth, Offenbach a. M. Die Herren Attionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. De⸗ zember 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschästsräumen des Notars Herrn Justizrat Dr. Hassel, Frankfurt a. M., Schmweizerstr. 1, anberaumten diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
a) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlnstrechnung und des Berichte über das letzte Geschäftsjahr.
b) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
c) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Die Aktien oder die über die Hinter⸗
legung derselben sich verhaltenden Depot⸗
scheine sind gemäß § 20 des Statuts bis zum 26. Dezember 1923 bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft einzureichen.
Offenbach a. M., den 3 Dezember 85
Fabrik sür Gummilöfung A.⸗G.
vormals Otto Kurth, Offenbach a. M.
Der Aussichtsrat. Justizrat Hellraeth.
[87322]) Rückforth⸗Konzern.
Bürgerliches Brauhaus Akt.⸗Gef., Insterburg Oftpr.
Die Herren Altionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 29. Dezember 1923, Vormittags 11,30 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der „Rückforth“ Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Königsberg i. Pr. Unterhaberberg 21, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. . Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗
gelaufene Geschäftsjahr nebst Vor⸗ legung der Gewinn⸗ und Venllust⸗
rechnung sowie Bilanz per 30. Sep⸗ rtember 1923.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl.
diejenigen Aktionäre berechtigt,
der Deutschen Bank, Bank der Ostpr
legung ihrer Aktien eingereicht haben. Insterburg, den 4. Deze mber 1923. Der Aufsichtsrat. H. Röder, Vorsitzender.
[1873241 Rückforth⸗Konzern.
3. Entlastung des Vorstands und des
Die Aktionäre der Altien⸗Brauerei
Schönbusch werden zur ordentlichen
Geueralversammlung am 28. De⸗
zember 1923, Vorm. 9 Uhr, hierselbst,
Schnürlingstraße 4, parterre, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1922 bis 30. September 1923 sowie Vor⸗ trag des Revisionsberichts über den für das verflossene
a
r. 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Jahr. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsführung während des Geschäftsjahrs vom 1. Oktober 1922 bis 30. September 1923. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern (§ 9 der Satzung). 5. Wahl von drei Revisoren (§ 19 der Satzung) Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 24. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, gemäß § 17 des Statuts ent⸗ weder ihre Aktien im Geschäftslokal der Akrien⸗Brauerei Schönbusch, Schnürling⸗ straße 4. hinterlegt oder daselbst eine Be⸗ scheinigung über die anderweitige Hinter⸗ legung der Aktten eingereicht haben. S eebens i. Pr., den 6. Dezember
Aktien⸗Brauerei Schönbusch. Der Aufsichtsrat. Paul Neumann, stellv. Vorsitzender.
[87589 Rückforth⸗Konzern. Actien⸗Gesellschaft Brauerei
Ponarth, Königsberg i. Pr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. Dezember 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Directon degs Disconto⸗Gesellschaft. Filiale Königsber ordere Vorstadt 48/53, statt⸗ sindenden dentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das akgelaufene Geschäftsjahr 1922/23. 2. Beschlußfassung des Reingewinns 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Der Geschäftsbericht des Vorstands, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehen, werden vom 12. Dezember d. J. ab in den Geschäftsräumen Gesellschaft hier, Tuchmacherstraße 20/22, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
über die Verwendung
üben wollen, müssen gemäß
der.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ 24 des
[87495] 11.“ Herr Johannes van den Kerkhoff, M d. R., Velbert, hat sein Amt als Mit⸗ glied des Aufsichtsrats unserer Gesfell⸗ schaft niedergelegt
VBelbert, den 3. Dezember 1923. Eisen⸗ und Stahlwerk Krone A.⸗G. Der Vorstand. Fritz Bergner.
[87305] Deutsche Merkantilbank A. G. Die Ausgabe der neuen Aktien gegen Kassenquittung erfolgt ab 6. d. M. an unserem Effektenschalter in der Zeit von 9 —-— 3 Uhr, Sonnabends bis 12 Uhr. Deutsche Merkantilbank A. G. Berlin, Französische Straße 34.
[87010]
Brauerei Alex Stötter, A.⸗G., Augsburg.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 27. De⸗ zember 1923, Vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer der Branuereiwirtschaft, Jakoberstraße H 33 — 37, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm lung ein. Tagesordnung: Genehmigung der für die Gesellschaft erfolgten Erwerbung von Liegenschaften durch Satzungsänderung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens am 23. De⸗ zember 1923 bei der Schwäbischen Volks⸗ bank (Gewerbebank) e. G. m. H., Augs⸗ burg, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sich in der Generalver⸗ sammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen. Augsburg, den 1. Dezember 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Arthur Fischer. 1 [87497]
Schleswig⸗Holsteinische Seifen⸗Industrie A⸗G., Trittau.
Wir laden die Aktionäre unserer Gefell⸗
schaft ein zu der am Sonnabend den
29. Dezember 1923, Nachmittags 3 Uhr,
in Trittau in den Räumen der Gesell⸗
schaft stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung Tagesordnung:
1. Aufbebung der Beschlüsse der General⸗ versammlung der Schleewig⸗Hol⸗ steinischen Seifen⸗Industrie A.⸗G., Trittau, vom 15. 11. 23. .
2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkavitals von 4 Millionen Mark um 16 Millionen Mark auf 20 Millionen Mark durch Ausgabe von 1600 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à nom. 10 000 ℳ und Festsetzung der näheren Modalitäten und des Ausgabekurses der Aktien.
3. Aenderung der Statuten § 3 gemäß den Beschlüssen zu 2.
4. Weitere Statutenänderungen:
§5 der Statuten erhält folgende assung: 8 . Vorstand bestebt je nach der Bestimmung der von der General⸗
Nach § 17 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der welche spätestens bis Montag, den 24. Dezember 1923, Mittags 12 Ubhr, ihre Aktien im Hauptkontor unserer Gesellschaft oder bei
Landschaft, Darmstädter und Nationalbank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Königs⸗ berg i. Pr., und deren Filialen, verein zu Insterburg sowie bei der „Rück⸗ orth“ Aktien⸗Gesells chaft Königsberg i. Pr. hinterlegt oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm errolgte Hinter⸗
[87323] Rückforth⸗Konzern. Rastenburger Brauerei
Statuts ihre Aktien beziehentlich die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung der Aktien spätestens bis Tonnerstag, den 27. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaft, hier⸗, Tuchmacherstraße 20/22, oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, oder deren Filiale in Königs⸗ berg hinterlegen. i. Pr., den 4. Dezember
Der Vorstand des Aufsichtsrats: Generalkonsul a. D. Otto Meyer.
[87590] Rückforth⸗Konzern. Tilsiter Aktien⸗Brauerei, Tilsit.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 29. Dezember 1923, Vormittags 12,30 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der „Rückforth“ Aktien⸗Gesellschaft, Königsberg i. Pr., Unterhaberbeig 21, statt⸗
Akt.⸗Gef., Raftenburg Ostpr.
Die Herren Aktionäre unferer Gesell⸗ schaft laden wir biermit zu der am Sonn⸗ abend, den 29. Dezember 1923, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer der „Rückorth“’ Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Königsberg Pr, Unterhaberberg 21, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Vor⸗ legung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bilanz per 30. Sep⸗ tember 1923.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4 Aufsichtsratswahl.
Nach § 16 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur diefenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheine und Talons oder einen die Nummern der Aktien bescheinigenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Königs⸗ berg i. Pr, oder der Deutschen Bank, Filtale Königsberg i. Pr., oder der Darm⸗ städter und Nationalbank. Filiale Königs⸗
findenden r sammlung ein.
Teilnahme an der Generalversammlung diesjenigen Aktionäte berechtigt, spätestens bis Montag, den 24. Dezember
Hauptkontor unserer Gesellschaft in Tilsit oder bei der Deutschen Bank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank und deren Filialen, bei dem
berg i. Pr., hinterlegt oder die Bescheini⸗ gung eines Notars über die bei ihm er⸗. folgte Hinterlegung ihrer Aktien eingereicht
ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr nebst Vor⸗
legung der Gewinn⸗ und Verlust⸗-⸗ rechnung sowie Bilanz per 30. Sep⸗ 1
tember 1923. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aursichtsrats. 4. Aussichtsratswahl. 1 Nach § 17 unseres Statuts sind zur
welche 1923 Mittags 12 Uhr, ihre Aktien im
Vorschußverein zu Tilsit oder bei der Rückkorth“ Aktien⸗Gesellschaft, Königs⸗
ben. Tilsit, den 4. Dezember 1923.
Der Aufsichtsrat. Albert Kirschning, Vortsitzender.
berg i. Pr., und deren Filialen, oder der „Rückforth“ Aktien⸗Gesellschaft, Königs⸗ berg i. Pr, bei der Gesellschaftskasse in Rastenburg bis spätestens Montag, den 24. Dezember 1923, Mittags 12 Uhr, hinterlegt haben. Zum Nachweise dieser
[87292]
beträgt pro
Vis A. G. für Fahrzeug und Motorenbau, München.
Das Bezugsrechts⸗ und Spesenpauschale
junge Aktie 20 Gold⸗
klärung
versammlung gewählten Mitglieder des Aussichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Vorstands⸗ mitglieder werden von den von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats bestellt. Sie tönnen vom Aussichtsrat abberufen werden. Der von der Generalver⸗ sammlung gewähblte Aussichtsrat ist auch befugt stellvertretende Vorslands⸗ mitglieder zu bestellen. Ihm steht es zu, über die Verteilung der Geschäfte unter den Vorstandsmitgliedern und über die Zeichnungsbefugnis Be⸗ stimmungen zu treffen. 3
Prokuristen und Generalbevoll⸗ mächtigte dürfen vom Vorstand nur mit Genehmigung des von der Ge⸗ neralversammlung gewählten Auf⸗ sichtsrats bestellt werden.
Die Gesellichaft wird rechtsver⸗ bindlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch ein Vorstandsmitglied,
und wenn der Vorstand aus mehreren
Personen besteht, entweder durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. Der Ausfsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fugnts erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu einer Prokuravertretung der Gesellschaft ist gemeinschaftliche Er⸗ zweier Prokuristen er⸗ forderlich. .
Bei schriftlichen Willenserklärungen haben die Zeichnungeberechtigten der schriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift bei⸗ zufügen.“ 3
§ 6 Zeile 1: Streichung der Worte „böchstens 5“.
§ 7 lautet künftig:
„Eine ordentliche und außerordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗
näre ist vom Vorstande oder Vor⸗
des Aufsichtsrats nach Triitttau oder einem Orte Groß Ham⸗ burgs einzuberufen, und zwar die or⸗ dentliche Generalversammlung all⸗
äbrlich in den ersten 6 Monaten des
Geschäftsjahrs“ 1 § 9 lautet künftig: „Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.“ 5. Neuwahl und Zuwahlen zum Auf⸗ sichtsrat. 6. Verschiedenes.
ausgestellte Bescheinigung. 1 Rastenburg, den 4 Dezember 1923. Der Aufsichtsrat.
für Baubeteiligungen un
Der Vorstand. Mädel.
Baufinanzierungen.
H. Reschke, Vorsitzender. 6
8
Hinterlegung dient eine vom Vorstand
sorderungen. . Tagen an unseren Schaltern. München, den 4. Dezember 1923.
Bayerische Girozentrale.
pfennige vorbehaltlich etwaiger Nach⸗ Einzuzahlen innerhalb zehn
Hinterlegung der Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder einem deutschen Notar spä⸗ testens 2 Tage vor der Generalpd
“ Der Vorstand.
8. 222 2
8 2.