1“ b S 8
8 . I . st e Veila 8 e 8 8 h1“ utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Freitag, den 9. Januar. König Ottokars Glück und 0 Ende. Beginn: 18 Uhr.
Sonnabend, den 10. Januar. Faust. Beginn: 16 ½ Uhr.
Sonntag, den 11. Januar. Die lustigen Weiber von Windsor. Beginn: 17 ½ Uhr.
Montag, den 12. Januar. König Ottokars Glück und Ende. Beginn: 18 Uhr. 8 “
Kleines Haus
Sonntag, den 4. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗ ginn: 18 Uhr. 3
Montag, den 5. Januar. Jan der Wunderbare. Beginn: 18 Uhr.
Dienstag, den 6. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗ ginn: 18 Uhr
Notierungen 8 11u6“.“ 2 der Kommission des Verliner Metallbörfenvorstandes F““ e“ asan ge vom 3. Januar 1942 N 8 ““ 2* 8 8 18 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
gesellschaften
⁴) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und 8* “ 199501]
0 8 Preßbarren, Zehnteiler . . — „ “ Reinnickel, 98 —99U 0bvð9vg⸗ꝓZzLZ — 58
5 Leerer Heringsfischerei Act.⸗Ges. in Leer in Ostfriesland.
. 35,50 — 38,50 „ „ 1 „ fein Einladung zur 35. ordentlichen
Feinsilber.. *) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Hauptversammlung der Aktionäre der Lrerer Heringsfischerei Act.⸗Ges. zu
Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.
1
in der Zeit vom 4. bis 12. Januar
Staatsoper
Sonntag, den 4. Januar. Mozart⸗Morgen 82 er. Beginn: 11 ½ Uhr. Tosca. Musikal. Leitung: Lenzer: Beginn: 16 ½ Uhr. G
Montag, den 5. Januar. Orpheus und Eurydike. Musikal. Leitung: Heger. Saüss 17 Uhr.
Dienstag, den 6. Januar. Rigoletto. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 16 ¾ Uhr.
Mittwoch, den 7. Januar. Der Troubadour. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 16 ¼ Uhr. 3
Donnerstag, den 8. Januar. La Farsa Amorosa. Musikal.
[39547]
Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, Bösperde i. Westf. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Januar 1942, 12 Uhr mittags, im Hotel Excelsior zu Köln a. Rh. stattfindenden ordentlichen
chließlich der entsprechenden Aen⸗
erungen der Satzungen in § 4 — Grundkapital —. .Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des § 16 Abs. 2 der Satzungen (Ersatz der bisherigen gewinn⸗ abhängigen Vergütung für den b S durch eine zusätzliche feste Vergütung in gleicher Höhe für die Dauer der Dividenden⸗ beschränkung).
a) bei der Gesellschaft,
b) bei einem deutschen Notar,
c) bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin und deren Niederlassungen in Essen, Dortmund, Iserlohn Wund Wuppertal⸗Elberfeld,
d) bei dem Bankhaus J. H. Stein, Köln,
e) bei der Dresdner Bank, Zweig⸗ stelle Iserlohn,
„„ Passiva. Aktienkapital 2 450 000,— Kapitaler⸗
höhungs⸗
betrag 1 470 000,— Rücklagen:
Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen: Wertberichtigung z. Posten
3 920 000
„böL8E1
392 000
Leitung: Gilbert Gravina a. G. Beginn: 17 Uhr. Freitag, den 9. Januar. 1
Serail. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 17 Uhr. Sonnabend, den 10. Januar. Die Zauberflöte.
Leitung: von Karajan. Beginn: 16 Uhr.
Sonntag, den 11. Januar. Geschlossene Vorstellung. Bohème. Musikal. Leitung: Lenzer.
Beginn: 11 Uhr. Bohéème. Beginn: 17 ¼ Uhr.
Montag, den 12. Januar. In der Neuinszenierung. Rienzi.
Masikal. Leitung: Schüler. Beginn: 16 ½ Uhr.
.
Schauspielhaus
Sonntag, den 4. Januar. Die lustigen Weiber Windsor. Beginn: 17 ½ Uhr.
Montag, den 5. Januar. König Ottokars Glück Ende. Beginn: 18 Uhr.
Dienstag, den 6. Januar. Die lustigen Weiber Windsor. Beginn: 17 ½ Uhr.
Mittwoch, den 7. Januar. Turandot. Beginn: 18 Uhr.
Donnerstag, den 8. Januar. Die lustigen Weiber
Windsor. Beginn: 17 ½ Uhr. G
1“
Die Entführung aus dem usikal.
Mittwoch, den 7. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗ ginn: 18. Uhr. Donnerstag, den 8. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗
ginn: 18 Uhr. Freitag, den 9. Januar. Zum 25. Male. Moral. 17 Uhr. Sonnabend, den 10. Januar. Moral. Beginn: 17 Uhr. Sonntag, den 11. Januar. Die beiden Klingsberg. Be⸗ ginn: 18 Uhr. Montag, den 12. Januar. Jan der Wunderbar e. Beginn:
Lustspielhaus 8
Sonntag, den 4. uar. Pygmalion. Beginn: 17 Uhr. Montag, den 5. Januar: % malion. 8. 18 Uhr.
Beginn:
Dienstag, den 6. Januar. Pygmalion. Beginn: 17 Uhr. Mittwoch, den 7. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. Donnerstag, den 8. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. Freitag, den 9. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. Sonnabend, den 10. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. Sonntag, den 11. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr. Montag, den 12. Januar. Pygmalion. Beginn: 18 Uhr.
Wirtschaftsteil
Das deutsche Bank⸗ und Kreditwesen arbeitet für den Endsieg
1 88 8
8 Ein Jahr großer wirtschaftlicher und sozialer Erfolge
Zu Beginn des neuen Arbeitsjahres führte das Fachamt Banken und Versicherungen in der DAF bei der Deutschen Giro⸗ entrale — Deutsche Kommunalbank, Berlin, einen Betriebsappell urch. Der stellvertretende Fachamtsleiter Willy Bunse wies in einem Vortrag, den er mit einem Gesamtüberblick über die Peht hen. militärischen und wirtschaftlichen Leistungen und
rfolge des Jahres 1941 einleitete, auf die bedeutsamen Kriegs⸗ aufgaben des ventschen Bank⸗ und Kreditwesens hin. Die Kredit⸗ institute haben in hohem Maße bei der Kriegsfinanzierung mit⸗ ewirkt und darüber hinaus durch die reibungslose Regelung des Fahlungsvertehrs und die Hergabe von Krediten für die produktive Kriegswirtschaft Dienstleistungen großen Ausmaßes vollbracht. Die sich mit dem Eisernen Sparen zusätzlich ergebende Arbeit wurde von den Mitarbeitern der Geld⸗ und Kreditinstitute gern und freudig geleistet. Betriebsführung und Gefolgschaftsmitglieder in der deutschen Bankwirtschaft — unter ihnen eine große Anzahl weiblicher Mitarbeiter — haben im vergangenen Jahr durch Mehrarbeit und verantwortungsvolle Hingabe an die erhöhten Kriegsaufgaben ihre Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt. Der Nachwuchserziehung im deutschen Kreditwesen wurde nach wie vor besondere Aufmerksamkeit gewidmet; es konnte für die Mit⸗ arbeiter im Bankbetrieb das Berufsbild erstellt werden. Im Leistungskampf der deutschen Betriebe hat sich die Zahl der teil⸗
nehmenden Betriebe im verflossenen Jahr erhöht, so daß — nach⸗ dem die Deutsche Reichsbank und ihre Bankanstalten sich zum Leistungskampf gemeldet haben — eine nahezu 100 Cige Beteili⸗ gung aller in Frage kommenden Banken, Kreditgenossenschaften und Sparkassen festzustellen ist. Das neue Jahr wird Betriebs⸗ führung und Gefolgschaftsmitglieder des deutschen Kreditwesens sn jeder Stunde bereitfinden, gemeinsam mit allen Schaffenden ie Sicherstellung der Produktion und alle wirtschaftlichen Vor⸗ aussetzungen für den Endsieg zu gewährleisten. 1e“
Auch im Protektorat Handel in Aktien, Kuxen und Kolonial⸗ anteilen nur über die Börse
Prag, 2. Januar. Im Amtsblatt Nr. 307 vom 31. Dezember 1941 wurde eine Kundmachung des Finanzministers vom 25. De⸗ zember 1941 veröffentlicht, nach der die Geldanstalten und Geld⸗ unternehmungen verpflichtet sind, sämtliche Aufträge zum Ankauf und Verkauf von Aktien, Kuxen und Kolonialanteilen, die an einer Börse des Deutschen Reiches einschließlich des Protektorates notiert werden, ausschließlich an der Börse durchzuführen. Solche Aufträge dürfen außerhalb der Börse auch nicht kompensiert werden, sotweit nicht der Finanzminister gegebenenfalls eine Aus⸗ nahme bewilligt. Die an der Prager Waren⸗ und Effektenbörse bestellten amtlichen Börsenmakler sind verpflichtet, ihre Käufe von an dieser Börse amtlich notierten Aktien, die sie vermittelt haben, täglich zu melden.
Wirtschaft des Auslandes
Die Finanzlage Bulgariens
Sonnenblumenernte sehr gut ausgefallen, so daß die Ernährung der Bevölkerung gesichert ist. In den ersten zehn Monaten des . serieproduktion im
m der Umfang der Indu
In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung
Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Nires) ..... .. Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen). Brasilien (Rio de JaneirobhzV. Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen))) England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran)).. Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand))). Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ ton).... Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockhholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona))). Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
1agppt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
1 Yen 1 kanad. Doll. 100 Kuna
1 neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten 1 südafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
132,70
56,76 59,46 57,89
3. Januar Geld Vrief
18,79 18,83 0,588 0,592
40,04 0,132
39,96 0,130
3,047 3,053
48,21 48,31 5,06 5,07 1,668 1,672 132,70 14,61 38,50 13,16 0,587
5,005
14,59 38,42
13,14 0,585 4,995
56,88
10,14 10,16
59,58
58,01 5,005 8,609
23,60
4,995 8,591
23,56
1,982 1,201
1,978 1,199
2. Januar Geld
Brief
Leer am Donnerstag, den 29. Ja⸗ nuar 1942, nachm. 17 Hotel „Oranien“ zu Leer. Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1940/1941 naebst Bericht des Aufsichtsrats. . Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. .Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
rats.
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941/1942.
. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von ℳ 566 000,— um bis zu Mark 434 000 auf bis zu ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von bis zu 4340 Stück Stammaktien über je ℳ
100,—, unter teilweisem Ausschluß
des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre, Ermächtigung des Auf⸗ ichtsrats zur Durchführung dieses zeschlusses und der damit zu⸗ hängenden Maßnahmen. .Beschlußfassung der Vorzugs⸗ aktionäre zu dem Beschluß nach
Punkt 6 der Tagesordnung gemäß
§ 149 Abs. 2 des Aktiengesetzes. Zur Teilnahme an der uptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Ak⸗
tionäre bevechtigt, die bis spätestens
26. Januar 1942, 18 Uhr, sich bei dem Vorstand der Gesellschaft als Aktionäre ausgewiesen haben.
Leer, den 31. Dezember 1941.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Leerer Heringsfifcherei
Act.⸗Ges.: Heinrich Onnen. ——ö——————— [38874].
Grüner⸗Bräu Aktiengesellschaft, Fürth in Bayern. — Verichtigte Bilanz
am 30. September 1941.
Aktiva. ERℳ ₰o Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Betriebsgebäude
937 000,—
Zugang 54 771,55 50v7/55
ab Abschreib. 37 471,55 954 300,—
Uhr, im Rückstellungen.. Kautionen.. Steuern und Abgaben.. Hypotheken... Noch nicht erhobene Divi⸗
Gewinn:
des Umlaufvermögens.
Verbindlichkeiten:
11-Z“
Vortrag aus 1939/40 Reingewinn 1940/41 285 101,91
73 913,84
582 447
1 983 376 22
186 875 480 964 154 073
9 661
359 015
8 068 413/56
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen:
Betriebsge⸗ bäude.. Wirtschafts⸗ und Wohn⸗ gebäude. Maschinen u. maschinelle Anlagen. Brauerei u. Wirtschafts⸗ ausstattung 137 031,40
77 271,55
51 511,—
71 484,13
Andere Abschreibungen.. Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Vernhgen. .
Pauschsteuer gemäß § 13
DAV. vom 12. 6. 1941
Dividendenabgabe 1941 ge⸗
möäß § 4 DAV. vom 12, 6 1941
Bier und sonstige Steuern
und Abgaben..
Beiträge an Berufsver⸗
ände..
Außerordentliche Aufwen⸗
dungen..
Zuführung zum Gesell⸗
schaftskapitual..
Gewinn:
Vortrag aus 1939/40. Reingewinn
73 913,84
337 298
3 838 527
1 470 000
“
359 015
R. ℳ
805 809 67
58 713
27 918
947 545 147 000
27 600
28 653 454 947
Erträge.
Gewinnvortrag a. 1939/40
8 503 029
73 913
Hauptversammlung mit nachstehender
Tagesordnung eingeladen.
1. Vorlage des Jahresabschlusses 1940/41 mit durchgeführter Kapi⸗ talberichtigung und mit Geschäfts⸗ bericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrates.
Veschlugfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes und über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrate⸗, 1 Beschlußfassung über die Erhöhung des berichtigten Grundkapitals zur Abrundung um nom. Hℳ 16 000,— Aktien in Stücken zu je Reichs⸗ mark 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre, ein-
[38020]. 8
5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1941/42.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind nur Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Teilnahme nicht spä⸗ ter als fünf Tage vor der Haupt⸗ versammlung, also am 24. Januar 1942, dem Vorstand angemeldet haben und deren Aktien hinterlegt worden sind.
Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens bis zum Ablauf des fünf⸗ ten Tages vor der Hauptversamm⸗ lung, also des 24. Januar 1942 erfolgen:
Bilanz am 30. September 1941.
†) bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten ertpapiersam⸗ melbank.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Hstimrguung der E ür sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.
Gemäß § 110 des Aktiengesetzes hat jeder Teilnehmer, der das Stimmrecht für fremde Aktien im eigenen Namen ausüben will, dies besonders anzugeben.
Bösperde, den 3. Januar 1942.
Der Vorstand.
Bongert. Wortelmann.
Greifswalder Brauerei Aktiengesellschaft, Greifswald
— — —
85
Stand am
1. 10. 1940 eng
Zugang
Stand am 30. 9. 1941 Ab⸗ Bilanzwerte Bilanzwerte schreibung vor der Kapi⸗ nach der Ka⸗ talberichtig. spitalberichtig.
Aktiva. Anlagevermögen: 8g Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohngebäuden .
Unbebaute Grundstücke Maschinen und Eismaschinen. Lagerfässer und Tanks. Kraftfahrzeuge B111“ Wagen und Geschirre Transportfässer.. Flaschenbierutensilien. Restaurationsinventarutensilien
.„ ⸗ 5 99 881 66 27⸗2
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse Wertpabieee. Hypotheken.. Anzahlungen an Lieferanten..
bEEEEöööö
Sche
Andere Bankguthaben . Sonstige Forderungen .. Avale 286,27
Griainbtbt 1115 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage
Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeiten
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 8 8
R ℳ 8. 9.
. 1235 100— 403 700,— 10 615 ,38 . 110 000— 50 000—
[
1
1——
1
1—
1—
18 261 49 30 846,60 30 273 72 13 949 —
1 780— 30 476 55 71 553 59
2 577,24
R SAL— ERM S. EAIA
o
134 920 419 663 10 615 127 570 79 430 1
5 100,—
— 1230 000— 12 900,—
390 800,— 10 615 38 95 000 —
33 261 49 20 846 60 30 273 72 13 949 — 1 780 1 F 30 476 55 2 577 24
17 860 4 358
709 421 38 199 718 19
218 625 7
sIIIIS8IIIIS8s!
794 421
* „ ⸗
— do 0 S A O & — 0*
56. 2 „ 11 0 6 6 „ o⸗
. 2 . .„
„ „ „ „ 27⸗2 55 9„ „ 86 . 6 9 . 5b 8
Passiva.
bb66bö16151656
—
Z
211 244,46 211 244
1
10 200 10 000 246 258 5 202 19 477 121 850 110 508
1 529 164
10 000,— 246 258,38 5 202,39 19 477,58 121 850,18
110 508,68 734 742
1 421 164 05
650 000 65 000
50 000,— 41 304,17
Jahres 1941 na N Rücklage für Ersatzbeschaffungen...
Werkerneuerungsfonds: Stand am 1. 10. 1940
Erhöhung in 1940/41 „ . Wohlfahrtsfonds für die Gefolgschaft.. Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens (Delkredere) Rückstellungen...
Jahresertrag gemäß § 132 II ¹ Aktiengesetzes . . . Zinsen und sonstige Ka⸗ nitgterträge.. .... Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗
41 3041
“ Sofia, 2. Januar. Finanzminister D. Bojilov machte vor dem Sobranje anläßlich der Eröffnung der Debatten über den Staats⸗ eg 1942 Ausführungen über die finanzielle Lage Bulgariens.
as bulgarische Volksvermögen einschließlich der neuangegliederten Gebiete wird mit 500 Mrd. Lewa angenommen. Das Volks⸗
zum Jahre 1940 um 5,4 % zu. Erugh . wiesen die holzverarbeitende, die keramische, die chemische, die Leder⸗ und Textilindustrie auf, dagegen erhöhte sich die Erzeugung der Papierindustrie um 28,1 %, die der Metallindustrie um 25,8 % und die der Lebensmttelindustrie um 13,5 %.
6 395 500 141 304 17 2 10 000,— 2 121 017 96
39 800,—
977 500,— Zuschreibuna 43 500,—
206 810 356 805
10 000 38 000
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 121 017 96
Geld
98 000
11311312131’¹
einkommen belief sich 1939 auf 50 Mrd. Lewa, es wird jetzt aber voraussichtlich mit 75 bis 100 Mrd. Lewa anzunehmen sein. Ueber das Haushaltsjahr 1941 äußerte der Minister, daß es mit einem Ueberschuß von 800 Mill. Lewa abschließen wird. Die Innen⸗ anleihe, die mit 3,5 Mrd. Lewa die größte in der Finanzgeschichte Bulgariens ist, wurde nicht nur voll gedeckt, sondern überzeichnet. Das Bugdet für das Haushaltsjahr 1942 hat nach den Aus⸗ führungen des Innenministers erst auf 18 663,67 Mill. Lewa ge⸗ lautet, wurde aber dann auf 14 390,00 Mill. Lewa zurückgeschraubt, wobei nur 12 500 Mill. Lewa für die regelmäßigen Ausgaben und 1890 Mill. Lewa für die Tilgung früherer Heereslieferungen ver⸗ wendet werden sollen, was eine Herabsetzung des Geldumlaufs um diese Summe bedeutet. Die im Gesetzentwurf vorgesehene Summe oll auf keinen Fall erhöht werden, da es zur Zeit wichtiger sei, über Reserven zu verfügen. Trotz der gegenüber 1940 erhöhten Ausgaben belastet das neue Budget die Volkswirtschaft weniger als das vorjährige, das je Kopf der Bevölkerung 1530 Lewa aus⸗ machte, während in 1942 nur 1472 Lewa durchschnittlich auf jeden entfallen. Der Minister lehnte sowohl eine Erhöhung der direkten und indirekten Steuern ab, weil dadurch die Kaufkraft des Volkes herabgesetzt würde, als auch eine Herabsetzung der Steuern, weil dadurch die Finanzgebarung des Staates zu schwierig würde. Bei einigen Waren (Zucker, Häute von Großhornvieh, Gummi⸗ und „Bata“⸗Schuhe und Bauholz) wurden die Zölle und Gebühren tatsächlich teilweise erlassen, was den Staat bis jetzt 453 Mill. Lewa an Zöllen, Steuern und Gebühren kostete. Trotz des starken Passivsaldos in der bulgarischen Außen⸗ “ ist der Devisenbestand der Bulgarischen National⸗ ank von 2314 Mill. Lewa Ende 1940 auf 9768 Mill. Lewa Ende Oktober 1941 gestiegen, und zwar einmal wegen der Einwechslung der Devisen in den neuangegliederten Gebieten und ferner, weil ein großer Teil der Einfuhr viaee. für Staatslieferungen) auf Kredit erfolgt, während die Ausf⸗ahr bar bezahlt wird. Von diesen Devisen sind nur wenige für die Privatwirtschaft verbraucht worden. Gegen insgesamt 7984 Mill. Lewa, die eingingen, sind nur 3726 Mill. Lewa an die Privatwirtschaft abgegeben worden. Die staatlichen und vom Staat gerantierten Shaßze sind von 26 Mrd. auf 29 Mrd. Lewa gestiegen, und zwar hauptsächlich auf Grund der ausgegebenen Schatzscheine für Lieferungen aus dem Auslande. Die Anleihen für die Gemeinden betrugen in 1941: 453 Mill. Lewa gegen 257 Mill. Lewa 1940. Die Verschuldung des Landes ist nach der Angliederung Mazedoniens, Thraziens und der Süddobrudscha von durchschnitt ch 4480 Lewa auf
VTcokio, 2. Januar.
den ersten zehn Monaten des Jahres 1941 wurden 0,36 Mill. To.
Waren im Werte von 7,78 Mrd. Lewa eingeführt, verglichen mit
0,29 Mill. To. im Werte von 4,73 Mrd. Lewa. Die Ausfuhr
belief sich in den ersten zehn Monaten 1941 auf 6,10 Mrd. Lewa
Feesse 5,21 Mrd. Lewa im entsprechenden Zeitraum des orjahres.
Der bzeha Vi Außenhandel entwickelte sich günstig. In
Die Neuordnung der japanischen Devisenpolitik — Anglo⸗amerikanischer Finanzeinfluß völlig beseitigt
Im japanischen Gesetzblatt vom 29. De⸗ zember werden die Verordnung über Vereinfachung der Devisen⸗ kontrolle und Unabhängigmachung der EWTW von den anglo⸗amerikanischen Währungen veröffentlicht. Die Verordnun des Finanzministers über die Festsetzung der Devisenkurse au Grund des Devisenkontroll⸗Gesetzes hat folgenden Wortlaut:
Art. 1. Der Devisenkurs kann nur durch den Finanzminister festgesezt werden. In Ausnahmefällen kann dieser besondere Ge⸗ nehmigungen erteilen. .
Art. 2. Der Finanzminister gibt den auf Grund des Artikels 1 festgesetzten Kurs bekannt. In dringenden Notfällen genügt die Bekanntmachung durch die Hauptstellen der Bank von Japan oder der Yokobank. 1
Art. 3. Wer auf Grund der Bestimmung des Artikels 1, Satz 2, eine Genehmigung erhalten will, muß dem Finanzminister auf einem besonderen Formular ein Gesuch in Aus⸗ ertigung einreichen und in diesem Devisenart, Höhe des Betrages,
andelskurs und eine besondere Begründung für die Notwendigkeit ieses Kurses angeben. 8
Art. 4. Notfalls kann der “ eine Befreiung von der E11“ aussprechen, die durch diese Verordnung bewirkt wird, oder er kann ein besonderes Verfahren für die Erteilung der Genehmigung vorschreiheg⸗ 1
Diese Verordnung ist von historischer Bedeutung. Finanz⸗ minister Kaya gab dazu folgende Erklärung abe Der Krieg in Ost⸗ asien hat zu einer 8 eidenden Aenderung der japanischen Devisenpolitik geführt. Ein erer Schritt hierzu ist die Aufgabe der bisherigen v „bei der das Pfund und der USA⸗ Dollar zugrunde gelegt wurden. Stattdessen wird künftig eine autonome Festsetzung der Devisenkurse auf Grund der Yen⸗ währung erfolgen. Der finanzielle Einfluß Englands und der
England, Aegypten, Südafrik. Union.
Frankreich
Australien, Neuseelad Britisch⸗Indien .. 0000600000200b05b2àb-92*⸗
Kanada..
Ver. St. v. Amerika..
4
Ausländische Geldsorten
2 % 09%0 0 0
5
8
und Banknoten
Sovereigns.. a. 20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars Aegyptische. Amerikanische: 2 und 1 Dollaxk.. Argentinisce.. Australische.. Belgisce . Brasilianische. Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große.. 10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 £ u. darunter. Finniscce. Französische.. Holländische.. Italienische: große.. 10 Lire .. Kanadisce. Kroatischhe. Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter..
0000
1 ägypt. P d.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen 100 Lei
100 Kronen 100 Kronen
132,70
3. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,10 16,22
4,185 4,205
4,09 4,11
1,61 1,61 0,55 2,66 40,08 0,115 44,59
3,09
1,59 1,59 0,53 2,64
39,92 0,105
44,41
3,07 48,90 49,10 3,99 4,01 5,056 5,075 4,99 5,01 132,70 13,18 1,41 5,01 57,11 1,68
59,64
13,12 1,39 4,99
56,89 1,66
59,40
132,70
2. Januar Geld 20,38 16,16
4,185
4,09
1,59 1,59 0,53 2,64
39,92 0,105
44,41 3,07
48,90 3,99 4,99
13,12 1,39 4,99
56,89 1,66
59,40
Brief 20,468
4,01
5,055 5,075
5,01 132,70 13,18 1,41 5,01 57,11 1,68
59,64
Wirtschafts⸗ und Wohnge⸗ bäude 854 000,— Zugang. 192 511,— 1025 51,—
36 511,—
T50 000,—
ab Sonder⸗ abschrei⸗
ab Abschr.
bung NF. 15 000,— 995 000,—
Zuschreib. 334 200,— Unbebaute Grundstücke — Maschinen und maschinelle Anlagen.. 3,— Zugang. 71 481,13 71287,13
ab Abschreib. 71 484,13
. 8 öö Zuschreibung 302 100,— Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ ausstattung 13,— Zugang. 138 594,69 138 007,55
Abgang 1 571,29
8 137 036,40
ab Abschreib. 137 031,40
302 100
5— Zuschreibuna 151 600,— Umlaufvermogen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 141 800,— Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Er⸗ zeugnisse. 84 400,— Wertpapiere .. .— Eigene Aktien nom. Rℳ 240 000,— Darlehen...
11 400,—
237 600 699 846
240 000 129 732
pitalberichtigung: aus der gesetzlichen Rück⸗ lage. 8 000,— aus freien Rücklagen 290 600,— aus der Zu⸗ schreibung zum Anlage⸗ vermögen 831 400,— aus sonstigen Bilanz⸗
osten. 340 000,—
1 470 000
Auf
verördnung.
Nürnberg, den 12. November 1941.
8 503 029
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Fatt sowie der vom Vorstand erteilten
lärungen und Nachweise entsprechen die Buͤchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschl. der Dividendenabgabe⸗
Bayerische Treuhand⸗Aktien⸗
gesellschaft,
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Kempter, Wirtschaftsprüfer.
Die heutige Hauptversammlung hat die Berteilung einer Dividende von 7 ½ % auf das berichtigte Aktienkapital be⸗ Von der Dividende gelangen 5 % in bar zur Auszahlung, während 2 ½ % von der Gesellschaft nach den Be⸗ stimmungen der DAV. treuhänderisch
schlossen.
verwaltet werden. Die Auszahlung des
% betragenden Teiles der Dividende abzüglich der Ka⸗ [pitalertragsteuer und des hierauf treffen⸗ [den Kriegszuschlages erfolgt ab 28. De⸗
30
Verbindlichkeiten: s
Avale 286,27
Gewinn⸗
Einlagen und Kautionen... öe“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistunge 8 Verbindlichkeiten gegenüber Banken (Währungskredit).. Sonstige Verbindlichkeiten. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienrn “
Gewin d Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1939/40.
Uͤ’
Gewinn in 1940/)411 . “
und Verlustrechnung am
September 1941.
10 851 06 196 470 34 166 771/76
45 333/12 147 387 92
2 801 80
. 196 470,34
. 166 771,76 45 333,12
. 132 387,92
. 13 591,04 . 20 634,88
551 814 2 801
34 225 92 1 529 164 05
34 225 92
1 421 164 05
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben . Abschreibungen auf: Anlagen..
Debitoren .
Besitzsteuern...
bg 5
Verwendung der Auflösungsbeträge zur
mnsen
Sonstige Steuern und Abgaben einschl. Beiträge an Berufsvertretungen... Betriebs⸗ u. Vertriebskosten u. sonstige Au Zuweisung zum Werkerneuerungsfonds.
Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Biereinnahmen nach Abzug der Aufwen Sonstige Einnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . .. Außerorbentliche Erträge.F 1114 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus: Anlagezuschreibung.
— —
Aufwendun gen.
2 2 2 20 0 0 0 2 2 0 0 2 20 . .⁴ 20 Biersteuern 11164“““
fwendungen nach Abzug von Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffen 11211 588 50
Kapitalberichtigung: Berichtigung des Grundkapitals.. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Pauschsteurr.
Gewinn: Gewinnvortrag aus 1939/[40 . . . ......F8CF5
111116““
Erträge.
dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
6 6 656656 „65 969
Werkerneuerungsfonds 1 sonstigen Bilanzposten.
RArA S,ITqr 9 1 302 740 08 88 18 71897 1 218 625 b 12 268 77 230 894 51 132 581,78 ““ 1 381 72771 “ 7785 35
20 000
180 000
9 ö 59 5
34 22992 2 780 242 89 13 591 04
2 548 565,58 3 666,02
9 515,56
24 904,71
ZEb89.5-5 R 5555 „. b 6 5 56 8 „b599,9 E 55
180 000 — 2 780 242 89
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Greifs⸗
USA, der schon in der letzten Fent ständig abgenommen hat, wurde dank der eeg, e Waffenerfolge nunmehr völlig beseitigt.
Auf Grund der oben wiedergegebenen aresen,” werden in einer Bekanntmachung des Finanzministers folgende encsengunse s festgesetzt: Indochina: 100 Piaster — 79,60; Thailand: 100 Baht Serbische. — 155,10; Deutschland: 100 RM = 170,50; Italien 100 Lire Slowakische: 20 Kr. = 22,35; Frankreich: 100 Francs — 9,30; Schweiz: 100 Franken u. darunterF.
walder Brauerei Aktiengesellschaft in Greifswald sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. (SGSGreifswald/ Hamburg, im Dezember 1941. Dr. Walter Schlage, Wirtschaftsprüfer. Auf Grund der DAV. hat auf Vorschlag des Vorstandes der Aufsichtsrat beschlossen, das Kapital von R. ℳ 500 000,—
zember Ufd. Irs. gegen Vorlage des Dividendenscheines Nr. 16 bei den be⸗ kannten Zahlstellen.
Als Bilanzprüfer wurde die Bayerische “ Nürnberg ge⸗ 5 wählt.
Hypotheken und Grund⸗ schulden.. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen v16“ Schecks.
58,07 58,07 5,01
57,83 57,83 4,99
58,07 58,07 5,01
8,62
57,83 57,83 4,99
8,58
8772 Lewa je Kopf zurückgegangen.
Die bulgarische Volkswirtschaft im Jahre 1411 Sofia, 2. Januar. Einer Darstellung des Direktors für Statistik über die bulgarische Volkswirtschaft zufolge wies im
Schweizer: große 100 Frs. 100 Frs. u. darunter 100 Frs. 100 serb. Din.
100 slow. Kr.
1 632 645
544 626 % 34 041
8,62 4 426 %
8,58
— 98,90; Schweden: 100 Kronen =— 101,50; Portugal: 100 Escudos
Sübdafr. Union. Türkischhehe
1 füdafr. Pfb. 1 türk. Pfund
3,99 1,91
4,01 1,93
3,99 1,91
8 Kassabestand, Reichsbank⸗ 8
um R. ℳ 150 000,— auf K.ℳ 650 000,— zu berichtigen mit der Maßgabe, daß den Aktionären auf je nom. R. 10 000,— alte Aktien nom. Eℳ 3000,— neue Aktien überlassen werden.
Fürth, den 22. Dezember 1941.
77 299 ““ Der Vorstand. E65 289 88 Vilhelm Schülein. 8 068 413
— 17,30; Argentinien: 100 Pesos — 101,80; Brasilien: 100 Mil⸗ reis — 21,8; Chile: 100 Pesos — 13,75 und Peru: 100 Soles — 65,50 Yen.
“
als auch der industriellen Produktion im Vergleich mit 1940 eine
Vergrößerung auf. Im einzelnen 82* die Getreideproduktion zwar nur eine
deringe Steigerung, doch ist die Mais⸗, Bohnen⸗, Kartoffel⸗ und
und Postscheckguthaben. Bankguthaben
1ö
Ungarische: 100 P. u. darunter
Pege Jahr sowohl der Umfang der landwirtschaftlichen
Der Aufsichtsrat setzt sich nach Ableben des Herrn Oberamtmann Ginola wie folgt zusammen: Richard Köster, Ham⸗ burg, Vorsitzer; Fritz Köster, Hamburg, stellv. Vorsitzer; Dr. Erich John, Greifswald; Josef Kurzaj, Hindenburg * S.); Pr D. Dr. Johannes Luther, Greifswald. 1““ “
“ 88 888
100 Pengö 61,02
60,78
b;