1942 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

““

1“ 11““ 8 S8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1942. 8. 4 1 8 9 1“ 8

66

WEEW

[38850].

Schade & Füllgrabe Aktiengesellschaft, Frankfurt, Main. Grundtapital ... BMM“ Bilanz per 31. März 1941. Rücklagen: 2 . Gesetzliche Rücklagen Andere Rücklagen: Sonderreserve.. Rücklage für Sozialaufwendungen

[39580].

Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft i. . Liquidations⸗Schlußbilanz per 20. Dezember 194.

Vor⸗ Zu⸗ Uebertr. Abschrei⸗

träãge gänge Ab 2 Se. ¹ bung

1ee Bestände. R.A 3 eeg 8 8 Kassebarbestad 1 668 75 Pensionsrücklagen. 101 330 161 330 Vorschüsse und Darlehn .. 2 018 6146

Aktiva. Rℳ ,] ,9,, Rr 9]t 9,,, RN (8, Rückstellunge

I. Anlagevermögen: 8 V ͤc.ͤa xö. . . V 7 415 Bankguthaben.

. E“ 8 33 943 15 34 88 Fr. Darlehn, gesichert durch Hypotheekk .. 60 000

Maschinen 1 31— 5 605 05 3 318 05 14 181 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen 1“ Schulden. 8 8

Fahrzeu s 116“ 11 623 27 738 20 4 427,40 und Leistupen .. 13 085 677 Rückstellung für Liquidations⸗

H“ EI“ V 8268— Sonstige Verbindlichkeien. [7223 63287 kosten . Kurzlebige Wirt⸗ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . 2 563 Liquidationsvortrag:

schaftsgüter.. 27 315 92 27 31592 8 784 940/ 87 Stand v. 1. 1.1941 19 563,80

8 4 IN Beüal 8 Abzgl. Verlust 1941 1 727,18

1198 356 94 599,32 26 991 80]/ 70 429 52 195 524 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1940. Stand v. 20. 12. 1541 **

Beteiligungen.. 1111141444“*“ʒ 315 450 * sr Aufwand. RA

Umlaufsvermögen: 8 8* arenvortäne ö“ Löhne und GehälteerrD„ 6 45 300 26 Wertpapiere ... —. . 603 924,31 JJZJ1111111411412“4*“ 1 041 33 Abschreibungen auf das Anlagevermögen.. 36 246 93 Aufwendungen.

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 166 296,24 58. 8 8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen -— 683 75 Verwaltungskosten Steuern und Abgaben.. Ertrag. 83 272 27 g

Leistungen .... CCCqq1ö1ö111111611I Arealverkaufsspesen

Sencs Forderungen 1““ 8 24 210,01 Gewinnvortrag 1938/39 1“ sse, Reichsbank, ischeet .166 144,0 ö ê . Aufsichtsratvergü⸗ ü B L“ sche S Jahresertrag nach 5 132 II Abs. 1 Akt.⸗Ges... 26 185 80 Ieaae 8 8 E““ Deutsches Reich 4. Hedwig Sara Aufrichtig, geb. Grünfeld, geb. am Kosterlitz, und seines Sohnes Wolfgang Israel, 14. 6. 1885 in Tarnowitz, 45. Wilhelm Israel Krojanker, geb. am 13. 4. 1921.

Bankguthaben ... ö“ . 564 456,54 n 1 b 1 . 1“ 1141“*“ 1 200,— 2 436 71821 -” EEeebbö1eö..; 6 371, Freh tanane C11“ e über 18 Rechtsstellung der Reichsgruppe Banken . Posten der Rechnungsabgrenzung ... 73 380/42 111““ iquidationskostenrückstellung. vom 6. Januar 1942. 8 8 5. Isidor Israel Aufricht, geb. am 1. 6. 1873 in in Breslau . Avale und Bürgschaften R.ℳ 90 900,— 3 021 132 66 Pewinnnorttag 1966790 ‧.... &1842 8 8vE“ dis Fätlun 72 PMett. en 883 Thoe Ihna⸗ I1 46. Kurt Ifrael Krole, geb, am 12. 3. 1915 in Breslau ssi apseesseswssss vs 83 272 vwen befugnis an amtliche Prüfstellen für das Me wesen n der 1 8 2 8 ,IE 52* g- 8 ö“ ye Prufl Sa ui ee . 7. 9. 1884 en⸗ und Ehefrau Margot Sara Krole, geb. Klemt, geb. Possiva. ..F.be(e-Nbob-oeee ilaug fur das 48. Geschäftsjahr 1940 41 fur ven 39. Juni 1941. Bauareal 821 ve 8 Fee tene anegfid ten in Breslau üb Fkadbach v1“ am 238,l1- 1913 8 Posen, 8 .Rücklagen: Gesetzliche . . . . . . 475 000,— G gx Swaxggen 1“X“ ekanntmachung des Regierungspräsidenten in Vreslau über 8 0 47. Erich Israel Kuznitzk eb. am 3. 6. 1863 i . Rüage . . .. r. 600 000,— 1075 000 Anla ö6“ Aktiva. 8 8 Verkust 1941 . . . . . .. 1727218 die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. 7. Rudolf Israel Beerel, geb. am 27. 10. 1907 in ch Ij znitzky, geb. 3 3 1““ ö1“ 687 505 Bebaute Grundstücke mit: 2 4 443 99 8 a) Wohn⸗ und Geschäftsgebäuden 6 800,J— b Der Aufsichtsrat: Kfm. Helm. Wenck, 2. Für eeeniis jerun en und Leistun en 228 684,27 12 Leipzig, als Vorsitzer; als Stellv. Kfm. 3. Constige Verbindlichteiten 140 726/90 379 41117 b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ Ricz. Wolf, Leizsig; ais Beistzen⸗ Pabes. v 8 e 8 1“ Htehttthr . .. ...178899—— meister Karl Wilhelm, Borsdorf, u. Reg.⸗ 5 2 ... ...... 34 052 Abschreibug.. 2 665,— 171 225 Baumeister Berthold Epple, Leipzig. VII. Feeee üchnn 1947 41 8n e . 44 875,27 S 89 maschinelle Anlagen: 8 8 u“ Füsselb Vortrag aus 1939/,40 288,76 45 164 03 raftanlagaage. 8 eipzig, 20. Dezember 1941. 1 8 2 5821 18866 Abschreibung... 10 410 *) ieser. se wird laut Hauptver⸗ 1 . ammlungsbeschluß v. 30. 12. 1941 zur Gewinn⸗ und Verlustrechnung per März 1941. i 77 000,— Verteilung gebracht. Der an die Aktie zu

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 A. Anzeigen nimmt an öe Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dencauser ge sind * einseitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch 1ed gvee. welche Worte etwa durch ruck (einmal unter⸗

Erscheint an jedem Wochentag abends. De 1e durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber . Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Fehennne2 * 8— Kb-v” für bee- 8 K8s straße 32. nzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 p, einzelne lagen 2.

10 Mw. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung 888 8 1 strichen) oder durch Sperrbruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Ur.: 10 33 38. 8 . werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ . 1““ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913

Poftschecktonto: Berlin 41821 194Z2

Berlin, Donnerstag, den 8. Fanuar, abends

44. Richard Israel Krebs, geb. am 26. 4. 1895 in Bres⸗

Inhalt des amtlichen Teiles 3. Frieda Sara Aufrichtig, geb. Kopiowitz, geb. am 8 lau, seiner Ehefrau Anneliese Sara Krebs, geb.

0. 11. 1881 in Antonienhütte,

. Grundkapital .. ..

Breslau, Kattowitz und Ehefrau Gertrud Sara Kuznitzky 6 Siegbert Israel Bendit, geb. am 26. 6. 1895 in geb. Elkaz, 8

Buk’/ Warthegau, und Ehefrau Herta Sara Bendit, 48. Käthe Sara Kuznitzky, geb. am 31. 3. 1892 i 8 geb. Curassa, geb. am 20. 7. 1895 in Kreuzburg, O/S., Cosel, O. S., Ella Sara Bettsack, geb. am 28. 5. 1896 in Hirsch 49. Walter Israel Landau, geb. am 10. 11. 1895 in berg / Rsgb., Breslau und Ehefrau Margarete Sara Landau, geb. Hulda Sara Bilschowski, geb. Haber, geb. am Glaser, und Sohn Hans Israel Landau, 24. 10. 1860 in Breslau, Bernhard Israel Licht, geb. am 28. 9. 1903 in

Amtliches „Jakob Israel Blau, geb. am 27. 7. 1859 in Pleschen, Glogau und Ehefrau Hilde Sara Licht, geb. Müller, ch verstorben am 21. 9. 1941 in Burgweide⸗West, Kr. geb. am 12. 1. 1904 in Worms,

Deutsches Reich 8 Breslau, Margarete Sara Lewy, geb. Rösel, geb. am 28. 12. Anordnung Frit Israel Brauer, geb. am 10. 3. 1900 in Hin⸗ 1873 in Breslau und ihrer Tochter Edith Sara

über die Rechtsstellung der Reichsgruppe Banken denburg, O/S., und Ehefrau Hanne Sara Brauer, Lewy, geb. am 1. 7. 1902 in Breslau, 1 6. Seas. 888 8 geb. Goldschiener, Herbert Israel Liepmann, geb. am 1. 4. 1891 in

b i Bresl. nd Ehefrau Johanna Sara Liepmann Auf Grund des § 42 der Ersten Verordnung zur Durch⸗ Hedwig Sara Brieger, geb. Sion, geb. am 22. 9. reslau u hefra h p 5

Bekanntmachung Nr. 26 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ wandte Gebiete vom 7. Januar 1942 über Standardware. Ergänzung der Anordnungen K 4 und Ks der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete. Vom 7. Januar 1942. L. über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

eil II, Nr. 1. 3

7 14 696,70 62 303,30 8 verteilende Anteil wird gegen Rückgabe 55 dö,7 1“ 3 der Aktie ausgezahlt durch die Iu⸗ dustrie⸗& Handelsbank AG, Leip⸗ zig. Die Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, dieser Zahlstelle ihre Aktien 4 auszuhändigen.

1 Aufwendungen. R. 8 und Gehälter 1 340 258/88 Abschreibuug 4110 197,70 Soziale Leistungen .. .. 113 067,83 eitungsstereotypie..

Abschreibungen auf Anlagen 70 439 52 b 8 Besit 8 331 066 50 Werkzeuge, Betriebs⸗ un

geb. Schmidt, geb. am 19. 11. 1895 in Breslau,

A1X“ 1867 in Breslau,

—GSewinnvortrag 1928/39..

Sonstige Steueernrn.. 8 384 832 90 Hausunkosten . . . . . . . .. . Beiträge an Berufsvertretungen . Zuweisung an Rücklage I . . . Reingewinn 1940/41 . .. . Vortrag aus 1939/40 . .. .

1““ H . 9 9.öö55—

89 100/63 44 875,27 288,76 45 164 03

2 835 098 01

8o5 böb56äbbb5 ZZZIEE8IEEe,] Wb6 nbn655 95

Erträge. abbbbö111e.“]; 288 76 Ertrag gemäß § 132/I1/1 Aktiengesetz 2 615 677,80 Kapttalerträge . . . .. 29 439 82 Sonstige Ertraggegee. . . 5 796 09 Außerordentliche Ertragge 183 895 54

2835 098 01

Frantfurt a. M., den 15. August 1941. 8 Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M., den 18. August 1941. 82 Otto Allecke, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Herren: Wilhelm Werhahn, Anton Werhahn, Hermann Josten. 8 Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus den Herren: Adam Baum, Neuß (Rh.), Vorsitzer; Kornelius Werhahn, Neuß (Rh.), stellvertr. Vorsitzer; Hermann Werhahn, Neuß (Rh.).

[88631].

Saardruckerei A.⸗G., Saarbrücken.

8 Bilanz für das 42. Geschäftsjahr 1939/40 für den 30. Juni 1940.

vdmneinaa.. 2 Anlagevermögen: .“.“ Bebaute Grundstücke mit: L1“ a) Wohn⸗ und Geschäftsgebäuden 6 900,— 8 Abschreibuug. . . 100,— pbp) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗ 8 lichkeiten. . 176 565,— 1 Abschreibugg. 2 665,—

Maschinen und maschinelle Anlagen:

1111“”“] 7725 105,—

1 Zeitungsstereotypie.. . (Chemigrap;sheñ . .. Verkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftseinrichtung: Schriften.. 663 702,— Zugänge.. .. 12,25 655 714,25 Abgang. 973,32 1 72 775/95 Abschreibung. 10 000,93

Mobilien und Holzutensilien 8

I 11““ . 88 Abschreibung. 8

Beteiligungen..

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Eee1“ Fertige Erzeugnifse . . . . . . .5 FWertpapiee * Fporderungen auf Grund von Warenlieferungen und 8 SeVA““ 2 Frerengen an Konzernunternehmten assenbestand und Postscheckguthaben

Guthaben bei Banken ..

* Sonstige Forderungen... 171 735 40

Zaͤhresverlust.

ve

45 715 47

.. 4242 150,80 .8 2 880 goo 8 16 135966

86

Auto

Rücklagen:

E1A1“1“

Schriften. . Abgänge

. 270

Geschäftseinrichtung: 11“ 52 74 9 083,30 . 3 696,89

5 386,41

Grundkapital

Abschreibuug .

Mobilien und Holzutensilien.. Abschreibung.. Beteiligung Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnise . Wertpapiere.. 8* Eigene Aktien (nom. Rℳ 1050,—).. Forberungen auf Grund von Warenlieferung Leistungen. Forderungen aus Kred Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder.. Kassenbestand und Postscheckguthaben.. Guthaben bei Banken Sonstige Forderungen..

gemäß § 80 Alt.⸗Ges

1

Gesetzliche Rücklaggge Andere Rücklagen: Sonderreservoe Pensionsrücklkaage .. Retlücklage für Sozialaufwendungen Rückstellungen Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Jahresgewinn 1940⁄41 Verlustvortrag 1939/40..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

77755,55 11 8583,59 250,—

. 249,—

4 276/70

13 160— 40 642 13

für den 89. Juni 1941.

792 663 83

ärrttb

784 940 97.

1,

Verlustvortrag 1939/40 Löhne und Gehälter Sozialabgaben.. Abschreibungen auf das An Andere Abschreibungen.. Zinsmehraufwand Steuern vom Einkommen, Beiträge an Berufsvertretungen. Reingewinn: Jahresgewinn 1940/41 Verlustvortrag 1939/40

Jahresertrag nach § 132 II Abs. 1 Erträge aus Beteiligung 8 Pacht⸗ und Mietertragea . Außerordentliche Ertruge ..

Geschäftsbericht, soweit er den J Saarbrücken, im November 1941. Vorstehende Bilanzen für das 42. und 43. Geschäftsjahr wurden in der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 12. November 1941 Die Divivende für das 43. Geschäftsjahr i des Gewinnanteilscheines Nr. 5 abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer bei der Gesell⸗

klichtarats wurde in der Auffichtsratssitzung vom 12. November 1941 bestellt: Herr Verlagsleiter Dr. Otto Mörschel, Saarbrücken, un] als dessen Stellvertreter Herr Apothekenbesitzer Karl Moser, Landau. . 8

Heinrich Daucher. Philipp Hoppstädter.

ö1“

schaftskafse zahlbar. Vorsitzer des Au

Hum

Der Vorstaund.

Aufwand.

E61665656

6655555

lagevermögen

Gä1u5

Ertrag und ve

Ertrag.

Akt.⸗Ges.

58 69 9 9

½ 6 99b b .5 0 999 95 8 1““

89 & 2 8. 0 0 90 - 0 0 9

R. 45 715 162 500 10 290 26 501 1 208 1 122 46 684 9³35

40 642

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabsechluß und der

ahresabschluß erläutert, den gesetzl Dr. Kurt Heinen,

nehm

mit

ꝛ335 601

ichen Vorschriften. irtschaftsprufer.

J% gegen Einlieferung

303 511 15 440 15 087 1 562

335 601

Der Abwickler.

—mõ ‧‧”‧n‚nnnQʒ-́ᷓõᷓ66 [39107].

„Sandelis“, Memeler Lagerhans Akt.⸗Ges. in Liquidation, Memel.

Bilanz über das erste Auflösungs⸗ jahr per 15. Dezember 1940.

Aktiva. R.“ℳ“ℳ Grundstücke G 125 000 Dampfer.. 1 000 Inventar . 8 200 Effekten.. 1 Debitoren... 152 578 36 Schecks.. 5 122 35 Kassenbestand. 29 522 74 Bankguthaben. 100 80 Avale Aktiva.. 21 587 33

x

Passiva. Dampferhypotheken.. Banmkn..181 Kreditoren 40 368,03 Unbekannte Kreditoren. 29 314,68 Transitorische Passivposten 274,52 69 957 23 Kapt. Konten... 693 47 Delkredeer.. 18 500 Avale Passiva.. 21 587 33 Gesellschaftsvermögen: Stand am 15. Dezember 1939 45 031,52 Veränder. im Auflösungs⸗

335 112 58 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für vas erste Auflösungsjahr zur Bilanz per 15. Dezember 1940.

Aufwendungen. R. Nℳ 8 Zinsen ... 11 688 8ö98

Abwicklungsunkoste:n .119 865 71 Reedereiabwicklungsunkosten. 26 916 76 Zuweisung an Delkredere 8 845 07 Veränderungen 2 876 41

82 192 84 f8 Erträge. Erlöse D. „Venta“ .. 70 987 44 Speditionserlöse 1 033 14 Abwicklungserlöse.. 717 36 Grundstückserlöse:

Gr. Sandstr. 7 3 671,90

Vergleichsabfindungen.. 416 70 82 192.84

„Sandelis“ Memeler Lagerhaus Akt.⸗Ges. in Liquidation. Treuhänder v. Liquidator. ock. b

Verantwortlich für den Umtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlagt

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

v twortli r den Wirtschaftsteil und den

8 18,ar redaktionellen Teil:

Rudolf Lantsch in Berlin⸗Charlottenburg.

Druck det Preußtschen Verlags⸗ und Druckerei 1 mb H., Berlinm

p 2 Vier Beilagen—— 1 g

„.

(einscht Börfenbeilage und einer Zentracl. hanbelsregssterbeilage). 1

jahr 1939/40 2 876,41 47 90790u9

Abwicklungshonorar .12 000

Speichermieten 5 366,30 9 038 2

häprung des Gesetzes zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ aues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1194) ordne ich an:

Die Reichsgruppe Banken der Organisation der gewerb⸗ lichen Wirtschaft hat die Stellung eines rechtsfähigen Ver⸗ eins im Sinne des § 5 der angeführten Verordnung.

Berlin, den 6. Januar 1942.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

8

e

Bekanntmachung. 8 Der Staatlichen Materialprüfungsanstalt an der Techni⸗

8 8

schen Hochschule Darmstadt ist gemäß der Anordnung über die Zulassung amtlicher Werkstoff⸗ und Festisteusrüfnsg vom 17. i 1940 (Deut⸗

rüfstellen für das Meßwesen in der

scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 193 vom 19. August 1940) Ziffer 5 die endgültige Befugnis zur

Durchführung nacgsreaer Arten von Untersuchungen auf

dem Gebiet des Meßwesens in der Werkstoff⸗ und Festigkeits⸗ prüfung erteilt worden:

I. Hauptuntersuchungen von Prüfmaschinen im Sinne

der Din 1604 (2. Ausg. Mai 1938), Ziffern 3 12 von

a) allen stehenden Zug⸗ und Universal⸗Prüfmaschinen für die allgemeine Werkstoffprüfung mit Kraftmeß⸗ bereichen bis 100 000 kg Höchstlast,

b) Prüfpressen mit Kraftmeßbereichen von 150 000 bis 500 000 kg Höchstlast,

c) stehenden Zug⸗Prüfmaschinen 1 die Prüfung von mit Kraftmeßbereichen bis 100 000 kg Höchst⸗ ast,

d) stehenden Universal⸗Prüfmaschinen und Prüfpressen für die Prüfung von Federn mit Kraftmeßbereichen von 20 bis 3000 kg Höchstlast und

e) Härte⸗Prüfmaschinen mit 2 kg als niedrigster und 3000 kg als höchster Prüflast.

II. Zwischenprüfungen von Prüfmaschinen im Sinne

der (2. Ausg. Mai 1938) Ziffern 13 16 von a) wie Ia, b) Prüfpressen mit Kraftmeßbereichen von 100 000 bis 500 000 kg Höchstlast, b ““ c) wie Ie, 111“ ee) wie le.

““ E“

a. Untersuchung von Kontroll⸗ und Prüfgeräten für die

eigenen Zwecke und auf Antrag für Zugkräfte von 1000 bis 100 000 kg und Druckkräfte von 2000 bis 100 000 kg.

„IvV. Nachprüfung der eigenen Kontroll⸗ und Prüfgeräte ür Zugkräfte von 500 bis 100 000 kg und Druckkräfte von 00 bis 100 000 kg.

Berlin, den 5. Januar 1942.

Der Reichsminister Sg⸗ Wissenschaft, Erziehung und 8 olksbildung. Zugleich für den Reichswirtschaftsminister. 88 J. A.: v. Rottenburg.

Bekanntmachung

Auf Grund des 1 des F über die Einziehung

kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 293 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. I S. 479 —, der Freußischen Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 GS. S. 207 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. I

S. 303 wird das gesamte Inlandsvermögen der Juden 1. Gertrud Sara Altmann, geb. Herzberg, geb. am

27. 1. 1883 in Ratibor,

2. Rosa Sara Anspach, geb. am 27. 2. 1877 in

Beuthen,

82

.Max Israel Cohn, geb. am 19. 4. 1871 in „Lotte Sara Eisinger, geb. Brautmann, geb. am

Sop

1. 5. 1857 in Ostrowo, Kreis .Ottilie Sara Heppner, geb. am 10. 4. 1905 in

.Ernst Israel Cohn, geb. am 7. 8. 1904 in Breslau, Fritz Israel Cohn, geb. am 5. 1. 1896 in Breslau,

und Ehefrau Alice Sara Cohn, geb. Fphene imer eisen,

6. 9. 1874 in Czernowitz, und Sohn Hermann Israel Eisinger, geb. am 2. 6. 1901 in Czernowitz, und

Ehefrau Marie Sara Eisinger, geb. Lüneburg,

b. am 1. 11. 1909 in Breslau,

e anns Saxa Fabisch, geb. am 12. 2. 1878 in Grün⸗

ee. ie Sara Falk, geb. am 11. 12. 1878 in Frank⸗ furt/ Main,

.Julie Sara Freund, geb. Pinkus, geb. am 1. 7.

1875 in Wronke, Klara Sara Friedländer, geb. Kronthal, geb. am 30. 4. 1871 in Posen,

Charlotte Sara Friedmann, geb. am 11. 5. 1919

in Breslau, 3 Elli Sara Friedmann, geb. am 8. 5. 1895 in

Neisse,

Regina Sara Friedmann, geb. am 27. 8. 1877

in Breslau,

Siegfried Ifrael Fuchs, geb. am 14. 10. 1896 in

Koschmin,

Selma Sara Gaßmann, geb. Weber, geb. am

28. 11. 1889 in Breslau,

Richard Israel Gerson, geb. am 14. 9. 1887 in Hohensalza und Ehefrau Charlotte Sara Gerson, geb. Salinger und Kinder Franz Israel Gerson und Renate Sara Gerson,

Hilde Sara Glaser, geb. am 7. 12. 1901 in

Breslau,

Emil Israel Goldmann, geb. am 7. 9. 1869 in

Kempen und Ehefrau Regina Sara Goldmann, eb. Behrens, geb. am 7. 4. 1869 in Kiel, alter Ifrael Goldschmidt, geb. am 18. 5. 1897

in Lissa und Ehefrau Herta Sara Goldschmidt,

eb. Neskowski,

.Luise Sara Hanke, geb. am 8. 2. 1878 in Breslau, .Rose Sara Heilborn, geb. Wagner, geb. am 11. 4.

1889 in Militsch und Ehefrau Lotte Sara

Heilborn,

Julie Sara Hellinger, geb. Hellinger, geb. am Pbofen

Koschmin,

.Franz Israel Herrmann, geb. am 2. 9. 1907 in

Breslau,

Erwin Israel Hirsch, geb. am 22. 4. 1899 in

Königsberg,

. Margarete Sara Hoff, geb. Stern, geb. am 9. 5.

1881 in Breslau,

Fanny Sara Israel, geb. Sebba, geb. am 15. 8.

1877 in Tilsit,

.Jakob Israel Jasner, geb. am 28. 7. 1881 in

Blütenau, Krs. Posen und Ehefrau Henriette Sara Jasner, geb. Meyer, geb. am 20. 5. 1884 in Wreschen,

.Henny Gabriele Sara Jacobowitz, geb. am 20. 8.

1923 in Breslau, * Herbert Israel Joryß, geb. am 10. 1. 1899 in Breslau seiner Ehefrau Käte Sara Joryß, geb. Fhaa und seiner Kinder Walter Israel und Martin rael, aria Sara Königsfeld. geb. Braun, geb. am 24. 1. 1873 in Breslau

Leopold Israel Krebs, geb. am 19. 3. 1893 in

Breslau und seiner Ehefrau Margarete Sara Krebs, geb. Hauk, und ihrer Kinder Günter Israel und Wolf⸗

8 9* gang Israel Krebs,

““

Ruth Sara Miedzwinsky, geb. am 16. 10. 1914

in Kattowitz,

Artur Israel Neumann, geb. am 5. 7. 1872 in Breslau und Ehefrau Liesbeth Sara Neumann, geb. Caro, Josef Israel Neumann, geb. am 10. 2. 1878 in Rybnik und Ehefrau Else Sara Neumann, geb. Süßmann, Ernst Israel Oelsner, geb. am 30. 4. 1900 in Breslau und Ehefrau Irene geb. Matthes und Tochter Gerda,

Elise Sara Radlauer, geb. Horwitz, geb. am 1. 6. 1858 in Hamburg,

.Elise Sara Rosenbaum, geb. Krimke, geb. am

18. 10. 1890 in Breslau,

„Erich Israel Rothe, geb. am 21. 7. 1895 in Berlin

und Ehefrau Hildegard Sara Rothe, geb. Ille, geb. am 4. 9. 1899 in Bad Bibra,

„Alfred Israel Sachs, geb. am 9. 3. 1881 in Breslau

und Ehefrau Charlotte Sara Sachs, geb. Eger und Kinder Irene Sara und Hildegard Sara und Wolfgang Israel, 8 Heinrich Israel Sichel, geb. am 30. 7. 1876 in Kl. Heubach und Ehefrau Zerlina Sara Sichel, geb. Nußbaum,

„Ernst Israel Scheye, geb. am 20. 11. 1877 in West⸗

hofen, Kreis Mollheim,

Adele Sara Stein, geb. am 20. 3. 1865 in Prag, „Rudolf Israel Stern, geb. am 16. 3. 1895 in

Breslau,

Dr. Georg Israel Straßmann, geb. am 22. 2.

1895 in Berlin

.Wally Sara Lischler, geb. Steinfeld, geb. am

18. 3. 1875 in Oberglogau,

„Nanny Sara Tockus, geb. am 19. 2. 1878 in Posen, Walter Israel Tockuß, geb. am 27. 4. 1896 in Oels

und Ehefrau Paula Sara Tockuß, geb. Appel, geb.

am 9. 4. 1903 in Köbylin und Kinder Georg Israel,

geb. am 3. 5. 1931 in Breslau und Michael Israel, geb. am 15. 1. 1935 in Breslau, Rudolf Israel Treuenfels, geb. am 26. 9. 1898

in Breslau und Ehefrau Therese Sara geb. Paetsch

und Kinder Wolfgang Israel und Karl⸗Peter Ifrael,

Hermann Israel Titschler, geb. am 8. 4. 1895 in

Gollub,

Margarete Sara Wachsmann, geb. Goldfeld, geb.

am 20. 10. 1891 in Katscher, Kreis Leobschütz O./S.,

„Arthur Israel Wagner, geb. am 21. 9. 1898 in

Jurotschin und Ehefrau Dorothea Sara geb. Diene⸗ mann u. Tochter Sabine Sara, b Manfred Israel Wagner, geb. am 27. 10. 1903 in

IZurotschin und Ehefrau Margot Sara geb. Still⸗

sscchweig, Johanna Sara Weddigen, geb. Milch, geb. am

25. 7. 1906 in Breslau,

„Emil Israel Weigert, geb. am 29. 12. 1872 in

Konstadt O./S.,

Wilhelm Israͤel Weiß, geb. am 29. 12. 1870 in

Karlsbad und Ehefrau Alice Sara geb. Epstein, geb.

am 26. 6. 1890 in Breslau und Kinder Ursula Sara,

geb. am 4. 10. 1922 und Werner Ifrael, geb. am 83. 11. 1925 in Breslau,

„Richard Ifrael üunhe. geb. am 10. 3. 1886 d Ehe

in Antonienhütte O./S. un frau Susanna Sara eb. Schidlower und Kinder Hans Peter Ifrael, Eva aara und Franz Israel,

.Ernst Israel Wolff „geb. am 26. 7. 1886 in Breslau

und Ehefrau Rosalie Sara geb. Goldstücker,

und

Max Israel Wolff, geb. am 29. 9. 1874 in Tilsit

efrau Frieda Sara geb. Abrahamsohn,