8
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1942. S. 3
landsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 181 ⅞, Reineveld Machinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterd. Droogdok Mij. —,—, do. Zert. —,—, Kon. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 134,75, Handel Mii. R. S. Stokvis & Zn. 186,50, Stoom⸗Spinneri Spanjaard 132,25, Stork & Co. 265,00, do. Vorz 173,00, Veendaalsche St. Spinneris en Wevern 128,00 B., Vereenigde Blikfabrieken 242,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen
156,50 *), Senembah Mij. 143,00. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 96,̃50, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: 3 % do. 1937 90,00, 3 % (3 ½) do. 1938 93,75*), 2 ½ %0 Nederl. Bankinstelling R. II 129,00, Amsterdam Droogdok —,—, Nederl. Werkelijte Zert. 74 %, do. Handels Mij. Zert. (1000) Heemaf. N. V. 195,00, Heinekens Bierbrouwerij 279,75, do. Zert. 120,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 153 ½,)0, S —,—, S C
2 75*), F .Vliegtui abr 216, —,—, Holl. Kunstzijde In. (H 00, 2 8 . litf 20, v . on. — Fxgeeee 8. EEEö bouw 18 Intern. Fisrose Comp. 126,00, Kon. Ned. Hoogovens 160,25, do Pref. 1 71,25, Sitton Feheteons Dok en Werft 2, do. fabr. (Holding⸗Ges.) 286,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. und Staalfabr. Zert. 3. Folge 180 50, Lever Bros. & Unilever N. V. Vorz. 140,00 ex Div., Nederl. Wol. Mij. 83,00, Holland. Am. Lijn.
2,0 b ij. 167,50* 7⁰ ö.148,00, do. 7 % Vorz. Zert. 146,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) Zert. (100) 134 00, Del. Mij. Zert. (100) 153,50, Blaauwhoedenveem⸗ Petroleumbr. 232,00 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 167,50*), 72% Vorz 1 9½ Vorz. 8 „ 0 Priejseveem. 117,00, Iibasin de Bijenkorf N. V. 171,00, do. 6 %
Steuererleichterung —,—, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 101 ½, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 102,00, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 961 ⁄12„ 4 % do. 1941 101 ⁄2,*),
[40260]. Bilanz zum 30. Juni 1941.
——y
Passiven. Aktienkapital.. Wertberichtigung zu dem
Umlaufvermögen .. . Rückstellungen 1 Verbindlichkeiten aus Wa⸗
renlieferungen 7 597,39 Sonstige Ver⸗
Dortmunder Ritterbrauerei Altiengesellschaft, Dortmund.
[40465]. Frapitalberichtigung. Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat unser Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes
beschlossen, das Stammaktientapital unserer Gesellschaft im Wege der Berichtigung von RK.ℳ 6 200 000,— un
R.ℳ 1 860 000,— auf K.ℳ 8 060 000,— durch Ausgabe von zusätzlichen Stammaktien über einen Nennwert von R.ℳ 100,—
bzw. R. ℳ 1000,— zu erhöhen.
1: Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die
ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden zusätzlichen Stammaktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheines
Attiven. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:
Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden, Buchwert am 1. 7. 1940. . 44 954,— Abschreibung 1 223,—
R. ℳ
43 731
Fabrikgebäuden, Vuchw. am 1.7. 1940 158 039,— Abschreibung 3 523,— Maschinen und maschinelle Anlagen, Buchwert am 1. 7. 1940. . 84 827,— Abschreibung 12 975,— Druckformen, Gravuren u. Schablonen, Buchwert am 1.7.1940 3 592,— Zugang 10 807,49 - 17 399,29 Abschreibung 8 996,49 Geschäftsausstattung, Buch⸗ wert am 1.7.1840 1,— Zugang 106,40 8 Abschreibung
07,70 106,40
8 Fahrzeug, Buchwert am 1. 7. 1940. 2 723,— Abschreibung 917,— Kurzlebige Wirtschaftsgüter, Buchwert am
1. 7. 1940.
794,— Zugang
19 724,80 2518,80
Abschreibung 10 656,80
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 21 018,48 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse.
683,79
6 786,62 28 288,80 Wertpapiere 2 000,— Forderungen aus Waren⸗ lieferungen. Sonstige For⸗ derungen.. hassenbestand, Reichsbank⸗ uund Postscheck⸗ guüuthaben. Andere Bank⸗ guthaben. 11 175,21 Rechnungsabgrenzung. Verlustvortrag aus 1939/40 . 138 084,36 Gewinn 1940/41
12 264,35
14 088,12
123 990%
154 516
54 291 1 133
[40621.].
Sächsisches Serumwerk A.⸗G., Dresden.
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat auf Vorschlag des Vorstands unserer Gesellschaft der Aufsichtsrat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter Beachtung der Bestimmungen der genannten Verordnung um 40 % von R.ℳ 1 000 000,— auf R. ℳ 1 400 000,— zu berichtigen.
Bilanz zur Kapitalberichtigung per 31. Dezember 1940.
466 592 82
bindlichkeiten 146 539,43 Rechnungsabgrenzung . 3 657˙2 3 466 592/82
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1940 bis 30. Juni 1941.
R. ℳ 138 084 106 789 6 962 38 3976 9 172
8 693
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1939/40 Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . . .. Abschreibungen a. Anlagen Bi Besitzsteuern I Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen. 541
308 642 Erträge. Rohüberschuß nach Abzug der nicht gesondert aus⸗ gewiesenen Aufwendun⸗ Mieteinnahmen... Verlustvortrag aus 1939/40 138 084,36
Gewinn 1940/41 .
182 217 2 428
123 996
308 642/17 Schönheide (Erzgebirge), im No⸗ vember 1941. 8 Sächsische Wollwaren⸗Druckfabrik
Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. O. Krampe.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden⸗A., im November 1941. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. (Unterschriften), Wirtschaftsprüfer. Vorstand der Gesellschaft: Herr Ing. Otto Krampe, Auerbach (Vogtland) 8 8 im Felde. Aufsichtsrat der Gesellschaft: Herr Direktor Reinhold Borde, Reichenau (Sachsen), Vorsitzer; Herr Prokurist Carl Schmidt, Zittau, stellvertr. Vorsitzer; Herr
14 088,12
.
Direktor Curt Wappler, Zittau.
“ 8
n
—
Abschluß⸗ bilanz 31. 12. 1940
Berichtigte Bilanz 31. 12. 1940
Besitzwerte. Fabrikgebäuden
668562⸗
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke anderen Baulichkeiten Unbebaute Grundstücke. Maschinen.. 3 Fuhrpark . Mobilien und Utensilien Sonstiges Betriebsinventar
mit
Beteiligungen. ..
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8
Wertpapiere..
Hypotheken Forderungen auf
und Leistungen Wechsel..
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben 4
Andere Bankguthaben..
Sonstige Forderungen
Grundkapital
Andere Rücklagen
Wertberichtigung für die Außenstänbe
Hypotheken ... Verbindlichkeiten aus
Schuldwerte.
Sonstige Verbindlichkeiten ...
Gewinnvortrag aus 1939
Grund von
8
gesetzliche Rücklage .. . . . . . . .
.
Eigene Aktien nom. Eℳ 60 000,
Warenlieferungen
Posten der Rechnungsabgrenzung..
Warenlieferungen und Leistungen
Posten der Rechnungsabgrenzung.. .
₰ R. ℳ
119 940 40 250 11 400 10 120 16 380 10 260 49 778
258 128
185 194
. 285 438 . . [274 037 . 91 800 . . 172 647
410 438 275 242 91 800 “ 172 647 473 204 170—
24 267 616 188 37 808 . 12 812 »22
Nr. 51 der
iiin Dortmund:
bei
i der Dresduer Bank,
i der Bank für Brau⸗Industrie, i dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.;
i der Dresdner Bank; 8 dem Bankgeschäft C. G. Trinkaus;
dem Bankgeschäft B. Metzler seel. Sohn & Co., während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
in Dresden: in Düsseldorf: in Frankfurt a. M.: bei
alten Stammaktien in der Zeit bis zum 28. Februar 1942 einschließlich bei der Dresdner Bank Filiale Dortmund, der Deutschen Bank Filiale Dortmund, i der Commerzbank A.⸗G., Dortmund;
88
Auf eine alte Stammaktie über R.ℳ 1000,— werden drei Zusatzaktien über je R. ℳ 100,— ausgereicht.
Die Zusatzaktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 52 und ff. ausgestattet.
Ueber die Zusatzaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt möglichst bald gegen Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. 8 Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 2. März 1942, werden die Aktien in Prozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M. und Leipzig gehandelt und notiert. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden selbst noch nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Ver⸗ deh zur Durchführung der Dividendenabgabeverordnung vom 18. August 1941 gegebenenfalls unter Umtausch der Kassen⸗ quittungen. 1 Für die mit der Ausreichung der Zusatzaktien entstehenden Sonderarbeiten wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Verzeich⸗ nis bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausgabe der Zusatzaktien kostenfrei. 8 Die Gewinnanteilscheine Nr. 51 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Ein⸗ reichers zu versehen. 8 88 .
Dortmund, den 9. Januar 1942.
Dortmunder Ritterbrauerei Aktien gesellschaft.
Der Vorstand.
Aktiva.
Wilhelm Schroeder. Bilanz zum 30. September 1941.
Georg Schneibder.
—
Stand am 1. 10. 1940
Zugang
Zuschreibung zum Zwecke
d. Kapital⸗ berichtigung
Abgang Abschreibung
Au
eine alte Stammaktie über E. ℳ 200,— entfällt eine Aktienspitze über E. K 60,—. Hinsichtlich der Spitzenbeträge soll ein Spitzenausgleich herbeigeführt werden, der von den genannten Stellen nach Möglichkeit vermittelt werden wird. Soweit möglich, wird an Stelle von je zehn Zusatzaktien über R. ℳ 100,— eine Zusatzaktie über ER. ℳ 1000,— ausgereicht werden. 1
Stand am 30. 9. 1941
I. “ 1.
ebaute Wohngrundstücke..
2. Bebaute Betriebsgrundstücke 3. Unbebaute Grundstücke .. .. 4. Brauereimaschinen u. masch. Anlag. 5. Tankanlageenn 6. Versandfässer.. 7. Fuhrpark und Kraftwagen... 8. Eisenbahnwagen ... 9. Betriebs⸗, Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsinventar . 10. Im Bau befindliche Anlagen..
1131“
RA. 1 540 940
1 587 800 10 730
R. ℳ 276 675
34 500
181 783 1
21 355
178 937 102 830
8 8
R.ℳ
191 655,— 237 800—- 10 729 —
R. ℳ 355 510 700 000
84 499
181 783 24 14 198.—
— T
E111I
1 —
178 937 08 36 558 [07
8 1 66 272
11. Beteiligungen
11111q“
3 189 475 — 1 637 089 84
796 080 110 000 —-
936 159/[39 S 10 649 —
12-l 8 2
v25o 72507 1 736 440 84
4 826 564/84
505 080
946 808 39] 1 055 510,—
II. Umlaufvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Biervorrteeae Wertpapiere..
Eigene Aktien (nom. R. ℳ 312 000,—) 43 132,21 Sicherun
ypotheken (davon R. ℳ 1114*“ “]
Geleistete Anzahlungen..
Liefer⸗ und Leistungsforderungen.
J11““ 10. Barmittel (Kassenbestand einschl. Re 11. Bankguthaben 3
c112. Sonstige Forderungen.. II-.
Rückgriffsforderungen aus Bürgschaften
I. Grundkapital: 1. Stammaktien ...
6 60 96 6 60 5
ichsbank⸗
un
110 282,27
Pussiva.
Kapitalerhöhungsbetrag . 2. Vorzugsaktien Buchstabe A.. 3. Vorzugsaktien Buchstabe B...
Gesetzliche Rücklage . . . . . . . .. Umbuchung von freien Rücklagen. Wertberichtigung auf Außenstände.
Rückstellungen: 1. Rückstellung für unterbliebene
gshypotheken)
. 2„
2. Andere Rückstellungen.
Verbindlichkeiten: 1. nsirhgberhenn
3. Steuern und Abgaben
er⸗ und Leistungsschulden.
4. Einlagen und Kautionen.. 5. Sonstige Verbindlichkeiten...
Bürgschaften, Ausbietungsgarantien und sonstige Haftungsverhältnisse
Reingewinn: 1. Gewinnvortrag 8 2. Neugewinn
.
⁴) Davon Entnahme aus der Rückstellung für Ersatzbeschaffungen Rℳ 4057,— 1 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.
6
„„1161ö16
Reparaiuren
2 0 0
d Postscheckguthaben) .
„ b66
108 502,40 102 568,—
2 204 789,79 119 854,66
05 6 2590
211 07
53 351
2 324 644
234 312 740 502
36 064 102 548 757 456
„ 8 5882 18591
40
5 009 352,78 312 000—-
6 200 000,— 16“ 1 860 000,— 8 060 000,— 10 000,— 160 000,—
6 637 000,— . 186 000,—
Erneuerungen 450 000,— “ 18 2 613 457,24 . 82 190,98 . 116 264,04 8 . 1 548 327,58 I] 72 153,32 561 025,44
110 282,27
33 584,82 485 490,62
„ 9 36532
12173 568 59 2 372 707
1 400 000 140 000 270 000 —-
29 000 10 000 145 092 105 600,— 148 484/69 26 472/05
1 000 000 ” 490 000 — 29 000
10 000 145 092 105 600— 148 484/69 47 333]49 98 058/05 98 058 05
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.
8. 9.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter 8 Soziale Abgaben . Anlagenabschreibungen.
Ausweispflichtige Steuern..
Andere Steuern und Abgaben
Gesetzliche Berufsbeitäägge. . Zuführung zur Rückstellung für unterblieben Neparaauuulbuu 8 Zuführung zum Grundkapital.. Pauschsteuer...
EPE1“
Ir. ℳ
1 541 050 112 248 946 808 2 585 621 4 828 281 55 948
100 000 1 860 000 186 000
8, 99 44 39 24 62 66
1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2. Erträge aus Beteiligungen.. 3. Zinsmehrertrag.. 1111“ 4. Außerordentliche 8 5. Gewinnvortrag 6. Auflösungsbeträge zur
Erträge.
Erträge 85 Kapitalberichtigung: 132 490,—
aus freien Rücklagen. aus Zuschreibungen zum An⸗
lagevermögen .. aus sonstigen Bilanzposten
1 055 510,— 672 000,—
16““
15 615 494
R. ℳ
10 093 51660
183 002 283 593 281 337
15 615 494
519 075
1A6“
76 82
Holland Amer. Lijn. 133,00*), Nederl. Scheppaart Unie 153.00*),
77,00*), Deli Mij. Zert. (1000)
147,25, do. 6 % (St. z. 1000) 140,25, Nederlandsche Kabelfabriet 487,00, do. Zert. —,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 22
5,00, Neder⸗
1. Untersuchungs⸗ und Etrafsachen, 2. Zwangsverstelgerungen. 8. Rusgedote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Berlust⸗ und Funbsachen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgefellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
11. Genossenschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., V 12. Offene Handols⸗ und Kommanditgesellschaften,
kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
13. Unfall⸗ und Zuvalibenversicherungen, 14. Deutsche Reschsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
— —
3. Aufgebote
[40959] Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ hen Reiches von 1925 Nr. 1 165 377 über 100 Rℳ sowie des Auslosungs⸗ ghe. dieser Anleiheschuld Gr. 20 Tr. 28 577 über 100 Hℳ ist die Zah⸗ lungssperre gemäß § 1019 ZPO. er⸗ e worden. — 455. F. 185. 44. erlin, den 8. Januar 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
[40814] Aufgebot. R. Mees u. Zoonen, Rotterdam, hat das Aufgebot der verlorengegan⸗ enen Aktien B Nr. 1418 bis 1421 ber je HE 100 der Versicherungs⸗ gesenschal Thuringia in Erfurt, aus⸗ gestellt am 15. Dezember 1928, lautend auf Jan Visser in Rotterdam, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. August 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht in Erfurt, Mainzerhofstraße 9 a/10, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Erfurt, den 8. Januar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 18.
[40812] Aufgebot.
Der Bauer Heinrich Tonder in Föhrden / Barl b. Wrist hat das Auf⸗ ebot des Sparbuchs Nr. 1202 über 489,43 Eℳ Aufwertungsguthaben, ausgestellt von der Landsparkasse in Barmstedt, jetzigen Kreissparkasse zu Pinneberg, Langtzwpejastelle Barmstedt, ür den Antragsteller beantragt. Der nhaber der Urkunde wird auf⸗ sefordert, spätestens in dem auf den L2. April 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urbunde erfolgen wird.
Rantzau, den 7. Januar 1942.
1 Das Amtsgericht.
[40808] Es ist begttera die verschollene Maria Magdalena Margaretha Grothe, eboren am 23. September 1857 in tendal, ohne feststellbaren letzten Wohnsitz im Inlande, Angehörige der zereinigten Staaten von Nordamerika, für tot zu erklären. Die bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sech spä⸗ testens bis zum 8. April 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 4, I. Stock, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens bis 1S. obenbezeichneten Zeitpunkte dem . nn t Anzeige zu machen. — 455. II. Berlin, den 4. Januar 1942. Das Amtsgericht Berlin.
[40958] Aufgebot.
Es ist beantragt, den verschollenen Malergehilfen Siegfried Salomon Kurt Merten, geboren am 12. November 1913 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin 80 36, Wrangelstraße 125 bei Luckow, kriegsvermißt als Soldat des 1⁄Inf.⸗Regiment 386 seit dem 15. Juni
40, für tot zu erklären. Der be⸗ heichnete Verschollene wird aufgefordert, sg e bis zum 1. April 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben⸗
[40961]
F 164/1941. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 6. Januar 1942 auf An⸗ trag der Firma Schlenker & Cie. G. m. b. H., Werkzeugmaschinenfabrik, Horn⸗ berg (Schwarzwaldbahn), diese vertre⸗ ten durch die “ chaft vormals Seegmüller & Cie., Tri⸗ erg (Schwarzwald), diese wiederum vertreten durch die Firma Matthias Rohde & Jörgens, Bremen, Ansgari⸗ kirchhof 1—3, solgendes Ausschlu ürteil
serlassen: „Das am 9. August 1939 in
Bremen in drei Ausfertigungen für das der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“ in Bremen gehörende Motor⸗ schiff „Thalia“ an Order nach Sevilla ausgestellte Konnossement mit dem Märk: F. C. 6908 — 1 case shaping- machine 1500 kg wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos er⸗ klärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche Zustellungen
11“ [40813] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Hutmachers und Kaufmanns Schije genannt Sally jetzt genannt Charles Steinmann, Gertrud geb. Willenbrock, Bremen, Buntentors⸗ steinweg 50/52, vertreten durch RNA. Dres. Wellmann, Düsing & Diethe, Bremen, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt sochnhaßh in Bremen, jetzt in den Vereinigten Staaten auf⸗ haltsam, wegen Ehescheidung nach § 55 des Ehegesetzes mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Bremen, Gerichtshaus, Zim⸗ mer 67, auf den 31. März 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt gemacht. — 5 R 1/1942.
Bremen, den 9. Januar 1942.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40815] Oeffentliche Zustellung.
R 3/42. Der Oberkellner Willi Tolzin in Stralsund, Mönchstr. 30, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Graßhoff in Stralsund, klagt gegen die Ehefrau Elsa Frieda Tolzin geb. Ster⸗ zel in Nordamerika, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Rostock, auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2a Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Dom⸗ straße Nr. 20, auf den 13. April 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Greifswald, den 7. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40816] Oeffentliche Zustellung. Der Volksdeutsche Umsiedler Herbert Fetern in Baden⸗Baden, Umsiedlungs⸗ ager Schloß Seelach, z. Z. bei der Wehrmacht, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rudolf Bader in Baden⸗ Baden, klagt gegen seine Ehefrau Karo⸗ line Heine geb. Kranz, z3. Z. angeblich in Czernowitz (Rumänien), auf. Grund des § 3 der 4. Durchführungsverord⸗ nung zum Ehegesetz vom 25. Oktober 1941 mit dem Antrag auf Scheidung der am 26. Oktober 1936 vor dem Standesamt in Czernowitz geschlossenen Ehe und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3 des Landgerichts Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗Straße 7, auf Donnerstag, den 19. März 1942, vormittags 10 Uhr, III. Stock, Zimmer Nr. 228, mit ö sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
Antrage auf Eheaufhebung vemah §§ 37, 38 bzw. Ehescheidung gemä §§ 47, 49 des Ehegesetzes. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 2, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 39, auf den 27. März 1942, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Osnabrück, den 9. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40818] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Winiarska geb. Czech in Stendal, Röxer Straße 388, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kamieth in Stendal, klagt gegen ihren Ehemann Kaufmann Jan Liniarska, unbekannten Aufenthaltes, früher in Tomaschow, mit dem Antrage auf “ Termin zur Ver⸗ vor der Zivilkammer des andgerichts in Stendal am 17. März 1942, 9 % Uhr. Stendal, den 7. Januar 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40820/ Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Benno Leim, Angela geb. Backes, in Trier, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwalt Dr. Lüttger und Dr. Ohmen in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schreiner Benno Leim, z. Zt. ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, früher in Ehrang, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Trier, Justizplatz, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 64, auf den 19. März 1942, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Trier, den 6. Januar 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[40819]
Hermann Flamm, geb. 15. Mai 1924, gesetzlich vertr. durch das Jugend⸗ amt Reutlingen — Amtsvormundschaft, klagt gegen den zuletzt in Stuttgart⸗ Zuffenhausen wohnhaft gewesenen Her⸗ mann Hennige, geb. 10. 7. 1902, mit dem Antrag, festzustellen, daß der Be⸗ klagte dem Kläger aus dem Urteil des Amtsgerichts Ludwigsburg vom 27. Ok⸗ tober 1926 die Unterhaltsrente für die Zeit vom 15. 11. 1937 bis 14. 5. 1940 in Höhe von insgesamt Hℳ 900,— noch kostenfällig schuldig ist. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Archivstr. 15, 1. Stock, Saal 208, auf Donnerstag, den 19. März 1942, vorm. 9 ¼ Uhr, geladen.
Stuttgart, den 7. Januar 1942.
Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts Stuttgart.
Auf meine Bekanntmachung vom 1. 12. 1941 im Reichsanzeiger unter Nr. 37 239 vom 16. 12. 1941 in der jüdischen Veräußerungsangelegenheit Westerburg, Hindenburgstr. 187, haben 8 keine Veräußerer gemeldet. ch abe daher den Kreissparkassenvorsteher Otto Stahl in Westerburg zum Treu⸗ händer für die Veräußerung des Grundstücks bestellt.
Wiesbaden, den 7. Januar 1942.
Der Regierungspräsident.
5.Verluft⸗n. Fundsachen
[40971] Berichtigung. In der Bekanntmachung betr. Ver⸗
[408231 Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 1109 (Iduna⸗Sterbehilfe des Reichsbahn⸗ Kameradschaftswerkes Köln) Julius Zimmermann, Neuß, geb. 18. 6. 1877; Versicherungsschein Nr. 21 790 (Ster⸗ behilfe des Deutschen Roten Kreuzes) Fritz Unzicker, Bringhausen, geb. 30. 9. 1912; Versicherungsschein Nr. 531 300 (Iduna) Gerhard Quezarzak, Char⸗ lottenburg, geb. 22. 7. 1911; Versiche⸗ rungsschein Nr. 62 063 (Germania⸗ Iduna) Jakob Steeger, Geldern, 82 8. 4. 1884; Versicherungsschein Nr. 3 612 072 (Germania von 1922) Otto Hümpel, Hamburg, geb. 7. 1. 1891; Versicherungsschein Nr. 3 895 671 (Germania von 1922) Karl Pieper, Hilfringhausen, geb. 8. 6. 1920; Ver⸗ sicherungsschein Nr. 8 203 586 (Iduna⸗ Germania) Heinrich Pflüger, Soest i. Westf., geb. 16. 3. 1915; Versiche⸗ rungsschein Nr. 8 231 892 (Iduna⸗ Germania) Walter Schreurs, Görlitz, geb. 2. 3. 1911. Vorstehende Lebens⸗ versicherungsdokumente sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht
innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 10. Januar 1942.
Der Vorstand. [408244)
Die Versicherungsscheine Nr. 910 901 und 946 853 auf das Leben des Herrn Georg Schmitt, Weingutsbesitzer in Wiesbaden, Brentanostr. 10, lautend, sind abhanden gekommen. Wer An⸗ sprüche aus diesen Versicherungen zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Verxmeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, am 15. Dezember 1941.
Magdeburger
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
[40825] Aufruf.
Die Police UmID 566 714, lautend auf Herrn Professor Dr. med. et phil. Friedrich Holtz, mit zwei Umstellungs⸗ nachträgen wird uns als abhanden ge⸗ kommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute a bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.
München, Leopoldstr. 8, den 12. Ja⸗ nuar 1942.
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich. Dr. Ruf.
[40822] Der Hinterlegungsschein vom 19. 8. 1932 zum Versicherungsschein Nr. A 4867 King ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Möonatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 12. Januar 1942. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.
[40968]
Die Versicherungsscheine M 97 171/ Ez 329 942 — Richter sind abhanden gekommen und werden kraftlos, wenn sie nicht binnen Monatsfrist vor⸗ gelegt werden.
Berlin, den 12. Januar 194223.
Friedrich Wilhelm ö“ Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.
[40967] „Terra“ Lebensversicherung Aktiengesellschaft.
Der Versicherungsschein Nr. 403 895 der „Janus“ Allgemeine Versicherungs⸗ anstalt a. G. ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erhoben wird.
erlin⸗Schöneberg, 9. Jan. 1942.
7. Aktien⸗ gesellschaften
[41013) Vereinigte Färbereien ktien⸗Gesellschaft, Wien. Das bisherige Vorstandsmitglied Herr Dr. Robert Thyll, Industrieller in Chur, wurde 8 Ausscheiden aus dem Vorstande in unseren Aufsichtsrat
zugewählt.
Maschinenfabrik Andritz A.⸗G., [41015] Graz⸗Nord. Veränderungen im Vorstand. Auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 17. 11. 1941 wurden die Vorstands⸗ mitglieder Direktor Dipl.⸗Ing. Franz Meisner, Duisburg, und Direktor Theodor Büchi, Graz, abberufen. Als weiteres EE1 wurde Dipl.⸗Ing. Ernst Krüger bestellt.
[40983] Casa Immobilien⸗Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, den 6. Februar 1942, nachmittags 15 Uhr, im Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Morell, Berlin W 8, Charlottenstr. 56. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 1 G
2. Mitteilung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941. e e
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 8. Wahl des Bilanzprüfers. 4. Verschiedenes. Berlin, den 13. Der Vorstand.
[31860] 1 Papierfabriken Pötschmühle⸗ Steyrermühl Aktiengesellschaft, Wettern b. Krummau a. d. M. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Hiermit fordern wir die Inhaber unserer noch auf unseren alten Firmen⸗ namen Steyrermühl Papierfabriks⸗ und Verlagsgesellschaft, Steyrer⸗ mühl, lautenden Aktien zu nom. S 100,— zum dritten Male auf, diese zur Vermeidung der Kraftloserklärung is zum 28. Februar 1942 ein⸗ schließlich zum Umtausch im Verhält⸗ nis 2:1 in Aktien unserer Gesellschaft
zu nom. Rℳ 100,— bei der Länderbank ien Aktiengesell⸗ schaft, Wien, J., Am Hof 2, oder Länderbank Wien Alktiengesell⸗ schaft Filiale Linz, Linz, Land⸗ straße 32, oder Landes ⸗Hypothekenanstalt für Oberdonau, Linz, Steingasse 4, ö1 Die Einzelheiten des Umtausches bitten wir der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 268 vom 15. November 1941 veröffentlichten ersten ausführ⸗ lichen Bekanntmachung zu entnehmen. Wettern, im Januar 1942. Papierfabriken Pötschmühle⸗ Steyrermühl Aktiengesellschaft.
anuar 1942. aul Nitschke.
[33909) 3. Aufforderung.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Bergtrans Schiffahrts⸗ A.⸗G. in Danzig vom 30. 10. 1940 ist auf Grund der Verordnung über die Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Umstellungsmaßnahmen im Gebiete der bisherigen Freien Stadt Danzig (Um⸗ tellungsverordnung) v. 16. 1. 1940 das
G. 400 000,— betragende Nennkapi⸗ tal der Gesellschaft 8 Rℳ 280 000,— umgestellt worden, und zwar in der
Weise, daß auf jede Aktie von DG. 200,— eine Aktie von nℳ 100,— und 2 Aktien von je h.ℳ 20,— entfallen.
Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ fnäre auf, gemäß § 17 der Umstellungs⸗ verordnung in Verbindung mit § 67 des Aktiengesetzes ihre Aktien bis spä⸗ testens 28. 2. 1942 bei der Com⸗ merzbank A. G. in Danzig für uns
Reilige wimn EP; 10. Reingewinn: Gewinnvortrag. 33 584,82
O. Der Vorstand. “ NMNeugewinn .485 490,62
bestimmten Zeitpunkte dem Gericht An⸗ zeige zu machen. — 456. II. 90. 41. Berlin, den 24. Dezember 1941. Das Amtsgericht Berlin.
140960] Beschluß.
Ueber den Hachlaß des am 12. 11. 1941 in Bielefeld gestorbenen Handels⸗ vertreters Hans Bethake wird die Nachlaßverwaltung angeordnet. Nach⸗ laßverwalter ist Amtmann i. R. Gustav Krahnefeld, Senne I Waldweg bei
lustanzeige der Pfälzischen Hypothe⸗
kenbauk Ludwigshafen a. Rh
abgedruckt in Nr. 2, Hauptblatt d. Bl.
v. 8. 1. 1942 — muß es bei den 5 .% %
Liquidations⸗Goldpfandbriefen und ertifikaten unter B richtig lauten: 8 042 (nicht 2804).
Rechtsanwalt vertreten zu assen. arlsruhe, den 10. Januar 1942. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
einzureichen zwecks Umstempelung da⸗ hin, daß der Nennbetrag jeder auf DG. 00,— lautenden Aktie berichtigt wird auf 1 Aktie von H. A 100,— und 2 Aktien von je REℳ 20,—.,ü gmäß
519 075 12 735 034/7
2 173 568ʃ591 2 372 707/15 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 9 der Bücher und der Schriften der esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Dortmund, den 16. Dezember 1941. klärungen und Nachweise entspricht der sich aus der Kapitalberichtigung ergebende 8 1 1 Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft. ö“ und Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der 8 Schroeder. biti EE“ 82s “ ANach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗- esden, 12. 8 er v49 1 1 sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Johanna Schmidt, Wirtschaftsprüfer. Geschäftsbericht, soweit er den Jahreab schuß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Dresden, den 13. Dezember 1941. Berlin, den 17. Dezember 1941. 8 8 Sächsisches Eerumwerk Aktiengesellschaft. Deutsche Revisions⸗ und ereee r ersletes 1 - Der Vorstand. 1 Fvroli, Wirtschaftsprüfer. Wissel, Wirtschaftsprüfer. .“ Willy Bethke. Alfred Reichelt. Dr. Wolfgang Belian. Dem Aufsichtsrat n an: Carl W. Schneider, Bankdirektor, Berlin, Vorsitzer; Friedrich J. Kraemer, Falkenstein Aufsichtsrat: Bankdirektor Walter Häwert, Dresden, Vorsitzer; Geh. Hofrat (Taunus)z, stellv. Vorsitzer; Bru⸗ üler, Generaldirektor, Frankfurt a. M., stellv. Vorsitzer; Dr. jur. Gert Bahr, Bankdirektor, meld Ak VI 987 41 Berlin; Heinrich Büscher, Bau⸗Ing:, Münster; Wilh. Hanebeck, Dipl.⸗Ing., Dortmund; Otto Heidemann II, Rechtsanwalt, Bochum; Biel. Irzen. 3 Mar 1949. Dr. Hans Hemsoth, Spediteur, Dortmund; ghega⸗ Jörgens, Rechtsanwalt, Essen; Dr.⸗Ing. Bernh. Scheublein, Bankdirektor, Bielefeld, den 8. Januar 1942.
Berlin; Dr. jur. et rer. pol. O. Schmitz, Rechksanwalt, Muünchen; Wilhelm Meinberg, Staatsrat, Verlin. . Bas Amtsgericht esed b8
—
6
[409700) Gerling⸗Konzern Lebensversicher ungs⸗Akt. Ges. Der Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherungsschein IL. 273 440 v. 21. 10. 1966, vers. Person Jutta Steiner, geb. Dirksen, Danzig, und der Hinter⸗ legungsschein L 309 580 v. 11. 10. 1937, vers. Person Hauptmann a. D. Ingo Springboru, Kontken, sind ab⸗ ganden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 12. Januar 1942. Der Vorstand.
Gleichzeitig drohen wir an § 67 Aktiengesetz, daß auf Grund de unter dem 21. 10. 1941 erteilten Ge⸗ nehmigung des Amtsgerichts in Dangig 8 Altenzeichen 10. H.⸗R. B 2442 die ni fristgemäß eingereichten Aktien füt kraftlos erklärt werden.
Danzig, den 12. November 1941.
Bergtrans Schiffahrts⸗A.⸗G. Der Vorstand. . E. Dethloff. Lothat Finges
[40817] Oeffentliche Zustellung.
2 R 10/41. Der Melker, z. Z. Wehr⸗ machtsangehöriger, Karl Mittelberg, Feldpostnummer 08050, Pögegbegahg mächtigter: Rechtsanwalt Hansen in Bielefeld. Forderungen nebst Belege Osnabrück, klagt gegen die Ehefrau sind bis 3¼ 1. 1942 bei diesem anzu⸗ Anna Mittelberg geb. Nieporte in
GWissingen bei Gastwirt Nolte, z. Z. unbekannten ne cfares wegen Ehe⸗ aufhebung bzw. Ehescheidung ntit. pem.
[40969] F 8 Der Versicherungsschein M 90 860/ Marquart ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 13. Januar 1942. 1 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt. Ges.
8
Prof. Dr. Walter Straub, München, stellvertr. Vorsitzer; Geh. Regierungsrat Dr. Willi von Brescius, Dresden; Präsident Dr. Georg Seiring, Dresden; Direktor Paul Cardinaux, Bern.
uu“