1942 / 17 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1942 18:00:01 GMT) scan diff

811““ 11“ .“ 8 8* E 5 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1942. 2. 4

8 8 8 8 28 1I 4 8 2 8 8 S 8 * 8 4 8 2 8 2 1 5 8 8 2 8 8 8 1 25 8 8 * * 11 8 8 8 9 5 8 8 8 8 8 8 8 2 b 8 ““ 8 4 H 8 2 8 2 b 8 8 2 8 8 2 8* 8 . 31. 8 2 8 88 3 3 8 1“ 8 8 8 S. 1“ b 8 8 [1 1“

Staatdanzeige

1 8

VI. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung:

1. Noch nicht fällige

Reichsbiersteuer und

= 129 Land esbank Schuldverschrei⸗ Verkels Patent 137 ¾ *), Foller Nederl. Bliegtuigenfabr 218,00, 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 150,00, do. 6 % Vorz. (St. z. 100)

1“““ vödcm. P6 mw.⸗Schuldsch. 2 —, Lever Bros. & Umilever N. V. Zert 171 ½¾*), Phulips Gloeilampen⸗ 150,00, do. 6 % (St. z. 1000) 142,00, Nederlandsche Kabelfabriet 489,

4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —, 4 % Pfandbr. Mähr. fabr. (Lolding⸗Ges.) 284,75*), Konmfl. Nederl. Mij. tor Expl. v. do. Zert. —,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 217,00, Ned

Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Petroleumbr. 237 ½ *), Amstervam Rubber Cultuur Mij. 172,00, landsche Blas Spinneris —.—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz.

FLandeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ Holland Amer. Lijn. 133,75, Nederl. Scheppaart Unie 155,50*), 178 75, Reineveld Machinefabriek —,—, do. Vorz. —,—, Rotterd⸗

kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zwnostensta Bank Handelsvereenig. Amsterdam VA) 283,25*), Deli Mij. Zert. (1000) Droogdokt Mij. —,—, do Zert. 2— Kon. Mij. De Schelde, Nat⸗ 166,00*), Senembah Mit. 141,00 G. B. Kassapapiere: 1. Festver-⸗ Bez. v. Aand. 134,00, Handel Mii. R. S. Stokvis & Zu. 191,00,

e den 20. Januar. (D. N. B.) A. Fortlausend zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. I1 97,50, 3 ½ % Rotter⸗ Stoom⸗Spinnerit; Spanjaard 131 %⅞, Stork & Co. 280,00, do. Vorz notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. 1 mit dam 1938 S. 1 —,—, 4 ⁰% Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—. 2. Aktien: —,—, Veendaalsche St. Spinneri en Wevern 124,00 B., Vereenigde

(Verlustvortrag 2 4 Rℳ 314 357,33) b 88 Bilanz zum 30. September 1941. 8 Vorjahre.. 16 Steuererleichterung 102,25, 4 % do. 1940 S. 11 ohne Steuererleich⸗] Nederl. Bankinstelling R. I1 129,00, Amsterdam Droogdok 287,00, Blikfabrieken —,—, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 555 62040q ꝙ— Gewinn im Ge⸗ terung 101 ¾, 4 % do. 71940 S. I1 mu Steuererleichterung 1011⁄⁄2, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouweri —,—, do. Zert. 163,(0, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dok en Werft 241,00, do⸗ Die Aufsichtsprüfung gemäß § 34 (1) Attiva. . 9 2 8. schäftsjahre 1“ 188 8 21 ½ % do 1641 (St. zu 100) 97 ⁄„ 4 % do. 1941 101 ¼ *“) —.,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabrie! Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mis. —,—, Holland. Am. Lijn. DVO. zum Aktiengesetz hat zu wesentlichen I. Anlagevermögen: 111““ 38 1““ 220 899 3 ½ . 1937 90³ ⁄½⁄ *), 3 % (3 ¼) do. 1938 94 6¾*), 2 ½ % 283,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 183,00, Intern. Gewapend Beton⸗ Zert. (100) 139,00, Del. Mij. Zert. (100) 166,00, Blaauwhoedenveem⸗ Summa 8 1 5 996 723ʃ6 Nederl. Werkeliste Zert. 75,75, do. Handels Mij. Zert. (1000) bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 126 ¾, Kon. Ned. Hoogovens Vriesseveem. 114 %, Magazijn de Bijenkorf N. B. 164,75, do. 6% 125,00*). 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 154,00, Van und Staalfabr. Zert. 3. Folge 179,50, Lever Bros. & Unilever N. B. kum Vorz. 160,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel.

* S [41491 I1l. E111u““

w 6 699 Aktien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth, Ennsgne gfs Königsberg (Pr).

Erlassene Beförderungs⸗ be „. —à ALAuf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der andere Steuern 1. 1, öv Feahrz Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer 2. Sonstige Posten erlust des Geschäftsjahr Gesellschaft im Wege der Berichtigung um 1 600 000,— Rℳ auf 3 200 000,— ERℳ VII. Gewinn: zu erhöhen. 8 Vortrag aus dem

Beanstandungen nicht geführt. 1. Bebaute Grund⸗ e Aufsichtsratsmitglieder sind: Re⸗ stücke mit: 1ö“ 1“ 1”“ 8 gierungsdirektor Walter von Kunhardt, a) Geschästs⸗ oder 8 1 u““ Gewinn⸗ und Verlustrechuung 8 8 6 Seees 2b ö I1“ 88* für 1. Oktober 1940 bis 30. September 1941. * 11A14“4“*“ r. Hans Siegel, Merseburg, stellv. Vor⸗ 1. 10. 1940 .. 198 1 eers 88 V 3 sitzer; Landesrat Dr. Paul Albrecht, Mer. Abschreibung. 29 999 8 1“ Anfwwanb. 8* Offentlicher Anzeiger EEe“ b) Fabrikgebäuden 1. Löhne und Gehälter . . . . .. u .. 1 272 673 b ens Thü ü sster poder anderen 2. Ruhegehälter und Unterstützungen . . . 63 738 9. ett Und 7. Arti 82 10. Gesellschaften m. b. H., Weißensee (Thür.); Oberbürgermeister Beaulichkeiten: 3 gehege ageanen N 8 70 593 4. ee“ ’1 18 8. 8. n,eeü.. auf Areten. 11. Geuossenschaften, Walter Kießling, Erfurt; Oberreichsbahn⸗ 8 1. 10 1940 452 001 4. Abschreibungen auf Anlagen 8 1 8 366 952 8. eeen. 6. Auöslosang usfw. von Wertpapleren, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 12. Ossens Danbels⸗ und Aommandlitgesellschaften, e 1.81Se F,A 19n E“ Zugang.. . 9994 —282 5. Andere Abschreibungen .... 64 500 .Seeh b FFöö5 6. Steuern vom Einkommen, Ert 1 Untersuchun gs⸗ und [41806] ah 2 Ing. W g, 1 8 82 8 Merseburg, Vorsitzer; z. Zt. beurlaubt; ertragsteuer . 779 977 . 6 Eisenbahndirektor Herbert Schlegel, Mer⸗ 8 seburg. 88 2. Unbebaute Grund⸗ Merseburg, im Januar 1942. W“““ —— 3. Maschinen und ma⸗ Killing Apparatebau A.⸗G., schinelle Anlagen:

2 13. Unfall⸗ und Guvallbenversicherungen, I 14. Deutsche Reichsbank und Bankaunsweise, 5

18. Berschiebene Lanntmachungen.

Aufgebot. 1— 4 F 7/⁄141. Der Rechtsanwalt und des Innern vom 15. Mai 1941 als

lichte Erklärung des Reichsministers weßen Ehescheidung mit dem Antrage 2eaee v. Vollmacht versehenen, bei au Notar Dr. jur. Karl Grüter, Duis⸗ dem Reich verfallen erklärten letztstelli⸗ Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten Anwalt unterzeichnet sein.

b Aufhebung hilfsweise Scheidung der einem deutschen Gericht zugelassenen Abschreibung. z

7. Andere Steuern und üess 25 818 8. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretun 6 25 5 münd 1 dem ei ü den Nachlaß des verstorbenen Ing. im Grundbuche von der Stadt Char⸗ Rechtsstreits vor die 3. Zivil

85 Fepheistenn 8 gesebliche 92s Fesr 11 S Steckbrief. . Chem. a —— Ong. lottenburg Band 207 Blatt 6987 in des Landgerichts in Posen, Wilhelmstraße 1 Fuführung zum Grundkapital. . vw . . . Fe; J. VIII. 30/41. Der unten be⸗ die Rechtsanwälte Grüter u. Weitz, Abt. III unter Nr. 17 eingetragenen Nr. 32, Erdgeschoß, LEE3BI“ 1 829 M.⸗A.⸗Gefr. Franz Neitzel Duisburg, hat das Aufgebot des ver⸗ Hypothek ist dem Deutschen Reich ein auf den 31. März 1942, 10 Uhr, 8

12. Gewinn im Geschäftsjahre 194041 8 b 8 . 1 529 899 on der 6. Hafenschutzflottille Borkum 1 1 . b 4 8 8 18 . rengegangenen Grundschuldbriefes neuer Teilhypothekenbrief erteilt mit der Aufforderung, sich durch einen [41629] wird der Fähnen 1 sißh dur Rechts⸗ Oeffentliche Bekanntmachung.

. 4 753 608 1h 1 2 e Kl Mes 11““ ls 1 tamentsvollstrecker über gen Teilbetrag von 54 625 RHℳ der s zur mündlichen Verhandlung des Berlin, den 16. Januar 1942. 129 3 Straffachen enNa 4. 8* 98 Der Präfident 4 V

des Prisenhofs in Berlin: Rosenberger.

lucht, begangen am über die im Grundbuche von Remagen worden, wodurch der alte Teilbrief bei diesem Gericht zuge

141150]. Hagen⸗Delstern. 3 Bilanz zum 31. März 1941.

Aktiva. R. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebäuden

261 100,— Abschreibung 4 300,— Maschinen und maschinelle

Anlagen 52 166,—

Zugang 9 780,90

67 946,90

Abschreibung 8 051,90

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

57 436,—

Zugang 17 554,83

77 990,83

Abschreibung 18 991,83

Patenke..

Umlaufsvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

stoffe 88 293,87 Halbfertige

Erzeugnisse. 32 357,44 Fertige Er⸗

zeugnisse, 3 Waren . 101 847,23 Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und

Leistungen. 87 432 60 8

Kassenbestand einschließlich V Reichsbank⸗ und Post⸗

scheckgguthaben .. . . 3 324 16

Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen.. 1 098 40

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1939/40 . 142 201,64

Gewinn 1940/41 24 939,64

Passiva. Grundkapital.. Rücklagen: Geesetzliche

Rücklage 24 390,11 Erneuerungs⸗

rücklage 3 000,— 27 390/11

Rückstellungen f. ungewisse

Schulden . 22 000 Wertberichtigungen (Delkr.) 12 127 27

Verbindlichkeiten: Darlehn 15 541,91 Anzahlungen v.

Kunden 35 940,67 Verbindlich⸗

keiten auf

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen 39 069,33 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Banken 129 605,07 Akzepte 15 879,99

GSewinn⸗ und Verlustrechnung

4. Betriebsporrich⸗

5. Gär⸗ und Lager⸗

Albschreibung. 6. Transportgefäße:

7. Eisenbahnanlage 8. Eisenbahnwaggons 9. Fuhrpark: 1.10.1940

222 498 54 10. Einrichtung: 1. 10.

11. Beteiligungen:

II. Umlaufvermögen: 117 262

798 310 70

schaften) . . . .. 6. Von der Gesellschaft

236 036 97 Sonstige Verbindlichkeiten 20 756 35

798 310 70 III. Posten der Rechnungs⸗

abgrenzung .

zum 31. März 1941.

Aufwendungen. R. Löhne und Gehälter..

Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen . 40 482 70

Beiträge an Berufsvertre⸗

tungen 2 252 68

203 095 06

Soziale Abgaben.. 16 916 43 Abschreibungen a. Anlagen 31 343 73 Zinsen .. 10 831 31

I. Grundkapital II. Rücklagen:

2. Sonberrücklage 3 3. Rücklage für Er⸗

1. 10. 1940 .. . 8

Zugang.. Abschreibung.

tungen: 1. 10. 1940 Zugang.

Abschreibung.

gefäße: 1. 10. 1940 8 Zugang.

1. 10. 19430 Zugang..

Abgang.

Abschreibung.

Zugang.. Abschreibung.

1940 .

Abschreibung.

1. 10. 1940 S. Zugang..

Abschreibung.

.Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . Halbfertige Erzeug⸗ 116““ .Fertige Erzeugnisse Wertpapiere .. . Hypotheken und Grundschuldforde⸗ ungen (hiervon

80 652,70 R. an nahestehende Gesell⸗

geleistete Anzah⸗ lungen .Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Lei⸗ stungen v .Sonstige Forde⸗ rungen.. . Wechsel.. . Schecks 3 .‚Kassenbestand ein⸗ schließlich Reichs⸗ u. Postscheck⸗

Andere Bankgut⸗ haben. 8

Summa Passiva. esetzliche Rücklage

Zuweisung 1940/41.

385 313

77 439/6 8 620 75

* 11“ G“

Erhöhung 1 600 000 Auflösung

363 200 216 800

1. Ausweispflichtiger Rohüberschuiuß. 8 2. Erträge aus Nebenerzeugnissen und sonstigen Leistungen. 3. Miet⸗ und Pachterträge. 8

4. Erträge aus Beteiligungen...

5. Zinsenüberschuß ..

6. Außerordentliche Erträge..

7. Unterstützungsfondsauflösung. 8 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:

1. aus der gesetzlichen Rücklage.....

2. aus freien Rücklagen und dem Gewinnvortrag:

4. aus sonstigen Bilanzposten

Umtausch dieser Absch

Ertrag.

1e“ 216 800,—

e 16 . 300 000b

Rücklage für Erneuerungen... Gewinnvortrag. ..

20 000,— 536 800,— 3. aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen. 550 000,— . 150 000,—

7 313 341 103 816 41 508 39 480 110 038 190 131

anstalt Emden oder an die näch

Der Vorstand.

9 498 316 Günther Heinrich. Hermann Borbe.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Königsberg (Pr), den 5. Dezember 1941.

Diplomkaufmann Dr. Bruno Siltmann, Wirtschaftsprüfer.

Auf Grund der Dividendenab

Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 13. Januar 1942 wird für das Geschäftsjahr 1940/41 eine Dividende von 7 % des berichtigten Nennwertes der Stammaktien ausgeschüttet. vom 12. Juni 1941 werden hiervon 4 % sofort bei der Dresdner und deren Filiale in Königsberg (Pr), bei der Deutschen Bank, Verlin, und deren Filiale in Königsberg (Pr) und bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin, gegen den Gewinnanteilschein Nr. 23, 8

und zwar 80,— E. für eine alte Aktie über 1000,— E. ℳ, oder 8,— Eℳ für eine alte Aktie über 100,— E. ℳ,

unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und des Kriegszuschlages in Höhe von 50 % der Kapitalertragsteuer, also von insgesamt 15 %, ausgezahlt. dividende von 3 % wird sofort von uns in Schatzanweisungen des Reiches angelegt und für die Anteilseigner treuhänderisch verwaltet. Nachdem das berichtigte Grundkapital am 6. Januar 1942 in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zur Aus⸗ übung ihres Anrechtes auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden Zusatzaktien und gleichzeitig zum Zwecke des Umtausches ihrer alten Aktien diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 24 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen bis zum 28. Februar 1942 einschließlich bei der Dresdner Bank, VBerlin, und deren Filiale in Königsberg (Pr) während der Geschäftsstunden einzureichen. Die alten Aktienurkunden sind auf der Rücseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen. Es entfallen auf nom. 1000,— Eℳ alte Aktien nom. 1000,— Eℳ atzaktien auf nom. 100,—. alte Aktien nom. 100,— E.ℳ Zusatz⸗ aktien. Ueber die auen Aktien und über die Zusatzaktien werden zunächst nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aktienurkunden mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. werden sobald als möglich gegen Rücklieferung der Kassenquittungen ausgereicht werden. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 2. März 1942, werden die alten Aktien und die Zusatzaktien gleichberechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden selbst nicht erschienen sind, in Anteilen des Girosammeldepots gemäß § 71 der 1. Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung vom 18. August 1941 gegebenenfalls unter Umtcusch der Kassenquittungen. Für die mit der Ausreichung der zusätzlichen Aktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis in doppelter Ausführung bei den vorgenannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätzlichen Aktien kostenfrei.

Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von 100,— E.ℳ auf Grund der §8§ 1 u. ff. der dritten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 auf, sich im Interesse einer Vereinheitlichung der Stückelung unseres Aktienkapitals tunlichst mit einem nitte in solche zu 1000,— R.ℳ einverstanden zu erklären, wobei je 10 Aktien à 100,— E.ℳ (alte und zusätzliche Aktien, auch gemischt) zu einer Aktie zu 1000,— E.ℳ vereinigt werden können. Wir bitten unsere Aktionäre, von diesem Umtauschangebot weitestgehend ebenfalls bis zum 28. Februar 1942 einschließlich bei den vorgenannten Stellen Gebrauch zu machen.

abeverordnung ank, Verlin,

Die Rest⸗

min (Westpr.). Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem

9. 12. 1941, beschuldigt. Er ist flüchtig, die Voraussetzungen eines Haftbefehls liegen vor. s wird ersucht, ihn fest⸗ zunehmen und an die Miaeneagege e Wehrmachtdienststelle zum Weitertrans⸗ . hierher abzuliesern und zu den kten J. VIII. 30/41 sofort hierher Mit⸗ teilung zu machen. Beschreibung der xr e 1. Familienname: Neitzel. . Vorname: Franz. 3. Stand oder Gewerbe: M.⸗A.⸗Gefr. (im Zivilberuf Landwirt). 4. Geboren am: 4. 9. 1920 in Altbanzin, Kr. Köslin i. Pomm. 5. Letzter Aufenthaltsort: Borkum. 6. Bekleidung: Blaue Uniform mit blauem Ueberzieher.

Emden, den 7. Januar 1942. Gericht des Küstenbefehlshabers

Deutsche Bucht, Zweigstelle Emden.

Der Gerichtsherr: Bachmann, Vizeadmiral. Dr. Jesse, Marinehilfskriegs⸗ gerichtsrat.

8

141616 Beschluß.

S Is 979/41. In dem Devisenstraf⸗

verfahren gegen den Kaufmann Georg

Godenir aus Kurzel a. d. Straße, ge⸗

boren am 9. 12. 1899 in Athus (Bel⸗ Fien). z. Zt. unbekannten Aufenthalts

Frankreich, wird die durch Beschluß

ddes Sondergerichts, vom 25. 9. 1941 an⸗ ggeeordnete Beschlagnahme des Vermö⸗

ens des Beschüldigten Godenir und der irma Plom & Godenir, Wein⸗

und Spiritnosengroßhandlung in Klurzel a. d. Straße wieder aufge⸗ hbppoben, nachdem am 11. 12. 1941 ein MAKrrreestbefehl und Pfändungsbeschluß er⸗ laassen worden ist, der unberührt bleibt. gS § 78 Abs. 5 Devisengesetz.)

etz, den 15. Januar 1942. Das Sondergericht für Lothringen. Kunschert. Schoennahl. Ponceelet.

b [41804] Aufgebot.

Der Generaldirektor Ernst Pietsch als kommissarischer Verwalter der Interessen⸗Gemeinschaft für Bergbau

und Fntenbssrieg .G. in Kattowitz, Höferst

öferstraße 30, hat das Aufgebot der

2 olgenden angeblich verlorengegangenen

el beantragt: a) Wechsel Nr.

8124 über 100,— Zloty, fällig am 80. 11. 1939, b) Wechsel Nr. 8125 über 100,— Zloty, fällig am 4. 12. 1939, ) Wechsel Nr. 8126 über 100,— Zloty, sanig am 13. 12. 1939, d) Wechsel r. 8127 über 72,65 Zloty, fällig am 20. 12. 1939. Sämtliche Wechsel sind in Lautenburg (Westpr.)

Cerbart) am 21. 8. 1939; Aussteller,

kzeptant und letzter Girant: Fr. Ka⸗ i, Zahlungsort: Lautenburg

auf den 12. August 1942, 10 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin 85 Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls deren

Kraftloserklärung erfolgen wird.

Lautenburg (Westpr.), den 9. Ja⸗ Das Amtsgericht.

f41805] Aufgebot.

Band 44 Blatt 2123 in Abt. III unter lfd. Nr. 1 zugunsten der Ehefrau Inge⸗ nieur Oskar Fütschene Hedwig Alber⸗ tine geb. Ulankowski, in Duisburg ein⸗ getragenen Grundschuld in Föhe von 3000 0ℳ beantxagt. Der Pnßa er der Urkunde wird an esecders ätestens in dem auf den 5. Mai 1942, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, vor dem unter⸗ Uesexmegen Gericht, Zimmer Nr. 20, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Sinzig (Rhein), 13. Januar 1942.

Amtsgericht.

[418011

F 173/1941. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 18. Januar 1942 auf An⸗ trag der Firma Seidel & Naumann Aktiengesellschaft, Dresden⸗A 5, folgen⸗ des Ausschlußurteil erlassen: „Das am 19. August 1939 in Hamburg in 3 für den der Deut⸗ schen veeesscscfffahre ⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Damp⸗ fer „Rauenfels“ an Order nach Bom⸗ bay ausgestellte Konnossement mit dem Märk: S & N Bombay Made in Ger- many 93 371/93 372 = 2 cases Type- writers 97 kg wird bezüglich aller 3 Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

41802]

F 174/1941. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 13. Januar 1942 auf An⸗ trag der Firma Seidel & Naumann Aktiengesellschaft, Dresden⸗A 5, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 19. August 1939 in Hamburg in 3 Ausfertigungen für den der Deut⸗ schen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft 2 29 in Bremen ö“ Damp⸗ er „Rauenfels“ an Order nach Bom⸗ bay ausgestellte Konnossement mit dem Märk: Bombay S & N 93 203/26 = cases sewing machines 1249,— kg, 93 227/38 = 12 bundles sewing machines 645,— kg, 93 239 = 1 case sewing machines 53*, 93 240 = 1 case sewing machines 50 ‧, zusam- men 38 = 1997 ˙, wird bezüglich aller 3 Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin

in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

41617] 3 F 1/41. In der Aufgebotssache der Deutschen Bank, Filiale Kattowitz: Durch Ausschlußurteil vom 7. Januar 1942 ist der Wechsel über 500 Zloty, ausgestellt von Stanislaw Dusat, an⸗ genommen von Rudolf Schmidt in trese, giriert von Stanislaw Dulat und J. W. Zwierzchowski in Kattowitz, zahlbar am 15. September 1939 in Bentschen, für kraftlos erklärt worden. Bentschen, den 8. Januar 1942. Das Amtsgericht.

[41803]

Durch Ausschlußurteil vom 14. 1. 1942 ist der am 10. 6. 1939 in Krakau ausgestellte Wechsel Nr. 14 535 fällig am 31. 10. 1939 in Schakowa —, Girant: Parnes und Elowicz, für kraftlos erklärt worden. 1

Amtsgericht Jaworzno, O. S., 15. Januarx 1942. t

kraftlos geworden ist. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 6.

Zustellungen

[41807] Oeffentliche Zustellung.

Frau Wilhelmine Korn in Breslau, Brandenburger Straße 35, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hans Israel Korn, früher in Breslau, auf Grund des 82 des Ehegesetzes auf Scheidung der Ehe Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 14. April 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Konsulenten als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 10 R 258/41. Bres⸗ lau, den 13. Januar 1942. Der Ur⸗ kundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[41808] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Helene Przewozny in Lissa, Hirschgasse 8, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. jur. W. Jop⸗ dich in Lissa, klagt gegen den Ehemann, uchhalter Felix Przewozny, früher in Lissa, Hirschgasse 8, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lissa, Wartheland, auf den 20. März 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lissa, den 17. Januar 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[41635] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 1 R 187/19. 42. Strebl. Maria, Hict arectsrin in Holzkirchen, Hafnerstr. 7, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Dr. Jos. Beil in Miesbach, klagt gegen Strebl, Michael, Hausierer in Gang ofen bei Eggenfelden, zur Zeit unbekannten Außenthalis, Beklagter, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen: I. Die Ehe der Streits⸗ teile wird eie II. Der Beklagte hat die Kosten des zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 11 auf Mittwoch, den 11. März 1942, vormittags 9 Uhr, S.⸗S. 453/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als CC 1““ ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht.

München, den 16. Januar 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

[41625] Oeffentliche Zustellung.

Der Wexner Häusler, Breslau, Brockauer Str. 10, klagt gegen den Schlosser Erich Adler, früher in Berlin, auf Zahlung rückständiger Unterhalts⸗ rente vom 27. 5. 1925 bis 26. 5. 1941 mit 3971,15 R. ü. Zur mündlichen Ver⸗

8 4. Oeffentliche

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Der Prisenhof in Berlin gibt be⸗

treten zu lassen.

Posen, den 8. Januar 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[41626] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin

gibt bekannt: Der Dampfer der Union

der Sozialistischen Sowjetrepubliken „Kadri“, 2775 BRT., Unter⸗

scheidungssignal: ESAC, Heimat⸗

fen: Tallinn, Eigentümer: Union der

Sozialistischen Sowjetrepubliken, ist

am 22. 6. 1941 in Gotenhafen in Ausübung des Prisenrechts

aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers ist das prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden

Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ schädigung beim 8 1 Prisenhof in Berlin,

Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 16. Januar 1942. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin: Rosenberger.

[41627] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt: Der Dampfer der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken „Peet“, 2111 BRT., Unter⸗ scheidungssignal: ESRT, Heimat⸗ hC“ Eigentümer: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, ist am 10. 8.1941 in der Ostsee angehalten und in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet wor⸗ den. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, inner⸗ halb einer mit dem Tage nach der Ver⸗ öffentlichung beginnenden „Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim .“ Prisenhof in Berlin, 3 Tiergartenstraße 14, einzureichen. Solche Anträge begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 16. Januar 1942. Der Präsident des Prisenhofs in Berlin Rosenberger. .

[41628] 8 Oeffentliche Bekanntmachung Der Prisenhof in Berlin gibt bekannt: Der Dampfer der Union der Sozialistischen Somwjetrepubliken „Koidula“, 3741,01 BR., Unter⸗ scheidungsfignal: ESCN, Heimat⸗ Eigentümer: Union der ozialistischen Sowjetrepubliken, ist am

22. 6. 1941 in Lübeck

kannt: Der Dampfer der Union der Sozialistischen 11““ „Aris ja“, 3678,40 BRT., Unterschei⸗ dungssignal: XL CJ, Heimathafen! Riga, Eigentümer: Union der Soziali⸗ stischen Sowjetrepubliken, ist am 22. Juni 1941 in Lübeck in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worden. Wegen des Dampfers ist das prisen⸗ gerichtliche Verfahren eingeleitet wor⸗ den. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vont Verfahren aufgefordert, innerhalb einen mit dem Tage nach der Veröffentlichung beginnenden Frist von zwei Monaten etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Berlin, Tiergarten⸗ straße 14, einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweise mittel enthalten und von einem mit; schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Berlin, den 16. Januar 1942. 1 Der Präsident des Prisenhofs in Berlin. Rosenberger.

8

[41630] en Reichs⸗

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Prisenhof in Berlin gibt be⸗ kannt: Der Dampfer der Union den Sozialistischen Sowjetrepubliken „Eve⸗

ronika“, 3742,64 BRT., Unterschei⸗

dungssignal: ILCX, Heimathafent Riga, Eigentümer: Union der Sozia⸗ listischen Sowjetrepubliken, ist ant 22. Juni 1941 in Lübeck in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht und eingebracht worn⸗ den. Wegen des ampfers ist das prisengerichtliche Verfahren ein⸗ eleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Auss schlusses vom Verfahren innerhalb einer mit dem Tage nach Veröffentlichung beginnenden Frist von zwei Monaten

etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschäödigung eim Prisenhof in Berlin, Tiergarten⸗ straße 14, einzureichen. Solche Anträge meent begründet sein, die Angabe der weismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.

Berlin, den 16. Januar 1942.

Der Präsident des Prisenhofs

in Berlin. Rosenberger.

8 8

[41631] 1“ Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof in Berlin gibt be⸗ kannt: Der Dampfer der Union der So⸗ zialistischen Sowjetrepubliken „Krivs“, 1340 BRX., Unterscheidungssignal z XLDJ, Heimathafen: Riga, Eigene tümer: Union der Sozialistischen S wehe hrez. ist am 23. 6. 1941 in ie in Ausübung des Priseunrechts aufgebracht und eingebracht worden, Wegen des Dampfers ist das prisen⸗

gerichtliche Verfahren eingeleitet wor⸗

den. Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb einer

8 Ulsentl⸗

Dieser Umtausch, wie auch der der alten Attienurkunden in neue Aktien⸗ urkunden, erfolgt für die Aktionäre in jedem Fall kostenfrei.

Mitglieder des Aufsichtsrats: Geh. Kommerzienrat Rudolf Müller⸗Rück⸗ forth, Stettin, Vorsitzer; Generaldirektor Johannes Bundfuß, Stettin, Stellvertreter des Vorsitzers; Generaldirektor Dr. jur. Richard Lindemann, Stettin; Konsul Dr. jur. Willy Ostermeyer, Königsberg (Pr); Generallonsul Bankdirektor Heinrich Kuebarth,

Stettin; Generaldirektor Richard Heinrich, Stettin; Direktor Rudolf Müller⸗Rückforth, Königsberg (Pr); Generaldirektor Albert Fischer, Weimer; Direktor Dr. Hans Joachim

Gewinn 24 939 64 neuerungen ... 400 000 300 000 329 861 55 III. Rückstellungen ... 8

FIV. SSeee. geneg.

posten: Rüchstellung für

222 891 55 mögliche Ausfälle

329 861 55 V. Verbindlichkeiten:

Nach dem abschließenden Ergebnis 1. Teilrückzahlungen Naen pflichtmäßigen Prüfung auf Grund auf Darlehnswechsel der Bücher und Schriften der Gesellschaft u. Ueberzahlungen sowie der vom Vorsend erteilten Auf⸗ .Verbindlichkeiten klärungen und Nachweise entsprechen die auf Grund von Wa⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der renlieferungen und Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ Leistungen.

Die Fürstlich melelesch⸗ Berg⸗] . werks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Katto⸗ 41623] - handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ in Ausübung des Priseurechts mit dem Tage nach der Veröffentlichung witz hat das Aufgebot des angeblich Durch Ausschlußurteil vom 10. Ja⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue aufgebracht und eingebracht wor⸗ beginnenden 1 verlorengegangenen, am 30. 7. 1939 in nuar 1942 ist der Grundschuldbrief Friedrichstr. 12/15, 1. Stockwerk, Zimmer den. Wegen des Dampfers ist das Frist von zwei Monaten 1 Sosnowitz von Sz. Abramczyk ausge⸗ vom 26. 11. 1931 über eine Grund⸗ Nr. 168, auf den 7. März 1942, prisengerichtliche Verfahren eingeleitet etwaige Anträge auf Freigabe oder Ent⸗ stellten und am 31. 10. 1939 fällig ge⸗ schuld von 800 6G, ℳ, eingetragen im 9 ⁄% Uhr, geladen. 152 C 19. 42. worden. Hiermit werden die Beteilig⸗ schädigung beim wesenen eigenen Wechsels über 100,— Grundbuch von Wahlen Blatt 361 Berlin, den 8. Januar 1942. ten bei Vermeidung ihres Ausschlusses Prisenhof in Berlin, Tiergarten⸗ loty, zahlbar an die Order P. Bon in Pötig. III Nr. 5 a für 1. Viktor Koch, Die Geschäftsstelle des Amts⸗ vom Verfahren aufgefordert, innerhalb straße 14, Mülker⸗Rücksorth, Stetti Ne fncoc Der Inhaber der Müller in Dellbornermühle bei Wah⸗ gerichts Berlin. Abt. 152. einer mit dem Tage nach der Veröffent⸗ einzureichen. Solche Anträge müssen küller⸗Rückforth, Stettin. 18 Arksce wird aufge ordert, in len, zu ½ Anteil, 2. Josef Koch, lichung beginnenden begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ Mitglieder des Vorstandes: Generaldirektor Günther Heinrich, Königsbers em auf den 25. S8. 1942, 10 Uhr, Müller in Dellbornermühle bei Wah⸗ [41809] Oeffentliche Zustellung. rist von zwei Monaten mittel enthalten und von einem * (Pr), Vorsitzer; Direktor Hermann Borbe, Königsberg (Pr). .““ 80. dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ len, zu Anteil, für kraftlos er⸗ Die Frau Gertrud Hedwig Elisabeth etwaige Anträge auf Freigabe oder schriftlicher Bollmacht versehenen, bei L 49 Königsberg (Pr), den 14. Januar 1942. f eee. Aufgebotstermin seine Rechte klärt. Marbwitz geborene Rosenberg in Posen, Entschädigeig beim einem deutschen Gericht zugelassenen abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Flaschen⸗ Artien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth. bbbbbb deren Kraft⸗ Amtsgericht Wadern, 14. Jan. 1942. 8“ 8 88 8* ö dSen9 5 erln⸗ .“ üenehgen sein. e iften. . 11“ 8v ““ n lsch. 81 . - gter: Rechtsanwalt Grzegorzewski i Tiergartenstra 8 erlin, den 16. Januar eg in Westf., den 19. Tez. 1941. Sonstige Verbind⸗ el. I1““ Heinrich. 1164“ Sosnowitz, den 8. Januar 1942. 41618) Bekanntmachung. Posen, klagt gegen den, Hieronymus einzureichen. Solche Anträge müssen be⸗ Der Präfident des Prisenhofs „F. Focke, Wirtschaftsprüfer. lichkeiten. . 162 150( ¼2 1 Das Amtsgericht. „Ueber den durch die am 17. Mai 1941 Wladislaus Wilhelm Markwitz aus gründet sein, die Angabe der Beweis⸗ in Berlin. 2 1 —r im Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ Posen, jetzt bekannten Aufenthalts, mittel enthalten und von einem mit Rosenberger.

Erträge. Ausweispfl. Rohüberschuß

114 971