1942 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

vom 12. Februar 1942. S. 4

(Strumpffabrik). Karl August Gläser ist durch Tod ausgeschieden. Minna

elma verw. Gläser geb. Graupner in Drebach ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Sie ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Eichenau, Südostpr. [44693] Handelsregister in Scharfenwiese vom 30. Januar 1942.

Neu eungetragen in Wean A unter Nr. 5 die Firma Aloys Erd⸗ mann & Co. in Scharfenwiese (Erich⸗Koch⸗Straße 8, Einzelhandels⸗ eeschaft mit Kolonial⸗ und Tabakwaren, Wenn en und Spirituosen). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1941 mit den Gesellschaftern Kaufmann Aloys Erdmann und Fräulein Fran⸗ iska Erdmann, beide in Scharfenwiese. Has mit den Handelsregistersachen im Landgerichtsbezirk beauftragte

Amtsgericht Zichenau. Znaim. [44694] Löschung einer Firma: H.⸗R. A Joslowitz 48. Gelöscht wurde im Register H.⸗R. A Joslo⸗ witz 48 am 4. 2. 1942 infolge beendeter

Liquidation die Firma Stadtbau⸗

meister Viktor Götzl und Rudolf

Kuhhaupt, Holz⸗ und Brennmate⸗

rialienhandlung und Holzwaren⸗

fabriksniederlage

Liquidation, Sitz: Grusbach. Betriebsgegenstand: Holz⸗ und Brenn⸗

materialienhandlung und Holzwaren⸗

fabriksniederlage. Znaim, den 13. Januar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Znaim. [44695] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 2. Februar 1942. Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes:

H.⸗R. A Mähr. Kromau 62. Einge⸗ tragen wurde in das Register H.⸗R. A Mahr. Kromau 62 am 3. Febr. 1942:

irma Dampfmühle Wilhelm Wa⸗ schourek, Sitz des Unternehmens:

bitz Nr. 48, Bezirk Mähr.

Betriebsgegenstand:

r Lohn⸗ und Han⸗ belsmüllerei.

Inhaber: Wilhelm Waschourek, Müller, Babitz 48 1 Firmazeichnung des Inhabers: eigen⸗ Niederschrift des Firmenwort⸗ autes durch den Firmeninhaber.

Kromau.

Znaim. [44696] Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 2. Februar 1942. Löschung einer Firma:

H.⸗R. A Mähr. Kroman 54. Gelöscht wurde im Register H.⸗R. A Mähr. Kroman 54 am 3. 2 1942 infolge Ge⸗ werbezurücklegung Firma Parni mlyn Jan BVasnurek a synovè, Sitz: Babbit 48.

Betriebsgegenstand: Lohn⸗ und Han⸗ delsmühle.

Gesellschafter Johann Basourek in⸗ olge Ablebens und Adolf Vasourek in⸗ Ige Austrittes samt Zeichnungs⸗ und ertretungsberechtigung des Letzteren.

Zweibrücken. [44697] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B B8. 3 Nr. 4 des Amtsgerichts Zwei⸗ brücken wurde heute eingetragen:

Rathauslichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz:

ibrücken. Durch üee der efellschafterverfammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1942 sind die §s 13 ff. des Ge⸗ sell Fafteverkrages vom 21. Juni 1929 an grhabens Die Satzungen des er⸗ wähmnten Gesellschaftsvertrages sind er⸗ gänzt und neu gefaßt. Zweibrücken, den 3. Februar 1942. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register

Augsburg. Amtsgericht Angsburg Rezgistergericht. Genossens hee xenetrxusss 2 Am 27. Januar 1942 bei „Vieh⸗ t⸗ und Eberhaltungs⸗Genossen⸗ chaft Burtenbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Burtenbach: Von Amts wegen 69 t auf Grund der §§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Genossenschaften vom 9 ober 1934 (RGBl. I S. 914). Firma erloschen. (Gen.⸗Reg. Bu. I1/39.) Am 29. Jannar 1942 bei „Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Kühlen⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Kühlenthal: Die Generalversamm⸗ lungen vom 23. November und vom 31. Dezember 1941 haben die Auf⸗ der Genoffenschaft beschlossen. u Abwicklern sind bestimmt die Vor⸗ kandsmitglieder Müller, Georg, und Kayer, Johann. (Gen.⸗Reg. Wert. II/3.) Augsburg, den 5. Februar 1942. Amtsgericht Augsburg Registergericht.

[44703]

Bad Tennstedt. [44704] Gn.⸗Reg. 16 a. Im Genossenschafts⸗ register ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kutzleben e. G. m. b. H. eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. ember 1940 ist der

in Grusbach in

Gegenstand des Unternehmens 2 des Statuts) erweitert worden. Der Zweck des Betriebes ist: 4. Förderung der Maschinenbenutzung. Bad Tennstedt, den 6. Februar 1942. Das Amtsgericht.

Bautzen. [44705] In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 94, betr. Sozial⸗Gewerk Bautzener Handwerker, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Bautzen, ist heute folgende Ergänzung des Gegenstandes des Unternehmens eingetragen worden: Die Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen um Einsatz auf den Gebieten des

ebens, die ein leistungsfähiges Hand⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordexn. Alle gemäß Ziffer 1 eförderten Einrichtungen haben Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront 5v Leistungs⸗ kampfes der deutschen Betriebe zu ent⸗ sprechen. Als Beispiel für die sozialen Einrichtungen und Maßnahmen gelten: usw. Die gemäß Ziffer 2 betriebene Förderung hat der Zielsetzung der de en Arbeitsfront insbesondere auf folgenden Gebieten zu entsprechen: a) der Wohnungsbau, b) die Her⸗ tellung deutschen Hausrats, c) das deutsche Modeschaffen, d) die Bedarfs⸗ deckung des Dorfes durch das ländliche Handwerk, e) die Be⸗ und Verarbeitung von Gütern der IZ“ aft, †) die Herstellung schönen deutschen Handwerksgutes. Die gesamte Tätig⸗ keit der Genossenschaft vollzieht sich nach den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche Handwerk“ in der Deutschen Arbeitsfront.

Bautzen, den 2. Februar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

beim Amtsgericht.

Berlin. 8 [44706] In unfer Genossenschaftsregister ist v bei Nr. 2441 Sozial⸗Gewerk erliner Handwerker des Krei⸗ ses VIII, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Fren gat se⸗ För⸗ derung und Durchführung sozialer Fin⸗ 1v. und Maßnahmen der Be⸗ triebe der Genossen, 2. die Förderung einer chaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kul⸗ turellen Gemeinschaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck böndwerlihe Eigenart er⸗ fordern. lUle gemäß vorstehender Ziffer 1 geförderten Einrichtungen aben der Zielsetzung des von der tschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Be⸗ triebe zu entsprechen. Die gemäß oben⸗ stehender Ziffer 2 betriebene Förderung bn der Zielsetzung der v, rbeitsfront, insbesondere auf folgen⸗ den Gebieten zu entsprechen: a) der Wohnungsbau, b) die Herstellung deut⸗ schen Hausrats, c) das deutsche Mode⸗ schaffen, d) die Bedarfsdeckung des Dorses durch das ländliche Handwerk, e) die Be⸗ und Berarbeitung von Gütern der Ernährungswirtschaft, 1) die Herstellung schönen deutschen ad⸗ werksgutes. Die gesamte Tätigkeit der Genossen vollzieht sich nach den Richt⸗ linien des Fachamtes „Das Deutsche Handwerk“ in der Deutschen Arbeits⸗ ront. Amtsgericht Berlin, Abtei⸗ lung 571, den 7. Februar 1942.

Cloppenburg. [44707] Melsgerich: Cloppenburg, 5. Februar 1942. Neueintragung:

In das W“ am 5. Februar 1942 unter Nr. 57 die Maschinenbenutzungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nutteln⸗ Stapelfeld, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Maschinenbenutzung. Statut vom 7. Januar 1942. 1

Fürstenwalde, Spree. 44708] Die im Genossenschaftsregister unter ⸗kr. 34 eingetragene Elektrizitäts⸗ u.

schränkter Haftpflicht zu Tempelberg ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. er 1941 sowie der Generalversammlung vom 19. Januar 1942 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Der Baner Willi Lehmann, Tempelberg, 8 der Bauer Willy Wöller, Tempel⸗

erg.

Fürstenwalde, Spree, 29. Jan. 1942.

Das Amtsgericht.

Holzminden. 44709] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 13 eingetvagenen Spar⸗ und Darlehndkasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Bevern mit dem Sitze in Bevern (Krs. Holz⸗ minden), ist heute eingetragen, daß infolge Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haft⸗ pflicht - die Firma lautet: Spar⸗ und arlehnskasse Bevern eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Diese Um⸗ wandlung und die durch sie F bewordenen Veränderungen des Statut

ind beschlosfen in der außerordentlichen

2

öpeaten und kultuvellen Gemeinschafts⸗ lung

der lung

Maschinen⸗Geuossenschaft mit be⸗

Generalversammlung vom 27. Dezember 1940. Die Haftsumme beträgt 500 H. und der schäftsanteil 100 H. ℳ. Höchstzahl der weiteren Geschäftsanteile betragt 3

Holzminden, den 2. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Ingelheim. 44710] Amtsgericht Ingelheim am Rhein.

Ingelheim, Rh., den 3. Februar 1942.

Im Genossenschaftsregister des hiesi⸗ en Amtsgerichts wurde bei Heides⸗

eimer Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Heidesheim, Rh. (Nr. 12 des Registers), heute folgendes einge⸗ tragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ vom N. 4. 1939 wurde die Ge⸗ nossenschaft in eine solche mit be⸗ ter Huftpflicht umgewandelt und urch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 16. November 1941 wurde die Firma der Genossenschaft, § 1 des Statuis, geändert in idesheimer Darlehnskasseuverein eingetrageue Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, das vom Reichsverband der Deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V. Berlin her⸗ ausgegebene Statut für Kreditgenossen⸗ schaften m. b. H. Form E 1a Aus⸗ gabe IV 1938 angenommen; das Statut trägt das Datum: 19. 1. 1896, 22. 4. 1934 und 16. 11. 1941. 8

Die Sitzbezeichnung der Genossenschaft ist Heidesheim, Rhein.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

[44711]

wurde

Kaiserslautern. 8 Genoffenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister eggg

1. Rolkereizentrale Saarpfalz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kaisers⸗ lautern. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Dezember 1941 wurde der 8 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet nunmehr: Molkerei⸗ zeutrale Westmark eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

2. Die Rodungsgenoffenschaft e. G. m. b. H. in Börrstadt wurde von Amts wegen auf Grund des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelasche

3. Landwirtschaftliche Genossen⸗ schaft für Geld⸗ und Warenverkehr eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Dreisen und Umgebung in Dreisen. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Abwickler ist be⸗ endet. Die Genossenschaft n. erloschen.

Kaiferslautern, den 2. Februar 1942.

Amtsgericht. Lemgo. [44712] Genossenschaftsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 20. Jannar 1943.

Gn.⸗R. 22 Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Lemgv.

§ 1 des Statuts ist durch Beschluß der Gen.⸗Bersammlung vom 16. 12. 1911 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Ei auf den Ge⸗ bieten des p und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern. Reichenberg.

[44714] Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Beränderung:

Gn.⸗R. I 92, 20. Januar 1942, Land⸗ wirtschaftlicher An⸗ und Verkaufs⸗ verein in Friedland registrierte Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Friedland (Isergebirge). Durch üür vom 25. August 1940 ist der Geschäftsanteil von 100 Kr. auf zwölf Reichsmürt um⸗ gestellt 12 der Satzung).

Verschmelzung:

Eingetragen wurde am 29. Januar 1922, daß die Genossenschaft „Volks⸗ kraft I.. Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liaui⸗ dation“, Falkenau a. E. (Reg⸗Zeichen Gn.⸗R. V 237 des Amtsgerichts Eger), mit der Bauspargemeinschaft t“*, Banusparkasse der Kredit lt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräͤnfher Haftpflicht in Reichenberg (Reg.⸗Zeichen: 6 Gn.⸗R. VI 20 des Amtsgerichts Reichenberg), semäß der Verordnung über die Ver⸗ 828 zung von Ge schaften in den

eichsgauen der Ostmark und im Reichsgan Sudetenland vom 30. Juni 1939 RGBl. 1 (S. 1066) vereinigt ist. Reinheim, Hessen. 144715]

Bekanntmachung.

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragene Landwirtschaft⸗ bliche Bezugs⸗ und Absatgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Spach⸗ brücken ist durch Verschmelzung mit der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. b. H. in Spachbrücken gemäß den Gene⸗ ralversammlungsbeschlüssen vom 23. De⸗ zember 1941 und dem helzungs⸗ vertrag vom glei

chen Page aufgelöst.

8 2

Eintragung in unser Genossenschafts⸗

güster erfolgte am 2. Februar 1942.

Reinheim, den 2. Februar 1942. Amtsgericht.

—F Genofsenl iau7n8. intragung im Genossen regifter Bl. 121 am 16. Januar 1942 1* Einkaufsgenossenschaft der Dach⸗ decker und Klempner, e. G. m. b. H. in Rendsburg:

re

Die —ö ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 26. Juli 1941 aufgelöst.

Amtsgericht Rendsburg. Saulgau. [44717] Genofsenschaftsregister Amtsgericht Saulgau. Eintragung vom 5. Februar 1942. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft, e. G. m. b. H.

in Saulgau.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1941 aufgelöst.

u. 2 1144718] In das Genossenschaftsregister Nr. 85 ist bei der Stromverwertungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Gleissen / Nm. eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Stromver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Gleissen.

Zielenzig, den 12. Januar 1942.

Das Amtsgericht.

5. Musterreoifter

Chemnitz. 1 144719]

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 7710, Firma Anto Union Aktiengesellschaft, Chemnitz (betr. Stromlinien⸗Karosse⸗Horch II, Fabrik⸗ nummer 930/11): ööu der Schutzfrist um weitere sieben Jahre, angemeldet am 24. Januar 1942. Amtsgericht Chemnitz, 6. Februar 1942. Hannover.

[44720] Amtsgericht Hannover.

In das Musterregister ist einge⸗

tragen am 20. November 1941:

Unter Nr. 2861 für die Firme Continental Gummi⸗Werke A. G. in Hannover ist folgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist um 12 Jahre auf 15 Jahre verlängert.

20. November 1941:

Unter Nr. 2862 für die Continental Gummi⸗Werke A.

irma G.

in Hannover ist folgendes eingetragen:

Die Schutzfrist ist um 12 Jahre auf 15 Jahre verlängert. 16. Dezember 19421.

Unter Nr. 2868 flir die rma Continental Gummi⸗Werke A. G. in Hannover ist folgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist um 12 Jahre auf 15 Jahre verlängert.

. 9. Dezember 1941: b

Unter Nr. 2869 für die Firma Hansens Gummi⸗ und Packungs⸗ Werke in Hannover⸗Wülfel ist fol⸗ gendes eingetragen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre verlängert.

27. Januar 1942:

Unter Nr. 2872 für die Firma Günther Wagner in Hannover ü folgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre ver⸗

längert. n n. man Dezember 8

Unter Nr. 2924 für die Firma Willyn F. P. Fehling in Hannover, 1 Umschlog, enthaltend 2 Muster eines auf befondere Art verschließbaren Feld⸗ postbriefes mit der Geschäftsnummer 21/Ki. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1941, 9,40 Uhr.

15. Januar 1942:

Unter Nr. 2925 für die Firma H. Bahlsens Kekssabrik K. G. in Hannover, 1 Umschlag, enthaltend 6 Muster von Schachteln, Plakaten und Fenssgaher bezeichnet: „Ohne Glei⸗

läpchen“ Blitz“ tessinatwür⸗ Fur Acte, Bahlsen Keks in aller lt“, „Leibniz Keks“, mit den Geschäftsnummern 146—149, 11, 202, Muster 18 Flächeuerzeugnisse, Schut⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1942, 10 Uhr.

Nurnberg. 44721] berg, erregiger. M.⸗R. 7222 Fa. Nobert Vydra

in Nürnberg. Die Schutzfrist ist uUm Peßere sieben Jahre verlängert. Am 2 uar ⸗R. 7225 Johann Georg Gempel in Wendelstein. Die Schutz⸗ frit hinsichtlich der Muster Fabr.⸗Nrn. 1008 und 1009 ist um weitere

sieben Nohe verlängert. Am 8. Ja⸗ stell

nuar 1

Nareenen e. degen 1 g. hutzfrist ist hin⸗

sichtlich der Muster br.⸗Nrnu. nhis⸗

9735, 9758, 3759, 3764, 5765, 3766,

3767, 3768 und 3769 um weitere sieben

ae verlängert. Am 27. Januar

Nürnberg, den 3. ruar 1942. Amtsgericht Registergericht.

Ofrenbach. Main, K44722] Musterregister Amtogericht Offenbach (Main). M.⸗R. 7061. Bater, Hanachk & Nauch, Vereinigte Lederwaren⸗

bis zum 10. 3.

Iberer, Bierbrauerei u.

fabriken Mayer & Brand Nachs. 8

Hanack & Rauch, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Da⸗ —— in besonderer Form und Ausführung mit neuem Boden in ver⸗ 2u—8 Ledern und Größen, Fabrik⸗ Nr. 301, plastisches Eeerces. chutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 19. Januar 1942, vorm. 11 Uhr 45 Min.

M.⸗R. 6958. Offenbach a. chlag, enthaltend Abbildungen von 13 Mstern: Handtaschen in Chamäleon⸗ leder verschiedener Formen und Farben mit Drüsenleder⸗Verzierungen, Fabr.⸗ Nrn. 10 17 und 10683, 1119, 1116, 1125 und 1146, plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um 3 Jahre, ab 7. Februar 1942, vormittags 11 Uhr

35. Min. Firma M. Kappus,

versiegelter Um⸗

M.⸗R. 6961. 4 Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend Quendel⸗Wasser⸗Ausstattung in besonderer Form und Aufmachung, Fabr.⸗Nrn. 5554 / 5555 / 5556 ½ Ltr.⸗ Flasche / i Ltr.⸗Flasche, plastische Er⸗ Feugnisse, Schutzfristverlängerung um 7 Jahre, ab 16. Februar 1942, vorm. 10 Uhr 30 Min. Velbert, Rheinl.

In das Musterregister

[44723] wurde

1

rma Martin Ricker,

ute unter Nr. M.⸗R. 554 bei der

e 2 5— Gebrüder Hülsdell in Heili⸗ enhaus folgendes eingetragen; Die Pealengerung der Schutzfrist ist am 31. Januar 1942, 8,11 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet.

elbert, den 6. Februar 1942. 1

Das Amtsgericht.

Felbert, Rheinl. [44724] 8- das Musterregister wurde heute bei der Nr. M.⸗R. 555, Firma Gebrüder Hülsdell in Heiligenhaus folgendes eingetragen; Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 31. Januar 1942, an emeldet.

elbert, den 6. Februar 1942. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen

Elsterwerda. 8

In dem Anschlußkonkursversahren über das Vermögen des Willi Reinecke in Elsterwerda ist Ter⸗ min zur Prüfung der Schlußrechnung auf 2. 3. 1942, 12 Uhr, anberaumt. Die veesätriag, bes Konkursverwalters ist auf 700,— Hℳ, der Betrag der u erstattenden Auslagen auf 78,65

estgesetzt. eeent Elsterwerda, 9. 2. 1948.

Frankfurt, Main. 42 N 3/42. Ueber das Vermögen der Baubedarf Vertriebs⸗Gefe schaft

mit beschränkter Haftung in Frss furt a. M., Hauptgüterbahnhof, südl. Zufuhrstraße 210 b, wurde am 5. 2. 1942, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Fricke, a. M., Liebfrauenstraße

Feshett Nr. 5, wurde zum Konkursverwalter

ermannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen 1942. Erste Gläubiger⸗ 10. 3. 1942, 10 2.82 Allgemeiner Prüfungstermin: 8. 5. 1 2. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapperfeld⸗ straße 3, Zimmer 16. Amtsgericht Frankfurt

versammlung:

Bremerhaven. 14 Das Konknursversahren über daßf Bermögen der Vereinigung „Brema“, Einkaufs⸗ und Sparverein der See⸗ leute, e. G. m. b. H. in Li. in Weser⸗ münde⸗Mitte, ist durch Beschluß des Amtsgerichts Bremerhaven in Weser⸗ münde⸗Mitte vom 3. Februar 1942 nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. Wesermünde⸗Mitte, 4. Februar 1942. Amtsgericht Bremerhaven.

Frankfurt, Main-⸗ [45040]

42 N 91/37. Das Konkursverfahren des Kaufmanns Hirsch Levi, Frankfurt a. M., wurde am 6. 2. 1942 auf⸗

ehoben. 8— Amtsgericht Frankfurt a. M. eeah

München. (45041] 20 N 182/37. Das Amtsgericht Mün⸗ chen hat am 5. Februar 1942 das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Bierbrauereibesitzers Ludwig Iberer in München, Freisinger Land⸗ straße 137, Inhaber der Firma Ludwi Biergroßhande

Kosten des Ver⸗ eings⸗

ellt. 1 Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

mangels einer den fahrens entsprechenden Masse

Osnabrüchk. [4504 % Das Konkurosversahren über den

Nachlaß des vererhanen und Rentmers Franz Ahring in Osna⸗ brück wird insfolge des Schlußterminsd aufgehoben. 8 Amtsgericht Osnabrück.

für den Amtlichen und Nichtanet⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den Anzeigen⸗ 8 teil und für der Verlag: 1. V.: Rudols LJant hch iin VBerlin oltenburg.

Verantwortlich

Druck der Preußischen Verlegs⸗ und Drucker 8 50., Berkin.

8,11 Uhr, auf weitere 3 Jahre

Kaufmanns

450981

(Main).

4 3 8 1“

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1942. S.

111““

Eöu

3

[44593]. Bilanz am 30. Junni 1941.

[43691].

Aktiva. V Anlagevermögen: 5 ¹ Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ oder Wohnge⸗ bäuden . . 627 466,36 Zugang 47 490,88 Fabrikgebäuden oder an⸗ deren Baulich⸗ 8 keiten. 2 377 546,98 Zugang. 377 127,85 ¹†[ Abgang 132,— Unbebaute Grundstuge. Beteiligungen

Passiva. Grundkapitla. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens .854 833,06 Zugang 42 209,91 Rückstellung für ungewisse Schulden bes Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen 892 835,51 Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten 2 123,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

11“]

U 2 754 542

115 415 233 121—

,3 778,0309

1 800 000 180 000

897 042

4 345

894 958

1 690 %

3 778 036

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Juli 1940 bis 30. Iuni 1941.

August Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft, Spiunweberei. Bilanz zum 30. Juni 1941.

stoffe Wertpapiere

83 41

Darl.⸗Ford..

Aktienkapital

Rückstellungen

Sonst. Verb.

anteile..

51 Gewinn

Hypo.⸗Forderg. Anzahlungen. Ford. (Waren⸗

lief. u. Leist.) 161 623,88 Kasse, Postscheck u. Reichsbank 2 634,36 Bankguthaben

1940/41..

Aktiva. Anlagevermögen. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrie s .. .516 033,— Halbf. Erzeugn. 224 917,— Fert. Erzeugn. 257 074,—

. 327 000. 2 464

72

1

8 960,—

4 935,14

. 1 823,15

Passiva.

82

Gesetzl. Reservefonds Reservefonds II... Wertberichtigung.

45 218,

Rechnungsabgr.⸗Post en/..

Verbindlichk. 195 923,74 Bankschuld 85 541,87 . 12 411,99 Rückst. Gewinn⸗ 19 890,— Unterstützungsk. 32 864,84 Rechnungsabgr.⸗Posten.. Gewinnvortrag 40 779,51

92

R. 1 261 15

88

4

346 632 26 120

85 998

2 480 851

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940/41

3

1 217 464 53 2 233 65 2 480 851/718

89

Soll. Abschreibungen auf Anlagen. Besitzsteuer Allgemeine Unkosten..

5

mahmezinsen. äge aus Beteiligungen. Einnahmen aus Betriebs⸗

Osnabrück, im Dezember 1941.

Niedersächsische Kraftwerke Altien⸗Gesellschaft.

Schmitz. Kochendörffer.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ 8 pflichtmäßigen Prüfung auf Grund eer Bücher und der Schriften der Gesell⸗ Gaft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Essen, den 23. Dezember 1941.

schriften. Ryeinisch⸗Westfälische

nue en. Gesellschaft m

beschränkter Haftung. Dr. Ga Wirtschaftsprüfer. acke.

42 209 34 021 15 112

91 344

643 48 827

141 873 91 344/12

91 34 87

12

37 Pflichtbeiträge * [Außerordent

67

08

Nach dem meiner

8 ãäg Erlaß gem. §132 Miet⸗ und Pachterträge Außerordentliche Erträge.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben.. Abschr. a. Anlagewerte Besitzsteuern.

Sonst. Steuern u. Abgaben

Aufwend.

Zinsaufwendungen.. Gewinn 1940/41

1

45 061

Eℳ 9 647 654 54

87

169 536 77 363 75

53 288 90

10 291

1 025 691 1 927

1 056 702

29 084

3 992 50

76

4 294,70 45 218 92

TLO087022 52

Akt.⸗Ges.

39 5⁵5

94

abschließenden Ergebnis Prüfung auf

pflichtmäßigen Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Zittau, am 30. Dezember 1941. C. Weigel, Wirtschaftsprüfer. Neugersdorf i. Sa., im Januar 1942. Der Vorstand.

☚⁵⸗„erↄUõnb"O- »⸗rCcQnCcxů-rẽ-⁶⁸⁵⁷—⁵a&ꝗrñkue—e—üü"-""—Z—U ⸗⸗· ”orrnrnnn

[44446].

L. Schuler A.⸗G., Werkzeugmaschinenfabrik, Göppingen.

Bilanz auf den 30. Juni 1941.

Zugang

Abgang

Abschreibung

Stand

A. Alktivseite. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Gesch.⸗ u. Wohngeb. b) Fabrikgebäude.. 2. Unbebaute Grundstücke 8. Maschinen u. maschin. Anlagen 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 5. Beteiligungen..

71 484

482 021

127 323 560 000

599

03

R.

20 109 104 405

138 301 47 491

18

R.

452 288 1 233 492 266 446

947 025

134 234 560 002

Anlagevermögen insges.

1 241 428

74

310 308

II. Umlaufvermögen: 1 albfertige Erzeugnisse..

3. Fertige Erennnse ste *

4. Wertpapiere...

5. Forderungen auf Grund und Leistungen .. .. Forberungen an Konzern

„Geleistete Anzahlungen..

. Sonstige Forderungen .. Wechsel Kassenbestand einschl.

scheckgguthaben... 11. Andere Bankguthaben

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

B. Passivseite. Grundkapital. b * . Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage ....

2. Rücklage für Ersatzbeschaffun

3. Werkerneuerungsrücklage ... 4. Zweckgebundene Rücklage (für die Erfüllung

von Pensionsverträgen

Wertberichtigungen zu Posten d. Umlaufvermögens Rückstellungen für ungewisse Schulden..

Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kunden..

2. Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen

3. Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaft. 4. Sonstige Verbindlichkeiten.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. Gewinn: Vortrag von 1939/40 .

Reingewinn 1940/41

und Betriebsstoffe ..

von Warenlieferungen

Reichtbank⸗

EN]¹]

und Post⸗

1I1¹n“ ZES1“n

6 b 155

von Warenliefe⸗

WV

710 692 2 667 115

287 877]

16 236 100

550 000

2 032 137 335 766

63 718 511 784

„66561456

87 222 214

140 820

951 236

2 301 394

2 943 02 201 389

222 302

3 593 487¾

3 665 684

179 500—

96 62

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf Anlagen

beö“ Außerordenrliche Aufwendungen Gewinn: Vortrag von 1939/40 G Rieingewinn 1940/41 Erträgnisse. Außerordentliche Erträge

1

1“ Der Vorstand. Nach dem

[44428].

Ertrag laut § 132 Abs. 1/11/1 d. Aktiengesetzes

Göppingen, den 3. Januar 1942. b L. Schuler A.⸗G. Louis F. Schuler. 8 8 abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung a der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart/ Göppingen, den 3. Januar 1942. Prof. Chenaux⸗Repond, Wirtschaftsprüfer.

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vo Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen.

Zuweisung zur Werkerneuerungsrücklage..

Verlust⸗ und Geminnrechnuno auf den 30. Juni 1941.

100 000 222 302

R.

3 833 953 266 550 310 308

1 830 826 1 129

22 817

105

Gewinnvortrag von 1939/740 . ..

Beug.

6 587 993

6 485 377 102 528

uf Grund

87

40

38

33

12

93 6 587 993˙38

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Nordden

stsche Kreditbank gesellschaft, Bremen.

v“ Aktien⸗

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

4. Wa

bank

des ur

9

8

chla

es

8

8

versammlung 6. März Sitzun men, Obern

am 1942,

Freitag, 12 ssaal des Bankgebäudes, tr. 2 12.

Uhr,

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und

festgestellten

S

§ 17

hresabschlusses 3 benscsaftsNih 1941; Be⸗ assung über die Verwendung eingewinns. 2. Entlasturg des Aufsichtsrats und Vorstandes. en zum Aufsichtsrat. des Abschlußprüfers für das Jahr 1942. Stimmberechtigr sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die gemöß S spätestens am 2. März 1942 ihre Aktien bei der Norddeutschen Kredit⸗ Aktiengesellschaftt, Bremen, oder deren Filialen oder bei einer Wertpapiersammelbank und Stimmkarten abgefordert Bremen, den 9. Februar 1942. Der Vorstand.

Pommerscher Industrie⸗Verein auf Aktien, Stettin.

der

hinterlegt haben.

ͥꝙ‿³☚̈ᷣ☚ͥ̃ᷣ̃̃

Wert 1. 1.1940

Zugang

Abgang

Abschreibung

Zuschrei⸗ bung wegen Kapitalbe⸗ richtigung

Wert

Satzung

Aktiva. I. Anlagevermögen: 18 Bebaute Grundstücke mit:

lichkeiten... Unbebaute Grundstücke

11““ Maschinen und maschinelle Anlagen Einrichtungen 1—“*“ urzlebige Wirtschaftsgüter Wertpapiere des Anlagevermögens

6 565716

Umlaufsvermögen: 8 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnise.. Fertige Erzeugnise Wertpapieer NF.⸗Steuergutscheine I.. NF.⸗Steuergutscheine I.

ypotheken eleistete Anzahlungen.

Andere Bankguthaben..

Zuweisung Freie Rücklagen

Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden .

Anzahlungen von Kunden..

Posten der Rechnungsabgrenzung.

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. b) Fabrikgebäuden und anderen Bau⸗

0 59 9

Landwirtschaftliche Güter mit Besatz⸗ Bahn⸗ und Hafenanlagen

Sonstige Forderungen. Posten der Rechnungsabgrenzung.

Grundkapital: Stammaktien. 1 . Zuweisung wegen Kap Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferunge Sonstige Verbindlichkeititetienr Gefolgschaftspensionssonss

R.“ℳ

464 401

242 902 199 984

8 1

1 322 511 5 7

12 124 0407

R. N

2 170

5 996 8 500 7 720/8

411 184

6 012 40 6 198 ,49

Eℳ (89

44 870,41 13 629 84

8 853 6 819

186 922

59 69

18

4 882 40 6

ERℳ

R.ℳ

511 700

325 702 199 631 8

1

80 000

1 133 004 5

7

12

124 040

1 343 873 09

447 783 48

16

272 176 60

2.

ostscheckguthaben

italberichtigung

5 2022ub0ͦ232—90

9 8 55859 0

Absetzung infolge Kapitalberichtigung.

Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Wertberichtigungsposten für Forderungen Rückstellungen: Rückstellung für Pauschsteuer.. Sonstige Rückstellungen

76 -

Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben: Gesetzliche

Abschreibungen auf Anlagen..

auschsteuer. Gewinnvortrag aus dem Vorja

Gewinn: Gewinnvortra Zinsen und ähnliche Ertrialgeg.. Außerordentliche Ertrage..

Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) aus freien Rücklagen..

7

der Geschäftsbericht, soweit er den

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen... Zuweisung zum Grundkapital infolge Kapitalberichtigung.. haversang zur gesetzlichen Rückkage. .

ag aus dem Vorjahre. 16 2 Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Erträge und Aufwendungen

b) aus den Zuschreibungen zum Aniagevermögen 8 Auflösung der verbliebenen freien Rücklagen.

Gewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Gewinn meehs eheteer IHZJ.öö..

Aufwendungen.

2 .⁴ 9 20 0 9 2 2 2 0 2 2 hre GSewinn im Geschäftsjahr 1940..

7

Jahn.

etzl Aufwendungen . Freiwillige Aufwendungen.

0 % 2

Forderungen auf Grund von Warenlieferun en und Leistungen Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und 8

n und Leistungen

5b 9 —898

. 307 809,33 66 918,20 98 147,75

10 299 227

40 77

5 . 264 192,20

786,—

180 950

472 875

1 508 423 72

272 958,20 55 132 65 210 785 15 783 351 36 882 824 677

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940.

6771 804 /34

2 374 110

4 346 036 51 656

4 536 000

453 600

40 000— 581 578,07

895 827 43 004

221 794

——: . . . 3 ⅓·:¶:¶:-—

Pommerscher Industrie⸗Verein auf Alktien C. Degelow.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prü⸗ auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und 12s, Eheegiredee die Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividende

Dr. Kosanke, Wirtschaftsprufer.

6 771 804

R. Aℳ 1 274 045

2⁵5 099 272 176

221 794

5 421 706

163 554 2 608 846 67 342 219 463

ES I218

88

Buchführung, der Jahresabschluß und

.

dem im Bre-

31. 12.1940

EIs 25

8

2268 000 11“ vnene 5421 70625