1942 / 42 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Feb 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1

Ih —y

88 Deutsche Waffen⸗ und

2 neutlpor Voriger

I' Heutigor Voriger

[nestger Voriger

Sinner A.⸗G. Stader Lederfabril Steatfit⸗Magnesia . 4 9½,5 †a. ber. K. Steinfurt Waggon Steingutfbr. Coldit Stettiner Brauerei „Elyssum’wx... do. Oderwerke... * 5 ½ 1 g. ber. K. do. Oelwerle... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Ep Stöhr u. Co. amm⸗ b“ Stolberg. Zinkbüttes Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Hucker *411 9g. Fer. Hap. Sudetentd. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Dreptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten j. L. so Thür. Ele ktr. u. Gas 74 Thüring. Gasge⸗. Jellschaft Triumph⸗Werke. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöba.. * Auf bericht. Kap.

Anton Fabrirchem. Prod.

Veltag Velt. Oien u. Keramik X. Venus⸗Werte Wir⸗ erei u. Strick. Verein. Altenburg. u. EStralsunder Spielkarten.... do. Bautzner Pa⸗ piersabri do. Berliner Mör⸗ telwerte do. Böhlerstahl⸗ werte, 1h. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilrings- W. C do. Deutsche Nickel⸗ werle ... 4242 do. Glanzstoff⸗ 2 Fabriten .. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. * 5 ½2 ½ a. ber.

¼ Aut berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse

9122 sünd.

Deufsche Anl. Ausl.⸗ Schéine einschließl. Ablö sungsschld..

5 % Gelsentirch. Berg⸗

werk 1936..

4 ½ % Fried. Krupp

N.ℳ⸗Anleihe 1936..

4 ½ % Fried. Krupp

f N. ℳ⸗Anleihe 1939..

41 ½ % Verein. Stahl Xℳℳ⸗Anleihe

5000

5000 5000 5000 5000 Accumulatoren⸗Fabrit 2000 Allgem. Elekrtricitäts⸗

Gesellschaft .. Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wie. J. P. Bemberg . Julius Berger Tiefbau Berliner Kraf n. Licht Gr. A„ Berliner Maschinenbau Braunkohle „. Brilett (Bubiag) Breme Wolllämmere 8 Buderus Cisenwerke

Charlottenburgen Wasserwerke Chem. von Heyden Contin. Gummiwerke.

25000 3000

5000 5000 2000

2000 2000

2000 2000 8000

2000 2000 5000

3000 8 5000 eutsch⸗Atlant. Telegr. 000 eutsche Eontin. Gas De sau .. 8 Deutsche Erdör Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabek ½

Daimler⸗Ben

2000 2000 2000

2000

1 Munit on... 2000

Auf berichtigtes Kapital.

vI1I1“ 1“

1 5 8

öffnung überwiegend fester. im Vordergrunde, außerdem wurden aber Montanaktien und chemische Papiere stärker beachtet. waren nur vereinzelt zu verzeichnen. ter, auch ist die Zahl der Strichnotie⸗

Elektrowerte

von Belan

war teilweise etwas lebhaf

erliner Börse vom

Am Mittwoch war die Haltung der Aktienmärkte bei der Er⸗ Wie bereits am Vortage standen auch Rückgänge Das Geschäft

V

V

V

N

N 82

V V

N

Al

d

d 134,5 b

118,25 b 169,5 b

9

FSeutiger

- 162,5 G -

105,25

189,75 - 189 - 190,75 -

165,5 - 164,5 b 210 - 211,75 b

- 165—-

- 235,25 b

211,5 —-

204 -

145,5

133-134,5 b 232 - 233 b G - 164,25 - 164, 75 b

214,25 - 212,5 - 227 - 27,75 -

168,75 - 169 - 178,25- 177,5 - 179 b

-

8

18

rungen nicht unerheblich zurückgegangen.

Am Montanmarkt lagen nur Vereinigte Stahlwerke um Andererseits gewannen Buderus, Klöckner und Von

4¼1 ,% niedriger.

do. Trikotfab. Lol⸗

do. Ultramarin⸗ C. J. Vogel Traht⸗

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, 1.: Paschinenfabr Wagner⸗Törries. 6 V

Schlesw.⸗Holstein.

do. (m. besckränlt.

venderoth pharn. 6 Wesideutsche Kauf⸗ hof

Lilmersds.⸗Rhein⸗ Kintershbal.

H. Wisner Netol.. Lollgarnf.

Zeiß Alion. Zeitzer Cisengieß. u.]

Belßoß⸗Waldhof.

Buctersabr. Rasten⸗

Badische Ban M Bank für Prau⸗Ind. Bayer.

Braunschmweig.⸗Kan⸗

Commerz⸗n. Priv. Bk.

er. Stahlwerke... moeller 4

7 letoria⸗Werke⸗. 6

u. Kabelwerle 8

anderer⸗U erke. 8 arstein⸗ u. Krzgl.

Lisen ...5 aserwer! Celsen⸗ kirchen. 8/8

Div f. 1939). .X8/½

esifälische Traht⸗ industrie Konm icküler⸗Küxper⸗ Prauerei. A

gau Terrain 1. L.

Tittel u. KrügerF..

Masch.... * Auf ber. Kap.

* 3 ½4 8 a. ber. Kap.

baurxg.

1.10 5 %b 1.1ꝙᷣ

1.7 1.1

0

182,5 b 152,75 ¼B B

17 †—

1.1 124,75 b 128 8 b

1.4 1112 b

2. Banken.

gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt...

Hypotheten⸗ und Vechselbanz. o. Vereinsban!... erliner Kandels⸗ Gesellschat.. o. Hassen⸗Lerein

nov. Hypothelenbl.

l.: Commerzban!

AG. .

Zinstermin der Bankakt;ien ist der 1. Jannar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Zuli.)

133 8 b

Auf berichtigtes Kapital.

188-189,5 b 164,75 -

145-145 b

1832 ½ -—

164 - 165 -

166,75 - 167,75 - 177--177,5-

Februar

Mannesmann je ½, Hoesch und Rheinstahl 1 ¼ P.

Braunkohlenwerten stiegen

Bergbau un ohne Notiz. an. Farben

Gas um 1

sind noch ½ 1 ½¼ N. E11“4“

Gebr.

Deutsche Erdöl um % und Bubiag um 1 %. Rheinebraun wurden um 1 % herabgesetzt. In Ilse Ilse Genußscheinen, in denen die Kgpitalberichti⸗ gung kursmäßig zum Ausdruck kommen wird, b Kaliaktien veränderten sich kaum. Bei den chemi⸗ schen Papieren zogen v. Heyden um 1 und Goldschmidt um 2 ¼ % blieben mit 206 ¾% unverändert. markt stiegen die beiden Siemensaktien je um 3 P. wannen ¼1M und Gesfürel 1 %. wurden Charlotte Wasser um *,

emag 1 ¼ %.

tere Haltung auf.

. [214,25 - 212,75 - 218,5 - 213,25- 228,5 - 29 - 228,25 b

eben vorerst

Am Elektroaktien⸗ AEG ge⸗ Am Markt der Versorgungswerte Schlesische Gas um ℳ, Dessauer und RWE um 1 ½ % heraufgesetzt. Bekula Wum 12¾ 9% nach. Kabel⸗ und Draht⸗ und Textilaktien erhielten eine Strichnotiz. Von Autowerten B5,8. BMW um 1 %. Bei den Maschinenbaufabriken verloren

auf diesem Marktgebiet kaum Veränderungen festzustellen. stoffwerte wiesen bei kleinen Umsätzen fes gewannen Aschaffenburger und Feldmühle Papier 1 ¼ %. Bei den Brauereianteilen gaben Schulthetss 1 % her. Junghans mit

aben

Sonst waren Zell⸗

So

Zu erwähnen Rei + 1 und Süddt. Zucker mit seichsbankanteile stiegen um 1 * auf 141 ½.

Philipp

weitere einigte

heitlich,

155,5 b 117,5 b

163 Gr 272 G

134 b G Handelsbk in Lübeck

Ee; 184,75 b 148 8eb B

182,5 b 218,75 b

†. NRKvheinische Kyp.⸗Van!

110 b

183,55 air

139,5 b 156 b G

149,25 b G

Deutscher Eisenhandel.

Christian Dierig...

Dortmunder Union⸗ Brauere.

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie.

Feldmühle Papier... Felten u. Guilleaume.

Gej. f. elektr. Untern. Ludw. Th. Goldschmiddte..

Hamburger Clektrizität Harburger Gummi . (Harpener Bergbau Hoesch⸗Köin Neue sen, jetzt: Hoesch A.⸗G..

Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau

Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine..

Gebrüden Junghans

Kali Chemie. Klöckner⸗Werke

Laymeyer u. Co . Leopoldgrube .. Mannesmannröhren⸗ werke. Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenste in u. Koppel Maximilianshütte... Metallgesellschaft.

Schwankungen.

aber die Tagesgewinne für C und Klöckner auf 1 ¼ Deutsche Erdöl

ermäßigt waren. überwiegend feste Haltung.

Deutschen siattsche Bk. E.ℳ per ESt. Deutsche Lank Deutsche Central⸗ bodenlreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Cruppe B.. Deutsche Hypothelen⸗ bank Perlin.. Deutsche Reichsbanl. Deutsche Uberseeische EEqü

Dresdner Vank..

sgoc⸗. 151,5 b G

151,5ℳ G 122,5 b

Kallescher vankverein Kamburger Lyvp.⸗Bk.

Luxemb. Intern. Bk. EAℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypotheken bank, j: Pecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank .N. do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyr.⸗BIn Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Ban!k.. Pommersche Bank..

183,5 b

f 162 b 186,28 b G

Rheiniscl Westsälische Bodencreditbank.. Sächsische BLant.... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. F Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zu50Pengö *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt. 149 5

145,5b G

so. D.

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N† 4 2 Alt.⸗G. f. Lerkehrs⸗ wesen.. 87 168 %2 Allg. Lokalbahn u. Krastwerlee 8 166,5b Baltimore andShio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 142 b 5 9 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. j. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

rob* Auf berichtigtes Kapital.

u60

Fortlaufende Notierungen

dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 8000

148-147,75 - 150 b

2000 - 189- 190-

+ -

2000 3000 2000 3000 3000

281-280,5 -

—-

Schlesien

206 ½ -206 % G - 206 ¾ B- [206,75 b

3000

3000 3000

166,75 -

3000 3000

Loewe u. Co. 233,5 - 232,5 - 233,25 b

210-

3000 2000 3000

187 - f - 147,75 -

165,25 - 166,5 b Sn

150 - 149,5 b

3000 3000 3000

Holzmann..

8000 2,5

. 1s 152 -152 6 -—

2000 2000

3000 - 8 3000 169,75 - 171 b

.2—

- 165,5 - 167-—

2000 2000

3000

158,75 - 158,5 158,75 b

3000 3000 8000

- 236,25 -

Gewinne. Farben gaben a Stahl auf 155 nach.

und

büßten Nordlloyd ½

74

183,5 b

J 151,5b 136,25 G

1865 G

f148, 75 5 G. 58, 25 b EG

Min⸗

2

Heutiger de.

-

Ee he 230,5 - 156 8 - 280- 280,75 -

206,75 - 206 - 206,75— 165,5 -

230,75 - 232,5 - 207,76 -—

185 -187- -142,75-

-164,5 - f 160 -162 -

219 %⅜ 220 b

151 6 -

-

- 169 -169,25 b

Im weiteren Verlauf zeigte der Aktienmarkt nur G Farben blieben auf 206 % nach während Vereinigte Stahl auf 155 % anzogen.

wannen Deutscher Eisenhandel ½, Demag, Charlotte Was Waldhof je N, RWE und v. Heyden noch je 1 und BMW 1 ¼ P. Dagegen schwächten sich Licht Kraft und , Siemens um ¾, Siemens Vorzüge und Ges und Daimler um 1 ¼ % ab.

Gegen Ende des Verkehrs ergebe sich überwiegend noch erdings auf 206 ¾ und Ver⸗⸗ Im übrigen vergrößerten sich harlagte Wasser um ¾ +%t, für bosch ür Deutscher Eisenhandel auf 2 %; 1 waren im späteren Verlauf erholt und schlossen um ¾ % über dem Anfangskurs. 8.

Am Kassamarkt waken Banken Commerzbank gewannen 1 ¼ %, Ueberseebank allerdings 2 % hergaben. Bei waren Deutsche Hyp. und Süddt. Boden je Hyp. ¾ % schwächer, Rheinboden dagegen ½ %t befestigt. Schiffahrtswerten während Hansa Dampf 2 %

Deutsche Erdöl um je fürel um je 1

allgemein fester gestimmt. Asiatenbank 5 Hℳ, Hypothekenbanken und Hamburger

und Hapag ewannen. Bahnwerte lagen unein⸗ In he mit 1 % für Eisenbahn Betrieb und 1 % % für Liegnitz⸗Rawitsch, dagegen 2 % für Bochum⸗Gelsenkirchen und nach Pause Königsberg⸗Cranzer sowie +† 2 ¾ % für Hannoversche Straßenbahn nach Pause und unter Repartierung. Von Kolonial⸗ anteilen gewannen Neuguinea 4 %, wogegen Doag um 2, Kamerun und Schantung Der Kassamarkt der Industriepapiere zeigte - 1b An Einbußen ergaben sich nur 2 % für Brüning, % für Harburger Eisen und NSu, 2 % % für

bei Repartierung

Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. N 1.10

do Vorz.⸗Akt. 1 1

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...

Halle⸗Hettstedt...

Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)

Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N

Hamburg⸗Südam. Dampfsch..

Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch..

Hildesheim⸗Peine

Lit. A

100,25 G 100b G 1308

Königsbg.⸗Cranz. N K eenen Dampfer Lu. CN

Liegnitz⸗RNawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. =500Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Ltt. B Rostocker Straßb. N

Schipkau ⸗Finster⸗ walde.

Strausberg⸗Herzf

Südd. Eisenbahn..

West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

4. Versicherungen. Geschäftssahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Julk.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherungü.. „Albingia“ Vers. Lit a.. do. do. Lit. 0H.. Allianz u. Stuttg. Ver. Verj., jetzt: Allianz Verrk. do. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do do.

2 77

Kamerun Eb. Ant. L2B

Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1O, R. Kp. St * 0.50 Rℳ

Schantung Handels⸗ A.

770

Benz 21 %.

Voriger

eitweilig 206 %¾, m Kbesgen ge⸗

nach Pause um je 2 ¼ %

Auf berichtigtes Kapytal.

]

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

Rhein. Braunkohle u.

Grtee“ Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. Rütgerswere.

3000 3000 3000 2000 3000 38000

SaledetfurtrthttF.. Scherig . Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei.. Siemens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

3000 2000

3000

[206 -206 %, b 3000

3000 38500

3500 3000 2000 2000

.

Thüringer Gasgesellsch. 3000

Vereinigte Stahlwerte 3000 C. J. Vogel, Draht u. Kabel . 000 2000 3000 2000

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Wadhof..

3000

3000 3000

Bankt für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsban!

A.⸗G. 1. Vertehrswesen 3000 Allgem. Lokalbahn u.

Krifw 1 Otavi Minen u. Eisenb.

3000 50 St.

geringe Ewald. 2—3 % gegenü er und schinen, Warsteingrube gers und Gebr. Krüger.

unverändert.

gefragt. Au traten keine Aenderungen unverändert 102 %. keit. 29 er

Von Länderanleihen

wogegen höher an.

Von

1 tende Schwankungen. ein,

1 % Industxrieobligationen

bis 1 ¼ % unverändert.

Veränderungen ein.

1““ 149 B 188 -

4-¹24,75-

Siemens Glas und Deutsche B

Die Reichsaltbesitzanleihe gegen 162,60 am Vortage notiert.

Am Fesharenen Prht

Mecklenburg dagegen Unter den Altbesitzemissionen kamen

Am Geldmarkt blieb der

Berl. Hagel⸗Assec. (700 Einz.* do. do. Lit. B (26 /1 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. 37¼ 1 Einz.) Colonta, Feuer- u. Unz.⸗V. Köln letzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Dresdner Allgem Transport 57 Einz.) (28 ⁄⁄ Einz.) Frankona Rück⸗ u Mitversicher. Lit. C u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volly (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 9% Einz.) (32 ½⁄% Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf...

do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. (Stücke 100.800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. NG. N Schles. JFeuer⸗Vers. (200 E. ℳ⸗St.) do. do. (25 Einz.) Stett. Rückversich. 1400 Rℳ⸗St.) (300 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich., Weimar

0 Neu Guinea Comp. 0

nIAAIlilurtn HIIIIIIIIII

—t +

——

EiI il

—+—

IIITIIII

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG *s.] 0

1.1 137,5 b

Bezugsrechte Berliner Holz⸗Kontor 5 ½ %. Daimler⸗

Heutiger

4 8

169-171-

167 - 166 ¾ - . - 165- 8

2183- 171,5-171,75 -

171 -

aeisns 8

193,5 - 193 - 365 - 364 -365-

355 - 354 G 955—-

190,5

155,25 - 155 ½ -155 b

8

141,25- 141,5 b

168- 168,5

wurde

blieben

n n Pfandbriefe für Kommunalobligationen und Staͤdtanleihen

222,5- 224- 167 „½ - 167,5 - 166,5 - 166 8 - 165- 165,5 -

182,75 - 171-171,25 b

192,75 -194,5 361,5 862-—

852 - 111“““

—- 1

- 189 -

183—183,25 - - 1

122,75 - 128,75 -

221- 140,5 -140,75 b

168 6-138 -

abcock und 3 % für Bergbau Dem 1e eine große Zahl von Befestigungen um er, und darüber hinaus Gewinne von 3 % für seeareann go , Busch⸗Jäger, Bergmann, Sangerhauser Ma⸗ sowie von 5 % für Hein Lehmann, Hil⸗

Steuergutscheine I stellten sich % höher. Serie II blieben

im Verlauf mit 162 4

unverändert

ein. Gemeindeumschuldung notierten

Dekosama I gewannen wieder eine Kleinig⸗

lagen 41 er Bayern um % P fester,

im gleichen

erfolgte wieder

wobei, abgesehen von den leicht erhöhten 4 kaum Veränderungen eintraten.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 %R in der Mitte. Satz für Blankotagesgeld mit 144

Ausmaße 8 Pommern nach Pause etwas Reichsanleihen blieben durchweg unverändert, von Reichsschätzen zeigten nur die 40 er in einzelnen Folgen unbedeu⸗

ö Reichspostschätze, Röichsbahnschäte und die Reichsbahnanleihe von 1940 blieben durchweg auf letztem Stande. Ferfudes Geschäft, 2

ermäßigt.

Pigen Harpener,

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

v;11““ 111““ ““ * Zentralhandeldregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42

F.

3 88 vom 19. Februar 1942. 8. 3

1940) ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Juli 1941 aufgehoben und das Stammkapital ab 1. April 1941 auf 300 000,— Hℳ und ab 1. April 1942 auf 580 000,— Reichsmark erhöht worden. 1

Am 2. Januar 1942: B 382 Koders⸗ dorfer gZerke, Aktiengesellschaft vorm. A. Dannenberg, Görlitz.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Dezember 1941 wurde das Stammkapital auf den Schluß des Ge⸗ chäftsjahres 1940 auf 2 Millionen eichsmark durch Heraufstempelung be⸗ richtigt.

Am 2. Februar 1942: B 438 Ent⸗ wicklungsgemeinschaft Homogen⸗ holz, Gesellschaft mit beschränkter

der Gesellschaft ist sind Bruno

Haftung, Görlitz.

Die Auflösung beschlossen. Abwickler

Wauer sen., Görlitz, Konsulplatz 6, und

Assessor Helmut Rüfer, Görlitz⸗Wein⸗ hübel, General⸗Litzmann⸗Straße 6. Am 13. Februar 1942: B 437 Königshainer Granitwerke Bruno Jenichen, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Königshain, Kreis

Görlitz. Der Geschäftsführer Bruno August Jenichen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und das Stammkapital durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1942 von 20 000,— Reichsmark um 30 000,— Rℳ auf

8 50 000,— Rℳ erhöht worden.

[45723]

Göttingen. G g 5ℳ”4

Handelsregistereintragun

Nr. 1637 Firma Saatzuchtwirtschaft O. Beselers Nachf. A. Lohmann, Kommanditgesellschaft, Weende. Die Einlagen der sämtlichen Kommanditisten sind erhöht worden. Gsöttingen, den 10. Februar 194 8 Das Amtsgericht.

Hamburg. [45724 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 12. Februar 1942. Neueintragungen:

A 48 837 Kar! Niddendorf, Hanse⸗ stadt Hamburg (Brothandel, Hansa⸗ straße 41). . 1 Ihnhaber: Kaufmann Karl Midden⸗ dorf, Hamburg. 1““

A 48 838 Wilhelm Wehling, Hansestadt Hamburg Versteigerer⸗ geschäft, Grindelhof 19). 8 8 Ihnhaber: Beeidigter und öffentlich bestellter Versteigerer Wilhelm Weh⸗ ing, Hamburg. Veränderungen:

A 42 388 H. J. Enet & Köpcke (Versicherungsmakler, Ferdinandstraße Nr. 29/33). Assekuranzmakler Walther Hans Al⸗ fred Werner, Feldafing, und Asse⸗ kuranzmakler Curt Werner, Hamburg, sind als Gesellschafter in die

fene Handelsgesellschaft eingetreten. Curt Alfred Werner, Hamburg, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die an C. G. Werner er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

A 43 229 Heinrich Schütt (Eisen⸗

großhandel u. Export, Alsterdamm 8).

Gesamtprokurist: Dr. jur. Egbert Franz Eberhard Dirks⸗Wetschky, Ham⸗ burg. Je zwei aller Gesamtprokuristen zusammen zeichnungsberechtigt. ie an Dr. jur. H. J. E. Dirks⸗ Wetschky erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. A 22 487 Burdet & Klement (Fruchtsaftpresserei, Fabrikation von Essenzen und Extrakten, Jarrestr. 80). Der Gesellschafter F. A. Klement ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Nunmehr Komman⸗ ditgesellschaft. A 47764 Holsatia⸗Werke Heinz Meyer Kommanditgesellschaft (Sperr⸗ 1“ Hamburg⸗Altona, Krupp⸗ straße 57/59). Gesamtprokuristen: Rosa Fichter und Otto Geisinger, beide Hamburg. Sie sind gemeinschaftlich zur Vertretung der

Gesellschaft befugt.

A 42 396 Bieling Gebrüder (Ex⸗ port, Mönckebergstr. 7).

Einzelprokurist: Hans Twietmeyer, Krakau.

A 1285 Peter Harkensee (Im⸗ u. Export, Kommission u. Sppedition, Stadtdeich 10).

Kaufmann Hermann Lepper, Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.

8 13. Februar. Neueintragung:

A 48 839 Hermann Wrigg, Hanse⸗

n. Hamburg (Meiereiprodukte u. ettwaren, Rhiemsweg 17).

Inhaber: Kaufmann Hermann Wrigg,

Hamburg. Veränderungen:

A 13 364 H. Wulff (Mühlenfabri⸗ kate, Kohlhösen 39).

Der Gesellschafter Heinrich Wulff ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Wwe. Johanna Wulff geb. Fitz, Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 47 942 Albert Reimers & Co. (Fabrikation u. Vertrieb technischer Federn, Hamburg⸗Altona, Große Gärt⸗ nerstr. 118).

Otto Topp, Ham⸗ urg.

4g 48 144 O. Bergmann & Co. (Ein⸗ u. Ausfuhr, Holzbrücke 2).

Einzelprokurist: Cornelius Wohlers, Hamburg.

Bei A 42 305 E. H. Schulz (Kaffee⸗ Versand u. Großhandlung, Hamburg⸗ Altona, Rolandstr. 30/32) und

A 42 374 E. H. Schulz (Zweig⸗ niederlassung) (Hoheluftchaussee 93):

Einzelprokuristin: Annaliese Schnoor, Hamburg. Die an H. Schernikau er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

A 43 762 Artur Stange (Feinkost⸗ u Spirituosenhandlung, Diagonal⸗ straße 4).

Inhaberin jetzt: Wwe. Wilma Stange geb. Mahler, Hamburg.

Bei A 19 493 Wilhelm König & b (Treibriemen, Morahtstr. 27/33) ung

B 2076 A. W. Schultze Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Morahtstraße Nr. 23/33):

Gesamtprokurist: Hans⸗Wilhelm Steffen, Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Prokuristen zeich⸗ nungsberechtigt.

B 2751 Lfseturanz⸗Kontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Alterwall 44).

Einzelprokurist unter Beschränkung u die Zweigniederlassung Berlin „B“: Alfons Freuling, Berlin.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, welche den Firmenzusatz „Zweignieder⸗ lassung Berlin „B“ führt, bei dem Ge⸗ richt in Berlin erfolgen.

Erloschen:

A 25 768 Rabe & Wiese⸗

Die Firma ist erloschen.

A 99 603 Friedrich Minoux Kommanditgesellschaft (Zweignieder⸗ lassung).

Die Zweigniederlassung ist gehoben.

A 46 436 Zobel & Bünger.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des § 31 Abß. 2 HGB.

A 39 660 Bernhardt & Co. Nachf.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen. „Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Geschäft wird von den bis⸗ herigen Inhabern unter ihrer einge⸗ tragenen Firma „Chemisches Institut Daube & Hitzemann“ fortgeführt.

Insterburg. [45726] Handelsregister A Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 11. Februar 1942:

Nr. 1237 Firma „Ostdeutsche Volks⸗ zeitung Generalanzeiger für Ost⸗ preußen Otto Mahnke“ in Inster⸗ burg. Hans Werner Gregorowius in Insterburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Hans Werner Gregorowius ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Insterburg. [45727]

Handelsregister A Amtsgericht Insterburg.

Löschungen am 11. Februar 1942:

Nr. 1298 „Carl Jesersky“, Nr. 1316 „Simon Markowsky“, Nr. 1435 „Heinrich Mendelsohn Kommandit⸗ gesellschaft“, sämtliche in Insterburg.

Köthen, Anhalt. [45728]

Amtsgericht Köthen, 6. Febr. 1942.

Veränderung:

B 149 Mälzerei Wrede, Aktien⸗ gesellschaft in Köthen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Januar 1942 ist der § 14 der Satzung (Bezüge des Aufsichtsrats) geändert.

Köthen, Anhalt. [45729] Amtsgericht Köthen, 7. Febr. 1942. Veränderung:

Nr. 814 Zuckerfabrik Edderitz. Frau Elisabeth Steiger geb. Poetsch und Frau Marie Lücke geb. Poetsch e auf Grund einer Erbauseinander⸗ etzung mit dem Mitgesellschafter Amt⸗ mann Georg Poetsch aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Konstanz. [45730] Handelsregister Amtsgericht Konstanz Neueintrag 10. 2. 1942: Im Han⸗ delsregister von Konstanz Abt. A Band 9 ist heute unter Nr. 426 die Firma Franz Amberger, Großhan⸗ delsvertretungen in In⸗ und Aus⸗ landsweinen, Schaumweinen und Spirituosen, und als ihr Inhaber Kaufmann Franz Amberger in Kon⸗

stanz eingetragen worden.

Mirow, Mecll. [45568] Handelsregister Amtsgericht Mirow. Abt. 2. Mirow, den 11. Februar 1942. Veränderungen:

H.⸗R. A 21 Friedrich Dinse in Mirow.

Das Handelsgeschäft 8 infolge Erb⸗ anges auf die Witwe Elsa Dinse ge⸗ orene Oldenburg übergegangen.

W 18 2

8

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 11. Februar 1942.

I. Neueintragungen:

A 6589 11. 2. 1942 Johann Wülfrath, München (Handelsvertre⸗ tungen, Platenstr. 4). Geschäftsinhaber: Johann Wülfrath, Handelsvertreter in München.

A 6590 11. 2. 1942 Authari⸗ Drogerie Theodor Gollwitz, Mün⸗ chen (Theodolindenpl. 5). Geschäfts⸗ inhaber: Theodor Gollwitz, Fachdrogist in München.

A 6591 11., 2. 1942 Fritz Bender, München (Betrieb eines Seeb⸗. Rosental 2). Geschäfts⸗ inhaber: Fritz Bender, Bauunternehmer in München.

A 6592 11. 2. 1942 Johann Ludwig, München (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Karlstr. 49). Geschäfts⸗ inhaber: Johann Ludwig, Kaufmann in München.

A 87 Tegernsee 11. 2. 1942 L. & A. Sanktjohanser, Kreuth (Brot⸗ und Feinbäckerei sowie Einzel⸗ handel mit Lebensmitteln, Wein, Spiri⸗ tuosen und Gemischtwaren, Staats⸗ straße 4). Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Leonhard Sanktjohanser, Bäckermeister in Kreuth, und Anna Sanktjohanser, Bäckermeistersehefrau in Kreuth. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. 1

B 1068 10. 2. 1942 Südbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München Briennerstr. 56). Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Hoch⸗ und Tief⸗ bauten sowie Straßenbauten und deren Nebengewerbe; 2. die Ausführung von Last⸗ und Gütertransporten aller Art; 3. die Holzbearbeitung und »Ver⸗ arbeitung im Säge⸗ und Zimmerei⸗ betrieb. Stammkapital: 100 000 Hl. ℳ. Geschäftsführer: Werner Grammerstorf, Kaufmann in München. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 2. Fe⸗ bruar 1942. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Prokurist: Wolfgang Suntheim in Bre⸗ men. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen:

A 1065 11. 2. 1942 F. Ritter & Sohn, München⸗Pasing (Maschi⸗ nenfabrik, Richard⸗Wagner⸗Str. 2). Friedrich Wisneter und Anna Wisneter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertvetung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt.

A 2599 11. 2. 1942 Friedr. Baßermann’'sche Verlagsbuchhand⸗ lung, München Theresienstr. 82). Georg Recknagel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fanny Recknagel, Buch⸗ händlerswitwe in München, ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Diese ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Fanny Recknagel ist als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Ein⸗ zelprokura Kaspar Gall bleibt bestehen.

A 3671 11. 2. 19422 Georg Kieffer vorm. Luitpold Seifers Sattlerwarenfabrik München in München (Schönfeldstr. 14). Frau Therese Kieffer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Lisfl Müller, Prokuristensehefrau in Berlin⸗Charlottenburg, in die Sesen⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetrveten. Zur Vertretung der T ist nur der Gesellschafter Hans Merker ermächtigt. Die Gesell⸗ schafterin Lisl Müller ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausge nflens

A 4575 11. 2. 1942 2 elzhaus Viktoria Körper, München (Ritter⸗ von⸗Epp⸗Platz 21). Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Theodor Körper in München ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1941 begonnen. Zurs Felfthsften der ,18—

haft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ vnaact2 Die Prokura des Theodor Körper ist erloschen. Geänderte Firma: Pelz⸗Modell⸗Haus Viktoria Körper o. H. G.

8* Weilheim 11. 2. 1942 Franz Bosle, Peissenberg (Handel mit Kraftfahrzeugen und Maschinen, Ludwigstr. 9). ffene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann August Kelz in Peissenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1941 be⸗ onnen. Zur Vertvetung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt.

B 28 10. 2. 1942 Gabriel und Jos. Sedlmayr Spaten⸗Franzis⸗ kaner⸗Leistbrän Aktiengesellschaft München in München. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Hans

Sedlmayr ist zum ordentlichen Vor⸗

standsmitglied ernannt.

B 718 9. 2. 1942 Dr. Bender & Dr. Hobein Spezialitätenver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Kaufmann Max Barmann ist nicht mehr Geschäfts Zum weiteren b

ührer.

ist der Kaufmann Karl Mieslinger in München bestellt.

B 897 9. 2. 1942 Bender & Hobein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Max Barmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Pro⸗ kurist: Fritz Pienßel in München. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder dem Prokuristen Wolfgang Bergsteiner.

III Erloschen:

A 4174 11. 2. 1942 Franz Kaufmann & Co., München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 109 Miesbach 10. 2. 1942 Photo⸗Schadewitz Robert Schade⸗ witz, Miesbach.

Neumünster. [45570]

H.⸗R. A 752 Firma Drogenhand⸗ lung Ludwig Hanff, Neumünster.

Der Kaufmann Heinrich Zweig in Neumünster ist Einzelprokuͤrist. Die Prokura Willy Becker ist durch Tod er⸗ loschen.

8 eumünster, den 9. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Nikolai, O. S. [45572] Amtsgericht Nikolai, O/S.

Neueintragung:

6. H.⸗R. A 242 Rudolf Bacia, Leim, Lack, Farbengroßhandlung, Nikolai, O /S., Plesser Straße 10. 8

Inhaber Rudolf Bacia, Kaufmann, Nikolai, O/S. Nossen. [45573] Handelsregister

Amtsgericht Nossen.

Veränderung: H.⸗R. A 71 Firma Paul Naumann, Baugeschäft, Säge⸗ und Hobelwerk in Deutschenbora.

Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Paul Naumann ist gestorben.

Als Kommanditisten sind in das 11““ eingetreten: a) der

uchhalter Richard Reichelt in Deut⸗ schenbora, b) die Ehefrau des persönlich haftenden Gesellschafters Fehrmann: Margarethe Fanny Fehrmann geb. Reichelt in Deutschenbora, je mit einer Einlage von 14 565,16 H. ℳ.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. 1. 1942 begonnen.

Eingetragen am 9. Februar 1942.

Opladen. 3 [45574] Handelsregister Amtsgericht Opladen. Veränderung:

Firma Simons & Frowein Ak⸗ tiengesellschaft in Leichlingen Nr. 237 der Abt. B 6. Februar 1942. Gemäß § 10 der Dividendenabgabe⸗ ist das Grundkapital um 1 500 000 Nℳ auf 2 250 000 Rℳ er⸗

höht worden.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in 750 Aktien über je 3000 H.ℳ. Rees-. [45575]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist heute bei der Firma Louis Dobbelmann’'s Tabakfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Oberlandes⸗ gerichts Düsseldorf vom 26. Januar 1942 ist die Verwaltung auf Grund der Verordnung über die Behandlung feind⸗ lichen Vermögens vom 15. 1. 1940 auf⸗ gehoben worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 11. 1941 ist der Wirtschaftstreuhänder NSRB,. Heinrich Becker in Emmerich sum alleinvertretungsberechtigten Ge⸗ chäftsführer bestellt worden.

Rees, den 11. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Haftung

Saarbrücken. [45576] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 2. Februar 1942. Neueintragung:

A 4298 Firma Franz Pollmeier. Ort der Niederlassung: Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Franz Pollmeier

in Saarbrücken 5.

Saarbrücken, den 5. Februar 1942.

Neneintragung:

A 4299 Firma Karl u. Ernst Mahler. Sitz: Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 20. August 1941. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Karl Mahler, 2. Kaufmann Ernst Mahler, beide zu Saarbrücken. Saarbrücken. [45577]

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2303 der Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma Hermann Jos. Markiefka in Saarbrücken ge⸗ mäß § 31 HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Saarbrücken, den 2. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 17. sSuarbrücken. 888 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 4929 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Banmgaertner & Keufler in Saarbrücken gemäß § 31. HGB., § 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen.

1]

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von

drei Monaten bestimmt. Saarbrücken, den 5. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abt. 17. 81

Saarbrücken. 3. Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 242 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Moritz Groß in Saarbrücken gemäß § 31 HGB., § 141

RFGG. von Amts wegen zu löschen.

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Saarbrücken, den 5. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 17. 8 [45580] Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg, Rsgb., den 11. Februar 1942. 9 Veränderung:

B 52 Erdmannsdorfer Aktienge⸗ sellschaft für Flachsgarn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist um einen Teilbetrag von 500 000 Hℳ von 2 500 000 HRℳ auf 3 000 000 H.ℳ durchgeführt.

Es werden fünfhundert neue Aktien von je 1000 Hℳ zum Kurse von 125 vom Hundert ausgegeben.

Seeburg. [45581] Amtsgericht Seeburg, Ostpr., den 20. Januar 1942. t Erloschen: H.⸗R. A 28 Putz⸗ und Modewaren⸗ geschäft Gustav Kuhn Nachf. Inh. Erna Kuhn, Seeburg, Ostpr.

Stolberg, Rheinl. Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl., den 11. Februar 1942. Erloschen:

A 412 Eifeler Wollveredelung Düppengießer u. Heinrich Vicht. Die Aesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

[45582]

Stolp, Pomm. 45583] Handelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp, 9. 2. 1942. Veränderungen: A 945 Paul Sturmhöfel, Stolp. Offene Handelsgesellschaft. Fräulein Rotrand Sturmhöfel ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten mit Wirkung vom 1. 1. 1942. Zur Ver⸗ tretung ist sie nur mit Paul Sturm⸗ höfel zusammen berechtigt. Stolp. Pomm. [455841¹1

Handelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp 9. Februar 1942. Veränderun⸗ gen: A 994 Alfred Grau, Stolp. Inhaber ist jetzt der am 26. Oktober 1921 geborene Gerhard Grau in Stolp. Der Steuerinspektor Hellmuth Kruggel und der Bücherrevisor Karl Birr in Stolp verwalten das Geschäft bis zu vollendeten 26. Lebensjahre gegebenen⸗ falls 30. des Inhabers. 8 Stuttgart.

Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 7. Februar 1942. Neueintragungen:

A 3181 J. Emil Thiermann, Stuttgart (Calwer Str. 17, Handels vertretung, Ingenieurbüro, Handel mit Maschinen, Werkzeugen und Rohstot⸗ fen für Metallbearbeitung). Inhaber J. Emil Thiermann, Kaufmann, S gart. Einzelprokuristen: Albert Th mann, Möhringen⸗Sonnenberg, Hans Thiermann, Möhringen⸗Sonnenberg.

A 3182 Philipp Hafner KG., Stuttgart (Schönbühlstraße 59, Her⸗ stellung und Vertrieb von Lehren und sonstigen Meßgeräten). Kommandit⸗ esellschaft, Beginn 1. Januar 1942. Persoömich haftende Gesellschafter: Phi⸗ lipp Hafner, Techniker, Stuttgart, Her⸗ bert Kreß, techn. Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt. Ein Kommanditist.

Veränderungen: 8

A 119 Vereinigte Baumaterialien⸗ handlungen Felix Müller & Th. Osterritter, Stuttgart (Olgastr. 15). Gesellschafter Carl Schäpperle ausge⸗ schieden. Hans Müller ist nun allei⸗ niger Inhaber.

A 1743 Theodor Krafft, Stuttgart (Kanzleistraße 11, Büromaschinen u. A.). Prokura Paul Schreiber er⸗ loschen. Prokuvist Ernst Bauer ver⸗ tritt allein. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Rommaltditist eingetreten.

A 1778 Wächtler & Andres, Stuttgart (Heilbronner Str. 105, Aüutoreparaturwerkstätte und Autohan⸗ del). Gesellschafter Annemarie Stock⸗ hausen ausgeschieden.

A 1960 Georgii Elektro⸗Motoren⸗ Apparatebau⸗Kommanditgesellschaft, Stuttgart. Prokurist: Hermann Bur⸗ ger, Vaihingen a. F. Dieser und die weiteren Prokuristen Hans Gminder, Gertrud Gminder und Konrad Oster⸗ tag vertreten je gemeinsam mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem weiteren Prokuristen.

A 1994 Wolfgang Göhrum, Stutt⸗ gart (Kernerstr. 36, Kraftfahrzeug⸗ und Anhängerteile). Einzelprokurist: Helmut Schramme, Stuttgart