1942 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 3. März 1942. SG. 4

S EEEö“

üstehenden Forderungen oder sonstigen/ wesen, verstorben. Da ein Erbe des von Herszel Rosen über 250 Zloty an gerichtsgebäude, Siebekingplatz 2, lung des Rechtsstreits auf den An sprüche zu machen. Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, die Ordre von A. Bruk, zahlbar am einzureichen. Solche Anträge müssen 15. April 1942, 10 Uhr, vor das Wer nach der Veröffentlichung dieser werden diejenigen, welchen Erbrechte an 10. 10. 1939 in Zlotniki, für kraft⸗ begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ Amtsgericht in Itzehve, Zimmer Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, los erklärt worden. mittel enthalten und von einem mit Nr. 17, geladen. Der Beklagte wird Feebg an den . nag 8 19 he eine diese Rechte bis zum 13. April 1942 Posen, den 13. Februar 19122. Vollmacht versehenen, bei aufg ordert, etwaige Einwendungen

N. Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 bei dem unterzeichneten Gericht zur Das Amtsgericht. jjeeinem eutschen Gericht zuͤgelassenen eweismittel unter genauer 2 8 2 2 des Heiche achaszae. etzes hierdurch Anmeldung zu bringen, widrigensalls T— —·, Anwalt unterzeichnet sein. zeichnung der zu beweisenden Tatsachen dem Reich gegenüber nur dann befreit, die Feststellung erfolgen wird, daß ein 8, Hamburg, den 19. Februar 1942. zwecks Vorderkitun der Verhandlung wenn er beweist, daß er zur Zeit der anderer Erbe als der preußische Staat 4. Oeffentliche Der Präsident des Prisenhofs. unverzüglich dem Vericht mitzuteilen. 81 1 Rothenberger Dr. Itzehoe, den 26. 1942.

Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

schlagnahme gehrs hat und daß ihn beträgt ungefähr 15 000,— HR.ü4. 8 Zustellungen

auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Bonn, den 21. Februar 1942. 8 8 [47397] . nis trifft. Eigenem Verschulden steht Amtsgericht. Abt. 5. 47392 Heffentliche Zustellung,. . 4, Deffentliche Bekanntmachung S, S 88 s ines Ve 2 28 Die Ehefrau Nadjesda Vostrovska, 8. b 8 . b 11“ int dem W bends. durch die Post monatlich —’’ 8 üAüb bacpere süntvhetdepffche vss daich ve nasgaer Hed. Limeff in Fanbutg Russbahis der Prhenben, dunvurs 5.Verlust⸗n. Fundsachen EEEE iie, Sas. Eedesssener Seeze Eh mäzichezsehe it vresr kene oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na 4 F 93/41 ff. Das Aufgebot zum tigie: t Fürst öö mach. Der englisch Dampfer „Roek“, 47583 dBesellungen an. in Verlin für Geldstabholor dis Anzeicgenselle SW 88, Wilheine..8 8 , Free lsaeeeöReeäee § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ ff. . g zum tigte: Rechtsanwälte Dres. Raabe, 104 dungs al: G 1 18 srveaße 32. Ginzelne Nummern dieser Ansgabe kosten d0 AN, einzelne cen 8 8. druck (besonberer Vermerk nde b 88 esetzes, sofern nicht der Tatbestand der Zwecke der Ausschließung von Nachlaß. Kober, Heidrich, Hamburg⸗Altona, llagi 1011. BRr., Unterscheidungssignal: Der Versicherungsschein Nr. F EI1111nꝝ - W1ö3s— 8, läubigern ben beantragt: a) der gegen Ehemann, den Kape .[MNKR, Heimathafen: London, Eigen⸗ 400 306 Rünger ist abhanden gekom⸗ ABetrages einschließlich des Vortos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Ur.- 19 89 88. 1“ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 8

teuerhinterziehun der d teuer⸗ 1 1 8 2 bap 2 3 8 b Sfetenhin n Freuer⸗ Treuhänder Bernhard Hecker in Köln⸗ meister Jaroslaw Vostrovska, früher tümer: General Steum Navigation Co. men und wird kraftlos, wenn er nicht 8

8 ; K G Si irgs 0, als i cag,. j 1 Auf Ltd., London, ist auf der Reise von zir⸗ ird. 9 3 Sa 4 4 8 örrrenorhauag) erfült is. wegen Fieäfenmg, iedszath Kegfenan, iis in Seon, nt uneiamnies dhenhane, Bageas ezas Losoene maleeher bichenenzonezsegvörgaeph dte, nasaaaune ,. Berlin, Mittwoch, den 4. März, abends 4“ am 11. Mai 1941 in Köln verstorbenen Ehe. Die Klagerin ladet den Beklagten Ladung Stückgut gesunken. Ein wei⸗ Friedrich Wilhelm 28 Konto Nr. 1/19 b 8 282 2 Rihan gabengnfnun) bestzest ht. Laufmanns Kark Sirwüt zuleßt in zur mindtichen Verhandlung des Eweäfeglarhe) h neöhceie Küh erre, Lebensversicherungs⸗Akt⸗Ges. setzes ist j . Köln, Weißenburgstraße Nr. 45 wohn⸗ tsstreits vor die Zivilk 15 a G . 1 11“ 8 8 j 1u . gante s een ans enctes⸗ S. haft; d) ser Iüügehen wan Heinrich deshaalrwitt Zer Dienitstene in Lesabuns des Prifenrechts 7894 8 Inhalt des amtlichen Teilezs Die Zuständigkeit der Reichsstelle für Textilwirtschaft 3. Der kommissarische geschäftsführende Leiter der Er merf 5 tenstes, des geul in Köln Deichmannhaus, als Altona, Allee 125, auf den 23. Apru begagehae. worden. b Idunn⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ I ergibt sich aus den Bekanntmachungen über die Zuständigkeit Anstalt ist Oberverwaltungsrat Josef Schmid. hnnfrehddenshe N edeesn Jere Verwalter für den Kachlaz des am 1942, 9 % Uhr, mit der Aufforde⸗ Wegen dieser Teilladung ist das Brungsgesellschaft a. G., Berlin. ASDSDOeutsches Reich der Reichsstellen, deren Aufgaben sie übernimmt. Der Reichs 8 te'g der Reichsfinang lt 22. September 1941 verstorbenen Ober⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ prisengerichtliche Verfahren eingeleitet graftlogerklärung von Dokumenten 1 deer Landesversicherungsanstalt Sudetenland. 1I1“” eichsfinanzverwaltung, stadtsekretärs i. R. Otto Bast, zuletzt richt zugelassenen Rechtsanwalt als worden. b * * Versicherungsscheine: Nr. 50 389 Bekanntmachung über einen Vermögensträger, in dessen Ver⸗ § 4 E111“”“ Köln⸗Sülz, Wichterichstraße 8 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Hiermit werden die, Beteiligten bei (gti 8 ützung reisende mögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront z, Gülti die die Reichsstell waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den wohnhaft; c) der Heinrich⸗ Maeschig lassen g Vermeidung ihres Ausschlusses vom (Stiftung zur Ungerstüpung retsen 8 EW Die Gültigkeit von Anordnungen, die die Reichsstellen Steuerpflichtigen, wenn er im Inland in Köln⸗Müngersdorf, Militärring⸗ Tee.xgeg Blitous 28. Febr 1942. Verfahren aufgefordert, dchenga, einer Kenh ö“ Nr 2 vi28 1 8 Belantm achun g über die Einziehung von Diphtherieserum. vor dem Zeitpunkt ihrer Vereini 8 erlassen, bleibt vor⸗ Anordnung Nr. 1 8 E“ Filtumehmen straße 18 als sleger für die Erben Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 5 8 dem Cage eehung (Vereinigte mnetlichenen rsor e reis. Verordnung über die Vereinigung von Reichsstellen der Textil⸗ ezeee. ee“ oder Aufhebung im Anordnungs⸗ des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der Wirtschafts⸗ ““ e egrnngerin von zwei Monaten Kaufleute Deutschlands) Karl Pohle, wirtschaft. Vom 27. Februar 1942. § 5 gruppe xxööö e“ in der elektro⸗ - echnischen Industrie

den obengenannten Steuerpflichtigen, Witwe Emma . F nufl. 8* 1 . lanls er im e ma Cö“ in Köln, 884894 Prsgennn art, etwaige Fnsrage auf Freigabe oder 85 Ai. Lr g dea6 Rerein gte Hen, Anordnung über die Auftragslenkung im Stahlbau. Vom Diese Verordnung tritt am 1. April 1942 in Kraft. 8 10 Abscht 2 des Reichsfluch Blumenthalstr. 97, wohnhaft; d) der domiziliert in Brüssel, Avenue de la Entse ädigung Punr ee anpes. Erwin Martin, Leipzig, Nr. A 185 2. März 1942. . lizei üb di Berlin, den 27 Februar 1942. Vom 28. Februar 1942 esetzes unverzüglich dem Amtsrichter Rechtsanwalt Dr. Ortmann in Köln, Cascade 91, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ Prisenhof Hamburg, kirgplan 2. Elsa Martin, Leipzig, Nr. 81 535 Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Ses (e 1 Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom es Bezirks, in welchem die Festnahme Elisenstr. 12, als Pfleger für den tigter: Rechtsanwalt Dr. Emil Peters gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, (Zhuna Lebens⸗Pensions⸗ und Leib⸗ Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried. 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) in der Fassung erfolgt, vorzuführen o Nachlaß des am 16. Okt. 1941 in Köln in Luxemburg, klagt gegen seine Ehe⸗ einzureichen. Solche Anträge müssen renten⸗Vers.⸗Ges. a. G., Halle) Albert Bekanntmachung auf Grund § 1350 der Reichsversicherungs⸗ der Verordnung vom 80. Vktober 1921 (Reichsgesetzbl. 1 Verlim⸗Wilwersvorf, 11., 2. 1942. verstorenen Ingenienrs Hugs Carolp, frau Ilse. Collart, geb, Hofmann, begründe sein, die Angabe der, Bn, Longmußt, Arnstadt, geboren am 20. 3. ordnung. 1 Anordnung ö Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd. zuletzt in Kelm. E 112, wohnhaf in New York City, 118 E üts etfh ichen Vollmacht 8 1 1874, Nr. 646 678 (G) (Germania Anordnung Nr. 1 des Beauftragten für Kriegsaufgaben bei der über die Auftragslenkung im Stahlbau. 8 88 ungslenkung in 2 eisen⸗ und v“ KvSseg wohnhaft. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ gist Street, Beklagte, wegen Eheauf⸗ 1 1 ““ v.s. e srwepe Theetzvsadusttte Aber pest sverbote in 8 Vom 2. März 1942 v Frbaie vom 30. Oktober 1941 (Deutscher Reichsanz. und

—— den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ hebung mit dem Antrage, die am bei einem deutschen Gericht zugela senen tin) Franz Ulrich, Heydekrug, geboren chni dustrie. V b 1942 1 8 8 gen gegen den Nachlaß der zu a bis d 24. Dezember 1933 in der Stadtpfarre Anwalt unterzeichnet sein. m 3. 1. 1887, Nr. 9890 9680 (Ger⸗ der elektrot chnischen Industrie. Vom 28. Februar Hag⸗ ie Geltungsdauer der Anordnung über die Auftrags⸗ Preußischer Staatsanz. Nr. 258 vom 4. November 1941) 3. Aufgebote Hamburg, den 23. Februar 1942. zrezn von 1922) Georg Blank, Mün⸗ Anordnung 52a der Reichsstelle für Metalle über Beschlag lenkade Un ehefän 4 F1. August 1940 (Deutscher Reichs⸗ wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ange⸗

enannten verstorbenen Personen späte⸗ Wilten zu Innsbruck in Tirol ge⸗ u⸗ 9 8 f 23. 42 Der Präsident des Prisenhofs: än . en und Metallerzeug⸗ 8 tens in dem auf den 23. April 1 „schlossene Ehe der Parteien aufzuheben P en, gebören am 9. 2. 1897, Nr. nahme 81 Fagergesi 1919 Metall zeug anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 206 vom 8. Sep⸗ ordnet . 1

[47576] Aufgebot. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Rothenberger Dr. chen, g i . 5oren 8 2 und der Beklagten die Kosten des 8 846 955 (G) (Germania von 1922) nissen. 1 1 d 1 5 Die Ehefrau des Bauern Otto richt, Justizgebäude, Köln, Reichens⸗ Rechtsstreits Küactetgegern b Kläger 6 1111“” He. Hen geboren am Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, tember 1940) wird bis zum 31. März 1943 verlängert. .“ . “] b u Herbst, Auguste geb. Langelüddecke per eexdag Zimmer 268, anberaumten ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ [47891835.; sii. 5. 1899, Nr. 3 861 624 (G) (Ger⸗ Teil I. Nr. 183. N1.“ Berlin, den 2. März 1942. eebelFIndustriellen Herstellern ist die Fertigung und Ausliefe⸗ Alkti ,2- 25 5 Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Oeffentliche Bekanntmachung. mania von 1922) Hermann Klose, “] 8 8 Beauftragte für den Vierjahresplan 8 rech 1“ haloshat. sehrid .eis hhih⸗ 8. Sen (Deenassiten acet dtn S. d 2. Zivilkkammer des Landgerichts in Der Henburg Kunzendorf, geboren am 11. 6. 88n Preußen er 88 8 88 p . 1. Ms⸗Falzrohr (Mantel aus Messingblech) DIN ven f 7 abe e eg 7 L S 1 - i t 8 8 1 v 2 4 11.““ 1 . . . 8 8— 5 1. Juli 1919 über 700 Z1“ des der Forderung zu enthalten. Ür⸗ Sse en,, See Der russis 8 Dampfer „Hildur“, 1““ das Leben von Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 8 8 1“ .“ IEFalvahr (Mantel aus Stahlblech mit Alumi anf den Namen von Fr. Quiddes kundliche Beweisstücke sind in Urschrift 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 1856 vng Unterscheidungssignal: Alice Verholen, Marienbaum, ge⸗ Bekanntmachung über die 4 ½ (vorm. 6) % ige Preußische Staats⸗ 1 Bekanntmachung ⸗Auflage DIN VDE 9027 Segs Lö“ bans dsh Der oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ durch bei diesem Gericht zuge⸗ ESTA, Heimatha en: Käsmu (Estland), boren am 26. 3. 1929, Nr. 63 311 8) aannleihe von 1928. Auf Grund von § 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ 8 Fise uf 39. h 1 inn 1 Stahlblech) dert, spätestens Se auf Mittwoch, Löthaenubihrs, Gaccht lch Neh eg- vo⸗ 8 8 esse e GeWJ e 2 Fohzam⸗ Ber. qCEEEEaEöaTöeewsch. GGesos⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Feghangang⸗ des - e 1 es hte 88 ö“ 8 16. S 8 it⸗ . lichkei ichtteils⸗ ächti . 1 ein u 6 8 b 88 II““ 28, 1 den 19 September 1942, vormit⸗ den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ dence hasgen Fherg . ehaahe. Hemnchenger esgtacgnit 8 8 Helen A deeehe e2n am 18. 4. sammlung Nr. 2. zivilen Ausnahmezustandes vom 27. September 1941 wird lackiertes PB⸗Falzrohr (Mantel aus verbleitem tags 9 ¼% Uhr, vor dem unterzeich⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen Die Geschäftsstelle des Landgerichts. in Ausübung des Prisenrechts Jane Nr. 8,219 149 58 (Iduna⸗Ger⸗ das Vermögen folgender Personen: . Stahlblech). brnane feche xböö erdef chcht a e ten 8 Z1 anigsba. wersen. mania) Ernst Haslach, Immenstadt, 11““ v““ 1. Wenzel Foukal, geb. am 4. 4. 1904 in Beraun, 2. Elektro⸗medizinische Bestrahlungsgeräte, die Heil⸗ die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ulg⸗ sich naach Leeed guns der üch⸗ [47580] güc 59 . eboren am 21. ie.e 8 Amtliches 1 11.“ zuletzt wohnhaft gewesen in Beraun, Zvonäkovaä. odder ähnlichen Zwecken dienen, ausgenommen die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 8b läubiger noch ein Es klagen au Pchesdug, der Ehe: nersceache vean die Leteiligten bei öö Senne 2 vnne Festan außer 11““ . isch 2 R ich 11“ 2. Dr. Hans Isfrael Bonn, geb. am 5. 7. 1918 in Lieferungen für Krankenhäuser und für Aerzte aus⸗ 142 en wird. Amtsgericht Schöppen⸗ Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen 1; der Schleifer Siegfrie 8n 88 Vermeidung ihres Ausschlusses vom Praf fahls sich ein Berechtigter nicht u.“ 8 8 Teplitz⸗Schönau, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag I, schließlich zum eigenen Bedarf. 28* 55 Erbe nach der sterans 846 veerstm hrlat cgeRechem Bohle Verfahren aufgefordert, innerhalb einer zweier Monate meldet. 11.“ Bekanntmachung v11“ Lange Gasse Nr. 14. 1““ E“ d - h. ggeeeate, 8 Ffcbar⸗ 47575] f 8 CCC“ fei e it öffentli 1 1 5 dieser Vorschrift sind U-V⸗Strahler (Quecksilber⸗ 1 88 Aeserbgt⸗ F faße Se. ö Feinex, Winbesichteit. in Velbert, gegen seine Chefrau, 85. 8 nach der Veröffentlichung Berlin, Lb“ .“ „Auf Grund des § 24 Abs. 4 des Gesetzes über die Ge⸗ Anton Sasek geb. am 27. 8. 1909 in Prag, zulett e“ Aeler rlalmrsen⸗ Achehsgenlampen), Infrarpt⸗ Watenstedt, eg. Helmnstedt hat das Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ 81 ; Lernzs hegesetes etzt Frist von zwei Monaten währung von Entschädigungen bei der Einziehung oder dem wohnhaft gewesen in Prag I., Kraäsnohorsky⸗Str. 21. Bllau⸗Rot⸗Grün⸗Mischlicht⸗Strahler und ähnli che Aufgebot der Aktien Nr 3 und 4 der rechten, Vermächtnissen und Auflagen IR 98 gis 8d Schleiser Wilhelm etwaige Anträge auf Freigabe oder aen b 8 Uebergang von Vermögen vom 9. Dezember 1937 (Reichs⸗ Johann Weiß, geb. am 16. 3. 1912 in Trebitsch, 11I11m Aktienzuckerfabrik zu Barum vom sowie für die Gläubiger, denen die Strube Nilopolis Est. do Rio F 2e.ch..7u7s eim [47586] ees. Bergchwvis Sa. gesetzbl. I S. 1333) wird als Vermögensträger, in dessen Ver⸗ zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II., Krakauer 3. Elektrowärme⸗ und Haushaltgeräte mit Ausnahme 80. Juni 1858 über je 1000 R.ℳ, lau⸗ Frbfn vnegchet. e verttgrchts⸗ C. B. rua Maria Albuquerque 58, Pri .n. Se -SSn e vn. ges. (PX) bzw. der mögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront Gasse Nr 19. e e net Frürent inf Hrert. e. 8. Rens⸗ Kaccht end daß leder rte ühnen nach ghae abeita de Brinauedos, Brasilien, „dentcchne edeche Antracs meassen Deutscher, Ring, ebensversicherung. G6movp. I11 „Wenzel Hajek, geb. am 29. 5. 1920 in Prag, zulegt a⸗pparaten, Einbau⸗Heizelementen für induͤstrielle iund der Teilung des Nachlasses nur für Prozeßbevollmächtigter: 8 begründet sein, die Angabe der Be⸗ Aktiengefellchaft e beide in Ham⸗ Verband Deutscher Licht⸗ und Wasserfachbeamter und An⸗ venb gewesen in Prag XVI., Nikolaigarten und gewerbliche Maschinen und Apparate. 1

tragt. Der Inhaber der Urkunde wird 1 1 il Molderings, Wuppertal⸗Barmen, gegen begrün tschen Lebensver⸗ 5 tellt N („Deliwa“), Dresd üt b t . 8 Shag 1 den seinem Erbteil entsprechenden Teil M „Wuj gegen weizmittel enthalten und von einem burg, und Deutsche ieeee ve gestellter e. V. („Deliwa“), Dresden, später umbenann NC 822/7. 4. Buchleseleuchten, Großflächenleuchten mit Schirmen ve gesovoßrt E“ der Finsmofichten haftet. 8 dide Eran Häzegen, gen Esgehne, mit schriftlicher Vollmacht . n sichernng Een nhe0h-h rssgen in: Berufsverein des Deutschen Licht⸗ und Wasserfaches .Oldkich Fektek, geb. am 16. 12. 1903 in Prag, zu, hüber 60 ecem Durchmesser, Hausnummernleuchten aus 1942, vormittags 9 Uhr, vor dem bbr. dehgee e eaen aus § 47 Ehegesetz 2 R 66/⁄41 —. bei einem deutschen Gericht zugelassenen Sele Na der Bezeich⸗ 8 e. V. 8 letzt wohnhaft gewesen in Prag VIII., Drahobelstr.30. Meetall, Klavier⸗ und Flügelleuchten, Metallwand⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten bEAseA III Arger laben die Beklagten, deren H Febrwar⸗ 1942 Se. lautenden Versicherungsscheine Als Stichtag wird gemäß § 25 Abs. 1 des Gesetzes der „Johann Petera, geb. am 18. 8. 1881 in Ahlkirhen, armleuchten mit Glasglocken für Innenräume, Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 17567 Aufenthalt unbekannt ist, zur münd. Dern vrsfivem des Prisenhofs: sind in Verlust geraten und werden 81. Dezember 1934 bestimmt. zuletzt wohnhaft gewesen in Königgrätz Nlähmaschinenleuchten für Haushalt aus Metall, elofn, nds zie Prhünden vorzulecha, la Zung Lusschuurtell vom, 24. Fer lchem Berhandlung des Fechtssttete Ser gespemseerger r.”e: srafgos, fale nicht binven wenirr Berlin, den 3. Mörz 1942. gosef Lhotzt, geb. am 10, 3. 1904 in Precche. MUAasecrsiegellechten. Rellomeheleuchtun L . . L 1 4 0 8 8 . . 8 . . 8 2 8 Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht bruar 1912 sind lgende ernnen S Wup 2r* 88 1 den decssn hahe gme. 118271/818 764 der eichsminister des Innern. J. A.: Turneck zuletzt wohnhaft gewesen in Laun, Hußstr. NC 1410. 5 e“ Ae 1“ .““ 8 890. 2 hme Alktzengeseüschaft, 20. April 1942, vorm. 9 ½ uUhr, auf [47582] (DN), Helmut Swaczina 210 983) h 1 Jan Cabart, geb. am 26. 12. 1900 in Hrdlokezuyh, ** 14““ [47569] Hem 1.sööö 9 verbrannt Zimmer 92, und zu 2 auf den 4. Ma Oeffentliche Bekanntmachung. 837 391 (DN), Jakob Hagmeyer (EFiinziehung von Diphtherieserun 1 zuletzt wohnhaft gewesen in Beraun Nr. II/123. § Die Zahlungssperre betr, die sind 1 8 4 4281.4900 lautend auf 1942, vorm. 9 % Uhr, auf Zimmer 92, Der Prisenhof Hamburg 205 252/754 914 (DN), Eduard Do RdErl. d. RMdJ. v. 20. 2. 1942 IV g 400/42.554 Buri b 6. 3. 1905 in Albrechti Herstellung im Sinne dieser 4 Zi Ablssungsschuldverschreie len Naman der Fra⸗ Ilse Deuerlich mit der Aufforderung, sich durch einen gibt bekannt: mansky 964 946 (DR), Gotthard Haus.. 11.“ Josef Burian, geb. am 6. 3. venerü 82 Zusammenbau von Halbfabrikaten. Se s 82* Deutschen 8 Rentenbank ban, ses hen. Ner 92065-22284 lautend bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Der ve gilche Dampfer „Mvero“, ding 423 758 (DR), Ursula Schlever (1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummern zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XI., Habanerstr. 751. 8 h Buchst H Nr. 92 369,19 Aber je 100 kℳ nf enen, 2. .2 Kaufmanns Wil⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten 6111,4 BKX., Unterscheidungssignal: 431 624 (DR), Ernst Ritter 238 126) 1338 bis 1344 (wörtlich: eintausenddreihundertachtunddreißig“ Karl Marat, geb. am 5. 9. 1905 in Tulenbach, zu⸗ v11““ . Vachst e Nr. 77610 über 500 k4 zuf . Wilkens baselbst 3. Nr. 1 bis vertreten zu lassen. 0,Pf. p. Heimathafen: Antwerpen, 1298 28 (Di), Friedrich Watta und bis, eintausenddreihundertvierundvierzig“) aus dem Sero⸗ letzt wohnhaft gewesen in Gbell Nr. 281, Bez. Prag.. Von dem Verbot des § 1 ist ausgenommen: ist anfgehoben worden. 456 F. 830, lautend auf den Namen der vel. Bepye eh dn 29. Fena 198 g Fteecae has Anvusr 14 dessen Ehyfvau 8 2 8 therapeutischen Institut GmbH. in Wien Land. 1. die Fertigun auf Grund von Aufträgen zentraler 230. 41. Marie Cremer, daselbst, 4. Nr. 3468 e 8. in Pf. Nazaire mit einer Restladung 313 178 (h), 85ö, 18 Mar⸗ sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein⸗ „Karl Hasler, geb. am 31. 10. 1879 in Prag, zuletzt. Beschaffungsstellen der Wehrmacht oder der durch den 21. Februgr 1942. bis 3587, lautend auf den Namen 88 147395 fentliche Zustell von 200 t Palmöl Chefrau Hi 398 (DI), Selma Koch ziehung bestimmt. b wohnhaft gewesen in Prag XVI., U Nesypty 1509. zentrale Beschaffungsstellen zur Beschaffung aus⸗ 3 veher 8104 sernges⸗ Sege. 8009 lleeiche dheung. 1987 in Ausübung des Prisenrechts tin 88r) 9 Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Deutschen 13. Wenzel Shejbal, geb. am 11. 9. 1892 in Cwo, FKdrücklich ermächtigten Dienststellen der Wehrmacht, [47390] Beschluß. Namen des Fräulein Hanna Wilkens in Stuttgart, klagt gegen seinen Vater vg gebräce eedan fers ist das prisen⸗ Hamburg 36, am 3. März 1922. Apotheker⸗Zeitung, in der Süddeutschen Apotheker⸗Zeitung so⸗ jenetz, zuletzt wohnhaft gewesen in der Prager Vöor- 2. die Fertigung zur Ausfuhr in Länder und bei Her⸗ 8. Aufgebot. in Bremen⸗Hemelingen, 6. Nr. 1105 Eliasz Hans Apostoluk aus Gwozdek, ve sti 8 Versahren eingeleitet Deutscher Ring Lebensversiche⸗ wie in der Pharmazeutischen Zentralhalle für Deutschland. stadt, Rerudagasse 823. 8 stellern, die von der Prüfungsstelle Elektroindustrie Frau Emma Aunag Baumann geh. bis 1781, 1833 1911, 2560 2415, 2878 Ukraine, zuletzt in Fellbach wohnhaft, gerichtliche rungs⸗Aktiengesellschast. 14. Viktor Dobrovolny, geb. am 2. g8. 1909 in Bo. zugelassen sind, 1 Bliedtner in Laasdorf Nr. 22 hat das bis 280, 3588 5600, 9947 4019 und und beantragt vorläufig vollstreckbares meFdermnt werden die Beteiligten ber 1 Verordnung 8 zuletzt wohnhaft gewefen in Prag⸗Rosenbühl 3. die Fertigung Lun eürmng 1 8 rt, Menge und Kreis der Her⸗

Aufgebot des Sparbuches Nr. 2433 4072 4210, lautend auf den Namen Urteil zur Zahlung der Unterhaltsbei⸗ L“ 8. 4 bas soweit diese na der Städtischen Sparkasse in Eisenberg, des Kaufmanns Martin Heinrich Wil⸗ träge für die Zeit vom 20. 5. 1937 bis Vermeidung ihres Ausschlusses vom (47587] über die Vereinigung von Reichsstellen der Textilwirtschaft NC 1160, Hauptstr. öW’ nge Thür. lautend 85 8 if 9 Verfahren aufgefordert, dichlge einer Gerling⸗Konzern Lebensversiche Vom 27. Februar 1942 15. Miroslav Forman, geb. am 30. 7. 1905 in Nachod, teller besonders genehmigt wird.

Anna Bliedtner in kens, daselbst, 7. Nr. 3161—3250, 19. 2. 1942 mit 1710 H.A. Zur münd⸗ ers 5 1 dorf . SHs 9 der Veröffent⸗ 8 ll t Köln / Rhei . b Thiemendorf, heantragt. Das Sparbuch 3351.—3375, 3681 3800, lautend auf lichen Verhandlung wird Beklagter vor Ucnndebesüncon⸗ 4 8 e ncen enschsschein Nr. 1. „Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr zuletzt wohnhaft gewesen in Hohenbruck, Hauptstr. 136. § 4

ist verlorengegangen. Sein Inhaber den Namen der Frau Bertha Muüller. das Amtsgericht Waiblingen auf 1 1 8 wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ in Münch 54. 8 2 rift von zwei Monaten 107 100 Karl Schmell, Krefeld- vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1430) in der 16. Vinzenz Malek, geb. am 13. 11. 1884 in Mosch⸗ Weitere Ausnahmen von den Vorschriften des § 1 können de e am d-Besttwog, den S 1 etwaige Anträge auf Freigabe oder Linn ist abhanden Sged. n. G Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 Reichs⸗ dienig, uletzt wohnhaft gewesen in Prag XIII., 3ac. in begründeten Einzelfällen zugelassen werden. Anträge sind 10. Juni 1942, nachm. 15 Uhr, 3231— 3320. 4,20 4058, 4071, 4211 bisz Waiblingen, den 25. Februar 1942. Lan üdigung vaburg, Cberlanßes⸗ es 8 1neen ha he gesetzbl. 1 S. 679) wird verordnet: shenzasse Nr. 3. dem Beauftragten für Kriegsaufgaben in doppelter Aus⸗ beeeeee 7 4250, lautend auf den Namen der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. erisgugofs hehe ewefingplat 2, 7 1— 16 8 1 17. Miroslav Kinsky, geb. am 29. 2. 1896 in Chlum, fertigung vorzulegen. 1 vorzulegen; sonst wird es fur kraftlos Firma M. H. Wilkens & Söhne A.⸗G. 3 iche Solche Anträge müssen folqt⸗ 28. Februar 1942 ; ; - 5 uletzt wohnhaft vcge en in Königgrätz, Karl Hynek 5 5 erklärt werden. in Bremen⸗Hemelingen, für kraftlos [47396] seinzureichen. 8b e A. 888 der Be⸗ SIn. 8.. stand s Reichestell, sat Beßentvolle, die meichzstelle für Ihs Str. NC 592 . Anordnungen der Reichsstellen werden durch die vor⸗ Stadtroda, den 24. Februar 1942. sernärt worden, Seffentliche Bekanntmachung. begsrürdhet seint dien Lnch bbon einem E1“; Baumwollgarne und ⸗gewebe und die Reichsstelle für Seide, Feg henxden Wesetben nshen e. Feihmaunt . Das Amtsgericht. Flöel. Amtsgericht Achim, 24. Februar 1942. Der Prisenho hambur weismi e en 2 Kunstseide und Zellwolle werden zur 18. Franz Urban, geb. am 9. 2. 1908 in Bohdanetsch, stehen en es immungen ni⸗ erührt. ntsgerich Prisenhof H g mit schriftlicher Vollmacht versehenen, Aufgebot b 8 uletzt wohnhaft gewesen in Prag XI., Bendlgasse 4 Die siht Filgnnt: S te bei einem deutschen Gericht zugelasse⸗ (4,90910, cherungsschein Nr. *8091, 8 Reichsstelle für Textilwirtscheff 8 e . zu 8 d. 8 6 „Oeffentliche Bekanntmachung. 4Sn. 1⁄41. Durch Ausschlußurteil des „Maja“ sofetrassische vagorgsghare 8 nals EEEE“ 1942. aul Ottmann, ist verlorengegangen. mit dem Sitz in Berlin Ser 19. L⸗ 8 1 Ferbesn in Gr Leu Perirbo, Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach sta⸗ b 8 Seckenrünne v Fa. Amtsgerichts in Posen vom 5. Februar zukünftiger Heimathafen: Nikolajeff vrsifident des Prisenhofs. eer Inhaber ben W“ vir⸗ vet 8 8.5 Ferchäkben für Fes Pertschase ist 8. juristische zeriche venehaft. et Bez 88 8 12 bis 14 der Verordnung über den Warenverkehr 1 Ja⸗ 57. 1 vee . ie binnen e vnate Person; sie wird von einem Reichsbeauftragten geleitet. 4 traft. 1942 1— auf Antrag der Fürstlich am Amur, Eigentümer: Vsesojuznoje Rothenberger, Dr. gefordert, sie Smnvir enfalls für 8 s ch f 9. g hierdurch zugansen des Deutschen Reiches vertreten durch estraft 87

Poftscheckkontv: Berlin 41821 1942

8 11““

f17385]

nuar 1856 in Stettin geborene Fritz Pl ze.] aes- 1 da si iedri 8 eßischen Bergwerks A. G. in Objedinenije Maschinoimport, Moskau, nuns vorzulegen, da sie C“ b 8 8 ren. SSee Bene Jacgse. Kattowitz O. S. die Wechsel ist 18 der Deut g. Werft in Ham⸗ frreaftlos erklärt wird. 1ö1“ 8 den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen. (1) Diese Anordnung tritt am 15. März 1942 in Kraft; then des herstorbenen sind bisher 1 Nr. 14 301, ausgestellt am 9. Mai burg d7gog] Oeffentliche Zustelung. Unster (Wegis(). 26. Febr. 1912. Die Vereinigung findet statt. Prag, den 2. März 1942. HWaac far bar hmgltederen Cstorien und die Cerit: l,IS wejenigen, 1939 in Posen von J. Stankiewiczowa in Ausübung des Prisenrechts C 261/41. Der Rechtsanwalt und Provinzial⸗Lebensversicherungs⸗ b ;r 1 8e ; E 8* Feg. ie gilt auch für die eingegliederten Ostg 1 fen 2 die Vrdre e eb 2 N Dr. Martens in Itzehoe, ver⸗ anstalt von Westfalen. 8 mit Wirkung vom 1. April 1942 für die Reichsstell Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag. upen, Malmedy und Moresnet.

stehen werden aufgefordert, diese bis über Zloty 100,— an die Ordre S. aufgebracht worden. ö jes⸗Dani⸗ für Seide, Kunstseide und Zellwolle und die Reiches hEPb“ tmobbeauftragten bzw. von den

N. hlb. 30. 9. 1939 des Dampfers ist das treten durch Rechtsanwalt Gries⸗Dani 1 38 (2) Die von dem Hauptmo ftrag z

zei chn 1. Naharig 2n fe.gee widrj. Posen. 2. Mecse -Nr. 14 514, aus⸗ prisengertctich⸗ Versahven unarlege can in eboe, hat gegen den Kraft⸗ rantwortlich für den Umtlichen und Nichtamt⸗ sstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe; FWSWerlkanntmachuung Mobbeauftragten der Wirtschaftsgruppe Elektroindustrie für zenfalls die Feststellung erfolgen wird, Päktagt am 8. 4. 1939 in Posen von worden. 8 Geeß⸗ ahrer Bruno Sühl, zuletzt in 26 Uichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: mit Wirkung vom 1. Juli 1942 für die Reichsstelle G. Z. 1/25 42. Auf Grund des § 1350 der Reichsversiche⸗ die im § 1 genannten Waren erlassenen Einzelanweisungen . ein anderer Erbe als der Preußische Sre . über v8 Sn an die i. vde. 2n 1u.“ 8 Selfsgten Se5 Aüfefanütan. * beunbekannäg e. 8 9.1 eseers 8 g. für Baumwolle. rungsordnung und im Sine des § 11 der Satzung der Landes⸗ Sen mit dem Inkrafttreten ihre re Konieczny, zahlbar am Vermeidung ihre usschlusses vo ufentha s verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den ir 1 : ültigkeit. ö“ E 1942. 25. 10. 1939 in Posen, 8 Wechsel Verfahren aufgefordert, mrersat einer gericht Klage erhoben mit dem Antrage, ͤbrigen rebaktionellen Teil: § 3 versicherungsanstalt Sudetenland wird folgendes kundgemacht 9 .

Das Amtsgericht Nr. 13 864, ausgestellt am 7. 4. 1939 mit dem Tage nach der Veroöffent⸗ Beklagten zu verurteilen, an den nndolf Lanzsch in Berlin⸗Charlottenburg. Mit dem Zeitpunkt der Vereinigung 2) übernimmt 1. Die Landesversicherungsanstalt Sudetenland hat Berlin, den 28. Februar 192.

in Litzmannstadt von E. Jogel über lichung beginnenden Kläger 83,16 R.ℳ Propgg, und Mahn⸗ Druck der Preu 5 Druckerei die Reichsstelle für Textilwirtschaft die ufgaben und Be- ihren Sitz in Teplitz⸗Schönau, Neubad⸗Allee 2. Der Beauftragte für Kriegsaufgaben bei der Wirtschaftsgruppe [47248] Beschluß. Zloth 179,55 in Piafki an die Ordre Frist von zwei Monaten kosten) nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 0 98 d., Ee fugnisse, das Vermögen, die Rechte und Pflichten der in ihrl 2. Der Wirkungskreis der Anstalt erstreckt sich üuber— Elektroindustie.

Am 8. Mai 1940 ist zu Beuel die Sz. Szac, zahlbar am 30. 8. 1939 in etwaige Anträge auf Freigabe oder 3. 12. 19388 zu zahlen sowie die 2 2* Vier Beilagen vereinigten Reichsstellen. 8 den gesamten Reichsgau Sudetenland. 8 8 8 Dr. Ostermann.

Witwe Ernst Knevels, Regina geborene Piaski, und 4. Wechsel Nr. 14 347, Entschädigung beim des Rechtsstreits zu tragen. Der einschl. Börsenhellage und einer Bentral⸗ 82* 3 . 8 8

Kost, zuletzt in Bonn wohnhaft ge⸗ ausgestellt am 4. 5. 1939 in Lemberg! Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ 1 handelsregisterbeilage). 8 8 * F1114“ 8

6

1.““

1I1 8 1— 8 1 8